Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen

Die Seite wird erstellt Marion-Helene Sander
 
WEITER LESEN
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
34. Jahrgang  Donnerstag, 20. Februar 2020  Nr. 08

Das Rathaus
Amts- und Informationsblatt
der Stadt Staufen

                                             20. – 25. FEBRUAR 2020

                                                        Herausgeber: Stadt Staufen im Breisgau
                                                        Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
                                                        Bürgermeister Michael Benitz oder sein Vertreter im Amt
                                                        Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG,
                                                        Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,Tel.: 07771 9317-11
                                                        E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 20. Februar 2020

                                         Kumm uf'd Stauf'ner Fasnet!
                                     Die Staufener Narren blicken zufrieden und erleichtert auf das großes Narrentreffen und den
                                     Zunftgeburtstag Anfang Februar zurück. Das närrische Wochenende hat alle Erwartungen erfüllt
                                     oder sogar übertroffen. So wurden die Staufener Narren für die viele Arbeit und die organisato-
                                     rische Meisterleistung, die sie im Vorfeld erbrachte hatten, reichlich belohnt. Eigentlich braucht
                                     man für ein Fest dieser Größenordnung ein professionelles Team. Aber in der Zunft gibt es eben
                                     für fast jedes Problem entweder einen Profi, der sein berufliches Wissen einbringt oder jeman-
                                     den, der sich über die Jahre entsprechend Kenntnisse eingeeignet hat. Über 3000 Hästräger sind
                                     am 02.02.2020 durch die Staufener Altstadt gezogen und haben den Besuchern am Straßenrand
                                     die ganze Fülle der Alemannischen, Schwäbischen und sogar Allgäuer Fasnacht gezeigt. Manche
                                     Zünfte hatten ihr Fasnachtsspiel mitgebracht und auf drei verschiedenen Bühnen dargeboten.
                                     Alles ist reibungslos verlaufen. Das Wetter war gnädig gestimmt und die Stimmung unter den
                                     Gästen war heiter und ausgelassen. Das zeigen auch die Reaktionen, die nach dem Wochenende
                                     von den Gastzünften eingetroffen sind. Die Staufener Schelmen haben durch dieses Fest ihre
Beziehungen zu den anderen Zünften gepflegt und ausgebaut.
Aber es bleibt ihnen nur wenig Zeit zum Luftholen: Kaum sind die Zelt des Narrendorfes abgebaut, die letzten Kabel aufgerollt und
die Zunftscheuer ausgefegt, da geht es weiter mit der traditionellen Staufener Fasnet, die auch in diesem Jahr wieder jede Menge
Attraktionen und Gelegenheiten zum Feiern bietet. Im Mittelpunkt stehen die drei Zunftabende am kommenden Donnerstag, Frei-
tag und Samstag. Dafür wird die Belchenhalle in unzähligen Arbeitsstunden in einen Fasnachtstempel verwandelt, dem man nicht
ansieht, dass er eigentlich eine Turnhalle ist. In der Zunftscheuer brennt jeden Abend bis spät in die Nacht das Licht und die aktuelle
Politik zwingt den ein oder anderen zu einer Textänderung in letzter Minute. Schließlich wissen auch die Schelmen nicht, ob das was
sie abends proben, am nächsten Morgen noch gilt. Für alle drei Abende gibt es noch Restkarten bei Reservix oder bei der Tourist-Info
im Rathaus.
Auch die anderen Staufener Vergnügungen, wie die Fasnetseröffnung am Donnerstag, die Kinderfasnet am Sonntag, der Montags-
markt oder die Kostümprämierung und natürlichen die tränenreiche Verbrennung dürfen nicht fehlen und mit 85 Jahren bleibt die
Schlemenzunft jung. Schließlich fällt der Narrensamen in Staufen schon immer auf einen sehr nährstoffreichen Boden oder sagt man
besser närrstoffreich?

Weitere Infos unter Schelmenzunft.de

                          Narrenfahrplan der Staufener Schelmenzunft
20.02.2019        Schmutzige Dunschdig:
12:00 Uhr         Fasneteröffnung auf dem Marktplatz
19:11 Uhr         1. Zunftabend - Premiere, Schelmenhalle, anschließend Barbetrieb

21.02.2019        Fasnet-Fridig:
19:11 Uhr         2. Zunftabend, Schelmenhalle, anschließend Barbetrieb und Tanz

22.02.2019        Fasnet-Samschdig:
10:30 Uhr         Schnurre uff em Märt - Marktplatz
11:00 Uhr         Kinder-Radau-Umzug, Treffpunkt: Schladererplatz-Brunnen
                  - bitte Krach-Instrumente mitbringen!
19:11 Uhr         3. Zunftabend, Schelmenhalle, anschließend Barbetrieb und Tanz

23.02. 2019 Fasnet-Sundig:
14:11 Uhr       Kinderumzug und Kinderfest
                Treffpunkt Kronenbrunnen anschließend Fest in der Schelmenhalle
20:00 Uhr       Tanzen! - Party mit Cocktailbar - Zunftscheuer
20:00 Uhr       Preismaskierung im Städtle - Anmeldung in der Zunftscheuer
23:00 Uhr       Kostümprämierung - Zunftscheuer

24.02.2019        Fasnet-Mendig:
14:11 Uhr         Staufener Mendigsmärt - Marktplatz
14:33 Uhr         Kinderdisco - Zunftscheuer
19:00 Uhr         Tanzen! - Party mit Cocktailbar - Zunftscheuer

25.02.2019        Fasnet-Zischdig:
19:00 Uhr         Schnurrewieb´s Abschiedsparty - Zunftscheuer
20:11 Uhr         NarreSammle un NarreUusSsende - Marktplatz: Kumme alli un mache mit!
23:30 Uhr         Trauerumzug durch´s Städtle
24:00 Uhr         Fasnetsverbrennung - Marktplatz

2
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 20. Februar 2020

                    Ehrenbürger Herbert Rinderle feierte 80. Geburtstag
Die Stadt Staufen gratulierte ihrem Jubilar mit einem Empfang im Stubenhaus

Der 8. Februar 2020 war in Staufen ein denkwürdiger Tag: zum einen, weil sich zum 75. Mal der verheerende Bombenangriff auf die
Fauststadt jährte, aber auch, weil an diesem Tag Ehrenbürger Herbert Rinderle seinen 80. Geburtstag feiern durfte. Die Stadt nahm
dies gerne zum Anlass, um zu einem Empfang ins Stubenhaus einzuladen.

Die junge Violinistin Malina Stiegmann und Joachim Baar, Leiter der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau am Flügel, eröffneten
virtuos die Feierstunde.
Bürgermeister Michael Benitz begrüßte den Jubilar mit seiner Ehefrau Christina Wiesler und seiner Familie sowie die beiden anderen
Ehrenbürger Bürgermeister a. D. Karl-Eugen Graf von Hohenthal und Max-Carl Müller mit ihren Ehefrauen, außerdem die Stadträtin-
nen und Stadträte, leitende und ehemalige Mitarbeiter der Verwaltung sowie Freunde und Wegbegleiter Herbert Rinderles.
Herbert Rinderle entstammt einem alt eingesessenen Geschlecht mit eindrucksvollem Stammbaum. Thaddäus Rinderle, der Na-
menspatron der hiesigen Grundschule, Benediktiner, Uhrenpater und Mathematikprofessor an der Universität Freiburg, ist sicher der
berühmteste in seiner großen Verwandtschaft – und auch Herbert Rinderle selbst hat mit seinem Wirken in Staufen tiefe Spuren
hinterlassen: so war er von 1968 bis 2014 Mitglied des Gemeinderates und hat in dieser Zeit an vielen wichtigen Entscheidungen mit-
gewirkt. Bei den Gemeinderatswahlen wurde er jeweils mit Spitzenergebnissen wieder ins Stadtparlament gewählt, was auch darin
begründet lag, dass für ihn nicht Parteipolitik, sondern parteiübergreifende Sachpolitik zum Wohle der Stadt und ihrer Bevölkerung
im Vordergrund stand. Er genoss deshalb in allen Bevölkerungsschichten großes Vertrauen. Von 1985 bis 2009 war er 1. Bürgermeister-
Stellvertreter und wurde im November 2008 für 40 Jahre als Stadtrat mit der Ehrennadel des Städtetags Baden-Württemberg geehrt.
Mit 46 Jahren als Stadtrat wird er sicher ewiger Rekordhalter in Staufen bleiben.
22 Jahre lang vertrat Herbert Rinderle außerdem die Interessen der Bürgerinnen und Bürger auf Kreisebene. Dabei verstand er sich
immer als Mittler zwischen Gemeinderat und Kreistag, Bevölkerung und Verwaltung.
Aufgrund seines herausragenden ehrenamtlichen Engagements wurde ihm im Dezember 2006 vom Bundespräsidenten das Bun-
desverdienstkreuz verliehen, und anlässlich seines 75. Geburtstags wurde er im Februar 2015 zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt
ernannt.
Bis heute liegt Herbert Rinderle die Völkerverständigung am Herzen und er ist in beiden Partnerschaftsausschüssen aktiv. Außerdem
ist er beratendes Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Staufen, zu deren Gunsten er dankenswerterweise zu Spenden aufrief und auf
Geschenke verzichtete. Auch aus dem Vereinsleben der Stadt ist Herbert Rinderle nicht wegzudenken, war und ist er doch Mitglied in
fast allen Staufener Vereinen und hat sich auch hier über die Maße ehrenamtlich engagiert.
„Sie waren und sind für uns alle in vielerlei Hinsicht ein Vorbild und wir sind alle froh und dankbar, dass wir heute mit Ihnen diesen
großen runden Geburtstag feiern können.“ schloss Bürgermeister Benitz seine Laudatio.

Im Anschluss überbrachte Stadtrat und 1. Bürgermeister-Stellvertreter Helmut Zimmermann die Glückwünsche der Freien Wähler
Staufen, bei denen Herbert Rinderle bereits 1965 seine politische Heimat gefunden hatte und denen er von 1978 bis 2005 als 1. Vor-
sitzender vorstand.

Das Schlusswort gehörte dann dem Jubilar selbst. Er blickte auf das Geschaffene zurück und dankte Familie, Freunden und Wegbe-
gleitern. Seine Rede schloss er mit einem abgewandelten Zitat John F. Kennedys, das er sich zum Lebensmotto gemacht und stets für
sein Staufen gelebt hat: „Frage nicht, was tut die Stadt für mich, sondern frage Dich, was kannst Du für die Stadt und deren Bürger tun.“

Nach dem offiziellen Teil stießen die Gäste bei einem Umtrunk auf das Wohl von Herbert Rinderle an.

                                                                                        Ehrenbürger Herbert Rinderle (r.) mit seiner Ehefrau
                                                                                        Christina Wiesler und Bürgermeister Michael Benitz (l.)
                                                                                        Foto: Gabriele Hennicke

                                                                                                                                                  3
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 20. Februar 2020

         Aktuelle Veranstaltungen                                             Aktuelle Ausstellungen
                                                                    Keramikmuseum Staufen
                                                                    Zweigstelle des BLM
                                                                    Wettelbrunner Str. 3, 79219 Staufen i. Brsg
                                                                    Tel. 07633 6721, www.landesmuseum.de
                                                                    Öffnungszeiten des Keramikmuseums Staufen:
                                                                    Mittwoch bis Samstag            14:00 - 17:00 Uhr
                                                                    Sonntag                         12:00 - 17:00 Uhr

                                                                    Sonderausstellung 2020 des Badischen Landesmuseums:
                                                                    Picasso & Co
                                                                    Berühmte Künstler*innen und ihre Keramiken
                                                                    bis 29. November 2020

                                                                    Studioausstellung im Keramikmuseum
                                                                    Susanne Lukács-Ringel
                                                                    Tea for Two and more
                                                                    bis 29. März 2020
Foto: Schelmenzunft Staufen

Alle Veranstaltungen der Staufener Fasnet finden Sie im Narren-     Stadtmuseum im Rathaus
fahrplan auf Seite 2. Schlemo Narro!                                        Fernrohr in die Vergangenheit
                                                                            geöffnet zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses
                                                                            Am Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr
25.02.                                                                      Historischer Ratssaal, 1. OG sowie im EG
15:00 bis 17:00 Uhr Staufener Strick-Café im Coffee & more,
St. Johannesgasse 14 - bei einer gemütlichen Tasse Kaffee die Na-
deln klappern lassen, Erfahrungen austauschen und Neues aus-        Stubenhaus Staufen
probieren. Anmeldungen gerne unter Tel. 0163 4790467.                           Peter Huchel und Erhart Kästner
                                                                                Literarische Daueraussstellung
Regelmäßige Veranstaltungen                                                     geöffnet Samstag und Sonntag
Dienstag:                                                                       von 14:00 bis 17:00 Uhr
10:00 Uhr              Wanderung mit dem Schwarzwaldverein
                                                                    Galerie K
Gruppe 1:              Dienstags-Wanderung                          Haus der Modernen Kunst
Treffpunkt:            Oberer Schladererplatz (Busparkplatz)        Ballrechter Str. 19, Tel. 07633 929441, Fax 07633 500692
Gehzeit:               etwa 3 Stunden, Wander-km: ca. 10 - 12,      www.galerie-k.art
                                                                    Banana Facts
Ansprechpartner:       Erwin Staroske, Tel. 07633 82530 und         Thomas Baumgärtel & Marcin Berdyszak
                       Irmtrud Krause, Tel. 07634 2479              bis 29. März 2020

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Sie werden gebeten,
sich bei einem der Ansprechpartner telefonisch anzumelden.
                                                                    Galerie Fluchtstab
                                                                    Im Schaufenster der Galerie Fluchtstab sind Keramiken von
                                                                    Astrid Hohorst, Artur Stoll und Thomas Weber zu sehen.
Mittwoch und Samstag:                                               Kontakt: Elmar Bernauer, Tel. 82107 www.galerie-fluchtstab.de
8:00 bis 13:00 Uhr Staufenener Wochenmarkt auf dem Alfred-
Schladerer-Platz                                                    Galerie - Cafe Rombachscheuer
                                                                    Adlergasse 6
Donnerstag:                                                         Montag-Donnerstag 16-24 Uhr
18:00 Uhr Weinprobe mit kleiner Kellerführung im Weingut            Freitag + Samstag 10-01 Uhr
                                                                    Sonntag 14-24 Uhr
Landmann; Anmeldung unter Tel. 5510.
                                                                    Katrin Fricker und Bert Kohl
                                                                    Glückselige Fasnet
                                                                    bis 23. Februar 2020

                                                                    KUNSTHALT! presents
                                                                    Auf dem Graben 3 (in der Passage, frei zugänglich!)
                                                                    Philosophie im Alltag / 2
                                                                    WELTFORMEL: Sein & Sinn in der Medienwelt
                                                                    eine Ausstellung von Jean-Marie Clarke
                                                                    Auf dem Graben 3, Staufen i. Br.
                                                                    in der Passage (frei zugänglich)
                                                                    Contact: Jean-Marie Clarke / denkmaler@t-online.de

                                                                    Tango- und Bandoneonmuseum Staufen e.V.
                                                                    Grunerner Str. 1, 79219 Staufen i. Br.
                                                                    Im Kapuzinerhof, Tel. 0172 7453626
                                                                    Öffnungszeiten:
                                                                    Sonntag 15 – 18 Uhr
                                                                    mit Führungen durch Axel Steinhart
                                                                    Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung
4
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 20. Februar 2020

STADT             VERWALTUNG                                                             Bereitschaftsdienste
E-Mail: info@staufen.de - Internet: www.staufen.de
                                                                                DRK-Rettungsdienst (ohne Vorwahl)                         112
Sprechstunden der Dienststellen
Mo.:       08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr                                  Ärztlicher Notfalldienst
Di. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung                      an Wochenenden und Feiertagen
                                                                                rund um die Uhr,                                   116 117
Sprechstunden des Bürgermeisters nach Vereinbarung.                             an Werktagen: Mo-Do 18.00-08.00 Uhr, Fr 16.00-08.00 Uhr
                                                                                Augenärztlicher Notfalldienst                             0180 6075311
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Wie die der Stadtverwaltung und zusätzlich                                      Kinderärztlicher Notdienst
Dienstag und Donnerstag,                                                        Kindernotfallpraxis im St. Josefskrankenhaus          0180 6076111
                                                                                Freiburg,                                             (kostenfrei)
nachmittags                                              14:00 - 16:30 Uhr      erreichbar zu den selben Zeiten wie der ärztl. Notdienst
                                                                                Zahnärzte
Winter-Öffnungszeiten der Tourist-Information                                   Den zahnärztlichen Notfalldienst erfahren Sie beim
Montag-Freitag                                            09:00-12:00 Uhr       Deutschen Roten Kreuz unter Telefon                0180 322255540
sowie Montag, Mittwoch und Freitag                        14:00-16:30 Uhr
Samstag                                                       geschlossen       Tierarzt
                                                                                Den tierärztlichen Notfalldienst Markgräflerland
Ansprechpartner im Rathaus                                             Tel.     erfahren Sie unter Telefon                                07631 36536
Telefonzentrale/Fundbüro            Monika Schulz                      805-0    Sozialstation Südlicher Breisgau e.V.
                                    Fax 505-93                                  Pflegerische Notfälle
                                                                                an Wochenenden und Feiertagen                             07633 12219
Sekretariat Bürgermeister/          Carmen Malinverno                 805-21
Redaktion Rathausblatt              Fax 805-50                                  Dorfhelferinnenstation Münstertal-Staufen
                                                                                Einsatzleitung über die Station Schallstadt, Frau Karin Birk, Tel. 07664
Tourist-Information                 Thilo Kühnle                                4058069, karin.birk@gmx.de
                                    Josianne Schmid                             Weitere Infos unter www.dorfhelferinnenwerk.de
                                    Daniela Lautenbach                805-36
                                                                                Essen auf Rädern (Caritasverband)                         07633 8404
Kultur, Stadtarchiv,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   Jörg Martin                       805-30
                                                                                Notrufe
                                                                                Notruf Feuerwehr + Notarzt                                112
Hauptverwaltung                     Amtsleiterin                                Feuerwehrgerätehaus (nicht ständig besetzt)               6033
                                    Isabella Schuhmann                805-25    Notruf                                                    110
EDV, Personal                       Stefanie Ortlieb                  805-28    Polizeiposten Staufen nach Dienstschluss:                 07633 923690
Integration/Koordination                                                        Polizeirevier Müllheim                                    07631 17880
Flüchtlinge                         Cornelia Jakob                    805-23    Krankentransporte                                         0761 19222
Liegenschaftsverwaltung             Stephanie Glockner                805-31    Vergiftungs-Informationszentrale
                                                                                Uni-Klinik Freiburg                                       0761 19240
Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro/       Martina Wenzl, Esther Kiefer,
                                                                                BRH-Rettungshundestaffel Oberrhein                        07621 19222
Renten                              Roswitha Merkt                    805-35
                                                                                Telefonseelsorge                                          0800 111 0 111
Standesamt/Friedhofswesen           Andreas Grethler                  805-22
                                                                                oder                                                      0800 1110222
Gemeindevollzugsdienst              Elvira Götz                       805-34
                                                                                David Janßen, Notar in Staufen                            07633 9885100
Jugendreferat                       Carsten Meurer                   938456     Grunerner Straße 9, zentrale@notar-janssen.de
Finanzverwaltung/                   Amtsleiterin
Kämmerei                            Gerlinde Riesterer                805-57    Störungsdienste
                                                                                Wasser Stadtwerke MüllheimStaufen                         0800 5889690
Steueramt/Kämmerei                  Sandra Seywald                    805-58    Gas:   Badenova                                           0800 2767767
Stadtkasse                          Manuela Blattmann                 805-26    Strom: Badenova                                           0800 2767767
                                    Julia Wiesler                     805-26    Unitymedia                                                0221 46619100
Stadtbauamt                         Amtsleiter                                  Stadtwerke MüllheimStaufen
Hochbau, Stadtplanung               Michael Kübler                    805-40    AlemannenStrom - Gas - Wasser
Hochbau, Bauunterhaltung            Jens Schleinig                    805-41    Ihr Kundenbüro                                07633 9332240
Bauverwaltung, Beiträge             Monika Ortlieb                    805-38    Am Schießrain 1a - 79219 Staufen,        Fax: 07633 93322467
Sekretariat                         Petra Küster                      805-39    service@alemannenenergie.de, www.alemannenenergie.de
Schlichtungsstelle/ Sekretariat     Ursula Harrs                      805-62
                                                                                Abfallwirtschaft
Stadtbauamt                         Amtsleiter                                  Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald -
Tiefbau                             Dr. Peter Schalk                  805-37    www.breisgau-hochschwarzwald.de
                                                                                Fragen zu Gebühren + Behälterbestellung                   0761 21879707
Bauverwaltung, Tiefbau              Gerlinde Steinle                   805-47
Bauhof/Stadtgärtnerei               Markus Pfefferle                 929747
Wasserwerk                          Andreas Weber              0170 916 4344       Öffnungszeiten der öffentlichen Bibliothek
VHS, Bereich Staufen                Sabine Steck                      805-52            im Faust-Gymnasium, Krichelnweg, Tel.: 81822
                                                                                 Die.       10:00 - 14:00 Uhr         15:00 - 19:00 Uhr
                                                                                 Mi.:       10:00 - 12:00 Uhr         15:00 - 17:00 Uhr
                                                                                 Do.:       10:00 - 12:00 Uhr         15:00 - 19:00 Uhr
                                                                                 Fr.        10:00 - 13:00 Uhr
                                                                                 Während der Schulferien:         Katalog und Infos un
                                                                                                                                       ter:
                                                                                 Dienstag   15:00 - 19:00 Uhr     https://web-opac.kivb
                                                                                                                                         f.de/staufen/index.asp
                                                                                 Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr
                                                                                 Donnerstag 15:00 -19:00 Uhr

                                                                                                                                                                  5
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 20. Februar 2020

            Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell

    ■ Notfalldienste der Apotheken                                                     Papiertonne
    22.02.2020 Kirchberg-Apotheke, Jengerstraße 13, Ehrenkirchen                       in Staufen, Grunern und Wettelbrunn
               Fridolin-Apotheke, Müllheimer Straße 23, Neuenburg a. Rh.               Mittwoch, 18. März 2020, ab 6:00 Uhr, in der Innenstadt ab 9:00 Uhr
    23.02.2020 Rebland-Apotheke, Basler Straße 24, Schallst.-Wolfenweiler
               Hense'sche Apotheke, Luisenstraße 2, Badenweiler                        Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und der
                                                                                       Grünschnittsammelstelle
                                                                                       in Staufen an der Kirchhofener Straße (beim Bauhof)
    ■ Sprechstunden Rentenversicherung                                                 Mittwoch            von 14:00 – 17:00 Uhr
                                                                                       Samstag             von 09:00 – 12:00 Uhr
    Die Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Bund (ehemals
    BFA, Herr Rees) am 2. Montag im Monat und der Deutschen Renten-                    Beim Wertstoffhof werden auch Schrott und Elektrogeräte, CDs und DVDs
    versicherung Baden-Württemberg (ehemals LVA, Herr Krix) am                         (ohne Hüllen) angenommen.
    4. Dienstag im Monat finden nur noch nach Absprache statt.
    Terminvereinbarung unter Tel. 805-0 oder 805-35 (Bürgerbüro)                       Selbstanlieferung von Sperrmüll
                                                                                       Sie können Ihren Sperrmüll auch selbst in einer der unten aufgeführten
    ■ Abfallbeseitigung                                                                Anlagen abliefern, bringen Sie dazu ihre ausgefüllte Karte bei der Anliefe-
                                                                                       rung mit.
    Graue Tonne und zugelassene Müllsäcke des Landratsamtes
    Freitag, 21. Februar 2020, ab 6:00 Uhr                                             Wichtig: maximal zwei cbm bzw 300 Kg sind kostenfrei.
                                                                                       Wo?       im Regionalen Abfallzentrum im Gewerbepark Breisgau
    Biotonne (keine grauen Tonnen und keine Müllsäcke)                                           in Eschbach:
    Donnerstag (!), 27. Februar 2020, ab 6:00 Uhr                                                Mo. + Di.,      09.00 – 15.00 Uhr
    Gelbe Säcke                                                                                  Do. + Fr.,      12.00 – 18.00 Uhr
    Dienstag, 3. März 2020, ab 6:00 Uhr in Grunern                                               Sa.,            08.00 – 12.00 Uhr
    Mittwoch, 4. März 2020, ab 6:00 Uhr in Staufen und Wettelbrunn

             Soziale einrichtungen
    Diakonisches Werk                         SOS werdende Mütter e.V.                 Staufener Tafel e.V.                      Suchtberatung für
    Sozial-und Lebensberatung des             Kleiderstube:                            Verkaufsstelle im Kapuzinerhof:           Betroffene u. Angehörige
    Evangelischen Kirchenbezirks              79238 Ehrenkirchen-Norsingen,            immer Mi und Fr von 14:30-15:00 Uhr
                                                                                                                                 Kronenmattenstraße 2 a,
    Breisgau-Hochschwarzwald                  Bundesstraße 11                          Filiale Bad Krozingen, Bahndammweg 3      79100 Freiburg, Tel. 0761 1563090
    Hebelstraße 1a, 79379 Müllheim            Termine nach Vereinbarung                Öffnungszeiten:                           psb-freiburg@blv-suchthilfe.de,
    Tel. 07631 1777 40, Fax: 1777 50          Telefondienst: 0160 5520293              Mo-Fr. 14:30 -15:30 Uhr, (außer Di)       www.blv-suchthilfe.de
    E-Mail: info@dwnetzwerk.de                                                         Dienstag nur Vomittagsverkauf von
    www.diakonie-breisgau-hochschwarz-        ARCHE                                    11:30 Uhr bis 13:00 Uhr                   Anonyme Alkoholiker
    wald.de                                   Schwarzwaldstr. 29, Bad Krozingen        Sa       11:00 -12:00 Uhr                 Meeting: Mo. und Fr.,
                                              Tel. 07633 939 1350,                                                               19.30 - 21.00 Uhr
    Selbsthilfegruppe                                                                  Unsere Kleiderkammer ist zu diesen
                                                                                                                                 im kath.Gemeindehaus Albaneum
                                              E-Mail: arche@skf-staufen.de             Öffnungszeiten für alle geöffnet.
    LABYRINTH                                                                                                                    79189 Bad Krozingen, Baselerstraße 26,
    für Alkoholkranke und/oder ihre Ange-     Lern-und Spielgruppen, Kernzeitbetreu-                                             1. Montag im Monat offen
    hörigen                                   ung, Hort, Offener Treff                 Sozialstation                             Kontakt für Mo., Doris 07634 1553
    Kontakt: 07636 395 oder                                                            südlicher Breisgau e.V.
                                                                                                                                 Hospizgruppe
             07635 8704                       Caritasverband                           Am Alemannenfeld 14,
                                                                                                                                 Südlicher Breisgau
                                                                                       79189 Bad Krozingen
    Deutsches Rotes Kreuz                     für den Landkreis
                                                                                       Tel. 07633 928911,                        in der Hospizbewegung
    Kreisverband Müllheim                     Breisgau-Hochschwarzwald e.V.                                                      Breisgau-Hochschwarzwald e. V.
                                              Offene Altenhilfe Bad Krozingen          Fax: 07633 928915
    Servicezentrale Tel. 07631 1805-0                                                  Ambulanter Pflegedienst                   Tel. 0160 96842020
                                              Am Alamannenfeld 14
    Rettungsdienst                                                                     Hauswirtschaftliche Versorgung
    (ohne Vorwahl)                    19222   Mobile Soziale Dienste                                                             Hilfe bei
    Seniorengymnastik
                                              Tel. 07633 16219                         Gemeindepsychiatrische                    Schuldenproblemen
                                              Menü-Service Essen auf Rädern            Dienste                                   Schuldner-und Insolvenzberatung im
    in Münstertal/ Grunern:                                                                                                      Landratsamt Freiburg
    Frau Ursula Adelt                         Tel. 07633- 8404                         für den Landkreis
                                              Bezirksstelle Müllheim                                                             Herr Jürgen Buchhorn,
    Tel. 07636 1349                                                                    Breisgau-Hochschwarzwald                  Ludwigstr. 21, 79104 Freiburg
                                              Moltkestr. 14, Tel. 07631 74 82 77-0     Beratung und Hilfe für psychisch Kranke   Tel. 0761 2187-2283 od. 2284
    Migrationsberatung:                                                                Belchenstr. 13, Bad Krozingen,
    Marie-Luise Weirich                       Informations- und Beratungsstelle für
    Tel. 07633 933389-69                      Menschen mit Behinderung und ihre
                                                                                       Tel. 07633 958070;                        Dorfhelferinnen-Station
                                                                                       e-Mail: gdpi.badkroz@caritas-bh.de
                                              Angehörige des Caritasverbandes
                                                                                       Bürozeiten:
                                                                                                                                 Münstertal
    Sozialdienst                              Freiburg-Stadt e. V. in Heitersheim
                                                                                       Mo., Di., Mi. u. Fr., 9:00 -12:00 Uhr
                                                                                                                                 Einsatzleitung Herr Gutmann,
                                              Im Stühlinger 14, 79423 Heitersheim                                                Tel. 07636 7 07 24
    kath. Frauen e.V.
    Lammplatz 3, 79189 Bad Krozingen          Tel. 0761 208929-16                      Integrationsfachdienst                    Dorfhelferin Frau Meihofer,
                                              ambulante-dienste-beratung@caritas-      (ehem. Berufsbegleitender Dienst)         Tel. 07633 160645
    Tel. 07633 80690-90
                                              freiburg.de                              im Landkreis
    E-Mail: info@skf-staufen.de
                                              Beratung über finanzielle Fragen,        Breisgau-Hochschwarzwald,
                                                                                                                                 Telefonseelsorge
    Schwangeren-, Familien- und               Persönliches Budget, Information über                                              0800- 1110111 oder 0800- 1110222
    Lebensberatung                            geeignete Wohnformen und Wege in ein     Beratungsstelle für Schwerbehinderte,     Blinden- und Sehbehinder-
    Tel. 07633 80690-93                       selbstbestimmtes Leben, Unterstützung    psychisch Erkrankte und deren Arbeit-     tenverein Südbaden e.V.
    E-Mail: l.hans@skf-staufen.de             bei Antragstellung.                      geber                                     Kostenlose und firmenunabhängige
    Rechtliche Betreuungen (BtG)              Sprechzeiten: Mi.von 14-16 Uhr und                                                 Beratung für sehbehinderte und blinde
    Tel. 07633 80690-96                                                                Holzmarkt 8, 79098 Freiburg,
                                              nach Vereinbarung, Terminvereinbarung                                              Menschen.
    E-Mail: b.schopka@skf-staufen.de                                                   Tel. 0761 36894-5 00,
                                              erwünscht.                               Fax 0761 36894-4 55,                      Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg
                                                                                       ifd@ifd-freiburg.de                       Tel. 0761 36-122, Fax 0761 36-123
                                                                                                                                 info@bsvsb.org
                                                                                                                                 www.bsvsb.org

6
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 20. Februar 2020

                                                                                             Fundgrube
        Amtliche Bekanntmachungen
                                                                    Wir weisen darauf hin, dass in den Geschäften, Banken etc. lie-
                         Sitzungen                                  gengebliebene Fundsachen baldmöglichst auf dem Fundbüro
                                                                    abgegeben werden sollten, da die Verlierer sich dort nach verlo-
Gemeinderatssitzung                                                 renen Gegenständen erkundigen.
am Mittwoch, 26. Februar 2020, 19:00 Uhr
                                                                    Zu verschenken:
Verwaltungsausschuss                                                • Sofa mit Schlaffunktion, orange – Tel. 9237963 oder 0178
am Montag, 9. März 2020, 18:00 Uhr                                    2461917

Bauausschuss                                                        Günstig abzugeben:
am Mittwoch, 11. März 2020, 17:30 Uhr                               • 2 identische Wollteppiche von KIBEK, 2 x 3 m, schöne warme
                                                                      Farbmuster – Tel. 9253007 oder 0151 21183733
Alle Sitzungen finden im Erhart-Kästner-Saal im 1. OG des
Stubenhauses statt.

 Die jeweiligen Tagesordnungspunkte der Sitzungen finden
                                                                                          Geschichtliches
 Sie, neben dem Aushang am Rathaus, auch im Internet unter          Im Jahre 844, das im Jahre 770 erstmals erwähnte Staufen hatte
 https://staufen.ratsinfomanagement.net. Dort sind auch die         also bereits erste Bewohner, die sich Staufener nennen konnten,
 Niederschriften der öffentlichen Sitzungen einsehbar.              wurde in China das erste Papiergeld gedruckt und auch ausge-
                                                                    geben. Der damalige chinesische Kaiser war allerdings ein Nim-
                                                                    mersatt und ließ mehr Scheine herstellen, als durch Waren ge-
         Arbeitskreis Klimaschutz Staufen                           deckt waren. Die Konsequenz: Inflation und Staatsbankrott. Ein
                                                                    ähnliches Problem hatten nach dem Ersten Weltkrieg, zu Beginn
– für eine klimaneutrale Stadt bis 2050                             der „Goldenen Zwanziger“ vor 100 Jahren, die Deutschen und
Der 2007 gegründete „Arbeitskreis Klimaschutz“ hat das Ziel,        damit auch die Staufener. Das Papiergeld hatte keine Deckung,
dem globalen Klimawandel entgegenzuwirken und die Stadt             also wurden immer größere Zahlen aufgedruckt. Die ganze Ent-
Staufen auf dem Weg zur „Klimaneutralen Kommune 2050“ zu            wicklung möge im Zeitraffer die Besoldung des Staufener Haupt-
unterstützen. Nach dem Motto: Global denken - lokal handeln.        lehrers Siegfried Hasenfratz aufzeigen: Zu seinem Dienstbeginn
Möchten Sie im Arbeitskreis Klimaschutz mitarbeiten? Dann           am 1. Januar 1919 betrug sein Jahresgehalt 4394 Mark. Bereits im
nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.                               Oktober 1920 erhöhte es sich auf 15815 Mark und wurde dann
Ihr Ansprechpartner ist Herr Michael Kübler, Leiter des Stadtbau-   nahezu monatlich nach oben korrigiert. So stand es bei Jahres-
amts Staufen, Tel. 07633 805-40, E-Mail: kuebler@staufen.de         ende 1921 bei 30480 Mark und im März 1922 bei 34880 Mark, um
                                                                    im Mai bei 61790 Mark zu notieren. 100910 Mark waren es dann
                                                                    im Juni, 140030 Mark im August, 265802 Mark im September und
   Arbeitskreis Herausforderung Demografie                          ab 1. Januar 1923, dem großen Inflationsjahr, monatlich 95796
                                                                    Mark! Im März 1923 kostete ein Dollar 20250 Mark, im November
- wir wollen Staufen gestalten                                      dann 4,2 Billionen, ein Kilo Brot übrigens 4,8 Billionen und ein Ei
Der seit 2010 tätige Arbeitskreis hat die Bevölkerungsentwick-      nur 320 Milliarden Mark. Abhilfe brachte endlich die Einführung
lung im Blick und will das Staufener Versorgungsnetz und öffent-    der Rentenmark.
liche Angebote gezielter im Hinblick auf die Altersveränderun-
gen mitprägen.                                                      Lesenswerte Beiträge zur Staufener Geschichte, auch bestens
Für die zukunftsweisenden Aufgaben braucht es Menschen, die         geeignet als Geschenke zu allen Anlässen, sind erhältlich in der
sich im Arbeitskreis Herausforderung Demografie engagieren.         Tourist-Info und in der Goethe-Buchhandlung.
Sie möchten mitwirken?
Ansprechpartner:                                                    - Michael Sattler aus Staufen von W. Schäffner
Gerd Joost, Tel. 07633 981555                                       - Thaddäus Rinderle aus Staufen von W. Schäffner
Michaela Renz, e-mir@web.de                                         - September 1848, der Struve-Putsch in Staufen
                                                                    - Meister Hans Sixt von Staufen von W. Schäffner
                                                                    - Die Heilige Anna – Stadtpatronin von Staufen von W. Schäffner
                                                                    - Wer war Dr. Faust? von Günther Mahal
  Weiterer Ausbau der Glasfaseranschlüsse in                        - Schulzeiten in Staufen von Wolfgang Petter
                  Grunern                                           - Die Gusseisenbrücke von Staufen im Breisgau von Gerd Schwartz
Der Eigenbetrieb Breitband stellt in den nächsten Wochen Haus-      - 800 Jahre Wettelbrunn
anschlüsse zum Breitbandnetz (Glasfaser) her. Vom Eschwaldweg       - Wie Luther doch noch nach Staufen kam von Gerd Schwartz
über die Altenbergstraße bis Am Prestenberg werden die Haus-
anschlüsse verlegt. Auch in der Storchenstraße wird eine Verbin-    Wolfgang Petter
dung zu den Zehnthöfen geschaffen. Die Arbeiten werden in
Bauabschnitten durchgeführt.
Selbstverständlich steht Ihnen vom Eigenbetrieb Breitband Herr        RASTLOS?                Wussten Sie...
Ehrler für Auskünfte zum Glasfaser-Hausanschluss zur Verfügung        ... dass Sie auf www.primo-stockach.de viele
(Tel. 92966284 oder Mobil 0176 40180129).                             Events und Veranstaltungen der Heimatblätter
Der Eigenbetrieb Breitband dankt den Anwohnern für ihr Ver-
ständnis.
                                                                      auch ONLINE lesen können?
                                                                                                                                     7
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 20. Februar 2020

                                                                     prüfen Sie daher, ob Sie noch Meldescheine aus 2019 in Ihrem
            Jugendeinrichtungen in Staufen                           Betrieb haben und bringen Sie diese so rasch wie möglich auf
    im Kapuzinerhof, Grunerner Straße 3, 79219 Staufen               Ihre zuständige Tourist-Information. Schon im Voraus ganz herz-
                                                                     lichen Dank und ebensolche Grüße.

                                                                     Ihr Team der Ferienregion

    Offene Treffs und Veranstaltungen im Jugendzentrum, Ge-
    meinwesenarbeit, Projektarbeit, Gruppenarbeit, Unterstüt-
    zung und Beratung für Jugendliche                                  Öffnungszeiten des Landratsamtes und des
    Öffnungszeiten                                                           Jobcenters am Rosenmontag
    Montag      16 bis 18 Uhr (9 bis 15 Jahre)                       Am Rosenmontag, 24. Februar 2020, bleiben alle Verwaltungsge-
    Mittwoch    16 bis 18 Uhr (9 bis 15 Jahre)                       bäude des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald für Besu-
    Freitag     19 bis 22 Uhr (ab 15 Jahre)                          cher geschlossen. Dies gilt sowohl für alle Gebäude am Standort
    Großveranstaltungen laut Aushang und Werbung                     Freiburg als auch für die Außenstellen in Breisach, Müllheim und
                                                                     Titisee-Neustadt. Ebenfalls geschlossen bleibt die Tiefgarage in
    Sprechzeit:                                                      der Stadtstraße 2 in Freiburg.
    Dienstag 15 bis 17 Uhr                                           Die Geschäftsstellen des Jobcenters Breisgau-Hochschwarzwald
                                                                     in Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt sind am Rosenmon-
    Carsten Meurer                                                   tag ebenfalls geschlossen. Geöffnet hat die Geschäftsstelle des
    Tel. 07633 938456                                                Jobcenters in Freiburg von 7:45 bis 11:00 Uhr.
    oder 0174 9591688 (auch WhatsApp)
    E-Mail: carsten.meurer@sos-kinderdorf.de
    facebook: Jugendreferent Carsten Meurer

                          Eine Kooperation der Stadt Staufen
                          mit dem SOS-Kinderdorf e.V. (SOS-
                          Kinderdorf Schwarzwald)

    Kontaktaufbau zu Jugendlichen an ihren Treffpunkten in der         Entsorgungseinrichtungen des Landkreises -
    Stadt, Projektarbeit, Gruppenarbeit, Unterstützung und Bera-            Öffnungszeiten an Fastnacht 2020
    tung für Jugendliche                                             Am Rosenmontag, den 24.02.2020 haben folgende Entsorgungs-
                                                                     einrichtungen geschlossen:
    Mitternachtssport in der Sporthalle Kapuzinerhof:                • das Regionale Abfallzentrum Breisgau
    Jeden ersten Freitag im Monat, außer in den Ferien, von 20 bis   • Erdaushubdeponie Bollschweil
    spätestens 23:30 Uhr ab 14 Jahren. Jugendliche unter 18 Jah-     • sowie die Breisgau-Kompost GmbH Müllheim
    ren bringen Bitte Erlaubnis und die Notfallkontaktnummer
    eines Erziehungsberechtigten mit. Das Sportangebot wird
    von Corinna Famulla der mobilen Jugendarbeiterin in Staufen
    begleitet. Ich freue mich auf euch!                                      Freiwillige Feuerwehr
    Corinna Famulla                                                             Freiwillige Feuerwehr Staufen
    Im Kapuzinerhof, Grunerner Str. 3
    Telefon: 0176 12606447                                           Februar 2020
    E-Mail: corinna.famulla@sos-kinderdorf.de                        29.02.2020        Scheibenfeuer Jugendfeuerwehr Wettelbrunn
    facebook: Corinna Famulla Mja Staufen
                                                                     Mehr Informationen zur Feuerwehr, Mitarbeit in der Feuerwehr,
                                                                     Jugendfeuerwehr unter: www.feuerwehr-staufen.de

                             Meldescheine aus 2019
                                                                       IST IHRE HAUSNUMMER GUT
                 Geschätzte Gastgeberinnen und Gastgeber,
                                                                       ERKENNBAR?
wie in jedem Jahr müssen wir Mitte Februar die Meldedaten des          Im Notfall kann diese entscheidend
Vorjahres komplett vorliegen haben, damit wir für die einzelnen        für rasche Hilfe durch den Arzt oder
Gemeinden die KONUS-Abrechnung vornehmen können. Bitte                 den Rettungsdienst sein!

8
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 20. Februar 2020

                                                                       Aktuelles aus der Kolpingsfamilie Staufen
        kirchliche Nachrichten
                                                                    Sonntag 23.02.2020, 14:30 Uhr: Kinderfest der
 Katholische Kirchengemeinde                                        Schelmenzunft
                                                                    Wir bewirten wieder am Kinderfest der Schelmenzunft und freu-
 Staufen-St. Trudpert                                               en uns über zahlreiche Kuchenspenden. Diese nehmen wir gerne
 St. Martin, Staufen         St Agatha, Grunern                     ab 13:00 Uhr in der Belchenhalle entgegen.
 St. Vitus, Wettelbrunn St. Trudpert, Münstertal
 Öffnungszeiten des Pfarramtes, St.-Johannesgasse 16:               Treu Kolping
 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr             Britta Riess
 Mittwochnachmittag 16 bis 18 Uhr
 Donnerstagnachmittag 15 bis 17 Uhr
 Telefon 07633 924970, Fax 07633 9249711                              Seniorengemeinschaft St. Vitus Wettelbrunn
 E-mail: pfarramt-st.martin@kath-staufen-muenstertal.de
 Homepage: www.kath-staufen-muenstertal.de                          Schon traditionell laden wir die Wettelbrunner und Staufener
 Kath. Pfarramt St. Martin , Telefon 07633 924970                   Senioren herzlich zum unterhaltsamen Fasnet-Nachmittag in das
                                                                    Weingut Wagenmann ein.
  Gottesdienste vom 21. bis 28. Februar 2020                        Termin: 21. Februar 2020, 15:00 Uhr. Bitte beachten Sie diesen
                                                                    Termin und nicht wie im Jahresprogramm angegeben.
Freitag, 21.02.
St. Martin      10:45 Uhr      Hl. Messe im Altenpflegeheim
                               St. Margareten
                                                                      Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG),
Samstag, 22.02.                                                               Stamm St. Martin Staufen
St. Agatha   18:30 Uhr         Vorabendmesse                        Um die Philosophie der Pfadfinderschaft „Lernen durch Erleben“
St. Trudpert 17:00 Uhr         Beichtgelegenheit                    umzusetzen, treffen sich die einzelnen Pfadfindergruppen im Al-
             18:00 Uhr         Rosenkranzgebet                      ter zwischen 7 und 20 Jahren einmal in der Woche im Martins-
             18:30 Uhr         Vorabendmesse                        heim. Der Stamm freut sich über jedes neue Mitglied!
                                                                    Genauere Auskunft gibt es über Christoph Geng, Tel. 0177
Sonntag, 23.02.                                                     5168912, oder unter www.dpsg-staufen.de
St. Martin    10:00 Uhr        Hl. Messe
St. Vitus     08:30 Uhr        Hl. Messe
St. Trudpert  10:00 Uhr        Rosenkranzgebet                        Evangelische Kirchengemeinde Staufen und
              10:30 Uhr        Hl. Messe
Kloster       09:00 Uhr        Hl. Messe
                                                                                      Münstertal
              18:00 Uhr        Vesper                                               Gottesdienste
                                                                    Sonntag, 23. Februar
Montag, 24.02.
                                                                    10:10 Uhr Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Staufen
Spielwegkap. 18:45 Uhr         Rosenkranzgebet
                                                                    (Prädikantin Gaby Willin)
             19:15 Uhr         Hl. Messe
                                                                    Aktuelle Informationen finden Sie immer auf unserer Homepage:
                                                                    www.ekistaufen.de.
Dienstag, 25.02.
Kloster       07:45 Uhr        Hl. Messe

Mittwoch, 26.02., Aschermittwoch                                                              Termine
St. Martin    18:30 Uhr   Rosenkranzgebet                           Vorschau: Gemeindewoche vom 8. bis 15. März 2020
              19:00 Uhr   Hl. Messe, mit           Austeilung des
                                                                    Infos auf der eigens eingerichteten Homepage:
                          Aschenkreuzes
                                                                    http://staufen-muenstertal.7tagemit.de/. Dort kann man sich
St. Agatha    18:30 Uhr   Rosenkranzgebet
                                                                    auch eine APP mit allen Veranstaltungen und Informationen aufs
              19:00 Uhr   Hl. Messe, mit           Austeilung des
                                                                    Smartphone bzw. iPhone herunterladen.
                          Aschenkreuzes
St. Trudpert  18:45 Uhr   Rosenkranzgebet
              19:15 Uhr   Hl. Messe, mit           Austeilung des
                          Aschenkreuzes                                            Projektchor für Karfreitag
Kloster       07:45 Uhr   Hl. Messe, mit           Austeilung des   Am Karfreitag, den 10. April 2020, wird erneut der durch Gast-
                          Aschenkreuzes                             sänger verstärkte evangelische Kirchenchor unter der Leitung
                                                                    von Wolfgang Schäfer im Gottesdienst der Martin-Luther-Kirche
Donnerstag, 27.02.                                                  mitwirken.
St. Vitus    18:30 Uhr         Rosenkranzgebet                      Die Proben im Kleinen Saal des Martin-Luther-Hauses finden
             19:00 Uhr         Hl. Messe, mit Austeilung des        statt am 4., 11. (nur Frauenstimmen), 18. und 25. März sowie am
                               Aschenkreuzes                        1. April - jeweils um 19:30 Uhr, außerdem am 8. April um
(Antoniuskap. 19:15 Uhr        keine Messe!)                        18:30 Uhr vor der Passionsandacht.
                                                                    An diesem Projekt interessierte Sängerinnen und Sänger sind
Freitag, 28.02.                                                     herzlich willkommen und mögen sich bitte beim Pfarramt
Kloster         07:45 Uhr      Hl. Messe                            (Tel. 5293) oder bei W. Schäfer (Tel. 6465) anmelden.
                                                                                                                                 9
Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
Donnerstag, 20. Februar 2020

       Konfirmation 2020/2021: Anmeldung                               hörigkeit. Jeder ist willkommen! Das Vogelnest findet jeweilsam
                                                                       Donnerstag und Freitag (außer in den Ferien) von 09:30 bis
Auch wenn wir im Moment die Konfirmation des aktuellen Jahr-           11:00 Uhr im Vogelnestraum des Gemeindezentrums statt.
gangs vor Augen haben (10. Mai, 10 Uhr im Martin-Luther-Haus)          Info: A. Scheidthauer, Tel. 07634 506490
laufen schon die Anmeldungen für den dann folgenden Kurs
(Konfirmation im Frühjahr 2021).                                       Christliche Pfadfinder Royal Ranger
Wir haben dieser Tage alle Jugendlichen angeschrieben, die bei         Infos über die verschiedenen Gruppen und unterschiedlichen
uns in der EDV-Liste stehen. Wer keine Post erhalten hat, sich         Zeiten bei Stefan Becker, Tel. 07633 4068546.
aber gerne konfirmieren lassen möchte, möge uns doch bitte
Bescheid geben, damit wir auch ihm bzw. ihr die Unterlagen zu-         Bibelvers für den Monat:
kommen lassen. Gerne steht Pfarrer Breisacher im Vorfeld auch          Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. (1.Ko-
zum Gespräch zur Verfügung: theo.breisacher@ekistaufen.de              rinther 7,23)
oder Telefon 07633 5293).

                            Evangelisches Pfarramt                             Aus den Vereinen/ Organisationen
                            Öffnungszeiten des Pfarrbüros
                            Mo, Do, Fr, 9.00–12.00 Uhr,                                     Staufener Tafel e. V.
                            Mi, 14.30–17.30 Uhr                        Was ist die Tafel?
                                                                       Immer mehr Menschen müssen mit wenig Einkommen ihren Le-
                                                                       bensunterhalt bestreiten, obwohl wir in einer Wohlstandsgesell-
       Münstertäler Straße 8 | 79219 Staufen | Tel 07633. 52 93
                                                                       schaft leben, die beherrscht wird von Überfluss.
       pfarrbuero@ekistaufen.de | www.ekistaufen.de                    Brot und Brötchen vom Vortag, Lebensmittel kurz vor Ende des
                                                                       Mindesthaltbarkeitsdatums, nicht verkauftes Gemüse und Obst,
                                                                       Nahrungsmittel, die überproduziert wurden und vieles mehr:
                                                                       Das alles ist einwandfreie Ware, die gegen ein geringes Entgelt
                           Vineyard                                    abgegeben werden kann!
                                                                       Wenn auch Sie – weil Sie arbeitslos sind, alleinerziehend, gering-
        Vineyard Christengemeinde Staufen                              verdienend, kinderreich oder mit kleiner Rente – Monat für Mo-
                                                                       nat mit wenig Geld auskommen müssen, dann können Sie in der
-Evangelische Freikirche-                                              Staufener Tafel günstig Lebensmittel einkaufen.
Grunerner Straße 3, Staufen
www.vineyard-staufen.de                                                Staufener Tafel im Kapuzinerhof,
                                                                       Staufen, Grunerner Straße 3 / Ecke Münstertäler Straße
Herzliche Einladung                                                    im Erdgeschoss
... zu unserem Abendgottesdienst am Sonntag, den
23. Februar 2020, um 19:00 Uhr.                                        Unsere Öffnungszeiten:
                                                                       Immer mittwochs und freitags von 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Veranstaltungen unter der Woche:                                       Weitere Informationen: Tel. 07633 9231561
Vineyard-Spätlese
Seniorennachmittag der Vineyard Staufen. Herzliche Einladung
an alle Senioren zum fröhlichen Beisammensein, Kaffeetrinken,
                                                                                            Fußball in Staufen
Andacht und Gebet. Gerne holen wir Sie ab und bringen Sie wie-
der zurück nach Hause! Ansprechpartnerin: Marlies Bartsch, Tel.        Termine des Staufener SC und Spielgemeinschaften
07634 1749                                                             Mittwoch, 26.02.
                                                                       19:00 Uhr SG Münstertal/Staufen A – SG Todtnau A (Testspiel)
Hauskreise/Jugendhauskreise                                                       Spielort: Obermünstertal
Info: Fam. Müller, Tel. 07633 500797
                                                                       Donnerstag, 27.02.
Jeden Dienstag um 9:30 bis 11:30 Uhr: Frauenhauskreis                  19:45 Uhr Staufener SC 1 – SV Biengen 2 (Testspiel)
Gottes Schätze in der Bibel entdecken und im Alltag erleben!
Wir sind Frauen, die sich in gemütlicher Runde zum Singen, Be-         Kurzfristige Terminänderungen auf unserer Homepage
ten und Austauschen treffen. Herzliche Einladung! Gerne auch           www.staufenersc.de
mit Kindern.
Kontakt: C. Pfefferle, Tel. 07636 791256, oder H. Keller, Tel. 07636
787660                                                                            Tauschring Münstertal-Staufen
Vogelnest                                                              Der Tauschring bringt auch Ihnen ein wenig mehr Freizeit. Wie?
Das ist unsere Eltern-Kind-Spielgruppe mit Kindern von 0 bis 3         Fragen sie uns einfach.
Jahren. Schon die Kleinsten sollen Gottes Liebe erfahren dürfen.       Infos über den Tauschring erhalten Sie im Internet
Dabei erleben wir viel Spaß bei: Bewegungs-Spiel-Liedern, Fin-         www.tauschring-muenstertal-staufen.de oder persönlich bei
gerspielen, Fühlen, Tasten, kleine Anspiele, Turnen, einfache Kre-     Günther Winterhalder, Tel. 07633 50871. Tauschringleute helfen
ativ-Erlebnisse sowie Austausch beim gemeinsamen Frühstück.            und wohnen überall!
Einstieg ist jederzeit möglich, unabhängig von Gemeindezuge-

10
Donnerstag, 20. Februar 2020

         Stadtwerke MüllheimStaufen                                            Sonstiges
     Strom- und Gaszähler werden abgelesen                                                Berufe in Uniform
Die Strom- und Gaszähler werden durch den Netzbetreiber ab-            Am Donnerstag, 27. Februar, informieren Einstellungsberater
gelesen. Die Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH als Eigentü-              der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidirektion Frei-
merin der Netze weist darauf hin, dass die Ablesung durch ex-          burg und der Zollverwaltung über „Berufe in Uniform“. Die
terne Mitarbeiter durchgeführt wird. Die bnNetze GmbH hat die          Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufsinformationszen-
Stromnetze und die Gasnetze von den Stadtwerken gepachtet.             trum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die
Sie ist für den Netzbetrieb und somit für die Ablesung der Zäh-        Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
ler in Müllheim und Staufen zuständig. Die Mitarbeiterinnen und        Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran an-
Mitarbeiter weisen sich sehr gerne aus.                                schließenden Beratungen (bis 16:30 Uhr) alles Wissenswerte zur
Die Stadtwerke MüllheimStaufen warnen in diesem Zusammen-              Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll.
hang vor Anrufern, die angeben „im Auftrag der Stadtwerke“ zu
handeln und persönliche Daten, Zählernummern, Verbrauch und
andere Informationen telefonisch erfragen. Solche Anrufer sind
nicht für die Stadtwerke MüllheimStaufen tätig. Im Gegenteil:
die Stadtwerke weisen darauf hin, dass sie keinerlei Daten telefo-
nisch erfragen und auch niemanden beauftragt haben, Kunden
telefonisch zu kontaktieren.
Ablesezeitraum in Staufen:
Strom      März    bn Netze GmbH, Tel. 0800 2212621
Gas        März    bn Netze GmbH, Tel. 0800 2212621
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Netzbetreiber
oder an die MitarbeiterInnen der Stadtwerke MüllheimStaufen:
Kundenbüro Staufen
Am Schießrain 1 A, 79219 Staufen
Te. 07633 933224-0
Öffnungszeiten:
Mo.- Mi. 09-16 Uhr
Do. 10-17 Uhr
Fr. 08-13 Uhr
durchgehend für Sie geöffnet

         Außerhalb Staufens
        DRK-Spielenachmittag für Senioren
Das Team der DRK-Seniorenarbeit in Bad Krozingen lädt am
Dienstag, 25. Februar, um 14:30 Uhr zu einem Spielenachmittag
ins Rotkreuzhaus Bad Krozingen (Südring 13 B, nähe Herzzent-
rum) ein. Die Servicestelle Seniorenarbeit des DRK-Kreisverban-
des steht unter der Telefonnummer 07631 1805-15 für weitere
Informationen gerne zur Verfügung.

       Märchenhafter Nachmittag für Kinder
                  ab 4 Jahren
Mit Spiel, Spaß und den Sinnen HÖREN, SEHEN, RIECHEN und
SCHMECKEN, „tasten“ wir uns an das Märchen „Das kleine Brot“
heran und erzählen es am Ende vielleicht sogar selbst. Zeigt was
in euch steckt! Allergien bitte angeben.

Leitung: Karla Krauß, Erzählkünstlerin
Termin: Freitag, 06.03.2020, 15-17 Uhr, in der eki, Friedrichstr. 6,
Müllheim
Gebühr: 10,- € inkl. Material
Schriftliche Anmeldung erbeten:
geschaeftsstelle@eki-muellheim.de
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder beschränkt.                       Ende des redaktionellen Teils
                                                                                                                                  11
Zuverl. Prospektverteiler ab 13 Jahre (m/w/d)                            Massage zuhause
       für die Verteilung fertig zusammengestellter                  Physiotherapeut in Ausbildung (Abschluss 2020)
          Prospektsets in Staufen gesucht.                                   bietet Massagen für zuhause an.
      Bewerbungszeiten: Mo.-Fr. 08.30 - 17.00 Uhr                Bei Bedarf kontaktieren Sie mich unter: 01577 5286782
 Tel. 07822 4462-0 • E-Mail: info@pf-direktwerbung.net                  Gerne vereinbaren wir dann einen Termin

    3-Zimmer-Wohnung
    Staufen, 88 m², 1. OG, Bj. 2005, großzügige Aufteilung mit
  2 x Bad, 2 x Balkon, 1 x TG-Platz, zentrumsnahe ruhige Lage,
 zur Nachmiete ab 1.6.20, Übernahme Küche (Garantie bis 2035)
           E-Mail: wohnung-staufen@gmx.de

  Heimwehbadnerin (seit Sept. 2019 vorübergehend in
Grunern wohnhaft), 66 J. mit kleinem sozialen Hund sucht
  2-3-Zimmer-Wohnung in Staufen
           spätestens ab Mai 2020 (gerne EG).
    rufclaudia@t-online.de • Tel. 0 76 33 / 9 80 75 70
                Handy 0170 - 310 5446

       Sorgsame und niveauvolle Seminarleiterin sucht

 ruhige EG-Whg mit Garten oder
        kl. Haus zur Miete
   Ich freue mich von Ihnen zu hören. Tel. 0160/50 14 699

  Bergwerkstüble Münstertal
                         eiten bleibt unser Stüble
   Wegen Renovierungsarb
                               - voraussichtlich
    von Freitag, den 14.2.2020         .
            Di., 10.3.2020 geschlossen
                                        Hofmann
            Vielen Dank Familie Böhler-
Nachhilfe
                                                                 Kl. 4 bis zum Abi
                                                            Ma, De, Eng. sehr preiswert.
                                                            (gewerblich) 015792463601

                                                             Hausärztliche - Internistische
                                                                  Gemeinschaftspraxis
                                                             Dr. med. Wolfgang M. Ludwig
                                                                 Dr. med. Stefan Osche
                                                               Hausärztliche Versorgung – Innere Medizin
 Wir haben ab dem 22. Februar wieder geöffnet      Allergologie – Lungenheilkunde – Palliativmedizin – Notfallmedizin
       Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
                                                                                 Liebe Patienten,
   Bis 1. November täglich ab 12 Uhr geöffnet                   unsere Praxis ist von Montag, den 02.03.2020
     Montag Ruhetag (außer an Feiertagen)                  bis einschließlich Freitag, den 06.03.2020 geschlossen.
                  Alicja Bürgelin                     Vertretungen übernehmen freundlicherweise:
    Schleifsteinhof 2 / 79219 Staufen-Grunern      Hr. Dr. Petras        Hr. Hellwig        Fr. Dr. Weißgerber
info@schleifsteinhof.de / www.schleifsteinhof.de   Gaisgraben 9          A. d. Graben 3     Hauptstr. 5
                                                   Tel. 8 33 55          Tel. 79 88         Tel. 8 16 66
                                                   An den Wochenenden und an den Feiertagen wenden Sie sich bitte in
                                                     dringenden Fällen an den ärztlichen Notdienst, Tel. 116-117 !
                                                                         Ab Montag, den 09.03.2020
                                                                    sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
                                                               Bahnhofstr. 3a, 79219 Staufen im Breisgau
                                                                  Tel. 07633-5411, Fax: 07633-82804
Nur Verarbeitung von Materialien
aus der Region und fairem Handel!

Marco Ohnesorge, Bildhauer- und Steinmetzmeister
mobil 0176 31503313, marco-ohnesorge@t-online.de
Sie können auch lesen