Die BAU-Lehre Ausbildung & Weiterbildung Top gefördert - " Praxiskurse " LAP-Trainings " Ausbilderseminare - BAUAkademie Oberösterreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die BAU-Lehre Ausbildung & Weiterbildung Top gefördert » Praxiskurse » LAP-Trainings » Ausbilderseminare TOP AUSBILDUNG UND VORBEREITUNG
Bau.Wissens.Zentrum BAUAkademie BWZ OÖ BAUAkademie BWZ OÖ – führender Bildungsanbieter der Bauwirtschaft. BAU Deine Zukunft, so lautet der Slogan der österreichischen BAU-Lehrlings- initiative. Als Unternehmer und Lehrlingsausbilder suche ich genau jene hoch- motivierten Jugendlichen, die bereit sind, diese Herausforderung anzunehmen. Die triale Lehrlingsausbildung in der BAUAkademie BWZ OÖ ist seit 40 Jahren der Grundstein für die erfolgreiche BAU-Lehre in Österreich. Diese Ausbildung wird laufend auf die aktuellen Anforderungen unserer modernen Baustellen angepasst und durch innovative Produkte wie die digitale Lernplattform E-Bau- lehre ergänzt. Im Sinne optimal ausgebildeter Fachkräfte unterstützt uns das Bildungsprogramm der BAUAkademie BWZ OÖ sehr. Mit einer Kombination aus Top-Wissen, Praxis und Erfahrung starten die Lehrlinge in ihren Traumberuf und ich freue mich auf neue Kollegen und Mitarbeiter auf die ich „bauen“ kann! BMSTR. ING. MARTIN HUMER Landesinnungsmeister Stv. BAU OÖ Geschäftsführer Baumeister Humer GmbH Vollgas für die BAU-Lehre Das Bau.Wissens.Zentrum Lehrlinge sind eine wichtige Ressource für jede Baufirma. bietet optimale Grundvoraussetzungen für den zukunftswei- Jene Unternehmen, die ihren Nachwuchs pflegen, sorgen heute senden Aus- und Weiterbildungsalltag der nächsten Genera- für die Zukunft vor. Die Bauwirtschaft benötigt die besten Nach- tion am Bau. Neben den Schulungsräumen stehen sieben wuchskräfte! Die BAU-Lehre funktioniert nach einem „trialen“ Hallen mit einer Fläche von insgesamt 1.600 m² zur Verfü- Ausbildungssystem: Zusätzlich zur Ausbildung im Lehrbetrieb gung. Das großzügige Gästehaus Lachstatthof der BAUAka- und in der Berufsschule verbringen BAU-Lehrlinge bis zu neun demie BWZ OÖ bietet Platz für 115 Lehrlinge in Mehrbett- Wochen bei uns in der BAUAkademie BWZ OÖ. Dort erlernen zimmern sowie zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten und vertiefen sie ihre Fertigkeiten unter Anleitung unserer pro- indoor und outdoor. fessionellen und praxisorientierten Trainer. Deshalb zählt Öster- reichs BAU-Nachwuchs weltweit zur Spitze! Die regelmäßigen Top-Platzierungen belegen das hohe Niveau der Ausbildung der heimischen Bauwirtschaft. Jetzt Wettbewerbsvorteil durch die Qualität Ihrer Mitarbeiter mit der Ausbildung eigener Fachar- beiter von Anfang an sichern! ANSPRECHPERSONEN ------------------------------------ ADMINISTRATION ------------------------------------ BMSTR. ROLAND MITTENDORFER MICHAELA HASLINGER Ausbildungsleiter der BAU-Lehre BAU-Lehre und E-Baulehre Telefon: 0732 / 24 59 28-27 Telefon: 0732 / 24 59 28-24 E-Mail: mittendorfer@ooe.bauakademie.at E-Mail: haslinger@ooe.bauakademie.at GABRIELA MADLMAIR BAU-Lehrlingsexpertin Telefon: 0732 / 24 59 28-37 Mobil: 0664 / 46 23 778 E-Mail: madlmair@ooe.bauakademie.at
DIE BAU-LEHRE - Fundament für deine TOP KARRIERE FÖRDERUNGEN // für Lehrlinge, Ausbilder und Lehrbetriebe Wir sind anerkannter und zertifizierter Bildungsträger. Sie haben daher die Möglichkeit, österreichweit Förderungen in Anspruch zu nehmen. GEFÖRDERT VORTEIL FÖRDERUNG Förder ungen für Le hrling Lehrlinge Förderung von Vorbereitungskursen 100 % der Kurskosten und Le e auf Lehrabschlussprüfung hrbetr Lehrlinge Kostenfreier wiederholter Antritt zur Detail ieb e: liert e Info Lehrabschlussprüfung und w rmati eitere onen Förde a t t ra k Lehrbetriebe Förderung für ausgezeichnete und (€ 250,– bzw. € 200,–) rungs t i ve mögli chkeit gute Lehrabschlussprüfungen www. e n unter: lehre- foerd Lehrbetriebe Förderung von Lehrlingen bis € 3.000,– ern.at mit Lernschwierigkeiten Lehrbetriebe Weiterbildungen für 75 % der Kurskosten Ausbildungsgarantie bis 25: Lehrlingsausausbilder bis € 2.000,– AMS-Förderung für Lehrbetriebe, die arbeitslos pro Jahr/AusbilderIn gemeldete junge Erwachsene einstellen, die Lehrbetriebe Zwischen- und überbetriebliche 75 % der Kurskosten noch keinen Berufsabschluss haben: Ausbildungsmaßnahmen für Lehrlinge bis € 3.000,– Infos unter www.ams.at pro Lehrling TAG DER BAU-LEHRE – TAG DER OFFENEN TÜR Handwerkliches Geschick und fachliches Wissen – beim bundesweiten BAU-LEHRLINGS-CASTING Parallel zum BAU-Lehrlings-Casting 2021 laden wir wieder zum „Tag der BAU-Lehre“ ein. Aufgrund der Aktualisierung des Berufsbildes gibt es wiederum viel Neues, Wesentliches und Wissenswertes zu berichten. Dar- über hinaus haben Sie die Möglichkeit, potenzielle Kandidaten für Ihre freien Lehrstellen beim Casting kennenzulernen und Schnuppertermine zu vereinbaren. KURSINHALTE » Präsentation des Ergebnisses der Evaluierung ---------------------------------------------------- ECKDATEN „Zwischenbetriebliche Lehrlingsausbildung“ » Aktuelles aus der Lehrlingswerbung TERMIN: 25.11.2021 » Job-Plattform „Jobs am Bau“ ZEIT: Do 13.00–15.30 Uhr » Get-together mit den Teilnehmern des KURSNR.: 40167011 BAU-Lehrlings-Castings KONTAKT: Gabriela Madlmair, 0732 / 24 59 28-37 ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at
Aus- & Weiterbildungen für Lehrlinge und Arbeiter FACHARBEITER AM 2. BILDUNGSWEG // Ausbildung Ausbildungsmöglichkeit zum Facharbeiter für Hochbau, Betonbau oder Tiefbau Für Spätberufene oder Branchenumsteiger ist dieser Kurs eine tolle Möglichkeit, den Lehrabschluss nachzuholen. Die Ausbildung besteht aus Praxis- & Theorie-Modulen und bie- tet intensive Vorbereitung auf die praktische und theoretische Lehrabschlussprüfung. ZIELGRUPPE Hilfsarbeiter am BAU bzw. Berufsumsteiger aus anderen Branchen VORAUSSETZUNG ---------------------------------------------------- ECKDATEN Volljährigkeit und mindestens 1,5 Jahre Baupraxis TERMIN: 10.01.–10.03.2022 ZEIT: Mo–Do, (Fr) 08.00–17.00 Uhr KURSNR.: 40113011 (Hochbauer) 40161011 (Betonbauer) 40160011 (Tiefbauer) KOSTEN: € 5.250,– KONTAKT: Michaela Haslinger, 0732 / 24 59 28-24 ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at DER MITARBEITER ALS VISITENKARTE FÜR IHR UNTERNEHMEN Firmeninterne Kurse für Lehrlinge und Facharbeiter Dieses eintägige Seminar „Knigge für Latzhosenträger“ ist genau das Richtige für alle Handwerker, die mit Kunden kom- munizieren und durch korrektes Auftreten das Unternehmen repräsentieren. Jeder kennt die Geschichten von Handwer- kern, die viel zu spät kommen, nicht mit den Kunden reden, sich mit Fußspuren auf dem Teppichboden verewigen und ziemlich viel Unordnung im Haus hinterlassen. Das Verhalten des Handwerkers vor Ort entscheidet maßgeb- lich über das Fortbestehen einer Kundenbeziehung. Gute Umgangsformen schaffen mehr Akzeptanz, stärken das Selbst- ---------------------------------------------------- ECKDATEN bewusstsein und verbessern das Image des Unternehmens. TERMIN: Freie Terminvereinbarung ZEIT: 08.00–16.30 Uhr KOSTEN: € 1.100,– (Gesamtkurskosten zuzüglich KM-Geld Referent) KONTAKT: Gabriela Madlmair, 0732 / 24 59 28-37 madlmair@ooe.bauakademie.at
Weiterbildungen für Lehrlinge und Arbeiter ERWEITERTE ZWISCHENBETRIEBLICHE AUSBILDUNG Für Lehrlinge im 1. Lehrjahr Diese Ausbildung für Hoch- und Betonbauer wird von der BUN- DESINNUNG BAU zur Gänze gefördert. Die Kosten für Über- nachtung inkl. Verpflegung übernimmt zu 100 % die BAUAka- demie BWZ OÖ! KURSINHALTE » Planlesen und Bautagesberichte » Massenberechnungen, Materialbedarfsberechnungen » Rechenbeispiele zum Pythagoras 100 % Förde Hochbauer (Maurer): ru ng ---------------------------------------------------- ECKDATEN » Aufreißen verschiedener Grundrisse » Herstellen eines Bauwinkels; Aufstich berechnen und TERMIN HB: 13.–16.12.21 od. 10.–13.01. od. 14.–17.02.22 herstellen; Mauern mit kleinformatigen Ziegeln TERMIN BB: 13.–16.12.21 od. 17.–20.01. od. 14.–17.02.22 Betonbauer (Schalungsbauer): ZEIT: Mo 08.00–17.00, Di–Do 07.00–17.00 Uhr » Herstellen eines Bauwinkels & einfacher Schalungen KURSNR.: 40168011 od. 40168021 od. 40168041 (HB) » Biegen und Verlegen einer Bewehrung; Betonieren 40169011 od. 40169031 od. 40169041 (BB) KONTAKT: Michaela Haslinger, WICHTIG! Der Lehrbetrieb erhält für diese Woche keine 0732 / 24 59 28-24 Refundierung der Lehrlings- und Fahrtkostenentschädigung. ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at HOCH-, TIEF- & BETONBAUER // Vorbereitungskurs Theorieintensivkurs – Vorbereitung auf die theoretische, schriftliche Lehrabschlussprüfung Für Lehrlinge mit negativem oder keinem Berufsschul- zeugnis, die somit die theoretische Lehrabschlussprüfung absolvieren müssen. ZIELGRUPPE: Lehrlinge im 3. Lehrjahr und jene Personen, die die Lehrabschlussprüfung am 2. Bildungsweg machen KURSINHALTE » Fachrechnen & -zeichnen ---------------------------------------------------- ECKDATEN » Fach- & Baustoffkunde » Arbeitnehmerschutz inkl. Sicherheitsunterweisungen TERMIN: 10.–20.01. und 07.–10.03.2022 » E-Baulehre ZEIT: Mo–Do 08.00–17.00 Uhr KURSNR.: Hoch- & Betonbauer: 40111011 Tiefbauer: 40163011 KOSTEN: € 1.600,– KONTAKT: Michaela Haslinger, 0732 / 24 59 28-24 ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at
Praxis-Training für Lehrlinge und Facharbeiter VERPUTZTRAINING // Workshop Weiterbildung für Lehrlinge und Junge Hochbauer // Betonbauer In diesem 2-tägigen Workshop werden die Grundlagen her- kömmlicher sowie maschineller Verputzarbeiten bis hin zu Material- und Maschinenkunde geschult. KURSINHALTE » Grundlagen und Schichtaufbau verputzter Flächen » Grundlagen Oberputze » Putz- und Anschlussprofile » Putzträger und Bewehrung auf Dämmplatten » Material- und Maschinenkunde (Putzmaschine, SILO) ---------------------------------------------------- ECKDATEN » Maschinenputz (Gips- Kalk- und Zementputze) » Denkmalpflege und Sanierputze TERMIN: 21.12.–22.12.2021 oder 10.02.–11.02.2022 » Praktische Vorführungen und Übungen ZEIT: Di, Mi 08.00–17.00 oder Do, Fr 08.00–17.00 Uhr KURSNR.: 40142011 // 40142021 KOSTEN: € 350,– KONTAKT: Michaela Haslinger, 0732 / 24 59 28-24 ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at TRAINING VERMESSEN // Workshop Weiterbildung für Lehrlinge und Junge Hochbauer // Betonbauer In diesem 2-tägigen Workshop werden alle Grundlagen der Vermessung bis hin zur digitalen Vermessung geschult. KURSINHALTE » Grundverständnis Vermessung » Pythagoräischer Lehrsatz » Umgang mit elektr. Schlauchwaage » Laser » Nivelliergerät » Rotationslaser ---------------------------------------------------- ECKDATEN » Totalmessstation PLT 300 » Praktische Übungen TERMIN: 08.02.–09.02.2022 oder 07.03.–08.03.2022 » Vermessen und Ausstecken eines Grundrisses ZEIT: Di, Mi 08.00–17.00 oder Mo, Di 08.00–17.00 Uhr » Schnurgerüst KURSNR.: 40144011 // 40144021 KOSTEN: € 350,– KONTAKT: Michaela Haslinger, 0732 / 24 59 28-24 ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at
Praxis-Training für Lehrlinge und Facharbeiter WINTER-PRAXIS-TRAINING // Training Praxis-Training für Lehrlinge und Jungmaurer Ziel dieses Trainings ist die Verbesserung der Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Mauern, Verputzen und Schalungsbau. KURSINHALTE » Materialkunde: Ziegelarten und -größen » Mörtelherstellung und -verarbeitung » Lesen von Bauplänen 75 % » Schichteinteilung Förde rung » Berechnung Aufstich; praktische Durchführung » Schichtaufbau ---------------------------------------------------- ECKDATEN » Oberflächengestaltung und Edelputze » Herstellung von Treppenschalungen mit Wendelungen TERMIN: 24.01.–03.02. oder 28.02.–10.03.2022 » Grundlagen Betontechnologie ZEIT: Mo 08.00–17.00, Di–Do 07.00–17.00 Uhr, » Arbeitnehmerschutz Fr 07.00–16.00 Uhr » Sicheres Arbeiten mit der Baukreissäge KURSNR.: 40112011 oder 40112021 KOSTEN: € 1.050,– KONTAKT: Michaela Haslinger, 0732 / 24 59 28-24 ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at STEINMAUERN & AUSSENFLÄCHENGESTALTUNG Praxis-Training für Lehrlinge im 3. Lehrjahr, Hochbauer (Maurer), Tiefbauer, Vorarbeiter, Straßenerhaltungsfachmann/-frau KURSINHALTE » Herstellen von Natursteinwerk » Verlegen von Naturstein und Betonpflaster » Entwässerungen und Gefälle » Granitwürfelpflasterungen » Außenflächengestaltung » Abstecken und Konstruktionen von Bögen ---------------------------------------------------- ECKDATEN TERMIN: 07.–10.03.2022 ZEIT: Mo–Do 08.00–17.00 Uhr KURSNR.: 40223011 KOSTEN: € 999,– KONTAKT: Michaela Haslinger, 0732 / 24 59 28-24 ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at
Praxis-Training für Lehrlinge INTENSIVTRAINING BAUFACHKUNDE FÜR LEHRLINGE Für Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr In diesem 5-tägigen Workshop – als Ergänzung zur Zwischen- betrieblichen Lehrlingsausbildung – wird die Baufachkunde wie Planlesen, Vermessen und Verputzen intensiv geübt und vertieft. KURSINHALTE Planlesen: » Planarten, Materialberechnungen, Abkürzungen, Bestimmungen lt. ÖNORM A 6240, Praktische Übungen Vermessen: » Pythagoräischer Lehrsatz, Umgang mit den Geräten, ---------------------------------------------------- ECKDATEN Praktische Übungen Verputzen: TERMIN: 07.02.–11.02.2022 » Grundlagen und Schichtaufbau verputzter Flächen, ZEIT: Mo–Fr 08.00–17.00 Uhr Grundlagen Oberputze, Putz- und Anschlussprofile, KURSNR.: 40146011 Putzträger und Bewehrung auf Dämmplatten, KOSTEN: € 690,– Material- und Maschinenkunde, Maschinenputz, KONTAKT: Michaela Haslinger, Denkmalpflege und Sanierputze, Praktische 0732 / 24 59 28-24 Vorführungen und Übungen ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at SICHERES ARBEITEN MIT BAU-HANDMASCHINEN // Workshop Für Lehrlinge im 3. Lehrjahr Lehrlinge dürfen ab 18 Monaten Ausbildung bzw. mit der 24-stündigen Unterweisung der Berufsschule nach 12 Mona- ten und unter Aufsicht mit der Baukreissäge sowie mit Hand- maschinen über 1.200 Watt arbeiten. Die grundlegenden Anforderungen betreffend Sicherheit und Gesundheitsschutz werden in diesem Workshop erarbeitet, geschult und trainiert. KURSINHALTE » Stichsäge » Handkreissäge ---------------------------------------------------- ECKDATEN » Baukreissäge » Winkelschleifer TERMIN: 14.01.2022 // 11.02.2022 // 25.02.2022 » Ziegelschneidmaschine ZEIT: Fr 08.00–16.00 Uhr » Praktische Übungen KURSNR.: 40145011 // 40145021 // 40145031 KOSTEN: € 190,– KONTAKT: Michaela Haslinger, 0732 / 24 59 28-24 ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at
Praxis-Training für Lehrlinge PLANLESEN // Workshop Weiterbildung für Lehrlinge Pläne richtig lesen können, will gelernt sein. Dieser Workshop als Ergänzung zur Zwischenbetrieblichen Lehrlingsausbildung vermittelt die wesentlichen Inhalte und gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Kompetenz und ihr Fachwissen in diesem Bereich zu erweitern und zu vertiefen. KURSINHALTE » Planarten » Bestimmungen lt. ÖNORM A 6240 » Abkürzungen » Anhand von praktischen Beispielen werden » Einreichpläne ---------------------------------------------------- ECKDATEN » Polierpläne und » Bewehrungspläne erklärt TERMIN: 20.12.2021 // 07.02.2022 » Materialberechnungen ZEIT: Mo 08.00–17.00 Uhr KURSNR.: 40141011 // 40141021 KOSTEN: € 190,– KONTAKT: Michaela Haslinger, 0732 / 24 59 28-24 ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at ESTRICHHERSTELLUNG // Workshop Weiterbildung für Lehrlinge In diesem 2-tägigen Workshop – als Ergänzung zur Zwischen- betrieblichen Lehrlingsausbildung – werden die Grundlagen der Estrichherstellung sowie deren Arten und Einsatzgebiete geschult und trainiert. ZIELGRUPPE Lehrlinge Hochbauer (Maurer) und Betonbauer (Schalungsbauer) im 1. bis 3. Lehrjahr KURSINHALTE » Estrichkonstruktionen » Grundlagen Schichtaufbau ---------------------------------------------------- ECKDATEN » Einsatzgebiete » Verwendete Bindemittel TERMIN: 09.03.–10.03.2022 » Allgemeine Anforderungen ZEIT: Mi, Do 08.00–17.00 Uhr » Estrichherstellung KURSNR.: 40143011 » Praktische Übungen KOSTEN: € 350,– KONTAKT: Michaela Haslinger, 0732 / 24 59 28-24 ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at
Training zur praktischen Lehrabschlussprüfung HOCHBAUER & BETONBAUER // Vorbereitungskurs 100 % Förde Training zur praktischen Lehrabschlussprüfung rung für Lehrlinge im 3. Lehrjahr ---------------------------------------------------- ECKDATEN Die Kursteilnehmer trainieren die praktischen Techniken, die für einen positiven Lehrabschluss notwendig sind. Der Kurs TERMIN: Laufend vor den Lehrabschlussprüfungen findet nach Möglichkeit zeitgerecht vor der jeweiligen Lehrab- ZEIT: 2-tägig, 08.00–17.00 Uhr schlussprüfung statt. KURSNR.: Lt. Kursprogramm KOSTEN: € 410,– KURSINHALTE HOCHBAUER (Maurer) KONTAKT: Michaela Haslinger, 0732 / 24 59 28-24 » Aufstich; aufreißen; Fenster versetzen » Einschaliges Mauerwerk; verputzen ANMELDUNG: QR-Code scannen KURSINHALTE BETONBAUER (Schalungsbauer) oder unter www.ooe.bauakademie.at » Stiege: Anreißen und Schalen der Unterkonstruktion » Bewehrung: Eisenkorb binden (Unterzug) BETONFERTIGUNGSTECHNIKER // Vorbereitungskurs 100 % Förde Training zur praktischen Lehrabschlussprüfung rung für Lehrlinge im 3. Lehrjahr ---------------------------------------------------- ECKDATEN Die Kursteilnehmer trainieren die praktischen Techniken, die für einen positiven Lehrabschluss notwendig sind. Der Kurs TERMIN: Laufend vor den Lehrabschlussprüfungen findet nach Möglichkeit zeitgerecht vor der jeweiligen Lehrab- ZEIT: 2-tägig, 08.00–17.00 Uhr schlussprüfung statt. KURSNR.: Lt. Kursprogramm KOSTEN: € 410,– KURSINHALTE BETONFERTIGUNGSTECHNIKER KONTAKT: Michaela Haslinger, 0732 / 24 59 28-24 » Aufreißen der Säule auf dem Schalboden » Schalen der Stahlbetonsäule mit Konsole » Verlegen der Bewehrung; Versetzen der Einbauteile ANMELDUNG: QR-Code scannen » Schalen und Betonieren von Betonplatten oder unter www.ooe.bauakademie.at » Durchführung von qualitätssichernder Untersuchung » Verwendung von Material; Sicherheit am Arbeitsplatz TIEFBAUER // Vorbereitungskurs 100 % Förde Training zur praktischen Lehrabschlussprüfung rung für Lehrlinge im 3. Lehrjahr ---------------------------------------------------- ECKDATEN Die Kursteilnehmer trainieren die praktischen Techniken, die für einen positiven Lehrabschluss notwendig sind. Der Kurs TERMIN: Laufend vor den Lehrabschlussprüfungen findet nach Möglichkeit zeitgerecht vor der jeweiligen Lehrab- ZEIT: 2-tägig, 08.00–17.00 Uhr schlussprüfung statt. KURSNR.: Lt. Kursprogramm KOSTEN: € 410,– KURSINHALTE TIEFBAUER KONTAKT: Michaela Haslinger, 0732 / 24 59 28-24 » Arbeitssicherheit » Kanalpölzung » Kanalverlegen ANMELDUNG: QR-Code scannen » Versetzen von Betonbordsteinen oder unter www.ooe.bauakademie.at » Herstellung einer Betonplattenverdübelung
Training // Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung HOCHBAUER & BETONBAUER // Vorbereitungskurs 100 % Förde Vorbereitung auf das LAP-Fachgespräch rung Die Kursteilnehmer trainieren den Ablauf eines ---------------------------------------------------- ECKDATEN Fachgespräches bei der Lehrabschlussprüfung. TERMIN // NR.: 27.08. + 28.08.2021 // 40110021 KURSINHALTE 24.09. + 25.09.2021 // 40110031 18.03. + 19.03.2022 // 40110041 » Richtige Verwendung von Fachausdrücken 20.05. + 21.05.2022 // 40110011 » Arbeitssicherheit, Bauvorschriften 01.07. + 02.07.2022 // 40110012 » Planlesen, Anfertigen von Skizzen u. Details von ZEIT: Fr, Sa 08.00–17.00 Uhr einfachen Bauteilen, Bausteckarbeiten, Bauvermessung KOSTEN: € 280,– » Bau- und Hilfsstoffe und deren Lagerung KONTAKT: Michaela Haslinger, » Mörtel- u. Verputzarbeiten, WDVS 0732 / 24 59 28-24 » Dämmstoffe, Feuchtigkeitsabdichtung » Schalung, Bewehrung, Beton, Materialbedarfsberech- ANMELDUNG: QR-Code scannen nungen (Ziegel-, Mörtel- & Betonmischungen) u. v. m. oder unter www.ooe.bauakademie.at » E-BAU-Lehre BAUTECHNISCHE ASSISTENZ // Vorbereitungskurs Training zur praktischen Lehrabschlussprüfung für Lehrlinge im 3. Lehrjahr ---------------------------------------------------- ECKDATEN Die Kursteilnehmer trainieren die wichtigsten Inputs, die für einen positiven Lehrabschluss als Bautechnische TERMIN: 24.–25.06.2022 Assistenz notwendig sind. Der Kurs findet nach Möglichkeit zeitgerecht vor der jeweiligen Lehrabschlussprüfung statt. KURSINHALTE ZEIT: Fr, Sa 08.00–17.00 Uhr KURSNR.: 40114011 » Plan lesen, bautechnische Grundlagen KOSTEN: € 280,– » Richtige Verwendung von Fachausdrücken KONTAKT: Michaela Haslinger, » Sicherheitsvorschriften, Schutzmaßnahmen 0732 / 24 59 28-24 und Unfallverhütung, Bauvorschriften » Kommunikation und Präsentation des beruflichen Alltages ANMELDUNG: QR-Code scannen » Ausschreibung, Angebot & Vergabe, Erstellen eines Leistungs- oder unter www.ooe.bauakademie.at verzeichnisses, Aufmaßblätter, Summenblätter, Teilrechnung » Abrechnen eines Bauvorhabens mittels Abrechnungssoftware E-LEARNING WISSENSCHECK // Vorbereitungskurs 100 % Förde Vorbereitung auf das LAP-Fachgespräch rung Mit über 1.200 prüfungsrelevanten Fragen inkl. Antwor- ---------------------------------------------------- ECKDATEN ten können die Teilnehmer ihr Wissen auf Basis eines Mul- tiple-Choice-Tests einfach und verständlich trainieren, über- TERMIN: Einstieg jederzeit möglich prüfen und vertiefen. Die Fragen KURSNR.: 41196011 – Tiefbau haben einen guten Praxisbezug und 41197011 – Betonbau (Schalungsbau) wurden gemeinsam mit LAP-Prü- 41198011 – Hochbau (Maurer) fern entwickelt bzw. abgestimmt. KOSTEN: € 169,– Anwendung jederzeit und überall am Tablet, Computer, Smartphone. ANMELDUNG: QR-Code scannen Der Lerneffekt tritt rasch durch das oder unter www.wissenscheck.at Visualisieren der richtigen und fal- schen Antworten ein.
Weiterbildungen für Führungskräfte AUSBILDUNG DER AUSBILDER // Kurs Ausbildung für Lehrlingsausbilder Jeder Lehrbetrieb muss MitarbeiterInnen mit abgeschlossener Ausbildung zum Ausbilder beschäftigt haben, die die Verant- wortung für die Ausbildung der Lehrlinge übernehmen. ZIELGRUPPE Personen, die in einem Lehrbetrieb die Verantwortung für die Ausbildung der Lehrlinge übernehmen möchten bzw. schon haben. KURSINHALTE » Die neue BAU-Lehre » Die Pflichten & Aufgaben des Ausbilders (Lehrherrn) ECKDATEN --------------------------------------------------- » Die Pflichten & Rechte des Lehrlings » Der Lehrvertrag TERMIN: 21.02.–24.02.2022 » Das Berufsbild Hochbauer (Maurer) / Betonbauer ZEIT: Mo-Do 08.00–17.00 Uhr (Schalungsbauer) – was muss der Lehrbetrieb ausbilden? KURSNR.: 40314011 » Erstellung von Ausbildungsprogrammen und das KOSTEN: € 650,– Controlling der Lehrlingsausbildung KONTAKT: Gabriela Madlmair, » Der richtige Umgang mit den Lehrlingen 0732 / 24 59 28-37 ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at GENERATION Z AM BAU // Workshop Workshop für alle, die Lehrlinge ausbilden Spezi Förde al- und mit ihnen arbeiten rung Die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte zählt zu den Schlüssel- kriterien erfolgreicher Bauunternehmen. Zielgruppe sind alle, die junge Menschen für eine Lehre am Bau motivieren wollen / sollen, Lehrlinge ausbilden bzw. mit Lehrlingen arbeiten: Lehr- lingsausbilder, Vorarbeiter, Poliere, Facharbeiter KURSINHALTE » Worauf Sie als Ausbilder achten können » Kommunikative Wissensvermittlung und strukturierte Einschulung 4.0 like, jugend- und lerntypgerechte Anweisungen, stärkenorientiertes Führen aufgrund des ECKDATEN --------------------------------------------------- Reifegrades des Lehrlings, Feedback, Konfliktlösung » Klare Zieldefinitionen schaffen Orientierung, geben TERMIN: 21.01.2022 Sicherheit, gewährleisten Erfolg und motivieren. Die ZEIT: Fr 08.00–16.00 Uhr starke Vorbildwirkung des Ausbilders selbst entscheidet KURSNR.: 40663011 oft über den Verbleib des Lehrlings im Betrieb KOSTEN: € 200,– KONTAKT: Gabriela Madlmair, Die ersten 155 Anmeldungen eines Mitgliedsbetriebes 0732 / 24 59 28-37 der Bundesinnung BAU erhalten einen persönlichen BAU- ANMELDUNG: QR-Code scannen Akademie-Bildungs-Gutschein der Geschäftsstelle BAU oder unter www.ooe.bauakademie.at über € 150,– für die Teilnahme an diesem Seminar!
Weiterbildungen für Führungskräfte FÜHREN ALS VORARBEITER // Kurs Frühb uch Bonu er- s Weiterbildung „Führen als Vorarbeiter im Bau- und Baunebengewerbe“ Vom Troubleshooter zur professionellen Schnittstelle am Bau. Grundlagen und Schlüsselqualifikationen für Führungsverant- wortliche am Bau. Reflexion des eigenen Führungsverhaltens und Transfer der Themen in die Praxis. ZIELGRUPPE Facharbeiter, Vorarbeiter, Gruppenleiter u. Partieführer des Bau- und Baunebengewerbes KURSINHALTE » Rollenverständnis und -klarheit als Führungskraft ---------------------------------------------------- ECKDATEN und Repräsentant des Unternehmens nach außen » Methoden zur Führung von Mitarbeitern TERMIN: 17.–18.01.2022 » Gelungene Kommunikation nach innen und außen, ZEIT: Mo, Di 08.00–16.00 Uhr verbal und nonverbal KURSNR.: 40466021 » Umgang mit Beschwerden, Konflikten, kritischen Situationen KOSTEN: € 700,– (–20 % Frühbucher-Bonus » Werkzeuge zum Entwickeln von erfolgreichen Teams bei Anmeldung bis 02.12.2021 » Konstruktives Feedback als Entwicklungschance KONTAKT: Gabriela Madlmair, » Führen durch Zielvereinbarungen und Erfolgsstories 0732 / 24 59 28-37 » Schnittstellen zu anderen Gewerken optimal nutzen und gemeinsam Richtung Erfolg steuern ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at FEEDBACK ALS ENTWICKLUNGSCHANCE // Webinar Lehrlinge motivieren, zeitgemäß fördern und fordern Ziel ist es, junge Menschen in ihrer beruflichen und persön- lichen Entwicklung zu unterstützen und sie zu lösungsorien- tierten, leistungsstarken, kreativen, eigenverantwortlichen und motivierten Fachkräften zu begleiten. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Rückmeldung, also das Feedback. KURSINHALTE » Abgrenzung Bewertungsgespräch vs. Feedback » Johari-Fenster als plausibles Erklärungsmodell » Wichtige Feedbackregeln ---------------------------------------------------- ECKDATEN » Methoden zur professionellen Formulierung von Feedback (z. B. Feedbackburger) TERMIN: 01.12.2021 // 11.05.2022 » Tipps zum Aufbau von Feedbackgesprächen ZEIT: Mi 10.00–11.30 Uhr » Praxisbeispiele zur Formulierung von Ich-Botschaften KURSNR.: 40683011 // 40683021 » Schwierige Gespräche führen bzw. was mache ich, KOSTEN: € 99,– wenn Feedback nicht wirkt? KONTAKT: Gabriela Madlmair, » Feedbackgespräche für die persönliche Weiter- 0732 / 24 59 28-37 entwicklung nutzen » Frage-/Antwort-Runde ANMELDUNG: QR-Code scannen oder unter www.ooe.bauakademie.at
BAUAKademie BWZ OÖ – Angebote für Lehrbetriebe Wir unterstützen unsere Lehrbetriebe mit Donn 25. No erstag, zahlreichen Aktivitäten: vemb er 202 1 1. BAU-Lehrlings-Casting Dieses erfolgreiche Format wird fortgeführt. Rund 150 Schü- ler aus Oberösterreichs Polytechnischen Schulen messen sich: Wer ist das größte Bau-Talent? Termin jetzt schon vormerken! Wir bieten Information über Neuerungen und Wissenswer- tes rund um die Lehrlingsausbildung und darüber hinaus die Gelegenheit, potenzielle Kandidaten für Ihre freien Lehrstel- len beim Casting kennenzulernen. 2. BAU-Aktivtage 3. BAU-Schnuppertage Ein aufregender, lehrreicher BAU-Tag für Ein aufregender, lehrreicher BAU-Tag für SchülerInnen der Mitteschule SchülerInnen von Polytechnischen Schulen » Ankunft – Begrüßung durch LEX Nicht jede Polytechnische Schule verfügt über eine ordent- » BAU-Lehre-Info / Karriere / Werkzeugkunde lich ausgestattete Werkstatt. Bei den BAU-Schnuppertagen » 5 praktische Stationen – BAU-Lehre-Trainer mit haben Schülern die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen Lehrlingen: Bei den 5 Stationen (Mauern, Verputzen, und ihre Kenntnisse praktisch umzusetzen. Unter Anleitung Schalungsbau, „Drahteln“) werden die Schüler von unseres BAU-Lehre-Trainers lesen Schüler, gemeinsam mit einem BAU-Lehrling angeleitet. Die Schüler dürfen ihrem Pädagogen, den Bauplan und setzen diesen in die Fragen an die Lehrlinge stellen, die diese gewissenhaft Realität um. Jeder Schüler baut sein eigenes Projekt. und aus der praktischen Perspektive beantworten. » inklusive Mittagessen » inklusive Mittagessen Unsere Lehrlingsexpertin steht für Anmeldungen und Fragen gerne zur Verfügung. „BAU DEINE ZUKUNFT“ kommt zu Ihnen! Die BAU-Lehrlingsexpertin schult nicht nur die Jugendlichen, sondern auch Lehrer und Lehrherren. KONTAKTIEREN SIE DIE BAU-LEHRLINGSEXPERTIN: » als Unterstützung zur Berufsorientierung in Schulen (Mittelschule, Polytechnische Schule, Land- & Forstwirtschaftliche Fachschule) » als Unterstützung für Berufsinformationen bei Elternabenden » zur Erklärung der BAU-Lehre und E-Baulehre » für Bewerbungsunterlagen-Check von Schülern » zur Vereinbarung von BAU-Schnupper- und BAU-Aktivtagen » zur Unterstützung bei Anliegen – Ihre Lehrlinge betreffend Die BAU-Kaderlehre on top Neben der „normalen“ BAU-Lehre gibt es seit 1.1.2020 die 4jährige BAU-Kaderlehre, welche zukünftige BAU-Führungs- kräfte auf ihre Aufgaben ganz oben auf der Karriereleiter bes- tens vorbereitet. Die Kaderlehre ist der Schnellzug für die BAU- Karriere – der perfekte Ausbildungsweg für die Zielstrebigen, die Schnelldenker, die zukünftigen Top-Leute am Bau. Mehr erfahren sie auf unserer Website: www.bau-lehre.at
Anmeldung E-Mail: kurse@ooe.bauakademie.at // Fax: 0732 / 24 59 28-21 Oder einfa QR-Co ch d Ich melde mich verbindlich an für: scann e en: Titel der Veranstaltung Kursnummer Vor- und Zuname Geburtsdatum . . Straße / Hausnummer Postleitzahl / Wohnort E-Mail (privat) Telefon Firma (nur ausfüllen, wenn Firma Rechnung zahlt) Firmenadresse Firmenadresse, Postleitzahl, Ort E-Mail (Firma) Telefon (Firma) ZIMMERRESERVIERUNG IM LACHSTATTHOF DER BAUAKADEMIE BWZ OÖ Datum Anreise JA NEIN Einzelzimmer im Hotel mit Frühstück € 66,50 Datum Abreise Mehrbett-Studiozimmer mit Frühstück € 25,60 (Preise zuzügl. € 2,00 Ortstaxe pro Person pro Nacht) Zahlungs-/Stornobedingungen: Es gelten die AGB der BAUAkademie BWZ OÖ und das Widerrufsrecht gemäß KSchG und FAGG. Anmelderücktritt: Nur schriftlich, kostenlos bis 14 Tage vor Seminarbeginn, 50 % der Kurskosten bis Seminarbeginn, 100 % der Kurskosten ab dem Seminartag. Download unter www.ooe.bauakademie.at SERVICE! Ort, Datum, Unterschrift BAUWISSEN ONLINE – Digitale BAUAkademie BWZ OÖ DAS NEUE DIGITALE WISSENS-SERVICE der BAUAkademie BWZ OÖ. » praxisorientierte Aus- und Weiterbildung der Baubranche online » Experten-Webinare mit aktuellem Themenbezug » zahlreiche interessante Lehrveranstaltungen online für den Bau » Off- und jetzt NEU! online für die Bauwirtschaft www.bauwissen.online
BAUAkademie BWZ OÖ Lachstatt 41 4221 Steyregg +43 (0) 732 // 24 59 28-0 +43 (0) 732 // 24 59 28-21 office@ooe.bauakademie.at www.ooe.bauakademie.at www.bwz.at ZVR: 957033939 Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe, Bezeichnungen und Funktionstitel häufig nur in einer geschlechts- spezifischen Formulierung ausgeführt. Selbstverständlich stehen alle Veranstaltungen beiden Geschlechtern gleichermaßen offen. Impressum: Herausgeber BAUAkademie BWZ OÖ | Für den Inhalt verantwortlich: Harald Kopececk, MBA | Fotos: Fotolia, Gregor Hartl, Schaner Daniela, Rudolf Laresser, Werner Streitfelder | Druck: 09/2021; Alle Rechte vorbehalten. Änderungen vorbehalten. ZVR: 957033939 Weitere Informationen online unter: www.bwz.at | www.ooe.bauakademie.at | www.bau-lehre.at | www.bauwissen.online | www.lachstatthof.at | www.jobsambau.at | www.e-baulehre.at
Sie können auch lesen