Das Kinderbetreuungsangebot in Grafenberg wird erweitert Im Bereich Buckenwiese, gegenüber dem Tennisclub-Gelände, werden bald die ersten Kinder ...

Die Seite wird erstellt Yanick Hartmann
 
WEITER LESEN
Das Kinderbetreuungsangebot in Grafenberg wird erweitert Im Bereich Buckenwiese, gegenüber dem Tennisclub-Gelände, werden bald die ersten Kinder ...
28 61. Jahrgang                  Donnerstag, den 15.7.2021

      Das Kinderbetreuungsangebot in Grafenberg wird erweitert

      Im Bereich Buckenwiese, gegenüber dem Tennisclub-Gelände, werden bald die ersten Kinder ein-
      ziehen. Dort entsteht ein Naturkindergarten in Trägerschaft der Gemeinde.

      Eine spannende Alternative zum „normalen“ Kindergarten bietet bald der erste Naturkindergarten in Gra-
      fenberg. Damit schlägt die Gemeinde gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie erweitert das jetzt schon
      vielfältige pädagogische Spektrum, das die örtlichen Betreuungseinrichtungen bieten, um ein weiteres –
      und noch dazu ausgesprochen naturnahes – Angebot. Zudem werden dadurch die vorhandenen Betreu-
      ungsgruppen in den anderen Kindertageseinrichtungen spürbar entlastet und zusätzliche Plätze für Kinder
      im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt geschaffen.
      Im Naturkindergarten können die Kleinen jeden Tag die Natur erleben und erforschen. Als schützender
      Rückzugsraum dient eine gut ausgestattete und beheizbare Schutzhütte in Holzrahmenbauweise. Mit ihrem
      Bau wird noch in diesem Monat begonnen. Die Schutzhütte soll nur bei extremen Wetterlagen genutzt wer-
      den. Ansonsten spielt sich die Betreuung in der freien Natur ab. Der Naturkindergarten wird voraussichtlich
      im September eröffnet - und zwar im Bereich Buckenwiese, gegenüber dem Tennisclub-Gelände. In unmit-
      telbarer Nähe befindet sich das Waldstück „Kurleshau“, welches der Gemeinde gehört und für den Natur-
      kindergarten als Spiel- und Aufenthaltsfläche ausgewiesen wurde. Auch der gemeindeeigene attraktive
      Waldspielplatz im Bereich des Autmutwaldes ist nicht weit vom Standort Buckenwiese entfernt und kann zu
      Fuß gut und sicher erreicht werden.
      Zwanzig Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt können werktags von 7 bis 14 Uhr im Naturkin-
      dergarten betreut werden. Eltern, die sich für diese Betreuungsform interessieren, können ab sofort ihre
      Kinder bei der Gemeindeverwaltung anmelden. Ansprechpartner ist Herr Gerdemann (E-Mail:
      s.gerdemann@grafenberg.de; Tel.: 07123 93 39-15).

      Die Umwelt mit allen Sinnen erleben
      Der pädagogische Fokus des Naturkindergartens liegt darauf, den Kindern die Natur mit allen Sinnen näher
      zu bringen und begreifbar zu machen. Die Natur ist ein idealer Bewegungsraum und bietet zu jeder Jahres-
      zeit ein unerschöpfliches Reservoir an Möglichkeiten zum Spielen, Entdecken und Lernen. Der Naturkin-
      dergarten fördert daher in besonderer Weise die Bewegung und die körperlichen Aktivitäten der Kinder.
      Durch unbegrenzten Raum, Stille und Zeit werden sie in der Entwicklung ihrer emotionalen Stabilität, ihrer
      Konzentrationsfähigkeit und ihrer Ausgeglichenheit angemessen unterstützt. Außerdem lernen sie die Zu-
      sammenhänge zwischen Klima, Jahreszeiten sowie pflanzlichem und tierischem Leben kennen und erleben
      sich selbst als einen Teil des Ganzen. Die Kinder sollen durch die Möglichkeit, vielfältige eigene Erfahrun-
      gen zu machen, Mut und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln, aber auch ihre persönlichen
      Grenzen erleben. Das Fehlen fertigen Spielzeugs regt die Fantasie und Kreativität an. Die Kinder konsu-
      mieren nicht, sondern haben die Chance, sel-
      ber kreativ zu sein, sich ständig auf neue Si-
      tuationen einzustellen und dafür Lösungen zu
      finden. Dies fördert auch das soziale Lernen in
      der Gruppe. Schließlich steuert der Naturkin-
      dergarten der zunehmenden Entfremdung von
      der Natur entgegen und bietet durch die direkte
      Begegnung mit ihr eine Alternative zu den "Er-
      lebnissen" über Fernsehen und Computer.

      Mit dem Bau der Schutzhütte für den Naturkin-
      dergarten wird noch in diesem Monat begon-
Druck und
      nen.Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Küferstr. 8, 72555 Metzingen, Tel. 07123-368830, Fax 07123-368839
Das Kinderbetreuungsangebot in Grafenberg wird erweitert Im Bereich Buckenwiese, gegenüber dem Tennisclub-Gelände, werden bald die ersten Kinder ...
Seite 2                                                      Mitteilungsblatt Grafenberg                                                             Nummer 28

  ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

      Hallo liebe Mädels und Jungs!

      Freie Plätze im Sommerferienprogramm.

      Gerne könnt ihr euch noch bei den u.g. Veranstaltungen anmelden:

      -   Wanderung zum Hofbühl
      -   Spiel und Abenteuer im Wald
      -   Schlag den Bürgermeister
      -   Talentiade
      -   Minigolfen mit dem Musikverein
      -   Fußballtunier

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

  Impressum
 Verlag:                               Verantwortlich für den Anzeigenteil                    Herausgeber:
 NAK GmbH & Co. KG                     Stefan Schaumburg · Tim Hager                          Gemeindeverwaltung Grafenberg
 Frauenstraße 77· 89073 Ulm            Frauenstraße 77 · 89073 Ulm                            Bergstraße 30 · 72661 Grafenberg · T 07123 93 39 0
 T 07123 3688 311 · F 07123 3688 222                                                          info@grafenberg.de · www.grafenberg.de
 nak.metzingen@n-pg.de                 Abonnement
 www.nak-verlag.de                     Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten      Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde, die amtl. Bekannt-
                                       haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten      machungen und die Rubrik „Was sonst noch interessiert“:
 Druck:                                ein Exemplar im Rathaus abholen. Zuständig für         Bürgermeister Volker Brodbeck
 Südwest Presse Media Service GmbH     Reklamationen bei Nichterhalt des Mitteilungsblattes   oder sein Stellvertreter im Amt
 Druckstandort Münsingen               ist der Vertrieb.
 Gutenbergstraße 1 · 72525 Münsingen   T 07123 3688 639 · nak.aboservice@swp.de               Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsnachrichten sind die
                                                                                              jeweiligen Pfarrämter und Vereine und für alle sonstigen Mitteilun-
 Erscheinungsweise:                    Redaktionsschluss:                                     gen die jeweiligen Verfasser. Dies gilt auch insbesondere für die
 Wöchentlich donnerstags               Dienstag, 12.00 Uhr                                    Einhaltung der DSGVO.
Das Kinderbetreuungsangebot in Grafenberg wird erweitert Im Bereich Buckenwiese, gegenüber dem Tennisclub-Gelände, werden bald die ersten Kinder ...
Nummer 28

Nummer 28                                                         Mitteilungsblatt Grafenberg                                                         Seite 3

  Die Gemeindeverwaltung informiert                                                                                          www.grafenberg.de

Rathaus                                                                          Häckselplatz Grafenberg – Öffnungszeiten:
                                                                                 Sommersaison (15.03.-15.11.)
Bürgermeister                                                                    Dienstag                         16.00 – 18.00 Uhr
Volker Brodbeck                                              93 39-11           Samstag                           11.00 – 17.00 Uhr
E-Mail: info@grafenberg.de                                                       Wintersaison (16.11. – 14.03.)
Assistentin des Bürgermeisters und Standesamt                                    Dienstag                          14.00 – 16.00 Uhr
Sabrina Hielscher                            93 39-11                           Samstag                           11.00 – 16.00 Uhr
E-Mail: s.hielscher@grafenberg.de                                                Gemeindewald
Kämmerei                                                                         Förster Friedemann Rupp                         01 51 / 14 04 39 33
Finanzverwaltung                                                                 Staatswald
Sabine Schweizer                                             93 39-17           Förster Hartmut Scheuter                            0 70 22 / 6 60 39
E-Mail: s.schweizer@grafenberg.de
                                                                                 Notruftafel
Rita Kullen                                                  93 39-19           Notruf Polizei                                                   1 10
E-Mail: r.kullen@grafenberg.de                                                   Notruf Rettungsdienst                                            1 12
Liegenschaften, Versicherungen,                                                  Notruf Feuerwehr                                                 1 12
                                                                                 Polizei Metzingen                                               92 40
Steuern und Abgaben,
                                                                                 Allgemeiner Notfalldienst                                    116 117
Beate Horlbog                                                93 39-20
                                                                                 Kinderärztlicher Notfalldienst                     01 80 / 6 07 12 11
E-Mail: b.horlbog@grafenberg.de
                                                                                 Augenärztlicher Notfalldienst                      01 80 / 1 92 93 48
Kasse, Feuerwehr                                                                 HNO-ärztlicher Notfalldienst                       01 80 / 6 07 07 11
Christine Maier                                              93 39-14
E-Mail: c.maier@grafenberg.de                                                    Praxis Dr. M. Böbel,
                                                                                 Facharzt für Allgemeinmedizin	                                  3 34 34
Bauamt                                                                           Dr. Ursula Andre, Zahnärztin                                    3 34 40
Sabine Schweizer                                             93 39-17           Grafenberg-Apotheke                                             3 38 00
E-Mail: s.schweizer@grafenberg.de
                                                                                 Arzt
Haupt- und Ordnungsamt, Grundschule                                              Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter
Kindergarten                                                                     Rufnummer 116 117 erreichbar:
Panagiota Athanasiou-Seliger                                 93 39-18
E-Mail: p.athanasiou-seliger@grafenberg.de                                       Notfallpraxis Reutlingen: Klinkum am Steinenberg,
                                                                                 Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen,
Bürgerbüro, Kindergarten, Grundschule                                            Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag: 8.00 - 22.00 Uhr
Sebastian Gerdemann                                          93 39-15
E-Mail: s.gerdemann@grafenberg.de                                                Notfallpraxis Bad Urach: Ermstalklinik Bad Urach,
                                                                                 Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach,
Bürgerbüro, Friedhof, Belegung                                                   Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 - 20.00 Uhr
öffentl. Gebäude, Wasser
Hilde Kittelberger                                           93 39-16           Notfallpraxis Münsingen: Albklinik Münsingen,
E-Mail: h.kittelberger@grafenberg.de                                             Lautertalstraße 42, 72525 Münsingen,
                                                                                 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr
Die Zentrale hat die Rufnummer                               93 39-0
Telefax                                                      93 39-33           Zahnarzt
                                                                                 Der zahnärztliche Notdienst für das Wochenende ist unter
E-mail: info@grafenberg.de                                                       Rufnummer 01805/911640 zu erfragen.
Internet: www.grafenberg.de
                                                                                 Störungen
Öffnungszeiten                                                                   Wasser und Gas - FairEnergie GmbH                 07121/5 82 32 22
Montag, Mittwoch und Freitag  09.00 - 12.00 Uhr                                 EnBW-Störungsnummer Strom                           0800 3629-477
Dienstaggeschlossen                                                             EnBW-Kundenhotline Strom                            0800 3629-000
Donnerstag                    15.00 - 18.00 Uhr
Ehrenamtliche Rentenberatung
                                                                                 Bestattungsordner i.V. der Gemeinde
                                                                                 Wolfgang Doster, Ziegeleistr. 21, Frickenhausen
Cordula Kunz                                                  94 32 06
                                                                                                                       0 70 22 / 97 91 85-0
 Impressum
Ortsbücherei                                           3 61 25                  Diakonie-Sozialstation Metzingen e.V.
Dienstag
Verlag:   16.00  Uhr bis 18.30 Uhr
                                Verantwortlich für den Anzeigenteil              Pflegebezirk    Nord Grafenberg, M-Neugreuth, Riederich,
                                                                                            Herausgeber:
Donnerstag
NAK GmbH & Co. von
               KG 15.00 Uhr bis Stefan
                                 17.30Schaumburg
                                        Uhr        · Tim Hager                   Nürtinger Gemeindeverwaltung
                                                                                            Straße 16,                 Tel. 3 15 03, Fax 36 71 20
                                                                                                                Grafenberg
Frauenstraße 77· 89073 Ulm
Bauhof                             Frauenstraße 77 · 89073 Ulm
                                                            3 53 49              Bitte hinterlassen
                                                                                            BergstraßeSie
                                                                                                       30 ·auf dem
                                                                                                            72661     Anrufbeantworter
                                                                                                                  Grafenberg · T 07123 93 39Ihre
                                                                                                                                             0 Nach-
T 07123 3688 311 · F 07123 3688 222
Rienzbühlhalle                                             3 41 85              richt mit Angabe   von Name,· Telefonnummer
                                                                                            info@grafenberg.de   www.grafenberg.de und Ihr Anliegen.
nak.metzingen@n-pg.de               Abonnement
Kindergarten
www.nak-verlag.deBrunnäcker        Bürger, die einmal kein36Mitteilungsblatt
                                                               75 20         Fußpflege
                                                                               erhalten Verantwortlich für 9754245
                                                                                                            die Berichte(m.Anrufbeantworter)
                                                                                                                          der Gemeinde, die amtl. Bekannt-
Kindergarten Jörgle                                        3 45
                                    haben, können sich zu den      25 Öffnungszeiten
                                                               üblichen      Familienpflege/
                                                                                         machungen und die Rubrik „Was sonst noch   0 interessiert“:
                                                                                                                                       71 23/20 61 43
Kindergarten
Druck:             Rienzbühl       ein Exemplar im Rathaus 3 53   51 Zuständig
                                                               abholen.              für Bürgermeister Volker
                                                                             hauswirtschaftliche         HilfeBrodbeck       oder 01 70/7 92 77 83
Südwest Presse Media
Grundschule          Service GmbH
                   Grafenberg      Reklamationen bei Nichterhalt
                                                            3 44des62Mitteilungsblattes oder sein Stellvertreter im Amt
Druckstandort Münsingen
BergTigeR                          ist der Vertrieb.   3 80 69 78           Pflegestützpunkt Baden-Württemberg
Gutenbergstraße 1 · 72525 Münsingen T 07123 3688 639 · nak.aboservice@swp.de
GrafenTigergrafentiger@gmail.com                                            Landkreis Verantwortlich
                                                                                          Reutlingen für     die Kirchen-Metzingen
                                                                                                          - Standort       und Vereinsnachrichten sind die
                                                                                         jeweiligen Pfarrämter und Vereine und für alle sonstigen Mitteilun-
Erscheinungsweise:                  Redaktionsschluss:
                                                                             Frau   Pohl-May,                                                  925-340
                                                                                         gen die jeweiligen Verfasser. Dies gilt auch insbesondere für die
Wöchentlich donnerstags             Dienstag, 12.00 Uhr                      e.pohl-may@metzingen.de
                                                                                         Einhaltung der DSGVO.
Seite 4                                           Mitteilungsblatt Grafenberg                                          Nummer 28

                                                                   Die Rienzbühlhalle mit allen Nebenräumen ist gemäß un-
          Aus dem Gemeinderat                                      serer Satzung in den ersten 4 Wochen der Sommerferien
                                                                   für den gesamten Übungsbetrieb geschlossen.
                                                                   Ihre Gemeindeverwaltung

Gemeinderatssitzung am 20.07.2021
in der Kelter                                                      Ferienbetreuung an der Grundschule
Zur nächsten Gemeinderatssitzung am Dienstag, 20.07.2021           Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde eine Betreuung für
laden wir die Bevölkerung herzlich ein.                            Grafenberger Schulkinder in der ersten und letzten Woche der
Die Sitzung beginnt um 19:00 Uhr in der Kelter, Kelterstr. 23      Sommerferien an. Konkret:
in Grafenberg.                                                     von Donnerstag, 29. Juli bis Freitag, 6. August und
                                                                   von Montag, 6. September bis Freitag, 10. September.
Tagesordnung öffentlich:
 1. Mitteilungen der Verwaltung                                    Angeboten werden zwei Betreuungsfenster:
 2. Einwohnerfragestunde                                           • 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr (ohne Mittagessen)
 3. Naturkindergarten „Wiesenhüpfer“                               • 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr (inklusive Mittagessen)
 	 - Vorstellung der Leiterin Frau Karus-Gaibler mit               Ab diesem Jahr können auch angehende Erstklässler an der
		 Herrn Haage und Frau Brodbeck                                   Ferienbetreuung teilnehmen.
 4. Basis zur weiteren Kooperation mit der Musikschule
 5. Baugesuch - Bauantrag Florianstraße
 6. Kindergartengebühren
    - Überprüfung und Anpassung                                    Mülltermine
    - Änderung der Satzung über die Erhebung von Benut-
		 zungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten
 7. Änderung der Satzung über die Entschädigung ehrenamt-
    licher Tätigkeit
 8. Annahme von Spenden und Zuwendungen
 9. Medienentwicklungsplan an der Schule
    - Schaffung der erforderlichen Infrastruktur
    - Vergabe der Leistungen
10. Anträge und Anregungen des Gemeinderats
                                                                                     Montag, 19.07.2021
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.                                             Gelber Sack
Hinweis:                                                                            Dienstag, 20.07.2021
Die Gemeinderatssitzung findet in der Kelter statt, damit
die Abstandsregelung hinsichtlich der Corona Verordnung                              Restmülltonne, Biotonne
eingehalten werden kann. Auch die Besucherplätze wer-
den selbstverständlich mit genügend Abstand aufgestellt.
Wir bitten alle Beteiligten mit medizinischer Maske oder           Anmeldung verlässliche Grundschule und
mit FFP2-Masken in die Kelter zu kommen.                           Nachmittagsbetreuung für das neue
Wir halten aber auch medizinische Einwegmasken für Sie             Schuljahr
bereit.                                                            Liebe Eltern,
                                                                   das aktuelle Schuljahr neigt sich dem Ende zu.
                                                                   Bereits heute bitten wir Sie, Ihr Kind bei Interesse zur Grund-
          Amtliche Bekanntmachungen                                schulbetreuung für das kommende Schuljahr anzumelden.
                                                                   Wir bitten darum, dass Sie uns für die verlässliche Grund-
                                                                   schule und die Nachmittagsbetreuung die ausgefüllten An-
Ferienregelung in der Rienzbühlhalle                               meldebögen bis zum 23.07.2021 zukommen lassen! Diese
                                                                   erhalten Sie auf unserer Website https://www.grafenberg.de/
Wir möchten hiermit nochmals auf die in unserer Satzung
                                                                   leben-wohnen/schule oder auf dem Rathaus im Bürgerbüro.
festgelegte Ferienregelung für die Rienzbühlhalle hinweisen
und um Beachtung bitten.                                           Freundliche Grüße
                                                                   Ihre Gemeindeverwaltung
Nummer 28                                           Mitteilungsblatt Grafenberg                                               Seite 5

                                              Anmeldung
             für eine Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule / Kernzeitbetreuung
                                      in der Grundschule Grafenberg

      Aufnahmetermin:                        ..............................................................................
      Zu- und Vorname des Kindes             ..............................................................................
      Geburtstag des Kindes:                 ..............................................................................
      Straße / Wohnort:                      ..............................................................................
      Staatsangehörigkeit:                   ..............................................................................
      Klasse:                                ..............................................................................
      Klassenlehrerin:                       ..............................................................................

      Zu- und Vorname der Eltern:            ..............................................................................
      Wohnort und Straße:                    ..............................................................................
      E-Mail:                                ..............................................................................

      für die Betreuung an folgenden Schultagen an.
      Auswahl der Tage (bitte ankreuzen)

          Zeitraum                     MO             DI                 MI                DO                 FR

          7:00 – 8:00 Uhr

          11:45 – 13:00 Uhr

           Geschwisterkinder können bereits ab 12.35 Uhr, mit Unterrichtsende der Geschwister, die
            Betreuung verlassen.
           Mein Kind nimmt außerdem am Chor teil

      Krankenkasse, bei der das
      Kind mitversichert ist:                ..............................................................................

      Anzahl der zur Familie         Vorname ........................... geb. am .................
      gehörenden Kinder unter        Vorname ........................... geb. am .................
      18 Jahren                      Vorname ........................... geb. am .................
                                     Vorname ........................... geb. am .................
      ___________________________________________________________________________________

      Telefon der Eltern (privat)            ..............................................................................
      bzw. im Notfall erreichbar
      (geschäftlich)                         ..............................................................................

      Hausarzt des Kindes Name:              ..............................................................................
                       Anschrift:            ..............................................................................
                         Telefon:            ..............................................................................

      Datum                                                                   Unterschrift des/r Erziehungsberechtigten
Seite 6                                    Mitteilungsblatt Grafenberg                         Nummer 28

          SEPA-Basislastschriftmandant

          Gemeinde Grafenberg
          Bergstraße 30
          72661 Grafenberg

          Gläubiger-Identifikationsnummer: DE19ZZZ00000226801

          Buchungszeichen (wird von der Gemeinde ausgefüllt)

          Mandatsreferenz:__5.0224________________ (verlässliche Grundschule)

          Mandatsreferenz:__5.0214________________ (Nachmittagsbetreuung)

          Mandatsreferenz:__5.0204________________ (Kindergarten)

          Ich ermächtige (Wir ermächtigen) die Gemeinde Grafenberg,

          □ wiederkehrende Zahlungen

          von meinem (unserem) Konto mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen.
          Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von der Gemeinde
          Grafenberg auf mein (unser) Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen.
          Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem
          Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei
          die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

          Zahlungspflichtiger: (Kontoinhaber)
          Name, Vorname / Firma:
                ______________________________________________

          Straße und Hausnummer:
                 ______________________________________________

          PLZ und Ort:
                ______________________________________________

          Kreditinstitut (Name):
                  ______________________________________________

          BIC:
                  ______________________________________________

          IBAN:
                  ______________________________________________

          Ort, Datum
                 ______________________________________________

          Unterschrift/en
                 ______________________________________________
Nummer 28                                          Mitteilungsblatt Grafenberg                                                 Seite 7

                                               Anmeldung
                        für die Nachmittagsbetreuung in der Grundschule Grafenberg

       Aufnahmetermin:                        ..............................................................................
       Zu- und Vorname des Kindes             ..............................................................................
       Geburtstag des Kindes:                 ..............................................................................
       Straße / Wohnort:                      ..............................................................................
       Staatsangehörigkeit:                   ..............................................................................
       Klasse:                                ..............................................................................
       Klassenlehrerin:                       ..............................................................................

       Zu- und Vorname der Eltern:            ..............................................................................
       Wohnort und Straße:                    ..............................................................................
       E-Mail:                                ..............................................................................

       für die Betreuung an folgenden Schultagen an.
       Auswahl der Tage (bitte ankreuzen)

            Zeitraum                 MO       DI            MI
            13:00 – 16:00 Uhr

            Zeitraum                          DO
            13:00 Uhr – Unterrichtsbeginn

       Mittagessen:              ja       nein

       Anzahl der zur Familie            Vorname ........................... geb. am .................
       gehörenden Kinder unter           Vorname ........................... geb. am .................
       18 Jahren                         Vorname ........................... geb. am .................
                                         Vorname ........................... geb. am .................
       ___________________________________________________________________________________

       Telefon der Eltern (privat)            ..............................................................................
       bzw. im Notfall erreichbar
       (geschäftlich)                         ..............................................................................

       Hausarzt des Kindes Name:              ..............................................................................
                        Anschrift:            ..............................................................................
                          Telefon:            ..............................................................................

       _________________________________________________________________
       Datum                                                           Unterschrift des/r Erziehungsberechtigten
Seite 8                                    Mitteilungsblatt Grafenberg                         Nummer 28

          SEPA-Basislastschriftmandant

          Gemeinde Grafenberg
          Bergstraße 30
          72661 Grafenberg

          Gläubiger-Identifikationsnummer: DE19ZZZ00000226801

          Buchungszeichen (wird von der Gemeinde ausgefüllt)

          □ Mandatsreferenz:__5.0224________________ (verlässliche Grundschule)

          □ Mandatsreferenz:__5.0214________________ (Nachmittagsbetreuung)

          □ Mandatsreferenz:__5.0204________________ (Kindergarten)

          Ich ermächtige (Wir ermächtigen) die Gemeinde Grafenberg,

          □ wiederkehrende Zahlungen

          von meinem (unserem) Konto mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen.
          Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von der Gemeinde
          Grafenberg auf mein (unser) Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen.
          Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem
          Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei
          die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

          Zahlungspflichtiger: (Kontoinhaber)
          Name, Vorname / Firma:
                ______________________________________________

          Straße und Hausnummer:
                 ______________________________________________

          PLZ und Ort:
                ______________________________________________

          Kreditinstitut (Name):
                  ______________________________________________

          BIC:
                  ______________________________________________

          IBAN:
                  ______________________________________________

          Ort, Datum
                 ______________________________________________

          Unterschrift/en
                 ______________________________________________
Nummer 28                                             Mitteilungsblatt Grafenberg                                         Seite 9

         Freiwillige Feuerwehr Grafenberg                                    Mitteilungen anderer Behörden
Hauptversammlung
Die 135. Hauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Grafen-
berg findet am
        Samstag, dem 24. Juli 2021 um 20.00 Uhr
aus Corona-Gründen in der großen Halle der Rienzbühlhalle,         Sitzung Kreistag
selbstverstädlich unter Einhaltung der dann gültigen Hygie-
                                                                   Einladung und Tagesordnung
ne- und Öffnungsvorschriften statt. Alle aktive Mitglieder und
                                                                   Sitzung am Mittwoch, den 21.07.2021, 15:00 Uhr,
die Mitglieder der Altersabteilung sind hierzu recht herzlich
                                                                   in der Uhlandhalle, Lindenstraße 6, 72827 Wannweil.
eingeladen.
                                                                   öffentlich
Einsatzbericht vom 10.07.2021                                       1. Einwohnerfragestunde
Zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort „Großalarm mit Eile“        2. Zusammensetzung des Kreistags
wurden die Feuerwehren aus Grafenberg und Metzingen am                 a) Ausscheiden von Herrn Kreisrat Hans Peter Stauch aus
Samstag, dem 10. Juli um 10.54 Uhr gerufen. In einem Betrieb       		 dem Kreistag - Feststellung von Ausscheidungsgründen
im Grafenberger Gewerbegebiet hatte die CO²-Löschanlage                b) Nachrücken von Herrn Steffen Wenzel in den Kreistag
in einem Temperofen die Brandmeldeanlage ausgelöst. Beim           		 - Entscheidung über Hinderungsgründe
Eintreffen des ersten Fahrzeuges aus Grafenberg drang so-              c) Verpflichtung
fort ein Trupp unter Atemschutz in das Gebäude ein. Schnell            d) Neubildung von Ausschüssen des Kreistags
konnte festgestellt werden, dass glücklicherweise kein Brand        3. Regional-Stadtbahn Neckar-Alb;
zu erkennen war. Sicherheitshalber wurden daraufhin mit                Eckpunkte des Finanzierungsschlüssels und Kostenauf-
weiteren Trupps, wegen des CO² alle unter Atemschutz, die              teilung zwischen Landkreis Reutlingen und Stadt Reutlin-
sich in Betrieb befindlichen Temperöfen ausgeräumt und das             gen
gesamte Material ins Freie gebracht. Anschließend wurde             4. Neubau eines Verwaltungsgebäudes für das Landratsamt
das komplette Gebäude gelüftet und damit vom CO² aus                   Reutlingen
der Löschanlage befreit. Die Feuerwehr Grafenberg war mit              - Vergabebeschluss
allen drei Fahrzeugen und 23 Aktiven im Einsatz. Wegen der          5. Kreiskliniken Reutlingen GmbH;
zunächst unklaren Lage war auch die Feuerwehr Metzingen                Auszahlung von Trägerzuschüssen für Investitionsmaß-
mit sechs Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften an der Einsatz-             nahmen
stelle. Weiter waren noch zwei Streifenwagen der Polizei            6. Änderung der Satzung über die Entschädigung ehrenamt-
und ein Fahrzeug des DRK Metzingen zu Absicherung der                  licher Tätigkeit
Einsatzkräfte vor Ort.                                              7. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 des Land-
                                                                       kreises Reutlingen
                                                                    8. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 des gemeinde-
                                                                       freien Gebiets "Gutsbezirk Münsingen"
                                                                    9. Wahl einer ehrenamtlichen Richterin in der Sozialgerichts-
                                                                       barkeit in Angelegenheiten der Sozialhilfe und des Asylbe-
                                                                       werberleistungsgesetzes beim Sozialgericht Reutlingen
                                                                       für die Jahre 2022 bis 2026
                                                                   10. Mitteilungen/Anfragen
                                                                   Mit freundlichem Gruß
                                                                   gez. Dr. Ulrich Fiedler
                                                                   Landrat

                                                                   Fahrbahndeckenerneuerungsarbeiten in der
                                                                   Hülbener Steige (L 250)
                                                                   Ab nächste Woche Montag, den 12. Juli 2021 beginnen die
                                                                   Bauarbeiten auf der Landesstraße L 250, der sogenannten
                                                                   Hülbener Steige. Auf einer Gesamtlänge von rund drei Ki-
                                                                   lometern zwischen Bad Urach und Hülben werden mehrere
                                                                   Setzungen im Fahrbahnrandbereich saniert und die Fahrbahn
                                                                   im Bereich der Kehren erneuert.
                                                                   Die Bauzeit dauert voraussichtlich bis Freitag, den 6. August
                                                                   2021. Für diese Zeit wird die L 250 zwischen Bad Urach und
                                                                   Hülben voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt in beiden Rich-
                                                                   tungen über die B 28, L 211 und die K 6759.
                                                                   Im Anschluss an die Arbeiten in der Hülbener Steige wird auf
                                                                   der Kreisstraße K 6760 zwischen dem Abzweig L 1250 (Neuf-
                                                                   fener Steige) und dem Wanderparkplatz am Astropfad auf
                                                                   einer Länge von rund 300 Metern der Fahrbahnbelag erneuert.
                                                                   Die genauen Ausführungstermine dieser Maßnahme an der K
                                                                   6760 und die damit verbundenen Änderungen der Verkehrs-
                                                                   führung werden über die örtliche Presse rechtzeig bekannt-
                                                                   gegeben.
Seite 10                                          Mitteilungsblatt Grafenberg                                           Nummer 28

Das Landratsamt Reutlingen bittet die Verkehrsteilnehmer           Hohenstein und Umgebung die Möglichkeit, fortlaufend mehr
um Verständnis, dass Behinderungen und Erschwernisse               Gesundheitswissen zu erwerben oder Mitmachangebote aktiv
während der Bauzeit nicht ausgeschlossen werden können.            wahrzunehmen. Die Vortragsabende sind immer mittwochs.
Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können           Die Mitmachangebote werden dienstags oder donnerstags
im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-            abgehalten. Der Eintritt für die Vorträge und Gesprächswerk-
Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen ab-            stätten ist frei. Aufgrund der COVID-19-Situation ist jedoch
gerufen werden.                                                    eine Anmeldung für alle Angebote unter Einhaltung der jeweils
                                                                   geltenden Corona-Verordnung erforderlich. Information und
                                                                   Anmeldung unter: team-kgk@kreis-reutlingen.de oder unter
B27-Tunnel in Dußlingen - Tunneltechnik                            Telefon 07387 9841461 oder 07121 480 4317
nach Flutung stark beschädigt
Weitere Untersuchungen notwendig
Nach einer ersten Schadensbewertung zeigt sich, dass die           Gemeinden im LandMobil-Projekt stehen fest
Beleuchtung und die eingebauten Pumpen des B27-Tunnels             Engstingen und Münsingen sind Pilotgemeinden und set-
in Dußlingen überwiegend funktionsfähig sind. Hingegen wur-        zen Modellprojekte zur Verbesserung der Anschlussmo-
den die verkehrstechnischen Anlagen und große Teile der            bilität im ländlichen Raum um.
elektronischen Steuerung der Tunnelbetriebstechnik zerstört.       Die Gemeinde Engstingen und die Stadt Münsingen werden
Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die stark belastete       bis Ende 2022 gemeinsam mit dem Landratsamt erproben,
Umleitungsstrecke haben das für den Betrieb des Tunnels zu-        wie die Anschlussmobilität im ländlichen Raum, also die
ständige Landratsamt Tübingen, das Polizeipräsidium Reut-          erste und letzte Meile zu Mobilitätsknotenpunkten, verbessert
lingen, die Feuerwehr Dußlingen, der Kreisbrandmeister, das        werden kann.
Deutsche Rote Kreuz und das Regierungspräsidium Tübingen           Die erweiterten Mobilitätsangebote beider Orte sollen noch
in den letzten Tagen gemeinsam das weitere Vorgehen erör-          dieses Jahr starten. Sowohl in Engstingen, als auch in Mün-
tert. Die Beteiligten waren sich darin einig, dass zumindest       singen wird ein E-Carsharing-Fahrzeug stationiert, welches
die Beleuchtung, die Notrufeinrichtungen, die Entwässerung         sowohl von Bürgern als auch von Touristen genutzt werden
sowie Flucht- und Rettungswege zur Verfügungen stehen              kann. Zusätzlich wird ein E-Bikesharing eingerichtet. Auf-
müssen, um provisorisch eine Fahrspur in jeder Tunnelröh-          grund der anhaltenden Corona-Pandemie wird der Start des
re bereitstellen zu können. Darüber hinaus muss für einen          geplanten Mitfahrnetzwerkes vorerst verschoben. Auf einer
solchen provisorischen Betrieb ein Sicherheitskonzept er-          Homepage, die über alle Browser und über das Smartphone
arbeitet werden, das einen möglichen Brandfall im Tunnel           erreichbar ist, werden alle Mobilitätsangebote eingepflegt
berücksichtigt.                                                    und miteinander verknüpft. Über diese so genannte „inter-
Zur Klärung noch offener Punkte werden in den nächsten             modale Routingplattform“ können dann Routen abgerufen
Tagen weitere Untersuchungen durchgeführt. Erst wenn alle          werden, welche die neuen Mobilitätsangebote sowie Fahrten
entscheidungsrelevanten Ergebnisse vorliegen, kann voraus-         des ÖPNV miteinander kombinieren und entsprechende Rou-
sichtlich Ende Juli über die Einrichtung einer provisorischen      tenvorschläge ausgeben.
Verkehrsführung im Tunnel Dußlingen entschieden werden.            Die Bürgerinnen und Bürger der beiden Gemeinden werden
Unabhängig von einer möglichen provisorischen Verkehrsfüh-         zum Start der Mobilitätsangebote in Veranstaltungen umfang-
rung ist davon auszugehen, dass die Arbeiten zur Instandset-       reich informiert. Sie haben dabei die Möglichkeit sich mit den
zung der Tunneltechnik das ganze Jahr über andauern werden         Projektverantwortlichen auszutauschen und erhalten die Ge-
und mit einem Normalbetrieb in beiden Tunnelröhren erst            legenheit die neuen Mobilitätsangebote auszuprobieren. Die
gegen Ende des Jahres 2021 zu rechnen ist.                         Veranstaltungstermine werden rechtzeitig bekannt gegeben
Die Instandsetzungsarbeiten werden vom Regierungspräsidi-          Landrat Dr. Ulrich Fiedler freut sich über dieses innovative
um Tübingen geplant, beauftragt und umgesetzt.                     Vorhaben zur Gestaltung der Mobilitätswende: „Der Landkreis
                                                                   Reutlingen beweist mit diesem Projekt, dass neuartige An-
                                                                   sätze und Sharing-Modelle nicht nur für Großstädte geeignet
                                                                   sind, sondern darüber hinaus großes Potential für den länd-
Veranstaltungsreihe „Gesundheit & mehr“                            lichen Raum haben. Wie wir dieses Potential nutzen können,
legt neues Programm auf                                            wollen wir mit LandMobil herausfinden.“
Gesundheitsförderung der Kommunalen Gesundheits-                   Die Amtsleiterin des Kreisamtes für nachhaltige Entwicklung
konferenz im Landkreis Reutlingen startet Anfang August            im Landratsamt Reutlingen, Gabriele Queisser, freut sich über
wieder in Präsenz                                                  die Teilnahme der beiden Gemeinden: „Mit Engstingen und
Nach einer Unterbrechung wegen der Pandemie und dem                Münsingen haben wir zwei engagierte Partner gewonnen, mit
Ausweichen auf mehrere Online-Vorträge zum Thema Ge-               denen wir gemeinsam das Modellprojekt umsetzten werden.
sundheit geht „Gesundheit & mehr“ nun wieder ganz präsent          Ich bin überzeugt, dass die Ergebnisse aus dem LandMobil-
an den Start. Die gesundheitsfördernde Veranstaltungsreihe,        Projekt auch anderen Gemeinden bei der Verbesserung einer
die 2019 im Zuge der Eröffnung des PORT Gesundheitszen-            nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum helfen können.“
trums Schwäbische Alb ins Leben gerufen wurde, wird auf-           Mike Münzing, Bürgermeister der Stadt Münsingen ergänzt:
grund des regen Zuspruchs der Bevölkerung Anfang August            „Ich freue mich, dass die Stadt Münsingen als Modellgemein-
mit einer Elterngesprächswerkstatt und einem Vortrag zum           de für das Projekt LandMobil ausgewählt wurde. Als Modellre-
Umgang mit chronischen Schmerzen fortgeführt. In der Ge-           gion für nachhaltige Entwicklung spielt auch die Mobilitätsfra-
sprächswerkstatt können sich Eltern zweimal im Monat über          ge eine wichtige Rolle. Die Stadt Münsingen als Mittelzentrum
Themen austauschen, die ihnen auf dem Herzen liegen. Gerda         auf der Schwäbischen Alb ist Mobilitätsdrehscheibe für viele
Zölle, die nach 2020 und vielfachen Nachfragen erneut im Zen-      Menschen in der Region. Bereits in den vergangenen Jahren
trum zu hören und zu erleben ist, referiert in der zweiten Au-     wurde viel in die E-Mobilität investiert. Das Projekt bietet die
gusthälfte zum Thema Wickel und Fußbäder für Erwachsene.           Möglichkeit, Münsingen auch weiterhin zu einem wichtigen
Regelmäßige Yogakurse, Brainwalk, Pilgern für Leib und Seele       Akteur der Mobilitätswende auszubauen.“
und ein Informationsabend zur mobilen Technik für Schwerhö-        Der Bürgermeister der Gemeinde Engstingen, Mario Storz
rige runden das Sommer- und Herbstprogramm ab. Das breit           führt aus: „Das Projekt „LandMobil“ bietet uns die einmalige
gefächerte Spektrum bietet den Bürgerinnen und Bürgern von         Möglichkeit, das bestehende Angebot im öffentlichen Per-
Nummer 28                                           Mitteilungsblatt Grafenberg                                        Seite 11

sonennahverkehr mit dem Individualverkehr zu vernetzen und       ist besonders toll, dass man nach den pandemiebedingten
neue Mobilitätsangebote wie Bike- und Car-Sharing in unserer     Einschränkungen vor Ort in den Leseclubs der Bibliotheken
Gemeinde zu etablieren. Für die Gemeinde Engstingen mit          wieder etwas gemeinsam unternehmen kann. HEISS AUF
ihrer zentralen Lage ist dieses Projekt passgenau und optimal    LESEN© vermittelt Spaß am Lesen und fördert die Lese- und
im Sinne einer zukunftsorientierten Mobilität.“                  Sprachfähigkeit. Tolle Preise locken Kinder und Jugendliche,
Alle Informationen zum Projekt finden Sie auf der Homepage       Vielleser ebenso wie Wenigleser.
des Landkreises Reutlingen im Themenbereich „Nahverkehr          Der Tübinger Regierungsvizepräsident Dr. Utz Remlinger und
und Mobilität“. Dort werden kontinuierlich neue Informationen    Eningens stellvertretende Bürgermeisterin Dr. Barbara Dürr
eingepflegt. Auch auf den Internetauftritten der Gemeinden       haben die Leseclubaktion beim diesjährigen Auftakt am 12.
Münsingen www.muensingen.de und Engstingen www.eng-              Juli in der neuen Gemeindebücherei im Schillerhaus gemein-
stingen.de finden Sie aktuelle Informationen zu LandMobil.       sam eröffnet.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für       „Die Verbindung von Gemeindebücherei und Kleinkinderbe-
Landwirtschaft und Ernährung aufgrund eines Beschlusses          treuung unter einem Dach im Schillerhaus Eningen halte ich für
des deutschen Bundestages.                                       sehr vorbildhaft und würde mir dafür zahlreiche Nachahmer im
                                                                 Regierungsbezirk Tübingen wünschen. Das vermittelt Kindern
                                                                 eine solide Basis für einen guten Lesestart ins Leben,“ so der
Freizeitangebote sollen allen Kindern                            Tübinger Regierungsvizepräsident.
zugänglich sein                                                  Einen ersten Vorgeschmack auf HEISS AUF LESEN bekamen
                                                                 die anwesenden Kinder der 3. und 4. Klasse der Achalmschule
Kinderfreizeitbonus für Wohngeldhaushalte August 2021            Eningen im Rahmen der Veranstaltung durch eine musikalisch
Die Bundesregierung will Kinder und Jugendliche unterstüt-       aufgelockerte kurzweilige Lyrik-Comic Lesung des Autors
zen, damit diese Angebote zur Freizeitgestaltung insbeson-       Jörg Isermeyer.
dere in den Ferien wahrnehmen und Versäumtes nachholen           Die erfolgreiche Leseclubaktion HEISS AUF LESEN© wird
können.                                                          in diesem Sommer bereits zum siebten Mal in 33 Stadt- und
Hierfür gibt es einen Kinderfreizeitbonus. Diesen erhalten       Gemeindebibliotheken im Regierungsbezirk Tübingen ange-
Familien mit minderjährigen Kindern und Jugendlichen, die        boten. Im vergangenen Jahr beteiligten sich trotz Corona über
im August 2021 Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II,          2.100 begeisterte junge Leserinnen und Leser mit fast 16.000
Sozialgesetzbuch XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz            gelesenen und bewerteten Büchern. Koordiniert wird die Ak-
oder dem Bundesversorgungsgesetz erhalten. Ebenfalls an-         tion von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen
spruchsberechtigt sind Familien, die Kinderzuschlag oder         beim Regierungspräsidium Tübingen.
Wohngeld beziehen. Der Kinderfreizeitbonus kann individuell      Kinder und Jugendliche können sich kostenlos in teilneh-
für Ferien-, Sport- und Freizeitaktivitäten eingesetzt werden    menden Bibliotheken als Clubmitglieder anmelden. Die An-
sowie für Kosten, die in diesem Zusammenhang entstehen.          meldekarten für HEISS AUF LESEN© gibt es vor den Ferien
Der Bonus wird in der Regel automatisch ohne Antrag ausge-       in den Schulen und natürlich in den Bibliotheken. Nach der
zahlt. Familien mit Kinderzuschlag und Wohngeld oder Sozi-       Anmeldung bekommen jede Teilnehmerin und jeder Teilneh-
alhilfe erhalten ihn von der Familienkasse der Bundesagentur     mer ein Logbuch. Dieses begleitet die Kinder und Jugendliche
für Arbeit.                                                      durch die Aktion. Zum Abschluss der Leseclubaktion Ende
Familien, die nur Wohngeld und keinen Kinderzuschlag             September gibt es eine Urkunde und es winken tolle Preise!
oder Leistungen nach dem dritten Kapitel des zwölften            Mit einem coolen Schnupper-Quiz können alle Details der
Sozialgesetzbuches beziehen, müssen dafür einen form-            Aktion spielerisch und sehr ansprechend erfahren werden.
losen Antrag bei der Familienkasse der Bundesagentur             Weitere Informationen sind abrufbar unter:
für Arbeit stellen.                                              https://www.learningsnacks.de/share/137943/eeb07be8-
Den Antrag sowie weitere allgemeine Informationen rund           1666-4670-80de-c5368aa7c27a
um das Thema Kinderfreizeitbonus gibt es auf der Internet-       HEISS AUF LESEN© 2021 findet in den Stadt- und Gemein-
seite der Familienkasse www.arbeitsagentur.de/familie-und-       debibliotheken der folgenden Kommunen statt:
kinder/kinderfreizeitbonus.                                      Albstadt, Balingen, Berghülen, Biberach an der Riß, Blau-
Der ausgefüllte Antrag ist zusammen mit den Nachweisen           stein, Bodelshausen, Bodnegg, Dettingen an der Erms, Enin-
über den Bezug von Sozialhilfe beziehungsweise die Be-           gen unter Achalm, Friedrichshafen, Gomaringen, Hechingen,
rücksichtigung als Haushaltsmitglied beim Wohngeld des           Kirchentellinsfurt, Langenargen, Langenau, Lichtenstein,
betreffenden Kindes im August 2021, entweder per Post di-        Mössingen, Pfullendorf, Pfullingen, Ravensburg, Reutlingen,
rekt an die zuständige Familienkasse oder per E-Mail an die      Rottenburg am Neckar, Salem, Schelklingen, Tettnang, Troch-
zentrale E-Mail-Adresse Kinderfreizeitbonus@arbeitsagentur.      telfingen, Tübingen, Überlingen, Ulm, Uttenweiler, Wangen im
de zu richten.                                                   Allgäu, Wannweil, Westerheim
Die zuständige Familienkasse kann aus dem letzten Kindergeld-    Weitere Informationen gibt es auf der Seite https://rp.baden-
bescheid entnommen werden oder über die Internetseite der        wuerttemberg.de/rpt/Abt2/Ref23/Bibliothek/Literatur/Sei-
Bundesagentur für Arbeit https://con.arbeitsagentur.de/prod/     ten/HAL.aspx
apok/metasuche/suche/dienststellen?in=familienkassen
ausfindig gemacht werden.
Für weitere Informationen zum Kinderfreizeitbonus wenden
Sie sich bitte an Ihre zuständige Familienkasse.                 Freizeit-Express Schwäbische Alb jetzt mit
                                                                 Fahrradwagen
                                                                 Sonn- und Feiertags Direktverbindung von Ulm auf die Alb
Mit dem Sommer kommt HEISS AUF                                   Münsingen. Mit dem Zug auf die Alb und mit dem Fahrrad
LESEN©: Bibliotheken in Baden-Württemberg                        wieder bergab: Diese Kombination gibt es schon seit vielen
erhöhen den Lese-Spaßfaktor für den Sommer                       Jahren. Seit Dezember 2020 sogar täglich um 9:20 Uhr ab
Ab Montag, den 12. Juli bis einschließlich 25. September 2021    Ulm Hbf mit Halt in Herrlingen, Blaubeuren und Schelklingen.
steigern in Baden-Württemberg mehr als 200 Bibliotheken          Neu ist, dass der „Freizeit-Express Schwäbische Alb“ an
mit coolen, spannenden und lustigen Geschichten den Som-         Sonn- und Feiertagen in der Hauptsaison mit einem separaten
mer-Lesespaß für Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr          Fahrradwagen verkehrt.
Seite 12                                           Mitteilungsblatt Grafenberg                                                             Nummer 28

Schon allein optisch ist dieser in der Zugmitte eingereihte Wa-     werben. Dazu laden die SAV OG Gundelfingen-Bichishausen
gen mit dem großen Fahrradsymbol ein besonderer Blickfang,          und der LEV Reutlingen gemeinsam ein!
handelt es sich doch um einen ehemaligen Bahnpostwagen,             Um Anmeldung unter 07121 480-3041 oder 07121 480-3043
der lange Jahre bei der Hohenzollerischen Landesbahn Dienst         wird gebeten, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Bitte an
tat und für die Bedürfnisse des Fahrradtransportes umgebaut         passende Kleidung, festes Schuhwerk, FFP2-Maske und Ze-
wurde.                                                              ckenschutz denken.
                                                                    Bei Verschärfungen der derzeitigen Corona-Bestimmungen
Sonntäglicher Frühzug von Ulm Hbf mit zusätzlicher
                                                                    oder bei starkem Regen wird der Termin verschoben.
Kapazität zur Fahrradmitnahme
Bis zum Saisonende am 17. Oktober verstärkt der Fahrradwa-
gen sonntags den erfahrungsgemäß stark genutzten Frühzug
auf die Schwäbische Alb. Der SAB-Zug 88221 verlässt den
Ulmer Hauptbahnhof um 9:20 Uhr, um über Zwischenhalte in
                                                                                  Ortsbücherei Grafenberg
Herrlingen (9:27 Uhr), Blaubeuren (9:40 Uhr) und Schelklingen
(9:50 Uhr) die Zielbahnhöfe Münsingen (10:27 Uhr), Engstin-         Die Bücherei hat vom Freitag, 30.07.2021 bis einschließ-
gen (11:06 Uhr) und Haidkapelle (11:17 Uhr) zu erreichen.           lich 26.08.2021 geschlossen.
Der Fahrradwagen verfügt insgesamt über 70 Stellplätze.
Zwischen Schelklingen und Haidkapelle hält der Zug an sämt-         Ab Dienstag, 31.08.2021 sind wir zu den gewohnten Zeiten
lichen Bahnhöfen und Haltestellen. Beste Voraussetzungen            wieder für Sie da.
für einen ebenso flexibel-individuellen wie erlebnisreichen
Ausflugstag auf die Schwäbische Alb. Die Schwäbische Alb-
Bahn trägt mit diesem zusätzlichen Serviceangebot dem
Boom, den das Radfahren gerade auch in den vergangenen,                            Apotheke
trüben Corona-Monaten erlebt hat, Rechnung.
Ladeschaffner hilft beim Ein- und Ausladen der Fahrräder            Freitag, 16.07.2021
Beim Verladen der Fahrräder werden die Fahrgäste von einem          Kur-Apotheke Beuren
Ladeschaffner unterstützt, der beim Einsteigen die Fahrräder        Linsenhofer Str. 28, 72660 Beuren bei Nürtingen
bzw. E-Bikes entgegennimmt und beim Aussteigen die Räder            Tel. 07025 - 66 86
wieder auf den Bahnsteig hinausreicht. Dies ist nicht nur be-       Samstag, 17.07.2021
quem für unsere Fahrgäste, sondern verkürzt auch die Halte-         Adler-Apotheke Metzingen
zeiten, damit die Züge auch bei größerem Andrang möglichst          Schönbeinstr. 5, 72555 Metzingen
pünktlich unterwegs sind.                                           Tel. 07123 - 1 48 91
Dabei kostet dieser Service keinen Cent extra: Die Fahrrad-
mitnahme in den Zügen der SAB ist und bleibt kostenlos! Die         Sonntag, 18.07.2021
detaillierten Fahrpläne sind auf unserer Homepage unter www.        Ermstal-Apotheke Dettingen
alb-bahn.com abrufbar. Für weitere Auskünfte stehen die             Metzinger Str. 18, 72581 Dettingen an der Erms
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SAB über das kostenlose        Tel. 07123 - 9 73 00
Kundentelefon unter der Rufnummer 0800 444 7673 gerne               Montag, 19.07.2021
zur Verfügung!                                                      Grafenberg-Apotheke
Ihre Schwäbische Alb-Bahn                                           Nürtinger Str. 5, 72661 Grafenberg
                                                                    Tel. 07123 - 3 38 00
                                                                    Dienstag, 20.07.2021
Wacholderheidenführung mit                                          Stadt-Apotheke in der Praxisklinik Nürtingen
anschließendem Vortrag für Tierhalter und                           Bahnhofstr. 5, 72622 Nürtingen
andere Interessierte                                                Tel. 07022 - 9 09 44 55
Der Landschaftserhaltungsverband im Landkreis Reutlingen
                                                                    Mittwoch, 21.07.2021
e.V. (LEV) und die Ortsgruppe Gundelfingen-Bichishausen des
                                                                    Bahnhof-Apotheke Metzingen
Schwäbischen Albvereins laden ein zu einem Spaziergang
                                                                    Schönbeinstr. 20, 72555 Metzingen
durch die Wachholderheide am Freitag, 23. Juni 2021 um
                                                                    Tel. 07123 - 1 42 52
17 Uhr am Zollhaus Bichishausen, Langes Tal 3 in 72525
Münsingen-Bichishausen.                                             Donnerstag, 22.07.2021
Pflanzenarten kennenlernen, Weidemanagement anpas-                  Apotheke Neckarburg
sen                                                                 Karlstr. 1, 72654 Neckartenzlingen
Wacholderheiden sind der wohl eindrücklichste Landschafts-          Tel. 07127 - 23 72 20
typ der Schwäbischen Alb. Genau wie die hier ebenfalls
häufigen Kalkmagerrasen sind sie Lebensraum seltener Pflan-
zen- und Tierarten. Durch Beweidung wurden und werden
diese Flächen in ihrem Artenreichtum erhalten und gefördert.                      Was sonst noch interessiert
Doch wie viele und welche Blumen kann man dort tatsächlich
finden? Im Rahmen eines gemeinsamen Spaziergangs durch
die Heide kann man sich auf Entdeckungstor machen.
In einem nachfolgenden Kurzvortrag soll auf Fragen zur Tier-
haltung auf Kalkmagerrasen und Wacholderheiden eingegan-                                       Verkehrsverbund naldo informiert
gen werden. Wie wirkt sich die Beweidung durch unterschied-
liche Tierarten auf den Pflanzenbestand aus? Wie kann das
Weidemanagement angepasst werden, um die Artenvielfalt zu           Jetzt      ins naldo-Abo einsteigen und einen
                                                                     7. Juli 2021

erhöhen? Solche Fragen und Themen, dieTierhaltern beson-            Freimonat erhalten!
                                                                      Jetzt ins naldo-Abo einsteigen und einen Freimonat erhalten!
ders wichtig sind, können gemeinsam diskutiert werden. Im           Wer im Juli, August, September oder Oktober in ein naldo-
Anschluss besteht die Möglichkeit, ein kleines Vesper zu er-        Abo  einsteigt,
                                                                     Wer im Juli, August, bekommt
                                                                                          September oder einen
                                                                                                         Oktober inMonat      geschenkt. Der Einstieg
                                                                                                                    ein naldo-Abo
                                                                      einsteigt, bekommt einen Monat geschenkt. Der Einstieg ins Abo ist
                                                                      immer zum Monatsersten möglich, der Monat Dezember wird dann
                                                                      automatisch nicht berechnet. Mit der landesweiten Werbeaktion
Nummer 28                                           Mitteilungsblatt Grafenberg                                                              Seite 13

ins Abo ist immer zum Monatsersten möglich, der Monat            Montag, 19.07.
Dezember wird dann automatisch nicht berechnet. Mit der          18:00 Uhr: Ich bin dein Mensch
landesweiten Werbeaktion „bwWillkommensBonus“ wollen             20:30 Uhr: Catweazle
die Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg Fahrgäste zum
                                                                 Dienstag, 20.07.
(Wieder-)Einstieg in das Abonnement gewinnen.
                                                                 18:00 Uhr: Der Spion
Weitere Informationen finden sich auf www.naldo.de/willkom-
                                                                 20:30 Uhr: Rosas Hochzeit
mensbonus und erteilt die naldo-Hotline: 0 74 71/93 01 96 96
                                                                 Mittwoch, 21.07.
Freie Fahrt im ganzen Land für naldo-Abo-Kunden
                                                                 18:00 Uhr: Rosas Hochzeit
Mit dem zweiten bwAboSommer möchten sich Land und
                                                                 20:30 Uhr: Ich bin dein Mensch
alle 22 Verbünde, so auch naldo, nochmals bei den Abokun-
                                                                 www.luna-metzingen.de
den bedanken, die trotz Corona-Pandemie dem Öffentlichen
Personennahverkehr die Treue gehalten und ihre Abos nicht
gekündigt haben.
Auch diesen Sommer, also von 29. Juli bis 12. September,
sind alle Jahres-Zeitkarten über alle Verbundgrenzen hinweg        Lust am Wandern
in ganz Baden-Württemberg gültig. Die Gemeinschaftsaktion
bietet allen naldo-Stammkunden einen erheblichen Mehrwert,         kleine Touren – im Landkreis Reutlingen
denn der Gültigkeitsbereich ihrer Fahrkarten wird in den Som-      für offene Menschen, gut geeignet auch für Menschen mit Demenz,
                                                                   ihre Angehörigen und andere „Kümmerer“
merferien auf das ganze Land ausgedehnt.
                                                                   „Wanderung Stahleck - Ruine Greifenstein -
Mit welchen Abos kann der bwAboSommer genutzt                      Eckfelsen“
werden?                                                            Am Donnerstag, den 12. August 2021, starten wir zu unserer Tour auf der
• Sämtliche naldo-Abos, also Jahres-Abo, 9-Uhr-Jahres-             schwäbischen Alb.
  Abo, Job-Ticket, Senioren-Abo, Eltern-Spar-Karte für die         Ihre SAV-Wanderführer an diesem Tag: Dieter Brändle, Ortsgruppe
  Monate August bzw. September entsprechend ihres Gültig-          Holzelfingen freut sich auf Sie.
  keitsmonats. Kinder bis einschl. 14 Jahre können landesweit      Los geht’s vom Parkplatz der Gaststätte Stahlecker Hof, leicht ansteigend
                                                                   gelangen wir auf die Hochfläche Zellerbuch mit herrlicher Aussicht: Schönberg.
  in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils kostenlos       Roßberg, Gießstein, Lichtenstein reihen sich aneinander. Nächstes Ziel ist die
  mitgenommen werden.                                              sehenswerte Ruine Greifenstein weiter dann zum Aussichtspunkt Eckfelsen mit
• Alle, die ein Abo 25 für die Monate August und/oder Sep-         Blick ins Zellertal und Echaztal bis nach Tübingen. Nun wandern wir weiter immer
  tember besitzen sowie Schüler, die über Schule oder Schü-        durch den schattigen Wald in Zellerbuch zur Ruine Stahleck. Nur ein Hinweisschild
  lerlistencenter die Schülermonatskarte für den Monat Sep-        erinnernd an die ehemalige Burg. Dann haben wir auch bald unseren
                                                                   Ausgangspunkt erreicht. Eine Einkehr auf der schönen Terrasse bei Kaffee und
  tember erhalten haben. Generell gilt: unabhängig ob Abo
                                                                   Kuchen oder auch Vesper ist dort geplant
  25 oder Schülermonatskarte im Schülerlistenverfahren darf
  man in den gesamten Sommerferien (29. Juli bis 12. Sep-          Die Streckenlänge beträgt etwa 6,0 Kilometer. Einige Passagen sind auch
                                                                   Naturwege, daher ist gutes Schuhwerk zu empfehlen.
  tember) den bwAboSommer nutzen.
• Inhaber eines naldo-Semestertickets. Studierende der             Start der Wanderung um 13.30 Uhr Stahlecker Hof, 72805 Lichtenstein
  Universität Tübingen können mit dem Semesterticket für           Den Hygienemaßnahmen sind während der gesamten Wanderung Folge zu
  das Sommersemester 2021 von 29. Juli bis 12. Septem-             leisten. Ihre persönlichen Daten werden zu Beginn der Wanderung erfasst und
  ber den bwAboSommer nutzen. Alle anderen Studierenden            nach 4 Wochen vernichtet.

  entsprechend der Gültigkeit ihres Semestertickets: mit dem       Bitte denken sie an Ihre Mund-Nasenbedeckung!
  Semesterticket für das Sommersemester 2021 im August,            Anfragen und Informationen bei:
  mit dem Semesterticket für das Wintersemester 2021/2022          Silvia Phleps, DRK-Fachstelle Demenz, Tel: 07121/345397-31 oder 345397-0,
  von 1. bis 12. September                                         Mail: phleps@drk-kv-rt.de
Gefahren werden kann mit allen Nahverkehrszügen, also IRE,
RE, RB und S-Bahn, mit Stadt- und Straßenbahnen sowie
Bussen in den Verkehrsverbünden innerhalb von Baden-Würt-
temberg sowie in allen verbundüberschreitenden Relationen
des Baden-Württemberg-Tarifs.                                    Most & Meet – Wandern und Genießen im
Alle aktuellen Informationen zum bwAboSommer finden sich         Streuobstparadies
auf www.naldo.de
                                                                 Blühende Wiesen, mächtige Bäume, erfrischender Most,
Kinoprogramm Luna Filmtheater, Metzingen:                        prickelnder Secco und allerlei Köstlichkeiten aus dem
                                                                 Schwäbischen Streuobstparadies.
Donnerstag, 15.07.                                               Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. lädt zur
18:00 Uhr: Rosas Hochzeit                                        Wanderung mit Mostverkostung in den Streuobstwiesen ein.
20:30 Uhr: Der Spion                                             Unter dem Motto Most & Meet finden an zwei Terminen ein-
Freitag, 16.07.                                                  zigartigen kulinarischen Wanderungen statt. Auf den Rund-
15:30 Uhr: Catweazle                                             wegen durch das Schwäbische Streuobstparadies erwarten
18:00 Uhr: Catweazle                                             die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fünf Stationen von regio-
20:30 Uhr: Der Spion                                             nalen Betrieben, die feinste Streuobstspezialitäten und Finger
                                                                 Food bereithalten. Tauchen Sie ein ins Streuobstparadies
Samstag, 17.07.                                                  und genießen Sie die Aromen der Obstwiese direkt an deren
15:30 Uhr: Catweazle                                             Ursprungsort. Am Ende jeder Wanderrunde können Besu-
18:00 Uhr: Catweazle                                             cherinnen und Besucher sich an einem Verkaufsstand der
20:30 Uhr: Der Spion                                             mitwirkenden Streuobst-ErzeugerInnen mit Köstlichkeiten für
Sonntag, 18.07.                                                  zu Hause eindecken. Für die Genusswanderung inklusive Ver-
15:30 Uhr: Catweazle                                             kostungen sollten etwa zwei bis drei Stunden einplant werden.
18:00 Uhr: Catweazle                                             Die drei Most & Meet-Veranstaltungen finden im Juli an ver-
20:30 Uhr: Der Spion                                             schiedenen Standorten im Schwäbischen Streuobstparadies
Seite 14                                          Mitteilungsblatt Grafenberg                                        Nummer 28

statt:                                                             Mittwoch, 21. Juli 2021
Sonntag, 18.07.2021, 11-17 Uhr,                                    15.00 Konfirmandenunterricht für die Konfirmierten (GH)
Lenningen-Unterlenningen (Sulzburghalle)                           19.30 Öffentliche Kirchengemeinderats-Sitzung (GH)
Samstag, 31.07.2021, 11-17 Uhr,                                    20.00 Offenes Singen (ca. 60 Minuten) vor der Kirche mit
Herrenberg-Kayh                                                          Thomas Frank. Bei
                                                                         schlechtem Wetter weichen wir in die Kirche aus.
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist über die Buchungsplatt-
                                                                         Alle, die Lust zum Singen haben, sind dazu eingela-
form der Stadt Göppingen (www.erlebe-dein-goeppingen.
                                                                         den und uns willkommen.
de/most-and-meet) erforderlich. Die TeilnehmerInnen buchen
Zeitslots mit maximal 10 Personen. Eine Teilnahme ist für          Donnerstag, 22. Juli 2021
€ 29,- p. P. (inkl. Teilnahmepaket) möglich. Kinder zwischen       18.00 Sommerabschluss Jugendmitarbeiter mit Raphael
5 und 14 Jahren zahlen € 9,- (inkl. Glas und einer kleinen               Haag (GH)
Überraschung).
                                                                   Unsere Kinderkirche hat nach einer langen Corona-Pause
Vor Ort stehen am Veranstaltungstag nur noch begrenzte
                                                                   wieder begonnen. Am vorletzten Sonntag trafen sich Miriam
Plätze für Kurzentschlossene zur Verfügung.
                                                                   Gerber und Naomi Euchner mit 10 Kindern auf dem Schulhof.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des
                                                                   Zu Beginn des Gottesdienstes zog die Gruppe dann hinter die
Schwäbischen Streuobstparadieses e.V..
                                                                   Rienzbühlhalle, wo sie miteinander Kindergottesdienst fei-
                                                                   erten und miteinander spielten. In ungefähr 2-wöchentlichem
                                                                   Abstand wird nun wieder Kindergottesdienst angeboten. Bitte
                                                                   achten Sie auf die Ankündigungen hier im Amtsblatt.
           Kirchliche Nachrichten                                  Übrigens: Durch die zurückliegende Corona-Zeit sind viele
                                                                   Taufen ausgefallen. Nun sind Familienfeiern wieder möglich.
                                                                   Wenn Sie Ihr Kind in einem Extra-Gottesdienst taufen
                                                                   lassen wollen, dann kommen Sie doch auf uns zu, damit
Evangelische                                                       wir einen Termin vereinbaren können.
Kirchengemeinde Grafenberg                                         In unserer Kirchengemeinde wird wieder gesungen. Zurzeit
                                                                   treffen sich Sängerinnen und Sänger mittwochabends, um
Pfarrer Hahn, Kirchstraße 10, Tel. 3 12 45                         mit unserem Kirchenchor-Leiter Thomas Frank einfache
Pfarrbürozeiten: Dienstag und Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr,      Lieder zu singen. Beim ersten Mal waren 17 Singfreudige bei-
Tel. 31245                                                         einander. Die meisten waren Kirchenchor-Sänger/innen. Aber
E-Mail: Pfarramt.Grafenberg@ELKW.de                                auch ein Neuer war dabei und hat sich im Kreis der Singenden
Internet: www.kirchengemeinde-grafenberg.de                        sehr wohl gefühlt. Hätten Sie nicht auch Lust? Vielleicht nur
Mesner Tobias Roth, Kelterstraße 35, Tel. 31225;                   für eine begrenzte Zeit?
mobil. 01705917978
E-Mail: tobias@roth-grafenberg.de
Liebe Gemeindeglieder, liebe Interessierte,
sind wir jetzt vollwertige Christen? Das fragten sich die vom
Heidentum bekehrten Menschen in Ephesus. Zum Teil wurden
sie als Christen zweiter Klasse betrachtet, weil sie nicht vom
jüdischen Volk abstammten. Dagegen hat sich aber Paulus
gewehrt. Er sagte: „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und
Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes
Hausgenossen.“ Unter Christen gibt es also keine Unter-
schiede. Alle gehören zu Gottes Familie.
Donnerstag, 15. Juli 2021
 9.30 Frauentreff „Cappuccino“ (GH)
18.00 Bubenjungschar (GH)
Freitag, 16. Juli 2021
16.00 Mini-Jungschar (GH)
Sonntag, 18. Juli 2021
10.30 Gottesdienst auf dem Schulhof (Pfr. Hahn)
      Das Opfer erbitten wir für unser Gemeindehaus                Seien Sie herzlich gegrüßt
10.30 Kindergottesdienst (Treffpunkt: Schulhof)                    und von Gott gesegnet und behütet.
      Die Corona-Regeln verändern sich laufend. Aktuell            Ihr Pfarrer Jörg Hahn
      gilt: Beim Betreten und Verlassen des Schulhof-
                                                                   Herzliche Einladung zum Bezirksjugendgottesdienst in
      Geländes muss kein Mund-Nasen-Schutz getragen
                                                                   Riederich am Sonntag, 18.07.21
      werden (wenn der Mindestabstand eingehalten
                                                                   Am 18. Juli 2021 findet wieder der bezirksweite Jugendgot-
      werden kann).
                                                                   tesdienst, dieses Mal unter dem Motto: „DNA – Distanz Nähe
      Nur beim Singen und gemeinsamen Gebet wird die
                                                                   Angenommen“ statt. Wir wollen uns dazu auf der Wiese beim
      Maske benötigt.
                                                                   Gemeindehaus treffen und draußen Jugo feiern, los geht’s um
Dienstag, 20. Juli 2021                                            18 Uhr (bei schlechtem Wetter in der Kirche).
18.00 Vorbereitungstreffen für das Sommerferienpro-                Musikalisch wird der Jugo von einer tollen Band begleitet. An
       gramm (vor dem Gemeindehaus)                                diesem Abend wird Laura Liebhardt die Predigt halten, sie
       (Spielenachmittag auf der Arboretumwiese am                 dürfte einigen schon aus dem letzten online Jugo bekannt
       9. August)                                                  sein. Vorbereitet und durchgeführt wird dieser Jugo durch
20.00 Posaunenchor (falls möglich im Freien)                       Konfis und Mitarbeitende aus Riederich, die sich ein buntes
Sie können auch lesen