Bürgerversammlung 2021 - Rieden am Forggensee

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Schneider
 
WEITER LESEN
Bürgerversammlung 2021 - Rieden am Forggensee
Bürgerversammlung
       2021
    Rieden am Forggensee
Bürgerversammlung 2021 - Rieden am Forggensee
Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die folgende Präsentation ist kein wirklicher Ersatz für eine echte Bürgerversammlung.
Dennoch wollen wir Ihnen wieder einen kurzen Eindruck über die Tätigkeiten der Gemeinde
Rieden am Forggensee im vergangenen Jahr vermitteln.
Zum einen ist dies das Rechnungsergebnis des bereits abgeschlossenen Haushaltsjahres 2020,
in komprimierter Form, mit den wichtigsten Einnahmen und Ausgaben. Ergänzend dazu gibt es
weitere Daten als Download (Anlage Bürgerversammlung 2021.pdf), wie Sie es aus den
vergangenen Bürgerversammlungen gewohnt sind. Zum anderen als Bildpräsentation wieder
„Aktuelles aus Sicht der Gemeinde“ aus dem laufenden Jahr, jeweils mit kurzen Anmerkungen als
Ersatz für einen mündlichen Vortrag. Ich freue mich auf Rückmeldungen, Fragen und Anliegen, sei
es telefonisch (08362-7935), per Mail (Andreas.Haug@rieden.bayern.de) oder gerne auch in einem
persönlichen Gespräch. Dafür bitte vorab in der Gemeindeverwaltung telefonisch einen Termin
vereinbaren (Öffnungszeiten Mo. – Fr. jeweils 9 - 12 Uhr, Mo 14 – 19 Uhr).
Bürgerversammlung 2021 - Rieden am Forggensee
Rechnungsergebnis Haushalt 2020
-  Verwaltungshaushalt*: 3.884.500 € (Vorjahr: 4.165.100 €)
-  Vermögenshaushalt**: 1.484.900 € (Vorjahr: 1.695.400 €)
-  Gesamthaushalt:           5.369.400 € (Vorjahr: 5.860.500 €)
*  Der Verwaltungshaushalt umfasst alle jährlich wiederkehrenden Einnahmen (Steuern,
   Gebühren...) und fortlaufenden Ausgaben (Personal- und Sachkosten, Energiekosten,
   Kreditzinsen...)
** Der Vermögenshaushalt enthält alle vermögenswirksamen Einnahmen oder
   Ausgaben, z. B. zweckgebundene Förderungen von Bund, Länder, Landkreis sowie alle
   Investitionen, z. B. Straßenbau, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Gebäude,
   Einrichtungen...
Bürgerversammlung 2021 - Rieden am Forggensee
Verwaltungshaushalt 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden bei der Haushaltsplanung 2020 verschiedene Steuer- und
Gebühreneinnahmen gegenüber dem Jahr 2019 niedriger angesetzt.

Beim Einkommensteueranteil, bei der Umsatzsteuerbeteiligung und vor allem bei der Gewerbe-
steuer wurden wesentlich höhere Einnahmen erzielt als geplant. Auch beim Kur- und Fremden-
verkehrsbeitrag wurden die Haushaltsansätze übertroffen.

Dadurch wurde im Verwaltungshaushalt mit 896.900 € ein weitaus höherer Überschuss gegenüber
der Planung mit 328.100 € erzielt. Der Überschuss von 896.900 € wurde dem Vermögenshaushalt
zugeführt.
Bürgerversammlung 2021 - Rieden am Forggensee
Vermögenshaushalt 2020
Beim Neubau der Kindertagesstätte wurden im Jahr 2020 weniger Mittel abgerufen als eingeplant.
Verschiedene geplante Maßnahmen der Dorferneuerungen (Straßengeländer, Platz gegenüber VR-
Bank, Brunnenstraße-Stichstraße) wurden im vergangenen Jahr noch nicht umgesetzt.
Auch beim Grunderwerb gab es Verzögerungen.

Durch die wesentlich höhere Zuführung vom Verwaltungshaushalt und den geringeren
Investitionsausgaben musste die geplante Entnahme aus der allgemeinen Rücklage von 480.700 €
nicht in Anspruch genommen werden. Stattdessen konnte der allgemeinen Rücklage 539.800 €
zugeführt werden.

Somit ist das Rechnungsergebnis des Haushaltsjahres 2020 gegenüber dem Haushaltsplan mit rund
1.000.000 € positiver als erwartet ausgefallen.
Bürgerversammlung 2021 - Rieden am Forggensee
Schuldenstand / Rücklage
Stand 31.12.2020           341.000 €         31.12.2019        455.300 €
Pro Kopf Verschuldung          252 €               2019            345 €
Kreditaufnahme 2020:             0€                2019              0€
Zinsbelastung 2020:         12.500 €               2019         21.000 €
Tilgung 2020:              114.300 €               2019        217.000 €

Allgemeine Rücklage: 2.447.100 €              31.12.2019        1.907.300 €
Sonderrücklagen:             168.900 €        31.12.2019          162.300 €
Baulandbesitz (Dez. 2020) 3 Bauplätze (frei verkäufliche Fläche)
Gewerbeflächen --
Tendenz 2021: Geringere Steuer- und Gebühreneinnahmen „Corona bedingt“, größere Investi-
tionen (Neubau KiTa; Dorferneuerung; Schulgebäude – Brandschutz; Grunderwerb)
Finanzierung Investitionen 2021 durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage.
Bürgerversammlung 2021 - Rieden am Forggensee
Wasserwirtschaft

                   Trinkwasser:
                   Fördermenge:             123.000 m³
                   Wasserverkauf:           104.000 m³
                   Gebühr pro m³:            0,83 € inkl. MwSt.
                   Zählergebühr:            64,20 € inkl. MwSt.

                   Abwasser:
                   Durchflussmenge:         171.700 m³
                   Berechnetes Abwasser:     76.200 m³
                   Abwasserqualität:        Biologisch           99,5
                                            Chemisch             95,5
                   Abwassergebühr:          1,95 €/m³
                   Klärschlammentsorgung:   48,5 To. (41 To. in 2019)
Bürgerversammlung 2021 - Rieden am Forggensee
Wertstoffhof
                                     Entsorgte Menge 2020:
                                     Pappe / Papier               920 m³ (23 Container)
                                     Styropor                     60 m³ (24 Säcke)
                                     Altmetall                    3 Mulden
                                     Elektroschrott               2 Mulden
                                     Bildschirmgeräte             1 Mulde
                                     Altbatterien                 3 Fässer
                                     Leuchtstoffröhren            2 Karton
                                     Gelbe Säcke                  ca. 9.900 St.
                                     Mischfraktion                105 Säcke

Mit den aufgeführten Zahlen sieht man, dass eine Aufrechterhaltung des Wertstoffhofes in
Rieden erforderlich ist. Um unseren Wertstoffhof weiter betreiben zu können ist es notwendig,
dass die Einrichtung von uns allen genutzt wird.
Bürgerversammlung 2021 - Rieden am Forggensee
Grundschule und Kindergarten

                                        Zahlen Grundschule:

                                        Die Grundschule Rieden a. F. wird derzeit von
                                        insgesamt 48 Kindern besucht. Die Kombiklasse
                                        1/2 mit 20 Kindern wird von Frau Elisabeth Deller
                                        geleitet.
                                        Die 3. Klasse mit 15 Kindern leitet Frau Hannah
                                        Tiedtke und die 4. Klasse mit 13 Kindern Frau
                                        Monika Schmölz.

Für die Grundschule wurde 2020 ein Brandschutzgutachten erstellt, aus dem hervorgeht,
dass für den Schulbetrieb keine Bedenken bestehen. Die zu erfüllenden Auflagen werden
ausgearbeitet und sukzessive abgearbeitet.
Bürgerversammlung 2021 - Rieden am Forggensee
Kindergarten St. Leonhard
                            Zahlen Kindergarten:
                            Derzeit besuchen den Kindergarten
                            „St. Leonhard“ 47 Kinder, die in zwei
                            Gruppen aufgeteilt sind.
                            Ab März 2021 bis zum neuen
                            Schuljahresbeginn wird der Kindergarten
                            mit 51 Kindern voll belegt sein.
                            Geleitet wird der Kindergarten von Frau
                            Anna Köhler. Ebenfalls für die Betreuung
                            der Kinder sind Frau Petra Jöchle, Frau
                            Gabriele Guggemos, Frau Julia Schneider
                            und Frau Anja Kleinhenz zuständig.
Kommunalwahl 2020
- Neuwahl 1. Bürgermeister (seit 2020 Hauptamtlicher Bürgermeister)
  Ein großer Dank gilt hier besonders Herrn Max Streif, der über Jahrzehnte
  die Gemeinde als 1. Bürgermeister im Ehrenamt leitete.
- vier Gemeinderäte schieden aus.
  Auch hier einen großen Dank für Ihr Engagement in die Gemeinde.
- Neuer Gemeinderat: Start im Mai, gleich mit „vollem Programm“!

1.Bürgermeister      2.Bürgermeister    3.Bürgermeister   Gemeindeart      Gemeinderat     Gemeinderat
 Andreas Haug                                                                                                  Gemeinderat
                       Robert Huth       Artur Klöckner   Gisela Bayrhof   Martin Köpf   Michael Schwärzler
                                                                                                              Martin Alletsee

  Gemeinderat         Gemeinderat        Gemeinderat      Gemeinderat      Gemeinderat     Gemeinderat
Harald Sorgenfrei   Max Schwarzenbach    Markus Köpf       Klaus Hofer     Thomas Haf      Philip Schmölz
Tourismus in Rieden am Forggensee
Tourismuszahlen 2020

                                                             Forggensee Damm
                                                             Renovierung
             Verlauf Ankünfte 2014 - 2020

                                                                                           Corona
40.000
30.000
20.000                                                                         37.341
                          26.697      29.232      27.216    27.674                       24.852
10.000        22.704
                                                                                                    Im Vergleich zu
    0                                                                                                    2019
               2014        2015       2016        2017      2018                2019      2020      - 33,5%

                                                             Forggensee Damm
                                                             Renovierung
             Verlauf Übernachtungen 2014 - 2020
150.000

                                                                                           Corona
100.000
               126.450    130.985     135.262     134.307   124.382            142.806
 50.000                                                                                  116.464
                                                                                                    Im Vergleich zu
         0                                                                                               2019
                2014       2015        2016        2017      2018               2019      2020      - 18,5%
Übernachtungen im Jahresverlauf 2020
                                                 Übernachtungen
35.000
                                                                 28.321   29.611
30.000
25.000                                                                              21.016
                                                        19.007
20.000
                                                                                                                       Corona bedingte
15.000                                                                                       11.640                    Betriebsschließungen vom
                                                                                                                       15.03 – 31.05.2020 und
10.000
                                                                                                                       vom 01.11 – 31.12.2020
 5.000   2.291     2.828
                             493       44      1.186                                                    10       17
    0
         Januar   Februar   März      April    Mai       Juni     Juli    August September Oktober November Dezember

Auf Grund des Lockdowns vom 15.03 – 31.06.2020 kam es im Frühjahr zu einem Einbruch bei den Übernachtungen.
Über die Sommermonate konnte dies nicht wieder aufgeholt werden. Ein weiterer Lockdown vom 01.11 – 31.12.2020
kam erschwerend hinzu.
Die Corona Richtlinien führten zu einer hohen Zahl an Tagesausflüglern, was zu einer Überfüllung unserer Parkplätze
führte.
Nicht nur für den Tourismus!

Die Investitionen aus den vergangenen Jahren sind nicht “nur“ für den Tourismus.
Wir als Bürger haben einen großen Nutzen von aufgewerteten Badeplätzen und qualitativ
hochwertiger Infrastruktur. In einer bestimmten Weise profitieren wir alle davon.
Baubeginn KiTa 08/2020

Im Zeitplan ist der Bau der KiTa. Zum Jahreswechsel 2020/21 konnte der Rohbau noch mit den
Außenelementen versehen werden. Zum Jahresanfang wurde mit dem Innenausbau begonnen.
Von einer geplanten Eröffnung im September 2021 kann nach vorläufigen Erkenntnissen
ausgegangen werden.
„Wia dahoam“

           Mittagsbetreuung von 13 Schülern
           Mittagsbetreuung von 12 Kindergartenkindern
           Mittagstisch am Dienstag von 10 Senioren
           Essenslieferung außerhaus von 3-4 Personen
           Nachmittagsbetreuung für Kindergartenkinder

                                 Corona ist auch in unserem „Wia dahoam“
                                 nicht spurlos vorbei gegangen.
                                 Es wird versucht alle Leistungen unter
                                 Corona – Auflagen aufrecht zu erhalten.
                                 Die Gemeinde Rieden ist dankbar für jeden
                                 ehrenamtlichen Mitarbeiter. Für deren Einsatz
                                 und das Einbringen ins Allgemeinwohl.
Abgeschlossene Maßnahmen
                      Im Frühjahr 2020 konnten die abschließenden
                      Beleuchtungs- und Asphaltierungsarbeiten in
                      der Hausstatt abgeschlossen werden.

                      Die letzten beiden Bauplätze in der
                      „Hausstatt“ wurden an einheimische
                      Familien veräußert.

                      In Zusammenarbeit mit dem EWR und der
       Bild           deutschen Telekom konnten die Leerrohre für
       Glasfaser      eine Glasfaserleitung vom Tierheim bis
       ausbau         Dürracker verlegt werden. Hier wurde die
       Tierheim       Möglichkeit geschaffen Glasfaser in diese
                      beiden Außenbereiche zu verlegen.
Geplante Maßnahmen 2021

                                                   Anfang März haben die Baumaßnahmen zur
                                                   Errichtung der WC-Anlage am Friedhof
                                                   „St. Urban“ begonnen.
                                                   Das Gebäude wird ein behindertengerechtes
                                                   WC, eine Umkleide für Friedhofmitarbeiter
                                                   und einen Lagerraum beinhalten.
                                                   Hier zählt die Gemeinde bei der Umsetzung
                                                   auf eine rege Beteiligung und Mithilfe von
                                                   Bürgern. Dieses Projekt soll den Zusammen-
                                                   halt in der Gemeinde fördern.

Der Gemeinderat sieht in der Errichtung des Gebäudes die Möglichkeit, durch ehrenamtliche
Mitarbeit während der Bauzeit das Miteinander in der Gemeinde zu unterstützen.
Auf Grund der Corona – Situation ist ein Miteinander auf Basis der Vereinsarbeit leider nicht
möglich, daher ist es ein Anliegen des Gemeinderates hier „Miteinander – Füreinander“ etwas
zu schaffen. Hierzu liegt eine Liste in der Verwaltung (08362-7935) aus in der sich alle, die sich
am „Miteinander – Füreinander“ beteiligen möchten, eintragen lassen können.
Geplante Maßnahmen 2021

                     Das Gebäude der Grundschule wird mit
                     Glasfaser versorgt. Die dazu nötigen Förder-
                     anträge sind gestellt und die Umsetzung ist
                     für das 1. Quartal 2021 geplant.
  Bild Grundschule

                     Neben dem Schulgebäude wird auch das
                     Gemeindehaus mit Glasfaser versorgt. Die
                     dazu nötigen Förderanträge sind gestellt und
                     die Umsetzung ist ebenfalls für das 1. Quartal
                     2021 geplant.
Geplante Maßnahmen 2021

                    2020 begannen unsere Bauhofmitarbeiter, das
                    Dachgeschoss des bestehenden Bauhofes
                    energetisch auszubauen. Hierzu wird das Dach
                    gedämmt, das Dachgeschoss mit Büro,
                    Aufenthaltsbereich und Sanitärbereich
                    ausgestattet. Hier wird auch ein Raum für
                    Arbeiten des Gartenbauvereines entstehen.

                    Für die Grundschule wurde 2020 ein Brand-
                    schutzgutachten erstellt, aus dem hervorgeht,
                    dass für einen Schulbetrieb keine Bedenken
                    bestehen. Die zu erfüllenden Auflagen
                    werden ausgearbeitet und ab 2021 sukzessive
                    abgearbeitet.
Geplante Maßnahmen 2021

                    „Blütenmehr im Dorfgebiet“
                    Wie in den vergangenen Jahren werden in
                    2021 weitere öffentliche Flächen zur
                    Grünfläche - Blumenwiese umgestaltet.

                    „Info-Terminal“
                    In den ersten Monaten des Jahres wird unser
                    Informationsterminal fertig gestellt sein.
                    Zahlreiche Informationen für die Bürger der
                    Gemeinde und Gäste sind aktuell abrufbar.
                    Behindertengerecht und unkompliziert in
                    der Bedienung auch außerhalb der Öffnungs-
                    zeiten.
Ein herzliches Dankeschön an
- die Gemeinderäte und stellvertretende Bürgermeister
- alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen:
Verwaltung, Bauhof, Tourismusinformation, Kindergarten, Grundschule, „Wia dahoam“, Friedhofsbetreuung,
Mitteilungsblatt, Bücherei, Wertstoffhof, Feldgeschworene, Heimatpflege, Loipen ………
- Freiwillige Feuerwehr (inkl. Jugend) für die geleistete Arbeit und die Einsatzbereitschaft
- alle Vereine für Ihr Durchhalten in dieser besonderen Zeit
- alle Bürger/-innen für das Interesse an unserer Gemeinde
Mein persönlicher Jahresrückblick
Durch Corona war der Anfang meiner Amtszeit außergewöhnlich.
Viel Neues auf meinem neuen Weg …..
Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen Vertretern Robert Huth und Artur Klöckner für die
sehr gute Zusammenarbeit, beim gesamten Gemeinderat für die offenen Worte und sachlichen
Diskussionen.
Bei allen Mitarbeitern in der Verwaltung, Tourismusbüro, Bauhof und Wertstoffhof und allen
Ehrenamtlichen Helfern.

Ganz besonders jedoch möchte ich mich bei Euch bedanken.
Bei allen Bürgern/-innen von Rieden am Forggensee, für ein „offenes Ohr“
und die Offenheit für „Neues“.

Andreas Haug
1. Bürgermeister
Sie können auch lesen