DIE HANDELS- UND EXPORTFINANZIERUNG DER ÖFFENTLICHEN BANKEN - ZENTRALER PFEILER DES WIRTSCHAFTSSTANDORTS DEUTSCHLAND

Die Seite wird erstellt Inge Hoffmann
 
WEITER LESEN
DIE HANDELS- UND EXPORTFINANZIERUNG DER ÖFFENTLICHEN BANKEN - ZENTRALER PFEILER DES WIRTSCHAFTSSTANDORTS DEUTSCHLAND
VÖB-WIRTSCHAFTSAMPEL                         DEZEMBER 2020

DIE HANDELS- UND EXPORTFINANZIERUNG DER ÖFFENTLICHEN BANKEN –
ZENTRALER PFEILER DES WIRTSCHAFTSSTANDORTS DEUTSCHLAND

Einleitung                                                        Corona-Pandemie droht Abschottungstendenzen zu verstärken,
Die öffentlichen Banken sind für die deutsche Wirtschaft im       die bereits vor Ausbruch der Pandemie auf dem Welthandel
Rahmen der Handels- und Exportfinanzierung ein wichtiges          lasteten. Dabei kommt es angesichts des dramatischen
Vehikel. Durch die Übernahme typischer Risiken, die mit einem     globalen Wirtschaftseinbruchs umso dringender darauf an, die
Auslandsgeschäft verbunden sind, helfen die öffentlichen          Weichen für regelbasierte und offene Handelsmärkte zu stellen.
Banken durch passgenaue Finanzierungen, Auslandsgeschäfte
für deutsche Exporteure zu ermöglichen. Damit sind die öffent-    Als Antwort auf die Herausforderung durch COVID-19 hat die
lichen Banken zentrale Pfeiler des Außenwirtschaftsstandorts      Bundesregierung mit einem 5-Punkte-Maßnahmenpaket
Deutschland und der deutschen Volkswirtschaft.                    reagiert. Die Maßnahmen weisen in die richtige Richtung.
                                                                  Mit Blick auf die absehbar anhaltenden Krisenerscheinungen
Deutsche Unternehmen sind seit jeher stark im Exportgeschäft      der COVID-19-Pandemie erscheint es jedoch fraglich, ob die
engagiert. Dies gilt auch für eine Vielzahl von Schwellen- und    Maßnahmen zur Stützung der Außenwirtschaft ausreichen.
Entwicklungsländern, deren Anteil am Exportgeschäft sich          Die öffentlichen Banken regen daher an, die zweite Welle des
besonders dynamisch entwickelt. Dieses Segment der deut-          Infektionsgeschehens und seiner Begleiterscheinungen durch
schen Exportwirtschaft und der sie finanzierenden Banken          eine Reihe von zusätzlichen Maßnahmen aufzufangen, um die
wird durch die Bundesregierung durch das Instrument der           exportorientierten Unternehmen in ihrem Auslandsgeschäft
staatlich gedeckten Exportfinanzierung traditionell unterstützt   langfristig und mit passgenauen Finanzierungslösungen zu
(Hermes-Deckung).                                                 unterstützen.

Der Außenhandel ist durch die COVID-19-Krise massiv in Mitlei-
denschaft gezogen worden. Die WTO rechnet damit, dass der           BEWERTUNG DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN AUSWIRKUNG:
Welthandel in 2020 um knapp 10 % geringer ausfallen wird als
2019. Auch hat die Pandemie verdeutlicht, wie störungsanfällig
die Architektur des globalen Austauschs von Waren, Gütern                                       Anpassungen erforderlich
und Dienstleistungen ist. Nicht zuletzt stellt die wellenartige                                 Überprüfung erforderlich
Ausbreitung von COVID-19 auf globaler Ebene exportorientierte                                   kein Handlungsbedarf
Unternehmen vor Probleme. Erschwerend kommt hinzu: Die

                                                                                                             VÖB-Wirtschaftsampel • 1
DIE HANDELS- UND EXPORTFINANZIERUNG DER ÖFFENTLICHEN BANKEN - ZENTRALER PFEILER DES WIRTSCHAFTSSTANDORTS DEUTSCHLAND
VÖB-WIRTSCHAFTSAMPEL
  WirtschaftSampel                                      DEZEMBER 2020

                                                                              Im Zentrum der deutschen Exportstärke steht die Industrie.
ABB. 1: RANGFOLGE DER 10 WELTGRÖSSTEN HANDELSNATIONEN
                                                                              Dank herausragender Produkte und Dienstleistungen „Made in
 Waren im Jahr 2019                                                           Germany“ aus Schlüsselbereichen wie der Fahrzeugindustrie,
                                                                              dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der chemischen und
                                                                              pharmazeutischen Industrie nimmt Deutschland im Außen-
                                                                              handel weltweit eine führende Position ein.

                                                                              Der Anteil des verarbeitenden Gewerbes an der Bruttowertschöp-
                                                                              fung aller Wirtschaftsbereiche ist in Deutschland seit 20 Jahren
                                                                              nahezu konstant hoch und lag 2019 bei 24 Prozent. Dabei stehen
                                                                              vor allem die Branchen Fahrzeugbau, Maschinenbau sowie die
                                                                              Metallbranche für den Großteil der Bruttowertschöpfung (Abb. 2).

                                                                              Die Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie ist auch das Rück-
                                                                              grat der deutschen Exportstärke. Im Jahr 2019 waren Kraftwagen
Quelle: BMWi, WTO                                                             und Kraftwagenteile Deutschlands wichtigste Exportgüter. Auf
                                                                              den Rängen zwei und drei folgten Maschinen und chemische
Die Bedeutung des Außenhandels für den Wirtschaftsstandort                    Erzeugnisse (Abb. 3).
Deutschland
Deutschland ist eine Exportnation, die durch die Offenheit von                Damit sind insbesondere jene Branchen, die in der deutschen
Märkten, Marktzugangschancen und der Einbindung in interna-                   Industrielandschaft für die höchsten Anteile an der Bruttowert-
tionale Wertschöpfungsketten enorm gewinnt. Dabei profitiert                  schöpfung sowie der Zahl an Arbeitsplätzen stehen (Abb. 4),
der Wirtschaftsstandort Deutschland insbesondere von seiner                   besonders vom internationalen Umfeld abhängig.
ausgeprägten Fertigungstiefe, sprich: Die Wertschöpfung an
den deutschen Exportgütern erfolgt zu einem hohen Anteil in                   Momentane Schwierigkeiten in der COVID-19-Krise
Deutschland.                                                                  Aus der in hohem Maße ausgeprägten Exportorientierung der
                                                                              deutschen Wirtschaft resultiert gleichzeitig eine hohe Export-
Ehemals Exportweltmeister gehört Deutschland heute noch zu                    abhängigkeit. Wenn sich exogene Schocks, wie die Corona-Pan-
den Top 3 der weltweiten Handelsnationen (Abb. 1). Mehr als                   demie, auf den internationalen Warenverkehr und damit die
jeder vierte Euro in Deutschland wird mit dem Export von Waren                globale Wirtschaft auswirken, schlägt sich das in besonderer
und Dienstleistungen verdient. Mindestens jeder fünfte Arbeits-               Weise auch auf die deutsche Wirtschaft nieder.
platz hängt am Außenhandel. Die Ausfuhr von Gütern und Dienst-
leistungen ist deshalb ein wichtiger Katalysator der deutschen                Einige von Deutschlands wichtigsten Handelspartnern sind
Konjunktur und Wirtschaft.                                                    besonders von der Pandemie betroffen. Wichtigste Abnehmer

ABB. 2: BRUTTOINLANDSPRODUKT UND ANTEILE DER NOMINALEN WERTSCHÖPFUNG IN PROZENT (2019)
                                         1 % Land- und Forstwirtschaft                               Herstellung chemischer Erzeugnisse
                                                5 % Baugewerbe                         Metallerzeugung
                                                                                                                   7,5 %
                                                                                       und -bearbeitung
   Dienstleistungs­
   branche                                                                                                 11,5 %
                                                         Produzierendes Gewerbe                                       Produ-    42,2 %    Sonstiges
                      70 %    3.449,1        24 %        ohne Baugewerbe              Maschinenbau        15,4 %    zierendes
                             Mrd. Euro                                                                              Gewerbe

                                                                                                                   23,4 %

                                                                                             Fahrzeugbau

Quelle: Destatis

                                                                                                                                VÖB-Wirtschaftsampel • 2
DIE HANDELS- UND EXPORTFINANZIERUNG DER ÖFFENTLICHEN BANKEN - ZENTRALER PFEILER DES WIRTSCHAFTSSTANDORTS DEUTSCHLAND
VÖB-WIRTSCHAFTSAMPEL
 WirtschaftSampel                                                DEZEMBER 2020

ABB. 3: EXPORTE DER 10 WICHTGSTEN WARENGRUPPEN IN 2019                                   ABB. 5: DIE ZEHN GRÖSSTEN HANDELSPARTNER DEUTSCHLANDS
                                                                                                                                                               (Export 2019)
                                                                                         Rang        Bestimmungsland 		                    in 1.000 Euro
                                                                                           1                    USA                        118.659.273

                                                                                           2                 Frankreich                    106.672.950
                                                                                           3             Volksrepublik China                95.973.199
                                                                                           4                Niederlande                     91.605.960

                                                                                           5            Vereinigtes Königreich              78.870.804

                                                                                           6                   Italien                      68.073.579
                                                                                           7                 Österreich                     66.095.924
                                                                                           8                    Polen                       65.914.388
                                                                                           9                  Schweiz                       56.367.060
                                                                                           10                  Belgien                      46.142.689

Quelle: BMWi                                                                             Quelle: BMWi

deutscher Exporte waren 2019, wie bereits in den Vorjahren, die                          Mittel- bis langfristig wird es aus Sicht der deutschen Wirtschaft
Vereinigten Staaten, die wie China zu den von der Pandemie am                            von überragender Bedeutung sein, dass die Corona-Pandemie
stärksten betroffenen Staaten gehören (Abb. 5).                                          den Trend der Internationalisierung nicht zurückdreht. Die Globa-
                                                                                         lisierung, verstanden als kostenoptimiertes Produktionsnetzwerk
Auch Italien, Spanien und Frankreich sind durch die Corona-­                             mit einer Entkopplung von Produktion und Absatz, würde insbe-
Pandemie massiv beeinträchtigt. Insbesondere die in diesem                               sondere dann unter Druck geraten, wenn neue Zölle und lokale
Kontext eingeführten strikten Beschränkungen für Reisende                                Einschränkungen zur Beeinträchtigung von Lieferketten führen.
sowie Grenzkon­trollen innerhalb der Europäischen Union                                  Aus der Sicht einzelner, besonders exportorientierter Branchen
wirkten sich auf den Warenverkehr aus. Dies schlug sich auch in                          drohen Re-Lokalisierung sowie die Regionalisierung von Wert-
einem entsprechenden Einbruch des deutschen Außenhandels                                 schöpfungsketten Geschäftsmodelle erheblich zu beeinflussen.
im ersten Halbjahr 2020 nieder (Abb. 6).
                                                                                         Die Rolle der öffentlichen Banken als Exportfinanziers
Die aktuelle Entwicklung des Pandemiegeschehens trübt kurz-                              Das Engagement von Unternehmen abseits von Heimatmärkten
fristig auch die Aussichten auf eine rasche Erholung. Dadurch wird                       ist mit einer Reihe von Unwägbarkeiten verknüpft (Abb. 7).
sich auch die konjunkturelle Erholung in den europäischen Nach-                          Die öffentlichen Banken unterstützen Firmen daher bei ihren
barländern im 4. Quartal 2020 und im 1. Quartal 2021 verlang-                            Auslandsgeschäften, indem sie Instrumente zur Außenhandels-
samen. Zudem dürfte der Außenhandel durch die relativ starke                             finanzierung und Zahlungsabwicklung anbieten, politische und
Aufwertung des Euro im Vergleich zum US-Dollar im bisherigen                             wirtschaftliche Risiken analysieren sowie typische Risiken des
Jahresverlauf belastet werden.                                                           Auslandsgeschäfts absichern. Zusätzlich ermöglichen öffentliche

ABB. 4: DIE GRÖSSTEN INDUSTRIEBRANCHEN DEUTSCHLANDS                                      ABB. 6: ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN AUSSENHANDELS

 Branche              		             Umsatz in Mrd. Euro          Beschäftigte in Tsd.

 Kfz-Industrie                               425                          841

 Maschinenbau                                252                         1.046

 Metallindustrie                             224                          933

 Chem./Pharma. Industrie                     196                          453

 Elektroindustrie                            181                          726

 Ernährungsgewerbe                           180                          596

Quelle: Statistisches Bundesamt, erfasst werden jeweils nur Betriebe mit 20 und mehr     Quelle: Statistisches Bundesamt, Destatis, 2020
tätigen Personen, 2017.

                                                                                                                                                     VÖB-Wirtschaftsampel • 3
VÖB-WIRTSCHAFTSAMPEL
  WirtschaftSampel                                         DEZEMBER 2020

ABB. 7: MARKTEINTRITTSRISIKEN UND MARKTBEDINGUNGEN                                  ABB. 8: PRÜFUNGSASPEKTE BEI AUSLANDSENGAGEMENTS
IM AUSLANDSENGAGEMENT
                                                                                                 Länderanalyse               Unternehmensanalyse

    Unvertraute „Spiel-
                                    Informationsbeschaf-         Strategie           ƒ Makroökonomische und politi-    ƒ Bewertung des Geschäftsumfelds
    regeln“ im fremden
   Finanzierungsumfeld
                                    fung und -bewertung         und Planung            sche Aspekte                    ƒ Qualität und Verfügbarkeit von
                                                                                     ƒ Politische Entwicklung            Finanzinformationen
                                                                                     ƒ Institutionelle Rahmenbedin-    ƒ Rechtsschutz für Gläubiger und
    Finanzierung des                                         Andere rechtliche         gungen                            Effizienz des Forderungseinzugs
                               Herausforderung der                                   ƒ Förderinstrumente erneuerbare
  Exportobjekts oder der                                    Rahmenbedingungen
       Investition             Internationalisierung            im Zielland            Energien/Energieeffizienz
                                                                                     ƒ Konjunkturentwicklung
                                                                                     ƒ Zahlungsfähigkeit des Staates
    Zusammengehen mit               Begrenzte eigene Un-    Kulturbedingte Unter-    ƒ Auslandsverschuldung
      lokalem Partner               ternehmsressourcen             schiede           ƒ Währungsreserven
                                                                                     ƒ Verfassung des Bankensystems

Quelle: BMWi, eigenen Darstellung                                                   Quelle: eigene Darstellung

Banken den Geschäftspartnern der Exportunternehmer häufig                           zeiten von bis zu zwei Jahren. Da für dieses Segment im privaten
einen Zugang zu Finanzierungsmitteln. Auf diese Weise kann                          Versicherungsmarkt grundsätzlich Absicherungslösungen exis-
der Exporteur dem Geschäftspartner auch eine Finanzierung                           tieren, werden für die marktfähigen Geschäfte keine staatlichen
anbieten und sich damit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.                       Deckungen benötigt.

Banken müssen vor der Finanzierung von Exportvorhaben                               Anders verhält es sich im „nicht marktfähigen“ Bereich: Hierzu
die damit verbundenen Risiken möglichst genau analysieren                           zählen wirtschaftliche und politische Risiken im Zusammen-
und bewerten. Dies geschieht insbesondere vor dem Hinter-                           hang mit Schuldnern/Garanten außerhalb der EU und außer-
grund des mit einem Auslandsengagement verbundenen                                  halb aller anderen OECD-Länder mit Ausnahme von Südkorea,
höheren Ausfallrisikos des Kredits. Banken bedienen sich                            Mexiko und der Türkei.
dazu eines Ratings, mit dem sie die Kreditwürdigkeit (Bonität)
jedes einzelnen Kreditnehmers sowie die Exporttransaktion                           Im Zusammenhang mit nicht marktfähigen Risiken unterstützt die
bewerten. Im Rahmen der Risikoanalyse werden sowohl länder-                         Bundesregierung im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung die
spezifische als auch unternehmensspezifische Aspekte geprüft                        Aktivitäten deutscher Unternehmen zur Erschließung und Siche-
und analysiert (Abb. 8). Auf diesem Weg schätzen sie die Wahr-                      rung ausländischer Märkte, indem sie die Rahmenbedingungen
scheinlichkeit, ob ein Kreditnehmer seinen Kredit bedienen                          für deutsche Unternehmen verbessert. Wesentlicher Bestandteil
wird. Die individuelle Kreditwürdigkeit des Unternehmens, die                       dieser Förderung sind die sog. Hermes-Bürgschaften, die in diesen
hinterlegten Sicherheiten, die Evaluierung des Exportgeschäfts                      Ländern deutsche Exporteure und Kreditinstitute vor Zahlungs-
sowie die Art und Laufzeit des Kredits bilden die Grundlage                         ausfall bei der Lieferung ins Ausland schützen: Das Risiko des
für die Kreditentscheidung, das Pricing und die Kreditkonditi-                      Zahlungsausfalls liegt dann nicht mehr beim Exporteur und auch
onen. Zur Finanzierung kommen eine Reihe von Produkten und                          nicht bei der finanzierenden Bank, sondern wird zu einem Groß-
Dienstleistungen in Frage.                                                          teil auf den Bund übertragen. Hierfür zahlen die Deckungsnehmer
                                                                                    eine risikoadäquate Versicherungsprämie (Entgelt).
Um den Risikogehalt der Finanzierung eines Auslandsgeschäfts
zu mindern, können sich Banken gegen Ausfälle absichern. Dabei                      Häufig sind diese Garantien die Voraussetzung dafür, dass die
unterscheidet man zwischen marktfähigen Risiken und nicht                           Kreditvergabe und damit das Exportgeschäft zustande kommen
marktfähigen Risiken:                                                               können. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen
                                                                                    (KMU) nutzen diesen Weg, um ihre Exporte gegen politische und
Als „marktfähig“ definiert die OECD wirtschaftliche und politische                  wirtschaftliche Risiken abzusichern. Dieses Geschäftssegment
Risiken mit privaten oder öffentlichen Schuldnern in den EU-Mit-                    (sogenannte „small tickets“) zeichnet sich durch eine hohe Stück-
gliedsstaaten sowie den Kernländern der OECD mit Kreditlauf-                        zahl und kleinere Auftragswerte aus. Es wird zuvörderst durch

                                                                                                                                   VÖB-Wirtschaftsampel • 4
VÖB-WIRTSCHAFTSAMPEL
 WirtschaftSampel                                 DEZEMBER 2020

öffentliche Banken begleitet, die aufgrund ihrer Kundennähe             mensverbände entwickelt. Auch der VÖB hatte sich in die Erarbei-
dazu in der Lage sind, KMU passgenaue Finanzierungslösungen zu          tung durch konstruktive Vorschläge maßgeblich eingebracht.
bieten.
                                                                        Zu den Maßnahmen zählen:
Zirka 75 Prozent der deutschen Waren werden in die Industrie­
länder der EU, Nordamerikas sowie nach Japan und Australien             1. Eine befristete Verbesserung der Finanzierungsmöglichkeiten
geliefert. Für diese Länder kommt eine staatlich gedeckte Absi-            für neue Exportgeschäfte: Sie umfasst die Einführung eines
cherung der Exportfinanzierung – zumindest unter normalen                  720-Tage-Bestellerkredits zu vergünstigten Konditionen sowie
Umständen – kaum in Betracht. Daneben existiert jedoch eine                die nachträgliche Finanzierung von Geschäften auf Lieferan-
dynamische Gruppe von Schwellen- und Entwicklungsländern,                  tenkreditbasis.
deren wirtschaftliche Bedeutung mittelfristig steigen wird und          2. Die Einführung einer Shopping-Line-Deckung als eine besonde-
deren institutionelle Rahmenbedingungen sie perspektivisch zu              re Form der Finanzkreditdeckung: Sie erleichtert es deutschen
noch wichtigeren Handelspartnern für deutsche Unternehmen                  Exporteuren, sich Zugang zu Beschaffungsprogrammen boni-
werden lassen. Damit wird auch ihr Geschäftspotenzial für die              tätsstarker Auslandskunden zu erschließen, indem der Bund
Exportfinanzierung noch weiter zunehmen.                                   auf einen ausländischen Kunden eine Kreditlinie absichert.
                                                                        3. Befristete Erleichterungen bei den Entgelten für Exportkredit-
Gerade im Außenhandels- und Exportgeschäft ist es wichtig,                 garantien: Der Bund federt bei den Exporteuren COVID-19-be-
Klarheit über die Identität der ausländischen Partner zu haben.            dingte Liquiditätsengpässe zusätzlich ab.
Entsprechend groß ist die Bedeutung von Verfahren zur Verhinde-         4. Die Herstellung breiterer Refinanzierungsmöglichkeiten für
rung von Geldwäsche (Anti-Money-Laundering – AML) oder Terro-              exportfinanzierende Banken: Hierzu ist die Einführung einer
rismusfinanzierung (Combating the Financing of Terrorism – CFT).           Verbriefungsgarantie für die Refinanzierung gedeckter Export-
Öffentliche Banken stellen dies im Rahmen ihres Risikomanage-              kredite bei Pfandbriefbanken zu zählen. Damit wird Banken,
ments durch geeignete Verfahren zur Identifizierung von Kunden             die kein Pfandbriefprivileg haben, unter bestimmten Vor-
sicher, die auf einer Vielzahl von internationalen Standards beruhen.      aussetzungen eine Refinanzierung bei einer Pfandbriefbank
                                                                           ermöglicht, ohne auf die Deckung durch den Bund verzichten
Erste Reaktionen der Bundesregierung                                       zu müssen. Auch das KfW-Refinanzierungsprogramm hat der
(5-Punkte Maßnahmenpaket)                                                  Bund entfristet.
Aus gutem Grunde hat die Bundesregierung die Hermes-Deckung             5. Technische Verbesserungen für Exportkreditgarantien: Die
als ein wesentliches Instrument zur Abfederung der Auswirkungen            für das Neugeschäft erleichterten Auszahlungsvoraussetzun-
von COVID-19 in ihr Maßnahmenprogramm „Ein Schutzschild für                gen für gebundene Finanzkredite gelten künftig auch für das
Beschäftigte und Unternehmen“ aufgenommen. Bereits in der                  Bestandsgeschäft. Zudem führte der Bund ein Wahlrecht für
Finanzkrise 2009 hatten sich Exportgarantien als Förderinstrument          Banken auf Einmalentschädigung für leistungsgestörte Kredite
bewährt.                                                                   ein, um die Attraktivität von Export­finanzierungen zu erhöhen.

Durch die Corona-Krise verschlechterten sich die Bedingungen            Vorschläge zur Weiterentwicklung der gedeckten
für Exportfinanzierungen. Für das hermesgedeckte Exportfinan-           Exportfinanzierung
zierungsgeschäft hat der Bund deshalb kurz nach dem Ausbruch            Noch sind bei hermesgedeckten Exportkrediten keine COVID-
der Pandemie den haushaltsrechtlichen Gewährleistungsrahmen             19-bedingten Schadensfälle zu beklagen. Es ist jedoch davon
angehoben. Dadurch können Auslandsgeschäfte gegen politische            auszugehen, dass im weiteren Verlauf der Pandemie exportorien-
und wirtschaftliche Risiken umfassender abgesichert werden.             tierte Unternehmen in Deutschland gegenüber ihren Kreditgebern
                                                                        zunehmenden Rückzahlungsschwierigkeiten ausgesetzt sein
Zusätzlich verabschiedete der Bund Anfang Juli 2020 ein Unter-          werden, wenn ihre Geschäftskunden im Ausland weltweit unter
stützungsprogramm für die deutsche Exportwirtschaft (5-Punk-            Druck geraten. Zudem ist zu befürchten, dass Geschäftskunden
te-Maßnahmenpaket). Es soll den Exporteuren zu mehr Liquidität          insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern weltweit
verhelfen, die Finanzierung von Geschäften erleichtern und die          Produktions- und Einnahmeausfälle erleiden und gleichzeitig
Refinanzierungsmöglichkeiten von Banken erweitern. Es wurde             nicht mit Unterstützungsleistungen ihrer Sitzländer werden
unter Beteiligung der Exportwirtschaft, Banken und Unterneh-            rechnen können.

                                                                                                                     VÖB-Wirtschaftsampel • 5
VÖB-WIRTSCHAFTSAMPEL                           DEZEMBER 2020

Deshalb ist davon auszugehen, dass die Bedeutung von                der Export über einen ausländischen Vertriebspartner erfolgt. Dies
gedeckten Absatzfinanzierungsinstrumenten für die deutsche          entspricht nicht mehr der globalen Arbeitsteilung. Ausländische
Exportwirtschaft weiter steigen wird. Der Bund hat mit dem          Exporteure sollten als Deckungsnehmer zugelassen werden.
5-Punkte-Maßnahmenpaket bereits erhebliche Unterstützungs-
leistungen umgesetzt und kurzfristig eine Einbeziehung der          Einführung einer Forfaitierungsgarantie:
Hermes-Deckung in maßgeschneiderte Finanzierungslösungen            Der Bund sollte die Veritätsrisiken von Exportunternehmen, die
für Exporteure begünstigt. Fraglich ist, ob die Maßnahmen den       bei Lieferantenkrediten entstehen, durch Forfaitierungsgarantien
Bedürfnissen in einer auf Dauer anhaltenden COVID-19-Pandemie       absichern. Dadurch würden mittelständische Unternehmen mit
gerecht werden.                                                     zusätzlicher Liquidität ausgestattet.

Im Lichte der andauernden Krise gilt es auch strukturelle Verbes-
serungspotenziale der Hermes-Deckung zu erwägen, die ihre            GLOSSAR
Wirksamkeit für passgenaue Exportfinanzierungen langfristig         Akkreditiv: Zahlungsauftrag eines Kunden (z.B. Importeur) an seine Bank,
entfalten können:                                                   zugunsten eines Dritten (z.B. Exporteur) eine bestimmte Geldsumme zu
                                                                    zahlen, unter der Bedingung, dass bestimmte Voraussetzungen durch
Reduzierung des Selbstbehalts für Avalgarantien von 20 Prozent      den Begünstigten erfüllt sind. Häufigste Form im Außenhandel ist das
auf 5 Prozent:                                                      Dokumentenakkreditiv, bei der gegen Übergabe bestimmter Dokumente
Durch die anhaltende Pandemie wird es für Banken immer              innerhalb einer festgelegten Zeitspanne die Zahlung des Kaufpreises an den
schwieriger, die wirtschaftliche Zukunft der Kunden über mehrere    Exporteur zu erfolgen hat.
Jahre hinaus zuverlässig einzuschätzen. Ein 20-prozentiger          AML: Anti-Money-Laundering, Verhinderung von Geldwäsche
Selbstbehalt würde in diesem Szenario bereits eine wesentliche      Außenwirtschaft: Umfasst jeglichen grenzüberschreitenden Warenhandel
Hürde darstellen, um eine Garantie herauszulegen und das            (Importe/Exporte von Waren, Dienstleistungen und Kapital)
Exportgeschäft zu realisieren. Auch unter Wettbewerbsgesichts-      Avalkreditgarantien: Hierbei übernimmt die Bank eine Bürgschaft oder bie-
punkten ergeben sich für deutsche Exportunternehmen Nachteile,      tet eine Garantie für Leistungen beziehungsweise Zahlungen. So schonen
wenn andere ECA im Lichte der COVID-19-Pandemie Möglichkeiten       Unternehmen Liquidität und stärken zugleich das Vertrauen von Geschäfts-
schaffen, auf einen Selbstbehalt vollständig zu verzichten.         partnern.
                                                                    Bestellerkredit: Auch Finanzkredit oder gebundener Finanzkredit genannt,
Schaffung einer 15-Prozent-Anzahlung/Überbrückung:                  ist ein liefergebundener Kredit, der einem Käufer von einem Kreditinstitut
Eine zeitlich befristete 15-prozentige Anzahlungsfinanzierung für   gewährt wird, um seine Zahlungsverpflichtung gegenüber seinem Lieferan-
Importeure als neue Sonderform der Finanzkreditdeckung des          ten zu begleichen.
Bundes („Auftragsfinanzkreditdeckung“) würde helfen, damit          CFT: Combating the Financing of Terrorism, Verhinderung von Terrorismus-
sich infolge der COVID-19-Pandemie private Versicherer nicht aus    finanzierung
diesem Segment des Absicherungsgeschäftes zurückziehen.             ECA: Export Credit Agency; Exportkreditagentur (wie z.B. Euler Hermes)
                                                                    oder Investmentversicherungsagentur, die als Vermittler zwischen natio-
Einführung einer sogenannten „Fabrikationskredit­                   nalen Regierungen und Exporteuren fungiert und Finanzierungsgarantien
versicherung“:                                                      herausgibt.
Die Einführung einer Fabrikationskreditversicherung würde           Euler Hermes: Privatrechtliche Kreditversicherungsgruppe im Kreditversi-
(vergleichbar der Avalgarantie) in angespannten Marktver-           cherungsgeschäft, tritt insbesondere im Rahmen der Hermes-Bürgschaften
hältnissen die Liquidität der Exportunternehmen verbessern.         als Mandatar des Bundes auf
Dadurch würde das Deckungsinstrumentarium der Euler Hermes          Finanzkreditdeckung: siehe Bestellerkredit
vergleichbar mit anderen europäischen ECA ausgestaltet und auf      Forfaitierung: beschreibt den Ankauf von längerfristigen Forderungen
inländische Zulieferer erweitert.                                   gegen einen Drittschuldner aus Warenlieferungen oder Dienstleistungen
                                                                    durch ein Finanzierungsinstitut (Forfaiteur).
Aufhebung der strikten Bindung der Hermes-Deckung an in             Gebundene Finanzkredite: siehe Bestellerkredit
Deutschland ansässige Unternehmen:                                  Hermes-Bürgschaften: Staatliche Ausfuhrgarantien im Exportgeschäft der
Bisher darf nur der deutsche Wertschöpfungsanteil des Auftrags-     privaten Wirtschaft, die durch ein Konsortium der Euler Hermes Deutsch-
wertes durch eine Finanzkreditdeckung gedeckt werden, wenn          land AG und der PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschafts-

                                                                                                                        VÖB-Wirtschaftsampel • 6
VÖB-WIRTSCHAFTSAMPEL
 WirtschaftSampel                                      DEZEMBER 2020

 GLOSSAR
prüfungsgesellschaft (PwC) verwaltet werden. Dadurch werden deutsche           zwischen 30 und 360 Tagen. Je länger die Fristigkeit, desto höher die Liquidi-
Unternehmer vor möglichen Verlusten durch ausbleibende Zahlungen der           tätsbelastung.
Geschäftspartner im Ausland geschützt. Tritt ein solcher Fall ein, übernimmt   NPL: Non-Performing-Loan; leistungsgestörter Kredit
der Staat die ausstehenden Zahlungen.                                          Verbriefung: Die Umwandlung von Forderungen aller Art in handelbare
KYC: Know Your Customer; Prozess zur Identifizierung von Kunden im Rah-        Wertpapiere.
men des internen Risikomanagements zur Verhinderung von Geldwäsche             Veritätsrisiko: Das hinsichtlich des Bestands und der Realisierbarkeit einer
und Terrorismusfinanzierung                                                    angekauften Forderung bestehende Risiko, dass der Schuldner der ange-
Lieferantenkredit: Gewährung eines Zahlungsziels durch den Exporteur an        kauften Forderung nicht verpflichtet ist, in vollem Umfang zu leisten.
seinen ausländischen Kunden. Die Fristigkeit variiert in den meisten Fällen

 UNSERE POSITIONEN

Wir sind der Auffassung, dass die Exportnation Deutschland                     Maße dazu beiträgt, die Rahmenbedingungen für deutsche
wirtschaftlich wie kaum ein anderes Land von Freihandel und                    Unternehmen zu verbessern und insbesondere kleine und
offenen Märkten profitiert.                                                    mittelständische Unternehmen bei ihren Auslandsgeschäften zu
                                                                               unterstützen.
Wir befürchten, dass die Corona-Pandemie droht, Abschottungs-
tendenzen zu verstärken, die bereits vor Ausbruch der Pandemie                 Wir begrüßen, dass die Bundesregierung in Reaktion auf die
auf dem Welthandel lasteten.                                                   ökonomischen Folgen der COVID-19-Pandemie mit ihrem 5-Punk-
                                                                               te-Maßnahmenpaket ein wichtiges Unterstützungsprogramm für
Wir setzen uns dafür ein, dass die Corona-Pandemie den Trend                   die deutsche Exportwirtschaft und die sie finanzierenden Banken
der Internationalisierung und die damit verbundenen Vorteile für               aufgelegt hat.
Produzenten und Konsumenten in Industrie- und Schwellenlän-
dern nicht zurückdreht.                                                        Wir halten es für notwendig, im Lichte der andauernden Krise
                                                                               darüber hinaus zusätzliche strukturelle Verbesserungspoten-
Wir sind der Überzeugung, dass das Instrument der staatlich                    ziale der Hermes-Deckung anzustreben, die ihre Wirksamkeit
gedeckten Exportfinanzierung (Hermes-Bürgschaften) als                         für passgenaue Exportfinanzierungen langfristig entfalten
wesentliches Element der Außenwirtschaftsförderung in hohem                    können.

Über die VÖB-Wirtschaftsampel                                                  Sie wollen die VÖB-Wirtschaftsampel abonnieren?
Mit der VÖB-Wirtschaftsampel stellen wir Vorhaben der Banken­                  Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an presse@voeb.de.
regulierung in einen volkswirtschaftlichen Zusammenhang und                    Geben Sie einfach den Betreff „Anmeldung VÖB-Wirtschaftsampel“
skizzieren mögliche Auswirkungen auf die deutsche und euro-                    an. Alle VÖB-Newsletter können Sie zudem unter www.voeb.de/
päische Wirtschaft. Zudem beleuchten wir wirtschaftspolitische                 publikationen bestellen und abbestellen.
Vorgänge in Bezug auf ihre Relevanz für den Bankensektor.                      Weitere VÖB-Publikationen finden Sie ebenfalls online unter
                                                                               www.voeb.de/publikationen.

                                                                                Impressum
                                                                                Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB
                                                                                Lennéstraße 11, 10785 Berlin
                                                                                Telefon (0 30) 81 92-0
                                                                                www.voeb.de
                                                                                Redaktion: Sebastian Schweiger, Dr. Thomas-Andreas Ziesenitz
                                                                                Redaktionsschluss: 11. Dezember 2020

                                                                                                                                     VÖB-Wirtschaftsampel • 7
Sie können auch lesen