PROGRAMM Januar - April 2020 - Physikalischer Verein

Die Seite wird erstellt Timo Großmann
 
WEITER LESEN
PROGRAMM Januar - April 2020 - Physikalischer Verein
PROGRAMM
Januar – April 2020
PROGRAMM Januar - April 2020 - Physikalischer Verein
PROGRAMM Januar - April 2020 - Physikalischer Verein
Veranstaltungsorte

Aktuelle Veranstaltungsorte
Das Gebäude „Alte Physik“ mit der Sternwarte in der
Robert-Mayer-Straße 2 wurde in den letzten Jahren grundle-
gend renoviert und teilweise umgebaut. Wir freuen uns, dass
die Arbeiten am Gebäude weitgehend abgeschlossen werden
konnten.

Unsere Veranstaltungen wie Vorträge und Seminare finden wie-
der in unserem traditionellen Gebäude statt, das nun den Na-
men „Arthur-von-Weinberg-Haus“ trägt.

An der Kuppel der Sternwarte müssen noch einige Bauarbeiten
vorgenommen werden. Diese Bauarbeiten werden im Laufe der
nächsten Monate abgeschlossen sein, Beobachtungen mit dem
historischen Teleskop sind jedoch vorerst nicht möglich.

Vortragsreihen „Astronomie am Freitag“ und
„NaturWissenschaft und Technik“:
Ort:    Physikalischer Verein - Hörsaal
        Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Seminare/Workshops:
Ort:   Physikalischer Verein - Seminarraum
       Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Geschäftsstelle:
Ort:   Physikalischer Verein
       Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet:

www   Homepage      www.physikalischer-verein.de

      Facebook      Physikalischer Verein

      Twitter       @PhysVerein

      Youtube       PhysikalischerVerein

Hinweis: Mit der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen wird
dem Physikalischen Verein die Erlaubnis erteilt, während der Ver-
anstaltung Foto- und Filmaufnahmen aufzunehmen und diese
Aufnahmen für seine Öffentlichkeitsarbeit und seine Dokumen-
tation, analog und digital, zu verwenden. Mit dem Besuch der Ver-
anstaltung ist Ihr Einverständnis gegeben.

                                                              3
PROGRAMM Januar - April 2020 - Physikalischer Verein
Wir stellen uns vor
Inhaltsverzeichnis

Wir stellen
Die             uns vor
          Volkssternwarte       des    Beobachter begrenzt ist.
Physikalischen Vereins wurde im
Mai        1960       in       ihrer   Bitte betreten Sie das Universi-
Physikalischer Verein                                                 5
jetzigen                      Form     tätsgelände im Taunus nicht ohne
eröffnet.         Ihre          Tra-   autorisierte Begleitung.
dition reicht jedoch bis in die
Anfangsjahre
Sternwarte Frankfurt            des    Wichtiger Hinweis: Betreten auf
                                                                    6
1824                   gegründeten     eigene Gefahr.
Vereins zurück. Seit 1877 besteht
die Astronomische Sektion, deren
Veranstaltungen
Mitglieder  sich mit vielen Aspek-
ten der populären Astronomie
beschäftigen.
Veranstaltungsübersicht                                             7–8
In der Kuppel der Sternwarte in
der Robert-Mayer-Straße steht
ein Linsenteleskop
Astronomie          von Max Pauly
              am Freitag                                           9 - 13
mit 21 cm Öffnung und 3 m Brenn-
weite. Die Achsenmontierung
trägt noch ein weiteres Fern-
NaturWissenschaft
rohr,                  undSonnen-
      welches speziell für Technik                                 14 - 17
beobachtungen ausgerüstet ist.

Wegen    Umbaus    ist   die
Workshops noch
Sternwarte und Seminare
               geschlossen.                                       18 - 20

Der      Physikalische     Verein
betreibt auf einem Gelände der
Sternwarte unterwegs                                                  20
Universität Frankfurt im Tau-
nus die Hans-Ludwig-Neumann
(HLN) Sternwarte, deren Aus-
stattung
VHS-Kurse  insbesondere von der                                        21
Speyerschen Hochschulstiftung
finanziell gefördert wurde. Die
HLN-Sternwarte steht den aktiven
Preisverleihung
Mitgliedern   der Volkssternwarte                                      22
für ihre amateur-astronomische
Arbeit zur Verfügung.

Specials
Beobachtung an der Hans-                                          23 – 24
Ludwig-Neumann-Sternwarte
Sonstiges
Einmal im Monat besteht für
Mitglieder die Gelegenheit, an
Mitgliedsantrag                                                        25
der HLN-Sternwarte im Taunus zu
beobachten. Die Termine erfahren
Sie im Sekretariat.

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme
rechtzeitig an, da die Anzahl der

4
PROGRAMM Januar - April 2020 - Physikalischer Verein
Wir stellen uns vor
Inhaltsverzeichnis

Zukunft          seit     1824        Veranstaltungen: Allgemein ver-
Der Physikalische Verein Frank-       ständlich, spannend, relevant. Zu
furt wurde am 24. Oktober 1824        den Themen Astronomie, Natur-
gegründet. Von 1838 bis etwa          wissenschaft und Technik bieten
1920 führte er im Auftrag des Ho-     wir Vorträge, Seminare und Work-
hen Senats der Stadt Frankfurt        shops – auch speziell für Kinder
die Zeitbestimmung für die            und Jugendliche - sowie Kurse zur
öffentlichen Uhren von der ersten     Lehrerfortbildung an. Interessier-
Sternwarte im Turm der Frankfur-      ten Jugendlichen steht unser
ter Paulskirche aus durch.            AstroClub offen. Des Weiteren
                                      veranstalten wir einen der größ-
Als im Oktober 1914 die Frankfur-     ten Science Slams. Alle Veran-
ter Universität gegründet wurde,      staltungen des Physikalischen
brachte der Physikalische Verein      Vereins werden von ehrenamtlich
acht seiner naturwissenschaftli-      tätigen Mitgliedern organisiert
chen Institute mit in die Stiftung    und durchgeführt.
ein. Seitdem fördert der Verein die
naturwissenschaftliche und phy-       Mitglieder: Unsere fast 2.000 Mit-
sik-didaktische Ausbildung an der     glieder haben Interesse an Astro-
Goethe-Universität.                   nomie, Geowissenschaften, Phy-
                                      sik, Technik und Umweltschutz.
Des Weiteren betreibt der Verein      Unter ihnen sind Wissenschaftler,
die Sternwarte in Frankfurt und       Techniker, Dozenten, Studierende,
fördert die Einrichtung eines Pla-    Lehrer und Schüler, sowie nam-
netariums.                            hafte Firmen aus der Rhein-Main-
                                      Region.
Föderpreise: Jedes Jahr vergeben
wir vier Preise. Zwei davon richten   Newsletter und Aktuelles auf:
sich an Jugendliche, die Amateur-
forschung auf dem Gebiet der As-      www.physikalischer-verein.de
tronomie oder der Umwelttechnik
betreiben.

Wie SIE uns unterstützen können:      Gerne können Sie uns auch di-
Als gemeinnütziger Verein ist         rekt auf unserer Website mit einer
der Physikalische Verein     auf      Spende unterstützen. Spenden
Ihre Unterstützung angewiesen.        sind steuerlich absetzbar, kontak-
Werden Sie daher Mitglied. Den        tieren Sie uns dazu gerne.
Mitgliedsantrag finden Sie am
Ende dieses Programmhefts.            physikalischer-verein.de/spenden
                                      DE63 5019 0000 6200 9087 81

                                                                     5
PROGRAMM Januar - April 2020 - Physikalischer Verein
Veranstaltungsübersicht
Wir stellen uns vor

Die Volksstern-
warte                des
P hy s i ka l i s c h e n
Vereins wurde im
Mai 1960 in ihrer
jetzigen          Form
eröffnet. Ihre Tra-
dition reicht je-
doch bis in die
Anfangsjahre des
1824 gegründeten
Vereins zurück. Seit 1877 besteht    Bitte melden Sie Ihre Teilnahme
die Astronomische Sektion, deren     rechtzeitig an, da die Anzahl der
Mitglieder sich mit vielen Aspek-    Beobachter begrenzt ist.
ten der populären Astronomie
beschäftigen.                        Bitte betreten Sie das Universi-
                                     tätsgelände im Taunus nicht ohne
In der Kuppel der Sternwarte in      autorisierte Begleitung.
der Robert-Mayer-Straße steht
ein Linsenteleskop von Max Pauly     Wichtiger Hinweis: Betreten auf
mit 21 cm Öffnung und 3 m Brenn-     eigene Gefahr.
weite. Die Achsenmontierung
trägt noch ein weiteres Fern-
rohr, welches speziell für Sonnen-
beobachtungen ausgerüstet ist.

Wegen    Umbaus     ist   die
Sternwarte noch geschlossen.

Der      Physikalische    Verein
betreibt auf einem Gelände der
Universität Frankfurt im Tau-
nus die Hans-Ludwig-Neumann
(HLN) Sternwarte, deren Aus-
stattung insbesondere von der
Speyerschen Hochschulstiftung
finanziell gefördert wurde. Die
HLN-Sternwarte steht den aktiven
Mitgliedern der Volkssternwarte
für ihre amateur-astronomische
Arbeit zur Verfügung.

Beobachtung an der Hans-
Ludwig-Neumann-Sternwarte

Einmal im Monat besteht für
Mitglieder die Gelegenheit, an
der HLN-Sternwarte im Taunus zu
beobachten. Die Termine erfahren
Sie im Sekretariat.

6
PROGRAMM Januar - April 2020 - Physikalischer Verein
Veranstaltungsübersicht
Wir stellen uns vor

Zukunft        seit 18249
Fr 17. Januar, 20 Uhr                   Fr 14. Februar,
                                        Kurse              20 Uhr
                                                zur Lehrerfortbildung    10
                                                                          in
Der Physikalische Verein Frank-         Astronomie.
Vortrag:
furt  wurde
          Die am
              Sternennacht
                  24. Oktober– 1824     Vortrag: Die unglaubliche Reise
Vincent van Von
gegründet.    Gogh1838
                     und das
                           bisFirma-
                                etwa    des Kölners
                                        Des   Weiteren
                                                     Adam betreibt
                                                             Schall von
                                                                     er die
ment führte er im Auftrag des Ho-
1920                                    Bell – Mandarin
                                        Sternwarte  in Frankfurt
                                                         und Hofas-
                                                                 mit Astro-
hen Senats der Stadt Frankfurt          tronom des chinesischen
                                        nomievorträgen    (jeweils freitags)
                                                                    Kaisers
die Zeitbestimmung für die öf-          und fördert die Einrichtung eines
fentlichen Uhren von der ersten         Planetariums.
Do   23. Januar,
Sternwarte   im Turm19der
                       UhrFrankfur-
                                  22    Mi 19. Februar, 19:30 Uhr 16
ter Paulskirche aus durch.              Der Physikalische Verein bietet
Verleihung von Förderpreisen des        Vortrag: Ionenstrahlen
                                        zudem     die Veranstaltungsreihe
                                                               gegen
Physikalischen
Als  im OktoberVereins
                  1914 diean
                           Frankfur-
                             junge      Krebs – the magic bullets?
                                        „NaturWissenschaft   und Technik”
Wissenschaftler
ter  Universität gegründet wurde,       (mittwochs) an, bei der aktuelle
brachte der Physikalische Verein        Forschungsergebnisse von Wis-
Fr
acht24.seiner
         Januar,   20 Uhr
               naturwissenschaftli-9    Fr 21. Februar, 20
                                        senschaftlerInnen     Uhr
                                                           allgemein    11
                                                                      ver-
chen Institute mit in die Stiftung      ständlich präsentiert werden.
Vortrag:
ein.  Seitdem
          Architektur
                fördert
                      derder
                           Sternwar-
                               Verein   Vortrag: Wie kam das Wasser auf
ten, von
die   naturwissenschaftliche
          den Anfängen bis heute und    die Erde?Veranstaltungen
                                        Alle                          des
physik-didaktische Ausbildung an        Physikalischen Vereins werden
der Goethe-Universität.                 von ehrenamtlich tätigen Mitglie-
Di 28. Januar, 14 - 18 Uhr 14           Fr 28.
                                        dern    Februar,
                                             organisiert   20durchgeführt.
                                                         und   Uhr      11
Insgesamt vergibt der Physikali-
Kolloquium:
sche    VereinVomjedes
                    Brückenbau
                          Jahr vier     Die über
                                        Vortrag: Ein1.800
                                                     schneller
                                                           Mitglieder
                                                               Blitz bei des
bis zur Weltraumstation
Stiftungspreise.  Zwei davon–   wer-    schwarzgewölkterVereins
                                        Physikalischen     Nacht haben
Faszination
den  an Jugendliche
             Werkstofftechnik
                       verliehen, die   Interesse an Astronomie, Geo-
in der Amateurforschung auf dem         wissenschaften, Physik, Technik
Gebiet der Astronomie oder der          und Umweltschutz. Unter ihnen
Fr 31. Januar, 20
Umwelttechnik,        Uhr
                   besondere       9
                               Leis-    sind Do
                                        Ab       05. März, 20 Techniker,
                                              Wissenschaftler,   Uhr 18
tungen erbringen.                       Dozenten, Studierende, Lehrer
Vortrag: Ebbe und Flut                  Spektroskopie-Seminar:
                                        und  Schüler, sowie namhafte Fir-
Der Physikalische Verein veran-         Die Physik
                                        men   aus der
                                                    desRhein-Main-Region.
                                                        Weltalls sicht-
staltet Schülervorlesungen zur          bar gemacht
Unterstützung des naturwissen-          Newsletter und Aktuelles auf:
Ab   Di 04. Feb.,
schaftlichen         20 Uhr und
                 Unterrichts      21    Fr 06. März, 20 Uhr
                                        www.physikalischer-verein.de      11

Wie SIE uns
VHS-Kurs:  Einführung
             unterstützen
                       in die
                           können:      Gerne können
                                        Vortrag:  Photonentorpedos
                                                          Sie uns auch
                                                                     ausdi-
Astronomie
Als   gemeinnütziger
             - Das Planeten-
                        Verein ist      demauf
                                        rekt  All unserer
                                                  – Strahlungstransport
                                                          Website mit einer
system
der  Physikalische Verein      auf      und Astrophysikalische
                                        Spende      unterstützen. Maser
                                                                   Spenden
Ihre Unterstützung angewiesen.          sind steuerlich absetzbar, kontak-
Mi  05. Februar,
Werden   Sie daher 19:30   UhrDen
                    Mitglied.   15      Do   12.Sie
                                        tieren   März   – Sogerne.
                                                    uns dazu  15. März 19
Mitgliedsantrag finden Sie am
Vortrag:
Ende  dieses
         Exoskelette:
             Programmhefts.
                      technische        physikalischer-verein.de/spenden
                                        Messier-Seminar  2020:
Unterstützung für den Menschen          Handlungsorientierte
                                        DE63  5019 0000 6200Projekte
                                                                9087 81
                                        der Schulastronomie

Fr 07. Februar, 20 Uhr            10    Fr 13. März, 20 Uhr               11

Vortrag: Kreisbeschleuniger und         Vortrag: Ferne Welten – Im Reich
Supernovae                              der Galaxien

                                                                         7
PROGRAMM Januar - April 2020 - Physikalischer Verein
Astronomie am Freitag
Veranstaltungsübersicht
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Mi 18. März, 19:30 Uhr           16    Fr 17. April, 20 Uhr              13

Vortrag: Intelligent umgeben: Von      Vortrag: Exoplaneten und die Su-
High-Tech im Alltag bis Alltag         che nach Leben im All
dank High-Tech

Fr 20. März, 20 Uhr              12    Fr 24. April, 20 Uhr              13

Vortrag: Die dritte Dimension:         Vortrag: Kohlige Chondrite – Me-
Kosmische Standard-Sirenen             teoriten, die es in sich haben

Fr 27. März, 20 Uhr              12    Ab Sa 25. April                  23

Vortrag: Das Zentrum der Milch-        Ausstellung: Astronomie für Alle!
straße

Sa 28. März, 15 Uhr              20    Sa 25. April, 19 - 02 Uhr 24

Astro-Praxis: Der Himmel des           Nacht der Museen 2020:
Feldstechers                           Space and Future

Mi 01. April, 19:30 Uhr          17    So 26. April, 11 - 17 Uhr        20

Vortrag: Spektroskopische Dia-         Sternwarte unterwegs: Sonnen-
gnostik – Was Licht zur schnellen      beobachtung in den Weilbacher
Charakterisierung von Infektionen      Kiesgruben
und Sepsis beitragen kann

Fr 03. April, 20 Uhr             13    Mi 29. April, 19:30 Uhr           17

Vortrag: Farben sind das Lächeln       Vortrag: Techniken der Strahlen-
der Natur                              therapie im Wandel der Zeit

Bilder-Quellenangaben
S. 6: Bruno Deiss, S. 9: Museum of Modern Art, Sighard Schräbler,
S. 10: Friedrich W. Volck, Mario Weigand, unbekannt, S. 11: pa, Friedrich W.
Volck, Yvonne Kei-Nam Tang (Cornell University), S. 12: HST, NASA / C.
Henze, NASA, S. 13: Friedrich W. Volck, ESO/L. Calçada, NASA, S. 14: Pixa-
bay - Yvon Guignard, S. 15: unbekannt, Fraunhofer IPA, S. 16: Rainer
Wohlfahrt, Serge Autexier, S. 17: Sven Döring, Leibniz-IPHT, Universitäts-
klinikum Frankfurt, S. 18: Sebastian Heß, Physikalischer Verein,
S. 19: Bruno Deiss, S. 20: Muck, S. 21: unbekannt, S. 23: NASA/JPL-Cal-
tech, S. 24: ESA/Hubble & NASA

 8
PROGRAMM Januar - April 2020 - Physikalischer Verein
Astronomie am Freitag
Veranstaltungsübersicht
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Eintrittspreise                        Fr 24. Januar, 20 Uhr
Astronomie am Freitag                  Architektur der
Erwachsene                   7,00 €    Sternwarten, von den
                                       Anfängen bis heute
Familien (mit Kindern       15,00 €
bis 18 Jahre)                          Sighard Schräbler

Schüler, Studierende,        5,00 €    Sternwarten sind Bauten mit
Azubis, Ruheständler                   Funktion. Von der bloßen Zeit-
                                       messung hin zum immer tieferen
Mitglieder                      frei   Verständnis des Kosmos hat sich
                                       diese Funktion über die Jahrhun-
                                       derte weiterentwickelt. Die Archi-
                                       tektur ist dabei die unmittelbarste
Fr 17. Januar, 20 Uhr                  Erfahrung, die sich dem Besucher
                                       vermittelt, so verschieden wie die
Die Sternennacht –                     große Sonnenuhr von Jaipur in
Vincent van Gogh und                   Indien, der unterirdische Neutrino
das Firmament                          Detektor Super-Kamiokande in
                                       Japan oder das VLT auf dem
Bruno Deiss                            Paranal in Chile.

Vincent van Goghs Gemälde gel-
ten als eine Mischung aus Genia-
lität und visionären Wahnvor-
stellungen. Weniger bekannt ist,
dass er sich selbst als Realist ver-
stand, wie seine Bildmotive mit
dem nächtlichen Sternenhimmel
verraten. Anhand der abgebilde-
ten Sternkonstellationen, der
Stellung des Mondes oder der           Fr 31. Januar, 20 Uhr
Venus, lassen sich etliche seiner
Gemälde auf Tag und Stunde ge-
                                       Ebbe und Flut
nau datieren.                          Friedrich W. Volck

                                       Anfang der neunziger Jahre stell-
                                       te man beim CERN fest, dass die
                                       Energie der beschleunigten Elek-
                                       tronen etwas schwankte und
                                       konnte dies nicht erklären, bis ein
                                       Physiker von der Küste dieselbe
                                       Periodizität wie zuhause bei Ebbe
                                       und Flut erkannte. Was lässt den
                                       Wasserspiegel und die Elektro-
                                       nenenergie schwanken? Und war-
                                       um an manchen Stellen um
                                       Dezimeter und an anderen um
                                       mehr als 15 Meter?

                                                                       9
PROGRAMM Januar - April 2020 - Physikalischer Verein
Astronomie am Freitag
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

                                     Fr 14. Februar, 20 Uhr
                                     Die unglaubliche Reise
                                     des Kölners
                                     Adam Schall von Bell –
                                     Mandarin und
                                     Hofastronom des
                                     chinesischen Kaisers
                                     Patrick Diel
                                     Wir schreiben das Jahr 1618. Die
                                     Welt befindet sich im Umbruch.
                                     Neue Kontinente werden entdeckt
                                     und die Erfindung des Fernrohres
                                     und das kopernikanische Weltbild
                                     revolutionieren die Wissenschaft.
                                     Zu dieser Zeit bricht der junge
Fr 07. Februar, 20 Uhr               Jesuitenpriester Adam Schall von
                                     Bell auf zu einer Reise ins Reich
Kreisbeschleuniger und               der Mitte. Er baut dort das erste
Supernovae                           Fernrohr, reformiert den chinesi-
René Reifarth                        schen Kalender mit Daten von Jo-
                                     hannes Kepler und steigt auf bis
Die meisten Supernovae sind das      zum 1. Mandarin des chinesischen
spektakuläre Ende von Sternen,       Kaisers.
die um ein Vielfaches schwerer
als die Sonne sind. Dabei werden
kurzzeitig extrem heiße und dich-
te Bedingungen erreicht. Die Un-
tersuchung der beteiligten Atom-
kerne ist deshalb sehr kompliziert
und erfordert ungewöhnliche
Werkzeuge, wie zum Beispiel
kreisförmige Beschleuniger. Am
Beispiel des Xe-124 wurde die
neue Methode kürzlich demons-
triert.

10
Astronomie am Freitag
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Fr 21. Februar, 20 Uhr
Wie kam das Wasser auf
die Erde?
Volker Heinrich
Die Erde – der blaue Planet.          Fr 06. März, 20 Uhr
Ozeane prägen das Bild unseres
Planeten, doch bei genauer Be-
                                      Photonentorpedos aus
trachtung sind die Wassermengen       dem All – Strahlungs-
unserer Heimat sehr überschau-        transport und Astro-
bar. Befasst man sich mit der Ent-    physikalische Maser
stehungsgeschichte der Erde, die
dereinst glutflüssig und knochen-     Markus Röllig
trocken war, fragt man sich bald,
wo ihr Wasser herkommt. Bis heu-      Vortrag in Erinnerung an unser
te tobt ein heftiger Streit über      verstorbenes     Ehrenmitglied
den Lebensspender unseres Pla-        Prof. Dr. Wilhelm H. Kegel
neten, hier erfahren Sie den aktu-
ellen Forschungsstand.                Die Erde wird bombardiert von
                                      Strahlung aus dem All: schädliche
                                      UV-Strahlung genauso wie erhe-
                                      bendes nächtliches Sternen-
                                      schimmern; der größte Teil aber
                                      bleibt dem flüchtigen Beobachter
                                      verborgen. Modernste Technik ist
                                      notwendig, um all die Photonen
                                      zu sammeln, die gewissermaßen
                                      den Abdruck ihrer Ursprungsregi-
                                      on in sich tragen. Zur Entschlüs-
                                      selung müssen wir wissen: wie
Fr 28. Februar, 20 Uhr                entsteht dort überhaupt Strah-
                                      lung und wie verändert sich diese
Ein schneller Blitz bei               auf ihrem Weg zu uns?
schwarzgewölkter Nacht
Friedrich W. Volck
Jeder Physiker kennt das Natur-
schauspiel der Blitze, trotzdem
liest man in einschlägiger Litera-
tur immer wieder, dass die Pro-
zesse, die zu ihnen führen, nur
„poorly understood“ seien. Wie        Fr 13. März, 20 Uhr
kommt es zu den gewaltigen La-
dungstrennungen in den Ge-
                                      Ferne Welten – Im Reich
witterwolken, wie beginnt ein         der Galaxien
Blitz, wie findet er sein Ziel, wie   Stefan Karge
gefährlich sind Blitze für Flugzeu-
ge, gibt es Gewitter auch auf an-     Galaxien sind riesige Ansammlun-
deren Planeten?                       gen aus Milliarden von Sternen.

                                                                    11
Astronomie am Freitag
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Diese Sternsysteme nehmen ver-
schiedene Formen an. Die Band-
breite reicht von Spiralen ähnlich
unserer Milchstraße bis hin zu el-
liptischen Riesengalaxien. Da es
Galaxien gern gesellig mögen,
bleiben enge Kontakte und Kolli-
sionen von wahrhaft galaktischen
Ausmaßen nicht aus. Begleiten
Sie mich bei einer bildreichen Rei-
se durch das Reich der Galaxien.

                                      Fr 27. März, 20 Uhr
                                      Das Zentrum der
                                      Milchstraße
                                      Georg Piehler
                                      Unsere Milchstraße ist nur eine
                                      von Millionen. In den Zentren an-
                                      derer Galaxien laufen offenbar
                                      extreme Vorgänge ab. Das Zen-
                                      trum unserer eigenen Galaxie
                                      liegt quasi im kosmologischen
Fr 20. März, 20 Uhr                   „Vorgarten“. Daher können einige
                                      Beobachtungen mit einer besse-
Die dritte Dimension:                 ren Genauigkeit im Vergleich zu
Kosmische Standard-                   anderen Galaxien gemacht wer-
Sirenen                               den. Dennoch ist die Beobach-
                                      tung des Galaktischen Zentrums
Bruno Deiss                           nicht so einfach, da Gas und
                                      Staub den direkten Einblick er-
Wie misst man kosmische Distan-       schweren.
zen? Eine völlig neue Möglichkeit
liefern verschmelzende Schwarze
Löcher und Neutronensterne.
Während der letzten Sekunden
dieses energiereichen Prozesses
werden Gravitationswellen mit
rasch anwachsender Frequenz in
das Universum abgestrahlt. Die
auf der Erde ankommenden Vi-
brationen der Raumzeit sind al-
lerdings winzig. Dennoch lässt
sich aus dem gemessenen
„Sound“ dieser „Standard-Sirenen“
deren Entfernung bestimmen –
und damit die Expansionsrate des
Universums.

12
Astronomie am Freitag
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Fr 03. April, 20 Uhr                  Exo-Atmosphären sind Gegen-
                                      stand der Forschung. Methan oder
Farben sind das Lächeln               Ozon wären ein Hinweis auf Le-
der Natur                             ben im Weltraum.
Friedrich W. Volck
Beteigeuze ist ein roter Stern und
Rigel ein blauer, die Sonne ist
eher gelblich und es gibt auch
grünliche Sterne. Doch das Licht
der Sterne liefert noch viel mehr:
zerlegt man dieses – dies tat Issac
Newton als erster – so kann man
auf seine Temperatur und auf sei-
ne chemische Zusammensetzung
schließen. Und schön sind sie: die    Fr 24. April, 20 Uhr
Regenbögen, die Blumen die … .
                                      Kohlige Chondrite –
                                      Meteoriten, die es in
                                      sich haben
                                      Volker Heinrich

                                      Meteoriten faszinieren Wissen-
                                      schaftler seit langem. Die Natur
                                      verschafft uns Zugriff auf Proben
                                      der Mineralogie fremder Him-
Fr 10. April, 20 Uhr                  melskörper – gratis und frei Haus.
                                      Unter den vielen unterschiedli-
Karfreitag                            chen Meteoritentypen sticht eine
Kein Vortrag                          Sorte besonders heraus, die koh-
                                      ligen Chondrite. Wir finden in ih-
Fr 17. April, 20 Uhr                  nen Lebensbausteine, Wasser und
                                      die ältesten Gesteine des Son-
Exoplaneten und die                   nensystems – Grund genug, sie
Suche nach Leben im                   etwas genauer zu betrachten.
All
Sebastian Heß

Seit der Entdeckung von 51 Pegasi
im Jahre 1995 begann eine wahre
Jagd nach Exoplaneten. Obwohl
nur kleine Bereiche des Himmels
intensiv abgesucht werden, sind
inzwischen mehrere tausend Exo-
planeten bekannt. Inzwischen
kennen wir auch terrestrische Pla-
neten und sogar solche in der „le-
bensfreundlichen Zone“. Selbst

                                                                    13
NaturWissenschaft und Technik
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Di 28. Januar, 14 - 18 Uhr           Aktuelle Entwicklungen und
                                     Zukunft der bemannten und
Vom Brückenbau bis zur               robotischen Raumfahrt in Eu-
Weltraumstation –                    ropa unter Berücksichtigung
Faszination Werkstoff-               der Werkstofftechnik und not-
technik                              wendigen Lebenserhaltungs-
                                     systemen
29. Frankfurter Sonderkollo-         Dr. Thomas Reiter,
quium der Reihe Technik und          European Space Agency
Gesellschaft im Dialog.
                                     Eintritt und Anmeldung
Gemeinsame Veranstaltung von
DECHEMA, Physikalischer Verein,      Eintritt frei.
GDCh, Senckenberg Gesellschaft       Anmeldung erwünscht bei
für Naturforschung, DVS, VDI, DBG    DECHEMA e.V.

Programm                             Ort

Begrüßung und Moderation             DECHEMA HAUS,
Dipl.-Ing. Rainer Böddecker,         Theodor-Heuss-Allee 25,
DVS-Bezirksverband Rhein-Main        60486 Frankfurt am Main
Dr. Jörg Ellermeier,
MPA Darmstadt

Rheinbrücke Wiesbaden-
Schierstein - nachhaltiger
Ressourceneinsatz im Brü-
ckenbau
Johannes Springer,
Weihermüller & Vogel GmbH

Fügetechnik 2030 – Heraus-
forderungen und Lösungsan-
sätze
Prof. Dr. Ing. Uwe Reisgen,
Institut für Schweißtechnik und
Fügetechnik, RWTH Aachen

Aktuelle und zukünftige Her-
stellungstechnologien und
Tests von Raketenantrieben
und deren Komponenten
Dr. Jörg Riccius,
Deutsches Zentrum für Luft- und
Raumfahrt, Lampoldshausen

14
NaturWissenschaft und Technik
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Themenreihe: „Alles für               Mi 05. Februar, 19:30 Uhr
die Gesundheit: Physik
                                      Exoskelette: technische
und High-Tech in der
                                      Unterstützung für den
Medizin“
                                      Menschen
Mittels Licht Infektionen rasch er-
kennen und bestimmen, mittels         Dr. med. Urs Schneider,
Exoskelett sich wieder bewegen        Fraunhofer-Institut für
können trotz Lähmung, mittels in-     Produktionstechnik und
telligenter Wohnumgebung bis          Automatisierung IPA,
ins hohe Alter den Alltag meis-       Stuttgart
tern, mittels neuer Strahlenthera-
pien Krebserkrankungen wirksam        Mobilität ist eines der Grundbe-
behandeln: der Einsatz von High-      dürfnisse des Menschen und ge-
Tech, Datenverarbeitung und mo-       rät durch den voranschreitenden
dernen physikalischen Methoden        demographischen Wandel zuneh-
ist in Medizin und Gesundheits-       mend in den Fokus von Wirt-
wesen nicht mehr wegzudenken.         schaft, Wissenschaft und Politik.
In insgesamt fünf Vorträgen wer-      Eine der Hauptursachen krank-
den aktuelle Forschungsvorhaben       heitsbedingter Ausfälle sind Be-
vorgestellt.                          schwerden des Muskel-Skelett-
                                      Apparates. Diese Umstände erfor-
Ort                                   dern in Zukunft vermehrt techni-
                                      sche Unterstützungslösungen für
Physikalischer Verein – Hörsaal       den Menschen. Das Fraunhofer
Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt      IPA verfolgt das Ziel, die Mobilität
                                      des Menschen durch aktiv ange-
Eintritt und Anmeldung                triebene mechatronische Syste-
                                      me zu erhalten, wiederher-
Eintritt frei.                        zustellen und zu steigern. Das in-
Keine Voranmeldung erforderlich.      terdisziplinäre Entwicklungsteam
                                      „Antriebssysteme und Exoskelet-
                                      te“ bestehend aus Ingenieurinnen
                                      und Ingenieuren der Elektrotech-
                                      nik, Mechatronik, Maschinenbau,
                                      Kybernetik und Softwaretechnik
                                      realisiert körpernahe Unterstüt-
                                      zungslösungen in Form von Pro-
                                      thesen, Orthesen und Exo-
                                      skeletten.

                                                                      15
NaturWissenschaft und Technik
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Mi 19. Februar, 19:30 Uhr            Mi 18. März, 19:30 Uhr
Ionenstrahlen gegen                  Intelligent umgeben:
Krebs –                              Von High-Tech im Alltag
the magic bullets?                   bis Alltag dank
Prof. Dr. Klemens Zink,              High-Tech
MIT-Marburg und                      Dr.Ing. Serge Autexier,
Technische Hochschule                Cyber-Physical Systems,
Mittelhessen (THM)                   Deutsches Forschungs-
                                     zentrum für Künstliche
Mit Hilfe von Operation, Chemo-      Intelligenz Bremen
therapie und Strahlentherapie
können etwa 50% der Patienten        Ein sprechender Kleiderschrank,
mit Diagnose Krebs geheilt wer-      der bei der Auswahl der Kleidung
den. Bei ausgewählten Tumorer-       behilflich ist, ein Rollator der auf
krankungen, z.B. Lungenkrebs, sind   Fehlhaltungen hinweist oder ein
die Prognosen für die Patienten      elektrischer Rollstuhl, der den
allerdings noch immer sehr           Menschen automatisch zum Ein-
schlecht. Mit der Partikeltherapie   kaufen und wieder nach Hause
kann diese Situation verbessert      fährt: Technische Systeme er-
werden. Hierbei wird der Tumor       leichtern und bestimmen zuneh-
mit hochenergetischen Ionen be-      mend nicht nur unseren Alltag,
strahlt, d.h. winzigen atomaren      sie können uns auch helfen den
Teilchen, mit denen das Tumorge-     Alltag sicherer und länger selb-
webe millimetergenau vernichtet      ständig zu meistern. Anhand aus-
werden kann. Eine der beiden in      gewählter Beispiele gibt der
Deutschland existierenden Parti-     Vortrag einen Einblick in Zielset-
keltherapieanlagen wird seit 2015    zungen aktueller Forschungen
vom Universitätsklinikum Gießen-     und Entwicklungen zu techni-
Marburg betrieben. Der Vortrag       schen Assistenzsystemen als All-
stellt die physikalischen, techni-   tagsbegleiter und -helfer im
schen und strahlenbiologischen       Kontext des Bremen Ambient
Grundlagen der Partikeltherapie      Assisted Living Lab (BAALL).
vor und zeigt Vorteile sowie Limi-
tationen dieses neuen Verfahrens
auf. Welche Weiterentwicklungen
gibt es, um auch bewegte Tumore
– beispielsweise aufgrund der At-
mung des Patienten – besser be-
handeln zu können?

16
NaturWissenschaft und Technik
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Mi 01. April, 19:30 Uhr               Mi 29. April, 19:30 Uhr
Spektroskopische                      Techniken der
Diagnostik: Was Licht                 Strahlentherapie im
zur schnellen Cha-                    Wandel der Zeit
rakterisierung von                    PD Dr. phil. nat. Ulla Ramm,
Infektionen und Sepsis                Klinik für Strahlentherapie,
beitragen kann                        Universitätsklinikum
Prof. Dr. Ute Neugebauer              Frankfurt
Leibniz-Institut für
                                      Die Strahlentherapie (Radiothera-
Photonische Technologien,             pie) gehört neben der Operation
Jena                                  und der Chemotherapie zu den
                                      klassischen „drei Pfeilern“ der Be-
Infektionskrankheiten und Sepsis      handlung bösartiger Tumorer-
als lebensbedrohliche Komplika-       krankungen. Die Strahlentherapie
tion bei Infektionen zählen zu den    stellt dabei eine rein lokale Maß-
häufigsten Todesursachen welt-        nahme dar, bei der die tumorzer-
weit. Klinische Studien belegen,      störende Wirkung nur innerhalb
dass eine individuell auf den Pati-   der Bestrahlungsfelder auftritt.
enten und seinen Erreger ange-        Die Bestrahlung selbst erfolgt
passte Therapie in den ersten         von außen mit z.B. Linearbe-
Stunden die Krankenhaussterb-         schleunigern (Teletherapie) oder
lichkeit verringern kann. Dies er-    von innen mit umschlossenen
fordert jedoch eine schnelle          Radionukliden (Brachytherapie).
Diagnostik, inklusive einer umfas-    Die technischen Entwicklungen
senden Charakterisierung der Er-      insbesondere der letzten zwei De-
reger und ihrer Antibiotika-          kaden gestatten eine präzise und
empfindlichkeit.      Photonische     hochkonformale Tumorbehand-
Techniken bieten hier ein hohes       lung, bei gleichzeitig verbesserter
Potential, um die Zeit bis zum Er-    Schonung umliegenden gesun-
gebnis für den Arzt dramatisch zu     den Gewebes. Der Vortrag präsen-
verkürzen. Im Rahmen des Vor-         tiert diese Entwicklung und stellt
trags werden zwei photonische         aktuelle Forschungsansätze vor.
Ansätze vorgestellt: Eine umfas-
sende optisch-spektroskopische
Charakterisierung bakterieller In-
fektionserreger in nur wenigen
Stunden und eine schnelle spek-
troskopie-basierte Charakterisie-
rung der Immunantwort.

                                                                     17
Workshops und Seminare

Ab Do 05. März, 20:00 Uhr            Eintritt und Anmeldung
Spektroskopie-Seminar:               Wir bitten um Anmeldung unter
„Die Physik des Weltalls             Angabe von Name, Vorname,
sichtbar gemacht“                    Telefonnummer      und      evtl.
                                     Mitgliedsnummer per Email an
Sebastian Heß                        spec@physikalischer-verein.de.

Von der Bestimmung chemischer        Teilnahmegebühr: 30 Euro
Elemente bis zur Messung von         Mitglieder: 12 Euro
kosmischen Geschwindigkeiten:        Zahlung beim Kursleiter.
Fast alle Kenntnisse der kosmi-
schen Umgebung gewinnen wir          Akkreditierung
durch die genaue Untersuchung
des Lichtes. Das 4-teilige Seminar   Die Veranstaltung wurde von der
vermittelt mit Vorträgen, Experi-    Hessischen Lehrkräfteakademie
menten sowie – bei gutem Wetter      als dienstbezogene Fortbildungs-
– Spektroskopie am Teleskop,         veranstaltung akkreditiert.
Know-how von einfachen bis zu
komplexeren Spektrographen, so-      Das Angebot entspricht einer
wie zu der zugrunde liegenden        Dauer von 4 halben Tagen.
Quanten- und Atomphysik. Sofern
vorhanden, bitte Laptop mitbrin-     Veranstaltungsnummer: 01894952
gen.

Datum und Uhrzeit                    Ort

Do 05. März, 20:00 – 21:30 Uhr       Physikalischer Verein – Seminarraum
Do 12. März, 20:00 – 21:30 Uhr       Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt
Do 19. März, 20:00 – 21:30 Uhr
Do 26. März, 20:00 – 21:30 Uhr

18
Workshops und Seminare

Do 12. März – So 15. März            tepraxis, Ausarbeitung und Be-
                                     wertung von Materialien, fächer-
Messier-Seminar 2020 –               verbindende Themen, Projekt-
Handlungsorientierte                 wochen, Internetarbeit und Inter-
Projekte der                         netpräsenz, Fachvorträge zur As-
Schulastronomie                      tronomie     und     Astrophysik,
                                     Didaktik und Methodik
Ilse Marx und Bruno Deiss
                                     Datum und Uhrzeit
Astronomie und Astrophysik fin-
den bei Schülerinnen und Schü-       Donnerstag, 12. März 18:00 Uhr bis
lern stets großes Interesse und      Sonntag, 15. März 13:00 Uhr
eignen sich in besonderem Maße,
diese für Naturwissenschaften zu     Eintritt und Anmeldung
begeistern. Astronomische The-
men können im regulären Unter-       Teilnahmegebühr: 20 Euro; die
richt (Physik, Chemie, Mathematik,   Übernachtungskosten sind selbst
Kunst etc.), in AGs, in Projektwo-   zu tragen.
chen oder auch im Wahlpflicht-
unterricht behandelt werden. Die     Anmeldung erforderlich bis
Dozenten des seit 1998 stattfin-     06. März bei
denden Messier-Seminars haben        i.marx@physikalischer-verein.de
langjährige Erfahrung zum Thema
Astronomie in Schule und Unter-      Akkreditierung
richt.
                                     Die Veranstaltung wurde von der
Das Seminar bietet breiten Raum      Hessischen Lehrkräfteakademie
für kollegialen Erfahrungsaus-       als dienstbezogene Fortbildungs-
tausch, Erprobung von Instrumen-     veranstaltung akkreditiert.
ten    und      Modellen    sowie
astronomische     Beobachtungen      Das Angebot entspricht einer
bei geeigneter Witterung. Beiträ-    Dauer von 6 halben Tagen.
ge der Teilnehmerinnen und Teil-
nehmer       sind    ausdrücklich    Veranstaltungsnummer: 0127037609
erwünscht.
                                     Ort
Inhalt: Präsentation und Diskussi-
on von konkreten Unterrichtsma-      Gasthof „Zum Taufstein“
terialien   und    Unterrichtsein-   36148 Kalbach/Sparhof (Rhön)
heiten, Beobachtungs- und Gerä-

                                                                   19
Workshop
VHS-Kurse                      Sternwarte unterwegs

Sa 28. März, 15 - 18 Uhr              So, 26. April, 11 - 17 Uhr
Astro-Praxis:                         Sonnenbeobachtung in
Der Himmel des                        den Weilbacher
Feldstechers                          Kiesgruben
Dietmar Bönning                       Feiern Sie den Tag der Erde, das
                                      große Umweltfest in den Weilba-
Sehr häufig haben wir zu Hause        cher Kiesgruben. Die Sternwarte
ein leistungsfähiges Instrument       Frankfurt des Physikalischen Ver-
zur Beobachtung des gestirnten        eins ist mit ihrem mobilen Son-
Himmels, ohne es zu wissen:           nenteleskop in den Weilbacher
unseren Feldstecher. Bereits mit      Kiesgruben vertreten. Die Weilba-
diesen Geräten können wir             cher Kiesgruben sind eines der
am     Himmel     Beobachtungen       beiden Portale des Regionalparks
durchführen, die für einen Galileo    Rhein-Main. In diesem anregen-
Galilei oder Johannes Kepler un-      den Umfeld bietet sich mit unse-
möglich waren – und es gibt kaum      rem Spezialteleskop ein fas-
einen    ernsthaften     Amateur-     zinierender Blick auf unser Zen-
astronomen, der solch ein Gerät       tralgestirn. Unter fachkundiger
nicht sein eigen nennt. Dieses        Begleitung können Sie mit eige-
Seminar macht Sie mit Beobach-        nen Augen Sonnenflecken, Fa-
tungstechniken und Objekten am        ckeln und Protuberanzen ent-
Himmel bekannt, mit denen Sie         decken.
viele spannende und erfolgreiche
Beobachtungsstunden       erleben     Eintritt und Anmeldung
können. Bitte eigene Ferngläser
mitbringen - soweit vorhanden.        Keine Voranmeldung erforderlich.
                                      Eintritt frei
Datum und Uhrzeit
                                      Ort
Samstag, 28. März
15:00 – 18:00 Uhr                     Weilbacher Kiesgruben,
                                      Frankfurter Str. 74,
Eintritt und Anmeldung                65439 Flörsheim-Weilbach

Keine Voranmeldung erforderlich.      Setzen Sie ein Zeichen für den
Teilnahmegebühr: 5 Euro               Klimaschutz und kommen Sie mit
Mitglieder frei                       Bus, Fahrrad oder zu Fuß!
Zahlung beim Kursleiter.

Ort

Physikalischer Verein – Seminarraum
Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

20
Workshops und Seminare
VHS-Kurse

Di 04. Februar - 31. März             Datum und Uhrzeit
Einführung in die                     jeweils dienstags (8 Termine)
Astronomie -                          Di 04. Februar - Di 31. März
Das Planetensystem                    20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Volker Heinrich und                   Keine Veranstaltung am
Stefan Karge                          25. Februar

In Zusammenarbeit mit der Volks-      Anmeldung
hochschule Frankfurt
                                      Anmeldung nur bei der Frankfur-
Der Kurs will interessierten An-      ter Volkshochschule möglich.
fängern einen Einblick in das ak-
tuelle     Wissen     um      unser   Volkshochschule Frankfurt
Sonnensystem verschaffen. Fort-       Sonnemannstraße 13,
schrittliche Sensortechnik verhilft   60314 Frankfurt
uns in jüngerer Zeit zu vielen neu-   Tel. 069/212-71501
en Erkenntnissen über Planeten,
Planetoiden, Kometen und unsere       Ort
Sonne. Unser Bild vom Planeten-
system wandelt sich kontinuier-       Physikalischer Verein – Seminarraum
lich.                                 Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Wir befassen uns in diesem Kurs
mit Entstehung und Entwicklung
des Sonnensystems, mit den erd-
ähnlichen und jupiterähnlichen
Großplaneten, der Natur und Her-
kunft von Kometen, Kleinplaneten
und Meteoriten und finden her-
aus, wo sich der „Kuiper-Gürtel“
eigentlich befindet. Wir klären die
Frage, warum Pluto jetzt nur noch
ein Kleinplanet ist und warum
man bis heute immer noch nicht
genau weiß, wie viele Monde es
innerhalb unseres eigentlich doch
bereits bestens erforschten Son-
nensystems gibt. Daneben vermit-
teln wir praktische Tipps zu ersten
eigenen Beobachtungen.

Als Rahmenprogramm (Beteili-
gung freigestellt) werden inner-
halb des Kurszeitraums Ex-
kursionen zur Außensternwarte
Kleiner Feldberg angeboten. Ent-
stehende Fahrtkosten sind nicht
im Kurspreis inbegriffen.

                                                                      21
Preisverleihung
Sternwarte  unterwegs

Do 23. Januar, 19 Uhr
Verleihung von Förder-
preisen des Physikali-
schen Vereins an junge
Wissenschaftler
Gemeinsame Veranstaltung mit
dem Fachbereich Physik der
Goethe-Universität

Eugen Hartmann-Didaktikpreis          PhilippSiedler-Wissenschaftspreis

Der Eugen-Hartmann-Didaktik-          Der    Philipp   Siedler-Wissen-
preis wird für hervorragende          schaftspreis wird verliehen für
Staatsexamensarbeiten aus dem         Studienabschlussarbeiten     aus
Fachbereich Physik der Goethe-        allen physikalischen Disziplinen
Universität verliehen, die die Leh-   der Goethe-Universität.
re in den verschiedenen Schular-
ten verbessern.                       Jan Fotakis
                                      Investigation of the Longitudinal
Philip Bräutigam                      Dynamics of Diffusion Multiple
Entwicklung und Evaluation einer      Conserved Charges in a massless
Lernaufgabe zum Thema: „Laut-         Quark-Gluon Plasma with Relati-
stärkewahrnehmung                     vistic Dissipative Fluid Dynamics

Marcus Kinzia                         Florian Ludwig
Entwicklung und Aufbau einer          Hydrodynamic modeling of char-
Datenbank mit Smartphone-Apps         ge and energy transport in gra-
für kognitiv aktivierenden Physik-    phene and fabrication of thermo-
unterricht                            electric graphene THz detectors

Laura Sührig                          Martin Pflaumer
Veränderung von Schülervorstel-       Investigation of the Heavy-Light
lungen durch Experimentierstati-      Tetraquark System b̅b̅ud Using
onen im inklusiven Optikunterricht    Lattice NRQCD

Eintritt und Anmeldung                Ort

Eintritt frei.                        Uni Campus Riedberg,
Keine Anmeldung erforderlich.         Großer Hörsaal Physik,
                                      Max-von-Laue-Straße 1, Frankfurt
Als Abschluss der Veranstaltung:
Geselliges Beisammensein im
Foyer mit Imbiss

22
Preisverleihung
Specials

Sa 25. April - So 31. Mai            Folgendes muss in der E-Mail an-
                                     gegeben werden:
Ausstellung Astronomie
für Alle!                            •     Name der begleitenden
Erstellt von: MPI für                      Lehrkraft
Astronomie und Haus der
                                     •     Name der Schule
Astronomie, Heidelberg
                                     •     Klasse / Kurs
Gibt es Leben auf anderen Plane-
ten? Was sind überhaupt Sterne?      •     Anzahl Schülerinnen /
Was hat es mit den Mondphasen              Schüler
auf sich? Wo im Sonnensystem
befindet sich unsere Erde?           •     Gewünschter Termin

Astronomie ist die älteste Wis-      Ort
senschaft der Welt. Die Wander-
ausstellung „Astronomie für Alle!“   Physikalischer Verein,
macht Astronomie erfahrbar – mit     Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt
vielen interaktiven Exponaten für
Kinder und für Erwachsene.

Die Ausstellung wurde vom Haus
der Astronomie und dem Max-
Planck-Institut für Astronomie or-
ganisiert und gestaltet, von der
MERKL GmbH umgesetzt und von
der Klaus Tschira Stiftung geför-
dert.

Datum und Uhrzeit

Freitags: 12 – 20 Uhr
Sonntags: 11 – 16 Uhr

Für Schulklassen nach vorheriger
Anmeldung: Di, Mi, Do, 10 – 16 Uhr
(außerhalb der Schulferien)

Eintritt und Anmeldung

Erwachsene: 4 Euro
Schüler / Studierende: 2 Euro
Mitglieder frei
Schulklassen: 20 Euro

Schulklassen nur nach
Anmeldung unter:
all@physikalischer-verein.de

                                                                   23
Specials
Mitgliedsantrag

Sa 25. April, 19 - 02 Uhr
Datenschutz                               Ausstellungen
Nacht    der Museen 2020 Nehmen
Die farblich und mit * gekennzeichneten Pflichtdaten
                                             Sie bei erheben
                                                     unserer großen
                                                             wir ge-
mäß Art.and
Space        6 Abs.  1 lit. b DSGVO. MitMeteoritenausstellung
                 Future                      der Nutzung Ihrer personenbe-
                                                                      ein Stück
zogenen Daten sind Sie in folgendem        aus dem AllUmfang
                                                          in die Hand.
                                                                 einverstanden:
Space and Future, das ist unser
Motto in diesem Jahr bei der Genießen                      Sie     die     große
1.Nacht
    Der Verein
        der Museen.
                 erhebt,Viel
                           verarbeitet
                              über denundAusstellung
                                             nutzt personenbezogene
                                                          Astronomie fürDaten
                                                                            Alle!,
Weltraum
seiner   Mitglieder
              könnenmittels
                       Sie in Datenverarbeitungsanlagen
                               unserer unterstützt          vom(EDV)Haus
                                                                       zur Erfül-
                                                                              der
interaktiven
lung   seiner satzungsgemäßen
                 Ausstellung Astro-  ZweckeAstronomie.
                                              und Aufgaben, z.B. der Mitglie-
nomie für Alle!Ausstellung
derverwaltung,      lernen, wievon manMitgliedskarten.
sich zukünftig auf dem Mars Außerdem
bewegt,
Es   handelt
           können
              sich insbesondere
                     Sie mit unseren
                                   um folgende Daten: Name und Anschrift,
Marsrovern selbstE-Mail-Adressen,
Bankverbindung,       testen. Und wie Geburtsdatum.
                                           Schauen Sie durch eines unserer
immer        warten       interessante Teleskope in die Weiten des
Vorträge
2.  Die Namenund von Funktionsträgern
                         naturwissen- des  Raums.
                                              Vereins können auf der Website
schaftliche
und   im Jahresbericht
               Experimenteveröffentlicht
                              auf Sie.   werden.
                                           Machen Sie mit bei tollen
Vorträge
3.  Mitgliederlisten können in digitalernaturwissenschaftlichen
                                            oder gedruckter Form an Mitglie-
                                                                           Expe-
der des Präsidiums und deren Beauftragten  rimenten. weitergegeben werden,
20.30 deren
wenn    Uhr: Sebastian
                FunktionHeß:
                           oder besondere Aufgabenstellung im Verein die
Exoplaneten unddieser
Kenntnisnahme        die Suche
                            Datennach
                                   erfordert.
                                           Entspannen Sie in der Lounge, in-
Leben im All                               dem Sie ins immersive Mondpan-
4. Jedes Mitglied hat im Rahmen desorama     Bundesdatenschutzgesetzes
                                                    eintauchen oder bei Live das
22.00 auf
Recht   Uhr Auskunft
             Stefan Karge:
                        über die zu seinerMusik
                                             Personmit
                                                     gespeicherten
                                                         dem „Klangkombinat
                                                                      Daten, ggf.
Moderne
den    Empfängern
            Teleskopebei Datenübermittlung,Tiefenrausch“
                                                 den Zweck  oder
                                                               dermit
                                                                   Speicherung
                                                                       Filmen in
sowie auf Berichtigung, Löschung oder      derSperrung
                                                Sky-Lounge.
                                                         seinerInDaten.
                                                                  den Lounges
23.30 Uhr Martin Stammberger:              können Sie sich auch mit Geträn-
Gravitationslinsen
Eine   anderweitige, über die Erfüllungken   seiner
                                                und satzungsgemäßen
                                                     Fingerfood stärken.Aufga-

                                          Anmeldung und Eintritt

                                          Keine Anmeldung erforderlich.

                                          Die Eintrittspreise der Nacht der
                                          Museen sind zu bezahlen.

                                          Ort

                                          Physikalischer Verein,
                                          Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

                                          Weitere Informationen

                                          http://www.nacht-der-museen.de

ben und Zwecke hinausgehende Datenverarbeitung oder Nutzung (z.B.
24
zu Werbezwecken) ist dem Verein nur gestattet, sofern er aus gesetzli-
chen Gründen hierzu verpflichtet ist. Ein Verkauf von Daten ist nicht
erlaubt.
Mitgliedsantrag
Notizen
Physikalischer Verein, Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt

Die Mitgliedschaft im Physikalischen Verein beantragt:

Name*                                             Geburtstag*

Familienmitglied (Partner und Kinder)             Geburtstag

Familienmitglied                                  Geburtstag

Familienmitglied                                  Geburtstag

Familienmitglied                                  Geburtstag

Straße und Hausnummer*

PLZ, Ort*

E-Mail Adresse*

Jahresmindestbeitrag

Einzelmitglied                                    60,00    Euro
Familie                                           75,00    Euro
Ruheständler                                      45,00    Euro
Schüler, Studenten, Azubis (ermäßigt)             25,00    Euro

Die Aufnahme in den Verein wird mir mitgeteilt.

Ich zahle dann den Jahresbeitrag von         * Euro.

Eine Kündigung ist nur zum Jahresende möglich.

              Bitte auf der Rückseite unterschreiben!

                                                                  25
Mitgliedsantrag

Datenschutz

Die farblich und mit * gekennzeichneten Pflichtdaten erheben wir ge-
mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Mit der Nutzung Ihrer personenbe-
zogenen Daten sind Sie in folgendem Umfang einverstanden:

1. Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten
seiner Mitglieder mittels Datenverarbeitungsanlagen (EDV) zur Erfül-
lung seiner satzungsgemäßen Zwecke und Aufgaben, z.B. der Mitglie-
derverwaltung, Ausstellung von Mitgliedskarten.

Es handelt sich insbesondere um folgende Daten: Name und Anschrift,
Bankverbindung, E-Mail-Adressen, Geburtsdatum.

2. Die Namen von Funktionsträgern des Vereins können auf der Website
und im Jahresbericht veröffentlicht werden.

3. Mitgliederlisten können in digitaler oder gedruckter Form an Mitglie-
der des Präsidiums und deren Beauftragten weitergegeben werden,
wenn deren Funktion oder besondere Aufgabenstellung im Verein die
Kenntnisnahme dieser Daten erfordert.

4. Jedes Mitglied hat im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes das
Recht auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, ggf.
den Empfängern bei Datenübermittlung, den Zweck der Speicherung
sowie auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten.

Eine anderweitige, über die Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufga-
ben und Zwecke hinausgehende Datenverarbeitung oder Nutzung (z.B.
zu Werbezwecken) ist dem Verein nur gestattet, sofern er aus gesetzli-
chen Gründen hierzu verpflichtet ist. Ein Verkauf von Daten ist nicht
erlaubt.

Das Präsidium muss eine Aufnahme als Mitglied leider ablehnen,
wenn die Zustimmung zur Datenspeicherung fehlt.

      JA, ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zu den oben
      genannten Zwecken genutzt werden.

Datum*                   Unterschrift*

bei Jugendlichen unter 18 Jahren - Unterschrift eines Erziehungsbe-
rechtigten

26
Mitgliedsantrag
Physikalischer Verein, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Die Mitgliedschaft im Physikalischen Verein beantragt:

Name*                                             Geburtstag*

Familienmitglied (Partner und Kinder)             Geburtstag

Familienmitglied                                  Geburtstag

Familienmitglied                                  Geburtstag

Familienmitglied                                  Geburtstag

Straße und Hausnummer*

PLZ, Ort*

E-Mail Adresse*

Jahresmindestbeitrag

Einzelmitglied                                    60,00    Euro
Familie                                           75,00    Euro
Ruheständler                                      45,00    Euro
Schüler, Studenten, Azubis (ermäßigt)             25,00    Euro

Die Aufnahme in den Verein wird mir mitgeteilt.

Ich zahle dann den Jahresbeitrag von          * Euro.

Eine Kündigung ist nur zum Jahresende möglich.

              Bitte auf der Rückseite unterschreiben!

                                                                  27
U-Bahn            U4, U6, U7 bis Bockenheimer Warte
Straßenbahn       16, 17 bis Ludwig-Erhard-Anlage
Bus               75 bis Senckenberg Naturmuseum
                  32 bis Bockenheimer Warte

Telefon           069 70 46 30
Telefax           069 97 98 13 42
Homepage          www.physikalischer-verein.de
E-Mail            info@physikalischer-verein.de

Geschäftsstelle   Physikalischer Verein
                  Robert-Mayer-Straße 2
                  60325 Frankfurt am Main

Bürozeiten        Montag und Mittwoch        14–18 Uhr
                  Dienstag und Donnerstag    10–14 Uhr
                  Freitag                    14–19 Uhr

Spendenkonto      DE63 5019 0000 6200 9087 81
Sie können auch lesen