Die Energiewende hat längst begonnen - BEO HOLZ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Intro/Problemstellung Wir haben keine Wir haben keine Alternative! Wir haben keine Alternative Alternative. AEE SUISSE 08.01.2016 2
Wir sehen das Ende. My father rode a camel. I drive a car. My son flies a jet-plane. His son will ride a camel. Arabisches Sprichwort AEE SUISSE 08.01.2016 17.11.2014 3
Wir ersticken. CO2 142 % Konzentration gegenüber vorindustriellen Werten CH4 253 % NOX 121 % Quelle: WMO AEE SUISSE 08.01.2016 4
Wir ertrinken. Prognostizierter Meeresspiegelanstieg bis zum Jahr 2100 82 cm und mehr Quelle: IPCC AEE SUISSE 08.01.2016 5
Wir zerstören. heutige Nullgradgrenze im Winter gegenüber Nullgradgrenze vor 50 Jahren 350 m Quelle: Bundesamt für Umwelt BAFU AEE SUISSE 08.01.2016 6
Wir vergiften. Über 10 Millionen Tonnen freigesetztes Öl durch Tankerunglücke und Unfälle auf Bohrinseln. Quelle: Wikipedia AEE SUISSE 08.01.2016 7
Wir führen Kriege um Öl. Die USA werden sich geopolitisch nicht aus dem Nahen Osten verabschieden können, denn die Golfregion bleibt die Tankstelle der Weltwirtschaft. Joschka Fischer AEE SUISSE 08.01.2016 8
Wir verstrahlen. Im Übrigen ist festzuhalten, dass die Stilllegungs- und Entsorgungsfrage in vielen Ländern noch nicht beantwortet ist. Botschaft des Bundesrates zum ersten Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050 AEE SUISSE 08.01.2016 10
Wir verschenken Geld. Endverbraucherausgaben für 30 190 Energie in Mio. Fr. (nominal) 14 720 1980 1990 2000 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle: Bundesamt für Energie BFE AEE SUISSE 08.01.2016 11
Wir haben keine Alternative! Wir vertun Chancen! AEE SUISSE 08.01.2016
Wir brechen auf. Energiestrategie 2050 AEE SUISSE 08.01.2016 13
Energiestrategie 2050. Endenergie- und Anteil erneuerbare Energiebedingte Hohe Versorgungs- Preiswerte Energie- Stromverbrauch Energien CO2-Emissionen sicherheit versorgung AEE SUISSE 08.01.2016 14
Energiestrategie 2050. pro Kopf in % 2020 2035 2050 Energieverbrauch 1) – 16 – 43 – 54 Stromverbrauch 2) –3 – 13 – 18 im Energiegesetz verankert in der Botschaft als Fernziel aufgeführt 1) gegenüber Jahr 2000 2) exkl. Internat. Flugverkehr, stat. Differenz Quelle: Bundesamt für Energie BFE AEE SUISSE 08.01.2016 15
Energiestrategie 2050. TWh/a 2020 2035 2050 neue Erneuerbare 1) + 4.4 + 14.5 + 24.2 Wasserkraft + 37.4 + 38.6 im Energiegesetz verankert in der Botschaft als Fernziel aufgeführt 1) inkl. verstärkter Zubau Photovoltaik bis 2012 Quelle: Bundesamt für Energie BFE AEE SUISSE 08.01.2016 16
Energiestrategie 2050. 1. Phase 2. Phase Aktionsplan ab 2021 koordinierte Energieforschung Erstes Mass- Energie- nahmenpaket Übergang vom perspektiven Förder- zum 2050 parlament. Lenkungssystem Strategie Initiative Stromnetze 12.400 bereits beschlossen Verhandlungen mit der EU 2. Markt- zum Stromabkommen öffnungsschritt Revision StromVG Quelle: Bundesamt für Energie BFE AEE SUISSE 08.01.2016 17
Wir haben keine Wir können und Alternative! brauchen mehr! AEE SUISSE 08.01.2016
Wir müssen aufholen. Produktion von Wind- und Sonnenstrom im Vergleich (je Einwohner in kWh) total Deutschland 693 432 1125 Belgien 428 247 675 Italien 248 383 631 Österreich 357 90 447 Niederlande 345 48 393 Luxemburg 146 218 364 Frankreich 258 84 342 Tschechien 47 202 249 Schweiz 12 104 116 Quelle: Schweizerische Energie-Stiftung SES AEE SUISSE 08.01.2016 19
Wir können Strom sparen und gezielter einsetzen. Stromsparpotenziale in Mrd. kWh/a 30 Haushalte (Geräte, Beleuchtung; ohne Bürogeräte, Informations-/Kommuni- Haustechnik/Heizung/Warmwasser) kationstechnik (ohne Heimbüro) Strom-Sparpotenziale in Mrd. kWh / a 25.8 25 Haustechnik/Beleuchtung (Dienstleistung, Industrielle und gewerbliche Anwendungen Gewerbe, Industrie, öffentliche Beleuchtung) (75% Motoren) Haushalte (Geräte, Beleuchtung; ohne Bürogeräte, Informations-/Kommuni- Elektro-Heizungen und 20 Total Stromeinsparungen Haustechnik/Heizung/Warmwasser) kationstechnik (ohne Heimbüro) -Warmwasser Elektro-Wärmepumpen Haustechnik/Beleuchtung (Dienstleistung, Industrielle und gewerbliche Anwendungen Gewerbe, Industrie, öffentliche Beleuchtung) (75% Motoren) Verkehr (Bahnen, Trams usw., ohne 15 individuelle Elektromobilität) Haushalte (Geräte, Beleuchtung; ohne Bürogeräte, Informations-/Kommuni- Elektro-Heizungen und Haustechnik/Heizung/Warmwasser) kationstechnik (ohne Heimbüro) -Warmwasser Elektro-Wärmepumpen 10Haustechnik/Beleuchtung (Dienstleistung, Industrielle und gewerbliche Anwendungen Verkehr (Bahnen, Trams usw., ohne Gewerbe, Industrie, öffentliche Beleuchtung) (75% Motoren) 7.8 individuelle Elektromobilität) 5.6 5.1 5 3.0 3.0 1.9 1.9 0.5 Als Vergleich: AKW Mühleberg, Jahresproduktion 0 Quelle: Schweizerische Agentur für Energieeffizienz (S.A.F.E.) AEE SUISSE 08.01.2016 20
Wir brauchen erneuerbare Wärme. Kostenvergleich pro kWh genutzte Endenergie zur Wärmeproduktion Kostenvergleich pro kWh genutzte Endenergie zur Wärmeproduktion Heizsystem Preis pro kWh Endenergie Wärmepumpe 4 – 12 Rappen Sonnenkollektoren 12 – 19 Rappen Holzheizung mit Pellets 7 – 9 Rappen Schnitzelholzfeuerung 4 – 9 Rappen Stückholzheizung 3 – 6 Rappen Fernwärme 11 – 12 Rappen Ölheizung 12 – 16 Rappen 0 5 10 15 20 Quelle: www.energie.ch/heizungsvergleich Quelle: www.energie.ch/heizungsvergleich AEE SUISSE 08.01.2016 21
Wir können Heizenergie sparen ... Energieverlust Aussenwände 30 % Dach 20 % Fenster 16 % Lüften 12 % Heizungsverluste 11 % Boden 11% Quelle: Flumroc AG, Dämmfibel AEE SUISSE 08.01.2016 17.11.2014 22
Wir können ...und Energie mit der Sonnesparen heizen.und gezielter einsetzen. 10 % bis 2035 – Wohngebäude – Hotels, Heime und Spitäler – Prozesswärme für die Industrie Quelle: Swissolar AEE SUISSE 08.01.2016 17.11.2014 23
Wir haben kein (Platz-)Problem. 10 m2 1.7 m2 25 m2 Solarzellen pro Kopf für Sonnenkollektoren pro geeignete Dachflächen 20 % unseres heutigen Kopf für 10 % unseres Stromverbrauchs Wärmebedarfs Quelle: Swissolar AEE SUISSE 08.01.2016 17.11.2014 24
Wir nutzen den Wind. Langfristiger Anteil der Windenergie bezogen auf den heutigen Stromverbrauch 10 % Quelle: Suisse Eole AEE SUISSE 08.01.2016 25
Wir haben Wasserkraft – gross... Stromproduktion der Schweiz nach Kraftwerkskategorien (2014) 5.7 % Konventionell-thermische und andere Kraftwerke 24.7 % 37.9 % Kernkraftwerke Laufwasserkraftwerke 31.7 % Speicherkraftwerke Quelle: Bundesamt für Energie BFE; KWO, Robert Bösch (Bild) AEE SUISSE 08.01.2016 26
...und klein. Strecke, die ein IC2000 mit der Stromproduktion eines 300 kW Wasserkraftwerkes zurücklegen könnte 150‘000 km Quelle: ISKB AEE SUISSE 08.01.2016 17.11.2014 27
Wir nutzen Holz... 1 m3 Liter Heizöl Holzhackschnitzel 70 bis 100 Stückholz 150 bis 210 Pellet 330 Quelle: Holzenergie Schweiz AEE SUISSE 08.01.2016 17.11.2014 28
...und Biomasse. 4.5 % des Strombedarfs 5 % des Wärmebedarfs Treibstoff für 400 000 Autos Quelle: Biomasse Schweiz AEE SUISSE 08.01.2016 17.11.2014 29
Wir können Energie speichern... Grafik: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) AEE SUISSE 08.01.2016 17.11.2014 30
Wir können Energie speichern... Power-to-Gas Stromnetz Fernwärme Wasser H2O Strom Elektrolyse H2 CO2 BHKW Nahwärme SeH Methanisierung CH4 WKK Wasserstoff Erdgasspeicher H2 Erdgasnetz (pufferungsfähig) BHKW: Blockheizkraftwerk | WKK: Wärme-Kraft-Kopplung | SeH: Stromerz eugende Heizung Grafik: Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG Quelle: VSG So wandelbar der Energieträger Gas ist, so vielseitig sind auch die Gasinfrastruktur und die möglichen Anwendungen mit dem Power-to-Gas-Verfahren. AEE SUISSE 08.01.2016 17.11.2014 31 führen entgegengesetzte Eigentümerinteressen keitsbetrachtung unerlässlich. Aber auch poli- und Förderpraktiken eher zu Konkurrenz statt tische und gesellschaftliche Präferenzen sowie Kooperation. Voraussetzung, dass SNG Ener- mögliche Alternativen, etwa das Abregeln von
...und dann verbrauchen, wenn wir sie benötigen. Seit 1. April 2014 erlaubt die Eigenverbrauchsregelung selbst produzierte Energie am Ort der Produktion ganz oder teilweise selbst zu verbrauchen AEE SUISSE 08.01.2016 32
Wir können in neue Energien investieren und Energiekosten senken. 2009 2010 2011 2012 2013 Durchschnittspreis für schlüsselfertige Solaranlagen 7 979 (CHF kWp netto) 6 064 4 984 – 68 % 2 947 2 572 Quelle: Preiserhebung photovoltaikumfrage.de und ee-news.ch AEE SUISSE 08.01.2016 33
Wir können Haushalte und die Wirtschaft entlasten... 6% 3% Ein durchschnittlicher Schweizer Haushalt mit KEV Abgaben 4‘500 kWh Jahresverbrauch zahlt 2016 rund 930 Franken für seinen Strom; davon lediglich 56 Franken für die Förderung erneuerbarer Energien durch die Kostendeckende Einspeisevergütung. 40 % Stromkosten 2014 Energiebezug 44 % 7% Verteilnetze Übertragungsnetz Quelle: Swissgrid AG AEE SUISSE 08.01.2016 34
...und neue Arbeitsplätze schaffen. Bruttowertschöpfungs- Mio. CHF Beschäftigte und Beschäftigungs- 7’000 35’000 effekte erneuerbarer 29’200 Energien nach 25’500 6’000 30’000 Szenarien 22’800 5’000 25’000 Bruttowertschöpfung 4’000 20’000 12’400 Beschäftigung 6’390 3’000 15’000 5’670 4’820 2’000 10’000 3’200 1’000 5’000 0 0 2000 2010 2020 2020 „Baseline“ 1) „Ausbau“ 2) Quelle: Bundesamt für Energie BFE 1) vor Januar 2013 beschlossene und in Kraft gesetzte energiepolitische Massnahmen 2) Ausbaupfad bei Erneuerbaren Energien in Kombination mit Gaskombikraftwerken und dezentraler WKK Quelle: Erneuerbare Energien sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Sie helfen nicht nur, die Energiekosten Bundesamt unter Kontrolle für Energie zu halten, BFE sondern schaffen Arbeitsplätze und Wohlstand. Je nach Rahmenbedingungen tragen die erneuerbaren Energien zukünftig überdurchschnittlich zum Wirtschafts- wachstum bei. AEE SUISSE 08.01.2016 35
Die Mehrheit will ein neues Energiesystem. Die Mehrheit ist für den Atomausstieg «Bei einer Volksabstimmung würde ich für den schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie bis ins Jahr 2034 stimmen.» „Bei einer Volks- Die Grünen GPS (N=92) 96 % abstimmung würde Sozialdemokratische Partei SP 93 % ich für den schritt- (N=192) weisen Ausstieg aus Grünliberale GLP (N=127) 91 % der Atomenergie bis ins Jahr 2014 Evangelische Volkspartei der Schweiz EVP (N=32) 81 % stimmen.“ Christlichdemokratische Volkspartei CVP (N=104) 79 % Keine Partei, parteilos (N=126) 75 % Bürgerlich Demokratische Partei BDP (N=89) 74 % FDP Die Liberalen (N=162) 59 % Schweizerische Volkspartei 56 % SVP (N=212) 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Prozent der Befragten Quelle: Good Energies Lehrstuhl, Institut Wirtschaft und Ökologie (IWÖ-HSG), Universität St. Gallen AEE SUISSE 08.01.2016 36 dass im Verlaufe eines konkreten Abstimmungskampfes, bei dem auch emotionale Faktoren eine Rolle spielen, das Resultat von den zuvor bekundeten Präferenzen abweichen kann. Derzeit ergibt sich in
Wir können uns die Energiewende leisten. Mehr- und Minderkosten der Energiewende Zusammensetzung von Mehrkosten und Einsparungen der Energiewende gegenüber einer Nicht-Wende Zusammensetzung Mrd. CHF pro Jahr von Mehrkosten und 8,0 Mehrkosten Einsparungen der Mehrkosten Effizienz ohne Verkehr und Energiewende 6,0 Gebäudehüllen gegenüber einer 4,0 Effizienz Verkehr Nicht-Wende Effiziente Gebäudehüllen 2,0 0,0 Minderkosten -2,0 Strom (ohne Verkehr und Wärme) -4,0 Energieträger Verkehr -6,0 Energieträger Wärme Minderkosten = Gewinne -8,0 Kostendifferenz -10,0 Resultierende Kostendifferenz total 2005 2015 2025 2035 2045 2000 2010 2020 2030 2040 2050 Quelle: Schweizerische Energie-Stiftung Quelle: Schweizerische SES Energie-Stiftung SES Die Energiewende lohnt sich auf jeden Fall. Ohne Energiewende wird die Schweiz noch über Jahrzehnte in einer grossen Abhängigkeit von ständig knapperen fossilen Energieträgern verharren. AEE SUISSE 08.01.2016 37
You won’t hear about ‘peak sun’ for another five billion years. The Washington Post AEE SUISSE 08.01.2016 38
Wir haben keine Wir Alternative! haben keine Wir machen das!Alternative AEE SUISSE 08.01.2016 39
Sie können auch lesen