Ruppenausflüge Urlaub mit Kindern - Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Die Seite wird erstellt Thorben Rudolph
 
WEITER LESEN
Ruppenausflüge Urlaub mit Kindern - Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau
Urlaub mit Kindern
…....………………….................
             Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

            ruppenausflüge
Ruppenausflüge Urlaub mit Kindern - Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau
Langeweile hat bei uns keine Chance!
In dieser Broschüre haben wir viele Tipps und Infos für Ihren entspannten Familienurlaub
zusammengestellt! Ausflugsziele in der Region aber auch außerhalb Vorarlbergs bieten viel
Abwechslung und lassen Kinderaugen leuchten. Wanderungen, bei denen die
Aufmerksamkeit immer wieder auf Neues gelenkt wird, kindgerechte Museumsbesuche,
Badespaß für die ganze Familie, Besuche in Tierparks oder abenteuerlicher Kletterspaß - hier
finden Sie die Adressen und Infos dazu. Für Ihre Tagesplanung haben wir bei den
Ausflugszielen außerhalb unserer Gemeinden jeweils die Entfernung angeführt.

Ihre Eintrittskarte für Familienerlebnisse – die Bregenzerwald-Card
Von Anfang Mai bis Ende Oktober erhalten Familien ab 3 Übernachtungen die Bregenzerwald-
Card! Damit können sie nicht nur die Sommerbergbahnen im Bregenzerwald gratis benutzen
sondern haben auch freien Eintritt in alle Freischwimmbäder im Bregenzerwald. Ebenfalls
inkludiert sind die Fahrten mit den Linienbussen Bregenzerwald.

Inhaltsverzeichnis
Familienurlaub in Bezau                                  Seite 3

Familienurlaub in Mellau                                 Seite 8

Familienurlaub in Bizau                                  Seite 10

Familienurlaub in Reuthe                                 Seite 12

Familienurlaub in Schnepfau                              Seite 13

Ausflugstipps für Familien                               Seite 14

Weitere Unterhaltungsmöglichkeiten                       Seite 21

Hallenbäder                                              Seite 23

Museen mit Kindern                                       Seite 23

Ausflugsziele außerhalb Vorarlbergs                      Seite 25

                                           -2-
Ruppenausflüge Urlaub mit Kindern - Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau
Familienurlaub in Bezau

Schwimmbad Bezau
Das barrierefreie, beheizte Freibad liegt direkt neben der Bregenzerache, in der Nähe vom
Campingplatz. Mit der großen sonnigen Liegewiese, einem Kleinkinderbereich mit Spielplatz, einer
Doppel-Kinderrutsche sowie einem Beachvolleyballplatz bietet sich das Bezauer Freibad optimal für
einen Familienausflug an. Der Kiosk mit der großen Terrasse lädt zu einem gemütlichen Kaffee oder
einem Eis ein.
Öffnungszeiten: je nach Wetterlage Ende Mai bis Anfang September
von 09.00 bis 19.30 Uhr

Baden an der Bregenzerache
An besonders heißen Tagen bietet die Bregenzerache eine kühle Erfrischung! Tiefe Stellen zum
Schwimmen oder flaches Gewässer zum Spielen für Kinder – zum Abschluss die mitgebrachten
Würstchen am Lagerfeuer grillen – ein perfekter Sommertag!
Da es sich um ein natürliches Wildwasser handelt, bitten wir Sie um Beachtung der angebrachten
Hinweisschilder!
Empfehlenswerte Stellen sind unterhalb des Wehrs in Bezau, beim Fußballplatz in Schwarzenberg und
beim Tanna in Bersbuch.

                                               -3-
Ruppenausflüge Urlaub mit Kindern - Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau
Erholungsraum Ölberg und Grebauer Moos
Der Naherholungsraum Ölberg und Grebauer Moos liegt
unmittelbar am Ortsrand in der Parzelle Greben und ist ein
landschaftliches Kleinod mit einer großen Pflanzenvielfalt.

Barfußpfad
Unterhalb des kleinen Pavillons am Ölberg führt ein Barfußpfad
mit verschiedenen Bodenbelägen Richtung Kriegergedächtnis-
kapelle. Schuhe ausziehen und die unterschiedlichen Formen
und Unebenheiten ganz neu fühlen – Barfußgehen stärkt
nicht nur die Füße und den Rücken sondern auch Geist und
Wahrnehmungsvermögen.

Märchenerzählplatz
Oberhalb der Kriegergedächtniskapelle befindet sich ein
Märchenerzählplatz. Während alle es sich auf den
einfachen Sitzgelegenheiten gemütlich machen, können Eltern
ihren Kindern aus ausgewählten Geschichten vorlesen – ein
einmaliges Erlebnis in der freien Natur!

Fitnessparcour am Ölberg
Unser Fitnessparcour im nahe gelegenen Waldstück lässt
Kinderherzen, die sich gerne in der freien Natur bewegen,
höher schlagen. Das Outdoor-Fitnesscenter ist immer
geöffnet – an Sonnentagen ist es schattig gelegen und an
Regentagen geschützt vor Wind und Nässe.

Kinderlaufstrecke
Abwechslungsreiche Übungen mit Maskottchen HUK-S. Im Kinderparcour am Ölberg werden
insgesamt 12 verschiedene Übungen geboten. Diese werden vom Maskottchen HUK-S auf
Hinweistafeln vorgezeigt und können von den Kindern einfach nachgemacht werden.
Länge der Laufstrecke: ca. 1,6 km, Höhenunterschied: 69 Meter

Grebauer Moos
Das Grebauer Moos ist ein Hochmoor und bietet ganz besondere Lebensräume für Pflanzen und
Tiere. Ein, auch mit Kinderwagen, gut begehbarer Wanderweg führt als Rundweg entlang des Moors
- Ausgangspunkt ist bei den Bezauer Wirtschaftsschulen. Im Wald zweigt ein schmaler Weg ab – er
führt an der alten Sprungschanze vorbei und mündet in den Weg am „Mühlebach“. Dort befindet sich
eine Wassertrete und eine Kneippstelle. Der kleine „Mühlebach“ eignet sich hervorragend, um selbst
gebastelte Blätterschiffle schwimmen zu lassen. Wer mit Freunden unterwegs ist, kann auch ein
kleines „Schifflewettrennen“ veranstalten!
                                                -4-
Ruppenausflüge Urlaub mit Kindern - Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau
Öffentliche Spielplätze
Direkt neben dem Gemeindeamt befindet sich ein öffentlicher Spielplatz mit Schaukel, Klettergerüst,
Sandkasten, Tunnel und Barfußweg.

Der Kinderspielplatz und Sportplatz beim Greben (hinter der Mittelschule) lädt mit einer Seilrutsche,
Schaukel, Klettergerüst und Fußballplatz zum Spielen und Toben ein.

Höhlenpark Bezau
Der Höhlenpark entstand vor schätzungsweise 500 Jahren durch einen Felsabbruch. Haushohe
Felsblöcke legten und türmten sich auf dem Weg ins Tal gegeneinander und bildeten so die
bestehenden „Bergsturzhöhlen“. Ein Felsblock im unteren Parkteil heißt „Klausostuo“. Auf diesem
Stein wurde ein Aussichts-Pavillon – „Klausohüttle“ genannt – errichtet und mit einem Eisensteg
zugänglich gemacht. Den Naturlehrweg erreichen Sie in ca. 7 Minuten von der Pfarrkirche aus über
en Spazierweg entlang des Dorfbaches oder über die Straße nach Oberbezau. Dort zweigen Sie 50
Meter nach dem Hotel Sonne links ab.

                                                 -5-
Ruppenausflüge Urlaub mit Kindern - Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau
Wort Ort – kleine Bibliotheken im öffentlichen Raum
Die bunten Würfel sind kleine Bibliotheken voll mit gesammelten Büchern für Kinder bis 10 Jahre. In
der Nähe einer Sitzbank platziert, laden die Bücher zum Verweilen vor Ort und lesen von Worten ein.
Standorte in Bezau: Moosrunde, Gemeinschaftsgarten Bezau/Reuthe, Hochwasserdamm, Spielplatz
Gemeindeamt

RätselReise mit Ferdinand
Der kleine Fuchs Ferdinand begleitet Ihre Kinder auf einer interessanten
Reise durch die Gemeinden Bezau, Bizau, Reuthe, Mellau und Schnepfau.
In jeder Gemeinde können auf einem Rundweg mit Hilfe einer kleinen
Broschüre Aufgaben gelöst werden – als Belohnung wartet im
Tourismusbüro eine Überraschung auf die Kinder. Die Broschüre
erhalten Sie im Tourismusbüro.

Familiensommerprogramm
Der Familienverband Bezau stellt jedes Jahr ein abwechslungsreiches
und interessantes Kindersommerprogramm zusammen. Basteln,
Malen, neue Sportarten ausprobieren - im Juli, August und Anfang
September finden wöchentlich Termine statt.
Infos und Programmheft erhalten Sie im Tourismusbüro.

Erlebnisnachmittag mit Lamas
Lamas beobachten, beim Füttern helfen, streicheln und einfach nur das Zusammensein mit diesen
exotischen Tieren genießen – ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt.
Treffpunkt: jeden Dienstag ab 16.00 Uhr am Dorfbach Bizau gegenüber der Hofkäserei Werner
Feurstein (Ortseingang von Bizau). Anmeldung bei Bezau Tourismus unter +43(0)5514 2295

Wälderbähnle
Eine Fahrt mit dem „Wälderbähnle“ ist auch für Kinder ein besonderes Erlebnis. Im Sommer
verkehren die Dampf- und Dieselloks regelmäßig ab Bahnhof Bezau und retour.
Fahrzeiten:
jeden Samstag und Sonntag vom 15. Mai bis 10. Oktober 2021
um 10.45, 13.45 und 15.45 Uhr ab Bahnhof Bezau
jeden Mittwoch vom 14. Juli bis 08. September 2020
um 09.45, 11.15, 13.45 und 15.45 Uhr ab Bahnhof Bezau
Fahrkarten vor der Abfahrt bitte am Bahnhof lösen. Weitere Infos unter: www.waelderbaehnle.at

                                                -6-
Ruppenausflüge Urlaub mit Kindern - Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau
Broschüre „Kinderplätze“ in Bezau
In unserer Broschüre „Kinderplätze“ finden sich sechs Rundwege, die für Familien allerhand
Spannendes und Interessantes bereithalten. Ob Schiffle schwimmen lassen im Mühlebach, Steine
stapeln am kleinen Wasserfall, geheime Höhlen erforschen im Höhlenpark, den Barfußpfad erfühlen
am Ölberg oder Würstchen grillen am Damm – alle Wege sind auf einer Karte beschrieben und zum
Teil auch mit Fahrrad und Kinderwagen begehbar.

Babysitterdienst "Frau Holle"
Verschnaufpause für die Eltern, Zeit für Einkäufe oder ein Friseurbesuch? Der Babysitterdienst "Frau
Holle" bietet stundenweise individuelle Kinderbetreuung vor Ort. Die meist jugendlichen
Kinderbetreuer/innen sind mindestens 14 Jahre alt und haben einen Babysitterkurs absolviert.
Kontakt: Claudia Gudermann, T +43 664 9578478

                                                -7-
Ruppenausflüge Urlaub mit Kindern - Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau
Familienurlaub in Mellau

Kinderklettern
Andreas und Luca zeigen den Kindern, wie man eine Schlucht überquert und sicher klettert. An
diesem Nachmittag erleben die Kinder Action pur. Seid dabei und habt viel Spaß!
Termin: 12. Juli bis 13. September, jeden Montag um 13.00 Uhr
Treffpunkt: bei gutem Wetter um 13.00 Uhr bei der Talstation der Mellaubahn, bei schlechtem
Wetter um 13.00 Uhr vor dem Gemeindeamt Mellau (Klettern in der Bergrettungshalle)
Preis: € 3,00/Kind zzgl. Fahrt mit der Mellaubahn
Anmeldung: bis Montag 10.00 Uhr im Tourismusbüro

Kinder-Sommerprogramm
Die Gemeinde Mellau und das Team von familieplus laden Kinder zum spannenden und
abwechslungsreichen Sommerprogramm ein.
Der Folder mit allen Terminen liegt im Tourismusbüro auf oder ist auch im Internet ersichtlich
unter https://www.mellau.com/sommer/sport-freizeit/erlebnisse-fuer-kinder/

RätselReise mit Ferdinand
Der kleine Fuchs Ferdinand begleitet Ihre Kinder auf einer interessanten Reise durch die
Gemeinden Bezau, Bizau, Reuthe, Mellau und Schnepfau.
In jeder Gemeinde können auf einem Rundweg mit Hilfe einer kleinen Broschüre Aufgaben
gelöst werden - als Belohnung wartet im Tourismusbüro eine Überraschung auf die Kinder.
Die Broschüre erhalten Sie im Tourismusbüro.

Wort Ort - kleine Bibliotheken im öffentlichen Raum
Die bunten Würfel sind kleine Bibliotheken voll mit gesammelten Büchern für Kinder bis 10
Jahre. In der Nähe einer Sitzbank platziert, laden die Bücher zum Verweilen vor Ort und lesen
von Worten ein.
Standorte in Mellau: am Mellenbach Nähe des Schwimmbades, Fußweg in Richtung Parzelle
Prinzwies beim speziellen witus-Bänkle (Firma Morscher), in der Zimmerau an der
Bregenzerache (nach Mellau Teppich), in der Parzelle Bad

Spielplatz beim Gemeindezentrum sowie beim Feuerwehrhaus
Hinter der Volkschule neben dem neuen Gemeindezentrum liegt der Spielplatz mit Sandkasten,
Schaukel, Klettergerüst, Wippe uvm. Ein weiterer Spielplatz in Mellau befindet sich beim
Feuerwehrhaus (ca. 150m nach dem neuen Gemeindebau). Hier befinden sich verschiedene
Hüpfplatten, Klettergerüste uvm. Auch der Mellenbach direkt neben den beiden Plätzen eignet
sich hervorragend zum Spazieren sowie zum plantschen.

Wassertummelplatz bei der Alpe Kanis
Von der Bergstation „Roßstelle“ der Mellaubahn aus ist die Alpe Kanis in einer Stunde Gehzeit
gemütlich zu erreichen. Dies ist ein Schotterweg, der sehr gut mit Kinderwagen zu begehen ist.
Der Alpbach verzweigt sich bei der Alpe in kleinere Bächlein und Tümpel die zum Verweilen,
Spielen sowie zum Plantschen einladen.

                                              -8-
Ruppenausflüge Urlaub mit Kindern - Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau
Schwimmbad
In sonniger, ruhiger Lage direkt am Mellenbach lädt das Mellauer Schwimmbad im ab dem
Frühsommer hinein bis in den Herbst täglich bei Badewetter vom 09.00 - 19.00 Uhr alle
Wasserratten zum Besuch ein.

Vor wenigen Jahren wurde das Bad generalsaniert und bietet den Besuchern im geheizten und
großzügigen Edelstahlbad Badespaß pur an. Nicht nur dies, das Bad ist im Besitz eines 3m
Sprungturmes sowie eines großen Nichtschwimmerbeckens und einer neuen Rutsche.
Auch die kleinsten Besucher kommen nicht zu kurz. Diese haben natürlich ein eigenes
Kinderplantschbecken. Auf der großen Liegewiese befindet sich eine Schaukel, Tischtennistisch
sowie ein Tischfußball der den Gästen kein Badewunsch offen lässt.

Der Kiosk mit reichhaltigem Angebot und familienfreundlichen Preisen komplettiert das Angebot
im Mellauer Freibad. Eis, Getränke, kleine Snacks sind im Schwimmbadkiosk erhältlich Für die
Sicherheit der Badegäste sorgt der Langjährige Bademeister Florian Felder mit Bravour.
Öffnungszeiten: je nach Wetterlage Ende Mai bis Anfang September von 09.00bis 19.00 Uhr

Baden im Gebirgsfluss Mellenbach sowie an der Bregenzerache
An besonders heißen Tagen laden die beiden Gebirgsflüsse, der Mellenbach sowie die
Bregenzerache zur Abkühlung ein. Vom Ortszentrum aus führt ein Spazierweg bzw. ein
Schotterweg, der hervorragend für Kinderwagen geeignet ist entlang des Baches in Richtung
Schwimmbad. Danach noch weiter Richtung Mellental. Das restaurierte Ufer lädt bei großen und
kleinen Steinen zum Spielen und Verweilen ein. Sehenswert sin aber die Fischtreppen in der
Nähe der Bengath –Brücke.
.

                                              -9-
Ruppenausflüge Urlaub mit Kindern - Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau
Familienurlaub in Bizau

RätselReise mit Ferdinand
Der kleine Fuchs Ferdinand begleitet Ihre Kinder auf einer interessanten Reise durch die Gemeinden
Bizau, Bezau, Reuthe, Mellau und Schnepfau.
In jeder Gemeinde können auf einem Rundweg mit Hilfe einer kleinen Broschüre Aufgaben gelöst
werden – als Belohnung wartet im Tourismusbüro eine Überraschung auf die Kinder. Die Broschüre
erhalten Sie im Tourismusbüro.

Wort Ort – kleine Bibliotheken im öffentlichen Raum
Die bunten Würfel sind kleine Bibliotheken voll mit gesammelten Büchern für Kinder bis 10 Jahre. In
der Nähe einer Sitzbank platziert, laden die Bücher zum Verweilen vor Ort und lesen von Worten ein.
Standorte in Bizau: Dammweg Nähe Schießstand, Bizauer Moos, Dammweg Unterdorf

Barfußweg im Bizauer Moos
Verknüpft man die Schnürsenkel seiner Wanderschuhe und hängt diese dann locker über die
Schultern, scheint die Zeit im Bizauer Obermoos stehen geblieben.
Groß und Klein kommen hier in den Genuss entlang des Ulvenbaches mit bloßen Füßen durch ein
jahrtausendealtes Hochmoor zu laufen. Drei Halbinseln mit Ruhebänken ermöglichen eine Rast im
Moos und laden zum Verweilen ein.
Barfußgehen ist ein hervorragendes Training für Körper und Geist, schult die Konzentrationsfähigkeit,
kräftigt den Bewegungsapparat, stärkt die Konstitution, fördert die Koordinationsfähigkeit und
unterstützt die Verarbeitung äußerer Eindrücke!
Wegbeschreibung
Bitte stellen Sie Ihr Auto beim Gemeindeamt oder beim öffentlichen Parkplatz beim Fußballplatz ab.
Von dort erreichen Sie den Barfußweg in ca. 10 Minuten Gehzeit in südlicher Richtung – Wegweiser
"Moosrundweg". Eine Infobroschüre sowie auch das Buch "Bizauer Moos Barfuß" sind im
Tourismusbüro erhältlich.

Themenweg „Goßarweag“ (Geißerweg)
Für Bizau war die Ziegenhirtschaft über viele Jahrhunderte ein wesentlicher Bestandteil der
Alltagskultur. Die Wanderung erinnert an dieses Kulturerbe und ist nicht nur historisch und
naturräumlich aufschlussreich, sondern auch landschaftlich sehr reizvoll.
Der Themenweg führt mit eigener Beschilderung auf Schotterwegen, Wald- und Trampelpfaden zu
verschiedenen Infotafeln, an denen große und kleine Wanderer viel Wissenswertes über die
Ziegenwirtschaft erfahren. Für Kinder finden sich am Weg fünf Stationen zum Tasten, Sehen, Hören,
Fühlen, Raten und Klettern. Auf der Klettergeiß sind die Kleinen ganz oben auf, auf dem Spielplatz am
Oberberg können Eltern mit ihren Kindern eine Spielpause einplanen.
Wer den langen „Goßarweag“ wählt, trifft mit etwas Glück zumindest im Frühjahr und im Herbst auf
Ziegen in der Koppel; im Sommer sind diese Ziegen meist auf der Alpe.
Wegbeschreibung: Ausgangspunkt ist das Gemeindeamt/Tourismusbüro Bizau. Der kleine
„Goßarweag“ kann gemütlich binnen einer Stunde, der lange „Goßarweag“ über rund drei Stunden
erkundet werden. Entlang des Weges bieten sich immer wieder Ein- oder Ausstiegsmöglichkeiten
über bestehende Wanderwege sowie zurück ins Dorf.
                                                - 10 -
Aussichtspunkt Kirchbühel
Beim Aussichtspunkt oberhalb der Bizauer Kirche hat man einen wunderbaren Blick auf unser
liebenswertes Dorf sowie auf den Berg Kanisfluh.
Direkt beim Aussichtspunkt befindet sich ein Tiergehege, mit etwas Glück kann man dort große und
kleine Schafe beobachten.

Wildtierfütterung mit Höhlenbesuch
Die sanfte Wanderung führt vom Ortszentrum in die Parzelle Brandegg, wo Damwild mit altem Brot
und Äpfeln gefüttert werden kann.
Auf einem kurzen Abstecher über den Bildbühel gelangt man zur Wetzsteinhöhle.
In der von Menschenhand geschaffenen Höhle am Martinsegg wurden früher bis zu 200.000
Wetzsteine aus bestem Naturprodukt abgebaut und Anfang des 20. Jh. von Schwarzach in alle Welt
exportiert. Die Wetzsteinhöhle kann in Verbindung mit einem Rundweg durch das Bizauer Moos von
außen besichtigt werden.

Spielplatz am Oberberg
Oberhalb des Fußballplatzes befindet sich der Waldspielplatz Oberberg. Neben verschiedenen
Schaukeln, Wippen und einer Seilbahn, tragen vor allem eine Wasserspielzone sowie eine große
Nestschaukel maßgeblich zur Attraktivität des Spielplatzes bei.
Während die Kinder spielen, können es sich die Erwachsenen bei den verschiedenen
Sitzmöglichkeiten gemütlich machen.
Ein Waldpfad ermöglicht aus dem Unterdorf auf kurzem Wege den Aufstieg zum Spielplatz. Entlang
des Fußpfades befindet sich ein Kletterwald mit verschiedene Spielelementen die zum Balancieren
und Klettern einladen.

                                              - 11 -
Familienurlaub in Reuthe

Öffentlicher Spielplatz beim Gemeindehaus in Vorderreuthe
Direkt neben dem Gemeindeamt befindet sich ein öffentlicher Spielplatz mit Schaukel, Sandkasten,
Rutsche, Spielhäuschen und Tischtennisplatte (Schläger und Bälle bitte mitbringen).

Baden an der Bregenzerache in Vorderreuthe
Eine besonders kühle Erfrischung bietet das Baden an der Bregenzerache. Ein schöner Platz dafür
befindet sich „in der Kurve“ in Vorderreuthe. Eine kleine Sandburg bauen, Steintürmchen errichten,
Stellen zum Schwimmen und flache Bereiche zum Plantschen und dann noch die mitgebrachten
Würtschen am Lagerfeuer grillen – perfekt für einen heißen Sommertag!
Da es sich um ein natürliches Wildwasser handelt, bitten wir Sie um Beachtung der angebrachten
Hinweisschilder.

RätselReise mit Ferdinand
Der kleine Fuchs Ferdinand begleitet Ihre Kinder auf einer interessanten Reise durch die Gemeinden
Bezau, Bizau, Reuthe, Mellau und Schnepfau. In jeder Gemeinde können auf einem Rundweg mit Hilfe
einer kleinen Broschüre Aufgaben gelöst werden – als Belohnung wartet im Tourismusbüro eine
Überraschung auf die Kinder. Die Broschüre erhalten Sie im Tourismusbüro.

Wort Ort – kleine Bibliotheken im öffentlichen Raum
Die bunten Würfel sind kleine Bibliotheken voll mit gesammelten Büchern für Kinder bis 10 Jahre. In
der Nähe einer Sitzbank platziert, laden die Bücher zum Verweilen vor Ort und lesen von Worten ein.
Standorte in Reuthe: Spielplatz beim Gemeindehaus, Baien beim Feuerwehrhaus, Herburg.

Babysitterdienst "Frau Holle"
Verschnaufpause für die Eltern, Zeit für Einkäufe oder ein Friseurbesuch? Der Babysitterdienst "Frau
Holle" bietet stundenweise individuelle Kinderbetreuung vor Ort. Die meist jugendlichen
Kinderbetreuer/innen sind mindestens 14 Jahre alt und haben einen Babysitterkurs absolviert.
Kontakt: Claudia Gudermann, T +43 664 9578478

                                                - 12 -
Familienurlaub in Schnepfau

Naherholungsgebiet Schnepfegg
Die Schnepfegg trennt als kleiner Höhenzug die beiden Gemeinden Schnepfau und Bizau
voneinander und ist von beiden Seiten aus durch die L28 gut mit dem Auto erreichbar. Zusätzlich
führen zahlreiche gut begehbare Wanderwege von allen Richtungen hinauf. Ausgehend von der
Schnepfegg gibt es mehrere Varianten für Spaziergänge mit dem Kinderwagen oder kleinere bis
mittlere Wanderungen. Zu entdecken gibt es die Wendelinskapelle, gleich daneben die vermutlich
älteste und größte Fichte weit und breit oder die bewirtschafteten Kuhalpen auf dem Hirschberg.
Das auf der Anhöhe gelegene Gasthaus Kanisfluh ist besonders für seine tollen Eisbecher bekannt
und bietet von seiner Terrasse aus einen tollen Blick über die Bergwelt des Bregenzerwaldes

Baden an der Bregenzerache
Auf mehr als fünf Kilometern Länge führt die Bregenzerache, der wichtigste Fluss des
Bregenzerwaldes, durch das Gemeindegebiet von Schnepfau. Gerade an heißen Tagen lockt das
kühle Nass zu einer erfrischenden Abkühlung ein. Große Kiesbänke zum Sonne tanken oder
Steintürme bauen und ausgedehnte Auwälder für abenteuerliche Erkundungstouren findet man
entlang des ganzen Flusslaufes.
Besonders gut erreichbar ist die Bregenzerache an drei Stellen: durch die Unterführung der L200
auf Höhe des Ortsteils Hirschau; über die „Eschbrücke“ neben dem Fußballplatz oder nach dem
Schnepfauer Tunnel Fahrtrichtung Au.
Da es sich um ein natürliches Wildwasser handelt, bitten wir Sie um Beachtung der
angebrachten Hinweisschilder.

RätselReise mit Ferdinand
Der kleine Fuchs Ferdinand begleitet Ihre Kinder auf einer interessanten Reise durch die
Gemeinden Bezau, Bizau, Reuthe, Mellau und Schnepfau. In jeder Gemeinde können auf einem
Rundweg mit Hilfe einer kleinen Broschüre Aufgaben gelöst werden - als Belohnung wartet im
Tourismusbüro eine Überraschung auf die Kinder. Die Broschüre gibt es in jedem der fünf
Tourismusbüros.

Öffentlicher Spielplatz bei der Volksschule Schnepfau
Direkt vor der Volksschule (vis-à-vis von der Kirche) befindet sich ein öffentlicher Spielplatz mit
Schaukel, Sandkasten, Rutsche, Spielhäuschen und Wippen.

Wort Ort - kleine Bibliotheken im öffentlichen Raum
Die bunten Würfel sind kleine Bibliotheken voll mit gesammelten Büchern für Kinder bis 10 Jahre.
In der Nähe einer Sitzbank platziert, laden die Bücher zum Verweilen vor Ort und lesen von
Worten ein.
Standorte in Schnepfau: Sitzbank nahe dem Biotop Höllsee, Ortsmitte Hirschau

                                                 - 13 -
Ausflugstipps für Familien
Metzler Käse-Molke Egg (Entfernung ca. 11 km)
Bruggan 1025, 6863 Egg
T +43 5512 3044, metzler@molkeprodukte.at, www.molkeprodukte.com
Ein tolles Erlebnis für Kinder bieten Führungen im Naturhautnah-Bauernhof. Neben einem Kuh-
Laufstall mit Besuchergalerie können die Kinder im Ziegen-Toll-Haus die Tiere beobachten und in der
Kleintier-Kuschelzone streicheln - Besichtigungen nur bei gebuchter Führung möglich! Hofladen mit
eigenen Produkten.
Öffnungszeiten Hofladen:
MO - SA 08.00 bis 12.00 und 13.15 bis 18.00 Uhr

Quelltuff Naturlehrpfad Lingenau (Entfernung ca. 15 km)
Der als Steig konzipierte Lehrpfad erschließt eine der herausragendsten geologischen Erscheinungen
im Land Vorarlberg. Der zentrale Teil des Quelltuff-Wanderweges verläuft zwischen tuffhaltigen
Rinnsalen auf Holzstegen und –treppen durch einen geologisch wie botanisch hochinteressanten
Steilhang über der Schlucht der Subersach.
Ausgangspunkt Vitalhotel Quellgarten Lingenau, Gehzeit ca. 1 ½ Stunden
Sie können die Wanderung verlängern und über den Drahtsteg mit Großdorf/Egg verbinden – Gehzeit
ca. 3 ½ Stunden.
Infos unter www.lingenau-bregenzerwald.at

Energie-Wanderung Langenegg (Entfernung ca. 20 km)
Die Gemeinde Langenegg engagiert sich seit Jahren für Nachhaltigkeit und Klimaschutz – die
verschiedenen Energieportal-Wege machen Energie begreifbar und erlebbar. Sonnen-, Wind- und
Wasserportale, ein Sagenplatz und eine Barfußspirale begleiten Sie auf Ihrem Weg. Ausgangspunkt
ist beim Gemeindeamt Langenegg. Infos unter www.langenegg.at

                                               - 14 -
Naturerlebnis Holdamoos Au-Schoppernau (Entfernung ca. 17 km)
Das Herzstück des „Natur-Erlebnis Holdamoos“ ist eine über 430 Jahre alte Vorsäßhütte. Rund um
Hütte und See gibt es einen gepflegten Spazierweg, eine Wackelbrücke, einen Kräutergarten, einen
mystischen Haselnussplatz und einen Natur- und Landwirtschaftspfad.
Der Spazierweg eignet sich auch für Kinderwagen. Ausgangspunkt Kirche in Au-Rehmen, Gehzeit ca.
20 Minuten
Öffnungszeiten der Vorsäßhütte: Ende Mai bis Mitte Oktober jeden FR 14.00 bis 16.00 Uhr

Georunde Rindberg Sibratsgfäll (Entfernung ca. 26 km)
Im Mai 1999 setzten sich die Berghänge in der Parzelle Rindberg in Bewegung – das Großereignis hat
tiefe Spuren hinterlassen. Die Häuser sind teilweise bis zu 180 Meter Richtung Tal gewandert. Im
„schiefen Haus“ werden die Ereignisse in einer eigenen Ausstellung zusammengefasst. Georunde
Gehzeit ca. 1 Stunde, Ausgangspunkt Felberhaus Sibratsgfäll. Führungen auf Anfrage bei Sibratsgfäll
Tourismus. T +43 5513 2112, www.sibra.at

3D Bogenschießen für Kinder (Entfernung ca. 6 km)
Lutz Schmelzinger
T +43 676 7837878
www.aktiv-zentrum.at
Nach einer professionellen Einschulung und vielen Infos rund ums Bogenschießen geht es auf die
spannende Jagd (für Kinder ab 10 Jahren, ca. 3 Stunden).
Treffpunkt: Gasthof Ritter, Bersbuch/Andelsbuch
Termin: Mai - Oktober auf Anfrage

Indoor Spielplatz Damüls (Entfernung ca. 24 km)
Information Damüls-Faschina Tourismus
M + 43 5510 620
www.damuels.travel
Kletter- und Spielelemente, Kleinkinderbereich, Kletterwand, Tischfußball, Tischhockeykasten
Ort: Dachgeschoss des Mehrzweckgebäudes Alpenrose Damüls
Öffentlich und für alle Familien kostenfrei! Täglich 09.00 – 17.00 Uhr

StandWOrtWeg in Doren (Entfernung ca. 28 km)
Gemeindeamt Doren, Kirchdorf 168
T +43 5516 2018
Der StandWOrtWeg spielt mit den Perspektiven, lehrt das genaue Hinschauen und lädt ein zum
kniffligen Rätselraten. Ein gemütlicher Rundweg, der hinter dem Gemeindeamt startet, führt
durch schattige Waldwege über eine Anhöhe mit herrlichem Weitblick. Unterwegs warten Spiel,
Rätsel und philosophische Fragen auf die Entdeckerinnen und Forscher jeden Alters. Gehzeit: 1,5
Stunden, für Kinder ab 6 Jahren

                                               - 15 -
Geocaching
Der erste Geocache in Österreich wurde am 30. Juni 2001 auf der Niedere veröffentlicht. 2004 wurde
er aber leider archiviert. Um diesen historischen Punkt nicht in Vergessenheit geraten zu lassen,
wurde hier exakt an den Koordinaten der alten Location ein offizielles Geocache-Denkmal gesetzt.
Rund um die witus-Gemeinden befinden sich aber weitere Geocaching-Verstecke – Infos finden Sie
unter www.geocaching.com

Entdecken Sie die Tannberg Region auf moderne Art und Weise und begeben Sie sich auf eine
Schatzsuche inmitten traumhafter Naturkulisse. Auf drei tollen Runden und beliebten Wanderwegen
sind insgesamt 30 kreative Caches versteckt, die darauf warten, von Ihren Kindern gelogt zu werden.
In Lech führt die Runde "Gipt`s das?" durch die geologisch wertvollen Gipslöcher, in Warth folgen Sie
historischen Wegen "Pfarrer Müller und das weiße Gold" und in Schröcken lassen sich ein
"Walserdorf & Naturjuwelen" entdecken. Infos unter www.tannberg.info (Entfernung ca. 32 km)

Abenteuerparks
Aqua Hochseilgarten (Entfernung ca. 6 km)
Aktivzentrum Bregenzerwald
Lutz Schmelzinger
T +43 676 7837878
www.aktiv-zentrum.at
Hochseilgarten über Wasser: Abseilen, Kletterfelsen, 8 Flying Fox Anlagen, Klettersteige kombiniert
mit Hochseilelementen. Ausgangspunkt: Bushaltestelle Bersbuch/Kreisverkehr

Waldseilgarten und Flying-Fox-Bahn Damüls (Entfernung ca. 24 km)
Bernd Burtscher / Alexander Schäfer
T +43 664 4147137
www.das-seil.at
In einer Höhe von 2-13 m befinden sich Seil-Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen. Für
Kinder von 3-6 Jahren gibt es einen Bambini Parcour. Die einzelnen Parcours werden gesichert
begangen. Besondere Fitness ist nicht erforderlich. Höhepunkt ist die Flying-Fox-Bahn: Sie verbindet
die Täler Bregenzerwald und Großes Walsertal mit einer Länge von 200 m.

Abenteuerpark Schröcken (Entfernung ca. 27 km)
Alpinschule Schröcken
Josef Staggl
T +43 664 2525200 oder +43 664 7575500
www.alpinschule-schroecken.at, www.abenteuerpark.net
Klettererlebnis über Wasser, im Wald, am Fels. 42 Seilparcours, 3 Flying Fox Bahnen, Klettern in 3 –
15 m Höhe (für Familien, Kinder ab 6 Jahren)
Flying Fox Park Safari Schröcken
6 Flying Fox Bahnen inmitten der Natur und 20 - 90 Meter über wilde Schluchten fliegen.

                                                - 16 -
Warth-Schröcken: Mini und Teenie Canyoning (Entfernung ca. 27 km)
Anmeldung am Vortag: Jürgen Strolz
T +43 664 3801540
www.holzschopf.com
Das Abenteuerprogramm für die ganze Familie. Mit einem mutigen Sprung ins Wasser geht es los!
Mini Canyoning Tour (ab 7 Jahre), Teenie Canyoning Tour (ab 12 Jahre)
Treffpunkt: Restaurant Holzschopf, Schröcken
Dauer: ca. 2 Std.
Termin: jeden Di und Do (Juli und August)

Reiten mit Ponys Sulzberg (Entfernung ca. 34 km)
Barbara Baldauf
T +43 664 6327820
Nach dem Kennenlernen und Putzen der Ponys geht es zusammen auf den Reitplatz. Die Kinder
werden abwechslungsweise geführt bzw. dürfen auch selber ein „Pony führen“.
Ort: Sulzberg, Oberköhler 150
Termin: auf Anfrage

Reiten mit Pferden Sulzberg (Entfernung ca. 34 km)
Natalie Bregenzer
T +43 664 5456457
Umgang mit Pferden - Selbstbewusstsein stärken
Unterricht auch mit eigenem Pferd vom Anfänger bis zum Turnierreiter (staatlich geprüfte
Übungsleiterin im Westernreiten).
Ort: Oberdreienau 6, Sulzberg
Termin: telefonische Vereinbarung, www.nati-westernreiten.at

Doppelmayr-Zoo Wolfurt (Entfernung ca. 28 km)
Rickenbacherstraße 8-10, 6922 Wolfurt
E-Mail: zoo@doppelmayr.com
Vorarlbergs größter privat geführter Tierpark. Derzeit gibt es auf ca. 20.000 m² über 400 Tiere aus
70 Arten zu entdecken und zu bewundern.
Der Doppelmayr-Zoo befindet sich hinter dem Firmengelände in Wolfurt-Rickenbach.
Das Zoo-Gelände ist auch mit dem Kinderwagen befahrbar.
Öffnungszeiten: ganzjährig tagsüber, Eintritt frei

Alpenwildpark Pfänder Bregenz (Entfernung ca. 36 km)
Pfänder 4, 6911 Lochau
T +43 5574 42184
www.pfaender.at
Der Rundgang beginnt beim Berghaus Pfänder mit den Lieblingen der Kinder: den Zwergziegen,
Hasen und Hängebauchschweinen. Weiters können die Kinder Steinböcke, Hirsche, Wildschweine
und Murmeltiere in den Gehegen beobachten.
Öffnungszeiten: ganzjährig tagsüber, Eintritt frei

                                                - 17 -
Wildpark Feldkirch (Entfernung ca. 50 km)
Ardetzenweg 20, 6800 Feldkirch
T +43 5522 74105
E-Mail: info@wildpark-feldkirch.at, www.wildpark-feldkirch.at
Der Wildpark Feldkirch beherbergt ca. 130 Tiere aus 23 verschiedenen Tierarten. Außerdem wurde
ein Spielplatz mit abenteuerlichen Möglichkeiten für die Kinder eingerichtet.
Öffnungszeiten: ganzjährig tagsüber, Eintritt frei

Rappenlochschlucht & Alplochschlucht Dornbirn (Entfernung ca. 21 km)
6850 Dornbirn
Der Eingangsbereich zur Rappenlochschlucht liegt in der Parzelle Gütle (Dornbirn Richtung Ebnit)
unmittelbar beim Rolls-Royce-Museum. Ein schöner Spazierweg mit Stegen, Treppen und
Felsvorsprüngen führt durch die Rappenlochschlucht zum Kraftwerk beim Staufensee. Wer möchte,
kann von hier aus die Wanderung mit einem Besuch der Alplochschlucht verbinden.
Öffnungszeiten: Ende April bis Mitte November – Eintritt frei

Sommerrodelbahn Laterns (Entfernung ca. 49 km)
Seilbahnen Laterns
Kühboden 7, 6830 Laterns
T +43 5526 252
E-Mail: info@laterns.net, www.laterns.net
Der ultimative Rodelspaß beginnt direkt bei der Talstation der 4er-Sesselbahn Gapfohl. Schon hier
nehmen Sie auf der Rodel Platz und werden dann per Schrägaufzug zum Start befördert. Kinder unter
8 Jahren dürfen nicht alleine rodeln, fahren aber gratis! Bei der Talstation befindet sich ein Spielplatz
mit Trampolin-Anlage und bei der Bergstation können sich die Kinder auf eine Schatzsuche begeben.
Öffnungszeiten: Anfang Juli bis Mitte September täglich 10.00 bis 18.00 Uhr (bei Regen kein Betrieb)

Alpine-Coaster Golm (Entfernung ca. 74 km)
Bewegungsberg Golm
Seilbahnstraße 1, 6773 Vandans
T +43 5556 701-83167
www.golm.at/alpine-coaster
Genießen Sie die umliegende Bergwelt mit bis zu 40 km/h! 44 aufregende Jumps, ein spektakulärer
360°-Kreisel, 15 wilde 180°-Kehren - und das Ganze in bis zu 6 Metern über dem Boden und bei einer
Neigung von bis zu 40°. Da wird die rund 8-minütige Fahrt zu einem Erlebnis der besonders rasanten
Art. Die kleinen „Rennfahrer“ dürfen ab 3 Jahren mitfahren, ab 8 Jahren und einer Körpergröße von
140 cm schon allein fahren und ab 14 Jahren sogar noch jemanden mitnehmen.
Öffnungszeiten: Juni bis Oktober täglich 09.30 bis 17.00 Uhr

                                                  - 18 -
Natursprünge-Weg Brandnertal (Entfernung ca. 74 km)
Bergbahnen Brandnertal
Mühledörfle 2, 6708 Brand
T +43 5559 224-0
E-Mail: station@brandnertal.at
Der interaktive Natursprünge-Weg in der Bergwelt des Brandnertales in Vorarlberg bringt Kinder und
Erwachsene gleichermaßen zum Staunen und Spüren. Nach der Auffahrt mit der Dorfbahn Brand
startet die Wanderung, die auch für die Kleinsten im Kinderwagen ein Genuss ist. Wie entsteht das
Wetter? Wie kommen die Steine an den Berg? Und warum sind Blumen bunt? Antworten auf diese
und andere Fragen rund um die Natur und ihre Bewohner liefern unterschiedliche Stationen entlang
des Weges, der in Kooperation mit der inatura Dornbirn entstanden ist.
Für neugierige kleine Besucher gibt es im Tourismusbüro Brand etwas Besonderes: den kleinen roten
Forscherrucksack, in dem bereits ein Insektenfänger, eine Lupe, ein Quiz zum Natursprünge-Weg
sowie der Sommerplan mit Wandertipps und Informationen rund um das Sommerangebot im
Brandnertal stecken.

Biosphärenpark Großes Walsertal (Entfernung ca. 34 km)
Seilbahnen Sonntag
Boden 50, 6731 Sonntag
T +43 5554 5281
Los geht‘s an der Talstation der Seilbahn Sonntag-Stein. Wer möchte, nimmt hier tiefgefrorene Pizzas
Calzone mit. Von der Bergstation führt ein rund einstündiger leichter Wanderweg zum
Klangraum.Stein. Immer wieder haben Besucher die Gelegenheit mitzumachen, die akustische Kulisse
selbst mitzugestalten. Sitzgelegenheiten wie z.B. ein Schaukelstuhl sind mit Trichtern versehen, die
es ermöglichen, genau den Natur-Klängen zu lauschen. Der Rückweg zur Bergstation führt auf dem
Güterweg am überdachten Grillplatz vorbei. Neben dem Brunnen mit Frischwasser hat dieser Platz
einen Lehmofen, wo die mitgebrachte Pizza schnell knusprig lecker gebacken wird.
Zurück geht es mit der Seilbahn nach Sonntag. Direkt gegenüber der Talstation steht das
biosphärenpark.haus, das auch für Kinder interessant ist.

Wasserratten steuern zum Abschluss des Ausflugs noch ein malerisch gelegenes Ziel an – den
Seewaldsee in Fontanella, der nur zehn Autominuten entfernt ist. Der See ist der
höchstgelegenste natürliche Badesee Vorarlbergs. Parken Sie das Auto an der Bushaltestelle „Säge“.
Von hier verkehrt der Seewaldsee-Bummelzug, der eine Viertelstunde bis zum Ziel braucht. Zu Fuß
sind es ca. 40 Minuten. Der Weg lohnt sich so oder so: Trotz der Höhenlage (1.200 m) ist der kleine
See aufgrund der geringen Wasserzufuhr außergewöhnlich warm. Im Gasthaus Seewaldsee können
Gäste nicht nur gut essen und trinken, sondern auch das herrliche Panorama genießen. So kann der
Tag entspannt zu Ende gehen!

Fahrplan Seewaldsee-Bummelzug: ca. von Ende Juni bis Mitte September. Aktuelle Infos, auch zum
exakten Fahrplan, telefonisch unter 05510/620 oder online: www.seewaldsee.at

                                                - 19 -
Der Grüne Rätsel-Ring Lech (Entfernung ca. 44 km)
Lech Zürs Tourismus GmbH
6764 Lech am Arlberg
T +43 5583 2161-0
E-Mail: www.lech-zuers.at, www.dergruenering.at
Konzipiert und entwickelt wurde der Rätsel-Ring von einem bewährten Team: Daniel Nikolaus Kocher
und Daniela Egger haben schon den Grünen Ring gemeinsam erarbeitet. Der junge Bildhauer aus Tirol
und die Bregenzer Schriftstellerin erfanden für den Weg bekannte Fabelwesen und andere seltsame
Erscheinungen, die dem Rätsel auf die Spur helfen. Dass es für Jung und Alt gleich schwer zu knacken
ist, dass die Aufgaben mit Klettern, Angeln, Treten, Drehen und Pumpen zu lösen sind, und dass man
nie weiß, was als nächstes kommt… all dies sorgt dafür, dass man die wenigen Höhenmeter auch mit
kleinen Kindern voller Freude bewältigt. Auch das Arbeitsbuch hat es in sich, denn es sieht nach dem
Wanderweg deutlich verändert aus, da muss bemalt, gerissen, geprägt und noch viel Schlimmeres
gemacht werden, will man das Lösungswort finden. Der Grüne Rätsel-Ring führt von Lech bis zur Rud-
Alpe – ein kurzer, überaus unterhaltsamer Wanderweg mit Rätsel-Ralley für die ganze Familie. Und
am Ende des Weges warten eine Auszeichnung, ein Wasserspielplatz, eine traumhafte Terrasse und
kulinarische Köstlichkeiten.
Bitte ersparen Sie Ihren Kindern eine Enttäuschung und besorgen Sie das Arbeitsbuch bei der Lech
Zürs Tourismus GmbH – denn ohne das Buch bleiben die Geheimnisse des Rätsel-Rings verschlossen.
Mit dem Buch hingegen ist für jedes Alter und für jeden Rätsel-Fuchs eine Nuss zu knacken dabei. Da
wird die Anstrengung auf dem steilen Weg schnell vergessen – die nächste Herausforderung wartet
gleich in Sichtweite.

                                                - 20 -
Weitere Unterhaltungsmöglichkeiten

Indoorspielplatz - Spielfabrik Dornbirn (Entfernung ca. 21 km)
Eisengasse 44, 6850 Dornbirn
T +43 5572 408844
E-Mail: info@spielfabrik.at, www.spielfabrik.at
Der 2.000 m² großer Indoorspielplatz bietet Kindern jede Menge Raum zum Spielen, Toben,
Klettern, Rasen und Hüpfen. Gleichzeitig können sich Eltern im Gastronomiebereich verwöhnen
lassen oder in der Lounge entspannen und dabei die Kinder im Auge behalten.
Öffnungszeiten:
MO - FR 14.00 bis 19.00 Uhr, SA/SO 10.00 bis 19.00 Uhr
Feiertage & Schulferien Vorarlberg von 10.00 bis 19.00 Uhr

Kletterhalle K1 Dornbirn (Entfernung ca. 21 km)
Bildgasse 10, 6850 Dornbirn
T +43 5572 394810
E-Mail: info@k1-dornbirn.at, www.k1-dornbirn.at
Ca. 2.000 m² Kletterwandfläche und 100 Kletterrouten, 400 m² Boulderbereich
Öffnungszeiten:
MO - FR 13.00 bis 22.00 Uhr (08.00 bis 13.00 Uhr nur mit Abo-Karte!)
SA/SO und Feiertage 09.00 bis 21.00 Uhr

Indoor-Kartbahn – Kartbahn-Treff Feldkirch (Entfernung ca. 50 km)
Münkafeld 2, 6800 Feldkirch
T +43 5522 22822
E-Mail: office@kartbahn-treff.at, www.kartbahn-treff.at
Einzigartige Indoor Kartbahn in Feldkirch mit speziell griffigem Rennstreckenbelag für größtes
Fahrvergnügen auf 4.000 m².
Für das Rennvergnügen der Jüngsten, ab 8 bis 11 Jahre, stehen spezielle Kinderkarts mit gedrosselten
Motoren zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass Kinderkarts nicht mit den Erwachsenenkarts
zusammen gebucht werden können! Kinderfahrten finden nur auf Voranmeldung an Werktagen von
Montag bis Donnerstag zwischen 17.00 und 18.00 Uhr statt. Um Ihrem Kind auch wirklich eine Fahrt
zu ermöglichen, bitten wir um vorherige Reservierung per Email oder telefonisch.
Öffnungszeiten:
MO – FR 17.00 bis 22.00 Uhr*, SA 14.00 bis 22.00 Uhr*, SO und Feiertag 14.00 bis 21.00 Uhr*
* Bei Reservierungen MO - SA bis 23:00 Uhr, SO und Feiertag bis 22:00 Uhr geöffnet!
Einzelfahrten an Sonn- und Feiertagen von 14.00 bis 18.00 Uhr

                                                   - 21 -
Bodensee Schifffahrt in Bregenz (Entfernung ca. 36 km)
Hafen Bregenz, 6900 Bregenz
T +43 5574 42868
E-Mail: info@vorarlberg-lines.at, www.vorarlberg-lines.at
Rundfahrten und Linienfahrten zu zahlreichen Zielen am Bodensee

Kegelbahnen
Kegelbahn Gasthof Adler (Entfernung ca. 15 km)
Hof 43, 6951 Lingenau
T +43 5513 6367
E-Mail: info@adler-lingenau.com, www.adler-lingenau.com
Reservierung erwünscht!

Bowlingcenter Lauterach (Entfernung ca. 31 km)
Scheibenstraße 25, 6923 Lauterach
T +43 5574 650 66
E-Mail: info@strike-center.at, www.strike-center.at
Auf fast 1.500 m² erwarten Sie 14 hochwertige (weltmeisterschaftstaugliche) Bowlingbahnen,
Tischfussball, Airhockey und Dart
Öffnungszeiten:
MI 16.00 bis 00.00 Uhr, DO 16.00 bis 02.00 Uhr, FR/SA 14.00 bis 03.00 Uhr,
Sonn- und Feiertage 14.00 bis 00.00 Uhr

Kinos
Cineplexx Lauterach und Hohenems (Entfernung ca. 31 km)
Scheibenstraße 25, 6923 Lauterach, T +43 5574 648 88
Lustenauer Straße 110-112, 6845 Hohenems, T +43 5576 744 99
www.cineplexx.at

Cinema 2000 Dornbirn (Entfernung ca. 21 km)
St. Martin Str. 3, 6850 Dornbirn
T +43 5572 219 73
www.cinema-dornbirn.at

                                              - 22 -
Hallenbäder
Gesundhotel Bad Reuthe
Bad 70, 6870 Reuthe
T +43 5514 226 50
E-Mail: office@badreuthe.at, www.badreuthe.at
Öffnungszeiten:
Thermenbad täglich 08.00 bis 21.00 Uhr
Außenbecken, kein Kleinkinderbereich!
Zu Hauptsaisonzeiten bitte vorab reservieren!

Vitalhotel Quellengarten (Entfernung ca. 15 km)
Am Holz 93, 6951 Lingenau
T +43 5513 6461-0
E-Mail: quelle@bregenzerwaldhotels.at, www.quellengarten.at
Öffnungszeiten: Hallenbad täglich 08.00 bis 21.00 Uhr
Gartenpool und Kleinkinderbereich

Stadtbad Dornbirn (Entfernung ca. 21 km)
Schillerstraße 18, 6850 Dornbirn
T +43 5572 226 87
E-Mail: stadtbad@dornbirn.at, www.stadtbad.at
Öffnungszeiten: DI/DO 7.00 bis 21.00 Uhr, MI/FR 09.00 bis 21.00 Uhr
SA 09.00 bis 20.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 09.00 bis 18.00 Uhr
Erlebnisbad mit Wasserrutsche, Sprungturm und Kleinkinderbereich

Aquaria Oberstaufen (Entfernung ca. 36 km)
Alpenstraße 5, D-87534 Oberstaufen
T +49 8386 931 30
E-Mail: info@aquaria.de, www.aquaria.de
Öffnungszeiten: Hallenbad und Sauna täglich 09.00 bis 22.00 Uhr
Erlebnisbad mit 1.000 m² Wasserfläche, Rutsche, Sprungturm, Außenbecken

Museen mit Kindern
Einblicke ins Kunstschaffen, in Naturbesonderheiten, in aktuelle und historische Themen geben
Museen. Einige davon bieten eigene Programme für Familien und für Kinder an. Eine gute Alternative,
wenn das Wetter einmal nicht ganz perfekt ist.

Frauenmuseum Hittisau (Entfernung ca. 18 km)
Platz 501, 6952 Hittisau
T +43 5513 6209-30
E-Mail: kontakt@frauenmuseum.at, www.frauenmuseum.at
In Österreichs einzigem Frauenmuseum gestalten die Kulturvermittlerinnen informative und lustige
Kindervormittage. Das Programm nimmt jeweils Bezug zur aktuellen Ausstellung.
Öffnungszeiten:
DI - SO 10.00 bis 17.00 Uhr

                                               - 23 -
Inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn (Entfernung ca. 21 km)
Jahngasse 9, 6850 Dornbirn
T +43 5572 232 35
www.inatura.at
Angreifen und ausprobieren: Das ist das Motto in der interaktiven Naturerlebnisschau Inatura in
Dornbirn. Außerdem beherbergt das Haus ein „Science-Center“ mit 40 Stationen.
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr

Werkraumhaus Andelsbuch (Entfernung ca. 9 km)
Hof 800, 6866 Andelsbuch
T +43 5512 263 86
E-Mail: info@werkraum.at, www.werkraum.at
Passend zu den wechselnden Ausstellung werden auch Kinderprogramme angeboten.
Öffnungszeiten: DI – SA 10.00 bis 18.00 Uhr

Kunsthaus Bregenz (Entfernung ca. 36 km)
Karl Tizian Platz, 6900 Bregenz
T +43 5574 485 94-0
E-Mail: kub@kunsthaus-bregenz.at, www.kunsthaus-bregenz.at
Das Kunsthaus Bregenz, ein gläserner Kubus, zählt zu den führenden Häusern für zeitgenössische
Kunst. Für Kinder von 5 bis 10 Jahren finden spezielle Führungen statt.
Öffnungszeiten: DI - SO 10.00 bis 18.00 Uhr, DO 10.00 bis 19.00 Uhr

Vorarlberg Museum Bregenz (Entfernung ca. 36 km)
Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz
T +43 5574 460 50
E-Mail: info@vorarlbergmuseum.at, www.vorarlbergmuseum.at
Interessant, was die Menschen früher gesammelt haben. Familienführungen mit Basteln und Malen
finden ebenso regelmäßig statt wie Kreativworkshops für Kinder
Öffnungszeiten: DI – SO 10.00 bis 18.00 Uhr

                                               - 24 -
Ausflugsziele außerhalb von Vorarlberg
Skywalk Allgäu (Entfernung ca. 45 km)
Oberschwenden 25, D-88175 Scheidegg
T +49 8381 8961800
E-Mail: info@skywalk-allgaeu.de, www.skywalk-allgaeu.de
Entdecken Sie die Natur von einer neuen Seite – 40 Meter über dem Waldboden. Auf dem
Baumwipfelpfad erleben Sie die Welt aus der Vogelperspektive. Daneben befindet sich ein
Naturerlebnispfad, ein Geschicklichkeitsparcour und ein Barfußpfad.
Öffnungszeiten:
ab Anfang April täglich 10.00 bis 18.00 Uhr

Hündle-Erlebnisbahnen Allgäu (Entfernung ca. 36 km)
In der Au 19, D-87534 Oberstaufen-Steibis
T +49 8386 2720
E-Mail: info@huendle.de, www.huendle.de
Sommerrodelbahn mit einer Länge von 850 m (nur bei trockener Witterung), Kinder dürfen bereits
ab 3 Jahren in Begleitung und ab 8 Jahren alleine fahren, 8er Gondelbahn, Erlebniswanderweg,
Spielplatz, Minigolfplatz und Kleintiergehege

                                              - 25 -
Alpsee Coaster (Entfernung ca. 52 km)
Alpsee Bergwelt
Ratholz 24, D-87509 Immenstadt
T +49 8325 252
E-Mail: info@alpsee-bergwelt.de, www.alpsee-bergwelt.de
Mit fast 3.000 m Länge und einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h ist der Alpsee Coaster
Deutschlands längste Ganzjahres-Rodelbahn. Dabei führt die Strecke durch 68 Kurven von der
Bergstation der Sesselbahn hinab zum Rodelwirt an der Talstation. Die Geschwindigkeit bestimmen
Sie dabei jederzeit selbst. Ein Umkippen der Rodelschlitten ist durch die sichere Schienenführung
ausgeschlossen. Bei der Bergstation befindet sich Bayerns größter Hochseilgarten.
Kinder dürfen bereits ab 3 Jahren mitfahren und ab 8 Jahren und einer Größe von 1,40 m alleine
fahren. Ab einem Alter von 14 Jahren darf auch ein Beifahrer mitgenommen werden.
Öffnungszeiten:
Juni und September täglich 09.00 bis 18.00 Uhr
Juli und August täglich 09.00 bis 19.00 Uhr
Oktober täglich 09.00 bis 17.00 Uhr

Affenberg Salem (Entfernung ca. 88 km)
D-88682 Salem
T +49 7553 381
E-Mail: info@affenberg-salem.de, www.affenberg-salem.de
In einem Waldgebiet am Bodensee leben über 200 Berberaffen wie in freier Wildbahn. Ein Rundgang
ist nicht nur durch das Affen-Freigehege sondern auch um den großen Storchenweiher herum
möglich.
Öffnungszeiten:
ab Mitte März täglich 09.00 bis 18.00 Uhr

Ravensburger Spieleland (Entfernung ca. 80 km)
Am Hangenwald 1, D-88074 Meckenbeuren
T +49 7542 4000
www.spieleland.de
Im Freizeitpark Ravensburg erlebt die ganze Familie unvergessliche gemeinsame Momente: beim
memory® Flug abheben, mit dem Nilpferd in die Wasserbahn steigen oder mit Käpt’n Blaubär auf
Abenteuerfahrt gehen. In acht Themenwelten gibt es mehr als 70 Attraktionen auf über 30 Hektar zu
entdecken! Das Mitmach-Konzept des Spielelands geht schon bei den Jüngsten los: Bereits 3-Jährige
erleben in Begleitung ihrer Eltern unvergessliche Momente: zusammen das brennende Haus beim
Feuerwehrspiel löschen, auf der Traktorfahrt gemeinsam Hopfen und Mais entdecken oder bei Max
Mäuseschreck Löcher in den Käse schießen.
Öffnungszeiten:
Ende Juni bis Mitte September täglich 10.00 bis 17.00 Uhr – im August 10.00 bis 18.00 Uhr

                                              - 26 -
Zeppelin Museum Friedrichshafen (Entfernung ca. 68 km)
Seestraße 22, D-88045 Friedrichshafen
T +49 7541-3801-0
E-Mail: info@zeppelin-museum.de, www.zeppelin-museum.de
Das Zeppelin Museum präsentiert auf 4000 m² Ausstellungsfläche seine weltweit größte Sammlung zur
Luftschifffahrt: Als multimediale Erzählung lebendiger Geschichte, über mutige Menschen, technische
Innovationen und Höchstleistungen. In der Dauerausstellung wird zum Beispiel das Fliegen nach dem Prinzip
„Leichter als Luft“ anschaulich erklärt und an Experimentierstationen erlebbar gemacht. Highlight ist die
Teilrekonstruktion der Hindenburg. Über das Fallreep steigt man in die nach historischen Plänen in
Originalgröße nachgebauten Passagierbereiche der LZ 129 und kann so hautnah erleben, wie man sich als
Passagier dieser innovativen Luxusliner der Lüfte fühlte.
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich 10.00 bis 17.00 Uhr

Sea Life Center Konstanz (Entfernung ca. 87 km)
Hafenstraße 9
78462 Konstanz
Welche Meerestiere sind Ihre Lieblingstiere? Finden Sie es heraus – im Sea Life Center Konstanz.
Näher können Sie der Unterwasserwelt nicht kommen ohne nass zu werden. Hier finden Sie mehr
als 3.500 Tiere in über 35 faszinierenden Becken. Neue Themenwelt ab März 2018 „SOS
Schildkröte“!
Von Bregenz aus verkehren täglich Linienschiffe nach Konstanz (Fahrdauer Schnellkurs ca.
3 Stunden) und ab Friedrichshafen fahren Katamaranschiffe (Fahrdauer ca. 1 Stunde)!
Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 17.00 Uhr

                                                  - 27 -
Bezau Tourismus
T +43 5514 2295
info@bezau.at
www.bezau.at

Reuthe Tourismus
T +43 5514 24590
gemeindeamt@reuthe.cnv.at
www.reuthe.at

Bizau Tourismus
T +43 5514 2129
tourismusverein.bizau@cnv.at
www.bizau.at

Mellau Tourismus
T +43 5518 2203
tourismus@mellau.at
www.mellau.com

Schnepfau Tourismus
T +43 5518 2114
gemeindeamt@schnepfau.at
www.schnepfau.at

                               - 28 -
Sie können auch lesen