C.H.BECK SACHBUCH PHILOSOPHIE RELIGIO N - FRÜHJAHR 2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bestseller 80. Geburtstag «Prachtvolle, wunderschön am 18. Juni 2022 anzuschauende, sehr gründliche Edition» Thomas Böhm, RBB Radio Eins Zwei Bände im Leinenschuber 912 Seiten | 647 teils farbige Abbildungen 368 Seiten | 229 farbige Abbildungen Gebunden | € 78,–[D] | € 80,20[A] Leinen | € 45,–[D] | € 46,30[A] 978-3-406-77650-2 978-3-406-77658-8 Lieferbar Lieferbar
41 Moritz BaSSler Populärer Realismus 9 Craig Brown One Two Three Four 42 Jacob Burckhardt Werke. Kritische Gesamtausgabe. Band 23,1: Alte Geschichte 23 Pauline de Bok Das Schweigen der Frösche 17 Ernst Peter Fischer Die Stunde der Physiker 35 Peter Geimer Die Farben der Vergangenheit 19 Christian gerhaher Lyrisches Tagebuch 33 Johannes Grave Bild und Zeit 15 Wolfgang M. Heckl (Hg.) Die Welt der Technik in 100 Objekten 29 Adrian C. heinrich Der babylonische Weltschöpfungsmythos Enuma Elisch 5 Christiane Hoffmann Alles, was wir nicht erinnern 37 Gloria Köpnick | Rainer Stamm Karl Ernst und Gertrud Osthaus 31 Gudrun Krämer Der Architekt des Islamismus 27 Reinhard G. Kratz Qumran 21 Hansjörg Küster Flora 7 Cl are mac Cumhaill | Rachael Wiseman The Quartet 25 C arl Safina Die Kultur der wilden Tiere 11 Aaron Sahr Die monetäre Maschine 43 Martin Schieber Geschichte Nürnbergs 39 Christoph zuschl ag Einführung in die Provenienzforschung 44 Zeitschriften Historische Urteilskraft 04 Magazin des Deutschen Historischen Museums Kultur & Technik Das Magazin aus dem Deutschen Museum Unsere Partner: Titelmotiv: © Mit Motiven von shutterstock und Ekko von Schwichow Konzept und Gestaltung: Geviert, Grafik & Typografie, geviert.com 1
© privat Die Flucht des Vaters – eine Nachwanderung nach 75 Jahren © Ekko von Schwichow «Zu Fuß?» «Zu Fuß.» «Allein?» «Allein.» – Am 22. Januar 2020 macht sich Christiane Hoffmann in einem Dorf in Niederschlesien auf den Weg. Sie läuft 550 Kilometer nach Westen, es ist der Weg, auf dem ihr Vater im Winter 1945 vor der Roten Armee geflohen ist. Die Flucht und der Verlust der Heimat prägen die Kindheit der Autorin, es bleibt, wie bei so vielen Familien, eine Wunde. Nach dem Tod des Vaters kehrt die Tochter nach Rosenthal zurück, das jetzt Rózyna heißt. Sie sucht nach der Geschichte und ihren Narben. Sie läuft das C h r i st i a n e H o ffm a n n , verfluchte 20. Jahrhundert aus sich heraus. «Spiegel»-Journalistin, ist die Tochter zweier Flüchtlingskinder. Ihre Vorfahren Deutschland in den 1970er Jahren. Unter dem Tisch sitzen die Kinder. Oben seuf- väterlicherseits bewirtschafteten über zen die Erwachsenen, essen Schnittchen und reden über die verlorene Heimat. Jahrhunderte einen Hof im schlesischen Sie übertragen ihre Verletzungen und Alpträume auf die nächste Generation. Was Rosenthal, die Familie ihrer Mutter stammt bleibt heute vom Fluchtschicksal? Wie gehen die Familien, wie gehen die Gesell- aus Ostpreußen. Hoffmann arbeitete fast schaften, Deutsche, Polen und Tschechen damit um? Auf ihrer Wanderung sucht zwanzig Jahre für die «Frankfurter Allge- Christiane Hoffmann nach der Gegenwart der Vergangenheit. Sie kämpft sich meine Zeitung» und berichtete als Korres- durch Hagelstürme und sumpfige Wälder. Sie sitzt in Kirchen, Küchen und guten pondentin in Moskau und Teheran über die Stuben. Sie führt Gespräche – mit anderen Menschen und mit sich selbst. Ihr Buch Transformation in den Ländern der ehe- überführt die Erinnerung an Flucht und Vertreibung ins 21. Jahrhundert und maligen Sowjetunion sowie über den Mitt- mahnt an die Schrecken des Krieges, es verschränkt die Familiengeschichte mit leren Osten in der Zeit vor und nach 9/11. der Historie, Zeitzeugenberichte mit Begegnungen auf ihrem Weg. Doch es ist vor 2013 wechselte sie als stellvertretende allem ein sehr persönliches Buch, geschrieben in einer literarischen Sprache, eine Leiterin ins Hauptstadtbüro des «Spiegel». Suche nach dem Vater und seiner Geschichte, nach dem, was er verdrängte, um Seit 2018 ist sie dort Autorin und häufiger zu überleben. Gast in Rundfunk und Fernsehen. 4
«Das ist die Gewissheit, dass man von heute auf morgen, von einer Stunde zur nächsten alles verlieren kann, Haus und Hof, Söhne, Brüder und Eltern, Heimat und sogar die Erinnerung.» • Ein berührendes, emotionales Buch über ein bis heute schwieriges Thema • Ein Fünftel der deutschen Bevölkerung erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg Flucht und Vertreibung • Was bedeutet der Verlust von Heimat, auch für die nach- folgenden Generationen? • Für alle Leser:innen von Sabine Bodes «Kriegskinder» und «Kriegsenkel», sowie Wolfgang Büschers «Berlin – Moskau» • Bekannte Autorin: regelmäßig zu Gast bei Anne Will, Maybrit Illner und Markus Lanz • Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung Der Auslieferung liegen je 25 Leseproben für Ihre Kunden bei Paket 24/20 Paket 12/10 978-3-406-91049-4 978-3-406-91046-3 Christiane Hoffmann 2022 | 288 Seiten mit € 22,–[D] | € 22,70[A] Alles, was wir nicht 20 Abbildungen | Gebunden 978-3-406-78493-4 erinnern Erscheint am 17. Februar Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters 5
© Somerville College Archive Oxford im Zweiten Weltkrieg: Die unglaubliche Geschichte © Phyllis Christopher von vier Philosophinnen E ngland im Zweiten Weltkrieg: Auch die Professoren werden zum Pflicht- dienst einberufen. Für vier junge Philosophinnen bedeutet das Freiheit: Mac Cumhaill und Wiseman erzählen, wie dieses Quartett eine neue Philosophie C LA R E M AC C U M HAILL [auszusprechen wie «Mac Cool»] entwirft, in deren Zentrum der Mensch als ein «denkendes Tier» steht. Nach dem Krieg gerät diese weibliche Philosophenschule in Vergessenheit. Ihre längst ist Associate Professor für Philosophie an überfällige Wiederentdeckung ist ein engagiertes Plädoyer dafür, die Frauen der Durham University. Zusammen mit Rachael Wiseman leitet sie das Projekt «In in der Geschichte der Philosophie zu rehabilitieren. Parenthesis», das die Philosophie von Elizabeth Anscombe, Philippa Foot, Mary In Oxford finden sich vier unbeugsame Frauen zusammen, die den abstrakten und Midgley und Iris Murdoch erforscht. heroischen Gedanken der männlichen Individualisten eine lebensnahe Philosophie entgegensetzen. Iris Murdoch (1919–1999), später als Schriftstellerin berühmt, die Moralphilosophin Philippa Foot (1920–2010), Mary Midgley (1919–2018), R AC HA E L WI S E M AN (links) Autorin der ersten Tierethik, und die Wittgenstein-Schülerin Elizabeth Anscombe lehrt Philosophie an der University of (1919–2001), von ihrem Lehrer repektvoll «Old Man» genannt, legten in den 1940er- Liverpool. Jahren das Fundament für eine neue Handlungstheorie, die bis heute eine Antwort auf die Frage geben kann, was wir tun und wie wir leben sollen. Mac Cumhaill und Wiseman lassen die Schlüsseljahre der vier Philosophinnen lebendig werden. Ihr atmosphärisch dicht erzähltes Buch liest sich streckenweise wie ein guter Iris Murdoch britischer Campus-Roman, aber es ist eine wzahre Geschichte, die dazu beitragen soll, die Philosophie endlich als einen selbstverständlichen Ort für Frauen zu Philippa Foot begreifen. Mary Midgley Elizabeth Anscombe 6
«Praktisch alle großen europäischen Philosophen waren Junggesellen.» Mary Midgley • Für alle Leser:innen von Wolfram Eilenberger und Sarah Bakewell • Die längst überfällige Wiederentdeckung von vier brillanten Philosophinnen • Eine Mischung aus Campus- Roman und philosophischer Biografie • Vier Frauen im konservativen Milieu von Oxford: eine engagierte feministische Sozialgeschichte Paket 8/7 978-3-406-91048-7 Clare Mac Cumhaill Aus dem Englischen von Jens € 25,–[D] | € 25,70[A] Rachael Wiseman Hagestedt, Frank Lachmann und 978-3-406-78184-1 The Quartet Andreas Thomsen Erscheint am 17. März Wie vier Frauen die Philosophie 2022 | 480 Seiten mit zurück ins Leben brachten 46 Abbildungen | Gebunden 7
© Getty Images «Dieses geistreiche, schnelle, witzige Buch über die Beatles ist fast unvernünftig unterhaltsam.» The Times © Associated Newspapers Ltd. J ohn Updike verglich sie mit «der Sonne, die an einem Ostermorgen aufgeht», Bob Dylan machte sie mit Drogen bekannt. Leonard Bernstein bewunderte sie, Muhammad Ali nannte sie «kleine Weicheier», J.R.R. Tolkien brüskierte sie, und die Rolling Stones kopierten sie. Die Beatles haben niemanden unbe- rührt gelassen. Craig Brown erzählt das Leben der «Fab Four» mit literarischer Finesse, mitreißendem Schwung und unwiderstehlichem Witz. C r a i g B row n ist Journalist, preisgekrönter Buchautor «One Two Three Four» ist eine brillante Mischung von Anekdoten, erzählenden und Kolumnist bei der «Daily Mail» und Kapiteln und Reflexionen. Aus Partylisten, Tagebucheinträgen und Fanbriefen der «Mail on Sunday». Seit 30 Jahren schlägt Craig Brown Funken, und auch skurrile Details nutzt er, um ins Herz schreibt er für das Satiremagazin «Private seiner Geschichte vorzustoßen: der eigentlich zufälligen Verbindung von John, Eye». Im Laufe der Jahre hat er für eine Paul, George und Ringo zur erfolgreichsten Band aller große Bandbreite von Zeitungen und Zeit- Zeiten. Es treten die verschiedensten Gestalten aus dem schriften gearbeitet, von der «Vanity Fair» ONE Orbit der Beatles mit ihren manchmal bizarren, manchmal FOUR über den «Guardian» und die «Sunday THREEE T WO D unglücklichen Geschichten auf, von Fred Lennon und Yoko FA B E L IE Times» bis zur «New York Review of HA JA H R E F T E N Ono bis zu dem psychedelischen Zahnarzt John Riley und D B E AT L E R Books». ES dem berüchtigten Kriminalbeamten Norman Pilcher. Alle diese Geschichten funkeln für sich – zusammen erzählen ON sie fesselnd und bewegend von einer Band, die die Welt THR TWO veränderte, und einer fieberhaften, unbändigen Zeit. EE DI E TE N FA BE LH AF R JA HR E DE BE AT LE S C R A IG OWN Der Auslieferung liegt ein Plakat DIN A2B Rbei. C .H .B ECK Bestell-Nr. 258171 8 CRA FOUR IG
«‹One Two Three Four› ist das bei weitem beste Buch, das je über die Beatles geschrieben wurde, und näher werden wir der Wahrheit nie kommen.» Literary Review • 80. Geburtstag von Paul McCartney am 18. Juni • «Das perfekte Gegengift für diese Zeiten.» Julian Barnes, The Guardian • «One Two Three Four» hat 2020 den Baillie Gifford Prize gewonnen, den wichtigsten britischen Preis für Non- Fiction • Über 100.000 verkaufte Exemplare im Vereinigten Königreich • Erscheint in zehn Ländern Paket 8/7 incl. Plakat DIN A2 Craig Brown Aus dem Englischen von € 28,–[D] | € 28,80[A] 978-3-406-91051-7 One Two Three Four Conny Lösch 978-3-406-78341-8 Die fabelhaften Jahre der 2022 | 700 Seiten mit Erscheint am 17. März Beatles 55 Abbildungen | Gebunden 9
© privat a a ro n S a h r ist Wirtschaftssoziologe. Er leitet am Hamburger Institut für Sozialforschung Immer mehr Geld, aber überall Mangel – die Forschungsgruppe «Monetäre Souveränität». Als Gastprofessor der Leuphana Universität Lüneburg forscht und lehrt er am Zentrum für Theorie und Geschichte der Moderne zu Geldge- schichte, kapitalistischer Dynamik und wir brauchen eine Kritik politischer Ökonomie. der finanziellen Vernunft M arode Infrastrukturen, unterfinanzierte Sozial- und Gesundheitssysteme, pandemische und klimatische Notlagen: Der öffentlichen Hand mangelt es an Geld. Aaron Sahr zeigt in seinem Buch, wie wir von einer Ideologie beherrscht werden, die Geld zu einer unpolitischen Technologie verklären will – mit katastrophalen Folgen für Wohlstand, Stabilität und Gerechtigkeit. Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Trotz dieser eigendynamischen Expansion mangelt es an Mitteln für produktive Inves- titionen und öffentliche Güter, für den Ausbau digitaler und analoger Infrastruk- turen, für die Vorbereitung auf den Klimawandel und die Überwindung ökonomischer und pandemischer Krisen. Könnte es sein, dass diese Zahlungs- schwierigkeiten kein Schicksal sind, sondern auf einem eklatanten Missverständ- nis beruhen? Der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr unterwirft unsere finanzielle Vernunft einer Kritik. Er zeigt, dass Geld keine unschuldige Technologie für den Betrieb von Märkten ist – eine Ideologie, die in der Unabhängigkeit der Zentral- bank oder der Schuldenbremse zementiert wurde –, sondern eine politische Institution. Indem er Wirtschaft als legitimen Verschuldungszusammenhang begreift, kann er die Betriebsprobleme der monetären Maschine pointiert benen- nen: Vollständig privatisiert, produziert unser Geld Reichtum für wenige statt Wohlstand für alle, destabilisiert sich selbst und die ökologischen und sozialen Gefüge. Eine Vergesellschaftung der modernen Geldmaschine ist laut Sahr der einzige Ausweg aus den vielfältigen Krisen der Gegenwart. 10
«Es ist an der Zeit, als demokratische Gemeinschaft monetäre Souveränität zurückzufordern und gemeinsam das Steuer der Geldmaschine zu übernehmen.» • Korrigiert fatale Missver- ständnisse über Geld und Geldschöpfung, Schulden, Inflation und Steuern • Erklärt anschaulich, wie Geld und Wohlstand entkoppelt wurden – und was man dagegen tun kann • Für alle Leser:innen von Thomas Piketty und Joseph Vogl • Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung Aaron Sahr 2022 | 448 Seiten | Gebunden 978-3-406-78232-9 Die monetäre Maschine € 28,–[D] | € 28,80[A] Erscheint am 26. Januar Eine Kritik der finanziellen Vernunft 11
Die Welt der Techn alle Abb. © Deutsches Museum Chiffriermaschine Enigma • Fernseh-Versuchsanordnung • Gezeitenrechner • Interferometer • Junkers F tunnelmikroskop • Raumanzug SOKOL KV 2 • Reisebarometer • Robotersystem Panda • Schiebekastenk 12
nik in 100 Objekten F 13 • Kernspaltungstisch • Klappsonnenuhr • Küchenmaschine «Neuzeit I» • Lilienthal-Gleiter • Raster- amera «Le Daguerrotype» • Synthesizer Moog IIIp • Turbinentriebwerk • Umhängetasche aus Safttüten 13
alle Abb. © Deutsches Museum Wo l fg a n g M . Hec k l ist seit 2004 Generaldirektor des Deut- schen Museums. Er wurde an der TU Mün- Von der Sonnenuhr zum Fischer-Dübel: chen in Biophysik promoviert und an der LMU München in Nanowissenschaften bei Prof. Dr. Hänsch habilitiert. Er leitet den Die Welt der Technik Oskar von Miller Lehrstuhl für Wissen- schaftskommunikation an der TU Mün- chen mit einem Labor für Experimental- physik im Deutschen Museum und lehrt in diesem Rahmen Physik und Wissenschafts- kommunikation. in 100 Objekten V on einem Cembalo aus dem Venedig des 16. Jahrhunderts über den Benz- Patent-Motorwagen Nr. 1 und die Aufnahme Röntgens von der Hand seiner Frau bis zu einer Recyclingtasche und dem mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 von BioNTech – dieses Buch unternimmt eine Reise zurück in die Vergangenheit und am Schluss vorwärts in die Zukunft, um zu erzählen, wie die Menschen im letzten halben Jahrtausend die Welt mit Technik erst erforscht und dann ver- wandelt haben, wie aber auch sie selbst und die Gesellschaft durch technische Erfindungen geprägt wurden. Es erzählt diese Geschichte anhand von Objekten, die aus dem Deutschen Museum stammen, dem größten Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt. Die Jedes der 100 Objekte erzählt seine Geschichte auf mehreren Ebenen: was zu seiner Erfindung führte, für welche Zeit es geschaffen wurde, wie es die Beziehung Welt WOLFGA NG M. H ECKL (H G.) des Menschen zur Wirklichkeit und nicht zuletzt diese Wirklichkeit selbst ver- ändert hat, wie sein Lebenslauf aussah und schließlich auch, auf welchen Wegen der es ins Deutsche Museum fand. Auf diese Weise entstehen anschauliche, facetten- Technik reiche Porträts, in denen sich sowohl die Entwicklungslinien von Naturwissenschaft und Technik als auch die großen Zusammenhänge der Weltgeschichte spiegeln. in 100 Für Ihre Deko gibt es einen schön gestalteten Werkhaus-Hocker: 42 x 29,5 x 29,5 cm Objekte Der Auslieferung liegt ein Plakat DIN A2 bei. Bestell-Nr. 258186 n C.H.BEC Fragen Sie Ihren Vertreter! K Bestell-Nr. 258184 14
Mit 400 farbigen Abbildungen • Vom Zirkel bis zur Recycling- tasche: die Welt der Technik spannend erzählt und erklärt • Der MacGregor für Technik und Wissenschaft – 100 Objekte des Deutschen Museums • Mit ausführlichen und informativen Texten zu jedem Objekt • Wertiges Geschenkbuch Paket 8/7 incl. Werkhaus-Hocker + Plakat DIN A2 Wolfgang M. Heckl 2022 | 656 Seiten mit € 39,95[D] | € 41,10[A] (Hg.) 400 farbigen Abbildungen 978-3-406-78314-2 978-3-406-91053-1 Die Welt der technik in Gebunden | Format 17,0 x 24,0 Erscheint am 17. März 100 Objekten 15
Weltphysikkonferenz in Brüssel 1927. U.a. Marie Curie, Albert Einstein, Niels Bohr und Werner Heisenberg © mauritius images | Science Source Einstein, Bohr, Heisenberg – das große Jahrzehnt der Physik © Anne Wiegandt I n den 1920er Jahren schlug die Stunde der Physiker: Sie machten sich auf den Weg zu den Atomen im Innersten der Welt. Dabei sahen sie sich gezwun- gen, das gewohnte Weltbild vollkommen aufzugeben. Ernst Peter Fischer erzählt so anekdotenreich wie wissenschaftlich anschaulich und versiert vom großen Jahrzehnt der Physik zwischen 1922 und 1932, seinen genialen Protagonisten E r n st P eter F i sc h er und von den ungeheuren Folgen, die der damals vollzogene Wandel mit sich ist Physiker und lehrte als Professor an den bringen sollte. Universitäten Konstanz und Heidelberg Wissenschaftsgeschichte. In seinem ein- Zu den Pionieren der erneuerten Physik gehörten die Freunde Max Planck und drucksvollen Œuvre fand das Werk «Die Albert Einstein, die in den 1920er Jahren in Berlin lebten. Zu ihnen gesellten sich andere Bildung» (2001) größte Beachtung weitere Ausnahme-Physiker: Niels Bohr, Werner Heisenberg, Wolfgang Pauli, Paul und wurde zu einem Bestseller. Im Verlag Dirac. Insbesondere Heisenberg agierte als ungeheuer kreativer Kopf, dem unent- C.H.Beck ist von ihm lieferbar: «Das wich- wegt verrückte physikalische Ideen in den Kopf kamen, die in vielen Fällen von tigste Wissen. Vom Urknall bis heute» Pauli gnadenlos zerfetzt wurden. Die schließlich ausgearbeitete Form der Wissen- (2020). schaft feiert seitdem unter der Bezeichnung «Quantenmechanik» Triumphe. Ihr Clou sind nicht nur die elektronischen Geräte mit ihren grandiosen kommunika- tiven Möglichkeiten, die wir heute so selbstverständlich nutzen. Ihr Clou ist auch ein völlig verändertes Bild von der Welt hinter den Dingen: Es gibt nur Bewegung, in der Wirklichkeit genauso wie im Wissen und Denken. Und überall hält die Energie mit ihren Wandlungsmöglichkeiten das Geschehen in Gang. 16
• Die wilden Zwanzigerjahre der Physik und ihre großen Genies • Die großen Pioniere der modernen Physik • Atome, Elementarteilchen und die Folgen – die Entstehung des modernen physikalischen Weltbildes • Vom Autor von «Die andere Bildung» • Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung Paket 8/7 978-3-406-91055-5 Ernst Peter Fischer 2022 | 286 Seiten mit € 25,–[D] | € 25,70[A] Die Stunde der Physiker 29 Abbildungen | Gebunden 978-3-406-78311-1 Einstein, Bohr, Heisenberg und Erscheint am 17. Februar das Innerste der Welt 17
30. Rheingau-Musik-Festival in Wiesbaden, Juli 2017 © imago | Xinhua C h r i st i a n G er h a h er ist auf den Bühnen der internationalen Liedzentren von Berlin und Wien bis nach Christian Gerhaher über große Lieder von New York zu Hause. Seit 30 Jahren widmet er sich mit seinem Klavierpartner Gerold Huber dem Liedgesang und wurde dafür mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. Er war als erster Sänger überhaupt Artist in Schubert bis heute Residence der Berliner Philharmoniker, mit C denen er regelmäßig auftritt, ebenso wie hristian Gerhaher gehört zu den größten Liedsängern der Gegenwart. In mit anderen weltberühmten Orchestern und Dirigenten. Im September 2021 seinem wunderbar klugen Buch erzählt er von besonderen Momenten erschien seine Gesamtaufnahme sämtli- seines Lebens als Sänger und denkt über herausragende Werke der Liedgeschichte cher Lieder Robert Schumanns, ein Meilen- nach, die ihn in besonderer Weise faszinieren, von Ludwig van Beethoven über stein der Liedinterpretation. Franz Schubert, Robert Schumann und Gustav Mahler bis in die Gegenwart. Dabei können ihn auch unerwartete Ereignisse zu weitreichenden Einsichten führen. Ein Erlebnis mit einem Flugzeug etwa erschließt ihm ein Grundmotiv der gesamten Liedtradition – das Motiv der Liebesbotschaft. Aus seinem intensiven Umgang mit den Werken heraus erklärt Christian Gerhaher uns Besonderheiten der großen Liedkomponisten, deutet berühmte Liederzyklen und bringt uns weni- ger berühmte Werke nahe, die ihn immer wieder erstaunen und berühren. Sein sensibler Blick gilt ebenso der Musik wie den vertonten Gedichten und der span- nungsreichen Einheit, die beide im Lied bilden. Er spricht über Ansprüche, die bestimmte Lieder an den Sänger stellen, über Gelingen und Misslingen, über die Buchvorstellung technische Seite des Singens und das spezielle Verhältnis zwischen Sänger und im Literaturhaus München Publikum. Sein Buch öffnet uns die Ohren und beschert uns herrliche Entdeckun- mit Christian Gerhaher gen in der reichen Welt des Liedes. am 28. März 2022 Signierstunden in Berlin, Dresden, München, Salzburg, Wien, Zürich 18
«Er ist der beste und der vielseitigste Bariton unserer Tage, weltweit gefragt für Lied und Oper.» Eleonore Büning, FAZ • «Eine Ausnahmeerscheinung im schnelllebigen Musik- betrieb.» Deutschlandfunk • Einer der größten Sänger der Gegenwart • Christian Gerhaher läßt uns teilhaben an seiner Auseinan- dersetzung mit bedeutenden Werken der Liedtradition • Ein Buch über die Musik, die Lyrik und die Kunst des Gesangs Christian Gerhaher 2022 | 272 Seiten mit 978-3-406-78423-1 Lyrisches Tagebuch 10 Abbildungen | Gebunden Erscheint am 17. März Lieder von Franz Schubert bis € 24,–[D] | € 24,70[A] Wolfgang Rihm 19
© Christoph Mukherjee H a n sj ö rg K ü ster ist Professor für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Leibniz Uni- Die ganze Welt der Pflanzen – versität Hannover. Bei C.H.Beck sind jüngst von ihm erschienen: «Deutsche erklärt von Hansjörg Küster Landschaften. Von Rügen bis zum Donau- tal» (2017), «Der Wald. Natur und Geschichte» (2019), «Die Alpen. Geschichte einer Landschaft» (2020). E in Leben ohne Tiere und Menschen auf der Erde ist möglich, ein Leben ohne Pflanzen ist undenkbar. Pflanzliches Leben ist grundlegend für alle anderen Formen von Leben auf der Erde. Hansjörg Küster, bekannt durch seine Land- schaftsbücher, ist eigentlich Pflanzenökologe. In seinem neuen Buch gelingt es ihm, dem häufig übergangenen Leben der Pflanzen jene Bedeutung zurückzu- geben, die ihm zukommt. Das Spektrum reicht vom Moos bis zum Mammut- baum, von den Algen im Meer bis zur Idee der Nachhaltigkeit, die auf die Forstwirtschaft zurückgeht. Pflanzen umgeben uns – überall. Oft sind es sogar nur Teile von ihnen: Äpfel oder andere Früchte, Kartoffeln, Karotten, Salatblätter, der Blumenstrauß. Es sind auch Produkte dabei: gemahlene Gewürze, gemahlenes Korn in Form von Mehl, Pflan- zenfasern, Holz, Pressspan. Früchte und Samen, in ihrer biologischen Funktion Speicherorgane für die Pflanze, bilden zugleich die Nahrung vieler Vögel und Säugetiere. Kulturpflanzen und ihr Anbau werden schließlich zur treibenden Innovation menschlicher Kultur. Küster schildert den Entwicklungsgang der ein- zelnen Pflanze vom Keimling bis zur Blüte und Frucht, zeichnet vor allem aber auch die Evolution der Pflanzen nach. Durch das Einsetzen der Fotosynthese wurde die gesamte Erde verändert. Ein ganz wesentlicher Anteil von Kohlenstoff- Lieferbar dioxid in der Atmosphäre wurde im Lauf von mehreren Milliarden Jahren abgebaut. Wollen wir verstehen, wie sich die Klimakrise lösen lässt, müssen und können wir uns an den Pflanzen orientieren. 978-3-406-71387-3 978-3-406-73216-4 20
• Ein Leben ohne Tiere und Menschen auf der Erde ist möglich, ein Leben ohne Pflanzen ist undenkbar • Hansjörg Küsters Grundlagen- buch über das Leben der Pflanzen • Für die Leser:innen von Stefano Mancuso, Alessandra Viola, «Die Intelligenz der Pflanzen» und Emanuele Coccia, «Die Wurzeln der Welt» • Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung Hansjörg Küster 2022 | 250 Seiten mit € 22,–[D] | € 22,70[A] Flora 21 Abbildungen, davon 10 in 978-3-406-78323-4 Die ganze Welt der Pflanzen Farbe | Gebunden Erscheint am 17. März 21
© Adrie Mouthaan Pau l i n e d e B o k lebt als freie Schriftstellerin in Amsterdam und Mecklenburg. Als Übersetzerin von Von der Kunst, die Natur zu belauschen «Tschick» ist sie die niederländische Stimme von Wolfgang Herrndorf. Für ihren Roman «Blankow oder Das Verlan- gen nach Heimat» (2009) wurde sie mit dem Annalise-Wagner-Preis ausgezeich- net. Bei C.H.Beck erschien von ihr bereits das vielbeachtete Buch «Beute. Mein Jahr T iere und Pflanzen zu sehen und ihre vielen Stimmen zu hören, erfordert eine besondere Aufmerksamkeit. Pauline de Bok berichtet einfühlsam von 18 Monaten in der Natur, in denen sie Vögel, Insekten, Säugetiere und Amphi- auf der Jagd» (2018). bien beobachtet, im Wechsel der Jahreszeiten, aber auch in einem längerfris- tigen Wandel. Der Tümpel neben ihrem Haus trocknet aus, die Frösche verstummen, andere Arten wandern ein. Ihr glänzend geschriebenes Buch kreist um die große Frage unserer Zeit, wie das Menschentier einen verträglichen Platz in der Natur finden kann. Meist wird die Natur von einem unsichtbaren Beobachter «von außen» gesehen, gefilmt, beschrieben. Pauline de Bok setzt dagegen auf teilnehmende Beobachtung, als Tier unter Tieren. In «ihrem» Biotop in Mecklenburg, wo sie seit zwanzig Jah- ren in einem ehemaligen Kuhstall lebt, beobachtet sie Geburt, Paarung, Sterben und Tod, Fressen und Gefressenwerden vieler Tiere, belauscht Hirsche, Spatzen, Ringelnattern und Kraniche. Ihre große Kunst besteht darin, sich dabei selbst als aktiven Teil dieses Biotops zu sehen, in dem sie Pflanzen hegt und pflegt, einen kleinen Ersatztümpel für Schwalben und Insekten anlegt, Waschbären fängt und Lieferbar sich als Gärtnerin, Sammlerin und Jägerin in die Nahrungskette einreiht. Ihr Buch ist eine wunderbar lesbare Schule der Wahrnehmung, des Sehens, Hörens, Rie- chens und Registrierens anderer Lebewesen, die uns den Spiegel vorhalten als der Spezies, die dabei ist, das eigene Biotop zu zerstören. 978-3-406-72112-0 22
«Pauline de Bok hinterfragt auf einzigartige Weise unsere ambivalente Haltung zur Natur. ... Eine großartige Schriftstellerin.» Aus der Begründung der Jury des Jan-Wolkers-Preises für das beste Naturbuch 2021 • Aufzeichnungen aus einem Biotop im Wandel • Wie wir den Klimawandel an einem einfachen Tümpel in Mecklenburg-Vorpommern erleben und verstehen können • «Eine sehr gute, unaufgeregt- genaue Schriftstellerin.» Wiebke Hüster, Frankfurter Allgemeine Zeitung • Auf der Shortlist des Jan-Wolkers-Preises für das beste Naturbuch 2021 • Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung Pauline de Bok Aus dem Niederländischen von € 24,–[D] | € 24,70[A] Das Schweigen der Gerd Busse 978-3-406-78187-2 Frösche 2022 | 320 Seiten | Gebunden Erscheint am 17. Februar oder Die Kunst, die Natur zu belauschen 23
© Ines Duran C arl Safina ist Meeresbiologe und einer der renom- miertesten Naturschriftsteller weltweit. «Safina gibt dem Leser das Gefühl, den Tieren Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Mit seiner Familie und seinen Tieren lebt er auf Long Island, New York. Im Verlag ganz nahe zu sein.» C.H.Beck ist von ihm lieferbar: «Die In- telligenz der Tiere. Wie Tiere fühlen und denken» (22020). The Wall Street Journal C arl Safina, Meeresbiologe und Autor des internationalen Bestsellers «Die Intel- ligenz der Tiere», nimmt seine Leserinnen und Leser in die Lebenswelten von Tieren mit, die an den wenigen noch verbliebenen wilden Orten der Erde zu Hause sind. Mit großer Erzählkunst gelingt es ihm zu zeigen, dass auch ein Pott- wal, ein Roter Ara und ein Schimpanse Individuen innerhalb einer bestimmten Gemeinschaft sind – und mehr noch, dass sie das auch so erleben. In ergreifenden Geschichten erfahren wir, was Tiere tun, warum sie es tun und wie sich das Leben für sie anfühlt. Manche Menschen halten Kultur ausschließlich für eine menschliche Errungen- schaft. Doch das ist falsch: Auch Tiere sind nicht allein durch ihre Gene zu dem geworden, was sie sind. Auch sie ziehen Kinder auf, kennen die Schönheit oder kämpfen um den Frieden. Und auch ihre Kultur verändert sich und entwickelt sich Lieferbar weiter. Anzunehmen, Tiere hätten keine Kultur, weil sie keine menschliche Kultur haben, ist vergleichbar mit der Ansicht, andere Wesen kommunizierten nicht, weil sie keine menschliche Kommunikation haben. Sie haben ihre Kommunikation. Und sie haben ihre Kultur. In «Die Kultur der wilden Tiere» wirft Safina einen so neuen wie provozierenden Blick hinter den Vorhang des Lebens und fordert uns eindring- lich auf, Tiere als Mitgeschöpfe und Reisegefährten auf dieser Erde zu betrachten. 978-3-406-73958-3 24
«Safinas Staunen ist ansteckend.» ELLE • «Carl Safina ist ein groß- artiger Autor, so grandios wie spitzbübisch. Eindrucksvoll zeigt er Parallelen zwischen dem Leben der Tiere und unserem eigenen auf.» The New York Times • «In diesem so emotionalen wie klugen Buch führt Carl Safina uns eine neue Art vor, die natürliche Welt zu betrachten, die sich radikal von der ge- wöhnlichen unterscheidet.» The Washington Post • «Ein Eintauchen in die Natur.» AARP Magazin Carl Safina Aus dem Englischen von Sigrid € 28,–[D] | € 28,80[A] Die Kultur der Schmid und Gabriele Würdinger 978-3-406-78326-5 wilden Tiere 2022 | 448 Seiten mit Erscheint am 17. Februar Wie Wale Familien gründen, 36 überwiegend farbigen Papageien Schönsein lernen und Abbildungen | Gebunden Schimpansen Frieden schließen 25
Höhle Nr. 4, in der fünfzehntausend Schriftrollenfragmente gefunden wurden © akg-images | Bible Land Pictures | Z.Radovan | BibleLandPictures.com Was uns die Schriftrollen vom Toten Meer über die Zeit Jesu verraten D ie Schriftfragmente und Ruinen, die 1947–1956 am Toten Meer entdeckt wurden, geben bis heute Rätsel auf. War die Gemeinschaft, die hier lebte, © Thilo Rudnig eine Art Kloster, eine absonderliche Sekte oder eine Schreibwerkstatt? Kam Johannes der Täufer oder Jesus hierher? Reinhard Kratz verabschiedet in seinem bahnbrechenden Buch viele der gängigen Hypothesen und zeigt, dass wir in Qumran Zeugnisse des entstehenden «biblischen Judentums» vor uns haben, das sich von anderen Jahwe-Verehrern abgrenzte und bis heute in Judentum R e i n h a r d G . Kr at z und Christentum lebendig ist. ist Professor für Altes Testament an der Georg-August-Universität Göttingen, Lei- Die Fragmente von rund tausend hebräischen, aramäischen und griechischen ter der dortigen Qumran-Forschungsstelle Handschriften, die in Höhlen nahe der Siedlung Ḥirbet Qumran zutage gefördert sowie Mitglied der Akademie der Wissen- wurden, sind eine der spektakulärsten Entdeckungen des 20. Jahrhunderts. Die schaften zu Göttingen. Fellowships in Ber- Texte geben Einblick in die Lebens- und Vorstellungswelt einer bis dahin völlig lin, Oxford, Cambridge und Rufe nach Kiel, unbekannten Gruppe des Judentums der hellenistisch-römischen Zeit. Reinhard Heidelberg, Berlin und Oxford belegen sein Kratz erklärt die Geschichte der Funde und ihrer Erforschung, rekonstruiert die internationales Renommee. Organisation der Gemeinschaft und erläutert, wie und warum hier so viele Texte entstanden. In einem souveränen Durchgang durch die wichtigsten Schriften macht er deutlich, dass die Gemeinschaft Teil einer Bewegung war, die sich auf die biblischen Schriften, besonders Tora und Propheten, berief und vom traditio- nellen jüdischen Opferkult distanzierte. Klar und anschaulich entsteht so ein neues, plastisches Bild von der Vielfalt des antiken Judentums und der frommen Bewegung, aus der auch das Christentum hervorging. 26
«Antike Handschriften in Palästina entdeckt» The Times, 12. April 1948 • Die erste große Gesamt- darstellung zu Qumran seit vielen Jahren • Was es mit den Schriftrollen und der rätselhaften Gemein- schaft von Qumran wirklich auf sich hat • Von einem international führenden Qumran-Forscher • Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung Reinhard G. Kratz 2022 | 320 Seiten mit € 26,–[D] | € 26,80[A] Qumran 29 Abbildungen, davon 16 auf 978-3-406-78174-2 Die Schriftrollen vom Toten Meer Farbtafeln, und 2 Karten Erscheint am 17. Februar und die Entstehung des biblischen Gebunden Judentums 27
Ishtar-Tor (Detail) © akg-images | WHA | World History Archive Enuma Elisch – ein Frühwerk der Welt- literatur, neu übersetzt © blende 11 fotografen E numa elisch …» («Als droben die Himmel noch nicht benannt waren …») – so beginnt der babylonische Mythos von den Uranfängen. Dieses über 3000 Jahre alte Werk gehört ebenso wie das Gilgamesch-Epos zum Kanon der Welt- literatur. Nun erscheint es erstmals auf der aktuellsten wissenschaftlichen Grundlage des Keilschrifttextes in deutscher Übersetzung. In mehr als eintausend Versen bietet das «Enuma Elisch» die dramatische Geschichte A d r i a n C . He i n r i c h der Weltentstehung, des Götterkampfes um die Vorherrschaft und den Triumph ist Altorientalist und arbeitet am Histori- des Gottes Marduk. Es stellt nicht nur den bedeutendsten Kulturtext der jüngeren schen Seminar der Ludwig-Maximilians- mesopotamischen Geschichte dar, sondern ist auch bis heute spannend zu lesen. Universität München. Uns begegnet darin die besterhaltene Komposition der Literatur in babylonischer Sprache, die zugleich als Hintergrund der biblischen Genesis von größter Bedeu- tung für unser Verständnis der gesamten altorientalischen Kultur- und Geistesge- schichte ist. Der Text wurde für diese Ausgabe so aufbereitet und kommentiert, dass er allen Leserinnen und Lesern erlaubt, dem Geschehen zu folgen und zudem Wichtiges – etwa über die Wiederentdeckung des «Enuma Elisch» und die histo- rischen Zusammenhänge seiner Entstehung – zu erfahren. Lieferbar 978-3-406-70933-3 28
«Als droben die Himmel noch nicht benannt waren und drunten der Grund namenlos...» • Eine Neuentdeckung des babylonischen Schöpfungs- mythos • Erste Übersetzung auf dem neuesten Stand der Forschung • Vom Anfang der Welt im alten Mesopotamien Der babylonische 2022 | 176 Seiten mit € 22,–[D] | € 22,70[A] Weltschöpfungsmythos 10 Illustrationen | Leinen 978-3-406-78203-9 Enuma Elisch Erscheint am 17. März Eingeleitet, neu übersetzt und kommentiert von Adrian C. Heinrich 29
6. Januar 1936. © akg-images | TT News Agency | SVT Studenten bei antibritischen Protesten in Kairo, Als der Islam ©Marcus Bleyl islamistisch wurde – Gudrun Krämers G u d ru n Kr ä mer war bis zu ihrem Ruhestand Professorin für Porträt eines Extremisten Islamwissenschaft an der Freien Universität D Berlin und Direktorin der Berlin Graduate er Gründer der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna (1906–1949) war einer School Muslim Cultures and Societies. Sie der wirkmächtigsten Vordenker und Aktivisten des Islamismus. In dieser ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen ersten deutschsprachigen Monographie erzählt Gudrun Krämer, wie der Volks- Akademie der Wissenschaften, des Wissen- schullehrer in seinem Kampf gegen Kolonialismus, christliche Mission und schaftsrats und Mitherausgeberin der Ency- Verwestlichung islamische Traditionen mit europäischen Ideen der Selbsthilfe clopaedia of Islam Three. 2010 wurde sie und Selbstermächtigung verknüpfte. Ihre glänzend geschriebene Biographie mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnet. führt eine islamische Moderne vor Augen, die bisher zu Unrecht verkannt wurde. Bei C.H.Beck erschienen von ihr u.a. die Standardwerke «Geschichte Palästinas» (62015) und «Geschichte des Islam» (Neu- Die Muslimbrüder gehören seit ihrer Gründung im Jahr 1928 zu den einfluss- ausgabe in Vorbereitung). reichsten islamischen Bewegungen der Gegenwart, auf die sich die palästinensische Hamas, die türkische AKP und viele andere Gruppierungen zurückführen. Auf der Grundlage bisher kaum bekannter arabischer Quellen schildert Gudrun Krämer, wie Hasan al-Banna aus einem sufisch inspirierten Bildungs- und Wohltätigkeits- verein eine Massenorganisation mit Hunderttausenden Anhängern schuf, die unter Berufung auf die Religion Politik machte. Neben einem eigenen Zweig der Lieferbar Muslimschwestern entstand im Schatten des Zweiten Weltkriegs auch ein Geheim- apparat. Ende 1948 wurde die Muslimbruderschaft verboten, wenig später fiel al-Banna einem Attentat zum Opfer. Gudrun Krämer beschreibt die ideengeschicht- lichen Grundlagen, das soziale Umfeld und den politischen Kontext der Bewegung, porträtiert Mitstreiter und Gegner und erschließt anhand der Biographie Hasan al-Bannas eindrucksvoll ein Schlüsselkapitel in der Geschichte des modernen Islam. 978-3-406-53516-1 978-3-406-67215-6 30
«Gudrun Krämer untersucht … die Religion und die Wertvorstellungen der Muslime und gewinnt daraus Erklärungsmuster auch für gegenwärtige Konflikte.» Begründung der Jury für den Gerda Henkel Preis • Ein einzigartiger Schlüssel zum Verständnis des Islamismus • Was der radikale Islam von westlicher Politik und christli- cher Mission gelernt hat • Gudrun Krämer ist eine glän- zende Stilistin und führende Vertreterin ihres Faches • Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung gudrun Krämer 2022 | 528 Seiten mit 978-3-406-78177-3 Der Architekt des 52 Abbildungen | Leinen Erscheint am 17. März Islamismus € 34,–[D] | € 35,–[A] Historische Bibliothek der Hasan al-Banna und die Gerda Henkel Stiftung Muslimbrüder Eine Biographie 31
Composing, Gemälde: © akg-images Johannes Graves neue Theorie der Bildbetrachtung © Anne Günther | Universität Jena K önnen Bilder Macht auf ihre Betrachter ausüben? Johannes Grave zeigt, dass Bilder uns in zeitliche Prozesse verstricken, die sich nicht vollständig kontrollieren lassen, aber oft zu neuen Einsichten führen. Vor allem durch ihre Struktur und Gestaltung beeinflussen sie die Wahrnehmung und damit auch unsere Zeiterfahrung erheblich. Bei der Betrachtung von Bildern wird dem Faktor Zeit meist keine besondere J o h a n n es G r av e Bedeutung beigemessen. Anders als bei einem Text scheint beim Bild alles auf den ist Professor für Neuere Kunstgeschichte ersten Blick gegenwärtig zu sein. Tatsächlich aber sind in Bildern verschiedene an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zeitebenen miteinander verschränkt – so z.B. die Zeitspanne, die man vor dem 2020 wurde er für seine Forschungen zur Werk verbringt, die im Bild dargestellte Zeitlichkeit oder die Alterung des Bild- Renaissance und zur Kunst um 1800 mit trägers. Die Wahrnehmung von Bildern lässt sich daher nicht als simultane Schau dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis aus- eines gegebenen Ganzen verstehen, sondern vollzieht sich in einer eigenen Zeit. gezeichnet. Dabei kann das Sehen vorgezeichneten Spuren folgen oder auch aus einer Fülle von Angeboten auswählen. Johannes Grave geht der Frage nach, wie Bilder die Zeit ihrer Betrachtung auf eine Weise beeinflussen, die sich vom Blick auf andere Dinge und von der Lektüre eines Textes unterscheidet. 32
• Eine neue Bildtheorie des Leibniz-Preisträgers Johannes Grave • Das Verhältnis von Bild und Zeit erstmals kunsthistorisch und bildtheoretisch beleuchtet • Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung Johannes Grave 2022 | 272 Seiten mit € 28,–[D] | € 28,80[A] Bild und zeit 25 Abbildungen | Gebunden 978-3-406-78045-5 Eine Theorie des Erscheint am 17. Februar Bildbetrachtens 33
Wie Bilder Vergangenheit rekonstruieren W ie lässt sich Vergangenheit rekonstruieren? Was wir von ihr wissen oder uns vorstellen, haben wir nicht zuletzt durch Bilder erfahren: Historien- gemälde, Fotografien, Filme, digitale Reanimationen. Der Kunsthistoriker Peter © xxxxxxxxxxxxxxxxx Geimer fragt, was Bilder zu visuellen Zeugnissen macht und wie sie Geschichte Gestalt verleihen. Auch wenn Sprache traditionell als Leitmedium des Historischen gilt, beruht unsere Vorstellung des Vergangenen maßgeblich ebenso auf Bildern. Wie Schriftquellen so rekonstruieren auch Bilder Geschichte aber nur bruchstückhaft – sie bilden Frag- mente auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Das vorliegende Buch stellt vielfältige P eter G e i mer Erscheinungsweisen visueller Rekonstruktion in den Medien Malerei, Fotografie ist Professor für Kunstgeschichte an der und Film vor. Die Zusammenschau zeigt, dass diese diversen Formen der Vergegen- FU Berlin. Ab Herbst 2022 wird er das wärtigung - vom detailgenau rekonstruierenden Historienbild des 19. Jahrhunderts Deutsche Forum für Kunstgeschichte in über das dokumentarische Foto bis zum «reenactment» im zeitgenössischen Video Paris leiten. Zu seinen Forschungsschwer- – sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Imagination des Vergangenen darstellen. punkten gehören die Theorie und Dabei erweist sich, dass Bilder nicht einfach historische Sachverhalte illustrieren, Geschichte der Fotografie, die visuelle sondern selbst Erscheinungsformen der Geschichte sind. Repräsentation von Geschichte und Wis- senschaftsgeschichte. 34
• Ein neuer Blick auf die Rekon- struktion von Geschichte im Bild • Peter Geimer zeigt, wie Bilder zu visuellen Zeugnissen werden • Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung Peter Geimer 2022 | 304 Seiten mit 978-3-406-78061-5 Die Farben der 70 Abbildungen | Gebunden Erscheint am 17. März Vergangenheit € 38,–[D] | € 39,10[A] Wie Geschichte zu Bildern wird 35
© mauritius images © Imke Folkerts 100 Jahre Museum Folkwang G l o r i a Kö p n i c k – die Geschichte seiner Gründer ist Direktorin der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg. Zu ihren Arbeits- und For- schungsschwerpunkten zählen die Kunst der Klassischen Moderne, die Kulturge- M it der Gründung des Folkwang-Museums schrieben sich Karl Ernst und Gertrud Osthaus in die Kunstgeschichte ein: Hauptwerke von Cézanne, van Gogh, Gauguin, Matisse, Kirchner, Marc, Kandinsky und Schiele zählen zu schichte der Weimarer Republik und das ihrer Sammlung. Noch heute gehört das Folkwang-Museum in Essen zu den Bauhaus. bedeutendsten Häusern für die Kunst der Moderne – und feiert im Jahr 2022 sein 100jähriges Bestehen. Das Ehepaar Osthaus pflegte regen Austausch mit den wichtigsten Künstlern, © Sven Adelaide | Landesmuseum Oldenburg Architekten und Schriftstellern seiner Zeit. Als einzige deutsche Sammler besuch- ten sie Paul Cézanne in Aix-en-Provence, waren eng befreundet mit Ada und Emil Nolde und förderten u.a. Ernst Ludwig Kirchner, Else Lasker-Schüler und den Tänzer Alexander Sacharoff. Auf der Basis neuester Forschungsergebnisse legt das Autorenteam die erste umfassende Biografie des umtriebigen Paares vor. Mit seiner faszinierenden und in seiner Zeit einzigartigen Sammlung prägte es die Kunstszene in Deutschland maßgeblich, nicht zuletzt durch die Gründung des Folkwang-Museums – des weltweit ersten Museums für moderne Kunst. Dabei bieten die wechselhaften Lebensläufe von Karl Ernst und Gertrud Osthaus zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, Großbürgertum und alternativen Lebens- formen reichlich Stoff für ein facettenreiches Panorama der damaligen Zeit. Es ist eine Geschichte von Träumen und Erfolgen, der Suche nach Schönheit, Enttäu- R a i n er S ta mm schungen und großen Utopien. ist Direktor des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg. Zu sei- nen Forschungsschwerpunkten gehören die Kunst der Klassischen Moderne, die Geschichte der Fotografie sowie die Kunst- handels- und Museumsgeschichte. 36
• 100 Jahre Museum Folkwang: Jubiläums-Ausstellung «Renoir, Monet, Gauguin» 6. Februar – 15. Mai 2022 in Essen • Die Gründer des weltweit ersten Museums für moderne Kunst • Die erste Biografie über das einflussreiche Sammlerpaar • Die Autoren stehen für Veranstaltungen zur Verfügung Gloria Köpnick 2022 | 368 Seiten mit € 29,95[D] | € 30,80[A] Rainer Stamm 52 Abbildungen | Gebunden 978-3-406-78058-5 Karl Ernst und Gertrud Erscheint am 17. Februar Osthaus Die Gründer des Folkwang- Museums und ihre Welt 37
Bestandsaufnahme Gurlitt im Berliner Gropius Bau, Ausstellung der Bundeskunsthalle © Bildkraftwerk | Bernd Lammel | DEU | Berlin Die erste umfassende Einführung D ie Restitution von NS-Raubgut, der Fall Hohenzollern, die Entdeckung der Sammlung Gurlitt, die Debatten um Enteignungen in der DDR und in den ehemaligen Kolonien – seit einigen Jahren hat Provenienzforschung Konjunk- © Maike Böschmeyer tur und steht im Zentrum des öffentlichen Interesses. Erstmals liegt mit diesem Buch eine profunde Einführung in eines der brisantesten Aufgabengebiete der Kunstgeschichte vor. Provenienzforschung untersucht die Herkunft und Besitzgeschichte von Kultur- gütern unterschiedlichster Art. Sie schreibt Biografien – nicht von Menschen, C h r i st o p h z u sc h l ag sondern von Objekten in ihrem jeweiligen historischen Kontext. Seit jeher gehört die Provenienzforschung zum Methodenkanon der Kunstwissenschaft, wenn es hat den Alfried Krupp von Bohlen und etwa um Sammlungsgeschichte oder um Zuschreibungsfragen geht. Doch erst seit Halbach-Lehrstuhl für Kunstgeschichte der den aktuellen Restitutionsdebatten ist sie als wichtige Disziplin ins allgemeine Moderne und der Gegenwart (19.–21. Jh.) Bewusstsein gerückt. Christoph Zuschlag führt umfassend und kenntnisreich in mit Schwerpunkt Provenienzforschung/ die Geschichte und Methoden der Provenienzforschung ein und macht ihre Geschichte des Sammelns an der Rheini- Anwendungsgebiete in zahlreichen Fallbeispielen greifbar. schen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn inne. 38
• Erste umfassende Einführung in die Provenienzforschung • Thema der aktuellen Restitutionsdebatten • «Must-Have» für Studierende der Kunstwissenschaften • «Einführung in die Ikono- graphie»: 12.000 verkaufte Exemplare Christoph Zuschlag 2022 | 288 Seiten mit € 24,95[D] | € 25,70[A] Einführung in die 25 Abbildungen | Broschiert 978-3-406-78046-2 Provenienzforschung Erscheint am 12. Mai Wie die Herkunft von Kulturgut entschlüsselt wird 39
© Christoph Mukherjee M o r i t z B a S S l er , geboren 1962, lehrt Neuere deutsche Lite- ratur an der Universität Münster. Bei Ein lesenswertes Debatten- buch zur Gegenwartsliteratur C.H.Beck ist sein Band «Der deutsche Pop- Roman» (22005) erschienen. Die Veröffent- lichung eines Aufsatzes Baßlers mit Thesen aus seinem kommenden Buch hat bereits Ü eine Debatte ausgelöst. ber die Maßstäbe für «gute» Gegenwartsliteratur herrscht große Unsicher- heit. Moritz Baßlers Buch analysiert erfolgreiche Erzählliteratur der Zeit und diskutiert den veränderten Status der Literatur in der aktuellen Markt- und Mediengesellschaft. Der Schwerpunkt liegt auf deutschsprachigen Romanen, Seitenblicke werden auf den internationalen Kontext, das erfolgreiche Genre der Fantasy sowie auf die inzwischen dominante Erzählform der Qualitäts-TV- Serie geworfen. Das Verfahren gegenwärtiger Erzählliteratur, so Baßler, ist durchgängig ein «rea- listisches»; der Lesende befindet sich immer schon in der erzählten Welt, ohne dass die Zeichen des Textes ihn dabei besonders herausforderten. So konnte sich ein International Style ausbilden, dessen Prosa in Verbund mit routinierten Plots eine leichte Lesbarkeit garantiert. Wer noch Literatur liest, hat dabei aber oft den Anspruch, nicht bloß gut unterhalten zu werden, sondern auch an Hochkultur, an Kunst teilzuhaben. Dafür muss der International Style seine Lesbarkeit mit Bedeutsamkeit aufladen, ohne die Lektüre allzu sehr zu erschweren. Umberto Eco nennt dieses Missverhältnis von leichter Form und schwerem Anspruch Midcult. Vielleicht ist dies die unserer Zeit gemäße Erzählliteratur mit eigenen Chancen? 40
«Wenn ich ein neues Thema in eine alte Struktur einsetze, dann bediene ich Grundmuster des Trivialen.» • Wie kann man eine komplexe Literatur verteidigen, ohne in einen elitären Kulturkonserva- tismus zu verfallen? • Über das Populäre und seine Alternativen • Identität oder Ambivalenz? • Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung Moritz BaSSler 2022 | 280 Seiten | Broschiert 978-3-406-78336-4 Populärer Realismus € 22,–[D] | € 22,70[A] Erscheint am 17. März Vom International Style gegenwärtigen Erzählens 41
«Ein monumentales Unternehmen, so gründlich wie einladend gestaltet; ein Ereignis.» Gustav Seibt, Die ZEIT A ls einer der vielseitigsten Historiker seiner Zeit hat sich Jacob Burckhardt nicht nur intensiv mit der Kultur des antiken Griechenland befasst, sondern auch mit der Geschichte des Alten Orients, Ägyptens, Persiens und Indiens sowie mit der Römi- schen Republik. Seine Texte dazu werden in diesem Band erstmals vollständig veröffentlicht. Sie zeigen die Verbindungslinien, die Burckhardt von den frühen Hochkulturen Le o n h a r d B u rc k h a r d t zur europäischen Kulturgeschichte zog, lassen aber auch die großen Gegensätze ist Professor em. für Alte Geschichte an der erkennen, die er zwischen Orient und Okzident sah. Seine Beschäftigung mit der Universität Basel. Römischen Republik galt nicht allein den äußeren und inneren politischen Ent- wicklungen bis zum Ende Caesars, sondern auch der Ethnographie und der Kultur des antiken Rom. Burckhardt konnte hier aus einer reichen Quellenkenntnis S tefa n R ebe n i c h originelle Urteile gewinnen, mit denen er sich auch von Zeitgenossen wie Theodor ist Professor für Alte Geschichte und Rezeptions- Mommsen absetzte. Die kritisch edierten Texte Burckhardts werden durch einen geschichte der Antike an der Universität Bern. ausführlichen Kommentar sowie durch ein Personen-, Werk- und Sachregister erschlossen. A l fre d S c h m i d Die Ausgabe wird von der Jacob Burckhardt-Stiftung, Jacob Burckhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Werke. Basel, herausgegeben und gemeinsam von den Ver- Kritische Gesamtausgabe Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. lagen C.H.Beck, München, und Schwabe, Basel, Band 23,1: veröffentlicht. Die Auslieferung erfolgt über den Alte Geschichte Teilband 1: J ü rge n vo n Verlag C.H.Beck. Ägypten und Alter Orient. U n ger n - S ter n berg Römische Geschichte: ist Professor em. für Alte Geschichte an der Republik. Herausgegeben von Universität Basel. Leonhard Burckhardt, Stefan Rebenich, Alfred Schmid und Jürgen von Ungern-Sternberg 2022 | 1472 Seiten | Leinen Vorzugspreis bei Abnahme € 248,–[D] | € 255,–[A] des Gesamtwerkes 978-3-406-78126-1 € 218,–[D] / € 224,10[A] Erscheint am 12. Mai 978-3-406-44183-7 42
Sie können auch lesen