Corona-Soforthandlungsprogramm für Steuerung und Treasury - Risiken beherrschen und Chancen ergreifen Stuttgart, 02.04.20 - compentus

Die Seite wird erstellt Jens Konrad
 
WEITER LESEN
Corona-Soforthandlungsprogramm
für Steuerung und Treasury
Risiken beherrschen und Chancen ergreifen

Stuttgart, 02.04.20

                                            © compentus/ gmbh
Inhalte

 1.   Übersicht der Maßnahmen

 2.   Vorgehen

 3.   Fragen als Hilfestellung zu Einzelthemen

                                                 © compentus/ gmbh   2
1. Übersicht der Maßnahmen (1/2)

      AUF DEN STURM REAGIEREN                              STURM SOURVERÄN BEWÄLTIGEN

 Kennzahlenset/ Steuerungskennzahlen auf                Entwicklung von mehreren Szenarien (insb. Dauer
  Relevanz prüfen                                         der wirtschaftlichen Einschränkungen) für eine
                                                          nachhaltige Planung auf hoher Ebene
 Aufsetzen einer laufenden Berichterstattung inkl.
  definierter Kennzahlen und Prüfung der                 Auswirkungen auf GuV, Kapital, Liquidität und
  Risikotragfähigkeit                                     Risiken in den Szenarien analysieren und
                                                          Handlungspläne ableiten
 Herstellung umfassender Transparenz im
  Kreditportfolio, u.a. zu:                              Regulatorische Lockerungen auch vor dem
- Branchenstruktur, Länderstruktur, Ratingstruktur        Hintergrund der sich aus den Szenarien ergebenen
                                                          Kapital- und Liquiditätsquoten bewerten und in die
- Deckungsgrad Kapitaldienst, Verschul-dungsgrad etc.
                                                          Handlungspläne einbeziehen
  bei den größten Risikotreibern
 Herstellung umfassender Transparenz im                 Angebot Tilgungsaussetzungen und
  Eigengeschäftsportfolio, u.a. zu:                       Berücksichtigung im Businesscase
- Branchenstruktur, Länderstruktur, Ratingstruktur       Einrichtung eines „Krisenstabs“ für die fort-laufende
- Credit-Spread Veränderungen und Sensitivitäten          Verfolgung der aktuellen Situation und Einschätzung
                                                          von erforderlichen Neu-Simulationen
 Clusterung des Kredit- und Eigengeschäftsportfolios
  auf Basis des Grads der Betroffenheit von der          Lfd. laufende (tägliche) Berichterstattung inkl.
  Pandemie (etwa von „Verlust der                         definierter Kennzahlen (u.a. Risikotragfähigkeit)
  Geschäftsgrundlage“ bis „Profiteure“)
                                                         Szenarioanalysen in Mittelfristplanung ein-
…                                                        beziehen und Einschätzung der mittel- und
                                                          längerfristigen Auswirkungen
                                                        …

                                                                                          © compentus/ gmbh    3
1. Übersicht der Maßnahmen (2/2)

       GESTRÄRKT HERVORGEHEN

 Würdigung der gewonnenen Erkenntnisse in
  strategischer Ausrichtung, Mittelfristplanung und
  Risikoneigung sowie Festlegung gemeinsamer
  Marschrichtung
 Auf- und Ausbau der Kapital- und Liquiditäts-
  quoten auf „Vorkrisenniveau“, u.a. durch:
− Bilanzmaßnahmen (Verkäufe, RWA-Optimierungen,
  Verbriefungen usw.)
− Nutzung von Einmaleffekten zur Anhebung des
  Thesaurierungspotentials (Umwidmung 340f
  Reserven, Verkauf GuG…)
− Ableitung von operativen Maßnahmen, z.B.
  umfassende Rückführung der physischen Filial-
  präsenz, Beibehaltung bargeldloser Zahlungen
− Anpassung Refinanzierungsstrategie
 Anpassung der Parameter von Risikomodellen zur
  Einbeziehung der Effekte von COVID-19
 Anpassung der Frühwarnindikatoren und Beginn der
  Arbeit an einem Modell zur Früherkennung von
  Pandemien (neuer Typ des operationellen Risikos)
…

                                                      © compentus/ gmbh   4
Inhalte

 1.   Übersicht der Maßnahmen

 2.   Vorgehen

 3.   Fragen als Hilfestellung zu Einzelthemen

                                                 © compentus/ gmbh   5
2. Das Soforthandlungsprogramm folgt einem klaren Prozess –
Transparenz, Maßnahmen und Integration in die Organisation

    Notfall-Modus –  Virtuelle Mitarbeiterführung und Sicherstellung des Basis-Geschäftsbetriebs (u.a. Abgabe der
0   Betrieb am
    Leben halten
                      aufsichtlichen Meldungen, Risikoberichterstattung, (Eigen-)Handelsfähigkeit)
                     Sicherstellung der dezentralen Arbeitsfähigkeit, u.a. ausreichende System- und Datenzugriffe
                        Regelmäßige Kommunikation und Information als Baustein der Risikokultur

    Auswirkungen
                        Prüfung Kunden-/Eigengeschäftsportfolio sowie Parameter-/Kennzahlenset

1   auf GuV und
    Kennzahlen
    simulieren
                        Anpassung der Geschäfts-, Kapital- und Ergebnisplanung
                        Durchführung anlassbezogene Stresstests (inkl. Liquidität)

    Ableitung und       Ableitung und Bewertung von Maßnahmen zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Stabilität

2   Bewertung
    Maßnahmen
                         (GuV, Kapital, Risiko, Liquidität) der Gesamtbank
                        Bewertung und Ergreifung von Chancen im aktuellem wirtschaftlichen und regulatorischen
                         Umfeld

    Integration in      Pragmatische ad-hoc Berichterstattung zum Herbeiführen schneller Entscheidungen

3   Organisation
    und Gremien
                        Anschließend Integration in „Standard-“ Formate und -Prozesse
                        Regelmäßige Information der Aufsichtsgremien

                                                                                                          © compentus/ gmbh   6
2.1 Auswirkungen auf GuV und Kennzahlen simulieren – grobe/mutige
Bewertung finanzieller Auswirkungen in allen relevanten Dimensionen

HAUPTAUFGABEN                                       MEHRWERT
                                                    •   Schnelle 80:20-Ergebnisse
      Screening der Kunden- und Eigengeschäfts-         statt endloser Diskussionen
  1   portfolien zur Prüfung Ratingeinschätzungen   •   Klare Leitlinien auf Grundlage
                                                        von Erfahrungen aus anderen
      Definition für Krisenzeiten angemessenes          Krisen
  2   Kennzahlenset                                 •   Digitale Unterstützung

      Bestimmung Parameter für Simulation aller
  3   Dimensionen in Bandbreiten (Sensitivitäten)
                                                    UNSERE UNTERSTÜTZUNG
      Simulation der Auswirkungen von Corona für
  4   GuV, Kapital, Liquidität und RTF
                                                    •   Vorschlag von Szenarien sowie
                                                        den zugehörigen Simulations-
      Durchführung anlassbezogener Stresstests          prämissen und -parametern
  5   (ganzheitlich Corona, Liquidität (LCR))       •   Praktische Unterstützung bei
                                                        der Simulation
                                                    •   Ableitung von Gegen-
                                                        steuerungsmaßnahmen
                                                    •   Managementorientierte
                                                        Aufbereitung der Ergebnisse

                                                                       © compentus/ gmbh   7
2.1 Effekte auf relevante Kennzahlen in VR-Banken sind vielfältig und
wirken teilweise kompensatorisch (1/2)
                                     Rückläufige                      Reduktion
             Effekte                                 Reduktion CF                     Rückläufige
                                     Investitions-                     CF bei                            Einlagen-
                         Hebel                       bei Kunden –                     Bonität der
                                      nachfrage                       Kunden –                         volumen sinkt
Kennzahlen                                            KfW-Mittel                       Kunden
                                       Kunden                       zusätzl. Linien
            Zins-   • Volumen
         überschuss • Marge
         Provisions- • Stück
         überschuss • Preis
                       • Personal
 GuV         Kosten
                       • Sach
             Risiko-   • Kredit
             kosten    • WP
          Betriebs-    • Keine
          ergebnis       spezif.
                       • Solvabil.
          EK-Quote
                       • RWA
Risiko
                       • Finanz.
          Liquidität
                       • Refi
                       • Markt-
    Marktanteil
                         Entwickl.

                                                                                            © compentus/ gmbh
2.1 Effekte auf relevante Kennzahlen in VR-Banken sind vielfältig und
wirken teilweise kompensatorisch (2/2)
                                                     Kapitalmarkt-     Vorziehen      Verschie-
             Effekte                 Kapitalmarkt-
                                                       volatilität      digitale      bung / Er-
                         Hebel         volatilität
                                                        - Eigen-     Investitionen   leichterung
Kennzahlen                             - Kunden
                                                        anlagen           (KI)       Regulatorik
            Zins-   • Volumen
         überschuss • Marge
         Provisions- • Stück
         überschuss • Preis
                       • Personal
 GuV         Kosten
                       • Sach
             Risiko-   • Kredit
             kosten    • WP
          Betriebs-    • Keine
          ergebnis       spezif.
                       • Solvabil.
         EK-Quote
                       • RWA
Risiko
                       • Finanz.
          Liquidität
                       • Refi
                       • Markt-
    Marktanteil
                         Entwickl.

                                                                                           © compentus/ gmbh
2.1 Entlastungen durch die Aufsicht – neue Spielräume und „Luft zum
Atmen“ – gleichzeitig bewusste Positionierung abzuleiten
                                 Verschiebung der Umsetzung von Basel III final-Standards um 1 Jahr (vom
Basel III final
                                  01.01.2022 auf den 01.01.2023), u. a. Kreditrisikostandardansatz (KSA) und
 („Basel IV“)
                                  CVA-Anforderungen1)
                                 Temporäre Unterschreitung von P2G (Eigenmittelzielkennziffer2)) und
       Kapital                    Kapitalerhaltungspuffer3) möglich
                                 Avisierung Verschiebung antizyklischer Kapitalpuffer (Plan: 0,25%)4)

                                 Temporäre Unterschreitung der aufsichtlich geforderten 100% für die LCR5)
    Liquidität
                                  möglich

   Stundung /                    Kein zwingender Ausfall eines Schuldners, wenn bei einem Kredit Kapitaldienst
     Ausfall                      und Zinsen in Folge des Corona-Virus gestundet werden (Forbearance)

                                 Verschiebung bankaufsichtlicher Prüfungen (“44er-Prüfungen”)
    Prüfung /
                                 Verschiebung des EU-weiten Stresstests (SI´s) auf 2021
    Stresstest
                                 Verschiebung LSI-Stresstest 2021 in Diskussion/ Klärung
1) vgl. Pressemitteilung BIS vom 27.03.2020 (https://www.bis.org/press/p200327.htm) 2) Aktuell erwartet die BaFin zunächst lediglich eine Information
zur Unterschreitung durch das Institut und wird die weiteren Schritte zu gegebener Zeit mit dem Institut besprechen. 3) Eine Unterschreitung des
Kapitalerhaltungspuffers zieht unter anderem Ausschüttungsbeschränkungen nach sich 4) ab 01. Juli 2020 5)Unterschreitung der LCR-Mindestanforderung ist den
zuständigen Behörden anzuzeigen. Bei der Würdigung der Wiederherstellungspläne für die LCR wird die Aufsicht grundsätzlich einen großzügigen Maßstab
anlegen. Quelle: FAQ-Liste der BaFin, zeb.research

                                                                                                                                © compentus/ gmbh         10
2.2 Veränderte Rahmenbedingungen erfordern die Ableitung von
taktischen Maßnahmen zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Stabilität

HAUPTAUFGABEN                                                 MEHRWERT
                                                              •   Sicherstellung der wirtschaft-
      Ableitung und Bewertung von Maßnahmen im                    lichen Stabilität auch über die
  1   Kundengeschäft (z.B. Tilgungsaussetzung) unter
                                                                  Krise hinaus
      Ertrags-, Risiko- und Liquiditätsgesichtspunkten
                                                              •   Ganzheitlicher Blick auf GuV,
                                                                  Kapital, Risiko und Liquidität
      Prüfung der Kapitalallokation und Risikoappetit – bei
                                                              •   Chancen aus der Krise
  2   ausreichenden Reserven (Struktur-)Limite anpassen
                                                                  ergreifen (Positionierungen auf
      („Luft zum Atmen lassen“)
                                                                  Aktiva und Passiva)
      Entwicklung der Liquidität untertägig prüfen und
                                                              UNSERE UNTERSTÜTZUNG
  3   Zugang zu ausreichender stabiler Refinanzierung
      sicherstellen (z.B. Tenderfähigkeit)                    •   Fundus an praktikablen
                                                                  Steuerungsmaßnahmen
      Chancen im aktuellem Marktumfeld erkennen (u.a.         •   Bewertung der
  4   „Payment Holidays“, Asset Allocation) und
                                                                  Wirkungsweisen der
      regulatorische Lockerungen würdigen
                                                                  Maßnahmen auf alle
                                                                  relevanten Kennzahlen
      Meidung von Ausfällen (Forbearance) und zyklischer
                                                              •   Aufstellung kurz-, mittel- und
  5   Risikovorsorge sowie Aufbau von Restrukturierungs-
      und Abwicklungskompetenz                                    längerfristiger Handlungsplan

                                                                                 © compentus/ gmbh   11
2.3 Herbeiführen schneller Entscheidungen – „Nachziehen“ der
etabliertes Abstimmungs-, Dokumentations-, Informationsniveau

HAUPTAUFGABEN                                         MEHRWERT
                                                      •   Wahrung der Dokumentations-
      Herbeiführen schneller Entscheidungen auf           vorschriften trotz Zeitdruck
  1   Basis von ad-hoc-Berichten / Vorlagen           •   Adressatengerechte
                                                          Information der Gremien und
                                                          Mitarbeiter
      „Nachziehen“ von Details z. B. Aktualisierung   •   Konsistentes Dokumentations-
  2   der Planung im gewohnten Format / Prozess           set (Strategien /Anweisungen)

      Verdichtung der Simulationsergebnisse /         UNSERE UNTERSTÜTZUNG
  3   Maßnahmen für Top-Management
                                                      •   Verdichtung der notwendigen
                                                          Informationen /
      „Einbetten“ der Maßnahmen in eine „Story“           Kommunikation auf das
  4   für die Aufsichtsgremien                            Wesentliche
                                                      •   Organisation der relevanten
                                                          Schritte für effiziente
      Ggf. Zulieferung Argumentation / Zahlen in          Bearbeitung der gewohnten
  5   andere Bereiche (z.B. Marketing)                    Prozesse / Formate
                                                      •   Managementorientierte
                                                          Aufbereitung der Ergebnisse
                                                                        © compentus/ gmbh   12
Inhalte

 1.   Übersicht der Maßnahmen

 2.   Vorgehen

 3.   Fragen als Hilfestellung zu Einzelthemen

                                                 © compentus/ gmbh   13
3.1 Dispositives Liquiditätsmanagement

Thema                   Fragen / Prüfpunkte                                                Status

LCR-Simulation,         • Sind die Auswirkungen aus stärkerer Nutzung der
Survival Period           Kreditlinien, Ausbleiben von Kreditrückzahlungen, geringere
                          Einzahlungen von Löhnen/Gehältern, veränderter Marktpreise
                          und der Sicherheitsabschläge (haircuts) von liquidierbarer
                          Assets etc. ermittelt und bekannt?
Liquiditätsposition     • Sind die modellierter Ablaufannahmen (insbes. bei
                          Kontokorrent und Einlagen) bezogen auf das aktuelle Umfeld
                          überprüft?
                        • Erfolgt ein enges Monitoring des Collateral-Bestands von
                          Liquiditätspositionen?
Asset Encumbrance       • Welche unbelasteten Vermögenswerte stehen für eine
(Belastung von            kurzfristige Mittelbeschaffung zur Verfügung?
Vermögenswerten)
Kurzfristige            • Ist die Diversifikation der eigenen Refinanzierungsquellen für
Liquiditätsquellen        eine kurzfristige Liquiditätsbeschaffung ausreichend ?

Sonderprogramm KfW • Besteht eine kurzfristige Zugänglichkeit für die Vermittlung
                     der Betriebsmittelkredite?

Notfallplan             • Sind die hinterlegten Maßnahmen aktuell und ausreichend
                          wirksam?

                                                                                       © compentus/ gmbh   14
3.2 Depot-A-Management / Asset Allocation

Thema                Fragen / Prüfpunkte                                                Status

Taktische Asset      • Sind die Rahmenbedingungen zur Sicherstellung der
Allocation (Markt      Handlungsfähigkeit gegeben?
Timing)              • Welche Risikotreiber wurden im Depot-A identifiziert?
                     • Ist eine ausreichende Flexibilität vorhanden, um von positiven
                       Marktveränderungen zu partizipieren?
Exposure-Analyse     • Sind Risikoposition für einzelne Sektoren und Branchen zu
                       verändern, die im besonderen Maße im positiven wie auch
                       negativen von der Krise betroffen sind?
                     • Welche Auswirkungen hat diese Veränderung auf das gesamte
                       Risiko?
Stop-Loss-Limit      • Sind die Stop-Loss-Limite für die einzelnen Anlagen unter
                       Berücksichtigung von buchhalterischer Bewertungseffekte
                       noch richtig?
Einfluss ICAAP und   • Berücksichtigen die internen Prozesse zur Sicherstellung der
ILAAP                  Risikotragfähigkeit (Internal Capital Adequacy Assessment
                       Process: ICAAP) und zur Sicherstellung einer angemessenen
                       Liquiditätsausstattung (Internal Liquidity Adequacy
                       Assessment Process: ILAAP) die tägliche Beurteilung der
                       geänderten Marktwerte/Reserven der Assets?

                                                                                   © compentus/ gmbh   15
3.3 Kapitalmanagement

Thema                   Fragen / Prüfpunkte                                              Status

Ermittlung EK-Quoten • Wurden die temporären Erleichterungen durch die Aufsicht
                       (z.B. übergangsweise Verzicht auf Erfüllung des
                       Kapitalerhaltungspuffer und Eigenmittelzielkennziffer, breitere
                       Anrechnung von zusätzlichem Kernkapital und
                       Ergänzungskapital) in die Ermittlung integriert?
Simulation EK-Quoten • Wurde die EK-Quoten unter Berücksichtigung der
/ Aktualisierung       Auswirkungen einer verstärkter Inanspruchnahme der
Kapitalplanung         Risikoaktiva (z.B. durch Ziehung von Kreditzusagen und
                       vermehrte Kreditausfälle bzw. -stundungen), einer
                       Integration der Bewertungsergebnisse aus dem Depot A und
                       Kreditgeschäft neu simuliert und Kapitalplanung überprüft
                       bzw. angepasst?

                                                                                    © compentus/ gmbh   16
3.4 Bilanzstrukturmanagement (ALM) und Ergebnissimulation (1/2)

Thema                   Fragen / Prüfpunkte                                               Status

Validierung          • Wurden die gewählten Ablauffiktionen für die Abbildung der
(Zinsbuch-)Parameter   Zins- und Kapitalbindung für das variabel verzinsliche
                       Kundengeschäft geprüft?
                     • Sind die gewählten Sondertilgungsquoten richtig?
                     • Wurden die Bestände der notleidenden Kredite (NPL) mit dem
                       passenden Modell berücksichtigt?
                     • Ist die aktuelle Position aus Zins- und Liquiditätsrisikorisiko
                       noch adäquat oder sind Anpassungen erforderlich?
Simulation GuV          • Wurde die Corona-Krise in Szenario-Sets (Zinsen, Spreads,
                          Ausfallwahrscheinlichkeiten, Margenannahmen, Volumina)
                          übersetzt?
                        • Sind entsprechende Simulationen unter Zusammenführung
                          von kunden- und eigengeschäftsbezogenen Maßnahmen
                          umgesetzt?
Check Bewertungs-       • Wie wirken sich die Bewertungseffekte im Depot A und ggf.
ergebnis                  des Kreditgeschäfts aus?
                        • Welche Hedge-Effizienzen zur Vermeidung unerwarteter
                          Bewertungseffekte sind vorhanden bzw. welche Möglichkeiten
                          zur Anwendbarkeit von „vorübergehender Wertminderungen“
                          bei gemildertem Niederstwertprinzip für das Anlagevermögen
                          sind möglich?

                                                                                      © compentus/ gmbh   17
3.4 Bilanzstrukturmanagement (ALM) und Ergebnissimulation (2/2)

Thema              Fragen / Prüfpunkte                                              Status

Kundenbezogene     • Welche GuV-Effekte ergeben sich z.B. aus dem temporären
Maßnahmen            Verzicht auf Tilgungszahlungen im Kreditgeschäft oder
                     anderen Maßnahmen im Kundengeschäft?
Integration        • Wurden die geänderten Ausfallwahrscheinlichkeiten in der
Kreditrisiko         GuV-Simulation auf Basis der Analyse der Risikopositionen im
                     Kreditgeschäft sowie im Depot A integriert?
Depot-B-Geschäft   • Wurden sinkende Bestandsprovisionen und ausbleibende
                     Neugeschäftsprovisionen bei den Simulationen berücksichtigt?

                                                                               © compentus/ gmbh   18
3.5 Organisation & Reporting

Thema                   Fragen / Prüfpunkte                                             Status

ALM-/Treasury-          • Welche GuV-Effekte ergeben sich z.B. aus dem temporären
Dashboard                 Verzicht auf Tilgungszahlungen im Kreditgeschäft oder
                          anderen Maßnahmen im Kundengeschäft?
ALCO (Asset and         • Sind Frequenz und Schwerpunkte der ALCO-Sitzungen
Liability Committee)-     adäquat, um kurzfristige Entscheidungen zu ermöglichen und
Frequenz                  die Synchronisation der Aktivitäten/ Maßnahmen im Kontext
                          der Steuerung und Überwachung sicherzustellen?

                                                                                    © compentus/ gmbh   19
Ihre Verbindung

           Christoph Balke                         Benedikt Brandt
           Senior Manager                          Senior Consultant

           E-Mail cbalke@zeb.de                    E-Mail benedikt.brandt@zeb.de
           Phone +4925197128227                    Phone +4940303740285
           Mobile +491704410952                    Mobile +4915172727437

           Office Münster                          Office Hamburg
           Hammer Str. 165                         Kurze Mühren 20
           48153 Münster                           20095 Hamburg

           Frank Lakner
           Berater

           E-Mail frank.lakner@compentus-gmbh.de
           Phone +49711222159128
           Mobile +4915118043630

           Office Stuttgart
           Mittlerer Pfad 2
           70499 Stuttgart
                                                                  © compentus/ gmbh   20
Sie können auch lesen