Gemeindebrief Christuskirche - Sommer 2019 - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief Christuskirche evangelisch-lutherische Kirchengemeinde füssen Füssen · Schwangau · Halblech · Hopferau · Lechbruck · Rieden · Roßhaupten Sommer 2019 Juni - September
Adressen Inhalt Christuskirche Titelbild: Sonnenblume Kirchstraße 4, D-87629 Füssen Adressen und Inhalt 2 Tel. 08362 6177 Gruß 3 Fax 08362 940646 E-Mail pfarramt.fuessen@elkb.de Thema: Verabschiedung 4 Homepage www.evangelisch-fuessen.de Neues aus dem KV 5 Konfirmationsjubiläum6 Pfarramt Juggern, Konfi-Freizeit 6-7 Sekretärin: Hannelore Ketterl Öffnungszeiten: Familienfreizeit 8-9 Montag-Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Weltgebetstag10 Donnerstag 17:00 - 19:00 Uhr Essen für einen guten Zweck 11 Neues aus Pfarrer Joachim Spengler Kindergarten/-krippe12-13 Tel. 08362 6177 Sommerfest 14 Pfarrer/-in Ilka und Andreas Huber Einladungen Tel. 08362 940733 Ökumenische Tanzgruppe 15 Kindergarten „Sternschnuppe“ Urlauberseelsorger Kinderkrippe “Sternchengruppe” und -kantoren 16 Im Venetianerwinkel 52, D-87629 Füssen Taufen, Trauungen, Leitung: Isabella Moser Bestattungen17 Tel. 08362 38628 Kirchenmusik 18 Kirchenmusikerin: Gruppen und Kreise 19 Carmen Schrödle, Tel. 0831 69720910 Gottesdienstplan 20-22 Wussten Sie schon...? 23 Mesner: Peter Bender Lechbruck 24-27 Tel. 08362 5601 Meditativer Text 28 Vertrauensleute Kirchenvorstand: Annerose Schneider, Norbert Dietz Impressum Hausmeister: Dragan Grlanski Der Gemeindebrief erscheint Spendenkonto: vierteljährlich in einer Auflage von IBAN: DE86 7335 0000 0000 1700 35 2.500 Exemplaren. BIC: BYLADEM1ALG Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Füssen Förderverein Christuskirche Füssen e.V.: Mitarbeit: Jean Mondesir Benoît, Ma- Dr. Gundula Kremer, 1. Vors. nuela Herrmann, Ilka und Andreas Huber, Tel. 08362 3303 Marlene Karpp, Kita-Team, Johannes Bankverbindung Förderverein: Lundbeck Teresa Odenwäller, Judith Pulg, IBAN: DE 7335 0000 0610 4797 92, Carmen Schrödle, Andrea Shariati, Joa- chim Spengler, Gretel Theil, Kurt Triebel, BIC: BYLADEM1ALG Renate Weinländer, Ruth Wildemann Pfr. Jörn Foth, verantwortlich Layout: www.mayrgrafikdesign.de für die Gästearbeit im Königswinkel: Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de Tel. 08363 211 oder 0160 99637644 2
Geistliches Wort Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie diesen Gemeindebrief erhalten, steht das Pfingstfest kurz bevor. Die Pfingst‑ geschichte erzählt uns, dass der Geist Got- tes auf die Jünger Jesu kam und sie erfüllte „…mit einem Brausen, wie wenn ein hef- tiger Sturm dahinfährt.“ Sie begannen, be- geistert in fremden Sprachen zu reden und zogen danach – so schildert es die Apostel- geschichte – leicht und unbeschwert in die Welt, um den Menschen von Jesus Christus und der frohen Botschaft zu erzählen. Der Funke springt über. Nach und nach ent- Das ist traurig und schade. Hätten die Jün- stehen christliche Gemeinden im ganzen ger Jesu ständig nachgemessen, wie ihre Mittelmeerraum, immer mehr Menschen Zahlen stehen, hätte es ihnen vermutlich kommen zusammen und lassen sich taufen. schnell die Sprache verschlagen. Denn ihre Aufgabe war auch von Niederschlägen ge- Heute fehlt in den Kirchen bisweilen die prägt, viele Menschen sind aus Angst vor Leichtigkeit des Pfingstfestes. Es ist eher römischer Verfolgung wieder abgesprun- wie auf dem Bild: Kirchliches Leben, Got- gen. Das Bild der Gemeinden war zu einem tesdienste, Veranstaltungen, Besucher- großen Teil auch von jenen geprägt, die zahlen, Immobilien und Spendenaufkom- nichts spenden oder geben konnten, son- men - alles wird sorgfältig gemessen und dern im Gegenteil von der Unterstützung in Zahlen festgehalten, denn nur dadurch der Gemeinde abhängig waren etc. können, so scheint es, Erfolg und vor allem Wert kirchlicher Arbeit spürbar werden. Pfingsten lädt ein, darüber nachzudenken, welche Sprache wir sprechen: die Sprache der Angst, der Kleingeistigkeit oder die der Liebe und Leichtigkeit. Der Pfingstgeist hält Jesus unter uns lebendig. Es ist ein Geist, der Menschen verbindet und nicht trennt, der befreit und nicht einengt, ein Geist, der uns die Augen öffnet für Unrecht und uns den Mund auf- tut für die Wahrheit. Ein Geist, der aus dem Tod ins Leben ruft. Ihre Pfrin Ilka Huber 3
Thema: Verabschiedung Denn mein Plan mit euch steht fest: Ich will euer Glück und nicht euer Unglück. Ich habe im Sinn, euch eine Zukunft zu schenken, wie ihr sie erhofft. Jeremia 29,11 Liebe Gemeinde, mit dem Bibelvers möchte ich mich von Ih- nen verabschieden. In den letzten acht Jah- ren, habe ich mit ganzem Herzen in dieser Gemeinde arbeiten dürfen. Jeden Tag mit te begleitet und so unser Gemeindeleben Freude arbeiten gehen zu dürfen, das ist mit in Schwung gehalten. Nach 8 Jahren ein Geschenk. Durch viele Gespräche und wird sie uns zum 31. Mai verlassen und sich dem entgegengebrachten Vertrauen habe beruflich verändern. Wir wünschen Ihr Got- ich wunderbare Menschen kennengelernt. tes Segen für Ihren weiteren beruflichen Liebevolle und wichtige Bekanntschaften und persönlichen Lebensweg. durfte ich schließen und tiefe Freundschaf- ten erfahren - ich bin dankbar für diese Zeit. Ich möchte nicht gehen, ohne meinen un- ermüdlichen Helfern, die mir jederzeit und immer, egal aus welchem Anlass zur Seite standen, ganz herzlich zu danken. Ohne Euch, hätte ich es nicht geschafft!! Ebenso danke ich, „meiner Pfarrerin und meinen Pfarrern“, so habe ich Euch immer genanntJ-für das herzliche Miteinander, für die immer offenen Gespräche und für Euer entgegengebrachtes Vertrauen. Manchmal ist es an der Zeit, sich zu ver- ändern. Hannelore Ketterl wird die Nachfolgerin Herzliche Grüße von Manuela Herrmann. Manuela Herrmann Vielen von uns ist sie schon eine vertraute Person im Pfarrbüro, da sie in den letzten Herzlichen Dank an Manuela Herrmann! beiden Jahren hauptsächlich als Urlaubs- Wir danken unserer Pfarrsekretärin Manu- und Krankheitsvertretung bei uns gear- ela Herrmann ganz herzlich für ihren Éin- beitet hat. Nun wird sie zum 1. Juni die satz in unserer Kirchengemeinde. Sie war Nachfolgerin von Manuela Herrmann. Wir so etwas wie die "Herzkammer" in unserem freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit Büro. Oft als erste Ansprechperson in der mit ihr! Gemeinde hat sie viele Menschen kennen- Pfrin. Ilka Huber, Pfr. Andreas Huber gelernt, Kontakte geknüpft und Projek- Pfr. Joachim Spengler 4
Neues aus dem Kirchenvorstand und der Gemeinde Seit einem halben Jahr arbeiten wir in un- (Unfallgefahr) und Beschneidung des Ast- serem neuen Kirchenvorstand. Unsere Aus- werks, werden durchgeführt. Die Rasenmäh- schüsse haben sich z.T. schon mehrmals intervalle sollen länger werden, damit der getroffen und zweimal besuchte uns Dekan Rasen für die Insekten besonders Bienen ein Jörg Dittmar, um uns in unserer Gemeinde- nutzbarer Lebensraum ist. entwicklung zu beraten. Mit ihm haben wir das Thema die Kooperation der Kirchenge- Die Reparatur des Kirchenbodens steht in meinden Füssen, Lechbruck und Pfronten der nächsten Zeit an. Der kaputte Holz- behandelt. boden wird durch einen Natursteinboden Es wurde eine weitere Zusammenarbeit be- ersetzt, da die schwankende Luftfeuchtig- schlossen: keit und Temperatur im Kirchenraum einem - Ein gemeinsamer Gemeindebrief für Füs- Holzboden massiv schadet. Leider lässt sen und Lechbruck, diese Ausgabe ist die sich noch kein genauer Zeitpunkt für den erste in dieser neuen Form. Baubeginn nennen. Evtl. müssen wegen - Die Verwaltungsarbeiten werden wei- Baumaßnahmen Kirchenveranstaltungen in testgehend von unserem Pfarrbüro in Füs- den nächsten Monaten im "Haus der Be- sen übernommen. gegnung" stattfinden. - In der Konfirmandenarbeit wird zwi- schen Lechbruck und Füssen noch enger Das Jubiläum "50 Jahre Evangelischer zusammengearbeitet. Kindergarten" planen wir gemeinsam mit - Die Gottesdienstzeiten werden wie pro- den Kindergartenteam und Eltern. Es wird beweise eingeführt belassen: am 6. Juli als Sommerfest in und um die Himmelfahrtskirche Lechbruck: 9:00 Uhr, Kita "Sternschnuppe" stattfinden. Auferstehungskirche Pfronten: 9:30 Uhr, Christuskirche Füssen: 11:00 Uhr. Der Ökumenische Arbeitskreis Füssen, Angesichts der derzeitigen Personalsitua‑ dem Christa Stankowitz, Andrea Shariati tion, eine freie Pfarrstelle in Pfronten, eine (Ökumenebeauftragte im Kirchenvorstand), halbe freie Pfarrstelle in Lechbruck, ist diese Jutta Strobel und Joachim Spengler ange- Abstimmung der Gottesdienstzeiten als ver- hören, hat auf zwei Klausurtagen mit Ver- lässliche Regelung notwendig. tretern*innen der anderen christlichen Ge- Pfrin. Ilka Huber hat die Vakanzvertretung meinden in Füssen auf der Grundlage des der Pfarrstelle Lechbruck. ökumenischen Papiers Charta Oecumenica - Die enge Kooperation der Kirchengemein- mögliche ökumenische Vereinbarungen für den im Königswinkel in der Gästeseelsor- die Füssener Gemeinden besprochen. ge wird in der Verantwortung von Pfr. Jörn Foth fortgeführt. Soweit ein kurzer Einblick in die Arbeit un- seres Kirchenvorstands, dessen Sitzungen Das Thema Umwelt und im Besonderen die zum Großteil öffentlich sind. Wir freuen Pflege unseres Baumbestands ist in unseren uns über ihr Interesse und Anregungen. Ausschüssen Umwelt- und Bauausschuss behandelt worden und die nötigen Maß- Joachim Spengler nahmen, wie die Fällung der kranken Bäume 5
Konfirmationsjubiläum Silbernes, Goldenes und Diamantenes Kon- in der Christuskirche kamen die Jubilare am firmationsjubiläum in der Christuskirche Nachmittag noch einmal im "Haus der Be- Am Palmsonntag trafen sich vor 25, 50 und 60 gegnung" zusammen, um sich bei Kaffee und Jahren Konfirmierte und feierten ihr Konfir- Kuchen über ihre Erlebnisse in der Konfirman- mationsjubiläum. Nach dem Festgottesdienst denzeit auszutauschen. Joachim Spengler Juggern Am 18.3. haben wir Jugendlichen uns zum Unerfahrenen unter uns und dann legten Juggern getroffen. Juggern ist eine Sport- wir auch schon los. Zwei Stunden kämpften art, bei der man mit gepolsterten Sport- wir gegeneinander und machten uns dann geräten in einer Mischung aus Ringen und wieder auf den Heimweg. Alles in allem ein Fechten gegeneinander kämpft. Normaler- sehr lustiger Nachmittag. Ein nächstes Tref- weise gibt es zwei Mannschaften, jedoch fen ist in Planung. Teresa Odenwäller spielten wir in einem "jeder-ge- gen-jeden" Mo- dus. Zunächst spazierten wir in den Baum- garten und Maxi hielt eine kleine Andacht zum Thema "Über Ge- fühle reden". Da- nach gaben wir eine kurze Ein- weisung für die 6
Konfi-Freizeit Die diesjährige Konfi-Freizeit in Seifrieds- aller Teilnehmer aus Pfronten, Obergünz- berg (Haus Elias) stand unter dem Motto burg und Füssen. Dank der Jugendlichen, „Ich fühle, also bin ich.“ Auf dem Programm die als Teamer die Konfis an diesem Wo- standen eine Fackelwanderung, Andach- chenende begleiteten und selbst einige ten, ein Vormittag zum Thema mit echten Programmpunkte gestalteten, wurde es Schauspielerinnen, Stationen zu „Jesus und eine gelungene Freizeit. seine Gefühle“, verschiedene Spiele und ein Andreas Huber abschließender gemeinsamer Gottesdienst Hier ein paar Eindrücke: ■ Geländespiel im Wald ■ Die eigens bei der Freizeit errichtete ‚Klagemauer‘ in der Kapelle wurde auch genutzt. 7
Familienfreizeit Unsere diesjährige Familienfreizeit vom 15.-17. März 2019 in der Langau stand un- ter dem Thema „Farben und Formen“. Und damit wurde an diesem Wochenende viel experimentiert … ■ Es wurden Specksteine und Holzrohlinge geschliffen … ■ … und Rankhilfen aus Weiden geflochten … 8
Familienfreizeit ■ Es war rundherum wunderbar! ■ Manche arbeiteten mit Acrylfarben, … ■ Und auch in den Gottesdiensten ging es um Farben und Formen! ■ … andere genossen die Natur. Herzlichen Dank an alle, die diese Freizeit mit geplant, vorbereitet und durchgeführt haben: Annette Rundt, Annerose Schneider und Uwe Favero sowie Heidi Rauch, Angela Bauer und Hubert Endhardt. Ilka Huber 9
Weltgebetstag „Kommt, alles ist bereit!“ de Worte zu alltäglichen, allen bekannten Situationen und so fühlte sich sicher jede … unter diesem Leitwort stand der diesjäh- Gottesdienstbesucherin angesprochen. rige Weltgebetstag, den wir am 01.03.2019 mit einem ökumenischen Gottesdienst „Es ist noch Platz“, diese Einladung an im Füssener Pfarrheim "St. Gabriel" feiern Gottes Tisch gilt für immer und für alle wollten und über 40 Frauen der verschie- Menschen, auch für die, die am Rande der denen christlichen Konfessionen folgten Gesellschaft stehen, wie z.B. Geflüchte- der Einladung an den Tisch des biblischen te, Behinderte oder Obdachlose, die sonst Festmahls. vielleicht keinen Platz an unseren Festta- feln finden würden. Slowenische Frauen hatten die Gottesdienst‑ ordnung vorbereitet und stellten uns ihre Ausdrucksstark wurde dies ebenfalls auf Heimat, eines der jüngsten und kleinsten dem Titelbild der fast blinden Künstlerin Länder der Europäischen Union, in ihrer Rezka Arnus dargestellt. landschaftlich schönen und abwechslungs- reichen Vielfalt vor. Für eine festliche Stimmung sorgten Barba- ra Krammer und Heike Eggensberger durch Während eines Anspiels am festlich ge- ihre musikalische Gestaltung des Gottes- deckten Tisch, an dem auch ein Platz für ei- dienstes. nen unverhofften Gast freigehalten wurde, kamen ganz persönliche Gedanken, Sorgen, Bei einem „Mitbringbüffet“, das schon ei- Nöte, aber auch Freude und Stolz auf das, nem Festmahl entsprach, und vielen Ge- was die Frauen trotz widriger Umstände in sprächen ließen wir den Abend ausklingen. Slowenien geschafft hatten, zur Sprache. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank Geistlicher Mittelpunkt des Gottesdiens- allen, die diesen Gottesdienst ermöglicht tes war das Gleichnis vom Festmahl (Lukas haben und „Auf Wiedersehen“ bis 2020, 14, 13-24), das auch Thema der Kurzpre- Simbabwe wird dann das Schwerpunktland digt war. Barbara Krammer fand berühren- sein. Andrea Shariati 10
Essen für einen guten Zweck Zum siebten Mal richtete die Evange- takt zur Partnergemeinde. Danach gab es lisch-Lutherische Kirchengemeinde Füs- ein indisches Buffet mit verschiedenen sen ein „Essen für einen guten Zweck Currys, welches von Pfarrer Andreas Hu- – indisch“ aus. Der diesjährige Erlös von ber mit Unterstützung von einer Auswahl 2815 Euro geht wieder zu Gunsten der von Konfirmanden und ehrenamtlichen Partnergemeinde im Dorf Doolahat im Helfern vorbereitet worden war. Das ge- Bundesstaat Assam (Nordost-Indien). samte Gemüse dazu wurde von Naturkost Möller in Füssen gespendet. Mehr als 80 Unterstützer kamen zum „Es- sen für einen guten Zweck“ in das „Haus Aus dem Spendenerlös des Abends wer- der Begegnung“ in Füssen, um nach einem den nun Mikrokredite vergeben, mit de- Begrüßungstee zunächst einen Vortrag nen Frauen in Selbsthilfegruppen eigene von Dr. Heinrich Kremer mit den neues- Geschäftsprojekte verwirklichen können, ten Nachrichten aus Doolahat zu hören. wie zum Beispiel ein kleines Stück Land Zusammen mit seiner Frau, Dr. Gundula für Viehzucht. Kremer, pflegt er regelmäßig den Kon- Andreas Huber ■ Frauen der Selbsthilfegruppen zusammen mit anderen Gemeindemitgliedern der Evangelisch- Lutherischen Partnergemeinde Doolahat in Indien, der erste von links (im blauen Pullover) ist der zuständige Pfarrer Anthony Sona. 11
Neues aus der Kindertagesstätte 12
Neues aus der Kindertagesstätte Osterzeit im Kindergarten Sternschnuppe Osterfeier im Kindergarten Sternschnuppe Gleichzeitig wird die traditionelle Oster- Die Osterzeit ist eine spannende Zeit bei kultur gepflegt. Die Kinder basteln in ihren uns in der Kita. Wir lernen etwas über den Gruppen Ostereier mit tollen Basteltechni- Verzicht in der Fastenzeit, die uns zu ei- ken. Dieses Jahr wurden die Eier marmo- nem überschwänglichen und farbenfrohen riert in wunderschönen Farben, die die Kin- Fest führt, auf das alle Kinder fast so sehn- der dann mit nach Hause nehmen durften, süchtig warten wie auf Weihnachten. Sie um sie an die Ostersträuche zu hängen. denken jetzt bestimmt, ja ja, die Kinder be- Das Osterkörbchen wird gebastelt, damit kommen heutzutage an Ostern Geschenke der Osterhase auch einen Ort hat, wo die wie an Weihnachten, aber das meine ich feinen Osterschleckereien hinein gelegt nicht. Es ist eine magische und mystische werden können. Zeit für die Kinder. Geprägt durch den My- thos Osterhasen und durch die Geschichte Das Team dekoriert die Gruppen mit den Jesu am Kreuz. Alles hört sich so unglaub- Kindern passend zu Ostern. Man findet lich an!!! Wie soll das alles funktionieren? überall im Haus Basteleien. Hasen, Eier Und doch passiert es! und Hennen, die an Fenstern prangen oder von der Decke baumeln, Ostersträuche, die Wir versuchen beides in die wundervolle die Tische verzieren. An Gründonnerstag Kinderwelt zu integrieren. Denn wir alle treffen sich dann alle für den Ostergottes- wissen ja, die Ostergeschichte hat wirklich dienst in der Turnhalle, wo alle noch einmal sehr dunkle Kapitel, aber eben zum Glück mitfiebern, leiden und letztendlich miter- auch ein Happy End. Nicht nur für die Jün- leben wie die Ostergeschichte wieder le- ger und die Menschen damals. Nein. Für bendig wird. Danach geht das große Oster- uns alle, immer noch und immer wieder. körbchen Suchen los, denn zufälliger Weise kommt der Osterhase immer dann, wenn Im Stuhlkreis wird die Ostergeschichte mit alle in der Turnhalle sind! Nach der gan- Hilfe unserer Egli Figuren wieder lebendig zen Sucherei lockt das Osterfrühstück die und die Kinder haben die Möglichkeit, aktiv Kinder in die Gruppen und alle genießen mitzuwirken, mitzuspielen, zu philosophie- zusammen das leckere Essen, das die Eltern ren und Fragen zu stellen. mitgebracht haben. Ja, Sie sehen schon. Ostern kann aufregend sein bei uns. Bilderbücher, die sich die Kinder anschauen können, helfen ihnen, das Thema für sich In diesem Sinne wünschen mein Team und zu erarbeiten und auch im Freispiel mit ich Ihnen einen wundervollen Frühling! Freunden sich darüber zu unterhalten. Kita-Team 13
Der Evangelische Kindergarten Füssen feiert Jubiläum: 1969 - 2019 50 Jahre jung - fre(s)ch - wunderbar Einladung zum Sommerfest Wir feiern zusammen mit der syrisch-orthodoxen Gemeinde Füssen diesmal in und um die Kita „Sternschnuppe“, Im Venetianerwinkel 52, Füssen Samstag, 6. Juli, Beginn um 14:00 Uhr Familiengottesdienst, Buntes Programm für Jung und Alt. Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Füssen, Kirchstr. 4, 87629 Füssen, Telefon 08362-6177 14
Ökumenisches Tanzen! NEU! Wussten Sie schon, dass Tanzen gut für se und viel Freude an Bewegung zur Musik! Gehirn, Körper und Seele ist und dass es glücklich macht? Wir tanzen zweimal im Monat jeweils mittwochs. In den Sommerferien tanzen Wir sind drei Frauen verschiedenen Alters, wir leider nicht. die schon lange mit großer Freude Tänze ver- schiedener Völker tanzen und auch anleiten. Im Sommer/Herbst (nach Ostern bis No- Sowohl in der katholischen Gemeinde „Zu vember) treffen wir uns im Evangelischen den Acht Seligkeiten“ als auch in der evange- Gemeindehaus der Christuskirche, „Haus lischen Gemeinde der „Christuskirche“ bieten der Begegnung“, Kirchstr. 8, mittwochs von wir nun „ökumenisches Tanzen“ an. Jeder ist 19-20:30 Uhr. bei uns herzlich willkommen, egal ob Mann oder Frau – jünger oder reifer Im Winter/Frühjahr (November bis Ostern) geübt oder neu – Single oder Paar tanzen wir im Katholischen Pfarrheim evangelisch, katholisch oder andersgläubig! „St. Gabriel“, Geigenbauerstr. 13, 1. Stock, mittwochs von 18-19:30 Uhr. Wir haben ein großes Repertoire an Fol- kloretänzen v.a. aus West-, Ost- und Süd‑ Unsere nächsten Termine in 2019 europa, sowie an israelischen Tänzen mit im Evangelischen Gemeindehaus: z.T. biblischem Hintergrund. Da wir über- 26. Juni, 10. Juli, 24. Juli, 11. Sept., wiegend Kreistänze im Programm haben, 25. Sept., 9. Okt., 23. Okt. benötigen Sie keinen Partner. Alle Tänze im Katholischen Pfarrheim: werden von uns genau erklärt, bevor wir 6. Nov., 13. Nov., 27. Nov., 11. Dez. gemeinsam zur Musik tanzen. Wir freuen uns auf Sie! Alles, was Sie mitbringen sollten: ein Paar Renate Weinländer, Marlène Karpp bequeme Schuhe, ein Getränk für die Pau- und Ruth Wildemann 15
Unsere Urlauberseelsorger und -kantor In diesem Jahr werden wir in der Urlauber- sorger wirken und seelsorge personell unterstützt. Wir freuen verschiedene Dien‑ uns in den Sommermonaten auf Jean Mon- ste übernehmen. desir Benoît, Johannes Lundbeck und Kurt In Füssen bin ich Triebel. Die Angebote für Urlauber- und nach 2017 bereits Gästearbeit unserer Kirchengemeinde ste- zum zweiten Mal. hen im Gästebrief, der in der Kirche und im Ich freue mich auf Pfarrbüro ausliegt und im Internet auf un- die Zeit bei und serer Homepage veröffentlicht wird. mit Ihnen! Ich bin mit 69 Jahren im Dekanatskantor Jean Mondesir Benoît aktiven Ruhestand und betätige mich zur (12. August - 8. September) Vakanzvertretung in Stadt- und Landkreis Bonjour und Grüß Karlsruhe in der badischen Landeskirche. Gott, mein Name Regelmäßig besuche ich die Gäste in un- ist Jean Mondesir serem Hospiz. Einmal im Jahr komme ich Benoît, ursprüng- auch für Gottesdienste und Hausbesuche in lich bin ich aus der die deutsche evangelische Gemeinde nach Karibik (Haiti). Ich Bukarest. Ich bin verheiratet und habe 3 er- arbeite in Lands- wachsene Söhne. In der Kölner Familie ist berg am Lech und bereits eine kleine Enkeltochter. Allen Kur- Fürstenfeldbruck als gästen eine erholsame und gesegnete Zeit Dekanatskantor. Im mit vielen erlebnisreichen Begegnungen! August werde ich als Kurkantor in Füssen Johannes Lundbeck bei den musikalischen Aktivitäten in Ihrer Gemeinde tätig sein. Meine Familie und ich Oberkirchenrat i.R. Kurt Triebel freuen uns schon sehr auf das Wiedersehen. (12. August - 1. September) Bereits im Jahr 2017 durften wir ja bei Ih- Auf die Arbeit in nen Arbeit und Urlaub miteinander verbin- Füssen als Kur- und den, was für uns sehr schön war. Urlauberseelsorger Ich wünsche Ihnen eine schöne Sommerzeit freue ich mich sehr. und freue mich auf Begegnungen, Einla- Vor einigen Jahren dungen, gemeinsames Singen und Gesprä- durfte ich bereits che mit Ihnen. Herzliche Grüße hier Erfahrungen Jean Mondesir Benoît sammeln und er- innere mich sehr Pfarrer i.R. Johannes Lundbeck gerne daran. Ich (15. Juli - 11. August) komme aus dem Ein herzliches Grüß Gott allen Gemein- nördlichsten Bundesland Deutschlands, degliedern in Füssen und Umgebung und nämlich Schleswig-Holstein, und wohne besonders allen Gästen in und um den mit meiner Frau in Neumünster. Königswinkel! Vom 15. Juli bis 11. August Als Gemeindepfarrer habe ich in dieser 2019 darf ich bei Ihnen als Urlauberseel- Stadt 16 Jahre lang gearbeitet und bin 16
Unsere Urlauberseelsorger und -kantor dann über 20 Jahre lang in dem Kirchen- ich dieses schöne Land vom Süden bis zum amt der Nordelbischen Kirche und bei der Norden gut kennenlernen und recht unter- Kirchenleitung für viele nichtgemeindliche schiedliche Erfahrungen von evangelischen Einrichtungen der Kirche und dem Bereich Glaubens- und Lebensweisen machen. „Erziehung und Bildung“ leitend tätig ge- Zwei Töchter und ein Enkelsohn werden wesen. Die letzten Dienstjahre konnte ich uns in Gedanken begleiten, wenn wir diese als “Landeskirchlicher Beauftragter beim Wochen in Hopfen wohnen und als „Nord- Land Schleswig-Holstein“ erleben. lichter“ wieder einmal im Süden zuhause Der Ruhestand führte uns jährlich einmal sind. Wir freuen uns darauf. in die Urlauberseelsorge der Bayerischen Kurt Triebel Landeskirche. So konnten meine Frau und Kasualien 17
Kirchenmusik - Konzerte Geistliches Chorkonzert »Jauchzet dem Herrn« Freitag, 31. Mai, 19:00 Uhr, Christuskirche Füssen unter anderem Werke von W.A. Mozart, F. Mendelssohn-Bartholdy, E. Elgar, J. Rutter, Fr. Silcher. Mitwirkende: Chor CANTOVIVO; Walter Dolak an der Orgel; Gesamtleitung: Gisela Reichherzer Chorkonzert im Rahmen des Internationalen Kammerchor-Wettbewerbs Marktoberdorf Pfingstmontag, 10. Juni, 20:00 Uhr, Christuskirche Füssen Es singen: New Dublin Voices, Irland Los Cantantes de Manila, Philippinen Härlanda Kammarkör, Schweden Offenes Chorsingen Dienstag, 16. Juli, 19:00 - 20:30 Uhr, Den Hinweis auf weitere kirchenmusikali- Christuskirche sche Veranstaltungen entnehmen sie bit- Freude und Spaß beim Singen von Liedern, te der Tagespresse, dem Wochenplan bzw. Kanons und Motetten aus allen Stilrichtun- dem Schaukasten vor unserer Kirche. gen unter der Leitung von Carmen Schrödle 18
Gruppen und Kreise BESUCHSDIENST NACHKONFIGRUPPE Krankenhaus Ansprechpartner: Ansprechpartnerin: Pfr. Andreas Huber, 08362 940733 Inge van Zuyt, 08362 2797 Geburtstage ÖKUMENISCHES Frau Karin Jaquet FRAUENFRÜHSTÜCK ➽ Dienstag, 28.05., 09:00 - 11:00 Uhr Ansprechpartnerin: Hannelore Ketterl, 08362 6177 Thema: :“Rabbuni, ich möchte sehen können - vom krank sein und heil werden“, Pfr. Mar- BIBELGESPRÄCHSKREIS tin Maurer, Krankenhausseelsorger, Füssen Der Römerbrief ➽ Dienstag, 24.09., 09:00 - 11:00 Uhr jeweils um 15:00 Uhr Das Thema wird in der Tagespresse, im Inter- ➽ Donnerstag, 27.06., 25.07., 12.09. net und im Schaukasten bekannt gegeben Ansprechpartner: Ansprechpartnerin: Pfr. Joachim Spengler, 08362 6177 Marita Spengler, 08362 930085 ERWACHSENEN-KANTOREI POSAUNENCHOR und JUNGBLÄSER ➽ Dienstagum 19:00 Uhr ➽ Montag, 19:00 Uhr Ansprechpartnerin: Ansprechpartner: Carmen Schrödle, 08362 6177 Thomas Rupp, 08364 9188 KINDERGOTTESDIENST-TEAM SENIOREN - TREFFEN IN DER Ansprechpartnerin: ZWEITEN LEBENSHÄLFTE Annerose Schneider, 08368 940670 ➽ Dienstag, um 14:30 Uhr ➽ 04.06. Ausflug nach Kempten mit KINDER-kantorei Besichtigung der Erasmus-Kapelle und Ansprechpartnerin: der St. Mang Kirche, Kaffeetrinken Carmen Schrödle, 08362 6177 am Schwaltenweiher KIRCHENVORSTANDSSITZUNGEN Joachim Spengler ➽ 23.07. Gartenfest im Gemeindehaus‑ ➽ Dienstag, 19:30 Uhr garten mit Musik und Spiel bei Kaffee ➽ 04.06., 09.07., 17.09. und Kuchen Ansprechpartner: ➽ 17.09. „Tibet - 1987“, Lichtbildervortrag Pfr. Joachim Spengler, 08362 6177 mit Wolfgang Pust „Lust am Spielen!“ Bei allen Treffen gibt es Kaffee und Kuchen Spielnachmittag für Jedermann Ansprechpartner: ➽ Donnerstag 14:00 - 16:30 Uhr Margit Seelos, Ria Wagner, bei Kaffee und Kuchen; Pfr. Joachim Spengler, 08362 6177 06.06., 04.07., 18.07., 01.08., 15.08., 29.08., ZIPPEL-ZAPPEL-TEAM 19.09., 03.10., 17.10., 31.10., 14.11., 28.11., Ansprechpartnerin: 12.12. Pfrin Ilka Huber, 08362 940733 Ansprechpartnerin: Beate Kallweit, 08362 6177 Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im „Haus der Begegnung“, Kirchstraße 8, Füssen statt. 19
Gottesdienstplan Juni So 02.06. 11:00 Predigtgottesdienst Di 04.06. 17:00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Fr 07.06 16:00 Abendmahlgottesdienst in der Sozialisation – Anna Stube So 09.06. 11:00 Pfingstsonntag Abendmahlgottesdienst Mo 10.06. 11:15 Pfingstmontag Abendmahlgottesdienst St. Peter Kapelle Di 11.06. 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See So 16.06. 11:00 Predigtgottesdienst Mi 19.06. 15:30 Abendmahlgottesdienst Bürgerspital Fr 21.06. 16:00 Abendmahlgottesdienst Seniorenheim St. Martin So 23.06. 11:00 Predigtgottesdient Di 25.06. 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See 17:00 Gebet für die Stadt, Orangerie Stadtbibliothek Fr 28.06. 15:30 Abendmahlgottesdienst Seniorenheim St. Michael So 30.06. 11:00 Predigtgottesdienst JuLi Fr 05.07. 16:00 Abendmahlgottesdienst in der Sozialstation Sa 06.06. 14:00 Familiengottesdienst Sommerfest Kindertagesstätte Sternschnuppe anschl. Sommerfest 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau So 07.07. 11:00 Abendmahlgottesdienst 20:45 Andacht zum Sonnenuntergang Hopfensee (Campingplatz Mayr) Di 09.07. 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Do 11.07. 19:00 Tagesausklang Mit Musik den Tag ausklingen lassen St. Max-Kapelle, Bad Faulenbach Fr 12.07. 16:00 Abendmahlgottesdienst Seniorenzentrum St. Martin Sa 13.07. 11:00 Berggottesdienst Tegelberg Ort der Besinnung - 15 Min Fußweg* So 14.07. 11:00 Predigtgottesdienst 11:15 Abendmahlgottesdienst St. Peter Kapelle 20:45 Andacht zum Sonnenuntergang Hopfensee (Campingplatz Mayr) Di 16.07. 17:00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Mi 17.07. 15:30 Abendmahlgottesdienst Bürgerspital Do 18.07 19:00 Tagesausklang, St. Max-Kapelle, Bad Faulenbach Sa 20.07. 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König-Ludwig, Schwangau So 21.07. 11:00 Predigtgottesdienst 20:30 Andacht zum Sonnenuntergang, Hopfensee (Campingplatz Mayr) Di 23.07. 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Do 25.07. 19:00 Tagesausklang, St. Max-Kapelle, Bad Faulenbach Fr 26.07. 14:00 Anna Fest, Sozialstation 15:30 Abendmahlgottesdienst Seniorenzentrum St. Michael Sa 27.07. 11:00 Berggottesdienst, Tegelberg, Ort der Besinnung - 15 Min Fußweg* *bei Regen in der Panoramagaststätte 20
Gottesdienstplan So 28.07. 11:00 Predigtgottesdienst 20:30 Andacht zum Sonnenuntergang, Hopfensee (Campinplatz Mayr) august Do 01.08. 19:00 Tagesausklang, St. Max-Kapelle, Bad Faulenbach Fr 02.08. 16:00 Abendmahlgottesdienst Sozialstation Sa 03.08. 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König-Ludwig, Schwangau So 04.08. 11:00 Abendmahlgottesdienst 11:15 Abendmahlgottesdienst St. Peter Kapelle 20:15 Andacht zum Sonnenuntergang, Hopfensee (Campingplatz Mayr) Di 06.08. 17:00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Do 08.08. 19:00 Tagesausklang, St. Max-Kapelle, Bad Faulenbach Fr 09.08. 16:00 Abendmahlgottesdienst Seniorenzentrum St. Martin Sa 10.08. 11:00 Berggottesdienst, Tegelberg, Ort der Besinnung - 15 Min. Fußweg* So 11.08. 11:00 Predigtgottesdienst 20:00 Andacht zum Sonnenuntergang, Hopfensee (Campingplatz Mayr) Di 13.08 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Do 15.08. 19:00 Tagesausklang, St. Max-Kapelle, Bad Faulenbach Sa 17.08. 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau So 18.08. 11:00 Predigtgottesdienst 20:00 Andacht zum Sonnenuntergang, Hopfensee (Campingplatz Mayr) Di 20.08. 17:00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Mi 21.08. 15:30 Abendmahlgottesdienst Bürgerspital Do 22.08. 19:00 Tagesausklang, St. Max-Kapelle, Bad Faulenbach Fr 23.08. 15:30 Abendmahlgottesdienst Seniorenzentrum St. Michael Sa 24.08 11:00 Berggottesdienst, Tegelberg, Ort der Besinnung - 15 Min. Fußweg* So 25.08. 11:00 Predigtgottesdienst 20:00 Andacht zum Sonnenuntergang, Hopfensee (Campingplatz Mayr) Di 27.08. 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Do 29.08. 19:00 Tagesausklang, St. Max-Kapelle, Bad Faulenbach Sa 31.08. 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König-Ludwig, Schwangau september So 01.09. 11:00 Abendmahlgottesdienst mit Traubensaft 19:30 Andacht zum Sonnenuntergang, Hopfensee (Campingplatz Mayr) Di 03.09. 17:00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Do 05.09. 19:00 Tagesausklang, St. Max-Kapelle, Bad Faulenbach Fr 06.09. 16:00 Abendmahlgottesdienst Sozialstation Sa 07.09. 11:00 Berggottesdienst, Tegelberg, Ort der Besinnung - 15 Min. Fußweg* Ohne Sonntag gibt‘s nur Werktage. 21
Gottesdienstplan So 08.09. 11:00 Predigtgottesdienst 11:15 Abendmahlgottesdienst St. Peter Kapelle, Berghof 19:15 Andacht zum Sonnenuntergang, Hopfensee (Campingplatz Mayr) Di 10.09. 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Do 12.09. 19:00 Tagesausklang, St. Max-Kapelle, Bad Faulenbach Fr 13.09. 16:00 Abendmahlgottesdienst Seniorenzentrum St. Martin Sa 14.09. 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau So 15.09. 11:00 Predigtgottesdienst 19:00 Andacht zum Sonnenuntergang, Hopfensee (Campingplatz Mayr) Di 17.09. 17:00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Mi 18.09. 15:30 Abendmahlgottesdienst Bürgerspital Do 19.09. 19:00 Tagesausklang, St. Max-Kapelle, Bad Faulenbach Sa 21.09. 11:00 Berggottesdienst Tegelberg, Ort der Besinnung - 15 Min. Fußweg* So 22.09. 10:00 Festgottesdienst mit Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm Jubiläum Auferstehungskirche Pfronten 15:00 Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst Bad Faulenbach, Pavillon 19:00 Andacht zum Sonnenuntergang Hopfensee (Campingplatz Mayr) Di 24.09. 17:00 Gottesdienst Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Do 26.09. 19:00 Tagesausklang, St. Max-Kapelle. Bad Faulenbach Fr 27.08. 15:30 Abendmahlgottesdienst Seniorenheim St. Michael Sa 28.09. 19:30 Gottesdienst Gesundheitszentrum König Ludwig, Schwangau So 29.09. 11:00 Predigtgottesdienst 18:45 Andacht zum Sonnenuntergang, Hopfensee (Campingplatz Mayr) oktober Di 01.10. 17:00 Tagesausklang Kapelle Fachklinik Enzensberg, Hopfen am See Fr 04.10. 16:00 Abendmahlgottesdienst Sozialstation So 06.10. 10:00 Erntedank Familiengottesdienst und Vorstellung Konfirmanden anschl. Kirchenkaffee glz. Kindergottesdienst *bei Regen in der Panoramagaststätte Gottesdienstformen Oase-Gottesdienst: mit Musik und meditativen Texten Zippel-Zappel-Gottesdienst: Für Kinder von 0-6 Jahren mit biblischen Geschichten, Spielen, Liedern und etwas zum Mitnehmen. Familien-Gottesdienst: Für die ganze Gemeinde, mit Anspiel Kinder-Gottesdienst: Für alle Kinder. Nach gemeinsamem Beginn in der Christuskirche weitere Feier im „Haus der Begegnung“, Kirchstr. 8 Predigt-/Abendmahlgottesdienste: Gottesdienste in der Christuskirche und in den umliegenden Orten nach der in unserer Landeskirche bekannten Liturgie. Berggottesdienst auf dem Tegelberg Ort der Besinnung – 15 Min. Fußweg, (bei Regen in der Panoramagaststätte) 22
Wußten Sie schon, ...? …dass wir uns über Beiträge in unserem Im zweiten Lager sind dann die älteren Gemeindebrief freuen? Redaktionsschluss Kinder von 11 – 13 Jahren vom 02.09- für unseren nächsten Gemeindebrief ist 08.09.2019 dran! der 02.09.2019. Nähere Informationen im Pfarrbüro (Tel 08362 6177) und bei Dekanats‑ …dass es auch in diesem Jahr einen Veran- jugendreferent Johannes Müller (Tel. 0831 staltungskalender für die Gästeseelsorge 5225911) oder info@ej-allgaeu.de im Königswinkel gibt? Der Gästebrief liegt demnächst in der Christuskirche und ... dass Sie in den nächsten Wochen einen kann auch in den Gästeämtern mitgenom- Brief bekommen, in dem wir Sie um Ihr men werden. Kirchgeld bitten. Wir freuen uns, wenn Sie unser Anliegen …dass der Anmeldeabend für den neuen unterstützen und danken für Ihre Spen- Konfirmandenkurs 2019/20 am Donners- denbereitschaft! tag, 18.07.19, um 20:00 Uhr im Gemein- dehaus „Haus der Begegnung“, Füssen, ... dass Ende Oktober Pfr. Joachim Spengler Kirchstr. 8 stattfindet? in den Ruhestand geht. Näheres im nächs- ten Gemeindebrief …dass in diesem Jahr wieder ein Kinder- zeltlager in Peißenberg stattfindet. Im ersten Lager verbringen die Kinder von 8 -10 Jahren eine Woche vom 25.08 - 31.08.19! Weltblick Spitzbergen Eine Expedition in die Arktis per Schiff Es erwartet Sie: • informativer Abend mit Marcus Vieweger • Diavortrag in Überblendtechnik • landestypisches Essen Freitag, 26.07., 19:30 Uhr – 21:30 Uhr ! im Haus der Begegnung, Kirchstraße 8 in Füssen Damit wir das Essen planen können, bitten wir um Anmeldung bis 23.07. im Pfarramt - Tel. 08362 6177 23
Termine Lechbruck JUNI So 02.06.2019 09:00 Uhr Abendmahlgottesdienst Pfarrerin I. Huber Kindergottesdienst in der Villa Kunterbunt Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Kirchenkaffee statt. So 09.06.2019 09:00 Uhr Pfingstgottesdienst mit Abendmahl Pfingstsonntag Pfarrer J. Spengler So 16.06.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer J. Foth So 23.06.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer J. Spengler So 30.06.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Prädikant A. Kimmerle JULI So 07.07.2019 10:30 Uhr Familiengottesdienst Pfarrerin I. Huber Im Anschluss an den Gottesdienst findet unser Gemeindefest statt. So 14.07.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer A. Huber So 21.07.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer J. Spengler Kindergottesdienst in der Villa Kunterbunt So 28.07.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer J. Lundbeck 24
AUGUST So 04.08.2019 09:00 Uhr Abendmahlgottesdienst Pfarrer J. Lundbeck So 11.08.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer J. Lundbeck So 18.08.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer J. Triebel So 25.08.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer K. Triebel SEPTEMBER So 01.09.2019 09:00 Uhr Abendmahlgottesdienst Pfarrer K. Triebel So 08.09.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer J. Foth So 15.09.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer I. Huber So 22.09.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Prädikant A. Kimmerle Kindergottesdienst in der Villa Kunterbunt Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Kirchenkaffee statt. So 29.09.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer J. Spengler oktober So 06.10.2019 10:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst Pfarrer N. N. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Suppenessen ein. Gottesdienste im Siebenbürgerheim Lechbruck 26. Juni; 24. Juli; entfällt im August; 25. September jeweils um 16:00 Uhr in der Bibliothek. Termine Roßhaupten Mo 10.06.2019 09:00 Uhr Gottesdienst Pfingstmontag Pfarrer J. Spengler 25
Gruppen und Treffen Herzliche Einladung Kindergottesdienst in der Villa Kunterbunt Liebe Kinder wir wollen gemeinsam eine biblische Geschichte hören und dazu singen, beten, basteln, malen und Spaß haben. Wir treffen uns jeweils um 9:00 Uhr vor der evangelischen Himmelfahrtskirche und gehen dann zur „Villa Kunterbunt“. Eure Eltern könnt Ihr zum Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche abgeben. Mutter-Kind-Gruppe Lechbruck Jeden Montag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr in der Villa Kunterbunt. (Entfällt in den Ferien) Krabbelgruppe Rieden Für Kinder von 0-3 Jahre mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas jeden Freitag von 09:00Uhr bis ca. 10:30 Uhr im Pfarrheim; mitzubringen sind Anti- rutschsocken oder Hausschuhe und Verpflegung. Ansprechpartnerin: Stephanie Stark, Tel. 08362/9268766 (Entfällt in den Ferien) Hauskreis Treffen bei Gisela und Hans Schwab, Kontakt: Tel. 08862 7641 Seniorenkreis Lechbruck Immer am ersten Mittwoch im Monat, um 15:00 Uhr, geselliger Nachmittag im Siebenbürgerheim, Schongauerstr. 85, 86983 Lechbruck am See. Leitung Frau Helga Schmid. Taizé-Andacht In der Nepomukkapelle am Auerberg, Weiler Günther. Ansprechpartnerin Heike Müller-Tippmann, Tel. 08860/922286 27. Juni; 11. Juli, 12. September, jeweils um 20:15 Uhr. Aufgrund der neuen EU-Datenschutzrichtlinie ist es uns nicht mehr möglich, personenbezogene Daten unserer Gemeindeglieder zu veröffentlichen. Wir bedauern es sehr, Ihnen diesen Service aufgrund der Gesetzeslage künftig in gedruckter Form nicht mehr bieten zu können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns als Kirchengemeinde an die aktuelle Rechtslage halten müssen. Liebe Gemeindeglieder, um unseren Service der Bekanntgabe kirchlicher Familienfeste im Gemeindeblatt aufnehmen zu können, werden wir künftig bei den Angehörigen um ein schriftliches Einverständnis nachfragen. Im Falle einer Freigabe können wir Sie dann wieder im gewohnten Umfang informieren. 26
Gemeindefest in der Himmelfahrtskirche Lechbruck Am Sonntag, den 07. 0 19 Juli, feiern wir um t 2 10:30 Uhr einen Fami- liengottesdienst. An- es schließend findet das erf Gemeindefest im Kirch- mm garten statt (bei Regen So im Gemeindesaal). Wir wollen miteinander es- sen, gemütlich zusam- men sein und es wird ein Programm für die Kinder geben. Wer möchte, kann ger- ne etwas für das Sa- lat- und Kuchenbuffet mitbringen. Um besser planen zu können, bit- ten wir Sie, in die ent- Herzliche Einladung zum Sommerfest sprechenden Listen in in der Himmelfahrtskirche Lechbruck der Himmelfahrtskirche am 7. Juli 2019 einzutragen, was sie mitbringen werden. Wir 10.30 Uhr Familiengottesdienst würden uns über eine danach gemütliches Beisammensein im Garten zahlreiche Teilnahme Evang.-Luth. Himmelfahrtskirche, Siebenbürger Straße 6, 86 983 Lechbruck freuen. So erreichen Sie uns in der Zeit der Vakanz: Pfarrerin Ilka Huber Evang.-luth. Pfarramt Füssen, Kirchstraße 4, 87629 Füssen, Tel.:08362/6177 Mail: pfarramt.lechbruck@elkb.de, Homepage: www.evangelisch-fuessen.de Vertrauensfrau: Gretel Theil, Tel. 08862/ 8408 Homepage: www.evangelisch-lechbruck.de Ev.-Luth. Himmelfahrtskirche, Siebenbürger Str.6, 86983 Lechbruck Konto: IBAN: DE49 7016 9558 0100 2284 35, BIC: GENODEF1SGA Kontoinhaber: Evangelische Kirchengemeinde 27
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Füssen · Kirchstr. 4 · 87629 Füssen · Telefon 08362 6177
Sie können auch lesen