CASE STUDY - RHAPSODY Software

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Krebs
 
WEITER LESEN
CASE STUDY - RHAPSODY Software
RHAPSODY              ®

Best practice: Self-Service Portal

CASE STUDY
RHAPSODY Software Solutions entwickelt webbasiertes Self-Service-Portal beim
­Kühlspezialisten Eureka mit vollintegrierter Warenwirtschaft & CRM

   Integration eines webbasierten
   ­Self-Service-Portals
    verbesserte Servicequalität und
    schlanke Prozesse
    Darstellung aller Informationen im
    ­Self-Service-Portal
CASE STUDY - RHAPSODY Software
CASE STUDY                                                                                  RHAPSODY                 ®

Über die Eureka Wärmerückgewinnung und
Kühltechnik GmbH & Co. KG

Eureka aus Emsdetten ist langjähriger Spezialist für
Wärmerückgewinnung und Kühltechnik und produziert
­
bereits seit 1967 Kühlmöbel für Gewerbetreibende. Als In-
haber und Lieferant der Marke Esta versorgt Eureka ihre
Kunden ausschließlich über den Fachhandel und bietet ihr
weitreichendes Portfolio seit Jahren auch Online an. Von
der Produktion von auf Kundenwunsch angepasster Kühl-
möbel über die Logistik bis zum Customer Service deckt
Eureka die komplette Produktions- und Lieferkette ab.

Um ihr hohes Maß an Servicequalität der weltweit produ-
zierten Waren weiter zu verbessern, hat Eureka ­RHAPSODY
Software Solutions aus Ibbenbüren und Hamburg mit der
Integration eines webbasierten Self-Service-Portals beauf-
tragt. Eureka hat die ­RHAPSODY® Plattform bereits seit                Login im Service-Portal
dem Jahr 2006 im Einsatz, das neben einem umfangrei-
chen Warenwirtschaftssystem und einem CRM individuell
für Eureka konfigurierte Module umfasst.

                                                              Die Vorgabe: Verbesserte Servicequalität
                                                              und schlanke Prozesse

                                                              Eureka war es dabei wichtig, mit dem Self-Service-Portal
                                                              zwei Ziele zu erfüllen: Zum ersten sollte den Endkunden
                                                              eine Anlaufstelle zur Verfügung gestellt werden, bei der
                                                              sie über die Bestellung sowie den Liefer- und Support-
                                                              status der Kühlmöbel informiert werden. Zum zweiten
                                                              war es Eureka wichtig ihre eigenen Mitarbeiter bei ad-
                                                              ministrativen Tätigkeiten zu entlasten, um die effektive
                                                              Arbeitszeit beim Support für den Kunden erhöhen zu
   Übersicht der Aufträge & Sendungen                         können.

Schnelle Realisierung mit dem Projektteam

Umgesetzt wurde die Lösung “Eureka Self-Service Portal”
von der ­­RHAPSODY® Web Unit, die auf die Entwicklung
von Web-Applikationen und individuellen Softwarelösun-
gen spezialisiert ist. Nach etwa vier Wochen Entwicklungs-
zeit ging das Self-Service-Portal für Eurekas gewerbliche
Kunden online und zeigte bereits nach kurzer Zeit spürbare
Ergebnisse: “Das Feedback unserer Kunden ist durchweg
positiv, denn sie können nun jederzeit den Auftragsstatus
einsehen, Sendungen nachverfolgen, Rechnungen her-
unterladen oder den Kundenservice kontaktieren”, so Eric
Thiery, Geschäftsführer bei Eureka.                                    Übersicht der Artikeldetails

RHAPSODY Software Solutions GmbH

  Südring 170                     +49 5451 95497-0
  D-49477 Ibbenbüren              info@rhapsody-software.de                     www.rhapsody-software.de
CASE STUDY - RHAPSODY Software
CASE STUDY                                                                                RHAPSODY                   ®

Vorteile des Eureka-Self-Service-                    Integration mit ­RHAPSODY®
Portals im Überblick
                                                     Die Daten kommen dabei aus der zentralen ­RHAPSODY®
Vorteile für den Kunden                              Plattform, die eng mit dem Self-Service-Portal verzahnt ist.
• Bequemer Zugriff auf den aktuellen Lie-            Sämtliche, wichtigen Informationen werden mit höchsten
    fer- und Supportstatus auch außerhalb            Sicherheitsstandards in Echtzeit dargestellt. Mittels exter-
    der Geschäftszeiten                              ner Schnittstellen bietet die integrierte ­RHAPSODY® Lösung
• Niedrigere Wartezeiten und schnellere              zudem die Möglichkeit, externe Informationen für Eurekas
    Auftragsabwicklung                               Kunden abzubilden und die Servicequalität somit weiter zu
• Überblick aller relevanten Informationen           verbessern.
    mit Echtzeitdaten
• Abruf von Rechnungen und anderen                   Früher musste der Auftragsstatus nach einem Anruf durch
    Dokumenten per Download                          den Kunden erst bei einem von Eurekas Partnern angefragt
• Kompletter Kundenservice wird über die             werden, was abhängig von natürlichen Wartezeiten, wie
    RHAPSODY-Plattform abgebildet und                Supportverfügbarkeit und Öffnungszeiten, Wochenenden,
    vermeidet somit Medienbrüche                     Feiertagen oder technischen Faktoren nicht direkt möglich
• One-Stop-Shop-Lösung von der Bestel-               war. Diesen administrativen Prozess hat ­RHAPSODY® durch
    lung bis zum Support                             das Self-Service-Portal aufgelöst. Jetzt können über die
                                                     integrierten Schnittstellen auch externe Daten dargestellt
                                                     werden. Das erhöht in erster Linie die Kundenzufriedenheit
                                                     und vereinfacht auch die Arbeit für Eurekas Supportmit-
Vorteile für den Support                             arbeiter.
• Zeitraubende, administrative Prozesse
    sind auf ein Minimum reduziert und ent-
    lasten den Support
• Automatische Dokumentation und Nach-
    verfolgung sämtlicher Prozesse und               Darstellung aller Informationen im
    Aktivitäten nach aktuellen rechtlichen
    Vorgaben und Datenschutzrichtlinien
                                                     Self-Service-Portal
• Zeit- und Kosteneffizienz durch automati-
    sierte Prozesse                                  “Das Ziel ist es nicht, den Kontakt mit dem Kunden zu erset-
• Erhöhte Kundenzufriedenheit sorgt für              zen, sondern den Customer Service zu erweitern, damit un-
    bessere Kundenbeziehungen und lang-              sere Mitarbeiter sich im Sinne unserer Klienten um die wirk-
    fristiges Auftragspotenzial                      lich wichtigen Dinge kümmern können, statt Anfragen und
                                                     Antworten weiterzuleiten”, so Thiery. Dieser Grad an Automa-
                                                     tisierung hat dafür gesorgt, dass auch Eurekas Mitarbeiter
                                                     alle Informationen auf einen Blick sehen können.

                                                     In übersichtlichen Auflistungen und Dashboards werden alle
                                                     Daten dargestellt, die zu einem Kunden, seinen Bestellungen
                                                     und dem Supportstatus gehören. Eventuell auftretende Stö-
                                                     rungen oder Verzögerungen, die an einer Stelle der Logistik-
                                                     kette nicht automatisiert werden, sind für den Support sofort
                                                     einsehbar und er kann entsprechend handeln.

  Profil Übersicht

RHAPSODY Software Solutions GmbH

  Südring 170                    +49 5451 95497-0
  D-49477 Ibbenbüren             info@rhapsody-software.de        www.rhapsody-software.de
CASE STUDY - RHAPSODY Software
CASE STUDY                                                                                     RHAPSODY                  ®

Die ­RHAPSODY® Plattform als zentraler Hub

Das System, in dem alle Fäden zusammenlaufen ist ­die           standskunden effektiv und nachhaltig zu verbessern.
von ­RHAPSODY® selbst entwickelte Plattform, die für je-        Diese beiden Kernmodule können durch R    ­ HAPSODY®
den Kunden an seine Bedürfnisse angepasst und erweitert         mit zusätzlichen Erweiterungen ergänzt werden. Im Fall
werden kann. Die Plattform verfügt über ein Warenwirt-          von Eureka sind das neben Schnittstellen zum Telefon-
schaftssystem, über das u.a. der eigene Lagerbestand            system auch ein Backend, mit dem Änderungen an ange-
verwaltet wird. Sämtliche zugehörigen Prozesse von der          botenen Artikeln sowie an der Webseite vorgenommen
Materialbeschaffung über die Logistikkette bis zu den           werden können. Als zentrale Anlaufstation vereinfacht
Abrechnungen werden hier abgebildet. Ebenso können              die Plattform die Produktverwaltung und -präsentation
Kennzahlen identifiziert und ausgewertet werden, um ein-        und vermeidet die klassischen Medienbrüche. Diese er-
zelne Prozesse optimieren zu können und beispielsweise          geben sich häufig aus nicht miteinander kompatiblen
Lieferengpässe oder fehlende Produktverfügbarkeiten zu          Systemen, die aufwändig mit zusätzlichen Schnittstellen
vermeiden.                                                      erweitert werden müssen.

Die Kundendaten werden im RHAPSODY® CRM abgebildet,
das mit dem Warenwirtschaftssystem sowie allen ande-
ren Modulen verzahnt ist. Hier laufen nicht nur alle Kunden-
informationen zusammen. Der mit dem CRM digitalisierte
Vertrieb ist zusätzlich in der Lage, die Beziehungen zu Be-

                                                                          FAQ im Service-Portal

    Aufträge im Portal einreichen

Das Ergebnis: Erhöhte Kundenzufriedenheit,
­niedrigere Kosten, schnellere Auftragsabwicklung

Die Benutzerfreundlichkeit dieser vollintegrierten Plattform    “Die Zusammenarbeit mit ­RHAPSODY® verläuft bereits
mit dem ergänzten Self-Service-Portal betont ­Eureka aus-       seit Jahren immer zu unserer vollsten Zufriedenheit und
drücklich. Sowohl kundenseitig, wie auch intern können          auch bei der Integration des Self-Service-Portals hat
Produkte und Bestandslisten schnell mit Exporten aktuali-       sich das wieder bestätigt”, fasst Eric Thiery den Projekt-
siert werden und stehen dann sofort zur Verfügung.              abschluss zusammen. “Unsere spezifischen Erweiterun-
                                                                gen und Anpassungen sind immer schnell umgesetzt
Der Kunde profitiert von aktuellen Daten, hat minimale          und von der Produktidee bis zur lauffähigen Version ver-
Wartezeiten und kann auch außerhalb der Geschäftszei-           gingen keine zwei Monate.”
ten auf wichtige Daten zugreifen, die gleichzeitig Eurekas
Support entlasten. Eine WIN-WIN-Situation, die zudem
Kosten, Zeit und nicht zuletzt Frustration einspart.

RHAPSODY Software Solutions GmbH

  Südring 170                       +49 5451 95497-0
  D-49477 Ibbenbüren                info@rhapsody-software.de                      www.rhapsody-software.de
CASE STUDY - RHAPSODY Software CASE STUDY - RHAPSODY Software CASE STUDY - RHAPSODY Software
Sie können auch lesen