Code of Conduct Maßstäbe setzen - Verantwortung übernehmen

Die Seite wird erstellt Joel Kessler
 
WEITER LESEN
Code of Conduct Maßstäbe setzen - Verantwortung übernehmen
Code of Conduct
Maßstäbe setzen – Verantwortung übernehmen
Code of Conduct Maßstäbe setzen - Verantwortung übernehmen
Der Code of Conduct ist das übergeordnete                   Wir als Geschäftsführung und Gesamt-
    Regelwerk des Compliance-Systems von IAV.                   betriebsrat stehen für ein verbindliches,
    Er setzt einen Rahmen, soll Orientierung schaf-             glaubwürdiges und regelkonformes Handeln
    fen und helfen, Unsicherheiten im Verhalten zu              im Geschäftsalltag und bekennen uns zu den
    vermeiden. Dies schützt das Unternehmen und                 nachfolgenden Verhaltensgrundsätzen.
    seine Mitarbeiter1 und hilft uns, Schäden abzu-
    wenden.

    Michael Schubert       Kurt Blumenröder         Olaf Kupke             Lutz Seele                Axel Rochlitz
    Geschäftsführer        Sprecher der             Geschäftsführer/       Gesamtbetriebsrat         Gesamtbetriebsrat
                           Geschäftsführung         Arbeitsdirektor

1   Der Begriff wird in diesem Code of Conduct geschlechtsneutral für weibliche und männliche Mitarbeiter verwendet.

­
2
Inhalt

4    Einleitung
6    Gesellschaftliche Verantwortung
10   Unternehmerische Verantwortung
14   Marktwirtschaftliche Verantwortung
18   Verantwortung für Mitarbeiter,
     IAV und Geschäftspartner
22   Fragen und Kontakt
Einleitung
IAV­will­Maßstäbe­setzen,­in­der­automobilen       Mitarbeiter,­Führungskräfte­und­Mitglieder­
Technologie­wie­auch­im­Verhalten­und­Um-          der­Unternehmensleitungen­der­IAV-Gruppe.
gang­miteinander,­mit­Geschäftspartnern­und        Der­Code­of­Conduct­fasst­die­Verhaltensleit­-
mit­der­Umwelt.­Wir,­die­Mitarbeiter,­Führungs­-   linien­unter­folgenden­Verantwortungsberei-
kräfte­und­Unternehmensleitung­von­IAV,­sind       chen­zusammen:

                                                   •
hierfür­verantwortlich.­

                                                   •
                                                       Gesellschaftliche­Verantwortung

                                                   •
Dieser­Code­of­Conduct­(Verhaltenskodex)               Unternehmerische­Verantwortung

                                                   •
soll­uns­helfen,­unseren­Maßstäben­zu­ent-             Marktwirtschaftliche­Verantwortung
sprechen.­Ergänzend­zu­dem­Unternehmens-               Verantwortung­für­Mitarbeiter,­IAV­und
leitbild­von­IAV­zeigt­er­als­übergeordnete            Geschäftspartner
Regelung­mögliche­Risiko-­und­Konfliktbe­-
reiche­auf­und­gibt­grundlegende­Verhaltens-       Ergänzt­wird­der­Code­of­Conduct­durch­in-
leitlinien­vor.­Dies­hilft­uns,­gesetzlichen       terne­Compliance-Richtlinien,­Prozesse,­Vor-
Verpflichtungen,­ethischen­Grundsätzen­und          gaben­und­die­geltenden­arbeitsvertraglichen
unseren­selbst­gesetzten­Regeln­zu­entspre-        Vereinbarungen.­Jeder­von­uns­hat­seine­Ver-
chen.­Diese­Verhaltensleitlinien­gelten­für­alle   antwortung­wahrzunehmen.
­4
Gesellschaftliche Verantwortung
IAV will ein anerkanntes Mitglied der Gesellschaft sein.
Aus diesem Ziel ergibt sich die selbstverständliche
Beachtung und Einhaltung von Gesetzen. Geschäftliche
Entscheidungen haben daher die gesetzlichen Vorgaben
zu berücksichtigen. Als Teil der gesellschaftlichen Ver-
antwortung betont IAV aber auch die Offenheit gegenüber
Menschen verschiedener Länder und Kulturen und den
Schutz der Umwelt.

­6
Chancengleichheit­und­Respekt                      Menschenrechte

IAV fördert einen wertschätzenden Umgang           Die Menschenrechte sind die Basis für ein
miteinander sowie die Offenheit für Menschen        verantwortungsvolles Zusammenleben. IAV
verschiedener Länder und Kulturen. Diskrimi-       unterstützt die Einhaltung der Menschenrechte.
nierungen aufgrund ethnischer Herkunft,            Insbesondere Kinder- und Zwangsarbeit wer-
Hautfarbe, Geschlecht, Behinderung, Welt-          den von IAV nicht toleriert. Dies fordert IAV
anschauung, Religion, Staatsangehörigkeit,         auch von Geschäftspartnern.
Alter, sexueller Orientierung, sozialer Herkunft
oder politischer Einstellungen, soweit Letztere    Umweltschutz
auf demokratischen Prinzipien und Toleranz
beruhen, sind auszuschließen. Jede Art von         Mit unserer Kompetenz und unserer Innova-
Diskriminierung ist zu unterlassen. Mitarbeiter,   tionskraft wollen wir Geschäftspartner und
Kunden und Geschäftspartner sind respektvoll       Kunden von IAV bei der Entwicklung ressour-
und partnerschaftlich zu behandeln. Frauen         censchonender Produkte und Technologien
und Männern will IAV gleiche Chancen bieten.       unterstützen. Unsere Arbeit ist ausgerichtet auf
                                                   die Entwicklung modernster sparsamer und
                                                   umweltfreundlicher Produkte: der Fahrzeuge
                                                   von morgen.
Auch in unseren Arbeitsprozessen achten wir          Sicherheit­am­Arbeitsplatz
auf Umweltschutz und suchen ständig nach
Möglichkeiten der Verbesserung. Natürliche           Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Ressourcen sind zweckmäßig und sparsam zu            haben hohe Priorität. IAV beachtet die gelten-
verwenden, unnötige Umweltverschmutzungen            den Standards und Vorgaben der Arbeitssicher-
sind zu vermeiden.                                   heit. Jeder hat ein Recht auf ein sicheres und
                                                     gesundes Arbeitsumfeld. Arbeitsunfällen, Be-
Produktsicherheit                                    rufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesund-
                                                     heitsrisiken wird durch Schulungen sowie durch
Von IAV als führendem Entwicklungspartner wer-       sicherheitstechnische und arbeitsmedizini-
den Ergebnisse auf höchstem Niveau erwartet.         sche Maßnahmen vorgebeugt. Fragen hierzu
Die Sicherheit unserer Entwicklungsergebnisse        beantwortet die Abteilung Arbeitssicherheit.
und Produkte wird dabei als selbstverständlich
vorausgesetzt. Allgemein anerkannte Regeln der       Spenden,­Sponsoring­und­
Technik sowie der Stand von Wissenschaft und         Wohltätigkeit
Technik sind bei der Entwicklung und in der Pro-
duktion einzuhalten. Im Falle auftretender Sicher-   IAV gewährt Spenden und sponsert ausge-
heitsbedenken ist rechtzeitig über mögliche          wählte gemeinnützige Organisationen und
Gefahren zu informieren und es sind geeignete        Zwecke. Spenden und Sponsoring erfolgen
Maßnahmen zur Risikoreduzierung zu ergreifen.        nur nach Durchlaufen eines einheitlichen Ge-

8
nehmigungsprozesses, den die Abteilung              täten hat eine Berufung auf die Tätigkeit oder
Marketing führt. Dies gewährleistet Transparenz     Position in unserem Unternehmen zu unter-
und schließt Interessenkonflikte aus. IAV ver-       bleiben.
anlasst keine Spenden oder Sponsoringmaß-
nahmen, die der Reputation von IAV schaden          Arbeitnehmervertretung
können. Spenden und Sponsoring zur Herbei-
führung einer bestimmten Entscheidung,              IAV erkennt das Recht aller Mitarbeiter, Inte-
beispielsweise der Beauftragung durch einen         ressen über Arbeitnehmervertretungen wahr-
Kunden, oder für politische, religiöse oder welt-   zunehmen, an. Die Unternehmensleitung und
anschauliche Zwecke sind untersagt.                 die Führungskräfte pflegen mit diesen eine
                                                    offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit,
Politische­Interessenwahrnehmung                    einen konstruktiven Dialog und einen fairen
                                                    Interessenausgleich. Beteiligungsrechte der
IAV betreibt kein systematisches Lobbying.          Arbeitnehmervertretungen (beispielsweise
Dennoch setzen wir uns im Rahmen der gesell-        Zustimmung, Beratung, Anhörung oder Infor-
schaftlichen Meinungsbildung für die Interes-       mation) werden beachtet. Bei Entscheidungen,
sen von IAV ein. Dies hat unter Beachtung           die der Mitbestimmung der Arbeitnehmerver-
gesetzlicher Vorgaben offen und transparent zu       tretung unterliegen, ist diese miteinzubeziehen.
erfolgen und ist durch die Abteilung Marketing      Fragen hierzu beantworten die Personalab-
zu koordinieren. Bei privaten politischen Aktivi-   teilung oder der Betriebsrat.
Unternehmerische Verantwortung
Entscheidungen von IAV sind professionell und anhand
sachlicher Kriterien zu treffen, sie haben den Interessen
von IAV zu dienen. Ein zuverlässiges und kundenorientier-
tes sowie verbindliches Auftreten gegenüber Geschäfts-
partnern sichert den nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Hierzu sind wir im Rahmen unserer Aufgaben verpflichtet.

­10
Interessenkonflikte                                  nach bestem Wissen und Können auszuführen.
                                                    Nebentätigkeiten, die die Arbeitsleistung be-
Bei geschäftlichen Entscheidungen sind              einträchtigen können, sind nicht gestattet. Ins-
Konflikte zwischen dienstlichen Aufgaben und         besondere dürfen ohne ausdrückliche
privaten Interessen auszuschließen. Sie sind frei   Zustimmung keine Tätigkeiten im Vorstand, in
von Sonderinteressen und sachfremden Ein-           der Geschäftsführung, im Aufsichts- oder Beirat
flüssen zu treffen. Das Vier-Augen-Prinzip ist        eines anderen Unternehmens übernommen
einzuhalten. Tatsächliche oder auch nur schein-     werden. Die Tätigkeit bei Geschäftspartnern
bare Interessenkonflikte sind dem jeweiligen         oder Wettbewerbern von IAV ist grundsätzlich
Vorgesetzten und den anderen an der jeweili-        untersagt. Hierdurch sollen Interessenkonflikte
gen geschäftlichen Entscheidung Beteiligten         vermieden werden. Zustimmungen zu einer Ne-
offenzulegen. Die Entscheidung ist ohne den-         bentätigkeit können durch die Personalabtei-
jenigen zu treffen, bei dem ein Interessenkon-       lung erteilt werden.
flikt besteht. Fragen hierzu beantwortet die
Compliance-Abteilung.                               Beteiligung­an­Unternehmen

Nebentätigkeit                                      Interessenkonflikte können auch durch die Be-
                                                    teiligung an anderen Unternehmen entstehen.
Jeder Mitarbeiter, jede Führungskraft und alle      IAV ist daher über wesentliche Beteiligungen
Mitglieder der Unternehmensleitung sind ver-        an Unternehmen zu informieren, die mit IAV lau-
pflichtet, die ihnen übertragenen Aufgaben           fende Geschäftsbeziehungen pflegen oder im
Wettbewerb stehen. Dies gilt auch für wesent-        Die unternehmensinternen Regeln zur Korrup-
liche Beteiligungen, die Dritte im Auftrag halten.   tionsprävention sind einzuhalten. Fragen hierzu
                                                     beantwortet der jeweilige Vorgesetzte oder die
Korruptionsprävention                                Compliance-Abteilung.

Geschäftliche Verbindungen dürfen nicht zum          Einsatz­von­Beratern­
eigenen oder fremden Vorteil oder zum Nachteil
von IAV ausgenutzt werden. Dies betrifft insbe-       IAV bindet in einigen Bereichen externe Berater
sondere das Annehmen oder Fordern, Anbieten          ein. Berater unterliegen nicht automatisch den
oder Gewähren von privaten Vorteilen.                Grundsätzen von IAV, denn sie sind keine Mit-
                                                     arbeiter. Bei der Auswahl und dem Einsatz von
Das Verbot der Vorteilsannahme oder -gewäh-          Beratern ist besondere Sorgfalt anzuwenden.
rung erfasst nicht nur direkte Zuwendungen in        Es ist sicherzustellen, dass die dem Berater zu
Form von Zahlungen, sondern auch sonstige            zahlende Vergütung in einem angemessenen
Vergünstigungen, wie Einladungen und Ge-             Verhältnis zu der erbrachten Leistung steht und
schenke, wenn diese den Rahmen der Üblich-           eine Vergütung für erbrachte Leistungen ge-
keit und der Angemessenheit überschreiten.           zahlt wird. Die Einkaufsrichtlinien von IAV sind
                                                     einzuhalten. Die Einkaufsabteilung ist frühzeitig
                                                     hinzuzuziehen.

12
Marktwirtschaftliche Verantwortung
IAV bekennt sich zu den Prinzipien der sozialen Markt-
wirtschaft. Wir überzeugen mit Leistung, verhalten uns
rechtskonform und entsprechen den ethischen Grund-
sätzen unserer Gesellschaft. Fairer Wettbewerb ist für uns
ebenso selbstverständlich wie die Eigenverantwortung im
Hinblick auf die Unternehmensanforderungen.

­14
Fairer­Wettbewerb                                  Buchhaltung­und­Finanzbericht-
                                                   erstattung
IAV setzt sich für einen fairen und unverfälsch-
ten Wettbewerb ein. Das Wettbewerbs- und           Das Vertrauen der Gesellschafter und Ge-
Kartellrecht ist einzuhalten. Wettbewerbsverzer-   schäftspartner ist eine Voraussetzung für
rendes Verhalten ist zu unterlassen. Abstim-       weiteres Unternehmenswachstum. IAV achtet
mungen mit Wettbewerbern, die zu einer             die gesetzlichen Vorgaben für eine ordnungs-
Wettbewerbsbeschränkung oder -verhinderung         gemäße Buchhaltung und Finanzberichter-
führen können, sind verboten. Dies betrifft ins-    stattung.
besondere Absprachen mit Wettbewerbern
über Preise, Preisgestaltungen, Angebote,          Jeder hat dafür zu sorgen, dass sämtliche in
Kapazitäten, Geschäftsbedingungen oder             seinem Verantwortungsbereich liegenden Ge-
Marktanteile.                                      schäftsvorfälle zeitnah und zutreffend in der
                                                   Buchhaltung erfasst werden.
Wettbewerbswidriges Verhalten schädigt nicht
nur die Unternehmensreputation, sondern kann
auch erhebliche Bußgelder und Strafen für IAV,
die handelnden Personen und Führungskräfte
nach sich ziehen. Fragen zum Wettbewerbs-
und Kartellrecht beantwortet die Rechtsabtei-
lung.
Zoll-­und­Exportkontrolle                         Einkauf

Als weltweit agierendes Unternehmen hält IAV      IAV arbeitet mit leistungsfähigen Lieferanten
alle Vorschriften für den Import und Export von   und Dienstleistern. Auch hiervon hängt der
Waren, Dienstleistungen und Informationen ein.    wirtschaftliche Erfolg ab. Lieferanten und
Die Zoll- und Außenwirtschaftsgesetze be-         Dienstleister sind sorgfältig und nach sach-
stimmen, wie, wo und an wen Produkte, Tech-       lichen Kriterien auszuwählen. Sachlich unbe-
nologien und Informationen weitergegeben          gründete Bevorzugungen oder Ausschlüsse
werden dürfen.                                    eines Dienstleisters oder Lieferanten sind un-
                                                  zulässig.
Zollgesetze erfordern insbesondere eine ge-
naue Beschreibung der zu überführenden            Insbesondere sind vor Beauftragung eines
Waren. Diese hat wahrheitsgemäß und               Lieferanten oder Dienstleisters Informationen
lückenlos zu erfolgen. Außenwirtschafts-          über den Markt, auf dem dieser tätig ist, und
gesetze verbieten oder beschränken den Han-       über alternative Anbieter einzuholen. Bestellun-
del mit einzelnen Ländern, Wirtschaftsräumen      gen mit einem höheren Auftragswert dürfen
oder Personen und Vereinigungen. Hierdurch        nur nach Einholung von Vergleichsangeboten
soll die unkontrollierte Verbreitung von Waffen    erfolgen.
oder als Waffen verwendbarer Güter und Tech-
nologien verhindert werden.

16
Die Einkaufsrichtlinien von IAV sind einzuhalten.
Bei Einkaufsentscheidungen ist die Einkaufs-
abteilung frühzeitig hinzuzuziehen.

Umgang­mit­Insiderinformationen

Insiderinformationen sind vertrauliche Informa-
tionen, die den Aktienkurs eines börsennotier-
ten Unternehmens, beispielsweise eines
Kunden von IAV, erheblich beeinflussen können.
Kein Mitarbeiter verwendet solche Informa-
tionen zum eigenen Vorteil oder gibt diese an
Dritte weiter.

Wer über Insiderwissen verfügt, hat daher ins-
besondere auf private Wertpapiergeschäfte,
bei denen dieses Wissen den Handel beein-
flussen könnte, zu verzichten.
Verantwortung für Mitarbeiter,
IAV und Geschäftspartner
Wir tragen Verantwortung für unsere Kollegen, IAV und
seine Geschäftspartner. Gemeinsam repräsentieren wir
IAV nach außen und nach innen. Dem guten Ruf von IAV
sind wir verpflichtet.

­18
Datenschutz                                      Konzepte und Planungen sowie Zugang zu
                                                 Prototypen und Versuchsteilen. Das damit
IAV achtet das Recht eines jeden Einzelnen auf   verbundene Vertrauen ist eine wesentliche
informationelle Selbstbestimmung. Personen-      Geschäftsgrundlage für IAV. Gleiches gilt für
bezogene Daten von Mitarbeitern und Partnern     eigene, IAV-interne Informationen, wie beispiels-
sind zu schützen. Die datenschutzrechtlichen     weise neue Entwicklungsansätze, Geschäfts-
Bestimmungen und Vorgaben sind bei Erhe-         ideen oder Geschäftsunterlagen.
bung, Speicherung, Verarbeitung oder sons-
tiger Nutzung personenbezogener Daten            Informationen, die uns im Rahmen unserer
einzuhalten. IAV bekennt sich zu dem Grundsatz   Tätigkeit zur Kenntnis gelangen, sind geheim zu
der Datensparsamkeit. Das Recht der Betroffe-     halten und ausschließlich in dem zugelassenen
nen auf Auskunft, Sperrung und Löschung ihrer    Rahmen zu verwenden. Eine Weitergabe an
Daten wird gewahrt. Fragen hierzu beantwortet    Dritte darf nur nach Zustimmung des Informa-
der Datenschutzbeauftragte von IAV.              tionsgebers erfolgen. Intern sind vertrauliche
                                                 Informationen grundsätzlich nur an Personen
Umgang­mit­vertraulichen­                        weiterzugeben, die aufgrund ihrer Tätigkeit
Informationen                                    Kenntnis von den Informationen haben müssen.

In der Zusammenarbeit mit Kunden erhalten        Fragen zur Informationssicherheit beantwortet
wir Einblick in vertrauliches Know-how, Ideen,   der Informationssicherheitsbeauftragte von IAV.
IT-Sicherheit                                      oder Urheberrechte, werden geachtet. Bei der
                                                   Verwendung von Software sind deren Lizenzbe-
Elektronische Datenverarbeitungssysteme            dingungen zu beachten. IAV-eigenes Wissen ist
sind im Arbeitsalltag unerlässlich. Eingriffe in    zu schützen. Eigene Innovationen und Erfahrun-
diese Systeme oder deren Fehlfunktion können       gen von IAV sind Basis für attraktive Dienstleis-
erheblichen Einfluss auf die Arbeitsabläufe         tungen und Produkte. Erfindungen sind
haben. IAV hat daher geeignete Maßnahmen           unverzüglich bei der Patentabteilung anzuzei-
ergriffen und Regeln erlassen, um Vertraulich-      gen. Durch IAV in Anspruch genommene Erfin-
keit, Integrität und Verfügbarkeit von elektro-    dungen werden entsprechend den gesetzlichen
nisch gespeicherten Informationen sicher-          Vorgaben vergütet. Für Fragen zu diesen The-
zustellen.                                         men steht die Patentabteilung zur Verfügung.

Die IT-Sicherheits-Richtlinien sind einzuhalten.   Schutz­des­Unternehmenseigentums
Fragen hierzu beantwortet der IT-Sicherheits-
beauftragte.                                       Das Eigentum von IAV ist zweckgebunden.
                                                   Sofern nicht eine private Nutzung ausdrücklich
Gewerbliche­Schutzrechte                           erlaubt ist, darf Unternehmenseigentum aus-
                                                   schließlich für dienstliche Zwecke genutzt
IAV erkennt die Leistungen seiner Partner wie      werden. Es ist schonend und sachgemäß zu
auch seiner Wettbewerber an. Deren gewerbli-       behandeln und vor Verlust zu schützen.
che Schutzrechte, wie beispielsweise Patente       Beschädigungen sind zu vermeiden.
20
Verantwortung­für­das­Ansehen­                    Führungskultur
unseres­Unternehmens
                                                  IAV will ein Umfeld schaffen, in dem Menschen
Unser Auftreten, Handeln und Verhalten prägen     mit vollem Engagement arbeiten. Führungs-
das Bild von IAV weltweit. Jeder hat im Rahmen    kräfte haben daher mit ihren Mitarbeitern ein
seiner dienstlichen Verpflichtungen darauf zu      gemeinsames Aufgabenverständnis und einen
achten, dass IAV in der Öffentlichkeit und bei     erforderlichen Handlungsrahmen zu definieren.
Kunden angesehen ist.                             Dies soll Mitarbeitern ein eigenverantwortliches
                                                  Arbeiten ermöglichen. Führungskräfte über-
Die Marke IAV mit ihrem Markenkern und ihren      nehmen eine besondere Verantwortung. Sie
Markenwerten dient uns als Richtschnur, um        sind Vorbilder und haben unsere Gesamtinte-
unser Können, unseren hohen Anspruch und          ressen im Blick. Im Rahmen ihrer Tätigkeit haben
unsere Haltung klar zu vermitteln. Eine starke    sie nicht akzeptablem Verhalten von Mitarbei-
Marke IAV bietet Orientierung, schafft Vertrauen   tern vorzubeugen.
und ermöglicht eine langfristige Bindung an
unsere Partner. Fragen hierzu beantwortet die     Die Bedeutung ethischen Verhaltens und unserer
Abteilung Marketing.                              Regeln und Werte haben sie im täglichen Ge-
                                                  schäft hervorzuheben. Durch eine angemessene
                                                  Aufsicht beugen sie Regelverstößen vor. Verlet-
                                                  zen Führungskräfte diese Pflichten, sind auch sie
                                                  für Verstöße ihrer Mitarbeiter verantwortlich.
Fragen und Kontakt

Bei­Unsicherheiten­oder­Fragen­des­regel­-      dem­externen­Ombudsmann­gemeldet­
konformen­Verhaltens­sollten­sich­Mitarbeiter   werden.­Externen­steht­ebenfalls­unsere­
zunächst­an­ihren­Vorgesetzten­und/oder­die     Compliance-Abteilung­oder­unser­Ombuds-
Compliance-Abteilung­wenden.­                   mann­zur­Verfügung.

Umstände,­die­auf­einen­Verstoß­gegen­diesen    Relevante­Meldungen­werden­durch­die­
Code­of­Conduct­hindeuten,­können­der­          Compliance-Abteilung­bearbeitet.­
jeweiligen­Führungskraft,­der­Compliance-
Abteilung­oder­bei­besonderer­Vertraulichkeit

­22
Haben­Sie­Fragen­zum­           Vertrauliche­Meldungen:­
regelkonformen­Verhalten?­      Dr.­Oliver­Pragal
IAV­GmbH                        Alsterufer­34
Compliance-Abteilung            20354­Hamburg­·­GERMANY
Carnotstraße­1                  Telefon:­ +49­40­2866­822­0
10587­Berlin­·­GERMANY
Telefon:   +­49­30­3997-88585
E-Mail:­   compliance@iav.de

Meldungen:­                     Anfragen­und­Meldungen­werden­
IAV­GmbH                        in­deutscher­und­englischer­Sprache­
Compliance-Abteilung            ent­gegengenommen­und­beantwortet.
Carnotstraße­1
10587­Berlin­·­GERMANY
Telefon:  +­49­30­3997-88585
E-Mail:­  compliance@iav.de
Mai­2015   www.iav.com
Sie können auch lesen