Die Kindernothilfe Rück- und Ausblick 2020/2021

Die Seite wird erstellt Jasper Fricke
 
WEITER LESEN
Die Kindernothilfe Rück- und Ausblick 2020/2021
Die Kindernothilfe
Rück- und Ausblick 2020/2021

                   Pikpa Camp, Lesbos: Hier fanden geflüchtete Kinder
                   ein humanes Zuhause – bis zur Räumung, S. 2-3

                   Weltweit: Beispiele unserer Projektarbeit, S. 4-5

                   Transparent: Unsere Erträge und Aufwendungen
ÜBER 60 JAHRE      in 2020, S. 6-7
GEMEINSAM WIRKEN
Die Kindernothilfe Rück- und Ausblick 2020/2021
Im neuen Lager Kara Tepe sind die Bedingungen
                                                                                                                                                                besonders für die Kinder katastrophal.

                                                                                                                                                                 Pikpa war ein würdevolles, sicheres Zuhause auf
Das Pikpa Camp wurde mit Polizeigewalt geräumt – trotz internationaler Proteste.                                                                                 Zeit. Vor allem geflüchtete Mütter mit kleinen Kin-
                                                                                                                                                                 dern und Schwangere fanden hier Zuflucht. Unser                            Unsere Unterstützung geht weiter: 10.000 Menschen
Die Gründerin unserer Partnerorganisation Lesvos Solidarity, Efi Latsoudi, tröstet
                                                                                                                                                                 Partner Lesvos Solidarity begleitete die Kinder.                           beteiligten sich an unserer Postkartenaktion und
ein völlig verängstigtes Mädchen.
                                                                                                                                                                                                                                            fordern einen geschützten Umgang mit Kindern auf
                                                                                                                                                                                                                                            der Flucht. Die Petition übergeben wir in einer öffent-
                                                                                                                                                                                                                                            lichkeitswirksamen Aktion Mitte 2021 dem Bundes-
Corona-Jahr 2020: Vorstandsvorsitzende Katrin Weidemann im Gespräch                                                                                                                                                                         innenminister.

Wir lassen Kinder nicht allein

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto links: Lesvos Solidarity, Foto Mitte oben: picture alliance/ Panagiotis Balaskas, Foto Mitte unten: Lesvos Solidarity,
Die Kindernothilfe hat in den vergangenen 60 Jahren viel                                                                                      aber noch einmal sehr deutlich vor Augen: Die anhaltenden                aktiv. Gemeinsam mit der Kindernothilfe in Luxemburg,
erreicht. Doch die Corona-Pandemie ist eine Katastrophe                                                                                       Schulschließungen gefährden das Recht auf Bildung von bis zu             Österreich und der Schweiz haben wir 1,9 Millionen Mädchen
für die Ärmsten in den Entwicklungs- und Schwellenlän-                                                                                        200 Millionen Kindern. Seit Monaten fallen die Mahlzeiten weg,           und Jungen in 566 Projekten gestärkt, geschützt und beteiligt.
dern. Auch an den EU-Außengrenzen brauchen                                                                                                    die die Mädchen und Jungen in den Schulen erhalten. Und das
geflüchtete Kinder dringend Schutz. Vorstandsvorsitzen-                                                                                       sind oftmals ihre einzigen nahrhaften Mahlzeiten. Es mangelt             Welche Ziele hat die Kindernothilfe in den nächsten
de Katrin Weidemann über die Herausforderungen und                                                                                            an digitaler Infrastruktur, um zu Hause zu lernen. Viele junge           Jahren? Was planen Sie konkret?
die Hilfe in schwierigen Zeiten.                                                                                                              Menschen sehen sich gezwungen, die fehlenden Einnahmen                   Unser Ziel, Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto rechts: privat, Foto Portrait Weidemann: Studio Hirsch / © Kindernothilfe
                                                                                                                                              ihrer Eltern durch teilweise kriminelle oder ausbeuterische              verbindet uns mit Menschen weltweit. Mit der Absicht, unser
Frau Weidemann, wie hat die Kindernothilfe auf die                                                                                            Kinderarbeit zumindest ansatzweise zu kompensieren.                      gemeinschaftliches Engagement und unsere Wirkung noch
Räumung des Pikpa Camps reagiert?                                                                                                                                                                                      mehr zu stärken, werden wir uns in den nächsten Jahren
Nach der brutalen Räumung habe ich in einem offenen Brief                                                                                     Was konnte die Kindernothilfe tun? Welche Bilanz ziehen                  kulturell, personell und strukturell noch stärker zu einer
an Bundeskanzlerin Angela Merkel u. a. gefordert, die                                                                                         Sie?                                                                     internationalen Kinderrechtsorganisation entwickeln. Wir
                                                                                Katrin Weidemann: "Die Not in unseren
jungen Mütter und Kinder in festen Häusern unterzubringen                       Projektländern steigt rasant."                                Weltweit haben unsere Partnerorganisationen mit                          werden weiterhin unseren Beitrag dafür leisten, dass Mädchen
und sie angemessen medizinisch zu versorgen. Denn die                                                                                         unglaublicher Flexibilität auf diese Situation reagiert und alle         und Jungen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt
Situation für die geflüchteten Kinder ist in dem griechischen                                                                                 waren enorm engagiert. Mich hat die Arbeit vor Ort sehr                  werden, vor wirtschaftlicher Ausbeutung und sexualisierter
Folgelager katastrophal und macht sie krank: Sie leiden an                    deutlich mehr besonders schutzbedürftige Geflüchtete            beeindruckt, genauso wie die Fähigkeit der Mädchen und                   Gewalt geschützt werden. Und dass sie Zugang zu unserer
ständigen Bronchitis-Erkrankungen, Magen-Darm-Infekti-                        aufzunehmen als bisher.                                         Jungen, sich von dieser extrem schwierigen Situation nicht               globalen Wissensgesellschaft erhalten. Das alles können wir
onen und Hautkrankheiten. Hinzu kommen Dauerstress,                                                                                           unterkriegen zu lassen. Diese Widerstandskraft trägt ganz                nur gemeinsam erreichen. Das starke Engagement von vielen
wiederkehrende Panikattacken und schwere Depressionen.                        Was bedeutet die Corona-Pandemie weltweit für die               wesentlich dazu bei, dass es uns trotz aller Einschränkungen             macht es uns möglich, unsere Arbeit für Kinder und
Deshalb verstärken wir jetzt in einer groß angelegten                         Situation der Kinder?                                           gelingt, die Kinder beim Verwirklichen ihrer Rechte zu                   Jugendliche und für die Verwirklichung ihrer Rechte
Postkartenaktion unseren Appell an die Bundesregierung,                       Schon lange bestehen Ungerechtigkeiten in unserer globalen      unterstützen. Seit 1959 setzen wir uns bereits für junge                 fortzusetzen. Geldauflagen leisten dazu einen wesentlichen
das EU-Asylrecht menschenwürdig zu reformieren und                            Gesellschaft – das wissen wir alle. Die Pandemie führt es uns   Menschen und ihre Rechte ein. 2020 waren wir in 33 Ländern               Beitrag. Dafür nochmals vielen Dank!

2       Die Kindernothilfe: Rück- und Ausblick 2020/2021                                                                                                                                                                               Die Kindernothilfe: Rück- und Ausblick 2020/2021       3
Die Kindernothilfe Rück- und Ausblick 2020/2021
Deutschland:

                                                                                                                                                                                                    Weltweiter Einsatz für Kinderrechte                                                                                                                    Kinderschutz im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Training
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Gewalt gegen Kinder in Sportvereinen,
                                                                                                                                                                                                    Wir stärken, schützen und beteiligen Kinder in weltweit 33             Partnern in den Projektländern, die Situation für Kinder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                besonders sexualisierte Gewalt, war lange
                                                                                                                                                                                                    Ländern mit 566 Projekten. Neben dieser Arbeit setzen                  und ihre Familien langfristig zu verbessern. Beispielsweise,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ein Tabuthema in Deutschland. Doch das ist
                                                                                                                                                                                                    wir uns seit mehr als 30 Jahren auf politischer Ebene für              indem Gesetze zur Gewalt gegen Kinder verschärft oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            nicht zuletzt dank der Kindernothilfe ins Blickfeld
                                                                                                                                                                                                    die Rechte von Kindern ein. Unser Einsatz für geflüch-                 Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder geschaffen werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             gerückt. Neben vielen Kitas und sozialen Trägern
                                                                                                                                                                                                    tete Kinder auf Lesbos ist ein Beispiel dafür, wie wir in              In der aktuellen Lage, in der weltweit die steigende Armut
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               entwickeln auch immer mehr Sportvereine,
                                                                                                                                                                                                    Deutschland und weltweit Entscheidungsträger in der Politik            zu Hunger, Unsicherheit, enormen Einschränkungen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Sportverbände und sogar große Fußballvereine
                                                                                                                                                                                                    auf Kinderrechtsverletzungen aufmerksam machen. Darüber                Rechtsverletzungen führt, ist das wichtiger denn je – wie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             wie der VFL Bochum Kinderschutzkonzepte mit
                                                                                                                                                                                                    hinaus gelingt es uns durch die enge Zusammenarbeit mit                unsere Projektbeispiele zeigen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                uns. Rund 180 Schulungen konnten unsere
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Trainerinnen und Trainer in den letz-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ten drei Jahren erfolgreich
Foto Haiti: Jakob Studnar / © Kindernothilfe, Foto Kenia: Christian Nusch / © Kindernothilfe, Foto Deutschland: monkeybusinessimages via iStock, Foto Indonesien: Lennart Zech / © Kindernothilfe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               durchführen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   566 Projekte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   in 33 Ländern

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Indonesien:
                                                                                                                                                                                                                                                          Haiti:                                                                                                                                                            Schutz vor
                                                                                                                                                                                                                                                        Recht auf                                                                                                                                                          Ausbeutung
                                                                                                                                                                                                                                                         Bildung                                                                                            Kenia:                                                Auf der Insel Sumatra leben viele
                                                                                                                                                                                                                                        Entführungen, Generalstreiks, blutige                                                                                                                                Familien in extremer Armut. Schon vor der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Recht auf
                                                                                                                                                                                                                                      Straßenkämpfe – Haiti versinkt im Chaos                                                                                                                             Corona-Pandemie mussten viele Kinder arbeiten,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Schutz vor Gewalt
                                                                                                                                                                                                                                     von Gewalt und Kriminalität. Die Pandemie                                                                                                                            um das Überleben der Familien zu sichern. Unser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                37 Mädchen leben derzeit im Tumaini
                                                                                                                                                                                                                                   verunsichert die Menschen zusätzlich. Die St.                                                                                                                         Partner PKPA unterstützt die arbeitenden Mädchen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Centre in Meru. Die Jüngste ist 5, die Älteste
                                                                                                                                                                                                                                 Francois de Sales Schule vom Orden der Kleinen                                                                                                                          und Jungen dabei, durch Bildung der Armutsspirale
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             17 Jahre alt. Sie sind vor sexueller Gewalt in
                                                                                                                                                                                                                                 Schwestern ist ein wichtiger Anker für die Kinder                                                                                                                       zu entkommen. In der Pandemie sucht PKPA die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ihren Familien geflohen. Im Tumaini Centre finden
                                                                                                                                                                                                                                      in Carrefour. Der Unterricht hilft, sich von                                                                                                                            Kinder weiterhin zu Hause auf und hat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           die Mädchen eine sichere Zuflucht und werden
                                                                                                                                                                                                                                   der Angst abzulenken. Unser Partner tut alles                                                                                                                             z. B. extra Lernspiele entwickelt. Zusätzlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            psychologisch betreut. Damit die Täter straf-
                                                                                                                                                                                                                                     dafür, die Schule trotz Corona offen zu hal-                                                                                                                               verteilt PKPA Nahrungsmittel an die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          rechtlich verfolgt werden, zeigt unser Partner RI
                                                                                                                                                                                                                                        ten: Sie ist oft der einzige Schutzraum                                                                                                                                         betroffenen Familien.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            jeden Fall an. Trotz Corona-Einschränkungen
                                                                                                                                                                                                                                             für die Mädchen und Jungen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              hat RI erreicht, dass es Anhörungen auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Polizeistationen gab und anschlie-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ßende Verhandlungen per
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Videotelefonie.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ihre Zuweisung hilft!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kindern weltweit und in Deutschland

                                                                                                                                                                                                    4      Die Kindernothilfe: Rück- und Ausblick 2020/2021                                                                                                                                                       Die Kindernothilfe: Rück- und Ausblick 2020/2021   5
Die Kindernothilfe Rück- und Ausblick 2020/2021
Auf einen Blick
Die wichtigsten Finanzdaten 2020
im Überblick                                                                                                                                              Erträge nach ihrer Herkunft
                                                                                                                                                                                                                         Rund 1,9 Millionen
                                                                                                                                                                                                                         geförderte Kinder und
                                                                                                                                                                                                                         Jugendliche
                                                                                                                                                           3,1 % Erbschaften, Vermächtnisse
Den Erträgen von 64,9 Millionen Euro stehen Aufwendungen in Höhe von rund 61,9 Millionen Euro gegenüber, sodass die                                         0,9 % Bußgelder/Geldauflagen
Gewinn- und Verlustrechnung ein positives Ergebnis (Jahresüberschuss) von knapp 3 Millionen Euro ausweist. Im Vergleich                                             12,9 % Zuwendungen, Zuschüsse
zum Vorjahr wurden 1,2 Millionen Euro mehr eingenommen, 22.000 Euro davon waren Bußgelder.                                                                                  1,4 % Übrige Erträge
                                                                                                                                                                                                                         566 Projekte in 33
                                                                                                                                                                                                                         Ländern

Erträge       (in Euro)
                                                                       Ist 2020        in %                    Vorjahr    Veränderung zum Vorjahr
 Spenden                                                         53.016.146,67          81,7          50.356.203,30                     2.659.943,37
                                                                                                                                                                                                                         363
 Erbschaften und Vermächtnisse                                    2.006.691,35            3,1           4.332.930,08                   -2.326.238,73
                                                                                                                                                                    81,7 %                                               Partnerorganisationen
 Bußgelder/Geldauflagen                                            599.184,36            0,9              577.054,47                       22.129,89                    Spenden
 Zuwendungen und Zuschüsse                                        8.371.542,50          12,9             7.810.776,58                     560.765,92
 Übrige Erträge                                                     938.478,59            1,4              686.325,16                      252.153,43

 Summe Erträge                                                 64.932.043,47          100,0           63.763.289,59                     1.168.753,88                                                                     20.300
                                                                                                                                                                                                                         Selbsthilfegruppen
                                                                                                                                                                                                                         in 22 Ländern
Aufwendungen               (in Euro)
                                                                       Ist 2020        in %                    Vorjahr    Veränderung zum Vorjahr
                                                                                                                                                                Aufwandsstruktur
 Projektförderung                                               42.908.422,99           69,3           43.425.912,25                      -517.489,26
 Projektbegleitung                                               4.509.272,83             7,3           4.530.904,60                        -21.631,77
                                                                                                                                                                                                                         64,9 Millionen
 Bildungs-, Informations- und Advocacyarbeit                      2.479.560,55           4,0            2.486.566,87                        -7.006,32
                                                                                                                                                                        Werbung und                                      Erträge
                                                                                                                                                                Verwaltungsausgaben
 Programmausgaben                                               49.897.256,37           80,6          50.443.383,72                      -546.127,35
 Werbung und Spenderservice                                        8.371.787,42         13,5             7.799.987,40                     571.800,02
 Verwaltung                                                       3.624.857,04           5,9            3.794.260,01                      -169.402,97                                                 80,6 %
                                                                                                                                                                                                       Projektarbeit
 Werbung und Verwaltungsausgaben                               11.996.644,46            19,4           11.594.247,41                      402.397,05
                                                                                                                                                                                  19,4 %                                 61,9 Millionen
 Summe Ausgaben gemäß DZI*)                                    61.893.900,83          100,0            62.037.631,13                     -143.730,30
                                                                                                                                                                                                                         Aufwendungen
 zzgl. Wirtschaftl. Geschäftsbetriebe und                            49.558,59                              66.808,41                       -17.249,82
 Vermögensverwaltung
                                                                                                                                                                   80,6 %
 Summe Aufwendungen                                            61.943.459,42                          62.104.439,54                      -160.980,12              Programmausgaben

 Jahresergebnis                                                 2.988.584,05                            1.658.850,05                    1.329.734,00                                                                     1.000
                                                                                                                                                                                                                         ehrenamtlich
*) Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen berücksichtigt bei der Ermittlung der Gesamtausgaben für die Berechnung des Anteils der Werbe- und                                                                    Engagierte
Verwaltungsausgaben nicht die Aufwendungen für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe und Vermögensverwaltung.

                                                                                                                                                         Detaillierte Erläuterungen zu allen
Hinweis zum Bestätigungsvermerk                                                                                                                          Zahlen und weitere Infos zu den vor-
Gemäß § 317 HGB haben wir unseren Jahresabschluss 2020, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang, sowie den
                                                                                                                                                         gestellten Projekten finden Sie in
Lagebericht 2020 freiwillig von der Hamburger Treuhand Gesellschaft Schomerus & Partner mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft prüfen lassen.
Den Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers, der sich auf den vollständigen Jahresabschluss und den Lagebericht 2020 bezieht, sowie den                 unserem ausführlichen Jahresbericht
Anhang und den Lagebericht 2020 haben wir auf unserer Webseite www.kindernothilfe.de veröffentlicht.                                                     unter:
                                                                                                                                                         kindernothilfe.de/geldauflagen

6       Die Kindernothilfe: Rück- und Ausblick 2020/2021                                                                                                                                                   Die Kindernothilfe: Rück- und Ausblick 2020/2021   7
Die Kindernothilfe Rück- und Ausblick 2020/2021
Amtsanwaltschaften
Berlin
Frankfurt am Main

Amtsgerichte
Ahaus
Ansbach
                               Kaiserslautern
                               Karlsruhe
                               Kassel
                               Kaufbeuren
                               Kempen
                               Köln
                               Königs Wusterhausen
                               Krefeld
                                                               Finanzämter
                                                               Aachen-Kreis
                                                               Düsseldorf
                                                               Frankfurt am Main
                                                               Koblenz
                                                               Oldenburg
                                                               Wiesbaden
                                                                                                       Danke!
                                                                                                  Wir danken allen, die uns aktuell
Arnsberg                       Lampertheim                     Landgerichte                                  durch Geldauflagen
Augsburg                       Leipzig                         Arnsberg                                              unterstützen.
Bad Neuenahr-Ahrweiler         Leverkusen                      Augsburg
Bad Oeynhausen                 Lingen                          Bielefeld
Bad Salzungen                  Lübbecke                        Bochum
Berlin Tiergarten              Lübben (Spreewald)              Darmstadt
Bernau                         Lübeck                          Duisburg
Biberach                       Ludwigsburg                     Düsseldorf
Bielefeld                      Ludwigshafen                    Essen
Bitterfeld-Wolfen              Meschede                        Frankenthal
Bochum                         Mettmann                        Frankfurt am Main
Bonn                           Moers                           Halle
Bottrop                        Mönchengladbach                 Kempten
Brandenburg an der Havel       Mönchengladbach-Rheydt          Kleve
Braunschweig                   Mülheim an der Ruhr             Konstanz
Bremen                         München                         Krefeld
Bückeburg                      Nauen                           Oldenburg
Bünde                          Nettetal                        Paderborn
Burgwedel                      Neumünster                      Saarbrücken
Buxtehude                      Neustadt an der Weinstraße      Verden
Chemnitz                       Norden                          Wuppertal
Delmenhorst                    Nordhausen                      Würzburg
Detmold                        Nördlingen
Dippoldiswalde                 Oranienburg                     Staatsanwaltschaften
Dortmund                       Osnabrück                       Aachen
Dresden                        Paderborn                       Arnsberg
Duisburg                       Philippsburg                    Bielefeld
Duisburg-Hamborn               Pinneberg                       Bochum
Duisburg-Ruhrort               Pirmasens                       Bonn
Düsseldorf                     Pirna                           Braunschweig
Eckernförde                    Plön                            Bremen
Elmshorn                       Pößneck, Zw. Bad Lobenstein     Chemnitz
Eschweiler                     Potsdam                         Darmstadt
Essen                          Rastatt                         Darmstadt, Zw. Offenbach
Essen-Steele                   Ravensburg                      Dortmund, Zw. Hamm
Euskirchen                     Recklinghausen                  Dresden
Frankenberg (Eder)             Rheda-Wiedenbrück               Duisburg
Frankenthal                    Rosenheim                       Düsseldorf
Frankfurt am Main              Rotenburg (Wümme)               Erfurt
Frankfurt am Main – Höchst     Rottweil                        Essen
Friedberg                      Rüsselsheim                     Frankfurt am Main
Fürstenfeldbruck               Saarbrücken                     Freiburg
Gelnhausen                     Schwalmstadt                    Gera
Gelsenkirchen                  Siegburg                        Göttingen
Gera                           Siegen                          Hagen
Gießen                         Soest                           Hanau
Göttingen                      Spaichingen                     Hannover
Grevenbroich                   St. Ingbert                     Kassel
Grimma                         Stadthagen                      Kleve
Gronau                         Stuttgart                       Köln
Gütersloh                      Vaihingen                       Krefeld
Hagen                          Velbert                         Leipzig
Halle (Saale)                  Waiblingen                      Leipzig, Zw. Grimma
Halle (Westf.)                 Weiden i. d. OPf.               Limburg an der Lahn
Hamburg                        Weimar                          Lübeck
Hamm                           Weinheim                        Magdeburg
Hanau                          Westerstede                     Magdeburg, Zw. Halberstadt
Hannover                       Wiesbaden                       Mönchengladbach
Heidelberg                     Wismar                          Neuruppin
Heilbronn                      Witten                          Paderborn
Heiligenstadt                  Wuppertal                       Siegen
Heinsberg                      Zossen                          Stuttgart
Herford                                                        Verden
                                                                                                                                                Stand: 06/2021

Herne                          Familienkassen                  Wiesbaden
Hildesheim                     Bielefeld                       Wuppertal
Idstein                        Hamburg                         Würzburg
Ingolstadt
Itzehoe

Ihre Behörde ist nicht aufgeführt?                 Impressum
Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Ihre Behörde   Herausgeber: Kindernothilfe e. V.               Vereinsregister und -nummer:
trotz Zuweisung nicht in unserer Dankesliste       Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg    Amtsgericht Duisburg, Registernummer: 1336
aufgeführt ist.                                    Telefon: 0203 7789-0                            Vereinssitz: Duisburg
                                                   E-Mail: info@kindernothilfe.de
Kontakt: Marlies.Kunz@kindernothilfe.de            www.kindernothilfe.de/geldauflagen              Vertretungsberechtigte Personen:
Telefon: 0203 7789-158                             Titel-Foto: Jakob Studnar © Kindernothilfe      Katrin Weidemann (CEO), Jürgen
                                                                                                   Borchardt (CFO), Carsten Montag (CPO)
Geldauflagenkonto                                  Redaktion:                                      USt-IdNr.: DE 119554229
Postbank Essen                                     Christine Albrecht (v.i.S.d.P.)                 Druck: Druckerei Engelhardt,
IBAN: DE60 3601 0043 0001 9204 32                  Guido Oßwald (Finanzbericht)                    53819 Neunkirchen-Seelscheid
Die Kindernothilfe Rück- und Ausblick 2020/2021 Die Kindernothilfe Rück- und Ausblick 2020/2021 Die Kindernothilfe Rück- und Ausblick 2020/2021 Die Kindernothilfe Rück- und Ausblick 2020/2021 Die Kindernothilfe Rück- und Ausblick 2020/2021
Sie können auch lesen