Der Åsnen-Nationalpark - Wasser, Wald und Wanderwege
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Themen unserer Ausgabe: - Der Åsnen-Nationalpark - Bistum Stockholm - Vom deutschen Designer Herbstausgabe 2022 zum schwedischen Künstler Der Åsnen-Nationalpark - Wasser, Wald und Wanderwege Vor 4 Jahren, im Frühjahr 2018, wurde der Åsnen-Nationalpark eröffnet. Es war ein großartiges Ereignis, denn Kronprin- zessin Victoria war zu den Feierlich- keiten angereist. Inzwischen hat sich der neue Nationalpark zu einem Touristen- Halbinseln, die sich nach der letzten magnet entwickelt, bietet er doch von Eiszeit gebildet hatten. Schon lange gab allem nur das Allerfeinste: ruhige es hier Vogelschutzgebiete, wo Vogel- Wasserflächen, schattige Wälder und liebhaber viele verschiedene Arten gepflegte und idyllische Wanderwege. beobachten konnten. Die Pulsader des Der Åsnen-Nationalpark umfasst nur Åsnen-Seengebiets ist der Fluss einen Teil des Åsnen-Seengebiets, aber Mörrum, vielen als der Lachsfluss immerhin über 1800 Hektar. Mit seiner bekannt. Aus dem småländischen Hoch- Lage im Herzen von Kronobergslän ist land leitet der Mörrum große Wasser- er von überall her gut erreichbar und mengen hinab bis zur Ostsee. Zunächst von Växjö weniger als eine Stunde heißt er allerdings Helige Å und fließt Autofahrt entfernt. Das Gebiet umfasst breit und gemächlich. Doch zwischen- viele kleine und größere Inseln oder durch verengt er sich und zeigt sich in 1
kleinen Wasserfällen, die von den plantagen – wurde nach einigen ver- Bewohnern schon immer als Energie- wildernden Jahren wieder eröffnet und quelle genutzt wurden, wie das lädt ins Café oder Restaurant ein. Im Industriedenkmal Huseby eindrücklich Hembygdspark Lunnabacken kann man zeigt. nicht nur einkehren, sondern auch Mitt- sommer feiern. Eine besondere Freude Am Ufer des weit verzweigten Åsnen waren für uns die kleinen Hütten am breitet sich eine Kulturlandschaft aus, Straßenrand, wo wir uns mit Obst und geprägt durch Steinmauern und Stein- Gemüse, Kräutern und Marmeladen und haufen, die von der schweißtreibenden Arbeit der Bauern zeugen. Es ist kaum zu glauben, dass trotz der vielen Steine, die die Eiszeit zurückgelassen hat, eine Agrarlandschaft entstehen konnte, mit Feldern und Wiesen, Weiden und Obst- gärten. Berühmt ist besonders die Gegend nördlich von Urshult für ihren Obstanbau. Als Wanderer kann man mehrere unter- schiedlich lange Touren machen, die gut ausgeschildert und abwechslungsreich gestaltet sind. Unter uralten Buchen und Eichen kann man den Schatten ge- nießen, am Seeufer laden Rastplätze und Aussichtspunkte zum Innehalten ein, auch mit Eis und selbstgebackenen ehe es weiter über Bohlenpfade oder Kuchen versorgen konnten. Bezahlt über Steinpisten geht. Einige Routen wurde natürlich mit Swish – für sind barrierefrei aufbereitet, so dass die Touristen stand aber eine große Milch- Besucher auch mit Rollstuhl, Rollator kanne mit Schlitz da, in den man das oder Kinderwagen die Natur genießen abgezählte Bargeld einwerfen konnte. können. Wer noch mehr wissen will: Auch kulinarisch kommt der Besucher www.visitasnen.se auf seine Kosten, denn das Anwesen Kurrebo – einst ein Vorzeigegehöft mit Text und Fotos: Gertraud Geyer (Juni 2022) wunderbaren Blumengärten und Obst- 2
Aktuelles aus dem Vereinsleben Liebe DSV-Mitglieder, Hier versorgen wir Sie stets mit den neuesten Informationen. wenn Sie diesen Bavariavikingen lesen, sind die meisten von Ihnen wohl schon Im nächsten Jahr steht übrigens wieder wieder aus ihrem Urlaub zurück. eine Neuwahl unseres Vorstands und der Kassenprüfer an. Unser Verein ist sehr Wir sind sehr dankbar, dass wieder bestrebt, ein breites Spektrum an Mit- regelmäßige Stammtische stattfinden gliedern im Vorstand zu haben, d.h. Alt konnten und auch von vielen Besuchern und Jung, Männer und Frauen, Mitglie- gern angenommen werden. Ebenso der mit schwedischem, deutschem oder blicken wir auf eine schöne Mitt- auch anderem Hintergrund! - Wenn Sie sommerfeier am 25. Juni auf der Kugler sich einbringen möchten, nehmen Sie Alm und ein fantastisches Konzert mit gern Kontakt mit uns auf! - Derzeit setzt „The Bauer Quartet“ am 1. Juli im sich unser Vorstand aus sechs Mitglie- Gemeindesaal von St. Paulus in Perlach dern zusammen: drei Männer und drei (Impressionen davon auf Seite 8 dieses Frauen, zwei davon sind Schwedinnen, Hefts) zurück. die übrigen sind Deutsche (sowohl aus Was im Herbst und Winter an Veranstal- Bayern als auch aus Norddeutschland). tungen möglich sein wird, ist derzeit Da alle Vorstandsmitglieder inzwischen schwer vorherzusagen. Daher finden Sie der Altersgruppe 60+ angehören, suchen auf Seite 8 dieses Hefts lediglich die wir ganz besonders jüngere Mitglieder, Termine unserer regulären Stammtische. die sich einbringen möchten! Um stets auf dem Laufenden zu sein, Herzlich grüßt Sie, beachten Sie daher bitte unsere immer aktuellen Infos per Rundmail, auf Frank Senftleben unserer Homepage und Facebookseite! Impressum Adressen Telefon Vorsitzender: Frank Senftleben, Rotbuchenstraße 32, 85614 Kirchseeon Tel: 08091 / 561347 Stv. Vorsitzende: Suzanne Jung, 80687 München (Laim) Tel: 0160 9192 6033 Schriftführerin: Gertraud Geyer, Heimgarten 2, 86911 Diessen Tel: 08807 / 7890 Schatzmeisterin: Margareta Reid-Hammond, E-Mail: schatzmeister@d-s-v-m.de Beisitzer: Günter Staack, Herzogstandstraße 2, 82402 Seeshaupt Tel: 08801 / 860 Gerd-Dieter Schwark, Knappertsbuschstr. 17, 81927 München Tel: 089 / 935690 Bankverbindung: VR Bank Mü. Land - IBAN: DE51 7016 6486 0000 8553 75 BIC: GENODEF1OHC Internet: E-mail: vorstand@d-s-v-m.de Website: www.d-s-v-m.de Privatanzeigen für Mitglieder kostenlos. Anzeigenpreise: Gewerbliche Anzeigen; bitte beim Vorstand anfragen. Steuernummer: 143/212/90370 (Vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.) Anschrift: Deutsch-Schwedische Vereinigung e.V. München, Postfach 310162, 80101 München (Schirmherrin: Prinzessin Anna von Bayern) BV-Redakteurin: Maria Senftleben; E-Mail: redakteur@d-s-v-m.de 3
Bistum Stockholm Wir entrichten den damals üblichen Ein- trittspreis (heute 60 skr) und treten in Teil 1: Gamla Stan 2 - Storkyrkan/ das Halbdunkel der Kirche. Domkyrkan/ Sankt Nicolai kyrka „War das mal eine Krönungskirche?“ „Ja“, sage ich, „am 12. Mai 1873 wurde hier der letzte schwedische König Oskar II. gekrönt. 1907 hat sein Nachfolger König Gustav V. diese Tradition beendet.“ „Aber Königshochzeiten gab es hier. Ich weiß noch, am 19. Juni 1976 heirateten König Carl XVI. Gustaf die damals noch deutsche Silvia Sommerlath. Und auf das Datum genau 34 Jahre später gab es hier die Hochzeit zwischen der Kronprinzessin Victoria von Schweden mit Daniel Westling.“ Foto: W. Bulach, Wikipedia Die nachmittägliche Sonne scheint Foto: Zairon, Wikipedia warm auf den Platz vor der Domkirche. „Angeblich soll Birger Jarl um 1250 am Zwischen den Säulen gehen wir nach höchsten Punkt der Insel Stadsholmen vorne zum sog. Silberaltar, einem Trip- diese Kirche hier gegründet haben. Er tychon. Er ist aus Ebenholz geschnitzt war ja auch – so ist es überliefert - der und mit Silberreliefs verziert. Daher der Stadtgründer Stockholms.“, sagst du, als Name Silberaltar. Der Ratsherr Johann wir vor dem breiten Kirchengebäude Adler Salvius und seine Frau haben ihn stehen. Du blätterst in einem Flyer. um 1650 gestiftet. Wir gehen näher „Direkt neben dem Schlossgebäude heran und erkennen deutlich im Mittel- wurde sie wahrscheinlich gegen Ende teil des Altars den mehrstufigen Aufbau. der 70er Jahre des 13. Jahrhunderts Am Fuß des Altars, der sog. Predella, ist errichtet, als Sankt Nikolai Kyrka. Ihre das Letzte Abendmahl abgebildet, erste urkundliche Erwähnung stammt darüber ist das größte Silberrelief: die aus dem Jahr 1279.“, berichtest du Kreuzigung Christi, die zwischen Moses weiter. „Gehen wir hinein?“ und Johannes dem Täufer angebracht ist. 4
Darüber zwischen Matthäus und Markus angefertigt hat. Sie erinnert an die die Grablegung Christi und oben Schlacht am Brunkeberg/Stockholm im zwischen Johannes und Lukas der Ab- Oktober 1471, als ein dänisches Heer stieg Christi in die Hölle. Bekrönt wird gegen ein schwedisches kämpfte. der Altar aber von dem auferstandenen Christus. Darüber befindet sich eine Rosette, die allerdings erst um 1850 in Paris angefertigt worden ist. Foto: BugWarp, Wikipedia Damals siegte Schweden unter der Führung von Sten Sture. Der Heilige Georg symbolisiert Sten Sture, der die Jungfrau Schweden aus den Fängen des dänischen Drachens rettet. 1912 hat man auf dem Köpmantorget eine kleinere Kopie aufgestellt und ein Gipsabguss dieser Figurengruppe steht in der Museumskirche St. Katharinen in Lübeck. Im nördlichen Seitenschiff findest du ein riesiges Gemälde mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts von David Foto: Aaron Zhu, Wikipedia Klöcker Ehrenstrahl, gemalt um 1696. Neben zwei prächtigen Königsstühlen Vor dem Altar sehen wir den sieben- aus dem Jahr 1684, der reich geschnitz- armigen Leuchter, der eine Höhe von ten Barockkanzel um 1700 stehen wir 7,50 m hat und im 15. Jahrhundert in endlich vor dem Bild, das für die Ge- Deutschland hergestellt worden sein schichte Stockholms von großer Bedeu- soll. tung ist: Vädersolstavlan. Es ist die älteste bildliche Darstellung Stockholms Du bemerkst eine weitere kolossale und zeigt das Jahr 1535, in dem tat- Darstellung: die Skulpturengruppe des sächlich diese Nebensonnen- und Halo- Heiligen Georg mit dem Drachen. In der Erscheinung über Stockholm gegeben Beschreibung des Doms liest du, dass hat. Das Originalbild ist leider ver- der Lübecker Künstler Bernt Notke im schollen, doch hier hängt – so lesen wir Auftrag des schwedischen Reichsver- – eine gute Kopie aus dem Jahr 1630 wesers Sten Sture die Skulptur 1498 5
liegt die Fas- sade auf dem Platz, barock- schwer. Ursprünglich war die Kirche ja im Stil der Backsteingotik des 13. Jahr- hunderts mit einem Turm errichtet worden. Foto Orgel: Hans-Jörg Gemeinholzer, Wikipedia Umgestaltet wurde sie in den Jahren 1736 bis 1742, da sie mit dem kurz zuvor renovierten Stadtschloss (vgl BV Herbst 2014) ein einheitliches Bild abgeben sollte. 66 Meter in die Höhe ragt der Turm, in dem vier Glocken hängen. Die schwerste davon soll 4,5 Foto: Mats Halldin, Wikipedia Tonnen wiegen. von Jacob Heinrich Halbfas. Im Mittel- alter Museum in Stockholm ist eine geheimnisvoll leuchtende Projektion dieses Bildes zu bewundern. (vgl. BV Sommer 2006) Über dem Haupteingang, also auf der Westempore befindet sich die Orgel, deren Gehäuse reichhaltig verziert und vergoldet ist. Es stammt aus dem Jahr Foto Storklockan: Glockenmeister, Wikipedia 1796. Das Orgelwerk ist allerdings wesentlich jünger. Es wurde von einer „Noch eine Kirche heute?“, frage ich. dänischen Orgelbaufirma 1960 einge- Du winkst ab, bist müde und möchtest baut, mit 53 Registern, vier Manualen noch ins Hallenbad des Medborgarhuset. und mechanischen Pedalen. Ein interessanter Besuch in dem Ge- bäude von 1939 und Abschluss des Wir treten wieder ins Freie. Ein Wolken- kirchenhistorischen Tages von heute. schleier hat sich über die Sonne gelegt. Morgen wollen wir aber die Deutsche Der Wind ist etwas kühler geworden. Kirche in Gamla Stan wirklich be- Der Eingang der Kirche liegt im Westen suchen: Tyska Kyrkan. am Trångsund. Hier haben wir sie „Dann bis morgen“. betreten und verlassen sie jetzt. Breit Walter Mirbeth, Juli 2022 6
Kerstin Göransson- Ljungman Sveriges svar på Morden på Rue Morge av Edgar Allan Poe från 1841 hette Tjugosju sekundmeter, snö och kom ut 1939. År 1993 blev romanen, vilken räknas som den första svenska pussel- deckaren, framröstad som århundradets bästa svenska deckare. 2006 filmatise- rades den som miniserie av SVT. Romanen kostar inbunden 202 kronor Kvinnliga teknologers sammanslutnings 10- på Ad Libris (finns även som ljudbok årsjubileum. Föreningen grundades av Kerstin och e-bok). Förlagstext: Göransson-Ljungman. Foto: Svenska Dagbladet 1937 (Wikipedia) Det är en brokig skara turister som en morgon ger sig ut på det jämtländska fjället för ett par dagars skidtur. När det blåser upp till storm 1946 utlystes en tävling för ungdoms- tvingas sällskapet ta sin tillflykt till Eggens deckare. Första pris delades av Åke fjällstation. Under natten sker ett mord. Holmberg (Skuggornas hus) och Astrid Med den vinande stormen utanför knuten kan Lindgren (Mästerdetektiven Blomkvist). ingen utomstående person ha tagit sig in - och Kerstin Göransson-Ljungman kom på det är fortfarande inte möjligt att lämna huset. andra plats med Fjällhedens hemlighet. Någon i sällskapet måste vara den skyldige, men vem? Hon skrev även romaner i andra genrer Arkitekten Kerstin Göransson-Ljung- och för radio, samt kokboken Medan man, född 1901 utbildade sig vid potatisen kokar 1939. Hon hade lärt sig Althins målarskola parallellt med sina laga mat av den välkända matskribenten studier vid Uppsala universitet. Efter Jenny Åkerström. examen drev hon en egen arkitektbyrå i Senare skulle deckarförfattare som Stockholm och hade f ö många järn i Trenter, Suneson, Lang och Rönblom elden. Som konstnär målade hon helst låta sig inspireras av hennes stämningar marina landskap från Öregrund. och inslag. 1941 skrev hon detektivromanen Ond 1971 avled hon och hennes stora konst- bråd död, vars titel kopierats flera samling i hemmet i Sigtuna såldes på gånger. Uttrycket kommer från en auktion. gammal bön: „För en ond brådhdödh… Bewara oss milde Herre Gudh“ (1541). Källa: Bl a Kjerstin Gertrud Elisabet Göransson-Ljungman, www.skbl.se/sv/artikel/ 1959 skapade hon i romanen Mord på KjerstinGoranssonLjungman, Svenskt auktion detektiven Selma Nilsson-Löwe. kvinnobiografiskt lexikon (artikel av Sara Boken vann det året Expressens Sher- Kärrholm), hämtad 2022-07-13. lockstatyett för årets bästa deckare. Den ska enligt förlaget komma ut igen 2023. Maria Senftleben 7
Veranstaltungskalender: Termine der DSV September 2022 November 2022 Di. 13.9. um 18:30 Uhr: Stammtisch Di. 8.11. um 18:30 Uhr: Stammtisch im Hofbräukeller am Wiener Platz im Hofbräukeller am Wiener Platz Oktober 2022 Bokcirkel Vi träffas regelbundet och Di. 11.10. um 18:30 Uhr: Stammtisch diskuterar lästa böcker på svenska. im Hofbräukeller am Wiener Platz Mer information: vorstand@d-s-v-m.de ________________________________ Impressionen vom Sommerkonzert am 1. Juli 2022 in München mit The Bauer Quartet Mehr Info: http://lisabauermusic.com/ 8
Vereinstreffen im Hofbräukeller (München) Der monatliche Vereinsstammtisch der DSV findet am zweiten Dienstag eines jeden Monats statt. Wir treffen uns ab 18:30 Uhr im „Hofbräukeller“ am Wiener Platz, Innere Wiener Straße 19 Die nächsten Termine sind: 13. September, 11. Oktober u. 8. November 2022. Wir freuen uns sehr darauf, Euch zu sehen. Fragt einfach nach dem „Schwedentisch“, wie immer mit der schwedischen Fahne drauf! Bei schönem Wetter sind wir im Biergarten. Wir reden schwedisch, aber auch deutsch oder bayrisch (!). Zwecks Reservierung einer passenden Tischgröße wäre eine vorherige Anmeldung beim Vorsitzenden (s. Impressum auf Seite 3) hilfreich! Willkommen - Välkomna! - Der Vorstand Kulturkalender: Externe Veranstaltungen Alle Angaben ohne Gewähr (weitere externe Veranstaltungen s. Homepage) September 2022 21.10., 18:30 Uhr (Schlosshotel, Reichenschwand): ABBA – 15.9., 20 Uhr (Feierwerk, M.): Movits The Tribute Dinner Show 16. u. 17.9., 18:30 Uhr (Le Méridien 21. u. 23.10., 19 Uhr (Steigenberger Grand Hotel, Nürnberg): ABBA – Hotel, Bad Wörishofen): ABBA The Tribute Dinner Show Dinner – The Tribute Dinnershow 24.9., 18:30 Uhr (Gasthaus zum 27.10., 20 Uhr (Olympiahalle, Grünen Baum, Dormitz): ABBA – München): Swedish House Mafia The Tribute Dinner Show 29.10., 19 Uhr (Schloss Thurnau, Oktober 2022 Thurnau): ABBA Dinner – The Tribute Dinnershow 1.10., 20 Uhr (Löwensaal, Nürnberg): Royal Republik 7.10., 20 Uhr u. 8.10., 19 Uhr (Isarphilharmonie, München): Die Münchner Philharmoniker Joseph spielen Werke von Joseph Martin Martin Kraus Kraus, Pergolesi und Mozart als Student in Erfurt 15.10., 19 Uhr u. 16.10., 11 Uhr (Isarphilharmonie, München): Die finnland-schwedische Sopranistin Camilla Nylund singt Werke von Schumann und Wagner 9
November 2022 11.11., 19 Uhr (LUX Junge Kirche, Nürnberg): ABBA Dinner – The Tribute Dinnershow 12.11., 19 Uhr (Hotel Burg, Abenberg): ABBA Dinner – The Tribute Dinnershow 13.11., 18 Uhr (Marriott Hotel, München): ABBA Dinner – The Tribute Dinnershow 13.11., 18 Uhr (Petrikirche, Bald- ham): Orgelkonzert zu 4 Händen, u.a. mit einem Stück des schwedischen ABBA in AVRO's TopPop (Niederlande) in 1974 Komponisten Franz Berwald (Quelle: Wikimedia) Schwedisches Honorarkonsulat Karlstraße 19, 80333 München Telefon: 089 / 2868 8866 Franz Berwald E-Mail: (von einem schwedisches-konsulat@fontin.com unbekannten mehr Info: Maler) www.swedenabroad.se/de/botschaften/ deutschland-berlin/kontakt/ Schwedische Kirchengemeinde in München Zeppelinstraße 63, 81541 München - Tel: 0159 01686714 www.svenskakyrkan.se/bayern 23. u. 24.11., 20 Uhr (Isarphilharmo- nie, M.): Die Münchner Philharmoni- Svenska Skolföreningen i München ker spielen Werke von I. Strawinsky, www.skolan-i-muenchen.de R. Strauss und des finnland-schwedi- Svenskt dagis www.bjornbaren.de schen Komponisten Magnus Lindberg Blåbären-Krabbelgruppe, Facebook Tel. 0179-7436592 (Vivica Karlsson) Schwedischer Chor München Marianne Wennås. Tel: 089/7606849 www.schwedischer-chor.de SWEA München http://munchen.swea.org Jeden Monat neu auf www.d-s-v-m.de ! 10
Garantipensionen avskaffas Pensionsåldern höjs för utlandssvenskar Från och med 2023 är tidigaste uttags- I all stillhet fattade riksdagen den 22 ålder för allmän pension 63 år, vilket juni beslutet att rätten till garantipension berör årgångarna 1961 och 1962. Vad (tidigare folkpension) upphör för gäller garantipension, inkomstpensions- utlandssvenskar. tillägg och bostadstillägg (som alltså i framtiden enbart utbetalas till i Sverige Du som har rätt till garantipension i bosatta personer) höjs åldern från 65 till september 2022 får fortsatt utbetalning 66 år, och gäller från årgång 1958. Från fram till och med december 2022. år 2026 kommer riktåldern ligga på 67 år, vilket innebär att den som är född Bor du utanför Sverige och ansöker om 1963 och senare tidigast kan ta ut all- garantipension kommer du inte att män pension vid 64 års ålder. nybeviljas någon garantipension från och med den 1 oktober 2022. Citat: Du som är född 1937 eller tidigare Eftersom riktåldern beslutas varje år berörs inte av den nya lagen. Inte och tillämpas sex år senare kommer du heller berörs garantipension till änke- som är yngre inte att kunna veta när du pension. kan ta ut allmän pension förrän det finns en ålder beslutad som gäller din Bakgrund: årskull. EU-domstolen har i en dom från den 7 december 2017 klargjort att garanti- https://www.pensionsmyndigheten.se/ga-i- pensionen för födda 1938 eller senare pension/planera-din-pension/pensionsaldrar- och garantipension till omställnings- och-riktalder pension ska kategoriseras som en mini- miförmån enligt EU-bestämmelserna. En miniförmån betalas endast ut till de som är bosatta inom det land som be- viljar förmånen. Den som har varit bo- satt utanför Sverige efter domen har fått garantipension utbetald enligt en till- fällig nationell lag. Denna tillfälliga lag upphör nu från och med oktober 2022. Kommentar: Frågan uppstår varför EU- domstolen kände sig manad att ta tag i detta. Och varför riksdagen tvingades (?) fatta ett beslut. Det skulle inte vara första gången som EU får skulden för Konstnären Elisabeth Ohlson Wallin, inhemska politikers önskemål. född 1961, (känd för utställningen Ecce Homo) hör till den åldersgrupp som inte https://www.pensionsmyndigheten.se/nyheter- kan ta med sin garantipension vid flytt och-press/nyheter/garantipension-upphor-for- till utlandet. utlandsbosatta Foto: Frankie Foughantin, Wikipedia 11
Wie aus einem deutschen aber keine Stelle. So blieb ich im Saar- land, zuerst angestellt in einer Werbe- Designer ein schwedischer agentur, dann selbstständig mit eigenem Künstler wurde. Designstudio. Ich wurde in Fachkreisen international bekannt und 2002 schien Eigentlich hätte ich es schon vor sich ein Kreis zu schließen: Ich erhielt 60 Jahren wissen können. den Ruf als Professor an die Akademie der Künste in Bergen in Norwegen. Mein Grossvater schenkte mir eine seiner leeren Zigarrenkisten. Ich liebte In Norwegen als Professor, gleichzeitig diesen Geruch von Tabak und Zedern- in Deutschland Chef eines Design- holz. Schon als Kind malte ich gerne studios, in Frankreich wohnend und und mangels geeigneter Malgründe dauernd auf Reisen rund um die Welt als musste nun der Deckel der Kiste her- Vortragsredner: Das musste schiefgehen. halten. „Mein Traum“ taufte ich das Irgendwann flog die Sicherung raus und kleine Gemälde. Es zeigte einen Mann die Batterie war leer. Burn-Out. Bis zu in roter Jacke vor einem Blockhaus in diesem Zeitpunkt war das für mich einem Tannenwald. Damals wollte ich etwas für zart besaitete Loser und nicht Förster werden, oder Künstler. Heute für harte Karrieretypen. „Arbeits- und lebe ich meinen Traum als Künstler in berufsunfähig“ attestierten die Ärzte. einem Blockhaus in einem Tannenwald Ich saß also unnütz und energielos zu in einem verlassenen Waldbauerndorf Hause rum und vertrieb mir die Zeit mit in Västernorrland, 40 km entfernt vom Malen. Ich war gewohnt, mit meinem nächsten Tante Emma Laden. Design Erfolg zu haben, für meine Und ich habe einen roten Anorak. Kunst interessierte sich aber niemand. Meinen Job an der Akademie in Bergen musste ich aufgeben und ich löste mein Gehaltskonto in Norwegen auf. Meine Psychotherapeutin hatte mir geraten, mehr an mich zu denken, und so wollte ich mir mit dem Geld einen Traum er- füllen: Ein Ferienhaus im Norden. Das klingt jetzt nach viel Geld, war es aber nicht. In Deutschland hätte es für einen Gebrauchtwagen gereicht. Dafür hätte Selfie beim Schneeräumen (im roten Anorak) man keine Hütte in einem Schreber- garten in Frankreich bekommen. Aber Aber der Reihe nach: vor 14 Jahren reichte es für ein kleines Ich entschied mich schließlich für einen Anwesen in Nordschweden. Ein Hektar künstlerischen Beruf und studierte Grundstück, darauf zwei Häuser und Design in Saarbrücken an der Werk- Nebengebäude in einem verlassenen kunstschule, damals hieß das noch ganz Dorf mitten in einem Wald, doppelt so bescheiden Gebrauchsgrafik. Nach Ab- groß wie das Großherzogtum Luxem- schluss meines Studiums träumte ich bourg. Früher wohnten in diesem Dorf von einem Job in Skandinavien, fand einmal über 100 Einwohner, nun war es 12
ausgestorben. Als Ferienhaus viel zu Gastprofessor in Rovaniemi zu arbeiten. gross. Meine Göttergattin kam mit dem Die Universität von Mittschweden in abwegigen Vorschlag, dort hin ganz Sundsvall bot mir einen maßgeschnei- auszuwandern. Sie hoffte, damit meine derten Lehrauftrag an. Ich arbeitete ein Lebensgeister wieder wecken zu können zwei Tage pro Woche, ansonsten hatte und rechnete mir vor, dass wir vom ich Zeit zu malen. Erlös unseres Besitzes in Frankreich ganz bescheiden bis zu unserem Lebens- Meine Frau und ich wurden Mitglieder ende auskommen könnten. Mir war in der Hembyggdsförening in Helgum alles egal. So zogen wir nach einjähriger und wir engagierten uns im lokalen Vorbereitung 2009 in den Norden. Kunstverein von Sollefteå. Man war neugierig, wer denn die neuen Einwoh- Heute wissen wir, wie naiv und riskant ner in Runåberg waren und so kamen das war und was alles hätte schief gehen immer wieder Besucher auf den Berg können. Aber wir hatten mehr Glück als „att hälsa på“. „Du solltest deine Bilder Verstand. Die wenigen Nachbarn hier im mal ausstellen“ regte eine ältere Dame Wald (im Winter wohnt der Nächste 12 an. „Jajamenn“ antwortete ich nord- km entfernt) nahmen uns hilfsbereit und ländisch. Bei der Jahresversammlung herzlich auf. Vom ersten Tag an fühlten des Heimatvereins erfuhr ich, dass im wir uns integriert und akzeptiert. Durch folgenden Sommer eine Aquarellaus- mein Norwegisch gab es kaum Verstän- stellung geplant sei. Die wollte ich mir digungsprobleme und meine Frau lernte unbedingt anschauen. „Das ist deine Schwedisch in wenigen Monaten. Ausstellung“ erklärte mir daraufhin der Vorsitzende. So kam ich zu meiner ersten Ausstellung hier in Schweden. „Wo ist deine Preisliste“ fragte der Veranstalter am Tag vor der Vernissage. „Meine Bilder kauft sowieso niemand, also brauche ich auch keine Preisliste“ entgegnete ich. „In Schweden braucht man eine Preisliste bei einer Ausstel- Der Briefkasten ist 12 km entfernt. lung“ wurde ich aufgeklärt. Also er- stellte ich eine Preisliste. 400 Kronen Bei einer Wanderung durch das Moor für die kleinen Skizzen, 500 Kronen für geschah für mich ein kleines Wunder. die etwas grösseren. „Das ist nicht Der erdige Geruch der Natur löste ein seriös“ beschwerte sich der Reporter der kurzes Glücksgefühl bei mir aus, meine Lokalzeitung. Am Ende war die Aus- Batterie sprang für einen Moment stellung ausverkauft. wieder an. Ich hatte zwei Jahre lang keine Gefühle mehr gehabt. Ein Jahr später – ich war auf der Heim- fahrt von der Uni in Sundsvall – Das Glück ging weiter. Weder, dass ich klingelte mein Handy. „Tidningen i mich darum bemüht hatte noch dass ich Ångermanland“ meldete sich eine es existentiell gebraucht hätte, bekam freundliche Frauenstimme. „Reklame“ ich Arbeit. Die Universität von Lapp- dachte ich und wollte schon auflegen. land lud mich ein, ein Semester als 13
„Du hattest da eine bemerkenswerte - Die Preise sind jetzt zwar „etwas Ausstellung. Darüber würden wir gerne seriöser“, aber immer noch sehr eine Reportage machen“. „Äh, das war erschwinglich. vor einem Jahr. Aktuell geht anders“, - Die Bilder zeigen die Schönheit der gab ich zu bedenken. nordischen Landschaft. Die Betrachter freuen sich darüber, dass ein Künstler Ich lernte, dass hier im Norden die ihre Heimat wertschätzt. Uhren anders ticken. So kam die sehr Etwas erstaunt bin ich darüber, dass engagierte Kulturreporterin zu uns auf zunehmend auch Sammler aus den Berg, machte Fotos und Notizen. Deutschland und Österreich Interesse Ein paar Wochen später erschien ein an meiner Kunst zeigen. Neulich kaufte doppelseitiger Artikel - in ganz Schwe- sogar jemand aus Spanien ein Bild. den und nicht nur in unserer Lokal- zeitung. Seither erlebe ich immer wieder Es waren Besucher meiner Ausstellun- diese peinlichen Momente: Ich gehe zur gen, die auf die Nähe meines Stils zur Corona-Impfung. Natürlich mit Maske. traditionellen nordischen Landschafts- Die freundliche maskierte Kranken- malerei hinwiesen. Das war nicht meine schwester begrüsst mich: Intension, es ergab sich. es sind die „Ah, der Herr Künstler, willkommen.“ Motive des Nordens, das besondere So geht es mir an der Kasse im Super- Licht, die raue Landschaft, besonders markt, beim Zahnarzt oder im Restau- im Winter, die den Stil prägen. Die nor- rant „Du bist eben bekannt“ erklärt mir dische Landschaftsmalerei ist eine meine Göttergattin. In Deutschland wäre unterschätzte kunsthistorische Richtung, ich stolz darüber, in Schweden ist es die etwa zeitgleich mit dem Impressio- absolut ein Nono, etwas Besonderes sein nismus aufkam, von diesem beeinflusst zu wollen. Kürzlich stand ich am wurde, aber nicht mit ihm identisch ist. Kaffeeautomaten in der Mensa der Uni. Diese Malerei findet man bis heute in Der freundliche Mann neben mir kam ganz Skandinavien, aber auch in Russ- mir irgendwie bekannt vor. Es war Prinz land und in Nordamerika. Daniel, der sich selbstverständlich selbst Die Natur ist die Message, der Künstler seinen Kaffee holte. In Schweden sind ist lediglich der Transmitter. alle Menschen gleich, nicht einmal die Mitglieder des Königshauses sind gleicher. Seither hatte ich mehrere gut besuchte Ausstellungen. Mit Preisliste und etwas seriöseren Preisen. Meinen bescheidenen Erfolg als Künstler führe ich auf drei Gründe zurück: - Die Bilder sind nicht sehr großformatig. Platz für ein kleines Originalkunstwerk gibt es in jedem Haus. Herbst im Moor 14
Nordische Landschaftsmalerei mag auf diese Regeln befolgt. Es sind scheinbare den ersten Blick etwas von biedermeier- Kleinigkeiten. Laut reden zum Beispiel licher heile Welt Idylle innehaben. Bei gilt als absolut unhöflich. Sein Geschirr genauem Betrachten stellt es aber eine nicht abräumen, wenn man zum Essen Mahnung gegen die Zerstörung der eingeladen war, ist unhöflich. Einem Natur dar. Sie zeigt nicht destruktiv die Schweden zu erklären, wie man etwas Zerstörung, sondern konstruktiv den besser machen kann geht gar nicht. Zustand der unzerstörten Natur als Man kann sich sehr schnell die Sym- Vorbild für einen sorgfältigeren Umgang pathie verscherzen, ohne zu begreifen, mit der Natur. Deswegen zeige ich was man jetzt wieder falsch gemacht bewusst nicht die Transformation der hat. Kein Schwede wird einen dann nordischen Wälder zu Industriegebieten kritisieren. Kritisieren ist unschwedisch. durch riesige Windparks. Wieso muss Man wird dann nur von der Gemein- ich als Künstler apokalyptische schaft gemieden werden. Und auf die Szenarien malen, um auf die drohende Gemeinschaft ist man angewiesen. Klimakatastrophe hinzuweisen? Gibt es Wenn man im Winter mit dem Skooter irgendjemanden auf diesem Planeten, im Wald irgendwo hängen geblieben ist, der das noch nicht begriffen hat? Wir ruft man einen Nachbarn an. wissen, dass die Welt derzeit ziemlich Der fährt dann 40 km, um dir zu helfen. den Bach runter geht. Wir wissen nur Er erwartet keinen Dank und schon nicht, wie man da wieder raus kommt. gar keine Bezahlung. Aber er erwartet Antoine de St. Exupéry formulierte deine Hilfe, wann immer er in einer dieses schöne Bild, wie man jemandem Situation nicht alleine klarkommt. beibringt, ein Boot zu bauen: Man muss Und er wird sich dafür nicht bedanken. in ihm die Liebe zum Meer erwecken. Helfen ist selbstverständlich. Und das will ich mit meiner Kunst: Teilen ist selbstverständlich. Die Liebe zur Natur, die Sehnsucht zur Stille, die Lust auf Langsamkeit Wer hierher auswandert muss bereit wecken. Die Kunstwelt geht andere sein, seine Kultur gegen die hiesige Wege und es macht mir Freude, gegen Kultur zu tauschen. Wer in Schweden den Strom zu schwimmen. leben möchte, aber deutsch bleiben will, sollte in Deutschland bleiben. Wer Welches unglaubliche Privileg geniessen die Natur hier oben nur als dekorative meine Frau und ich hier in der Einsam- Landschaft begreift, wird im Sommer keit. Wir müssen niemandem imponie- nicht mit den Mücken klarkommen und ren, keine Regeln befolgen, haben reine im Winter an der Schneemenge verzwei- Luft und sauberes Wasser. Die meisten feln. Das mag im ersten Jahr alles span- Nahrungsmittel schenkt uns die Natur: nend und abenteuerlich sein, aber wehe, Fleisch, Fisch, Gemüse, Kartoffeln, wenn es Alltag wird. Die sehr kurzen Beeren. Nur der Anbau von Spaghetti Tage im Winter, ein halbes Jahr lang funktioniert nicht. Schnee und Frost, das hat nichts mit gemütlichem und romantischem Winter- Das mit den Regeln stimmt jetzt nicht urlaub gemeinsam. Wir haben manche ganz. Es gibt unzählige ungeschriebene Leute erlebt, die nach ein paar Jahren Regeln und die Schweden achten sehr enttäuscht und frustriert aufgaben. genau darauf, ob man als Einwanderer 15
Sonnenuntergang im März Der Grund ist immer derselbe: Falsche Menschen, die du dir vorstellen kannst. Vorstellungen und die Unfähigkeit, sich Wir kommen sehr gut klar mit dem an neue Situationen anzupassen. Winter, der Kälte und der Dunkelheit. Es gibt diese schöne Anekdote von dem Ich lebe meinen Traum als Künstler in Mann, der in ein kleines Dorf ziehen der Natur in Norrland. Aber ohne meine möchte. Er fragt den Bürgermeister: geländegängige Göttergattin wäre das „Wie sind die Leute hier so?“ „Wie sind nie möglich geworden. Da sie viel netter die Leute dort, wo du herkommst?“ ist, als ich es bin, ist sie das Bindeglied „Schrecklich. Streitsüchtig, hinterhältig, zu den Nachbarn. unehrlich, einfach schrecklich.“ „So sind die Leute hier auch“ sagt der Text u. Bilder: Michael B. Hardt Bürgermeister. Der Mann zieht also nicht in das Dorf. Ein anderer Mann hat Michael B. Hardt war Designer in ebenfalls den Wunsch, in dieses Dorf zu Deutschland, Professor in Norwegen, ziehen. Er fragt auch den Bürgermeister, Finnland und Schweden und lebt nun wie die Nachbarn so wären. „Wie sind mit seiner Frau in einem verlassenen die Leute dort, wo du herkommst?“ Waldbauerndorf in Västernorrland. „Toll, ganz toll, die nettesten Men- schen, die du dir vorstellen kannst.“ Mehr über ihn und seine Kunst findet „Genau so sind die Leute hier auch!“. man im Internet und auf YouTube (z.B.: https://youtu.be/oXZcy2HWy3c Meine Frau und ich hatten Glück. https://youtu.be/4PUdGfDWhzU). Unsere Nachbarn sind die nettesten 16
Sie können auch lesen