BLOCKCHAIN Anwendungen & Perspektiven - Masterstudiengang Digital Business Management, 2019 - Rheinische Fachhochschule Köln

Die Seite wird erstellt Arno Dietrich
 
WEITER LESEN
BLOCKCHAIN Anwendungen & Perspektiven - Masterstudiengang Digital Business Management, 2019 - Rheinische Fachhochschule Köln
BLOCKCHAIN
Anwendungen & Perspektiven
           Masterstudiengang
  Digital Business Management, 2019

                                      © ipopba
BLOCKCHAIN Anwendungen & Perspektiven - Masterstudiengang Digital Business Management, 2019 - Rheinische Fachhochschule Köln
EINFÜHRUNG

Die Kryptowährung „Bitcoin“ ist heute in aller Munde und sie scheint sich immer weiter durchzu-    Dieser Sammelband wurde von Studierenden des Masterstudiengangs „Digital Business Ma-
setzen, doch die eigentliche Revolution ist die Technologie dahinter, die Blockchain.              nagement“ an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) entwickelt. Die Rheinische Fach-
Sie hat das Potenzial, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft grundlegend umzukrempeln, erst         hochschule Köln war die erste Hochschule in Deutschland, die einen Masterstudiengang zum
recht wenn die Experten Recht behalten, die die Technologie derzeit auf einem Stand wie das        Digital Business Management akkreditiert und erfolgreich aufgebaut hat. Inzwischen arbeiten
Internet in den 80er Jahren sehen. Nach einer kürzlich veröffentlichten PwC-Studie (2018) be-      unsere Absolvent*innen in namhaften Unternehmen der Digitalwirtschaft. Der Sammelband soll
fassen sich derzeit bereits über 80 % aller Manager*innen großer Unternehmen mit der Block-        helfen, die Perspektiven und Potenziale der Blockchain für wesentliche Teile von Wirtschaft,
chain und sehen hier wichtiges Zukunftspotenzial für ihr Unternehmen.                              Politik und Gesellschaft zu beleuchten. Neben der hier spürbaren Euphorie muss jedoch gleich-
                                                                                                   zeitig klar sein: Die Einführung einer solchen Technologie erfordert eine breite Koordination und
Was also wird geschehen? Machen wir uns einmal bewusst, dass der Kern unserer wirtschaft-          weist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungelöste Probleme auf. Dabei entsteht ein hohes und nicht
lichen, rechtlichen und politischen Systeme Verträge, Transaktionen und deren Aufzeichnungen       zu unterschätzendes Maß an Komplexität – technologisch, regulatorisch und gesellschaftlich.
sind. Machen wir uns weiterhin klar, dass diese Prozesse von Intermediären begleitet werden
(Banken, Versicherungen, Notare), deren Hauptaufgabe darin besteht, eine Vertrauensbasis zu        Wir wünschen Ihnen viele Einsichten und Erkenntnisse beim Lesen.
stiften (nebenbei sei erwähnt, dass gerade in diesen Institutionen die digitale Transformation
eher langsam vonstattengeht). Was geschieht nun, wenn eine Technologie diese Vertrauensins-        Prof. Dr. Dietmar Barzen (Vizepräsident und Studiengangsleiter Digital Business Management)
titutionen obsolet macht? Was, wenn niemand einen Vertrag beurkunden muss, weil er mit dem         Prof. Dr. Kai Bühler (Co-Studiengangsleiter für Unternehmenskooperationen)
Abschluss fälschungssicher und vollkommen transparent hinterlegt ist und wenn der Transfer         Prof. Dr. Stefan Ludwigs (Studiengangsleiter Digital Business Management Weiterbildung)
sofort und auf der Stelle vollzogen werden kann? Was, wenn die Finanzierung von Eigentum
keines Dritten bedarf, sondern zwischen Geber*innen und Nehmer*innen vollkommen zukunfts-
sicher abgemacht werden kann, weil sie an weitere Eigentumsverhältnisse gekoppelt ist? Was,
wenn der Mietwagen die Türe nicht mehr öffnet, wenn das Geld für den nächsten Miettag nicht
mehr auf dem Konto der Nutzerin, des Nutzers ist?                                                  Inhaltsverzeichnis
                                                                                                   Einführung: Blockchain und Bitcoin (Prof. Dr. Dietmar Barzen) ................................... 4–7
                                                                                                   Die Blockchain-Technologie (Matthias Krudewig, Stefan Hassinger) .......................... 8–5
Funktional gesehen, ist die Blockchain nichts anderes als ein offenes, dezentrales Register, das
                                                                                                   Internet of Things mit Blockchain (Matthias Krudewig, Stefan Hassinger) .................16–27
Transaktionen zwischen zwei Parteien effizient, nachprüfbar und dauerhaft aufzeichnet. Die da-     Blockchain im Kontext von Smart Mobility (Elmar Diener, Sebastian Schmidt) ......... 28–44
mit normalerweise verbundenen Kosten werden dramatisch gesenkt, ein Effekt mit Nachdruck           Smart Contracts in der Blockchain (Elena Horst und Sebastian Pilgram) .................. 45–59
für die Wirtschaft. Doch auch wenn an dieser Stelle Euphorie aufkommt: Die Blockchain ist          Blockchain in der Energiewirtschaft (Yvonne Uelpenich und Daniel Meyer) ............... 60–81
keine disruptive Technologie. Sie greift nicht am unteren Ende des Marktes an, sie ist eher eine   Smart Property mit der Blockchain (Michael Schödder, Christina Uthmann) ........... 82–97
Grundlagentechnologie, die in den nächsten Jahrzehnten sukzessive eine neue Basis für unsere       Blockchain im öffentlichen Sektor (Philip Knittler und Christina Hammerath) ......... 98–119
Systeme schaffen könnte. Ein Vergleich zur Erfolgsgeschichte von TCP/IP liegt nahe. Das Inter-     Blockchain – Chancen und Herausforderungen (Oliver Broll, Isabella Thissen) ........ 120–134
net hat die Verbindungskosten entscheidend gesenkt, doch auch hier dauerte es schließlich
fast 30 Jahre, bis zur weitgehenden Transformation der Wirtschaft. Heute arbeiten mehr als
die Hälfte der wertvollsten börsennotierten Unternehmen mit internetgetriebenen, plattform-
basierten Geschäftsmodellen. Wie funktioniert die Wirtschaft im Jahr 2050, wie werden die
Geschäftsmodelle aussehen?

                                                                                                                                                                                                 Seite 3
BLOCKCHAIN Anwendungen & Perspektiven - Masterstudiengang Digital Business Management, 2019 - Rheinische Fachhochschule Köln
Basis des Bitcoin ist eine Software, die als      dass Missbrauch mit dieser Übermacht be-
                                                                      „Blockchain“ bekannt wurde und weit über den      trieben wird. Bisher ist das noch nie gesche-
                                                                      ursprünglichen Zweck hinaus Bedeutung er-         hen. Doch die Konzentration der Rechenkraft
                                                                      langt hat. Es handelt sich um eine dezentrale     im Bitcoin-System nimmt zu. Der Wettbewerb

          EINFÜHRUNG: BLOCKCHAIN                                      Buchhaltung. Sie besteht aus einer Kette von
                                                                      Buchungssätzen. Jeder neue Buchungsvor-
                                                                                                                        der Miner hat zu riesigen Computerfarmen
                                                                                                                        geführt, die untereinander konkurrieren. Je

          UND BITCOIN
                                                                      gang wird allen anderen, die sich an das Netz     größer die Kapazität, desto höher die Wahr-
                                                                      angeschlossen haben, bekannt gemacht. Die         scheinlichkeit, eine Aufgabe als Erster zu lö-
                                                                      Buchhalter (auch „Miner“ genannt) können          sen und dadurch neue Münzen schaffen z u
                                                                      die Datenblöcke aber nur hinzufügen, wenn         dürfen. Im globalen Wettbewerb um die renta-
                                           Prof. Dr. Dietmar Barzen   ihre Computer Rechenaufgaben lösen, die der       belsten Schürfstandorte hat sich China durch-
                                                                      Bitcoin-Algorithmus vorgibt. Für jeden neuen      gesetzt. In den hintersten Ecken des Riesen-
          In der breiten Öffentlichkeit genießt die Blockchain        Block, der an die Kette angehängt wird, gibt es   reiches haben Geschäftemacher gigantische
          durch den Bitcoin eine hohe Aufmerksamkeit. Doch            einen Wettbewerb zwischen den Computern.          Anlagen errichtet, wie in der Wüste Gobi.
                                                                      Wer die Aufgabe als Erstes löst, gewinnt.
          wie funktioniert die Blockchain? Was ist an dem An-                                                                Zudem ist der Strom hier besonders güns-
          fangserfolg dran und wird diese Technologie etablierte          Während es bei einer zentralen Buchhal-       tig, denn der gegenwärtige Energieverbrauch
          Geschäftsprozesse auf den Kopf stellen? Anhand der          tung nur einen Buchhalter gibt, der mögliche      für eine einzige Bitcoin-Transaktion liegt
                                                                      Widersprüche entdecken und klären soll,           bei etwa 276 KWh. Das entspricht ca. dem
          neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft erhalten         wechselt bei der Blockchain der Buchhalter.       Stromverbrauch eines Einfamilienhauses in
          Sie in diesem Dossier einen umfangreichen Überblick         Wer sich aktiv beteiligen will, bekommt vom       Deutschland für einen ganzen Monat. Im Lau-
          über die Blockchain-Technologie. Erarbeitet wurde das       System eine schwierige mathematische Ma-          fe der Jahre hat das Schürfverfahren zu einem
                                                                      thematik-Aufgabe gestellt. Wer als Erster         irrsinnigen Energieverbrauch geführt. Den
          Arbeitspapier von Student*innen des Masterstudien-
                                                                      diese Aufgabe löst, kann einen Buchungssatz       Großteil der Energie verbraucht dabei nicht
          gangs DIGITAL BUSINESS MANAGEMENT an der                    schreiben und an die Kette anhängen. Das de-      die Transaktion selbst, sondern der Wettlauf
          Rhei-nischen Fachhochschule Köln. Ihnen gebürt mein         zentrale System kontrolliert sich damit quasi     um die schnellste Lösung der Rechenaufgabe,
          großer Dank! In mühevoller Arbeit haben sie                 selber.                                           dessen Gewinner die Transaktion durchführen
                                                                                                                        darf.
          ausgewählte Anwendungsmöglichkeiten der Block-                  Als Anreiz und Belohnung dürfen die
          chain-Technologie zusammengetragen und kritisch             dezentralen Buchhalter bei den Kryptowäh-             Zugleich ist das Bitcoin-System inzwi-
          analysiert.                                                 rungen auch einen neuen Coin produzieren.         schen völlig überlastet. Denn es erlaubt nur
                                                                      Deswegen heißt der Prozess „Mining“, analog       bis zu sieben Transaktionen pro Sekunde.
                                                                      zum Goldschürfen. Von der Funktion für das        Damit ist Bitcoin den herkömmlichen Be-
                                                                      System her ist das Mining aber der Prozess,       zahlsystemen deutlich unterlegen. Die Kre-
                                                                      der den zentralen Buchhalter ersetzt.             ditkartengesellschaft Visa etwa hat nach
                                                                                                                        eigener Aussage eine Kapazität von rund 50
                                                                          Die Matheaufgaben sollen sicherstellen,       000 Transaktionen pro Sekunde. Die Dis-
                                                                      dass niemand eine vorherrschende Stellung         kussionen um leistungsfähigere Systeme
                                                                      erringen kann. Erst wenn ein Miner oder eine      hat bereits zu der Abspaltung namens „Bit-
                                                                      Gruppe von ihnen mehr als 50 Prozent der          coin Cash“ geführt. Parallel werden ständig
                                                                      Computerkapazität im Blockchain-System in         neue Kryptowährungen erfunden. Ende 2018
                                                                      sich vereinen würde, bestünde die Gefahr,         gab es weit über 1.300 Cryptowährungen.

Seite 4                                                                                                                                                         Seite 5
BLOCKCHAIN Anwendungen & Perspektiven - Masterstudiengang Digital Business Management, 2019 - Rheinische Fachhochschule Köln
Eigentlich sollte die Blockchain 100% sicher              dem Versand der E-Mail strenggenommen                  Der Kryptowährungsmarkt ist von hoher       Tag. Es gibt derzeit relativ wenig E-Commerce
sein. Ist sie aber leider nicht. Der japanische           eine Kopie des Originals, welche ebenfalls        Volatilität gekennzeichnet und letztlich han-    -Akzeptanzstellen für Bitcoins. Ende 2017 wa-
Bitcoin-Marktplatz Mt. Gox, wurde 2014 Opfer              dem Sender vorliegt.4 Diese Duplikate hin-        delt es sich um private Währungen, die derzeit   ren es ca. 200 in Deutschland.
eines Cyberangriffs und schlitterte in die In-            dern jedoch die rechtmäßige Weitergabe und        nur wenige Zahlungs-Akzeptanz-Stellen im
solvenz. Von rund 640 000 Bitcoins fehlt seit-            Nutzung von geistigen digitalen Eigentum (z.      Online- und Offlinehandel aufweisen. Darüber          Im Unterschied zu der analogen Welt liegt
her jede Spur - sie waren damals umgerechnet              B. Kunst, Musik, Geld), da diese nur im Origi-    hinaus ist die Menge der Coins beschränkt.       die Kontrolle der Bitcoin-Währung in einem
rund 430 Millionen Euro wert. Heute wären es              nal existieren und nicht reproduziert werden      So ist das Bitcoin-System auf 21 Millionen       dezentralen, öffentlichen N etzwerk, d ie f ür
knapp acht Milliarden Euro.                               dürfen. Deswegen stellt ein kryptographischer     programmiert. Bis Ende 2018 waren davon          jede Partei einsehbar ist und einen detaillier-
     Im Unterschied zu der analogen Welt liegt            Beweis einer Blockchain bei Transaktionen die     bereits rund16 Millionen Buchungssätze ge-       ten Überblick über ausgeführte Transaktionen
die Kontrolle der Bitcoin Währung in einem                Einzigartigkeit des Originals sicher und ver-     schürft. Ob der Bitcoin am Ende seiner 21        liefert. Dabei überwacht, verfolgt und prüft
dezentralen, öffentlichen Netzwerk, welches               hindert eine doppelte Verbuchung. Dadurch         Millionen Buchungen an Wert gewinnt, oder        eine Blockchain alle Transaktionen auf Vali-
für jede Partei einsehbar ist und einen detail-           können der Wert und die Rechte an einer digi-     einen Totalausfall erleidet, ist derzeit nicht   dität. Wenn Unternehmen private Blockchains
lierten Überblick über ausgeführte Transak-               talen Sache eindeutig einem Akteur zugeord-       vorherzusagen. So, wie die meisten Bankfili-     aufbauen,      ist   zu     überlegen,      ob
tionen liefert. Dabei überwacht, verfolgt und             net werden.                                       alen kaum noch Bargeld vorhalten, liegt auch     Wettbewerber aufgrund der Datentransparenz
prüft eine Blockchain alle Transaktionen auf                                                                bei bitcoin.de aus Sicherheitsgründen nur        von sensiblen Kundendaten ausgeschlossen
Validität.1 Im Hinblick auf den Finanzmarkt               AUFBAU UND FUNKTIONSWEISE EINER                   ein Bruchteil der virtuellen Münzen auf den      werden.
verhindert der Technologieeinsatz die Beschö-             BLOCKCHAIN                                        Servern des Handelsplatzes. 98 Prozent aller
nigung von Bilanzen und Manipulationen von                                                                  Bestände lagern in mehreren „Cold Wallets“.          Trotz der Probleme könnte die
Kreditwürdigkeiten. Neben dem Schutz vor                       Die Blockchain greift beim Transaktions-     Das sind Datenspeicher, die nicht mit dem        Blockchain jedoch interessant werden für
Manipulationen und dem Zugang aller Men-                  verkehr auf das Konzept der doppelten Buch-       Internet verbunden sind. Standort: ebenfalls     andere Anwen-ungsbereiche.
schen zu Finanzdienstleistungen werden ver-               führung zurück und fungiert als dezentrales       geheim. Damit die Kunden glauben, dass
trauensschaffenden Institutionen redundant.2              Hauptbuch. Dieses Hauptbuch beinhaltet            sich auch tatsächlich Bitcoins im Tresor         Im Rahmen dieses Arbeitspapiers untersu-
Folglich können Transaktionen schneller und               alle Buchungsinformationen und ist auf den        befinden, lassen viele Händler über Wirt-        chen die Masterstudierenden die folgenden
günstiger durchgeführt werden.                            Knotenpunkten eines Peer-to-Peer-Netzwer-         schaftsprüfer einmal jährlich die Bestände       Bereiche:
                                                          kes gespeichert. Diese Knotenpunkte, auch         kontrollieren.                                   - Einführung in die Technologie
Die Blockchain verschickt digitale Origi-                 Miner genannt, stellen die benötigte Hard-                                                         - Internet of Things
nale und keine Kopien                                     ware-Power im Netzwerk zur Verfügung, um              Zum heutigen Zeitpunkt scheinen die          - Smart Mobility
                                                          einzelne Transaktionen und sog. „Blocks“ zu       Nachteile im Kryptowährungsmarkt zu über-        - Smart Contracts
„Aus technischer Sicht ist die Blockchain span-           berechnen. Ein Block besteht aus der Liste        wiegen. Der Coinmarkt wird von zahlreichen       - Energiewirtschaft
nend, da es sich um ein innovatives Thema hin-            aller Transaktionen, die im Berechnungszeit-      Experten weder technisch (7 Transaktionen/       - Smart Property
sichtlich IT, Technik und vor allem Kryptogra-            raum stattfinden und verifiziert werden. Für      Sek. in der Blockchain vs. 50 000 Trans-         - Öffentlicher Sektor
phie handelt“3 – Thorsten Brockmeier, Bosch               die effiziente Berechnung werden einzigarti-      aktionen/Sek. bei Kreditkartenanbietern),        - Chancen und Herausforderungen
BSH Gruppe (2016)                                         ge „Hashes“ erstellt und anschließend in der      noch vertrauensmäßig (hohe Volatilität ohne
                                                          Blockchain gespeichert.5 Durch die Aneinan-       Notenbank-Sicherung und mit Sicherheitslü-
     Das „Double Spend“-Problem wird eben-                derreihung und Verknüpfung der Blöcke ent-        cken) als zukunftsweisend eingestuft. Hinzu
falls von einer Blockchain gelöst. Dieses Prob-           steht eine fortlaufende Kette – die Blockchain.   kommt die hohe Energieverschwendung beim
lem taucht u.a. beim Verschicken einer E-Mail                                                               Mining (extrem hoher Stromverbrauch beim
auf. Denn der E-Mail Empfänger erhält nach                                                                  weltweiten Schürfen).

1 Vgl. Nakamoto (2009): Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System, S.2
                                                                                                               Global werden per Bitcoins gerade mal
2 The World Bank Group (2016): UFA2020 Overview: Universal Financial Access by 2020                         350 000 Zahlungen pro Tag abgewickelt. Der
3 Vgl. Brockmaier (2016): Experteninterview                                                                 konventionelle Zahlungsverkehr hat allein in
4 Vgl. Nakamoto (2009): Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System, S. 2                                Deutschland rund 70 Millionen Zahlungen pro
5 Vgl. Nakamoto (2009): Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System, S. 3
Seite 6                                                                                                                                                                                              Seite 7
BLOCKCHAIN Anwendungen & Perspektiven - Masterstudiengang Digital Business Management, 2019 - Rheinische Fachhochschule Köln
Den Studierenden gilt an dieser Stelle
mein großer Dank. Da sie berufsbegleitend
studieren, bringen sie ihre beruflichen Erfah-
rungen in den Anwendungsbereichen ein.

    Mit dem weit gefassten Anwendungs-
spektrum spiegelt das Arbeitspapier zur
Blockchain-Technologie nicht zuletzt auch das
interdisziplinäre Masterstudium zum Digital
Business Management an der Rheinischen
Fachhochschule wider. Insbesondere in den
Projektflächen können die Studierenden die
Anwendung des gelernten Stoffes in unter-
schiedlichen Bereichen/Branchen untersu-
chen. Zweifellos ist es die Vielfalt der Pers-
pektiven, die erst in ihrem Zusammenwirken
einen angemessenen Zugang zum Gegen-
stand der Blockchain ermöglicht.

    Das Arbeitspapier wendet sich an Prakti-
ker*innen und Digitalisierungsexpert*innen,
an Wissenschaftler*innen, an Studierende
unserer Hochschule und an weitere interes-
sierte Kreise. Es soll zur wissenschaftlichen
Auseinandersetzung, zum Know-how-Transfer
zwischen Hochschule und Unternehmenspra-
xis beitragen und nicht zuletzt für Lehrende
und Lernende praktische Hilfen geben.

    Prof. Dr. Dietmar Barzen
    Vizepräsident FB Medien
    Rheinische Fachhochschule Köln

    Köln im Juni 2019

Seite 8                                          Seite 9
BLOCKCHAIN Anwendungen & Perspektiven - Masterstudiengang Digital Business Management, 2019 - Rheinische Fachhochschule Köln
DIE BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE

                                                                       BLOCKCHAIN: VOM INTERNET OF INFOR-                             licher Nachweis für das Senden bzw. Emp-
                                                                       MATION ZUM INTERNET OF VALUE                                   fangen von Transaktionen dient und das ver-
                                                                                                                                      trauensvolle Übermitteln von digitalen Werten
                                                                       In der ersten Generation hat die digitale Revo-                und Assets ermöglicht.
                                                                       lution die Menschheit zum „Internet of Infor-
                                                                       mation“ geführt und uns den Zugriff auf das                    Die Blockchain hat das Potenzial, gesam-
                                                                       Gesamtwissen der Welt ermöglicht.1 Im zwei-                    te Branchen und Industrien zu verändern
                                                                       ten Schritt entwickelt sich das Internet vom
                                                                                                                                          Inhaltlich beschäftigt sich dieses Dossier
                                                                       „Internet of Information“ zum „Internet of Va-
                                                                                                                                      mit den Fragen, welche Einsatzmöglichkeiten
                                                                       lue“. Diese Entwicklung, ermöglicht durch die                  und -felder die Blockchain-Technologie bietet
                                                                       Blockchain-Technologie, hat das Potenzial die                  und welchen Einfluss diese auf Technologien,
                                                                       geschäftliche und soziale Welt maßgeblich zu
           DIE                                                         verändern.
                                                                                                                                      Branchen und Industrien zukünftig haben
                                                                                                                                      wird.
                                                                            Eine Blockchain ist eine öffentliche, di-
           BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
                                                                                                                                          Blockchain im Kontext vom Internet of
                                                                       gitale Datenbank, die in einem dezentralen                     Things: Wird die Blockchain-Technologie den
                                                                       Peer-to-Peer-Netzwerk gespeichert wird.2 Im                    Internet-of-Things–Markt revolutionieren oder
                                                                       Netzwerk kann jeder Nutzer*innen direkt mit                    wird diese Technologie keinen maßgeblichen
                                Matthias Krudewig & Stefan Hassinger                              anderen Nutzer*in-                  Einfluss haben? Diese und weitere Fragen zu
                                                                                                  nen     interagieren                möglichen Anwendungsgebieten werden in
           In der breiten Öffentlichkeit genießt die Blockchain                                   und Transaktionen                   diesem Kapitel erläutert.
           durch den Bitcoin eine hohe Aufmerksamkeit. Doch                                       durchführen. Das                        Blockchain im Kontext von Smart Mobili-
                                                                                                  erforderte Ver- trau-               ty: Anhand ausgewählter Use Cases werden
           wie funktioniert die Blockchain? Was ist an dem Hype                                   en zwischen den                     Implikationen der Blockchain-Technologie
           dran und wird diese Technologie etablierte Geschäfts-                                  unbekannten Partei-                 für neue Smart-Mobility-Konzepte betrachtet
           prozesse auf den Kopf stellen? Anhand der neuesten                                     en stellt das Netz-                 und einer Analyse unterzogen. Dabei wird die
                                                                                                  werk selbst mit dem                 Frage gestellt, ob sich der Einsatz einer Block-
           Erkenntnisse aus der Wissenschaft erhalten Sie in           Abbildung 1: Struktur des
                                                                                                  Blockchain-Protokoll
                                                                       Blockchain-Netzwerks                                           chain vor dem Hintergrund wirtschaftlicher
           diesem Dossier einen umfangreichen Überblick über           (Eigene Abbildung)         her. Dabei entschei-                und technischer Gesichtspunkte lohnt.
           die Blockchain-Technologie.                                                            den die Netzwerk-                       Smart Contracts in der Blockchain: In die-
                                                                       knoten nach dem Mehrheitsprinzip, ob eine                      sem Kapitel wird erklärt, was Smart Contracts
                                                                       Transaktion valide ist oder nicht. Mit diesem                  sind und welches Disruptionspotenzial diese
                                                                       Verfahren ist eine zentrale Instanz zur Re-                    beim Einsatz für Intermediäre haben werden.
                                                                       gulierung nicht notwendig. Dadurch hilft die                   Dabei wird diese Frage anhand zahlreicher
                                                                       Blockchain-Technologie, Geschäftsprozesse                      Anwendungsfälle beantwortet.
                                                                       zu vereinfachen, Kosten zu reduzieren und                          Blockchain in der Energiewirtschaft:
                                                                       Manipulationen zu vermeiden. Zusätzlich er-                    Im Kapitel „Blockchain in der Energiewirt-
                                                                       weitert eine Blockchain das Internet um eine                   schaft“ wird das Disruptionspotential der
                                                                       neue wirtschaftliche Ebene, die als öffent-                    Blockchain-Technologie anhand von Ex-

                                                                       1 Vgl. Tapscott (2016): Blockchain Revolution: How the Technology Behind Bitcoin is Changing Money, Business and the World
                                                                       2 Vgl. Nakamoto (2009): Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System, S. 1

Seite 10                                                                                                                                                                                Seite 11
BLOCKCHAIN Anwendungen & Perspektiven - Masterstudiengang Digital Business Management, 2019 - Rheinische Fachhochschule Köln
DIE BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE                                                                                                                                                               DIE BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE

perteneinschätzungen und möglichen An-                        DIE BITCOIN BLOCKCHAIN                            „Weltweit haben 1,7 Milliarden Menschen                    der E-Mail streng genommen eine Kopie des
wendungsfeldern dargestellt. Mit konkreten                                                                      keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen.“5 –               Originals, die ebenfalls der Senderin, dem
Anwendungsbeispielen wird zusätzlich auf-                           Als wichtigster Mitbegründer der Block-     Weltbank (2017)                                            Sender, vorliegt.9 Diese Duplikate hindern
gezeigt, wie die Blockchain die Energiewirt-                  chain-Technologie und der kryptografischen                                                                   jedoch die rechtmäßige Weitergabe und Nut-
schaft beeinflussen wird und welche Folge                     Währung „Bitcoin“ (BTC) gilt Satoshi Nakamo-           Im Unterschied zu der analogen Welt liegt             zung von geistigem digitalen Eigentum (z. B.
dies für die Verbraucherin, den Verbraucher                   to. Dieser verfasste zurzeit der Bankenkrise      die Kontrolle der Bitcoin-Währung in einem                 Kunst, Musik, Geld), da diese nur im Original
haben wird.                                                   die wichtigsten Spezifikationen der Währung       dezentralen, öffentlichen Netzwerk, welches                existieren und nicht reproduziert werden dür-
     Smart Property in der Blockchain: Nach                   und einen Machbarkeitsnachweis im Paper           für jede Partei einsehbar ist und einen detail-            fen. Deswegen stellt ein kryptografischer Be-
einer Begriffserklärung der Smart Property                    „Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash Sys-     lierten Überblick über ausgeführte Transak-                weis einer Blockchain bei Transaktionen die
anhand der Sharing Economy wird das Prin-                     tem“.3 In diesem Paper beschreibt er ein          tionen liefert. Dabei überwacht, verfolgt und              Einzigartigkeit des Originals sicher und ver-
zip auf weitere Geschäftsfelder übertragen.                   elektronisches Bezahlsystem, das auf krypto-      prüft eine Blockchain alle Transaktionen auf               hindert eine doppelte Verbuchung. Dadurch
Dabei werden Chancen, Risiken und Heraus-                     grafischen Beweisen beruht und die Finanzin­      Validität.6 Im Hinblick auf den Finanzmarkt                können der Wert und die Rechte an einer di-
forderungen der Smart Property aufgezeigt.                    s­titute als Mittler ausschließt.                 verhindert der Technologieeinsatz die Be-                  gitalen Sache eindeutig einer Akteurin, einem
     Blockchain im öffentlichen Sektor: Die                         Aus dieser Idee ist ein Quellcode-offe-     schönigung von Bilanzen und Manipulationen                 Akteur zugeordnet werden.
Chancen und Risiken der Technologie im Hin-                   nes Open-Source-Projekt entstanden, wel-          von Kreditwürdigkeiten. Neben dem Schutz
blick auf Politik, Staat und Gesellschaft wer-                ches von einigen Hauptentwicklern und einer       vor Manipulationen und dem Zugang aller                    AUFBAU UND FUNKTIONSWEISE EINER
den in diesem Kapitel aufgezeigt. Dabei wird                  wachsenden Community vorangebracht wird.          Menschen zu Finanzdienstleistungen werden                  BLOCKCHAIN
darauf eingegangen, wie die Blockchain zu                                                                       vertrauensschaffenden Institutionen redun-
mehr direkter Demokratie und einer gerech-                    Blockchain schafft Vertrauen in der digi-         dant.7 Folglich können Transaktionen schnel-                    Die Blockchain greift beim Transaktions-
ten Gesellschaft führen kann und eine Teilha-                 talen Welt                                        ler und günstiger durchgeführt werden.                     verkehr auf das Konzept der doppelten Buch-
be an politischen Prozessen ermöglicht.                                                                                                                                    führung zurück und fungiert als dezentrales
     Blockchain in der Telekommunikations-                    „Ein zentrales Problem, das die Blockchain        Die Blockchain verschickt digitale Origi-                  Hauptbuch. Dieses Hauptbuch beinhaltet alle
branche: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit                  löst, ist Vertrauen in der digitalen, anonymen    nale und keine Kopien                                      Buchungsinformationen und ist auf den Kno-
der Frage, wie die Telekommunikationsbran-                    Welt des Internets herzustellen.“4 – Thorsten                                                                tenpunkten eines Peer-to-Peer-Netzwerkes
che zu der Blockchain-Technologie steht und                   Brockmeier, Bosch BSH Gruppe (2016)		             „Aus technischer Sicht ist die Blockchain span-            gespeichert. Diese Knotenpunkte, auch Miner
welche möglichen Potenziale diese Technolo-                   				                                              nend, da es sich um ein innovatives Thema hin-             genannt, stellen die benötigte Hardware-Pow-
gie mit sich bringt.                                               In der analogen Welt stehen Banken, Versi-   sichtlich IT, Technik und vor allem Kryptografie           er im Netzwerk zur Verfügung, um einzelne
     Soziologische und ethische Aspekte der                   cherungen und Behörden für die Rechtmäßigkeit     handelt“8 – Thorsten Brockmeier, Bosch BSH                 Transaktionen und sogenannte „Blocks“ zu
Blockchain: Hierbei werden die soziologi-                     von Transaktionen und den übertragenen Vermö-     Gruppe (2016)                                              berechnen. Ein Block besteht aus der Liste
schen Aspekte einer Blockchain untersucht                     genswerten ein. Diese Intermediären schaffen                                                                 aller Transaktionen, die im Berechnungszeit-
und dabei die Chancen und Risiken unter-                      das nötige Vertrauen zwischen den Transaktions-        Das „Double-Spend“-Problem wird eben-                 raum stattfinden und verifiziert werden.
sucht. Die zentrale Fragestellung wird dabei                  teilnehmer*innen und bürgen im Schadensfall.      falls von einer Blockchain gelöst. Dieses                       Für die effiziente Berechnung werden
sein, wie sehr die Technologie den Menschen                   Jedoch verlangsamt das Einbinden der verschie-    Problem taucht u. a. beim Verschicken einer                einzigartige „Hashes“ erstellt und anschlie-
als Individuum verändert.                                     denen Intermediäre den Transaktionsprozess        E-Mail auf. Denn die E-Mail-Empfängerin, der               ßend in der Blockchain gespeichert.10 Durch
                                                              und macht diese teuer, da Gebühren für die je-    E-Mail-Empfänger erhält nach dem Versand                   die Aneinanderreihung und Verknüpfung der
    „Hinweis: Aus Gründen der besseren Les-                   weilige Transaktion anfallen. Außerdem werden
barkeit bedient sich diese Arbeit eines gene-                 viele Menschen aktuell vom Finanzsystem ausge-
                                                                                                                5 Vgl. Demirgüc et al. (2017): The Global Findex Database 2017, S. 4
rischen Maskulinums. Selbstverständlich be-                   schlossen, da die Bearbeitung von Kleinstbeträ-
                                                                                                                6 Vgl. Nakamoto (2009): Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System, S.2
zieht sie sich auf alle Geschlechter.“                        gen für Banken unwirtschaftlich ist.              7 The World Bank Group (2016): UFA2020 Overview: Universal Financial Access by 2020
                                                                                                                8 Vgl. Brockmaier (2016): Experteninterview
3 Vgl. Nakamoto (2009): Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System, S. 1                                    9 Vgl. Nakamoto (2009): Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System, S. 2
4 Vgl. Brockmeier (2016): Experteninterview                                                                     10 Vgl. Nakamoto (2009): Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System, S. 3

Seite 12                                                                                                                                                                                                         Seite 13
BLOCKCHAIN Anwendungen & Perspektiven - Masterstudiengang Digital Business Management, 2019 - Rheinische Fachhochschule Köln
BLOCKCHAIN: EINFÜHRUNG                                                                                                                                                                               BLOCKCHAIN: EINFÜHRUNG

Blöcke entsteht eine fortlaufende Kette – die                 anschließend für die                                      CHANCEN UND RISIKEN BEIM EINSATZ                            Wenig Akzeptanz im Alltag
Blockchain.                                                   Verifizierung dieses                                      VON BLOCKCHAIN
    Neben der eigenen ID (Hash Output) und                    Blocks     verantwort-                                                                                                     Durch die Medienberichterstattung über
den Transaktionen beinhaltet ein Block auch                   lich und beginnen mit                                         Wie oben beschrieben, besitzt die Block-                den stark volatilen Kurs des Bitcoins ist das
die Block-ID des vorausgegangenen Blocks,                     der Berechnung des                                        chain-Technologie das Potenzial, die digita-                Wissen über die Kryptowährung als Speku-
damit alle Blöcke nachweislich aneinander-                    nächsten Blocks.11                                        le Welt maßgeblich zu beeinflussen. Vorher                  lativobjekt bereits in der Mitte der Gesell-
                                                                   Für den Fall,                                        müssen für den totalen Durchbruch wichtige                  schaft angekommen. Jedoch erschweren der
                                                              dass zwei oder mehr                                       Risiken minimiert werden. Aus diesem Grund                  komplizierte Erwerb der Kryptowährung und
                                                              Miner das Problem                                         werden im Folgenden die Chancen und Risi-                   die fehlenden Anwendungsmöglichkeiten im
                                                              zeitgleich lösen, ent-                                    ken der Blockchain beschrieben.                             Alltag das Interesse vieler Menschen. Um
                                                              stehen zunächst un-                                                                                                   der Gesellschaft das nötige Vertrauen in die
                                                              terschiedliche Block-                                     Sicherheitsrisiken für Blockchain                           Technologie zu geben, bedarf es einer ver-
                                                              chain-Strängen mit                                                                                                    trauten, regulierten Partei (z. B. der Bank), die
                                                              anderen Endblöcken                                             Die Manipulation einer Blockchain-Trans-               die technischen Hürden für die Menschen mi-
                                                              (vgl. Abbildung 4).                                       aktion ist durch das dezentrale Netzwerk und                nimiert und die vielseitigen Möglichkeiten of-
Abbildung 2: Aufbau der Blockchain                            Der Strang setzt sich                                     die Entscheidung der Rechtmäßigkeit einer                   fenbart. Eine weitere Hürde, die dem Bitcoin
(Eigene Abbildung)                                                                                                      Transaktion durch die Mehrheit aller Netz-
                                                              dabei durch, zu der                                                                                                   aktuell gegenübersteht, ist ein Handelsverbot
                                                              als Erstes der nächs-                                     werkteilnehmer*innen unwahrscheinlich. Der                  in Ländern, die die Kryptowährung durch die
                                                                                                Abbildung 3:
gereiht werden können und die Transaktions-                   te Block hinzugefügt       Blockchain-Stränge             Einsatz der unterschiedlichen Keys, das Her-                fehlende Regulierung als Bedrohung wahrneh-
historie entsteht.                                            wird. Die Blockenden        (Eigene Abbildung)            stellen der Hashes und das kryptografische                  men. Als erstes Land hat China den Handel
    Damit die Transaktionen, die bei unter-                   der überschüssigen                                        Verfahren intensiviert zusätzlich die Sicher-               von Kryptowährung im Jahr 2017 verboten.14
schiedlichen Knoten in ungeordneter Reihen-                   Stränge werden aufgelöst und die Transaktio-              heit einer Blockchain.                                      Trotz dieser Hürde steigt die Nachfrage an
folge ankommen, geordnet werden, gruppiert                    nen erhalten den Status unbestätigt, wodurch                   Jedoch kann die Sicherheit durch Mining                Kryptowährung von Jahr zu Jahr weiter an.
das Netzwerk alle Transaktionen, die zur                      sie beim Generieren der nächsten Blöcke be-               Pools beeinträchtigt werden, die als Gruppe
gleichen Zeit durchgeführt worden sind und                    rücksichtigt werden. Es wächst also immer                 mehrerer Miner das Blockrätsel gemeinsam                    FAZIT
erstellt eine Reihenfolge. Unbestätigte Trans-                der längere Strang weiter.                                lösen. Denn eine solche Gruppe kann die
aktionen werden zu einem späteren Zeitpunkt                        Je mehr Miner im Netzwerk aktiv                      Mehrheit im Netzwerk übernehmen und an-                          Die Blockchchain ist eine öffentliche,
verifiziert und dann zu einem Block hinzuge-                  sind, desto schwieriger wird der „Proof of                schließend manipulieren. Eine weitere Gefahr                digitale Datenbank, die in einem verteilten
fügt.                                                         Work“. Trotzdem ist dieser so kalibriert,                 ist die Nutzung von Quantencomputer, die die                Peer-to-Peer-Netzwerk gespeichert ist. In
    Für diese Aufgabe muss jeder Block über                   dass alle zehn Minuten ein neuer Block er-                Rechenleistung des Netzwerks übersteigen                    einem solchen Netzwerk kann jede Nutze-
einen „Proof of Work“ verfügen. Diese Art von                 stellt wird.12 Diese zeitliche Verzögerung                und dieses dadurch angreifbar machen.                       rin, jeder Nutzer mit anderen Nutzer*innen
Rechenaufgabe ermittelt einen Hashwert und                    lässt die Anzahl der erstellten Blöcke ska-                    Ein weiteres Problem ist, dass das Block-              interagieren und Transaktionen durchführen.
fügt den Block des Miner zu der Blockchain                    lieren und vermeidet somit eine Inflation.13              chain-Protokoll von Menschen erstellt wor-                  Eine autarke Kommunikation und Bezahlung
hinzu, die im Netzwerk zuerst eine verifizierte                                                                         den ist und „Code is Law“ gilt. Dabei kann                  zwischen Maschinen sind ebenfalls möglich.
Lösung ermittelt hat. Die anderen Miner sind                                                                            ein fehlerhafter Code verheerende Auswir-                   Das Mehrheitsprinzip, das über Validität einer
                                                                                                                        kungen auf die Finanztransaktionen haben.                   Transaktion entscheidet, stellt das Vertrauen
11 Vgl. Nakamoto (2009): Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System, S. 3                                                                                                       zwischen den unbekannten Parteien her und
12 Vgl. Nakamoto (2009): Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System, S. 4
13 Vgl. Avent (2014): New money: New money. Bitcoin may not be the future of money, but it is a look at what might be   14 Holtermann, Felix (2018): Widerstand gegen Bitcoin-Verbot wächst

Seite 14                                                                                                                                                                                                                     Seite 15
BLOCKCHAIN Anwendungen & Perspektiven - Masterstudiengang Digital Business Management, 2019 - Rheinische Fachhochschule Köln
BLOCKCHAIN: EINFÜHRUNG                                                                                                                    BLOCKCHAIN: EINFÜHRUNG

macht somit die Intermediäre, den Interme-        ABBILDUNGSVERZEICHNIS
diären obsolet. Transaktionen, die über die
Blockchain erfolgen, können nicht oder nur        Abbildung 1: Struktur des Blockchain-Netzwerks ..................................................................... 5
sehr schwer manipuliert werden und die Ge-        Abbildung 2: Aufbau der Blockchain.......................................................................................... 8
fahr einer Inflation durch Gelddrucke ist mi-     Abbildung 3: Blockchain-Stränge............................................................................................... 8
nimiert.
    Die Technologie demokratisiert durch den      LITERATURVERZEICHNIS
dezentralen Open-Source-Gedanken in ers-
ter Linie Finanztransaktionen, die schneller,     Avent, Ryan (2014): New money. Bitcoin may not be the future of money, but it is a look at
günstiger und vor allem sicherer durchgeführt     what might be. Hg. v. The Economist. London. Online verfügbar unter https://www.economist.
werden können, als bei gebräuchlichen Ver-        com/free-exchange/2014/03/17/new-money, zuletzt geprüft am 05.08.2018.
fahren.
    Die Zeit der Blockchain-Technologie hat       Brockmeier, Thorsten (2016): Blockchain Technologie, Interview, 29.12.2016, durchgeführt
gerade erst angefangen und steckt aktuell in      von Krudewig, Matthias.
den Kinderschuhen. Einzelne, vielversprechen-
de Anwendungen zeigen bereits das enorme,         Demirgüc-Kunt, Asli; Klapper, Leora; Singer, Dorothe; Ansar, Saniya; Hess, Jess (2017): The
disruptive Potenzial dieser Technologie. Jedoch   Global Findex Database 2017: Measuring Financial Inclusion and the Fintech Revolution, Hg.
wird es ein weiter Weg werden, bis die Vorteile   v. World Bank Group. Online verfügbar unter https://openknowledge.worldbank.org/hand-
den Massenmarkt überzeugen, sodass in Zu-         le/10986/29510, zuletzt geprüft am 05.08.2018.
kunft viele weitere Unternehmen das Potenzial
einer Blockchain nutzen werden.                   Holtermann, Felix (2018): Widerstand gegen Bitcoin-Verbot wächst, Hg. v. Handelsbatt. On-
                                                  line verfügbar unter https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/
                                                  suedkorea-widerstand-gegen-bitcoin-verbot-waechst/20842458.html?ticket=ST-3682707-kez-
                                                  nUjjNXEVKcJpxqrs5-ap3, zuletzt geprüft am 05.08.2018.

                                                  Nakamoto, Satoshi (2009): Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System. Hg. v. Bitcoin
                                                  Project 2009-2017: Online verfügbar unter https://bitcoin.org/bitcoin.pdf, zuletzt geprüft am
                                                  05.08.2018.

                                                  Tapscott, Don; Tapscott, Alex (2016): Blockchain Revolution: How the Technology behind
                                                  Bitcoin is Changing Money, Business and the World. Hg. v. Penguin Random House LLC, New
                                                  York.

                                                  The World Bank Group (2016): UFA2020 Overview: Universal Financial Access by 2020. Hg.
                                                  v. The World Bank Group. Washington. Online verfügbar unter http://www.worldbank.org/en/
                                                  topic/financialinclusion/brief/achieving-universal-financial-access-by-2020, zuletzt geprüft
                                                  am 08.05.2018.

Seite 16                                                                                                                                                                 Seite 17
BLOCKCHAIN Anwendungen & Perspektiven - Masterstudiengang Digital Business Management, 2019 - Rheinische Fachhochschule Köln
INTERNET OF THINGS MIT BLOCKCHAIN

                                                                       DAS INTERNET OF THINGS UND DIE                                Blockchain übernimmt die Reservierung der
                                                                       BLOCKCHAIN                                                    Fahrbahn und Bezahlung der Verkehrsteilneh-
                                                                                                                                     mer*innen.
                                                                           Der damalige IBM-CEO Watson, der den                           IoT in der Industrie: In der Industrie kön-
                                                                       Bedarf an Computern weltweit auf nur fünf                     nen IoT-Sensoren helfen, physische Vorgänge
                                                                       Geräte prognostizierte, rechnete weder mit                    virtuell zu erfassen, viele Daten zu generieren
                                                                       der zunehmenden Nachfrage an Geräten                          und die gesamte Wertschöpfungskette zu
                                                                       noch mit dem nahenden Einzug des Internet                     optimieren. Mit der Integration an ein dezen-
                                                                       of Things (kurz: IoT).1 Denn bis 2020 wird laut               trales Netzwerk wird die Supply Chain nicht
                                                                       Gartner das IoT aus ca. 20,4 Milliarden Gerä-                 mehr innerhalb des Unternehmens optimiert,
                                                                       ten bestehen.2                                                sondern ist Teil eines großen Ökosystems.
                                                                           Das Internet of Things ist ein technologi-
           INTERNET OF THINGS                                          sches Netzwerk aus physischen Objekten und
                                                                                                                                     Dieses System sammelt, automatisiert und
                                                                                                                                     überwacht die Geräte im Netzwerk und trifft

           MIT BLOCKCHAIN
                                                                       Menschen, die zusammen interagieren, um                       durch die Masse an Daten bessere Vorher-
                                                                       vorher definierte Ziele zu erreichen.3 In Kom-                sagen, was im Netzwerk passiert. Durch die
                                                                       bination mit der Blockchain ermöglicht das                    Datenanalyse können außerdem die Prozesse
                                                                       Internet of Things die Integration, Automati-                 effizienter gestaltet und Ressourcen besser
                                Matthias Krudewig & Stefan Hassinger
                                                                       sierung und Interaktion zwischen Mensch &                     verteilt werden. Geräteinhaber*innen, die
                                                                       Maschine, Maschine zu Maschine (M2M) und
           Das Internet of Things wartet seit Jahren auf den um-                                                                     dem Teilen der Daten im Netzwerk zustim-
                                                                       IoT-Bezahlsysteme, die in Zukunft eine neue                   men, können bei der Datenmonetarisierung
           fänglichen Durchbruch. Wird der erwartete Erfolg mit-       wirtschaftliche Ebene schaffen.                               mitverdienen.
           hilfe der Blockchain-Technologie vollführt werden, oder
           wird diese Technologie keinen maßgeblichen Einfluss         Smarte Geräte mit Blockchain handeln auto-                    Die Blockchain löst die Herausforderun-
           haben? Diese und weitere Fragen werden in diesem            nom, tauschen Daten bzw. Informationen aus                    gen des Internet of Things
                                                                       und nehmen Finanztransaktionen vor.
           Dossierartikel anhand vieler Anwendungsgebiete von
                                                                                                                                         Das Internet of Things bietet sowohl auf
           Blockchain im Kontext von Internet of Things beantwor-          Diese zwei Technologien werden Haus-                      privater als auch auf geschäftlicher Ebene vie-
           tet.                                                        halte, Städte und ganze Industrien auf smarte                 le Mehrwerte. Für einen umfassenden Durch-
                                                                       und effiziente Weise nachhaltig verändern:                    bruch steht die Technologie aktuell jedoch
                                                                           Connected Cars: Autos mit eingebauten                     noch vor einigen Herausforderungen, die es
                                                                       Sensoren sammeln spezifische Daten (Ver-                      zu lösen gilt:
                                                                       kehrslage, Geschwindigkeit, etc.) und tau-                        Das Thema „Sicherheit“ von IoT-Gerä-
                                                                       schen diese Daten mit anderen smarten Autos                   ten wird aktuell von einer Vielzahl an IoT-Ex-
                                                                       aus. Dabei können Autos, die es eilig haben,                  pert*innen als die größte Schwierigkeit an-
                                                                       automatisiert andere Verkehrsteilnehmer be-                   geführt, die es für eine umfängliche Nutzung
                                                                       zahlen, um schneller zum Ziel zu kommen. Die
                                                                       1 Vgl. Carr (2008): How many computers does the world need?
                                                                       2 Vgl. Gartner (2017): Gartner Says 8.4 Billion Connected „Things“ Will Be In Use in 2017, Up 31 Percent From 2016.
                                                                       3 Vgl. Atzori et al. (2010): The Internet of things: A survey.

Seite 18                                                                                                                                                                             Seite 19
INTERNET OF THINGS MIT BLOCKCHAIN                                                                                                                                                   INTERNET OF THINGS MIT BLOCKCHAIN

im Massenmarkt zu lösen gilt. Je größer das                     Beispiel ein IoT-Gerät mit einer DDOS-Attacke    den Beteiligten her.8 Dieses Vertrauen wird                    neue Block-
Netzwerk an Geräten ist, die miteinander                        angegriffen, sind die identischen Daten wei-     durch einen sogenannten Smart Contract in                      chain-Platt-
agieren, desto schwieriger wird die Identi-                     terhin im Netzwerk auf den anderen Geräten       der Blockchain ermöglicht, in dem alle Regeln                  formen        auf
fikation, Authentifikation und Autorisierung                    vorhanden, die als Backup dienen. Damit ein      der Interaktion zwischen den IoT-Geräten ein-                  s ch l a n ke r e
der einzelnen Geräte und stellt ein umso                        Hacking-Angriff am Netzwerk erfolgreich ist,     gespeichert sind. Anhand dieser definierten                    Validierungs-
höheres Sicherheitsrisiko für das Netzwerk                      müssen mindestens 50 % der Systeme in            Regeln wissen die IoT-Geräte genau, wie diese                  möglichkeiten
dar. Außerdem greifen Hacker oftmals mit                        Netzwerk gehackt werden.6                        interagieren sollen.                                           (z. B. IOTA
Distributed-Denial-of-Service-Attacken (kurz:                                                                         Ein weiterer Vorteil von Blockchain-Lö-                   oder Hyperled-
„DDOS“-Attacken) Rechenzentren an und le-                       Die Daten werden nicht zentral in einer Cloud    sungen ist die gegebene Transparenz. Denn                      ger Fabric), die
gen diese lahm, indem sie mithilfe gehackter                    gesammelt, gespeichert und verwaltet, son-       beide Parteien bzw. in diesem Fall die Geräte-                 energie- und
IoT-Geräte mit vielen Anfragen überflutet wer-                  dern dezentral in einer Blockchain               besitzer*innen erhalten Einsicht in den offe-                  kosteneffizien-             Anwendungsgebiete
den. Laut dem DDOS-Sicherheitsunterneh-                                                                          nen Smart Contract, um einen Überblick über                    ter als das bisherige               im Überblick
                                                                     Manipulationsversuche innerhalb des                                                                                                      (Eigene Abbildung)
men „Corero“ nimmt die Anzahl an „DDOS-At-                                                                       die Regeln zu bekommen. Der IoT-Experte Phi-                   Proof of Work – Verfah-
tacken“ pro Quartal um ganze 36 % zu.4                          Netzwerks werden ebenfalls verhindert. Denn      lipp Hechler (2018) fügt den Plattformen-Cha-                  ren der Kryptowährung
    Diese beschriebenen Sicherheitsproble-                      sollte sich ein manipuliertes Gerät im Netz-     rakter von Blockchain-Systemen als weiteren                    Bitcoin arbeiten. Die Nutzung bestätigt nicht
me können durch die Nutzung einer dezentra-                     werk updaten, wird dieser Manipulationsver-      Vorteil hinzu, die als Basis für die Entwicklung               nur schneller die Transaktionen, sondern ver-
len Blockchain gelöst werden, da diese Tech-                    such durch die Datenunstimmigkeit der an-        von IoT-Projekten genutzt werden können.9                      stärkt ebenfalls den Schutz vor Manipulatio-
nologie die Themen „Identity-Management“                        deren Geräte mithilfe der Blockchain erkannt     Diese Systeme sind offener, transparenter                      nen. Durch die verbesserte Performance und
und „Rollen-/Rechte-Management“ abdeckt.5                       und verhindert.                                  und geben oftmals Partnern einen leichte-                      Skalierbarkeit der neuen Blockchain-Plattfor-
Denn eine Blockchain gewährleistet die ein-                                                                      ren Zugang zum System. Im Gegensatz dazu                       men profitiert das Internet of Things, welches
deutige Identifizierung und Authentifizierung                   „Die Blockchain schafft es, Vertrauen zwischen   werden aktuell viele IoT-Projektlösungen von                   zunehmend mit der Verwaltung von exponen-
                                                                autonomen Endgeräten aufzubauen, ohne dass
einzelner Geräte; die gleichzeitige Nutzung                                                                      Webservices von Amazon, Google und IBM                         tiell wachsenden Daten umgehen muss. Fol-
                                                                eine menschliche Interaktion benötigt wird.“ –
von Smart Contracts legt die Berechtigungen                                                                      angeboten.                                                     gende vier Anwendungsbereiche sollen dies
                                                                Philipp Khan – Cassini Consulting (2018)7
zwischen den IoT-Geräten fest. IoT-Geräte                                                                                                                                       illustrieren:
kommunizieren daher sicher, tauschen mitei-                                                                      IOT-ANWENDUNGSGEBIETE MIT DER
                                                                    Die Nutzung einer Blockchain schafft es
nander Informationen aus und handeln durch                                                                       BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE                                         1. Blockchain-as-a-Service erleichtert den
                                                                ebenfalls, viele Probleme bei der Organisation
die Nutzung von Smart Contracts selbststän-                                                                                                                                     Einsatz von Applikationen:
                                                                von IoT-Geräten zu lösen. Denn diese kann die
dig. Für die Gewährleistung einer sicheren In-                                                                        Im Jahr 2018 wird die Blockchain-Techno-
                                                                Interaktionen zwischen mehreren IoT-Geräten
teraktion werden zusätzlich die Transaktionen                                                                    logie laut dem „eco-Verband der Internetwirt-                      Anstatt den Fokus auf die Entwicklung
                                                                übernehmen und den ausführenden Men-
kryptografisch verschlüsselt. Neben krypto-                                                                      schaft“ mit zahlreichen neuen Geschäftsan-                     eigener Blockchain-Anwendung zu legen,
                                                                schen ersetzen. Dabei stellt die Blockchain,
grafischen Sicherheit schützt eine Blockchain                                                                    wendungen den Durchbruch feiern.10 Hierbei                     nutzen IT-Konzerne (z. B. Microsoft, IBM,
                                                                die in der Theorie nicht manipuliert werden
ebenfalls das Netzwerk vor möglichen Daten-                                                                      werden v. a. Geschäftsanwendungen begüns-                      Oracle, etc.) Blockchain-Frameworks (Ether-
                                                                kann, das notwendige Vertrauen zwischen
verlusten bei einem Cyberangriff. Wird zum                                                                       tigt, bei denen eine zentrale Instanz das not-                 eum, Corda, etc.), um die eigene Software
                                                                                                                 wendige Vertrauen im Netzwerk herstellen                       als Blockchain-Plattform zu hosten. Denn die
                                                                                                                 muss. Für die Lösung dieses Problems setzen                    IT-Großkonzerne haben erkannt, dass Unter-
4 Vgl. Corero (2017): Corero DDoS Trends Report.
5 Rotter, Michael (2018): Experteninterview                                                                      8 Vgl. Nakamoto (2009): Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System.
6 Vgl. Kshetri (2017): Blockchain’s roles in strengthening cybersecurity and protecting privacy                  9 Hechler, Philipp (2018): Experteninterview
7 Khan, Philipp (2018): Experteninterview                                                                        10 Vgl. eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. (2017): Blockchain revolutioniert 2018 das Internet der Dinge

Seite 20                                                                                                                                                                                                                           Seite 21
INTERNET OF THINGS MIT BLOCKCHAIN                                                                                                                                                                INTERNET OF THINGS MIT BLOCKCHAIN

nehmen möglichst schnell das eigene Block-                    wird durch die zusätzliche Bereitstellung                     2. Die Blockchain-Technologie macht die                          im Supply-Chain-Prozess ein.18 Um den Pro-
chain-Projekt vom Pilotprojekt zur Produkt-                   eines Blockchain-Marktplatzes unterstrichen,                  Supply Chain smart:                                              zess möglichst effizient zu gestalten, sollten
reife umsetzen möchten. Aus diesem Grund                      der für Entwickler*innen eine gute Möglich-                                                                                    alle Parteien transparent über die einzelnen
ist ein Verlangen nach Enterprise-Systemen                    keit darstellt, möglichst schnell Prototypen zu                   Laut einer Umfrage von SAP sehen 63 %                        Schritte der Supply Chain informiert sein.
hoch, die Skalierbarkeit, Datensicherheit und                 bauen und Feedback einzuholen.                                der befragten Unternehmenskund*innen und                         Nicht nur die beteiligten Parteien legen Wert
-integrität, Verwaltbarkeit und Interoperabili-                    Das Unternehmen IBM glaubt ebenfalls                     Partner die Optimierung der Supply Chain als                     auf Transparenz sondern auch die Endver-
tät ermöglichen.11 Diese genannten Anforde-                   an den Erfolg der Blockchain und hat 44.000                   die vielversprechendste Anwendungsmög-                           braucher, die u. a. über die Herkunft, Qualität
rungen erfüllen Blockchain-Plattformen, die                   Codezeilen an das Linux Open-Source-Pro-                      lichkeit der Blockchain an.15 Denn die Block-                    und verwendete Rohstoffe des Brotes infor-
den eigenen Kunden als Blockchain-as-a-Ser-                   jekt „Hyperledger Project“ beigetragen.13                     chain-Technologie ist als Vertrauensfaktor                       miert werden wollen:
vice (BaaS) angeboten werden. Dort können                     Wie auch Microsoft bietet IBM eine cloud-                     die ideale Technologie, um eine Supply Chain
Kund*innen auf dem jeweiligen Ökosystem                       basierte BaaS-Plattform an, die dem Kunden                    mit mehreren Parteien zu organisieren.16 Da-                          Informationen über den Warenursprung:
zum einen das eigene Geschäftsmodell auf                      mithilfe von Frameworks und Tools bei der                     bei können produzierende Unternehmen die                         Das produzierende Unternehmen hat die Ver-
die Blockchain transformieren oder komplett                   Umsetzung von Blockchain-Projekten unter-                     Blockchain als globales Nachverfolgungssys-                      pflichtung gegenüber dem Endverbraucher
neue Blockchain-Anwendungen entwickeln.                       stützen soll. Neben der eigenen BaaS-Lösung                   tem nutzen, um über den gesamten Produkt-                        über den Warenursprung Auskunft geben zu
                                                              experimentiert IBM zusätzlich mit eigenen                     lebenszyklus informiert zu sein und wichtige                     können. Der Aufwand dieser Aufgabe kann
BaaS erleichtert den Unternehmen den Zu-                      IoT-Blockchain-Lösungen. IBM Watson IoT                       Produktionsdaten transparent mit den jewei-                      durch den Einsatz der Blockchain-Technolo-
gang zu der Blockchain-Technologie, um sich                   hat in Zusammenarbeit mit Samsung die AD-                     ligen Produktionspartnern zu teilen.17 Weitere                   gie minimiert werden, wodurch zugleich das
vollkommen auf die Entwicklung eigener Block-                 EPT-Architektur (Automated Decentralized                      Aufgaben, die die Blockchain-Technologie in-                     Vertrauen zwischen Hersteller*innen und
chain-Anwendungen konzentrieren zu können.                    P2P Telemetry) entwickelt, die als dezentrale                 nerhalb der Supply Chain erfüllt, ist die Echt-                  Endverbraucher*innen gestärkt wird. Denn
                                                              IoT-Plattform die Existenz von Geräten veri-                  heitsprüfung eines Produkts, das Einsehen                        in der Blockchain kann der Hersteller bzw.
    Als     Paradebeispiel     für     „Block-                fiziert, Interaktionen sicher macht und auto-                 der Produkthierarchien und die Verifizierung                     der Endverbraucher sämtliche Informationen
chain-as-a-Service“ kann das Unternehmen                      nome Gerätesteuerung ermöglicht.14 Hierbei                    der Endprodukte. Es ist außerdem für pro-                        über den Warenursprung nachverfolgen. Hier-
Microsoft genannt werden, welches den Un-                     ist das Szenario vorstellbar, dass Geräte nach                duzierende Unternehmen hilfreich, dass die                       bei können u. a. Fragen beantworten werden,
ternehmenskunden eine cloudbasierte Ent-                      der Produktion vom Hersteller in eine uni-                    Blockchain beim Einhalten festgelegter Anfor-                    welches Düngemittel der Bauer verwendet,
wicklungsumgebung auf dem Ethereum-Fra-                       verselle Blockchain eingetragen werden, um                    derungen, die z. B. von Regulierungsinstanzen                    welche Parteien im Handel involviert waren
mework bereitstellt.12 Im Unterschied zu                      die Existenz festzuhalten. Wenn beim Geräte-                  gestellt werden, unterstützt. Denn durch den                     oder ob der Handel auf Basis des Fairtra-
Bitcoin hat Ethereum den Vorteil, dass Smart                  verkauf die Existenz in eine andere regionale                 Einblick in das Protokoll der Blockchain kann                    de-Standards vollzogen worden ist.
Contracts entwickelt und abgeschlossen                        oder lokale Blockchain übertragen wird, kann                  nachvollzogen werden, ob das Produkt geset-
werden können. Auf dieser Plattform kön-                      der Hersteller weiterhin wichtige Informatio-                 zeskonform produziert worden ist.                                    Stetige Überwachung der Umweltfaktoren:
nen Kund*innen auf Basis des vorhandenen                      nen Wartung mitverfolgen und somit eine un-                       Use Case – Optimierung einer Food Sup-                       Beim Nahrungsmitteltransport muss die Ware
Ökosystems unkompliziert an eigenen Block-                    komplizierte gewährleisten.                                   ply Chain:                                                       bei optimaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit
chain-Lösungen arbeiten. Dieser kreative                                                                                        Der Weg eines Brotes vom Getreide-                           transportiert werden, um die Endverbraucher
Raum ist barrierefrei und für alle interessier-                                                                             feld zum Haus des Verbrauchers ist lang                          vor möglichen Gefahren zu schützen. Aus die-
ten Unternehmen – von Start-ups bis Konzer-                                                                                 und spannt viele unterschiedliche Parteien                       sem Grund helfen Temperatur- und Luftsen-
nen – offen. Diese strategische Ausrichtung

11 Vgl. Oracle (2018): Global Businesses Turn to Oracle Blockchain Service To Speed Transactions Securely.                  15 Vgl. Perez, Gil (2018): Studie beleuchtet Möglichkeiten der Blockchain-Technologie.
12 Vgl. Gray, Marley (2015): Ethereum Blockchain as a Service now on Azure.                                                 16 Vgl. Microsoft (2018): How blockchain will transform the modern supply chain.
13 Vgl. IBM (2016): IBM Delivers Blockchain-As-A-Service for Developers; Commits to Making Blockchain Ready for Business.   17 Vgl. Bahga, Madisetti (2016): Blockchain Plattform for Industrial Internet of Things, S. 533.
14 Vgl. Panikkar et al. (2015c): Empowering the edge, S. 4f.                                                                18 Vgl. Microsoft (2018): How blockchain will transform the modern supply chain

Seite 22                                                                                                                                                                                                                            Seite 23
INTERNET OF THINGS MIT BLOCKCHAIN                                                                                                                                                          INTERNET OF THINGS MIT BLOCKCHAIN

soren dabei, diese Daten entlang der Supply                       Projekt für M2M-Payment, das die Experten           gegangener Transaktionen im Tangle selbst                       autonomer Geräte und garantiert dabei siche-
Chain zu sammeln und in die Blockchain ein-                       Philipp Khan und Philipp Hechler selbst umge-       statt.21 Durch diese Eigenschaft ist die Trans-                 re Datenkommunikation zwischen den Gerä-
zutragen. Diese Informationen können wiede-                       setzt haben, ist zum Beispiel, dass ein drecki-     aktionsgeschwindigkeit eines Tangles um ein                     ten.22 Deswegen ist der Smart- Home-Bereich
rum den Lieferanten, Herstellern und Kunden                       ger Meeting-Raum einen Putzroboter für das          Vielfaches schneller als bestehende Block-                      ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich für
mithilfe der Blockchain zur Verfügung gestellt                    Putzen des Raumes beauftragt.19 Nach Leis-          chain-Frameworks.                                               die Blockchain-Technologie.
werden.                                                           tungserfüllung wird der Putzroboter autonom              Außerdem läuft die Wartezeit zur Trans-
    Hilfe beim Krisenmanagement: Durch                            und ohne die Nutzung eines Intermediären            aktionsbestätigung bei steigender Anzahl an                         Use Case 1 – Haushaltsgeräte bestellen
unberechenbar auftretende Probleme (z. B.                         vom Meeting-Raum entlohnt.                          Nutzer*innen theoretisch gegen Null, was                        Konsumgüter: Eine intelligente Waschmaschi-
Lieferengpässe, Staus) läuft in einer Supply                          Die Nutzung einer Blockchain mit Bitcoin        eine hohe Skalierbarkeit erlaubt. Die Möglich-                  ne, die mit der Blockchain-Technologie ver-
Chain nicht immer alles nach Plan. Um auf                         als Bezahlmöglichkeit ist jedoch für M2M-Pay-       keit der Mikrozahlungen ist ein weiterer Vor-                   knüpft ist, erkennt automatisch, wenn kein
auftauchende Krisen gewappnet zu sein, kön-                       ments nicht die optimale Lösung.20 Denn die         teil. Denn durch den Wegfall der Miner sind                     Waschmittel mehr vorhanden ist.
nen Blockchain-Lösungen ebenfalls wichtiger                       Blockchain hat bei einer vielfachen Masse an        ebenfalls Transaktionen mit sehr geringen                           Anschließend fragt die Waschmaschine in
Bestandteil für Krisenmanagement-Systeme                          Transaktionen schwerwiegende Probleme.              oder gar keinen Transaktionsgebühren mög-                       der Peer-Liste ab, mit welcher Anbieterin, wel-
sein. Die Blockchain liefert durch die Nutzung                    Die Transaktionen sind teuer und können             lich.                                                           chem Anbieter ein Liefervertrag für Wasch-
von IoT-Geräten (z. B. Sensoren, RFID-Chips,                      nicht in Echtzeit verarbeitet werden. Als Al-
etc.) die benötigte Datenbasis, die für die                       ternative zur Blockchain-Technologie wird der       „IOTA bietet sich allen Anwendungen an, bei
Identifikation von auftretenden Probleme be-                                                                          denen schnelle Transaktionsgeschwindigkei-
nutzt werden.                                                                                                         ten, hohe Effizienz und sehr niedrige Transak-
    Smart Contracts helfen zusätzlich da-                                                                             tionskosten von Bedeutung sind“
                                                                                                                      – Felix Offermann – tegvolution (2018)
bei, vertragliche Bedingungen zwischen den
Akteur*innen der Supply Chain festzulegen.
Beim Missachten der vertraglichen Bedingun-                                                                                                                                           Smarte Waschmaschine (Eigene Abbildung)
                                                                                                                      4. Smart Home in Verbindung mit Block-
gen bzw. des Smart Contracts leitet die Block-                                                                        chain lassen Haushaltsgeräte autonom
chain automatisch die vordefinierte Funktion                                                                          interagieren                                                    mittel besteht.23 Im nächsten Schritt wird der
(z. B. keine Bezahlung der Akteurin, des Ak-                                                                                                                                          Vertrag aufgerufen, über die Messaging-Funk-
teurs) ein.                                                       Aufbau eines Tangles (Eigene Abbildung S. Hass-                                                                     tion eigenständig Waschmittel bestellt, den
                                                                  inger in Anlehnung an: The Tangle: An illustrated       Die Akzeptanz und Verwendung von
                                                                  introduction)                                       IoT-Geräten nimmt im Haus stetig zu. Die                        Versandstatus mitverfolgt und die Bestellung
                                                                                                                      Angst vor Datenklau, fehlenden Standards                        bezahlt. Zusätzlich wird der Waschmaschi-
3. Autonome Maschinen bezahlen auto-                              „Tangle“ vom „IOTA-Framework“ genannt.                                                                              nenbesitzer über die Bestellung informiert.
                                                                                                                      und Interoperabilität zwischen den Geräten
nome Maschinen                                                        Im Unterschied zur Blockchain besteht                                                                                Im Gegenzug kann der Verkäufer über
                                                                                                                      verhindert jedoch den vollständigen Durch-
                                                                  ein Tangle nicht nur aus einem Strang son-          bruch des Smart Homes. Die Nutzung der                          die Gültigkeit des Vertrages entscheiden, die
     Ein weiterer Anwendungsfall, der sich mit-                   dern aus mehreren Strängen. Außerdem be-                                                                            Bezahlung empfangen, die Ware verschicken
                                                                                                                      Blockchain-Technologie hat das Potenzial,
hilfe der Blockchain-Technologie lösen lässt,                     steht ein Tangle weder aus Blocks noch aus                                                                          und die Waschmaschine über die Versandde-
                                                                                                                      die genannten Probleme zu lösen. Denn die
ist das Machine-To-Machine-Payment (M2M).                         Minern, sondern lediglich aus Transaktionen.                                                                        tails informieren.
                                                                                                                      Blockchain verbindet die im Haus befindli-
Dabei bezahlen Maschinen für erbrachte Leis-                          Die Verifikation einer neuen Transaktion        chen Geräte mit einem dezentralen Netzwerk
tungen andere Maschinen. Ein vorstellbares                        findet durch die Bestätigung zweier voraus-
                                                                                                                      21 Felix Offermann (2018): Experteninterview
19 Khan, Philipp (2018): Experteninterview                                                                            22 Dorri et al. (2017): Towards an Optimized BlockChain for IoT.
20 Vgl. Popov, Serguei (2018): The Tangle. Version 1.4.3, S. 2.                                                       23 Vgl. Panikkar et al. (2015a): ADEPT: An IoT Practitioner Perspective, S. 7

Seite 24                                                                                                                                                                                                                     Seite 25
Sie können auch lesen