Das grüne Blatt - Berchtenbreiter GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herbst 2020 Herbst/Winter 2019 Das grüne Blatt Zeichnung: Nadja König Online-Shop Advents- und Weihnachtsmarkt Bunte Vielfalt auf den Gräbern Unser Online-Shop wird von Lassen Sie sich in die stim- Herbstlich willkommen den Kunden viel genutzt. mungsvolle Vorweihnachtszeit Farben- und Formenpracht! entführen!
EDITORIAL HERAUSFORDERUNG TORFREDUZIERT ZU PRODUZIEREN DAS JAHR 2020, EINE HERAUSFORDERUNG FÜR UNS ALLE Die Bundesregierung hat im Klima- schutzplan 2050 die Reduktion des Torfverbrauchs als Ziel festgehalten. oft denke ich an den Jahreswechsel Unter www.berchtenbreiter-shop.de fin- Seit vielen Jahren wird hierzu in 2019/2020 zurück. Silvester haben meine den Sie seither eine vielfältige Auswahl Deutschland geforscht, wobei sich Familie und ich wie immer gemeinsam unseres Sortiments. Sie bestellen von teilweise positive Ergebnisse zeigen, verbracht. Wir wünschten uns alles Gute, zu Hause und holen die Ware vor Ort deren Umsetzung in der Praxis bis- Glück und Gesundheit. Niemand ahnte, ab. Alternativ liefert unser Blumen-Taxi lang noch nicht sehr ausgeprägt sind. dass ein Virus das Leben weltweit schon kontaktlos vor die Haustüre. Torfreduzierte Substrate auch im sehr bald tiefgreifend verändern würde. Besonders gefreut hat mich, dass der Profigartenbau zu etablieren, hat Ende Januar wunderten wir uns auf der Online-Shop von Ihnen so positiv sich das Demonstrationsvorhaben Internationalen Pflanzenmesse in Essen aufgenommen wurde. Ihre Treue und „TerZ“ zum Ziel gesetzt. Das bundes- noch über die vielen Besucher mit Maske; Unterstützung haben uns in dieser weite Projekt soll innerhalb von vier mittlerweile ist sie ein fester Bestandteil außergewöhnlichen Phase sehr ge- Projektjahren torfreduzierte Substrate unseres Alltags. holfen. Unter der Überschrift „Frühling flächendeckend im konventionellen Die folgenden Monate waren eine echte auf Rändern“ berichtete die „Süddeut- Zierpflanzenbau etablieren und unse- Herausforderung für uns. In Folge der sche Zeitung“ in einem großen Artikel re Gärtnerbranche fit für den Umstieg steigenden Corona-Fallzahlen mussten wir darüber. Für die Themenreihe „Kreativ machen. Es wird getestet und sich unsere Gärtnerei und das Blumenhaus am durch die Krise“ besuchte uns ein Fern- letztlich zeigen, ob auch mit torfredu- 21. März vorübergehend schließen. März, sehteam des Bayerischen Rundfunks in zierten Substraten qualitativ hoch- April, Mai – für uns Gärtner ist das die der Gärtnerei. wertige Pflanzen produziert werden Hauptverkaufszeit. Bestens vorbereitet, mit entsprechendem können. Hygienekonzept, durften wir am 20. Bundesweit nehmen 24 Gärtnereibe- Zunächst war noch ein „Abholmarkt“ im April unsere Gärtnerei endlich wie- triebe bei diesem Modellversuch teil Freien mit Vertrauenskasse erlaubt. Auch der öffnen: Mund- und Nasenschutz, und wir zählen dazu. Die Herausfor- diesen musste wir nach wenigen Tagen Abstandsregeln, Desinfektionsmittel derung, torfreduziert zu produzieren auf Anordnung der Behörden abbauen. und Plexiglas an den Kassen sind jetzt und hierbei vor allem durch Wissens- Meine Gärtnerkollegen in Bayern und Normalität. Das war nur möglich durch transfer seitens der Bundesanstalt für ich waren darüber doch sehr verwundert. das Engagement und den persönlichen Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Schließlich durften der Lebensmittel-Ein- Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und unterstützt zu werden, nehmen wir zelhandel und die Discounter in oft sehr Mitarbeiter, denen ich ganz herzlich gerne an. engen Verkaufsflächen Pflanzen weiter- danken möchte. Und besonders natür- Unsere Kulturversuche betreiben wir verkaufen. lich auch Ihnen, liebe Kundinnen und bislang mit Silberblatt, Hebe und den Jede Krise ist auch eine Chance. Selbst- Kunden, dass Sie uns in schwierigen Weihnachtssternen. verständlich wollten wir auch in dieser Zeiten treu geblieben sind und gerne schwierigen Zeit wie gewohnt zuverlässig Wir sind gespannt, welche Schlüsse wieder zu uns kommen. Wir freuen uns für Sie da sein. Schon länger hatten wir sich aus den verschieden verwendeten auf eine gemeinsame und friedliche am Aufbau eines Online-Shops gearbeitet Substraten ziehen lassen. Adventszeit! und das Glück, bereits am 23. März mit Mehr zu diesem Projekt im Netz unter dem Online-Verkauf starten zu können. www.projekt-terz.de
BUNTE VIELFALT AUF DEN GRÄBERN - AUCH IN DER KALTEN JAHRESZEIT „Herbstlich willkommen Farben- und beraten wir dazu.“ Viele Kunden vertrauen den Wandel der Jahreszeiten bemerken, Formenpracht!“ bereits seit Jahren auf die Erfahrung des sondern vor allem auch durch neue, viel- Der Herbst ist der Frühling des Winters. Familienbetriebes, für den es in dieser fältige Grabgestaltungen in herbstlich- Diese Feststellung traf einst Schriftstel- Jahreszeit besonders viel zu tun gibt. buntem Kleid. ler Henri de Toulouse-Lautrec. Hermann Insgesamt 4000 Gräber im Münchner Berchtenbreiter findet das auch und Südosten warten darauf, von unseren bestätigt, dass der Herbst genau wie der Gärtnern winterhart gemacht zu werden. Frühling eine enorme Pflanzenvielfalt Zu den vorbereitenden Aufgaben zählen aufweisen kann. „Kunden haben zu dieser die Entfernung der Sommerblumen und Jahreszeit eine riesige Auswahl an unter- ein leichter Formschnitt bei den Gehölzen. schiedlichen Gewächsen mit einer bunten „Wer selbst Hand anlegt, sollte jetzt kei- Farbpalette für Anpflanzungen in ihrem nen kompletten Rückschnitt mehr vorneh- Garten oder auf dem Balkon. Auch für die men“, empfiehlt der Gärtnermeister. „Nur Grabbepflanzungen hat der Herbst einiges noch leicht entspitzen, sonst wachsen die an Blüten- und Pflanzenpracht zu bieten.“ Triebe noch einmal aus und es drohen Das Team der Gärtnerei Berchtenbreiter Erfrierungen, die der Pflanze nachhaltig bringt derzeit neue Farben und Gestal- schaden“. Bei der Gestaltung der herbst- tungen auf die Gräber. Heuchera, Grä- lichen Anpflanzungen auf den Gräbern ser, Farne und vieles mehr erweitern das sind die Friedhofsgärtner nicht nur bei Spektrum, mit dem die Friedhofsgärtner der Farbzusammenstellung der Pflanzen, die allseits beliebten winterharten Callu- sondern auch der Form äußerst kreativ. nen (Heidekraut) kreativ ergänzen können. „Wir bepflanzen nicht mehr die gesamte „Die Auswahl in unseren Gewächshäusern Grabfläche, sondern schaffen ansprechen- ist wirklich groß“, verspricht Hermann de Formen, die jedem Grab eine besondere Berchtenbreiter. Individualität geben“, so Friedhofsmeister „Jeder ist herzlich willkommen, bei uns Alfred Empl. Besucher der Friedhöfe wer- Jedes Grab erhält eine eigene, beson- vorbeizukommen und sich die Farben den in den kommenden Wochen nicht nur dere Individualität durch ansprechende und Formenvielfalt anzuschauen. Gerne durch die sinkenden Temperaturen Formen. MEHRWEG IN UNSERER GÄRTNEREI Von jeher sind wir als Gärtner bemüht, unsere Pflanzen umweltgerecht zu produzieren. So sind unsere Gewächshäuser mit prä- ziser, computergesteuerter Klimasteue- rung ausgestattet. Dadurch wird genau, entsprechend der Lichteinwirkung geheizt, gelüftet sowie schattiert. Viele unserer produzierten Pflanzen werden von Ihnen im Garten oder auf dem Friedhof unmittelbar ausgepflanzt. Der Topf dient hier lediglich als Ver- packung. Wie beispielsweise bei unserer Friedhofsware, wie Stiefmütterchen, Begonien, Bellis, Silberblatt, aber auch unsere Bodendecker, wie Euonymus und Cotoneaster. Für dieses Pflanzensorti- ment verwenden wir unsere Mehrweg- kisten („Eppkisten,“ benannt nach dem Ideengeber). Vor über 30 Jahren kamen die ersten dieser Mehrwegkisten auf den sodass die neuen Pflanzen in ein steriles drein zusätzliche Arbeit. Durch diese Markt und finden bei uns auch heute Erdreich kommen. Produktionsmethode wird jede Menge noch Anwendung. Alljährlich werden Die Kisten passen gut zu unserer Trans- an Einwegtöpfen und somit Rohstof- die Kisten mit der „Kistenwaschmaschi- portlogistik und mit der sogenannten fen gespart, was unseren ökologischen ne“ gewaschen und auch desinfiziert, Aushebeplatte erleichtern wir uns oben- Umweltgedanken entspricht.
INTERVIEW MIT SEBASTIAN DAISENBERGER Interview mit Gartenbautechniker Se- bastian Daisenberger, seit 01.08.2020 bei uns. Er wird ab Frühsommer 2021 die Leitung der Produktion überneh- men. Was hat Sie zum Beruf Gärtner geführt? War die Entscheidung für diesen beruf- lichen Werdegang richtig? Die Liebe und Freude an Pflanzen. Ich gehe jeden Morgen gerne in die Arbeit, deshalb war es die richtige Entschei- dung. Vor zwei Monaten sind Sie zur Gärt- nerei Berchtenbreiter gewechselt. Was waren die Gründe? Es ist ein familiärer Betrieb mit guten Arbeitszeiten. Hier kann ich wieder mehr gärtnerische Tätigkeiten ausüben. Sie sind als Gärtnermeister eingestellt, Gärtnermeister Dalleiger, der im Früh- Das sehe ich als positive und wichtige haben aber den Abschluss Gartenbau- jahr 2021 in den Ruhestand geht, noch Entwicklung, weil herkömmliche Pflan- techniker. Wo liegt hier der Unter- gemeinsam tätig. Dann übernehmen zenschutzmittel weit weniger zum Ein- schied? Sie die Leitung im Produktionsbetrieb. satz kommen. Zudem ist das Arbeiten Wie läuft die Einarbeitung in das neue mit Nützlingen viel umweltschonender Die schulische Ausbildungszeit ist beim Aufgabenfeld? und zukunftsorientierter. Techniker intensiver, vier Semester lang und so konnte ich noch mehr über die Ich bin froh über die gemeinsame Ein- Was war die beste Entscheidung in verschiedenen Fachbereiche lernen. arbeitungszeit mit Herrn Dalleiger, der Ihrem bisherigen beruflichen Werde- mich an seinem breiten Fachwissen gang? Warum machen Sie diesen Job? teilhaben lässt. Die Einarbeitungszeit Die Arbeit mit Pflanzen macht mir viel Die Umschulung vom Bürokaufmann wurde perfekt abgestimmt, da in dieser Spaß. Ich lerne nie aus, erfahre jeden zum Gärtner. Damit verbunden die Wei- Zeit ein kompletter Kulturkreis beendet Tag neue Dinge und schätze die Viel- terbildung zum Meister, bzw. Techniker. wird. falt. Haben Sie mal ein besonderes Kompli- Ist das Produzieren für das Blumenhaus Ist es heute noch üblich, dass eine so und die Friedhofsgärtnerei eine Heraus- ment bei Ihrer Arbeit erhalten? große Pflanzenvielfalt selbst produziert forderung? Ein ehemaliger Vorgesetzter sagte zu wird? mir, ich könne stolz auf mich sein, wie Ja, da beide Fachabteilungen unter- Leider nein. Deswegen ist es umso schiedliche Ansprüche an die Pflanzen ich die Abteilung aufgebaut und voran- schöner, Teil einer Firma zu sein, die haben. In der Natur besteht ein biologi- getrieben hätte. noch sehr viele verschiedene Pflanzen- sches Gleichgewicht zwischen Nützlin- Wie sehen Ihre Zukunftspläne aus? arten selbst produziert. gen und Schädlingen. Dieses natürliche Nach meiner Einarbeitungszeit möchte Wie kommen Sie im neuen Kollegen- Prinzip machen wir uns in unserer ich die Produktionsleitung übernehmen kreis zurecht? Gärtnerei zu Nutze. und Teil der Gärtnerei Berchtenbreiter Ich komme mit allen gut zurecht und Wir arbeiten „Natürlich mit Nützlin- sein. Eventuell werde ich mich in der wurde vom Team herzlich empfangen. gen”, weil das entscheidende Vorteile Zukunft als Prüfer zur Gärtnerprüfung Derzeit sind Sie mit dem bisherigen hat. Wie sehen Sie diese Entwicklung? bereitstellen. SENKUNG DER MEHRWERTSTEUER Zum 1. Juli 2020 wurde die Umsatzsteuer und Schnittblumen gilt, wurde von 7 % begrenzt bis 31.12.2020 gesenkt. In unse- auf 5 % gesenkt. In unserem Blumenhaus rem Fall heißt dies, dass der Regelsteuer- geben wir diese Ermäßigung seit dem satz auf Dienstleistungen und Hartware, 1. Tag in Form von 2 %, bzw. 3 % Rabatt wie Keramik, Substrate, Zubehör von uneingeschränkt an Sie weiter. Gerade 19 % auf 16 % gesenkt wurde. Der ermä- zur Advents- und Weihnachtszeit profi- ßigte Steuersatz, der gerade bei unseren tieren unsere Kunden von der Ersparnis verderblichen Produkten wie Pflanzen bei Dekorations- und Keramikartikeln.
HERMANN BERCHTENBREITER NEUER BAYERISCHER GÄRTNERPRÄSIDENT Der Münchner Gärtnermeister Hermann gewählt. Dieses Engagement blieb auch Berchtenbreiter wurde bei der Landes- der Gartenbau-Versicherung VVaG nicht delegiertenversammlung des Bayerischen verborgen, die ihn im Jahr 2008 in den Gärtnerei-Verbandes e.V. (BGV) am Aufsichtsrat gewählt hat, dem er weiter- 29.9.2020 in Fürstenfeldbruck mit über- hin angehören wird. zeugender Mehrheit für vier Jahre zum In seiner Antrittsrede verdeutlichte er, Präsidenten des Berufsverbandes gewählt. dass der Verband durch seine Arbeit in Er folgt damit Roland Albert, der dieses der Coronakrisenzeit gestärkt in die Zu- Amt 14 Jahre bekleidete. kunft schauen könne. Kollegen, die in der fältigen politischen Kontakte gezeigt. Schon früh startete Berchtenbreiter seine Vergangenheit ihre Mitgliedschaft immer Doch auch die Arbeit in den Gremien sei Karriere in gärtnerischen Verbänden. Als wieder in Frage gestellt hatten, seien in erfolgreich, weil jeder seine Expertise und Vorsitzender der Bayerischen Junggärt- diesem Jahr zu überzeugten Mitgliedern Erfahrung einbringe. Die letzten Monate ner gehörte er schon mit 22 Jahren dem geworden. Er erhofft sich, dass dieses seien für ihn, so Berchtenbreiter weiter, Präsidium des BGV an. Als Vorsitzender Selbstbewusstsein zu neuen Mitgliedern auch ein Lehrstück darüber gewesen, wie des Verwaltungsrats der TBF Treuhand- führen könne, da die erfolgreichste Ein- wichtig die Wahrnehmung der Bran- gesellschaft Bayerischer Friedhofsgärtner werbung der Kollegen schon immer am che durch politisch Verantwortliche sei. mbH steuerte er über fast 2 Jahrzehnte besten aus den Reihen der Mitglieder Deshalb sieht er neben der für ihn sehr maßgeblich die Geschicke dieser Organi- gekommen sei. Berchtenbreiter betonte, wichtigen Arbeit nach innen zu den Mit- sation und gehörte wiederum dem BGV- dass Verbandsarbeit stets Teamarbeit sei. gliedern hin, den kontinuierlichen Dialog Präsidium an. Im Jahr 2009 wurde er Das haben auch die in der Coronakrise mit der Politik und der Verwaltung als zum Vizepräsidenten und Schatzmeister von der Führungsspitze erbetenen viel- unabdingbar an. DER SHOP DER GÄRTNEREI BERCHTENBREITER IST ONLINE! Während der vorübergehenden, corona- Das Online-Sortiment wird entsprechend Blumenhaus und können unter den bedingten Schließung des Blumenhauses der Jahreszeit angepasst und so finden gängigen Zahlungsmethoden wählen. im März, startete die Gärtnerei Berchten- Sie derzeit ein vielfältiges Angebot mit Doch den frischen Blumenduft kann breiter mit ihrem Online-Shop und das bunten Herbst-Pflanzen. Auch Blumen- man online (noch) nicht vermitteln. mit vollem Erfolg. Sie bestellten online sträuße und -gestecke sowie Topfpflan- Deshalb genießen Sie nach wie vor das und das Blumentaxi lieferte die Pflanzen zen können online bestellt werden. Bei vielfältige Angebot im Blumenhaus kontaktlos nach Hause. einem Trauerfall finden Sie auch dazu und die kompetente Beratung der Mit- Auch jetzt wird der Online-Shop bei den passende Angebote online, wie Kränze, arbeiter vor Ort. Kunden viel genutzt, denn er macht es Gestecke, Buketts und Urnenschmuck. ganz einfach. Sie bestellen Ihre Blumen Die Bestellung können Sie gleich an Viel Spaß beim Online-Stöbern online und wählen einfach zwischen der den Friedhof liefern lassen. Außerdem im Berchtenbreiter-Shop unter: Lieferung nach Hause oder einer Abho- ist eine individuelle Auswahl bei der www.berchtenbreiter-shop.de lung in der Gärtnerei. Trauerschleife möglich. Je nach Postleitzahl liefert das Blumen- taxi die Bestellungen dann aus. Die FACEBOOK & INSTAGRAM Lieferkosten berechnen sich nach Ent- fernung und können zwischen 10 Euro Wir sind auch auf Facebook und und 20 Euro liegen. Sie bestimmen das Instagram aktiv und informieren Lieferdatum oder den Abholtermin im hier immer über aktuelle Themen. Gärtnerei Berchtenbreiter gaertnerei_berchtenbreiter Zeichnung: Nadja König
ADVENTZAUBER FÜR DAHEIM Besuchen Sie unseren Adventsmarkt, kranz ist in der Vorweihnachtszeit ein der am 16. November beginnt. Bis Muss und zaubert Ihnen das weihnacht- Heilig Abend können Sie die stade Zeit liche Flair ins Haus. Unsere selbstpro- mit unseren Adventsgestecken sowie duzierten Weihnachtsterne warten auf weihnachtlichen Accessoires, Kerzen Sie! Damit Sie in Ruhe und mit Abstand und Dekorationen „versüßen“. Finden durch unseren Adventsmarkt schlendern Sie heraus, welcher Adventskranz zu können, haben wir den Zeitraum des Ihnen passt: Egal ob im klassischen Adventsmarktes und die Öffnungszeiten Stil oder ausgefallen. Der Advents- verlängert. GLÜCKSKLEE BESONDERE ÖFFNUNGSZEITEN BLUMENHAUS AB 4. ADVENT BEI UNS Bitte beachten Sie unsere Sonder-Öffnungszeiten zu den Feiertagen: Schon immer gilt das vierblättrige Samstag, 31.10.2020 von 8.30 – 15.00 Uhr Kleeblatt als Glückszeichen. Ursprüng- Sonntag, 01.11.2020 Allerheiligen geschlossen lich wurde es in den Wiesen mit Samstag, 21.11.2020 von 8.30 – 16.00 Uhr Samenklee gefunden, der dreiblättrig ist, und nur in ganz seltenen Fällen Samstag, 28.11.2020 Adventssamstag von 8.30 – 16.00 Uhr einmal vierblättrig mutierte. Donnerstag, 24.12.2020 Heiligabend von 8.00 – 13.00 Uhr Anfang des 19. Jahrhunderts fand Donnerstag, 31.12.2020 Silvester von 8.00 – 13.00 Uhr man im südlichen Mexiko ein Sauer- kleegewächs, botanisch Oxalis deppei. Dieses ist ein Knollengewächs und hat ANSONSTEN HABEN WIR FOLGENDE ÖFFNUNGSZEITEN: die Besonderheit, immer vier Klee- Blumenhaus blätter an den Stielen auszubilden. Seit Montag bis Freitag 8:30 bis 18:00 Uhr, Samstag 8:30 bis 14:00 Uhr dieser Zeit werden diese Knollen in Beratungsbüro Gärtnereien in Töpfen kultiviert, und Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr besonders zu Silvester als Glücksbrin- Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr, nachmittags geschlossen. ger auf den Markt gebracht. Bereits in der Woche vor Weihnachten, ab dem Das Beratungsbüro unseres Grabpflegeteams ist vom 24.12.2020 bis 10.01.2021 ge- 21. Dezember haben wir den Glücks- schlossen. Bis Ende Februar ist unser Beratungsbüro Mittwochs ganztägig geschlossen. bringer für Sie in unserem Blumen- haus. Produziert werden die meisten Glückskleetöpfchen vor Ort, bei unserem Gärtnerkollegen Wießler in München-Perlach. Übrigens: Die Glückskleetöpfchen lassen sich ab dem Frühjahr auch sehr Berchtenbreiter GmbH gut in den Garten auspflanzen, wo sie Schwanseestraße 55 neben den dekorativen Vierblättern auch den ganzen Sommer sehr schöne, 81549 München dunkelrote Blüten hervorbringen. Telefon 089 699 6853 www.berchtenbreiter.de
Sie können auch lesen