Der touristische Klima-Fußabdruck - WWF-Bericht über die Umweltaus-wirkungen von Urlaub und Reisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der touristische Klima-Fußabdruck WWF-Bericht über die Umweltaus- wirkungen von Urlaub und Reisen WWF Deutschland 1
Inhalt Urlaub und Umwelt 4 Urlaubstrends 5 Reiseverhalten im (Klima-) Wandel 6 Der Klima-Fußabdruck von typischen Urlaubsreisen 9 Mallorca: Sommer, Sonne, Strand und mehr 10 Kultur und Wein in Südtirol 11 Viva México! 12 Familiensommer an der Ostsee 13 Herbstferien in Oberstdorf 14 Skispaß in Vorarlberg 15 Eine Seefahrt, die ist lustig ... 16 Urlaub auf Balkonien 17 Die Beispielurlaube im Vergleich 18 Ansprechbarkeit der Deutschen für Umwelt und Reisen 19 Wie kann Tourismus zum Schutz der Umwelt beitragen? 20 Wo gibt es weitere Informationen? 22 Urlaub an der Spree - auch aus Klimasicht eine gute Wahl. © Petra Bollich / WWF Impressum: Herausgeber: WWF Deutschland, Frankfurt am Main Fachliche Beratung: Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (N.I.T.), Kiel Autoren: Bente Grimm, Henrike Beer, Wolfgang Günther (N.I.T.), Birgit Weerts, Petra Bollich, Martina Kohl (WWF) Berechnung des touristischen Klima-Fußabdrucks: Kirsten Havers, Martin Schmied (Öko-Institut Berlin e.V.) Redaktion: Heike Mühldorfer (WWF) Gestaltung: Caroline Franz, Mannheim Produktion: xxx Druck: xxx, Papier: 100 Prozent Recyclingpapier © 2009 WWF Deutschland. Jeder Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung des Herausgebers. Titelfoto: © Creativ Collection, Rücktitel: © Wolfgang Günther 2 WWF Deutschland
Einleitung Fußspuren im Sand – sie lassen an Nord - und Ostsee, in den Alpen uns träumen vom Klang des Mee- WWF-Forderungen oder auf Balkonien, liegen im Trend res, von Entspannung, von ein paar Daher haben wir zusätzlich zu den schönen Tagen oder auch Wochen. n Klimaschutz muss ein Kern Beispielreisen den Klimafußab- Unsere Reiselust ist ungebremst, aspekt bei der Planung und druck eines typischen Urlaubs zu Millionen Deutsche zieht es jähr- Gestaltung neuer touristischer Hause, auf Balkonien, berechnet. lich an die Strände dieser Welt.Wir Produkte werden. Darüber hinaus ließen wir analysie- verteidigen seit Jahren den Titel der n Für jede Reise muss eine ent- ren, inwieweit sich das Reiseverhal- Reiseweltmeister und sind in Bezug fernungsabhängige Abgabe ten der Deutschen angesichts des auf unsere Ausgaben die reisefreu- durch die Fluggesellschaften Klimawandels verändert (S.6 ff und digste Nation, gefolgt von den USA erhoben und in Klimaschutz- S.17). und Großbritannien. projekte geleitet werden. n Die Reiseveranstalter müssen Die WWF-Modellrechnung zeigt: Doch sind unsere Spuren im Sand mehr Transparenz bzgl. der Das Reiseverhalten der Deutschen die einzigen, die wir an allen be- Klimarelevanz Ihrer Reisean- kann kein Vorbild für andere Län- liebten Urlaubsorten hinterlassen? gebote zeigen. der sein. Im Gegenteil, es wird Oft sehen wir bereits die Gefahren, n Die Entscheidung über die höchste Zeit, dass sich der touristi- die der Tourismus für die schönsten Größe des Reisefußabdrucks sche Klima-Fußabdruck deutscher Flecken der Erde bedeuten kann: liegt letztendlich bei den Ver- Urlauber und Reiseanbieter deutlich mehr Verkehr, Flächenfraß, die Zer- brauchern. Sie haben eine verringert. Jetzt ist die Zeit gekom- siedelung der Küsten, Abfallberge Schlüsselrolle bei der Verrin- men, in der die Tourismusbranche und den Verbrauch von Ressourcen. gerung ihres Klima-Fußab- über Kompensationszahlungen hi- drucks; bei der kritischen Ab- naus Verantwortung zeigen muss Klima-Fußabdruck zu groß wägung der Reisedistanz, der und nicht nur durch finanzielle Un- Gestaltung der An- und Abrei- terstützung einzelner Naturprojekte Angesichts des Klimawandels sind se und der bewussten Ent- manche Reisen grün färbt. Schon auch die Treibhausgasemissionen scheidung für Unterkünfte, die während der Tourismusplanung durch das Reisen immer stärker Umweltstandards einhalten. muss der Klimaschutz stärker be- in den Fokus gerückt. Tourismus rücksichtigt werden; eine Energie ist weltweit für fünf Prozent aller und Klima schonende Ausgestal- Treibhausgasemissionen verant- Fußabdruck sie hinterlassen. Die tung der Reisen ist voranzutreiben. wortlich. Dabei spielen die Wahl sieben Reisen, die wir im Detail be- Eine transparente Darstellung des des Verkehrsmittels für An- und trachtet haben, sind typisch für die CO2-Reisefußabdrucks würde dem Abreise sowie die Entfernung zum Deutschen: ein Drittel unserer Rei- Verbraucher eine bewusste Ent- Zielort die bei weitem größte Rol- sen entspricht einem der sieben Ty- scheidung für eine naturverträgliche le – so repräsentieren Fernreisen pen. Die durchschnittlichen Emissi- Reise ermöglichen. per Flugzeug zwar nur knapp drei onen, die sich aus den vorgestellten Prozent aller Reisen, verursachen Musterreisen errechnen, entspre- Bewusst reisen aber 17 Prozent der klimaschädli- chen in etwa einer Tonne Kohlendi- chen Emissionen im Tourismus. Da oxid-Äquivalente pro Urlaub – also Der WWF ist überzeugt, dass Rei- Emissionen in großen Höhen den vier Mal so viel wie der durch- sen positive Auswirkungen für Re- Treibhauseffekt weitaus stärker an- schnittliche globale Wert. Würden gion und Menschen vor Ort haben heizen als der Kohlendioxidausstoß alle Menschen wie die Deutschen kann. Tourismus bietet die Chance am Boden (sogenannte RFI Faktor, reisen, würden sich die weltweiten für eine naturnahe wirtschaftliche Radiative Forcing Index), sind die Reiseemissionen vervierfachen, auf Entwicklung und macht natürliche Klima-Auswirkungen des Flugver- fünf Milliarden Tonnen Kohlendi- Lebensräume wertvoll. Mit unseren kehrs deutlich höher. Laut UNW- oxid-Äquivalente, die in die Atmo- Tipps zum Urlaubsverhalten kön- TO1 verursacht eine Durchschnitts- sphäre abgegeben würden. nen Reiseveranstalter und Reisende reise 0,25 Tonnen CO2-Äquivalente. dazu beitragen, dass unser Fußab- Neu in dieser Ausgabe druck so klein wie möglich bleibt. Der WWF hat das Reiseverhalten der Deutschen analysiert und an- Aber auch Klimawandel und Wirt- hand typischer Beispielurlaube nah schaftskrise hinterlassen ihre Spu- 1 U NWTO, UNEP und WMO (2007): und fern berechnet, welchen Klima- ren im Tourismusgeschäft. Urlaub Climate Change and Tourism. WWF Deutschland 3
Urlaub und Umwelt Die Reisebranche boomt, der Druck auf die letzten „Naturoasen“ nimmt Urlaubsreisetrends zu. Zugleich ist der Tourismus aber wie kaum ein anderer Wirtschafts- Langfristig zeichnen sich in Deutschland folgende touristische sektor auf eine intakte Natur und Nachfragetrends ab1: Umwelt angewiesen. Die Reisenden n Reisevolumen: Stabil mit Chancen und Risiken sind damit zugleich Verursacher Wachstumspotenzial durch zusätzliche Reisen und Risiken und Geschädigte. z.B. wirtschaftliche Lage n Reiseziele: Klare Positionen bei den Großregionen Umweltschäden, die sich direkt Mittelmeer, Alpen, Nord- und Ostseeküste bleiben am oder indirekt auf den Tourismus beliebtesten. Innerhalb dieser Regionen ist noch alles offen. zurückführen lassen, ergeben sich n Motive: Grundbedürfnisse gleich, höhere Ansprüche durch klimawirksame Emissionen, an Realisierung bei der Trinkwasserentnahme, bei Entspannung, kein Stress, über sich selbst frei verfügen, Abstand der Entsorgung von Abfällen und zum Alltag, frische Kraft tanken bleiben am wichtigsten, aber Abwasser, durch Flächenverbrauch differenzierte und höhere Ansprüche an die Realisierung. und durch Störungen für Tier- und n Verschiebungen: u.a. durch demographischen Wandel Pflanzenwelt z.B. durch Lärmbelas- Neue Zielgruppengewichte, d.h. Senioren werden wichtiger. Fami- tung oder Licht. Neben den globa- lien nach wie vor wichtig. Alleinreisende ebenfalls unverändert. len Umweltfolgen ist aber auch die n Information und Reiseentscheidung: Neue Strategien räumliche und zeitliche Konzentra- Mehr Quellen, weniger Tiefe tion des Reisens umweltrelevant2. n Vertrieb: Wichtige Rolle der Profis Im Gegensatz zum Deutschlandtou- Profis als „guide“ durch den Informationsdschungel rismus gewinnen im Auslandstou- n Urlaubsformen: Mehr in einen Urlaub packen rismus der Wasserverbrauch (vor Kombi von z.B. Natur, Kultur und Gesundheit sowie explizite allem in trockenen Gebieten) und Differenzierung das Abfallaufkommen an Bedeu- n Dauer: Immer kürzer tung. Weitläufige Hotelkomplexe Weiterhin abnehmend, aber mit geringerem Tempo breiten sich aus und zerstückeln die n Saisonalität: Nicht mehr so wichtig Küsten. Wälder und Mangroven Urlaube werden saisonunabhängiger verschwinden. Der Wasser- und n Ausgaben: Mehr Preisbeachtung Energiekonsum der Urlaubsparadie- Preisvergleiche werden wichtiger. „Mehr Urlaub für‘s gleiche Geld.“ se ist immens und bringt die lokale n Urlaubswohnen: Mehr Qualität Bevölkerung und das Leben vor Ort Der Kunde erwartet mindestens den Standard, wie im letzten Ur- nicht selten in große Bedrängnis3. laub oder den er von zu Hause gewohnt ist. n Verkehrsmittel: Pkw und Flugzeug bei An- und Abreise weiter vorn Von hoher Bedeutung für den Kli- Insgesamt Stabilität bei der Verkehrsmittelwahl, jedoch mit vielen mawandel ist vor allem die Emissi- Unwägbarkeiten (z.B. Energiepreise). on von Treibhausgasen. Verantwort- 1L ohmann, M./Aderhold, P. (2009): Urlaubsreisetrends 2020. Die RA-Trendstudie (Hrsg. FUR) lich hierfür sind in erster Linie das für die An- und Abreise gewählte Verkehrsmittel, die Beherbergung, Die aktuelle Urlaubsnachfrage – das Flugzeug. Bus und Bahn wer- die Verpflegung und die Aktivitäten Grund zur Sorge für die Natur? den weit weniger genutzt. Gleich- am Urlaubsort. Klimakiller Num- zeitig gibt es eine Verschiebung bei mer eins ist dabei das Flugzeug: Bei Deutschland ist seit Jahren das den Unterkünften von Pensionen einem Flug von Deutschland nach beliebteste Reiseziel der Deutschen. und Privatzimmern zu Gunsten des Mallorca wird das Klima ebenso Zu je einem Drittel verreisten die Hotels mit einem entsprechend stei- sehr geschädigt wie durch ein Jahr Deutschen 2008 im eigenen Land, genden Reisebudget von 26 Pro- Autofahren4. am Mittelmeer oder im Rest der zent innerhalb von zehn Jahren. Welt. Bayern nimmt im Inland den Mehr Komfort bedeutet aber auch, 2U mweltbundesamt (http://www.env-it.de/umweltda- Spitzenplatz unter den Reisezielen höheren Strom- und Ressourcen- ten/public/theme.do?nodeIdent=2336#t19, Stand: 19.05.2008) ein, Spanien im Ausland. Die Ver- verbrauch, und das bedeutet mehr 3S chmied/Buchert/Hochfeld/Schmitt (2002): Umwelt und Tourismus. Daten, Fakten, Perspektiven (Herausgeber: kehrsmittelwahl für An- und Abrei- Emissionen schädlicher Klimagase. Umweltbundesamt) 4D er ganze Wahnsinn. Reisen Nonstop. VCD, 2005 se fällt zumeist auf den Pkw oder 4 WWF Deutschland
Die Urlaubsreisen der Deutschen Die beliebtesten in- und aus- Reiseverhalten: Verkehrsmittel, ländischen Urlaubsziele Unterkünfte, Reisedauer und Ausgaben 49,4 Mio. der 64,9 Mio. Deutschen ab Deutschland ist mit einem Marktan- Wie bei den Urlaubszielen, zeigen 14 Jahren haben im Jahr 2008 min- teil von über 30 Prozent weiterhin das sich Entwicklungen und Tendenzen destens eine Urlaubsreise (ab fünf beliebteste Reiseziel der Deutschen. im Reiseverhalten erst bei langfristi- Tagen Dauer) unternommen. Damit Ein weiteres Drittel der Urlaubsrei- ger Betrachtung. Kurzfristig gesehen waren 2008 fast eine Million Deut- sen führte 2008 erneut zu Zielen rund gibt es meist nur marginale Verände- sche mehr auf Reisen als 2007. Die um das Mittelmeer, das letzte Drittel rungen. Der Vergleich über die letzten entsprechende Urlaubsreiseintensität, zu Zielen auf dem übrigen Globus. zehn Jahre zeigt, dass der größte Teil also der Bevölkerungsanteil derjeni- Diese Aufteilung ist seit Jahren na- der Urlaubsreisen weiterhin mit dem gen, die mindestens eine Urlaubsrei- hezu stabil, Veränderungen von Jahr PKW unternommen wird, vor allem se gemacht haben, lag mit 76 Prozent zu Jahr finden vor allem innerhalb wenn die Reise ins Inland führt. Das etwas über dem Niveau von 2007 (75 dieser Großregionen statt. Diese sind Flugzeug hat bei Auslandsreisen über Prozent). zum Teil recht dynamisch, beeinflusst die Jahre an Marktanteilen hinzuge- von positiven Faktoren wie z.B. neu- wonnen, auch wenn diese Entwick- Insgesamt wurden 2008 64 Mio. Ur- en oder günstigen Angeboten, ver- lung nicht gradlinig vor sich ging. Die laubsreisen durchgeführt – ebenfalls besserter Erreichbarkeit, aber auch Gründe für die Veränderungen sind gut eine Million mehr als 2007. Zu von negativen Einflüssen wie politi- vor allem geänderte Zielpräferenzen diesem Ergebnis trägt auch der über scher Unsicherheit, Krankheiten oder zusammen mit verbesserter Erreich- Jahrzehnte kontinuierlich wachsende Wetterextremen. barkeit, die zu der heutigen Aufteilung Anteil von regelmäßig Reisenden bei geführt haben. (2008: 60 Prozent), die jedes Jahr eine 31 Prozent aller Urlaubsreisen 2008 Urlaubsreise machen. Für die Mehr- führten zu innerdeutschen Zielen, Verkehrsmittelnutzung zahl der Deutschen ist eine Urlaubs- die meisten davon nach Bayern. reise pro Jahr Standard, zwei und Mecklenburg-Vorpommern, Schles- 50 mehr Urlaubsreisen sind für die meis- wig-Holstein, Niedersachsen und Ba- 40 ten ein Luxus, den man sich nur ab den-Württemberg folgen auf den Plät- und zu gönnt, nicht zuletzt auch unter zen, an der Rangfolge der Ziele hat 30 Berücksichtigung der wirtschaftlichen sich im Vergleich zu den Vorjahren 20 Voraussetzungen. nichts geändert. 10 Urlaubsreiseintensität 8 0 7 6,7 % Urlaubsziele Inland 6 5,7% 80 76,2 % Basis: 63,4 Mio. bzw. 62,9 Mio. Urlaubsreisen 5 Tage+ 5 4,4 % Quelle: F.U.R (2009): RA 2009 - Erste Ergebnisse 70 3,9 % 4 60 50 3 2,8 % Hinsichtlich der Urlaubsunterkunft hat 40 2 das Hotel stetig dazu gewonnen und 30 1 dominiert den Markt mit einem Anteil 0 20 von insgesamt 50 Prozent, im Ausland Mecklenburg- Württemberg Vorpommern Schleswig- 10 sogar noch stärker. Pensionen und sachsen Holstein Nieder- Baden- Bayern 0 2008 Privatzimmer haben dagegen Markt- anteile verloren. Auch die Reisedauer „im letzten Jahr mindestens eine Urlaubsreise gemacht“ Basis: 64 Mio. Urlaubsreisen 5 Tage+ und das Urlaubsbudget der Deutschen Quelle: F.U.R (2009): RA 2009 - Erste Ergebnisse haben sich über die Jahre hinweg ver- Basis: Bevölkerung 14 Jahre und älter Quelle: F.U.R (2009): RA 2009 - Erste Ergebnisse Auch die Rangfolge der beliebtes- ändert: War man 1998 im Schnitt 13,9 ten Auslandsziele ist stabil: Markt- Tage pro Urlaubsreise unterwegs, so führer Spanien führt weiterhin mit sind es jetzt nur noch 12,5 Tage. Die deutlichem Abstand. Italien und Ös- Urlaubsreiseausgaben haben sich im terreich bleiben stabil, während die gleichen Zeitraum erhöht: von 53 Türkei wieder Marktanteile hinzu- EUR pro Tag und Person 1998 auf 67 gewinnt. Kroatien und Polen halten EUR in 2008, eine Steigerung von 26 ihre in den letzten Jahren erarbeitete Prozent in 10 Jahren. Marktposition. WWF Deutschland 5
Verhalten reisen? Reiseverhalten im (Klima-) Wandel In Zeiten von Finanzkrise und Kli- mawandel gewinnen nachhaltige Die Online-Befragung des WWF Werte an Bedeutung. Dies gilt für die Finanzwelt ebenso wie für das Im Mai 2009 hat die Forschungs- entstehen. Diese Erwärmung Konsumverhalten der Bevölkerung. gemeinschaft Urlaub und Reisen kann langfristig schlimme Folgen (F.U.R.) im Auftrag des WWF eine haben. Auch durch die Nutzung Nachhaltigkeit ist zum Wirtschafts- repräsentative Onlinebefragung von Verkehrsmitteln im Urlaub faktor geworden. Aber gilt dies auch der deutschen Bevölkerung im Al- werden klimaschädliche Abgase bei Reisen? Legen Urlauber Wert ter von 14-70 Jahren in privaten erzeugt. Es gibt eine Reihe von auf eine nachhaltige Ausgestaltung Haushalten zum Thema „Klima- Vorschlägen, wie wir als Einzel- ihrer Reisen? Ändern sich die Ur- wandel und Tourismus“ durchge- ne zur Reduzierung dieser Ab- laubspräferenzen der Deutschen an- führt. Alle Befragten wurden mit gase einen Beitrag leisten kön- gesichts des Klimawandels? folgendem Eingangstext zu den nen. Im Folgenden sehen Sie Einzelfragen geleitet: einige dieser Vorschläge. Bitte Eine Studie der Forschungsgemein- sagen Sie mir jeweils, ob Sie das schaft Urlaub und Reisen (F.U.R. „Im Fernsehen und in Zeitungen jetzt schon so machen, ob Sie im Auftrag des WWF Deutschland ist in den letzten Monaten häufig vorhaben, das in Zukunft zu tun, beantwortet diese Fragen mit ei- vom „Klimawandel“ berichtet wor- ob Sie das auch in Zukunft nicht nem: Ja. Es gibt auch bezogen auf den. Gemeint ist eine langsame, wollen, oder ob Sie dieser Vor- den Urlaub Personen, die auf Um- aber stetige globale Erwärmung, schlag nicht betrifft.“ weltverträglichkeit beim Reise- als deren Ursache menschliches kauf achten. Experten schätzen die Handeln angesehen wird, genauer Gruppe nachhaltig Reisender als gesagt: die Abgase, wie sie z.B. RA online 5/2009: Repräsentative Onlinebefragung verlässlich und stabil ein5. durch Industrie, Haushalte oder der deutschen Bevölkerung im Alter von 14-70 Jah- ren in privaten Haushalten (Online Access Panel, durch den Flug- oder Autoverkehr n=2039), Mai 2009 5 Nachhaltiger Tourismus in der Preisfalle (www.spiegel.de vom 11.03.2009) Sonnige Aussichten? Fernreisen mit dem Flugzeug verursachen den größten Anteil klimaschädlicher Emissionen im Tourismus. © Julia Matyschik 6 WWF Deutschland
Die Ergebnisse im Einzelnen Basis: Bevölkerung im Alter von 14-70 Schon heute zählen sich fünf Pro- Mache ich jetzt schon Jahren F.U.R. (2009): RA online 5/2009 zent der Deutschen zu den Kunden von Reiseveranstaltern, die umwelt- Will ich in Zukunft tun verträgliche Reisen im Programm haben6. Acht Prozent der Befragten gaben an, dass sie explizit Reisen Will ich auch in Zukunft nicht tun buchen, die bestimmte Umweltstan- dards berücksichtigen. Dass zusätz- 0 5 10 15 20 25 30 % lich über 20 Prozent der Deutschen Reisen buchen, die bestimmte Umwelt- Bei Reiseveranstaltern buchen, die umwelt- künftig beim Buchen darauf achten standards berücksichtigen verträgliche Reisen im Programm haben wollen, lässt ein weiteres Wachstum dieses Marktes für die Zukunft er- Buchungsverhalten und Umweltkriterien warten (s. Grafik rechts). laubsreisen machen“ (30 Prozent), 43 Prozent einen erheblich höheren Der Klimawandel und die öffentli- „mit der Bahn in den Urlaub fah- Wert auf. che Diskussion des Themas beein- ren anstatt mit dem Auto oder dem flussen bereits heute das Verhalten Flugzeug“ (30 Prozent) und „we- Wollten 2007 nur 20 Prozent der der Deutschen. Rund 80% sind sich niger Fernflugreisen machen“ (26 Befragten aktuell und künftig „we- über die Verantwortung des Men- Prozent). niger Urlaubsreisen“ machen, sind schen für den Klimawandel im es 2009 bereits 30 Prozent. Auch Klaren7. Dass ein umweltbewuss- Allerdings ist die Akzeptanz der können sich mittlerweile 30 Pro- tes Alltags- und Einkaufsverhalten verschiedenen Optionen nicht bei zent statt 2007 nur 27 Prozent der erheblich zum Klimaschutz beitra- allen Deutschen gleich. Die größ- Befragten eher vorstellen, mit der gen können, steht nach Angaben ten Unterschiede finden sich in Bahn in den Urlaub zu fahren, statt des Bundesumweltministeriums Abhängigkeit vom Haushaltsnetto- mit dem Auto oder dem Flugzeug. ebenfalls für die Mehrheit der Deut- einkommen und von der formalen Gleichzeitig hat sich zwischen 2007 schen außer Frage. Schulbildung der Befragten. Ten- und 2009 die ablehnende Haltung denziell gilt: Menschen mit höherer (will ich auch in Zukunft nicht tun) Im Tourismussektor ist zu beob- Bildung und höherem Einkommen deutlich relativiert: Während 2007 achten, dass der Klimawandel bei sind angesichts des Klimawan- noch 27 Prozent die Option „weni- der Reiseplanung bereits jetzt für dels überraschend wenig bereit Ihr ger Flugreisen“ für sich ausschloss, eine beachtliche Zahl von Urlau- Reiseverhalten zu Gunsten um- waren es 2009 nur noch 20 Pro- bern eine Rolle spielt. Zwar ist die weltfreundlicherer Alternativen zu zent. In Zukunft die Urlaubsreisen Bereitschaft zu umweltbewussten ändern. grundsätzlich nicht einschränken zu Verhaltensänderungen im Urlaub wollen, traf 2007 auf immerhin 47 bisher noch geringer als im Alltag8, Klimaschutz gewinnt nur zöger- Prozent der Befragten zu. Im Jahr doch hat sich dies in den letzten lich an Bedeutung 2009 verringerte sich die Zahl der- zwei Jahren deutlich vergrößert. jenigen auf 37 Prozent. Schlechte Aussichten für den Kli- Der WWF hat daher genauer nach- maschutz? Ein Blick in die Ver- Kompensationszahlungen beim fragen lassen9, welche Verhalten- gangenheit zeigt, dass dies nicht Flug, also freiwillige Abgaben, die soptionen beim Reisen von den der Fall ist. Die Akzeptanz für um- zur Finanzierung CO2-reduzieren- Deutschen angesichts des Klima- weltbewusste Verhaltensoptionen der Maßnahmen verwendet werden, wandels bereits heute wahrgenom- in puncto Reisen ist in den letzten hatten sich 2007 noch 17 Prozent men werden oder in Zukunft für sie zwei Jahren deutlich gestiegen. für die Zukunft vorgenommen, in Frage kommen. In einer ähnlichen Studie der FUR während 2.7 Prozent angaben, es 2007 gaben nur 37 Prozent an, schon zu tun. Dies hätte einer Ver- Danach sind die Deutschen am künftig „ein Urlaubsziel in der sechsfachung entsprochen. ehesten bereit „den Urlaub zu Hau- Nähe wählen“ zu wollen oder dies 6 F.U.R. (2009): RA online 5/2009 se zu verbringen“ (45 Prozent). Es bereits als Beitrag zur Reduzierung 7 Bundesministerium für Umwelt, Natur und Reaktorsicher- heit (2008): Umweltbewusstsein in Deutschland 2008 folgen „ein Urlaubsziel in der Nähe der CO2-Emmissionen zu tun. Die 8 Günther, Wolfgang/Lohmann, Martin (2008): Klimaschutz und Reiseverhalten. (Hrsg. F.U.R.) wählen“ (43 Prozent), „weniger Ur- 2009er Befragung weist hier mit 9 F.U.R. (2009): RA online 5/2009 WWF Deutschland 7
Verhaltensoptionen beim Reisen angesichts des Klimawandels 2009 feiwillige Angabe bei Flug Basis: Bevölkerung im Alter von 14-70 Jahren F.U.R. (2009): RA online 5/2009 eine lange statt mehrere kurze mit Bahn statt Auto/Flug keine Flugreisen weniger Fernflugreisen weniger Urlaubsreisen Ziele in der Nähe Urlaub zuhause verbringen 0 5 10 15 20 25 30 35 40 mach ich jetzt schon will ich in Zukunft tun will ich auch in Zukunft nicht tun Viele Urlaubsreisende haben ihre Auch wenn ein Teil der dargestell- Da die Auswirkungen menschli- Absicht aber offensichtlich bisher ten Unterschiede nicht allein durch chen Handels auf den Klimawandel (noch) nicht in die Tat umgesetzt. ein gestiegenes Umweltbewusst- für den Einzigen häufig abstrakt 2009 sind es gerade mal 3.1 Prozent sein, sondern auch durch eine Viel- bleiben, muss die Reisebranche die antworteten, sie seien auf diese zahl anderer Faktoren, wie etwa für mehr Transparenz bezüglich Weise CO2-neutral geflogen. durch die aktuelle Wirtschaftsla- der Klimarelevanz ihrer Urlaubs- ge (ich bleibe zuhause, weil mein angebote sorgen. Der Klima-Fuß- Vom Plan zur Tat Geld knapp ist und weil es Klima abdruck ist ein einfaches und schonend ist) beeinflusst sein dürf- anschauliches Kommunikations- Dies ist nicht die einzige Verhal- te, lässt sich doch zusammenfas- instrument, das für die Reiseent- tensoption, bei der zwischen dem sen: Klimaschutz gewinnt bei der scheidung der Kunden ausschlag- angekündigten Verhalten „will ich Reisegestaltung zunehmend an gebend sein kann. in Zukunft tun“ und dem tatsäch- Bedeutung. lichen Handeln eine große Lücke klafft. Die Reiseentscheidung wird Diesem Trend muss bereits bei der letztlich von einer Vielzahl von Planung und Gestaltung neuer tou- Faktoren beeinflusst – der Klima- ristischer Produkte Rechnung getra- schutzaspekt steht dabei mal mehr, gen werden. Wenn immer mehr mal weniger im Vordergrund. Touristen angesichts des Klimawan- dels verantwortungsbewusst reisen Trotzdem: Setzt auch nur ein klei- wollen, bedeutet dies eine Chance ner Teil der Änderungsbereiten ihre für diejenigen Reiseanbieter, die Absichten in die Tat um, ergeben mit entsprechend attraktiven, nach- sich schon merkliche Einsparungen haltigen Urlaubsangeboten frühzei- an klimaschädlichen Treib-hausga- tig auf dem Markt sichtbar werden. sen einerseits und erhebliche Verän- Eine zielgerichtete Kooperation derungen in der touristischen Nach- zwischen Klimaschutz und Touris- frage sowie der Struktur des Kon- mus, mit marktgerechten Angebo- sumentenverhaltens für die Touris- ten, kann für beide Seiten von Vor- musbranche andererseits. Anfangen teil sein. lohnt sich! 8 WWF Deutschland
Der Klima-Fußabdruck von typischen Urlaubsreisen Um die Auswirkungen des Men- Dabei wurde der wichtigste klimare- schen auf die Erde durch Aktivitä- Fußabdruck- und CO2 - levante Parameter des ökologischen ten, wie Konsum oder Produktion, Rechner des WWF Fußabdrucks, die CO2-Äquivalent- besser darstellen zu können, wurde Emissionen13, berücksichtigt. In die Mitte der 90er Jahre das Bild des Der WWF hat einen internetba- Berechnung des touristischen Kli- ökologischen Fußabdrucks entwi- sierten Rechner entwickelt, mit ma-Fußabdrucks flossen ein: ckelt. Er bezieht sich auf die Leis- dem jeder Einzelne seinen ge- l An- und Abreise (Entfernung, ge- tungsfähigkeit des Systems Erde samten ökologischen Fußab- wählte Verkehrsmittel, Zahl der und sagt aus, welche Menge an pro- druck d.h. den CO2-Verbrauch Reisenden), duktiven Land- und Wasserflächen durch Ernährung, Konsum, l Unterkunft (Art der Beherbergung, unter den derzeitigen technischen Wohnen und Mobilität berech- Reisezeitpunkt, Reisedauer), Voraussetzungen notwendig ist, nen und mit dem Durchschnitts- l Verpflegung (Anzahl der warmen um die Ressourcen für eine Nation, verbrauch vergleichen kann. Mahlzeiten, gehobene oder nor- eine Region, einen Haushalt oder http://independent.footprint.wwf.org.uk/ male Gastronomie) eine Person bereitzustellen und ihre l Aktivitäten (Entfernung, ge- http://www.wwf.de/themen/klimaschutz/ Abfälle aufzunehmen.10 11 12 wählte Verkehrsmittel, Zahl der Ausflüge). Wenn es ums Reisen geht, variiert frage der Deutschen typisch sind: die Größe des ökologischen Fußab- Ein Strand-/Badeurlaub auf Mallor- Der touristische Klima-Fußabdruck drucks. Dies gilt insbesondere für ca, ein Kultururlaub in Südtirol, ein für Urlaubsreisen liefert wissen- die durch die Reise verursachten All-Inclusive-Urlaub in der Kari- schaftlich fundierte Aussagen zu Klimabelastungen. Um darstellen bik, ein Familienurlaub auf Rügen, den durch den Tourismus indizierten zu können, wie groß die klimar- ein Gesundheitsurlaub im Allgäu, Klimawirkungen. Dies macht ihn zu elevanten Umweltauswirkungen ein Skiurlaub in den Alpen und eine einem leicht verständlichen und re- verschiedener Urlaubsreisen sind, Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer ste- lativ einfach handhabbaren Indikator hat der WWF ausgewählte Rei- hen stellvertretend für mehr als 60 dafür, wie umweltverträglich eine sen beispielhaft genauer unter die Millionen Urlaubsreisen der Deut- Reise ist und in welchen Bereichen Lupe genommen und vom Öko- schen. Zum Vergleich wurde zu- noch Verbesserungsbedarf besteht. Institut den touristischen Klima- sätzlich der touristische Klima-Fuß- Fußabdruck berechnen lassen. Es abdruck eines Urlaubs zu Hause, Im Anschluss an die Beschreibung wurden bewusst solche Reisen aus- auf Balkonien berechnet. der Beispielurlaube und die Dar- gewählt, die für die Urlaubsnach- stellung des touristischen Klima- Fußabdrucks wird für jeden Urlaub Flächenfraß und Ressourcenverschwendung – der Bau-Boom in beliebten Urlaubsressorts an der Küste belastet die Klimabilanz. © Michel Gunther / WWF-Canon gezeigt, welche Möglichkeiten sich den Reisenden bieten, um den tou- ristischen Klima-Fußabdruck zu schmälern. Dabei wird folgende Le- gende verwendet: = große Wirkung, = mittlere Wirkung, = geringe Wirkung. Zur besseren Einordnung der gewählten Reisen werden außerdem für jedes Reiseziel Angaben zur Verkehrsmittel- und Unterkunftswahl der deutschen Rei- senden gemacht. (Datenquelle: Rei- seanalyse 2008 der F.U.R.). 10 G lobal Footprint Network - oekologischer_fussabdruck: Overview, http://www.footprintnetwork.org/ (Stand: 05.05.2008) 11L exikon der Nachhaltigkeit (http://www.nachhaltig- keit.aachener-stiftung.de/artikel/kologischer_fussab- druck_733.htm, Stand: 05.05.2008) 12 W WF-UK: What is the ecological footprint? http://www. wwf.org.uk/filelibrary/pdf/what_is_ecofootprint.pdf 13 M it Hilfe der sogenannten CO2-Äquivalente wird die Kli- mawirksamkeit von Treibhausgasen bezogen auf CO2 angegeben. Neben CO2 gehören dazu zum Beispiel Me- than (CH4) und Lachgas (N2O). WWF Deutschland 9
Mallorca: Sommer, Sonne, Strand und mehr Reiseziel Mallorca: 3,3 Mio. Urlaubsreisen der Deutschen in 2007 wichtigste Verkehrsmittel Unterkunft Touristischer Klima-Fußabdruck CO2 pro Person 1.221 kg: Unter lautem Lachen quetschen Ausflugsprogramm geplant, dass Ulrike, Bettina und Anja ihre Kof- sie unter anderem in das Tramunta- fer in das Auto und machen sich auf na-Gebirge, nach Palma und an ver- An und Abreise 925 kg den Weg zum Airportbus, der sie schiedenste andere Strände der In- zum Hamburger Flughafen bringen sel bringen soll. Und 500 Kilometer 1.221 kg soll. Die 30 Kilometer lange Bus- in zwei Wochen sind nicht viel, dar- fahrt und auch der Flug von Ham- in sind sie sich einig. Außerdem hat burg nach Palma de Mallorca gehen das Auto eine Klimaanlage, so dass schnell vorbei. man auch die heißen Mittagstempe- raturen im Auto gut aushalten kann. Unterkunft 148 kg Viel länger, so scheint es den frisch- gebackenen Abiturientinnen, sitzen Ulrike hat auch einen Schnupper- Verpflegung 91 kg sie jetzt schon im Bus, der sie zu tauchkurs gebucht. Mit Sauerstoff- ihrem Hotel im 70 Kilometer ent- flaschen und allem was dazu ge- Aktivitäten fernt gelegenen Alcúdia bringen hört, will sie sich drei Tage lang der vor Ort 58 kg soll. Und dann noch die ganzen Ab- Unterwasserwelt nähern, während gase, die bei den unzähligen Stopps die anderen beiden lieber über dem an den anderen Hotels in den Bus Wasser bleiben und sich auf ei- ziehen, der immer mit laufendem nem ganztägigen Motorbootausflug Bei der An- und Abreise werden pro Per- son 925 Kilogramm CO2-Äquivalente Motor vor dem Hotel steht, wenn amüsieren, bei dem sie sich u.a. freigesetzt, 916 Kilogramm davon ent- die anderen Gäste ihre Koffer nicht auch mit dem Fallschirm in die Luft fallen auf den Flug. 13 Übernachtungen finden. Die drei sind froh, als sie ziehen lassen. Spontan lassen sich im 4-Sterne-Hotel schlagen mit 148 Kilo- gramm CO2-Äquivalenten zu Buche, endlich in ihrem Hotel angekom- die drei auch noch zu einer Tages- Vollpension = 25 warme Mahlzeiten) mit men sind. tour mit dem Quad überreden. Je- 91 Kilogramm. Die aktivitätsbezogenen den Abend geht es in eine der zahl- Emissionen verursachen 58 Kilogramm (Mietwagenfahrten 36 Kilogramm, Mo- Das Vier-Sterne-Hotel mit den reichen Bars, wo die drei bis in die torbootfahrt 16 Kilogramm, Quad-Fahrt riesigen Pools und der Wellness- Morgenstunden ihren Urlaub feiern. sechs Kilogramm ). Landschaft sieht fast so aus wie im Prospekt. Das Zimmer erscheint den Mädchen riesig und der Blick Tipps für Ulrike, Bettina und Anja zur Verringerung ihres vom Balkon direkt auf das Meer ist touristischen Klima-Fußabdrucks einfach umwerfend. Nach dem Essen machen sie sich Suchen Sie sich nach Verzichten Sie auf Sportar- auf in den Ort, um ihren Mietwagen Möglichkeit ein Reiseziel aus, ten, die viel Energie oder Wasser abzuholen, den sie für die ganze das nicht so weit entfernt liegt verbrauchen – insbesondere Zeit ihres Urlaubes auf der Insel ge- und nicht nur mit dem Flieger er- dort, wo Wasser ohnehin schon bucht haben. Denn schließlich wol- reichbar ist. knapp ist: Paddeln statt Motor- len sie nicht nur am Strand liegen, boot, Fahrrad statt Quad. sondern haben auch ein straffes 10 WWF Deutschland
Kultur und Wein in Südtirol Reiseziel Oberitalien: 2,1 Mio. Urlaubsreisen der Deutschen in 2007 Touristischer Klima-Fußabdruck wichtigste Verkehrsmittel Unterkunft 216 kg CO2 pro Person: Bei dieser Reise sind vor allem die unter- kunftsbezogenen Emissionen zu nennen: Für vier Nächte im Fünf-Sterne-Hotel werden aufgrund des hohen Stromver- brauchs 80 Kilogramm CO2-Äquivalente veranschlagt. Die An- und Abreise mit dem modernen Reisebus führt – im Ver- gleich zu den anderen dargestellten Rei- sen - zu verhältnismäßig niedrigen Emis- sionen (60 Kilogramm, zuzüglich drei Kilogramm CO2-Äquivalente für die Pkw- Fahrt zum Bahnhof). Dafür sind die ver- pflegungsbedingten Emissionen relativ hoch: Sieben warme Mahlzeiten (davon vier in der gehobenen Gastronomie) füh- Gut gelaunt steht Ehepaar Corriera schen Ortskern geht es auf eines ren zu einem Ausstoß von 55 Kilogramm vor seiner Haustür in Berlin. Ge- der zahlreichen Ausflugsschiffe, auf CO2-Äquivalenten. Von den zahlreichen Aktivitäten vor Ort hat der Ausflug zum meinsam mit zwei Paaren aus der dem ein landestypisches Mittag- Gardasee die stärksten Klimawirkungen Nachbarschaft haben sie für dieses essen serviert wird, während man (Schifffahrt sieben Kilogramm, Busfahrt Frühjahr eine fünftägige Busreise den Ausblick auf das Ufer und die vier Kilogramm), gefolgt von der Busfahrt nach Meran (sechs Kilogramm) und der nach Bozen im italienischen Südti- umliegenden Berge genießt. Nach Taxifahrt nach Bozen (ein Kilogramm). rol gebucht. Heute geht es los. Von der Rückkunft treffen sich die Cor- ihren erwachsenen Kindern werden rieras mit ihren Freunden auf das die Corrieras mit dem Auto zum abendliche Glas Wein in der Hotel- Hauptbahnhof, dem Start der Bus- bar, bevor sie sich auf die Zimmer An und Abreise 63 kg reise, gebracht. Fast gleichzeitig zurückziehen, um den nächsten Tag treffen dort die Nachbarn ein, die ausgeruht zu beginnen. 216 kg ebenfalls mit dem Auto gebracht Unterkunft 80 kg wurden. Die Befürchtung von Frau Die Fahrt von 90 Kilometern nach Corriera, dass die Busfahrt sehr an- Meran ist zwar lang, die Stadt lohnt strengend und unkomfortabel wird, jedoch den Aufwand. Die kultu- löst sich beim Anblick des mo- rellen Sehenswürdigkeiten sind Verpflegung 55 kg dernen Fünf-Sterne-Bistro-Busses sehr beeindruckend und das urige Aktivitäten vor Ort 18 kg sehr schnell auf. WC, Klimaanlage, Restaurant, das sehr gute regiona- Kühlschrank, Fernseher, alles vor- le Gerichte anbietet, trifft den Ge- handen. Vor allem die kleinen Fla- schmack der Gruppe. Fröhlich fährt schen und Snacks aus dem Bord- die Gruppe weiter zur Weinverkos- kühlschrank sind bei den Reisenden tung nach Schloss Rametz, wo sie Tipps für das Ehepaar Corriera sehr beliebt. den Nachmittag verbringen, bevor zur Verringerung seines touris- sie sich auf den Rückweg machen. tischen Klima-Fußabdrucks: Das Fünf-Sterne-Hotel außerhalb Für den letzten Tag ist glücklicher- von Bozen, dass sie nach neunein- weise kein Programm geplant, so Wählen Sie den Veranstal- halb Stunden Fahrt endlich errei- dass das Ehepaar Corriera Zeit hat, ter bewusst aus. Achten Sie auf chen, übertrifft alle Erwartungen mit dem Taxi nach Bozen zu fah- Umweltsiegel und buchen Sie und auch das Essen ist phantastisch. ren, um ein paar Mitbringsel für die dort, wo Energiespar- und Um- Die gut gefüllte Minibar und die Lieben zu Hause zu besorgen. weltschutzmaßnahmen vorbild- technische Ausstattung des Zim- Am nächsten Tag geht es nach den lich umgesetzt werden. mers (u.a. ein DVD-Player, Hot erlebnisreichen Tagen dann schon Spot, elektronischer Safe) begeis- wieder zurück nach Berlin. Schade, Nutzen Sie auch für die An tern vor allem Herrn Corriera. dass für die Benutzung des hausei- reise zum Bahnhof Bus und Am nächsten Morgen geht es zum genen Wellnessbereichs (inklusive Bahn. Falls dies nicht möglich ersten Ausflugsziel, dem 60 Kilo- Schwimmbad und Sauna, wie Frau ist, bilden Sie Fahrgemein meter entfernten Städtchen Riva Corriera sehnsüchtig bemerkt) bei schaften. del Garda am Gardasee. Nach ei- dem straffen Programm des Reise- nem Rundgang durch den histori- veranstalters gar keine Zeit blieb. WWF Deutschland 11
Viva México! Reiseziel Süd- und Mittelamerika, Karibik: 0,9 Mio. Urlaubsreisen der Deutschen in 2007 Touristischer Fußabdruck wichtigste Verkehrsmittel Unterkunft 7.218 kg CO2 pro Person Der Flug nach Cancún setzt Treibhausga- se in Höhe von 6.356 Kilogramm frei. Da fallen die Fahrt zum Flughafen und der Transfer zum Hotel kaum noch ins Ge- wicht (insgesamt sechs Kilogramm). 13 Übernachtungen in der Fünf-Sterne- All-Inclusive-Anlage um so mehr – der ex- trem hohe Stromverbrauch führt zu 487 Kilogramm CO2-Äquivalenten. 25 warme Mahlzeiten (davon 13 in der gehobenen Gastronomie) haben 205 Kilogramm CO2-Äquivalente zur Folge. Auch bei den Aktivitäten stellt diese Reise den Negativ- Rekord auf: Hier werden 165 Kilogramm CO2-Äquivalente emittiert, wobei der „Letzter Aufruf für die Passagiere ternehmen möchten. Sowohl Mai- Inlandsflug für 107 Kilogramm verant- wortlich ist. Hinzu kommen jeweils 24 des Fluges LT 1414 nach Cancún!“ ke als auch Stefan sind begeisterte Kilogramm für den schallt es durch den Münchener Sportler: Ein ganztägiger Tauch- Tauchkurs und Flughafen, als Maike und Stefan die ausflug, ein Tag auf dem Golfplatz die Jetskifahrt (Motorboot!) und Sicherheitskontrolle passieren. Im gehören zu ihrem Programm. Aber 7 Kilogramm für Flugzeug sinkt das Pärchen erleich- auch die Mehrkosten für den Flug die Fährfahrt tert in die Sitze. Es ging aber auch zu den 200 Kilometer entfernten auf die vorgela- gerte Insel. alles schief: Ihr altes Auto, mit dem Ruinen von Chichén-Itzá, haben die sie zum Flughafen fahren woll- beiden nicht gescheut. So liegt nach ten, sprang nicht an, zum Glück dem kurzen Inlandsflug nur noch war der Nachbar so nett, sie zum eine kleine Strecke mit dem Klein- 7.218 kg 30 Kilometer entfernten Flughafen bus vor ihnen, bevor sie in die Welt zu verbringen. Und dann noch die der Maya eintauchen können. An und Abreise Baustelle… Aber jetzt liegen zwei 6361 kg Wochen All-Inclusive-Urlaub in Zurück im Hotel hält es das unter- Cancún, Mexiko vor ihnen. Nach nehmenslustige Paar nicht lange dem gut 10stündigen Flug sind die am Hotelpool aus und fährt mit der beiden froh, von der Reiseleiterin Fähre auf eine vorgelagerte Insel. in Empfang genommen zu werden Nach einer erfrischenden Stunde und in dem voll klimatisierten Bus auf einem Jetski, erkunden sie die Unterkunft 487 kg zu ihrem Hotel gebracht zu werden. Insel mit einem gemieteten Motor- Im Mai ist es mit ca. 30°C in Can- rad. Bei den heißen Temperaturen cún doch etwas wärmer als in ist es gut, dass man hier an jeder Verpflegung Deutschland. Nach den obligatori- Ecke Einwegflaschen mit kalten 205 kg schen Stopps an den anderen Hotels Getränken und frisches Obst in Aktivitäten vor Ort 165 kg des Veranstalters haben die beiden Plastikbechern kaufen kann. nach 20 Kilometer Fahrt entlang der ununterbrochenen Hotelbebau- Tipps für Maike und Stefan zur Verringerung ihres touristischen ung an der Küste ihr Hotel endlich Klima-Fußabdrucks: auch erreicht. Die Fünf-Sterne- Anlage einer bekannten internati- onalen Kette liegt aber direkt am Suchen Sie sich nach stoß auf der zurückgelegten Flug- Strand und hat trotz der Hitze eine Möglichkeit ein Reiseziel aus, strecke und zahlen Sie für den große Gartenanlage mit grünen Ra- das nicht so weit entfernt liegt Flug, die dort empfohlene Summe senflächen. Von den für Mexiko ty- (z.B. ein Ziel am Mittelmeer), In- pischen Mangrovenwäldern ist je- formieren Sie sich über Zahlun- Nutzen Sie für Ihre Ausflüge doch nichts zu sehen. gen an Klimaschutzprojekte mit möglichst umweltschonende Gold Standard Qualitätssiegel Transportmittel und vermeiden Sie Die Beiden haben schon zu Hause als Ausgleich für den CO2-Aus- kurze Inlandsflüge. geplant, was sie im Urlaub alles un- 12 WWF Deutschland
Familiensommer an der Ostsee Reiseziel Rügen: 1,4 Mio. Urlaubsreisen der Deutschen in 2007 wichtigste Verkehrsmittel Unterkunft Touristischer Klima-Fußabdruck 258 kg CO2 pro Person: Da der Pkw mit vier Personen besetzt ist, entstehen bei der An- und Abreise nach Rügen „nur“ 80 Kilogramm CO2- Äquivalente. An zweiter Stelle folgen die Emissionen als Folge der zahlreichen Aktivitäten (70 Kilogramm, wobei der Der ganz normale Wahnsinn zum Spaßbad das absolute Highlight. Rundflug für 52 Kilogramm verant- Beginn der Sommerferien beginnt Die Ausflugsziele erreichen die wortlich ist). Weil in Ferienwohnungen für Familie Ruge schon vor dem Ruges mit dem Pkw. Als Überra- deutlich weniger Energie verbraucht wird als in Hotels, entstehen bei 13 Übernach- Urlaub. Viel zu viel Gepäck für den schung für die Kinder haben die El- tungen pro Person nur 52 Kilogramm viel zu kleinen Kombi. Doch dieses tern außerdem bereits von zu Hause CO2-Äquivalente. Hierin eingerechnet ist Jahr hat Herr Ruge vorgesorgt: eine aus einen Rundflug über die Insel auch die Energie, die für die Zubereitung des Frühstücks und des Abendessens Skibox auf dem Dach und ein Fahr- gebucht. genutzt wird. Die täglichen Besuche in radträger auf der Anhängerkupp- Schnellrestaurants, Imbissen und Würst- lung sollen das Problem lösen. So chenbuden schlagen mit insgesamt 56 Um Frühstück und Abendbrot Kilogramm zu Buche. können sie neben den Kinderfahrrä- kümmern die Ruges sich selbst; dern auch alle Koffer und Taschen, die meisten Lebensmittel haben sowie die unzähligen Kleinigkei- sie schon zu Hause im Discounter ten, die am Ende eines jeden Pack- eingekauft, so dass nur noch we- An und Abreise 80 kg tages noch in der Tür stehen, mit- nig bei den Supermärkten im Ort nehmen. Die knapp acht Stunden 258 kg besorgt werden muss. Tagsüber Fahrt von Düsseldorf nach Göhren versorgen sie sich in Imbissbuden Unterkunft 52 kg auf Rügen sind für den fünfjährigen und Schnellrestaurants mit Pom- Phillip und die achtjährige Sophie mes, Würstchen, Fischbrötchen und Verpflegung 56 kg auch diesmal sehr lang. Aber da- ähnlichen Leckereien. Traditionell für erwartet Familie Ruge dort eine macht Familie Ruge außerdem auf wunderschöne 3-Sterne Ferienwoh- Aktivitäten vor Ort 70 kg der Rückfahrt nach Hause einen nung, die sie schon im letzten Jahr kurzen Zwischenstopp im Autohof. gebucht hatten. Besonders die voll ausgestattete Küche mit Spülma- schine und die Waschmaschine sind der Familie sehr wichtig. 14 Tage Urlaub auf Rügen liegen Tipps für Familie Ruge zur Verringerung ihres touristischen jetzt vor der vierköpfigen Familie. Klima-Fußabdrucks: Zwei Wochen, in denen die Familie neben dem Strand auch die zahlrei- chen Attraktionen der Insel nutzen Überlegen Sie genau, was Sie Bevorzugen Sie Aktivitäten, möchte. Besonders Sophie erinnert im Urlaub alles benötigen. Mit bei denen Sie Natur wirklich sich vom letzten Jahr noch leb- Fahrradträger und Skibox ver- erleben können, ohne sie dabei haft an die Sommerrodelbahn und braucht der Wagen nämlich deut- zu zerstören. Anstelle von Rund- den Freizeitpark, die auch unbe- lich mehr Treibstoff. flügen bieten sich z.B. Kutsch- dingt dieses Mal mit besucht wer- fahrten, Boots- oder Fahrrad- den müssen. Für den kleinen Phil- Touren an. lip sind die zweistündige Fahrt mit dem „Rasenden Roland“ sowie das WWF Deutschland 13
Herbstferien in Oberstdorf Reiseziel Bayern: 4,8 Mio. Urlaubsreisen der Deutschen in 2007 wichtigste Verkehrsmittel Unterkunft Touristischer Fußabdruck 297 kg CO2 pro Person: Mit 110 Kilogramm CO2-Äquivalenten für neun Übernachtungen im Drei-Sterne- Gasthof wird für die Unterkunft ein wenig mehr Energie verbraucht als für die An- und Abreise (105 Kilogramm, davon 104 Sonnenschein, bunte Blätter, blau- warm) lassen den Alltag schnell für die Bahnfahrt). Insgesamt 17 warme er Himmel und endlich Urlaub! Bei vergessen. Lisa nimmt währenddes- Mahlzeiten im Gasthof bzw. in Schnell- den Neumanns in Düsseldorf, ei- sen begeistert am Kinderferienpro- restaurants führen zu 73 Kilogramm CO2- Äquivalenten, durch die Aktivitäten vor nem Ehepaar mittleren Alters und gramm der Kurverwaltung teil. Ort kommen noch einmal 5 Kilogramm deren 12-jährigen Tochter Lisa, Um die Allgäuer Bergwelt zu er- hinzu. ist bereits alles gepackt und fer- kunden und sich das ca. 35 Kilome- tig zur Abfahrt für zehn Tage Ge- ter entfernt gelegene Schloss Neu- sundheitsurlaub im Allgäu. Endlich schwanstein anzuschauen, mieten An und Abreise 105 kg hupt draußen das Taxi, das sie zum die Neumanns nach ein paar Tagen Bahnhof bringen soll. Bevor die ein Auto. Auf dem Rückweg über- 297 kg Reise beginnt, wird am Bahnhof holen sie den Kleinbus des Gast- im Fast-Food-Restaurant schnell hauses, der mit einer Gruppe von Unterkunft 110 kg noch die Verpflegung für die Fahrt Gästen nach dem Mittagessen eben- eingekauft und mitgenommen. falls nach Schloss Neuschwanstein Nach sechs Stunden Fahrt und aufgebrochen ist. zweimal umsteigen ist die Anreise Verpflegung 73 kg überstanden. Auch die Gondelbahn auf den Gip- Aktivitäten vor Ort 5 kg fel des Nebelhorns steht in den In Oberstdorf werden die Neu- nächsten Tagen noch auf ihrem Pro- manns schon von ihrem Gastgeber gramm. Der Ausblick während der erwartet und mit dem hauseigenen 12 Kilometer langen Fahrt auf den Tipps für die Familie Neumann Kleinbus in den nahe gelegenen, Berg ist atemberaubend. Oben an- zur Verringerung ihres touristi- gemütlichen 3-Sterne-Gasthof im gekommen, geht es auf den kleinen schen Klima-Fußabdrucks: Zentrum des Ortes gefahren. Die Panoramarundweg, bevor sie sich Koffer sind schnell auf das Zimmer von der Bahn wieder ins Tal fahren gebracht und schon ist Zeit zum lassen. Wählen Sie Ihre Unter- Abendessen – die Neumanns haben kunft bewusst aus. Achten Sie Vollpension gebucht. Bei so vielen Aktivitäten vergeht auf Umweltsiegel und buchen der Urlaub wie im Flug. Erholt und Sie dort, wo Energiespar- und Mit den Gedanken schon bei den ausgeruht tritt Familie Neumann Umweltschutzmaßnahmen vor- Annehmlichkeiten einer Massa- die Bahnreise an. Auf der Rück- bildlich umgesetzt werden. ge und entspannten Bahnen im fahrt nach Düsseldorf legt Familie Schwimmbad sinken die Neumanns Neumann auf Lisas Drängen hin am Bevorzugen Sie inhaber abends zufrieden in ihre Kissen. So Bahnhof noch einen kleinen Zwi- geführte Gaststätten und Res- vergehen auch die ersten Tage ihres schenstopp im Fast-Food-Restau- taurants sowie lokale Speisen Urlaubes wie im Flug: das Gesund- rant ein. und Getränke. Sie unterstützen heitskurprogramm mit täglichen damit die Wirtschaft Ihres Ur- Anwendungen und Besuchen der laubszieles und schonen die Sauna und des Whirlpools sowie Umwelt durch kurze Transporte das leckere Essen (zweimal täglich 14 WWF Deutschland
Skispaß in Vorarlberg Reiseziel Österreich: 3,7 Mio. Urlaubsreisen der Deutschen in 2007 wichtigste Verkehrsmittel Unterkunft Touristischer Klima-Fußabdruck 422 kg CO2 pro Person: Die Autofahrt von Dresden nach Lech führt zur Emission von 296 Kilogramm CO2-Äquivalenten, durch die sechs Über- nachtungen in einer einfachen Pension Endlich einmal wieder eine Woche kommen weitere 85 Kilogramm hinzu (im Gletscher, auf den er sich wie da- Sommer wären es aufgrund des gerin- Skiurlaub in den Alpen! Ronnys mals in den Rocky Mountains mit geren Wärmebedarfs weniger gewesen). Urlaub wurde genehmigt und die dem Hubschrauber bringen lassen Zusätzlich sind 32 Kilogramm für elf warme Mahlzeiten in der Hütte bzw. im Schneeverhältnisse im österreichi- könnte, aber die Hänge in den Al- Restaurant und 10 Kilogramm für die Ak- schen Vorarlberg sind einfach per- pen reichen für einen unterhaltsa- tivitäten vor Ort zu veranschlagen (dabei fekt. Jetzt müssen nur noch die Ski- men Tag allemal aus. entfallen auf die täglichen Pkw-Fahrten immerhin 9 Kilogramm). er aus dem Keller geholt werden, und schon kann es losgehen. In sei- Abends auf den zahlreichen Af- nem Kleinwagen ist es zwar immer terski-Partys im Ort nutzt Ronny etwas eng, wenn die ganze Skiaus- die Gelegenheit, die angespannten rüstung mit dabei ist, aber solange Muskeln beim Tanzen zu lockern An und Abreise 296 kg er allein fährt, ist das kein Problem. bevor er zurück in sein Zimmer Und als so weit empfindet Ronny geht. Zum Glück hat er hier tags- 422 kg die Fahrt auch nicht. Nur 700 Kilo- über die Heizung angelassen, so meter einfache Strecke. Da haben ist es nun richtig warm im Zimmer Unterkunft 85 kg sein Auto und er schon ganz andere und er kann noch am offenen Fens- Strecken zusammen bewältigt. ter eine Zigarette zum Abschluss Die Unterkunft, in der er seinen Ur- des Tages rauchen. Verpflegung 32 kg laub gebucht hat, wurde ihm von einem Freund empfohlen. Die Pen- Am letzten Tag sieht Ronny am Lift Aktivitäten vor Ort 10 kg sion liegt direkt im Zentrum von ein Schild, auf dem steht, dass der Lech und bietet neben einfach ein- Skipass auch zur Fahrt mit den Ski- gerichteten Zimmern Halbpension bussen berechtigt. An diese Mög- mit rustikaler Hausmannskost an. lichkeit hatte er gar nicht gedacht… Genau das richtige, wenn man den ganzen Tag an der Luft war. Für die Zeit seines Aufenthaltes besorgt sich Ronny vor Ort einen Tipps für Ronny zur Verringerung seines touristischen Klima- Skipass, mit dem er im ganzen Ski- Fußabdrucks: gebiet die Lifte nutzen kann. Er plant seinen Tag so, dass er abends immer wieder an der Station an- Nutzen Sie für die Anreise Falls Sie Abwechslung su- kommt, an der er morgens sein und vor Ort Bus und Bahn. Falls chen: Wie wäre es zwischen- Auto abgestellt hat. Prima, dass es Sie nur selten in den Skiurlaub durch mal mit einer (Schnee- hier bei Lech so viele Lifte gibt. fahren, lohnt es sich, die Ausrüs- schuh-) Wanderung oder einem tung zu mieten. Das spart Ge- Tag Langlauf? Das kostet nur ihre Einen Tag, so hat sich Ronny vor- päck und vereinfacht die Anreise eigene Energie und braucht keine genommen, will er auch seine mit öffentlichen Verkehrsmitteln. zusätzliche Energie für die Snowboardfähigkeiten wieder auf- Skilifte. frischen. Zwar gibt es hier keinen WWF Deutschland 15
Eine Seefahrt, die ist lustig … Kreuzfahrten 0.9 Mio. Urlaubsreisen der Deutschen in 2007 Touristischer Klima-Fußabdruck wichtigste Verkehrsmittel Reiseziel 1.224 kg CO2 pro Person: Die An- und Abreise mit dem Flugzeug ist zwar der Hauptemissionsverursacher (685 Kilogramm CO2-Äquivalente), die Unterkunft „Kreuzfahrtschiff“ kommt auf einer Strecke von etwas mehr als 2.500 Kilometern mit 439 Kilogramm CO2-Äqui- valenten diesem Wert aber erstaunlich nahe. Die aufwändige Verpflegung (elf warme Mahlzeiten, davon sechs in der gehobenen Gastronomie) schlägt mit 79 Kilogramm CO2-Äquivalenten zu Buche. Hinzu kommen 21 Kilogramm Treibh- ausgase, die während der zahlreichen Landgänge emittiert werden (Busfahrten und Zugfahrt). So aufgeregt war Else Mertens aus nisierte Tagesausflüge gebucht. Die Stuttgart schon lange nicht mehr: Ausflüge sind nicht gerade preis- Gemeinsam mit ihrer Freundin wert, aber immerhin sind sowohl Ruth hat die 72-Jährige eine Kreuz- die Mahlzeiten als auch die Geträn- fahrt auf dem Mittelmeer gebucht. ke im Preis inbegriffen. An und Abreise 685kg Die 7-tägige Schiffsreise geht über Neapel und Rom nach Marseille In Pompeji besichtigen sie die anti- 1.224 kg und von dort über Barcelona zurück ke Stadtanlage, dann geht es weiter nach Palma de Mallorca. zum Vesuv und von dort zu Fuß hinauf zum Krater. Nach einem an- Nach monatelanger Vorfreude ist derthalbstündigen Spaziergang geht es nun endlich soweit – der Kof- es mit dem Bus zurück zum Schiff. Unterkunft 439 kg fer ist gepackt, der neue Sonnenhut Am Tag darauf geht es im komfor- liegt gleich obenauf. Die Autofahrt tablen „Roma Express“ nach Rom, zum 50 Kilometer entfernt gelege- von der Bahnstation geht es per Bus Verpflegung nen Flughafen dauert länger als ge- zur Basilika San Clemente und zum 79 kg dacht. Etwas abgehetzt, aber gerade Kolosseum. Direkt im Anschluss noch rechtzeitig gelangt sie zum besichtigt die Gruppe den Peters- Aktivitäten vor Treffpunkt in der Abflughalle. Ruth dom und den Petersplatz. Leider Ort 21 kg ist zum Glück schon da. In Palma bleibt nur wenig Zeit, um die zahl- werden sie von einem Shuttle-Bus reichen Sehenswürdigkeiten zu be- erwartet, der die Kreuzfahrer zum sichtigen oder gemütlich in einem Tipps für Else Mertens und ihre nahe gelegenen Hafen bringt. Die der vielen Straßencafés zu sitzen. Freundin Ruth zur Verringerung 2er-Außenkabine sieht einem Ho- Beim nächsten Landgang werden ihres touristischen Klima-Fuß- telzimmer zum Verwechseln ähn- Else und Ruth gemeinsam mit an- abdrucks: lich und die Aussicht vom Balkon deren Kreuzfahrern vom Hafen in ist ein Traum. Das abendliche Buf- Marseille im Reisebus zum etwa fet kann sich sehen lassen und auch eine Stunde entfernt gelegenen Wählen Sie ein näher das Abendprogramm lässt keine Strand in Bandol gebracht. Beson- gelegenes Ziel (z.B. eine Fluss- Wünsche offen: Erst ein Theater- ders begeistert sind die Beiden von kreuzfahrt auf der Donau) oder stück, dann ein Musical, am nächs- der palmengesäumten Promenade passen Sie Ihre Aufenthaltsdauer ten Tag eine Show mit Akrobaten… – schade, dass nach zwei Stunden an die Entfernung des Reiseziels und getanzt wird natürlich auch. schon wieder der Reisebus wartet. an. Am letzten Tag steht Barcelona auf Den folgenden Tag verbringen sie dem Programm der beiden Damen. Wählen Sie Ihr Kreuz- in der Wellnessoase und kaufen in Mit dem Bus geht es zur Sagrada fahrtschiff bewusst aus und bu- der Kunstgalerie und im Shop ein Familia und von dort weiter entlang chen Sie dort, wo Energiespar- paar Andenken für zu Hause. Für der Plaça de Catalunya und zu den und Umweltschutzmaßnahmen die beiden Tage darauf haben die Ramblas. vorbildlich umgesetzt werden. beiden rüstigen Rentnerinnen orga- 16 WWF Deutschland
Sie können auch lesen