BUSMANN-BOTE Das Pilger-Magazin aus Kevelaer - Habt Vertrauen - Ich bin es...

 
WEITER LESEN
BUSMANN-BOTE Das Pilger-Magazin aus Kevelaer - Habt Vertrauen - Ich bin es...
Mai - November 2023

                  BUSMANN-BOTE
                  Das Pilger-Magazin aus Kevelaer

     Habt
                                                              Deutsch/Niederländisch
     Vertrauen -
     Ich bin es...                                      Grußwort der Wallfahrtsleitung
     (Mt 14,27)

Wallfahrtsmotto 2023 • Besondere Wallfahrtstage • Gottesdienstordnung 2023 • Aktuelles
BUSMANN-BOTE Das Pilger-Magazin aus Kevelaer - Habt Vertrauen - Ich bin es...
Dr. Bastian Rütten
Pastoralreferent in der Wallfahrtsleitung

Vertrauen – ein großes Wort                                          Vertrouwen – een groot woord

Liebe Freundinnen und Freunde                                        Beste vrienden
der Wallfahrtsstadt Kevelaer,                                        van de bedevaartstad Kevelaer,
liebe Pilgerinnen und Pilger,                                        beste pelgrims,
was für ein hohes Gut: Vertrauen in etwas oder in jemanden ha-       wat een groot goed: vertrouwen kunnen hebben op iets, in ie-
ben zu können. Das setzt aber voraus, dass ich mich auf jeman-       mand. Daar gaat echter wel iets aan vooraf, namelijk: dat ik mij
den oder etwas auch absolut verlassen kann. Vertrauen ist ohne       absoluut kan verlaten op iemand of iets. Vertrouwen zonder dat
Verlässlichkeit unmöglich. Dieses Gefühl der Verlässlichkeit ist     je jezelf erop kunt verlaten, is nooit mogelijk. Dit gevoel je er-
nur durch gute Erfahrungen möglich. So kann es wohl jede und         gens op te kunnen verlaten kan alleen maar omdat je er goede
jeder nachvollziehen in den je eignen Vertrauensgeschichten          ervaringen mee hebt opgedaan. Wanneer elk van ons eens te-
unseres Lebens.                                                      rugkijkt en ziet hoe in ons eigen leven vertrouwen tot stand is
Umso schlimmer ist es, wenn dieses Vertrauen zerstört wird.          gekomen begrijpen we dit wel.
Nicht selten sind diese Brüche und Verletzungen so elementar,        Des te erger is het wanneer dit vertrouwen wordt beschaamd.
dass Heilung nur schwer oder gar nicht                                                        Heel vaak zijn de breuken en wonden
möglich ist. Diese Erfahrungen machen                                                         die zo zijn ontstaan zo elementair, dat zij
wir schmerzlich in unserer Kirche, aber                                                       maar heel moeilijk geheeld kunnen wor-
auch in der aktuellen Zeit und im Welt-                                                       den - soms zelfs helemaal niet. Op pijn-
geschehen. Wem oder was kann ich                                                              lijke wijze doen wij deze ervaringen op
trauen? Was ist absolut verlässlich?                                                          in onze Kerk, en ook in de actualiteit van
Im Wallfahrtsjahr 2023 wird uns ein                                                           het wereldgebeuren. Wie of wat kan ik

                                                         Habt
starkes Wort aus dem Mund dieses Je-                                                          nog vertrouwen? Waarop, op wie, kan ik
sus von Nazareth begleiten. Es ist im                                                         mij nog absoluut verlaten?
Matthäusevangelium zu finden: „Habt                                                           In het bedevaartseizoen 2023 worden

                                                         Vertrauen -
Vertrauen – Ich bin es!“. In einer Situa-                                                     wij begeleid door een sterk woord uit
tion, in der für die Jünger alles unsicher                                                    de mond van Jezus van Nazareth. We
und stürmisch, bedrohlich und gefähr-                                                         vinden dit woord van vertrouwen in

                                                         Ich bin es...
lich wurde, spricht Jesus dieses Hoff-                                                        het Evangelie volgens Mattheus: „Wees
nungswort aus.                                                                                gerust – Ik ben het!“ In een situatie, die
Wir wollen diese „Hoffnungs(w)orte“ in                                                        voor de leerlingen helemaal onzeker en
den nächsten Jahren deutlich in den                                                           stormachtig werd, vol dreiging en ge-
                                                        (Mt 14,27)
Mittelpunkt stellen. Kevelaer ist für viele                                                   vaar, spreekt Jezus dit hoopvolle woord.
Menschen ein solcher Hoffnungsort für                                                         Wij willen deze woorden en plaatsen
Leib und Seele. Wir laden daher (beson-                                                       van hoop in de komende jaren in het
ders in diesen Zeiten) zu einem Besuch bei uns ein. Über der         middelpunt plaatsen. Kevelaer is voor veel mensen zo’n hoop-
Gnadenkapelle steht in großen Lettern „consolatrix afflictorum“      volle plaats voor lichaam en ziel. Daarom nodigen wij u (juist
– „Trösterin der Betrübten“. Das offene Fenster lädt von Mai bis     in deze tijd) voor een bezoek bij ons uit. Op de Genadekapel
November zur Begegnung mit dieser verlässlichen Botschaft            staat met grote letters geschreven: „Consolatrix Afflictorum“ –
ein.                                                                 „Troosteres van de Bedroefden“. Het venster staat van mei tot
Wir freuen uns auf Sie alle.                                         november uitnodigend open om deze boodschap, waarop je je
Während Wallfahrtsrektor Gregor Kauling sich noch in einer           kunt verlaten, te ontmoeten.
geplanten Rehamaßnahme befindet, von der er Palmsonntag              Wij verheugen ons op uw komst!
wiederkehren wird, grüße ich Sie - auch im Namen aller Mit-
arbeitenden der Wallfahrt - sehr herzlich!
                                                                     Dr. Bastian Rütten, pastoraal werker
                                                                     (lid van de bedevaartsleiding)
Ihr
Pastoralreferent Dr. Bastian Rütten
(Mitglied der Wallfahrtsleitung)
BUSMANN-BOTE Das Pilger-Magazin aus Kevelaer - Habt Vertrauen - Ich bin es...
Gottesdienstordnung während der Wallfahrtszeit 1. Mai - 1. November 2023
                                                         Stand: Februar 2023

Täglich:                                                              Heilige Messen an den Werktagen
10.00 Uhr         Hochamt / Pilgeramt in der Basilika                 08.00 Uhr            Klarissenkloster
15.00 Uhr         Pilgerandacht mit Segnung der                       10.00 Uhr            Basilika
                  Andachtsgegenstände in der Basilika                 11.30 Uhr            Kerzenkapelle
09.30 - 18.15 Uhr Eucharistische Anbetung                             18.30 Uhr            Beichtkapelle
                  in der Sakramentskapelle
17.00 Uhr         Rosenkranzgebet in der Beichtkapelle                Samstag
18.00 Uhr         Marienlob in der Kerzenkapelle                      08.00 Uhr            Friedensmesse in der Gnadenkapelle

Heilige Messen am Sonntag:                                            samstags und sonntags: Kerzensegen
18.30 Uhr        (samstags): Vorabendmesse:                           14.30 Uhr            Kerzensegen an der Kerzenkapelle
                 Basilika (in der Regel Live-Übertragung                                   Kapellenplatz / Kerzenkapelle
                 bei EWTN, Radio Horeb, www.katholisch.de
                 und www.wallfahrt-kevelaer.de)

08.00 Uhr        Heilige Messe im Klarissenkloster
08.00 Uhr        Heilige Messe nach dem Messbuch
                 von 1962 in der Kerzenkapelle
08.15 Uhr        Heilige Messe in der Basilika
10.00 Uhr        Hochamt in der Basilika
10.30 Uhr        Familienmesse in der Beichtkapelle
11.45 Uhr        Heilige Messe in der Basilika                                 seit 1642

18.45 Uhr        Abendmesse in der Basilika
BUSMANN-BOTE Das Pilger-Magazin aus Kevelaer - Habt Vertrauen - Ich bin es...
Besondere Wallfahrtstage
In der kommenden Wallfahrtszeit laden wir wieder                 Sonntag, 11. Juni Ostkirchentag
täglich zum Besuch unserer Gottesdienste ein:                    10.00 Uhr Basilika: Byzantinische Pontifikalliturgie im ukra-
                                                                           inischen Ritus mit dem Apostolischen Exarchen
täglich:                                                                   für die katholischen Ukrainer des slawisch-byzan-
10.00 Uhr   Pilgerhochamt in der Basilika                                  tinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien,
11.30 Uhr   Pilgermesse in der Kerzenkapelle                               Bischof Bohdan Dzyurakh;
15.00 Uhr   Pilgerandacht mit Predigt in der Basilika                      es singt der Theodosius-Chor Kevelaer
18.00 Uhr   Marienlob in der Kerzenkapelle                       15.00 Uhr Basilika: Ostkirchliche Andacht

Freitag, 28. April                                               Dienstag, 27. Juni
10.00 Uhr Kerzenkapelle: Pontifikalamt mit mit                   10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Weihbischof
          Bischof Antonio Suetta, Ventimiglia-San Remo/Italien             Rolf Lohmann, Münster (Pilgerhochamt Meckenheim)

                                                                 Samstag, 1. Juli
Montag, 1. Mai                                                   Wallfahrt der Motorradfahrer/-innen
Eröffnung der Wallfahrtszeit 2023                                20.00 Uhr: Vigilfeier mit Totengedenken für die verstorbenen
Öffnung der Pilgerpforte, Wallfahrt der Kolping-Familien                     Motorradfahrer/-innen; anschl. Segnung der Biker
10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt und Predigt mit dem                        und ihrer Maschinen auf dem Kapellenplatz
            Bischof von Trondheim/Norwegen,
            Erik Varden OCSO                                     Sonntag, 2. Juli Äußere Feier Mariä Heimsuchung
                                                                 Päpstlicher Segen
Mittwoch, 10. Mai                                                10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Abt Jeremias Schroeder
Seniorenwallfahrt der KAB im Bistum Essen                                    OSB, St. Ottilien;
10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Weihbischof                            anschl. Erteilung des Päpstlichen Segens
           Ludger Schepers, Essen
                                                                 Samstag, 12. August
Samstag, 13. Mai                                                 Wallfahrt der Tamilen
Wallfahrt der niederländischen MessdienerInnen                   11.00 Uhr Forum Pax Christi: Pontifikalamt
11.15 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit mehreren
            niederländischen Bischöfen
                                                                 Dienstag, 15. August Mariä Himmelfahrt
                                                                 10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit dem Bischof von Münster,
                                                                           Dr. Felix Genn („100 Jahre Basilika Minor“)
Donnerstag, 25. Mai
10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Weihbischof                Freitag, 18. August
          Dr. Dominikus Schwaderlapp, Köln                       20.00 Uhr Basilika: „Tür-Gedanken“- Illumination - Musik - Lyrik
          (Wallfahrt der Ordensleute im Erzbistum Köln)
                                                                 Samstag, 19. August
Pfingstmontag, 29. Mai                                           19.30 Uhr Basilika: Vigilfeier; anschl. große Lichterprozes-
10.00 Uhr Basilika: Festhochamt anl. des Goldenen Priester-                sion durch die Innenstadt Kevelaers;
          jubiläums von Pfr. em. Karl Sendker, Kevelaer;                   anschl. geselliges Beisammensein im Priester-
          Predigt: Weihbischof Dr. Stefan Zekorn, Münster                  hausgarten mit Platzkonzert der Bläser

Mittwoch, 31. Mai                                                Sonntag, 20. August
10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit dem Bischof von            Päpstlicher Segen
          Münster, Dr. Felix Genn, in der Intention der          10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Weihbischof em.
          XVI. Ordentlichen Generalversammlung der                           Ulrich Boom, Würzburg;
          Bischofssynode in Rom (4. -29. Oktober 2023)                       anschl. Erteilung des Päpstlichen Segens
                                                                 13.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Weihbischof em.
Donnerstag, 1. Juni                                                          Dieter Geerlings (Wallfahrt der muttersprach-
381. Jahrestag der Einsetzung des Kevelaerer Gnadenbildes                    lichen Gemeinden im Bistum Münster)
6.00 Uhr Gnadenkapelle/Kapellenplatz: Pontifikalamt mit
             dem Erzbischof von Luxemburg,                       Dienstag, 22. August Mariä Königin
             Jean-Claude Kardinal Hollerich                      10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Weihbischof
                                                                           Karl Borsch, Aachen
Sonntag, 4. Juni
Wallfahrt der Aussiedler im Bistum Essen                         Sonntag, 27. August
11.45 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit dem Bischof von Münster,   10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Weihbischof
            Dr. Felix Genn                                                 Wilfried Theising, Münster

Samstag, 10. Juni                                                Freitag, 8. September Mariä Geburt
11.30 Uhr   Basilika: Pontifikalamt (Malteser-Senioren- und      10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Weihbischof
            Krankenwallfahrt im Erzbistum Köln)                            Ludger Schepers, Essen
BUSMANN-BOTE Das Pilger-Magazin aus Kevelaer - Habt Vertrauen - Ich bin es...
in der Wallfahrtszeit 2023
                                                                                                               Stand: 27. März 2023

  Samstag, 9. September                                            Oldtimer-Trecker-Wallfahrt
  19.30 Uhr Basilika: Vigilfeier am Vorabend des Päpstlichen       11.45 Uhr Basilika: Pilgermesse
            Segens; anschl. Lichterprozession durch die            15.00 Uhr Kapellenplatz: Segnung der Fahrer/-innen
            Kevelaerer Innenstadt                                              und der Fahrzeuge

  Sonntag, 10. September Äußere Feier Mariä Geburt                 Samstag, 7. Oktober Rosenkranzfest
                                                                   10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Weihbischof
  Päpstlicher Segen
                                                                             Wilhelm Zimmermann, Essen
  10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Erzbischof
                                                                   11.30 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit dem Erzbischof von
              Dr. Kuriakose Bharanikulangara, Faridabad-Delhi,
                                                                             Utrecht/NL, Willem J. Kardinal Eijk
              Indien; anschl. Erteilung des Päpstlichen Segens
                                                                             (Pilgerhochamt Arnhem/NL)

  Dienstag, 12. September Mariä Namen                              Sonntag, 8. Oktober Rosenkranzsonntag
  10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Weihbischof                10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Weihbischof
            Josef Holtkotte, Paderborn                                       Herman Woorts, Utrecht/NL

  Freitag, 15. September Mariä Schmerzen                           Mittwoch, 1. November
  11.30 Uhr   Basilika: Pontifikalamt mit Abt Albert Dölken        Abschluss der Wallfahrt
              OPraem, Duisburg-Hamborn                             Päpstlicher Segen
                                                                   10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit dem Bischof von Augsburg,
                                                                               Bertram Meier;
  Sonntag, 24. September                                                       anschl. Erteilung des Päpstlichen Segens
  10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Weihbischof
            Franz Josef Gebert, Trier                              Sonntag, 5. November
                                                                   Wallfahrt der Karnevalisten
  Dienstag, 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit                   10.30 Uhr Forum Pax Christi:
  10.00 Uhr Basilika: Pontifikalamt mit Weihbischof                            Begrüßung der angemeldeten Gruppen
            Dr. Stefan Zekorn, Münster                             11.45 Uhr Basilika: Pilgermesse

    Eine junge Wallfahrt mit
    altem Eisen
    In der Pandemie entstand die Idee:
    Im Jahr 2021 bot die Wallfahrtsleitung gemeinsam mit den
    Schlepperfreunden Hinsbeck die erste Oldtimer-Trecker-
    wallfahrt an. Johannes Thodamm und Gerd Lemkens vom
    Hinsbecker Treckerclub waren sofort Feuer und Flam-
    me. Kein Wunder! Waren sie doch bereits mit ihren „alten
    Schätzchen“ den Weg bis Santiago gepilgert.

    Was 2021 gut anlief, fand im letzten Jahr nicht nur Fortset-
    zung, sondern auch breiteren Zuspruch. Bei der Abschluss-
    fahrt schlängelten sich mehr als 140 Trecker durch die
    Hauptstraße bis zum Kapellenplatz.
    Auch in diesem Jahr soll der Wallfahrtstag angeboten wer-
    den. Am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) laden wir
    um 11.45 Uhr zu einer Pilgermesse zu Erntedank in die Basi-
    lika ein. Die große Abschlussfahrt mit Segnung von Fahrt-
    zeugen und Fahrerinnen/Fahrern beginnt um 15.00 Uhr.
BUSMANN-BOTE Das Pilger-Magazin aus Kevelaer - Habt Vertrauen - Ich bin es...
Umgestaltung des Kapellenplatzes
Die Bauarbeiten am Kapellenplatz neigen sich langsam               Autos befahren werden?
dem Ende zu. Seit Oktober 2021 wurde das Herzstück von             Franz Heckens: Ja. An der Verkehrsführung hat sich nichts ge-
Kevelaer erneuert. Dabei wurden viele Materialien wieder-          ändert und das bleibt auch so, wenn der Luxemburger Platz
verwendet und aufbereitet. Die Fragen rund um die Bauar-           noch umgestaltet wird.
beiten am Kapellenplatz beantworten die Projektbeteilig-
ten Franz Heckens, Abteilungsleiter „Stadtplanung“ bei der         Ist der Kapellenplatz denn nun barrierefrei?
Wallfahrtsstadt Kevelaer, und Norbert de Ryck, Ressortlei-         Franz Heckens: Eine vollständige Barrierefreiheit wurde nicht
ter „Tiefbau“ bei den Stadtwerken.                                 erreicht. Aber im Vergleich zu vorher ist es eine enorme Ver-
                                                                   besserung. Eine behindertengerechte Gestaltung hätte be-
                                                                   deutet, dass wir einen glatten Belag und als Leitsystem weiße
                                                                   Rippen- und Noppenplatten hätten verbauen müssen. Das
                                                                   hätte den Charakter des Kapellenplatzes komplett verändert.
                                                                   Als Kompromiss, der auch den Denkmalschutz einbezieht, ha-
                                                                   ben wir für die Wegeführung das gleiche Material wie auf dem
                                                                   übrigen Kapellenplatz verwendet: Grauwacke im Kopfstein-
                                                                   format. Aber die Steine für die Wege wurden geschnitten und
                                                                   haben deshalb eine ebene Oberfläche. Die Wege sind also viel
                                                                   ebener, aber sie heben sich optisch nicht so stark vom Rest
                                                                   des Platzes ab.

Der Kapellenplatz sieht bereits ziemlich fertig aus, welche
Arbeiten fehlen noch, bis alle Bauarbeiten abgeschlossen
sind?
Norbert de Ryck: Die Bepflanzung und die Möblierung werden
noch ergänzt. Außerdem wird die Rampe am Seiteneingang
zur Basilika barrierefrei hergestellt und die technische Aus-
stattung der Akustikanlage ist noch in Arbeit.

Der Luxemburger Platz wurde bisher nicht erneuert. Woran
liegt das?
Franz Heckens: Das Planungsbüro hat damals verschiedene
Entwürfe zur Umgestaltung des Luxemburger Platzes vorge-
stellt. Es wurde damals intensiv über den dortigen Baumbe-         Was ist mit der übrigen Pflasterung des Platzes? Dafür wur-
stand gesprochen. Der Zustand der Bäume dort ist nicht gut,        den doch die alten Steine verwendet, oder?
                                                                   Franz Heckens: Genau. Die bestehende Pflasterung wurde
                                                                   aufgenommen und gereinigt. Die Baumwurzeln haben die
                                                                   Pflastersteine an einigen Stellen angehoben. Das Pflaster
                                                                   wurde neu verlegt und ist jetzt wieder ebenerdig.

                                                                   Gibt es weitere Materialien, die für die Neugestaltung wie-
                                                                   derverwertet wurden?
                                                                   Norbert de Ryck: Ja. Wir haben auch die Laternen aufgear-
                                                                   beitet und sie optisch und technisch aufgerüstet. Die alten
                                                                   Glühlampen wurden durch neue LED-Technik ersetzt. Die La-
                                                                   ternen wurden sandgestrahlt und dann mit einer neuen Pul-
                                                                   verbeschichtung versehen. Einige Laternen wurden ergänzt
                                                                   - natürlich mit den gleichen Modellen.
ein Eingriff ins Erdreich auf dem Platz würde den Bäumen und
ihren Wurzeln noch mehr Schaden zufügen. Hinzu kommt,              Wie sieht es mit dem Baumbestand auf dem Kapellenplatz
dass die aktuelle Anordnung der Bäume nicht optimal ist, da        aus?
es zwei Reihen sind und diese sowohl den Gastronomiebe-            Franz Heckens: Wir haben alle gesunden Bäume erhalten.
reich als auch die Fahrbahn einschränken. Damals hat man           Außerdem wurden auch einige neue Bäume gepflanzt. Bei
sich dagegen ausgesprochen, in den Baumbestand einzugrei-          der Umgestaltung wurde außerdem darauf geachtet, dass die
fen und den Bauabschnitt Luxemburger Platz zunächst zu-            Baumscheiben – also die freien Pflanzflächen – vergrößert
rückgestellt. Jetzt, wo der Kapellenplatz fertig ist, müssen wir   wurden. So haben die Bäume mehr Raum und können mehr
prüfen, ob und wie wir die Planung wiederaufnehmen. Es wird        Regenwasser aufnehmen.
dazu auch noch Gespräche mit der Kirchengemeinde geben.
                                                                   Was wurde am Johannes-Stalenus-Platz neben der Basilika
Sie sprechen von einer Einschränkung der Fahrbahn. Ka-             erneuert?
pellenplatz und Busmannstraße können also weiterhin von            Franz Heckens: Auch dort wurde der Platz neu strukturiert.
BUSMANN-BOTE Das Pilger-Magazin aus Kevelaer - Habt Vertrauen - Ich bin es...
Absicht. Der Platz sollte unbedingt seinen besonderen Cha-
                                                                 rakter behalten und dazu gehört der Baumbestand und auch
                                                                 das Kopfsteinpflaster. Insgesamt wurde der Kapellenplatz
                                                                 moderner strukturiert: Mit neuen Einfassungen, einer Umge-
                                                                 staltung der Fläche vor der Eisdiele, neuen Beeten und einer
                                                                 optimierten Wegeführung. Die bisher recht leere Fläche seit-
                                                                 lich der Kerzenkapelle und vor dem Forum Pax Christi wur-
                                                                 de mit einer großen Pflanzfläche aufgewertet. Vor allem die
                                                                 Gestaltung des Übergangs zur Verkehrsfläche mit den neu-
                                                                 en Baumpflanzungen und den Heckenstrukturen fassen den
                                                                 Platz sehr gelungen ein. Auch die Umgestaltung der Eingänge
                                                                 zur Amsterdamer Straße und zur Maasstraße sollten hier nicht
                                                                 unerwähnt bleiben.
Vor allem die Pflanzbeete fallen auf und an der Fassadenseite
wurde gegenüber der Basilika eine Reihe Bäume gepflanzt.
Wir haben aber auch einige Bäume beseitigt, die zwischen
der Toilettenanlage und dem Chor der Basilika standen und
zu Feuchteschäden am Mauerwerk und an der Innenbema-
lung geführt haben. Dieser Bereich ist nun deutlich heller und
offener. Vor allem wenn man von der Basilikastraße kommt,
erhält man nun einen ganz anderen Blick auf die freigestellte
Kirche. Und auch die große Platane kommt jetzt viel besser
zur Geltung.

Was wurde sonst noch bei der Neugestaltung verbessert?
Norbert de Ryck: Es wurden Zapfstellen für die Wasserver-
sorgung der Bäume angelegt. Diese werden nun über eine
Bewässerungsanlage mit Wasser aus dem Brunnen des                Norbert de Ryck: Der ganze Platz ist jetzt auch technisch auf-
Priesterhauses versorgt. Die Kanalisation wurde saniert und      gewertet und auf dem aktuellen Stand. Gestaltung und Mo-
Wasserleitungen, Gasleitungen sowie die Stromversorgung          dernisierung konnten hier also zusammen verwirklicht wer-
wurde erneuert. Neben der bereits optimierten Beleuchtung,       den.
wird auch die Akustikanlage auf dem Kapellenplatz erneuert.
                                                                 Zum Abschluss der Bauarbeiten auf der Hauptstraße gab
Welche Herausforderungen gab es bei den Bauarbeiten am           es ein Abschlussfest. Wird es das für den Kapellenplatz
Kapellenplatz?                                                   auch geben?
Norbert de Ryck: Eine Herausforderung war natürlich, dass        Franz Heckens: Ja. Wir planen derzeit eine kleine Veranstal-
während der gesamten Pilgersaison gearbeitet werden muss-        tung für Ende April. Dazu werden wir die Öffentlichkeit und die
te. Das Bauunternehmen hat das aber großartig berücksich-        Beteiligten aber noch rechtzeitig einladen.
tigt und immer dafür gesorgt, dass die Wallfahrtsstätten je-
derzeit so gut wie möglich zugänglich waren. Natürlich ist so
eine Bauphase eine erhebliche Beeinträchtigung, auch für die
umliegenden Geschäfte und Lokale. Aber es hat keine ernsten
Beschwerden gegeben. Die archäologischen Funde Anfang
2022 waren für uns natürlich auch eine Überraschung. Diese
wurden dokumentiert, konnten aber abschließend noch nicht

                                                                 Was wird in der Innenstadt als nächstes in Angriff genom-
                                                                 men?
                                                                 Franz Heckens: Im Sommer werden die Bauarbeiten am Peter-
                                                                 Plümpe-Platz beginnen. Das ist wohl auch das größte Projekt
                                                                 innerhalb unserer Stadtkernerneuerung. Die Stadtkernerneu-
                                                                 erung der Wallfahrtsstadt Kevelaer wird durch Städtebauför-
                                                                 derung von Bund und Ländern gefördert. Dafür wurde bereits
                                                                 2015 ein Integriertes Handlungskonzept erstellt, in dem die
                                                                 einzelnen Umgestaltungsmaßnahmen in Grundzügen be-
                                                                 schrieben sind. Neben dem Kapellenplatz wurden bereits die
                                                                 Hauptstraße und der Mechelner Platz am Museum erneuert.
genau zugeordnet werden. Die Mauerreste wurden wieder            Als letzte Maßnahme nach der Erneuerung des Peter-Plüm-
zugeschüttet und die Bauarbeiten fortgesetzt. Sonst lief alles   pe-Platzes soll noch die Verbindung der Innenstadt zum Sole-
planmäßig. Wir sind gut im Zeitplan.                             park auf der Hüls umgestaltet werden. Außerdem bieten das
                                                                 Hof- und Fassadenprogramm und der Verfügungsfonds der
Das hört sich an, als wären Sie im Ganzen recht zufrieden.       Wallfahrtsstadt Kevelaer weiterhin tolle Möglichkeiten für Bür-
Franz Heckens: Durchaus, auch wenn der Platz nicht völlig        gerinnen und Bürger sich an der Aufwertung der Innenstadt
anders aussieht, als vorher. Das war ja auch gar nicht die       zu beteiligen.                           Fotos: Wallfahrtsstadt Kevelaer
BUSMANN-BOTE Das Pilger-Magazin aus Kevelaer - Habt Vertrauen - Ich bin es...
Größte deutsch-romantische
Orgel der Welt
Umfangreiche Restaurierung und Ergänzung alter Regis-
ter der Seifert-Orgel in der Basilika
Die große Seifert-Orgel der Basilika, das einzigartige und wertvolle Ins-
trument in der Kevelaerer Wallfahrtskirche, wurde im Zweiten Weltkrieg
empfindlich in Mitleidenschaft gezogen. Die Basilika war damals Inter-
nierungslager für viele Flüchtlinge und auch für das Militär. Leider wurde
die Orgel in dieser Zeit erheblich beschädigt und auch viele Orgelpfeifen
gestohlen, so dass noch bis heute mehrere Register vollständig fehlten.
Wenn die Kevelaerer Kirchenmusiker und die vielen hochrangigen Orga-
nisten, die aus der ganzen Welt nach Kevelaer anreisen, um auf diesem
Instrument konzertieren zu dürfen, mit ihrem virtuosen Spiel die Kir-
chenbesucher bezaubern, mag man sich kaum vorstellen, dass viele der
mehr als 10.000 Orgelpfeifen aus 131 Registern bislang fehlten.
Die große Seifert-Orgel besteht aus einem Hauptwerk und einem Fern-
werk. Die Hauptorgel misst immerhin in der Höhe 14 Meter, in der Breite
neun Meter und in der Tiefe zehn Meter. Das entspricht in etwa den Aus-
maßen eines dreistöckigen Wohnhauses.
Da die Orgelmusik vor einigen Jahren zum immatriellen Weltkulturerbe
erklärt wurde, ist es im letzten Jahr gelungen, für eine umfangreiche Res-
taurierung und Ergänzung der alten Register von Bund und Land Förder-
mittel zu erhalten. Jetzt wird also diese große Orgel, die in den Jahren
1905 bis 1907 erbaut wurde, grundsaniert und in ihren ursprünglichen
Zustand versetzt. An den Gesamtkosten von rund 900.000 Euro müssen
sich natürlich die Kirchengemeinde St. Marien und der Orgelbauverein
Kevelaer e. V. mit entsprechenden Anteilen beteiligen. Man rechnet mit
einer Fertigstellung der Maßnahme im Herbst dieses Jahres. Dann wird
die Orgel in einem Klangbild erscheinen, dass es seit Kriegsende nicht
mehr gab. „Ich bin selbst höchst gespannt, wie dieses außergewöhnli-
che Instrument dann klingt“, sagt der derzeitige Basilika-Organist, Elmar
Lehnen. Man darf sich schon heute auf einige besondere Konzerte im
Jahr 2024 freuen.
Die Verantwortlichen des Orgelbauvereins haben sich verpflichtet,
einen hohen Kostenanteil zu stemmen. Dazu benötigt der Verein ver-
ständlicherweise noch ein gehöriges Polster an Spenden und Orgelpfei-
fen-Paten. Nähere Auskünfte dazu kann der Schatzmeister des Vereins,
Gottfried Mülders, geben (siehe Info-Kasten). Außerdem sucht der Ver-
ein noch händeringend neue Mitglieder, die diese gute Sache mit ihrem
Jahresbeitrag unterstützen.

Kugelschreiber-Edition 2023
Als weiteren Baustein zur Finanzierung der beschriebenen Maßnahme
und zum zehnjährigen Jubiläum des Orgelbauvereins, hat der Vorstand
sich für eine besondere Aktion entschieden. Auf Vorschlag vom Mitglied
und Diakon an St. Marien, Norbert Reykers, wurden aus dem im Zuge
der Restaurierung ausgebauten Eichenholz der Orgel wertvolle Kugel-

                                                                                                       www.orgelbauve
schreiber gedrechselt. Diese Drechselarbeiten hat Norbert Reykers             Orgelbauverein Kevelaer e.V.
ehrenamtlich ausgeführt, so dass der gesamte Reinerlös der Orgel zu-          Schatzmeister Gottfried Mülders
gutekommt. Die Auflage ist auf 100 limitiert (mit Zertifikat). Es sind noch   Bertroisweg 3 • D 47623 Kevelaer
einige wenige Exemplare zu erwerben. Nähere Auskünfte hierzu auch             Telefon: 02832 / 7557 • Mobil: 0171 505 2 404
vom Schatzmeister, Gottfried Mülders.                                         E-Mail: gottfried.muelders@gmx.de
BUSMANN-BOTE Das Pilger-Magazin aus Kevelaer - Habt Vertrauen - Ich bin es...
Het grootste duits-romantische
                                        orgel ter wereld
                                        Omvangrijke restauratie en uitbreiding van oude regis-
                                        ters van het Seifert-orgel in de Basiliek
                                        Het grote Seifert-orgel van de basiliek, het unieke en waardevolle instru-
                                        ment in de bedevaartkerk van Kevelaerer, werd in de Tweede wereldoor-
                                        log ernstig beschadigd. De basiliek werd toen gebruikt als onderkomen
                                        voor vluchtelingen en soldaten. Helaas werd aan het orgel veel scha-
                                        de toegebracht, en ook veel orgelpijpen werden gestolen, waardoor er
                                        meerdere registers compleet verloren gingen. Wanneer de kerkmusici
                                        en organisten uit Kevelaer zelf, en de vele organisten die van de hele
                                        wereld naar Kevelaer komen, om dit instrument te bespelen en de be-
                                        zoekers met hun virtuositeit betoveren, zou men nauwelijks denken dat
                                        veel van de meer dan 10.000 orgelpijpen in de 131 registers nog steeds
                                        ontbreken.
                                        Het grote Seifert-orgel bestaat uit een hoofdwerk en een “Fernwerk”. Het
                                        hoofdorgel is 14 meter hoog, 9 meter breed en 10 meter diep, ongeveer
                                        de maten van een huis van drie verdiepingen.
                                        Daar de orgelmuziek enige jaren geleden in het werelderfgoed werd op-
                                        genomen, kon men er het afgelopen jaar in slagen om belangrijke sub-
                                        sidies van de Bondsrepubliek en de deelstaat te verkrijgen voor de grote
                                        restauratie en de aanvulling van de registers. Op dit moment wordt hard
                                        gewerkt aan het definitieve herstel van het grote orgel zoals het van 1905
                                        tot 1907 is gebouwd, en wordt het weer in de oorspronkelijke toestand in-
                                        gericht. De totale kosten bedragen ongeveer 900.000 Euro, en natuurlijk
                                        moeten de Mariaparochie en de Orgelbauverein Kevelaer e. V. ook hun
                                        deel bijdragen. Men rekent erop in de komende herfst het gerestaureer-
                                        de orgel te kunnen opleveren. Dan zal het orgel een klank ten gehore
                                        brengen zoals die na het einde van de Tweede Wereldoorlog niet meer
                                        heeft kunnen worden voortgebracht. „Ik ben zelf heel erg benieuwd hoe
                                        dit buitengewone instrument dan zal klinken,“ zegt Elmar Lehnen, die
                                        momenteel de organist van de basiliek is. Men kijkt nu al heel erg uit
                                        naar enkele bijzondere concerten die gepland staan voor 2024.
                                        De verantwoordelijken van de Orgelbauverein hebben zich ertoe ver-
                                        plicht, een groot aandeel in de kosten op zich te nemen. Zoals men zal
                                        begrijpen heeft de Orgelbauverein nog veel behoefte aan behoorlijk wat
                                        schenkingen en sponsoren voor de orgelpijpen. Meer informatie hierover
                                        verschaft de penningmeester van de Orgelbauverein, Gottfried Mülders
                                        (zie bijgaand kader). Ook is men nog dringend op zoek naar nieuwe le-
                                        den, die de goede zaak met een jaarlijkse bijdrage willen ondersteunen.

                                        Ballpointactie 2023
                                        Als verdere bouwsteen in de financiering van de beschreven werkzaam-
                                        heden en het tienjarig jubileum van de Orgelbauverein, heeft het bestuur
                                        nog een bijzondere actie op touw gezet. Op voorstel van het lid en diaken
rein-kevelaer.de                        van de Mariaparochie, Norbert Reykers, worden uit het bij de restauratie
                                        vrijgekomen eikenhouten delen van het orgel waardevolle ballpoints ge-
     Spendenkonto:                      draaid. Dit draaiwerk wordt door Norbert Reykers belangeloos verricht,
     IBAN DE69 3206 1384 4312 6030 26   zodat de totale opbrengst ten goede komt aan de orgelrestauratie. Er is
     BIC GENODED 1 GDL                  een gelimiteerde oplage van 100 exemplaren (met certificaat) gemaakt.
                                        Er zijn nog enkele exemplaren verkrijgbaar. Voor meer informatie kunt u
                                        zich wenden tot de penningmeester, Gottfried Mülders.
BUSMANN-BOTE Das Pilger-Magazin aus Kevelaer - Habt Vertrauen - Ich bin es...
100 Jahre Basilika Minor
Im Jahre 1923 wurde die Kevelaerer Basilika zur „Basilika mi-
nor“ erhoben. Dieser Titel zeichnet jene Kirchen aus, die eine
besondere Bedeutung im kirchlichen und spirituellen Leben
haben. Diese „Auszeichnung“ ist nun 100 Jahre her, und nach
wie vor besuchen unzählige Menschen täglich diese wun-
derbare Kirche. Die Basilika ist ein Gesamtkunstwerk, wel-
ches zuallererst auf die Größe Gottes hinweist. Wer sie kennt,
der kennt auch das Staunen. Mit offenen Augen nimmt man
die Pracht der Farben und die erzählten Geschichten der
Gemälde wahr. Mit offenen Ohren ist immer wieder Musik
zu vernehmen, die von Herzen kommt und zu Herzen geht.
Mit einer offenen Nase riecht man nicht selten den Duft der
„Weihrauchernte“ des Tages. Die Auszeichnung der Basilika
minor ist für uns in diesem Jahr weniger ein „Ehrenpreis“ als
vielmehr ein Auftrag. Wir wollen die Basilika vom 13. bis 20.
August in den Mittelpunkt stellen und mit einer eigenen Fest-
woche neben dem ehrwürdigen Gebäude auch unseren Glau-
ben feiern. Die Festwoche steht unter dem Motto „In deinen
Toren...“. Unzählige und unterschiedlichste Türen, Tore und
Portale ermöglichen den Zugang zu diesem Gotteshaus. Sie
öffnen sich für Pilgerinnen und Pilger, für die Besucherinnen
und Besucher der Gottesdienste, für Touristen, für Neugierige,
Fromme, Skeptische...
Zum Zeitpunkt der Schlussredaktion dieser Publikation sind
noch nicht alle Veranstaltungen sicher. Schon jetzt wollen
wir Sie aber bitten: Halten Sie sich diese Woche doch etwas
frei und kommen Sie für einen Besuch zu uns nach Kevelaer.
Wenn es auch das Gesamtprogramm erst etwa Mitte Mai zum
Studieren gibt, so können wir schon jetzt einige Rahmenpunk-
te mitteilen:
Am Sonntag, 13. August, eröffnen wir die Festwoche mit ei-
nem „Ökumenischen Evensong“ am Abend. Ein besonderes
Abendgebet mit viel Musik. An diesem Tag entfällt die Abend-
messe um 18.45 Uhr.
Am Montag, 14. August, wird ein Abendvortrag angeboten.
Hierzu in Kürze mehr.
Am Dienstag, 15. August, Hochfest Mariä Himmelfahrt, be-
ginnt der Tag um 10.00 Uhr mit einem Pontifikalamt mit dem
Bischof von Münster, Dr. Felix Genn.
Mittwoch, 16. August, und Donnerstag, 17. August, werden
Schulen und Kindergärten eingeladen sein, unsere Basilika
auf besondere Weise kennen zu lernen.
Ein besonderes Highlight wird es dann am Freitag, 18. Au-
gust, geben. Die Illumination „Türgedanken“. Mehr dazu auch
in diesem Heft.
Am Samstag, 19. August, feiern wir unsere traditionelle Vigil
mit großer Lichterprozession und anschließendem Beisam-
mensein im Priesterhausgarten mit Platzkonzert der Bläser.
Beginn ist 19.30 Uhr.
Die Festwoche schließt am Sonntag, 20. August, mit dem
Pontifikalamt um 10.00 Uhr in der Basilika mit anschließen-
dem Päpstlichen Segen.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen.
100 jaar Basilica Minor                                              Offene Türen
In het jaar 1923 werd de basiliek van Kevelaer tot „basilica mi-
nor“ verheven. Deze titel wordt aan een kerkgebouw verleend          im Priesterhaus
wanneer het een bijzondere betekenis heeft in het kerkelijk
en spiritueel leven. Deze „verheffing“ heeft 100 jaar geleden        Im vergangenen Jahr haben wir das Priesterhaus geöffnet.
plaatsgevonden, en voortdurend bezoeken dagelijks ontel-             Es soll somit mehr zu einem offenen Ort der Begegnung
baar vele mensen dit wondermooie kerkgebouw. De Basiliek             werden. Das Experiment ist durchaus gelungen.
is één groot kunstwerk, dat allereerst naar de grootheid van         So möchten wir an dieser Stelle die Einladung wiederho-
God verwijst. Wie haar bezoekt, merkt hoe dit kerkgebouw tel-
kens weer tot onze verbeelding spreekt. Met open ogen neemt
men de schitterende kleuren waar, van de verhalen die in de
schilderingen tot uitdrukking worden gebracht. Met open oren
is steeds opnieuw muziek te horen die van hart tot hart klinkt.
En met een open neus ruik je vaak de „wierook-oogst“ van die
dag. De verheffing tot basilica minor is voor ons dit jaar niet
zozeer een bijzondere prijs, maar veeleer een opdracht. Wij
willen de basiliek van 13 tot bis 20 augustus in het middelpunt
van de belangstelling plaatsen met een eigen feestweek, en
daarmee niet alleen het eerbiedwaardige kerkgebouw eren,
maar ook ons geloof vieren. Het motto van deze feestweek is:
„In uw poorten...“. Vele, en heel verschillende, deuren, poor-
ten en portalen geven toegang tot dit godshuis. Zij gaan open

voor pelgrims, deelnemers aan de liturgische vieringen, toe-
risten, nieuwsgierige bezoekers, vromen mensen, en mensen
met vragen...
Bij de afsluiting van deze uitgave zijn nog niet alle activiteiten
helemaal rond. Toch vragen wij u nu alvast om deze week wat          len und Sie, Ihre Gruppen, Familien und Freundeskreise in
extra vrij te houden om naar Kevelaer op bezoek te gaan. Me-         unsere „ehrwürdigen Gemäuer“ einladen.
dio mei zal het totale programma bekend zijn; op voorhand            Ob Sie nun das adventliche Kevelaer besuchen wollen und
staan volgende activiteiten al vast:                                 diesen Tagesausflug mit einer Andacht, Basilikaführung
                                                                     und einer gemütlichen Kaffeetafel bei uns verbinden wollen.
Zondag 13 augustus, ’s avonds: opening van de feestweek              Ob Sie einen Fahrradausflug planen und sich bei einem
met een „Oecumenische Evensong“. Een bijzonder avondge-              Mittagessen bei uns stärken wollen. Unsere gutbürgerliche
bed, met veel muziek. De avondmis van 18.45 uur vervalt die          Priesterhausküche liest Ihnen quasi jeden Wunsch von den
zondag.                                                              Augen ab, und wir besprechen alles nach Ihren individuel-
Maandag 14 augustus, ’s avonds: voordracht. Nadere infor-            len Wünschen.
matie volgt binnenkort.                                              Natürlich sind in unserem Hause auch Tagungen und
Dinsdag 15 augustus, begin van de dag met om 10.00 uur een           Festessen zu Ihren persönlichen Anlässen, Geburts-
pontificale hoogmis, gecelebreerd door de bisschop Münster,          tagen und Jubiläen         möglich. Zugleich bauen wir
Dr. Felix Genn.                                                      derzeit unsere Reihe             „Kultur im Priesterhaus“
Woensdag 16 augustus en donderdag 17 augustus: rondlei-              aus. Hier lohnt es                sich immer wieder auf
dingen voor basisschoolklassen om de basiliek te leren ken-          die      Homepage                  www.wallfahrt-keve-
nen.                                                                 laer.de       zu                     schauen.
Bijzonder highlight is op vrijdag 18 augustus. Lichtspel: „Tür-
gedanken“. Meer informatie verderop in deze uitgave.
Zaterdag 19 augustus: de traditionele vigilie met grote licht-
processie; aansluitend gezellig samenzijn in de tuin van het
Priesterhuis en concert door de blazers. Aanvang 19.30 uur.
Zonntag 20 augustus: afsluiting van de feestweek met pon-
tificale hoogmis om 10.00 uur in de basiliek; aansluitend: pau-
selijke zegen.
U bent van harte uitgenodigd!
                                                                                     
Paul Lammers
Basilika-Organist

Ein neues Gesicht                                                   Een nieuw gezicht bij de kerkmuziek van
in der Kirchenmusik an St. Marien                                   de Mariaparochie

Paul Lammers unterstützt den                                        Paul Lammers ondersteunt de organisten
Basilika-Organisten bei Gemeinde- und                               van de basiliek in de liturgie van parochie
Wallfahrtsgottesdiensten                                            en bedevaart

„Wenn man mir vor einigen Jahren gesagt hätte, dass ich ein-        Als iemand mij enkele jaren geleden gezegd zou hebben, dat
mal in Kevelaer das Glück und Privileg haben darf, die Assis-       ik ooit eens in Kevelaer het geluk en het voorrecht zou smaken
tenzstelle des Basilikaorganisten Elmar Lehnen zu besetzen,         om assistent van de organist van de basiliek, Elmar Lehnen,
hätte ich wahrscheinlich nur gelacht und die Aussage nicht          te zijn, zou ok waarschijnlijk hartelijk hebben gelachen en het
ernst genommen. Diese Stelle schien für mich persönlich un-         verder niet serieus hebben genomen. Deze functie leek mij
erreichbar, da ich schon vor sieben Jahren bei meiner Oma           persoonlijk onbereikbaar, hoewel ik zeven jaar geleden bij
vor dem Fernseher saß und gesagt habe: ‚Da will ich mal Or-         oma TV zat te kijken en zei: “Daar wil ik wel eens orgel spelen”.
gel spielen‘. Dass ich jetzt sogar nicht nur dran spielen durfte,   Dat ik daar nu niet alleen zo maar op spelen mag, maar in de
sondern in der Pfarrei St. Marien mitwirken darf als Organist,      Mariaparochie als organist medewerker mag zijn, is voor mij
ist für mich persönlich ein Sechser im Lotto.                       de hoofdprijs in de loterij.

Ich habe, wie man es so kennt, im Alter von vier Jahren mit         Zoals dat wel vaker gaat ben ik op 4-jarige leeftijd met blok-
der Blockflöte angefangen. Relativ schnell habe ich dann den        fluit begonnen. Al gauw kwam daar ook nog pianoles bij, en
Klavierunterricht angeschlossen, den ich ca. 17 Jahre erhalten      dat dat zou zo’n 17 jaar doorgaan. Ergens als tiener vroeg mijn
habe. Irgendwann kam man dann so in das Teenager-Alter              moeder mij, of ik niet ook eens orgel wilde proberen om zo
und meine Mutter hatte gefragt, ob ich nicht mal die Orgel          een extraatje te kunnen verdienen. Aanvankelijk weigerde ik:
ausprobieren wollen würde, um ein bisschen Geld zu verdie-          je moet dan ook zingen. De eerste keer echter kreeg ik er al-
nen. Das habe ich erst einmal verweigert, weil man ‚da ja auch      gauw zoveel plezier in, dat ik snel besloot een verdere oplei-
singen muss.‘ Allerdings hat die erste Stunde so viel Spaß ge-      ding kerkmusicus te gaan volgen. Van 2015 tot 2017 volgde
macht, dass ich relativ schnell die Ausbildung zum neben-           ik in Münster de opleiding tot kerkmusicus: „C-Ausbildung,
beruflichen Kirchenmusiker (C-Ausbildung) in Münster von            Kirchenmusiker im Nebenberuf“. Voor ik aan deze studie be-
2015-2017 absolviert habe. Vor dem Studium habe ich ein frei-       gon heb ik eerst een vrijwillig sociaal jaar doorgebracht bij
williges soziales Jahr bei der Landesmusikakademie NRW ge-          de Landesmusikakademie NRW. Mijn studie volgde ik in Re-
macht. Das Studium fand in Regensburg an der Hochschule             gensburg aan de „Hochschule für katholische Kirchenmusik
für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik statt. Jetzt,       und Musikpädagogik“. En nu, vers in Kevelaer aangekomen en
frisch in Kevelaer angekommen und inzwischen gut eingelebt,         intussen goed ingeburgerd, heb ik met een goede vriend en
habe ich mit einem guten Freund und bekannten Gitarristen           bekende gitarist in Kevelaer, Levin Ripkens, een duo opgericht
in Kevelaer, Levin Ripkens, ein Duo gegründet (Orgel und E-         (orgel en elektrische gitaar) met de naam ‚Pipes & Strings‘.
Gitarre) mit dem Namen ‚Pipes & Strings‘. Wir versuchen, von        Wij proberen concerten aan te bieden, die variëren van klas-
klassischer Musik bis in die modernen Charts der heutigen           sieke muziek tot hedendaagse populaire muziek. Zo willen we
Zeit, eine große Bandbreite für Konzerte zu schaffen, um jeden      een grote bandbreedte bestrijken om daarmee toehoorders
Zuhörer jeden Alters anzusprechen und in eine andere Welt           van elke generatie en smaak mee te nemen naar een andere
mitzunehmen.                                                        wereld.

In meiner Zeit in Regensburg durfte ich mit großer Freude           Toen ik nog in Regensburg was heb ik met veel plezier een
auch schon eine ganz kleine Stelle als Kirchenmusiker be-           kleine functie als kerkmusicus mogen hebben. Maar ik denk,
legen. Aber ich glaube, jeder, der schon einmal einen Tag in        dat iedereen die wel eens in het bedevaartseizoen een dag in
der Wallfahrtszeit in Kevelaer war, weiß, dass man diese Stelle     Kevelaer heeft doorgebracht, weet, dat je de functie hier met
mit keiner anderen vergleichen kann. Wenn man das Spielen                       geen enkele andere kunt vergelijken. Als je als kerkmusicus
noch üben will, so wie ich, geht das am besten hier. In jedem                   nog verder wilt bekwamen, weet ik, dat het nergens beter kan
Gottesdienst lernt man und entwickelt sich weiter. Auch das                     dan hier. In elke viering leer ik er weer iets bij en ontwikkel ik
Begleiten der Chöre steht bei uns ganz oben an und bringt                       mij verder. Ook het begeleiden van koren staat hoog geno-
immer wieder neue Literatur mit. Das konnte ich im letzten                      teerd, en bezorgt mij nieuwe literatuur. Bij het adventsconcert
Adventskonzert am 16. Dezember 2022 gut spüren und mit                          afgelopen jaar in 2022 kon ik dat met veel plezier al goed mer-
Freude miterleben.                                                              ken.

Das Nächste, worauf ich mich natürlich besonders freue, ist                     Het volgende waarop ik mij heel erg verheug, is het volledig
die vollständig restaurierte Basilika-Orgel. Aber auch die Wall-                gerestaureerde basiliekorgel. Maar ook op de Opening van de
fahrtseröffnung und die kommenden Jahre. Ich denke, dass                        Bedevaart en de jaren die gaan komen. Ik denk dat ik hier nog
ich hier noch einiges lernen und erfahren kann. Wenn man Er-                    veel leerzaams mag gaan ondervinden. Als je ergens ervaring
fahrung sammeln will und weiterkommen möchte, dann hier                         kunt opdoen waarmee je echt verder komt, dan hier in Keve-
in Kevelaer.                                                                    laer.

Ich freue mich da zu sein und in Zukunft weiterhin die Gottes-                  Ik ben blij dat ik hier mag zijn en de komende tijd de liturgie
dienste gestalten zu dürfen.“                                                   mee mag omlijsten.

Ihr                                                                             Uw
Paul Lammers                                                                    Paul Lammers

  „Tür-Gedanken“
   Ein besonderer Abend in der Basilika

  In Kooperation mit dem Kevelaer Marketing lädt die Wall-
  fahrt Kevelaer am Freitag, 18. August 2023, um 20 Uhr in
  die Marienbasilika ein. Viele haben nach dem Erleben der
  Brunnenklänge nachgefragt, ob und wann eine Neuaufla-
  ge dieses Abends möglich ist. Nun wird das Jubiläum „100
  Jahre Basilika Minor“ zum Anlass genommen, einen Neu-
  start anzugehen. Vor 100 Jahren, im Jahr 1923, wurde der
  Basilika der Titel „Basilika Minor“ verliehen. Diese Auszeich-
  nung wird vom Papst Kirchen verliehen, die eine besondere
  Bedeutung haben. Durch die Wallfahrt betreten bis heute
  unzählige Menschen den besonderen Kirchenraum und las-
  sen sich berühren von Architektur, Musik und Liturgie. An
  diesem Konzertabend sollen Türen eine besondere Stellung
  einnehmen. Durch sie betreten Besucher nicht nur Gebäu-
  de, sondern es eröffnen sich auch Räume; nicht zuletzt zu
  einem selbst. Die Musik (an der Orgel improvisiert Elmar
  Lehnen), die lyrischen und biblischen Texte (vorgetragen
  von Dr. Bastian Rütten) und die Illumination der Basilika
  (installiert durch die Techniker des Konzert- und Bühnen-
  hauses) stehen also in Korrespondenz mit Bildern von Tü-
  ren; nicht nur (aber auch) der Basilika. Chorische Akzente
  setzt an diesem Abend der Familienchor unter der Leitung
  von Chordirektor Romano Giefer. Eintrittskarten für diesen
  Abend sind ab dem 01.05.2023 im Ladenlokal Jacobs (Ka-
  pellenplatz 25) oder im Webshop von St. Marien für 13 Euro
  erhältlich.                                                                                                                      1SECOND by Sebastian

                                                                       IMPRESSUM:
             Herausgeber: Wallfahrtsleitung Kevelaer, Kapellenplatz 35, 47623 Kevelaer n Redaktion: Dr. Rainer Killich, Dr. Bastian Rütten
                   Übersetzungen: Pfr. Jules de Bruin n Fotos: Wallfahrtsleitung St. Marien, Orgelbauverein St. Marien, A. Lechtape,
                                                   Wallfahrtsstadt Kevelaer, Udo Fischer, Malte Fiedler
             Diese Zeitschrift, ihre Online-Ausgabe sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
                  Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Herausgebers strafbar.
                   Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers ebenfalls untersagt.
Kevelaer feiert Advent
Am Freitag, 8. Dezember, laden wir um 19.30 Uhr erneut zur
Veranstaltung „Kevelaer feiert Advent“ in unsere Basilika ein.
Im vergangenen Jahr hat das Konzert eine Vielzahl an Men-
schen in die Basilika gelockt und mit adventlichen Klängen
auf das Weihnachtsfest eingestimmt. So wird auch 2023
dieser besondere musikalische Abend stattfinden. Musik für
Chor, Solisten, Orgel und Orchester stehen ebenso auf dem
Programm, wie Textimpulse. Schon jetzt arbeitet ein Team
der Basilikamusik an der Gestaltung des Abends.
Eintrittskarten wird es ab dem 1. Oktober im Ladenlokal Ja-
cobs sowie im Onlineshop unter www.wallfahrt-kevelaer.
de geben. Wir weisen schon jetzt darauf hin: Gönnen Sie
sich doch ein „Rundumpaket“ an diesem Abend und besu-
chen Sie das adventliche Kevelaer. Sie reisen unkompliziert
am Nachmittag des 8. Dezembers im Priesterhaus an, be-
ginnen mit einem Abendessen im historischen Speisesaal,
besuchen das Konzert am Abend und übernachten in den
Mauern unserer historischen Pilgerherberge am Kapellen-
platz. Am Morgen schließt ein reichhaltiges Frühstück die-
sen Ausflug ab. Interesse? Melden Sie sich zeitnah im Wall-
fahrtsbüro und sichern Sie sich dieses Angebot zum Preis
von € 80,- im Einzelzimmer inkl. Konzertkarte.

                                                                 Kevelaer viert Advent
                                                                 Op vrijdag 8 december nodigen wij om 19.30 uur wederom
                                                                 uit voor het concert „Kevelaer feiert Advent“ (Kevelaer viert
                                                                 Advent) in onze basiliek. Afgelopen jaar zijn reeds velen op
                                                                 dit aanbod in de basiliek ingegaan en hebben genoten van
                                                                 de muziek van de adventstijd als voorbereiding op het vie-
                                                                 ren van het Kerstfeest. Zo zal ook in 2023 deze bijzonde-
                                                                 re muzikale avond weer worden aangeboden. Op het pro-
                                                                 gramma staat muziek voor koor, solisten, orgel en orkest, en
                                                                 daarmee worden bezinnende teksten omlijst. Het team van
                                                                 basiliekmusici werkt nu al intensief aan de voorbereiding
                                                                 van deze avond.
                                                                 Toegangskaarten zijn verkrijgbaar vanaf 1 oktober in de
                                                                 winkel van de Fa. Jacobs, en eveneens in de Onlineshop
                                                                 op www.wallfahrt-kevelaer.de. Mogen wij u een suggestie
                                                                 doen? Gun uzelf een „all-in pakket“ voor deze avond en be-
                                                                 zoek Kevelaer in adventsstemming. U arriveert op 8 decem-
                                                                 ber in de loop van de middag in het Priesterhaus, u begint
                                                                 met een avondmaaltijd in de historische eetzaal, bezoekt
                                                                 het avondconcert en aansluitend overnacht u binnen de
                                                                 muren van onze historische pelgrimsherberg aan de Ka-
                                                                 pellenplatz. De volgende morgen sluit u met een uitgebreid
                                                                 ontbijt dit uitstapje af. Interesse? Meld u zich tijdig aan bij
                                                                 het Wallfahrtsbüro en verzeker u van deelname. Kosten: €
                                                                 80,- voor een éénpersoonskamer incl. toegangskaart voor
                                                                 het concert.
Sie können auch lesen