Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal der - FAU - FAU intern

Die Seite wird erstellt Vera Seifert
 
WEITER LESEN
Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal der - FAU - FAU intern
Das interne Fortbildungsprogramm 2020
für das nichtwissenschaftliche Personal der
FAU

                      Bilder: Melek Aydin, Colourbox, Stephan Minx, Kurt Fuchs, FAU/ Rebecca Kleine Möllhof
Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal der - FAU - FAU intern
Mit dem neuen Workshopangebot „Deeskalations-
                                                        training für Behördenmitarbeiter“ möchten wir Sie
                                                        zudem auf neue Herausforderungen im Kundenser-
                                                        vice vorbereiten und Sie aktiv in Ihrer eigenen Ge-
                                                        sundheitserhaltung unterstützen.
                                                        Zudem erhält die Internationalisierung der FAU im
                                                        kommenden Jahr wieder eine besondere Beachtung
                                                        in unserem Fortbildungsprogramm. Mit der erfolg-
                                                        reichen Verlängerung des interkulturellen Zertifi-
                                                        katsprogramms „Admins Going Global“ bis 2022
                                                        konnten wir einen wichtigen Schritt gehen. Auch in
                                                        Zukunft ermutige ich Sie, an den zahlreichen
                                                        Sprachkursen, interkulturellen Trainings und Eras-
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
                                                        mus Programmen für Universitätsangehörige teilzu-
                                                        nehmen.
es freut mich sehr, Ihnen das neue interne Fortbil-     Neben den Veranstaltungen im Fortbildungspro-
dungsprogramm 2020 vorstellen zu dürfen. Wie            gramm bietet die Personalentwicklung weiterhin
auch in den letzten Jahren ist es uns in dem diesjäh-   bedarfsorientierte Entwicklungsmaßnahmen an.
rigen Programm wichtig, dass sich die Inhalte an Ih-    Die Leitungen der verschiedenen Abteilungen und
ren persönlichen sowie beruflichen Bedürfnissen         Einrichtungen haben die Möglichkeit, passgenaue
orientieren. So werden Sie zahlreiche bewährte Ver-     Maßnahmen zu vereinbaren.
anstaltungen finden, die Sie im Berufsalltag unter-
stützen. Aber auch in diesem Jahr wird das Fortbil-     Danke an Beteiligte und Förderer
dungsprogramm durch neue Veranstaltungen er-
                                                        Für das Zustandekommen dieses Programms
gänzt, die wir aus Ihren Rückmeldungen und Be-
                                                        möchte ich mich bei allen internen Referentinnen
darfsanmeldungen erhalten haben.
                                                        und Referenten der Universität bedanken, die sich
                                                        hierfür einsetzen.
Schwerpunktthemen 2020
                                                        Ebenso einen herzlichen Dank an alle Personalver-
Um Sie stärker in Ihrer beruflichen Kompetenz zu
                                                        antwortlichen, die ihre Mitarbeitenden in ihrer per-
unterstützen und auf Grund der zahlreichen Nach-
                                                        sönlichen sowie beruflichen Weiterentwicklung un-
fragen, wird das Fortbildungsprogramm 2020 eine
                                                        terstützen.
ganze Reihe von bestehenden Kursen vermehrt an-
bieten. Hierbei sind exemplarisch Kurse, wie „die       Auch möchte ich meinen Dank an das Bayerische
Einführung in die BayHO“, die „Reisekostenschu-         Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst für
lung“ oder auch die „FSV-Schulungen“ zu nennen.         die Unterstützung von Admins Going Global aus-
Auch im Hinblick auf die Einarbeitung von neuen         sprechen.
Mitarbeitenden werden wir bestehende Kurse in
                                                        Allen Kolleginnen und Kollegen wünsche ich infor-
Zukunft deutlich flexibler, schneller und zielgrup-
                                                        mative und anregende Veranstaltungen in einer an-
penorientierter anbieten.
                                                        genehmen Atmosphäre. Ich freue mich auf Ihre leb-
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Ausweitung        hafte Teilnahme und Ihr Interesse.
von gesundheitserhaltenden Seminaren und Kur-
sen. Die Fortbildungsangebote der Arbeitssicher-
heit sowie die Kurse zu den Themen „Gesundheits-
förderung und Work-Life Balance“ werden 2020
ausgeweitet. Gerade den präventiven Ansatz von
Gesundheitserhaltungsmaßnahmen möchten wir in
Zukunft gerne stärker vermitteln.                       Christian Zens, Kanzler der FAU
Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal der - FAU - FAU intern
Inhaltsverzeichnis

          Teilnahmeinformationen............................................................................................................................ 4
          Veranstaltungsorte ..................................................................................................................................... 5
             Unsere Seminarräume in Erlangen: ....................................................................................................... 5
             Unsere Seminarräume in Nürnberg: ...................................................................................................... 6
          Das Wichtigste in Kürze .............................................................................................................................. 7
          Bedarfsorientierte Entwicklungsplanung für Teams .................................................................................. 8
          Seminare im Überblick ............................................................................................................................... 9
          Seminare in zeitlicher Abfolge.................................................................................................................. 11
             1. Prozesse Hochschule, Verwaltung und Recht .................................................................................. 13
             2. Sicherheit und Arbeitsschutz ............................................................................................................ 29
             3. Management und Führung............................................................................................................... 54
             4. Arbeitsmethoden und Kommunikation............................................................................................ 59
             5. Interkulturelle Kompetenzen ........................................................................................................... 72
             6. Gesundheitsförderung und Work-Life Balance ................................................................................ 85
             7. Veranstaltungen für neue Mitarbeitende ........................................................................................ 91
          Anmeldeformular für interne Fortbildungen ........................................................................................... 93
          Vorschläge für neue Fortbildungsveranstaltungen .................................................................................. 95
          Impressum ................................................................................................................................................ 96

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                                                                        3
Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal der - FAU - FAU intern
Teilnahmeinformationen                                          Mindestteilnehmerzahl
                                                                          Die Seminare finden bei Erreichung der Mindestteil-
          Allgemeine Hinweise                                             nehmerzahl von 6 Personen statt. Sie erhalten 1 - 2
          Soweit nicht zwingende dienstliche Gründe entgegen-             Wochen vor der Veranstaltung eine Mitteilung, ob
          stehen, hat jede/r Mitarbeitende das Recht, an Fort-            das Seminar, wie im internen Fortbildungsprogramm
          bildungsveranstaltungen der Friedrich-Alexander-                angekündigt, stattfindet.
          Universität teilzunehmen. Grundsätzlich gilt die Zeit
          der Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen                Warteliste
          als Arbeitszeit. Bitte denken Sie daran, dass dazu eine         Falls ein Seminartermin überbelegt ist, erhalten Sie ei-
          zustimmende Stellungnahme Ihrer/Ihres Vorgesetz-                nen Platz auf der Warteliste und rücken automatisch
          ten erforderlich ist. Ausgeschlossen hiervon sind               nach, sobald ein/e Teilnehmende absagt. Soweit zum
          Kurse des Hochschulsports, des Betrieblichen Ge-                Zeitpunkt des Erscheinens des internen Fortbildungs-
          sundheitsmanagements und das Selbststudium im                   verzeichnisses kein Termin bzw. Ort festgelegt war,
          Sprachlabor.                                                    werden Sie ebenfalls zeitnah vor Beginn des Seminars
                                                                          über Ort und Zeitpunkt informiert.
          Zielgruppen
          Die Angebote richten sich an alle interessierten Mit-           Kosten
          arbeitenden der Universität. Ebenso sind externe Teil-          Die Weiterbildungsangebote sind für Mitarbeitende
          nehmende der Kooperationshochschulen sowie des                  der FAU kostenfrei.
          Uniklinikums und dessen Tochterunternehmen will-
          kommen.                                                         Im Bereich der Angebote des RRZE, des Hochschul-
                                                                          sports und des Betrieblichen Gesundheitsmanage-
          Anmeldeverfahren                                                ments sind geringe Teilnehmerbeiträge zu entrichten.
          Für Ihre Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.             Soweit Seminargebühren für externe Teilnehmende
                                                                          (z. B. von der Technischen Hochschule Nürnberg
          Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit der Online-          Georg Simon Ohm oder des Universitätsklinikums)
          Anmeldung über die jeweiligen Anmeldelinks in den               entstehen, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung
          Seminarbeschreibungen. Für eine Onlineanmeldung                 gesondert vermerkt.
          müssen Sie in StudOn registriert sein. Hierfür ist eine
          einmalige Anmeldung in www.studon.fau.de mit Ih-                Im Rahmen der Kooperation der Hochschulen dürfen
          rer IDM-Kennung und die Akzeptierung der Nutzungs-              unsere Mitarbeitenden auch Kurse, die von der Tech-
          vereinbarungen von StudOn erforderlich. Im An-                  nischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm an-
          schluss können Sie sich im gewünschten Seminar als              geboten werden, besuchen, ebenso die Kurse des
          Teilnehmer/-in vormerken lassen.                                Universitätsklinikums Erlangen.

          Bei der Onlineanmeldung muss vorab die Befürwor-                Reisekosten, die im Rahmen einer Fortbildungsveran-
          tung Ihrer/Ihres Vorgesetzten eingeholt werden, so-             staltung anfallen, können mangels verfügbarer Haus-
          fern das Seminar während der Arbeitszeit besucht                haltsmittel leider nicht erstattet werden.
          werden soll. In diesem Falle klicken Sie das entspre-
          chende Kästchen in der Onlineanmeldung an. Ihre/Ihr             Stornierungsregelung
          Vorgesetzte/r wird durch die Bestätigung am Ende                Sollten Sie an einer Veranstaltung, zu der Sie sich an-
          des Anmeldevorgangs per E-Mail informiert. Wenn                 gemeldet haben, nicht teilnehmen können, so infor-
          Sie das Seminar außerhalb Ihrer Arbeitszeit besuchen,           mieren Sie bitte umgehend, spätestens bis 2 Wochen
          ist dieser Vorgang nicht notwendig.                             vor Veranstaltungsbeginn, Frau Aydin (melek.ay-
                                                                          din@fau.de  22853), Schlossplatz 4, Erlangen. Bitte
          Bei Papieranmeldungen füllen Sie bitte das Anmelde-             beachten Sie weitere Informationen zur Stornierung
          formular aus und schicken es über Ihren unmittelba-             in den jeweiligen Kursen.
          ren Vorgesetzten an die Zentrale Universitätsverwal-
          tung, Frau Aydin, Referat P5, Schlossplatz 4, Erlangen.         Sie haben auch die Möglichkeit, sich online unter
          Soll der Besuch des Seminars während der Arbeitszeit            www.studon.fau.de abzumelden.
          erfolgen, muss Ihre/Ihr Vorgesetzte/r den Besuch der
          Veranstaltung befürworten. Bitte melden Sie sich so-            Teilnahmebescheinigung
          bald wie möglich an.                                            Nach jeder Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahme-
                                                                          bescheinigung zu Ihrer weiteren Verwendung.

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                                   4
Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal der - FAU - FAU intern
Veranstaltungsorte

          Unsere Seminarräume in Erlangen:

                  Raum 2.048/49, 2.035, 2.022 im 2. OG, Halbmondstr. 6-8, Erlangen

                  Raum 308, 3. OG, Studentenwerk Langemarckplatz 4, Erlangen

                  Seminarraum EG, Helmstr. 1, Erlangen

                  Seminarraum Sprachenzentrum, Schlossplatz 1

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal         5
Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal der - FAU - FAU intern
Unsere Seminarräume in Nürnberg:
                  Besprechungsraum, Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal   6
Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal der - FAU - FAU intern
Das Wichtigste in Kürze

               Für jede Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, falls kein weiterer Hinweis angegeben ist.
               Bei Veranstaltungen während der Arbeitszeit ist eine Befürwortung Ihrer/Ihres Vorgesetzten notwendig. Wir
                empfehlen Ihnen, schon vor der Anmeldung die Zustimmung Ihrer/Ihres Vorgesetzten einzuholen.
               Falls nicht anders angegeben, endet die Anmeldefrist 2 Wochen vor der Veranstaltung.
               Bei Onlineanmeldungen erhalten Sie eine Bestätigung unmittelbar per Email, bei Papieranmeldungen ca. 2 Wo-
                chen vor der Veranstaltung.
               Müssen Sie Ihre Teilnahme absagen, informieren Sie Ihre/Ihren Vorgesetze/n und Frau Aydin.
               Teilnahmebestätigungen werden am Ende der Veranstaltungen ausgegeben oder per Hauspost verschickt.

          Das aktuelle Fortbildungsprogramm sowie ein Hilfsdokument zur Onlineanmeldung ist dauerhaft im Internet unter
          https://www.fau.de/intranet/rund-ums-arbeiten/fortbildungsangebote/ abrufbar.

              Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

              Frau Melek Aydin
              Referat P5
              Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
              Schloßplatz 4, 91054 Erlangen
              Tel.: 09131/85-22853
              Fax: 09131/85-22189
              E-Mail: melek.aydin@fau.de
                                                                                           Bild: Melek Aydin

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                         7
Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal der - FAU - FAU intern
Bedarfsorientierte Entwicklungsplanung für Teams

          Wir beraten, begleiten und unterstützen Führungskräfte in der Durchführung von geeigneten Personalentwicklungs-
          maßnahmen für ihren Funktionsbereich.

          Seit 2018 können Führungskräfte die Möglichkeit nutzen, durch Bedarfsabklärungsgespräche den Trainingsbedarf in
          ihrem Funktionsbereich zu analysieren, Ziele für die gewünschte Änderung festzulegen und unter Berücksichtigung
          von Erfolgsfaktoren für den Transfer in den beruflichen Alltag geeignete Lösungen mit der Personalentwicklung zu
          planen.

          Anlässe für diese Personalentwicklungsmaßnahmen können sein:

                  Förderung der guten Zusammenarbeit
                  Kommunikation im Team
                  Gemeinsames Arbeitsverständnis und Regeln
                  Führungskräfteentwicklung
                  Veränderungssituationen

          Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Jan Schackert  26656 E-Mail: jan.schackert@fau.de

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                        8
Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal der - FAU - FAU intern
Seminare im Überblick
          1. Prozesse Hochschule, Verwaltung und Recht
              Arbeitszeugnisse
              Befristungsrecht an Hochschulen
              Besteuerung der FAU im Bereich der Umsatzsteuer
              Einführung in den Datenschutz
              Einführung in die Bayerische Haushaltsordnung (BayHO)
              Anwenderschulung zur Bayerischen Haushaltsordnung (BayHO)
              Einführung Vergaberechte/ eVergabe und Elektronische Ausschreibung mittels eVergabe
              Einstieg in die Drittmittelverwaltung öffentlicher Geldgeber
              Finanz- und Sachmittelverwaltung (HIS-FSV) Grund- und Aufbauschulung
              Grundlagen für die Zollpraxis bei der Warenein/-ausfuhr
              Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) in Verbindung mit HIS-IVS Inventarverwaltung
              Reisekostenrecht
              Reisekostensprechstunde
              Tarifrecht – nichtwissenschaftliches Personal
              Umsetzung der Bayerischen Inklusionsrichtlinie – BayInklR an der FAU

          2. Sicherheit und Arbeitsschutz
              Arbeitsschutz für Vorgesetzte und Mitarbeitende
              Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
              Betriebsanweisungen und Unterweisungen
              BioStoffVerordnung – kennenlernen und verstehen
              Brandschutz Teil 1 – Theorie
              Brandschutz Teil 2 – Theorie
              Brandschutz Teil 3 – Brandschutzassistenten
              Brandschutz Update: Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte
              Büroarbeit – sicher und gesund
              Gefährdungsbeurteilung – Grundlagen zur Durchführung
              Gefährdungsbeurteilung – Vertiefungsmodul Gesundheitswesen
              Gefahrstoffe im Alltag
              Gentechnikrecht
              Hautschutz - Schutzhandschuhe
              Hygiene und Infektionsschutz – Wie überstehe ich die nächste Grippewelle?
              Mutterschutz beginnt vor der Schwangerschaft
              Notfallplan: „Ich fühle mich bedroht…“ von der Deeskalation bis zur Notwehr
              Notfallplan: Einweisung in die Handhabung und Umsetzung
              Notfallplan: Wie verhalte ich mich richtig?
              Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
              Sicherer im Umgang mit Gasen
              Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien – Grundlagen und Prävention
              Schulung der Aufzugswärter nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und TRBS 3121 (Tech-
                 nische Regeln für Betriebssicherheit)
              Unterweisung beauftragter Personen nach GbV

          3. Management und Führung
              Führungskräfteprogramm: „Führung ist Kommunikation“
              Mitarbeitendengespräche führen für Führungskräfte

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                            9
Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal der - FAU - FAU intern
4. Arbeitsmethoden und Kommunikation
              Deeskalationstraining für Behördenmitarbeitende
              Den Umgang mit Studierenden souverän und serviceorientiert gestalten
              Energie sparen – Klima schützen
              Gut sprechen – Sicher auftreten Sprache und Stimme im dienstlichen Alltag
              Konfliktmanagement und konstruktive Lösungswege
              Konfliktmanagement – Kollegiale Beratung in Konfliktsituationen für Mitarbeitende - Aufbaukurs
              Kreative Denkküche – Gedächtnis- und Gehirntraining mit Sinn, Pfiff und Spaß
              Kurse im offenen Programm des RRZE*
              Projektmanagement Grundlagen
              Recherche in fachbezogenen Datenbanken der Universitätsbibliothek
              So organisiere ich meinen Arbeitsplatz
              Wie sag ich es? – Schwierige Gespräche führen

          5. Interkulturelle Kompetenzen
              „Admins Going Global“
              Interkulturelle Kompetenzen - Basiskurs
              Interkulturelle Kompetenz: Arbeit mit chinesischen Studierenden
              Interkulturelle Kompetenz: Indien
              Interkulturelle Kompetenz: Tertiäre Bildung in Indien
              Interkulturelle Kompetenz: Lateinamerika (Argentinien, Brasilien und Mexiko)
              Interkulturelle Kompetenz: Russland, Ukraine und Polen (im Hochschulkontext)
              Interkulturelle Kompetenz: Arabischer Raum
              Betreuung internationaler Gäste
              Benutzung von Sprachlabors
              Englisch Sprachkurse
              Fortbildungen im Rahmen des ERASMUS+ Programms

          6. Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance
              Gesundheitsmanagement an der FAU
              Allgemeiner Hochschulsport*
              Anhalten und Luft holen – Innere Distanz finden in belastenden Situationen
              „Salute!“ Was die Seele stark macht

          7. Veranstaltungen für neue Mitarbeitende
                  Begrüßungsveranstaltung

          * diese Seminare sind kostenpflichtig!

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                            10
Seminare in zeitlicher Abfolge

                       31.01.2020     Besteuerung der FAU im Bereich der Umsatzsteuer
                       07.02.2020     Grundlagen für die Zollpraxis bei der Warenein/-ausfuhr
                   12./13.02.2020     Projektmanagement Grundlagen
                   20./21.02.2020     Interkulturelle Kompetenzen - Basiskurs
                       03.03.2020     Deeskalationstraining für Behördenmitarbeitende
                       04.03.2020     Interkulturelle Kompetenz: Arabischer Raum
                       04.03.2020     Reisekostenrecht
                       05.03.2020     Wie sag ich es - Schwierige Gespräche führen
                   10./17.03.2020     Einführung in die Bayerische Haushaltsordnung (BayHO)
                       12.03.2020     Führungskräfteprogramm Auftakt
                       18.03.2020     Interkulturelle Kompetenz: Russland, Ukraine und Polen (im Hochschulkontext)
                       19.03.2020     Kreative Denkküche - Gedächtnis- und Gehirntraining mit Sinn, Pfiff und Spaß
                   24./25.03.2020     Führungskräfteprogramm Modul 1
                   30./31.03.2020     So organisiere ich meinen Arbeitsplatz
                       07.04.2020     Anwenderschulung zur BayHO
                       21.04.2020     Tarifrecht – nichtwissenschaftliches Personal
                       22.04.2020     Arbeitszeugnisse
                       22.04.2020     KLR (Kosten- und Leistungsrechnung) in Verbindung mit HIS-IVS (Inventarverwaltung)
                   23./30.04.2020     Konfliktmanagement und konstruktive Lösungswege - Erlangen
                       28.04.2020     Betreuung Internationaler Gäste
                       28.04.2020     Umsetzung der Bayerischen Inklusionsrichtlinie - BayInklR an der FAU
                   29./30.04.2020     Führungskräfteprogramm Modul 2
                   12./19.05.2020     Salute! Was die Seele stark macht
                       20.05.2020     Einführung in den Datenschutz
                   26./27.05.2020     Mitarbeitergespräche führen - offenes Programm
                       16.06.2020     Energie sparen - Klima schützen
                       18.06.2020     Anwenderschulung zur BayHO
                   23./24.06.2020     Führungskräfteprogramm Modul 3
                       23.06.2020     Einstieg in die Drittmittelverwaltung öffentlicher Geldgeber
                   21./22.07.2020     Anhalten und Luft holen - Innere Distanz finden in belastenden Situationen
                       24.07.2020     Den Umgang mit den Studierenden souverän und serviceorientiert gestalten Tag 1
                       15.09.2020     Anwenderschulung zur BayHO
                       17.09.2020     Wie sag ich es - Schwierige Gespräche führen
                       23.09.2020     Interkulturelle Kompetenz: Arabischer Raum
                       23.09.2020     Reisekostenrecht
                       25.09.2020     Den Umgang mit den Studierenden souverän und serviceorientiert gestalten Tag 2
               30.09./01.10.2020      Führungskräfteprogramm Modul 4
                   06./13.10.2020     Einführung in die Bayerische Haushaltsordnung (BayHO)
                       15.10.2020     Kreative Denkküche - Gedächtnis- und Gehirntraining mit Sinn, Pfiff und Spaß
                   20./21.10.2020     Mitarbeitergespräche führen
                       21.10.2020     KLR (Kosten- und Leistungsrechnung) in Verbindung mit HIS-IVS (Inventarverwaltung)
                   27./28.10.2020     Führungskräfteprogramm Modul 5
                   28./29.10.2020     Anhalten und Luft holen - Innere Distanz finden in belastenden Situationen
                   29./30.10.2020     Interkulturelle Kompetenzen - Basiskurs

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                          11
03.11.2020     Interkulturelle Kompetenz: Indien
                   11./12.11.2020     Projektmanagement Grundlagen
                       12.11.2020     Deeskalationstraining für Behördenmitarbeiter
                       17.11.2020     Einstieg in die Drittmittelverwaltung öffentlicher Geldgeber
                       17.11.2020     Interkulturelle Kompetenz: Tertiäre Bildung in Indien
                       20.11.2020     Den Umgang mit den Studierenden souverän und serviceorientiert gestalten Tag 3
                       26.11.2020     Einführung in den Datenschutz
                       04.12.2020     Den Umgang mit den Studierenden souverän und serviceorientiert gestalten Tag 4
                   08./15.12.2020     Salute! Was die Seele stark macht
                       10.12.2020     Konfliktmanagement - Kollegiale Beratung in Konfliktsituationen für Mitarbeitende - Aufbau-
                                      kurs
                       10.12.2020     Führungskräfteprogramm Abschluss
                              N.N.    Gut sprechen - Sicher auftreten Sprache und Stimme im dienstlichen Alltag
                              N.N.    Interkulturelle Kompetenz: Arbeit mit chinesischen Studierenden
                              N.N.    Interkulturelle Kompetenz: Indien
                              N.N.    Interkulturelle Kompetenz: Lateinamerika (Argentinien, Brasilien und Mexiko)
                              N.N.    Befristungsrecht an Hochschulen
                              N.N.    Einführung Vergaberecht/eVergabe Nr. 1
                              N.N.    FSV Grund- und Aufbauschulung Nr. 1

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                            12
1. Prozesse Hochschule,
          Verwaltung und Recht

                                                                   Bild: Melek Aydin

          Arbeitszeugnisse....................................................................................................................................... 14
          Befristungsrecht an Hochschulen............................................................................................................. 15
          Besteuerung der FAU im Bereich der Umsatzsteuer ............................................................................... 16
          Einführung in den Datenschutz ................................................................................................................ 17
          Einführung in die Bayerische Haushaltsordnung (BayHO) ....................................................................... 18
          Anwenderschulung zur Bayerischen Haushaltsordnung (BayHO) ........................................................... 19
          Einführung Vergaberecht/eVergabe + Elektronische Ausschreibung mittels eVergabe ......................... 20
          Einstieg in die Drittmittelverwaltung öffentlicher Geldgeber (DFG, BMBF, ...) ....................................... 21
          Finanz- und Sachmittelverwaltung (HIS-FSV) ........................................................................................... 22
          Grundlagen für die Zollpraxis bei der Warenein/ -ausfuhr ...................................................................... 23
          Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) in Verbindung mit HIS-IVS Inventarverwaltung .......................... 24
          Reisekostenrecht ...................................................................................................................................... 25
          Reisekostensprechstunde ........................................................................................................................ 26
          Tarifrecht – nichtwissenschaftliches Personal ......................................................................................... 27
          Umsetzung der Bayerischen Inklusionsrichtlinie - BayInklR an der FAU .................................................. 28

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                                                                    13
Arbeitszeugnisse

          Inhalte
          Das Verfassen von Arbeitszeugnissen ist ein zuweilen schwieriges Unterfangen, weil sich die Zeugnissprache
          von der Alltagssprache sehr stark unterscheidet. Da die Forderungen von Mitarbeitenden, deren Zeugnisse
          nachzubessern, in den letzten Jahren stark zugenommen haben, sollten Zeugnisse sehr sorgfältig erstellt
          werden.

              Aufbau und notwendige Bestandteile von Zeugnissen
              Formale Strukturierung von Zeugnissen
              Zeugnissprache
              Bewertungsformulierungen
              Notenskala
              Beispiele

          Lernziel
          Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Zeugnisstruktur, notwendige Bestandteile von Zeugnis-
          sen und die Notenskala.
          Die Teilnehmenden können sicherer mit der Zeugnissprache umgehen, selbständig Zeugnisse formulieren
          und Bewertungen in der Notenskala einordnen.

          Voraussetzungen
          keine

          Methode
          Referat mit Beispielen aus der Praxis

          Referent/-in
          Natalie Kirstenpfad, Referat P6  24108

          Ort
          Raum 2.022, 2. OG Halbmondstr. 6-8, Erlangen

          Termin und Dauer
          22.04.2020, 10 Uhr - 12 Uhr

          Anmeldung
          https://www.studon.fau.de/crs2756447_join.html

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                 14
Befristungsrecht an Hochschulen

          Inhalte
            Befristung von Arbeitsverträgen nach TzBfG
            Befristung von Arbeitsbedingungen insb. Befristung in der Promotionsphase und Post-Doc-Phase so-
              wie
            Befristung wegen Drittmittelfinanzierung
            Aktuelle Rechtsprechung

          Lernziel
          Sie kennen die Besonderheiten im Befristungsrecht im Hochschulbereich und erhalten in Ihrer täglichen
          Arbeit damit mehr Rechtssicherheit.

          Voraussetzungen
          keine

          Methode
          Seminar mit Übungen

          Referent/-in
          BVS, RA Markus Kuner

          Ort
          wird noch bekanntgegeben

          Termin und Dauer
          wird noch bekanntgegeben

          Anmeldung
          Vormerkung: https://www.studon.fau.de/crs2763480_join.html

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                             15
Besteuerung der FAU im Bereich der Umsatzsteuer

          Inhalte
            Umsatzsteuerrechtliche Grundlagen (Unternehmereigenschaft, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Abgren-
              zung: Lieferung und sonstige Leistungen sowie Betriebe gewerblicher Art (BgA) und Hoheitsbereich)
            Umsatzsteuerrechtliche Behandlung „Grenzüberschreitender Dienstleistungen“, d. h. Bestimmung des
              Ortes sonstiger Leistungen ausländischer Unternehmer an inländische juristische Personen des öffent-
              lichen Rechts
            Kassenmäßige Abwicklung
            Zuständigkeiten

          Lernziel
          Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen des Umsatzsteuerrechts. Dies umfasst die
          ausführliche Erörterung folgender Themen: Abgrenzung Betriebe gewerblicher Art (BgA) und Hoheitsbe-
          reich, Unternehmereigenschaft, Abgrenzung von Lieferungen und sonstigen Leistungen sowie Vorsteuer-
          abzug. Darüber hinaus wird die umsatzsteuerliche Behandlung von Auslandssachverhalten (EU/Drittland)
          ausführlich dargestellt. Weiterhin erfolgt eine Einführung in die Intrahandelsstatistik. Seminarübergreifend
          wird die haushaltstechnische Abwicklung der steuerrelevanten Sachverhalte dargestellt.

          Voraussetzungen
          Mitarbeitende, die mit der Abwicklung von Umsatzsteuer betraut sind.

          Methode
          Referat mit praktischen Beispielen

          Referent/-in
          Laura Madeja, Referat H 5  26713

          Ort
          Raum 2.035, 2. OG Halbmondstr. 6-8, Erlangen

          Termin und Dauer
          31.01.2020, 8:30 Uhr – 12:30 Uhr

          Anmeldung
          https://www.studon.fau.de/crs2287212_join.html

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                   16
Einführung in den Datenschutz

          Inhalte
            Wesentliche Vorschriften der DSGVO
            Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
            Hinweise zum sicheren Umgang mit Daten im Bereich der Universität

          Lernziel
          Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Grundlagen des Datenschutzes

          Voraussetzungen
          keine

          Methode
          Referat mit anschließender Diskussion

          Referent/-in
          Dr. Manfred Brunner, Datenschutzbeauftragter des UK Erlangen a. D.

          Ort
          Raum 2.048/49, 2. OG, Halbmondstr. 6-8, Erlangen

          Termin und Dauer
          20.05.2020, 9 Uhr – 12 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2756443_join.html
          26.11.2020, 9 Uhr – 12 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2763486_join.html

          Anmeldung
          siehe Termine

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal            17
Einführung in die Bayerische Haushaltsordnung (BayHO)

          Inhalte
          1. Teil
            Zuständigkeitsregelungen und Verwaltungsabläufe (Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Staatsoberkasse
               Bayern in Landshut)
            Vorstellung des Buchungssystems „FSV“ (Finanz- und Sachmittelverwaltung)
            Erläuterungen des Bayerischen Gruppierungsplanes Kapitel, Titelgruppen, Titel, Zweckbestimmungen,
               Bedeutung des Anordnungsstellenschlüssels
            Ausführung zum Kontoauszug

          2. Teil
            Arten und Form der Kassenanordnung
            Bewirken von Zahlungen
            Einzahlungen, Auszahlungen, Umbuchungen usw. (Papier-/FSV-Bucher)
            Allgemeine Bestimmungen
            Bayerische Haushaltsordnung (BayHO), EDV-Bestimmungen Kasse (EDVBK)
            Haushaltswesen und Mittelbewirtschaftung

          Lernziel
          Die Teilnehmenden erwerben Grundkenntnisse zum staatlichen Haushaltsrecht und einen Einblick in die
          praktische Umsetzung an der FAU.

          Voraussetzungen
          Mitarbeitende, die Haushaltsmittel über die Finanzbuchhaltung (Referat H 4) abrechnen

          Methode
          Referat mit praktischen Beispielen

          Referent/-in
          Bianca Roppelt, Referat H 4  24093
          Florian Pfeiffer, Referat H 4  24164

          Termine, Dauer, Ort und Anmeldelinks
          10.03./17.03.2020, 9 Uhr – 12 Uhr, kleiner Hörsaal im Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Erlangen
          https://www.studon.fau.de/crs2756436_join.html

          06.10./13.10.2020, 9 Uhr – 12 Uhr, N.N.
          https://www.studon.fau.de/crs2756438_join.html

          Anmeldung
          siehe Termine

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                            18
Anwenderschulung zur Bayerischen Haushaltsordnung (BayHO)

          Inhalte
            Anwendungsbeispiele für die tägliche Berufspraxis
            Besonderheiten in der Anwendung der BayHO und der internen Vorschriften
            Welche Formale werden wann benötigt?
            Mindestanforderungen an eine Kassenanweisung und die begründeten Unterlagen

          Lernziel
          Die Teilnehmenden erhalten mehr Sicherheit bei der regulären Bearbeitung der Zahlungsanweisungen un-
          ter Berücksichtigung der rechtlichen und internen Vorgaben.

          Voraussetzungen
          Mitarbeitende, die Haushaltsmittel über die Finanzbuchhaltung (Referat H 4) abrechnen

          Methode
          Referat mit praktischen Beispielen

          Referent/-in
          Florian Pfeiffer, Referat H 4  24164

          Ort
          Raum 2.048/49, 2. OG Halbmondstr. 6-8, Erlangen

          Termine, Dauer und Ort
          07.04.2020, 9 Uhr – 12 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2763489_join.html
          18.06.2020, 9 Uhr – 12 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2763497_join.html
          15.09.2020, 9 Uhr – 12 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2763495_join.html

          Anmeldung
          siehe Termine

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                            19
Einführung Vergaberecht/eVergabe + Elektronische Ausschreibung mittels
          eVergabe

          Inhalte
            Grundzüge des Vergaberechts
            Auswahl des Vergabeverfahrens
            Erste Schritte in der Vergabesoftware eVergabe
            Gemeinsame Erstellung einer realitätsbezogenen Ausschreibung im Referenzsystem eVergabe

          Lernziel
          Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über vergaberechtliche Regelungen und Grundmechanismen
          im Vergabeverfahren. Darüber hinaus werden die rechtlichen Voraussetzungen für die Auswahl des pas-
          senden Vergabeverfahrens im Detail dargestellt. Letztlich wird das fallunabhängige Bedienkonzept der Ver-
          gabesoftware eVergabe der Firma Healy Hudson erläutert.

          Die Teilnehmenden erlernen die praktische Handhabung der Vergabesoftware eVergabe anhand der Erstel-
          lung einer fiktiven Ausschreibung (Beschaffung von Büromöbeln) im Referenz-/Schulungssystem eVergabe
          unter realistischen Rahmenbedingungen. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, künftig
          elektronische Ausschreibungen im Produktivsystem eVergabe rechtskonform vornehmen zu können.

          Voraussetzungen
          Dieses Seminar richtet sich an alle interessierten Mitarbeitende im Institutsbereich, in den zentralen Ein-
          richtungen und in der ZUV, die mit Beschaffungen von Lieferungen oder Dienstleistungen über 1.000 EUR
          netto befasst sind.

          Methode
          Referat und Praxisschulung

          Referent/-in
          Robert Kraml, Abteilung H  25903

          Ort
          Erlangen

          Termin und Dauer
          Je ein Termin (1 ½ Tage) pro Quartal;

          Anmeldung
          Vormerkung: https://www.studon.fau.de/crs2489706_join.html

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                  20
Einstieg in die Drittmittelverwaltung öffentlicher Geldgeber (DFG, BMBF, ...)

          Inhalte
            Zahlen und Fakten zu Drittmitteln
            Phasen eines Drittmittelprojektes (Projektzyklus)
            Beantragungsprozess
            Bewilligungsprozess und Verfahren innerhalb der ZUV/FAU
            Mittelbewirtschaftung (Mittelabruf/Zahlungsanforderung)
            Abrechnung und Projektabschluss (Verwendungsnachweise und Berichte)
            Umgang mit Änderungen während der Projektlaufzeit

          Lernziel
          Die Teilnehmenden, die bisher keine oder wenig Erfahrung mit Drittmitteln haben, erhalten einen Überblick
          und eine Einführung in die wichtigsten Bereiche der Projektverwaltung. Besprochen werden vor allem na-
          tionale öffentliche Drittmittelgeber, insbesondere die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das
          Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

          Voraussetzungen
          Der Lehrstuhl sollte von öffentlichen Geldgebern geförderte Drittmittelprojekte durchführen oder planen.
          Kenntnisse oder Erfahrungen in der Drittmittelverwaltung sind nicht nötig.

          Methode
          Referat und Diskussion/Fragerunde – Bringen Sie gern Ihre konkreten Fragen mit.

          Referent/-in
          Mitarbeitende des Referates F 1

          Ort
          Raum 2.048/49, 2. OG Halbmondstr. 6-8, Erlangen

          Termine und Dauer
          23.06.2020, 9 Uhr – 12 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2756452_join.html
          17.11.2020, 9 Uhr – 12 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2763514_join.html

          Anmeldung
          siehe Termine

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                21
Finanz- und Sachmittelverwaltung (HIS-FSV)
          Grund- und Aufbauschulung

          Inhalte
          Grundschulung
            Vorstellung des Buchungssystems
            Standardbuchungen (Ausgaben, Sollstellungen/Einnahmen, Stornierungen)
            Suchfunktionen
            Rechnungsdruck
            Zahlungspartnerdatei
            Berichtswesen / Kontoauszug

          Aufbauschulung
            Interne Verrechnung
            Abschlagsbuchungen
            Sollstellung auf Ausgabetitel
            Rückzahlung von Restmitteln
            Umbuchungen mit und ohne Referenzbezug
            Berichtswesen

          Lernziel
          Die Teilnehmenden erwerben Grundkenntnisse zur Finanz- und Sachmittelverwaltung

          Voraussetzungen
          keine

          Referentinnen
          Michaela Haselmann, Referat H4  24168
          Susanne Brendl, Referat H4  24168

          Ort
          Raum 01.021, Schulungsraum RRZE, Halbmondstr. 6-8

          Termine und Dauer
          mehrmals pro Jahr nach Bedarf, 8:45 Uhr – 12 Uhr

          Anmeldung
          Vormerkung: https://www.studon.fau.de/crs2763596_join.html

          Hinweis: Auf Bedarf werden auch Spezialschulungen angeboten. Bitte kontaktieren Sie dazu Frau Hasel-
          mann oder Frau Brendl vom Referat H4.

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                            22
Grundlagen für die Zollpraxis bei der Warenein/ -ausfuhr

          Inhalte
            Einführung in das Zollrecht
            Ankunft von Waren im Zollgebiet der EU
            Ausfuhrverfahren
            Zuständigkeiten

          Lernziel
          Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen des Europäischen Zollrechts. Dies beinhal-
          tet die ausführliche Erörterung folgender Themen: Allgemeines Zollrecht, Erfassung des Warenverkehrs,
          Zollverfahren, Grundlagen der Abgabenerhebung sowie Beschränkungen bei der Beförderung von Gütern
          beim nichtgegenständlichen Technologietransfer.

          Voraussetzungen
          Mitarbeitende, die mit der Abwicklung von Umsatzsteuer betraut sind

          Methode
          Referat mit praktischen Beispielen

          Referent/-in
          Laura Madeja, Referat H 5  26713

          Ort
          Raum 2.035, 2. OG Halbmondstr. 6-8, Erlangen

          Termin und Dauer
          07.02.2020, 8:30 Uhr – 12:30 Uhr

          Anmeldung
          https://www.studon.fau.de/crs2287213_join.html

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                              23
Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) in Verbindung mit HIS-IVS Inventar-
          verwaltung

          Inhalte
            Erläuterung des Bayerischen Kontenrahmens
            Kosten- und Erlösarten (Kontenklassen)
            Kostenstellen
            Geldgeber
            Anlagenbuchhaltung/Inventarisierung
            Diskussion

          Lernziel
          Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Verwendung von Kostenarten und Kostenstellen so-
          wie Informationen über die Vorgehensweise bei der Inventarisierung.

          Voraussetzungen
          Mitarbeitende, die mit der Abwicklung von Haushalts-/ Drittmittelkonten betraut sind und über die Finanz-
          buchhaltung (Referat H 4) abrechnen

          Methode
          Referat mit praktischen Beispielen

          Referent/ -in
          Bianca Roppelt, Referat H 4  24093

          Ort
          wird noch bekanntgegeben

          Termin und Dauer
          22.04.2020, 9 Uhr – 11:30 Uhr, https://www.studon.fau.de/crs2763521_join.html
          21.10.2020, 9 Uhr – 11:30 Uhr, https://www.studon.fau.de/crs2756435_join.html

          Anmeldung
          siehe Termine

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                24
Reisekostenrecht

          Inhalte
            Genehmigung von Dienstreisen
            Hauptbestandteile der Reisekostenvergütung

          Lernziel
          Die Teilnehmenden können Dienstreiseanträge stellen und die Abrechnung vorbereiten.

          Voraussetzungen
          Dieses Seminar richtet sich an alle interessierten Mitarbeitenden im Institutsbereich, die Reisekostenan-
          träge bearbeiten oder abrechnen.

          Methode
          Referat

          Referent/-in
          Anna Kunath, Referat P6  70260

          Ort
          wird noch bekanntgegeben

          Termin und Dauer
          04.03.2020, 10 Uhr – 12 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2756434_join.html
          23.09.2020, 10 Uhr – 12 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2771975_join.html

          Anmeldung
          siehe Termine

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                25
Reisekostensprechstunde

          Bereits länger Mitarbeitende haben die Möglichkeit in unsere Reisekostensprechstunde, die i.d.R. einmal
          im Monat stattfindet, zu kommen. Dazu haben wir folgende Information unter Aktuelles (https://www.ver-
          waltung.zuv.fau.de/personalhandbuch/dienst-und-fortbildungsreisen/aktuelles-aus-der-reisekosten-
          stelle/): Reisekostensprechstunde

          Das Referat P 6 hat eine monatliche Reisekostensprechstunde eingerichtet. In dieser Sprechstunde (Dauer
          ca. 2 Stunden) können im kleinen Kreis (max. 6 Teilnehmenden) aktuelle Themen besprochen und konkrete
          Fragen der Teilnehmenden beantwortet werden. Teilnahmewünsche sind unter zuv-P6-ausland@fau.de zu
          übermitteln; anschließend erfolgt eine persönliche Einladung zum nächstmöglichen Termin durch die Rei-
          sekostenstelle.

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                              26
Tarifrecht – nichtwissenschaftliches Personal

          Inhalte
            Personalstruktur an der FAU
            Einstellungsverfahren (nichtwissenschaftliches Personal)
            Befristung von Arbeitsverträgen (nichtwissenschaftliches Personal)
            Eingruppierung – Entgelt nach TV-L
            Rechte und Pflichten in der Praxis

          Lernziel
          Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über praxisrelevante Schwerpunkte des Arbeits- und Tarif-
          rechts und finden damit einen besseren Zugang zu Personalangelegenheiten des nichtwissenschaftlichen
          Personals.

          Voraussetzungen
          keine

          Methode
          Referat

          Referent/-in
          Elisabeth Busch, Referat P 4  26616

          Ort
          Raum 2.048/49, 2. OG Halbmondstr. 6-8, Erlangen

          Termin und Dauer
          21.04.2020, 9 Uhr – 12 Uhr

          Anmeldung
          https://www.studon.fau.de/crs2756433_join.html

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                            27
Umsetzung der Bayerischen Inklusionsrichtlinie - BayInklR an der FAU

          Inhalte
          Dieses Seminar informiert anhand der Bayerischen Inklusionsrichtlinie BayInR des Bayerischen Staatsminis-
          teriums der Finanzen und für Heimat (vormals Teilhaberichtlinien vom November 2012) über die Rechte
          und Pflichten, die Vorgesetzte und Personalverantwortliche gegenüber schwerbehinderten und gleichge-
          stellten Bewerberinnen und Bewerbern und Mitarbeitenden haben. Zudem gibt es allen Mitarbeitenden
          die Möglichkeit, sich leichter durch das Wirrwarr an Zuständigkeiten und Ansprechpartnern an der FAU zu
          kämpfen und bietet Hilfestellung im Umgang mit schwerbehinderten/gleichgestellten Kolleginnen und Kol-
          legen und bei Einstellungsverfahren/Berufungsverfahren.

          Richtlinien über die Inklusion behinderter Angehöriger des Öffentlichen Dienstes in Bayern:
            Inhalte
            Was hat sich im Wesentlichen geändert?
            Die Verpflichtung zur Unterrichtung der Mitarbeitenden

          Rechte und Pflichten des Arbeitgebers gegenüber schwerbehinderten/gleichgestellten Mitarbeitenden
            Welche Institutionen gibt es an der FAU? Wen kann ich fragen?
            SBV, SBV UB, GSBV
            Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers
            Behindertenbeauftragter für Studierende
            Personalabteilung

          Einstellungsverfahren/Berufungsverfahren: Was ist zu beachten?
            Ab wann ist die SBV beim Einstellungsverfahren/Berufungsverfahren zu beteiligen?
            Welche Unterlagen benötigt die SBV?
            Müssen alle schwerbehinderten/gleichgestellten Bewerberinnen und Bewerber eingeladen werden?
            Was versteht man unter Nichteignung eines schwerbehinderten/gleichgestellten Bewerberinnen und
               Bewerbers?
            Abschluss des Verfahrens gegenüber der SBV

          Lernziel
          Vorgesetzte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende werden für die Rechte sowie für die Bedürfnisse
          und Belange von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sensibilisiert. Die Bereitschaft der Mit-
          arbeitenden wird gestärkt, behinderte Kolleginnen und Kollegen ins Arbeitsleben zu holen, sodass in der
          Zukunft die Beschäftigungszahl schwerbehinderter Mitarbeitender von 5 % erreicht werden kann.

          Voraussetzungen
          keine

          Methode
          Referat

          Referent/-in
          Petra Leicht  23036

          Ort
          Wird noch bekanntgegeben

          Termin und Dauer
          28.04.2020, 10 Uhr – 12 Uhr

          Anmeldung
          https://www.studon.fau.de/crs2756456_join.html

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                28
2. Sicherheit und Arbeits-
          schutz

          Arbeitsschutz für Vorgesetzte und Mitarbeitende................................................................................... 30
          Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten ............................................................................ 31
          Betriebsanweisungen und Unterweisungen ............................................................................................ 32
          BioStoffVerordnung – kennenlernen und verstehen ............................................................................... 33
          Brandschutz Teil 1 - Theorie ..................................................................................................................... 34
          Brandschutz Teil 2 - Praxis ........................................................................................................................ 35
          Brandschutz Teil 3 - Brandschutzassistenten ........................................................................................... 36
          Brandschutz Update: Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte ................................................................. 37
          Büroarbeit – sicher und gesund ............................................................................................................... 38
          Gefährdungsbeurteilung – Grundlagen zur Durchführung ...................................................................... 39
          Gefährdungsbeurteilung – Vertiefungsmodul Gesundheitswesen .......................................................... 40
          Gefahrstoffe im Arbeitsalltag (z. B. in Werkstätten, Kliniken, Technische LS,…) ..................................... 41
          Gentechnikrecht ....................................................................................................................................... 42
          Hautschutz - Schutzhandschuhe .............................................................................................................. 43
          Hygiene und Infektionsschutz – Wie überstehe ich die nächste Grippewelle ......................................... 44
          Mutterschutz beginnt vor der Schwangerschaft ...................................................................................... 45
          Notfallplan: "Ich fühle mich bedroht...": von der Deeskalation bis zur Notwehr .................................... 46
          Notfallplan: Einweisung in die Handhabung und Umsetzung .................................................................. 47
          Notfallplan: Wie verhalte ich mich im Notfall richtig? ............................................................................. 48
          Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ........................................................................................................ 49
          Sicherer Umgang mit Gasen ..................................................................................................................... 50
          Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien – Grundlagen und Prävention .................................................. 51
          Schulung der Aufzugswärter nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und TRBS 3121 (Technische
          Regeln für Betriebssicherheit) .................................................................................................................. 52
          Unterweisung beauftragter Personen nach GbV ..................................................................................... 53

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                                                                    29
Arbeitsschutz für Vorgesetzte und Mitarbeitende

          Inhalte
            Rechte und Pflichten nach ArbSchG
            Verantwortlich – für die Fehler anderer?
            Minimierung der Haftungsrisiken
            Sichere Arbeitsbedingungen für alle
            Diskussion, Fragen und Antworten

          Lernziel
          Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen des ArbSchG und erhalten einen Überblick über die Rechte und
          Pflichten des Arbeitsgebers und Arbeitnehmers.

          Zielgruppe
          Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte von Einrichtungen der FAU und des UKER; interessierte Mitar-
          beitende der FAU und des UKER

          Voraussetzungen
          keine

          Methode
          Seminar

          Referentin
          Rita Pfattheicher, SG Arbeitssicherheit  29035

          Ort
          Seminarraum Sachgebiet Arbeitssicherheit, Kath. Kirchenplatz 9, 1.Obergeschoß, Erlangen

          Termine, Dauer und Anmeldelink
          12.03.2020, 10 Uhr – 11:30 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2645316_join.html
          22.10.2020, 10 Uhr – 11:30 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2665844_join.html

          Anmeldung
          siehe Termine

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                             30
Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
          Sachkunde zu Leitern und Tritten | Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016

          Inhalte
            Normen und Vorschriften                                           Pflichten und Verantwortung
            Gerätesicherheit                                                  Gefährdungsbeurteilung
            Arbeitssicherheit                                                 Auswahl von Leitern und Tritten
            Unfallgeschehen                                                   Unterweisung / Betriebsanweisung
            Statistik                                                         Prüfungen
            Beispiele                                                         Erst- und Wiederholungsprüfung
            Arten von Leitern und Tritten                                     praktische Übung
            Definitionen                                                      Erstellen von Prüfnachweisen
            Leitern Zubehör                                                   Instandsetzung

          Zielgruppe
          Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte von Einrichtungen der FAU und des UKER, interessierte Mitar-
          beitende der FAU und des UKER

          Voraussetzungen
          keine

          Methode
          Seminar

          Referent
          Michael Kuchenreuther, SG Arbeitssicherheit,  26649

          Ort
          Seminarraum Sachgebiet Arbeitssicherheit, Kath. Kirchenplatz 9, 1.Obergeschoss, Erlangen

          Termin und Dauer
          13.10.2020, 9 Uhr – 14:30 Uhr

          Anmeldung
          https://www.studon.fau.de/crs2685866_join.html

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                      31
Betriebsanweisungen und Unterweisungen

          Inhalte
            Rechtliche Aspekte
            Anforderungen an die Inhalte und Zustände, die berücksichtigt werden müssen
            Begrifflichkeiten und rechtssichere Formulierung
            Handlungshilfen und Tipps
            Diskussion, Fragen und Antworten

          Lernziel
          Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die rechtlichen Vorgaben und Grundlagen zum Erstellen
          von Betriebsanweisung und zum Durchführen von Unterweisungen.

          Voraussetzungen
          keine

          Methode
          Seminar

          Referentin
          Antonia Schlegel, SG Arbeitssicherheit  26052

          Ort
          Seminarraum Sachgebiet Arbeitssicherheit, Kath. Kirchenplatz 9, 1. Obergeschoß, Erlangen

          Termine, Dauer und Anmeldelink
          21.02.2020, 9 Uhr – 11 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2486697_join.html
          16.10.2020, 9 Uhr – 11 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2665531_join.html

          Anmeldung
          siehe Termine

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                            32
BioStoffVerordnung – kennenlernen und verstehen

          Inhalte
            BioStoffVerordnung
            Sicheres Arbeiten in biologischen Laboratorien und darum herum
            Hygiene
            Infektionsschutz
            Fragen und Antworten

          Lernziel
          Die Teilnehmenden kennen die für ihre Tätigkeit notwendigen Inhalte der BioStoffVerordnung, die notwen-
          digen Schutzmaßnahmen und können sicher mit biologischen Arbeitsstoffen umgehen.

          Voraussetzungen
          Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus allen Bereichen der FAU, des Universitätsklinikums und
          dessen Tochterunternehmen, die Tätigkeiten ausführen, die der BioStoffVerordnung unterliegen, z.B. aus
          Forschung und Lehre, Ärzte, Pflegepersonal, technischem Dienst, Servicekräfte und weitere

          Methode
          Referat

          Referent
          Dr. Ingo Schubert, SG Arbeitssicherheit,  26046

          Ort
          Seminarraum Sachgebiet Arbeitssicherheit, Kath. Kirchenplatz 9, 1.Obergeschoß, Erlangen

          Termine, Dauer und Anmeldelink
          02.03.2020, 13 Uhr – 15 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2665066_join.html
          12.10.2020, 13 Uhr – 15 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2486699_join.html

          Anmeldung
          siehe Termine

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                              33
Brandschutz Teil 1 - Theorie

          Inhalte
            Grundlagen des Brandschutzes
            Brandursachen und Zündquellen
            Brandschutzordnung
            Verhalten im Brandfall
            Flucht- und Rettungswege

          Lernziel
          Die Teilnehmenden erhalten Einblick in die theoretischen Grundlagen des Brandschutzes.

          Voraussetzungen
          keine

          Methode
          Vortrag

          Referent
          Stefan Brunner, SG Arbeitssicherheit  26650

          Ort
          Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Erlangen

          Termine und Dauer
          17.03.2020, 14:30 Uhr – 15:15 Uhr, kleiner Hörsaal im Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18
          18.03.2020, 11:00 Uhr – 11:45 Uhr, kleiner Hörsaal im Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18
          23.03.2020, 14:30 Uhr – 15:15 Uhr, kleiner Hörsaal im Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18

          04.05.2020, 14:30 Uhr – 15:15 Uhr, großer Hörsaal im Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18
          06.05.2020, 11:15 Uhr – 12:00 Uhr, kleiner Hörsaal im Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18

          15.06.2020, 14:30 Uhr – 15:15 Uhr, großer Hörsaal im Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18
          17.06.2020, 11:15 Uhr – 12:00 Uhr, kleiner Hörsaal im Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18
          22.06.2020, 14:30 Uhr – 15:15 Uhr, großer Hörsaal im Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18

          10.09.2020, 14:30 Uhr – 15:15 Uhr, kleiner Hörsaal im Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18
          11.09.2020, 11:00 Uhr – 11:45 Uhr, kleiner Hörsaal im Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18
          14.09.2020, 14:30 Uhr – 15:15 Uhr, kleiner Hörsaal im Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18

          Anmeldung
          nicht erforderlich

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                      34
Brandschutz Teil 2 - Praxis

          Inhalte
            Brandursachen und Zündquellen, aktuelle Beispiele
            Verhalten im Brandfall
            Handfeuerlöscher, Feuerlöschschläuche, Löschdecke
            Praktische Übungen mit Handfeuerlöschern
            Nützliche Tipps und Tricks für den Brandschutz am Arbeitsplatz und zu Hause

          Lernziel
          Die Teilnehmenden lernen sich im Brandfalle richtig zu verhalten.

          Voraussetzungen
          Dieses Seminar richtet sich an Brandschutzassistenten, -helfer und interessierte Mitarbeitende der FAU.
          Es wird empfohlen, vorab die Theoretische Brandschutzschulung zu absolvieren.

          Auf Wunsch können für Institute, Lehrstühle, Referate oder Abteilungen auch eigene, interne Termine ver-
          einbart werden (mind. 10, max. 30 Teilnehmende pro Schulung). Bitte das SG Arbeitssicherheit hierzu eben-
          falls unter stefan.brunner@fau.de oder ingo.schubert@fau.de kontaktieren.

          Methode
          Vorführungen und Übungen

          Referent/-in
          Stefan Brunner, SG Arbeitssicherheit  26650
          Dr. Ingo Schubert, SG Arbeitssicherheit  26046
          Antonia Schlegel, SG Arbeitssicherheit  26052

          Ort
          Außenbereich SG AS, Katholischer Kirchenplatz 9, Erlangen

          Termine, Dauer und Anmeldelink
          01.04.2020, 9:30 Uhr – 11 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2486731_join.html
          06.05.2020, 13 Uhr – 14:30 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2686506_join.html
          03.07.2020, 9:30 Uhr – 11 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2686507_join.html
          16.09.2020, 13 Uhr – 14:30 Uhr https://www.studon.fau.de/crs2686508_join.html

          Anmeldung
          siehe Termine

Das interne Fortbildungsprogramm 2020 für das nichtwissenschaftliche Personal                                 35
Sie können auch lesen