Branchen- und Techniktrends in der Sicherheitstechnik - Wohin geht die Reise für die Branche? - VSÖ

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Hofmann
 
WEITER LESEN
Branchen- und Techniktrends in der Sicherheitstechnik - Wohin geht die Reise für die Branche? - VSÖ
Branchen- und Techniktrends
in der Sicherheitstechnik
Wohin geht die Reise für die Branche?

Dr. Peter Fey
44. Ordentliche Generalversammlung des VSÖ, 2019
Wien, 29. März 2019
Branchen- und Techniktrends in der Sicherheitstechnik - Wohin geht die Reise für die Branche? - VSÖ
W&P stellt sich vor
Branchen- und Techniktrends in der Sicherheitstechnik - Wohin geht die Reise für die Branche? - VSÖ
Funktional kompetent, in der Branche zu Hause,
thematisch am Puls der Zeit

                                  unabhängig
  WIR                             unternehmerisch
  GESTALTEN
                                  strategisch
  ERFOLGE
                                  messbar

  Unsere Beratungskompetenzen                   Unsere Branchenkompetenzen   Unsere Fokusthemen
     Strategie                                  Industriegüter                Familienunternehmen
     Innovation & New Business                  Bau &                         Industrie 4.0
     Führung & Organisation                      Bauzulieferindustrie          Digitalisierung
     Marketing & Vertrieb                       Chemie & Kunststoffe          Komplexitäts-
     Operations                                 Konsumgüter & Handel           management
     Restrukturierung                           Pharma
     Finanzierung
     Sanierung & Insolvenz
     Transaction Advisory Services
     Business Performance Management
Branchen- und Techniktrends in der Sicherheitstechnik - Wohin geht die Reise für die Branche? - VSÖ
Stimmen zur
Marktentwicklung
Branchen- und Techniktrends in der Sicherheitstechnik - Wohin geht die Reise für die Branche? - VSÖ
Die Zahlen unterscheiden sich von Institut zu Institut …

   “The physical security market size is expected to grow from   “The global physical security market is expected to
   USD 84.1 billion in 2018 to USD 119.4 billion by 2023, at a   reach USD 290.7 billion by 2025, according to a new
   Compound Annual Growth Rate (CAGR) of 7.3 % during the        study ...
   forecast period.                                                 The growing popularity of smart security in light
   The major drivers for the physical security include               to
       the rising incidents of terror attacks,                     increasing criminal activities caused by theft
       technological advancements and                               and
       deployment of wireless technology in security systems,      leading vandalism to the properties
       increasing use of Internet Protocol (IP)-based cameras   are anticipated to be the key trend driving the
        for video surveillance,                                  growth of the physical security market.”
       implementation of mobile-based access control, and
       adoption of Internet of Things (IoT)-based security
        systems with
       cloud computing platforms”

Quelle: W&P-Research
Branchen- und Techniktrends in der Sicherheitstechnik - Wohin geht die Reise für die Branche? - VSÖ
… die prognostizierten Wachstumsraten bewegen sich alle im höheren
Prozentbereich …

     “Physical Security Market Report, …, forecasts that the global   The global physical security market size was valued at
     market was valued at $78 billion in 2016, and is projected to    USD 133.94 billion in 2016, registering a CAGR of
     reach at $153 billion by 2023, growing at a CAGR of 10.3%        9.1% over the forecast period. The need of physical
     from 2017 to 2023. … The key factors that drive the global       safety to an environment aimed to
     market are                                                          mitigate or reduce crime or vandalism through
         rise in incidence of terror attacks,                            theft, burglaries and fire are anticipated to be the
         increased awareness, and                                        key trends driving the market …
         technological advancements. …                                  … increasing expenditure on the security of
         … rise in demand for physical security solutions from           critical infrastructure by organizations,
          smart cities”                                                  adoption of Internet of Things (IoT),
                                                                         cloud-based data storages and
                                                                         technological developments in video surveillance
                                                                          …

Quelle: W&P-Research
Branchen- und Techniktrends in der Sicherheitstechnik - Wohin geht die Reise für die Branche? - VSÖ
… und die markttreibenden Faktoren ähneln sich in allen Studien.

     “According to Verified Market Intelligence, The Global
     Physical Security Market was valued at USD 85.58 billion in
     2017 and is projected to reach USD 184.01 billion by 2025,
     growing at a CAGR of 10.1 % from 2018 to 2025 …
         Rising incidents of terror attacks,
                                                                   Der Markt der Sicherheitstechnik ist intakt und nicht der
         growing need to protect business assets, employees,
                                                                   Engpass, …
          and customers and
         increasing usage of (IoT) have been driving the global
                                                                   … aber er wird sich in Zukunft je nach Segment stark
          physical security market.
                                                                   verändern!
     On the other hand,
         limited usage of advanced technologies and
         lacking synergy among security solutions
     might hinder the overall growth at a global level.”

Quelle: W&P-Research
Branchen- und Techniktrends in der Sicherheitstechnik - Wohin geht die Reise für die Branche? - VSÖ
Trends, die zu einem stabilen Marktwachstum in sicherheits-
     technischen Märkten führen

                                                  Organisierte
                                                                    Ungewollte Migration
                                               Bandenkriminalität

                Megatrends:
                 Globale Risikogesellschaft
                 Soziale und kulturelle
                  Disparitäten
                 Globalisierung 2.0                                                       …
                 Technische Fortschritt
                                                 Zunehmender          Fortschreitende
                 Digitalisierung
                                                  Terrorismus          Urbanisierung
                 Konnektivität
                 …

Quelle: W&P-Research
Branchen- und Techniktrends in der Sicherheitstechnik - Wohin geht die Reise für die Branche? - VSÖ
Technologische Trends, die
nicht überraschen sollten
Branchen- und Techniktrends in der Sicherheitstechnik - Wohin geht die Reise für die Branche? - VSÖ
Vor allem diese technischen Trend der Sicherheitstechnik sollten bekannt
sein

                                                                                      Mobilization
                                      Druck durch        Cross-industrial devices
                                      staatliche                                       Mobile Ein-/
                                                            Interoperabilität        Ausgabegeräte
                                      Regulierungen
                                      DSGVO

                       Security as a Service/
                                                              Klassische                              IP-Networking
                       Everything as a
                       Service                            Sicherheitstechnik

                                      Cloud based Services/                 UHD/4K Videosystems
                                      Cloud to Cloud-                             SSDs vs. HDDs
                                      Lösungen                             Move towards the Edge

                                                                                Scalable
                                                      Cyber Security
                                                                           Architectures

Quelle: W&P-Research
Die Sicherheitstechnik der Zukunft: Neue Trends weisen den Weg

                               Vormarsch der UAVs/UGVs              Virtual Assistants
                               Drohnen                              Siri, Alexa, Cortana, …

                       AI/KI                                                   System Integration
                        Selbstlernende Systeme                                & System of Systems
                                                          Future
                                                         Security
                                                          Trends
                       Machine/Deep Learning
                                                                               Robotics
                        Neuromorphic Computing

                               Machine Vision                       Augmented Reality
                                Face, Speech &                      2D zu Multi-D durch non-
                               Behavioural Recognition              visual Sensors

Quelle: W&P-Research
Der Markt für private, kommerzielle und militärische Drohnen wird
wegen der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten exponentiell wachsen

                                                     Überwachung von Großveranstaltungen
                                                     Gleisbettüberwachung
                       Entwicklung des globalen      Kontrolle von weitläufigen Industrieanlagen
                           Drohnenmarkts
                                                     Beobachtung illegaler Aktivitäten
                                         48,9
                                                     Bekämpfung illegaler Drogengeschäfte
                          + 18,3 %
                                                     Überwachung von Überschwemmungsgebieten
                            p.a.
                                                     Einsätze zur Terrorismusbekämpfung
                                                     Kontrolle von kritischer Infrastruktur
                            17,8
                                                     Einsätze gegen Menschenhandel – Überwachung
                                                      und Kontrolle
                                                     Überwachung von Seeverkehr
                           2017         2023F        Grenzüberwachung (inkl. illegaler Einwanderer)
                             Umsatz in Mrd. $        Einsätze zur Bekämpfung der Piraterie
                                                     Bekämpfung von Wilderei
                                                     …

Quelle: W&P-Research
Drohne – Fluch oder Segen?

                         Einsatzgebiet in der
 Art der Drohne                                      Gefahrenpotential           Abwehrmaßnahmen
                         Sicherheitstechnik

                        Objektüberwachung        Spionage
 Kameradrohne           Wärmebildaufnahmen       Eindringen in Privatsphäre    Sichtschutz
                                                                                 Netzkanone
                                                                                 Störsender
                        Medikamenten-            Terroristische Anschläge
Transportdrohne          versorgung               Schmuggel                     Anti-Drohnen-Drohne
                        Personenrettung          Cyberangriff                  Mikrowellenkanone
                                                                                 Greifvögel
                        Rauchmelder              Der Kreativität von
                                                                                 …
  Kombination           Elektronische Nase        Kriminellen sind keine
                        Agrareinsatz              Grenzen gesetzt

                          Es gibt vielfältige     In den falschen Händen          Abwehrmaßnahmen
                       Einsatzmöglichkeiten in        können Drohnen            zwingen die Drohne zur
                       der Sicherheitstechnik.      immensen Schaden             Landung oder bringen
                                                         anrichten.                 sie zum Absturz.

Quelle: W&P-Research
Die wachsende Zahl an Drohnen birgt zunehmend Sicherheitsrisiken -
Drohnenabwehr am Beispiel des GUARDION-Systems

                                                                     Funktionen des GUARDION-System
                                                        Sensoren                                Effektoren
                                                   Radarsysteme                            WIFI-Disconnect
                                                    Automatische Klassifikation,           Störung von zur Drohnensteuerung
                                                     eindeutige Unterscheidung zwischen      verwendeten WLAN Signalen
                                                     Drohnen und Falschzielen               Keine Beeinträchtigung unbeteiligter
                                                    Mehrfachzielerkennung                   Dritter

                                                   Funk                                    Fernsteuersignal-Jammer
Kooperationspartner des                             Eindeutiges Erfassen der Funk-         Stört das Fernbedienungssignal und keine
GUARDION-Systems                                     verbindung der Fernbedienung             anderen Funkverbindungen
                                                    Identifikation des Drohnentyps         Drohnen werden in den „Failsafe-Modus“
                                                     anhand des Signalprofils                 gezwungen

                                                   Akustik                                 GNNS-Jammer
                                                    Analyse des Geräuschspektrums zur      Stört das GNSS (Global Navigation Satellite
                                                     spezifischen Identifikation             System)-Signal für alle GNSS-Empfänger
                                                    Sehr gut für kleinräumige Szenarien    Wirkt so auch gegen Drohnen, die durch
                                                                                             Wegpunktnavigation gesteuert werden
                                                   Visuell
                                                    Optische Systeme für visuelle         HPEM (High-Power-Electro-Magnetics)
                                 Inkl. Command &      Verifikation und das Tracking         Wirkt durch elektromagnetische Impulse
                                       Control        identifizierter Ziele                  direkt auf die Halbleiterkomponenten in
                                    Funktionen      Je nach Bedarf die gesamte Tag-/        der Steuerelektronik von Drohnen
                                                      Nachtsicht-Bandbreite

Quelle: Drohnenabwehr.de, W&P-Research
Next Generation: Nanodrohnen & schwarmgesteuerte Mikrodrohnen
können als Militärtechnologien in der Sicherheitstechnik eingesetzt werden

Nanodrohnen                                                  Schwarmgesteuerte Mikrodrohnen

   Vorteile                      Nachteile                    “[…] Microdrones are not pre-programmed synchronised
                                                              individuals, they are a collective organism, sharing one
    Verdeckte Aufklärung         Energieversorgung          distributed brain […].”
                                                                                               – William Roper, SCO Director Pentagon
    Keine menschliche            Geringe Reichweite
     Gefahr                                                    Gemeinsame
                                  Langsam
                                                               Entscheidung
    Geräuscharm                                                                                                    Beliebige
                                  Störanfällig                                 Kollektiver
                                                                                                                   Austausch-
    Leicht transportabel                                                       Organismus
                                                                                                                     barkeit
                                  Relativ teuer für den
                                                                  Geteilte                        Kommu-
    GPS, Wärmebild,               kommerziellen Einsatz                                          nikation
                                                                 Intelligenz
     Autopilot

       Mögliche Einsatzgebiete sind verdeckte Spionage,     Drohnenschwärme können Aufträge selbstständig ausführen
      Cyberangriffe oder die Verfolgung von Zielpersonen.      und sich dabei stetig verändernden Voraussetzungen
                                                                                     anpassen.

Quelle: W&P-Research
Softwareentwicklungen in der Videotechnik revolutionieren die
Personen- und Gefahrenidentifikation

     Daten                               Analyse                                 Nutzen                  Anwendung

                                                                      Predictive Analysis:        Personenidentifikation
                                                                      Was wird passieren?         Gefahrenerkennung
                                                                      Prescriptive Analysis:      …
                                                                      Was sollen wir tun?

                                                                      Diagnostic Analysis:
                                                                      Warum ist etwas passiert?

                                                                      Descriptive Analysis:
                                                                      Was ist passiert?

                       „Information is the oil of the 21st century,       Von der klassischen Descriptive Analysis
                        and analytics is the combustion engine“           zur entscheidenden Predictive Analysis
                            Peter Sondergaard, Gartner Research

Quelle: W&P-Research
Fortschreitende künstliche Intelligenz wird unzählige neue
Möglichkeiten für sicherheitstechnische Anwendungen schaffen

                                                               Anwendungs-           Möglichkeiten für sicherheitstechnische
                                                                 gebiete                         Anwendungen

                                                                 Predictive       Vorhersage von Einbruchswahrscheinlichkeiten
                                                 Ziel-
                                                                 Analytics         nach Ort und Datum
                                             perspektiven
                                                                                  Kamera-basierte Erkennung von Bedrohungen im
                                              Clustering      Machine Vision       zivilen wie militärischen Umfeld
                            Initiator
                                                                                  Kalibrierung von Biosignal-gesteuerten technischen
                         Expert Systems       Anomaly         Human Machine        Systemen
                        (Mensch-basiert)      Detection         Interfaces
  Artificial                                                                      Brain-Computer-Interfaces
Intelligence
                        Machine Learning                                          Regelung autonomer Robotersysteme/Drohnen
                                             Classification       Robotics
                       (Maschinen-basiert)                                        Schwarmintelligenz

                                                                                  Textbasierte Erkennung von Betrug
                                              Regression        Text Mining
                                                                                  DANTE-Projekt der EU zur Terrorbekämpfung

                                                              Natural Language    Sprachbasierte Sicherheitssysteme
                                                                 Processing       Chatbots z.B. für Serviceanwendungen

Quelle: W&P-Research
Deep Learning befindet sich in einer Phase rasanter Entwicklung und
wird die Sicherheitstechnik stark beeinflussen

              Machine Learning                                            Deep Learning

 Unter Machine Learning versteht                           Unter Deep Learning versteht man                   IBMs kognitives lernbasiertes
 man ein KI-System, welches auf Basis                      ein KI-Systeme welches auf Basis                   System Watson besiegte 2011
 verschiedener Quellen Date sammelt,                       verschiedener Quellen Daten                        die menschlichen Kandidaten in
 interpretiert und Entscheidungen                          sammeln, interpretieren, Entschei-                 der Wissens-Show Jeopardy
 trifft. Die Datenverarbeitung kann                        dungen treffen und lernen.
 durch den durch Menschen                                  Dies erfolgt auf eine vom Menschen
 beaufsichtigt oder unbeaufsichtigt                        und spezifischen Aufgaben freie Art
 erfolgen, bezieht sich aber immer auf                     und Weise.
 eine konkrete, aufgabenspezifisch                         Der Mensch hat keinen Einfluss auf
 Anleitung.                                                die Ergebnisse des Lernprozesses. Es
 Der entscheidende Unterschied                             lässt sich im Nachhinein nicht mehr
 besteht darin, dass der Mensch in die                     vollständig zurückverfolgen, auf
 Analyse und den eigentlichen                              welcher Basis eine bestimmte                       Googles AlphaGo Machine-
 Entscheidungsprozess eingreift.                           Entscheidung getroffen wurde.                      Learning-System schlug Anfang
                                                           Auch werden die Entscheidungen                     2016 den amtierenden Go-
                                                           ständig hinterfragt und die                        Weltmeister in einem Spiel über
                                                           Entscheidungsmuster selbstständig                  fünf Runden deutlich mit 4:1
                                                           optimiert.

Quelle: Welt, Zdnet.com, Cnbc, W&P-Research, https://www.bigdata-insider.de/was-ist-deep-learning-a-603129/
Neuromorphic Computing als Game Changer

 Im Falle von TrueNorth basiert der Chip nicht auf der etablierten Von-Neumann-Architektur, d.h. der Trennung von Prozessor
 und Arbeitsspeicher, sondern ähnelt in den Strukturen dem Aufbau biologischer Gehirne.

                                                        Technische Daten                       Anwendungsmöglichkeiten
                                               48 Millionen künstliche Nervenzellen        Bild- und Sprachkennung
                                                 entsprechen ungefähr dem Gehirn           Mustererkennung bei selbst-
                                                einer Ratte                                  fahrenden Autos
                                               Mit einem TrueNorth-Chip können mit 25      Einsatz in Drohnen und Satelliten
                                                - 275 Milliwatt zwischen 1.200 und 2.600
                                                Frames pro Sekunde analysiert werden        Intelligente digitale Assistenten
                                               Ein Chip kann Videos von 50 bis 100         Individuelle Therapieauswahl
                                                Kameras mit 24 Frames/sek. parallel nach
                                                Mustern durchsuchen

Quelle: Welt, Zdnet.com, Cnbc, W&P-Research
Im Bereich Machine Vision wurde der Dynamic Vision Sensor (DVS)
 als neuromorphe Sensorik entwickelt

  Das Dynamic Vision Sensor-Prinzip                     Projekt wird von Forschern im
   bildet die menschliche Retina nach                     Bereich des Neuromorphen
   (neuromorph)                                           Engineering der Universität
                                                          Zürich und der ETH Zürich
  Im Gegensatz zu herkömmlichen
                                                          durchgeführt
   Kameras nimmt es nur Pixelver-
   änderungen bei Bewegungen auf                         DVS ist u.a. für die Zusammen-
  Keine Limitationen durch                               arbeit mit IBMs neuromorphen
   Framerates pro Sekunde                                 True North Chip konzipiert (s.
                                                          vorherige Slide)

     Verbesserungen im Vergleich zu
                                                         Anwendungsmöglichkeiten
        herkömmlichen Kameras
  Geringe Latenz und hohe zeitliche                 Drohnen/Robotik-Anwendungen
   Auflösung                                         Intelligente Videoüberwachungs-
  Große dynamische Bandbreite bei                    systeme
   unkontrollierter Beleuchtung                      Videogesteuerte Verkehrskontrolle für
  Reagiert nur auf zeitliche Kontraste               die Smart City
   und kurze asynchrone ereignisge-                  3D-Infrastruktur Scanning für
   steuerte Veränderungen                             Predictive Maintenance
  Geringer Daten- und Energie-                      Bewegungsanalyse  Verhaltens-
   verbrauch                                          analyse

Quelle: Ieeexplore, Inivation, Phys, W&P-Research
Wirtschaftliche Trends welche die Branche
beachten sollte
Welche generellen Branchentrends sind noch zu beachten?

                                                 Convergence of physical
                                                 & cyber security                 Defense/Verteidigung als
                                                                                  Wettbewerber im
                                                                                  High End-Segment
                         Eindringen von
                         Internationals und
                         Fremdbranchen

                                                    Branchentrends
                                                   Sicherheitstechnik                Smart Home/Gadgets
                       System of Systems bzw.                                        als Wettbewerb im
                       Meta-Systeme, z.B. f                                          Low end-Segment

                                   Vordingen von                           BIM
                                   Plattformökonomien                       4D/5D BIM

Quelle: W&P-Research
Trotz steigender Bedeutung von BIM bei den öffentlichen
Ausschreibungen liegen die Nutzerzahlen noch deutlich zurück

Globaler Umsatz mit BIM-Software und                            Entwicklungsstufen BIM
BIM-Beratungs-Services [in Mrd. €]
                                                         10,7     3D BIM   Virtuelles 3D-Design

                                                   8,7
                            +23,2%                                         Erweiterung des 3D-Modells um zeitliche
                                           7,1                   4D BIM
                                                                           Variablen (Terminplanungs-Tools)
                                     5,7
                             4,7
                                                                           Erweiterung des 4D-Modells um
                      3,8                                        5D BIM
                                                                           kostenspezifische Informationen
               3,1
        2,5
 2,0
                                                                           Erweiterung des 5D-Modells um Betriebs-
                                                                 6D BIM
                                                                           und Instandhaltungsinformationen
2014 2015 2016 2017 2018F 2019F 2020F 2021F 2022F

   Der Aufbau von 4D+-BIM-Knowhow eröffnet in Zukunft umfassende Wettbewerbsvorteile, auch im Sicherheitsbereich.
          Beispiele liefern Bosch Sicherheitstechnik, ASSA ABLOY etc. , die seit einigen Jahren BIM-Daten für ihre
                                            Produkte anbieten (z.B. IP-Kameras).

QuelleTransparency Market Research; W&P-Research
Die integrierte Abbildung des Bauprozesses liefert großen ökonomischen
Nutzen für alle Bauprozessteilnehmer

                                               Building Information Modeling (BIM) im weiteren Sinne

                   Building                                         Building                                     Building
             Information Modeling                              Assembly Modeling                         Owner Operating Modeling
             BIM im engeren Sinne                                     BAM                                           BOOM

       Planungs-             Entwurfs-
                                                                   Bauphase                                     Betriebsphase
         phase                 phase
     Übergreifende
                          Planung                                  Ausführung                          Facility Management
     Planung
                                                                                                       Security-Leitstand: Physical Security
                               Gewerk 1                                Gewerk 1
                                                                                                       Information Management (PSIM)
                               Gewerk 2                                Gewerk 2
                                                                                                       Gebäudeautomation
                               …                                       …
                                                                                                                                        Zeitachse

     ca. 0,5 – 2 Jahre       ca. 1 – 3 Jahre                       ca. 2 – 6 Jahre                                  > 30 Jahre

        Für jeden €, der in der Planungs-/                                                              … und 60 € in der Nutzungsphase
                                                         … werden 20 € in der Bauphase …
       Entwurfsphase ausgegeben wird, …                                                                           ausgegeben.

              Vor allem die sicherheitstechnischen Planer und Errichter werden in einer ersten Phase von BIM einen
                                           nachhaltigen Veränderungsdruck verspüren.

Quelle: W&P-Research
BIM wird die Bauwirtschaft und damit auch die Sicherheitstechnik in
weiten Teilen maßgeblich verändern

                                                                                     Einsatz von BIM heute und
                                                                                                                                                             BIM kommt. Unweigerlich.
                                                                                    in drei Jahren (W&P Studie)*

                                                                                                                                  38%
                                                                                    Architekt
                                                                                                                                   40%                 Die zukünftige Bedeutung von
                                                                                                                                                        BIM ist in großen Teilen der
                                                                                                                           30%                          Bauwirtschat unstrittig
                                                                                  Fachplaner
                                                                                                                                     42%
                                                                                                                                                       Bereits heute werden große
                                                                                                      5%                                                Projekte durch überzeugende
                                                                                   Hersteller                                                           BIM-Konzepte gewonnen
                                                                                                                           30%

                                                                                                                        26%
                                                                                                                                                       Verschiedene Pilot-Projekte
                                                                          Bauunternehmen                                                                zeigen was bzgl. Der Digitalisie-
                                                                                                                                  39%
                                                                                                                                                        rung des Bauens heute bereits
                                                                                                                  19%                                   möglich ist (z.B. AR-Brille und
                                                                           Investor/Bauherr                                                             digital gesteuerte Werkzeuge für
                                                                                                                         28%
                                                                                                                                                        den Verarbeiter, Vorkonfektion
                                                                                BIM wird heute eingesetzt                                               der Elektroinstallation)
                                                                                BIM wird in 3 Jahren gefordert (Einschätzung)

Quelle: W&P BIM Studie 2018, National BIM Report 2018. Skala für Großbritannien auf 100% berechnet
* Ansatz der Studie war es, von BIM-Kundigen Erfahrungen mit BIM herauszuarbeiten, nicht jedoch eine Aussage zur repräsentativen Verteilung der BIM-Nutzung zu erhalten.
In Folge von BIM sortieren sich Netzwerke und Partnerschaften neu

             BIM hat umfassenden Einfluss auf die Kooperationsstrategie
                       Architekten                  37%                                     41%

                        Fachplaner                         51%                                         36%
                                                                                                              BIM führt zu veränderten Netzwerken und
                         Hersteller       22%                                       51%                        Partnerschaften – entscheidende Vorteile können
                  Bauunternehmen                     39%                                   36%                 jedoch erst bei durchgängiger Digitalisierung der
              Investoren/Bauherren                        46%                                    31%           spezifischen Wertschöpfungskette realisiert werden

                                                                                                              Insbesondere Fachplaner richten ihre Netzwerke in
             BIM hat umfassenden Einfluss auf die Netzwerke
                                                                                                               Folge von BIM neu aus
                       Architekten                   41%                                     39%

                        Fachplaner                              55%                                    30%    Hersteller hingegen tendieren zu Kooperationen
                         Hersteller           27%                                    46%                       und Plattformen – typisch sind dabei gewerküber-
                  Bauunternehmen                    36%                                    39%
                                                                                                               greifende Ansätze zur weiteren Stärkung und
              Investoren/Bauherren        23%                                        54%
                                                                                                               Förderung von BIM

             BIM-fähige Handelsplattformen werden bereits verstärkt genutzt                                   Neue Kooperationen und Netzwerke werden mit
                                                                                                               stärkerer strategischer Verankerung von BIM
                       Architekten      16%                       33%

                        Fachplaner     15%                        33%
                                                                                                               gezielter entwickelt
                         Hersteller            31%                      14%

                  Bauunternehmen        16%                             44%

              Investoren/Bauherren        23%                                 38%

                                         ganz bis voll und ganz                      teilweise

Quelle: W&P Kooperationsstudie BIM Juni 2018
Plattformökonomien: Chance oder Bedrohung?

 Slogan der Hannover Messe 2018: „Plattformökonomie: Herzstück der digitalen Revolution“
 Die Plattformökonomie beschreibt ein zentrales
                                                                    Dabei kontrollieren sie die Kundenschnittstelle und
 Phänomen der Digitalisierung, wonach sich Unternehmen
                                                                    verfügen über eine enorme Marktmacht und das
 mit Plattform-Geschäftsmodellen erfolgreich zwischen
                                                                    Potenzial hohe Gewinne einzufahren
 Anbieter und Nachfrager von Gütern positionieren

                       Traditionelles Value Chain-Geschäftsmodell

                             Technischer
        Hersteller                                Errichter            Nutzer
                               Planer

                         Wertschöpfung ist linear und bilateral
                                                                                Plattform-gesteuertes Geschäftsmodell

                                                                          Hersteller
                                                                         Hersteller
                                                                        Hersteller
                                                                                                                Nutzer
  Plattform-Unternehmen verfügen nicht über ein eigenes                    Technischer
                                                                         Technischer
                                                                        Technischer
  Produkt, sondern organisieren lediglich den Austausch                       Planer
                                                                            Planer                              Nutzer
                                                                           Planer
  von Gütern oder Informationen
                                                                             Errichter
                                                                           Errichter                            Nutzer
                                                                         Errichter
                                                                        Wertschöpfung ist multilateral und kontinuierlich

Quelle: W&P-Research
Konkrete Ausprägungen und Gefahren von Plattformen

                                                                             Gefahren von Plattformen für klassische
                                                                             Anbieter:

                                                                              Verlust des Kundenzugangs an den
                                                                               neuen Intermediär
                                                                              Verlust der bisherigen markt-
                                                  82 % der Befragten           sichernden Stellung
                                                  einer Studie zur Digital    Verlust der generierten Daten an den
                                                  Economy glauben,             Intermediär
                                                  dass Plattformen der
                                                                              Reduktion auf die Rolle des reinen
                                                  “Kleber” sind, der
                                                                               Zulieferers oder des reinen Errichters
                                                  Unternehmen
                                                  zusammenbringt              Stärkung des neuen Intermediärs, der
                                                                               aufgrund seiner Stellung und unter
                                                                               Hinzunahme weiterer Partner in der
                                                                               Lage ist, den Nutzen für den Kunden
                                                                               deutlich zu erhöhen
                                                                              Skaleneffekte auf Nachfrageseite

       Es können sich auch in der Sicherheitstechnik in den nächsten Jahren völlig neue Wettbewerbs- und
                                     Branchenkonstellationen herausbilden.

Quelle: W&P-Research
System of Systems bzw. Meta-Systeme als Basis für Safe & Smart City-
       Projekte?

                                                       Meta-Systeme gehen über die Absicherung und
                                                        Überwachung eines einzelnen Perimeters weit
                                                        hinaus
                                                       Um den gewünschten Nutzen zu erbringen müssen
                                                        sie dazu in der Lage sein, verschiedenste Daten aus
                                                        einer Vielzahl von Quellen miteinander zu
                                                        verknüpfen, z.B.
                                                         Stadtraumüberwachung
                                                         Verkehrsüberwachung
                                                         Öffentlicher Nahverkehr
                                                         First Responders-Informationen, wie z.B. von
                                                          Polizei, Notärzten, Feuerwehr, …
                                                         Informationen aus privaten Quellen, wie z.B. von
                                                          Firmen, Privatpersonen, …
                                                         …
         https://tomorrowspaper.files.wordpress.com    Hierbei stellt sich in Europa unmittelbar die Frage
                                                        nach der rechtlichen Durchsetzungsfähigkeit eines
                                                        derartigen Systems

       Quelle: W&P-Research
http://goo.gl/xG0uvV
http://goo.gl/VbYsnA
Trends im Bereich Sicherheit & Data Analysis in Emerging Markets
am Beispiel von China

                                            Optimierung täglicher Abläufe und Erhöhung der Lebensqualität
1      Smart/Safe Cities
                                            Schutz kritischer Infrastrukturen (Verkehr, Wasser- und
      - Xiamen                               Energieversorgung etc.)
      - Hangzhou                            Unterstützung durch Sensoren, Netzwerke und intelligente
                                             Systeme (Data Analytics, AI, etc. )

                                            Gesichtserkennung als zentraler Bestandteil einer Safe City-
2    Facial & Behavioural Recogniton         Strategie
      - Projekt „Sharp Eyes“                Durchgängige Sicherheitsüberwachung durch Sammeln
      - Installation einer Polizei-Cloud     persönlicher Daten, intelligente Facial Recogniton sowie
                                             Machine Learning

                                            Mit Technologien wie Blockchain wird der Zugang zu öffentlichen
3    Digitale Identität                      Stellen und Dienstleistungen überprüft
     - Zugang zu öfftl. online Diensten     Anhand der hinterlegten Daten kann die Identität aller Bürger in
     - Buchung von Hotelzimmern              Echtzeit geprüft werden
                                            Anlegen eines (öffentlichen) digitalen Profils jedes Bürgers

Quelle: BMWi, Govinsider, W&P-Research
Smart & Safe Cities als Anwendungsbeispiel für Meta-Systeme

1
                                                                      In Asien werden bis 2030 alle zwei Jahre Megacities mit
                                                                     mehr als 10 Mio. Einwohnern entstehen (UN). 2030 sollen
                                                                          sich 23 von den 40 Megacities in Asien befinden.

                                                                      Die 9-Millionen Stadt Hangzhou hat den Datenspeicher
                                                                     „City Brain“ installiert, der mit Hilfe von Analysetools und
                                                                     AI Verkehrsstörungen, Unfälle und Kriminalität reduzieren
                                                                      soll. U.a. wurde bereits eine Reduzierung der Pendelzeit
                                                                                           von 10 % erreicht.

                                                                 Entwicklungen im Bereich Safe Cities
                                                                 Wandel von reaktiven Ansätzen hin zu proaktiven Lösungen,
          Übergeordnetes Ziel ist der Schutz von kritischen
                                                                 z.B.
          Infrastrukturen sowie der Bevölkerung und die
          Leistungsverbesserung gegenüber den Bürgern                 Intelligence-led und risk-based policing
                                                                      Breiter Einsatz von Kameras und Gesichtserkennungs-
          Durch die immer stärkere Vernetzung bisher                   Software
          autarker Subsysteme können Störungen und
          Ausfälle einzelner Systeme zu Kaskadeneffekten
                                                                 Immer stärkere Inkaufnahme von „Safety over Privacy“
          führen
                                                                 Aber: Neue Technologien werden als zentrales Tool für mehr
                                                                 Sicherheit akzeptiert, jedoch nicht als alleinige Lösungen

Quelle: Siemens AG, Digitale Zukunft in Asien, Artikel Dr. Fey
Das Projekt „Sharp Eyes“ in China zur Überwachung der Bevölkerung via
Facial Recognition

2                                                                         大哥正望着你
     2017 waren 55 Städte Teil des                           Ziel ist es, bis 2020 jederzeit den     Das Projekt wurde 2018 in das Partei-
  Programms, für das die chinesische                     Aufenthaltsort und die Aktivitäten aller     programm aufgenommen. Mehr als
 Regierung bereits eine halbe Mrd. US                     Bürger verfolgen zu können und 100 %       4.000 Menschen wurden mit Hilfe von
        Dollar ausgegeben hat.                           des öffentlichen Raums zu überwachen.      Gesichtserkennungssoftware verhaftet.

Vorgehensweise
                                                          Eindeutige Identifikation von
    Vernetzung von öffentlichen                           Personen mit Hilfe von neuen                    Verknüpfung von
    Kameras mit privaten                                  Kameratechnologien und AI                       Informationen im Backend,
    Kameras und Integration zu                            Automatische Klassifikation nach                Erstellung eines Profils und
    einer nationalen                                      Geschlecht, Kleidung und Körper-                Speicherung in einer
    Überwachungs- und                                     eigenschaften mit der Möglichkeit zur           Datenbank (Polizei-Cloud)
    Datensammelplattform                                  kontinuierlichen softwaregesteuerten
                                                          Beobachtung

   Ähnliche Projekte gibt es auch im Westen (z.B. USA, GB) - allerdings mit stärkerem Fokus auf die Privat-
 sphäre. Ziel der westlichen Projekte ist es, kriminelle Aktivitäten zu erkennen und präventiv zu unterbinden.

Quelle: Cbinsights, Gizmodo, Advox, Ivpm, Washington Post, W&P-Research
Die digitale Identität als Überwachungs- und Kontrollmechanismus – eine
extreme Form eines Meta-Systems

3                                                                  Chinesischer Staat
Private Weitergabe von Daten                    Zusammenführung aller Daten in einem „Social Credit           Sammeln sonstiger Daten durch
        durch Bürger                               System“, das bis 2020 landesweit aktiv sein soll                  die Regierung

    Buchungs-
                                                                                                                    Öffentliche
    daten für                                     Abziehen und hinzuaddieren von Punkten zu einem
                                                                                                                     Kameras
      Hotels                                        Basiswert, basierend auf Bewertungsfaktoren.
                                                        Diese sollen u.a. Kreditwürdigkeit und
                   Zugang zu
                                                Zahlungsfähigkeit, aber auch „persönliches Verhalten“                             Strafakten
                  öffentlichen
                    Diensten                          und „persönliche Beziehungen“ beinhalten
                                                                                                                      Private
        Einkaufs-                                                                                                    Kameras
     informationen                                             Auswirkungen der Bewertung
                                                  Guter Score                  Schlechter Score
                                                                                                                                  Finanzielle
                    Online-                       Bessere Zinsen für Kredite   Flug- und Zugreiseverbote                            Bonität
                   Verhalten
                                                  Ermäßigungen, z.B. auf       Reduzierung der
    Social                                        Stromrechnungen              Internetgeschwindigkeit                Verhalten im
    Media                                         Bevorzugung bei              Bildungsausschluss, auch für          Straßenverkehr
                                                  Visumsvergaben               Kinder
                                                  Besseren Zugang zu           Verweigerung mancher
                                                  öffentlichen Behörden        Arbeitsstellen
                     …                                                                                                                …
                                                  …                            …

Quelle: Business Insider, fFuturezone, W&P-Rresearch
Fazit

        40
Was bedeuten die verschiedenen Trends für Ihr Unternehmen?

                 Chancen durch das Internet
                 der Dinge nutzen, Heraus-              Über den Tellerrand
                 forderungen meistern                   hinaus schauen

         Grenzen zwischen ST
         und IT
         verschwimmen                                        Neue Technologien
                                                             ggf. auch via Partner-
                                                             schaften einbinden

         Neue Technologien
         gezielt einsetzen

                                                    Neue Geschäftsfelder entdecken,
                                                    Branchengrenzen auflösen und
                                                    Innovationen voranbringen
                     Künstliche Intelligenz aktiv
                     in das Produkt einbinden
Quo Vadis Sicherheitstechnik?

 Der Markt der Sicherheitstechnik ist nach wie vor intakt und je nach Segment wachstumsstark
 Der technische Fortschritt treibt die Branche auch in Zukunft weiter an
 Aber: Es werden sich die Branchenstrukturen nachhaltig verändern

1. Beobachten Sie Ihr Markt- und Wettbewerbsumfeld mit
   Weitblick
2. Seien Sie offen für neue, ggf. auch unkonventionelle
   Wege
3. Sie müssen neue Dinge nicht erfinden, aber Sie sollten sie
   für sich nutzbar machen
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

                                                 Dr. Peter Fey
                                                 Mitglied der Geschäftsleitung

                                                 Dr. Wieselhuber & Partner GmbH

                                                 Telefon              +49 89 28623 173
                                                 Mobil                +49 151 551 35921

                                                 E-Mail               fey@wieselhuber.de
                                                 Website              www.wieselhuber.de

                                www.wieselhuber.de
      © Dr. Wieselhuber & Partner GmbH 2016, istockphoto, shutterstock, fotolia
Wir gestalten Erfolge

STRATEGIE
INNOVATION & NEW BUSINESS
DIGITALISIERUNG
FÜHRUNG & ORGANISATION
MARKETING & VERTRIEB
OPERATIONS
CORPORATE RESTRUCTURING
PERFORMANCE IMPROVEMENT
FINANCE
INSOLVENZBERATUNG
CONTROLLING

                            info@wieselhuber.de
                            www.wieselhuber.de
Sie können auch lesen