BPWBremen Programm 2021 - August bis Dezember Netzwerk für berufstätige Frauen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BPW – PROGRAMM BUNDESTAGUNG OKTOBER
Thema 2021: Feminopoly – Kenne deinen Wert! BPW GERMANY IN BREMEN FRAU.MACHT.DIGITAL.
Unser Jahresthema Feminopoly wird im zweiten Halbjahr durch Die jährliche Bundestagung des Verbandes BPW Germany e.V. Digitalisierung ist geschlechtsneutral, hat keine Vorurteile
das abgestimmte Bundesthema ergänzt: FRAU.MACHT.DIGTAL findet in 2021 in Bremen statt. Die Veranstaltung ist sowohl für und überhaupt müssen sich Frauen einfach nur mal ein
Ein Teil der Vorträge findet hybrid statt. Anmeldungen sind Clubfrauen als auch Gäste geöffnet. Nutzen Sie die Möglichkeit bisschen mehr für Computer interessieren und schauen,
erforderlich, um ein Teilnahmeticket zu erhalten. nationale und internationale Kontakte zu knüpfen und seien dass sie nicht abgehängt werden. So viel zum Wunsch,
Sie aktiv in einem lebendigen Netzwerk. Insbesondere die aber wie ist es in der Wirklichkeit?
aktiven BPW Young (für Frauen bis 35 Jahre) bieten die Mög-
lichkeit, einen ersten Blick in lebendiges Netzwerk zu geben. 06.10. Clubabend
24.09. 18.00 Uhr: Get together – Netzwerkabend in
AUGUST der Roof-Lounge des Atlantic Grand Hotels
10.10. Auftaktveranstaltung FRAU.MACHT.DIGITAL
fraumachtdigital.de
WIR WOLLEN ES WISSEN! am Bredenplatz
Kurz vor der Bundestagswahl stellen wir kritische Fragen an 20.10. Vortrag: Gender Proaktiv gegen digitale Gewalt
25.09. 9.00 – 17.00 Uhr gegen Frauen*
Politikerinnen und wünschen einen Ausblick in die Zukunft:
Podiumsdiskussion, Key Notes, Workshops Referentin: Lisa Kauke (FGS BPW Bremen)
Was können Frauen in der nächsten Legislaturperiode von der
Marktplatz der Ereignisse; Netzwerken, Moderation: Irene Stenzel-Hampe
Politik erwarten?
BPW News
04.08. Clubabend 27.10. BIZ Lounge
18.00 Uhr Moderation: Petra Navel
18.08. Sommerinterview: Politikerinnen werden zur Galaabend mit Internationaler Kerzenfeier zum
Bundestagswahl befragt 70-jährigen Jubiläum des BPW Bremen im
Moderation: Anja von Hagen / Katharina Ellinger / Goldenen Saal des Atlantic Grand Hotels*
Anmeldung unter www.feminopoly.de
Fulden Dönmezer
NOVEMBER
25.08. BIZ Lounge 26.09. Brunch und anschließende Stadtführung GEWALT GEGEN FRAUEN
Moderation: Petra Navel für die Teilnehmerinnen der Bundestagung Mit jährlich ca. 150 Morden an Frauen spielt Gewalt in der
Partnerschaft nicht nur zu Zeiten der Pandemie eine große
Rolle, sondern wird dadurch lediglich verstärkt. Wir widmen
uns dem Thema Femizide – Morde an Frauen.
SEPTEMBER INTERNATIONALE KERZENFEIER
03.11. Clubabend
70 JAHRE UND KEIN BISSCHEN LEISE 17.11. Vortrag: Blinder Fleck – Femizide*
70 Jahre BPW Bremen / 90 Jahre BPW Germany Referentin: Katharina Ellinger, (FGS BPW Bremen)
Der BPW Bremen feiert im Rahmen der Bundestagung des
BPW Germany sein 70-jähriges Bestehen – ein Jubiläum der Die Internationale Kerzenfeier symbolisiert den Einsatz aller Moderation: Renate Tetzlaff
besonderen Art! Gäste sind herzlich willkommen. Siehe dazu Mitglieder, die Vision des BPW Wirklichkeit werden zu lassen:
separates Tagungsprogramm unter www.feminopoly.de Gleichberechtigung auf allen Ebenen für Frauen und Männer. 24.11. Selbstständigentreff
Für jedes der über 100 Mitgliedsländer wird eine Kerze entzündet Moderation: Wiebke Weidner
01.09.+ Clubabend Planung Bundestagung und spiegelt damit das weltumspannende, seit nunmehr 90 Jahren
15.09. fortgeführte Engagement des BPW International festlich wider.
22.09. Selbstständigentreff
Moderation: Wiebke Weidner 25.09. Internationale Kerzenfeier
Beginn: 18.00 Uhr
24.09.- BPW Bundestagung Veranstaltungsort: Atlantic Grand Hotel Bremen
26.09. www.feminopoly.de Für diesen Termin ist eine Anmeldung erforderlich.SELBSTSTÄNDIGENTREFF BPW YOUNG
DEZEMBER Die selbstständigen Clubfrauen des BPW Bremen treffen Die Frauen, die an den Aktivitäten des BPW Young
KI KÜNSTLICHE INTELLIGENZ sich alle zwei Monate, um sich über unterschiedliche teilnehmen wollen, sind zunächst Clubfrauen im BPW
Gleichheit oder Gerechtigkeit im Kontext von KI zu Themen auszutauschen. Dabei geht es um grundlegende Bremen. Die BPW Young sind international organisiert und
gewährleisten werden wichtige Faktoren für den erfolg‑ Aspekte wie Versicherungen oder Personal, über Strategien bieten einen zusätzlichen Austausch zwischen allen Frauen
reichen Einsatz sein. Angesichts der zunehmenden Durch- bei der Unternehmensführung, die Ausrichtung einer bis 35 Jahre. Eigeninitiative erwünscht!
dringung unseres Alltags mit KI stellt sich die Frage nach Geschäftsidee oder aktuelle Probleme aus dem Alltag.
der ethischen und gesellschaftlichen Verantwortung so stark Wir treffen uns gern persönlich, aufgrund der Pandemie Wir wollen etwas bewegen, und das können wir gemeinsam
wie nie zuvor. verabreden wir uns derzeit allerdings überwiegend digital. am besten. Deshalb wünschen wir keine Erwartungen und
Ja-Sager, sondern Engagement und Ideen.
01.12. Vortrag: KI Strategie* Ansprechpartnerin: Wiebke Weidner,
Referentin: Ines Ehrlich info@bpw-bremen Ansprechpartnerin:
Moderation: Elrike Kroker Dr. Anne von Gässler
fraumachtdigital.de youngBPW@bpw-bremen.de
15.12. Stimmungsvolle Weihnachten
Weihnachtsfeier mit gesonderter Einladung
BIZ LOUNGE
Die BIZ Lounge ist ein Online-Forum für selbstständige
Clubfrauen des BPW Bremen und für Clubfrauen, die gerade
dabei sind, sich selbstständig zu machen. Hier werden
Themen zu den digitalen Aspekten der Selbstständigkeit
diskutiert. Ziel ist es, Erfahrungen und Ideen auszutauschen,
um dadurch gemeinsam Lösungsansätze für offene Themen
und individuelle Fragestellungen zu entwickeln. Im Mittel-
punkt steht die gegenseitige fachliche Unterstützung.
Ansprechpartnerin: Petra Navel
zweite-vorsitzende@bpw-bremen.de
FIRST GENERATION STUDENTS
Das preisgekrönte Projekt „First Generation
VERANSTALTUNGSORTE Students“ (FGS) geht in die nächste Runde.
Alle Veranstaltungsorte werden auf unserer Website Junge Frauen aus nicht-akademischen Haushalten stehen
bekanntgegeben. Sie haben die Möglichkeit teilweise als erste Studentin in ihrer Familie oft vor großen Heraus
auch digital an Veranstaltungen teilzunehmen.
KONTAKT forderungen. Besonders bei diesen jungen Frauen stellt auch
das persönliche Mindset einen großen Unterschied dar.
18.30 Uhr Netzwerken
BPW Germany Club Bremen e. V. 19.30 Uhr Beginn des Programms Hier setzt der BPW Bremen mit dem Projekt FGS an.
Postfach 10 67 34 Für mehr Informationen senden Sie uns eine Mail an
28067 Bremen Die Vortragsabende (mit *Stern gekennzeichnet) sind fgs@bpw-bremen.de oder besuchen Sie unsere Website.
öffentlich! Gäste zahlen einen Eintritt in Höhe von 20
info@bpw-bremen.de Euro. Anmeldung über www.bpw-bremen.de
www.bpw-bremen.de Ansprechpartnerin:
Weitere monatliche Termine und Informationen erhalten Dr. Ruth Müntinga
Anja von Hagen, 1. Vorsitzende Sie auf folgenden Websites: Das Projekt ist mit dem
Take Off Award 2017 in
www.bpw-bremen.de der Sonderkategorie Frauen‑
Impressum: Konzept: Studio B Werbeagentur, Grafik / Design: plan B Werbe-
agentur, Druck: O&N Druck, Titelbild: ©Drobot Dean/Adobe Stock, BPW www.bpw-germany.de rechte ausgezeichnet worden,
Young-Bild: Brooke Cagle/Unsplash, First Generation Students-Bild: Daryn www.bpw-international.org präsentiert von der beyreuther
Stumbaugh/Unsplash, Die beiden weiteren: Christina Wocintechchat/Unsplash TRAINING Schweiz AG.ebenen der großen Unternehmen zu erhöhen. FidAR ist es nach
16 Jahren gelungen, die Politik davon zu überzeugen, dass zu
70 Jahre BPW Bremen diesem Zweck endlich eine gesetzliche Regelung auf den Tisch
muss.
Der Bremer Club des weltweiten Netzwerks Business and
Das jüngste Projekt im BPW Bremen heißt First Generation
Professional Women (BPW) feiert in diesem Jahr während der
Students. Es bietet jungen Frauen, die als Erste in ihrer Familie
großen BPW-Bundestagung, die vom 24.-26. September 2021 in
studieren, die Möglichkeit, während ihres letzten Studienjahrs
Bremen stattfindet, mit einem Galadinner seinen 70. Geburtstag.
und ihres ersten Berufsjahrs kostenlos an den Clubveranstaltun-
Nachdem 1919 berufstätige Frauen auf Initiative von Dr. Lena gen teilzunehmen und von dem Wissen und der Erfahrung einer
Madesin Philipps in den USA die National Federation of Business Mentorin zu profitieren, die sie beim Übergang vom Studium ins
and Professional Women ins Leben gerufen hatten, gelang Berufsleben unterstützt. Auch nach 70 Jahren steht bei uns die
Madesin Philipps 1930 in Genf die Gründung des weltweiten Förderung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen im
Verbands International Federation of Business and Professional Vordergrund.
Women mit Sitz in London, heute eines der größten Frauennetz-
werke mit Mitgliedern in über 100 Ländern der Welt.
Trägerin des
Der Business and Professional Women Germany e. V. wurde Trommelpreises
2015
1931 als Vereinigung „Club berufstätiger Frauen“ (CBF) in Berlin
gegründet. 1936 löste sich die Vereinigung unter der Nazi-
Diktatur auf. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Idee Allgemeinanwältin
einer politisch unabhängigen Organisation berufstätiger Frauen Testamentsvollstreckerin | zertifiziert
in Deutschland wieder aktiviert, und am 20. Mai 1951 erfolgte Vertragsrecht
die Neukonstituierung in Bonn, als „Deutscher Verband berufs- Hamburger Str. 222/224 Erbrecht | Testamentsgestaltung | Nachlassregelung
28205 Bremen Vorsorgeanwältin
tätiger Frauen“ (DVBF). Zu den Clubs der ersten Stunde gehörten Tel. 0421 40 95 700 Vorsorge-/Patientenverfügung | Tätigkeit als Bevollmächtigte
Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Karlsruhe, München und mail@winkelmann-recht.de
www.winkelmann-recht.de Pflegeversicherung
Stuttgart. 1998 wurde schließlich auch in Deutschland www.peterswerder.net Lebensgemeinschaft
die internationale Bezeichnung „Business and Professional
Women“ (BPW) übernommen.
An den Clubabenden tauschten sich die Mitglieder über ihre IHRE FULL-SERVICE-DIGITALAGENTUR
berufliche Situation und frauenpolitische Themen, wie z. B. die SEIT 25 JAHREN:
Frage der „Halbtagsarbeit“, aus. Sie besprachen wirtschaftliche
und staatsbürgerliche Themen und übten in Rhetorik-Kursen für
Verhandlungen und Auftritte. Keineswegs zu kurz kam auch das
gesellschaftliche Leben, die Kontakte der Frauen reichten weit
in die Bremer Politik und Gesellschaft. Allerdings wurden Frauen
in der Nachkriegszeit wieder aus dem Berufsleben gedrängt,
und die Clubs verloren Mitglieder. Erst Anfang der 70-er Jahre
bekamen die einzelnen Clubs wieder Zulauf. Die Mitglieder
waren und sind auf allen Ebenen frauenpolitisch tätig, die
wichtigsten Themen waren (und sind) die Gleichstellung von
FEMINOPOLY
Frauen im Beruf und Wiedereingliederungshilfen für Frauen Knochenhauerstr. 20–25
nach der Familienphase. 28195 Bremen
Telefon: 0421.16937 - 0
Viele anregende Details dazu sind in der Festschrift zum kontakt@faw-bremen.de
60. Jubiläum des BPW Bremen 2011 festgehalten. Die dort www.faw-bremen.de
formulierten Ziele verfolgen wir auch weiterhin. Dazu gehören Existenzgründungsberatung für Frauen
immer noch die Abschaffung des Ehegattensplittings, gleiche Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bezahlung für gleiche Arbeit, heute gut bekannt unter dem Prozessbegleitung und Einzelcoaching
Namen Equal Pay Day, den der BPW Germany 2008 auch in Vernetzung Die Beratungen sind kostenfrei!
Deutschland erfolgreich initiiert hat. Aktiv ist unser Bremer
Club auch bei der Initiative „Frauen in die Aufsichtsräte“ (FidAR), finanziert durch: Europäische Union
Investition in Bremens Zukunft
Europäischer Fonds für
die seit 2005 dafür kämpft, den Frauenanteil in den Führungs‑ regionale EntwicklungIch Bei uns stehen Frauen
im Vordergrund
Telefon (0421) 70 35 34
service@belladonna-bremen.de
www.belladonna-bremen.de
investiere
– Vorträge zu aktuellen Themen
– Seminare zur beruflichen und kulturellen Bildung
– Coaching und Seminare für Existenzgründerinnen
in Klima.
– Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum
Öffnungszeiten: Büro: Mo, Di 10 – 17 Uhr, Mi, Do 10 – 19 Uhr Sonnenstraße 8
Archiv: Di 13 – 15 Uhr, Do 15 – 18.30 Uhr 28203 Bremen
Die neue nachhaltige Knochenhauerstr. 20–25
Geldanlage aus Bremen. 28195 Bremen
Telefon: 0421.16937 - 0
kontakt@faw-bremen.de
www.faw-bremen.de
Berufliche Orientierungs- und Weiterbildungsberatung
Bewerbungsstrategien
Anerkennungsverfahren
Vernetzung Die Beratungen sind kostenfrei!
finanziert durch: Europäische Union
Investition in Bremens Zukunft
Europäischer Sozialfonds
im Land Bremen
Sabine Pagels Parkallee 28
Notarin & Rechtsanwältin 28209 Bremen
Telefon 04 21/34 8570 · Telefax 0421/3 485722
Nicole Rosenboom
Lizenzierte Nia Lehrerin
Kurse, Workshops,
Burn-Out-Prävention,
Firmenfitness & mehr.
Groovt wie Jazz Dance, fließt
wie Tai Chi, zentriert wie Yoga.
Freude an Tel. 0421 4280 858
der Bewegung nicole@rosenboom.info
mit allen Sinnen. www. rosenboom.infoSie können auch lesen