Unternehmensbewertung zwischen Evolution und Revolution - Entwicklungen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis - Prof. Dr. Christian Aders

Die Seite wird erstellt Svenja Peters
 
WEITER LESEN
München,
Unternehmensbewertung zwischen Evolution und                18. Juli 2012
Revolution

- Entwicklungen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis -

Prof. Dr. Christian Aders
Agenda

                     Kapitel                                                          Seite

               I. „Empirische Schocks“ und Evolution der Bewertungspraxis                  3

               II. Grundlagen der Unternehmensbewertung und praktische
                   Problemfelder                                                           7

               III. Ausgewählte Evolutionsfelder

                      a. Krisenphasen und ihr Einfluss auf Theorie und Praxis            17

                      b. Dot-Com Bubble, Wachstumsmodelle und Wertorientierte
                         Unternehmensführung                                             19

                      c. Liquidity Bubble und Kapitalkosten                              20

                      d. European Debt Crisis und Cost of Distress                       21

               IV. Komplexitätsreduktion als nächste Evolutionsstufe?                    23

Duff & Phelps und Value-Trust                                                   18. Juli 2012   2
M&A-Markt in Deutschland und DAX 30 seit 1993

                                                                                               Liquidity Bubble /
                                                                                                                         European
                                                                                                Global Financial
                                                                     Dot-Com-Bubble                                      Debt Crisis
                                                                                                     Crisis
0

                                                               600                                                                          3.500
                                                                          8.065                        8.106
                                                                                                                               7.528
                                                                                                                                            3.000
                                                               500
                                                      DAX 30
                                             in Mrd. USD

                                                                                                                                            2.500
                                                               400

                                                                                                                                                        Anzahl Transaktionen
                                                                                                                                  5.072
                                                                                      DAX 30
              incl. net debt of target (bil. USD)

                                                                                                                                            2.000
        Transaktionsvolumen

                                                               300                                             3.666

                                                                                                                                            1.500
                                                                                      2.203
                                                               200
                                                                                                                                            1.000
        Value

                                                                                                                                                    Number of transactions
                                                               100
                                                                                                                                            0.500
                          Number of transactions

                                                                                                                                       Q1
                                                                                                                                            0

    Duff & Phelps und Value-Trust                                                                                      18. Juli 2012                3

                                                                                                                                                    Valu
In Extremsituationen, wie der Global Financial Crisis, stoßen
                 theoretische Bewertungsmodelle oft an ihre praktischen Grenzen

                 9.000                                                                                                      80                   Im Nachgang zur Lehman-
                 8.000                                                                                                      70                   Insolvenz brachen Aktien-
                 7.000                                                                                                      60                   kurse und Bewertungen ein
DAX Indexstand

                                                                                                                                  VDAX und KGV
                 6.000
                                                                                                                            50                   und das Risiko bzw. die Vola-
                 5.000
                                                                                                                            40                   tilität stieg dramatisch an
                 4.000
                                                                                                                            30
                 3.000
                 2.000                                                                                                      20
                                                                                                                                                 Zum 31.12.2008 wurden
                 1.000                                                                                                      10
                                                                                                                                                 jedoch vielfach niedrigere
                   0                                                                                                         0
                       Jul-07               Jan-08                  Jul-08               Jan-09             Jul-09      Jan-10                   Kapitalkosten (WACC)
                                                                    DAX         VDAX           KGV
                                                                                                                                                 verwendet, da:

                 12%                                                                                                             12.0%  Renditen              für deutsche
                                                                                                                                                      Staatsanleihen gesunken sind
                 10%                                                                                                             10.0%

                 8%                                                                                                              8.0%
                                                                                                                                                  historische Marktrisikoprämie
                                                                                                                                                   gesunken ist
Yield in %

                                                                                                                                                 Axis Title
                 6%                                                                                                              6.0%
                                                                                                                                                  historische Aktienrisikomaße
                 4%                                                                                                              4.0%
                                                                                                                                                   (Betas) vielfach gesunken sind
                 2%                                                                                                              2.0%
                                                                                                                                                  Fremdkapital als risikolos
                 0%                                                                                                           0.0%                 betrachtet und mit Buchwerten
                   Jul-07                  Jan-08                   Jul-08               Jan-09              Jul-09      Jan-10
                                                                                                                                                   angesetzt wurde
                                                  3y Corporate BB            5y Corporate AA         German 10y Bunds

                  Duff & Phelps und Value-Trust                                                                                                               18. Juli 2012    4
Anforderungen an die Evolution anwendungsorientierter
Unternehmensbewertungsmodelle

     Theoretische
                                                      „Optimale
   Genauigkeit und                               Komplexitätsreduktion“                  Praktikabilität
    Vollständigkeit

                                                                                   Informationsbeschaffungs-
                                                                                    effizienz
                                                                                   Rechenbarkeit der Kalküle /
                                                                                    operationale und transparente
                                                                                    Prämissensetzung
                                                                                   Kompatibilität mit realen
                                                                                    Entscheidungsprozessen
                                                                                   Kommunizierbarkeit und
                                                                                    intersubjektive Nachvoll-
                                                                                    ziehbarkeit
                                 In der Praxis anwendbare Bewertungsmodelle sollten sich auf dem Kontinuum von
                                  theoretischer Konsistenz und Praktikabilität bewegen und möglichst robust gegen
                                  „empirische Schocks“ sein
      THESE
                                 Für notwendige Vereinfachungen muss man die Theorie kennen
                                 Entscheidend ist, wo man den kleineren Fehler bei der Schätzung von
                                  Unternehmenswerten macht
Duff & Phelps und Value-Trust                                                                 18. Juli 2012     5
Agenda

                     Kapitel                                                               Seite

               I. „Empirische Schocks“ und Evolution der Bewertungspraxis                       3

               II. Grundlagen der Unternehmensbewertung und praktische
                   Problemfelder                                                                7

               III. Ausgewählte Evolutionsfelder

                      a. Krisenphasen und deren Einfluß auf die Theorie und Praxis            17

                      b. Dot-Com Bubble, Wachstumsmodelle und Wertorientierte
                         Unternehmensführung                                                  19

                      c. Liquidity Bubble und Kapitalkosten                                   20

                      d. European Debt Crisis und Cost of Distress                            21

               IV. Komplexitätsreduktion als nächste Evolutionsstufe?                         23

Duff & Phelps und Value-Trust                                                        18. Juli 2012   6
Bewerten heißt vergleichen

                                                  Bewertungssubjekt
                                             = Person oder Institution, für die eine
                                                Bewertung durchgeführt wird

                                                                                       Vergleichsobjekt
                                                                                 = Alternative zum Bewertungs-
                   Bewertungsobjekt
                                                                                   objekt, repräsentiert durch
                          = Unternehmen,
                                                                                    Kalkulationszinsfuß oder
                         das bewertet wird
                                                                                        Multiplikatoren der
                                                                               Vergleichsunternehmen (z.B. KGV)

         Business Plan-Analyse
         Ausschüttungen ≙ Cashflows (CF)

Duff & Phelps und Value-Trust                                                                  18. Juli 2012      7
Zukünftige Ausschüttungen bzw. Cashflows (CF) werden bewertet

                           „Preise zahlt man ... Unternehmenswerte bekommt man“

                      CF1
                                                             UW                              CF1 ∙ m
                      k-g

              DCF-Methode                              (Unternehmens-                Multiplikator-Methode
                                                            wert)

                                 Im Mittelpunkt der Fundamentalbewertung steht die Suche nach Arbitrage-
                                  Möglichkeiten, d.h. von Unterbewertungen, wo Preis < Wert
         Fazit                   Multiplikator- und DCF-Methode sind miteinander verwoben: hinter jedem
                                  Multiplikator steht ein (impliziter) Kalkulationszinsfuß; beides sind Methoden
                                  der fundamentalen Unternehmensbewertung
Duff & Phelps und Value-Trust                                                                 18. Juli 2012        8
Schwierigkeitskomplexe bei der Unternehmensbewertung

                                 Subjektiv verschiedene Unternehmenswerte
                                            und Preiserwartungen

    Auswahl der
 problemadäquaten
Bewertungsmethoden                      Schwierigkeitskomplexe
                                                bei der                     Prognoseproblem
 Konstruktion eines                     Unternehmensbewertung
 problemadäquaten
 Bewertungskalküls

                                         Kapitalisierungszinssatz
                                           und Multiplikatoren

 Duff & Phelps und Value-Trust                                              18. Juli 2012   9
Preise spiegeln unterschiedliche Wert-Erwartungen der
 beteiligten Parteien wider

Erwartete
Wertbeiträge                                                                 Shareholder Value = Wert > Preis
                                                             Synergien
                                                                                       Möglicher Transaktionspreis
                                     Synergien
                                                             Geschäfts-
                                     Geschäfts-              politik
                                      politik

                                     Stand alone            Stand alone

                                     (Beibehaltung
                                     der Geschäfts-
                                     politik)

                                    VERKÄUFER                 KÄUFER

                                   Nur Kaufpreise, bei denen die Käufer nicht alle möglichen Wertbeiträge an
           Fazit                    die Verkäufer vorab bezahlen, schaffen auf der Käuferseite Shareholder
                                    Value
  Duff & Phelps und Value-Trust                                                              18. Juli 2012       10
DCF-Methode baut auf dem Kapitalwertkalkül auf, nach dem der
Barwert eines Zahlungsstroms gleich dem Unternehmenswert ist

                                                                                              Gordon-     CFT+1
                                                    Nichtrentenmodell                        Wachstums- =
                                                                                               modell     k–g

                                          t1         t2        t3        t4        t5
                                                +          +         +         +         +    Restwert
                                          110       100        130       200       100

                Unter-
               nehmens-              =
                 wert                                     Summe Barwert Cashflows

                                 Die zukünftigen Zahlungsströme werden mit den „Kapitalkosten (k)“
                                  abgezinst; durch die Abzinsung wird der Wert zukünftiger Zahlungsströme in
         Fazit                    den Wert der Zahlungsströme am Bewertungsstichtag „übersetzt“
                                 Der Kapitalwert ist positiv (Wertsteigerung), wenn der Barwert der Cashflows
                                  (Wert) größer als der gezahlte (Einstands-)Preis ist
Duff & Phelps und Value-Trust                                                                            18. Juli 2012   11
In der Praxis wurden lange Zeit in der DCF-Methode
Kapitalkosten nach der „WACC-Formel“ verwendet, die....

                                                                                    - Langfristig erwarteter risiko-
                                                                                      loser Kapitalmarktzins
                           Anteil Eigenkapital         x     Eigenkapital-          - Marktpreis des Risikos
                           am Gesamtkapital                   kostensatz            - Risikoprämie (Beta)
                                                                                          k   v
                                                                                               EK    i    MRP     
  WACC

                                                                                    - Fremdkapitalkostensatz
                                                             Fremdkapital-
                           Anteil Fremdkapital         x                            - Steuervorteil der Fremd-
                                                              kostensatz
                           am Gesamtkapital                                           finanzierung
                                                                                          k                      
                                                             nach Steuern
                                                                                               D     iFK  1  s

                                 Verkörpern die Rendite, die Eigenkapital- und Fremdkapitalinvestoren von
     Kapital-                     einer Investition in eine risikobehaftetes Asset (Unternehmen) fordern
     kosten                      Eigenkapital ist teurer als Fremdkapital, da Fremdkapitalgeber weniger
                                  Risiken tragen
Duff & Phelps und Value-Trust                                                                  18. Juli 2012              12
.... eine gewisse Reaktion auf eine zunehmende Verschuldung
unterstellen und davon ausgingen, dass Fremdkapital und
Steuervorteile der Verschuldung risikolos sind

     Zins                                                             kEK,V

                                                                                      Kapitalkostenfunktion
                                                                      k   EK,U
                                                                                       (ohne Insolvenzrisiko)

                                                                      WACC
                                                                      k FK
                                                                          V

                                 Passen die impliziten Annahmen nicht zur Empirie, ergeben sich - in der
                                  Regel - zu niedrige Kapitalkosten (WACC)
     Problem
                                 In Extremfällen werden die Kapitalkosten sogar negativ oder haben
                                  unplausible Verläufe (WACC > unverschuldete Eigenkapitalkosten)
Duff & Phelps und Value-Trust                                                              18. Juli 2012    13
Praktische Anwendungsfelder der Unternehmensbewertung sind
von je her vielfältig, ...

                                M&A, Organschutz und Minderheitenschutz

                                Steuerung von Akquisitionen und Unternehmen
                                sowie Performancemessung des Managements

                                Bilanzierung und Steuern

                                Rechtsstreitigkeiten

Duff & Phelps und Value-Trust                                             18. Juli 2012   14
... aufgrund der Relevanz unterschiedlicher Wert- bzw. Preiskonzepte
im Transaktionsprozess steigt jedoch zunehmend die Komplexität
                                       Übernahme-   Gesell-     Purchase
                           M&A                                                                  Steuerliche       Wert-
                                        angebot,  schaftsrecht-    Price           Impairment                              Portfolio
                         Strategie                                                               Umstruk-       management
                                        Fairness     liche      Allocation           Test                                  Valuation
                                                                                                turierungen       (VBM)
                                        Opinion   Bewertung       (PPA)

                                                                                  Fair Value
                                                   Objektivier-   Kaufpreis
                       Investor        Investor                                  less cost to                    Investor
Wertkonzept                                          ter Wert     und Fair                      Verkehrswert                   Fair Value
                        Value           Value                                   sell / Value in                   Value
                                                    (IDW S1)       Value
                                                                                      use

                                      Ertragswert
                                                                                                   DCF,
               DCF,                       und                      DCF und                                   Shareholder         DCF,
                            DCF,                                                                 Multiples,
             Multiples,              Börsenkurs,                  Methoden                                   Value Added       Multiples,
Bewertungs-               Multiples,                                              DCF und       Substanz-
               LBO-                  Multiples nur                    zur                                      / DCF /         Net Asset
methode                  Börsenkurs-                                              Multiples        und
             Methode,                     zur                     Intangible-                                Wertbeiträge       Value
                           analyse                                                             Liquidations-
            Realoptionen             Plausibilitäts-              Bewertung                                     (EVA)
                                                                                                   wert
                                        prüfung
                                                                                                 IDW S1,
                                      NASD 2290,                  RS HFA 16,
                                                                                RS HFA 16,      RS HFA 10,
                         Best          DVFA FO-                     IFRS 3,                                      Best            IPEV
Standards                                           IDW S1                        IAS 36,       steuerliche
                       Practice        Standard,                    IAS 38,                                     Practice       Guidelines
                                                                                 IFRS 13          Verlaut-
                                        IDW S8                     IFRS 13
                                                                                                 barungen

                                  Babylonische Sprachverwirrung in Bezug auf Fair Value, Fairness Opinion
                                   und Objektivierten Unternehmenswert
         Fazit
                                  Unterschiedliche Wertkonzepte können zu signifikanten Wertunterschieden im
                                   Verlauf einer Transaktion führen
 Duff & Phelps und Value-Trust                                                                                 18. Juli 2012           15
Agenda

                     Kapitel                                                               Seite

               I. „Empirische Schocks“ und Evolution der Bewertungspraxis                       3

               II. Grundlagen der Unternehmensbewertung und praktische
                   Problemfelder                                                                7

               III. Ausgewählte Evolutionsfelder

                      a. Krisenphasen und deren Einfluß auf die Theorie und Praxis            17

                      b. Dot-Com Bubble, Wachstumsmodelle und Wertorientierte
                         Unternehmensführung                                                  19

                      c. Liquidity Bubble und Kapitalkosten                                   20

                      d. European Debt Crisis und Cost of Distress                            21

               IV. Komplexitätsreduktion als nächste Evolutionsstufe?                         23

Duff & Phelps und Value-Trust                                                        18. Juli 2012   16
Krisenphasen und deren Einfluß auf die Theorie und Praxis der
Unternehmensbewertung (I)

                                                             Liquidity Bubble /
      Phase                       Dot-Com Bubble              Global Financial        European Debt Crisis
                                                                   Crisis

        Zeit                          1998 - 2003                2004 - 2009                     2011 - ?

                                 IPO Deutsche Telekom,         LBO-M&A-Welle,             M&A-Disputes,
    Events                            M&A-Welle,            LBO-Debt Restructuring     Organhaftungsklagen,
                                      Neuer Markt          und „Impairment-Battles“     VorstAG und ESUG

                                Goodwill Impairment Only      IDW S1 idF 2008,            IDW S8, IFRS 13,
 Standards                        (US GAAP & IFRS),          DVFA FO Standards           DVFA Abfindungs-
                                         IDW S1                  2007/2008                  grundsätze

   Industrie                      Dominanz WPs und         Independent Valuation &      „Greenbook“ könnte
                                   Investment Banks        Corporate Finance Firms    Industrie revolutionieren
                                                                 entstehen

Duff & Phelps und Value-Trust                                                              18. Juli 2012      17
Krisenphasen und deren Einfluß auf die Theorie und Praxis der
Unternehmensbewertung (II)

                                                              Liquidity Bubble /
      Phase                        Dot-Com Bubble              Global Financial        European Debt Crisis
                                                                    Crisis

                                 High Growth & negative        Tax-CAPM, Cost of        Konditionierte MRP,
   Technik /
                                  CFs, Cost of Debt und      Distress, Zinsschranke,       Größen- und
    Theorie                            Tax Shields           (bereinigtes) Debt Beta      Länderrisiken

                                  Gordon-Wachstums-          Varianten des DCF (APV
                                                                                         Zunehmende Abkehr
Anwendung                       modell und DCF, Multiples,   und TCF), LBO-Modelle,
                                                                                          vom Rechnen mit
(first mover)                   Realoptionen, VBM / EVA,        Real Optionen für
                                                                                          Einkommensteuer
                                     Impairmenttest            Restrukturierungen

                                 Nachhaltiges Wachstum
Ausgewählte                        und Wertsteigerung           Steuervorteile und        Insolvenzrisiken
 Evolutions-                      erfordert nachhaltige         Fremdkapital sind        gehen auch auf die
   felder                           Investitionen mit:            risikobehaftet       Eigenkapitalgeber über
                                      ROIC > WACC

Duff & Phelps und Value-Trust                                                              18. Juli 2012        18
Wachstumsmodell, Wertorientierte Unternehmensführung und
der Begriff der Nachhaltigkeit (1998 - 2003)

                                       Free Cashflow 1               Investiertes Kapital 0 (ROIC – g)
                                                                                          ∙

                     UW           =                          =
                                         (WACC – g)                             (WACC – g)

                                  Mit: ROIC = Gesamtkapitalrendite

     Wenn: ROIC = WACC                                ⇒ UW = Investiertes Kapital
                                                      ⇒ Keine Wertsteigerung durch Investitionen
                                                      ⇒ M/B-Verhältnis von 1

                                                                 !
     Ziel muss sein:                                     ROIC > WACC

                                 Nachhaltige Investitionen in ein riskantes Asset (Unternehmen) machen nur
        Fazit
                                  dann Sinn, wenn gilt: ROIC > WACC, d.h. der Kapitalwert positiv ist

Duff & Phelps und Value-Trust                                                                 18. Juli 2012   19
Verschuldung, Insolvenzrisiko des Fremdkapitals und Steuer-
vorteile (2004 - 2009)
Zins                                        k EK,V

                                            k EK,U   Kapitalkostenfunktion
                                            WACC‘
                                                     (ohne Insolvenzrisiko, aber
                                            WACC
                                                     mit unsicheren Steuer-
                                                     vorteilen)
                                            k FK
                                              V

Zins                                        k EK,V

                                            k EK,U   Kapitalkostenfunktion
                                            WACC     (mit Insolvenzrisiko des
                                                     Fremdkapitals)
                                            k FK

                                              V
                                V optimal
Duff & Phelps und Value-Trust                                 18. Juli 2012     20
Verschuldung und Insolvenzrisiko des Eigenkapitals (2011 - ?)

Zins                                                      k EK,V

                                                          k EK,U   Kapitalkostenfunktion
                                                          WACC     (mit Insolvenzrisiko des
                                                                   Fremdkapitals)
                                                          k FK

                                                            V
                                       V optimal

Zins                                                      k EK,V

                                                   κ ΕΚ
                                                     υ'

                                                          k EK,U   Kapitalkostenfunktion
                                             WACC                  (mit Insolvenzrisiko des
                                                          k FK     Fremdkapitals und des
                                                                   Eigenkapitals)

                                                            V
                                V optimal` V optimal*
Duff & Phelps und Value-Trust                                               18. Juli 2012     21
Agenda

                     Kapitel                                                               Seite

               I. „Empirische Schocks“ und Evolution der Bewertungspraxis                       3

               II. Grundlagen der Unternehmensbewertung und praktische
                   Problemfelder                                                                7

               III. Ausgewählte Evolutionsfelder

                      a. Krisenphasen und deren Einfluß auf die Theorie und Praxis            17

                      b. Dot-Com Bubble, Wachstumsmodelle und Wertorientierte
                         Unternehmensführung                                                  19

                      c. Liquidity Bubble und Kapitalkosten                                   20

                      d. European Debt Crisis und Cost of Distress                            21

               IV. Komplexitätsreduktion als nächste Evolutionsstufe?                         23

Duff & Phelps und Value-Trust                                                        18. Juli 2012   22
Thesen zur Notwendigkeit einer „optimalen“
Komplexitätsreduktion als nächste Evolutionsstufe

 Klares Verständnis von relevanten Wertkonzepten und Bewertungsstichtagen
 Fokus auf Geschäftsmodell und Abbildung der grundlegenden Werttreiber im Financial Model
 Sensitivitätsanalyse der 3 - 4 entscheidenden Werttreiber (z.B. Umsatzszenarien)
 Tiefenanalyse Terminal Value / Grobplanungsphase (Konvergenzperiode)
 Vollständige Erfassung aller 3 elementaren Risikofaktoren (versus Detail-Engineering), dem
     operativen und finanzwirtschaftlichen Risiko sowie dem Insolvenzrisiko
 Akzeptanz und Professionalisierung der marktorientierten Multiplikator-Bewertungsmethoden
 Anwendung verschiedener Bewertungsmethoden und Verständnis bzw. Erklärung der
     Unterschiede (versus „Plausibilisierung durch Peer Group-Adjustierung“)

                                 Vermeidung von technischem Over-Engineering und klare
                                  Adressatenorientierung
        Fazit
                                 Rückbesinnung auf den Kern der Unternehmensbewertung, die
                                  Unternehmensanalyse und den Unternehmensvergleich
Duff & Phelps und Value-Trust                                                             18. Juli 2012   23
Sie können auch lesen