Kunst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 09/2020 02/2021 - Jugendkunstschule Bad Nauheim eV ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fantasie kennt keine Grenzen. Sie benötigt nur Raum und Anregung, um sich auszudrücken. Kunststück – Jugendkunstschule Bad Nauheim e.V. ist die erste Bad Nauheimer Jugendkunstschule. Sie wurde im Juni 2003 als gemeinnütziger Verein gegründet mit dem Ziel, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Raum für aktive, künstlerisch- kreative Tätigkeiten zu geben. Unter professioneller Anleitung kann hier Kunst „ausprobiert“, können persönliche Neigungen entdeckt und zu Fähigkeiten ausgebaut werden. Fortgeschrittene erhalten die Möglichkeit, den eigenen künstlerischen Horizont zu erweitern, neue Ideen umzusetzen und so die gestalterische Arbeit zu vertiefen. Das besondere Interesse der Jugendkunstschule richtet sich auf kreatives Arbeiten in Projekt- und Kursangeboten sowie Workshops. Dabei legen wir auf eine Arbeitsatmosphäre Wert, die ohne Leistungsdruck ein individuelles Herangehen an Inhalte und Themen ermöglicht. In unserem neuen Programmheft finden Sie wieder ein breites Spektrum an Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei haben wir versucht, die Veranstaltungstermine großzügig unter der Woche, an den Abenden und am Wochenende zu streuen, um allen Kunstinteressierten den Genuss des eigenen kreativen Schaffens ermöglichen zu können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Programm und freuen uns, Sie oder Ihr Kind in einem unserer Kurse zu treffen. Ihr Team der Jugendkunstschule Kunststück Christine und Ulrich Neurath Newsletter abonnieren und keine Ankündigung verpassen: Einfach eine Mail an info@jugendkunstschule-kunststueck.de senden.
Inhalt Kurse für Kinder von 3-4 Jahren 2 Kurse für Kinder von 4-6 Jahren 3 Kurse für Kinder von 7-10 Jahren 6 Altersübergreifend für Kinder von 8-13 Jahren 10 Kurse für Kinder und Jugendliche von 10-13 Jahren 12 Kurse für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene 13 Workshops für Kinder von 3-4 Jahren 17 Workshops für Kinder von 4-6 Jahren 18 Workshops für Kinder von 7-10 Jahren 25 Workshops für Kinder von 10-13 Jahren 32 Familienworkshops 34 Ferienkurse 36 Übergreifende Angebote 37 Kursleitung 40 Der Trägerverein 42 Beitrittserklärung 43 Unsere Bankverbindung 44 Teilnahmebedingungen 44 Anmeldung 45 Einige ausgewählte Arbeiten 47 Bitte beachten: Bei Buchung eines Folgekurses innerhalb einer Altersgruppe gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Kursgebühr. Bei Ausfall einer Kursstunde von Seiten der Kursleitung wird die ausgefallene Stunde im Anschluss an den letzten Kurstermin nachgeholt. 1
KURSE FÜR KINDER VON 3-4 JAHREN Kurs Nr. 1: Pupst die kleine Schnecke Pupsen – das macht man doch nicht! In dem lustigen Bilderbuch, das wir uns zu Beginn unseres Kurses anschauen werden, pupsen eine Schnecke, ein Zebra, eine Laus und andere Tiere aber kräftig! Wir lernen sie alle kennen, schauen uns die witzigen Bilder im Buch an und malen, basteln und kleben dazu kunterbunte, pupsige Bilder. Mit: Katja van Zoest Vom 24.09.-19.11.2020 (Keine Termine in den Herbstferien.) Jeweils donnerstags von 16.15-17.15 Uhr 7 Termine, Kosten: 50 € inkl. Material Kurs Nr. 2: Dein Bild zum Buch Wir nehmen verschiedene Bilderbücher, unter anderem von Nadja Budde, Julia Donaldson und Axel Scheffler, unter die Lupe und werden die lustigen Reime darin lesen. Dann tunken wir unsere Pinsel tief in die Farbtöpfe und gestalten passend dazu fantasievolle, farbenfrohe Kunstwerke. Mit: Katja van Zoest Vom 03.12.2020-04.02.2021 (Keine Termine in den Weihnachtsferien.) Jeweils donnerstags von 16.15-17.15 Uhr 7 Termine, Kosten: 50 € inkl. Material 2
KURSE FÜR KINDER VON 4-6 JAHREN Kurs Nr. 3: Sonne, Mond und Sterne Silbern geht der Mond auf. Um ihn herum funkeln Millionen Sterne um die Wette. Ob es wohl eine Leiter bis dort oben gibt? Dann könnten wir das All erforschen… In diesem Kurs holen wir die Gestirne vom Himmel und bringen sie auf unsere Malgründe. Dabei kommen wunderschöne Farben zum Einsatz und es darf fleißig geglitzert und gefunkelt werden. Inspirieren lassen wir uns von den wunderschönen Bilderbüchern Eric Carles, der nicht nur die „Raupe Nimmersatt“ geschrieben hat, sondern auch zauberhafte Geschichten rund um Sonne, Mond und Sterne. Mit: Ramsheke Thillainathan Vom 21.09.-16.11.2020 (Keine Termine in den Herbstferien) Jeweils montags von 15.30-17.00 Uhr 7Termine, Kosten: 70 € inkl. Material Kurs Nr. 4: Tiger Es ist nicht einfach ein Tiger zu sein - vor allem dann nicht, wenn man ungern jagt und auf jeden Rücksicht nimmt. In diesem Kurs lernen wir anhand eines spannenden Bilderbuches einen ganz und gar zahmen und achtsamen Tiger kennen und gestalten zu seinen Abenteuern und Erlebnissen fantastische Dschungel-Tiger-Bilder. Dabei kommen wunderschöne Farben zum Einsatz und es darf geglitzert und gefunkelt werden. Mit: Ramsheke Thillainathan Vom 30.11.2020-01.02.2021 (Keine Termine in den Weihnachtsferien) Jeweils montags von 15.30-17.00 Uhr 7 Termine, Kosten: 70 € inkl. Material 3
Kurse für Kinder von 4-6 Jahren Kurs Nr. 5: Miau! Wer Katzen mag, ist in diesem Kurs genau richtig! Wir malen sie riesengroß und kunterbunt in spannenden Gestaltungstechniken auf Leinwand und Malpapier und lassen sie schnurren und maunzen. Bestimmt gibt es dazu noch passende Katzengeschichten für die Ohren! Mit: Christine Neurath Vom 13.01.-03.02.2021 Jeweils mittwochs von 15.30-17.00 Uhr 4 Termine, Kosten: 40 € inkl. Material Kurs Nr. 6: Reim dich - dann mal ich dich! Fantasievolle, witzige und auch nachdenkliche Gedichte und Reime wollen wir in diesem Kurs hören und entdecken, zu welch ausdrucksstarken, kunterbunten Bildern sie uns anregen können. Dabei kommen ganz viele spannende Materialien zum Einsatz. Mit: Christine Neurath Vom 18.09.-27.11.2020 (Keine Termine in den Herbstferien. Der 02.10. sowie der 23.10.2020 entfallen ersatzlos.) Jeweils freitags von 15.30-17.00 Uhr 7 Termine, Kosten: 70 € inkl. Material 4
Kurse für Kinder von 4-6 Jahren Kurs Nr. 7: Märchen – gestempelt und gedruckt In diesem Kurs begeben wir uns in die fantastische Welt der Märchen. Wir hören Geschichten von mutigen Abenteurern, von verwunschenen Schlössern und von Zauber und Magie. Dazu wollen wir kreativ zu Werke gehen und dabei vor allem verschiedene Drucktechniken kennenlernen: wir stempeln mit Bauklötzen, drucken mit Holz und kombinieren unsere Ergebnisse mit Acrylfarbe und anderen Materialien auf Leinwand und Malkarton zu fantasievollen Märchenbildern. Mit: Christine Neurath Vom 11.12.2020-12.02.2021 (Keine Termine in den Weihnachtsferien) Jeweils freitags von 15.30-17.00 Uhr 7 Termine, Kosten: 70 € inkl. Material 5
KURSE FÜR KINDER VON 7-10 JAHREN Kurs Nr. 8: Comichelden In diesem Kurs bringen wir unsere Comichelden auf die Leinwand. So wollen wir uns selbst als Superhelden fantasievoll in Szene setzen oder uns von der berühmten Comictagebuch-Reihe von Jeff Kinney inspirieren lassen und dessen Hauptfigur auf einem coolen Schwarz-Weiß-Gemälde festhalten. Bei unseren Malaktivitäten lernen wir auch einige Gestaltungsmerkmale der Comic-Kunst kennen: schwarze Eddings, knallige Farben oder Sprechblasen dürfen in unserem Kurs also auf keinen Fall fehlen! Mit: Ramsheke Thillainathan Vom 21.09.-16.11.2020 (Keine Termine in den Herbstferien) Jeweils montags von 17.30-19.00 Uhr 7 Termine, Kosten: 70 € inkl. Material 6
Kurse für Kinder von 7-10 Jahren Kurs Nr. 9: Bang, Pow, Crash: Bilder im Comic-Stil Unsere Kursreihe zu Comic-Bildern bekommt eine Fortsetzung: diesmal bringen wir Text in unsere Werke. Kleine Wörter wie „Boom, Zip und Wow“, die Ihr aus Comicbüchern kennt, werden wir in fantasievolle Kunststücke verwandeln. Bilder von Alltagsgegenständen ganz im Stil der Pop-Art ergänzen unsere Comictexte. Bei allem sind natürlich wieder schwarze Marker, Arcylfarben und Rasterschablonen mit von der Partie. Mit: Ramsheke Thillainathan Vom 30.11.2020-01.02.2021 (Keine Termine in den Weihnachtsferien) Jeweils montags von 17.30-19.00 Uhr 7 Termine, Kosten: 70 € inkl. Material 7
Kurse für Kinder von 7-10 Jahren Kurs Nr.10: Witzige Stillleben Ein Stillleben ist eine Darstellung von mehreren Gegenständen wie Früchten, Geschirr, verschiedenen Geräten, Blumen und, und, und… Das hört sich erstmal nicht so spannend an – oder? Wir peppen in diesem Kurs unsere Stillleben mit witzigen Details ordentlich auf: lassen eine Schar kesser Ameisen über Tassen, Teller und Sandwiches wandern oder bringen mit kreativen Gestaltungstechniken Schwung in unsere Bilder. Mit: Christine Neurath Vom 13.01.-03.02.2021 Jeweils mittwochs von 17.30-19.00 Uhr 4 Termine, Kosten: 40 € inkl. Material 8
Kurse für Kinder von 7-10 Jahren Kurs Nr.11: Tierisch magisch II Unser Kurs zur beliebten Kinderbuchreihe über eine kunterbunte Schar magischer Tiere geht in die zweite Runde! Wir treffen eine nette Fledermaus mit Sprachfehler, einen aristokratischen Kater und ein handzahmes Krokodil und wollen ihre Geschichten als Anlass zum Malen, Kleben, Pinseln und Gestalten nehmen. Dabei soll diesmal besonders ein tierischer Omnibus im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Achtung: Dieser Kurs ist auch für Kinder geeignet, die bereits im vergangenen Semester teilgenommen haben. Es werden neue Bildthemen bearbeitet. Mit: Christine Neurath Vom 18.09.-27.11.2020 (Keine Termine in den Herbstferien. Der 02.10. sowie der 23.10.2020 entfallen ersatzlos.) Jeweils freitags von 17.30-19.00 Uhr 7 Termine, Kosten: 70 € inkl. Material Kurs Nr. 12: Vorsicht! Streng Geheim! Fans von Detektivgeschichten und Fantasy aufgepasst! In diesem Kurs dreht sich alles um geheimnisvolle, verzauberte Wesen – mal feuerspeiend, mal schleimig, bissig und absolut magisch! Wir lernen sie anhand der dazugehörigen bekannten Buchreihe kennen und lassen sie in spannenden, fantasievollen Bildern lebendig werden. Mit: Christine Neurath Vom 11.12.2020-12.02.2021 (Keine Termine in den Weihnachtsferien) Jeweils freitags von 17.30-19.00 Uhr 7 Termine, Kosten: 70 € inkl. Material 9
ALTERSÜBERGREIFEND FÜR KINDER VON 8-13 JAHREN Kurs Nr. 13 Zeichnen, Stempeln und Frottieren Linie, Strich, Punkt und Co - in diesem Kurs dreht sich alles um verschiedene grafische Techniken. Ob Zeichnen nach der Natur, Stempeln, Kritzeln oder Frottieren – wir beobachten unsere Umgebung genau und halten dann unsere Eindrücke mit Bleistift, Kohle, Tusche oder Druckfarbe fest. Dabei wollen wir auch viel experimentieren und am Ende sogar versuchen die verschiedenen Techniken in einem Werk zu vereinen. Mit: Katja van Zoest Vom 22.09.-17.11.2020 (Keine Termine in den Herbstferien) Jeweils dienstags von 17.00-18.30 Uhr 7 Termine, Kosten: 60 € inkl. Material 10
Kurs Nr. 14: Notizbücher gestalten mit Handlettering Handlettering ist eine grafische Technik, die voll im Trend liegt: überall begegnen uns die kunstvoll gestalteten Schriftbilder mit den verschnörkelten Buchstaben. Häufig werden sie mit kleinen Bildern, Umrahmungen oder gezeichneten Schmuckelementen ergänzt. Dabei kommen verschiedene Zeichenwerkzeuge zum Einsatz wie z.B. Fineliner, Marker, Weiße Gelstifte, Filzstifte und Brush Pens. Nachdem wir die zeichnerischen Grundlagen des Handletterings geübt und erprobt haben, könnt Ihr in diesem Kurs ein Lieblingsnotizbuch, Tagebuch, Vokabelheft oder Kalender in dieser coolen Technik gestalten und aufhübschen. Da werden die Banknachbarn in der Schule ganz neidisch... Mit: Katja van Zoest Vom 01.12.2020-02.02.2021 (Keine Termine in den Weihnachtsferien) Jeweils dienstags von 17.00-18.30 Uhr 7 Termine, Kosten: 60 € inkl. Material Kurs Nr. 15: Outer Space: Acryl meets Aquarell In diesem Mixed Media Kurs für Kinder von 8-13 Jahren kombinieren wir zwei beliebte Maltechniken miteinander: die Acryl- und Aquarellmalerei. In zwei Terminen gestalten wir auf großer Leinwand ein Bild weit entfernter Galaxien. Mit Aquarellfarbe legen wir einen sphärisch-stimmungsvollen Hintergrund voller funkelnder Sterne an und setzen das Halbportrait eines/r Astronaut*in in Acryl davor. Dabei kommen auch schwarze Acrylmarker zum Einsatz. Im Visier des Astronautenhelmes spiegeln sich Milchstraße, Monde und kosmische Nebel. Mit: Hannah Schacht 28.10. und 04.11.2020 Jeweils mittwochs von 16.30-18.30 Uhr 2 Termine, Kosten: 38 € inkl. Material 11
KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE VON 10-13 JAHREN Kurs Nr. 16: Die Kunstworker Holzschnitt, Acrylmalerei, Tuschezeichnung, Radierung, Comic Art, Action Painting und, und, und. Wie in einer richtigen Kunstakademie erlernt Ihr in diesem Kurs anspruchsvolle, spannende, außergewöhnliche und traditionelle künstlerische Techniken von der Pike auf. Dabei arbeiten wir nicht nach den typischen Schulthemen, die Ihr schon kennt, sondern setzen das Erlernte auf neue und originelle Weise um. Passend dazu kommen spannende Materialien wie Leinwände, Glasrahmen, Holzplatten, Neonfarben und vieles mehr zum Einsatz. Nebenbei erfahrt Ihr noch allerlei Wissenswertes über die Geschichte der Kunst, ihre Künstler und berühmtesten Werke. Achtung: Dieser Kurs ist auch für Kinder geeignet, die bereits in vergangenen Semestern teilgenommen haben. Es werden immer neue Themen bearbeitet. Mit: Katja van Zoest Kurs Nr. 16A Kurs Nr. 16B Vom 24.09.-19.11.2020 Vom 03.12.2020-04.02.2021 (Keine Termine in den (Keine Termine in den Herbstferien.) Weihnachtsferien.) Jeweils donnerstags Jeweils donnerstags von 17.45-19.15 Uhr von 17.45-19.15 Uhr 7 Termine, 7 Termine, Kosten: 70 € inkl. Material Kosten: 70 € inkl. Material 12
KURSE FÜR JUGENDLICHE AB 16 JAHREN UND ERWACHSENE Kurs Nr. 17: Materialtriptychon Als Triptychon bezeichnet man ein dreigeteiltes Gemälde. Entsprechend werden wir in diesem Kurs auf drei langen, schmalen Malgründen arbeiten. Wir schwelgen im Materialfundus der Kunstschule und montieren oder kleben Jutestoff, Holz, Netze, Sisalwolle, Dekogranulat und viele andere Dinge, die eine interessante, reliefartige Oberflächenstruktur ergeben, auf unseren Bildträger. Zum Schluss werden wir die Materialcollagen in Farbe hüllen. Dabei versuchen wir spannende Farbverläufe – z.B. zwischen dunkel und hell – zu erzielen. Leitung: Christine Neurath 22.09., 29.09. und 20.10.2020 Jeweils dienstags 19.30-22.00 Uhr 3 Termine, Kosten: 85 € inkl. Material 13
Kurse für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Kurs Nr.18: Mixed Media-Portraits Drucken, stempeln, sprühen, mit flüssiger Farbe begießen, kleben und wieder übermalen, Schrift einfügen, mit Stiften und Kreiden Akzente setzen, lasieren, spachteln, collagieren…. all diese Gestaltungstechniken kommen in diesem Kurs zum Einsatz. Arbeiten werden wir auf einer langen, schmalen Leinwand, wobei ein Portraitbild als Kopie oder Zeitschriftenausschnitt den Mittelpunkt unseres Werkes bildet. Mit Acrylfarben sowie den oben genannten Kreativmethoden werden wir diesen ausschmücken, kunstvoll erweitern und in ein farbintensives, stimmungsvolles Gesamtkunstwerk einbinden. Mit: Kathrin Korte Vom 22.10.-05.11.2020 Jeweils donnerstags von 19.30-22.00 Uhr 3 Termine, Kosten: 90 € inkl. Material 14
Kurse für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Kurs Nr. 19: Knallbunt und Schwarz In knallig bunten Farben wie Neontönen oder leuchtendem Gelb sowie strahlendem Weiß lassen wir mit Spachtel und Schwamm ein scheinbar von innen leuchtendes Kunstwerk auf unserer Leinwand entstehen. Als Kontrast kommt Schwarz hinzu, das die strahlenden Farbtöne fast verschluckt – aber schon blitzt es wieder bunt hervor. In mehreren Schichten entsteht so ein spannendes, abstraktes Gemälde, bei dem sich Vorder- und Hintergrund ständig zu verschieben scheinen. Mit: Kathrin Korte Vom 19.11.-03.12.2020 Jeweils donnerstags von 19.30-21.30 Uhr 3 Termine, Kosten: 80 Euro inkl. Material Kurs Nr. 20: Experimentelle Druckwerkstatt: Kaltnadel und Holzschnitt Es muss nicht immer Acrylmalerei sein! In diesem Kurs können unter fachkundiger Anleitung sehr spannende druckgrafische Techniken erlernt werden, die viel Raum zur ausdrucksstarken und kreativen Bildgestaltung, zum Ausprobieren und Experimentieren bieten. An fünf Terminen werden wir uns mit Kaltnadelradierung, Holz- und Linolschnitt beschäftigen. Wir lernen den Umgang mit den verschiedensten Werkzeugen – von der Radiernadel und dem Roulett für den Kaltnadeldruck bis hin zum Schnitzmesser für den Holzschnitt - sowie die Vorbereitung des Druckpapieres und die Verwendung der verschiedenen Farben beim Druckvorgang kennen. Achtung: Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger, die erste eindrucksvolle Druckergebnisse erzielen möchten, als auch an Teilnehmer aus vorangegangenen Kursen. Diese können hier ihre erworbenen Kenntnisse vertiefen und weiter ausbauen. Bei ausreichender Teilnehmerzahl kann der Kurs im Rahmen einer offenen Werkstatt weitergeführt werden. Mit: Katja van Zoest Vom 02.12.2020-20.01.2021 Jeweils mittwochs von 19.30-21.30 Uhr 5 Termine, Kosten: 70 € inkl. Material 15
Kurse für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Kurs Nr. 21: Wolken Ob in zarten, fast weißen Blautönen, gewittrig gelbgrün und violett oder sogar schon beinahe schwarz - unser Thema sind Wolken. Auf einer großen Leinwand lassen wir sie in vielen übereinander gelagerten dünnen Farbschichten entstehen. Dabei arbeiten wir nicht mit dem Pinsel, sondern mit Schwämmen. Achtung: Bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben, ob ein quadratisches oder rechteckiges Leinwandformat gewünscht ist. Mit: Kathrin Korte Vom 14.01.- 28.01.2021 Jeweils donnerstags von 19.30-21.30 Uhr 3 Termine, Kosten: 80 € inkl. Material Kurs Nr. 22: Am Teich Ein Seerosenteich! Unter Wasser wiegen sich die die Pflanzen des Teichs im dunklen Blau. Darüber erstreckt sich ein kühles, grünes Dach aus großen Seerosenblättern. In diesem Kurs entsteht ein erfrischendes Bild in einer spannenden Schicht-Technik: wir werden zunächst mit Farbtönen in Blau und Grün den Hintergrund einer größeren Leinwand anlegen. Nach dem Trocknungsprozess übermalen wir dann große Flächen des Bildes in Weiß- und Hellblautönen und sparen dabei Pflanzen- und Blattformen aus. Details wie Blattadern und Schattierungen werden am Ende eingefügt. Wer möchte kann mit einer bunten Seerosenblüte knallige Effekte erzielen. Mit: Christine Neurath Vom 26.01.-09.02.2021 Jeweils dienstags von 19.30-22.00 Uhr 3 Termine, Kosten: 85 € inkl. Material 16
WORKSHOPS FÜR KINDER VON 3-4 JAHREN Dieses Angebot richtet sich an die allerkleinsten Maler zwischen 3 und 4 Jahren, für die unsere normale Workshopdauer von drei Stunden noch zu lang ist. Aufgrund der begrenzten Plätze bitten wir Sie, wirklich nur den allerjüngsten Künstlernachwuchs zu den angebotenen Kursen anzumelden. WS1: Die Schildkröte Mirakula Mirakula ist eine uralte Schildkröte. In diesem Workshop lauschen wir ihrer Geschichte, in der sie vielen anderen Tieren begegnet. Anschließend gestalten wir Mirakula mit ihrem großen Panzer und vielen bunten Farben auf der Leinwand. Mit: Hannah Schacht Sa. 31.10.2020, 10.30-12.30 Uhr Kosten: 25 € inkl. Material WS2: Kleiner bunter Elefant Er steht da, vor grünen Palmen und ist ganz kunterbunt! In diesem Workshop ist ein kleiner Elefant der Star unseres Bildes. Wir schmücken ihn mit bunten Musterpapieren und platzieren ihn vor einer prächtigen Dschungelkulisse. Dazu lesen wir eine schöne Geschichte. Mit: Katja van Zoest Sa. 30.01.2021, 10.30-12.30 Uhr Kosten: 25 € inkl. Material 17
WORKSHOPS FÜR KINDER VON 4-6 JAHREN WS3: Das Ungeheuer in der Badewanne „Was macht ein Ungeheuer in der Badewanne“, werdet Ihr Euch fragen. „Und warum isst es dort ausgerechnet Käsebrötchen?“ Die Antwort finden wir in einer lustigen Geschichte über das nette Seeungeheuer Malwine. Auf unserer Leinwand halten wir es fest, mit viel Farbe, verschiedenen Papieren und spannenden Maltechniken. Mit: Kathrin Korte Sa. 19.09.2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material 18
Workshops für Kinder von 4-6 Jahren WS4: Der Herbst ist da Wenn man im Herbst durch die Wälder streift, kann man viel entdecken: Äste und Zweige, Pilze, Tannenzapfen, Eicheln, Federn und natürlich jede Menge kunterbuntes Herbstlaub. Aus all diesen Fundstücken zaubern wir mit Kleber und Farben eine schönes herbstliches Materialbild mit tollen 3 D-Effekten. Mit: Katja van Zoest Sa. 26.09.2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS5: Kringelschlange „Die Schlange kroch, da sah sie was, das kroch vor ihr davon im Gras….“ So beginnt ein Gedicht von Josef Guggenmos. Wem die kleine Schlange im hohen Gras begegnet, das erfahrt Ihr in diesem Workshop. Dazu malen und kleben wir ein farbenfrohes Bild auf quadratischer Leinwand. Mit: Ramsheke Thillainathan So. 25.10.2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material 19
Workshops für Kinder von 4-6 Jahren WS6: Der Löwe und die Maus Der riesige Löwe und die winzige Maus - unterschiedlicher kann man kaum sein. Doch in diesem Workshop bringen wir sie mit leuchtenden Farben und bunten Papieren zusammen auf die Leinwand und vielleicht werden sie ja sogar Freunde. Mit: Hannah Schacht Sa. 31.10.2020, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS7: Picknick mit Hirsch Im Buch „Krake beim Schneider“ von Nadia Budde geht es um tierisch-tolle zweiteilige Reime, die viel Raum für Fantasie lassen. Wir nehmen uns einen Vers über ein Hirschpicknick vor und gestalten dazu lustige Bilder mit Hirschen und Kirschen (die können nämlich so wunderbar am Hirschgeweih baumeln). Mit: Christine Neurath Sa. 07.11.2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS8: Mutiger Drache Auf unserem Bild fliegt ein kleiner, leuchtend bunter Drache durch die düstere Nacht. So gern hätte er einen Freund. Aber wie soll er einen solchen finden? Und muss man als Drache wirklich böse und schrecklich sein? So viel lieber wäre unser kleiner Drache nämlich nett und freundlich. Wir lesen passend dazu eine spannende Drachengeschichte, die diese kniffligen Fragen beantwortet. Mit: Kathrin Korte Sa. 14.11.2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material 20
Workshops für Kinder von 4-6 Jahren WS9: Flug über Bad Nauheim Es gibt farbige Landkarten zu allen möglichen Gebieten dieser Erde. Sie zeigen uns wie die Welt von oben aussieht. Natürlich gibt es auch Karten zum Heimatort der Kunstschule: Bad Nauheim. Aus diesen wollen wir heute auf Leinwand eine coole Collage kleben. Uns selbst malen wir hoch oben in der Luft dazu: in einem Flieger sitzend, der über Stadt und Land gleitet. Mit: Katja van Zoest Sa. 21.11.2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS10: Faultier am Brett… Nach einem lustigen Reim von Nadia Budde über ein kleines Faultier lassen wir den tierischen Gesellen auf unserer Leinwand in sternenklarer Nacht an einem Ast baumeln. Dabei kommen viele schöne Materialien wie Acrylfarbe, Wäscheklammern, Pappe und Glitzerkarton zum Einsatz. Mit: Ramsheke Thillainathan So. 22.11.2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS11: 2 x 3 macht 4….. ….. widdewiddewitt und Drei macht Neune! Wir malen uns die Welt, wie sie uns gefällt und bringen in diesem Workshop das bärenstarke Mädchen mit den orange-roten Zöpfen aus dem berühmten schwedischen Kinderbuch auf unser Bild. Dabei kommen wie immer jede Menge schöne Materialien zum Einsatz. Mit: Hannah Schacht Sa. 28.11 2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material 21
Workshops für Kinder von 4-6 Jahren WS12: Das Haus vom Nikolaus Kennt Ihr den Spruch „Das ist das Haus vom Nikolaus und nebenan Knecht Ruprecht dran“...? Doch wie sieht dieses Haus eigentlich aus? Rechtzeitig zum Nikolaus-Fest denken wir uns in diesem Workshop das schönste, verrückteste, lustigste Haus für den Nikolaus aus und gestalten es mit viel Fantasie auf großer Leinwand. Der Knecht Ruprecht bekommt natürlich auch seinen Platz – vielleicht in einer Hängematte? Mit: Katja van Zoest Sa. 05.12.2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS13: Der verrückte Weihnachtsbaum Kater Findus hat in diesem Jahr den Weihnachtsbaum mal ganz anders geschmückt: statt glänzenden Kugeln, roten Schleifen und Lametta baumeln Gabeln, Löffel, Karotten und Allerlei aus der Küche an den grünen Zweigen. In diesem Workshop wollen wir diesen ungewöhnlichen Weihnachtsbaum mit vielen Alltagsgegenständen kunterbunt in Szene setzen. Der pfiffige Kater darf dabei natürlich nicht fehlen. Mit: Christine Neurath So. 06.12.2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS14: Kleiner Stern Die Weihnachtsgeschichte mit einem kleinen Stern in der Hauptrolle. Nachdem wir diese Geschichte gelesen haben, gestalten wir ein Bild, und auch hier wird ein Stern im Mittelpunkt stehen. In vielen Schichten stapeln wir große und kleine Sterne übereinander. Mit verschiedenen Papieren, Mustern und Farben entsteht ein knalliges Weihnachtsbild. Mit: Kathrin Korte Sa. 12.12.2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material 22
Workshops für Kinder von 4-6 Jahren WS15: Reh im Schnee Nach einem wunderschönen Bilderbuch von Anne Möller über die Freundschaft eines kleinen Rotschwänzchens und einem Reh wollen wir schöne Bilder gestalten. Dabei kommen viele künstlerische Techniken zum Einsatz, wie zum Beispiel Malerei, Scherenschnitt, Druck und Collage. Mit: Katja van Zoest Sa. 19.12.2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS16: Eine Insel mit zwei Bergen Eine Insel mit zwei Bergen, ein tiefes blaues Meer, Eisenbahnschienen, ein großer Tunnel und eine kleine Dampflock namens Emma - all das bringen wir - inspiriert durch ein wunderbares Kinderbuch von Michael Ende - in diesem Workshop mit bunten Farben und Papieren auf unsere Leinwand. Mit: Hannah Schacht Sa. 16.01.2021, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS17: Babar – König der Elefanten Nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe setzen wir in diesem Workshop auf einer quadratischen Leinwand Babar, den König der Elefanten, prachtvoll in Szene. Dabei kommen Spachtel, Malerrollen, Ritzwerkzeug und gemusterte Papiere zum Einsatz. Zum Schluss krönen wir Babar mit einer goldenen Glitzerkrone. Mit: Christine Neurath So. 17.01.2021, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material 23
Workshops für Kinder von 4-6 Jahren WS18: Abenteuer im Schnee Filu ist von zu Hause ausgebüchst, läuft einem Hasen hinterher und findet nun nicht mehr zurück. Wir halten diese Begegnung von Hund und Häschen im glitzernden Schnee auf unserem Bild fest. Außerdem lesen wir die Geschichte und finden heraus, wie Filu den Weg zurück nach Hause findet. Mit: Kathrin Korte Sa. 23.01.2021, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS19: Riesengroßes Krokodil Wer schaut denn da durch grüne Schilfpflanzen? Ein riesengroßes Krokodil! Passend zu dem Buch-Klassiker von Roald Dahl gestalten wir in dreidimensionaler Form den Kopf eines prächtigen Krokodils mit gefährlichen Zähnen und platzieren ihn auf unserer Leinwand in eine schillernde Sumpflandschaft. Mit: Katja van Zoest Sa. 30.01.2021, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS20: Mama Muh will malen lernen Kennt Ihr Mama Muh, die lustige Kuh mit den verrückten Einfällen? Sie hat schon alles Mögliche ausprobiert und angestellt. Diesmal findet sie ihr braunes Fell viel zu langweilig. Andere Kühe haben so tolle Flecken….“Die will ich auch“, denkt Mama Muh und greift zu Pinsel und Farbe. Was dabei herauskommt halten wir in farbenfrohen Bildern fest. Mit: Christine Neurath Sa. 06.02.2021, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 Euro inkl. Material 24
WORKSHOPS FÜR KINDER VON 7-10 JAHREN WS21: Lama-Stapelei Sind das denn die Bremer Stadtmusikanten? Von weitem sieht es so aus. Aber nein, es ist ein Vögelchen auf einem Fuchs auf einem Lama. Diese etwas anderen, modernen Stadtmusikanten halten wir in leuchtenden Cremefarben auf unserer Leinwand fest. Als besondere Technik werden wir uns aus Moosgummi Stempel herstellen und bunte Muster aufs Bild stempeln. Mit: Kathrin Korte Sa. 19.09.2020 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS22: Kirmes-Kaltnadel-Kratzerei Es ist Herbst – eigentlich die Zeit für Kirmes und Kerb. In diesem Jahr lassen wir die herrlichen Herbstmärkte mit all ihren Buden, Riesenrädern und Karussells wenigstens auf unseren Bildern lebendig werden. Dazu bedienen wir uns der Technik der sogenannten Kaltnadelradierung. Wir ritzen in eine Zinkplatte ein herrliches Kirmesmotiv samt Umrisse der Stadt im Hintergrund. Dies kann mit einer Radiernadel geschehen als auch mit Stahlwolle, Roulette und Kratzbürste. Anschließend wird in die Vertiefungen der Platte Druckfarbe gerieben. Das Motiv kann dann mit unserer tollen Druckpresse beliebig oft auf schönes wertvolles Büttenpapier gedruckt werden. Nach dem Trocknen könnt Ihr Euren besten Druck in einem passenden Rahmen verewigen. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren! Mit: Katja van Zoest Sa. 26.09.2020, 14.00-17.30 Uhr Kosten: 35 € inkl. Material 25
Workshops für Kinder von 7-10 Jahren WS23: Lustiger Kürbiskopf-Geselle Wer steht da in der Ecke und grinst aus seinem kecken Gruselgesicht? Unser lustiger Kürbiskopf-Geselle! Wir sägen ihn aus Holz aus, bemalen ihn, verpassen ihm einen Schlapphut und dekorieren anschließend alles mit herbstlich-gruseligen Accessoires wie Fledermäuse, Spinnen und buntem Herbstlaub. Zum Schluss montieren wir den Kürbiskopf an einen Ständer, so dass er pünktlich zu Halloween Euer Zuhause schmücken kann. Mit: Christine Neurath Mi. 21.10.2020, 15.30-19.00 Uhr Kosten: 38 € inkl. Material WS24: Bunter Kolibri In diesem Kurs gestalten wir ein Bild eines Kolibris in einer kunterbunten Blumenwiese. Als Vorlage dient uns ein lustiger Reim und ein Bild in einem Buch. In Collage-Technik wird mit verschiedenen Materialien wie alten Buchseiten, Knöpfen, Landkarten und Blumenpapieren geschnitten, geklebt und gemalt. Mit: Kathrin Korte Sa. 24.10.2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS25: Im All Im All funkeln die Sterne um die Wette, der Mond leuchtet silbrig und die Planeten sind von bläulichem Schimmer umgeben. In diesem Workshop tauchen wir ein in fremde Galaxien und gestalten mit Hilfe spannender Techniken ein stimmungsvolles Weltraum-Bild. Dabei kommen Siebe, Zahnbürsten, Acrylfarbe und Glitzer zum Einsatz. Mit: Ramsheke Thillainathan So. 25.10.2020, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material 26
Workshops für Kinder von 7-10 Jahren WS26: Herzen In diesem Workshop fliegen uns die Herzen zu: knallrot und mit Glitzer vor einem modern gestalteten Hintergrund in türkis-blau. Schwarze Marker und Musterpapiere verleihen unserem Bild den letzten Schliff. Mit: Oksana Heck So. 01.11.2020, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material 27
Workshops für Kinder von 7-10 Jahren WS27: Allerleirauh nach Gustav Klimt Märchenstunde in der Kunstschule! Diesmal lassen wir uns vom Märchen „Allerleirauh“ der Gebrüder Grimm zu einem zauberhaften Bild inspirieren. Dreimal erscheint Allerleirauh in der Geschichte auf einem Ball - in drei verschiedenen Kleidern: eines so glänzend wie die Sterne, eines so silbern wie der Mond und letztlich eines so golden wie die Sonne. In diesem gold-glänzenden Sonnenkleid wollen wir Allerleirauh auf unserer Leinwand prächtig in Szene setzen. Dabei orientieren wir uns am Stil des berühmten Jugendstilmalers Gustav Klimt. Mit: Christine Neurath Sa. 07.11.2020, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS28: Bunt, bunt, bunt In diesem Workshop begleiten uns viele Fragen rund um die Welt der Farben: welche Farben gibt es? Was passiert, wenn ich zwei Farben miteinander mische? Oder drei? Oder vier? Oder alle? Wir lesen ein spannendes Buch passend zum Thema, holen uns hier viele Anregungen und experimentieren nach Lust und Laune auf Papier und Leinwand, sodass spannende, knallbunte Kunstwerke entstehen. Mit: Kathrin Korte Sa. 14.11.2020, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material 28
Workshops für Kinder von 7-10 Jahren WS29: Winterzauber hinter Glas Unsere beliebte Kursreihe zur Hinterglasmalerei geht weiter in die nächste Runde. Diesmal werden winterliche Landschaften, Tannenbäume und Tiere traumhaft schön hinter Glas gemalt. Durchscheinende Goldfolie lässt das winterliche Motiv zauberhaft glänzen. Ein echtes Wintermärchen. Mit: Katja van Zoest Sa. 21.11.2020, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS30: Neon-Chamäleon Sich tarnen und unauffällig machen? Das ist nicht so das Ding unseres Chamäleons! Viel lieber zeigt es sich in einem Dickicht aus dunkelblauen Ästen und Blättern mit seinem Schuppenmuster in Neonorange. In diesem Workshop malen wir mit Farben in starken Kontrasten und setzen so unser Chamäleon wirkungsvoll in Szene. Mit: Ramsheke Thillainathan So. 22.11.2020, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS31: Sterntaler Märchenstunde in der Kunstschule! Ganz modern im Stil einer Collage gestalten wir das bekannte Märchen Sterntaler auf unserer Leinwand. Dabei bringen bunte Papiere, leuchtende Farben in Blau-, Türkis- und Lilatönen sowie viel goldenes Schlagmetall das Bild und die Goldtaler zum Strahlen. Mit: Hannah Schacht Sa. 28.11.2020, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material 29
Workshops für Kinder von 7-10 Jahren WS32: Der Grinch Das Märchen vom Grinch, dem grünen, verbitterten Kerl, der Weihnachten nicht leiden kann, ist ein Klassiker im englischsprachigen Raum und auch hier bei vielen Kindern bekannt und beliebt. Wir hören in diesem Workshop wie der Grich am Ende doch noch zum Weihnachtsliebhaber wird und gestalten ein großes Grinchportrait mit garantiert jeder Menge knallgrüner Farbe! Mit: Christine Neurath So. 06.12.2020, 14.00-18.00 Uhr Kosten: 40 € inkl. Material WS33: Goldener Weihnachtsbaum… …im Stil von Gustav Klimt. An diesem Weihnachtsbaum leuchten nicht nur die Kerzen, unser Baum erstrahlt komplett in Gold gekleidet vor schwarzem Hintergrund. Wir lassen uns von den Mustern in Gustav Klimts Werken inspirieren, übernehmen einige und kreieren ganz neue. Am Ende nimmt jeder seinen ganz speziellen gold-gemusterten Baum mit nach Hause. Mit: Kathrin Korte Sa. 12.12.2020, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS34: Comicwelt Mein Zuhause ganz in Schwarz-Weiß! Und überall Sprechblasen an den Wänden! So gestalten wir in diesem Workshop ein Bild im typischen Comicstil. Wir nehmen uns Küche oder Badezimmer als Inspiration, zeichnen Besteck, Herd, Töpfe, Waschbecken und Rohre auf unsere Leinwand und umranden alles anschließend mit coolen Acrylmarkern in Schwarz. Als Highlight fügen wir am Ende die comictypischen Sprechblasen ein und setzen mit wenigen Farbtupfern knallige Akzente. Mit: Christine Neurath Mo. 21.12.2020., 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material 30
Workshops für Kinder von 7-10 Jahren WS35: Im Zauberwald Im Zauberwald gibt es Pilze so groß wie Bäume und Fantasieblüten in leuchtenden bunten Farben. In diesem Workshop lassen wir sie mit viel Kreativität und Malfreude auf unserer Leinwand in den Himmel sprießen. Vielleicht versteckt sich zwischen all den fantastischen Pflanzen auch das ein oder andere Tier… Mit: Hannah Schacht Sa. 16.01.2021, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS36: Rotkehlchen im Schnee In einer eisigen Schneelandschaft, erschaffen aus verschiedenen weißen, silbrig glitzernden und eisblauen Papieren, Kunstschnee, Glitzerstaub und vielem mehr, sitzt unser kleines Rotkehlchen auf einem Ast. Neben der Collage-Technik lernen wir in diesem Workshop auch die Technik der Frottage kennen, mit welcher wir den Ast richtig echt aussehen lassen können. Wir lesen dazu das Gedicht „Das Rotkehlchen“ von Wilhelm Busch. Mit: Kathrin Korte Sa. 23.01.2021, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS37: Patchwork-Stadt In diesem Kurs gestalten wir drei Häuser im Patchwork-Stil. Dabei kommen schöne Musterpapiere, Textcollagen und Kopien zum Einsatz. Details betonen wir mit schwarzen Stiften. Am Ende platzieren wir unsere kleine Stadt vor einen interessanten Hintergrund. Mit: Oksana Heck So. 24.01.2021, 10.00-13.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material 31
WORKSHOPS FÜR KINDER VON 10-13 JAHREN WS38: Lama mit Blumenkrone In diesem Kurs wollen wir ein Lama zum Star unseres Bildes machen. Sein Fell gestalten wir mit vielen verschiedenartigen Mustern, gezeichnet mit Markern in unterschiedlichen Stärken. Auf dem Kopf trägt das Lama eine fröhliche Blumenkrone aus gemalten und ausgeschnittenen Blumen – ein echter Hingucker. Mit: Kathrin Korte Sa. 24.10.2020, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS39: Text trifft Bild In diesem Kurs gestalten wir ein modernes Acrylbild für Jugendliche. Dabei wollen wir die Techniken der Malerei und der Kalligraphie – also der Kunst des schönen Schreibens – miteinander kombinieren. In die Mitte unserer Leinwand setzen wir einen für Euch passenden Spruch und rahmen ihn anschließend malerisch mit jahreszeitlich passenden Ornamenten und Figuren ein. Mit Oksana Heck So. 01.11.2020 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS40: Winter-Scherenschnitt Dieser Workshop ist für begeisterte Scherenmeister*innen! Ihr lernt hier die spannende Technik des Scherenschnittes sowie das dazu passende, schwarz schimmernde Papier kennen. Weihnachts-Winter-Motive wie Schlitten, Rehe, Tannenbäume oder auch Ihr selbst mit Pudelmütze finden ihren Weg auf edles weißes Hintergrundpapier. Besonders festlich wird unsere Bild abschließend durch einen schönen Rahmen. Mit: Katja van Zoest Sa. 05.12.2020, 14.00-17.30 Uhr Kosten: 35 € inkl. Material 32
Workshops für Kinder von 10-13 Jahren WS41: Mixed Media Blumen Heute wollen wir mit ganz verschiedenen Materialien und Malwerkzeugen (Mixed Media) zu Werke gehen und auf großformatiger Leinwand ein modernes Blütenbild gestalten. Dabei kommen verschiedene Papiere, Acryl- und Aquarellfarben sowie Tusche zum Einsatz. Mit: Oksana Heck So. 24.01.2021, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material WS42: Löwe, Waage, Krebs – mein Sternzeichen ganz modern Dein Sternzeichen wird in diesem Workshop der Star Deines Bildes. Dieses erstellen wir in einem spannenden Verfahren: wir benutzen Gelplatten, die wir in vielen Schichten mit Farbe, Schablonen und Stempeln bearbeiten. Gerne können hier alle Lieblingsfarben zum Einsatz kommen. Die fertige Gelplatte drucken wir auf ein Blatt Papier. Dabei werden alle Farb- und Musterschichten sichtbar. Am Ende platzieren wir Dein Sternzeichen an eine attraktive Stelle in das Bild und verleihen dem Ganzen noch einen schönen Rahmen. Mit: Christine Neurath Sa. 06.02.2021, 14.00-17.00 Uhr Kosten: 33 € inkl. Material 33
FAMILIENWORKSHOPS In dieser Workshopreihe können Kinder ab 8 Jahren gemeinsam mit Mama, Papa, Opa oder Patentante tolle Kunstwerke gestalten. WS43: Große Weihnachtskartenwerkstatt Im Linoldruckverfahren gestalten wir in diesem Familienworkshop wunderschöne Weihnachtskarten zum Aufstellen, Verschicken oder Verschenken. Mit entsprechender Anleitung in Szene gesetzt, wirkt so eine Karte wie ein kleines Kunstwerk. Traditionelle Muster oder ganz moderne Motive, farbige oder gemusterte Hintergründe oder lieber ganz schlicht – alles ist dabei erlaubt. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können maximal 2 Personen pro Familie teilnehmen. Mit: Katja van Zoest Sa. 19.12.2020, 14.00-18.00 Uhr Kosten: 50 € inkl. Material für 2 Teilnehmer 34
Familienworkshops WS44: We are Family Wegen der großen Nachfrage nochmal im Programm! In diesem Kurs für Eltern und Kinder gestalten wir ein großes Familienbild auf Leinwand. Dabei werden wir zunächst den Malgrund mit geschwungenen Linien unterteilen. Auf die so entstehenden Felder verewigen wir jedes Familienmitglied mit Namen. Dabei passen wir die Schrift der jeweiligen Form des Feldes an. Die Flächen um die einzelnen Buchstaben füllen wir nun mit Farbe und Mustern. Dabei kann es je nach Geschmack kunterbunt oder eher schlicht zugehen. Zum Schluss ziehen wir die Linien der Buchstaben mit schwarzer Acrylfarbe nach und betonen die Konturen mit weißen Markern. Ein poppiges Familienbild ist garantiert! Geeignet für Kinder ab 9 Jahren. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können maximal 2 Personen pro Familie teilnehmen. Mit: Christine Neurath So. 17.01.2021, 14.00-18.30 Uhr Kosten: 60 € inkl. Material für 2 Teilnehmer 35
FERIENKURSE Herbst1: Magische Kunstschule für Zauberei Für Kinder von 8-12 Jahren Alle Fans der Buchreihe über den berühmtesten Zauberer-Jungen der Welt aufgepasst! In der Kunstschule für Zauberei tauchen wir tief ein in die Welt der Magie und Zauberwesen, erkunden das allbekannte Schulschloss für Hexerei mit seinen Erkern und Zinnen, werfen einen Blick in brodelnde Hexenkessel und schicken unsere Eulen auf große Reise. Kurzum: wir lassen eine ganze Zaubererwelt auf modernen, außergewöhnlichen Bildern lebendig werden. Mit: Christine Neurath Vom 06.10.-08.10.2020, jeweils 09.00-13.00 Uhr 3 Termine, Kosten: 80 € inkl. Material Herbst2: Neonbunte Pflanzenwelt Für Kinder von 10-13 Jahren Wer gerne ausgiebig auf großen Leinwänden malt, knallige Farben liebt und Freude an den vielfältigen Formen von Blättern, Gräsern und Blüten hat, ist in diesem Ferienkurs genau richtig! Wir gestalten moderne Bilder aus dem Reich der Pflanzen, die aus vielen Farbflächen zusammengesetzt sind und daher fast abstrakt wirken. Am Ende versehen wir manche Bereiche unseres Bildes mit einfachen aber effektvollen Mustern. Dazu benutzen wir Acrylfarben und spezielle Marker. Mit: Christine Neurath Mi. 14.10. und Do. 15.10.2020, jeweils 09.00-13.00 Uhr 2 Termine, Kosten: 50 € inkl. Material 36
ÜBERGREIFENDE ANGEBOTE Kreativ sein - Geburtstage feiern - Freunde treffen - sich weiterbilden Die nachfolgend aufgeführten Angebote finden an keinen festen Terminen statt. Hier können wir ganz auf Ihre individuellen Wünsche eingehen. Bitte kontaktieren Sie uns für solche übergreifenden Angebote per Telefon 06032 / 53 88 oder per mail an info@jugendkunstschule-kunststueck.de. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot. Die Kosten richten sich nach Dauer der Veranstaltung, Anzahl der Personen und der Art der eingesetzten Materialien. Aufgrund der mit der Corona-Pandemie verbundenen Regelungen sind die nachfolgend aufgeführten Angebote auf max. 6 Teilnehmer*innen begrenzt. Kindergeburtstage Kindern eine kreative Überraschung bereiten? Bei Geburtstagsfeiern in der Kunstschule lädt das Geburtstagskind seine Gäste zu einem individuellen, 2,5 stündigen Workshop ein. Das Thema bestimmt das Geburtstagskind. Am Ende gehen die Gäste glücklich nach Hause mit einem tollen Kunstwerk, das eine schöne Erinnerung darstellt. Speisen und Getränke werden von der Geburtstagsgesellschaft mitgebracht. Junggesellinnenabschiede Keine Lust mehr auf stumpfe Spielchen in den Fußgängerzonen? Bei uns erleben Sie einen einzigartigen, Junggesellinnenabschied. In netter Atmosphäre kann die Gruppe rund um die Braut gemeinsam ihre Kreativität ausleben - mit individuellem Wunschmotiv und Prosecco. Am Ende kann jede ihr Kunstwerk als bleibende Erinnerung an eine schöne gemeinsame Zeit mit nach Hause nehmen. 37
Übergreifende Angebote Ein Abend mit Freunden / Geburtstagsevents Wer weiß schon genau, wann sich wieder einmal die Gelegenheit ergibt, mit FreundInnen etwas Tolles zu unternehmen? Oder soll der Geburtstag auf eine besondere Art gefeiert werden? In der Kunstschule gibt es viel Raum für ein kreatives Zusammensein. In Abstimmung mit uns kann ein ganz individuelles Wunschmotiv für den besonderen Tag gestaltet werden. Jeder kann seine eigene, selbst gestaltete Erinnerung mit nach Hause nehmen. Team-Building-Events Als Team schon alles ausprobiert? Hochseilgarten, Escape Room, Kochkurs, BBQ? Wie wäre es mit etwas komplett Neuem? Sie malen Ihr eigenes Kunstwerk – ALS TEAM! Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob alle gemeinsam am gleichen Kunstwerk arbeiten, oder jeder sein eigenes Motiv malt - wir bringen gerne die verbindenden Elemente in die Motive mit ein und bieten ein maßgeschneidertes Event an. Das kann ein individueller Teambuilding-Workshop sein oder eine künstlerische Aktion bei einem Firmenfest. Das gemeinsame kreative Tun trägt in besonderem Maß zum gegenseitigen Verständnis und der Identifikation mit den Zielen und Werten des Unternehmens bei. 38
Übergreifende Angebote Paint and Pizza Den Abend zusammen künstlerisch und kulinarisch genießen? Bei lecker Pizza geht es in der Kunstschule ganz kreativ zu, wenn die Teilnehmer zu einem vorab abgesprochenen Wunschmotiv kräftig die Farbpinsel schwingen. Hier geht garantiert keiner mit leerem Magen und leeren Händen nach Hause: ein tolles Kunstwerk als Erinnerung an einen schönen Abend ist garantiert. Seminare für PädagogInnen Kunst in Kita und Schule? Das ist schon lange mehr als Ausmalen und Ausschneiden oder die immer gleichen Bildthemen rund um den Wasserfarbkasten. Kunst ermöglicht den Kindern eine fantasievolle Möglichkeit der Kommunikation und stellt im Kita- und Schulalltag ein wichtiges Ausdrucksmittel dar. Die Kunstschule Kunststück bietet in ihren Seminaren einen Koffer voller neuer Ideen für den Praxisalltag in Kitas und Schulen. Erlernen Sie neue Techniken, experimentieren Sie mit den unterschiedlichsten Materialien, erfahren Sie mehr über Möglichkeiten und Methoden der Kunsterziehung. Dabei wollen wir auch unser eigenes kreatives Potenzial entdecken und mit viel Spaß in die praktische künstlerische Arbeit gehen. Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit und wir bieten ein maßgeschneidertes Event an. 39
KURSLEITUNG Christine Neurath, geboren 1973, ist Kunstpädagogin (M.A.) und Theaterpädagogin sowie Initiatorin und Leiterin der Jugendkunstschule Kunststück. Neben Ihrer Tätigkeit an der Kunstschule arbeitete sie als Kunstlehrerin in Bad Homburg und leitete als freie Mitarbeiterin Kurse für Theater und Bildende Kunst an der Kunstwerkstatt Königstein. Für das Kinder- und Jugendprogramms der Stadt Bad Nauheim leitet sie verschiedene Kunstprojekte für Kinder und Jugendliche sowie das Kunstcamp im Rahmen der Ferienspiele. Sie lebt mit ihrer Familie in Bad Nauheim. Oksana Heck, geboren 1969, studierte Freie Malerei an der Kunsthochschule Kiew und Grafik-Design an der Frankfurter Akademie für Kommunikation und Design. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit unterrichtet sie seit 14 Jahren. Sie lebt mit ihrer Familie in Gießen. Kathrin Korte, geboren 1986, ist Kunstpädagogin M.A. und hat den Abschluss B.A. im Fach Geschichts- und Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kunstpädagogik und den Nebenfächern Soziologie und Erziehungswissenschaften. Sie arbeitet seit 2006 künstlerisch mit Kindern und Jugendlichen. Während ihres Studiums sammelte sie außerdem praktische Erfahrung in den Bereichen der Museumspädagogik und in Kunst-Projekten mit Schulklassen und Erwachsenen. Seit 2012 arbeitet sie als Erzieherin in einem Kindergarten. Sie lebt mit ihrem Mann in Friedberg.. 40
Kursleitung Hannah Schacht, geboren 1991 in Kassel, ist Kunstpädagogin (M.A.) und Yogalehrerin. Während ihres Studiums konnte sie in außerschulischen Projekten und Praktika bereits viele Erfahrungen in der kunstpädagogischen Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen sammeln. Zuletzt arbeitete sie als Kursleiterin für Kinderkurse in der KunstWerkstatt Marbachshöhe e.V. in Kassel. Ramsheke Thillainathan, geboren 1997, studiert Kunst und Mathematik auf Lehramt in Gießen. Im Schulpraktikum und in verschiedenen Kunstworkshops hat sie bereits viele Erfahrungen in der kunstpädagogischen Praxis gesammelt. Katja van Zoest, geb. 1970, Grafikerin und Illustratorin, studierte Kunstpädagogik, Illustration und Buchkunst in Mainz und Leipzig, lebte und arbeitete ab 1998 in Paris, Lyon und Basel als Illustratorin und unterrichtete Drucktechniken und Typographie an verschiedenen Institutionen, wie dem Centre Pompidou Paris, Musée de l’Imprimerie Lyon und der Basler Papiermühle, Schweizerisches Museum für Druck und Schriftgeschichte. Sie hat mit den unterschiedlichsten Kindern und Gruppen gearbeitet und den Kindern lediglich den Schlüssel in die Hand gelegt, ihre ungezwungene Kreativität auszuleben, welche Erwachsene sich mühsam wieder anstudieren müssen. Seit 2008 lebt sie mit ihrem Sohn in Friedberg. 41
DER TRÄGERVEREIN Träger der Jugendkunstschule Kunststück ist der gemeinnützige Verein „Kunststück – Jugendkunstschule Bad Nauheim e.V.“. Er wurde 2003 auf private Initiative hin gegründet. Die Mitglieder helfen ehrenamtlich bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und unterstützen die Vereinsarbeit finanziell. Wenn Sie Mitglied werden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir schicken Ihnen dann die Satzung zu und beantworten alle möglichen Fragen. Wie jeder Verein freuen wir uns ganz besonders über Spenden, damit wir die Kursgebühren nicht erhöhen müssen und wichtige Anschaffungen tätigen können. Kontakt: Kunststück – Jugendkunstschule Bad Nauheim e.V. Parkstraße 44 61231 Bad Nauheim Tel./Fax 06032/5388 E-Mail: info@jugendkunstschule-kunststueck.de http://www.jugendkunstschule-kunststueck.de Unser Spendenkonto: Kunststück – Jugendkunstschule Bad Nauheim e.V. Sparkasse Oberhessen BIC HELADEF1FRI IBAN DE 08 518 500 79 00 300 86 708 Wir danken: dem Steuerbüro André Schöne dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst der Volksbank Mittelhessen der Sparkasse Oberhessen sowie allen privaten Förderern. Informationen finden Sie im Internet http://www.jks-hessen.de. 42
BEITRITTSERKLÄRUNG Ich möchte dem Verein „Kunststück – Jugendkunstschule Bad Nauheim e.V." beitreten: O als aktives Mitglied (Jahresbeitrag: 20 €). O als Fördermitglied (Jahresbeitrag: mindestens 75 €). Ich bezahle jährlich __________€ O Ich überweise den Mitgliedsbeitrag zu Anfang des Kalenderjahres. O Ich bevollmächtige den Verein „Kunststück – Jugendkunstschule Bad Nauheim e.V.“ widerruflich, die von mir zu leistenden Zahlungen für den Mitgliedsbeitrag 1x jährlich zu Lasten meines nachfolgend aufgeführten Kontos durch Lastschrift einzuziehen. ..................................................................................................................................................... Name, Vorname ..................................................................................................................................................... ..................................................................................................................................................... Anschrift ..................................................................................................................................................... Telefon/E-Mail Adresse ..................................................................................................................................................... (Datum, Unterschrift) SEPA Lastschriftmandat/Einzugsermächtigung Gläubiger Identifikationsnummer DE 44 ZZZ 00 00 13 58 341 Hiermit ermächtige ich den Verein Kunststück widerruflich, die von mir zu leistenden Zahlungen zu Lasten meines nachfolgend aufgeführten Kontos durch Lastschrift einzuziehen. ..................................................................................................................................................... Name des Kontoinhabers ..................................................................................................................................................... IBAN ..................................................................................................................................................... (Datum, Unterschrift) 43
UNSERE BANKVERBINDUNG Kunststück – Jugendkunstschule Bad Nauheim e.V. Volksbank Mittelhessen BIC VBMHDE5F IBAN DE 91 5139 0000 00 45 71 56 04 Weitere Workshops und Kurse werden angekündigt. Außerdem bieten wir auch an: • Projekte für Kindergartengruppen und Schulklassen • Aktionen für Kindergeburtstage • Geschenkgutscheine • Aktionen und Workshops für Firmen Bitte sprechen Sie uns hierzu direkt an. TEILNAHMEBEDINGUNGEN Die Anzahl an TeilnehmerInnen für alle Kreativangebote ist begrenzt. Daher ist eine schriftliche Anmeldung (auch bei vorheriger telefonischer Ankündigung) unbedingt erforderlich. Bitte überweisen Sie die Kursgebühren bis eine Wochen vor dem ersten Termin. Alternativ können Sie auch per Einzugsermächtigung zahlen. Eine Abmeldung mit Rückzahlung der Kursgebühr ist bis eine Woche vor Kursbeginn möglich. Bei späterer Absage erfolgt keine Rückerstattung bzw. wird die Kursgebühr in Rechnung gestellt. Ersatzpersonen werden akzeptiert. Bei Buchung eines Folgekurses innerhalb einer Altersgruppe gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Kursgebühr. Die Kurse werden nur bei ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt. Durch den/die KursteilnehmerIn versäumte Stunden verfallen ohne Anspruch auf Ersatz. Für Sach- und Personenschäden wird keine Haftung übernommen. Mitzubringen sind: Neben guter Laune und viel Lust am kreativen Gestalten alte Kleidung und ein Malkittel. 44
Sie können auch lesen