WIE KAM DAS KIND ZUM NAMEN? - Verlagsnamenentstehungsgeschichten, erzählt von Jörg Domberger - Frisch Gespielt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
30 Geschichten aus der Welt der Spieleverlage WIE KAM DAS KIND ZUM NAMEN? Verlagsnamenentstehungsgeschichten, erzählt von Jörg Domberger
30 Geschichten aus der Welt der Spieleverlage entnommen: Spielemagazin frisch gespielt www.frisch-gespielt.at Wenn einer eine Reise tut, dann schwerlicher Tragzeit das Licht der trifft es Jahr für Jahr auf den Spiele- kann er was erzählen. Wenn einer Spielewelt erblickt, ist zwar span- messen der Welt wieder. Jedes Jahr einen Verlag gründet, kann er das nend, hier aber Nebensache. Haupt- ein wenig erwachsener und trotz- auch. Ob das “verlegte” Kind dann sache ist, das kreative Baby lebt, be- dem verspielt wie am ersten Tag. nach kurzer und intensiver Schwan- kommt einen sprechenden Namen gerschaft oder nach langer und be- und – logo - ein Gesicht und man WIE KAM DAS KIND ZUM NAMEN? Verlagsnamenentstehungsgeschichten, erzählt von Jörg Domberger Die Idee zu dieser seltsamen Samm- Die Kommunikation mit fremd- weiteren Kapiteln dieser Artikelse- lung von Anekdoten, Geschichten sprachigen Verlagen erfolgte in rie per Mail an mich oder die Re- und Fakten kam mir auf der Spiel englischer Sprache. Ich habe nach daktion von frisch gespielt zu sen- 2012 in Essen. Knapp vor Weihnach- bestem Wissen und Gewissen den. ten begann ich mit wochenlangen übersetzt, gekürzt und nach Entste- Recherchen, die hauptsächlich per hungshistorie gruppiert. Die Groß- Ich habe die Spielebranche als ei- E-Mail, über persönliche Kontakte und Kleinschreibung der Verlagsna- nen freundlichen und freundschaft- und über Informationen auf den men ist manchmal nicht ganz klar, lichen Wirtschaftszweig kennen ge- Homepages erfolgten. Ich fragte bei auch nicht, wo ein Leerzeichen ist lernt. Viele der erwähnten Personen vielen Verlagen um Gründungsde- und wo ein Bindestrich hingehört. kommen daher nur mit Vornamen tails an, erhielt eine beachtliche An- Bitte um Nachsicht. vor. Die große Mehrheit der Auto- zahl an Antworten und es wurden ren und Verlagsvertreter ist offen mir viele nette Stories erzählt. Viele Die Aufzählungen können, dessen und das „Du“ mit dem Vornamen Verlage baten gleich im Gegenzug bin ich mir bewusst, niemals kom- ist die bevorzugte Anrede. Bitte um die Zusicherung, über die Pu- plett sein. Daher gleich das An- nennt auch mich nur Jörg und duzt blikation des Artikels informiert zu gebot an alle Verlage, die sich im mich. werden. Das Versprechen gab ich Folgenden nicht finden (aber gerne selbstverständlich gerne. finden würden), Informationen zu
Rund ums Spiel Der Apfel fällt nicht weit … entnommen: Spielemagazin frisch gespielt 2 2013 www.frisch-gespielt.at … vom Familien-Stammbaum. Ist ser die Hassenfeld Brothers - grün- Zeit in der Rollenspielszene, wäh- der Papi stolz auf seinen Familien- deten 1923 den Familienbetrieb zur rend der er auch ein Fanzine na- namen und heißt er Adlung, Eggert, Erzeugung von Stiften und Schul- mens Krimskrams herausbrachte. Mücke, Racky, Schmidt, Staupe oder mäppchen und verewigten sich im Das Maskottchen des Magazins Zoch, dann kann es schon passieren, Firmennamen. war ein großer grüner Stoffdrache. dass der verspielte Apfel ganz nah Bei einer initiierten Namenswahl beim Stamm liegen bleibt und der entstand schließlich „Krimsu“ als Verlag nur ein „Spiele“ – mit oder Sind ja nur Namen! Vermischung von „Krimskrams“ ohne Bindestrich dazwischen - als Florian Racky plante die Taufe sei- und „Grisu“, dem kleinen Drachen, Anhängsel bekommt. Ob dann noch nes Verlags eigentlich anders, für der soooo gerne Feuerwehrmann Design mit im Namen auftaucht wie ihn war „Zick-Zack-Spiele“ der op- werden will. Der Spitzname „Krim- bei Gerhards Spiel und Design (der timale Name. Abwechslungsreiche su“ blieb nicht nur dem Drachen. mit Vornamen Ludwig heißt) oder und flotte Spiele wollte er verlegen. Krimsus Krimskramskiste versteht Factory bei der japanischen Fabrik Leider gab es um „Zick-Zack“ ge- sich als Verlag mit buntem Spiele- von Herrn Kanai, ist nur Kosmetik. richtlichen „Hick-Hack“ und die programm und ist „ein schöner Hühnerkacke war am Dampfen. Zungenbrecher mit einer schönen Der Familienname ist, was zählt. Nun heißt der Verlag Racky-Spiele. Alliteration (KrKrKrk)“. Und wenn er zu lange oder schwer Ärgerlich ist halt schon, wenn alle auszusprechen ist, wie bei den Brü- in Folie verpackten Spiele geöffnet Auch selbst gewählte Namensände- dern Jonathan und Benjamin Fryxe- und das verwerfliche „Zick-Zack“ rungen kommen vor. Franz Scholles lius, kürzt man zu Fryxgames. Und überklebt und in den Spielanlei- entwickelte 1980 sein Spiel „ÖKO“ wenn der deutsche Name nicht so tungen geschwärzt werden muss. und der Vertrieb für dieses eine passt oder der Spitzname Eisen Auch in Italien gab es ein urheber- Spiel hieß „ÖKO-Vertrieb“. Spä- nicht zu Eisenspiele geschmiedet rechtliches Kräftemessen. Der als ter kamen weitere Umweltspiele werden soll, wird internationalisiert daVinci Games gegründete Ver- dazu und der Vertrieb wurde zum und schon hat man Irongames von lag musste seinen Namen ändern ÖKO-Spiele-Verlag. Mit der Spiele- Bernd Eisenstein. Auch Adi Golad und heißt nun dV GIOCHI oder landschaft – ÖKO raus und Kom- suchte nach einem einprägsamen dV GAMES. Auf der Homepage munikations- und Quizspiele rein - und dem Familiennamen ähnlichen schreiben sie: „dv GIOCHI ist nur änderte sich der Name erneut. Mit Verlagsnamen: Goliath Toys war daVinci’s neue Haut“. Diese Streite- Aktuell-Spiele-Verlag ist Franz geboren. reien sind doch zum „aus der Haut rundum zufrieden. fahren“. Bei Piatnik ist nicht nur der Fa- Ähnlich und doch anders erging es milienname zur Firma geworden, Das könnte auch Mark „Krimsu“ Susanne Galonska mit ihrem Ver- vielmehr ist Piatnik seit 1824 auch Sienholz, wenn er an die Anfän- lag AIKIU-Lernspiele. Das Wort Familienbetrieb. Ferd. Piatnik und ge seines Verlags denkt. Der Har- „AIKIU“ stand von Beginn an für Söhne ist der Hersteller von Spiel- lekin-Verlag startete 1997. Zum die englisch ausgesprochene Ab- karten schlechthin und Wiens Aus- Schutz wurde er ins Patentregister kürzung IQ für Intelligenzquotient hängeschild in Sachen Spiel. Die eingetragen und die ersten Spiele und nicht für die traditionelle ja- Söhne von Ferd. sind mir leider waren zur SPIEL 97 fertig. Leider panische Gedichtform HAIKU, es nicht näher bekannt, von Töch- auch zwei Patentklageschriften konnte jedoch nur schwer recher- tern ist gleich gar nicht die Rede. gegen den Namen. Im Jahr darauf chiert werden. Nun heißt der Ver- Das sollte aber nicht nur im Licht musste also ein neuer Name her lag IQ-Spiele, wird „AIKIU-Spiele“ der neu getexteten österreichischen und zwar einer, den garantiert noch gesprochen und alle sind glücklich Bundeshymne überdacht werden. niemand eingetragen hat: Krimsus und zufrieden. Krimskramskiste (was ich persön- Nicht ganz so alt aber mit ähnlicher lich übrigens auch viel verspielter Gründungsgeschichte ist Hasbro. und einprägsamer finde). „Krim- Die Brüder Hassenfeld – oder bes- su“ ist ein Überbleibsel aus Marks Fortsetzung folgt. Verlage, die sich in weiteren Folgen in dieser Serie finden wollen, senden Geschichten zu Gründung, Namensgebung, usw. bitte per E-Mail an: frisch-gespielt@chello.at (?)*!*x@#
36 Geschichten aus der Welt der Spieleverlage entnommen: Spielemagazin frisch gespielt www.frisch-gespielt.at Wenn einer eine Reise tut, dann schwerlicher Tragzeit das Licht der trifft es Jahr für Jahr auf den Spiele- kann er was erzählen. Wenn einer Spielewelt erblickt, ist zwar span- messen der Welt wieder. Jedes Jahr einen Verlag gründet, kann er das nend, hier aber Nebensache. Haupt- ein wenig erwachsener und trotz- auch. Ob das “verlegte” Kind dann sache ist, das kreative Baby lebt, be- dem verspielt wie am ersten Tag. nach kurzer und intensiver Schwan- kommt einen sprechenden Namen gerschaft oder nach langer und be- und - logo - ein Gesicht und man WIE KAM DAS KIND ZUM NAMEN? Verlagsnamenentstehungsgeschichten, erzählt von Jörg Domberger - Folge 2* Nehmen wir uns Vornamen vor Die Verbindung von Vornamen und zweit. Steve Jackson verbindet seine Die Brüder Fraser und Gordon La- Familiennamen bietet schon mehr Initialen zu SJGames und Peter Dör- mont firmieren als Fragor Games Gestaltungsmöglichkeiten. Fer- sam zum ursprünglich als Buchver- und die Interessensgemeinschaft dinand Hein machte F-Hein-Spiele lag gegründeten PD-Verlag, in dem Franz-Josef Herbst und Franz-Josef daraus, Friedemann Friese verdich- seit 2005 Spiele von MacGerdts er- Schulte ist seit 1987 als Franjos un- tete seinen Namen zu 2F-Spiele und scheinen. Auch Golden Egg Games, terwegs. Das erste Spiel hieß „Alad- wäre mit grünen Haaren, grüner Ja- der von Elad Goldsteen gegründete dins Erbe“. Mit diesem Erbe müs- cke und grünem Schachtel-Design Verlag, ergibt sich aus seinen Initi- sen die beiden nun leben und tun es idealer Werbeträger für die Steier- alen. Wieder ein Fall von „doppelt schon mehr als 25 Jahre. mark, das grüne Herz Österreichs. verspielt“, steht doch das zweite „G“ in Egg für „Games“ und wird von Sander Vernyns und Tim De Rycke Steffen Mühlhäuser ist einer der weiteren „Games“ gefolgt. Golden haben ihre Vornamen im Jahr 2006 wenigen mit ausgeschriebenem Elad Goldsteen Games Games qua- zum Verlagsnamen SandTimer Vornamen in seinem Verlag Steffen si. Ob wirklich goldene Eier ausge- kombiniert. Umso passender, hatte Spiele. Das trauen sich nur weni- brütet werden, muss sich in der Zu- ihr erstes Spiel doch bezeichnender ge, darunter Doris & Frank: Aber kunft erst weisen. Weise eine Sanduhr in der selbst Kunststück, sie sind ja immerhin zu verlegten Schachtel. * Fortsetzungsserien im TV bringen am Beginn von Folge 2 eine Kurzzusammenfassung von Folge 1, am Beginn von Folge 3 eine Zusammenfassung von Folge 1 und 2 und so weiter bis die Zusammenfassung schließlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als die aktuelle Episode. Das spare ich mir hier einfach alles. Nur so viel: Die Familiennamen haben wir schon in fg 2/2013 durchgespielt.
Rund ums Spiel Stratamax startete als Strategy Namensträger und braucht nicht zu Von toten Schädeln Games by Max Michael und eine fürchten, dass er Teile des Verlags- Totenschädel (englisch skull, italie- Umbenennung in StrataAaronDoug namens auf der beschwerlichen und nisch cranio) sind nicht unbedingt wäre durch die verstärkte Mitarbeit steinigen Verlagslaufbahn verliert. die Sympathieträger schlechthin von Aaron Lauster und Doug Eck- Anderen ist das schon passiert. (wenngleich sie in der Modebranche hart fast nötig geworden. Durch ein hin und wieder durchaus kultig auf- aktuelles Spiel von Max konnte die Verspielte Freunde tauchen). Auch Patrick Stevens und Namensänderung allerdings abge- Die häufig anzutreffende Runde Lorenzo Silva wissen das. Trotzdem wendet werden. Nicht ganz ernst verspielter Freunde, die irgend- verwendeten sie unabhängig von- gemeint, dennoch O-Ton von Max. wann einen Verlag gründet und an einander und tausende Kilometer die Verewigung der Namen denkt, voneinander entfernt dieses Symbol Z-MAN Games kam durch Zeit- stößt mitunter auf Schwierigkeiten. und nannten ihre Verlage Numb druck zum Namen. Zev Shlasinger Manchmal schon bei der Gründung, skull Games beziehungsweise Cra- wollte eigentlich „nur“ das Sammel- oft aber intensiver Jahre danach. nio Creations (wobei ich Cranio kartenspiel Shadowfist neu auflegen. eher als „Gehirn“ kenne und das ist Der Drucker fragte für den Kosten- Sowohl GMT Games mit den Grün- mir sehr wohl sympathisch). voranschlag nach einem Firmen- dern Gene, Mike und Terry als auch namen. Den gab es nicht und Zev die MAGE Company mit Mixalis, Für Pat stand fest, dass der Toten- nannte seinen Verlag provisorisch Alexandros, Giannis und Eirini schädel ins Logo musste. Schließ- Z-Man Games. Kann man später haben schon Ballast abgeworfen. lich hatte er ihn schon entworfen ja ändern. Man kennt das auch aus GMT müsste zu G Games umben- und parat. Seine Frau steuerte das Funk und Fernsehen – ein Proviso- annt werden – nur Gene ist noch „ahnungslos“ (numb) bei. Vom Ver- rium etabliert sich schneller als man dabei, wie mir Manager Tony Cur- lagswesen und der Spielebranche denkt und Z-MAN klingt noch dazu tis mitteilte - und aus der MAGE hatten sie keine Ahnung und “blan- gut. Superman, Batman, Z-Man. Company haben sich G und E ver- ke Schädel” schien ihnen daher abschiedet und sie damit eigentlich wunderbar passend. Dass Cwali von Qualität abgelei- zur MA Company geschrumpft. tet ist, hört man sofort. Man kann Gute Freunde bleiben eben nicht le- Lorenzo hingegen beschloss auf ei- Cwali gar nicht anders aussprechen benslänglich erhalten. Drum prüfe, ner langweiligen Party mit Freun- als daran zu denken. Das C steuert wer sich ewig bindet, das gilt nicht den, die Motorrad-Gang „Mer- der Chef Corné van Moorsel per- nur für eheliche Bande. chants of Flaming Skulls“ oder aber sönlich bei. „Cranio Mercanti“ zu gründen. Dieses Schicksal teilt NSKN Legen- Leider hatte nur Lorenzo ein Bike. Blöd wird die Sache, wenn man dary Games noch nicht. Erst 2011 Dumm gelaufen. Der Name jedoch mehrere Vornamen hat und sie un- gegründet, sind die vier Freunde blieb in den Köpfen und war Jahre ter einen Verlagshut bringen will. Novac, Sladariu, Kopera und Ne- später erste Wahl bei der Gründung acsu noch in Amt und Würden. An des Verlags durch Lorenzo Tucci, Jürgen Hermann Ott aus Kassel hat dieser Stelle sei mir bitte der Hin- Aureliano Buonfino und Lorenzo alles in seine jhox-Spiele gepackt weis gestattet, dass die Verwendung Silva. Ganz ernst dürften sich die was so eben noch Platz hat. JHO ist von Vornamen prinzipiell zukunfts- Totenschädel-Verlage wohl selbst klar, beim letzten Buchstaben will sicherer ist. Familiennamen können nicht nehmen. er uns kein X für ein U sondern viel- sich ändern. So bleibt nur zu hof- mehr für ein KS vormachen. KS steht fen, dass Agnieszka einen Herrn K. für Kassel, spricht sich gleich wie heiratet oder ihren Namen behält, X, schaut aber nicht so geil aus wie denn sonst wird’s schwierig. Hät- das X. Würde er noch Andreas oder te man da nur aus Agnieszka, An- Albert als dritten Vornamen tra- drei, Florin und Vlad beispielsweise gen, könnte uns Jürgen sogar einen FAVA legendary games gebastelt HOAX spielen. Jürgen ist alleiniger – man wäre auf der sicheren Seite. Fortsetzung folgt. Verlage, die sich in weiteren Folgen in dieser Serie finden wollen, senden Geschichten zu Gründung, Namensgebung, usw. bitte per E-Mail an: frisch-gespielt@chello.at (?)*!*x@#
18 Geschichten aus der Welt der Spieleverlage entnommen: Spielemagazin frisch gespielt www.frisch-gespielt.at Wenn einer eine Reise tut, dann schwerlicher Tragzeit das Licht der trifft es Jahr für Jahr auf den Spiele- kann er was erzählen. Wenn einer Spielewelt erblickt, ist zwar span- messen der Welt wieder. Jedes Jahr einen Verlag gründet, kann er das nend, hier aber Nebensache. Haupt- ein wenig erwachsener und trotz- auch. Ob das “verlegte” Kind dann sache ist, das kreative Baby lebt, be- dem verspielt wie am ersten Tag. nach kurzer und intensiver Schwan- kommt einen sprechenden Namen gerschaft oder nach langer und be- und – logo – ein Gesicht und man WIE KAM DAS KIND ZUM NAMEN? Verlagsnamenentstehungsgeschichten, erzählt von Jörg Domberger - Folge 3* Musik und Literatur Im Buch Gödel, Escher, Bach wur- Der Weg, den Claas Fischer zu ge- men gebenden Song sogar auf sei- de die Verwandtschaft von Mathe- hen hatte, ist da ein etwas längerer, ner Homepage verlinken. Auch bei matik und Musik veranschaulicht. aber umso erzählenswerterer. Sein Donovan wäre er fündig geworden, Dass in vielen Spielen Wahrschein- Spiel Labyrinth des Lebens musste der produzierte sein Album mit lichkeitsrechnung und statistische auf Grund zu hoher Produktions- dem Titel Essence to Essence schon Verteilungskurven versteckt sind, kosten auf das Wesentliche redu- im Jahre 1973. Sehr passend findet ist dem Vielspieler klar. Auch der ziert werden. Aus vielen Kilogramm Claas auch, dass in Essence auch Es- Würfel ist - mehr oder weniger - sta- Rosenblättern destilliert man ja sen steckt, eine deutsche Stadt, wo tistisch berechenbar. Wenn Mathe- auch nur ganz wenig ätherisches alljährlich im Herbst eine große und matik und Musik und Mathematik Rosenöl, die Essenz der Rose. Auf wichtige Spielemesse stattfindet. und Spiele verwandt sind, dann sind der Suche nach einem Namen kam Wenn das nicht wirklich wesentlich, auch Spiele und Musik verwandt. ihm mit dem Song Essence von der oder besser Essentiell, ist … Tolle Beweisführung! QED! englischen Art-Rock-Band Marilli- on dann die musikalische Erleuch- Father and Son, der geniale Song So wundert es also überhaupt nicht, tung. Heureka, das ist es! Das Spiel von Cat Stevens, passt recht gut dass Sébastien seinen Verlag Pearl soll Essence heißen und der Verlag zur Entstehungsgeschichte von Jac- Games nach der von ihm hoch ge- Edition Essentia. Damit aber nicht talea. Schon 1989 brachte der Vater schätzten Indie-Rockband Pearl genug. Er fragte bei der Band um von Timothee Leroy eigene Spiele Jam aus Seattle nannte. die Rechte an und darf nun den Na- unter dem Label Fidudé heraus. * Zwischen Folge 2 in frisch gespielt 3/2013 und dieser liegt etwa ein halbes Jahr mit vielen verspielten Stunden. Die Flut der Neu- erscheinungen ist für keinen Rezensenten mehr zu überblicken. Perlen bleiben unentdeckt, hochgelobte Spiele floppen. Verlage kommen und gehen. So ist das verspielte Leben eben …
Rund ums Spiel Nach zwei Jahren war der Verlag bankrott. 15 Jahre später packte es veranlasste die beiden, den von tag, ist aber keine Siebenschläferin der Sohn nochmals an und gründe- Goethe geschaffenen Namenspat- mehr. Trotzdem gleich mal „Happy te Jactalea. War der ursprüngliche ron „geistig“ zu feuern. Der Name Birthday“. Name eine Abkürzung von faire fi ist geblieben, die Symbolik „gelbe de quelques choses – englisch hat Sonne auf grünem Grund“ ist nun Spitznamen leben lang Tim mir das als do not need of so- dem Feenkönig zugeschrieben. Bernd Eisenstein - seine Irongames mething übersetzt, deutsch finde sind weiter oben erwähnt – wurde ich es als „etwas in den Wind schla- schon in seiner Schulzeit „Eisen“ ge- gen“ – so ist der neue Name eine Viechereien nannt. Der Name blieb ebenso hän- Abänderung von alea iacta est. Der In jedem zweiten Kinderspiel kom- gen wie bei Alfredo Genovese, der Schriftzug stammt vom Vater, die men Tiere vor oder tragen sogar von seinen Schulfreunden „Ghenos“ Handschrift vom Sohn. die ganze Last des Titelhelden. gerufen wurde. Auf der Suche nach Dennoch haben nur sehr wenige einem Verlagsnamen erinnerte man Die (Eid-)Genossenschaft Fata Verlage ein Tier im Namen. Genau sich daran und Ghenos Games war Morgana wurde 1982 ursprüng- genommen kamen mir nur zwei geboren. Klingt gut, hat laut Anna lich als Musikverlag gegründet – als unter: Splotter Spellen aus Holland griechische Wurzeln (auch wenn „Vereinigung von Liedermachern und die Edition Siebenschläfer aus ich beim Googeln unter Gheno und Mundartrock-Gruppen aller Deutschland. nur einen apulischen Wein finden vier Schweizer Landessprachen“. konnte) und liefert auch gleich den „Der Begriff ‚Fata Morgana‘ ist in Splotter kommt aus dem Hol- Inhalt für das Logo (der griechische deutsch, italienisch und rätoro- ländischen, würde aber auch in Buchstabe Gamma). manisch bekannt, die französisch Deutsch nicht anders heißen. Es ist sprechenden Genossen ließen das – trotzdem danke an Jerouen für Wacky Works geht auf die wilde Zeit durchgehen“, meint Urs Hostettler. den Holländisch-Blitzkurs – eine des holländischen Sprayers „Wacky“ Das Logo stellte ursprünglich eine Kombination aus Spel (= Spiel) und zurück. So nannte sich Michel Bau- Noten-Palme dar, die aus den Um- Otter, dem Fisch fressenden Tier- doin und signierte ebenfalls seine rissen der Schweiz wächst. Bereits chen, das so possierlich auf dem Graffitis damit. Dass auch manche 1983 wurden auch Spiele unter dem Rücken liegend im Wasser trei- Sprayer künstlerischen Anspruch Logo herausgebracht, bei dem die ben und mit einem Stein auf dem erheben, ist wohl bekannt. Sie ent- schraffierte Schweiz später für die Bäuchlein auch Muscheln oder werfen und planen ihre Werke so- Spiele durch einen Würfel ersetzt Krebse knacken kann. Otter sind gar, bevor sie an die Wand gesprüht wurde. Das hatte auch drucktech- auch sehr verspielt, Splotter steht werden. Diese Planungsunterlagen nische Gründe, denn bei sehr klei- also für „spielende Otter“. Dass da- finden sich in einem so genannten nen Logos wurde die Schraffur mit- nach noch „Spiele“ steht mag nach black book. Dieses Buch mit seinen unter unsauber. Überbestimmung klingen, klingt Designs nannte Baudoin liebevoll aber trotzdem gut. Splotter Spellen Wacky Works, wie nun auch seinen „Du liebes Kind, komm, geh sind demnach die „spielenden-Ot- kleinen Verlag. mit mir! / Gar schöne Spiele ter-Spiele“. spiel’ ich mit dir“. The Game Master war der Spitz- Für die Edition Siebenschläfer von name des Verlagsgründers und eta- Diese beiden Zeilen schienen Hein- Anja und Claudia war auch schon blierte sich eigentlich in der Früh- rich Glumpler als passendes Motto vor der Namensfindung klar, dass zeit und der antiken Welt der ersten und haben ihn zum Namen Edition ein Tier Pate stehen sollte. Aber Computerspiele. Jetzt stehen der Erlkönig für seinen gemeinsam mit welches? Eine Freundin der beiden Name und das Logo mit den Zinnen Mario Truant gegründeten Verlag machte sie darauf aufmerksam, einer Ritterburg für Spiele, die ein inspiriert. Das erst später erkannte dass der 27. Juni, der Geburtstag wenig mit einem warmen Gefühl an Ende des Erlkönigs mit dem Vers von Claudia, auch Siebenschläfer- alte Zeiten erinnern sollen. Tag heißt. Manche Dinge können „[…] erreicht den Hof mit so einfach sein. Claudia hat zwar Mühe und Not / In seinen noch immer am 27. Juni Geburts- Fortsetzung folgt. Armen das Kind war tot“. Verlage, die sich in weiteren Folgen in dieser Serie finden wollen, senden Geschichten zu Gründung, Namensgebung, usw. bitte per E-Mail an: frisch-gespielt@chello.at (?)*!*x@#
38 Geschichten aus der Welt der Spieleverlage entnommen: Spielemagazin frisch gespielt www.frisch-gespielt.at Wenn einer eine Reise tut, dann schwerlicher Tragzeit das Licht der trifft es Jahr für Jahr auf den Spiele- kann er was erzählen. Wenn einer Spielewelt erblickt, ist zwar span- messen der Welt wieder. Jedes Jahr einen Verlag gründet, kann er das nend, hier aber Nebensache. Haupt- ein wenig erwachsener und trotz- auch. Ob das “verlegte” Kind dann sache ist, das kreative Baby lebt, be- dem verspielt wie am ersten Tag. nach kurzer und intensiver Schwan- kommt einen sprechenden Namen gerschaft oder nach langer und be- und – logo – ein Gesicht und man WIE KAM DAS KIND ZUM NAMEN? Verlagsnamenentstehungsgeschichten, erzählt von Jörg Domberger - Folge 4 Henne oder Ei? Endlich geschafft! Das erste Spiel Spiel „Die Speicherstadt“, allerdings Stadt, Land, Fluss hat die Prototypen- und Testpha- von einem anderen Autor bei einem Ravensburger – abgeleitet von se überstanden und ist fertig. Aber anderen Verlag. Und ehrlich gesagt: der Stadt – wurde einst als Marke noch nicht gefertigt und wenn sich OSTIA-Spiele klingt doch deutlich der Firma Otto Maier Verlag, kurz kein etablierter Verlag des Spiels gefälliger als Speicherstadt-Spiele. OMV (uns Österreichern geht der annimmt, muss selbst Hand ange- Auch der Name des amerikanischen Name freilich runter wie Öl), ein- legt werden. Gemblo und Cubi- Verlags R&R Games aus Tampa geführt. Erst viel später wurde der ko waren erste Spiele der Verlage, in Florida geht auf ihr erstes Spiel Markennamen zum Firmenna- die nun denselben Namen tragen, zurück: „Riddles & Riches“ wurde men und ist im deutschsprachigen ebenso gibt es Rallyman als Spiel praktischerweise abgekürzt. Spielraum wohl der Verlag mit dem und als dazu passenden Verlag. Die höchsten Bekanntheitsgrad. Dazu Namensgebung OSTIA-Spiele, der Einmal mehr stellt sich hier die Fra- trägt natürlich auch das blaue Drei- Verlag von Heike und Stefan Rist- ge nach Henne und Ei. Üblicher- eck bei, das es seit 1974 gibt. haus, ist ebenfalls eine Hommage weise sollte ja der Verlag die Henne an deren erstes veröffentlichtes sein, die gackernd ein verspieltes Ei HABA, der große Verlag mit den Spiel. Ursprünglich sollte es „Spei- legt. Obige Beispiele jedoch spielen gelben Schachteln für Kinder, wur- cherstadt“ heißen, wurde aber zu in einer verkehrten Welt. Das Ei war de von Herrn Habermaaß gegrün- Gunsten von Ostia, der bekannten da, die Henne folgte. det und besteht seit Jahren in Bad Hafenstadt westlich von Rom, um- getauft. Erst kürzlich erschien das
Rund ums Spiel Rodach. Kombiniert kommt HABA bereits existierende Firma mit sehr Gier. Auf polnisch heißt es schlicht heraus. So könnte man zumindest ähnlichem Namen veranlasste die und einfach „Spiele-Schmiede“. Die denken. Stimmt aber so nicht. Das Gründer jedoch zur Verwendung Leute im Team verstehen sich als „BA“ von HABA hat nichts mit dem des international klingenden Ver- „blacksmiths forging good games“, Bad in Rodach sondern mit „ber- lagsnamens. Englisch, fast eine Ver- das Logo zeigt Würfel und Amboss. maaß“ zu tun. Bad Rodach entstand letzung des französischen National- Der Würfel ist schon fertig, der Rest erst Jahre nach der Gründung des stolzes. muss noch geschmiedet werden. Verlags und dessen Namensfindung. Oft ist eben doch die einfachste Lö- Auch die verspielten Freunde rund Ebenso sind bei Topy Spiele Name sung nicht die richtige. um Stephen M. Buonocore suchten und Logo wunderbar in einem la- bei der Gründung 2009 nach einem chenden Kleeblatt verzahnt. Das Beim NSV – Nürnberger Spiel- starken Namen. Eigentlich wollten Gesicht des Kleeblatts wird aus den karten Verlag fragt niemand, aus sie die zwischen Kanada und USA Buchstaben T, O, P und Y geformt welcher Stadt die Spielkarten wohl grenzüberschreitend aufgeteilte und hat gut lachen. TOPY ist der kommen und ebenso Czech Board Firma thematisieren, doch alle Ver- Glücks-Smiley von Mohsen Baghi Games und Czech Games Edition suche scheiterten. Als Stronghold und soll auch ein Glücksbringer für ordnet man problemlos dem rich- Games vorgeschlagen wurde, wa- Kinder sein. tigen Land zu. Vielleicht von den ren alle sofort dafür. Der Name ist tschechischen Nachbarn inspiriert, „strong“ und thematisch passend. Der Name LOOKOUT Spiele ent- sind auch die polnischen Verlage Zudem wurde das Haus, in dem stand aus der graphischen Gestal- Los Diablos Polacos und Rebel.pl Stephen seit 2002 wohnt, beim Ein- tungsmöglichkeit der beiden „O“ in ohne große Geografiekenntnisse zug „The Stronghold“ getauft und LOOK. Aus diesen beiden vorwit- dem richtigen Land zuzuschreiben. Spielrunden wurden einfach in „The zigen Buchstaben schauen neugie- Das ist bei Quined Games schon Stronghold“ abgehalten. Das Logo rige Augen in die verspielte Welt. deutlich schwieriger. Dahinter ver- wurde in einem Wettbewerb auf Das Logo hat mittlerweile eine klei- stecken sich die Brüder Quispel BGG gesucht und gefunden. Etwas ne Wandlung erfahren, der Name aus Holland mit dem internationa- abgeändert – es wurde quadratisch, ist geblieben. len Kürzel NED. QUI plus NED ist mit einem leuchtenden Schloss und Quined. Zudem, so meinte Frank Flammen dahinter aufgemotzt, mit Das Logo von Repos Production Quispel, klingt Quined schnell einer Sonne und dem Schriftzug mit den charakteristischen Som- ausgesprochen wie „'k win ’t“, was garniert – ziert es nun die Spiele breros hat nichts mit dem Namen holländisch „ich gewinne es“ be- vom Verlag. Nicht nur Logos wer- zu tun, die Story passt aber ganz deutet (im österreichischen Dialekt den adaptiert, sogar Spieleautoren gut hier her. Noch bevor der Ver- „gwinnt“ man ja auch). kennen ihr Spiel nach der redakti- lag gegründet wurde, gab es Spiele onellen Bearbeitung mitunter kaum abende bei Fred Bizet, die „Le re- Der heute unter Beleduc bekann- mehr wieder. pos du guerrier“ genannt wurden te Lernspielverlag wurde 1963 von (Ruhepause des Kriegers). Im April Marcel und Joseph Godon als „Di- Zum Schluss der Fluss: Rio Grande 2002 organisierte diese gemütliche dago“ (Didactic Godon) gegrün- Games heißt schlicht und einfach Kriegerrunde das Puerto Rico-Tur- det. Um zunehmend internationale so, weil die Verlagsgründer zur Zeit nier beim Bruno Faidutti–Spiele- Kunden anzusprechen wurde später der Gründung nahe dem Rio Gran- wochenende. Cedrick schlug die die Formel „Belgium + Education = de wohnten. Verkleidung als Mexikaner mit Beleduc“ angewendet. Sombrero vor (wohl wissend, dass LOGO: Das Logo! Mexico nichts mit Puerto Rico zu Die Blackrock Editions sollten Wie schon bei Numbskull Games, tun hat) und als Repos Production eigentlich Editions de La Roche wo der Totenkopf vor dem Verlag entstand, war das Logo der „Belges Noire heißen. Einer der Gründer schon existierte, so stellt bei Na- à Sombreros“ gleich mitgedacht. lebte nämlich zur Gründungszeit in mensfindungen das Logo manchmal Frankreich bei den sieben Zwergen einen wichtigen Teil der kompletten neben den schwarzen Steinen nahe Schöpfung dar. Eines der besten der Gemeinde La Roche Noire. Eine Beispiele findet man bei Kuznia Fortsetzung folgt. Verlage, die sich in weiteren Folgen in dieser Serie finden wollen, senden Geschichten zu Gründung, Namensgebung, usw. bitte per E-Mail an: frisch-gespielt@chello.at (?)*!*x@#
30 Geschichten aus der Welt der Spieleverlage entnommen: Spielemagazin frisch gespielt www.frisch-gespielt.at Wenn einer eine Reise tut, dann schwerlicher Tragzeit das Licht der trifft es Jahr für Jahr auf den Spiele- kann er was erzählen. Wenn einer Spielewelt erblickt, ist zwar span- messen der Welt wieder. Jedes Jahr einen Verlag gründet, kann er das nend, hier aber Nebensache. Haupt- ein wenig erwachsener und trotz- auch. Ob das “verlegte” Kind dann sache ist, das kreative Baby lebt, be- dem verspielt wie am ersten Tag. nach kurzer und intensiver Schwan- kommt einen sprechenden Namen gerschaft oder nach langer und be- und – logo – ein Gesicht und man WIE KAM DAS KIND ZUM NAMEN? Verlagsnamenentstehungsgeschichten, erzählt von Jörg Domberger - Folge 5* Von Hexen und Monstern Für Andrea Meyer war ihr erstes Der Name Smiling Monster Games und lachen gern. Vor allem beim Spiel „Stimmvieh“ die Triebfeder, entstand bei den Arbeiten zum Erst- Spielen.“ Helge, das dachte ich mir einen eigenen Verlag zu gründen. ling „Guided Lands“ und ist eine schon. Zwar gab es bei Erscheinen des Idee von Autor Jörg Weseloh. Er Spiels 1998 noch keinen Verlagsna- passt bestens zu der spielerischen Hobby & Spiel men, dafür aber das Clipart einer Einstellung der drei Gründer Jörg, Jens ist Pfadfinder und liebt Spiele. Hexe, das auf die Schachtel gedruckt Helge und Stefan. Zum Verlagsna- Irgendwann war „Das Pfadfinder- wurde. Erst zwei Jahre später wurde men - er sollte auch im englischen spiel – Wir wollten mal auf Groß- der Name Bewitched-Spiele, unter Spielraum verständlich sein - war fahrt gehen“ so weit fertig, dass Mithilfe von Friedemann Friese und auch ein passendes Logo nötig. Ein es auf die Menschheit losgelassen in Anlehnung an die schon vorhan- freundlich lächelndes Monster lag werden konnte. Im Sommer 2010 dene „Hexe“ Andrea, ersonnen. So nahe. Der strubbelige Pelz vermit- stand dann fest: Nur ein eigener geschehen im Regionalexpress nach telt das „kuschelige Wesen“ und der Verlag garantiert genügend Einfluss einem Autorenseminar in Drübber- kleine Eckzahn mit Augenzwin- auf die Produktion. Der Verlagsna- holz. Hexe und Logo wurden zwi- kern die Verspieltheit der lachenden me sollte mit dem unverzichtbaren schenzeitlich mehrfach geändert, Monster. „In Wirklichkeit haben Pfadfinder-Utensil, dem Kompass, Andrea ist noch immer Andrea. wir keinen Pelz, beißen nur selten zu tun haben. Kompass Verlag war * Für den Gourmand ist nach dem Essen gleich vor dem Essen. Für den Gourmet ist nach dem Essen gleich vor dem Digestiv. Für den Spielefreak ist nach Essen gleichbedeutend mit vor Weihnachten. Und damit rückt der Zeitpunkt näher, die Pakete auszupa- cken die man sich selbst in Essen schnürte. In diesem Sinne ein verspieltes „HoHoHo“, oder was das Christkind sonst noch durch die verschneite Landschaft ruft.
Rund ums Spiel schon vergeben. So ist Kompass Kippen wurde eine Vorwärtsbewe- mit seiner Seele. Nichts ist gratis im Spiele entstanden. gung suggeriert. Der Name Winning Leben. Moves wurde so um den November Ein anderes Hobby hat Stephan Rie- 1994 festgelegt und per Fax zwi- Medusa Games bedient sich der del. Er sammelt Clicker. Das sind die schen meinem damaligen Büro in weltweit bekannten Medusa mit se kleinen Blechknackfrösche, die Topsfield, Massachusetts, London der stylischen Schlangenfrisur. Ge- ein metallisches „Click“ verlauten und Venedig abgestimmt. Bezüg- sucht wurde ein fetziger Name mit lassen, wenn man sie drückt. In den lich des Logos, trafen wir vier uns der Möglichkeit, ein noch fetzigeres 90er-Jahren begann er dann auch im Januar 1995 bei Tom Kremer in Logo damit zu gestalten. Inspiriert mit der Spielentwicklung und es den Seven Towns Büros in London wurde Richard Denning – so er- war nur logisch, seinen Eigenverlag während der britischen Spielwa- zählt er selbst – , durch ›Percy the – an die Sammelleidenschaft ange- renmesse. Uns allen gefiel die Idee. lightning thief‹ mit seiner tollen lehnt – Clicker-Spiele zu nennen. Ich kam mit dem ›Stern-in-einem- Afrolook-Schlangenlocke. Neuerdings werden diese Clicker Kreis-Design‹ nach Topsfield zu- intensiv in der Hunde- und Katzen rück, und das Logo wurde erstmals Die Cartoon-Figur „Black Over- erziehung eingesetzt. im April 1995 gedruckt. 2008 wurde coat“ von Tony steht wohl Pate Na, „clickt“ es? das Winning Moves Logo mit dem für das Logo von Surprised Stare Stern im Kreis übrigens zu meiner Games. Mit überrascht und neu- Vier Züge zum Sieg Inspirationsquelle für das Design gierig hochgezogenen Augenbrauen Die Geschichte von Winning Mo- des Spielbretts von Cir*Kis.“ zieht der schwarze Übermantel in ves ist auch die Geschichte von vier das nächste Abenteuer. Die Logo- Spiele-Experten (Tom Kremer, Alex Viel Geschichte von Phil. Figur „Reg“ (Raised Eyebrow Guy) Randolph, Phil Orbanes und Mike Thanks. ist die freundlichere Variante des Meyers), die sich 1995 zum Schritt dunklen Trenchcoats. Leider hat in die Selbstständigkeit entschlos- sich die Abkürzung „SSG“ nicht sen. Phil Orbanes erinnert sich: Matagot, Medusa & Co eingebürgert. So muss nach wie vor Die Odynauten sind unter uns. Nach nach „surprisedstaregames.co.uk“ „Der Arbeitstitel der US-Firma war einer unglaublich langen und ver- getippt werden. Da haben sie den zunächst ›Player’s Choice Games‹. spielten Odyssee sind sie nun sicher Mund ein wenig voll genommen, Der Name war jedoch schon einge- wie Astronauten auf der Erde ge- meint Alan mit hochgezogener Au- tragen. Unser erster Logoentwurf landet und haben nur eine Mission: genbraue. sah wie eine olympische Goldme- Neue Spiele kennen lernen. Nicht daille aus. Wir haben dann über das Gewinnen macht sie glücklich, Drachen dürfen dennoch hier nicht die Qualitäten, die der Firmenna- es ist das Spielen selbst. Steffen Ros fehlen und leisteten indirekt ei- me vermitteln sollte, nachgedacht. ist gut Freund mit ihnen und in je- nen nicht unerheblichen Beitrag Der Konsens war, scharfe Auffas- dem Spiel von der Odynaut Game zur Entstehung des Namens Tasty sungsgabe und klares Denken als Company spielen sie eine Haupt- Minstrel Games. Inspiriert wurde Voraussetzungen für das Gewin- rolle. der Verlagsbesitzer Michael durch nen unserer Spiele zu betonen. Im Monty Python's „The Holy Grail“. Gegensatz zum reinen Glück. Nach Will man sich als französische Fir- In diesem Film wurden Robin’s einer kurzen Zeit kam ich auf den ma den Namen einer fantastischen Minstrels – laut Wörterbuch mit Namen Winning Moves. Mit der Kreatur geben, so ist es nur recht Minnesänger oder Spielmänner Entwicklung unseres Logos kon- und billig, alle Drachen, Trolle und zu übersetzen – von Drachen ver- kretisierte sich das Ganze. Ein Stern anderen Monster auszuscheiden, speist. Sie dürften „g’schmackig“ sollte für ›Gewinnen‹ stehen, mit die nicht französisch sprechen. In gewesen sein. Mahlzeit! irgendeiner Art von Bewegung für der französischen Mythologie gibt die ›moves‹. Bei der graphischen Ar- es recht wenig Brauchbares. Aber es beit stellte sich heraus, dass ein sich gibt Matagot, die magische Katze. wiederholender gekrümmter Pfeil Jeden Tag schenkt sie ihrem Frau- Fortsetzung folgt. die Illusion eines Sternes in einem chen oder Herrchen ein Goldstück. Kreis ergab. Durchs anschließende Das bezahlt man stückweise teuer Verlage, die sich in weiteren Folgen in dieser Serie finden wollen, senden Geschichten zu Gründung, Namensgebung, usw. bitte per E-Mail an: frisch-gespielt@chello.at (?)*!*x@#
34 Geschichten aus der Welt der Spieleverlage entnommen: Spielemagazin frisch gespielt www.frisch-gespielt.at Wenn einer eine Reise tut, dann schwerlicher Tragzeit das Licht der trifft es Jahr für Jahr auf den Spiele- kann er was erzählen. Wenn einer Spielewelt erblickt, ist zwar span- messen der Welt wieder. Jedes Jahr einen Verlag gründet, kann er das nend, hier aber Nebensache. Haupt- ein wenig erwachsener und trotz- auch. Ob das “verlegte” Kind dann sache ist, das kreative Baby lebt, be- dem verspielt wie am ersten Tag. nach kurzer und intensiver Schwan- kommt einen sprechenden Namen gerschaft oder nach langer und be- und – logo – ein Gesicht und man WIE KAM DAS KIND ZUM NAMEN? Verlagsnamenentstehungsgeschichten, erzählt von Jörg Domberger - Folge 6 Brett ist board&game ist Spiel Es gibt Verlage, die sich betont klar Die coolen Finnen von Lautapelit Fast noch cooler ging „der Spieler“ und deutlich geben und benennen. reden auch nicht um den heißen Guillaume Besançon an die Sache Mesaboardgames gehört dazu. Das Brei herum. „Lauta“ heißt Brett und heran. Er nannte seinen Verlag Le spanische mesa steht für Tisch und „pelit“ heißt Spiele. Schon 1996 als Joueur und verewigte sich selbst das ist genau der Platz, wo die board- „Safe Haven“ gegründet, vertrieben damit. Er ist selbst der Erste, der games gespielt werden. Statt „Zur sie ursprünglich nur Magic the Ga- seine Spiele spielt. Na logisch. Der Suppe, es ist angerichtet“ heißt es thering-Karten. Um das Jahr 2000 Würfel im Logo macht klar, worum eben „Zu Tisch, das Spielbrett liegt nahmen sie andere englische Spiele es ihm geht. bereit, die Karten sind gemischt, die in den Vertrieb und 2004 wagten sie Würfel verteilt und die Spielerfar- sich an die „Finnisierung“ von Car- Der kurze Russischkurs, den mir ben zugewiesen“. Spiele statt Brot. cassonne. Es wurde auch in Finn- Timofey Bokarev von Igrology gab, Das Logo schlägt in die gleiche Ker- land ein Erfolg. Damit sollte aber lässt mich nun als Wissenden auf- be: Ein stilisiertes M mit nach un- auch ein neuer Firmenname her. Sie treten. „Igra“ ist das Spiel und „Igro- ten verlängertem Mittelstrich, das durchsuchten die noch verfügbaren logy“ ist die gestrenge Wissenschaft sowohl einen Tisch als auch einen domains und blieben bei „lautape- von allem, was mit Spiel zu tun hat. Würfel darstellt und ganz oben drei lit.fi“ hängen. Allgemein: Ludology, russisch: Ig- Striche. Genau einen für jeden der rology. Ein lebenslanges Studium drei Gründerväter. ohne brauchbaren Abschluss.
Rund ums Spiel Wenn das Alphabet Giganten am Werk zuschlägt Christoffer Krämer, der Bewahrer Nicole und Till haben den Spiel- Abacusspiele suchten einen Na- der riesigen Geschäftsbücher von trieb. Der artet mitunter ein wenig men, der im Alphabet und damit Gigantoskop, offerierte gleich 14 aus, nicht in was der Schelm nun in Verlagslisten „weit vorne“ steht. (wohl nicht so ganz ernst zu neh- denken könnte, sondern in Arbeit. Das Internet stand 1989 noch nicht mende) verschiedene Meinungen Im Vordergrund steht bei den bei- zur Verfügung, die Suche nach der 12 Verlagsgründer zur Entste- den die Informationsvermittlung, brauchbaren Begriffen gestaltete hung der Firma. „Darf's ein bisserl egal ob es sich dabei um Promoti- sich demnach mit den verfügbaren mehr sein?“ fragen die österrei- onspiele oder Planspiele für die Bil- gedruckten Nachschlagwerken chischen Verkäufer an der Wurst- dungsarbeit (da ist das böse Wort noch etwas „schwerer“ als heute. theke schon mal. So denken auch schon wieder) handelt. Obwohl es Dennoch wurde man beim Abakus die Kollegen von Christoffer: Im- Spieltrieb schon seit etwa 2005 gibt, fündig, dem 3000 Jahre alten, aber mer ein wenig was extra dazu! kommen noch immer E-Mails mit noch immer tollen Rechengerät, Der Name Gigantoskop ging als „Liebes Team von Spiel-Be-Trieb …“ das bei den Römern zwischen den Abstimmungssieger einer internen Spieltrieb sitzt laut Till nicht zwi- Kämpfen gegen die unbeugsamen Shortlist hervor. Ein Gigantoskop schen sondern „auf allen Stühlen“. Gallier auch für Spielereien seine ist genau das Gegenteil von einem Auch wenn viele ernsthafte Men- Verwendung gefunden hat. Da- Mikroskop. Es hilft, riesige Din- schen das Wort Spiel selbst noch mit der Verlag alphabetisch noch ge nicht zu übersehen. Wenn ein immer für ein unnötiges Fremd- weiter vorne steht wurde das späte Spieler sagt „Ich sehe den Wald vor wort halten. „Na, hör’n Sie mal?! „k“ durch ein frühes „c“ ersetzt. lauter Bäumen nicht“, genau dann Spiel??? Wir machen hier ernsthafte Kann so gewesen sein, muss es braucht er ein Gigantoskop. Das Arbeit!“ aber nicht. hausintern entwickelte Logo drückt genau aus, was der Name sagt. Gi- Uli, Nicole und Till haben die Ar- gantisch. beit mit im Boot, Dennis Merkx Im Dunkeln verborgen von Rielekst die Entspannung. Die 2003 wurde der Shop Rebel.pl als Holländer sind ja für die sprach- Store mit allen Arten von Spielen liche Anleihe bei deutschen und gegründet. Er hätte auch Imperi- Arbeit und englischen Begriffen bekannt. So um.pl, Republic.pl oder ähnlich Entspannung hat sich das englische „relaxed“ als heißen können. Der Anspruch an Für eingefleischte Nichtspieler ist phonetisch angepasstes „rielekst“ den Namen war jedoch: leicht aus- schon eine Runde Bluff harte Arbeit etabliert und gleich als Verlagsname zusprechen, leicht zu merken und und eine Partie DKT oder Mono- manifestiert. Das Logo, ein simpler leicht mit Spielen zu assoziieren poly wird als zu arge intellektuelle Schriftzug, bietet mehr Inhalt, als – die einstimmige Wahl fiel auf Herausforderung ohne zu zögern im ersten Moment drinnen zu sein Rebel. Erst Jahre später kam zu der abgelehnt. Auch unter Vielspielern scheint. Die Buchstaben hängen zu- Vertriebs- auch die Verlagstätigkeit geht nicht jede Art von Spiel runter sammen wie handgeschrieben, leh- dazu. wie Öl und manches artet wirklich nen entspannt ein wenig nach links in „worxx“ aus. Das darf schon sein, und das Tüpfelchen auf dem „i“ Auch GEN X Games entstand aus sagte sich Uli Blennemann, und ist ein Smiley. Der Schriftzug liegt einem Shop. Spiele und Comics taufte seinen Verlag Spielworxx. ausgestreckt und gemütlich in der sind im „Generacion X“ zu kaufen. Mit Spielworxx-Spielen muss man bunten Spielelandschaft. Wie Men- Knackig abgekürzt und danach mit sich beschäftigen, auseinander set- schen in der Hängematte. Rielekst „games“ wieder verlängert gibt es zen, sich auf sie einlassen. Außer- eben. nun auch eigene Spiele unter dem dem steht „worxx“ für Manufak- gen(ialen) Label X. tor. Fortsetzung folgt. Verlage, die sich in weiteren Folgen in dieser Serie finden wollen, senden Geschichten zu Gründung, Namensgebung, usw. bitte per E-Mail an: frisch-gespielt@chello.at (?)*!*x@#
32 Geschichten aus der Welt der Spieleverlage entnommen: Spielemagazin frisch gespielt www.frisch-gespielt.at Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut, die Menora hat sieben Arme für sieben Lichter, es gibt sieben Todsünden, sieben Weltwunder, den Film „7“ und die Wolke „7“. Die sieben Zwerge leben hinter den sieben Bergen und sie- ben Pfoten sind für Jenny unterwegs. Sieben ist eine tolle Zahl. Acht aber auch. Freuen Sie sich daher auf einen runden Abschluss der Serie mit Folge 8 in der nächsten Ausgabe. Wenn einer eine Reise tut, dann schwerlicher Tragzeit das Licht der trifft es Jahr für Jahr auf den Spiele- kann er was erzählen. Wenn einer Spielewelt erblickt, ist zwar span- messen der Welt wieder. Jedes Jahr einen Verlag gründet, kann er das nend, hier aber Nebensache. Haupt- ein wenig erwachsener und trotz- auch. Ob das “verlegte” Kind dann sache ist, das kreative Baby lebt, be- dem verspielt wie am ersten Tag. nach kurzer und intensiver Schwan- kommt einen sprechenden Namen gerschaft oder nach langer und be- und – logo – ein Gesicht und man WIE KAM DAS KIND ZUM NAMEN? Verlagsnamenentstehungsgeschichten, erzählt von Jörg Domberger - Folge 7 Nomen est Omen entnommen: Spielemagazin frisch gespielt 2/2015 www.frisch-gespielt.at CoSims, eingedeutscht Kon- Wargames spielen auch im Port- Ähnlich wie die Italiener von Ares fliktsimulationsspiele, haben zu- folio von Ventonuovo Games eine Games gingen die Polen von Portal meist kriegerischen Hintergrund tragende Rolle. Das würde man Publishing im letzten Jahr des al- und martialischen Charakter. Will im ersten Moment nicht vermuten ten Jahrtausends an die Namensge- man den Bezug zu Spielen die- oder erkennen, auch nicht im bung heran. Der Name sollte As- ses Genres schon im Verlagsna- zweiten, denn Ventonuovo bedeutet soziationen von Science Fiction men angedeutet wissen, braucht es frischer Wind und soll einen neuen und Fantasy anklingen lassen. Gate keine göttliche Eingebung, um den Weg in die Welt der historischen war dafür ein heißer Taufkandidat, griechischen Kriegsgott Ares „ins Kriegsspiele weisen. Komplett aus nicht zuletzt deshalb, weil die Star- Spiel“ zu bringen und sich den Na- Europa und ohne Papierkompo- gate-Filme topaktuell waren. Aber men Ares Games zu geben. Witzi nenten sollen sich die Spiele vom schließlich setzte sich Ignacy mit ges Detail am Rande: Auch der Markt abheben. Der Wind kann dem Hinweis „Not gate, portal!“ „künstlerische“ Name „Ars Games“ schon auffrischen, dem Material durch. Ein Portal ist eine Tür zu war im Gespräch, wurde aber we- kann er wohl nichts anhaben. anderen Welten. Das passte perfekt gen der möglicherweise unglücklich und das tut es mehr als zehn Jahre klingenden englischen Aussprache später noch immer. wieder verworfen.
Rund ums Spiel Unabhängig & innovativ Gerhard und Günter wählten den Freunde sind auch Bernd Brunnho- Travis wollte nicht nur sein eigenes Bambus als Namenspatron für ihre fer und Kalle Schmiel. Auf der Suche Spiel Triumvirat ohne Einmischung Bambus Spiele, weil die äußerlich nach einem Namen für den gemein- von außen herausbringen, er wollte eher schlichte Pflanze vielseitige samen Verlag stolperten sie über die auch Anlaufstelle für andere Spiele- Möglichkeiten bietet und mit inne- Geschichte von Hans im Glück. Der Entwickler mit ähnlichen Ansprü- ren Werten besticht. Das sollten die Weg vom Goldklumpen zum Stein chen unter dem Label Indie Boards Spiele auch. Die grafische Gestal- inspirierte sie zum Verlagsnamen and Cards sein. Das Geschäftsmo- tung wurde völlig vernachlässigt, Hans im Glück. Optimistisch, wie dell funktionierte jedoch nicht so was bei dem Spiel Flaschenteufel zu sie an die Verlagsgründung heran- wirklich. Im Jahr 2010 gründete er Kritik wie „Augen zu – und unbe- gingen, wollten sie jedoch das Pferd den Spieleverlag „Lone Oak Games, dingt kaufen!“ führte. Auch heute von hinten aufzäumen und die Story Inc“ und machte die Spiele für Es- steht der Spielinhalt immer noch im von dem zum Schluss im Brunnen sen 2010 fertig. Damit stellte sich Vordergrund, wird aber von nahezu versenkten Stein zum Gold erleben. die Frage nach dem Branding. Er adäquater Grafik unterstützt. HiG ist aus der Spieleszene nicht entschied sich für den mittlerwei- mehr wegzudenken und auch Sohn le durch die Spiele Triumvirat und Manderl, Männchen, Figuren, Moritz schürft bereits seit einigen Haggis bekannt gewordenen Na- Meeples. Die Spielfiguren haben Jahren erfolgreich nach immer wie- men Indie Boards and Cards und sich vom simplen Pöppel zum Mee- der durchblitzenden Nuggets. betreibt seine Company weiterhin ple mit Armen, Beinen, Rumpf und nachts und an Wochenenden als Kopf weiter entwickelt. Meeples le- Kalle hat später seinen eigenen Ver- Ein-Mann-Unternehmen neben ben in dunklen Spielekartons und lag Moskito Spiele nach dem be- seinem Full-Time-Job. Mit dem ko- nur hin und wieder dürfen sie das gehrtesten Pferd im alten Pelikan- operativen Flash Point hat er ein Licht über dem Spieltisch erblicken. Pferderennspiel Finish getauft. Das weiteres Top-Spiel im Angebot. Bereitwillig durchwandern sie Land- Pferd war speziell am Spielbeginn schaften, schwimmen durch Flüsse, wegen seiner Schnelligkeit sehr Innovative Games Creation ist – besetzen Burgen oder dokumen- stark. Ich persönlich dachte eigent- der Name würde es nicht vermuten tieren Eigentumsrechte durch ihre lich vor der aufklärenden Informa- lassen – ein deutscher Verlag. Mit stille Anwesenheit. Es wurde Zeit, tion, Kalles Verlag hieße so, weil bei dieser „name creation“ haben sich den Meeples ein Denkmal zu set- Kartenspielen gestochen wird und die Leute rund um Alexander die zen. Der Dank gebührt Robert von Moskitos eben stechen. Sein Spiel Latte ganz schön hoch gelegt. Wel- Among Meeples. Der Name war der Was sticht? schlägt in diese Kerbe, cher Verlag möchte nicht innovativ „am wenigsten gehasste“ aller an den trifft sie damit aber nicht. sein? INGC sehen es als ihr Mot- Kühlschrank gehefteten Vorschläge. to, Spiele mit „neuem Spielgefühl Der meistgehasste war wohl „Euro- Auch bei Mücke Spiele hätte man und mit bisher vernachlässigten trash“. Die Silhouette eines Meeples einen ähnlichen Grund für die Na- Aspekten des Spielerlebnisses“ zu findet sich auch im Spiel Colonies. mensgebung vermuten können. machen. Die Handelslinien zwischen den Auch daneben – hier handelt es sich Planeten stellen genau den Umriss um den Nachnamen Mücke … dieses Meeple dar. 2D6 und die Moskitos gibt es überall. Auch in Bambusmeeples Feuerland, wohin Frank wohl nie Der internationalisierte Name 2D6. Huch, glückliche in seinem Leben kommen wird. EE klingt eher nach der Freundin Moskitos in Feuerland Vielleicht, oder genau deswegen, des legendären R2D2 als nach dem HUCH! & friends ist eigentlich nennt er seinen Verlag Feuerland Namen eines Spieleverlags. In est- als Vertriebskooperation zwischen Spiele. Er verbindet damit Geheim- nischer Landessprache wirkt 2D6. Hutter Trade und Zoch vor knapp nisvolles, Spannendes und Unbe- OÜ noch ein wenig fremder. Was 10 Jahren als HUCH gegründet wor- kanntes. Das Logo ist wie Feuer, dahinter steckt, ist einfach der den. Zoch wurde mittlerweile an brennt und ist damit nicht sehr Name von Aigars Team bei diversen Simba Dickie verkauft und HUCH originell, wie Frank meint. Mir per- – von ihm organisierten – spiele- avancierte zum zweiten Standbein. sönlich gefallen sowohl Name als rischen Outdoor-Veranstaltungen. Durch die verstärkte Zusammen- auch Logo. Beim Verlagsstart 2012 erinnerte er arbeit mit internationalen Part- sich daran und taufte seine Firma nern und das Forcieren deutscher Fortsetzung folgt. nach den zwei sechsseitigen Wür- Nischenprodukte wurden viele feln Two Dice Six oder wie es est- Freunde mit an Bord geholt. Voilà: nisch heißen mag. HUCH! & friends. entnommen: Spielemagazin frisch gespielt 2/2015 www.frisch-gespielt.at
20 Geschichten aus der Welt der Spieleverlage entnommen: Spielemagazin frisch gespielt www.frisch-gespielt.at Wenn einer eine Reise tut, dann schen, interessante und spannende vorstellungen, finden sich in diesem kann er was erzählen. Am Ziel an- Geschichten, sehr viele freundliche abschließenden Teil 8. gekommen, kann der Reisende die und wohlwollende Mails und nur Erlebnisse auf seinem Weg Revue ganz wenige unerfreuliche und ab- Für alle, die Spaß an dieser Lektü- passieren lassen, reflektieren und lehnende. Einige dieser High- und re hatten, sei gesagt: Es ist etwas sich erinnern. Erinnern an tolle Men- Lowlights, gemixt mit ein paar Neu- Neues in Planung! WIE KAM DAS KIND ZUM NAMEN? Verlagsnamenentstehungsgeschichten, erzählt von Jörg Domberger – Folge 8 Frostig und unterkühlt tailkirsche (quasi das Tüpfelchen ‚Charming and Intelligent Games‘. Erst in diesem Jahr wurde Frosted auf dem i), passen perfekt. Der be OK?". Meine Bitte „… would you be Games gegründet. Dabei han- reits erhältliche Weihnachtskalen- so kind …“ um ein Logo wurde mit delt es sich aber (noch) nicht um der mit einer Menge Spiele-Goodies „No, Jörg“ abgelehnt. Das ist weder einen klassischen Verlag, sondern ist ebenso genau zum Geschäfts- „charming“ noch „intelligent“, das um einen „Verlag, der Spielever- modell maßgeschneidert. Wie im ist „unfriendly“ und „unpolite“. lage unterstützt“. Der Name sowie Intro erwähnt, bekam ich viele sehr das Logo sollen dies andeuten. Das nette Antwortmails mit teilweise Unabhängig & innovativ amerikanische „Icing on a Cake“, wirklich umfassenden Entstehungs Während der letzten drei Jahre, in der Zuckerguss, den man auf Do- geschichten. Gigantisch, wie viele denen diese achtteilige Serie ent- nuts gerne auch als das „Frosting“ Stories mir beispielsweise Gigan- stand, verschwanden auch einige bezeichnet, drückt dabei aus, was toskop (nachzulesen in fg 1/2015) Verlage von der Bildfläche, oder Matthias sein will. Das Sahnehäub- auftischte. Andere Anfragen wur- besser vom Spielplan. Weggeputzt, chen auf der Torte, das geriebene den, wie etwa von John Bohrer von ausradiert, stillgelegt. Tuonela aus Trüffelchen auf der Pasta. Das Logo Winsome Games, sehr kurz beant- Finnland, der kleine Verlag von von Frosted Games, die Spiele- wortet: „Our games are charm- Jussi Autio, existiert ebenso nicht schachtel mit Zuckerguss und eine ing and intelligent, Jörg. Winsome mehr wie Chili Spiele mit der hei- vom Grafiker dazu servierte Cock- Games is a much better name than ßen Schote im Logo oder Treefrog {Loo-Loo-Looser} ❎ Games rat semaG
Sie können auch lesen