Neue Himmelsliege in Döggingen - Bräunlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 35 • KW 42 • Dienstag, 19.10.2021 Neue Himmelsliege in Döggingen Zum Verweilen, Betrachten, Genießen mit Ortsverwaltung Döggingen Blick auf die Baar und den Schwarzwald lädt Einladung zur 21. Dögginger Reihe am Freitag, den 22. Okto- ber 2021 um 19 Uhr in der Gauchachhalle zum Thema die neue Himmelsliege auf dem Kalberrain in Döggingen ein. Die Liege wurde durch den „50 Jahre Eingliederung Döggingen …. Liebesheirat oder Vernunftehe?“ Vorstand der Emil-Frei-Stiftung, Dr. Rainer Frei den Vertretern der Stadt Bräunlingen Am 1. Januar 1971 wurde die bis dahin selbstständige Ge- meinde Döggingen in das Gebiet der Stadt Bräunlingen ein- übergeben. Die Wahrnehmung der Natur gegliedert. liegt ganz im Sinne der Stiftung, die u.a. den Die Zeitzeugen Georg Ketterer, Manfred Minzer und Joachim Umweltschutz und die Bildung fördert. Schweitzer berichten über die damalige Situation in Döggin- gen. Bürgermeister Bächle und Ortsvorsteher Bei der Veranstaltung gelten die 3G-Regeln, eine Registrierung über Luca-App ist möglich. Der Eintritt ist frei eine Anmeldung Fehrenbacher bedanken sich im Namen der erforderlich bei der VHS über www.vhs-baar.de oder zu den Sprechzeiten unter Tel: 0771 1001 Stadt Bräunlingen sowie der Ortsverwaltung Döggingen für die Spende. Wir freuen uns über viele interessierte Einwohner
NOTRUF-NUMMERN SOCIAL MEDIA Unfall-Überfall/Polizei 110 facebook.com/braeunlingen Polizeirevier Donaueschingen 0771 837830 instagram.com/stadt.braeunlingen Erste Hilfe/Rettungsdienst 112 Feuer 112 Deutsches-Rotes-Kreuz/Krankentransport 19222 Umwelttelefon 0771 9291505 RUND UM DEN MÜLL Störungen Stromversorgung (ESB) 07702 4392-20 Aktuelle Abfuhrtermine Gasversorgung (ESB) 07702 4392-30 Wasserversorgung Bräunlingen (Kernstadt) während üblicher Dienstzeit 0771 89863614 Restmüll (4-wöchentl. Leerung) Mi., 20.10. außerhalb Dienstzeit 0172 7629027 Biomüll (1-wöchentl. Leerung) Mi., 20.10. Bräunlingen (Stadtteile). ÄRZTLICHER NOTDIENST Restmüll (2-wöchentl.Leerung) Mo., 25.10. Ärztlicher Notdienst Biomüll (Sommer-Winter-Rhythmus) Mo., 25.10. Nachts/Wochenende 116 117 Zahnarztnotdienst Weitere Informationen bitten wir dem Abfallkalender 2021 zu entnehmen (an Wochenenden) 0180 3222555-65 oder laden Sie sich die kostenlose App „Abfall SBK“ herunter. Klinikum der Stadt VS 07721 93-0 Abfallwirtschaftsamt, Sperrmüll 07721 913-7555 Klinikum Donaueschingen 0771 880 Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800 1110111 Kinder- und Jugendtelefon Giftnotrufzentrale 0800 1110333 0761 19240 BEREITSCHAFTSDIENST APOTHEKE Dienstag, 19.10.2021: Klosterring-Apotheke Villingen Tel.: 07721 - 84 50 60 ÖFFNUNGSZEITEN Klosterring 15, 78050 Villingen-Schwenningen (Villingen) Markt-Apotheke Trossingen Tel.: 07425 - 9 52 40 14 Rathaus Bräunlingen Rudolf-Maschke-Platz 7, 78647 Trossingen Montag 9 – 12 Uhr, 14 – 17.30 Uhr Schellenberg-Apotheke Hüfingen Tel.: 0771 - 6 19 88 Dienstag und Donnerstag 9 – 12 Uhr Hauptstr. 56, 78183 Hüfingen Mittwoch 7.30 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr Mittwoch, 20.10.2021: Freitag 9 – 13 Uhr Mozart-Apotheke Villingen Tel.: 07721 - 2 63 46 Saarlandstr. 21, 78050 Villingen-Schwenningen (Villingen) Amt für Tourismus, Kultur und Sport Rathaus-Apotheke Donaueschingen Tel.: 0771 - 31 13 Montag bis Donnerstag 9 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr Mühlenstr. 13 A, 78166 Donaueschingen Freitag 9 – 13 Uhr Donnerstag, 21.10.2021: Sidonia-Apotheke am Zentralklinikum Tel.: 07721 - 99 57 40 Ortschaftsverwaltung Döggingen Albert-Schweitzer-Str. 14, 78052 Villingen-Schwenningen Montag – Mittwoch, Freitag 10 – 12 Uhr Freitag, 22.10.2021: Donnerstag 17 – 19 Uhr Hof-Apotheke Donaueschingen Tel.: 0771 - 23 04 Öffnungszeiten Wertstoffhof ab 15.03. bis 31.10. Karlstr. 40, 78166 Donaueschingen Mittwoch 17 – 19 Uhr Kronen-Apotheke Tuningen Tel.: 07464 - 9 60 53 Samstag 09 – 13 Uhr Auf dem Platz 5, 78609 Tuningen Nord-Apotheke Villingen Tel.: 07721 - 50 50 50 Öffnungszeiten Bücherei Karlsruher Str. 2, 78048 Villingen-Schwenningen (Villingen) Montag und Mittwoch 15.30 – 19 Uhr Samstag, 23.10.2021: Samstag 09 – 12 Uhr Engel-Apotheke Trossingen Tel.: 07425 - 79 94 Hauptstr. 1, 78647 Trossingen Paradies-Apotheke Villingen Tel.: 07721 - 3 08 08 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Paradiesgasse 2, 78050 Villingen-Schwenningen (Villingen) Sonntag, 24.10.2021: Rathaus Bräunlingen 0771 603-0 Schwanen-Apotheke Tel.: 07720 - 3 55 41 E-Mail info@braeunlingen.de In der Muslen 55, 78054 Villingen-Schwenningen (Schwenningen) Amt für Tourismus, Kultur und Sport 0771 61900 Montag, 25.10.2021: E-Mail touristinfo@braeunlingen.de Apotheke im Haslach Tel.: 07721 - 6 29 41 Ortschaftsverwaltung Döggingen 07707 265 Breslauer Str. 16, 78052 Villingen-Schwenningen (Villingen) E-Mail: ov-doeggingen@braeunlingen.de Stadt-Apotheke Bräunlingen Tel.: 0771 - 9 22 70 Revierleiter Dekan-Metz-Str. 5, 78199 Bräunlingen Oberes Revier, Herr Merz 0172 1416337 Dienstag, 26.10.2021: Unteres Revier, Herr Ekert 07736 8807 Apotheke im Kaufland Bad Dürrheim Tel.: 07726 - 17 88 Dorfhelfer/-innen-Station Bräunlingen 07651 9722338 Dieselstr. 1, 78073 Bad Dürrheim, Schwarzw. Gesprächskreis für Trauernde 0771 8989431 Brigach-Apotheke Tel.: 07721 - 2 40 44 Hospizbewegung 07721 4088735 Marbacher Str. 21, 78086 Brigachtal (Kirchdorf) Caritasverband 0771 83228-0 Eschach-Apotheke Tel.: 07728 - 8 43 Ambulante Kranken- und Altenpflege Steigstr. 3, 78078 Niedereschach Sozialstation St. Elisabeth e. V., Friedrich-Ebert-Straße 57 Mittwoch, 27.10.2021: Rund um die Uhr 0771 5510 Bahnhof-Apotheke Trossingen Tel.: 07425 - 62 10 Ambulanter Pflegedienst Gi-Sa-Pe Hauptstr. 38, 78647 Trossingen Bräunlingen und Städtedreieck, Sommergasse 28 – 30 Schwarzwald-Apotheke Villingen Tel.: 07721 - 2 61 33 Telefon 0771 89774242 Pflegenotruf 0174 6938608 Niedere Str. 52, 78050 Villingen-Schwenningen (Villingen) Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Bräunlingen, Kirchstraße 10, 78199 Bräunlingen, Tel. 0771 603-0, E-Mail: info@braeunlingen.de, Internet: www. braeunlingen.de * Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Micha Bächle, E-Mail: amtsblatt@braeunlingen.de * Verantwortlich für „Was sonst noch in- teressiert“ und den Anzeigenteil: Jürgen Heinrich, commega, Rechstraße 4, 78199 Bräunlingen, Tel. 0771 15899999, E-Mail: info@commega.com * Verantwortlich für den Druck: Druckerei Hermann, 78166 Donaueschingen,Tel. 0771 2201 * Erscheint wöchentlich, Bezugspreis 10,60 Euro halbjährlich www.braeunlingen.de Seite
BRÄUNLINGER WOCHENMARKT Bei der Stadt Bräunlingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als d Der nächste Wochenmarkt findet am tan Mittwoch, 20. Oktober 2021 m Abs Assistenz des Bürgermeisters/Haupt- und Standesamt 1,5 en von 8 – 12 Uhr halt (w/m/d) in der Dekan-Metz-Straße statt. (unbefristet) zu besetzen. Aufgabengebiet: Administrative Aufgaben des Bürgermeisters und managen der A Büroorganisation Inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Termine und Besprechungen Teilnahme an Besprechungen des Bürgermeisters (intern und extern); Protokollführung Geschäftsstelle Gemeinderat (System: RIS Regisafe) Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Wir sagen Lass dich davon begeistern, wie Selbstständige Organisation und Durchführung von �dass��du�…�, Wildtiere leben und sei auch du bewusstWild in ihrem Lebensraum Veranstaltungen unterwegs! Weitere Infos unter Allgemeine Projektaufgaben / Sonderaufgaben des Bürgermeisters www.bewusstWild.de Standesamt/Personenstandswesen (Beurkundungen der Personenstandsfälle, Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen, Ausstellung von Personenstandsurkunden und sämtliche Tätigkeiten die im Standesamtsbereich auftreten und anfallen) 1. auf den Wegen bleibst. p Solange du dich auf Wegen, markierten Routen und Pisten befindest, bleibst du �ür Wildtiere berechenbar bUf Mitarbeit im Sekretariat des Hauptamtes 3. und wirst von ihnen nicht als Bedrohung eingestuft. Das gilt auch �ür deinen Hund! auf geschützte Bereiche 2. achtest. Dämmerung und Nachtzeiten meidest. Auf deiner Tour können besonders geschützte Gebiete �ür Wildtiere liegen (z. B. Wildruhe- oder Naturschutzgebiete). Anforderungen: Stell dir einfach vor, Wald und Wiese sind auch Ess- und Informiere dich über deren Regeln und toleriere kurz- zeitige Sperrungen von Wegen aufgrund von Naturschutz- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Schlafzimmer �ür Wildtiere. Gerade in der Dämmerung maßnahmen oder Forstarbeiten. und in der Nacht sind viele Wildtiere aktiv. Sie brauchen diese ungestörte Zeit. jeweils einschlägiger Berufserfahrung im Assistenzbereich. Aus- und Fortbildungsbereitschaft im Standesamtswesen Im Umgang mit den einschlägigen MS-Office-Produkten (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) sowie den Social-Media-Kanälen sind Sie routiniert. Idealerweise verfügen Sie zudem auch über Kenntnisse in Regisafe Flexibilität und Belastbarkeit Organisationsgeschick und Projektmanagementfähigkeit RATHAUS AKTUELL Wir bieten: Entgelt und Entwicklungsmöglichkeiten richten sich nach den Zeugenaufruf persönlichen Voraussetzungen und dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis EG 8 Illegale Ablagerung von Altölkanistern Die Einstellung erfolgt unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang Am Wochenende vom 08. bis 11.10.2021 wurden in der Nähe des von 100 Prozent. Pauli-Wäldle-Platzes in Bräunlingen im Graben und Gebüsch sage und schreibe 25 Kanister mit Altöl abgestellt. Die in den Kanistern Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem vielseitigen und befindliche Menge an Altöl war zweifelsfrei geeignet, um den interessanten Aufgabengebiet. Boden nachhaltig zu verunreinigen. Dieser nicht ordnungsgemäße Umgang mit Abfällen ist unter Strafe gestellt. Bewerbung Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung bitten wir bis zum 31. Sollte jemand etwas beobachtet haben oder hiervon Kenntnis Oktober 2021 bei der Stadtverwaltung Bräunlingen haben, bitten wir um Mitteilung an Frau Roth, Ordnungsamt, Tel. - Hauptamt-, Kirchstraße 10, 78199 Bräunlingen einzureichen, 0771 603-132, yvonne.roth@braeunlingen.de. Sollte/n der/die Täter gerne auch per Mail an Juergen.Bertsche@braeunlingen.de nicht überführt werden können, trägt am Ende die Allgemeinheit die durch die notwendige Entsorgung entstehenden Kosten. Für weitere Auskünfte und weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht - Ordnungsamt – Hauptamtsleiter Jürgen Bertsche, Tel. 0771/603-130 zur Verfügung. Nummer 35, Dienstag, 19. Oktober 2021 Seite
Information der Stadtverwaltung Bräunlingen 16 Jastimmen 2 Enthaltungen In der letzten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Bräunlingen am 7.10.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Künftige Struktur Sachgebiet Tourismus, Kultur, Sport GR 66/2021 Annahme und Vermittlung von Spenden und Schenkungen nach Der Gemeinderat übernimmt den Beschlussvorschlag des TKS wie § 78 Abs. 4 GemO GR 63/2021 folgt: Der Gemeinderat beschließt die Annahme der im Zeitraum 01.07.2021 – 30.09.2021 eingegangenen Spenden. 1. Die Kuratorenstelle soll nicht wiederbesetzt werden. Stattdessen soll es ein Budget für Sonderausstellungen für einstimmig das Museum geben (5000€ pro Jahr) 2. Die Stelle der bisherigen Sachgebietsleitung soll künftig nur Aufstellung des Bebauungsplanes noch in EG 10 anstatt EG 11 ausgestattet sein und von 1.0 auf „Solarpark Döggingen 1“ nach § 2 Abs. 1 BauGB, 0,8 gekürzt werden. Der Bereich des Hallenmanagements wird intern übergeben und die Eingruppierung aufgrund der Stadt Bräunlingen, Stadtteil Döggingen GR 64/2021 höherwertigen Tätigkeit dann angepasst. a) Der Gemeinderat beschließt, den Bebauungsplan „Solarpark 3. Das Sachgebiet TKS soll künftig nur noch 2,4 anstatt 2,6 Döggingen 1“ gemäß § 2 Abs. 1 BauGB aufzustellen. Der Personalstellen umfassen. Die Ausgestaltung, Besetzung Geltungsbereich hat eine Größe von ca.14,1 ha, wobei die Nettofläche und Kürzungen soll durch die Verwaltung erfolgen. der Solarmodule ca. 6,6 ha beträgt. Das Gebiet liegt im Südosten 4. Die Frage einer dauerhaften Team-Leitung des TKS des Stadtteiles Döggingen nördlich der Bahnlinie in den Gewannen wird zunächst offengelassen. Bis zu einer Entscheidung „Blumen“ und „Breiten“. Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke erfolgt dies als vorübergehende Tätigkeit (Entscheidung 530, 542, 1004 und 505 (Teilfläche des Weges). Die genaue Bürgermeister). Abgrenzung geht aus dem Lageplan vom 07.10.2021 hervor. Der Bebauungsplan soll als planungsrechtliche Grundlage für den Bau 12 Jastimmen einer Freiflächen-Photovoltaikanlage dienen. Es soll das Sondergebiet 4 Neinstimmen „Solarpark Döggingen 1“ nach § 11 Baunutzungsverordnung 3 Enthaltungen ausgewiesen werden. Ziel der Planung ist es im Wesentlichen, einen Beitrag zum Klimaschutz durch die Erzeugung von regenerativer Energie Stadtwald - aktueller Situation und Ausblick / Genehmigung (Solarstrom) zu leisten. einer außerplanmäßigen Auszahlung GR 67/2021 a) Der Gemeinderat nimmt die Planung 2022 zur Kenntnis b) Der Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen, Bräunlingen, und genehmigt für das Haushaltsjahr 2021 eine Hüfingen möge beschließen, im Bereich des Bebauungsplanes außerplanmäßige Auszahlung von 131.000 Euro. Diese “Solarpark Döggingen 1“ den Flächennutzungsplan im Rahmen der wird durch zusätzlich Einnahmen gedeckt. Ebenso stimmt 10. punktuellen Änderung durch Umwidmung von landwirtschaftlicher er dem zusätzlichen Einschlag zu. Fläche in Sonderbaufläche „Solarpark“ entsprechend zu ändern. einstimmig b) In 2022 sollen zusätzlich zum normalen Hiebsatz weitere c) Die Bebauung darf nur innerhalb der Potentialfläche der 1500 fm eingeschlagen werden, wenn es der Holzpreis und Flurstücke sein und damit nicht unmittelbar nördlich des ehemaligen die Marktlage erlauben. Bahnwärterhauses. Ebenso ist eine Blendwirkung auszuschließen 14 Jastimmen und die Trafostation davon möglichst weit entfernt zu platzieren. 4 Neinstimmen 1 Enthaltung 15 Jastimmen 2 Gegenstimmen B 31 Ortsumfahrung Döggingen, 1 Enthaltung Bau der 2. Gauchachtalbrücke Aufstellung des Bebauungsplanes „Solarpark Döggingen 2“ Vorstellung der Plangenehmigung GR 68/2021 nach § 2 Abs. 1 BauGB, Stadt Bräunlingen, Stadtteil Döggingen Der Gemeinderat begrüßt den Bau der 2. Gauchachtalbrücke GR 65/2021 sowie den Ausbau der B 31 auf einen zweibahnigen vierstreifigen Straßenquerschnitt. Der Gemeinderat stimmt der provisorischen a) Der Gemeinderat beschließt, den Bebauungsplan „Solarpark Verlängerung der beiden Durchlässe der Mauchach und der Gauchach Döggingen 2“ gemäß § 2 Abs. 1 BauGB aufzustellen. Der im Plangenehmigungsverfahren, der Modernisierung des vorhandenen Geltungsbereich hat eine Größe von ca.17,4 ha, wobei die Regenklärbeckens für die Brücken und Streckenentwässerung, Nettofläche der Solarmodule ca. 12,6 ha beträgt. Das Gebiet liegt im der Umlegung und naturnahe Ausbildung der Hohlen Gasse sowie Nordwesten des Stadtteiles Döggingen an der Gemarkungsgrenze in der Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung und zum Ausgleich dem Gewann „Ob dem Löchle“. vom Umweltauswirkungen sowie Ersatzmaßnahmen zu. Auf eine Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke 1684, 1685 (Teilfläche Stellungnahme wird verzichtet. Weg), 1686, 1687 (Weg) und 1688. Die genaue Abgrenzung geht aus dem Lageplan vom 07.10.2021 hervor. einstimmig Der Bebauungsplan soll als planungsrechtliche Grundlage für den Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage dienen. Es soll das Sondergebiet Anpassung der Friedhofsgebühren zum 01.01.2022 GR 69/2021 „Solarpark Döggingen 2“ nach § 11 Baunutzungsverordnung 1. Der Gemeinderat beschließt die Friedhofsgebühren mit ausgewiesen werden. einem angestrebten Kostendeckungsgrad von 62 % bei den Ziel der Planung ist es im Wesentlichen, einen Beitrag zum Grabnutzungs- und Kaufgrabgebühren ab dem 01.01.2022. Klimaschutz durch die Erzeugung von regenerativer Energie (Solarstrom) zu leisten. 2. Der Gemeinderat beschließt die „Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung (Friedhofsordnung)“. b) Der Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen, Bräunlingen, Hüfingen möge beschließen, im Bereich des Bebauungsplanes den 11 Jastimmen Flächennutzungsplan im Rahmen der 10. punktuellen Änderung durch 4 Neinstimmen Umwidmung von landwirtschaftlicher Fläche in Sonderbaufläche 3 Enthaltungen „Solarpark“ entsprechend zu ändern. (1 Person hat nicht teilgenommen) Seite Nummer 35, Dienstag, 19. Oktober 2021
Änderung der Hundesteuersatzung zum 01.01.2022 GR 70/2021 Tagesordnung 1. Der Gemeinderat beschließt die Aufhebung der Steuerbefreiung für Wachhunde gemäß § 6 (1) Nr. 3 HStS ab dem 01.01.2022. 1. Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift der öffentlichen Sitzung Jahresabschluss 2020 der Stadtwerke Bräunlingen vom 22.07.2021 2. Der Gemeinderat beschließt die Satzung zur Änderung der 2. Beratung und Beschlussfassung zur Nutzungsänderung und Der Jahresabschluss Satzung der Stadtwerke über Bräunlingen die Erhebung zumHundesteuer der 31.12.2020 wirdin gemäß § 16 Abs. 4 Bräunlingen Sanierung des bestehenden Ökonomieteils mit Anbau zweier des Eigenbetriebsgesetzes bekannt gegeben. (Hundesteuersatzung – HStS) vom 07.10.2021 (siehe Anlage Gauben, Flst-Nr. 211, Gemarkung Döggingen 1). Der Jahresabschluss 2020 mit Lagebericht ist gemäß § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebs- 3. Informationen der Verwaltung gesetzes in der Zeit vom 13. Oktober 2021 bis 21. Oktober 2021 (je einschließlich) im Rathaus, Zimmer 29, Rechnungsamt, während den üblichen Dienststunden zur Einsicht 16 Jastimmen offengelegt. *HINWEIS 3 Neinstimmen Beschluss über den Jahresabschluss der Stadtwerke Bräunlingen Die Sitzungsdokumente stehen auf unserer Homepage Jahresabschluss Das Wirtschaftsjahr 2020 2020 schließt der Gewinn mit einem Stadtwerke Bräunlingen in Höhe von GR(Vorjahr: 169.854,50 EUR 71/202172.128,64www.braeunlingen.de RATSINFORMATIONEN zur Verfügung. EUR). Die Verwaltung schlägt vor, den Gewinn auf die neue Rechnung vorzutragen. Geplant wurde ein Der Gewinn vonGemeinderat 96.200 EUR. beschließt einstimmig: Der Gemeinderat beschließt: Das Ergebnis des Jahresabschlusses – Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung – der Stadtwerke Bräunlingen für das Wirtschaftsjahr Das Ergebnis des Jahresabschlusses – Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung – der Stadtwerke Ausschuss-Sitzung für Bauen, Umwelt und Sanierung Bräunlingen für das Wirtschaftsjahr 2020 wird wie folgt festgestellt: 2020 wird wie folgt festgestellt: (BUS) am 25.11.2021 Euro 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1. Bilanzsumme 8.380.060,81 Die nächste Sitzung für Bauen, Umwelt und Sanierung (BUS) findet 1.1.1. davon entfallen auf der Aktivseite auf das am Donnerstag, den 25.11.2021 statt. Anlagevermögen 7.767.847,57 das Umlaufvermögen 612.213,24 Bauanträge, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, sind bis spätestens Dienstag, den 02.11.2021 beim Stadtbauamt vollständig 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf das Eigenkapital 2.527.353,48 einzureichen. die empfangenen Ertragszuschüsse 77.420,67 die Rückstellungen die Verbindlichkeiten 107.070,56 5.668.216,10 Stadtbauamt Bräunlingen 1.2 Jahresgewinn 169.854,50 1.2.1 Summe der Erträge 1.491.954,77 1.2.2. Summe der Aufwendungen 1.322.100,27 Regelmäßige Sprechzeiten 2. Verwendung des Jahresgewinns des Kreisbaumeisters im Der Jahresgewinn ist in Höhe von ist auf neue Rechnung vorzutragen. 169.854,50 Rathaus Bräunlingen 3. Verwendung der für das Wirtschaftsjahr nach Der nächste Sprechtag findet am § 14 Abs. 3 EigBG für den Haushalt der Stadt eingeplanten Finanzierungsmittel 0,00 Mittwoch 4. Der Werkleitung wird Entlastung erteilt. den 03.11.2021, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr *HINWEIS Bräunlingen, den 08.10.2021 Die Sitzungsdokumente stehen auf unserer Homepage statt. www.braeunlingen.de Bürgermeister Micha Bächle RATSINFORMATIONEN zur Verfügung. ORT: Rathaus Bräunlingen, Stadtbauamt, Zi. 25, II.OG Um vorherige Anmeldung beim Stadtbauamt, Tel. Nr. 0771/603-161 wird gebeten. Einladung Stadtbauamt Bräunlingen zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Stadtsanierung STANDESAMT 6/2021 Standesamtsbericht Monat September 2021 Die nächste Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt und In der Zeit vom 01.09.2021 bis zum 30.09.2021 wurden beim Stadtsanierung findet am Standesamt die folgenden Beurkundungen vorgenommen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Donnerstag, 21. Oktober 2021 um 19:00 Uhr Geburten: Keine Beurkundung im kleinen Saal der Stadthalle Bräunlingen statt. Eheschließungen: am 18.09.2021 Herrn Tobias Wetzel und Frau Alexandra Helbig, Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung von Bräunlingen sowie der Obere Waldstraße 8, Bräunlingen Stadtteile recht herzlich eingeladen. Fünf weitere Eheschließungen jedoch ist keine Veröffentlichung gewünscht. Der Bürgermeister: Sterbefälle: Keine Beurkundung Micha Bächle Eine weitere Beurkundung jedoch keine Veröffentlichung gewünscht. Nummer 35, Dienstag, 19. Oktober 2021 Seite
Öffentliche Bekanntmachung Wehrrechtsänderungsge- Zusätzliche Informationspflicht der Wasserversorger gegenüber den setz 2011 Verbrauchern gemäß § 21 Trinkwasserverordnung: – Datenübermittlung des Geburtsjahrganges 2001 an das Hinsichtlich der Eignung metallischer Werkstoffe für die Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hausinstallationsleitungen können die aktuellen Tabellen und Werte nach DIN 50930-6 ebenfalls im Stadtbauamt bei Bedarf und Interesse (BAPersBw) - eingesehen werden. Durch das Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011 Hinsichtlich der Dimensionierung, der Betriebsweise und der (Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 – WehrÄndG 2011) wurde die Qualitätsausführung des Materi-als und der Arbeiten sind in der allgemeine Wehrpflicht zum 01. Juli 2011 ausgesetzt und stattdessen Hausinstallation grundsätzlich die allgemein anerkannten Regeln der der freiwillige Wehrdienst für Männer und Frauen fortentwickelt. Technik zu beachten, da Korrosionsvorgänge auch bei allgemeiner Auf der Grundlage von §58 des Wehrpflichtgesetzes übermitteln die Eignung der Materialien nie völlig ausgeschlossen werden können. Meldebehörden künftig dem Bundesamt für Wehrverwaltung jähr- lich bis zum 31. März bestimmte Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden. §36 (2) BMG: Eine Datenübermittlung nach §58 Abs. 1 S.1 des Sol- datengesetzes ist nur zulässig, soweit die betroffene Person nicht widersprochen hat. Die Betroffenen können der Datenübermittlung nach §18 Abs.7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprechen. ALTERSJUBILARE Der Widerspruch gegen die Übermittlung der Daten im März 2022 ist 20.10. Ursel Wirich bei der Stadtverwaltung Bräunlingen, Einwohnermeldeamt, Zimmer Reichenauerstraße 4 75 Jahre 1, Kirchstr. 10, 78199 Bräunlingen schriftlich (formlos) einzureichen. 22.10. Günter Ketterer Josef-Kunz-Straße 2 70 Jahre 22.10. Wolfgang Ketterer Josef-Kunz-Straße 4 70 Jahre Wir gratulieren und wünschen für die Zukunft alles Gute, Wasserwerk vor allem Gesundheit, Zufriedenheit, auch all jenen, die in den Stadtnachrichten nicht genannt werden wollen! Das Wasserwerk informiert: Turnusmäßig wird das Trinkwasser der Kernstadt Bräunlingen und allen Stadtteilen untersucht. Die wichtigsten Werte der chemischen Analyse sind in der Tabelle dargestellt. Gravierende Unterschiede zu den Werten des Vorjahres sind nicht erkennbar. Die aktuellen Untersuchungen ergaben: Stand: Aktuell Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwal- tungsverbandes Donaueschingen am 27. Oktober 2021 Am Mittwoch, 27. Oktober 2021, findet in der Stadthalle Bräunlingen, Kirchstraße 33, 78199 Bräunlingen eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeinde-verwaltungsverbandes Donaueschingen statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Stelle Beauftragte/r für klimaneutrale Sie sparen bei richtiger Waschmitteldosierung Geld und tragen Kommunalverwaltungen zum Umweltschutz bei. Nach dem Waschmittelgesetz ist die Waschmittelindustrie verpflichtet, abgestufte Dosierungsemp- 2. Flächenmanagement – Förderantrag fehlungen für Wasserqualitäten und zwar für die Wasserhärtebereiche weich – mittel - hart, auf der Verpackung abzudrucken. Diese 3. Biotopverbundplanung Wasserhärtebereiche unterscheiden sich durch den Grad ihrer Gesamthärte wie folgt: 4. Wirtschaftsplan 2022 – Beschluss 5. Verschiedenes Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Besucher werden aufgefordert, zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus eine medizinische Maske mitzubringen und zu tragen Die kompletten Untersuchungsergebnisse können im Rathaus sowie die vorgeschriebenen Abstandsregeln von 1,5 bis 2 Metern –Stadtbauamt- (2. OG, Zim-mer 25, Frau Schuler) bei Bedarf und einzuhalten. Bei Bedarf werden medizinische Masken zur Verfügung Interesse eingesehen werden. gestellt. Seite Nummer 35, Dienstag, 19. Oktober 2021
AMT FÜR TOURISMUS, KULTUR UND SPORT KINDER- UND JUGENDREFERAT Mittwoch, 24.11., 19.30 Uhr, Stadthalle, Kleiner Saal Martin Müller - Bürgermeister in schweren Zeiten Vortrag von Joachim Schweitzer, der seine Forschungen über eine zu Unrecht vergessene wichtige Persönlichkeit der Stadt Bräunlingen präsentiert. Martin Müller war Bürgermeister der Stadt Bräunlingen von 1919 bis 1933. Martin Müller (1879 - 1938), ein Bräunlinger Bürgersohn, war Bürgermeister in der schweren Zeit nach dem Ersten Weltkrieg und musste 1933 auf Drängen der Nationalsozialisten sein Amt aufgeben. Er war Stadtoberhaupt während der Weimarer Republik, zwischen Monarchie und Diktatur. Zuvor war er Ratschreiber, Dirigent der Stadtkapelle und des Männergesangvereins. Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten waren die Leitung des katholischen Kirchenchores und als Mitglied des Narrenrates der Narrenzunft „Eintracht“. Seine Amtszeit war neben politischen Zankereien in Bräunlingen auch geprägt durch Inflation und Währungsreform 1923 sowie der Weltwirtschaftskrise 1929. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen sind die Leistungen der Stadt unter der Leitung von Martin Müller erwähnenswert. Viele Projekte sind noch heute für die Stadt von besonderer Bedeutung. Größtes Projekt war der Bau der Talsperre Kirnbergsee mit dem Kraftwerk bei Waldausen. Die Jahre zwischen 1919 und 1933 und die Person Martin Müller verdienen es, dass sie nicht stetig im Bewusstsein der Einwohnerschaft verblassen und in der langen Geschichte der Stadt Bräunlingen vergessen werden. Joachim Schweitzer, der frühere Hauptamtsleiter der Stadt, hat eine umfangreiche Dokumentation zur Person von Martin Müller, dessen Amtszeit und die Umstände der gezwungenen Aufgabe des Bürgermeisterdienstes sowie die späte Rehabilitierung erstellt und wird hierüber, auch untermalt durch Bildmaterial und Dokumenten, berichten. • Es gelten die aktuell gültigen Corona-Regeln, voraussichtlich wird 3-G gelten, bitte bringen Sie daher Ihren Nachweis mit und halten diesen am Einlass bereit. Falls zum Zeitpunkt der Veranstaltung 2-G möglich ist, werden wir das anwenden, denn dann kann auf die Maske während der Veranstaltung verzichtet werden. • Es wird eine Kontaktnachverfolgung über die Luca-App aber auch analog geben. Nummer 35, Dienstag, 19. Oktober 2021 Seite
SCHULNACHRICHTEN VHS Baar Eine Veranstaltung aus der Reihe vhs.wissen live Die Erziehung des Geschmacks. Eine unendliche Geschichte NEU !! • 212111032E • mit Prof. Dr. Ulrich Raulff Donnerstag, 21.10.2021 • 19:30 - 21:30 Uhr Die Wiederfindung der Nation – Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen NEU !! • 212102031E • mit Prof. em. Aleida Assmann und Prof. Herfried Münkler Freitag, 29.10.2021 • 19:30 - 21:30 Uhr Veranstaltungen Online / Oktober Tiefe Ruhe mit dem Autogenen Training 212301841E • mit Janina Vollhardt 8x Donnerstag, 28.10.2021 - 16.12.2021 • 19:15 - 20:15 Uhr Anspannungen gezielt loslassen mit der Progressiven Muskelentspannung 212301851E • mit Janina Vollhardt 8x Donnerstag, 28.10.2021 - 16.12.2021 • 18:00 - 19:00 Uhr Veranstaltungen Präsenz / Oktober Dögginger Reihe (21) – 50 Jahre Eingemeindung Döggingen ... Liebesheirat oder Vernunftehe? NEU !! • 212109163 • mit Georg Ketterer und Joachim Schweitzer Freitag, 22.10.2021 • 19:00 - 20:30 Uhr Gauchachhalle, Schopfelnweg 7, Döggingen Zumba® Fitness 212302513 • mit Jacqueline Münchow 8x Montag, 25.10.2021 - 20.12.2021 • 18:45 - 19:45 Uhr Grundschule Bräunlingen, Schulaula, Kirchstraße 31, Bräunlingen Hefegebäck – Zöpfe in Varianten und Kleingebäck für Halloween „Backen wie die Profis“ 212305523 • mit Martin Fuchs Montag, 25.10.2021 • 18:30 - 21:30 Uhr Vereinshaus, Küche & Nebenraum, Kirchstraße 24, Bräunlingen Sitz! – Platz! – Leckerle! Backen für den Hund 212305503 • mit Svenja Kreß Mittwoch, 27.10.2021 • 19:00 - 21:30 Uhr Vereinshaus, Küche & Nebenraum, Kirchstraße 24, Bräunlingen Alles rund um Grünen und Schwarzen Tee NEU !! • 212305703 • mit Anja Sopper Freitag, 29.10.2021 • 19:00 - 21:00 Uhr vhsbaar Außenstelle Bräunlingen, Bibb - Raum 1, Schulstraße 2, Bräunlingen Bitte beachten Sie, dass die Durchführung der Kurse von der jeweils geltenden Corona Verordnung abhängt. Deswegen kann es auch kurzfristig zu Änderungen und Ausfällen kommen. INFORMATIONEN & ANMELDUNG: Volkshochschule Baar, Hindenburgring 34, 78166 Donaueschingen Tel.: 0771 1001 team@vhs-baar.de www.vhs-baar.de Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram Seite Nummer 35, Dienstag, 19. Oktober 2021
SONSTIGE MITTEILUNGEN Sitz! – Platz! LANDRATSAMT SCHWARZWALD-BAAR-KREIS – Leckerle! Projekt „Ehrenamtliche Pflegelotsen im Schwarz-wald- Baar-Kreis“ wird vorgestellt Backen für den Hund (Schwarzwald-Baar-Kreis) Das Landratsamt Schwarzwald- Baar-Kreis plant ein neues Projekt. Künftig werden ehrenamtliche Pflegelotsen eingesetzt, die es für die Bürger im Landkreis leichter machen sollen, Beratung und Unterstützung zu den Themen Alter und Pflegebedürftigkeit zu erhalten. Am Dienstag, 19. Oktober findet hierzu um 19 Uhr eine Infoveranstaltung im Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis in VS-Villingen statt. Dabei informiert die Projektstelle „Ehrenamtliche Pflegelotsen im Fotos: © Achim Gocht / pixabay.com Schwarz-wald-Baar-Kreis“ des Pflegestützpunktes über das neue Projekt zur Unterstützung der regionalen Pflegelandschaft im Landkreis. Zentrales Thema wird die Umsetzung des Projektes im Landkreis und die Rolle der Ehrenamtlichen als kommunale Ansprechpartner Kurs mit Svenja Kreß sein. Unter anderem werden die Aufgabenfelder der zukünftigen „Ehrenamtlichen Pflege-lotsen“, die Rahmenbedingungen und die Zusammenarbeit mit der Projekt-stelle sowie den Kommunen An diesem Abend geht’s ab in die HUNDE-Küche. Gemeinsam werden mit der Hundeernährungsberaterin Sven- ja Kreß verschiedene Hundeleckerli gebacken. Natürlich alle mit einem Hintergedanken…Ihrem Hund etwas Gesun- des und Leckeres frei von Chemie zum Naschen geben zu können. Es werden verschiedene Leckereien gebacken, groß oder klein, und diese sind für verschiedene Trainingszwecke einsetzbar. Ausführlich werden die einzelnen Zutaten und ihre Wirkung auf den Körper erklärt und besprochen. Denn viele der Zutaten haben tolle nützliche Eigenschaften. thematisiert. Nicht vergessen: kleine Vorratsdose mitbringen! Denn jeder darf etwas für seine(n) Vierbeiner mit nach Hause nehmen. Wer Freude daran hat, sich für andere Bürger im Landkreis zu Mittwoch, 27.10.2021 engagieren und sie bei der Organisation einer pflegerischen Versorgung begleiten möchte, kann sich bei der Veranstaltung am 19:00 - 21:30 Uhr Dienstag, 19. Oktober informieren. Küche - Vereinshaus Bräunlingen Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, unter Telefon: 07721 913- Gebühr: 19,00 € zzgl. Lebensmittel 7531 oder per Mail (Me.Braun@LRASBK.de). Die zum Zeitpunkt geltenden Corona-Schutzmaßnahmen werden beachtet. Zudem ist während des Vortrages neben dem Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes auch die 3G-Regelung (geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet) zu beachten. Verbandssatzung für den Zweckverband Volkshochschule Baar Satzungsänderung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Volkshochschule Baar hat am 22.09.2021 eine Satzungsänderung beschlossen. § 13 (1a) lautet: Die Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen erfolgen auf Grundlage der Vorschriften des Handelsgesetzbuchs. Diese Satzung tritt am Tage nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung ihrer Genehmigung und ihres Wortlauts in Kraft. Donaueschingen/Bräunlingen, den 23.09.2021 gez. Bürgermeister Micha Bächle Verbandsvorsitzender Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband Volkshochschule Baar geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Nummer 35, Dienstag, 19. Oktober 2021 Seite
Sie können auch lesen