Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
»Wasgau-Anzeiger« 24. Juni 2021 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 48. Jahrgang / Woche 25 / Ausgabetag: Donnerstag, 24. Juni 2021 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau
2 »Wasgau-Anzeiger« 24. Juni 2021 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421 Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Polizei 110 folgenden Werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst 112 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft Notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 26.06./27.06.2021 Dr. D. Gollasch, Höhstraße 13 a, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Technisches Hilfswerk Hauenstein Tel.-Nr. (0 63 33) 92 66 0 Telefon (0 63 92) 92 32 90 – Mobil (0 17 4) 33 88 149 Notdienste Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Ärztlicher Bereitschaftsdienst zu erreichen: Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Deutsches Festnetz: Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche Mobilfunknetz: Bereitschaftspraxis in Pirmasens, Pettenkofer Straße 15, 66955 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Pirmasens Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen. Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Apothekennotdienst Dahn Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag Ärztliche Bereitschaftspraxis in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Landau Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: 23.06.2021 Kur Apotheke 30.06.2021 Wasgau Apotheke Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr 07.07.2021 Kur Apotheke Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 14.07.2021 Wasgau Apotheke Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr 21.07.2021 Apotheke am Jungfernsprung Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Bereitschaftsdienste Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Tierärztlicher Notdienst Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. Stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500
»Wasgau-Anzeiger« 24. Juni 2021 3 Elektrizitätswerk – Pirmasenser Rundschau“, „Die Rheinpfalz – Pfälzische Volkszeitung“, Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- „Die Rheinpfalz – Zweibrücker Rundschau“, „Pfälzischer Merkur“ und weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard „Pirmasenser Zeitung“ verwiesen. Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Pirmasens, den 09.06.2021 Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. Die Kreiswahlleiterin des Wahlkreises 210 Pirmasens Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die gez. Dr. Susanne Ganster Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Landrätin Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig SATZUNG Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes über die Erhebung von Benutzungsentgelten Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: für das Felsland Badeparadies in Dahn von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 vom 11.06.2021 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland hat personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. in seiner Sitzung am 07. Juni 2021 aufgrund des § 24 der Gemeindeord- Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. nung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Landesgesetz vom 17. Dezember 2020 (GVBl. S. 728), folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal §1 Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland erhebt für die Benutzung des Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 Felsland Badeparadieses in Dahn folgende Benutzungsentgelte: Eintrittspreise Felsland Badeparadies Dahn Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen A) Schwimmbad Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Nutzungszeit bis 2 Stunden Karte Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau a) Erwachsene ab 16 Jahre 3,90 € und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, b) Kinder/Jugendliche (4-15 Jahre) 1,90 € Netzteam Hinterweidenthal, Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. c) Ermäßigte* 2,90 € Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Tageskarte Karte a) Erwachsene ab 16 Jahre 5,90 € b) Kinder/Jugendliche (4-15 Jahre) 2,90 € c) Ermäßigte* 4,50 € Familien-Tageskarte Maximal 1 Erwachsener + 3 Kinder Aus der oder : 2 Erwachsene + 2 Kinder pro Erwachsener 5,00 € + jedes Kind 2,00 € Verbandsgemeinde B) Saunabereich Tageskarte a) Erwachsene ab 16 Jahre Karte 21,00 € b) Ermäßigte* 19,50 € c) Jugendliche (10-15 Jahre) 18,00 € d) Kinder in Begleitung eines Erwachsenen (4-9 Jahre) 12,00 € Ergänzende Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin des Wahlkreises 210 Pirmasens Nutzungszeit Feierabend-Tarif 18,00 € zur Einreichung von Wahlvorschlägen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag jeweils 3 Stunden vor Schließung) am 26. September 2021 C) Wertkarte Einzahlung Gutschrift Reduzierung der Zahl der erforderlichen Unterstützungsunterschriften Basis ab 100,00 € + 10 % Standard ab 300,00 € + 15 % Mit der am 9. Juni 2021 verkündeten Änderung des Bundeswahlgesetzes Premium ab 500,00 € + 20 % wurde die Zahl der für Kreiswahlvorschläge erforderlichen Unterstützungs- unterschriften auf Grund der Einschränkungen der COVID-19-Pandemie D) Überschreitung der Nutzungszeit und der damit verbundenen erschwerten Bedingungen auf ein Viertel a) Kurzzeitkarte Erwachsene reduziert. Erste und zweite halbe Stunde Überschreitung je 0,50 € Kreiswahlvorschläge von Parteien, die im Deutschen Bundestag oder danach Aufpreis zur Tageskarte Erwachsene einem Landtag seit deren letzter Wahl nicht auf Grund eigener Wahlvor- b) Kurzzeitkarte Jugendliche schläge ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten Erste halbe Stunde 0,40 €, danach Aufpreis zur Tageskarte waren, sowie andere Kreiswahlvorschläge (Kreiswahlvorschläge von Jugendliche Wahlberechtigten) müssen von mindestens c) Kurzzeitkarte Schüler/Ermäßigte 50 Wahlberechtigten des Wahlkreises Erste halbe Stunde Überschreitung 0,50 € danach Aufpreis zur Tageskarte Schüler/Ermäßigte persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein; die Wahlberechtigung muss im Zeitpunkt der Unterzeichnung gegeben sein und ist bei Einrei- E) Gruppenermäßigungen bitte beim Kassenpersonal erfragen. chung der Kreiswahlvorschläge nachzuweisen (§ 20 Abs. 2 Satz 2 BWG). F) Geburtstagskinder Im Übrigen wird auf die Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin zur Einrei- Gäste, die am Tag ihres Schwimmbadbesuches Geburtstag haben chung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag und sich entsprechend ausweisen, haben freien Eintritt (Tageskarte). vom 03.02.2021, veröffentlicht in den Tageszeitungen „Die Rheinpfalz Die Saunaanlage ist von dieser Regelung ausgenommen.
4 »Wasgau-Anzeiger« 24. Juni 2021 G) Veranstaltungskarten Preise lt. besonderem Aushang Rainer Burkhart, der aus dem Verbandsgemeinderat ausgeschieden ist, war gleichzeitig auch stellvertretendes Mitglied im E-Werkausschuss der * Ermäßigte: Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. Als seinen Nachfolger hat der Behinderte ab 50 %, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges-Soziales-Jahr-Leistende, Schüler und Studenten, Verbandsgemeinderat Herrn Ansgar Uelhoff bestimmt. alle nur gegen Ausweis Des Weiteren befasste sich der Verbandsgemeinderat mit zwei Zuschuss- anträgen von Sportvereinen. §2 Den Sportfreunden Bundenthal wurden 4.708,00 Euro nachbewilligt für Diese Satzung tritt zum 01.07.2021 in Kraft. die zusätzlichen Kosten bei der Umbaumaßnahme ihres Sportheims. Der Gleichzeitig tritt die Satzung vom 4. Mai 2016 außer Kraft. Sportgemeinschaft Bruchweiler wurden 2.610,00 Euro bewilligt für die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED. Für die Förderung des jüdischen Andenkens im Wasgau wurden der Dahn, den 11.06.2021 Verbandsgemeinde Dahner Felsenland insgesamt 1.750,00 Euro an Verbandsgemeindeverwaltung Spenden angeboten. Dahner Felsenland Der Verbandsgemeinderat stimmte der Spendenannahme zu. gez. Michael Zwick Nach längerer Diskussion und Aussprache hat der Verbandsgemeinderat Bürgermeister einen Antrag der CDU-Fraktion „Keine Windräder im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen“ angenommen. Der gesamte Antrag ist im Anschluss an diese Bekanntmachung abgedruckt. Hinweis zur Satzung über die Erhebung von Benutzungsentgelten für das Felsland Badeparadies in Dahn vom 11.06.2021 Einem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgend, hat der Verbandsgemeinderat die Verwaltung aufgefordert, schnellstmöglich einen Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Förderantrag aufgrund der aktuellen Fassung der „Kommunalrichtlinie“ im Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministe- § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: riums zu stellen. Mittelbewilligungen aus diesem Bereich können für die Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Einstellung eines Klimaschutzbeauftragten verwendet werden. dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen Der Bohlenbelag der Radfahrbrücke durch das Naturschutzgebiet „Kö- sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig nigsbruch“ ist nach über dreißig Jahren stark durch Witterungseinflüsse in zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Mitleidenschaft gezogen und muss Ende des Jahres 2021 komplett erneuert 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, werden. Im Vorgriff auf diese Maßnahme hat der Verbandsgemeinderat die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Eichenholz im Wert von rund 33.000,00 € bei einem französischen Säge- sind oder werk im Lembach angekauft. Das Holz wird im Laufe des Sommers vom 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Sägewerk bereitgestellt und soll dann durch einen Zimmermann nach Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Abschluss der Tourismussaison eingebaut werden. oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Zum Ende der Sitzung informierte der Bürgermeister noch über seine Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, Ehrenämter, die er wahrnimmt sowie über das Haushaltsgenehmigungs- schriftlich geltend gemacht hat. schreiben der Kreisverwaltung Südwestpfalz zum Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2021/2022. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- zung geltend machen. Anlage Dahn, den 11.06.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Der Verbandsgemeinderat fordert die Koalitionen von SPD, Bündnis gez. Michael Zwick 90/Die Grünen und FDP auf, bei der Position „Keine Windräder im Bürgermeister Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen“ zu bleiben und den mühsam erreichten Schutz des Pfälzerwaldes als Naturerbe nicht willkürlich in Frage zu stellen. Der Verzicht auf Windräder im Pfäl- zerwald muss bestehen bleiben! Begründung: Die Errichtung von Windkraftanlagen im größten zusammenhängenden Waldgebiet ist ein nicht wieder gut zu machender Eingriff in die Natur. Das nach wie vor intakte und nicht beeinträchtigte Landschaftsbild wird Aus der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates unwiderruflich beschädigt und die Schönheit des Pfälzerwaldes auch für unsere Gäste in nicht hinnehmbarer Weise zerstört. In seiner letzten Sitzung, die coronabedingt im Biosphärenhauses Pfälzer- wald-Nordvogesen in Fischbach bei Dahn stattgefunden hat, hat sich der Dabei spielt nicht nur die drohende Verspargelung der Landschaft durch Verbandsgemeinderat mit der Feststellung der Jahresabschlüsse für die die mehr als 200 m hohen Anlagen eine Rolle, sondern auch zusätzlich Wasserversorgungseinrichtung, die Abwasserbeseitigungseinrichtung und erforderliche Waldrodungen und Trassenführungen für Kranstellflächen, das E-Werk befasst. Alle Jahresabschlüsse wurden festgestellt und ange- Zuwegungen und Kabeltrassen, verbunden mit weiteren erheblichen nommen. Sie werden in einem der nächsten Amtsblätter bekanntgegeben. Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes, aber auch mit Zerstörungen der Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt. Die Badeordnung für das Felsland Badeparadies aus dem Jahre 1993 war bereits mehrfach verändert worden. Der Verbandsgemeinderat hat sich Der Verlust des Status des Pfälzerwaldes und der Nordvogesen als grenz- deshalb dazu entschlossen den Satzungstext zeitgemäß zu überarbeiten überschreitendes Biosphärenreservat wird bei der Öffnung für Windräder und auch verschiedene Passagen an die aktuelle Situation anzupassen. bewusst in Kauf genommen. Der Verbandsgemeinderat stimmte der Neufassung zu. Die Auswirkungen auf die in den letzten Jahren sehr positiv verlaufende Entwicklung des Tourismus auch und gerade im Dahner Felsenland wären Im Zusammenhang mit der Neufassung der Badeordnung wurde auch die verheerend. Unsere Gäste kommen gerade wegen des intakten Land- Entgeltsatzung für das Felsland Badeparadies neu gefasst. Dabei wurde schaftsbildes, der weitgehend naturnahen Gegend, des uneingeschränkten auf eine Erhöhung der Schwimmbadpreise verzichtet. Allerdings wurden Naturgenusses und der Freude an unserer Tier- und Pflanzenwelt ins die Saunapreise der allgemeinen Preisentwicklung angepasst und erstmals Dahner Felsenland. Eine Verschandelung der Landschaft würde die positive auch eine sogenannte Wertkarte für die Dienstleistungen im Felsland Entwicklung aber auch die enormen Investitionen vieler Leistungsträger Badeparadies eingeführt. Die Satzung ist vor dieser Veröffentlichung des Tourismus extrem gefährden. vollständig abgedruckt. Deshalb muss der Pfälzerwald auch zukünftig frei von Windrädern bleiben, Die letzten Wochen und Monate haben gezeigt, dass es in der Verbands- auch weil im Bereich der Planungsgemeinschaft Westpfalz noch dutzende gemeinde Dahner Felsenland an Wohnmobilstellplätzen mangelt. Die Vorrangflächen als mögliche Standorte außerhalb des Pfälzerwaldes Verbandsgemeinde will zur Behebung des Mangels und zur Entspannung vorhanden sind und bisher nicht genutzt werden. der Gesamtsituation einen Beitrag leisten und weist am Parkplatz des Felsland Badeparadieses insgesamt zehn Wohnmobilstellplätze aus. Gerade weil nach Abwägung aller relevanten Aspekte für die Windener- Die dazugehörige Benutzungssatzung wurde vom Verbandsgemeinderat gie im Pfälzerwald kein Raum bleibt, die Verbandsgemeinde aber auch angenommen und wurde bereits im vorangegangenen Amtsblatt veröf- zukünftig ihren Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten fentlicht. muss, befürwortet die CDU-Fraktion uneingeschränkt den Ausbau anderer mit dem Schutzzweck des Pfälzerwaldes vereinbarer alternativer Energi- Zwei Teilfortschreibungen des Flächennutzungsplanes, eine im Bereich en. Dies wird von der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland auch seit der Stadt Dahn und eine im Bereich der Ortsgemeinde Schönau, hat der geraumer Zeit erfolgreich praktiziert. So betreiben die Verbandsgemein- Verbandsgemeinderat ebenfalls beschlossen.
»Wasgau-Anzeiger« 24. Juni 2021 5 dewerke mehrere Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden. Die im Moment im Bau befindliche Kita in Dahn wird ebenfalls mit einer von den Aufgrund der Corona-Pandemie benötigen Sie eine Werken betriebenen Photovoltaikanlage bestückt. Das ebenfalls von den medizinische Maske! Werken betriebene Fernwärmenetz in der Stadt Dahn, das rund 2 Dutzend Im Wartebereich bitten wir den nötigen Abstand von 1,5 m Großabnehmer mit Wärme versorgt, sucht in der Region seinesgleichen. einzuhalten und einzeln einzutreten. Das Wärmenetz wird von 4 hochmodernen Blockheizkraftwerken, die auch das Felsland Badeparadies versorgen, gespeist. Der dabei produzierte überschüssige Strom wird in das Netz der Stadt Dahn eingespeist. Auch Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die die Energieeffizienzoffensive in den Wasserversorgungs- und Abwasserbe- Servicestelle Schulbuchausleihe seitigungsanlagen trägt zur Energieeinsparung und damit zur Reduzierung Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland des C02-Ausstoßes bei. Frau Nina Veiock Auch in den Ortsgemeinden wurden in der Vergangenheit große Anstren- Zimmer 117, 1. OG gungen in diese Richtung unternommen. Hingewiesen sei hier auf die Telefon: (06391) 9196-141 Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf LED-Technik. E-Mail: nina.veiock@dahner-felsenland.de Dieser Weg muss konsequent weiter beschritten werden. Deshalb fordert die CDU-Fraktion alle Liegenschaften der Verbands- gemeinde im Hinblick auf Energieeinsparungen und den zukünftigen Einsatz regenerativer Energien zu überprüfen und sinnvolle Maßnahmen Schnelltesten für Alle in den Verbandsgemeinden – umzusetzen. Termine möglichst online vereinbaren Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn auch unsere Ortsgemeinden sich dieser Idee anschließen könnten. Wo kann ich mich auf das Corona-Virus testen lassen? Diese Frage stellen sich zurzeit viele Menschen auch im Landkreis Südwestpfalz, Pirmasens Wir brauchen intelligente, konkrete und sinnvoll durchdachte politi- und Zweibrücken. Bund und Land haben angekündigt, dass ab sofort sche und praktische Lösungen, die Arbeitsplätze erhalten und unsere alle Bürgerinnen und Bürger ohne Symptome die Möglichkeit haben intakte Natur auch für zukünftige Generationen erlebbar machen. sollen, sich einmal pro Woche schnelltesten zu lassen. Flächendeckende Lassen wir den Pfälzerwald in seiner Einmaligkeit wie er ist. Ein Naturerlebnis Antigen-Schnelltests gehören neben den Impfungen zu den wichtigsten für alle, die in unsere Gegend kommen und den Anblick genießen wollen. Werkzeugen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Seit 15.03.2021 haben alle BürgerInnen die Möglichkeit, sich auch im Landkreis einmal gez. Michael R. Schreiber pro Woche kostenlos auf das Virus testen zu lassen. Voraussetzung ist Fraktionsvorsitzender eine vorherige Terminvereinbarung. Die Testzentren befinden sich für die • Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in der Ritter-von-Tann-Schule, Geschwister-Scholl-Straße, 66994 Dahn https://corona-swp.de/drk-testzentrum-dahner-felsenland Feststellung der Jahresabschlüsse 2019 der Öffnungszeiten ab 28.06.2021: Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungs- montags und mittwochs 17:00 bis 19:00 Uhr einrichtung sowie des Elektrizitätswerkes freitags 16:00 bis 19:00 Uhr der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland samstags 11:00 bis 14:00 Uhr sonntags 11:00 bis 14:00 Uhr Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07. Juni 2021 die Jahresabschlüsse zum 31.12.2019 für die Wasserversorgungs- und im Biosphärenhaus, Am Königsbruch 1, 66996 Fischbach bei Dahn Abwasserbeseitigungseinrichtung sowie für das Elektrizitätswerk mit den https://corona-swp.de/drk-testzentrum-fischbach Betriebszweigen Elektrizitätswerk, Felsland Badeparadies und Fernwärme- Öffnungszeiten: versorgung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland gemäß § 2 Abs. 2 Ziffer 2 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) festgestellt. dienstags und donnerstags 17:00 bis 19:00 Uhr samstags 11:00 bis 14:00 Uhr Der Jahresabschluss, der Lagebericht, der Bestätigungsbericht sowie der sonntags 11:00 bis 14:00 Uhr Bestätigungsvermerk liegen gemäß § 27 Abs. 3 der EigAnVO in der Zeit vom • Verbandsgemeinde Hauenstein im Bürgerhaus, Burgstraße, 25. Juni bis einschließlich 09. Juli 2021 76846 Hauenstein; im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schul- Öffnungszeiten montags, mittwochs, und freitags 16:00 bis 19:00 Uhr straße 29, Zimmer 202, während der üblichen Dienstzeiten zur öffentlichen • Verbandsgemeinde Pirmasens-Land in den Konferenzräumen der Einsichtnahme aus. Messehalle Messe Pirmasens GmbH, Eingang West, Zeppelinstraße 11, 66953 Pirmasens; Öffnungszeiten montags, mittwochs und freitags 07:00 bis 11:00 Uhr, Dahn, 16. Juni 2021 dienstags und donnerstags 16:00 bis 19:00 Uhr gez. Zwick • Verbandsgemeinde Rodalben in der Mozartschule (Sporthalle), Bürgermeister Mozartplatz 1, 66976 Rodalben; Öffnungszeiten montags, mittwochs, und freitags 17:00 bis 20:00 Uhr • Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben in der Bruchwiesenhalle, Carentaner Platz, 67714 Waldfischbach-Burgalben; Öffnungszeiten montags, mittwochs, und freitags 17:00 bis 20:00 Uhr • Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen in der Athletenhalle, Schulbuchausleihe im Schuljahr 2020/2021 Uferstraße 23, 66987 Thaleischweiler-Fröschen; an den Grundschulen: Öffnungszeiten montags, mittwochs, und freitags 17:00 bis 20:00 Uhr • Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land in der Kasernenstraße in Rücknahme der Schulbücher Zweibrücken im Büro-Container neben der Rettungswache, Eltern, die für ihre Grundschulkinder im Rahmen der Schulbuchausleihe 66482 Zweibrücken; im Schuljahr 2020/2021 Schulbücher ausgeliehen haben, werden gebeten, Öffnungszeiten montags bis freitags 07:00 bis 18:00 Uhr, diese in der 27. Kalenderwoche, samstags 16:00 bis 18:00 Uhr und sonntags 09:00 bis 11:00 Uhr. vom 05.07. bis einschließlich 07.07.2021 Getestet werden Menschen, die keine Symptome mit einer SARS- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland CoV2-Infektion aufweisen, also asymptomatisch sind. Wer sich für einen Schulstraße 29, 66994 Dahn Schnelltest angemeldet und einen Termin erhalten hat, wird gebeten seine Krankenversicherungskarte oder ein Ausweisdokument (Reisepass, zu den nachfolgend genannten Zeiten zurückzugeben: Personalausweis oder Führerschein) mitzubringen. Für den sogenannten Montag, 05.07.2021 8.30 bis 12.30 Uhr und Point-of-Care-Test (PoC) ist es nötig, mit einem Wattestäbchen einen von 14.00 bis 16.30 Uhr Abstrich aus der Nase und dem Rachen zu nehmen. Diese Probe wird dann in einer Flüssigkeit aufgelöst und auf ein Testplättchen gegeben, Dienstag, 06.07.2021 8.30 bis 12.30 Uhr und das dann nach etwa 15 Minuten das Ergebnis anzeigt. Ist das Ergebnis von 14.00 bis 16.30 Uhr negativ, erhält der Getestete eine Bescheinigung darüber per Mail und das Mittwoch, 07.07.2021 8.30 bis 12.30 Uhr und Ergebnis kann mit der Corona-Warn-App verbunden werden. Sollte ein von 14.00 bis 16.30 Uhr. positives Ergebnis erzielt werden, wird der Proband sofort nach Hause in
Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land in der Kasernenstraße in Zweibrücken im Büro-Container en Abstrich aus derder Nase und dem inRachen imzu nehmen. Diese Probe wird dann in m Rachen Verbandsgemeinde zu neben nehmen. Zweibrücken-Land Rettungswache, Diese in der Probe Kasernenstraße 66482 Zweibrücken; wird Zweibrücken dann Öffnungszeiten neben der Rettungswache, 66482 Zweibrücken; Öffnungszeiten montags bis freitags 07:00 bis in bis freitags 07:00 Büro-Container montags bis 18:00 Uhr, samstags 16:00 bis 18:00 Uhr und sonntags 09:00 bis 11:00 Uhr. ufgelöst n gegeben, 18:00 Uhr, 6 und dasauf16:00 samstags ein dann Testplättchen nach bis 18:00 Uhr und etwa 15gegeben, sonntags 09:00 Minuten bis 11:00 Uhr. das dann nach etwa 15 Minuten24.das »Wasgau-Anzeiger« Juni 2021 st er das Ergebnis Getestete Getestet werden asymptomatisch Menschen, asymptomatischeinenegativ, die sind. geschickt, Wer sich für Bescheinigung keine sind. Symptome WerSchnelltest sich fürerhält mit einer einen der Getestete Getestet werden Menschen, die keine Symptome mit einer SARS-CoV2-Infektion aufweisen, also darüber. SARS-CoV2-Infektion Schnelltest angemeldet Wird aufweisen, und eine einen per also Termin Bescheinigung erhalten hat, wird darüber. Wird per Quarantäne miteinen der Info, angemeldet sich mit seinem und in Hausarzt einen Termin erhalten-hat, Verbindung einwird motiviertes Team ektion olgt gebeten seinemit gleich oder Führerschein) gebeten Covid-19 vorin der seine Krankenversicherungskarte zu setzen oder oder mitzubringen. Führerschein) festgestellt, OrtInfekt-Ambulanz ein PCR-Test. Krankenversicherungskarte sowie mitzubringen. Für den sogenannten ein sowie folgt in Ausweisdokument Für Pirmasens den Diese ein sogenannten Point-of-Care-Test gleich (Reisepass, anzurufen. Diese vor- mit Nachtestung Ausweisdokument Ort (Reisepass, Personalausweis Point-of-Care-Test (PoC) ist ein engagierte ist es nötig,(PoC) einem PCR-Test. Personalausweis es Eltern nötig, mit einem Diese Nachtestung Nachtestung ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) Vorschrift. Von seiten des h-Institut meldung Wattestäbchen DRK einer einer Flüssigkeit geht (RKI) zu Wattestäbchen einensofort eineVorschrift. einem Abstrich Flüssigkeit aufgelöst einen aus Meldung und auf Nase aufgelöstmitund aus Die derAntigen-Schnelltest Abstrich der Nase und Testergebnis dem dem auf ein ein Testplättchen RachenAnmeldung und dem zu nehmen. und Testplättchen gegeben, den das dann Rachen soll Diese Personalien gegeben, zu zu Probe das 15 nach etwa nach nehmen. dann einem wird dann in Antigen-Schnelltest soll nach Diese Wir etwa nach Minuten Probe erwarten: wird das 15 Minuten das dann in an das Gesundheitsamt. unter n. Wer Ergebnis Schnelltest www.drk-corona.de Die keinen Ergebnis anzeigt. Anmeldung eineSchnelltest Infektion mit Zugang anzeigt. Ist das zu Ergebnis einem eine Ist das zum Ergebnis negativ, erhält Antigen-Schnelltest Infektion Covid-19 festgestellt, erfolgen. der mit Covid-19 Internet negativ, erhält Getestete kann folgt aucheine gleich der online festgestellt, vor Ort Wer hat, Getestete keinen Bescheinigung unter folgt ein kann eine https:// gleich darüber. vor Ort PCR-Test. Zugang sich Bescheinigung - Wird ein PCR-Test. Diese per darüber.zum abgeschlossene Nachtestung Diesedes vereinbarung Wird per Nachtestung Landes Internet pädagogische Ausbildung Rheinland Pfalz hat, gemäßkann sich der Fachkräfte- corona-swp.de erfolgen. Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann sich ummer ag st lautbis unter06331 Freitag der Telefonnummer Möglichkeit 809Vorschrift. zwischen ist laut Robert-Koch-Institut Robert-Koch-Institut (RKI) 780 06331 809 von (RKI) Die 780 vonMontag 09:00 Vorschrift. Anmeldung online unter www.drk-corona.de erfolgen. Montagbis zu Wer Weil 11:00 Dieeinem bis Anmeldung Freitag zuUhr Antigen-Schnelltest bis Freitag erfolgen. keinen zwischen Werzumkeinen Zugang auch- zwischen einem Antigen-Schnelltest soll hat, -zum soll 09:00 nach soziale Kompetenz, hohe Internet hat, kann sich bis 11:00 nach Kommunikations- Uhr auch und Motivationsfähigkeit Möglichkeit online 09:00 bisunter 11:00www.drk-corona.de Uhr auch telefonisch anmelden. dieZugang Kapazitäten Internet der kann sich fachliche fundierte und pädagogische Kenntnisse en. unter Weil vice-Hotline der elefonisch unterdie Telefonnummer Service-Hotline telefonisch anmelden. Kapazitäten der beschränkt Telefonnummer Weil beschränkt anmelden. die 780 06331 06331 809 sind, Weil Kapazitäten von bittet die der der sind, 809 Montag die bis Service-Hotline 780 bittet von Montag Freitag Kreisverwaltung, Kapazitäten Service-Hotlineder die bis Freitag zwischen 09:00 möglichst Service-Hotline beschränkt sind, zwischen bis von beschränkt 11:00 beschränkt bittet die 09:00 Uhr auch - sind, bis 11:00 Uhrsind, Teamfähigkeit bittet die auch bittet die der Online-Anmeldung Gebrauch zu machen. öglichst ng Gebrauch Kreisverwaltung, von möglichstder Kreisverwaltung, zuder von Online-Anmeldung machen. möglichst von der Online-Anmeldung Online-Anmeldung Gebrauch zu machen. Gebrauch Gebrauch zu machen. - zu machen. Flexibilität bei den Arbeitszeiten - Bereitschaft zur engagierten Zusammenarbeit mit Träger, QR-Code Registrierung: QR-Code Registrierung: QR-Code Startseite:Pfarrei und Eltern QR-Code Startseite: - eine vom christlichen Glauben getragene pädagogische Einstellung rung:QR-Code Startseite: QR-Code Startseite: und die Fähigkeit, diese weiterzuvermitteln Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Ver- fahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120). Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 02.07.2021 an: Regionalverwaltung Pirmasens Unterer Sommerwaldweg 44 66953 Pirmasens E-Mail: rv.pirmasens@bistum-speyer.de Bodennutzungshaupterhebung 2021 Ab Juni 2021 führt das Statistische Landesamt die Bodennutzungshaupt- Aus den erhebung 2021 durch. Sie ist gesetzlich angeordnet und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten über die Bodennutzung wie: - Anbau auf dem Ackerland Ortsgemeinden - Dauerkulturen und Dauergrünland - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche - Erzeugung von Speisepilzen. Auskunftspflicht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber oder Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter dieser Grenze, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in Bruchweiler-Bärenbach bestimmtem Umfang anbauen. www.bruchweiler-baerenbach.de Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsver- fahren „Agrarförderung 2021“ bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Günther Feyock, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen größtenteils montags, 18.00-19.00 Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren so- wie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser als auch im Freiland müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Grundvoraussetzung für die Datenübernahme ist die Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Donnerstag, dem 01.07.2021 um 17:00 Uhr, Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steu- eine Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde erlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Bruchweiler-Bärenbach stattfindet. Treffpunkt: Am Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15 Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Die Sitzung ist öffentlich. TAGESORDNUNG 1. Sanierung Heizung und Anbau einer behindertengerechten Toilette Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15 2. Friedhofsbegehung im Wahrzeichen nach Abschluss der Restarbeiten 3. Mögliche Verkehrsberuhigung in der Wiesenstraße (Kita) Stellenausschreibung 4. Extreme Absetzungen Straßeneinlaufschächte Die Kath. Kirchengemeinde Heiliger Petrus Dahn sucht zum nächst- (Verkehrssicherungspflicht) möglichen Zeitpunkt für ihre Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus in 5. Vorfahrtsmarkierungen im Verlauf des Fahrradweges Bruchweiler-Bärenbach innerhalb der Ortslage Erzieher/innen (m/w/d) als Mitarbeiter/innen für befristete und unbefristete Hinweis: Beschäftigungen in Voll- und Teilzeit. Mitglieder des Gemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Aus- In der Kindertageseinrichtung können 85 Kinder betreut werden. schusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen. Wir bieten: - einen Rechtsträger, dem die Arbeit in der Kindertagesstätte ein seelsorgerisches Anliegen ist Bruchweiler-Bärenbach, den 17.06.2021 - eine Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeits- gez. Günther Feyock vertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes e.V. Ortsbürgermeister
»Wasgau-Anzeiger« 24. Juni 2021 7 Pflegestützpunkt Dahn Schindhard Schulstr. 4, 66994 Dahn Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Tobias Herberg, Wir bieten Unterstützung bei Antragsstellungen und führen duch den Lei- montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Tel. 0172/673 06 86 stungsdschungel der Pflegekassen. Wir informieren über Versorgungs- und Leistungsmöglichkeiten bei Hilfebedarf. Ansprechpartnerinnen: Aus der letzten Gemeinderatssitzung Eleonore Merk, Tel. 0 63 91/91 015 – 81 Montag - Freitag Der Gemeinderat hat zunächst die ersten Arbeiten des 2. Bauabschnitts zur Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses erteilt: Persönliche Beratung nach Absprache. • Die Putz-, Stuck- und Wärmedämmarbeiten an die Firma Roland Fröhlich Elke Weyand, Tel. 0 63 91/91 015 – 82 aus Bundenthal zu Angebotspreis von 34.760,50 €. Montag, Dienstag und Donnerstag • Die Abbruch- und Trockenbauarbeiten an die Firma Peter Singer aus Persönliche Beratung nach Absprache. Bruchweiler-Bärenbach zum Angebotspreis von 28.690,77 €. Bitte rufen Sie uns an, lassen Sie sich telefonisch beraten, vereinbaren Sie • Die Fenster- und Außentürarbeiten an die Firma Roland Johann Burkhart einen Termin oder hinterlassen Sie uns zur Terminabsprache eine Nachricht aus Dahn zum Angebotspreis von 26.442,99 €. auf unserem Anrufbeantworter. • Die Maler- und Lackierarbeiten an das Malergeschäft Prochazka aus Bei eingeschränkter Mobilität führen wir auch unter Einhaltung der Hygiene- Dahn zum Angebotspreis von 22.047,37 €. Vorschriften Hausbesuche durch. • Die Tischlerarbeiten an die Firma Günther Andreas aus Pirmasens zum Angebotspreis von 13.126,75 €. • Die Elektroarbeiten an die Firma Hinzmann aus Dahn zum Angebotspreis von 14.657,59 €. • Die Gerüstbauarbeiten an die Firma Hammer aus Gossersweiler-Stein AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz zum Angebotspreis von 13.454,14 €. Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde die Haus- und Benutzungsordnung wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. für das Dorfgemeinschaftshaus Schindhard dahingehend angepasst, dass Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von die Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses nur noch mit einer Personenzahl 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege-zentrum bis zu 200 Personen gleichzeitig zulässig ist. Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Somit fällt das Dorfgemeinschaftshaus Schindhard nicht mehr unter die Versammlungsstätte nach der Versammlungsstättenverordnung. Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Tel. (06331) 2160 223 Abschließend hat der Gemeinderat die Geschäftsordnung des Gemeinde- rates der Ortsgemeinde Schindhard insoweit geändert, dass künftig alle Ratsmitglieder die Niederschrift über die gesamte Gemeinderatssitzung erhalten sollen. Leitstelle „Älter werden“ Die Leitstelle „Älter werden“ ist eine Einrichtung des Landkreises Südwestpfalz, die die Aufgabe hat, ältere Menschen und deren Angehörige zu informieren und zu beraten. Bei Fragen zu den Themen Pflege, Demenz, Ehrenamt und Sicherheit im Alter steht Ihnen Karina Frisch gerne zur Verfügung. Tel. (0 63 31) 809 - 333 E-Mail: k.frisch@lksuedwestpfalz.de Beratungsstellen Hilfe bei Demenz TelefonSeelsorge Die telefonische Demenz-Sprechstunde findet Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 dienstags von 15:00 bis 16:00 Uhr statt. anonym - kompetent - rund um die Uhr Interessierte melden sich unter 06331 809 778 bei Gesprächsbedarf. homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Weitere Informationen sind auch unter www.demenz-region-swp.de zu finden. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 nach telefonischer Vereinbarung Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Frauenselbsthilfe Krebs – Gruppe Dahn Info und Anmeldung: auffangen – informieren – begleiten Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Termine im Internet unter: Diagnose Krebs ? Unser Angebot ist es, Ihnen in dieser schwierigen Zeit zu www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe vermitteln, dass Hoffnung und Zuversicht erlaubt sind und Sie Ihren Weg nicht allein gehen müssen. monatliche Gruppentreffen, Frühstücksgruppe wöchentlich zwei Sportgruppen Wasgau-Sozialstation Termine momentan bitte erfragen Zentrale: Kontakt, Beratung und Gespräch : 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Andrea Gnirss Tel. (0 63 91) 26 61 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 fsh.andreagnirss@t-online.de Beratung und Auskunft: Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Krebsberatungsstelle Pirmasens (warm oder gefroren) 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28
8 »Wasgau-Anzeiger« 24. Juni 2021 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Kreisverband Pirmasens Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Tel. (0 63 31) 14 88 60 Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Erle- Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice ben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos zu allen für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Leistungen der Pflegekassen. Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 17 - 18.30 Uhr Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: kostenlose Beratung Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 Selbsthilfegruppe Herzpatienten Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens für Betroffene und Angehörige Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Tel. (0 63 31) 6 44 51 von Mo - Do 9 bis 12 Uhr, Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 nachmittags nach Vereinbarung; Freitags geschlossen. shg-herzpatienten@t-online.de Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Caritas-Zentrum Pirmasens Schachenstraße 1, 66954 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 27 40 10 Johanniter-Sozialstation Allgemeine Sozialberatung • Erziehungs-, Ehe- und Lebensbera- Ambulanter Pflegedienst tung • Gemeindecaritas • Kinderschutzdienst • Migrationsberatung Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 • Schwangerschaftsberatung Beratung und Auskunft: Außenstelle Dahn, Schulstraße 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 31) 27 40 10 Bettina Wegmann und Dominik Tretter Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 mittwochs von 9 Uhr bis 16 Uhr Leistungen: Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 31) 27 40 10 Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, oder (0 162) 43 66 905 möglich Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Unterstützungen / Materialspenden Südwestpfalz • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehö- • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. (0 63 91) 40 95 45, rigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen kolpingsfamilie-dahn@gmx.de aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn weniger! Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Kleiderstube aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage weiterhin im Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 Notbetrieb: Kleiderspendenannahmen und Kleiderausgabe können nur in E-Mail hospiz-suedwestpfalz@web.de dringenden Fällen und nur nach vorheriger Anmeldung, Terminver-einbarung sowie unter Einhaltung der Hygieneregeln erfolgen. Telefon: (0 63 91) 40 95 45 und harald-reisel@gmx.de Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Lebenshilfe Pirmasens / Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail: info@lebenshilfepirmasens.de DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens SKFM Betreuungsverein f.d. Landkreis Südwestpfalz e.V. Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona_habermeyer@web.de Kostenlose Beratung zur Vorsorgemöglichkeiten und gesetzlichen Betreuungen. Schloßstraße 26, 66953 Pirmasens, Tel. 06331 / 144590. Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Hier auch EUTB-Stelle: kostenlose, unabhängige Teilhabeberatung im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, für Menschen mit (drohender) Behinderung, Tel. 06331 / 1445913 Berliner Ring 90, Pirmasens Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Bund / der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Pfalzklinikum AdöR Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Rathaus Betreuen • Fördern • Wohnen der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, ab. Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils Teilhabezentrum Dahn in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Eine Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Terminvereinbarung ist erforderlich. Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 Angebote, offene Angebote und Beratung vereinbart werden. Ansprechpartner und Beratung: Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Versicherungsunterlagen mitzubringen.
»Wasgau-Anzeiger« 24. Juni 2021 9 Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Wirtschaftsförderungsgesellschaft Pfalz e.V. Südwestpfalz mbH Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- und Erblindung ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten. Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn E-Mail: info@wfg-suedwestpfalz.de Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe nach Maß“ Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Sprechstunden Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Ge- sprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Wohnen, Ambu- lante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, Polizei in Dahn aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung, Derzeit finden keine Sprechstunden statt. Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Termine können unter (0 63 91) 916 0 vereinbart werden. Finanzamt Pirmasens Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Öffnungszeiten des Service-Centers: Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 E-Mail: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de E-Mail: kw.fricke@cvw-haus.de Internet: www.cvw-haus.de Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Agentur für Arbeit Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Tel.: 08000 116 016 Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter www.hilfetelefon.de • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung, Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. KISS Pfalz Schiedsfrau Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Außenstelle Pirmasens Tel. 01608430016 Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. (0 63 31) 809 333 Sicherheitsberaterin für Senioren Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Selbsthilfe-PS@kiss-pfalz.de; www.kiss-pfalz.de Tel. 01608430016 Elterntreff: Gleichstellungsbeauftragte jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden von 10.00 bis 11.30 Uhr 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- jeden 1. Dienstag im Monat verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Behindertenbeauftragter Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Michael Schreiner, und sein Stellvertreter, Martin Miller, sind wie folgt erreichbar: Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Michael Schreiner Tel.: 0 160 975 204 97 E-Mail: mitschschreiner@web.de Martin Miller Tel.: (0 63 91) 24 60 E-Mail: millersbuero@web.de Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, 66953 Pirmasens, Frau Büffel, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Sie können auch lesen