DAS SCHNAUFERL - Messing in der Lausitz Im Herzen Europas Luxembourg Classic

Die Seite wird erstellt Selina Ulrich
 
WEITER LESEN
DAS SCHNAUFERL - Messing in der Lausitz Im Herzen Europas Luxembourg Classic
DAS SCHNAUFERL
AUSGABE 09/2021

                        OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINER SCHNAUFERL-CLUB DEUTSCHLAND E.V. (ASC-D). GEGRÜNDET 1900.

                   Im Herzen Europas             Messing in der Lausitz               Rallye im Sternenland
                  Luxembourg Classic           Wilhelmina in Brandenburg               Baiersbronn Classic
DAS SCHNAUFERL - Messing in der Lausitz Im Herzen Europas Luxembourg Classic
DAS SCHNAUFERL - Messing in der Lausitz Im Herzen Europas Luxembourg Classic
Editorial                                             Uwe Brodbeck
             Präsident des Allgemeiner Schnauferl-Club Deutschland e.V. (ASC-D)
                                                                                                          INHALT

Liebe Schnauferldamen,                                     Spielregeln gehalten, und kassierte bei
liebe Schnauferlbrüder,                                    den vielen und per GPS überwachten
                                                           Durchschnittsprüfungen tausende von
es war schon befreiend, daß man in                         Strafpunkten.
2021 wieder ins Lenkrad seines Oldti-
mers greifen und mit Gleichgesinnten                       Ich sehe durchaus die Gefahr einer ge-         Titelbild:
fahren konnte. Das Angebot an den ver-                     teilten Rallye-Gemeinschaft. Da sind die       Frauenpower bei der Luxembourg Classic:
schiedensten Rallyes, Ausfahrten oder                      Teams, die sich akribisch vorbereiten, an      Team Dr. Patricia Scholten/Birgit Priemer
auch nur clubinternen Tagesfahrten war                     den Wochenenden an Lichtschranke und           auf Porsche 356 1500 Speedster
da und wurde auch ausgiebig genutzt.                       Schlauch üben und nochmals üben und
Natürlich gab es die üblichen Einschrän-                   jede Möglichkeiten am PC durchspielen                                         Foto: Arturo Rivas
kungen, das heißt Maskenpflicht usw.,                      und im übrigen dafür auch sehr viel Zeit
aber das war erträglich und hinnehmbar.                    aufwenden. Und es gibt die weitaus grö-
                                                           ßere Zahl von Teilnehmern, die mit Spaß
Was mir in diesem Jahr bei den ver-
schiedenen Rallyes aufgefallen ist, ist                    und Freude an diesen Events mitmachen          4
                                                           und ganz einfach keine Chance mehr auf         Im Herzen Europas
die Verschärfung der Wertungsprüfun-
gen bei fast allen der großen Events.                      vordere Plätze haben. Das ist, so haben        1. Luxembourg Classic
Eine löbliche Ausnahme bildete die neue                    wir bei den letzten Rallyes öfters disku-
und vielleicht auch einmalige Luxem-                       tiert, durchaus ein Grund für engagier-        7
bourg-Classic, die man mit den vorge-                      te, aber chancenlose Teams, bei diesen         Wilhelmina in Brandenburg
schriebenen mechanischen Stoppuhren                        Rallyes nicht mehr anzutreten. Und das         Messing im Lausitzer Seengebiet
und Wegstreckenzähler gut bewältigen                       ist schade. Die Organisatoren sollten
konnte. Anders bei den anderen Rallyes.
Nicht nur ich habe den Eindruck, daß die
                                                           sich ernsthaft mit diesem Thema be-
                                                           schäftigen und nicht darüber nachden-
                                                                                                          11
                                                           ken, mit welchen „Schweinereien“ man           AVCA Motorfahrer-Wertungsfahrt
diversen Veranstalter sich gegenseitig
                                                           eine Rallye noch verschärfen kann.             Oldies, Schlösser und Seen „satt“
übertrumpfen wollen in der Gestaltung
der Wertungsprüfungen. Da wird mehr-
fach verschachtelt eine WP in drei und                     Ich bin seit vielen Jahren ein Verfechter      14
mehr Prüfungszonen aufgeteilt, und zu                      der mechanischen Hilfsmittel im alten          Rallye im Sternenland
allem Überfluß gesellt sich dann noch                      Auto. Was mich immer wieder regelrecht         Baiersbronn Classic als Gourmettour
eine dazwischen eingebaute Geheime,                        abstößt, sind historische Fahrzeuge, bei
also Grüne Passage dazu. Wer sich an                       denen das Cockpit mit Computern und
                                                           Digitalgeräten übersät ist – so stets zu
                                                                                                          18
die Vorgabe hält und ausschließlich me-                                                                   Bad Sassendorf ruft
chanische Uhren benutzt, hat hier schon                    sehen bei der Mille Miglia, bei der ja alles
                                                           erlaubt ist. Nur, wer bei den vielen an-       FIVA World Rally Germany
ein Problem. Und ich wage auch zu sa-
gen, daß bei solch komplizierten Prüfun-                   deren Rallyes inzwischen solche techni-
gen und Vorgaben immer die Gefahr des                      sche Hochrüstung verbietet, sollte nicht       20
Mißbrauchs besteht.                                        gleichzeitig die Anforderungen immer           LG 5 – Niedersachen
                                                           höher schrauben. Mechanische Hilfsmit-         Herbstausfahrt voller Erfolg
Der Initiator und Veranstalter einer der                   tel haben nun mal ihre Grenzen.
ganz großen Rallyes mit meist vielen                                                                      21
prominenten Teilnehmer hat mir vor Jah-                                                                   Rezension/Personalien
                                                           Mit den besten Schnauferlgrüßen
ren schon gesagt:“ Ich will die härteste
                                                           Ihr
Veranstaltung in Europa, und die wird
nur mit mechanischen Uhren gefahren.
                                                                                                          22
Wem das nicht paßt, der soll daheim                                                                       Neumitglieder und Das Allerletzte
bleiben.“ Warum aber gewinnen fast
immer die gleichen? Ich bin diese Ral-                                                                    23
lye x-mal gefahren, habe mich an die                                                                      Impressum, Anschriften der Landesgruppen

                                                                                                                                                        3
DAS SCHNAUFERL - Messing in der Lausitz Im Herzen Europas Luxembourg Classic
IM
         Herzen
            EUROPAS
            1. Luxembourg Classic
            der Motor Presse Stuttgart
            zum 75. Geburtstag
            von auto motor und sport

                      Auch PS-schwache Autos fuhren tapfer mit. Unter anderem Motor P
                      Morris Minor Cabriolet.

4
DAS SCHNAUFERL - Messing in der Lausitz Im Herzen Europas Luxembourg Classic
A
                     ls aktiver Teilnehmer von Ral-     mer-Hotels
                     lyes kennt man die Strecken        für ein ge-
                     und teils sogar die Kurven der     wisses Cha-
              großen Rallyes in- und auswendig.         os, weil sie
              Diesmal war alles anders. Bei der         praktisch auf
              1. Luxembourg Classic betraten die        engstem Raum
              meisten Teams Neuland – unbekann-         zusammen ge-
              te Straßen, unbekannte Ortschaften,       baut sind und
              aber auch traumhaft schöne Land-          einen     Besitzer
              schaften. Kurzum: Diese Rallye war ein    haben, und auch
              Genuß für die Teams, zumal doch viele     die Suche nach
              wie auch der Verfasser dieser Zeilen      den Oldtimern in den
              zum ersten Mal überhaupt in diesem        verschiedenen Tief-
              Land waren.                               garagen verlief nicht
                                                        ganz ohne Spannung.
              Warum Luxembourg? Die Motor Pres-         Aber man hatte doch
              se Stuttgart hat mit den Rallyes Silv-    relativ schnell im Griff,
              retta, Paul Pietsch und Sachsen schon     welches Hotel und welche                                                            Immer im Rampenlicht:
              drei große und etablierte Veranstaltun-   Tiefgarage die Richtigen                                                     Walter Röhrl und Christian Geistdörfer
                                                                                                                           auf Porsche Carrera Clubsport
              gen im Programm. Zum 75. Jubiläum         waren und in welchem Re-
              der Zeitschrift „auto motor und sport“    staurants von vielen das Bier
              wollte der Verlag etwas Besonderes        nach dem Ziel am besten schmeckte.                           3,2 Clubsport aus dem Fundus des
              auf die Beine stellen, und zusammen                                                                    Porsche-Museum pilotierte. Die re-
              mit dem Automobil Club Luxembourg         Exakt 106 Teams waren am Start,                              gennasse Prüfung mit vorgegebener
              wurde die Idee geboren, eine zweitägi-    die Mischung mehr als bunt. Immer-                           Sollzeit auf dem drei Kilometer langen
              ge und rund 460 Kilometer lange Rallye    hin zehn Vorkriegsautos waren dabei,                         Rundkurs Circuit Goodyear kommen-
              zu veranstalten. Die Partner in Luxem-    das älteste ein Bugatti 35 Grandprix                         tierte der vierfache Monte Carlo-Sie-
              bourg mit dem Profi Ed Goedert an der     de Lyon von 1924 mit der Besatzung                           ger trocken:“ Ich bin noch nie so lang-
              Spitze haben eine Auswahl an Routen       Goy und Francoise Feltes aus Lux-                            sam um eine Rennstrecke gefahren.“
              vom Feinsten gemacht und zum Ab-          emburg, die sich auf allen möglichen
              schluß sogar das krönende Finale vor      Rallyes in Europa herumtreiben. Stets                        Einige ASC-Mitglieder neben SB
              dem Großherzoglichen Palast in der        um-und bedrängter Star im Aufgebot                           Walter Röhrl und SB Uwe Brodbeck
              Luxembourger Altstadt organisiert.        war zweifellos der zweimalige Ral-                           waren auch dabei. So SB Bernd Ost-
                                                        lye-Weltmeister und Schnauferlbruder                         mann mit einem Opel Kadett C GT/E
              Natürlich bringt eine neue Rallye auch    Walter Röhrl, der zusammen mit sei-                          (Platz 7), Peter Finkemeier mit einem
              einige Unwägbarkeiten mit sich. Bei-      nem langjährigen Beifahrer Christian                         BMW 2000 Ti, Rolf Weidmann mit sei-
              spielsweise sorgten die drei Teilneh-     Geistdörfer einen Porsche 911 Carrera                        nem imposanten Bentley R-Type und

Presse-Geschäftsführer Jörg Mannsperger mit seinem        Platz 16 Gesamt: Motor Presse-Verlegerin Dr. Patricia Scholten und ams-Chefredakteurin Birgit Priemer
                                                          auf Porsche Speedster 1500

                                                                                                                                                                        5
DAS SCHNAUFERL - Messing in der Lausitz Im Herzen Europas Luxembourg Classic
2022

  Das Porscheteilnehmerfeld

                                                                                                     ASC-Urgestein Peter Finkemeier und Frau auf BMW 2000ti
ASC-Präsident Uwe Brodbeck und Swisswax-Geschäftsführer Curt Bloss auf Austin Healey BT7 Rallye

Peter Koch mit dem Austin Healey.                           mit seinem Mercedes 560 SL teil.                  in allen Orten, und die Freundlichkeit
Auch die Geschäftsleitung der Motor                         Das von Belgien, Frankreich und                   und Begeisterung der Zuschauer und
Presse Stuttgart zeigte sich komplett                       Deutschland umrahmte Luxembourg                   Service-Kräften an Tankstellen und in
am Start. Neben Verlegerin Dr. Patri-                       wurde bei dieser Rallye quasi kom-                Restaurants.
cia Scholten und ams-Chefredakteu-                          plett durchfahren, und die Teilnehmer
rin Birgit Priemer, beide im Porsche                        erlebten in diesem kleinen Land wahr-             Vom sportlichen Wert hielt sich die 1.
Speedster 1500, nahmen Geschäfts-                           lich traumhafte und vor allem kaum                Luxembourg Classic etwas zurück.
führer Jörg Mannsperger mit einem                           frequentierte Straßen. Beeindruckend              Und das war gut so. Knapp zehn
Morris Minor und Dr. Andreas Geiger                         auch die fast schon sterile Sauberkeit            überschaubare Wertungsprüfungen

ASC-Mitglied Rolf Weidmann und Sohn mit dem imposanten Bentley – R-Type von 1955                                 Konzentration vor dem Start: Erlaubt waren nur mechanische Uhre

6
DAS SCHNAUFERL - Messing in der Lausitz Im Herzen Europas Luxembourg Classic
Marc Hahn im Alfa Romeo Montreal mit der Startnummer 13

              Gratulation für Platz 3: Motor Presse-Chefin Dr. Patricia Scholten und Sportleiter Ed Goedert,   Höchste Konzentration: Team Rollinger/Niesen auf Alfa Romeo 6 C Zagato 1750 SS von 1929
              dazwischen Curt Bloss und Uwe Brodbeck

              mit einer Geheimen zum Abschluß                                   und man sich auch zumindest etwas                            am Abschlußabend jedenfalls war so
              waren auch von weniger geübten                                    von der wirklich schönen Landschaft                          groß und eindeutig, daß sich die Stutt-
              Teilnehmern mit zwei mechanischen                                 anschauen konnte.                                            garter eine Fortsetzung ernsthaft über-
              Stoppuhren – elektronische Helfer                                                                                              legen sollten. Ich wäre wieder dabei.
              waren verboten – ganz gut zu bewäl-                               Ob die Luxembourg Classic einen
              tigen. Auch die vorgegebenen Fahr-                                festen Platz im Veranstaltungskatalog
              zeiten zwischen den Zeitkontrollen                                der Motor Presse findet oder als Jubi-
              waren so bemessen, daß nicht jedes                                läums-Event einmalig bleibt, ist noch                                               Text: SB Uwe Brodbeck
              Tanken zu einer Stresssituation führte                            offen. Die Begeisterung der Teilnehmer                                  Fotos: Thomas Kurz und Arturo Rivas

en und Wegstreckenzähler                                                 Platz 14 für Ex-VW-Vorstand Andreas Renschler mit Frau auf seinem Alvis Open Sports Tourer Speed 25 von 1937

                                                                                                                                                                                             7
DAS SCHNAUFERL - Messing in der Lausitz Im Herzen Europas Luxembourg Classic
Wilhelmina in Brandenburg
Messing im Lausitzer Seengebiet
Die wirklich aktiv an Veranstaltungen teilnehmenden Mitglieder der Messing-Fahrer in Deutschland sind eine
kleiner Kreis, nach meiner Einschätzung unter 30 Teams. Sie kennen sich untereinander recht gut, weil man
sich – in normalen Zeiten – mehrfach im Jahr auf den speziellen Veranstaltungen für diese Gruppe immer
wieder über den Weg läuft.

A
       uch nahezu alle Teilnehmer die-    in der Niederlausitz mit täglichen Aus-   Parkplatz musste reichen. Abends
       ser Veranstaltung hatten sich      fahrten zu je etwa 100 km – in Sum-       Weinprobe direkt auf einem Weinberg
       zwei Wochen vorher auf der         me also rund 600 km. Die wurden von       – auch die gibt es in Brandenburg – in
Motorfahrer-Wertungsfahrt in Velden       den im Durchschnitt 100 Jahre alten       unmittelbarer Nähe des Hotels mit vie-
am Wörthersee für Fahrzeuge bis 1918      Fahrzeugen klaglos absolviert, es gab     len interessanten Informationen zu den
getroffen. Von den ersten Minuten der     keinen einzigen Ausfall, was sehr für     Mühen des Anbaus.
Treffen an herrscht daher immer eine      ihren Pflegezustand spricht. Wettermä-
große Vertrautheit und familiäre Atmo-    ßig hatten wir großes Glück: Kühl, aber   Dienstag: Besuch des Ortes Lübbe-
sphäre, und so war es auch hier.          trocken. Größeres Problem waren die       nau im Zentrum des Spreewaldes und
SB Dr. Wolfram Loh (LG Westfalen          allgegenwärtigen Mücken, da half nur      dreistündige Kahnfahrt (absolut lautlos
Süd) war früher längere Zeit beruflich    Anti-Brumm aus der Apotheke!              mit stakendem Gondolieri) durch den
in Brandenburg tätig. Er hatte dan-                                                 Spreewald. Die Region Spreewald ist
kenswerter Weise die Idee, eine private   Hauptpunkte unseres Programms             ein einzigartiges „Biosphärenreservat“
Ausfahrt mit überschaubarer Teilneh-      Montag: Rundfahrt zu den umliegen-        von Weltrang ( Größe 465 Quadrat-
merzahl für diese Gegend auszuar-         den Seen des Lausitzer Seenlandes:        kilometer), als solches auch seit 1991
beiten. Diese steht ja nicht unbedingt    Großräschener See vor der Haustür,        von der UNESCO anerkannt, gebildet
im Rufe eines Mittelpunktes von Old-      Sedwitzer-, Partwitzer-, Neuwieser-,      ursprünglich durch hunderte natürliche
timer-Veranstaltungen und war für uns     Geierswalder- und Senftenberger See.      Verzweigungen der Spree und dann
Teilnehmer ausnahmslos „Terra incog-      Diese Seen sind keine Naturseen, son-     auch durch schmale von Menschen-
nita“ war.                                dern geflutete und renaturierte Flächen   hand angelegte Kanäle als dörfliche
So fanden sich zwölf Teams mit Fahr-      des Braunkohle-Tagebaus mit einer         Verkehrswege, Heimat für über 8.000
zeugen aus dem ersten Viertel des         Wassertiefe von oft weit über 60 m.       Tier- und Pflanzenarten. Auf der Rück-
vorigen Jahrhunderts ein, um vom 19.      Leider sind bei allen Seen große Teile    fahrt Besichtigung der Slawenburg in
bis 26. September eine Woche lang –       der Uferlandschaft für Besucher ge-       Raddusch. Diese „Wallburg“ mit einem
immerhin sechs Fahrtage – Landschaft      sperrt, weil den wohl zu steil angeleg-   extrem hohen und dicken Schutzwall
und Sehenswürdigkeiten des Lausitzer      ten Uferböschungen wegen derzeiti-        war nicht Sitz eines Adelsgeschlechtes,
Seengebiet zu erkunden. Basislager        gem Niedrigwasserstand ein Teil des
war dabei das Seehotel in Großräschen     Gegendruckes fehlt und es zu gefähr-
                                          lichen Geländeabbrüchen gekommen
                                          ist. Vorbeifahrt an der Rennstrecke Eu-
Startaufstellung vor dem Hotel            rospeedway Lausitzring – leider für Be-
                                          sucher geschlossen, ein Halt auf dem

8
DAS SCHNAUFERL - Messing in der Lausitz Im Herzen Europas Luxembourg Classic
Auf Strecke in typischer Landschaft

sondern diente ab ca. 880 n. Chr. den     Freitag: Besuch von Bad Muskau             stiegs in absehbarer Zeit ein Riesen-
umliegenden Dörfern mit eingewander-      direkt an der polnischen Grenze mit        problem an.
ter slawischer Bevölkerung als Flucht-    dem Schloss des zu seiner Zeit be-
burg gegen anstürmende Sachsen.           rühmten Landschaftsgestalters, Rei-        Samstag: Fahrt nach Lichterfeld und
                                          seschriftstellers und Exzentrikers Fürst   Besuch eines eindrucksvollen gigan-
Mittwoch: Fahrt nach Calau und Be-        Pückler-Muskau (1785-1871) mit dem         tischen technischen Denkmals: Der
such des – privaten – Oldtimer-Muse-      riesengroßen (über 500 ha) von ihm an-     größten Braunkohle-Abraumförderbrü-
ums Mobile Welt des Ostens mit vie-       gelegten Park, seit 2004 Unesco-Kultu-     cke der DDR, der F 60 (weil mögliche
len Autos, Motor- und Fahrrädern aus      rerbe. Ein Teil des ursprünglichen Parks   Förderhöhe des Abraums = 60 m). Sie
DDR- und Ostblockproduktion, dazu         liegt heute auf polnischem Gebiet.         ist eine der größten beweglichen Ma-
auch viele nostalgische Gegenstände       Auf Hin- und Rückfahrt geht es dicht an    schinen der Welt mit einer Brücken-
des typischen DDR-Haushalts. Die teil-    der Schwarzen Pumpe in Spremberg           breite von 502 m und einem Gesamt-
weise durchaus hochwertigen Expona-       bei Hoyerswerda vorbei, dem giganti-       gewicht von 12.000 Tonnen. Bei einem
te sind leider in viel zu engen und bis   schen Großkraftwerk mit zwei Blöcken       Investitionsvolumen von rund 500 Mio.
unter die Decke vollgestopften Räumen     zu je 800 MW und zwei 160 m hohen          € wurde sie 1992 nicht zuletzt aus po-
untergebracht, worunter die Präsentati-   Kühltürmen, in dem auch heute noch         litischen Gründen nach nur einem Jahr
on sehr leidet.                           pro Tag unglaubliche 36.000 Tonnen         Laufzeit stillgelegt – eine der vielen
Donnerstag: Besuch des Ortes Fürst-       (kein Schreibfehler) Rohbraunkohle aus     traurigen Episoden aus der Anfangszeit
lich Drehna mit dem über 500 Jahre al-    den nahegelegenen Tagebaugebieten          nach der Wende.
ten Wasserschloss – heute Hotel - und     verfeuert werden. Damit bahnt sich
einem sehr großen Schlosspark.            wegen des propagierten Kohleaus-           Vielen Dank an Wolfram und Iris Loh
                                                                                     für die gelungene Organisation die-
                                                                                     ser einwöchigen Ausfahrt mit vielen
                                                                                     interessanten Eindrücken, für die sie
                                                                                     erheblichen Zeitaufwand und viele Er-
                                                                                     kundungskilometer aufgebracht ha-
                                                                                     ben, und das 550 km entfernt von ihrer
                                                                                     Heimatadresse!

                                                                                                               Text SB Lothar Lehr
                                                                                          Fotos SB Dr. Wolfram Loh/SB Lothar Lehr

                                                                                                                               9
DAS SCHNAUFERL - Messing in der Lausitz Im Herzen Europas Luxembourg Classic
Pinotin Steillage Handlese                                            Impressionen Spreewald

Beifahrer und Navigator           Die nächste Generation, Klara und
Cedric Loh tiefenentspannt        Malin Krämer mit Mutter Nina

                                                                      Automuseum Calau

                                                                       Einige unserer Eindrücke:
                                                                       - Es gibt viele wunderbare endlose Alleen, überwölbt von den
                                                                       Kronen der Eichen zu einem geschlossenen grünen Tunnel,
                                                                       in gutem Fahrbahnzustand mit wenig Verkehr und ohne Stei-
                                                                       gungen oder Gefällen, ideal für alte und älteste Fahrzeuge.
                                                                       - Die besuchte Gegend ist das Zentrum des früheren Braun-
                                                                       kohleabbaus der ehemaligen DDR, heute zum großen Teil
Schloß Fürstlich Drehna
                                                                       stillgelegt. Die oft langezogenen ausgeprägten Straßendörfer
                                                                       wirken nahezu verlassen. Viele Häuser stehen leer und viele In-
                                                                       dustriebauten sind aufgegeben. Offensichtlich ziehen die jun-
                                                                       gen Leute in größerem Umfang weg, weil sie keine Perspektive
                                                                       sehen. Auch 30 Jahre nach der Wende blühen die Kohl’schen
                                                                       Landschaften in dieser Region also immer noch nicht wirklich.
                                                                       - Soweit wir (in den Städten) von Passanten gesehen
                                                                       wurden, war deren Reaktion ausnahmslos sehr freund-
                                                                       lich, viele lachten, winkten oder grüßten. Sehr vie-
                                                                       le entgegenkommende PKW und nahezu alle LKW
                                                                       grüßten mit der Lichthupe. Die Grundeinstellung in der Bevöl-
Spontaner Stop auf einem Bauhof
                                                                       kerung zu unserem Hobby scheint erstaunlich positiv zu sein.

Schloß und Park Fürst Pückler in Bad Muskau

10
AVCA Motorfahrer-Wertungsfahrt
Oldies, Schlösser und Seen „satt“
Die diesjährige 8. AVCA-Motorfahrer-Wertungsfahrt, begrenzt auf 50 Fahrzeuge bis 1918, fand mit Teilnehmer-
teams aus sieben Nationen wieder rund um den Wörthersee in Kärnten statt. Gefahren wurde um den Ehren-
preis der Automobilpionierin Melanie Gräfin Khevenhüller-Metsch Erdödy. Deren Enkel, Karl Graf Khevenmül-
ler-Metsch, ist nicht nur Burgherr auf Burg Hochosterwitz, sondern auch Mitorganisator dieser Wertungsfahrt.
Zudem Eigentümer und begeisterter Fahrer eines legendären Mercedes Simplex aus dem Jahre 1904.

 D
         iese Veranstaltung war ein                      und Nora Tratnik sowie Graf Kari,          garage überrascht, die eher an ein Au-
         Highlight in der Messing-Ral-                   die nach perfekter Vorbereitung und        tohaus, als einen Zweckbau erinnert.
         lye-Szene: tolle Konzeption,                    sowie herzlicher Gelassenheit und
  nämlich stressfrei auf idyllischen Ne-                 Kärtner Charme diese Oldtimer-Fahrt        Schließlich gab es noch eine Wertung,
  benstraßen traumhafte Kärntner Regi-                   wahrlich orchestrierten.                   die durch genaue Schnittgeschwin-
  onen zu erkunden, von Schlossherren                                                               digkeit ohne technische Hilfsmittel
  und -Damen durch deren einzigartige                    Unser Zuhause vor Ort, das Seehotel        ermittelt wurde. Gesamtsieger des
  und mit Engagement restaurierten                       Europa der Familie Jakob und Renate        Wanderpokals: Heinrich und Erika
  Schlösser geführt zu werden, kulina-                   Wrann, war einmal mehr Oase im Tru-        Jahn aus Hamburg mit einem Hupmo-
  rische Gaumenfreunden der Region                       bel des Tourismusstädtchens Velden.        bile von 1912. Auch die Sieger in den
  zu genießen und über allem „thronte“                   In diesem Jahr wurden wir mit dem          einzelnen Klassen wurden ermittelt
  eine perfekte, aber niemals spürbare                   Neubau einer perfekten architekto-         und geehrt.
  Organisation. Bei ungezwungener Ge-                    nisch schön gestalteten PKW-Groß-
  selligkeit konnten alle TeilnehmerInnen                                                           Alle Teilnehmer wollen Hermann und
  vier Tage lang der entschleunigten,                                                               Nora Tratnik zu einer Folgeveranstal-
  mobilen Leidenschaft frönen.                                                                      tung im Jahr 2023 ermuntern.

  Verdanken haben wir dieses einmalige
  Erlebnis dem „Dreigestirn“ Hermann                                                                           Text und Fotos SB Wolfgang Presinger

  Burg Hochosterwitz

                                                                                                                                                                     rdödy
                                                                                                                                                  r- M e   t sch E
                                                                                                                                           nhülle
                                                                                                                           fin   K h eve
                                                                                                           al - elanie Grä
                                                                                                    er pok     M
                                                                                               Wand preis der
                                                                                               Ehr en

  Hermann Tratnik (Organisator), Graf und Gräfin Khevenhüller-Metsch

                                                                                                                                                                             11
Bobby Krämer & Frau , 2. Preis für Klasse A                                       Rolf & Maria Zeller (CH) Delage R4m 1913, 1.456 ccm, 4 Zyl./10, 3 PS

 Christoph & Therese Hasler (CH) Opel 5/14 Torpedo 1914, 1.540 ccm, 4 Zyl./17 PS   Otto Paul & Regina Scheiflinger (A) Cadillac Typ 55, 1917, 5.157 ccm, 8 Zyl./77 PS

 Totale & Totale vor Schloss Niederosterwitz

12
Arlberg Classic
                                                                                            Car Rally
                                                                                             SOMMER   Mit Freunden durch alpine Traumkulissen.
Lothar & Barbara Kehr (D) Locomobile Speed Car 1916, 8.000 ccm, 80 PS                         2022    23.06. – 25.06.2022

Dr. Manfred & Regina Trentignalia (A) Loreley Doppelphaeton 1913, 1.559 ccm, 4 Zyl./18 PS

Im wahrsten Sinne des Wortes - Parkplatz Niederosterwitz

Prokter Typ 1 Electric Car 1902 mit 4 PS von Christian Bauer/Helena Riedl (A)

                                                                                                                                       13
                                                                                                                        LECHZUERS.COM
e i m    n d
   a  l l y      l a
  R rnen                                                 a l d führ-
                                                    arzw -Sternen.
                                                                    n

      e
                                                  w

    t
                                              c h       n          i
                                           m S Micheli uheste
  S                                s i c i              R
                         n n - Clas it siebenum den
              a i e rsbroh das miet rund
            B           c
        Die 021 durnete Geb
        te 2 ezeich
         ausg

                                                                                       Was für ein Auto:
                                                                                       Mercedes-Benz SS Erdmann & Rossi
                                                                                       mit Sieben-Liter-Reihensechszylinder
                                                                                       von 1929

                                                                                       Stau der Vorkriegsautos zur
                                                                                       Technischen Abnahme in der alten
                                                                                       Glasbläserei

D
        rei Tage lang über 500 Kilome-      Krieg, exakt am 21. Juli 1946, das       Hinweisen „300“, „200“ und „100“
        ter durch den Schwarzwald bei       erste Rennen in Deutschland statt.       Meter jeweils vor den WPs waren
        schönstem Wetter, einsamen          Grand Prix-Fahrer Paul Pietsch ver-      doch sehr hilfreich, zumal bei einigen
Straßen mit meist wenig Verkehr und         teilte am Start das erste Exemplar der   Teilnehmern mit höherer PS-Leistung
einer wunderschönen Landschaft –            Zeitschrift „Das Auto“, aus dem später   der berühmte Gaul durchging und die
das war die achte Baiersbronn Classic       „auto motor und sport“ wurde, und        Sollzeiten doch deutlich unterschritten
mit knapp 130 Teilnehmern aus ganz          Hermann Lang wurde auf seinem Mille      wurden.
Europa. Auch Start und Ziel waren bei       Miglia-BMW als erster Sieger von tau-    An anspruchsvollen Wertungsprüfun-
diesem Event etwas Besonderes: Man          senden von Menschen gefeiert.            gen mangelte es ohnehin nicht. Es
traf sich in einer alten Glasbläserei mit   Der Ruhestein war am Samstag auch        waren immerhin 21 an der Zahl, die
großzügigem Parkgelände zum Auf-            für die Teilnehmer der Baiersbronn       meisten verschachtelt und einige da-
takt, und das Ziel war an allen Tagen       Classic der Höhepunkt. Die kilometer-    von auch noch mit Geheimen Start/
dieses geschichtsträchtige Anwesen.         lange Strecke war komplett gesperrt,     Ziel-Etappen gespickt. Erlaubt waren
Der Samstag allerdings gehörte dem          es gab drei Wertungsprüfungen un-        ausschließlich mechanische Stoppuh-
Ruhestein. Dort fand kurz nach dem          terwegs, und die Schilder mit den        ren und Wegstreckenzähler, und so

14
Flott unterwegs: Alvis 12/60 Beetle-
back von 1931

Fröhliche Runde: nach getaner Rallye
ist gut feiern

                                       Bayerische Urgesteine: Prinz Leopold
                                       von Bayern, Richard Stolz und
                                       passend dazu der BMW 2002ti

                                       Vor dem Start ist noch gut lachen

Wo sind die Probleme:
Team beim Checken des Bordbuches

Die Lichtschranke ist gnadenlos:
Team Schrader/Schrader auf
Austin Healey 3000 auf den letzten
Metern

                                                                              15
Durch Unfall ausgeschieden:
                                                                                         Erfolgsduo Weidmann/Bloss
                                                                                         mit ihrem Bentley 3 ½ Litre DHC
                                                                                         Freestone & Webb

                                                                                         Immer ein Lächeln:
                                                                                         Schwarzwälder Service-Truppe

geriet die Mehrzahl der Teilnehmer ganz       zeit am Fuß des Ruhesteins, so daß die     kleine und einsame Nebenstraßen zu
offensichtlich an die Grenzen. Auch der       tausende von Zuschauer in aller Ruhe die   bieten. Und so war es über viele Ki-
Autor mit seiner fast schon professionel-     Preziosen aus den letzten Jahrzehnten      lometer ein Genuß, mit dem Oldtimer
len Beifahrerin Dr. Patricia Scholten ver-    betrachten und mit den Besitzern teils     alleine oder auch im Konvoi zu fahren
masselte gleich beim Prolog am Vorabend       sehr rege Gespräche führen konnten.        und dabei trotz Stoppuhr etwas die
eine Wertungsprüfung und kassierte da-        Es gab frischen Kaffee, Bier vom Faß       Landschaft zu genießen.
mit ordentlich Strafpunkte.                   und Rote Würste vom Grill und so ergab     Selbst die berühmte Schwarz-
Tag drei begann eindrucksvoll, denn die       sich bei strahlendem Sonnenschein eine     wald-Hochstraße, ansonsten von Tou-
Startaufstellung war einmalig. Alle Teams     wahrlich tolle Atmosphäre.                 risten aus aller Welt frequentiert, zeigte
parkierten ihre Autos lange vor der Start-    Der Schwarzwald dort hat ausreichend       sich an diesem Tag für die Teilnehmer

Malerische Schwarzwald-Kulisse und dazu passend Bentley Derby Blower von 1935

16
Häppchen vom Drei-Sterne-                                                           Beste Plätze:
 Restaurant Traube-Tonbach               eine Herausforderung mit diesem Auto.       viele begeisterte Zuschauer entlang
                                         Aber ich liebe Herausforderungen.“          der Strecken
                                         Auch zwei Ex-Rennfahrer waren am
                                         Start mit ihren eigenen Autos. So be-
                                         wegte der frühere BMW-Werksfahrer
                                         Dieter Quester seinen wunderbar ge-
                                         pflegten BMW 328 Roadster von 1937
                                         durch die verwinkelten Passagen des
                                         Schwarzwaldes, und Seine Königliche
 Grün ist nicht die Hoffnung:            Hoheit Prinz Leopold von Bayern mit         Ex-Motorsportler Dieter Quester
 Geheime Wertungsprüfung                 Beifahrer Richard Stolz pilotierte sei-     mit dem BMW 328 und ASC-Präsident
 überfordern viele Teilnehmer            nen Rallye-BMW 2002 ti wie immer            Uwe Brodbeck mit dem 300 SL-R
                                         gekonnt durch die Kurven.
                                         Der Gewinn einer Wertungsprüfung
                                         sorgte so auch für gute Stimmung un-
                                         ter den beiden waschechten Bayern:
                                         Poldi, so sein Rufname in all den Jah-
                                         ren seiner BMW-Rennaktivitäten und
                                         Richard Stolz, Erfinder und Organisa-
                                         tor von Rallyes wie Silvretta und Sach-
                                         sen, waren ein Team wie aus dem Bil-
                                         derbuch. Nur die Lederhosen und das
                                         Weißbier fehlten.

                                                          Text: SB Uwe Brodbeck
                                                      Fotos: Baiersbronn Touristik
                                                                Christoph Schoch

der Baiersbronn Classic von ihrer bes-
ten, das heißt verkehrsarmen Zeit.
Die Strecken waren meist kurvig, eng,
und es ging über Berg und Tal, und
das nicht zu wenig. Dennoch waren
unter den 130 Oldtimern 21 Vorkriegs-
fahrzeuge am Start, und das ist mei-
ner Meinung nach fast ein Rekord für
eine solch anspruchsvolle Rallye. Mit
der Nummer 2 beispielsweise stand
ein wuchtiger und zweieinhalb Tonnen
schwerer Erdmann & Rossi-Mercedes
mit seinem Sieben Liter großen Rei-
hensechszylinder und stattlichen 225
PS unter der endlos langen Haube am
Start. Fahrer Robert Bayer, Gründer
und langjähriger Präsident des 300
SL-Clubs und Besitzer vieler Oldtimer,
sagte ganz trocken:“ Natürlich ist das

                                                                                                                           17
FIVA World Rally Germany

                              Bad orf ruft
                                                                                 1. bis 5. September
                                                                                 2021

                            Sass e n d
                   Was für eine Punktlandung! Bereits Jahre im Voraus
          hatte die auch im ASC bestens bekannte Familie Jühe die
Veranstaltung geplant, mit dem ihr eigenen Charme und viel Verve -
dann kam Corona und damit verbunden ganz viel Unsicherheit. Doch
das Wort „aufgeben“ gehört nicht zum familieneigenen Wortschatz,
und so wurde eben umgeplant, bis alles „passte“.

B
       ernhard Jühe kennt ja be-        Hier konnte man in Ruhe
       kanntlich „Gott und die Welt“,   alte und neue Freundschaf-
       in diesem Falle jedenfalls den   ten pflegen. Der Freitag sah die Kara-
Wettergott. Dieser ließ pünktlich zum   wane dann Richtung Münster ziehen,
metereologischen Herbstanfang das       zum Besuch der Produktionsstätten
eigentlich angekündigte trübe und       von Großsponsor Glasurit. Historische
regnerische Wetter in überwiegend       Fahrzeuge aus dem Fundus der Be-
warmes und sonniges Geschehen           legschaft wiesen uns auf dem weitläu-
umschlagen. Die 124 Teams - die Ver-    figen Gelände den Weg. Glanzpunkt
anstaltung war ausgebucht - und viele   des Tages war die Durchfahrt und Mit-
Gäste im neugestalteten Kurpark von     tagsrast im Vier-Jahreszeiten-Park in
Bad Sassendorf genossen die unver-      Oelde. Hier erwarteten mehrere hun-
gleichliche Stimmung, die alte Autos    dert Oldtimer-Freunde aus der Region
und gutgelaunte Menschen miteinan-      die Teilnehmer.
der eingehen. Wobei man ja nie ge-                                                 Mehr Motor geht fast nicht
nau weiß, inwieweit die gutgelaunten
Menschen ihre gute Stimmung von
gutgelaunten Maschinen beziehen.
Jedenfalls gab es gleich am Mittwoch
einen schönen Prolog rund um die
Möhnetalsperre, deren traurige Epi-
sode im 2. Weltkrieg dieses Mal keine
Rolle spielte.

Der erste Abend fand im vollbesetzten
Festzelt statt, das neben vielen An-
sprachen von ADAC-Granden auch
ein hervorragendes Buffet bot. Am
Donnerstag folgte dann eine ausge-
dehnte Hochsauerlandtour, mit Mit-
tagsrast in einem Feinschmecker-
lokal, einer spektakulären Fahrt auf
der Stadtmauer in Rüthen und einem
Abend zur freien Verfügung.

18
Hightech im Oldtimer                                                          Tierische Begleitung

Der Samstag begann dann aber mit einer durchaus herrlich
melancholischen Herbststimmung, die einen Zwischenstopp
in der Historischen Landbäckerei Morgenstern in Schallern
bot. Wunderbar gepflegte Schlossanlagen mit reizenden Ei-
gentümerfamilien (die mit der ganzen Familie im Schlosshof
frühstückten) sorgten für beste Stimmung, bis dann kurz vor
der Mittagspause im Autohaus Witteler bei Brilon die Sonne
durchbrach und wohlige Wärme spendete.

Der Galaabend in der Stadthalle Bad Sassendorf bildete ei-
nen gelungenen Rahmen für die Siegerehrung. Am Sonntag
dann ein beschwingter Ausklang im Kurpark mit Concours
d'Élégance und zusätzlichem Oldtimer-Treff. Der Sieger des
Concours, ein Rolls-Royce Phantom I und dessen tierischer
Teil der Besatzung sorgten für amüsierte Furore.
                                                                                  Es grünt so grün

Erfreulich der Zuspruch auch aus dem Ausland, neben eng-
lischen, schweizerischen, dänischen, schwedischen und
norwegischen Teilnehmern auch der Hauptorganisator der
nächstjährigen FIVA-World-Rally in Bulgarien, Herr Kamen
Mikhailov. Zu dieser Veranstaltung folgt demnächst eine aus-
führliche Präsentation. Vom ASC war eine wirklich große Ab-
ordnung mit den vielen „üblichen Verdächtigen“ und rund 20
Teams sowie einer bunten Fahrzeugpalette erschienen. Dies
verdeutlichte die freundschaftliche Verbundenheit zu Organi-
sation und Veranstaltung (die im „Normalmodus“ jährlich als
Westfalen Klassik läuft). Herzlichen Dank! Es hat großen Spaß
gemacht!

Text SB Carl-Michael Emer, ASC-Sportpräsident
Fotos C.-M. Emer, Herbert Polder/ADAC Westfalen
                                                                                  Rolls-Royce mit Spardach

                                                                                                     sahen, dass es die Leute zusammengebracht hat. Es
                                                                                                     gab Zeit zum Fachsimpeln und Zeit, sich darüber zu
                                                  dern, in den einzelnen Ortschaften, die waren      freuen.“
                                                  mit einer unglaublichen Begeisterung dabei.
                                                  Die Leute haben den Teilnehmern sogar Kaffee       Jürgen Hieke, Vorstand Sport ADAC Westfalen
Organisationsleiter SB Bernhard Jühe:             angeboten.“
                                                                                                     „Ich kann mich dem nur anschließen. Es war einfach
„Der eine oder andere Zementsack fällt von        ADAC-Sportpräsident Dr. Gerd Ensser                ein rollendes Museum - faszinierend. Überall sah
mir, ich bin total happy. Der Kurpark war bre-                                                       man strahlende Gesichter. Für die ganze Familie war
chend voll. Wir hatten traumhafte Autos hier.     „Wir freuen uns, dass nach der langen anstren-     etwas mit dabei, egal ob jung oder alt. Das war eine
Auch der Gala-Abend war grandios. Ich habe        genden Pandemie wieder diese Veranstaltun-         tolle Sache und dann auch noch bei diesem Kaiser-
von allen Seiten nur großes Lob gehört. Mein      gen möglich sind. Wir haben hier die Begeis-       wetter. Wir hatten eine lange Durststrecke, und wir
Dank gilt den Zuschauern an den Straßenrän-       terung für klassische Automobile erlebt. Wir       sind froh, dass wir wieder rauskommen durften.“

                                                                                                                                                    19
LG 5                 NIEDERSACHSEN
                                                        HERBSTAUSFAHRT
                                                       AM 25. SEPTEMBER

                                                                                   Gespannt warteten dann alle an-
                                                                                   deren, wer wohl den 7. Platz – den
                                                                                   Pechvogelpreis – errungen hat, denn
                                                                                   daran knüpft sich das Ausrichten der
                                                                                   Herbstausfahrt 2022. Es traf unseren
                                                                                   SB Jörg Blecker, der sich offenbar so-
                                                                                   gar darüber ein wenig freute.

U
       m diese schöne 2. „Touristische    Nach dem Mittagessen ging es über
       Ausfahrt“ der LG 5 im Jahr         noch einsamere Straßen und Alleen
       2021 (nach der Sommeraus-          über Wernigerode - an der dampf-
fahrt) haben wir ein wenig Dank Co-       getrieben Harzquereisenbahn vorbei
rona gebangt, aber es hat dann doch       - zurück nach Braunschweig. Hier
geklappt. Sie wurde vom Ehepaar De-       warteten dann alle entspannt auf das
lia und Henning Rauls mit großem Er-      schöne Abendessen und fieberten der
folg ausgerichtet. Gemeldet hatten 22     Siegerehrung entgegen.                   Pechvogelpreis
Teams und waren gespannt, wohin es
wohl geht.                                Diese war insofern eine Überraschung,    Zusammenfassend kann festgestellt
                                          als unsere Gäste von der Landesgrup-     werden, dass es eine sehr schöne und
Start und Ziel war das Steigenberger      pe 3, Hansestädte & Schleswig-Hol-       sehr gut organisierte Herbstausfahrt
Parkhotel gleich neben dem Was-           stein, die ersten beiden Plätze beleg-   war, die allen Beteiligten großen Spaß
serturm des alten musealen Braun-         ten. So wurde Wiebke und Peter Hahn      gemacht hat. Das Ausrichterpaar hat-
schweiger Kopfbahnhofes. Wenn es          der große Wanderpreis für den 1. Platz   te sogar bei Petrus erreicht, dass es
sich auch schon vorher grob herum-        und Regina und Wolfgang Blindow der      entgegen der Voraussage sehr schö-
gesprochen hatte, wurden wir bei der      für den 2. Platz vom Ausrichter Hen-     nes sonniges Wetter gab, sodass die
Fahrerbesprechung genau über unser        ning Rauls überreicht. Den 3. Platz      vielen beteiligen Cabriolets alle offen
Ziel bei dieser Ausfahrt informiert. Es   holten sich Franziska und Bernhard       fahren konnten.
ging - über einsame Straßen - vorbei      Huke von unserer LG.                                         Text SB Uwe Birnbaum
an den vielen Salzgitter-Orten, Bad
Harzburg bis zum den Torfhausberg
hoch auf über 1.000 m. Anschlie-
ßend dann wieder herunter durch den
schönen Harz zum Mittagsziel, der
Windenhütte in Hasselfelde. Eine be-
sondere Herausforderung war hier der
letzte Streckenabschnitt, ein etwa vier
Kilometer langer Schotterweg, der so
manchen Oldie mit einer feinen Staub-
schicht überzog.

An der Windenhütte gab es nach dem
Essen noch diverse Prüfungen, die für
die Platzierungen der Teilnehmer ent-
scheidend sein sollten.                   Gesamtsieger Wiebke und Peter Hahn       Teilnehmerfeld

20
FLANDRISCHER
                                                         HOF
                                                              H O T E L

                                                                      Schlafen in Köln

 SB Bausch
        und
 SB Schuler
 verstorben                                                           traditionsreich…
Bedauerlicherweise muss ich Ihnen                                             ...und modern
mitteilen, dass unser Schnauferlbru-
der Werner Bausch am 15. Oktober im
Alter von 86 Jahren verstorben ist. Er
war zehn Jahre lang Mitglied in unserer
Landesgruppe, stets ein engagierter
Teilnehmer unseres Clublebens und bei
allen Mitgliedern sehr geschätzt. Seinen
Mercedes-Benz SL hatte er geliebt und
gemeinsam mit seiner Frau Heidi viele
Ausfahrten und Ausflüge unternommen.                                  Ihr Hotel in Köln
In den letzten Jahren überkam ihn leider
eine Krankheit, welche seiner Frau viel
abverlangte. Seine freundliche und hu-
morvolle Art wird uns fehlen.

                                            In zentraler Innenstadtlage, direkt an Kölns
Ebenfalls ist unser Schnauferlbruder
Prof. Dr. Heinz Schuler von uns gegan-      Prachtboulevard, dem Hohenzollernring,
gen. Er verstarb völlig unerwartet am       unmittelbar am Rudolfplatz, befindet sich
03. August im Alter von 76 Jahren. Er       das privat geführte, liebevoll restaurierte
war seit 2013 Mitglied in unserer Lan-
                                            und zu einem echten „Geheimtipp“ avan-
desgruppe und ebenfalls ein beken-
nender Anhänger von Mercedes-Benz           cierte Hotel Flandrischer Hof.
Oldtimern. Zuletzt bereitete Ihm sein
MB 107er SL große Freude, und damit         Es stehen Ihnen 189 modern eingerichtete
nahm er noch kurz vor seinem Tode an        Zimmer, eine Luxussuite, 4 Konferenzräume
der Ausfahrt nach Baden-Baden teil. SB
Prof. Dr. Schuler war ein hochdekorier-
                                            und 80 Parkplätze in der Tiefgarage zur
ter Professor für Psychologie und bis       Verfügung.
zu seinem Tode geschäftlich noch sehr
aktiv. Seine fröhliche und kommunika-
tive Art war stets ansteckend. SB Prof.
Dr. Schuler nahm häufig an unserem
Clubleben teil und war bei allen Mitglie-
dern sehr beliebt. Wir werden ihn sehr
                                                                   Hotel Flandrischer Hof
vermissen.                                                                       am Rudolfsplatz
                                                                             Flandrische Str. 3-11
                                                                                      50674 Köln
                       Rudolf Körper
                                                                     Tel. (+49) 221/20 36-0
                    Präsident der LG
                                                                     Fax (+49) 221/20 36-106
            Württemberg-Hohenzollern                          Reservierungen: 0 800-0 86 83 29

                                                                          www.flandrischerhof.de
                                                                          info@flandrischerhof.de

                                                                                           21
Für ASC Mitglieder
                                                                                         „Das Schnauferl“ steht für Mitglieder des
                                                                                         Allgemeiner Schnauferl-Club Deutsch-
                                                                                         land e.V. für den Verkauf von oder die
                                                                                         Suche nach Fahrzeugen, Ersatzteilen
                                                                                         oder Literatur kostenlos zur Verfügung.
                                                                                         Dieses Angebot gilt nicht für gewerbliche
                                                                                         Anbieter.

                                                                                         Senden Sie Ihr Angebot oder Kaufgesuch
                                                                                         unter Angabe der Mitgliedsnummer an
                                                                                         ASC-Geschäftsstelle
                                                                                         z.Hd. Doris Mittwoch
                                                                                         Leuschnerstraße 1
                                                                                         70174 Stuttgart
                                                                                         dmittwoch@motorpresse.de

                                                                                                                   Mitglied Nr. 3877/04

                                                                                        ZU VERKAUFEN

                                                                                        TR3A-Motor
                                                                                        Rumpfmotor, 103 PS, 2.138 ccm, für
                                                                                        Triumph oder Morgan, 2014 grundin-
                                                                                        standgesetzt durch Fachbetrieb mit
                                                                                        vollständiger Dokumentation, nach
                                                                                        Überholung noch nie gelaufen, trocken
                                                                                        und warm gelagert, ‚Highport‘-Zyl.kopf
                                                                                        mit Ansaugkrümmer, Kurbelwelle mit
                                                                                        Wellendichtring (Simmerring) hinten
                                                                                        modifiziert
 Das Allerletzte                                                                        VB 5.000
                                                                                        Infos unter 0176-30593948 oder
                                                                                        gsemik@gmx.de
 Schon wieder sind Sie am Ende, sprich auf der letzten redaktionellen Seite des
 Schnauferl angelangt. Besonders erfreulich dabei ist, dass in dieser vorletzten Aus-
 gabe des Jahres endlich wieder Berichte über Veranstaltungen zu finden sind. Und
 die Tatsache, dass sich zum jetzigen Zeitpunkt – also beim Schreiben dieser Zeilen      HERZLICH WILLKOMMEN
 – einige Mitglieder auf weiteren Rallyes herumtummeln, gibt noch mehr Grund zu
 Optimismus. Den brauchen wir dringender denn je zuvor. Bleibt abzuwarten, wie
                                                                                        ALS NEUE MITGLIEDER
 sich das mit der neuen Regierung entwickelt. Ein bißchen Sorge treibt mich schon
 um. Kann ich die zu erwartenden weiteren Kostensteigerungen in Sachen Energie
                                                                                        BEGRÜSSEN WIR:
 schultern? Wie wird Otto Normalbürger bei Veranstaltungen dann auf das aus seiner
 Sicht elitäre Geschehen reagieren? Alles Dinge, die mir Kopfzerbrechen bereiten.       Anna-Lena Hagemann LG 03
 Das Schlimmste aber daran ist, dass ich erst in vier Jahren wieder Einfluss dar-       Leon Wiedenhoff    LG 03
 auf nehmen kann. Also trotzen Sie mit Ihren Lieben den Unwillen der tristen Oldti-
                                                                                        Tatjana von Reden  LG 05
 mer-freien Novemberzeit und bleiben Sie vor allem gesund.
                                                                                        Jeanette Wernhardt LG 08
 Mit dem üblichen Augenzwinkern, Dieter Ritter                                          Marianne Berost    LG 09
                                                                                        Timm Meinrenken    LG 13

22
Impressum

Das Schnauferl                                         Die Landesgruppen
Ältestes Autler-Magazin Deutschlands seit 1901         1. Traditionslandesgruppe                               8. LG Südbayern
                                                       Baden-Württemberg - Pfalz - Saar                        Präsident Dr. Carlo Kremer
Herausgeber:                                           Präsident Dr. Hans-Gert Schweigert                      Uhdestraße 11 · 82319 Starnberg
Allgemeiner Schnauferl-Club Deutschland e.V. (ASC-D)   Werderstr. 18 · 68165 Mannheim                          Tel: 08151-9739000
www.asc-schnauferlclub.com                             Tel: 0621 403533 · Fax 0621 442 131                     Mobil: 0176-24176120
www.facebook.com/allgemeinerschnauferlclub             Mobil +49 0172 633 1722                                 E-Mail: carlo.kremer@magenta.de
Präsident:                                             E-Mail: HG_Schweigert@web.de
Uwe Brodbeck                                           www.allgemeinerschnauferl.club                          Geschäftsstelle: Südbayern e.V.
Motorworld                                             www.facebook.com/asc.lg.tradition                       c/o Barbara Korcian
Graf-Zeppelin-Platz 1 · 71034 Böblingen                                                                        Kreillerstr. 48 · 81673 München
Tel: +49 (0)7031 205 7919                              Geschäftsstelle: ASC Traditionslandesgruppe             Tel: 089-5166 8935 · Fax 089-99950262
E-Mail: brodbeck.uwe@t-online.de                       Clubbüro c/o Automuseum Dr. Carl Benz                   E-Mail: info@asc-suedbayern.de
                                                       Ilvesheimer Straße 26 · 68526 Ladenburg                 www.asc-suedbayern.de
Vizepräsidenten:                                       Tel: +49 6203 9555177 · Fax +49 6203 9302499
Jürgen Klatte (ojklatte@t-online.de)                   E-Mail: lgtschnauferlclub@t-online.de                   9. LG Westfalen
Dr. Hans-Gert Schweigert (hg_Schweigert@web.de)        www.allgemeinerschnauferl.club                          Präsident Dr. Michael Schmücking
Gabriela Unbehaun-Maier (gm@gabma.de)                                                                          Breite Strasse 159 · 22767 Hamburg,
                                                       Bezirksgruppe Freiburg                                  Mobil +49 160 96439326 oder +49 174 5915379
Sportpräsident:                                        Vorsitzender Toni Schlegel                              E-Mail: asc.schmuecking@gmx.de
Carl-Michael Emer (fulvius212@aol.com)                 Selzenstraße 17 · 79280 Au                              www.westfalen.asc-schnauferlclub.de
Schatzmeister:                                         Mobil +49 179 5958689
Dr. Wolfram W. Loh (drloh@drloh.de)                    E-Mail: tfschlegel@aol.com                              10. LG Westfalen-Süd
                                                                                                               Präsident Wolfgang Krämer
Technischer Referent:                                  2. LG Berlin                                            Bogenstraße 4 · 57080 Siegen
Hans Robert Schramm (schrammoldtimer@aol.com)          Präsident Claus Hinrich Wulff                           Tel: 0271-353500 · Fax: 0271-353583
Referent Messing- und Vorkriegsfahrzeuge:              Giesebrecht Str. 7 · 10629 Berlin                       Mobil +49 170 4870493
Wolfgang Presinger (w.presinger@gmx.de)                Tel: 030-3277630 · Fax: 030-3240176                     E-Mail: w.kraemer@kraemer-stahl.de
                                                       Mobil +49 0172 3862486                                  www.asc-westfalen-sued.de
Beauftragter des Präsidenten für                       E-Mail: rauterbergwulff@aol.com
Nachwuchs und Neue Medien:                                                                                     11. LG Rhein-Ruhr
Jochen Niemeyer (inido@t-online.de)                    3. LG Hansestädte & Schleswig-Holstein                  Präsident Holger Ahlefelder
Geschäftsstelle & Anzeigenverwaltung:                  Präsident Björn Körner                                  Kraepelinweg 35 · D-44287 Dortmund
Geschäftsstelle Doris Mittwoch                         c/o Ingenieure Blindow GmbH                             Tel: 0231-454371
Leuschnerstraße 1 · 70174 Stuttgart                    Wiesengrund 12 · 24814 Sehestedt                        Mobil +49 172 6408802
Tel: +49 (0)711-182-1424                               Mobil +49 151 18049954                                  E-Mail: holger@holger-ahlefelder.de
E-Mail: dmittwoch@motorpresse.de                       E-Mail: info@schnauferlclub.com
Commerzbank Siegen                                                                                             12. LG Sachsen / Sachsen-Anhalt
DE75460800100358570000                                 4. LG Hessen                                            Präsident Dr. Klaus Wentzel
                                                       Präsident Gerald Tschörner                              Birkenhain 3 · 06905 Bad Schmiedeberg
Mitgliederverwaltung:                                  Siemensstraße 10 · 63263 Neu-Isenburg                   Tel: 034925-71111 · Fax 034925-721360
Baier-Consulting · Renate Baier                        Tel: +49 172 6701913 oder +49 69 69713060               Mobil +49 172 361 09 41
Albert-Haueisen-Ring 65 · 67071 Ludwigshafen           E-Mail: gerald.tschoerner@asc-lg-hessen.com             E-Mail: renate.wentzel@yahoo.com
Tel: 0170-2241131 · Fax: 0621-528821
E-Mail: asc-mitglieder.baier@t-online.de               5. LG Niedersachsen                                     13. LG Hammonia
Redaktion:                                             Präsident Ulrich Thein                                  Präsident Dr. Oliver Welp
Dieter Ritter (V.i.S.d.P.) - DR                        Hirschberger Str. 7 · 38350 Helmstedt                   c/o Turnbull & Irrgang GmbH WPG StBG
Kannenbäckerstr. 66, 53359 Rheinbach                   Tel: 05351-37117                                        Bleichenbrücke 9 · 20354 Hamburg
Tel: 02225-7099998                                     Mobil +49 151 56 21 89 83                               Tel: 040-356004-0 · Fax: 040-356004-45
E-Mail: dieterdritter@yahoo.de                         E-Mail: uthein@t-online.de                              E-Mail: o.welp@asc-hammonia.de
                                                       www.asc-niedersachsen.de                                www.asc-hammonia.de
Ulf von Malberg - uvm
Brunnenstr. 56, 86938 Schondorf                        6. LG Nordbayern                                        14. LG Württemberg-Hohenzollern
Tel: 08192-1600, Fax: 08192-999998                     Präsident Jürgen Klatte                                 Präsident Rudolf Körper
E-Mail: uvmalberg@gmx.de                               Klostergasse 7 · 91541 Rothenburg ob der Tauber         Goethestraße 72 · 73249 Wernau
                                                       Tel: 09861-92530 (priv.) · 09861-874743-0 (geschftl.)   Mobil +49 171-6532505
Gestaltung, Satz + Bildbearbeitung:                    Fax: 09861-874743-40                                    E-Mail: praesident@asc-lg14.de
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG                   E-Mail: ojklatte@t-online.de                            www.asc-wuerttemberg-hohenzollern.de
Leuschnerstraße 1 · 70174 Stuttgart
Nicole Peter                                           7. LG Rheinland                                         Bezirksgruppe Lech-Arlberg
Tel: +49 (0)711-182-1965                               Präsident Prof. Dr. Christian Genzow                    Vorsitzender Richard Grissemann
E-Mail: npeter@motorpresse.de                          Butzweilerstrasse 35-39 · 50829 Köln                    Pension Grissemann
                                                       Mobil +49 172 9532110                                   Tannberg 129 · A-6764 Lech am Arlberg
Druck:                                                 E-Mail: christian@genzow.de                             Tel : +43 5583 2221 oder +43 664 1633265
FA Business Solutions GmbH                             www.asc-rheinland.koeln
Zirkusweg 2 · 20359 Hamburg                                                                                    15. LG Bodensee
Erscheinung:                                                                                                   Präsidentin Gabriela Unbehaun-Maier
10 x jährlich                                                                                                  Parkstraße 1 · 78224 Singen
                                                                                                               E-Mail: gm@gabma.de
Bezug:                                                                                                         Tel: +49 7731 9265374
Kostenlos für ASC-Mitglieder                                                                                   Mobil +49 172 1026808
Abo-Gebühr:
€ 40.-
Auflage:
2.000 Expl.
                                                       Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen jeweils     Archiv des Allgemeinen Schnauferl-Club:
Anzeigenpreise:                                        die Meinung des Verfassers dar. Einsender von Zu-       Landesgruppe Berlin in der Classic Remise
Preisliste vom 01.01.2014                              schriften erklären sich grundsätzlich mit einer even-   Wiebestraße 29-38 · D-10553 Berlin
                                                       tuellen redaktionellen Bearbeitung einverstanden.       Tel. 030-34098603 od. 030-4331944
                                                       Für unverlangt eingesandte Beiträge wird keine Haf-     Ansprechpartner:
                                                       tung übernommen. Bild- und Textveröffentlichungen       SB Ulrich Geisenheyner
                                                       aus dieser Ausgabe nur mit schriftlicher Genehmi-
                                                       gung der Redaktion.

                                                       Copyright:                                               Schnauferl Nr. 10/2021 erscheint
                                                       ©Allgemeiner Schnauferl-Club Deutschland e.V.            im Dezember 2021
                                                       (ASC-D)
                                                                                                                Anzeigenschluss:         22. November ´21
                                                                                                                Redaktionsschluss:       22. November ´21

                                                                                                                                                           23
Die Allgefahren-Versicherung für Oldtimer.

                                                    Schutz auch bei Motor-, Getriebe- und Bruchschäden

                                                    Versicherung zum Wiederbeschaffungswert möglich

                                                    30 % Vorsorgeversicherung bei Wertsteigerung
Pantom II, 1931, Sedanca de Ville, # AJS 250

                                                                          Mannheimer Versicherung AG
                                                                          Generalagentur Rainer Klamser
                                                                          Frontalstraße 31 · 75392 Deckenpfronn
                                                                          Tel. 0 70 56. 33 08 · Mobil 0170. 2 76 18 68
                                                                          rainer.klamser@mannheimer.de
                                                                          klamser.mannheimer.de
                                               Die Mannheimer Versicherung AG ist ein Unternehmen des Continentale Versicherungsverbundes auf Gegenseitigkeit.
Sie können auch lesen