Die richtige Wahl - von Anfang an - Grundschule Marktredwitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzlich Willkommen
an der
FGRS
Fichtelgebirgsrealschule
Marktredwitz
VERANTWORTUNG übernehmen
Mit dieser Informationsbroschüre wollen wir Ihnen und Ihren Kindern einen
ersten Einblick in die sechsstufige Realschule geben und Ihnen die wichtigsten
Vorgaben sowie Termine für einen Übertritt an unsere Schule mitteilen.
Unsere Schule steht für eine aktive Schule, die eine enge Zusammenarbeit mit
dem Elternhaus anstrebt und die individuellen Begabungen der Schülerinnen und
Schüler fördert. Wir wollen, dass Sie und Ihr Kind sich bei uns gut aufgehoben
fühlen und der erfolgreichen Schullaufbahn Ihres Kindes nichts im Wege steht.wirklichkeits-
nahes
breite
Allgemein-
Vorbereitung
auf die
Die
Unterrichts-
konzept
bildung Berufswelt
bayerische
Realschule
Individuelle,
begabungsgerechte
und
zukunftsorientierte
Förderung
Verknüpfung
von
Theorie
und Praxis
Soziale Werte-
Entwicklung
der
Erwerb
Kompetenzen vermittlung Persönlichkeit grundlegender
Kompetenzen
und
Nützliche Links für weitere Informationen:
www.mein-bildungsweg.de
Schlüssel-
www.schulberatung.bayern.de qualifikationen
www.km.bayern.de ( Eltern - Schularten - Realschule)Die Mit einem Realschulabschluss ...
bayerische
Realschule
Fachoberschule Einführungsklasse Fachakademie Ausbildung
- Fachabitur - Gymnasium Fachschule
- Allgemeine Duale
Fachoberschule Hochschulreife - Ausbildung
- Allgemeine Beruf + Abitur
Hochschulreife -
Bis 2012 waren sie in einer Klasse ....
Kathrin studiert Anja studiert Christiane ist an Susanne hat eine
Wirtschafts- Medizin einer kirchlichen Ausbildung als
pädagogik an der TU Fachakademie Altenpflegefach-
an der Uni Dresden für Sozialpäda- kraft gemacht
Bamberg gogik und wird
Kindererzieherin
... stehen einem alle Wege offen!
Die Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz wurde im Februar 2017 als
erste bayerische Realschule für ihre Arbeit im Bereich Berufs-
vorbereitung als „Starke Schule“ ausgezeichnet.Die Wahlpflichtfächergruppen Die
In der fünften und sechsten Jahrgangsstufe haben alle Schülerinnen und
bayerische
Schüler die gleichen Unterrichtsfächer.
Die Wahl der Wahlpflichtfächergruppen findet am Ende der sechsten
Realschule
Jahrgangsstufe statt.
Ab Jahrgangsstufe 7: Abschlussprüfung in ... Individuelle,
begabungsgerechte
Wahlpflichtfächergruppe I und
Mathematik - Naturwissenschaften zukunftsorientierte
Mathematik I Förderung
Profilfächer:
Mathematik, Physik, Chemie, Physik
Technisches Zeichnen und CAD
Wahlpflichtfächergruppe II
Wirtschaftswissenschaften
Mathematik II / III
Profilfächer: Betriebswirtschafts-
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungs- lehre / Rechnungs-
wesen, Wirtschaft und Recht Deutsch wesen
Wahlpflichtfächergruppe IIIa Englisch
Französisch
Profilfächer: Mathematik II / III
Französisch, Betriebswirtschaftslehre / Französisch
Rechnungswesen
Wahlpflichtfächergruppe IIIb
Sozialwesen Mathematik II / III
Profilfach: Sozialwesen
Sozialwesen
Die Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz ist eine von 44 bayerischen
Realschulen, die am Modellversuch KOMPASS teilnehmen.
Wir fördern die Schülerinnen und Schüler in ihren Stärken und helfen ihnen,
ihre Schwächen zu verbessern.Die Übertritt an die Realschule
bayerische
Realschule
Aufnahme-
Realschule
bedingungen
aus der 4. Jahrgangsstufe
Grundschule
Eltern-
entscheidung
Pflicht- 4/4 ab 1 x 5
mind. 3 / 4
beratung nicht nicht
bestanden
bestanden bestanden
Informationen zum Probeunterricht in D und M
Probeunterricht finden
Sie auf folgender Internet-
seite:
https://www.realschulebayern.de/
eltern/pruefungen/probeunterricht/
Grundschule 4. Klasse - ÜbertrittszeugnisÜbertritt an die Realschule Die
Realschule 6. Klasse
bayerische
Realschule 5. Klasse
Realschule
Aufnahme-
prüfung
in höhere Jgst.
Aufnahme-
bedingungen
aus der 5. Jahrgangsstufe
Haupt-/ Mittelschule
Haupt- / Mittelschule 5. Klasse - Jahreszeugnis
Bei Interesse bitten wir um Voranmeldung im Anmeldezeitraum.
GLEICH-
BERECHTIGUNG,
damit alle
FGRS
Ansprechpartner für den Übertritt an unsere Schule: individuell
Schulleitung: Beratungslehrerinnen: gefördert
Oliver Brandt (RSD) Brunhilde Kuhn (StRin RS)
Alexandra Fritz (RSKin) Sonja Daubner (SemRin) werden können
Ursula Dollinger (ZwRSKin) E-Mail: beratungslehrer@realschule-mak.deUnsere Stärken
Referenzschule für KOMPASS
FGRS Medienbildung Projekt für Stärke und
Selbstbewusstsein
Einsatz moderner
Unterrichtstechniken Tutoren zur leichteren
Eingewöhnung
Medienbildung als
Unterrichtsgegenstand schuleigenes Mentorensystem
„Alle Stärke wird
nur durch Hindernisse Offene Bilingualer Unterricht in
erkannt, die sie Ganztagesschule Geographie wählbar
überwältigen kann.“
Betreuungsangebot Arbeitsgemeinschaften
Immanuel Kant in Zusammenarbeit mit der
VHS Fichtelgebirge breites Wahlfachangebot
Zusammenarbeit mit
Erwerb von Sprachzertifikaten
Wirtschaftsunternehmen
Talentförderung Intensive Elternarbeit
SELBSTSTÄNDIGKEIT,
um im unserer
schnelllebigen
Gesellschaft
bestehen zu
könnenHöhepunkte in unserem Schulalltag
FGRS
„In der Schule muss
darauf geachtet
Aktionstage der SMV werden, dass die
Skilager in der 7. Jahrgangsstufe
Kinder nicht allein
mit dem Verstande
5. Jahrgangsstufe: lernen, sondern
Fahrt ins Schullandheim zu den Sprachreise das auch das Herz
nach Broadstairs (GB) gebildet werde.“
Kennenlern-Tagen
Wilhelm II.
Gruppe IIIa (Französisch-Zweig):
Sprachreise nach Frankreich Schüleraustausch mit Italien
:-)
n“ Bedingungen
10. Jahrgangsstufe: Studienfahrten
unter „normale
RESPEKT,
Höflichkeit
und Ehrlichkeit
sind Werte, die
uns wichtig sind
Projekt- und Präsentationstage Schul-Oscar VerleihungSchulische Aktivitäten, die über den
Unterricht hinaus reichen
FGRS
Projektpräsentation Offene Ganztagesschule
In der neunten Jahrgangsstufe
Gesangsensemble
werden in einer öffentlichen Veran-
staltung die Arbeitsergebnisse
Tanzgruppe
frei gewählter Themen von allen
Schülerinnen und Schülern prä-
Förderunterricht
sentiert. Sie müssen dabei „ihr“
Produkt vorstellen und auf Fragen
Schulische Wahlfach Kochen
der Gäste eingehen können.
Veranstaltungen
fördern das Gemein-
schaftsgefühl.
Hilfe bei der Berufswahl
in enger Zusammenarbeit mit der
Agentur für Arbeit
Berufswahlseminar
Arbeitsgemeinschaft Wissenschaft -
Wirtschaft - Schule
Betriebsbesichtigungen
Veranstaltungen Streitschlichter
Infotag zum Übertritt Rock-Pop-Ensemble
Deutsch-Französischer Tag AG Foto
TOLERANZ zur
freien Entfaltung Schulfest Schulschach-Gruppe
aller an der Abschlussfeier PET- / DELF- Sprachzertifikat
Schulfamilie Schul-Oscar Verleihung MINT-Förderung
beteiligten
Halloween-Party CAD - ProjektgruppeRespekt und Anerkennung für Leistung
FGRS
Förderung von
Neigungen und
Interessen
- ohne Notendruck,
sondern mit Freude
Wir verfügen über eine aktive und intakte Schulgemeinschaft, die in
„guten wie in schlechteren Zeiten“ über einen außergewöhnlichen
Zusammenhalt verfügt. Alle Schülerinnen und Schüler werden mit
ihren Stärken, Fertigkeiten und auch Schwächen ernst genommen
und entsprechend gefördert und gefordert. Besondere Leistungen
werden aber auch honoriert, wie beispielsweise bei Begabtentagen
oder der Schul-Oscar-Verleihung. Dies stärkt das Selbstvertrauen
und Selbstbewusstsein der Schüler auch über die Schule hinaus.
Unsere starke Schulgemeinschaft können Sie vor Ort bei unserem LERNEN mit
Informationstag zum Übertritt kennen lernen.
Spaß und
Dieser findet im Schuljahr 2020/2021 voraussichtlich am Freude
Samstag, dem 20. März 2021 statt.
ab 10:30 Uhr Elterninformation zum Übertritt von Anfang an
ab 11:15 Uhr Führungen durch das SchulgebäudeFormales für den Übertritt
FGRS
Unterlagen, die zur Anmeldung mitzubringen sind:
Übertritt von der Grundschule: Original des Übertrittszeugnisses
Voranmeldung von der Haupt- Zwischenzeugnis
und Mittelschule:
Das Formular zur
Das Original des Geburtsscheins oder der Geburtsurkunde
Anmeldung an
(nur Vorlage).
unsere Schule
können sie auf
unserer Homepage Falls nötig: Bescheinigung Lese-Rechtschreib-Störung
http://www.realschule-mak.de
Das Original eines Sorgerechtsbeschlusses
im Bereich „Download“
Originale der Zeugnisse von früheren besuchten Schulen, falls die
ausdrucken.
Aufnahme nicht im Anschluss an den Besuch der Volksschule erfolgt
Sanierung
Bei der Sanierung unserer Schule befinden wir uns nun im zweiten
Bauabschnitt. Mehr als zwei Drittel unserer Klassen werden schon im
„neuen“ Hauptgebäude unterrichtet. Lediglich zwei von drei neunten und
die drei zehnten Klassen sind noch in den modernen Unterrichtscontainern
untergebracht. Die Schüler haben aktuell noch ihr Klassenzimmer und die Lehrer
„wandern“ zu ihren Schülerinnen und Schülern. Im neuen Hauptgebäude
steht uns eine zeitgemäße, hochwertige Ausstattung zur Verfügung.
Kontakt
Fichtelgebirgsrealschule Homepage:
Wir freuen uns Staatliche Realschule Marktredwitz www.realschule-mak.de
auf Ihr Kind ! Schulstr. 3
95615 Marktredwitz
sekretariat@realschule-mak.de
Tel: (09231) 66 20 40Sie können auch lesen