Circular Economy im EU- Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa - NKS Bioökonomie und Umwelt

Die Seite wird erstellt Annika Thiele
 
WEITER LESEN
Circular Economy im EU- Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa - NKS Bioökonomie und Umwelt
Circular Economy im EU-
 Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa
                         - Arbeitsprogramm 2021/2022 -

Zuständige Nationale Kontaktstellen
 NKS Digitale und Industrielle Technologien   NKS Bioökonomie und Umwelt
 Cluster 4: Digitalisierung, Industrie und    Cluster 6: Lebensmittel, Bioökonomie,
 Weltraum                                     natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und
 Bereich Industrielle Technologien            Umwelt

 Ansprechpartner/innen:                       Ansprechparter/innen:
 Michael Gundlach                             Dr. Stefanie Roth
 m.gundlach@fz-juelich.de                     s.roth@fz-juelich.de
 02461 61-5550                                030-20199 3284

 Dr. Christina Möckel                         Dr. Alexandros Theodoridis
 c.moeckel@fz-juelich.de                      a.theodoridis@fz-juelich.de
 02461 61-96404                               0228-60884 255
Horizont Europa
Horizont Europa (engl. Horizon Europe) löst ab 2021 das bisherige europäische Rahmenprogramm für
Forschung und Innovation Horizont 2020 ab. Die Europäische Union hat für die siebenjährige Laufzeit
ein Gesamtbudget von etwa 95,5 Milliarden Euro vorgesehen.

Horizont Europa ist eines der Instrumente mit dessen Hilfe europäische Politik und insbesondere im
Kontext der Kreislaufwirtschaft der Europäische Green Deal als eine zentrale politische Initiative der
Europäischen Kommission umgesetzt werden soll. Mit dem Europäischen Grünen Deal will die
Europäische Kommission den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und
wettbewerbsfähigen Wirtschaft unterstützen, die bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt,
ihr Wachstum von der Ressourcennutzung abkoppelt und niemanden, weder Mensch noch Region, im
Stich lässt. Der europäische Grüne Deal soll auch für die Zeit nach der Corona-Krise fitmachen: Ein
Drittel der Investitionen aus dem Europäischen Aufbauplan „NextGenerationEU“ und dem
Siebenjahreshaushalt der EU mit einem Umfang von insgesamt 1,8 Billionen Euro fließt in den Grünen
Deal.

Horizont Europa gliedert sich in 3 Hauptpfeiler:

Ziele des zweiten Programmpfeilers sind die Unterstützung und Verbreitung von hochqualifiziertem
Wissen, Technologien und nachhaltigen Lösungen, sowie die Stärkung der europäischen industriellen
Wettbewerbsfähigkeit. Weitere Ziele sind die Unterstützung und Umsetzung der EU Politik sowie der
Nachhaltigkeits- und Klimaziele. Der zweite Programmpfeiler ist in 6 thematische Cluster unterteilt.
Von besonderer Bedeutung für Kreislaufwirtschaftsthemen sind die Cluster 4 (Digitalisierung, Industrie
und Weltraum) und 6 (Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und
Umwelt). Für jedes Cluster gibt es jeweils zweijährige Arbeitsprogramme, in denen unter
verschiedenen Kapiteln (Destinations) die einzelnen Ausschreibungsthemen (Topics) veröffentlicht
werden. Auch in den themenoffenen Bereichen der beiden anderen Pfeiler gibt es prinzipiell
Fördermöglichkeiten für Themen der Kreislaufwirtschaft.
Circular Economy in Horizont Europa
Mit dem Circular Economy Action Plan (CEAP)1 hat die EU-Kommission die hohe Priorität, die dem
Umbau der Wirtschaft und Gesellschaft hin zu mehr Ökologie und Nachhaltigkeit zukommt, mit klaren
Zielen und Aktionen unterlegt. Der CEAP ist ein wesentlicher Baustein des Europäischen Green Deals.
Im CEAP wurden insbesondere die Wertschöpfungsbereiche Kunststoffe und Verpackung, Elektronik
und IKT, Batterien und Fahrzeuge, Textilien und Bauwesen und Gebäude, sowie Lebensmittel, Wasser
und Nährstoffe als Bereiche mit großer potentieller Hebelwirkung identifiziert. Aufgrund der Vielfalt
der hier beschriebenen Teilaspekte der CEAP wirkt sich die Umgestaltung der Wirtschaft und
Gesellschaft auch auf diverse Aspekte der industriellen Technologien aus. Eine detaillierte Beratung
über Fördermöglichkeiten der CEAP in Cluster 4 können Interessenten durch die Nationale
Kontaktstelle für Digitale und Industrielle Technologien (nks-dit@fz-juelich.de) erhalten. Beratung zu
den Themen des Clusters 6 erhalten Sie bei der Nationalen Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
(nks-bio-umw@fz-juelich.de).

Die Forschungs- und Innovationsinvestitionen in Horizont Europa unterstützen unter anderem die Ziele
des Europäischen Green Deals und des Circular Economy Action Plans durch gezielte Förderung dieser
Wertschöpfungsbereiche.

Die Maßnahmen für bestimmte Wertschöpfungsketten werden in spezifischen Strategien weiter
unterlegt. Hierzu gehört die bereits veröffentlichte Kunststoffstrategie.

Die EU-Kommission erachtet nicht nur die Rolle der Industrie als besonders wichtig, sondern
unterstützt auch den regionalen Ansatz von systemischen Lösungen. Hierfür wird derzeit die Circular
Cities and Regions Initiative (CCRI) eingerichtet, die Städte und Regionen bei der Umsetzung von
zirkulären Ansätzen unterstützen wird.

Cluster 4 - Digitalisierung, Industrie und Weltraum
Die Maßnahmen im Rahmen dieses Clusters unterstützen Schlüsseltechnologien, die für die indust-
rielle Zukunft Europas von strategischer Bedeutung sind. Europa soll eine weltweite Führungsrolle bei
sauberen und klimaneutralen industriellen Wertschöpfungsketten, Kreislaufwirtschaft und klima-
neutralen digitalen Systemen und Infrastrukturen (Netze, Rechenzentren) einnehmen. Gelingen soll
dies durch innovative Produktions- und Fertigungsprozesse und deren Digitalisierung, neue Ge-
schäftsmodelle sowie nachhaltige, fortschrittliche Werkstoffe und Technologien, die den Übergang zur
Dekarbonisierung in allen wichtigen emittierenden Industriesektoren ermöglichen.

Das aktuelle Horizont Europa Arbeitsprogramm 2021 und 2022 zu Cluster 4 ist in 6 übergeordnete
thematische Bereiche (sogenannte Destinations) gegliedert. Ausschreibungsthemen mit Fokus auf
Kreislaufwirtschaft sind insbesondere in der Destination 1 – Climate neutral, circular and digitised
production mit insgesamt acht Ausschreibungen und der Destination 2 – Increased autonomy in key
strategic value chains for resilient industry mit insgesamt 12 Ausschreibungen enthalten. Eine weitere
Ausschreibung findet sich in Destination 3 – World leading data and computing technlogies.

Ebenfalls im Cluster 4 ist die ko-programmierte Partnerschaft Processes4Planet angesiedelt. Die in
dieser Partnerschaft zusammengeschlossenen Stakeholder setzen sich dafür ein kreislauforientierte,
dekarbonisierte und wettbewerbsfähige Ideen der europäischen Prozessindustrien im Rahmen der
Cluster-4-Ausschreibungen zu fördern. Dabei sollen, fokussiert auf den Sektoren Zement, Keramik,
Chemikalien, Technik, Nichteisenmetalle, Mineralien, Zellstoff, Papier, Stahl und Wasser, innovative
und anwendungsorientierte Lösungen für die Herausforderungen aktueller Wirtschaftsbereiche
gefunden werden. Orientierung bieten dabei die Ziele des grünen Deals der Europäischen Kommission,

1
 Eine Übersicht zu relevanten politischen Strategien zu Cluster 6 findet sich hier: https://www.nks-bio-
umw.de/cluster6/politische-strategien
auf Basis dessen intensive und interdisziplinäre Netzwerk- und Forschungsarbeiten für die zukünftigen
industriellen Entwicklungen angegangen werden sollen. Darüber hinaus spielt auch die Förderung
wichtiger Begleitprozesse, wie nachhaltige Energiequellen eine entscheidende Rolle. Das
Gesamtbudget der Themen liegt bei 1.530 Mio. Euro.

Destination 1: Climate neutral, circular and digitised production
Diese Destination zielt auf einen doppelten Wandel (grün und digital) der Fertigungs-, Bau- und Pro-
zessindustrie der Europäischen Union.

Dabei stehen im Bereich des verarbeitenden Gewerbes und des Baugewerbes die Steigerung der
Produktivität, der Innovationskapazität sowie der Widerstandsfähigkeit und der globalen Wettbe-
werbsfähigkeit im Zentrum der Ausschreibungen. Die Maßnahmen sollen zu flexiblen, reaktionsfähi-
gen und widerstandsfähigen Fabriken und Wertschöpfungsketten führen, die durch Digitalisierung,
künstliche Intelligenz, Datenaustausch, fortschrittliche Robotik und modulare Fertigung ermöglicht
werden. Gleichzeitig sollen unter den Ausschreibungsthemen geförderten Projekte dazu beitragen, die
CO2-Emissionen und den Abfall in diesen Sektoren zu reduzieren und die Haltbarkeit, Reparierbarkeit
und Wiederverwertung von Produkten/Komponenten zu verbessern.

Die Maßnahmen im Bereich der Prozessindustrie sollen dazu beitragen, den Ausstoß von Treib-
hausgasen und Schadstoffen sowie die Ressourcennutzung und die gesamten Umweltauswirkungen
zu verringern. Spätestens bis 2050 soll die europäische Prozessindustrie klimaneutral sein, d.h. nahezu
keine Abfälle, keine Verschmutzung und keine Deponierung mehr verursachen.

Für die Ausschreibungsthemen 2021/2022 zur Destination 1 im ersten Arbeitsprogramm von Horizont
Europa steht ein Gesamtbudget von 737,50 Mio. € zur Verfügung.

Folgende Rahmenbedingungen gelten für die Ausschreibungen im Rahmen der Processes4Planet
Partnerschaft in dieser Destination:

Call - CLIMATE NEUTRAL, CIRCULAR AND DIGITISED PRODUCTION 2022:

Gesamtbudget des Calls: 334,50 Mio. €, Call Öffnung: 12.10.2021 - Einreichungsfrist: 30.03.2022

Destination 2: Increased autonomy in key strategic value chains for resilient industry
Die Ausschreibungsthemen zu dieser Destination adressieren im ersten Horizont Europa Arbeits-
programm 2021/2022 fehlende Segmente in strategischen Bereichen und Wertschöpfungsketten, um
die industrielle Basis der EU zu stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit und strategische Autonomie zu
erhöhen. Darüber hinaus sind Ausschreibungsthemen enthalten, die auf eine effizientere Nutzung von
Ressourcen und Sekundärrohstoffen abzielen.

Für die zwölf Ausschreibungsthemen 2021/2022 zur Destination 2 im ersten Arbeitsprogramm von
Horizont Europa steht ein Gesamtbudget von 767,40 Mio. € zur Verfügung.

Folgende Rahmenbedingungen gelten für die Ausschreibungen mit Bezug zur Kreislaufwirtschaft in
dieser Destination:

Call - A DIGITISED, RESOURCE-EFFICIENT AND RESILIENT INDUSTRY 2021:

Gesamtbudget des Calls: 355,20 Mio €, Call-Öffnung: 16.09.2021 - Einreichungsfrist: 25.01.2022

Call - A DIGITISED, RESOURCE-EFFICIENT AND RESILIENT INDUSTRY 2022:

Gesamtbudget des Calls: 402,20 Mio. €, Call-Öffnung: 12.10.2021 - Einreichungsfrist: 30.03.2022

Destination 3: World leading data and computing technologies
Mit Maßnahmen im Rahmen der Destination 3 soll Europas globale Position und Autonomie im Sektor
Datenwirtschaft ausgebaut und der soziale, wirtschaftliche und effektivere Nutzen von Daten
maximiert werden. Aus dem Bereich CE findet sich in dieser Destination nur eine Ausschreibung
„Functional electronics for green and circular economy“ – detaillierte Informationen zu dieser
Ausschreibung finden Sie auf S. 14

Für die Ausschreibungsthemen 2021/2022 zur Destination 3 im ersten Arbeitsprogramm von Hori-zont
Europa steht ein Gesamtbudget von 346 Mio. € zur Verfügung.

Folgende Rahmenbedingungen gelten für die Ausschreibungen in dieser Destination:

Call - WORLD LEADING DATA AND COMPUTING TECHNOLOGIES 2022:

Gesamtbudget des Calls: 205 Mio. €, Call Öffnung: 23.11.2021 - Einreichungsfrist: 05.04.2022

Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und
Umwelt
Die Maßnahmen in Cluster 6 tragen zu einer Ausgewogenheit ökologischer, sozialer und
wirtschaftlicher Ziele bei und sollen wirtschaftliche Aktivitäten nachhaltiger gestalten. Dabei liegt das
Hauptaugenmerk auf der Notwendigkeit eines transformativen Wandels der EU-Wirtschaft und
EU-Gesellschaft, den der europäische Green Deal fordert, um Umweltzerstörung zu verringern, den
Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten und umzukehren, die natürlichen Ressourcen besser zu
verwalten, konkret den Klimazielen der EU zu dienen und Ernährungs- und Wassersicherheit zu
gewährleisten.

Ziele des Clusters 6 sind das Erreichen der Klimaneutralität Europas bis 2050, der Schutz und die
Wiederherstellung von Ökosystemen, die Vermeidung des Verlusts von Biodiversität, das nachhaltige
und zirkuläre Management von Ressourcen, die Entfaltung des vollen Potentials der Bioökonomie und
der bio-basierten Wirtschaft durch Einsatz innovativer Technologien unter Berücksichtigung der
planetaren Grenzen, die Beschleunigung des Übergangs zu nachhaltigen, gesunden und integrativen
Ernährungssystemen, die Erhöhung der Klimaresilienz der Nahrungsmittelproduktion, der Stopp der
Verschmutzung von Gewässern, Meeren und Böden durch verbessertes Wissen und Innovationen, die
Entwicklung widerstandsfähiger und dynamischer ländlicher Regionen, Küsten- und Stadtgebiete
sowie die Entwicklung und Überwachung neuer Governance-Modelle für einen fairen und gerechten
Übergang im Rahmen des Green Deals durch Nutzung von Umweltbeobachtung und digitaler
Lösungen.

Das aktuelle Arbeitsprogramm 2021 und 2022 ist für Cluster 6 in 7 Destinations unterteilt. Die
Ausschreibungsthemen mit einem Fokus auf Kreislaufwirtschaft sind in Destination 3 - Circular
economy and bioeconomy sectors enthalten.

Destination 3: Circular economy and bioeconomy sectors
Das Ziel der Destination 3 ist es, durch Forschung und Innovation Beiträge für das Erreichen der Ziele
der EU Bioökonomiestrategie und des EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft zu leisten. Im
Wesentlichen tragen die Maßnahmen der Destination 3 so zu einem Wandel zu einer klimaneutralen
Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie bei, indem Kreislauflösungen für wichtige materielle Stoffströme
und Wertschöpfungsketten entwickelt werden und bio-basierte Lösungen, Produkte und
Marktansätze verfolgt werden. Im Fokus stehen dabei insbesondere systemische und regionale
Lösungen, die gesamte Wertschöpfungsketten abdecken und alle relevanten Stakeholder von Anfang
an einbeziehen. Die Maßnahmen der Destination 3 tragen daher wesentlich zur EU Circular Cities and
Regions Initiative (CCRI) bei.

Für die Ausschreibungsthemen 2021/2022 zur Destination 3 im ersten Arbeitsprogramm von Horizont
Europa steht ein Gesamtbudget von 268,5 Mio. € zur Verfügung.
Folgende Rahmenbedingungen gelten für die Ausschreibungen in dieser Destination:

Call – CIRCULAR AND BIOECONOMY SECTORS 2021

Gesamtbudget des Calls: 71,5 Mio. €, Call Öffnung: 22.06.2021 - Einreichungsfrist: 06.10.2021

Call – CIRCULAR AND BIOECONOMY SECTORS 2022

Gesamtbudget des Calls: 31 Mio. €, Call Öffnung: 28.10.2021 – Einreichungsfrist erste Stufe:
15.02.2022, Einreichungsfrist Vollanträge: 01.09.2022
Übersicht Topics Arbeitsprogramm 2021/2022
Cluster 4
Destination 1

 TWIN-TRANSITION -01-07: DIGITAL TOOLS TO SUPPORT THE ENGINEERING OF A CIRCULAR ECONOMY
 Instrument:           Gesamtbudget:           Projektbudget:             Erwarteter        Partnerschaft:
 RIA                   22 Mio. Euro            3-6 Mio. Euro              TRL: 6            Made in Europe
 Deadlines: 30.03.2022
 Übergeordnetes        Entwicklung von neuen Konzepten, Methoden und digitalen Werkzeugen zur
 Projektziel (Scope)   Unterstützung       der     Weiterentwicklung    der      industriellen     Prozesse
                       (Schwerpunkte: Recycling & Wiederaufarbeitung)
 Detailliertere         Der Status relevanter Produkte und Komponenten soll nachvollziehbar und
 Projektziele              transparent      werden      (z.B.   für    elektronische      Systeme       und
                           Werkzeugmaschinenkomponenten)
                        Verbindung von Plattformen für industrielle Datenräume zur Teilung von Daten der
                           Kreislaufwirtschaft
                        Einbeziehung und Verarbeitung von Echtzeit-Produktionsdaten in Analysesoftware
                           und -tools
 Erwartete              Unterstützungslösungen und innovative digitale Werkzeuge für flexible,
 Projektergebnisse         nachhaltige und reaktionsfähige Produktionsumgebungen und Lieferketten
                        Verringerung der Abhängigkeit von importierten Rohstoffen oder schädlichen
                           Materialien
                        Definition von Spezifikationen und Standards für Daten, Produkte und/oder
                           Geschäftsprozesse
                        Verringerung der Qualifikations- und Wissenslücken bei beteiligten Akteuren

 TWIN-TRANSITION-01-10: CIRCULAR FLOWS FOR SOLID WASTE IN URBAN ENVIRONMENT
 Instrument:           Gesamtbudget:           Projektbudget:               Erwarteter Partnerschaft:
 IA                    42,5 Mio. Euro          12-18 Mio. Euro              TRL: 7     P4P
 Deadlines: 30.03.2022
 Übergeordnetes        Senkung der Emissionen, die durch die Wiederverwendung und das Recycling von
 Projektziel (Scope)   festen Abfällen entstehen sollen erheblich gesenkt werden
 Detailliertere         Management und Verarbeitung von Abfallströmen (z.B. durch Sammlung,
 Projektziele            Demontage, Sortierung, Reinigung, Raffinierung, Konzentration, etc. von Abfällen)
                        Prozess(um)gestaltung und –anpassung zum Aufbau einer neuen
                         Kreislaufwertschöpfungskette
                        Untersuchung der Verfügbarkeit und Verteilung von „Abfall“- Ressourcen
                        Integration neuartiger Sensortechnologien und digitaler Werkzeuge für die
                         Abfallklassifizierung
                        Neuartige Ansätze für den Umgang mit Altmaterialien
                        Definition von Bewertungsmethoden und Evaluierung von KPIs zur Messung der
                         Leistung von möglichen Symbiosen
                        Berücksichtigung von bestehenden Lebenszyklusbewertungen und Kostenanalysen
                        Schaffung eines gesellschaftlichen Bewusstseins durch einen partizipativen Ansatz
                         auf lokaler und breiter Ebene
                        Verbindung zur ECoP für Wissensaustausch
 Erwartete              Konzept zur Industrie-Stadt-Symbiose zur Demonstration von Kreislaufaspekten
 Projektergebnisse       der Entsorgung fester Abfälle
                        Abfallreduktion um 80 % im Vergleich zum derzeitigen Technikstand
                        Planung von Maßnahmen zur Überwindung nichttechnologischer Hindernisse
                        Entwicklung des Wissensaustauschs
                        Veranschaulichung des Replikationspotenzials in anderen Regionen
Destination 2

 RESILIENCE-01-01: CIRCULAR AND LOW EMISSION VALUE CHAINS THROUGH DIGITALISATION
 Instrument:           Gesamtbudget:            Projektbudget:              Erwarteter    Partnerschaft:
 RIA                   25.3 Mio. Euro           6-8 Mio. Euro               TRL: --       P4P
 Deadlines: 30.03.2022
 Übergeordnetes        Zur Schließung des Kreislaufs oder Wiederverwertung in anderen Branchen soll ein
 Projektziel (Scope)   transparentes Informationssystem für Rohstoffe und Komponenten in Produkten
                       entwickelt werden
 Detailliertere         Vorschläge für neue Lösungen zur besseren Nutzung von Sekundärrohstoffen
 Projektziele               entlang der Wertschöpfungskette
                        Methoden für die digitale Rückverfolgung und Zertifizierung von
                           Sekundärrohstoffen       (mit    Echtzeitzugang    zu    Informationen    über
                           Materialzusammensetzung und –qualität
                        Vorschläge für digitale Werkzeuge zur Integration von Produktpässen und/oder
                            Zertifizierungssystemen
                        Vorschläge für quelleoffene Software, offenes Hardware-Design und einfachen
                           Datenzugang
                        Entwicklung von Mitteln und Werkzeugen zur Angabe der Zusammensetzung und
                           Herkunft von Recyclingmaterialien, die die Zusammensetzung und Herkunft
                           angeben
                        Mitgestaltung von Lernressourcen zusammen mit lokalen und regionalen
                           Bildungseinrichtungen für aktuelle und künftige Arbeitnehmergenerationen
 Erwartete              Nachweis einer Steigerung der Abfallreduzierung durch Anwendung digitaler
 Projektergebnisse         Technologien
                        Nachweis der Optimierung der Nutzung von Sekundärrohstoffen in den
                           Wertschöpfungsketten

 RESILIENCE-01-11: ADVANCED LIGHTWEIGHT MATERIALS FOR ENERGY EFFICIENT STRUCTURES
 Instrument:           Gesamtbudget:             Projektbudget:            Erwarteter      Partnerschaft:
 RIA                   3 - 5 Mio. Euro           20 Mio. Euro              TRL: 5          --
 Deadlines: 30.03.2022
 Übergeordnetes        Entwicklung neuer nachhaltiger und hochleistungsfähiger Leichtbauwerkstoffe und
 Projektziel (Scope)   neuartige Fertigungstechniken
 Detailliertere         Entwicklung neuer chemischer Verfahren für schnell härtende Harze und neuer
 Projektziele              Produktionstechniken
                        Nutzung vorhandener oder Entwicklung von wettbewerbsfähigen Harzen für
                           Verbundwerkstoffe
                        Technologien für das Materialdesign, die hybride Verbundwerkstoffe ermöglichen
                        Hochleistungs-Hochtemperatur-Polymerverbundwerkstoffe für einen Einsatz bei
                           Temperaturen über 300 °C
                        Multifunktionale Verbundwerkstoffe, bei denen neben der traditionellen
                           strukturellen Kapazität auch andere Funktionen wie Wärmemangement,
                           Energiegewinnung und –speicherung oder Selbstüberwachung optimiert sind
                        Neue         Recyclingtechnologie      für   Polymer-Verbundstrukturen       (Bsp.
                           Kohlenstofffasern) mit denen beide im selben Prozess recycelt werden können
 Erwartete              Geringere Kosten für die Herstellung erneuerbarer Leichtbaumaterialien (25 %
 Projektergebnisse         Reduktion im Vergleich zu aktuell verwendeten Materialien)
                        Leichtgewichtige Produkte, die zu mehr als 50 % aus nachhaltigen, biobasieren
                           Werkstoffen bestehen
                        Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen (Energie,
                           Infrastruktur, Luft- und Raumfahrt)
                        Verringerung der CO2-Emissionen um mindestens 20 %
RESILIENCE-01-20: Climate N EUTRAL AND CIRCULAR INNOVATIVE MATERIALS TECHNOLOGIES OPEN INNOVATION TEST
BEDS
Instrument:           Gesamtbudget:           Projektbudget:                Erwarteter   Partnerschaft:
IA                    34 Mio. Euro            10-12 Mio. Euro               TRL: 7       --
Deadlines: 30.03.2022
Übergeordnetes        Einrichtung oder Modernisierung von OITBs zur Entwicklung neuer Werkstoffanlagen
Projektziel (Scope)   und Bereitstellung von Dienstleistungen für Industrie und KMU.

Detailliertere        Einrichtung von OITBs mit speziellem Fokus auf Nachhaltigkeit und Finanzierung
Projektziele          Maßnahmen zur Erleichterung der Zusammenarbeit mit anderen Projekten
                      Offener Zugang zu fairen Bedingungen und Kosten, sowie europaweite Verbreitung
                      Messbare Kostenreduzierung bei der Produktentwicklung und Markteinführung

Erwartete             Einführung und Demonstration von klimaneutralen und zirkulären
Projektergebnisse      Werkstofftechnologien
                      Verringerung des technologischen Risikos innovativer Werkstoffe und Produkte
                      Unterstützung von Unternehmen (insb. KMU) bei neuen OITBs
                      Umsetzung der benötigten industriellen Innovationen in wissenschaftliche
                       Lösungen
                      Zugang von relevanten Interessensgruppen zu Know-how und Instrumenten

RESILIENCE-01-23: Safe- and sustainable-by-design organic and hybrid coatings
Instrument:           Gesamtbudget:          Projektbudget:               Erwarteter     Partnerschaft:
RIA                   20 Mio. Euro           3 - 5 Mio. Euro              TRL: 5         --
Deadlines: 30.03.2022
Übergeordnetes        Entwicklung innovativer PFAS-freier Materialien mit inhärenten oberflächenaktiven
Projektziel (Scope)   Funktionen für die Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen

Detailliertere        Entwicklung von Materialien mit In-silico-Methoden zur Gefahrenvorhersage, zur
Projektziele           Verringerung der Exposition auf Mensch und Umwelt
                      Entwicklung von wirtschaftlichen Alternativen unter Beibehaltung der
                       Funktionalität und Verringerung von Gefahren und Tierversuchen
                      Entwicklung von Tests zur Quantifizierung der Gefahrenexposition
Erwartete             Mindestens zwei neuartige Materialien, die hinsichtlich ihrer Leistung, Gefahr,
Projektergebnisse      sowie CO2 und Wasser-Fußabdrucks und Recyclingfähigkeit gewertet werden
                      Verringerung der Umweltauswirkungen um 25 % bei einem Kostenanstieg von
                       weniger als 20 % in der Produktion
                      Entwicklung von Kriterien und Leitprinzipien für die sichere und nachhaltige
                       Entwicklung und Anwendung von organischen und hybriden Beschichtungen

RESILIENCE-01-26: “Innovate to transform” support for SME´s sustainability transition
Instrument:           Gesamtbudget:         Projektbudget:                Erwarteter  Partnerschaft:
CSA                   5 Mio. Euro           10 Mio. Euro                  TRL: --     --
Deadlines: 30.03.2022
Übergeordnetes        Die Aktion bau auf den bestehenden spezialisierten EU-Netzen und –zentren zur
Projektziel (Scope)   Unternehmensförderung auf und soll diese weiter vernetzen

Detailliertere         Beratungsdienste: Gezielte Unterstützung im Bereich von Innovation und
Projektziele           Kapazitätsaufbau, zur Bewertung der Geschäftsmodelle und Erhöhung der
                       Widerstandsfähigkeit
                      „Finanzierung von Dritten“ zur Unterstützung von ausgearbeiteten Empfehlungen
Erwartete             Erhöhung der Widerstandfähigkeit von KMU durch Förderung technologischer und
Projektergebnisse     sozialer Innovationen in KMU
                     Unterstützung des Übergangs zu nachhaltigen Geschäftsmodellen und
                      ressourceneffizienten und kreislauforientierten Prozessen
                     Gesteigerte wettbewerbsfähige Nachhaltigkeit von KMU durch fortschrittliche
                      Technologien

RESILIENCE-02-01-PCP: Boosting green economic recovery and open strategic autonomy in Strategic
Digital Technologies through pre-commercial procurement
Instrument:           Gesamtbudget:        Projektbudget:          Erwarteter      Partnerschaft:
CSA                   5 Mio. Euro          10 Mio. Euro            TRL: --         --
Deadlines: 30.03.2022
Übergeordnetes        Schließung der Lücke zwischen Angebot und Nachfrage bei einer europaweiten
Projektziel (Scope)   Beschaffung von umweltfreundlicheren und digitalen Technologien und
                      Dienstleistungen

Detailliertere       PCP nutzen, um die Entwicklungen rund um den europäischen grünen Deal zu
Projektziele          fördern und erste Kundenreferenzen für Erprobung, Installation und Validierung
                      bahnbrechender Innovationen zu schaffen
Erwartete            Markteinführung neuer grüner und digitaler Lösungen zur Erhöhung der
Projektergebnisse     Widerstandsfähigkeit Europas
                     Modernisierung des öffentlichen Sektors durch Nutzung der Transformationskraft
                      digitaler Technologien
                     Erhöhte Chancen für eine breitere Marktakzeptanz
Cluster 6

Destination 3

 2021-CIRCBIO-01-01: CIRCULAR CITIES AND REGIONS INITIATIVE (CCRI)’S CIRCULAR SYSTEMIC SOLUTIONS
 Instrument:           Gesamtbudget:          Projektbudget:               Erwarteter TRL
 IA                    21,5 Mio. Euro         5-10 Mio. Euro               6-8
 Deadlines: 06. Oktober 2021
 Übergeordnetes        Demonstration und Implementierung von systemischen zirkulären Lösungen in
 Projektziel (Scope)   Städten, Regionen oder Gruppen hiervon
 Detailliertere        Adressierung von ökonomischen, sozialen und Umweltdimensionen des Wandels
 Projektziele           hin zu einer Circular Economy unter Berücksichtigung von Wissenschaft,
                        Technologie und Governance
                       Demonstration zirkulärer Governance-Modelle
                       Aktive Einbeziehung aller Stakeholder in der gewählten Stadt, Region oder Gruppe
                       Das Circular Economy-Prinzip kann über Abfall- und Wassermanagement
                        hinausgehen und insbesondere die Schwerpunktthemen des CEAP einbeziehen
                       Naturbasierte Lösungen können anvisiert werden
 Erwartete             Verbesserte Zirkularität und reduzierte THG-Emissionen in Wirtschaftssektoren,
 Projektergebnisse      natürlichen Ökosystemen, sowie effiziente Nutzung lokaler Ressourcen in Städten,
                        Regionen oder ihren Gruppen
                       Schaffung von Geschäftsmöglichkeiten
                       Erhöhung zirkulärer und klimaneutraler Praktiken bei Bürgerinnern und Bürgern
                        durch Partizipation in zirkulären systemischen Lösungen
                       Verstärkter Wissenstransfer zwischen den geförderten Städten, Regionen und
                        ihren Gruppen und weiteren Städten und Regionen der EU-Mitgliedstaaten und
                        assoziierten Länder
                       Schaffung von neuen Jobs in der kurz- und mittelfristigen Perspektive
                       Effizientere Verbreitung und leichtere Replizierbarkeit, Skalierbarkeit und
                        Sichtbarkeit von zirkulären systemischen Lösungen und hierdurch Multiplikation
                        der ökonomischen, sozialen und ökologischen Vorteile

 2021-CIRCBIO-01-02: CIRCULAR CITIES AND REGIONS INITIATIVE ’S PROJECT DEVELOPMENT ASSISTANCE (CCRI-PDA)
 Instrument:           Gesamtbudget:          Projektbudget:                Erwarteter TRL
 CSA                   10 Mio. Euro           0,4-2 Mio. Euro               /
 Deadlines: 06. Oktober 2021
 Übergeordnetes        Die CCRI-PDA Services unterstützen öffentliche und private Förderer wie lokale und
 Projektziel (Scope)   regionale Behörden mit technischer, ökonomischer und rechtlicher Expertise zur
                       Entwicklung von Projekten die zu konkreten Investitionen führen
 Detailliertere        Unterstützung von Förderern bei der Entwicklung von Projekten durch die richtige
 Projektziele           Expertise für die Entwicklung von Circular Economy Investitionen auf lokaler und
                        regionaler Ebene
                       PDA Projekte sollen die finanzielle Machbarkeit und Nachhaltigkeit von Circular
                        Economy Investitionsprojekten auf lokaler und regionaler Ebene demonstrieren
                       Etablierung greifbarer „Showcases“ die Anreize für die Replikation am Markt
                        schaffen
 Erwartete             Enge Kooperation mit der CCRI
 Projektergebnisse     Entwicklung von operationalen, innovativen Finanzierungssystemen für die lokale
                        und regionale Ebene
                       Schaffung einer Reihe an nachhaltigen Circular Economy-Projekten und
                        innovativen Finanzierungsoptionen und –lösungen
                       Demonstration von innovativen und replizierbaren Finanzierungslösungen unter
                        Dokumentation von Feedback und Übernahme von potentiellen Replikatoren
2021-CIRCBIO-01-03: INNOVATIVE SOLUTIONS TO OVER -PACKAGING AND SINGLE -USE PLASTICS , AND RELATED
MICROPLASTIC POLLUTION
Instrument:           Gesamtbudget:        Projektbudget:          Erwarteter TRL
IA                    18 Mio. Euro         5-7 Mio. Euro           6-8
Deadlines: 06. Oktober 2021
Übergeordnetes        Reduzierung von (Über-)Verpackungen und Verpackungsmüll durch Design von
Projektziel (Scope)   wiederverwendbaren und rezyklierbaren Verpackungen und alternativen
                      wiederverwendbaren Produkten
Detailliertere          Die Reduktion von (Über-)Verpackungen und Verpackungsmüll, Design für
Projektziele             Wiederverwendung und Recycling
                        Reduktion der Materialkomplexizität (inkl. diverser Polymere)
                        Die Eingrenzung der absichtlich zugefügten Mikroplastiken
                        Erhöhung der Verwendung von Alternativen zu fossil-basierten Materialien und
                         Verringerung der damit einhergehenden Umweltverschmutzung
                        Maßnahmen zur Verhinderung des Eintrags von Mikroplastik in allen Stufen des
                         Produkt-Lebenszyklus
                        Demonstration und Validierung von innovativen Lösungen mit mengenmäßiger
                         Relevanz, die unter diversen Bedingungen replizierbar sind
Erwartete               Stärkerer Einsatz und Markeinführung innovativer Lösungen durch besseres
Projektergebnisse        Design, alternative Materialien, Geschäftsmodelle für Wiederverwendung,
                         Rücknahmesysteme, Smart Labelling
                        Verbesserung von Wiederverwendbarkeit, Rezyklierbarkeit und Upcycling von
                         Verpackungen und Single-Use-Plastik
                        Signifikante Reduktion von Über-Verpackungen und Single-Use-Plastik sowie
                         Verpackungsmüll und Single-Use-Plastikmüll
                        Signifikante Reduktion in Management-Kosten der genannten Abfallströme
                        Signifikante Reduktion von Mikroplastikeinträgen in die Umwelt aus Verpackungen
                         und Single-Use-Plastik

2021-CIRCBIO-01-04: INCREASING THE CIRCULARITY IN TEXTILES , PLASTICS AND /OR ELECTRONICS VALUE CHAINS
Instrument:           Gesamtbudget:            Projektbudget:                 Erwarteter TRL
IA                    22 Mio. Euro             6-8 Mio. Euro                  6-8
Deadlines: 06. Oktober 2021
Übergeordnetes        Bearbeitung einer der drei hochprioritären Materialströme Kunststoffe, Textilien,
Projektziel (Scope)   Elektronik unter Berücksichtigung der hohen Komplexität der derzeit genutzten
                      Materialien und der teilweisen Überlappung der Materialströme
Detailliertere         Demonstration und Einführung von großskaligen innivativen Lösungen und Designs
Projektziele              für eine verbesserte Qualität, Ungiftigkeit und Haltbarkeit von Sekundärmaterialien
                          und erhöhter Einsatz sekundärer Materialien in neuen Produkten
                       Demonstration von erhöhten Wiedergewinnungs-, Recycling- und Upcyclingraten
                          und Verwendung von Sekundärmaterialien in hochwertigen Anwendungen
                       Demonstration von zirkulären Geschäftspraktiken, spezifisch im Bereich von Reuse,
                          Reparatur, Remanufaktur und Produkt-Service-Systemen über die gesamte
                          Lebenszeit von Produkten oder Dienstleistungen
Erwartete              Verstärkte Markteinführung neuer technologischer Lösungen für Abfallmanagment
Projektergebnisse         und Recycling, sowie die Messung von Rezyklatanteilen
                       Verbesserte Diffussion und Demonstration der Vorteile fortgeschrittener digitaler
                          Lösungen in zirkulären Unternehmen
                       Schaffung neuer Wertschöpfungsketten basieren auf rezyklierten aufgewerteten
                          (upcycled) und/oder biobasierten Ressourcen
                       Verbesserte Upcycling- und Recyclingraten für die anvisierten Materialströme
                       Bessere Aufnahme von Rezyklaten und Aufwertung in hochwertige Produkte
                       Verbesserte Ressourceneffienz entlang der Wertschöpfungsketten die in
                          messbaren Reduktionen von THG-Emissionen resultiert
                       Verstärkte Verbreitung neuer zirkulärer Geschäftspraxisen (insbesondere
                          Reparatur, Wiederverwendung und Remanufaktur)
 Eine deutlich höhere Beteiligung aller Stakeholder entlang der
                        Wertschöpfungskette von zirkulären Kunststoffen
                       Verbesserung der Information und Wahrnehmung bei Bürgerinnen und Bürgern
                        bezüglich zirkulärer und klimaneutraler Produkte und Services
                       Gestärkte Wettbewerbsfähigkeit sowie Erhalt und Schaffung von Jobs in zirkulären
                        Wertschöpfungsketten

2022-CIRCBIO-01-01: CIRCULAR CITIES AND REGIONS INITIATIVE ’S PROJECT DEVELOPMENT ASSISTANCE (CCRI-PDA)
Instrument:            Gesamtbudget:         Projektbudget:                Erwarteter TRL
CSA                    10 Mio. Euro          0,4-2 Mio. Euro               /
Deadlines: 15. Februar 2022
                       Siehe oben, Wiederholung des Aufrufs für 2022

2022-CIRCBIO-02-01-TWO -STAGE : INTEGRATED SOLUTIONS FOR CIRCULARITY IN BUILDINGS AND THE CONSTRUCTION
SECTOR
Instrument:             Gesamtbudget:            Projektbudget:             Erwarteter TRL
IA                      21 Mio. Euro             6-8 Mio. Euro              6-8
Deadlines: 1. Stufe: 15. Februar 2022, 2. Stufe: 01. September 2022
Übergeordnetes          Großskalige Demonstration und Übertragung innovativer, klimaneutraler, zirkulärer
Projektziel (Scope)     Lösungen zur Verhinderung von Abfall, Verlängerung der Lebenszeit und Verbesserung
                        der Performanz über den Lebenszyklus hinweg von Gebäuden und ihren Komponenten

Detailliertere         Einplanung des Rückbaus bereits in der Designphase unter Nutzung von Circular
Projektziele            Economy-Prinzipien um so Bauabfall (CDW) zu reduzieren
                       Nutzung digitaler Methoden wie Building Information Modelling (BIM) oder Digital
                        Twin, welche Schlüssen für Nachverfolgbarkeit und Zirkularität sind und während
                        der Rückbauphase genutzt werden
                       Berücksichtigung von passendem Materialrecycling während Bauphasen,
                        Identifikation von Abfallströmen, Sortier- und Dekontaminationslösungen zur
                        Verbesserung von Materiallogistik, -verarbeitung und –aufwertung
Erwartete              Erhöhte Marktaufnahme innovativer, klimaneutraler zirkulärer Lösungen für den
Projektergebnisse       Bau, sowie Abfallvermeidung, Lebenszeitverlängerung und deutlich verbesserte
                        Performanz über die Lebenszeit von Gebäuden und ihren Komponenten
                       Erhöhte Marktaufnahme innovativer Design- und Herstellungslösungen für den
                        Rückbau, die Reduzierung von Abfall und besseres Abfallmanagement,
                        Wiederverwendung und Recycling im Bausektor
                       Verbesserte Verbreitung und Demonstration der Vorteile fortgeschrittener
                        digitaler Lösungen in Abstimmung mit anderen Initiativen
                       Verbesserte Wiedergewinnungs- und Recyclingraten in Bau- und Abbauabfall
                       Verbesserte Entfernung gefährlicher Substanzen aus Sekundärmaterialien
                       Verbessertes Upcycling von wiederverwendeten und rezyklierten Materialien in
                        Baumaterialien und –produkten, sowie Gebäuden
                       Verbesserte Wissen über den ökologischen Fußabdruckf von Gebäuden,
                        Baumaterialien, inkl. der integrierten Bewertung von Material- und Energieeffizienz
                        und Berücksichtigung potentieller Trade-Offs und Synergien und erhöhte
                        praktische Anwendung der „Product Envrionmental Footprint Method“ der EU-
                        Kommission
Das Beratungsangebot der Nationalen Kontaktstellen

Die Nationale Kontaktstellen sind Beratungs- und Serviceeinrichtungen zur europäischen Forschungsförderung
und arbeiten im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesministeriums
für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Die Nationalen Kontaktstellen wurden von der Bundesregierung eingerichtet, um eine möglichst breite
Beteiligung deutscher Interessenten an den Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation der EU
sicherzustellen. Sie beraten unabhängig und wettbewerbsneutral und steht allen deutschen Unternehmen,
Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Verfügung.

Das Serviceangebot der NKSen umfasst im Einzelnen die folgenden Angebote und Dienstleistungen:

         Newsletter
         Ideenpapier- und Skizzenprüfung
         Antragsprüfung und "Proposal-Feedback"
         Publikationen
         Leistungen für Multiplikatoren

Auf fachlicher und wettbewerbsneutraler Basis kooperieren die NKSen mit anderen Informations- und
Beratungsstellen für Programme der Europäischen Union auf nationaler und europäischer Ebene und vermittelt
Kontakte.

Unser Service ist unentgeltlich.

Abkürzungsverzeichnis

CCRI      -       Cicrular Cities and Regions Initiative

CEAP      -       Circular Exonomy Action Plan

CSA       -       Coordination and Support Action

EcoP      -       Circularity European Community of Practice

IA        -       Innovation Action

IKT       -       Informations- und Kommunikationstechnologien

KMU       -       Kleine und Mittlere Unternehmen

KPI       -       Key Performance Indicators

NKS       -       Nationale Kontaktstelle

OITB      -       Open Innovation Test Beds

P4P       -       Processes for Planet (co-programmed Partnership)

RIA       -       Research and Innovation Action

TRl       -       Technology Readiness Level
Sie können auch lesen