Das eSport Magazin - POWERED BY - 12 SEITEN MIT DEN WICHTIGSTEN INFOS ZUR NEUEN TIROLER MEISTERSCHAFT - AlpEvents
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
3. OKTOBER 2019 POWERED BY Das eSport Magazin 12 SEITEN MIT DEN WICHTIGSTEN INFOS ZUR NEUEN TIROLER MEISTERSCHAFT
2 TT eSport Cup Nummer 274-BG3 | Donnerstag, 3. Oktober 2019 Donnerstag, 3. Oktober 2019 | Nummer 274-BG3 TT eSport Cup 3 ESPORT? Am 18. Oktober startet Tirols WAS SOLL DAS DENN SEIN? Der digitale Sport hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. erste professionelle eSport-Serie Nun kommt der globale Megatrend auch nach Tirol. Welche Abkür- Tiroler Tageszeitung und eSports Management Agency gründen den „TT eSport Cup“. zungen und Begriffe sollte man kennen, um mitreden zu können? Als Unterstützer des richtungsweisenden Projekts ist die AK Tirol mit an Bord. Zehn Turniere in allen tumsraten des digitalen mit unseren Mitarbeitern in der Stadt als auch auf Kaufkraft. Dass der digi- neun Tiroler Bezirken und Sports: „Verschiedene gegenüber. Mit dem TT- dem Land“, erklärt Ad- tale Sport international PS4 ein großes Landesfinale: Analysen zeigen die un- Wandercup, dem TT-Café lassnigg. längst auf dem Vormarsch So lautet der Tour-Plan für aufhörlich steigende Be- und dem TT-Club gene- Auch in Sachen Mit- ist und auch gesellschaft- Sobald auf einer Konsole, am den ersten „TT eSport Cup deutung von eSports für rell haben wir in den letz- arbeiter-Recruiting hat lich einen Mehrwert hat, PC oder am Handy in einem powered by AK Tirol“. Ge- die moderne Gesellschaft ten Jahren immer wieder eSport seine Vorteile. weiß Felix Kozubek, Mit- eSport sportlichen Wettkampf gegeneinander gespielt wird, spielt wird in der ersten Saison die weltweit belieb- te Fußballsimulation FIFA und für Unternehmen. Der eSport ist am besten Weg, sich zu einer Breiten- attraktive Freizeitaktivitä- ten für die Menschen in Tirol geschaffen. Indem „Veranstaltungsreihen wie der ,TT eSport Cup‘ sind für Firmen zudem gründer von e.ma: „Das Bild vom übergewich- tigen Jugendlichen, der spricht man von eSport. 20. Der Turnier-Modus sportart zu entwickeln. Be- wir den globalen Mega- sensationelle Möglichkei- nichts anderes macht, als mit gleich elf Turnieren sonders für Unternehmen trend eSport nun auf die ten, um sich als attraktiver Computer zu spielen, ist in einem Bundesland ist ergibt sich eine neue Viel- regionale Ebene zu uns Arbeitgeber zu präsentie- längst überholt. Wer sich in Österreich bisher ein- falt von Marketing- und nach Tirol holen, schaffen ren“, betont Adlassnigg. heute in einem sportli- Die Abkürzung für die Konsole zigartig. Kommunikationsmög- wir ein zusätzliches Ange- Der durchschnittliche chen Wettkampf messen „Playstation 4“ von Sony. Verfolgt werden mit der lichkeiten, um eine breite bot für die Tiroler Jugend eSportler sei Ende 20, aka- möchte, muss mental und Initiative gleich mehrere und digitalaffine Zielgrup- und das so- demisch gebildet, technik- körperlich fit sein und die Twitch Ziele. Namensgeber und pe anzusprechen.“ wohl affin und verfüge über nötigen Softskills mitbrin- einer von zwei Projekt- „Als Tiroler Tageszeitung eine entsprechende gen. Ausgeprägte Kommu- partnern ist die Tiroler Ta- haben wir nicht nur eine nikation, Stressresistenz geszeitung. Mit der Grün- Verantwortung und Konzentration sind Die bedeutendste Online-Video-Platt- dung dieser Turnierserie unserem ei- wichtige Faktoren, wenn setzt die TT als erste Ta- genen Un- man erfolgreich sein will. form für Gamer. 500.000 Österreicher geszeitung Österreichs auf ternehmen Nicht umsonst setzen sind auf „Youtube für Zocker“ bereits regionale eSports-Events und da- professionell organisierte EA © WIKIPEDIA.COM angemeldet. und beschreitet ab Okto- Teams und Spieler auf FIFA 20 SPORTS ber komplett neue Wege in Sachen Sportmarke- eigene Mental- und Fitnesstrainer.“ Die aktuelle Ausgabe EA Sports ist ting. Der „TT eSport Cup“ „Mit dem ‚TT eSport richtet sich jedoch eines der erfolgreichsten eine Marke des Cup‘ wollen wir als nicht nur an angehen- Fußballsimulationsspiele US-amerikani- Medienmarke in einem de Profis, sondern soll überhaupt. schen Herstellers absoluten Trendbereich ein eSport-Turnier für al- Fuß fassen“, sagt Norbert le sein. Begeisterte Zocker, und Publishers Adlassnigg, Marke- Hobbyspieler und all jene, Eine Spielform der von Videospielen, tingleiter der Tiroler die sich einmal in einem 85er Fußballsimulation FIFA, bei der alle „Electronic Arts“. Tageszeitung. „Das Hobby vieler jun- professionell organisier- ten Wettbewerb mit Modus ger Menschen hat Freunden oder anderen Mannschaften den sich in den letz- messen möchten, sind Wert 85 haben. ten Jahren zu ei- herzlich dazu eingela- ner professionel- den. len Sportbranche entwickelt.“ Konzipiert wur- de die neue Tur- Caster nier-Reihe vom Streamer Innsbrucker Unternehmen Die Gründer des „TT eSport Cup“: Ein Gamer, der sein e.ma (eSports Claudia Brauer, To- Moderatoren oder Kommen- Management bias Walter, Norbert Spiel live aufzeichnet tatoren von eSport-Events. Agency). Claudia Adlassnigg, Jacque- und beispielsweise auf Brauer ist MCI- line Preiß, Florian „Twitch“ überträgt. Professorin und Wegscheider, Marco Mitgründerin Nowak, Peter Margrei- von e.ma. Sie be- ter und Felix Kozubek stätigt die Wachs- (von links). Foto: Kristen
4 TT eSport Cup Nummer 274-BG3 | Donnerstag, 3. Oktober 2019 Donnerstag, 3. Oktober 2019 | Nummer 274-BG3 TT eSport Cup 5 Spannende, junge und technikaffine Zielgruppe Das Innsbrucker Unternehmen „eSports Management Agency“ (e.ma) will dem eSport in Tirol auf die Beine helfen und Unternehmen die Türen zu den Gamern öffnen. Die Geschichte der eSports Management Agency, die ihren Sitz in der Innsbru- cker Hofburg hat, begann mit einem Hochschulpro- jekt, bei dem die Vorteile von Digital Business und Sportmanagement zusam- mengeführt werden soll- ten. Bereits nach wenigen Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich auf der Facebookseite der AK eine Wild Card für den „TT eSport Cup“ zu holen. Foto: Sergey Nivens Monaten gab es von inte- ressierten Unternehmen Mit der AK Tirol zum „TT eSport Cup“ so viele Anfragen an die Gruppe, dass aus dem ehe- maligen Projekt ein eigen- ständiges Unternehmen mit zwei Schwerpunkten Am 18. Oktober heißt es „Ankick“ für die erste eSport-Turnierserie in Tirol: Wer wird beste und einem großen Ziel wurde. FIFA-Spielerin bzw. bester -Spieler? Die AK Tirol vergibt pro Bezirks-Event zwei Wild Cards! Das große Ziel lautet: den Bereich Gaming zu Ein Kind der Jahrtausend- letzten Jahren massiv ge- Vordergrund stehen. Ab professionalisieren – zu- wende – so könnte man stiegen, ebenso wie die 18. Oktober tourt der erst in Tirol und dann dar- das Phänomen eSport be- technischen Möglichkei- eSport-Cup durch Tirol eSport – die neue Dimension über hinaus. Dabei geht es zeichnen. Seit dem Jahr 2000 entwickelte sich in ten. Zudem braucht es keine Zugehörigkeit zu ir- und macht an zehn Loca- tions halt. In allen Tiroler Mit der AK bist Du dabei! vor allem darum, Pionier- arbeit zu leisten, Vorurtei- Österreich eine eSport- gendwelchen Verbänden: Bezirken werden so die le abzubauen, Chancen Szene, die heute mehrere zehntausend Spielerin- nen und Spieler umfasst, eSport ist Fun, wer spielen will, kann mitspielen – es geht um das gemeinsame besten FIFA-Spielerinnen und -Spieler ermittelt, die dann beim großen Lan- J ung, dynamisch, kon- zentriert und mit der Technik auf Du und Du: davon ausgehen kann, dass die Zahl der Profis in Zukunft steigen wird aufzuzeigen, die einzel- nen Player zu vernetzen und für Unternehmen die Die e.ma unterstützt ambitionierte Spieler auf ihrem Weg und stellt ihnen auch Trainingsmöglichkeiten wie hier in der Innsbrucker Hofburg vom Amateur bis zum Spielerlebnis. desfinale um den Titel Das ist die Generation der – Garantie, irgendwann passenden Angebote zu zur Verfügung. Foto: e.ma/Walter Profi. Und dieses Spielerleb- kämpfen werden. Alle In- Gamer, die sich in Rich- ganz oben zu stehen, gibt schaffen, um am rasant Auch das mediale Inter- nis soll auch beim ersten fos und Termine findest tung eSportler bewegen. es keine. Denn auch hier wachsenden Markt mit zu le“, erklärt e.ma-Mitgrün- Teil ihres Unterhalts mit wie ,Digital Fitness‘, wo der sich auf Streaming esse an eSport ist in den Tiroler eSport-Bewerb im du auf dieser Seite! Man kann aus reinem ist die Konkurrenz groß. partizipieren. der Peter Margreiter. Auf dem digitalen Sport zu Sportwissenschafter eige- spezialisiert hat. Spaß mit seinen Freunden Und es geht nicht nur um Die tägliche Arbeit des Seiten der Spieler werden verdienen, auf ihrem Weg ne Fitness-Programme für „eSport ist eine weltwei- spielen, als Zeitvertreib die Fähigkeiten an der jungen Unternehmens junge, ambitionierte Spie- unterstützt. Gamer konzipiert haben. te Community, die jedem oder aus Langeweile, Konsole. Nicht umsonst beruht auf zwei Säulen, ler, die es sich zum Ziel ge- „Wir haben in Tirol Unsere Aufgabe ist es, die- offensteht. Mitglieder die- So funktioniert eine Teilnahme mit der AK Tirol echter eSport ist jedoch rät eSport-Verbandsprä- auf Unternehmen und setzt haben, Profis zu wer- viele große Talente und se Menschen zusammen- ser Community lieben die weit mehr: Er benötigt sident Stefan Baloh, dass den Gamern selbst. „Im- den oder zumindest einen richtig tolle Angebote, zubringen. So wird aus regelmäßige Interaktion Was wird gespielt? Gespielt 16. Lebensjahr vollendet hat bookseite der AK Tirol! Beant- etwa Disziplin und soziale den Jugendlichen klar sein mer mehr Firmen mer- einem Hobby etwas Pro- und den Austausch von wird das Spiel FIFA 20 im (Stichtag 18. Oktober 2019), worte die Frage und gibt dein Kompetenz, Technik- muss, auf sich zu achten. ken, dass sich im digita- fessionelles“, so Margrei- Erfahrungen. Der eSport 85er-Modus, um gleiche kann am „TT eSport Cup“ gewünschtes Bezirks-Event verständnis und die Leistung zu erbringen, len Sport ordentlich etwas tut. Die wenigsten wissen Das macht die e.ma ter weiter. erreicht Millionen von Bedingungen für alle Spie- teilnehmen – egal ob Profi an – mit ein wenig Glück wirst Fähigkeit, sich ein soziales gehe nur „mit gesunder Das Kernteam von e.ma Menschen über alle Al- lerinnen und Spieler zu oder Amateurspieler! Beim du dabei sein! Übrigens: Die Netzwerk aufzubauen – Ernährung, mit genug jedoch, wie sie eine der 1. Workshops: Unternehmen 3. eSport-Events: Konzeption bilden die MCI-Professo- tersklassen hinweg. Er ist garantieren. Zur Auswahl Landesfinale wird um ein Preis- Experten der AK werden auch Fähigkeiten, die auch im Schlaf und körperlicher am schnellsten wachsen- lernen, die Potenziale zu und Durchführung (in Zusam- rin Claudia Brauer, ihre eine alternative zum klas- stehen sämtliche Club- und geld in Höhe von 2000 Euro bei jedem Bezirks-Event vor Berufsleben nützlich sind, Fitness“, so Baloh. Und den Medienformen nut- nutzen. Interessierte lernen menarbeit mit starken Partnern ehemaligen Studenten sischen Fernsehabend ge- Nationalmannschaften, die bei gespielt und zudem erhält der Ort sein und für alle Fragen, wenn es mit der erhofften es braucht die Sicherheit zen können und mit ei- die soziale Kraft von eSport und dem eSport Verband Florian Wegscheider und worden, verbindet Men- FIFA 20 verfügbar sind. Eine Gewinner bzw. die Gewinnerin etwa zu Ausbildung und Be- Karriere nicht klappen einer fundierten Berufs- ner spannenden, jungen, kennen (in Zusammenarbeit Österreich). Marco Nowak sowie Pe- schen, füllt Hallen und ist detaillierte Liste der Spielein- für ein Jahr den eSport-Wan- ruf, zur Verfügung stehen! sollte. Denn der Weg nach ausbildung. Vor diesem technikaffinen Zielgruppe mit dem Spielraum). ter Margreiter und Felix damit aus unserer Gesell- stellungen kann auf der Seite derpokal. Außerdem werden oben ist, wie bei allen Hintergrund unterstützt in Austausch treten kön- 4. eSportler-Beratung: Kozubek, die auf mehrere schaft nicht mehr wegzu- www.tt-ecup.com eingesehen attraktive Sachpreise verlost. anderen Sportarten auch, die AK Tirol die neue nen. Wir helfen dabei, bie- 2. Consulting: Unterneh- Ambitionierte Spieler werden Jahre Erfahrung im Sport- denken. Vielmehr gilt es, werden. ein weiter. Profispieler eSport-Turnierserie und ten Workshops und ent- men werden auf ihrem Weg beraten, unterstützt und management zurückbli- diese Potenziale zu nut- Wie komme ich zu den Wild gibt es in Österreich nur wünscht den Gamern viel wickeln für Unternehmen begleitet, gemeinsam digitale vermarktet (gemeinsam mit cken können, und Tech- zen“, erläutert e.ma-Mit- Wer darf mitspielen? Wer das Cards? Ab sofort auf der Face- wenige. Auch wenn man Erfolg! digitale Geschäftsmodel- Geschäftsmodelle erarbeitet. Partnern wie Digital Fitness). nik-Fuchs Tobias Walter, gründer Felix Kozubek.
6 TT eSport Cup Nummer 274-BG3 | Donnerstag, 3. Oktober 2019 Donnerstag, 3. Oktober 2019 | Nummer 274-BG3 TT eSport Cup 7 wird der weltweite Um- Vereine gibt es laut dem satz im eSport erstmals österreichischen eSport- die Milliarden-Marke Verband ESVÖ, der ei- durchstoßen. nen Teil der Organisati- Dabei macht der di- on übernimmt. gitale Sport auch nicht Auf mehr als eine hal- vor Themen wie Fashion be Million eSportler wird Halt. Erst Ende September das derzeitige Spielerpo- verkündete das bekannte tenzial in Österreich ge- Modeunternehmen Lou- schätzt. Ein großer Teil is Vuitton eine Partner- davon träumt davon, als schaft mit dem Spieleent- eSport-Profi seinen Le- wickler Riot Games. Die bensunterhalt zu verdie- französische Luxusmarke nen. wirbt damit ab sofort im Streaming-Portale mit weltweit beliebten Spiel mehr Sehern als TV-Pro- „League of Legends“. gramme. Auf dem Weg Darüber hinaus gestal- zum eSport-Profi kommt tet das Modeunterneh- man am Thema Strea- men eine Tasche für die ming, sprich dem Über- Siegertrophäe der dies- tragen der eigenen Spiele jährigen „League of Le- im Internet, nicht vorbei. gends World Champion- Das Gamer-Streaming- ship“ in Berlin, Madrid Portal Twitch verzeich- und Paris. Damit blei- net in Österreich aktuell Der Tiroler Muhittin Yösavel gehört zu den besten FIFA-Spielern Österreichs. Foto: Gregor Nesvadba ben die Franzosen einer 520.000 registrierte User. Unternehmenstradition In der Altersgruppe der treu. In der Vergangen- heit designte das Mo- deunternehmen bereits 14- bis 39-Jährigen er- reicht der Youtube-Kon- kurrent regelmäßig hö- „Ich möchte Tirols bester Koffer für die Siegerpo- kale mehrerer bekann- ter Sportereignisse, wie here Seherzahlen als die klassischen Fernsehsen- der. Spieler werden“ beispielsweise jene der Während in Asien und French Open. in den USA so genannte FIFA-Talent Muhittin Yösavel freut sich auf den Schon 40.000 regis- „Multiplayer Online Batt- „TT eSport Cup“. Im Interview erzählt er, wie er trierte Spieler. In Ös- le Arena Games“, bei de- terreich hat sich die nen zwei Teams in einer Studium, Beruf und eSport unter einen Hut bekommt. eSport-Szene erst in den Fantasy-Welt gegenein- vergangenen drei bis vier ander antreten, äußerst Wie lange zockst du me, variiert und hängt Liga, die du unbedingt Jahren weiterentwickelt populär sind, wird in Ös- schon FIFA und wie bist ganz von meinem Alltag noch gewinnen möch- und professionalisiert. terreich hauptsächlich du dazu gekommen? ab. Das Training an der test? Eigene Stars und weltbekannte Teams: Der eSport ist längst zu einer professionellen Sportbranche mit Millionen begeisterten Fans geworden. Foto: ESL/Sarah Cooper Knapp 40.000 offiziell re- die Fußball-Simulation Träumst du davon, ein- Konsole mit der Arbeit Yösavel: Ich möchte mir gistrierte Spieler und 30 FIFA gespielt (47,9 %). mal Profi zu sein? und der Uni abzustim- auf jeden Fall den Titel in Ein Megatrend kommt nach Tirol Muhittin Yösavel: Ich men, ist aber kein Prob- der eBundesliga holen und bin bei FIFA 05 eingestie- lem. auch an einem FUT (Anm.: Ein Land wird eSport-fit gen. FIFA Ultimate Team (Anm.: ein spezieller FIFA- Wie wichtig sind körper- liche und mentale Fitness FIFA Ultimate Team) Champions-Cup teilneh- Wie populär FIFA-Turniere sind, neun Stunden Live-Bilder. Spielmodus, bei dem man als FIFA-Spieler? men. Beim „TT eSport Spätestens seit ein 17-jähriger Kärntner die Fortnite-WM gewann und dabei zum zeigt auch die Tatsache, dass seine eigene Mannschaft Yösavel: Ich finde, dass Cup“ Tirols bester Spieler die Österreichische Fußball- Ein kleiner Blick nach Deutsch- zusammenstellen muss) körperliche Fitness eine zu werden, steht auch auf Millionär wurde, ist eSport in aller Munde. Was steckt hinter diesem globalen Megatrend? Bundesliga vor zwei Jahren land zeigt, wohin die Reise spiele ich erst seit FIFA 19. große Rolle spielt. Zocken meiner Liste. Ich freue eine eigene eBundesliga ins auch in Österreich gehen wird. Und ja, es war schon im- ist nicht nur Finger be- mich schon wahnsinnig Gaming, Computer spie- mit eigenen Stars und men der Neuzeit. Die oder Twitch, das haupt- ein Umsatz von 906 Mil- Leben gerufen hat. Mehr als Dort betreibt jeder Dritte mer mein Ziel, in einem wegen. Schnelles Denken auf diese Eventreihe. len und zocken an der weltbekannten Teams ge- ersten Turniere wurden sächlich von Gamern lionen US-Dollar erzielt 6000 Spieler wollten bei der zwischen 14 und 35 Jahren Computerspiel Profi zu und auch die Ausdauer an Wie erlebst du das The- Konsole. Wer diese Be- wandelt. Hochspannen- bereits in den 1980ern genutzt wird, entwickel- (Newzoo, 2018) – 162 Mil- Premiere im Jahr 2018 dabei regelmäßig eSport. werden. der Konsole sind grundle- ma eSport in Österreich griffe hört, denkt gerne de Bewerbe, bemerkens- mit legendären Spielen te sich der eSport in den lionen Dollar wurden an sein. Wie schaut dein Alltag gende Voraussetzungen. generell? Hast du in den an Chips essende, faule werte Höchstleistungen, wie Pac-Man und Pong letzten Jahren auch in Preisgeldern ausbezahlt. Betrachtet man den Umsatz als angehender FIFA- Was waren bisher deine letzten Jahren eine Ent- Jugendliche, die den gan- professionelle TV-Über- organisiert. Während Europa zu einer profes- Großevents, wie das „LOL Im Einzelfinale der eBundesliga und die dazugehörigen Pro- Profi aus? größten Erfolge? wicklung bemerkt? zen Tag nicht an die fri- tragungen und Tausen- die Entwicklung der Ga- sionellen Branche und World Championship“- 2019 hielt Muhittin Yösavel gnosen, wird der digitale Wett- Yösavel: Ich trainiere im Yösavel: Ich habe in Tirol Yösavel: In den letzten sche Luft kommen und de Zuschauer inklusive. ming-Wettbewerbe in einem bemerkenswerten Finale 2016, erreichen für Tirol die Fahne hoch und kampf in Deutschland in Kürze Schnitt zwischen 20 und schon einige Offline-Tur- Jahren habe ich die deut- nur auf den Bildschirm Der globale Megatrend Europa eher langsam vo- Wirtschaftsfaktor. bereits 43 Millionen Zu- schaffte es bis ins Viertelfinale. sogar klassische Sportarten 25 Stunden in der Woche. niere für mich entschei- schen Kollegen schon be- starren. Diese Zeiten sind eSport hat auch vor Euro- ranschritt, begannen die Milliardenumsätze. schauer. Zum Vergleich: Red Bull Salzburg und Rapid wie Eishockey oder Handball Der Modus ist dabei un- den können. Mein bisher neidet, weil das Thema längst vorbei. Das Hobby pas Grenzen keinen Halt Szenen in Asien und den In welche Dimensionen Das größte Sportevent in Wien haben bereits FIFA-Profis überholen. terschiedlich. Manchmal größter Erfolg war aber eSport dort ziemlich fort- vieler junger Menschen gemacht und ist längst in USA rasant zu wachsen. eSport katapultiert wur- Österreich war im selben unter Vertrag. spiele ich online gegen sicher die Platzierung in geschritten ist. Aber auch hat sich in den letzten Tirol angekommen. Durch Social-Media- de, zeigen die nackten Jahr der Ski-Slalom von Durch den „TT eSport Cup“ Fremde, aber auch gegen den Top 8 im Einzelfinale in Österreich hat sich zu- Jahren zu einer profes- Damals und heute. Netzwerke und Strea- Zahlen. 2018 wurde im Schladming mit 1,5 Mil- Sky Sport Austria übertrug bei- fällt nun auch in Tirol endgül- Kollegen. Auch die Zeit, der eBundesliga 2019. letzt einiges getan. Ich die sionellen Sportbranche eSport ist kein Phäno- ming-Portale wie Youtube Bereich eSport weltweit lionen Zuschauern. 2019 de Finaltage und lieferte über tig der Startschuss. die ich mir für FIFA neh- Gibt es ein Turnier, eine Entwicklung geht weiter.
8 TT eSport Cup Nummer 274-BG3 | Donnerstag, 3. Oktober 2019 Donnerstag, 3. Oktober 2019 | Nummer 274-BG3 TT eSport Cup 9 Tirol hat eine starke Szene Heimische Gamer sind gesellig, ihr beliebtester Treffpunkt ist der „Spielraum“. Tirols Gamer sind gesellig. Jahren sein Hobby zum Sie suchen den Kontakt Beruf und das sehr er- zu Gleichgesinnten und folgreich. „Mittlerweile setzen sich auch mit kon- zählt die Spielraum-Com- troversen Themen ausei- munity mehr als 1600 nander. „In Tirol hat sich Menschen. Schüler, Stu- in den letzten Jahren eine denten, aber auch ältere lebendige Gaming-Szene Menschen, Freundeskrei- entwickelt, die unterein- se oder Gruppen von Ar- ander Vernetzung sucht, beitskollegen nutzen die sich aber auch mit wich- dortige Infrastruktur, um tigen Themen wie Fitness statt eines Bowlingabends und Sucht beschäftigt“, gemeinsam zu gamen“, sagt Felix Kozubek, Mit- erzählt Kozubek. gründer der eSports Ma- Raus aus den eigenen nagement GmbH. vier Wänden, rein in die Für die Tiroler Szene hat Community – so lautet der „Spielraum“ eine ganz das Motto des „Spiel- Foto: Spielraum besondere Bedeutung. Seit raums“. Hier wird ge- drei Jahren existiert am meinsam trainiert, Wis- Hoch konzentriert und total fokussiert: Sercan Kara ist einer der stärksten Spieler Österreichs und steht bei Red Bull Salzburg unter Vertrag. Foto: gepa Wiltener Platzl in Inns- sen ausgetauscht und „Es wird immer professioneller“ bruck dieser Treffpunkt Raus aus den eigenen vier Wänden, rein in die Community lautet das Motto des „Spielraums“. es finden auch immer für Gaming-Begeisterte. wieder Workshops bei- Er ist Gaming-Zone, Ca- großen, hellen, freund- sechs unterschiedlichen Betreiber Nikolaus spielsweise über Themen fé und Event-Location in lichem Raum. Bis zu 25 Plattformen über 500 ver- Staudacher machte mit wie Sucht und Vorurteile einem 120 Quadratmeter Personen können hier auf schiedene Spiele zocken. dem „Spielraum“ vor drei statt. FIFA-Profi Sercan Kara über wichtige Titel, große Ziele und körperliche Fitness im eSport. Gamer sind die neuen Rockstars Du bist seit einem hal- ben Jahr FIFA-Profi. Wie lange zockst du schon FI- FA? ich spiele, kann ich nicht genau sagen, man schaut selten auf die Uhr. Aber es sind bestimmt fünf bis wichtig. Du musst körper- lich dazu bereit sein, lan- ge spielen zu können. Bei Turnieren wie der eBun- eBundesliga gewonnen. Welche anderen Erfolge deiner Karriere sind dir besonders wichtig? der beiden Titel zu holen. Zudem möchte ich mich auf jeden Fall jährlich für ein großes internationales Der Raiffeisen Club schafft die Bühne und unterstützt den „TT eSport Cup“. Sercan Kara: FIFA spiele sechs Stunden. FIFA trai- desliga bist du den ganzen Kara: Bei der eBundesliga Turnier qualifizieren. ich seit 2009, Turniere seit niere ich meist vormittags Tag im Einsatz. Wenn du konnte ich im ersten Jahr Wo stehen wir Österrei- Das Hobby zum Beruf ma- maß an strategischem Szene und gilt als Profi un- 2017. Zuerst habe ich bei oder mittags, abends besu- bei jedem Spiel konzen- den Einzelbewerb und im cher im internationalen chen, das ist der Wunsch Denken und schnellen, ter den eSport-Partnern. Online-Turnieren mitge- che ich die Abendschule. triert sein willst, musst zweiten Jahr den Teambe- Vergleich? vieler Menschen. Für je- präzisen Tastenbefehlen Auch bei der letztjährigen macht, später dann auch Wie wichtig sind körper- du mental und körperlich werb gewinnen. Das darf Kara: Irgendwo in der ne, die auf Spielkonsolen sind echte Höchstleistun- eBundesliga war der Raiff- offline. Seit FIFA 18 gibt es liche und mentale Fitness wirklich fit sein. Das ist gerne so weitergehen. Es Mitte. Deutschland ist echte Erfolge erzielen, war gen gefordert, um sich eisen Club als größter Ju- in Österreich die eBundes- als FIFA-Pro? sehr wichtig. ist wirklich mein Ziel, pro ganz klar die Nummer das in Österreich bisher gegen die internationale gendclub des Landes mit liga. Ich war von der ers- Kara: Sport ist wirklich Du hast bereits die Jahr mindestens einen eins. Dort gibt es auch kaum zu realisieren. Mit Spitzenkonkurrenz durch- an Bord. ten Minute an am Start. mit Abstand die meisten Raiffeisen kommen junge zusetzen. Die österreichi- Tiroler Superstars kön- Im Sommer, wenn es kei- Spieler. Dahinter kom- Tiroler Gamer der Erfül- schen Gamer verbringen nen kommen. Abkürzun- ne Turniere gibt, spiele men dann Frankreich und lung ihres Traums näher. im Schnitt 20,6 Stunden gen wie „afk“ sollen nicht ich auch andere Spiele. So funktioniert der „TT eSport Cup 2019“ England. Denn der Raiffeisen Club pro Woche online, davon länger nur der großen Ga- Darüber hinaus versucht Wie erlebst du das The- Tirol steigt als Kooperati- zirka 8,2 Stunden beim ming World ein Begriff man als Profi auch, bei Der große Kampf um den dann automatisch für das nalmannschaften, welche bei ma eSport in Österreich? onspartner des „TT eSport Spielen von Games. Eltern bleiben. Der Tiroler eSport den europaweiten Quali- Titel. Ab dem 18. Oktober Landesfinale qualifizieren. FIFA 20 verfügbar sind. Eine Hast du eine Entwicklung Cup“ ein. aufgepasst: Das ist nicht 40.000 Spieler haben sich bis jetzt in 30 Vereinen organisiert. Jeder steht in den Startlöchern, fikationsturnieren Punkte werden in zehn unterschied- Somit treten beim großen Fi- detaillierte Liste ist unter www. bemerkt? eSports sind im Kom- viel mehr als eine Stunde 20. Österreicher zählt zur Community. Foto: Raiffeisen Club denn eine regionale für die Weltrangliste zu lichen Stopps in allen Tiroler nale die 40 besten FIFA-Spieler tt-ecup.com zu finden. Kara: In Sachen FIFA hat men. eSport bedeutet täglich. eSport-Veranstaltung ist sammeln und sich für die Bezirken die besten FIFA- und -Spielerinnen aus allen sich auf jeden Fall etwas für Raiffeisen nicht nur Sportbereich wächst schlägiger Veranstaltun- ger der ersten Stunde. „In- genau das, worauf schon großen Turniere zu quali- Spielerinnen und -Spieler des Bezirken an und spielen dort Was gibt es zu gewinnen? getan. Die Community einfaches Zocken. Ernst- auch in Österreich. gen mit enormer Reich- zwischen ist es auch für viele gewartet haben. fizieren. Landes ermittelt, welche dann den Titel „Tirols beste(r) FIFA Beim Landesfinale wird insge- wächst und wächst. Auch hafte Gamer absolvieren eSport gehört zu den am weite. Langfristig könnte heimische Gamer mög- Übrigens: Auch wenn Wie schaut dein Alltag beim großen Landesfinale um SpielerIn“ aus! samt um ein Preisgeld in Höhe die Rahmenbedingungen harte Trainingseinheiten, schnellsten wachsenden der Sportbereich die nach lich, mit Topleistungen an der Spitze der eSports als FIFA-Profi aus? Wie den Titel „Tirols beste(r) FIFA von 2000 Euro und einzigarti- für Spieler werden besser um die Chance auf eine Medienformen. Dass auch Umsatz zweit- und dritt- international zu punk- (noch) vorwiegend Bur- viel trainierst du? SpielerIn“ kämpfen. Der Spielmodus. Gespielt ge Sachpreise gespielt. Zudem und besser. Beim FC Red Topkarriere zu steigern. in Österreich erhebliches größten Sportligen Eisho- ten. eSport ist deshalb schen stehen, sind 47 Pro- Kara: Jetzt, wo FIFA neu wird das Spiel FIFA 20 im erhält die Gewinnerin oder Bull Salzburg haben wir „eSportler sind fingerfer- Potenzial für das Top-Ga- ckey und Basketball über- für uns eine echte Zu- zent der österreichischen rauskommt, trainiere ich Das Landesfinale. Bei den 85er-Modus, um gleiche der Gewinner für ein Jahr den beispielsweise optimale tige Denksportler“, weiß ming steckt, erkennt man holen. kunftssportart“, sagt Tan- Gamer weiblich. Die be- sehr viel. Es ist ja jedes zehn Bezirksturnieren werden Bedingungen für alle Spieler begehrten „TT eSport Cup“- Verhältnisse und werden Tanja Knoll, Geschäftsfüh- nicht zuletzt an einer stark Mehr als ein Hype. Der ja Knoll. Raiffeisen kennt liebtesten Spiele in Öster- Jahr quasi ein neues Spiel, jeweils die Bezirksmeister und und Spielerinnen zu garan- Wanderpokal und darf sich super betreut. Es wird ein- rerin des Raiffeisen Club wachsenden Liga-Struktur Raiffeisen Club Tirol ist die Chancen und Heraus- reich sind FIFA, Fortnite an das man sich erst ge- drei weitere Spielerinnen und tieren. Zur Auswahl stehen „Tirols beste(r) FIFA SpielerIn“ fach alles immer professi- Tirol. Mit einem Höchst- und einer Vielzahl ein- ein echter eSport-Anhän- forderungen der Gaming- und Call of Duty. wöhnen muss. Wie lange Spieler ermittelt, welche sich sämtliche Club- und Natio- nennen. oneller.
10 TT eSport Cup Nummer 274-BG3 | Donnerstag, 3. Oktober 2019 Donnerstag, 3. Oktober 2019 | Nummer 274-BG3 TT eSport Cup 11 1. Schwaz 2. Landeck „eSport entwickelt „Wir freuen uns, Teil sich zum Megatrend. dieser Serie sein zu Es freut uns beson- dürfen. Spannende ders, dass wir diesen Matches in atem- Hype in Schwaz beraubender Natur erleben dürfen. Das machen den Cup-Stop SZentrum bietet als am Venet für uns zu Austragungsort eine etwas ganz Besonde- moderne Infrastruktur rem.“ für dieses Event.“ Werner Millinger, Martin Wex, Vorstand Venet Center-Manager Bergbahnen AG 3. Reutte 4. Innsbruck „Wir sind stolz, Teil „Der eSport boomt! dieses innovativen Ganz egal, ob Neuling Konzepts sein zu oder schon Pro-Gamer dürfen. In der Burgen- – am 2. November POWERED BY welt Ehrenberg trifft darf sich im DEZ jeder beim ,TT eSport Cup‘ beim großen FIFA- Geschichte auf die Turnier beweisen und modernste Art, Fuß- die Faszination der ball zu spielen.“ digitalen Trendsport- Ronald Petrini, art hautnah erleben.“ GF TVB Naturpark- Helmut Larch, region Reutte Center-Manager 5. Imst „Imst freut sich, 6. Innsbruck-Land 1 „Ich spiele selbst TERMINE zusammen mit dem gerne und finde es Kletterzentrum Imst daher super, dass es 18. 10. 2019 SZentrum, Schwaz beim ,TT eSport jetzt eine professi- Cup‘ dabei zu sein. onelle Plattform für 19. 10. 2019 Venet Bergbahn, Zams, Landeck Wir wünschen allen Spieler in Tirol gibt. Teilnehmern und Zusehern spannende Ich hoffe auf viele spannende Games 31. 10. 2019 Burg Ehrenberg, Reutte Momente und viel und einen tollen JETZT ANMELDE Spaß!“ Wettkampf.“ 02. 11. 2019 DEZ, Innsbruck N: Tatjana Stimmler Alfred Unterwurza- www.tt-ecup.com GF Stadtmarketing cher, Center-Manager 15. 11. 2019 Kletterzentrum, Imst 7. Kufstein 8. Lienz „eSport ist mittlerwei- „Der Kesslerstadel wur- 16. 11. 2019 Inntalcenter, Telfs, IBK-Land West le ein offiziell aner- de Ende der 80er-Jahre kannter und interna- tionaler Sport. Umso als Ort der Begegung geschaffen. Dieses 22. 11. 2019 Kulturquartier, Kufstein mehr freuen wir uns, Motto liegt mir persön- dass wir die Commu- lich sehr am Herzen. 23. 11. 2019 Kesslerstadel Matrei in Osttirol, Lienz nity im November Der eSport trifft dieses in der Festungsstadt Motto und passt ideal 29. 11. 2019 Alpenrosensaal, Westendorf, Kitzbühel Kufstein begrüßen ins heutige Zeitalter.“ dürfen.“ Stefan Pühringer Gertraud Brugger, GF Kesslerstadel 30. 11. 2019 Hoadl Haus, Axamer Lizum, IBK-Land Ost Direktor TVB 14. 12. 2019 Finale – Secret Location 9. Kitzbühel 10. Innsbruck-Land 2 „Wir engagieren uns im „In Zeiten der eSport, weil in unserer Digitalisierung Region bisher niemand finden wir es aufre- diese Thematik touris- gend, wenn die Axa- tisch aufbereitet hat. mer Lizum Trends wie Wir sind überzeugt, den ,TT eSport Cup‘ dass der Tourismus unterstützen am eSport nicht mehr darf und als Location vorbeikommen wird.“ dabei sein kann!“ Max Salcher, Michael Körber, Managing Director Geschäftsführer
12 TT eSport Cup Nummer 274-BG3 | Donnerstag, 3. Oktober 2019 WIR WÜNSCHEN ALLEN TEILNEHMERN VIEL ERFOLG BEIM TT eSPORT CUP! www.tt.com
Sie können auch lesen