Das volle Programm 2. Halbjahr 2019 - PLAYMOBIL Die neue Familienausstellung 2019 - Maximilianpark Hamm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.maximilianpark.de 35 Jahre Das volle Programm 2. Halbjahr 2019 Spiel, Spaß und mehr für die ganze Familie PLAYMOBIL Die neue Familienausstellung 2019 bis 3.11.2 trale 019 · Elektrozen
Unsere Veranstaltungen im Überblick: Veranstaltungen im Freien 4 Musik & Comedy 10 Veranstaltungen für Kinder 14 Grüne Termine für Groß und Klein 16 Ausstellungen 32 Schmetterlingshaus 34 - Modell- und Gartenbahn Freunde e.V. Fahrtermine - IG Schiffsmodellbau Maxipark - Museumseisenbahn e.V. 36 Juli bis Dezember 2019 im Überblick 38 Vorschau 2020 43 Allgemeine Hinweise 44 3
Sommernacht & Feuerwerk Bühne frei für eine musikalische, kulinarische und farbenfrohe Sommernacht rund um das große Feuerwerk 17.8. Genießen Sie die abendliche Atmosphäre Samstag im Park, treffen Sie Freunde und freuen Sie sich auf eine tolle Stimmung. Feiern, tanzen und schlemmen Sie nach Herzenslust, denn im zweiten Jahr der Neuauflage unseres großen Feuerwerks über- raschen wir Sie mit noch mehr Leckereien auf unserer Schlemmermeile. Viele Gastrostände bieten unterschiedlichste Köstlichkeiten. Das Angebot umfasst u.a. Pizza, Burger, auch Fischburger, Flammkuchen, Langos, Prager Schinken oder einfach Pommes. Durch zahlreiche Sitzmöglichkeiten entsteht rund um den Bahnsteig ein großer Bier- garten, der zum gemütlichen Beisammensein einlädt. Lassen Sie sich von den mitreißenden, mobilen Musik- und Theater- darbietungen und von den Feuershows verzaubern. Auf den Open- Air-Bühnen bieten wir Ihnen Live-Musik verschiedener Stilrichtungen. Von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr heißt es: Feiern, Staunen und Genießen! RUMBACOUSTIC Eine feurige Fusion aus spanischer und lateinamerikanischer Musik, Glupo Group gepaart mit aktuellen Hits. „Der verrückte halbe Trabbi“ Unplugged und akustisch Inge und Albert auf ihrer Reise 19.00-23.30 Uhr, am Bahnsteig nach Bakkelonah Comey-Walkact mit viel Artistik 19.00-22.00 Uhr, mobil im Park Feeling Schlager und Tanzmusik 19.00-24.00 Uhr Six Slash Bühne Aktionsmulde Süd Special Guest: Geier Sturzflug Pop- und Rock, Top 40 19.00-24.00 Uhr Bühne Wiese am Elefanten 4
Blechsalat Die kleinste Blaskapelle der Welt Allseits Bekanntes wird durch den Blechsalat`schen Fleischwolf foolpool Straßentheater der Kreativität gedreht. „Die Herde der Maschinenwesen“ 19.00-24.00 Uhr, am Bahnsteig Eine lebendig gewordene Installation aus recycelten Fahrrädern 19.00-21.30, mobil im Park Eintritt inkl. Busservice (gilt auch für RUHR.TOPCARD- Inhaber und externe Jahreskarten): Erwachsene: 9 €, FLAMES Fire Company Kinder/Jugendliche: 7 €, Rasante Feuer-Showacts Familien: 25 € 21.30-23.30 Uhr Maxipark-Jahreskarten- am Bahnsteig und am Maxi-See inhaber: frei Maxipark-Jahreskarteninhaber zahlen im Bus den Kindertarif Jahreskarten der Park-Kooperationen und RUHR.TOPCARD gelten nicht. Die Eintrittskarte ist gleichzeitig Ihr kostenloses Busticket und kann direkt in den Bussen erworben werden. Bitte beachten Sie die Sonderfahrpläne der Stadtwerke Hamm. Letzter Einlass in den Park: 22.00 Uhr Keine Roller, Scooter, Laufräder Zusatzkasse am Westtor (Ostwennemarstraße) bis 21.30 Uhr geöffnet 5
Veranstaltungen im Freien 6. Highland Games Highland Games, das heißt Ruhm und Ehre, Stärke und Mut. An diesem Tag haben die Mannschaften (Clans) die Chance, sich selbst zu zeigen, wo in Sachen Sportlichkeit und Teamgeist der Hammer hängt. Gekämpft wird u.a. in folgenden Disziplinen: Baumstamm- werfen, Gewichthochwurf, Gewicht- weitwurf, Steinstoßen, Hufeisenwerfen, Stammslalom, Stammziehen, Fass- rollen, Strohsackhochwurf und Hucke- packtragen. Weitere Infos unter www.clan-dragonfighters.de oder E-Mail: highlander11980@web.de Veranstalter: Clan Dragon Fighters Samstag, 10.00-18.00 Uhr, 24.8. Wiese am Elefanten Wir gratulieren: 31.8.+1.9. 20. Open-Air-Modellschautage Ca. 180 Teilnehmer zeigen im Park ihre Modelle und sorgen mit zahlrei- chen Vorführungen für einen aktionsreichen Tag. Erleben Sie Bootrennen auf dem See, U-Boote, Hubschrauber, Rennwagen und Mini-Trucks. Initiatoren: IG Schiffsmodellbau Maxipark und Maximilianpark Hamm GmbH Samstag und Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Park Bunte Drachenwelt am Himmel Die Drachenfreunde Hamm e.V. ver- wandeln die Wiese am Elefanten in ein buntes Drachenmeer, geben Tipps und Informationen und bieten zahlreiche Aktionen. Samstag und Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Wiese am Elefanten 7.+8.9. 6
23. Eine-Welt- und Umwelttag 22.9. Ausprobieren, mitmachen, staunen oder einfach mit anderen klönen. Der Eine-Welt- und Umwelttag bietet allerlei Aktionen und Stände rund um die Themen Eine Welt, Umwelt- und Klimaschutz, Fairer Handel und Menschenrechte. Dabei heißt es oftmals: Wegwerfen war gestern – Recycling, Upcycling und nachhaltige Nutzung sind heute! Natürlich dürfen auch bei diesem Fest kleine Leckereien, Musik und ein abwechs- lungsreiches Kinderprogramm nicht fehlen. Veranstalter: FUgE Hamm Sonntag, 13.00-18.00 Uhr, am Bahnsteig Land und Leute 3.-6.10. Herbstmarkt Rund 180 Aussteller bieten leckere Erzeugnisse frisch vom Hof, Dekoratives, allerlei Nützliches und Handwerkliches an. Am 3. 10. ist Radio Lippewelle live vor Ort. Jeder ist beim lustigen Mitmach-Spiel zu Gunsten Aktion Lichtblicke e.V. willkommen. Veranstalter: m.a.c.c. Marketing GmbH und Maximilianpark Hamm GmbH Donnerstag bis Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Park und Festsaal Eintritt: Erwachsene: 6 €, Kinder: 3 €, Familien: 15 € Maxipark-Jahreskarten frei RUHR.TOPCARD-Inhaber (Zuzahlung 1 €) Jahreskarten der Park-Kooperationen gelten nicht (siehe Seite 44). 7
Die Stadtwerke Hamm präsentieren: Herbstleuchten Der Maxipark erstrahlt in geheimnisvollem Licht 11.-27.10. Allabendlich verwandelt sich der Maxipark in ein fantasievolles Far- benmeer. Zauberhafte Lichtspiele- reien rund um den Glaselefanten, Lichtilluminationen aus Lichternet- zen, Scheinwerfern und Projektio- nen lassen Bäume, Sträucher, Wie- sen und Gebäude in wunderschö- nem Glanz erstrahlen und erschlie- ßen sich dem Betrachter manchmal erst nach genauem Hinsehen. Die Fassade des Glaselefanten wird erstmalig zur Projektionsfläche! Bestaunen Sie hier ein spektakuläres 3D-Videomapping! 19.00-22.00 Uhr, Park Eintritt: Erwachsene: 7 €, Kinder 3 € Maxipark-Jahreskarten- inhaber: frei Jahreskarten der Park- Kooperationen und RUHR.TOPCARD gelten nicht (siehe Seite 44). Im Rahmen des Herbstleuchtens: Tanz der Bananenfalter Erleben Sie dieses Naturschauspiel in der abendlichen Atmosphäre des Schmetterlingshauses. Zusätzlicher Eintritt ins Schmetter- lingshaus (siehe Seite 34) Das könnte Sie auch interessieren: Unsere Veranstaltungen für Kinder finden Sie ab Seite 14. 8
Weihnachtsmarkt Stimmen Sie sich an den 29.11.-1.12. zahlreichen Ständen mit Schönem und Dekorativem auf die Adventstage ein. Der Glaselefant verwandelt sich festlich geschmückt in ein Advents-Café und eine Weihnachtsbastelstube. Veranstalter: m.a.c.c. Marketing GmbH und Maximilianpark Hamm GmbH Freitag und Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Samstag, 11.00-19.00 Uhr, Elektrozentrale, Festsaal, Park und Glaselefant Eintritt: Erwachsene: 2,50 €, Kinder 1,50 €, Familien 6 € RUHR.TOPCARD-Inhaber (Zuzahlung 1 €) Maxipark-Jahreskarten: frei Jahreskarten der Park-Kooperationen gelten nicht (siehe Seite 44).
Musik und Comedy Jahresabschlusskonzert der Klasse Big Band & weiterer Musikgruppen des Galilei Gymnasiums 7.7. Leitung: Henning Rülander Sonntag, 15.00 Uhr, Aktionsmulde Süd Rody Reyes & Havanna con Klasse Rody Reyes und seine Band präsentieren pure kubanische Lebensfreude mit dem Besten, was Salsa, Merengue und traditionelle kubanische Musik zu bieten hat. Die in Kuba ausgebildeten Musiker machen seit 20 Jahren Musik. Die Begeisterung und Erfahrung hört und spürt man. Ein Konzert mit Eigenkompositionen und Klassikern vom Buena Vista Social Club, modern und unverwechselbar 1.9. arrangiert. Sonntag, 14.30 Uhr, Aktionsmulde Süd, regulärer Parkeintritt Die große Schlagerpartytour 2019 Mit dabei: Anna-Carina Woitschack, Michael Wendler, Willi Herren, Jörg Bausch, Bianca Hill und viele mehr. Veranstalter: Free Stage Künstler- management Samstag, 20.00 Uhr, 7.9. Festsaal Vorverkauf: ab 24,58 € inkl. Geb. Till Hoheneder präsentiert: 11. Herzenswünsche Benefiz Zum 11. Mal hat Initiator Till Hoheneder viele Gäste eingeladen. Mit dabei: Torsten Sträter, die Slowhand Allstars und viele mehr. Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf gehen wie immer zugunsten des Münsteraner Vereins Till Hoheneder präsentiert: Herzenswünsche e.V. Freitag, 20.00 Uhr, Werkstatthalle . Herzenswünsche Benefi z Eintritt: 24 € inkl. Geb., nur Stehplätze Vorverkauf über Ticketsystem: ADticket 20.9. 10
Bülent Ceylan „Bülent Ceylan intensiv“ Veranstalter: 17.10. P-Promotion Event GmbH Donnerstag, 20.00 Uhr, Festsaal Vorverkauf: ab 40,20 bis 47,10 € inkl. Geb. Die Sparkasse Hamm und die Maximilianpark Hamm GmbH präsentieren: Sebastian Pufpaff „Wir nach“ 1.11. Freitag, 20.00 Uhr, Festsaal Vorverkauf: ab 23,10 bis 31,90 € inkl. Geb. Abendkasse: 25 bis 30 € Die Sparkasse Hamm und die Maximilianpark Hamm GmbH präsentieren: Margie Kinsky & Bill Mockridge 6.11. „Hurra, wir lieben noch!“ 33 Jahre und kein bisschen leise… Diese beiden passen zusammen wie Pott und Deckel – Margie Kinsky und Bill Mockridge sind nicht nur erfolg- reiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren, sondern auch seit 33 Jahren ein glückliches Paar mit sechs propperen Söhnen. Und was nun? Mittwoch, 20.00 Uhr, Festsaal Vorverkauf: ab 25,30 bis 31,90 € inkl. Geb. Abendkasse: 26 bis 32 € Frau Höpker bittet zum Gesang Das Mitsing-Konzert Wer einen Abend mit Frau Höpker verbringt wird mit guter Laune be- lohnt und beschwingt nach Hause gehen. Denn die charmante Künstle- rin serviert eine mitreißende Mischung bekannter Lieder und Songs quer durch alle Genres und Jahrzehnte und das Mitsingen der Gäste ist Programm. Stehplatz-Veranstaltung Freitag, 20.00 Uhr, Festsaal Vorverkauf: ab 18,70 € inkl. Geb. Abendkasse: 20 € 8.11. 11
Methodisch inkorrekt „Die Rockstars der Wissenschaft“ In einer Zeit, in der der Präsident der USA den Klimawandel für 14.11. eine Erfindung der Chinesen hält und wir dank Video-Fakes und Photoshop unseren Augen nicht mehr trauen können, ist es soweit, den Staub von den Physikbüchern zu pusten, den Laserpointer in die Hand zu nehmen und aus den Elfenbeintürmen der Universtäten in die Clubs zu ziehen, um eine Lanze für die Wissenschaft zu brechen. Physiker Dr. Nikolas Wöhrl und Bestseller-Autor Reinhard Remfort zeigen unkonventionell und mit einer gehörigen Portion schwarzem Humor, dass Wissenschaft viel mehr sein kann, als gedacht. Veranstalter: Mitunskannman.reden GmbH & Co. KG Donnerstag, 20.00 Uhr, Werkstatthalle, Vorverkauf: ab 29 € inkl. Geb. Die Sparkasse Hamm und die Maximilianpark Hamm GmbH präsentieren: Urban Priol 16.11. „Im Fluss“ Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Gesche- hens, auch wenn besonders die Großkoali- tionäre deutscher Politik der letzten Jahre eher an einen Stausee erinnern als an ein fließendes Gewässer. Samstag, 20.00 Uhr, Festsaal Vorverkauf: ab 20,90 bis 26,90 € inkl. Geb. Abendkasse: 22 bis 28 € Thorsten Bär „Der Bär ist los!“ Lustig, schnell und authentisch flitzt Stand-up-Comedian 19.11. Thorsten Bär über die deutschen Bühnen. In seiner 360 Grad- Show hat er nicht nur feinste Stand-up-Comedy, sondern auch über 15 Promis im Gepäck und zelebriert in Perfektion jeden Dialekt in Deutsch- land. Veranstalter: Meyer-Konzerte GmbH & Co. KG Dienstag, 20.00 Uhr, Werkstatthalle Vorverkauf: ab 27,90 € inkl. Geb. Arnd Zeigler „Dahin, wo es wehtut. Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs - live“ Mit seiner Liebe zum Fußball und seiner Authenzität versprüht Zeigler vereinsüber- greifend Begeisterung und zelebriert zusammen mit dem Publikum den Fußball und vor allem das „Fan-sein“. Veranstalter: Zukunftsmusik Donnerstag, 20.00 Uhr, Festsaal 21.11. Vorverkauf: 29,65 € inkl. Geb. freie Platzwahl 12
Die Sparkasse Hamm und die Maximilianpark Hamm GmbH präsentieren: Özcan Cosar 5.12. „Cosar Nostra – organisierte Comedy“ Özcan Cosar begibt sich auf eine Expedition, um die Formel des Lachens zu finden. Und das auf seine ganz eigene Art: mit Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel und Tanz, mit Gesang und Gitarrenspiel, mit Spontaneität und Kreativität. Donnerstag, 20.00 Uhr, Werkstatthalle Vorverkauf: ab 25,70 € inkl. Geb., Abendkasse: 27,60 € Nightwash Deutschlands lustigster Waschsalon live Mit dabei: u.a. Friedemann Weise und andere Veranstalter: Rhein-Konzerte GmbH Mittwoch, 20.00 Uhr, Werkstatthalle 11.12. Vorverkauf: ab 26,55 € inkl. Geb. Der Westfälische Anzeiger präsentiert: Weihnachtskonzert mit Angelika und Robert Atzorn, Charlotte Jarosch von Schweder, Quattrocelli und Cantate ´86 Zum traditionellen Weihnachtskonzert hat Cantate ´86 in diesem Jahr ganz besondere Gäste eingeladen. Angelika und Robert Atzorn 15.12. geben launige vorweihnacht- liche Texte zum Besten, die Sopranistin Charlotte Jarosch von Schweder singt dazu und Quattrocelli bringen virtuose Werke auf die Bühne. Gemeinsam mit dem Chor Cantate ´86, unter der Leitung von Werner Granz, gestalten sie ein außergewöhnliches Weihnachtskonzert. Die Sopranistin Charlotte Jarosch von Schweder stu- dierte Gesang an der Hoch- schule für Musik und Theater in Hamburg und tritt in Ope- retten, Galas sowie Lieder- abenden auf. Die vier Cellisten von Quattrocelli begeistern das Publikum mit Klassik, Jazz, aber auch Filmmusik. Das Schauspieler-Ehepaar Robert und Angelika Atzorn erzählt mit viel Sinn für Skurrilität und Sinnlichkeit von einer an- gestrebten, glücklichen und scheitern- den weihnachtlichen Zweisamkeit. Moderation: Colleen Sanders, Chef- redakteurin Radio Lippewelle Hamm Sonntag, 18.00 Uhr, Festsaal Vorverkauf: ab 25,30 bis 39,60 € inkl. Geb., Abendkasse: 26,00 bis 40,00 € 13
Veranstaltungen für Kinder Eintrittskarten für Kindertheater sind im Vorverkauf an der Hauptkasse des Maxiparks erhältlich. Reservierungen von Kindertheater-Karten sind nicht möglich. Grünschnabel „Kopfüber in den Sommer“ Neue Kinder-Musik voller Mitmach- Energie Den Kindermusiker Grünschnabel (alias Burghardt Wegner) kennt man von seinen Musikvideos im KiKA, von CDs und natürlich von seinen Mitmach-Konzerten für Kinder und die ganze Familie. Mittwoch, 15.00 Uhr, Aktionsmulde/Werkstatthalle 24.7. 31.7. Suppi Huhn und die Kinderkönige „Wir öffnen unser Herz“ Miteinander ist besser als gegeneinander. Das Leben ist leichter, wenn wir achtsam und bewusst mit der Sprache und mit uns umgehen: Das Lied „Wir öffnen unser Herz“ beginnt mit einer Achtsamkeitsübung, enthält Grüße in verschiedenen Sprachen und wird weltweit an vielen Schulen gesungen. Mittwoch, 15.00 Uhr, Aktionsmulde/Werkstatthalle RADAU! Kinder-Rock-Musik – garantiert blockflötenfrei! RADAU! begeistert ihre kleinen und großen Fans mit ausgefeilten, frechen und tanzbaren Songs - musikalisch weit weg vom klas- sischen Kinderlied-Schema. Die Band steht für Musik, die Kinder vielfältig anregt und Eltern gleicher- maßen in Bewegung bringen kann. Mit Liedern, die unterhaltsam, wort- witzig, kindgerecht geschrieben sind, ohne zu verniedlichen oder zu veralbern. Sonntag, 15.00 Uhr, Aktionsmulde/ 4.8. Werkstatthalle 14
Piratenfest Schiff ahoi! Fertig zum Entern. Alle kleinen und großen Piraten erwartet ein aktionsreicher Tag mit Musik, Theater und vielen Bastel- und Schminkaktionen. Der Klabauterjan entert mit sei- nem Haifischkutter als Walkact das Fest. In der Aktionsmulde spielen um 15.00 Uhr Zaches & Zinnober ihr Programm „Sei doch mal Pirat!“. Sie singen und spielen ihre schönsten und erfolgreichsten Piratenlieder. 11.8. Sonntag, 14.00-18.00 Uhr, am Piratenschiff + Aktionsmulde Töfte Theater „Das Elefantenkind“ Freut euch auf eine feine, farbenfrohe und spannende Geschichte voller Überraschun- gen, mit viel Musik. Mittwoch, 15.00 Uhr, Aktionsmulde/Werkstatthalle 21.8. 15.9. 20. Spiel und Spaß & viele Aktionen zum Mitmachen Mit großem Kindertrödelmarkt und jeder Menge Musik, Theater, Spiel und Spaß auf zwei Bühnen und im ganzen Park. Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Park + Werkstatthalle, Aktionsmulde Süd Bei schlechter Witterung finden die Aktionen in den Hallen statt. Der Trödelmarkt findet auch bei schlechtem Wetter draußen statt. Noch gibt es freie Plätze für den Kindertrödel. Jetzt schnell anmelden. Eine Teilnahme ist nur mit der schriftlichen Bestätigung des Maxiparks möglich. Standgebühr: 10 € Waren Sie schon in der neuen PLAYMOBIL-Ausstellung? S. Seite 33 15
Grüne Termine für Groß und Klein Sommer-Sonnen-Maxiparkrallye (bis 27.8.) Los geht´s! Ihr möchtet gerne mehr über den Maximilianpark 13.7. erfahren? Dann erkundet doch einfach das Gelände auf eigene Faust und löst die kniffligen Aufgaben. Jeder erhält bei Abgabe des Rallyebogens eine kleine Überraschung und unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Kindergeburtstag. Täglich in den Ferien von 9.00-19.00 Uhr, Hauptkasse 15.7.-27.8. Teilnahmegebühr: 0,50 € + Parkeintritt, Sommerferien für Kinder ab 9 Jahren Ohne Anmeldung Bogenschießen Bei diesem Workshop gilt es, die 16.7. richtige Balance aus Technik, Kraft und Konzentration zu finden, bis jeder den Bogen raushat. Veranstalter: Die Wipfelstürmer Dienstag, 15.00-18.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 10 € + Parkeintritt, für Kinder ab 10 Jahren. Eltern können auch mitmachen! (Bitte Hinweis bei der Anmel- dung) Anmeldung: 02381/98210-32 Wasserwerkstatt für kleine Erfinder Erforsche, was das Wasser alles kann! Werde zum Erfinder und baue Dein eigenes Wasserrad. Kannst Du damit auch Strom 17.7. erzeugen? Wir probieren es aus und klären, was Wasserkraft mit unserem Klima zu tun hat. Mittwoch, 14.00-16.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 5 € + Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren Anmeldung: 02381/98210-32 PLAYMOBIL Zirkuswelt Entdeckt die phantastische Zirkuswelt und werdet selber zum Artisten. Jonglierbälle und Hola-Hoop-Reifen liegen zum Probieren bereit, übt das Ba- lancieren auf der Slackline und baut eure eigene PLAYMOBIL- Figur als Erinnerung für zu- hause. Donnerstag, 14.00-16.00 Uhr, Elektrozentrale Teilnahmegebühr: 7 € zzgl. Eintritt Park, für Kinder ab 7 Jahren 18.7. Anmeldung: 02381/98210-32 Klettern bis in die Baumspitzen Ab in den Baum! Jeder kleine Klettermaxe darf einmal den Kletterbaum mit Sturzhelm und Sicherungsseil erklimmen und sich zu Boden schweben lassen. Offenes Kletterangebot, Teilnahme im ange- gebenen Zeitraum möglich, kein 4-stündiger Kletterworkshop In Kooperation mit: Die Wipfelstürmer Freitag, 14.00-18.00 Uhr, 19.7. Vierjahreszeitenbrunnen ➞ 16
Ohne Anmeldung, es gilt der normale Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren mit Begleitung. Das Klettern erfolgt auf eigene Gefahr! Bei ungünstigem Wetter behalten wir uns vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen, Infos: 02381/98210-32. Sonnenofen aus Pappkartons Kann man mit Sonnenenergie wirklich kochen? In manchen 24.7. Teilen der Welt, in denen die Stromversorgung schlecht, das Wetter aber meistens gut ist, wird genau das gemacht. Und das könnt Ihr auch! Wir bauen Sonnenöfen aus Pappkartons und erfahren Spannendes über erneuerbare Energien. Mittwoch, 14.30-16.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 5 € + Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren Anmeldung: 02381/98210-32 PLAYMOBIL-Trick-Film-Studio „Film ab!“ Kann man die kleinen Figuren zum Leben erwecken? 25.7. Ja, man kann! Gemeinsam bestaunen wir die Ausstellung und drehen danach einen Stopp-Motion-Film. Nehmt Euer Werk zur Erinne- rung auf einem USB-Stick (bitte mitbringen) mit nach Hause. Donnerstag, 14.00-16.00 Uhr, Elektrozentrale Teilnahmegebühr: 7 € zzgl. Eintritt Park, für Kinder ab 8 Jahren Anmeldung: 02381/98210-32 Klettern bis in die Baumspitzen Freitag, ohne Anmeldung, siehe 19.7. 26.7. Manege frei für Einradfahrer Nach einer Entdeckungstour durch die PLAYMOBIL-Ausstellung geht es nach draußen: Manege frei für Einräder! Als Anfänger übt Ihr die Grundtechniken des Einradfahrens. Könnt Ihr schon 30.7. geradeaus fahren? Dann seid Ihr im Kurs für Fortgeschrittene richtig. Ihr lernt kleine Tricks und löst Aufgaben. Jeder Teilnehmer erhält einen Einrad-Pass. Dienstag, Anfänger: 11.00-13.00 Uhr, Elektrozentrale Teilnahmegebühr: 7 € zzgl. Eintritt Park, Kinder von 7 bis 10 Jahren Fortgeschrittene: 13.30-15.30 Uhr, Elektrozentrale Teilnahmegebühr: 7 € zzgl. Eintritt Park, Kinder von 7 bis 12 Jahren Bitte mitbringen: Helm, lange Kleidung, feste Schuhe, falls vorhanden eigenes Einrad (es sind auch Leihräder vorhanden) Anmeldung: 02381/98210-32 PLAYMOBIL Zirkuswelt Donnerstag, 14.00-16.00 Uhr, Elektrozentrale 1.8. Anmeldung: 02381/98210-32, siehe 18.7. Klettern bis in die Baumspitzen Freitag, ohne Anmeldung, siehe 19.7. 2.8. Fledermaus-Safari Mit Taschenlampen und einem Ultra- schalldetektor spüren wir die geheimnis- vollen Nachttiere auf und erfahren viele spannende Dinge über deren Lebensweise. Samstag, 21.00 Uhr, Hauptkasse Referent: Robert Grunau Teilnahmegebühr: 3 € Kinder (nur in Begleitung), 5 € Erw. 3.8. Anmeldung: 02381/98210-32 17
Plitsch-Platsch Wasserforschernachmittag Schlammschnecken, Wasserskorpione und Erbsenmuscheln: 6.8. Kleine Wasserforscher fangen mit Kescher oder Sieb Wassertiere und untersuchen diese mit Becherlupen und Mikroskopen. Offenes Angebot für Kinder mit Eltern, Teilnahme im angegebenen Zeit- raum möglich Dienstag, 14.00–16.30 Uhr, Fontänenteich gegenüber Seekiosk Ohne Anmeldung, es gilt der normale Parkeintritt, für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitung PLAYMOBIL Zirkuswelt Donnerstag, 14.00-16.00 Uhr, Elektrozentrale Anmeldung: 02381/98210-32 8.8. Siehe 18.7. Survival 24 – 24 Stunden im Maxipark Überleben in der Natur, ohne 10.-11.8. Handy, ohne GPS, ohne „künst- liche“ Hilfe. Geht das? Natürlich! Wir bereiten unsere Mahlzeiten am Lagerfeuer zu, durchstreifen den Park, richten unseren Schlaf- platz unter freiem Himmel ein, lauschen Gutenachtgeschichten und genießen die Nacht unterm Sternenhimmel. Vom Vogel- gezwitscher werden wir wach und starten in den Tag. Veranstalter: Die Wipfelstürmer Samstag-Sonntag, 10.00-10.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 75 € inkl. Verpflegung zzgl. Parkeintritt, Kinder ab 10 Jahren (Wichtig: keine Übernachtungsanfänger!) Bitte mitbringen: Taschenlampe, Schlafsack, Isomatte, wetterfeste, bequeme Kleidung, feste Schuhe und alles, was Ihr zum Übernachten braucht. Zahnbürste nicht vergessen!! Anmeldung: 02381/98210-32 Krautiges im Kräutergarten Wie sieht Salbei aus? Wie schmeckt Kapuzinerkresse? Was kann man mit Gänseblüm- chen machen? Warum schläft man mit Lavendelduft besser? Wir erforschen den Kräutergar- 13.8. ten, stellen selber Kräutersalz her und lernen allerlei „Krau- tiges“. Offenes Angebot für Kinder mit Eltern, Teilnahme im angegebenen Zeitraum möglich. Dienstag, 14.00-16.30 Uhr, Apothekergarten Ohne Anmeldung, es gilt der normale Parkeintritt, für Kinder ab 7 Jahren mit Begleitung PLAYMOBIL-Trick-Film-Studio Donnerstag, 14.00-16.00 Uhr, Elektrozentrale Anmeldung: 02381/98210-32 15.8. Siehe 25.7. 18
PLAYMOBIL-Trick-Film-Studio Donnerstag, 14.00-16.00 Uhr, Elektrozentrale 22.8. Anmeldung: 02381/98210-32 Siehe 25.7. Fledermausfest – 23. European Batnight Spiel, Spaß und Informationen rund um das Thema Fleder- mäuse. Mit Diavortrag, Safari mit Fledermausdetektor, vielen 24.8. Aktionen und Spielen, Rallye, Schmink-, Kletter- und Bastel- angeboten für Kinder Veranstalter: NABU Hamm und Maximilianpark Hamm GmbH Samstag, 18.00 Uhr, am Bahnsteig Ohne Anmeldung, es gilt der normale Parkeintritt Foto-Workshop - Naturfotografie Workshop mit den Schwerpunkten Fototechnik und Bild- 25.8. gestaltung, Motivauswahl, Perspektive, Ausschnitt und Format im Nah-, Makro- oder Telebereich. Referent: Johann Kois (www.naturfoto-kois.de) Sonntag, 10.00-18.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 40 € + Parkeintritt, mind. 5 Teilnehmer Bitte mitbringen: eigene Kamera, Stativ, Notebook (wenn vorhanden) und Imbiss Anmeldung: 02381/98210-32 MAXI-Kids - Naturentdecker für Kindergartenkinder (bis 13.11.) Workshop über die Naturgeheimnisse im Park. An sechs Nachmittagen lernen die Kids altersgerecht eindrucksvolles Wissen über Pflanzen, Tiere und den Klima- schutz. Lustige Wald- spiele, das Malen mit Naturfarben stehen 28.8. auch auf dem Programm. Termine: 11.9., 25.9., 9.10., 30.10., 13.11. Mittwoch, 15.00-17.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr für alle 6 Termine: 35 € + Parkeintritt, für Kinder von 4 bis 6 Jahren Bitte mitbringen: regenfeste Kleidung, Trinkflasche und abfallarmen Snack Anmeldung: 02381/98210-32 MAXI-Scouts - 31.8. Naturentdecker für Schulkinder (bis 30.11.) Workshop über die Natur- geheimnisse im Park. An sechs Nachmittagen lernen die Scouts altersgerecht eindrucksvolles Wissen über Pflanzen, Tiere und den Klimaschutz. ➞ Familien Erwachsene Kinder 19
Eine Entdeckungstour mit Becherlupe, Kescher und „Adleraugen“. Termine: 14.9., 28.9., 2.11., 16.11., 30.11. Samstag, 11.00-13.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr für alle 6 Termine: 35 € + Parkeintritt, für Kinder von 6 bis 10 Jahren Bitte mitbringen: regenfeste Kleidung, Trinkflasche und abfallarmen Snack Anmeldung: 02381/98210-32 Klettern hoch 3 – werde Kletterexperte! 6.-8.9. Workshop zum Erlernen von Kletter-, Sicherungs- und Abseiltechniken des Sportkletterns. Höhepunkt ist das Abseilen am Glaselefanten! Veranstalter: Die Wipfelstürmer Freitag, 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag, 10.00-13.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 45 € + Parkeintritt, Kinder ab 10 Jahren, mind. 6 Kinder Bitte mitbringen: wetterfeste, robuste Kleidung, feste Schuhe, abfall- armen Snack und Getränke Anmeldung: 02381/98210-32 Keine Angst vor Wespen und Hornissen! 8.9. Nützlich? Lästig? Ja, was denn nun? Wir gehen mit der Imkerin und Waldpädagogin Alexandra Gesterkamp auf eine Entdeckungs- tour durch den Park und lernen Erstaunliches und Wissenswertes über die kleinen Plagegeister. Außerdem gibt’s Tipps, was zu tun ist, wenn ein Nest direkt auf der Terrasse ist oder Wespen den Kuchen belagern. Sonntag, 11.00-ca. 12.30 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: Parkeintritt Ohne Anmeldung Spätsommerliche Staudenbeete Genießen Sie mit der Landschaftsarchitektin Petra Rieke-Schrewe die herbstblühenden Stauden und Gräser und erfahren Wissenswertes über Pflege, Pflanzenkompositionen und Strukturen, die die Beete das ganze Jahr attraktiv erscheinen lassen. Sonntag, 11.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 8 € + Parkeintritt, mind. 10 Teilnehmer 8.9. Anmeldung: 02381/98210-32 Foto-Workshop – Nachts im Park Workshop für den sicheren Umgang mit Langzeitbelichtungen bei Nacht und mit verschiedenen Lichtquellen. Lichtmalerei ist auch ein Thema. Referent: Johann Kois (www.naturfoto-kois.de) 14.9. Samstag, 18.00-ca. 22.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 40 € + Parkeintritt, mind. 5 Teilnehmer Bitte mitbringen: Kamera mit geladenen Akkus, genügend Speicherplatz, Stativ, Taschenlampe Anmeldung: 02381/98210-32 20
Maxi-Lachen für Groß und Klein zusammen mit Paulinchen Wundertüte 14.9. Lachen und rumkichern bis die Bäume wackeln und die Schmetterlinge tanzen. Lachen Sie mit Paulinchen zusammen und haben mit witzigen Lachspielen gemeinsam Spaß. Referentin: Lachyogalehrerin Astrid Klatt, alias Paulinchen Wundertüte (www.hammer-lachschule.de) Samstag, 15.00- ca. 15.45 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 8 € Erwachsene, 5 € Kinder, + Parkeintritt, für Kinder von 4-12 Jahren mit ihren Mamas, Papas, Omas und Opas (max. 30 Personen) Bitte Getränke mitbringen. Anmeldung: 02381/98210-32 Wir gratulieren: Die Wipfelstürmer feiern 15-jähriges Betriebsjubiläum 21.9. Foto-Workshop – Makrofotografie Workshop zum Fotografieren von Schmetterlingen und 28.9. Insekten, unter Berücksichtigung der Aufnahmepraxis, Bild- gestaltung, Lichtführung, Perspektive, Bildausschnitt und Bildanalyse. Referent: Johann Kois (www.naturfoto-kois.de) Samstag, 10.00-18.00 Uhr, Schmetterlingshaus Teilnahmegebühr: 40 € + Parkeintritt + Eintritt ins Schmetterlingshaus Bitte mitbringen: eigene Kamera, Stativ, Notebook (wenn vorhanden) und Mittagsimbiss Anmeldung: 02381/98210-32 Wildfrüchte im Herbst – BNE Aktionstage Wir machen einen Streifzug durch den Park und sammeln verschiedene Wildfrüchte, die wir gemeinsam kreativ verarbeiten und genießen. Dabei lernen wir mit allen Sinnen die heimische Flora kennen und setzen uns aktiv mit der Landschaft und deren Erhalt auseinander. Samstag, 14.00-17.00 Uhr, Hauptkasse 28.9. Teilnahmegebühr: 15 € + Parkeintritt, für Erwachsene Referentinnen: Regina König, Alexandra Gesterkamp (zertifizierte Waldpädagogin) Anmeldung: 02381/98210-32 Übernachtung im Glaselefanten - für Nachtschwärmer Am Lagerfeuer bereiten wir gemeinsam ein Abendessen zu und durch- streifen den Park, um andere Nachtschwärmer aufzuspüren. Im Glasele- fanten richten wir unseren Schlafplatz ein, lauschen Gutenachtgeschich- ten und genießen den nächtlichen Ausblick. Mit den Vögeln des Parks stehen wir auf und frühstücken gemeinsam. Veranstalter: Die Wipfelstürmer Mittwoch-Donnerstag, 17.00-10.00 Uhr, Hauptkasse 2.-3.10. Teilnahmegebühr: 35 € inkl. Verpflegung + Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren (Wichtig: keine Übernachtungsanfänger!) Bitte mitbringen: Fernglas, Schlafsack, Isomatte, wetterfeste, bequeme Kleidung, feste Schuhe und alles, was Ihr zum Übernachten braucht. Anmeldung: 02381/98210-32 Familien Erwachsene Kinder 22
WOODPEOPLE 9.10. Mach mit! DU KANNST KUNST! Unter Anleitung der Künstlerin Kerstin Donkervoort lassen wir auf Lärchen- brettern (Höhe ca. 125 cm) kubistisch, in Anlehnung an Picasso, mit Acryl- farben einen WOODPEOPLE entstehen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mittwoch, 16.00–ca. 19.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 35 € + Parkeintritt, inkl. Material, maximal 12 Teilnehmer Anmeldung: 02381/98210-32 14.-26.10. LandArt – Workshop Die Kunstrichtung „LandArt“ 12.10. Herbstferien verändert die Natur, ohne in das Ökosystem einzugreifen. Gemeinsam gestalten wir ein „LandArt“-Kunstwerk! Ausschließlich aus Naturmaterialien wie Ästen, Blüten und Blättern erschaffen wir ein Kunst- werk und schärfen unser ästhetisches Empfinden. Samstag, 13.00-16.00 Uhr, Hauptkasse Referentin: Alexandra Gesterkamp (zertifizierte Waldpädagogin) Teilnahmegebühr: 12 € + Parkeintritt Anmeldung: 02381/98210-32 Kunst im Park Kunstspaziergang mit spannenden Hintergrund- informationen zu den Künstlern und ihren Kunst- werken im Park. Sonntag, 11.00 Uhr, 13.10. Hauptkasse, für Erwachsene Referentin: Petra Erdmann Ohne Anmeldung Zündeln erlaubt! Feuer machen ohne Feu- erzeug? Mit Feuerstein und Schlageisen kein Problem! Wir stellen unser eigenes Char Cloth (Lein- wandzunder) her. Mit dem richtigen Funken auf dem Zunderschwamm machen wir in Windeseile Feuer. Unsere Mühen belohnen wir mit Stockbrot und Feuer- punsch. Veranstalter: Die Wipfelstürmer Montag, 14.00-17.00 Uhr, Hauptkasse 14.10. Teilnahmegebühr: 7,50 € + Parkeintritt, für Kinder ab 9 Jahren Anmeldung: 02381/98210-32 23
51 1 11 6 4 52 10 9 12 50 8 5 2 49 3 48 7 13 53 55 54 15 56 14 46 19 45 22 43 44 23 41 42 58 24 40 26 38 27 39 28 36 37 29 32 33 31 35 21 Bienenhaus 22 Dschungelspielplatz 23 NaturGestalten - Stauden- und Gräserpflanzung geplant von Piet Oudolf 24 Landschaftsband – Kunst im Park 25 Spielplatz Alte Mine 26 Grillpfad 27 Spieldüne und Netzlandschaft 28 Wasserspielplatz Tal der tausend Wasser 39 Bergwerkstollen 29 Piratenschiff, Riesenkrake & 40 Das Grüne Klassenzimmer Wasserfontänenfeld 41 Rosenhang 30 Röhrenrutsche 42 Schmetterlingshaus 31 Kaskade 43 Fundamentreste der Kokereianlage 32 Fontänenteich 44 Grünes Tor 33 Naturteich 45 Meditationsbrücke – Kunst im Park 34 Gartenbahn (Fahrzeiten s. Seite 31) 46 Ruine des Ventilatorengebäudes 35 Beobachtungsturm 47 Fundamentreste des Ammoniaklagers 36 Seekiosk 48 Grillhaus Werkstatthalle 37 Modellboothafen 49 Apothekergarten 38 Aktionsmulde Süd 50 Färbergarten
Kräuterhexenwerkstatt für Kinder Wir erforschen den Kräutergarten und fertigen unsere eigene Naturkos- metik. Je nachdem, welche Kräuter wir finden, stellen wir Duftcreme, Lippenbalsam oder auch Kräutersäckchen her. Dienstag, 14.00-16.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 7 € + Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren 15.10. Anmeldung: 02381/98210-32 Biparcours – digital im Park unterwegs Mit der Biparcours-App (das Herunterladen ist kostenlos), dem eigenen Smartphone oder mit einem geliehenen iPad erkunden wir den Park analog und digital. Donnerstag, 15.00-16.30 Uhr, Hauptkasse 17.10. Kostenlos, es gilt der normale Parkeintritt, für Kinder ab 10 Jahren, gerne auch mit Eltern Bitte mitbringen: eigenes Smartphone mit Biparcours-App oder iPad ausleihen Anmeldung: 02381/98210-32 Upcycling-Projekte: Tolles aus alten Getränkekartons Kaufen – öffnen – wegwerfen: Verpackungen haben ein kurzes Dasein, bevor sie in der Tonne landen. Wir geben alten Getränkekartons eine zweite Chance und stellen daraus Vogelfutterstellen, Geldbörsen oder tolle Flitzer her. Dienstag, 14.30-16.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 5 € + Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren22.10. Anmeldung: 02381/98210-32 Biparcours – digital im Park unterwegs Donnerstag, 15.00-16.30 Uhr, Hauptkasse 24.10. Anmeldung: 02381/98210-32 Siehe 17.10. Kreativ mit Beton Workshop zur Gestaltung kreativer Beton- elemente, wie Masken oder kleiner Statuen. Die Objekte sind licht- und wetterfest und für den Innen- und Außenbereich geeignet. Jeder Teilnehmer stellt sein eigenes Kunstobjekt her. Nach einer Trocknungsphase kann das Kunst- werk im Maxipark abgeholt werden. Veranstalter: Sabine Raffenberg Samstag, 14.00-17.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 22 € inkl. Material + 26.10. Parkeintritt, max. 6 Teilnehmer Bitte mitbringen: feste Gummihandschuhe, etwas Geschick und Spaß am freien Gestalten, Geduld und Phantasie Anmeldung: 02381/98210-32 Bei großer Nachfrage Zusatztermin am 2.11. Familien Erwachsene Kinder 26
Plastikfrei – aller Anfang ist leicht! 9.11. Wie soll das denn gehen? Ein Leben ohne Plastik ist schwer vorstellbar, aber machbar. Wir wollen nicht gleich alles ändern, aber zeigen ein paar kleine Schritte in diese Richtung. Wir zeigen Euch viele Ideen für zuhause und unterwegs, z.B. mit selbst- gemachtem Kastanien-Waschmittel oder Bienenwachstüchern. Der Anfang ist leicht! Jeder entscheidet selbst, wie es weiter geht! Veranstalter: Die Wipfelstürmer Samstag, 11.00-12.30 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 7,50 € + Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren mit Eltern Anmeldung: 02381/98210-32 Foto-Workshop – Nachts im Park Samstag, 18.00-ca. 22.00 Uhr, Hauptkasse 9.11. Anmeldung: 02381/98210-32 Siehe 14.9. Schokoladenwerkstatt 23.11. Weihnachten steht vor der Tür und Deutschland ist Weltmeister im Schokoladenverbrauch. Doch wo kommt der Kakao eigentlich her? Wie wird Schokolade hergestellt? Was heißt fair gehandelt? Wir klären das, rösten selber Kakaobohnen und stellen unsere eigene Schokoladenkreation her. Samstag, 14.00-16.00 Uhr, Hauptkasse Teilnahmegebühr: 7 € + Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren und Eltern/Großeltern Anmeldung: 02381/98210-32 Mach Dein Schnitzdiplom – Winterausgabe 14.12. Schnitzen macht Spaß! Aber Vorsicht! Denn wer schnitzt, der sitzt! Wir schnitzen etwas Weih- nachtliches und ein kleines Spielzeug, wie z.B. einen Kreisel. Habt Ihr noch eigene Ideen? Bringt gerne ein eigenes scharfes Taschenmesser mit. Samstag, 10.00-13.00 Uhr, Hauptkasse Veranstalter: Die Wipfelstürmer Teilnahmegebühr: 7,50 € + Parkeintritt, für Kinder ab 9 Jahren Anmeldung: 02381/98210-32 MAXILAB-Scouts – Forschen und Experimentieren (bis 15.2.) Workshop im Mitmachlabor maxilab: Wir suchen kleine Forscher, die mit Neugierde und Begeisterung die Welt von Morgen spielerisch entdecken wollen. An sechs Samstagen experimentieren wir zu naturkundlichen und naturwissenschaftlichen Themen. Termine: 16.1., 25.1., 1.2., 8.2., 15.2. Samstag, 11.00-13.00 Uhr, Hauptkasse 11.1.2020 Teilnahmegebühr für alle 6 Termine: 35 € + Parkeintritt, für Kinder von 6 bis 10 Jahren Bitte mitbringen: Trinkflasche und abfallarmen Snack Anmeldung: 02381/98210-32 Familien Erwachsene Kinder 28
Informationen zu unseren „Grünen Terminen“ NABU Naturzentrum Das NABU Naturzentrum ist an jedem 2. Samstag im Monat von 13.00-16.00 Uhr und an Sonntagen bis Ende Oktober von 12.00-17.00 Uhr geöffnet. Änderungen vorbehalten. Buchung: Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen/Kurse telefonisch (02381/98210-32) an der Hauptkasse an und holen sich dann innerhalb von einer Woche dort die Karten ab oder überweisen Sie die Teilnahme- gebühr innerhalb einer Woche (die Karten werden dann für Sie hinterlegt). Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns die Absage einer Veran- staltung vor. Das Grüne Klassenzimmer Führungen, Naturwerkstätten, Erlebnispädagogik, Teichuntersuchungen oder Kindergeburtstage - fordern Sie das Gruppenprogramm an und buchen Sie für Ihre Gruppe (vom Kindergarten bis zur Seniorengruppe) ein erlebnisreiches Programm zu Ihrem Wunschtermin. Markus Maul Telefon: 02381/98210-24 E-Mail: maul@maximilianpark.de Claudia Peltzer Telefon: 02381/98210-54 E-Mail: peltzer@maximilianpark.de Landschaftsarchitektur: Petra Rieke-Schrewe Susanne Uhlenküken Telefon: 02381/98210-31 E-Mail: rieke@maximilianpark.de E-Mail: uhlenkueken@maximilianpark.de Ausführliche Informationen zu unseren Terminen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.maxipark.de „Gruppen und Kurse“. 30
Ausstellungen Kunst bereichert das Parkgeschehen Prinzessin Lillifee im Glaselefanten Ausstellungseröffnung: Sonntag, 7.7., 11.00 Uhr Glaselefant Sie hat schon viele Dinge erlebt, manchen Tieren geholfen und die Welt ver- zaubert: Prinzessin Lillifee. Eine tolle Ausstellung mit vielen Mitmach-Aktionen! Und da Lillifee aktuell den Dschungel besucht, taucht Ihr in ein Paradies voller Lianen und dichtem Blatt- werk ab. 7.7.-25.8. Flusslandschaft des Jahres 2018/19 Ausstellungseröffnung: 1.9.-29.9. Sonntag, 1.9., 11.00 Uhr Glaselefant Die Lippe ist als „Flussland- schaft des Jahres 2018/19“ vom Beirat für Gewässe- rökologie ausgezeichnet worden. Das gemeinsame Fachgremium der NaturFreunde Deutschlands und des Deutschen Angel- fischerverbandes hebt mit dieser Auszeichnung die Besonderheiten und den Schutzbedarf des nordrhein-westfälischen Flusses hervor. Das Bild der Stadt Hamm wird im Wesentlichen durch die Lippe geprägt. Freuen Sie sich auf beeindruckende Aufnahmen dieser Tier- und Pflanzenwelt. Olaf Kerber „Light Art Performance Photography - Lightpainting - Lichtkunst“ Ausstellungseröffnung: 6.10.-3.11. Sonntag, 6.10., 11.00 Uhr Glaselefant In einer einzigen Langzeitbe- lichtung entstehen unter Ver- wendung von diversen Leucht- mitteln durch die Choreografie des Fotografen Lichtspuren auf dem Kamerasensor. Der Foto- graf gestaltet u.a. mit Taschen- lampen und LEDs künstlerisch sein Gesamtkunstwerk. 32
PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer MANEGE FREI für PHANTASTISCHE WELTEN bis 3.11. Die neue Familienausstellung 2019! Bereits im letzten Jahr hat er Groß und Klein mit seinen riesigen, künstle- risch gestalteten Schaulandschaften im Maximilianpark begeistert. 2019 widmet sich Oliver Schaffer nun seinen Lieblingsthemen: Er nimmt die Besucher mit auf eine bunte PLAYMOBIL-Reise durch die Geschichte der Zirkuskunst und entführt im zweiten Teil der Ausstellung in komplett neu inszenierte phantastische Welten. Sondereintritt 2 €, zzgl. Parkeintritt Wir bedanken uns bei: 5,1*.$03 Programm des Hammer Künstlerbundes Öffnungszeiten: Samstag 14.00-17.00 Uhr ∙ Sonntag 11.00-17.00 Uhr Kontakt: Heide Drever 02381/2794309 Grazyna und die Mal- u. Keramikkurse 6.7.-25.8. Vernissage: 6.7. um 17.30 Uhr Gemeinschaftsausstellung: „Sommerintermezzo“ 31.8.-29.9. Vernissage: 31.8. um 17.30 Uhr Ausstellung: „Installation und Fotografie“ Grazyna Maniecka-Gawel und Robert Skudlarek 12.10.-10.11 Vernissage: 12.10. um 17.30 Uhr Ausstellung: „Männersachen“ 16.11.-15.12. Eddy Pinke, Oliver Brehm, Uwe Thiergarten, Peter Tournée Vernissage: 16.11. um 17.30 Uhr 33
Schmetterling — Du süßes Ding! 30 Jahre Schmetterlingshaus - eine tropische Vielfalt auf über 450 m2! Erleben Sie auf 450 m2 Hunderte von schillernden Faltern im freien Flug. Gehen Sie Flügelschlag um Flügelschlag auf „Tuchfühlung“ mit der Natur und genießen Sie schöne Augenblicke in außergewöhnlicher Vegetation. Ein Paradies mit blühenden Pflanzen, Bachlauf und tropischem Klima. Öffnungszeiten: täglich bis 10.10. 10.00-18.00 Uhr täglich vom 11.10.-27.10. 10.00-19.00 Uhr täglich vom 28.10.-3.11. 11.00-17.00 Uhr Sonntags und feiertags kostenlose Kurzführungen von 14.00-16.00 Uhr Eintritt (zzgl. Parkeintritt): Erwachsene 3€ Ermäßigungen Kinder und Jugendliche Kombikarte Schulklassen/ (4–17 Jahre), Schüler, Kindergruppen ab 10 Kinder inkl. Studenten, Schmetterlingshaus und Park- Auszubildende 2€ eintritt, pro Kind 4€ Familien 8€ Für je 10 Schüler/Jugendliche erhält eine Begleitung freien Eintritt. schmetterlingshaus@maximilianpark.de Die Züchter erfüllen die Bedingungen des internationalen Artenschutzabkommens (C.I.T.E.S.), das jede Wildentnahme geschützter Arten verbietet. Im Laufe einer Saison sind bis zu 80 verschiedene Schmetterlingsarten aus den tropischen Regionen von Süd- und Mittel-Amerika, Afrika, Australien und Asien zu sehen. In unserem Schmetterlingshaus leben die Schmetterlinge länger als in der freien Natur, weil sie keine natürlichen Feinde haben. Im Rahmen des Herbstleuchtens: Tanz der Bananenfalter! Die sonst so zahmen und friedlichen Falter, die 11.-27.10. tagsüber immer nur an ihren Bananenscheiben saugen, verwandeln sich mit Einbruch der Dunkelheit in begnadete Flugexperten! Auf der Suche nach einem Partner jagen die bis zu 18 cm breiten Schmetterlinge durch das tropische Gewächshaus. Erleben Sie dieses Schauspiel in der abendlichen Atmosphäre. Die großen Falter umfliegen Sie wie Slalomstangen. Im Schmetterlingshaus haben Sie die Mög- lichkeit (während der Sonderveranstaltung), an Kurzführungen teilzu- nehmen, um wissenswerte Informationen über den Lebenszyklus des Falters zu erfahren. Da die Natur bestimmt, wann an den 17 Tagen die Dämmerung einbricht und die Sonne letztendlich untergeht, können wir die Zeiten nicht genauer festlegen. Das Schmetterlingshaus bleibt für Sie aber mindestens bis 19.00 Uhr geöffnet. Das Naturschauspiel der Bana- nenfalter ist eingebettet in das Herbstleuchten von Wolfgang Flammers- feld. Es wird der normale Eintritt in das Schmetterlingshaus erhoben! 34
Hammer Modell- und Gartenbahn Freunde e.V. Die Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahn Freunde e.V. fährt nicht täglich. Preise: 1 Fahrt 1 € 6 Fahrten 5 € Kinder bis zu 4 Jahren fahren mit einer Begleitperson frei. Die Karten sind auch an der Hauptkasse erhältlich. Am Fahrtag jeweils von 13-17 Uhr. Nähe Südeingang, kein Fahrbetreib bei Dauerregen Termine: Sonntag 15.9.2019 (Weltkindertag) Sonntag 7.7.2019 Sonntag 22.9.2019 Sonntag 14.7.2019 Sonntag 29.9.2019 Samstag 20.7.2019 Donnerstag 3.10.2019 (Tag der Dt. Einheit) (Steampunk-Picknick) Sonntag 6.10.2019 Sonntag 21.7.2019 Freitag 11.10.2019 (Herbstleuchten 17-22 Uhr) Sonntag 28.7.2019 Samstag 12.10.2019 (Herbstleuchten 17-22 Uhr) Sa.+So. 3+4.8.2019 Sonntag 13.10.2019 (Herbstleuchten 13-22 Uhr) (Feld- und Waldbahntreffen) Freitag 18.10.2019 (Herbstleuchten 17-22 Uhr) Sonntag 11.8.2019 Samstag 19.10.2019 (Herbstleuchten 17-22 Uhr) Sonntag 18.8.2019 Sonntag 20.10.2019 (Herbstleuchten 13-22 Uhr) Sonntag 25.8.2019 Freitag 25.10.2019 (Herbstleuchten 17-22 Uhr) Sonntag 1.9.2019 Samstag 26.10.2019 (Herbstleuchten 17-22 Uhr) Sonntag 8.9.2019 Sonntag 27.10.2019 (Herbstleuchten 13-22 Uhr) IG Schiffsmodellbau Maxipark Fahrbetrieb nur bei trockenem Wetter 11.00-18.00 Uhr, Maxi-See Termine: Sonntag 7.7.2019 Sonntag 4.8.2019 20. Open-Air- Modellschautage Samstag 31.8.2019 Sonntag 1.9.2019 Sonntag 6.10.2019, Abfahren ab 15.00 Uhr, mit anschließenden Nachtfahrten Museumseisenbahn Hamm Hammer Eisenbahn- freunde e.V. Fahrt zur Lippborger Kirmes Sonntag, 25.8.2019 14.30 Uhr Bahnhof Hamm-Süd Sommersonderfahrt 14.45 Uhr Bahnhof Maxipark Sonntag, 14.7.2019 Nikolausfahrt 11.00 Uhr Bahnhof Hamm-Süd Samstag, 7.12.2019 und 11.15 Uhr Bahnhof Maxipark Sonntag, 8.12.2019 15.00 Uhr Bahnhof Hamm-Süd Museumseisenbahn Hamm 15.15 Uhr Bahnhof Maxipark Hammer Eisenbahnfreunde e.V. Schumannstr. 35 ∙ 59063 Hamm ∙ Tel.: 0 23 81 / 54 00 48 info@museumseisenbahn-hamm.de ∙ www.museumseisenbahn-hamm.de 36
Juli bis Dezember 2019 im Überblick Juli s. Seite 6.7. Samstag Ausstellungseröffnung: 33 Grazyna und die Mal- und Keramikkurse, 17.30 Uhr 7.7. Sonntag Ausstellungseröffnung: 32 Prinzessin Lillifee im Glaselefanten, 11.00 Uhr IG Schiffsmodellbau, 11.00-18.00 Uhr 36 Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 Jahresabschlusskonzert der Klasse Big Band & weiterer 10 Musikgruppen des Galilei Gymnasiums, 15.00 Uhr 13.7. Samstag Start: Sommer-Sonnen-Maxiparkrallye (bis 27.8.) 16 Eröffnung „GrünFormen“, Piet Oudolf (Ausgebucht) 14.7. Sonntag Museumseisenbahn Hamm, Sommersonderfahrt, 11.15 Uhr 36 Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 16.7. Dienstag Bogenschießen, 15.00-18.00 Uhr 16 17.7. Mittwoch Wasserwerkstatt für kleine Erfinder, 14.00-16.00 Uhr 16 18.7. Donnerstag PLAYMOBIL Zirkuswelt, 14.00-16.00 Uhr 16 19.7. Freitag Klettern bis in die Baumspitzen, 14.00-18.00 Uhr 16 20.7. Samstag Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 Steampunk-Picknick, 13.00-17.00 Uhr 21.7. Sonntag Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 24.7. Mittwoch Sonnenofen aus Pappkartons, 14.30-16.00 Uhr 17 Grünschnabel (Kindermusik), 15.00 Uhr 14 25.7. Donnerstag PLAYMOBIL-Trick-Film-Studio, 14.00-16.00 Uhr 17 26.7. Freitag Klettern bis in die Baumspitzen, 14.00-18.00 Uhr 16 28.7. Sonntag Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 30.7. Dienstag Manege frei für Einradfahrer, 17 11.00-13.00 Uhr bzw. 13.30-15.30 Uhr 31.7. Mittwoch Suppi Huhn und die Kinderkönige, 15.00 Uhr 14 August s. Seite 1.8. Donnerstag PLAYMOBIL Zirkuswelt, 14.00-16.00 Uhr 16 2.8. Freitag Klettern bis in die Baumspitzen, 14.00-18.00 Uhr 16 3.8. Samstag Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 Feld- und Waldbahntreffen, 13.00-17.00 Uhr Fledermaus-Safari, 21.00 Uhr 17 38
4.8. Sonntag IG Schiffsmodellbau, 11.00-18.00 Uhr 36 Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 Feld- und Waldbahntreffen, 13.00-17.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 RADAU! (Kindermusik), 15.00 Uhr 14 6.8. Dienstag Plitsch-Platsch Wasserforschernachmittag, 18 14.00-16.30 Uhr 8.8. Donnerstag PLAYMOBIL Zirkuswelt, 14.00-16.00 Uhr 16 10.8. Samstag Survival 24 – 24 Stunden im Maxipark (bis 11.8.), 18 10.00-10.00 Uhr 11.8. Sonntag Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr Piratenfest, 14.00 – 18.00 Uhr 15 Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 Zaches und Zinnober (Kindermusik), 15.00 Uhr 15 13.8. Dienstag Krautiges im Kräutergarten, 14.00-16.30 Uhr 18 15.8. Donnerstag PLAYMOBIL-Trick-Film-Studio, 14.00-16.00 Uhr 17 17.8. Samstag Sommernacht & Feuerwerk, 19.00-24.00 Uhr 4 18.8. Sonntag Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 22.8. Donnerstag PLAYMOBIL-Trick-Film-Studio, 14.00-16.00 Uhr 17 21.8. Mittwoch Töfte Theater (Kindertheater), 15.00 Uhr 15 24.8. Samstag 6. Highland Games, 10.00-18.00 Uhr 6 Fledermausfest – 23. European Batnight, 18.00 Uhr 19 25.8. Sonntag Foto Workshop – Naturfotografie, 10.00-18.00 Uhr 19 Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 Museumseisenbahn Hamm, Fahrt zur Lippborger Kirmes, 36 14.45 Uhr 28.8. Mittwoch Start: MAXI-Kids, 15.00-17.00 Uhr 19 31.8. Samstag 20. Open-Air-Modellschautage, 11.00-18.00 Uhr 6 Start: MAXI-Scouts, 11.00-13.00 Uhr 19 Ausstellungseröffnung: „Sommerintermezzo“, 17.30 Uhr 33 September s. Seite 1.9. Sonntag 20. Open-Air-Modellschautage, 11.00-18.00 Uhr 6 Ausstellungseröffnung: Flusslandschaft des 32 Jahres 2018/19, 11.00 Uhr Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 Rody Reyes & Havanna con Klasse, 14.30 Uhr 10 6.9. Freitag Start: Klettern hoch 3 – werde Kletterexperte, 15.00-18.00 20 Uhr 7.9. Samstag Bunte Drachenwelt am Himmel, 11.00-18.00 Uhr 6 Die große Schlagerpartytour 2019, 20.00 Uhr 10 39
8.9. Sonntag Bunte Drachenwelt am Himmel, 11.00-18.00 Uhr 6 Keine Angst vor Wespen und Hornissen, 11.00-ca. 12.30 Uhr 20 Spätsommerliche Staudenbeete, 11.00 Uhr 20 Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 14.9. Sonntag Foto-Workshop – Nachts im Park, 10.00-18.00 Uhr 20 Maxi-Lachen für Groß und Klein, 15.00-15.45 Uhr 22 15.9. Sonntag 20. Weltkindertag, 11.00-18.00 Uhr 15 Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 20.9. Freitag 11. Herzenswünsche Benefiz, 20.00 Uhr 10 21.9. Samstag 15 Jahre Die Wipfelstürmer 22 22.9. Sonntag Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr 23. Eine-Welt- und Umwelttag, 13.00-18.00 Uhr 7 Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 28.9. Samstag Foto-Workshop – Makrofotografie, 10.00-18.00 Uhr 22 Wildfrüchte im Herbst – BNE Aktionstage. 14.00-17.00 Uhr 22 29.9. Sonntag Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 Oktober s. Seite 2.10. Mittwoch Übernachtung im Glaselefanten – für Nachtschwärmer, 22 17.00-10.00 Uhr 3.10. Donnerstag Land und Leute, Herbstmarkt, 11.00-18.00 Uhr 7 Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 4.10. Freitag Land und Leute, Herbstmarkt, 11.00-18.00 Uhr 7 5.10. Samstag Land und Leute, Herbstmarkt, 11.00-18.00 Uhr 7 6.10. Sonntag Land und Leute, Herbstmarkt, 11.00-18.00 Uhr 7 Ausstellungseröffnung: 32 Olaf Kerber „Lightpainting-Lichtkunst“, 11.00 Uhr IG Schiffsmodellbau (Abfahren), 11.00-18.00 Uhr 36 Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-17.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 9.10. Mittwoch WOODPEOPLE, 16.00-ca. 19.00 Uhr 23 11.10. Freitag Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 17.00-22.00 Uhr Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 40
12.10. Samstag LandArt-Workshop, 13.00-16.00 Uhr 23 Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 17.00-22.00 Uhr Ausstellungseröffnung: Grazyna Maniecka-Gawel und 33 Robert Skudlarek „Installation und Fotografie“, 17.30 Uhr Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 13.10. Sonntag Kunst im Park, 11.00 Uhr 23 Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-22.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 14.10. Montag Zündeln erlaubt!, 14.00-17.00 Uhr 23 Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 15.10. Dienstag Kräuterhexenwerkstatt für Kinder, 14.00-16.00 Uhr 26 Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 16.10. Mittwoch Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 17.10. Donnerstag Biparcours – digital im Park unterwegs, 15.00-16.30 Uhr 26 Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 Bülent Ceylan, 20.00 Uhr 11 18.10. Freitag Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 17.00-22.00 Uhr Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 19.10. Samstag Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 17.00-22.00 Uhr Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 20.10. Sonntag Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde, 36 13.00-22.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus, 14.00-16.00 Uhr 34 Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 21.10. Montag Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 22.10. Dienstag Upcycling-Projekte: Tolles aus alten Getränkekartons, 26 14.30-16.00 Uhr Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 23.10. Mittwoch Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 24.10. Donnerstag Biparcours – digital im Park unterwegs, 15.00-16.30 Uhr 26 Herbstleuchten, 19.00-22 Uhr 8 Tanz der Bananenfalter, Sonnenuntergang 34 41
Sie können auch lesen