DAS MAGAZIN ZUM 10-JAHRE-JUBILÄUM Ein Hoch auf den Unternehmergeist 10 | Gut vernetzt ist halb gewonnen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS MAGAZIN ZUM 10-JAHRE-JUBILÄUM Ausgabe Nr. 1 2| Stärken bündeln 4| Ein Hoch auf den Unternehmergeist 10 | Gut vernetzt ist halb gewonnen
Editorial VERNETZEN HEISST STÄRKEN BÜNDELN Mit dem Hightech Zentrum Aargau und dem Projekt PARK innovAARE wollen wir den Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschung, Entwicklung und Produktion fördern. Gut vernetzt ist der Aargau gerüstet für den globalen Wettbe- werb. Gut vernetzt bleibt der Aargau in novativ für die Welt von morgen. Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, anregende Gedanken, spannende Diskussionen und wertvolle Kontakte am 10. Wirtschaftssymposium Aargau. Dr. Urs Hofmann, Landammann Das Wirtschaftssymposium Aargau vernetzt: Karin Schaer Menschen, Ideen, Visionen. Gut vernetzt HERZLICH packt der Aargau die Herausforderungen der WILLKOMMEN Zukunft erfolgreich an – so die Überzeugung Dank eines wertvollen Netzwerks feierte das Wirt- von Landammann Dr. Urs Hofmann. schaftssymposium Aargau vor 10 Jahren Premiere. Alle Beteiligten der ersten Stunde haben die Chan- cen erkannt, welche sich aus Verbindungen erge- 10 Jahre Wirtschaftssymposium Aargau – dieses Jubiläum wäre nicht ben. Der Erfolg, sichtbar in Form von ausverkauften möglich gewesen ohne ein breites und eingespieltes Netzwerk. Reihen und treuen Partnern, motiviert mein Team und mich permanent, dem berechtigt hohen An- spruch unserer Gäste gerecht zu werden. Wir leben und wirtschaften heute so vernetzt wie nie zuvor. Sich vernetzen heisst auch die Stärken bündeln. Der Aargau hat viele Wir schaffen Raum fürs Netzwerken. Grund genug, Trümpfe: eine vielseitige Unternehmenslandschaft, ein praxis- dieses Zusammentreffen von Menschen in den bezogenes Bildungsangebot und weltweit renommierte For- Fokus unserer Jubiläumsausgabe zu stellen. schungsinstitutionen. Sie alle profitieren von einer guten Mein Dank gilt allen Wisym-Teilnehmenden für ihr Vernetzung untereinander – damit die linke Hand weiss, anhaltendes Interesse, den vielen langjährigen was die rechte tut. Partnern für ihre beispiellose Treue und allen Be teiligten für ihr grossartiges Engagement! 2 3
History EINE PLATTFORM MIT AUS EINER VISION STRAHLKRAFT FÖRDERT WURDE EINE UNTERNEHMERGEIST ERFOLGSGESCHICHTE Die Erfolgsfaktoren von Standortförderung und guter Unternehmenskultur aus der persönlichen Optik eines Gründungsmitglieds. Sich selbstbewusst ein klares Profil ge- Ursprung Standort Aarau ben geht auch ohne Klamauk und lautes Am Anfang war eine Einladung zum 1. Wirt- Nicht zufällig wurde die Kantonshauptstadt Getöse. Als zwar kleiner Mosaikstein, aber schaftsforum Winterthur im Frühjahr 2005, als Austragungsort gewählt. Hier sind wir eben mit Stil, setzte hier, damals wie heute, das Christian Stebler und ich gemeinsam mit unseren eigenen Unternehmen stark das Wisym an. besuchten. Begeistert kamen wir mit der verwurzelt. Mit dem Startschuss am Entscheidungsträgern der Wirtschaft tut es Idee zurück, einen solchen Wirtschafts- 20. Januar 2006 nahm die jetzt 10- gut, zu spüren, im Wettbewerb um Märkte anlass im Aargau zu gründen. Hochmoti jährige Erfolgsgeschichte ihren An- nicht allein zu sein. Der Erfahrungsaustausch viert und ganz im Geiste des Winterthurer fang. Dank unseren treuen Gästen, zur Evaluation der besten Strategien und Tagungsthemas «Think it – create it – sell etwas Mut zum Risiko und Begeisterungsfähigkeit wurden aus der klarsten Konzepte, der Know-how- it» entstand das erste Konzept unseres unserer spontanen Idee jetzt 10 Jahre Wisym. Allen, die dazu Transfer über die Vielzahl der betriebswirt- Wirtschaftssymposiums Aargau. Vorausset- beigetragen haben, sind wir sehr dankbar und wir fühlen uns schaftlichen und sozialen Herausforderun- zung für die Machbarkeit eines unabhän- der Fortsetzung verpflichtet. gen bringen Gewinn. Für uns alle macht gigen, in die ganze weitere Agglomeration es Sinn, sich in einem starken Netzwerk ausstrahlenden Anlasses war, namhafte Ins- Kontinuität mitzuteilen und zuzuhören. Gegenseitiges titutionen und Unternehmen als starke Part- Kontinuität und Treue sind Werte, welche in der heu- Vertrauen und echte Verbundenheit erge- ner mit ins Boot zu holen und das Ganze tigen schnelllebigen Zeit an Bedeutung gewinnen. ben sich nicht im «World Wide Web». Der echt professionell und nachhaltig auf den Mit unserem Co-Organisator und den Sponsoring- Am Anfang war da das ungute Gefühl, direkte persönliche Kontakt, das gute Ge- Weg zu bringen. Partnern pflegen wir eine langjährige Zusammen Aarau, die Kantonshauptstadt, und auch spräch, ein Händedruck, all das macht be- arbeit, genauso wie mit weiteren wichtigen Pro ihre weitere Agglomeration würden ver- rechenbar und eröffnet Chancen für lange Netzwerk tagonisten, welche die einzelnen Puzzleteile kannt, unter ihrem Wert gehandelt, gar Partnerschaft und Solidarität. Unser Netzwerk hat stark dazu beigetragen, erst zu einem perfekten gemeinsamen Ganzen ignoriert. Im Jahre 2005, dem Gründungs- Mit wertvollen Inputs zu Schwerpunkt unsere namhaften Partner der ersten Stunde werden lassen. jahr des Wisym, kontrastierte eine vorneh- themen, mit dem Übertrag von Kenntnissen von der Idee und Innovation zu überzeugen. Heute sind wir stolz, Menschen zu verbin- me, fast scheue Zurückhaltung erfolgreicher namhafter Expertinnen und Experten und Nicht zuletzt das Vertrauen dieser Partner hat den. Wir verfolgen die Vision, viele weitere Unternehmerinnen und Unternehmer klar in zehn Jahren mit tausendfachen Begeg- es ermöglicht, einen für die Kantonshaupt- Wirtschaftssymposien zu präsentieren, mit den Erfolgen ihrer KMU oder Konzerne. nungen echter Unternehmerpersönlich stadt damals einmaligen, hochstehenden und danken all unseren Partnern für Dazu gesellte sich, offensichtlich passend, keiten hat das Wisym Aargau in diesem und wiederkehrenden Wirtschaftsanlass die ausgezeichnete Zusammenar- eine nicht schwach dosierte Prise Lethar- Jubiläumsjahr ein Zwischenziel erreicht. ins Leben zu rufen. Auch heute noch wird beit! Unseren Zielen und der Vision gie im Kleingewerbe und beim Handwerk. Darauf bin ich stolz, denn gemeinsam sind die Plattform von diesen Pionieren sehr ge- bleiben wir treu. Selbstverschuldet blieb so vorhandenes wir stark. schätzt: Fachhochschule Aargau – Stiftung Potenzial der Region kaschiert. Das rüttelt Wirtschaft, Hirslanden Klinik Aarau, UBS, Karin Schaer, Gründerin Wisym auf. Unternehmerinnen und Unternehmer Christian Stebler, Gründer Wisym Schärer Rechtsanwälte und die Stadt Aarau. wissen genau: Stillstand ist Rückschritt. Schön, dass sich bald auch die Aargauer Zei- tung, BDO, DS Smith Packaging Switzerland und upc cablecom dazugesellten. 4 5
Pa r t n e r WISYM-PARTNER HABEN DAS WORT Ohne Partner mit dem nötigen Weitblick und dem Gespür für das Potenzial eines Aargauer Wirtschaftssymposiums wäre diese Erfolgsgeschichte nie geschrieben worden. Wisym-Partner erklären, welche Bedeutung Netzwerke für ihre Firmen und Institutionen haben. © Mensur Zulji BDO AG Vernetzt denken, vernetzt wirtschaften, Jedes Geschäft beruht auf hungen aufgebaut und vernetzt leben Vertrauen. Aufträge sollten gepflegt werden. BDO hat Das Thema des diesjährigen Symposiums ist auch für die zeitgerecht sowie in verein- diese Denkhaltung bereits vor Stadt Aarau von hoher Bedeutung. Gilt es doch durch barter Qualität erfüllt wer- Jahren zur Unternehmensphiloso vernetztes Denken optimale Lösungen zu erarbeiten, den. Insbesondere bei kom- phie erhoben und das Kundenpartner- durch vernetztes Wirtschaften die Wettbewerbsfähig- plexen Problemstellungen Prinzip in den strategischen Leitlinien fest- keit zu erhalten und durch vernetztes Leben die knapper mit hohen Folgewirkungen gehalten. Jeder Kunde hat einen Kundenpartner werdenden Ressourcen zu schonen. Die Vernetzung der spielt das Vertrauen eine seines Vertrauens, welcher als Generalist über ein Stadt mit der Wirtschaft, aber auch mit den umliegenden entscheidende Rolle bei breites Fachwissen verfügt und die Zusammenarbeit der STADT AARAU politischen Gemeinden ist zur Lösung dieser Herausfor- der Wahl des Partners. Die benötigten Fachspezialisten koordiniert. So kann der Kun- derungen essenziell. Mit dem Projekt «Zukunftsraum» Auftragsvergabe an eine denpartner auf allen Gebieten die unternehmerisch beste 10 Jahre Wirtschaftss ymposium wird deshalb aktuell bis zum Sommer 2015 vertieft un- vertrauenswürdige Person Lösung anbieten. Er schafft damit ein gelebtes Vertrau- in Aarau tersucht, wie die Region für Bevölkerung und Wirtschaft minimiert das Risiko und erhöht die Sicher- ensverhältnis und eine dauerhafte Beziehung zum Die Stadt Aarau hat als Partnerin der ersten Stunde erkannt, sowie im Wettbewerb mit den anderen Regionen gestärkt heit, dass die Qualität der Leistungen die Kunden. welchen Nutzen das Wirtschaftssymposium für die Region werden kann. Mehr Informationen erhalten Sie unter: Erwartungen erfüllt. Es ist deshalb ein Sind im Umkehrschluss die sozialen Medien nutz- stiftet. Das Symposium bietet die ideale Gelegenheit, sich www.zukunftsraumaarau.ch grosser Vorteil, als anerkanntes Mitglied los? Keineswegs. Mit ihrem Einbezug können die von anerkannten Referentinnen und Referenten inspirie- eines Netzwerkes eingeschätzt zu werden. bestehenden, gelebten Beziehungen zusätzlich ren zu lassen und gleichzeitig interessante Menschen zu Mit dem Aufkommen der sozialen Medien in einer neuen Dimension gestärkt und neue treffen. Der Anlass hat sich seit der ersten Durchführung drängen sich mehr und mehr neue Netz- Kontakte geknüpft werden. im Jahr 2006 stetig weiterentwickelt und hat inzwischen werke ins Berufsleben. Der Zugang zu einer einen festen Platz in den Terminkalendern der Führungs grossen Anzahl von Personen wurde auf Rudolf Vogt, Präsident kräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. einen Schlag zur einfachsten Sache der Welt. Verwaltungsrat BDO AG Für die Jubiläumsausgabe hat sich die Stadt Aarau zusam- Doch wie so oft, trügt auch hier der Schein, men mit den Organisatorinnen des Symposiums einen be- denn Netzwerke sind nur dann wertvoll, sonderen Programmpunkt überlegt. Lassen Sie sich vom wenn sie mit Leben gefüllt sind und Bezie- humorvollen Special Guest überraschen! 6 7
Pa r t n e r FACHHOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ Erstellen Sie Ihre persönliche Business- Checkliste Business Networking: Beispiele Networking-Strategie und erweitern «Soziale Netzwerke sind eine Sie Ihr Netzwerk gezielt und sinnvoll. 1. Profil-Strategie. Was möchten Sie erreichen? ideale Ergänzung zur eigenen Ziele Messung Die entsprechende Checkliste ist Website. Sie bringen zusätz a) Leadgenerierung. Positionierung b) Weiterbildung. Know-how von Experten Anfragen Gute Infos kostenlos via www.bpx.ch/checkliste liche Sichtbarkeit, Aktualität c) Bekanntheitsgrad. Netzwerk-Ausbau Reaktionen erhältlich (Gutschein-Code: WISYM15). d) Mitarbeitendengewinnung. Social Recruitment Bewerbungen und Interaktion.» e) Sichtbarkeit. Links & Kontaktpunkte Ranking 2. Profil-Style. Wie möchten Sie wahrgenommen werden? Stil: Beruf und privat getrennt/zusammen Profilbild: Professionell oder privat/Hobby Wording: offen – ehrlich – sachlich (du/Sie. Formell/Slang.) 3. Profil-Plattformen. Wo sind Sie aktiv? Das Kontaktnetz von Martina Dalla Biz./Pri. Ziele Keywords Inhalte Vecchia auf der Business-Plattform XING LinkedIn LinkedIn macht die verschiedenen Google+ YouTube Kontaktcluster wie FHNW, Social Das Netzwerk als Impuls Twitter Media Schweiz usw. sichtbar. für die Wirtschaft Facebook 4. Profil- Aktionsplan. Was posten Sie wann? Erfolgreiche Geschäftsleute sind es gewohnt, in Profil-Pflege: Aktualisierungsrhythmus? Halbjährlich, Quartal Kanal-Pflege: Aktivitätenrhythmus? Monatlich, wöchentlich, täglich ihrem Arbeitsalltag neue Kontakte aufzubauen und Content: Was publizieren? Blog, Artikel, Fotos, Präsentationen usw. Label your bestehende zu pflegen. Das Neue am digitalen Business Verstärkung: Weiterempfehlen/Liken? Kunden, Lieferanten, Partner Professional Networks Vernetzung: Welche Kontakte will ich fördern? Verband, Medien Networking sind Transparenz, Nutzung von Tools und der Social Media Schweiz 5. Profil-Monitoring. Wird über Sie gesprochen? Online-Netzwerk-Effekt! Social Media & FHNW TalkWalker. Google Alerts. Buffer. Hootsuite. «Du bist, was du teilst (You are what you share)» bringt FHNW Name, Brands, Firma überwachen. IT Schweiz die Bedeutung der sozialen Medien auf den Punkt. Die Club 55 Präsenz auf den verschiedenen Plattformen mit Beiträgen, Information Security Marketing Kommentaren, Links, Bildern und Videos erzeugt beim ITSM Betrachter ein Bild. Und dieses Bild kann man gezielt be- einflussen. Häufig werde ich gefragt: Wie kann man die sozialen Platt- Anfragen/Kommentare reagieren. Dieser Dialog wird braucht einen klaren Fokus und Kennzahlen, die zeigen, Das Kontaktnetz formen und vor allem die Business-Netzwerke sinnvoll vondenMartina von Dallaregistriert, Suchmaschinen Vecchia da auf der er die Business-PlattformobLinkedIn, aktuelle man sich zum Ziel hin entwickelt. Dies können zum Prof. Martina Dalla Vecchia macht nutzen? Meine Antwort darauf lautet: Sie sind die die verschiedenen eine ideale Kontaktcluster Relevanz eines Themas wieinteressiert widerspiegelt. Was FHNW, Social Media Beispiel Schweiz etc. von Produktanfragen (Leads) via XING die Anzahl ist Dozentin an der Hochschule für Ergänzung zur eigenen Website. Siesichtbar. bringen zusätzliche die Menschen derzeit? Und wer bietet hierzu die besten sein oder die Nennung der eigenen Website (Branding) Wirtschaft FHNW. Sie leitet Zertifi- Sichtbarkeit, Aktualität und Interaktion. Informationen? Auf diese Weise verwerten die Suchma- infremden Tweets. Wird diese Mitteilung dann vom katslehrgänge zu den Themen Auf der Unternehmenswebsite hat man klare Struktu- schinen das aktuelle Interesse. Und dies kann für Unter- eigenen Netzwerk geteilt, verstärkt dies die Wirkung, indem Online-Marketing, Business Net- ren und Themen, die man regelmässig pflegt, aber nicht nehmen sehr interessant sein, da sich vielleicht gerade die Nachricht auch im Netzwerk des Teilenden zu sehen working und Social Media. ständig verändern möchte. In den sozialen Netzwerken in diesem Moment jemand nach dem eigenen Produkt, ist. So erreicht man dann weitere Menschen (Knotenpunk- Ihr Fokus: Erfolg im Internet! können wir im Rahmen eines Blogs oder über die aktu- dem Brand oder dem Unternehmen erkundigt. te) ausserhalb des eigenen Netzwerkes. Diese zusätzliche ellen Statusmeldungen (Newsstream) aktuelle Entwick- Die grösste Gefahr besteht hierbei in der Verzettelung der Sichtbarkeit kann der Impuls für neue Beziehungen sein. lungen oder spontane Informationen teilen und auf Aktivitäten und einer mangelnden Zielorientierung. Es 8 9
Experten berichten VERNETZT IN DER NETWORKING NACHBARSCHAFT LEICHT GEMACHT Das Dienstleistungsportal Mila bringt das Herr Spengler, inwieweit hilft Sie sprechen von vier Persönlichkeits-Typen. lokale Leben zu den Städtern. Es vernetzt Ihr Buch «Menschengewinner» Ist das nicht zu einfach? Menschen mit ihrer Nachbarschaft sowohl beim Netzwerken? Nur was einfach ist, ist auch einfach umzusetzen. In einer Zeit, in der alles online als auch offline. Beim Netzwerken geht es darum, Menschen immer schneller gehen muss, müssen wir auch in unserer Kommunika für sich zu gewinnen. Und das in den ver- tion schneller ans Ziel kommen. So unter Druck, stecken wir Menschen Bei Mila finden Nutzer geprüfte Services schiedensten Situationen – beim Small Talk, schnell in Schubladen, wie «Mag ich» oder «Mag ich nicht». Mit den von freundlichen Kleinunternehmern und bei der Akquise oder um neue Geschäfts- Typen General, Sonny, Vermittler und Analyst sensibilisiere ich für Unterstützung von Nachbarn in ihrer Um partner zu finden. Im Buch zeige ich, wie das Gegenüber und zeige, wie man jedem die Wertschätzung gebung. Service wird auf diese Weise man Beziehungen schnell und intensiv entgegenbringt, die er je nach Typ braucht. persönlicher, sozialer und qualitativ hoch- aufbaut. wertiger. Zudem können Nutzer nicht nur Sie bezeichnen sich als ihre Nachbarschaft entdecken, sondern Kommunikations-Regisseur? sich zusätzlich miteinander austauschen, Ein Regisseur probiert verschiedene Einstellungen aus, Manuel Grenacher, Entwicklungen wie die Urbanisierung und und das auch bequem von unterwegs. Was um danach die optimale Variante zu realisieren. Ich setze Gründer & CEO von Mila der demografische Wandel haben dazu ge passiert in der Nachbarschaft? Wo finde diese Idee um. Was für den Einzelnen funktioniert, führt, dass Städte weiter wachsen, während ich eine zuverlässige Reinigungskraft oder zählt – auch wenn im Lehrbuch das Gegenteil steht. die durchschnittliche Grösse der Haushalte wer kann mir bei meinem Computerpro- Und wie die Filmbranche arbeite ich mit Schauspie- schrumpft. Laut dem Schweizer Bundesamt blem helfen? Diese effektive Vernetzung lern. Anhand von merk-würdigen Szenen zeigt für Statistik steigt die Anzahl der Einper- der Nachbarschaft hat zur Folge, dass sich ganz klar, wie die vier Persönlichkeits-Typen sonenhaushalte bis 2030 um 34 Prozent lokale Geschäfte und Kleinunternehmer «ticken». punkte. Gleichzeitig werden wir immer die Möglichkeit haben, neue Kunden zu Denn weisst du, wie der andere tickt, weisst du, mobiler und verbringen mehr Zeit mit der gewinnen und damit die lokale Wirtschaft wie du ihn gewinnst! Arbeit oder auf dem Weg dorthin. Die da- zu stärken. raus resultierende Anonymität der Städte Robert Spengler, Autor des Buches «Men- hat dazu geführt, dass wir nicht einmal schengewinner» sagt: «Nur ein Netzwerk, mehr unsere Nachbarn kennen, trotz oder das mit Leben gefüllt ist, ist ein wertvol- gerade wegen sozialer Netzwerke und einer les Netzwerk.» In seinen Vorträgen ver- hohen Internetnutzung von 87 % allein in mittelt er wertvolle Tipps, wie man der Schweiz. typgerecht kommuniziert. 10 11
St a t e m e n t s STIMMEN ZUM WISYM Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik treffen sich alljährlich am Wirtschaftssymposium Aargau und läuten gemeinsam das neue Jahr ein. Einige Stimmen und Stimmungen haben wir eingefangen. Mincipsus Lenim harchiciume quidi vitatin tureptati- um repta destis samus dolupta spernatur Bruno Schmid mincipsus autemporerum quunt este quiae «Als langjähriger Geschäfts- dolupta tessimusa dolorae quatetustio vo- führer eines international lupta sitaqui consed quidell orerita turibus tätigen KMUs weiss ich si dolectotatem aperorumqui blaturem ad bestens, welch wichtiger eatatem poresero te perovid mi, cusam atur, Erfolgsfaktor ein qualitativ simagnia qui hochwertiges Netzwerk ist. Das Wisym bietet eine her- vorragende Plattform da- für und hat mir zudem in den letzten 10 Jahren mit hervorragenden Referaten viele wertvolle Inputs für den Business-Alltag geliefert. Dieser Event ist und bleibt eine fixe Grösse in meiner Agenda!» Sergio Rimoldi «Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist ein nachhaltiges und leistungsstarkes Arqui corpo Netzwerk für einen Unternehmer unerläss- Lestias idebis pre commos nos dolorit, occae lich. Dabei geht für mich – wie im Betrieb prectat quam, ut latur, voluptus, con rerum – Qualität vor Quantität. Das persönliche sandit, occus. Harchil molorro que peribus Networking am Wirtschaftssymposium militibus ium id ut moditam amus solorec Aargau war und ist für mich jedes Jahr tatur, esecupis estrupit qui quaspis eat ut eine Bereicherung!» eumenim et qui a ne cusciunt quo cumqui- aerum eaque aspelle nistorit magnis Dr. Hans-Peter Zehnder Rüdiger Nickelsen Netzwerke erweitern den Horizont und «Das 10. Symposium vor Augen, wow – erhöhen die Effektivität. Diese Nutzen die Zeit vergeht … Sich zeigen – andere Esecupis Quatatur ergeben sich aber nur, wenn Netzwerke mögen – sich offen, positiv denkend und Lestias idebis pre commos nos dolorit, occae Occum nis quat doluptu scipiciatur aces gepflegt werden und man sich aktiv ein- zukunftsorientiert zeigen – vernetzt sein prectat quam, ut latur, voluptus, con rerum dipis ditium fugia sunt eaquam archita te- bringt. Geben und Nehmen müssen des- und bleiben – ich bin gerne weiter dabei.» sandit, occus. Harchil molorro que peribus scium ut quatatur resedipsa dolorepudam halb im Gleichgewicht sein. militibus ium id ut moditam amus solorec rehent verum, serchilia sit, natur si sintemp tatur, esecupis estrupit qui quaspis eat ut orenece rferundiciur sument duscilit ipsan- eumenim et qui a ne cusciunt quo cumqui- da eperumq uodiori tionsequam a voluptur, aerum eaque aspelle nistorit magnis quas exerem 12 13
St a t e m e n t s Dr. Luigi Pedrocchi «Das klassische Kunde-Lieferant-Verhältnis hat ausgedient. Die Fähigkeit, mit fremden Partnern das eigene Geschäft zu entwi- ckeln, wird zur Schlüsselkompetenz der Vital Baldinger Zukunft werden. «Das Wirtschaftssymposium Aargau mit Dazu reicht Fachwissen alleine nicht mehr seinen namhaften Referenten und span- aus. Es braucht gutes Allgemeinwissen, nenden Themen hat es geschafft, dass die um sich mit Leichtigkeit in neue Fachge- Führungspersönlichkeiten der Aargauer biete einarbeiten zu können und auch So- Wirtschaft und Politik zusammen mit zialkompetenz und eine gewisse Demut, hochkarätigen Gästen aus dem In- und um sich nicht selbst als Nabel der Welt Ausland jeweils gemeinsam das neue Jahr zu sehen. beginnen.» Was wir aber unverändert weiter benö- tigen, ist die Kompetenz, richtig und gut zu führen.» 14 15
St a t e m e n t s Dr. Oliver Horlacher & Dr. André Kasche «Ein Netzwerk besteht aus vielen Verbin- dungen. Ein wertschöpfendes Netzwerk vereint unterschiedliche Kompetenzen. Patente, Marken und Designs schützen nachhaltig die Verbindung von Wirt- schaft und Innovation.» Roland Perrelet «Vernetzt denken, vernetzt handeln – das ist auch aus der Marketing-Kommunika tion das A und O. Und in der heutigen globalisierten Wirtschaft ohnehin nicht mehr wegzudenken. Herzliche Gratulation zum Jubiläum!» «Das Wirtschaftssymposium ist Bank to go. ing an Nehmen Sie UBS einfach mit und ein Stelldichein der Aargauer S e - b a nk B e n. erledigen Sie alle Geldgeschäfte unterwegs: Wirtschaft, ein spannender Jet z t U Stand test m u ns e r e UBS e-banking. und willkommener Netzwerk- Anlass zu Beginn jeden Jahres.» Peter Gehler © UBS 2014. Alle Rechte vorbehalten. 16 18436_Inserat für Wysim_2014_10_21_v2.indd 1 10/21/2014 11:51:53 AM 17
10 j ä h r i g e s J u b i l ä u m 10 JAHRE NETWORKING Auch im Zeitalter der digi- Jürg Michel talen Netzwerke geht doch «Als Leiter einer Treuhandabteilung ist ver- netztes Denken Grundvoraussetzung, um nichts über persönliche im Spannungsfeld der persönlichen Bera- Kontakte! In ungezwungener tung, permanenten Gesetzesänderungen, Atmosphäre, begleitet von Personalführung, fachlichen Weiterbildung, wirtschaftlichen Einflussfaktoren und der Gaumenfreuden, lässt es sich rasanten technologischen Entwicklung angeregt diskutieren und unserer Branche bestehen und sich ent- Beziehungen knüpfen. Das wickeln zu können. Die wirtschaftliche und die mediale Vernetzung sind unabdingbare Erfolgsfaktoren. In der Beratungsbranche steht der Faktor Wisym ist ein Erfolgskonzept, Mensch immer im Vordergrund, Gott sei Dank.» auch dank der Bedeutung als Networking-Plattform. Das Thema Netzwerke steht denn auch nicht zufällig Schärer Rechtsanwälte Hintere Bahnhofstrasse 6 im Fokus des 10. Wirtschafts- Recht ist 5001 Aarau Vertrauen. www.5001.ch symposiums Aargau. «Bei der globalen digitalen Vernetzung ist die Spinne überflüssig geworden. Die Beute übernimmt deren Aufgabe selbst.» Roland Etter 18 19
S e i t e n b l i c ke JENS CORSSEN: FRANZ FISCHLIN: DER SELBST-ENTWICKLER® STÄNDIG AUF EMPFANG Mit seinem Referat zum Thema «Selbst-Management und Tagesschau-Mann Franz Fischlin kennt nicht nur die Vorteile andere zur Bestleistung führen» hat Jens Corssen im der totalen Vernetzung. Er macht auch auf die Nachteile Jahr 2007 die Teilnehmenden des 2. Wirtschaftssymposiums aufmerksam. Aargau in seinen Bann gezogen. JENS CORSSEN FRANZ FISCHLIN Nur wer sein Denken und Handeln reflek Vernetzt sein ist das A und O. Sei es im Be- spannende Stelle aufmerksam macht, tiert und sich permanent weiterentwickelt, ruflichen oder im Privatleben. Nachbarn, die eben erst gerade frei geworden ist. ist auf die Dauer selbstmotiviert, aktiv «Die Situation ist mein die einem mit Salz und Butter aushelfen. Heutzutage ist praktisch jeder von uns und kreativ und damit auch erfolgreich. Coach. – Danke Fehler, du Bekannte, die kurzfristig einspringen kön- auch im Netz vernetzt. Ein Netzwerk, das Die philosophisch-psychologischen bist mein Coach.» nen, wenn sich die Nanny krank meldet zusätzliche Chancen bietet. Man findet Einsichten und pragmatischen Anleitun und man nicht zu Hause sein kann, wenn endlich wieder die Sandkastenfreundin, gen zur erfolgreichen beruflichen und die Kinder von der Schule kommen. Im die jetzt in Peru lebt. Mit einem Klick über- privaten Lebensführung des auf Persön Job ist es das Netzwerk, das einen auf die windet man Tausende von Kilometern lichkeitsentwicklung und Veränderungs und kann schauen, ob das Hotel wirklich begleitung spezialisierten Berliner am Strand liegt, findet in Windeseile In- Psychologen werden von Spitzenkräften formationen über eine seltene Krankheit, aus Wirtschaft, Medien und Sport genutzt. kauft bequem von zu Hause Mineralwasser Jens Corssens Referat am Wisym war eines «Ich verändere, was ich ein. Doch zunehmend verfangen, verlieren jener Referate mit grossen Nachwirkungen. positiv verändern kann.» wir uns auch im Netz. Online-Sucht statt Ein Wisym-Besucher erinnert sich und richtig leben. Permanent auf Empfang, hat einige Kernsätze festgehalten, die wir statt mal abzuschalten. Und alles, was wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. im Netz tun, wird beobachtet und regis- triert. Daten werden permanent gespei- chert und von Fremden gesammelt, ohne dass wir wissen, wo und wofür. Gerade, weil das Thema Netzwerk/vernetzt sein so vielschichtig ist und spannende Fra- «Wer gegen das Leben ist, gen aufwirft und uns alle angeht, freue kann seine Potenziale nicht ich mich auf das Symposium und auf Sie. nutzen.» 20 21
Rückblick 05WIR 132.2 Einladung_DU 1.11.2005 9:59 Uhr Seite 1 RÜCKBLICK: Plan Organisation I n n ovation A arg au I n n ovati on A argau «Die Zeit läuft einem nur davon, wenn man ihr hinterherrennt.» 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 ERINNERN SIE Unternehmensverantwortung «Man sollte nie so viel zu tun haben, dass wahrnehmen: Vernetzt denken, vernetzt wirtschaften, man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat.» heute wichtiger denn je ! Georg Christoph Lichtenberg «Zeit – jetzt oder nie – Faktor» vernetzt leben. 1. Wirtschaftssymposium Aargau 1. Wirtschaftssymposium Aargau 8. Wirtschaftssymposium Aargau Nachmittag. 9. Wirtschaftssymposium Aargau Freuen Sie sich auf einen inspirierenden 9. Wirtschaftssymposium Aargau 10. Wirtschaftssymposium Aargau SICH AN DIESE Freitag, 20. Januar 2006, 13.30 Uhr – 17.30 Uhr Freitag, 20. Januar 2006, 13.30 bis 17.30 Uhr Das 9. Mittwoch, 16.Wirtschaftssymposium Januar 2013, 13.00 bis ca. 18.00 Aargau Uhr freut sich auf Sie! Mittwoch, 15. Januar 2014, 13.00 bis ca. 18.00 Uhr Mittwoch, 14. Januar 2015, 13.00 bis ca. 18.00 Uhr Kultur & Kongresshaus Aarau Kultur & Kongresshaus Aarau Kultur & Kongresshaus Aarau Kultur & Kongresshaus Aarau Kultur & Kongresshaus Aarau Kultur & Kongresshaus Aarau Der stetige Wandel wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen bedeutet für Industrie und Gewerbe die wohl wichtigste Herausforderung der Gegenwart. Im Fokus des 1. Wirtschaftssymposiums Aargau stehen deshalb neben dem Wirtschaftsstandort Aargau / Mittelland Aussagen erfahrener Refe- Kasernen-Parking in Aarau Immer besser, immer schneller, immer höher, immer erreich- Ein herzliches Dankeschön gilt sowohl unseren treuen Teilneh- 1. Wirtschaftssymposium Aargau renten zum Thema «Umgang mit Veränderungen». Das Erkennen politischer Pendenzen, die Beach- Das modernste Parkhaus in Aarau, das Kasernen- bar – dies ist in unserer heutigen rasanten Gesellschaft schon menden wie auch unseren langjährigen Partnern und Sponso- tung von Schlüsselkriterien des Standortes, die Kenntnis der Märkte der Zukunft und auch ethische Parking, liegt an der Laurenzenvorstadt und somit fast zur Selbstverständlichkeit geworden. Gerade deshalb wird ren! Sie bieten in unserer schnelllebigen Zeit einen starken und Kultur & Kongresshaus Aarau Leitplanken gehören zu den zentralen Erfolgsfaktoren für Unternehmen. in unmittelbarer Nähe zum Kultur & Kongresshaus. es immer wertvoller, sich Zeit zu nehmen. Um bewusst inne- vertrauensvollen Anker, welcher den Erfolg des Wirtschaftssym- HIGHLIGHTS? Sie haben die Gelegenheit, zusammen mit Ihrer An- Kasernen- zuhalten. Um die eigenen Batterien wieder aufzuladen. Um posiums erst ermöglicht. meldung eine Kongress-Parkkarte zum günstigen Fussgängerzone Parking wertvolle Stunden in angenehmer Gesellschaft zu verbringen. Das 1. Wirtschaftssymposium Aargau wird mitorganisiert von der Fachhochschule Aargau – Stiftung Wirtschaft und mitgetragen von herausragenden Unternehmungen sowie Privaten. Das Symposium Preis von CHF 10.00 zu beziehen. Diese Kongress- «Gewöhnliche Menschen denken nur daran, wie sie ihre Zeit ist offen für jedermann. Parkkarte berechtigt Sie, am 15. Januar 2014 Ihr Der visus service gmbh in Aarau, Initiantin und Organisatorin verbringen. Ein intelligenter Mensch versucht sie zu nützen.» Auto während des Anlasses im Kasernen-Parking zu des Wirtschaftssymposiums Aargau, ist es ein Anliegen, Ihnen Arthur Schopenhauer parkieren. einen anregenden Nachmittag zu ermöglichen, der Ihnen I m p res s i on en 2 0 0 6 – 2013 bitte frankieren Tagungstermin: Freitag, 20. Januar 2006, 13.30 – 17.30 Uhr Zeit und Raum für die unterschiedlichsten Bedürfnisse bietet: In diesem Sinne würden wir uns freuen, Sie am 15. Januar 2014 Das Parkleitsystem in Aarau weist Automobilisten inspirierende Referate, kulinarischer Hochgenuss sowie viel- im Kultur und Kongresshaus Aarau willkommen zu heissen! Organisation: visus service gmbh, Bahnhofstrasse 55, 5001 Aarau den Weg zum Kasernen-Parking sowie zu weiteren fältige Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Poli- Tagungsleiterin: Karin Schaer, Telefon + 41 62 836 20 89, Fax + 41 62 836 20 81 freien Parkplätzen in den umliegenden Parkhäusern. tik und Gesellschaft. www.wisym.ch, info@wisym.ch I m pres s i on en 2 0 0 6 – 2012 und Fachhochschule Aargau – Stiftung Wirtschaft, Postfach, 5001 Aarau Karin Schaer Britta Bräutigam Telefon +41 62 837 18 18, Fax +41 62 837 18 19 Twitter-Wettbewerb Geschäftsführerin Tagungsleiterin Twittern Sie auf https://twitter.com/WisymAargau Kosten: CHF 325.– (mehrwertsteuerfrei). In diesen Kosten sind inbegriffen: Lassen Sie die letzten 10 Jahre Wisym Ihr persönliches Motto zum Thema Zeit – das Apéro, Pausen-Erfrischungen, Tagungsunterlagen. heisst, keine Zitate. Die drei originellsten Aussagen werden nach dem Wirtschaftssymposium mit je Annullierung: Annullierungen ohne Kostenfolge können wir aus organisatorischen Gründen nur bis WIRTSCHAFTS Wirtschaftssymposium Aargau zum 20. Dezember 2005 entgegennehmen. Bei Annullierungen bis 6. Januar 2006 einer coolen Ice-Watch belohnt. fallen 50% der Gebühren an. Bei späteren Abmeldungen müssen wir den gesamten Postfach SYMPOSIUM 10 Betrag in Rechnung stellen. Es ist jedoch jederzeit möglich, eine Ersatzperson zu mithilfe der Einladungs-Titelseiten noch delegieren. 5001 Aarau A A R G AU Tagungsort: Kultur & Kongresshaus Aarau, Schlossplatz 9, 5000 Aarau Parkplätze: Die Parkmöglichkeiten in Aarau sind aus dem Situationsplan ersichtlich. Fussmarsch zum Kultur & Kongresshaus ab Bahnhof rund 10 Minuten. Bus Nummer 1, 2 und 4 ab STADT AARAU Bahnhof bis Haltestelle Post Kaufhaus. einmal Revue passieren. Co-Organisator Sponsoren Medienpartner Co-Organisator Sponsoren Medienpartner Co-Organisator Sponsoren Medienpartner 2006 13WIR 145.1 Einladung_DU.indd 1-3 2013 2014 30.09.13 16:42 2015 Organisation Das Kasernen-Parking Aarau ist Ihr Parkhaus für Anlässe im Kultur- und Kongresshaus, für kurzweilige Besuche in der Aarauer Altstadt sowie für ausgedehnte Einkaufsbummel. Das Team der Aare Parking AG wünscht Ihnen ein inspirierendes Wirtschaftssymposium und 2. Wirtschaftssymposium 3. Wirtschaftssymposium Aargau Aargau Donnerstag, 18. Januar 2007, 13.45 – ca. 19.30 Uhr Mittwoch, 16. Januar 2008, 13.45 – ca. 19.30 Uhr 3. Wirtschaftssymposium Aargau Mittwoch, 16. Januar 2008, 13.45 – ca. 19.30 Uhr 4. Wirtschaftssymposium Aargau Mittwoch, 14. Januar 2009, 13.50 bis ca. 20.30 Uhr ein erfolgreiches Networking! Kultur & Kongresshaus Aarau Kultur & Kongresshaus Aarau Kultur & Kongresshaus Aarau Kultur & Kongresshaus Aarau Kasernen-Parking in Aarau: Unternehmen jeglicher Grösse stehen im nationalen, europäischen oder globalen Umfeld einer sich weiter beschleu- Mitarbeitenden als zentralen nigenden Wettbewerbsspirale gegenüber. Gerade auch vor dem Hintergrund günstiger wirtschaftlicher Rahmen- erkommen, bedarf es tadelloser bedingungen und Prognosen bleiben die Anforderungen an Führungskräfte unverändert hoch. n Chefs beim Umgang mit den rtschaftssymposium en und Erfahrungen ausgewie- Aargau Erfolgsorientierte Gewerbebetriebe, Unternehmen und Konzerne haben sich genau wie die freiberuflich engagierten Motivation». Spezialisten mit stets neuen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Um für die Zukunft fit zu bleiben, gilt es, den Wett- ur & Kongresshaus Aarau bewerb auch als Chance wahrzunehmen. Die Zielsetzung muss heissen «kontinuierliche Verbesserung der eigenen ule Aargau – Stiftung Wirtschaft. Produkte und Dienstleistungen sowie höhere betriebliche Effizienz». Kompetente Referenten aus Politik, Wirtschaft hresbeginn nachzudenken und und Wissenschaft beleuchten einige Aspekte für bessere Zukunftschancen. heidungsträgern aus Wirtschaft, nternehmen fördern. Das 3. Wirtschaftssymposium Aargau ist erneut mitorganisiert von der Fachhochschule Aargau – Stiftung Wirtschaft und soll wie die beiden sehr erfolgreichen Anlässe zuvor Entscheidungsträger aus dem Wirtschaftsstandort Mittelland zusammenführen. Gemeinsam mit starken Partnern sowie ausgewählten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wollen die Organisatoren den Standort Mittelland und seine Unternehmen fördern. Für Sie und Ihr Auto. bitte frankieren Tagungstermin Mittwoch, 16. Januar 2008, 13.45 – ca. 19.30 Uhr + 41 62 836 20 81 Organisation visus service gmbh, Bahnhofstrasse 55, 5001 Aarau Tagungsleiterin: Karin Schaer, Telefon + 41 62 836 20 89, Fax + 41 62 836 20 81 www.wisym.ch, info@wisym.ch 1 Aarau und Fachhochschule Aargau – Stiftung Wirtschaft, Postfach, 5001 Aarau Telefon +41 62 837 18 18, Fax +41 62 837 18 19 riffen: Kosten CHF 325.– (mehrwertsteuerfrei). In diesen Kosten sind inbegriffen: Apéro, Pausenerfrischungen, Tagungsunterlagen chen Gründen nur bis mposium Aargau ren an. Bei späteren Annullierung Annullierungen ohne Kostenfolge können aus organisatorischen Gründen nur bis zum 16. Dezember 2007 entgegengenommen werden. t. Es ist jedoch jederzeit Bei Annullierungen bis 4. Januar 2008 fallen 50 % der Gebühren an. Bei späteren Abmeldungen wird der gesamte Betrag in Rechnung gestellt. Es ist jedoch jederzeit möglich, eine Ersatzperson zu delegieren. ersichtlich. Fussmarsch- Tagungsort Kultur & Kongresshaus Aarau, Schlossplatz 9, 5000 Aarau von us Nummer 1, 2 und 4 ab Parkplätze STADT AARAU Die Parkmöglichkeiten in Aarau sind aus dem Situationsplan ersichtlich. Fussmarsch STADT AARAU STADT AARAU Basel zum Kultur & Kongresshaus ab Bahnhof rund 10 Minuten. Bus Nummer 1, 2 und 4 ab Co-Organisator Patronatspartner Sponsoren Medienpartner Bahnhof bis Haltestelle Post Kaufhaus. 2007 2008 08WIR 67.1 Konzept Einladung_DU.indd 3 2009 26.11.14 14:53 von I n n ovat i o n Aa rg au Zürich EINFAHRT Der chinesische Drache: Swissness: zwischen Matterhorn und Ungeheuer oder Glücksbringer? Spitzenqualität vestition 6. Wirtschaftssymposium Aargau – 5. Wirtschaftssymposium Aargau 6. Wirtschaftssymposium Aargau 7. Wirtschaftssymposium Aargau eine Investition für die Mittwoch, 13.Zukunft. Januar 2010, 13.00 bis ca. 18.30 Uhr Mittwoch, 12. Januar 2011, 13.00 bis ca. 18.30 Uhr Mittwoch, 18. Januar 2012, 13.00 bis ca. 18.30 Uhr Unser Ziel – Innovationsaustausch Kultur & Kongresshaus Aarau Kultur & Kongresshaus Aarau Kultur & Kongresshaus Aarau Die visus service gmbh in Aarau, Initiantin und Organisatorin des ten das Reich der Mitte nach Aarau bringen. Der Erfolgstrainer Jörg en 13. Januar 2010 in Ihrer Agenda! Profi- Wirtschaftssymposiums Aargau, verfolgt das Ziel, mit dem Sympo- Löhr wird Ihnen zudem mit einer Prise Humor Rezepte vermitteln, eginn von inspirierenden Impulsen und sium eine Plattform für Unternehmertum, Innovation und Networ- um in diesen Zeiten der Veränderung selber begeisterungsfähig haftssymposium Aargau zum Austausch king zu schaffen. und erfolgreich zu bleiben. s Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Dank der wertvollen Unterstützung von unseren langjährigen Freuen Sie sich auf einen anregenden Nachmittag und nutzen Sie Kasernen- Parking Partnern und Sponsoren entwickelte sich das Wirtschaftssympo- das Wirtschaftssymposium Aargau für Begegnungen und den Dia- ultur & Kongresshaus in Aarau begrüssen sium Aargau zum erfolgreichen, unabhängigen Wirtschaftsanlass log mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft! unserer Region. Wir freuen uns, Sie im Kultur & Kongresshaus in Aarau willkommen Wir beschäftigen uns laufend mit der Dynamik der Weltwirtschaft, zu heissen! studieren Trends und Stimmungen, welche die bei uns ansässigen Unternehmen und Menschen tangieren. So entstehen anregende Diskussionen, unzählige Recherchen und diverse Kontakte zu Experten, bis das Thema erörtert und das Tagungsprogramm ent- Karin Schaer, Geschäftsführerin 80, Fax +41 62 836 20 81 wickelt ist. Dieser Prozess ist jetzt abgeschlossen und wir freuen Telefon +41 62 836 20 80, Fax +41 62 836 20 81 karin.schaer@visus.ch uns, dass Ihnen am 12. Januar 2011 unsere erstklassigen Referen- www.visusservice.ch, karin.schaer@visus.ch Impressionen 2006-2010 I m p re s s i o n e n 2 0 0 6 – 2 0 11 bitte frankieren von mposium Aargau Bern/Luzern Co-Organisator Patronatspartner Sponsoren Medienpartner Co-Organisator Patronatspartner Sponsoren Medienpartner Medienpartner Ihr Wohlfühl-Parking an der Laurenzenvorstadt. www.aare-parking.ch Co-Organisator Sponsoren 2010 2011 07.10.10 14:57 2012 22 23
Sponsoren WISYM-SPONSOREN: IN BESTER GESELLSCHAFT All diese namhaften Firmen und Institutionen Aargauer Zeitung UBS AG glauben an die Kraft des Wisym. Die «az Aargauer Zeitung» ist die regionale Seit über 90 Jahren eine treibende Kraft in Tageszeitung für den Kanton Aargau und der wirtschaftlichen Entwicklung der Re- Ihnen gebührt ein herzliches Dankeschön! seine Regionen. Rund um die Uhr informiert gion Aargau/Solothurn, engagiert sich die die Redaktion in der Zeitung, online und UBS mit ihrem Regionaldirektor Thomas mobil über Aktualitäten und Hintergründe Sommerhalder für Weiterbildung, für ak- aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur – tive Vernetzung und für ein nachhaltiges Hochschule für Wirtschaft Schärer Rechtsanwälte geniesst während aus der Region, der Schweiz und der gan Wissensmanagement unserer Wirtschafts- FHNW Jahrzehnten aufgebautes Vertrauen bei zen Welt. Die regionale Verankerung bildet Exponenten. Die Hochschule für Wirtschaft FHNW ist in Privaten, Unternehmungen, Gemeinden das Rückgrat der Berichterstattung. der Weiterbildung die führende Wirtschafts- und staatlichen Stellen, das auf individuel- Stadt Aarau fachhochschule der Schweiz. Sie betreut ler, sorgfältiger Betreuung und effizienter, BDO AG Die Stadt Aarau ist das leistungsfähige Zen- über 2000 Studierende und betreibt anwen- beharrlicher Vertretung unserer Klienten Mehr als 80 Mitarbeiter von BDO AG sind an trum einer Agglomeration mit insgesamt dungsorientierte Forschung und Entwick- gründet. Die Grösse und personelle Zusam- den Aargauer Standorten Aarau und Baden rund 65 000 Arbeitsplätzen. Zwischen Basel, lung. International ausgerichtet pflegt sie mensetzung der Kanzlei garantiert die inter- tätig. Verteilt auf 33 Niederlassungen mit Bern und Zürich liegend, ist die Kantons- Kooperationen in der ganzen Welt. Dabei ist disziplinäre und zeitgerechte Erfüllung der insgesamt über 900 Mitarbeitenden ist BDO hauptstadt bestens ins nationale Strassen- sie regional verankert und für Wissens- und ihr anvertrauten Mandate und dank eines AG erste Adresse für KMU, öffentliche Ver- und Bahnnetz eingebunden. Die Politik und Technologietransfer die Ansprechpartnerin grossen Netzwerks können wir auf externe waltungen und Non-Profit- Organisationen die Verwaltung sind gegenüber den Bedürf- für KMU und Organisationen. Spezialisten und Korrespondenzanwälte in der Schweiz. Wir bieten Dienstleistun- nissen der Wirtschaft aufgeschlossen, die im In- und Ausland zurückgreifen. gen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuersätze sind tief und die Infrastruktur ist Schärer Rechtsanwälte Financial Services, Treuhand, Steuer- und gut ausgebaut. Und nicht zuletzt bietet die Schärer Rechtsanwälte in Aarau ist eine DS Smith Packaging Rechtsberatung, Unternehmensberatung, Stadt Aarau mit ihrer pittoresken Altstadt, Kanzleigemeinschaft unabhängiger Anwäl- Switzerland AG Informatik sowie Immobilien an. Mit dem ihren grünen Wohnquartieren und ihrer te, Notare und Steuerberater und entstand DS Smith ist ein führender europäischer Her- weltweiten BDO Verbund sind wir als recht- ausgebauten Freizeitinfrastruktur ideale Mitte 2003 aus dem Zusammenschluss von steller von Wellpappeverpackungen. Diese lich selbstständige Schweizer Firma auch Voraussetzungen, damit sich Menschen Partnern verschiedener alteingesessener werden nach kundenspezifischen Vorgaben international bestens vernetzt. aller Bevölkerungsschichten und Genera- Anwalts- und Notariatsbüros. Heute ist entwickelt und produziert. Dabei werden tionen wohlfühlen. Schärer Rechtsanwälte eine der drei grös für eine optimale Lösung grenzüberschrei- Hirslanden Klinik Aarau sten Kanzleien im Aargau. tendes Know-how und lokales Design ge- Die Hirslanden Klinik Aarau ist eine Privat upc cablecom GmbH nauso berücksichtigt wie Ökonomie, Nach- klinik im Belegarztsystem mit rund 800 upc cablecom ist die grösste Anbieterin von haltigkeit und Convenience. Mitarbeitenden und 150 Ärzten. Ihr umfas- TV und schnellstem Internet der Schweiz. Unser Netzwerk von 190 Produktionsstand- sendes Leistungsangebot liegt insbeson Das Unternehmen ist eine Tochtergesell- orten mit insgesamt 14 500 Mitarbeitenden dere in den spezialisierten Bereichen wie schaft von Liberty Global und erzielte 2013 bedient Tausende von Kunden und produ- z.B. der Herzmedizin oder der Viszeralchi- einen Umsatz von mehr als CHF 1,2 Mrd. Das ziert pro Jahr über 10 Milliarden Kartons. In rurgie. Die Klinik bietet eine sehr persönli- eigene Netzwerk erschliesst über 2 Millio- der Schweiz ist DS Smith mit 2 Werken in che Betreuung rund um die Uhr sowie eine nen Haushalte und umfasst alle grösseren Oftringen und Altbüron vertreten. hochstehende Hotellerie. Schweizer Städte. 24 25
Medienberichte GROSSES MEDIEN-ECHO Das Wisym hat längst eine grosse Strahlkraft über die Kantonsgrenzen hinaus. Die spannenden Themen und hochkarätigen Referenten sind natürlich auch Thema im Blätterwald. «Wichtig sind Inseln im Ozean der Zeit» Ein für Wirtschaftsführer immer brandaktu- elles Thema ist die Zeit. Entsprechend gross war auch das Medieninteresse im Jahr 2014. «Ich würde heute gänzlich die Klappe halten» Der Auftritt des einstigen Polit-Superstars gab zu reden: Karl-Theodor zu Guttenberg stellte sein Showtalent unter Beweis und hat das Publikum am Wisym bestens un- terhalten. Inhaltlich spannte er in seinem Referat einen weiten Bogen. «Auch moralische Verantwor- tung tragen» Auch das Thema des 8. Wirtschaftssym posiums, «Unternehmensverantwortung «Verantwortung gehört wahrnehmen – wichtiger denn je!», gab zu zum Kerngeschäft» reden und zu schreiben. Der Talk mit span- Christine Maier moderierte jeweils mit nenden Gästen wurde von Publikum und Charme und Fachkompetenz. Sie steht denn Presse gleichermassen interessiert verfolgt. auch stets im Fokus der Presse – nebst den vielen spannenden Gästen. 26 27
Interview MODERATORIN CHRISTINE MAIER KURZ BEFRAGT Frau Maier, Sie haben 7 Jahre das Wirt- sich im Nachhinein aber für seinen Fauxpas rer teilhaben zu können, Neues zu lernen schaftssymposium Aargau moderiert. Gibt entschuldigt und mich wider Erwarten auf und zu fördern und gefördert zu werden. es ein Ereignis, welches Ihnen besonders in der Bühne umarmt. Ich war zwar ziemlich Ich ermuntere vor allem junge Frauen sehr, Erinnerung geblieben ist? sauer, habe aber gute Miene gemacht. Was die eine Familie haben und ihren berufli- Besonders in Erinnerung geblieben ist mir mich in all den Jahren Wirtschaftssympo- chen Weg gehen wollen, sich mit anderen gleich beim 1. Wirtschaftssymposium der sium begeistert hat, waren die tollen Refe- zu vernetzen. Auftritt von Dr. Heiner Geissler, dem ehe- rate der immer erstklassigen Rednerinnen maligen deutschen Bundesminister. Er hatte und Redner. Und dass man auch mal Neues Und beruflich in Ihrer Tätigkeit als Chef sein Referat von ursprünglich 45 Minuten gewagt hat, wie zum Beispiel das Referat redakteurin des Sonntags-Blicks? Es ist bereits um dieselbe Zeit überzogen, und der jungen Studentin der Fachhochschule ja oft nicht einfach, von vielbeschäftig- ich musste seinen engagierten Redefluss Nordwestschweiz am 5. Wisym. ten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und unbedingt unterbrechen: Das Publikum Gesellschaft topaktuelle Informationen wurde unruhig, die folgenden Referen- Als Moderatorin habe ich die professionelle und Interviews zu bekommen. Ist nur ein ten ungeduldig. Ich versuchte, freundlich, und flexible Organisation dieses Anlasses sehr guter Networker auch ein sehr guter mit einem Augenzwinkern und möglichst sehr geschätzt. Ich gratuliere dem Team von Journalist? charmant, Herrn Geissler darauf aufmerk- Karin Schaer herzlich zu diesem Erfolg und Ein Journalist muss unbedingt ein guter sam zu machen, dass er langsam zu einem zum Jubiläum. Kompliment! Networker sein! Man sollte seinem Gegen- Schluss kommen möge. Er hat dies über- über Respekt entgegenbringen, sich nicht haupt nicht geschätzt. Es ist mir in meiner Das Thema des 10. Wirtschaftssymposiums anbiedern, stets Distanz wahren und mit «Als Moderatorin habe langjährigen Karriere als Moderatorin noch Aargau ist «Vernetzt denken, vernetzt wirt- vertraulichen Informationen umgehen ich die professionelle und nie passiert, dass mich ein Redner derart schaften, vernetzt leben». Wie wichtig ist können. Man sollte gut zuhören können. flexible Organisation dieses abgekanzelt hat. Mit den Worten «Wenn für Sie persönlich ein gutes Netzwerk? Und man darf keine Angst davor haben, Anlasses sehr geschätzt.» Sie das nicht interessiert, gehen Sie doch Für mich ist – wie wahrscheinlich für alle – auch unangenehme Fragen zu stellen. nach Hause!», hat er nicht nur mich, son- ein gutes Netzwerk enorm wichtig. Ein gutes dern das ganze Publikum schockiert. Er hat Netzwerk bedeutet, an Erfahrungen ande- Was ist Ihr Tipp an unsere Leserinnen und Leser, um ein Netzwerk aufzubauen und zu pflegen? Man muss in erster Linie aktiv sein! Man darf nicht warten, bis jemand auf einen zu- «Ich gratuliere dem Team kommt, sondern muss selber die Initiative von Karin Schaer herzlich ergreifen. Gerade jungen Leuten gebe ich zu diesem Erfolg und zum immer wieder den Rat, auch Unwissenheit Jubiläum. Kompliment!» zuzugeben. Es ist wichtig, ungeniert Fragen zu stellen und um Hilfe zu bitten. Das habe ich selber früher viel zu wenig gemacht. Interview geführt von Britta Bräutigam 28 29
D a n k u n d Au s b l i c k 10 11 12 13 14 15 AUSBLICK Das Wirtschaftssymposium ist zu einer wichtigen Plattform geworden. Seine Bedeu- tung soll in Zukunft so- gar noch wachsen. DANK Bei allen Partnern bedanken wir uns ganz herzlich! Ohne sie wäre das Wirtschafts In einer sich ständig wandelnden (Wirt- symposium Aargau nicht zu einem so grossartigen Anlass mit einer stetig wachsenden schafts-) Welt ist das Wirtschaftssym Bedeutung geworden. posium Aargau ein fester Wert geworden. Jede Ausgabe des Wirtschaftssymposiums hat einen aktuellen Themenschwerpunkt. Gerade deshalb, weil der wichtigste Anlass Klar, dass auch die Kommunikation darauf ausgerichtet sein muss. Mit einer eigenen, im Jahreskalender der Aargauer Wirtschaft starken Bild- und Textsprache in unserem Print- und Onlineauftritt. So prägnant und auch nicht stehen geblieben ist, sondern überzeugend, dass Führungspersönlichkeiten aus nah und fern zu Jahresbeginn nach sich stetig weiterentwickelt hat. Heute ist Aarau pilgern. Für den kommunikativen Auftritt arbeiten wir seit Beginn der Wisym- das Wirtschaftssymposium ein Fixpunkt Erfolgsgeschichte mit unseren lokalen Partnern zusammen: der Werbeagentur Baldinger & im Jahreskalender. Und ein lebendiges Baldinger, der H2G Internetagentur sowie unserer Hausdruckerei Rimoldi. Fenster für den Wirtschaftskanton Aargau Ein wichtiger Aspekt ist natürlich auch der kulinarische. Der Gasthof Schützen sorgt in die Schweiz, ja sogar in die Welt hinaus. mit seinem erlesenen Catering und dem zuvorkommenden Service seit der Premiere vor Das wird auch in Zukunft so bleiben. 10 Jahren immer für den genussvollen Rahmen. Wir wollen das Wirtschaftssymposium Für einen reibungslosen Ablauf des Anlasses sind die Teams des Kultur- und Kongresshauses Aargau auch weiterhin zu einem Ereignis Aarau und unseres Technikpartners smaARTec verantwortlich. machen, auf das man sich ein Jahr lang Die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit diesen und anderen engagierten Partnern – freuen kann. Es bietet heute schon einen beispielsweise Aare Parking, Blumen Linder, Strebel Büro- und Wohnkonzepte – macht echten Mehrwert für den Standort Aarau, einen so hochkarätigen Anlass überhaupt erst möglich. und wir setzen alles daran, dass es auch Ein grosses Dankeschön geht natürlich auch an Sie, liebe Besucherin, lieber Besucher. in Zukunft eine grosse – oder sogar noch Danke, dass Sie mit uns ins neue Jahr starten, das Wirtschaftssymposium Aargau durch grössere – Strahlkraft hat. Mit spannenden Ihre Teilnahme bereichern und damit Ihre Verbundenheit mit dem starken Wirtschafts- und aktuellen Themen und mit Referentin- IMPRESSUM standort Aargau zum Ausdruck bringen. nen und Referenten, die etwas zu sagen Gestaltungskonzept, Textredaktion und Realisation haben. Wir freuen uns, wenn Sie auch in Baldinger & Baldinger AG, Aarau Das Wisym-Team Zukunft diese einzigartige Plattform nut- www.bald.ch Korrektorat und Druck zen, um sich inspirieren und informieren Rimoldi AG, Schöftland zu lassen und um persönliche Kontakte zu www.rimoldi.ch Wisym-Fotos pflegen. Beni Basler, Foto Basler, Aarau www.fotobasler.ch Karin Schaer Britta Bräutigam Peter Remund, Aarauer Nachrichten Geschäftsführerin Tagungsleiterin www.aarauer-nachrichten.ch 30 31
06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 Vernetzt denken, vernetzt wirtschaften, vernetzt leben. 10. Wirtschaftssymposium Aargau Mittwoch, 14. Januar 2015, 13.00 bis ca. 18.00 Uhr Kultur & Kongresshaus Aarau WIRTSCHAFTS SYMPOSIUM 10 A A R G AU Co-Organisator Sponsoren Medienpartner
Sie können auch lesen