Das Gebot der Nachhaltigkeit - a b - Strategien zum Umgang mit grundlegenden Herausforderungen in einer im Wandel begriffenen Welt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nur für qualifizierte Anleger ab Schweizer Ausgabe Das Gebot der Nachhaltigkeit Strategien zum Umgang mit grundlegenden Herausforderungen in einer im Wandel begriffenen Welt UBS Asset Management | 1. Quartal 2018
Von Michael Baldinger, Head of Highlights Sustainable and Impact Investing, ––Institutionelle Anleger sehen sich zunehmendem Druck ausgesetzt, UBS Asset Management; Bruno Bertocci, Head of Sustainable Equities nachhaltige Anlagen zu tätigen und die positiven Sozial- und Team, Lead Portfolio Manager der Umweltwirkungen ihrer Portfolios zu messen. Global Sustainable Equity und Global ––Die Anleger müssen zunehmend komplexe Nachhaltigkeitsziele in Sustainable Impact Equity Portfolios; einem Niedrigzinsumfeld erfüllen. Viele Pensionskassen bleiben M. Rodrigo Dupleich Ulloa, PhD, Senior Quantitative Analyst und dadurch hinter ihren versicherungsmathematischen Finanzierungs Co-Portfolio Manager der Carbon zielen zurück. Aware Rules-based Global Equity- ––Die Entwicklung des richtigen Ansatzes für die neuen Strategie Nachhaltigkeitsziele erfordert Know-how in der Vermögensverwal- tung, das weit über fundamentaldatenorientiertes Anlegen hinaus- geht, einschliesslich wissenschaftliches Research, Datenerfassung und -verwaltung. Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) wurden in den vergan- genen Jahren verstärkt in Anlagestrategien einbezogen. Die Anleger können den Wert wesentlicher nicht finanzieller Daten für das Risikomanagement und die Wertentwicklung mittlerweile besser einschätzen.1 Insbesondere die zunehmende Verbreitung der ESG-Berichterstattung hat dazu beigetragen, dass Anleger diese Daten als wichtigen Bestandteil von Anlageentscheidungen ansehen. 1 Khan, Mozafar N., George Serafeim und Aaron Yoon. «Corporate Sustainability: First Evidence on Materiality.» Harvard Business School Working Paper, Nr. 15-073, März 2015. Eine der jüngeren Studien zur Korrelation der finanziellen Performance von Unternehmen und ihrer Nachhaltigkeitsleistung ergab, dass «Unternehmen mit guten Leistungen in wesentlichen Nachhaltigkeitsfragen deutlich besser abschneiden als Unternehmen mit mangelhafter Performance in diesen Fragen, was darauf hindeutet, dass Investitionen in Nachhaltigkeitsthemen den Unternehmenswert steigern». Dunn, Jef, Fitzgibbons, Shaun und Pomorski, Lukasz. «Assessing Risk Through Environmental, Social and Governance Exposures.» 2017. In diesem Beitrag werden die Auswirkungen der Integration von ESG-Faktoren in die Anlagestrategie auf Risiko und Rendite beleuchtet. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf das Risiko gelegt. Das Fazit: «Aktien mit dem geringsten Engagement in ESG-Faktoren weisen eine aktienspezifische Volatilität auf, die insgesamt bis zu 10–15% höher liegt, sowie um bis zu 3% höhere Betas als Aktien mit dem besten ESG-Engagement.» 2
Gleichzeitig sind viele Pensionskassen in der Bewertungsanalyse haben wir gleichzeitig das relative Engagement in derzeit unterfinanziert und es fällt ihnen schon früh erkannt. Während mehr als Unternehmen erhöhen, die sich auf eine schwer, im aktuellen Niedrigzinsumfeld zehn Jahren haben wir daher eine CO2-ärmere Zukunft vorbereiten. Um die versicherungsmathematischen proprietäre Datenbank und Bewertungs- die Anforderungen dieses Kunden zu Finanzierungsziele zu erreichen. Anleger methodik entwickelt, um Umwelt-, erfüllen, entwickelten wir einen proprie mit einem verwalteten Vermögen von Sozial- und Governance-Faktoren in tären Bewertungsrahmen. Ausgehend insgesamt USD 62 Bio. haben bereits die unsere Anlageprozesse zu integrieren. von aktuellen und historischen Daten von den Vereinten Nationen unterstütz- Im Mittelpunkt unserer Bemühungen (einschliesslich Datenunsicherheiten), ten Prinzipien für nachhaltiges Investie- steht die Überzeugung, dass nur wir dem voraussichtlichen CO2-Senkungs- ren unterzeichnet und damit das entscheiden können, welche Faktoren pfad und zukunftsgerichteten Variablen, Versprechen abgegeben, Umweltziele und Inputs wesentlich sind. In ähnlicher welche die Beteiligung an und die wie die CO2-Reduktion zu unterstützen. Weise verlassen wir uns ausschliesslich Einhaltung von Emissionssenkungsinitia- Die Climate Risk Task Force des Financial auf die internen Cashflow-Schätzungen tiven durch Unternehmen messen, soll Sustainability Board hat vor Kurzem für von UBS Asset Management. Zwar dieser Bewertungsrahmen eine Gesamt- Anleger, Kreditgeber und Versicherer stehen kommerziell verfügbare stan bewertung ermöglichen. Er berück- eine Reihe von Empfehlungen für eine dardisierte ESG-Datenbanken ebenso sichtigt den sogenannten «CO2-Gleit bessere Offenlegung und zum besseren wie externe Cashflow-Schätzungen zur pfad». Alle Industriesektoren und Verständnis von wesentlichen Risiken Verfügung, doch wir wollen sicherstel- Unternehmen im ausgewählten Index, veröffentlicht.2 Wir erwarten, dass diese len, dass wir ausschliesslich Daten die entweder ihren CO2-Ausstoss senken Empfehlungen das Bewusstsein aller auswählen, die unseres Erachtens müssen oder bereits CO2-neutral sind Anspruchsgruppen schärfen und die wesentlich sind und die wir intern (wie etwa der Bereich erneuerbare Integration von ESG-Faktoren fördern testen, korrigieren und aktualisieren Energien), müssen diesen einhalten. Der werden. können, während sich die Daten Ansatz von UBS Asset Management weiterentwickeln. Dieser Prozess hat uns unterscheidet sich vom Standardansatz In den letzten Jahren wurde von die Entwicklung einer objektiven der Anlegergemeinschaft, der Aktien Anlegern zunehmend verlangt, dass sie ESG-Bewertung ermöglicht, die sowohl von Unternehmen übergewichtet, die nicht nur die Nachhaltigkeitspraxis der transparent und vergleichbar ist als auch weniger abhängig von fossilen Brenn Unternehmen, in die sie investieren, also unsere eigene Beurteilung des Nach- stoffen sind. Dabei werden hauptsäch- den ursprünglichen Fokus von ESG-Stra haltigkeitsprofils individueller Unterneh- lich historische oder aktuelle Daten zum tegien, berücksichtigen, sondern auch men widerspiegelt. Wir profitieren nach CO2-Ausstoss berücksichtigt. Unserer auf messbare Weise die externe Wirkung wie vor von den Vorteilen, die wir als Ansicht nach vernachlässigt dieser ihrer Anlagen auf die Umwelt und die Vorreiter bei der Nutzung einer internen Ansatz die zukunftsgerichteten Ambi- Gesellschaft aufzeigen. Zur Unterstüt Datenbank zur Bewertung der Nach- tionen der Weltgemeinschaft, wie sie im zung unserer Kunden bei diesen haltigkeit unserer Positionen haben. Pariser Klimaabkommen festgehalten Aufgaben haben wir bei UBS Asset UBS Asset Management nutzt diese sind. Das Abkommen sieht nämlich vor, Management auf unser einzigartiges Methodik in angepasster Form, um die Wahrscheinlichkeit, dass der Know-how über nachhaltige Anlagen ESG-Faktoren auch bei anderen weltweite Temperaturanstieg bis zum zurückgegriffen und gemeinsam mit Anlageklassen zu integrieren. Ende dieses Jahrhunderts bei oder unter Experten aus unseren Anlageteams und dem «sicheren» Niveau von zwei Grad aus der Wissenschaft neue Bewertungs- Ein zukunftsgerichteter Ansatz in Celsius bleibt, um 50% zu erhöhen. rahmen entwickelt. Bezug auf das Klimarisiko Nach Schätzungen der Internationalen Unser umfassender Hintergrund im Energieagentur (IEA) erfordert dies eine Unser proprietärer ESG-Research und in der Datenerfassung Reduktion der CO2-Emissionen um 80% Datenverwaltungsansatz bildete eine gute Voraussetzung für die bis ins Jahr 2050. UBS Asset Management entwickelt Erarbeitung einer Lösung, als eine schon seit vielen Jahren eigene Metho- grosse, staatlich geförderte britische Per 30. Juni 2017 lag das im Rahmen den, die Nachhaltigkeitsfaktoren in Pensionskasse UBS Asset Management dieser Strategie verwaltete Vermögen fundamentales Research, Analysen und bat, ein passives Carbon-aware-Produkt dieses Kunden bei USD 229 Mio. Der Anlageentscheidungen einbeziehen. Die zu entwickeln. Dieses Produkt sollte Ansatz kann auch auf aktive syste Wesentlichkeit von Nachhaltigkeitsdaten Benchmark-Renditen nachbilden und matische Portfolios ausgeweitet werden. 2 https://www.fsb-tcfd.org/publications/final-recommendations-report/ 3
«Institutionelle Anleger sehen sich zunehmendem Druck ausgesetzt, nachhaltige Anlagen zu tätigen und die positiven Sozial- und Umwelt- wirkungen ihrer Portfolios zu messen.» Die grösste Herausforderung für Impact Investing Network durchge- Wir haben festgestellt, dass das Interesse ESG: Messung der Wirkung eines führten Anlegerbefragung gaben 100% unserer allgemeinen Kundenbasis, Portfolios an, dass sie die Umwelt- und Sozial- insbesondere bei institutionellen Die neueste und innovativste Entwick- wirkung ihrer Anlagen besser verstehen Investoren, ebenfalls deutlich gestiegen lung im Bereich der institutionellen wollten (siehe Anlage 1). Das Volumen ist. Die Schaffung eines einheitlichen, nachhaltigen Anlagen ist die Suche nach institutioneller Impact Investments lag genauen Bewertungsrahmens für die Methoden, mit Aktien- und Anleihen- Ende 2015 noch bei weniger als 250 Wirkung eines Anlageportfolios ist nach portfolios eine messbare Wirkung auf Milliarden US-Dollar. Doch im Verlauf unserem Dafürhalten der nächste globale Umweltherausforderungen zu der vergangenen zwei Jahre ist Impact Entwicklungsschritt im Bereich des erzielen, ohne den finanziellen Ertrag zu Investing zu einer der am schnellsten nachhaltigen Anlegens. schmälern. In einer 2016 vom Global wachsenden ESG-Strategien geworden.3 Fazit: Langjähriges, bahnbrechendes Nachhaltigkeitsresearch Aus dem Global Impact Investing Network: Eine Bemerkung zu ESG und Institutionelle Anleger nehmen den Impact Investing nächsten logischen Schritt in Angriff: Sie Viele Anleger (einschliesslich Impact Investors) wählen und überwachen ihre wollen die Wirkung ihrer Portfolios auf Anlagen anhand ihrer Performance in Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen entscheidende weltweite ökologische (ESG). Anleger schätzen diese Faktoren als Indikatoren für Unternehmensverant- und soziale Herausforderungen messen. wortung, Branchenführerschaft und robustes Risikomanagement. ESG-Faktoren Der langjährige Erfolgsausweis von UBS beziehen sich vorwiegend auf die Funktionsweise eines Unternehmens – bei- Asset Management im ESG-Research spielsweise wirksamer Einsatz von Rohstoffen, Einstellungsrichtlinien und Zusam- und in der Datenentwicklung bildet mensetzung des Verwaltungsrates. Zwar sind ESG und die externe Sozial- bzw. dabei ein solides Fundament für die Umweltwirkung zwei getrennte Konzepte mit unterschiedlichen Kennzahlen, Entwicklung eines neuartigen Bewer- doch in der Praxis gibt es natürlich einige Überschneidungen. Viele Impact tungsrahmens zur Messung der Investors sehen beide als relevant für die Messung der Gesamtwirkung ihrer Ergebnisse. Auf den folgenden Seiten Anlagen an. wird der wegweisende Impact-Bewer- tungsrahmen im Detail dargestellt, den UBS Asset Management in Zusammenar- beit mit Experten aus der Wissenschaft entwickelt. 3 Global Sustainable Investment Review, 2016. 4
Anlage 1: Die Messung der Wirkung von Anlagen ist eine Anforderung der Anleger Sehr wichtig Wichtig Nicht wichtig Es ist Teil unserer Aufgabe, die Sozial-/Umwelt- 95 4 1 performance unserer Anlagen zu verstehen (n=155) Wir möchten die Wirkung unserer Anlagen 81 19 besser verstehen und verbessern (n=153) Wir sind vertraglich verpflichtet, unseren Anspruchsgruppen über die Sozial-/ 65 27 8 Umweltperformance Bericht zu erstatten (n=131) Unserer Meinung nach sind solche Daten von geschäftlichem Wert. Das heisst, wir können die finanzielle Performance der 59 38 3 Unternehmen im Portfolio verbessern und in Zukunft fundiertere Anlageentscheidungen treffen (n=153) Wir müssen die Wirkung unserer Anlagen zu Marketingzwecken mitteilen (n=147) 44 48 8 Der Druck von aussen wächst (unter anderem aufgrund einer Veränderung der Normen oder einer genauen 25 46 29 Prüfung durch die Anspruchsgruppen), die Sozial-/ Umweltperformance nachzuvollziehen (n=138) 0 20 40 60 80 100% Quelle: The GIIN, 2016 Annual Impact Investor Survey. 5
Fallstudie Messbare Wirkung Institutionelle Anleger gehen –– Fall: Ein grosser EU-Pensionsfonds Wirkung von Aktien in einem wandte sich 2015 an UBS Asset Portfolio zu entwickeln. Gleichzeitig zunehmend Verpflichtungen Management und fragte nach einer sollte der Bewertungsrahmen ein, ihre CO2-Bilanz zu verbes- Impact-Aktienstrategie, die drei Orientierungshilfen für die Interak- sern und Umwelt- und Sozial- Anlagekriterien erfüllen sollte: tion mit diesen Unternehmen bieten, um sie dahingehend zu ziele zu unterstützen. Viele –– Die Aktien im Portfolio mussten beeinflussen, ihre positive Wirkung fragen nach Strategien, mit Produkte und Dienstleistungen auf die Gesellschaft und die Umwelt denen sie nachweisen können, bieten, die mit den Zielen für zu steigern. Dieser Ansatz beruht nachhaltige Entwicklung der auf einer Reihe von Datenquellen, dass ihre guten Absichten Vereinten Nationen im Einklang darunter auch öffentlich verfügbare tatsächlich Ergebnisse erzielen. stehen. Einen besonderen Schwer- Daten von Unternehmen und Es besteht ein zunehmender punkt sollten Klimawandel und Aufsichtsbehörden, Daten aus Luftverschmutzung, Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen Bedarf an innovativen Instru- sauberem Wasser, Ernährungssicher- und die analytischen Ressourcen von menten, mit denen die positive heit, Gesundheit und Bekämpfung UBS Asset Management. Der Wirkung von Anlageentschei- der Armut bilden, und zwar auf der Bewertungsrahmen umfasst Grundlage einer Umsatzanalyse. Informationen über die Geschäfts- dungen exakt gemessen und tätigkeit der Unternehmen im unterstützt werden kann. –– Die Aktien sollten attraktiv bewertet Portfolio, Outputs, Ergebnisse und sein. Wirkung (siehe Anlage 1). –– Die Unternehmen sollten eine starke –– Ergebnis: Per 31. August 2017 operative Nachhaltigkeitsleistung verwaltete UBS im Rahmen dieses gemäss der eigenen ESG- Impact-Mandats ein Vermögen von Bewertungsmethodik von UBS Asset etwa 2,1 Milliarden US-Dollar. In Management nachweisen. Kürze werden neue Anlageinstru- mente lanciert, die auf dieser –– Unser Ansatz: Bei der Erfüllung Methodik aufbauen. Anleger, die dieses Mandats arbeitete UBS Asset sich für diese Strategie entscheiden, Management mit Wissenschaftlern erhalten regelmässig Berichte mit an zwei renommierten wissenschaft- Schätzungen der Wirkung ihrer lichen Instituten zusammen, um Portfolios auf die ausgewählten einen Bewertungsrahmen zur Umwelt- und Sozialthemen. Als Quantifizierung der positiven Anhang 2 ist der Bericht über die Umweltwirkung (Juni 2016 – Juni 2017) des bestehenden mass- geschneiderten Impact-Aktien portfolios beigefügt. 6
Anlage 1: Bewertungsrahmen Geschäftstätigkeit Outputs Ergebnisse Wirkungen Umsatzsegmentierung –– Installierte Leistung in –– Vermiedene Emissionen –– Vermiedene Krankheiten nach erneuerbaren erneuerbaren Energien (Tonnen) (Morbidität) Energien / Energie (GWh) –– CO2-Äquivalent –– Vermiedene Todesfälle effizienztechnologie und –– Total jährliche Strom- –– Luftschadstoffe (Mortalität) Land erzeugung (GWh) –– Jährliche Energieeinsparun- gen (GWh, MPG) Umsatzsegmentierung –– Jährliche Trinkwasser –– Jährliche Hinzufügung –– Mit zusätzlichem sauberem nach Wasseraufbereitung aufbereitung sauberen Wassers gewichtet Wasser (Trinkwasser) und Land –– Jährliche Abwasser nach Begünstigten versorgte Kunden aufbereitung –– Jährliche Hinzufügung –– Menschen flussabwärts, sauberen Wassers die durch zusätzliches gewichtet nach Standort sauberes Wasser (im Verhältnis zum Fluss) vollständig versorgt werden (Abwasser) –– Begünstigte in flussabwärts gerichteten Schutzgebieten Umsatzsegmentierung –– Jährliche Wassereinsparung –– Jährliche Wassereinsparung –– Mit Wasserzählern nach Wassereffizienz- (m3) gewichtet nach Begüns versorgte Menschen technologie und Land tigten –– Menschen, die vollständig mit gespartem Wasser versorgt werden Umsatzsegmentierung –– Anzahl –– Anzahl Patienten in –– Verhinderte Todesfälle nach Arzneimittel und Arzneimittelbehandlungen Behandlung für jedes –– Verhinderte Krankenhaus- Land pro 20 häufigste Arzneimittel aufenthalte Krankheiten –– Verhinderte Krankheitstage gemäss Global Burden of Disease Anlage 2: Massgeschneidertes Impact-Aktienportfolio (Juni 2016 – Juni 2017) Volumen Wasserauf Trinkwasser Abwasser Vermiedene Massgeschnei bereitung (auf- (auf CO2- dertes Impact- oder bereitetes bereitetes Trinkwasser Emissionen Verhinderte Aktienportfolio -einsparung Volumen) Volumen) (versorgte (Mio. Gerettete Krankenhaus- Verhinderte (30.06.17) (Mio. m³/Jahr) (Mio. m³/Jahr) (Mio. m³/Jahr) Menschen) Tonnen) Leben aufenthalte Krankentage Total Portfolio 6133 1512 1083 41’007’000 221 369’133 2’182’095 450’286’476 Aktuelle Positionen im Portfolio 44 11 8 312’153 0,61 156 874 329’208 7
Für Marketing- und Informationszwecke von UBS Investitionen in ein Produkt sollten nur nach gründlichem Studium des aktuellen Prospekts erfolgen. Anteile der erwähnten UBS Fonds können in verschie- denen Gerichtsbarkeiten oder für gewisse Anlegergruppen für den Verkauf ungeeignet oder unzulässig sein und dürfen innerhalb der USA weder angebo- ten noch verkauft oder ausgeliefert werden. Die genannten Informationen sind weder als Angebot noch als Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf irgend- welcher Wertpapiere oder verwandter Finanzinstrumente zu verstehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Die dargestellte Performance lässt allfällige bei Zeichnung und Rücknahme von Anteilen erhobene Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Kommissi- onen und Kosten wirken sich nachteilig auf die Performance aus. Sollte die Währung eines Finanzprodukts oder einer Finanzdienstleistung nicht mit Ihrer Referenzwährung übereinstimmen, kann sich die Rendite aufgrund der Währungsschwankungen erhöhen oder verringern. Diese Informationen berück- sichtigen weder die spezifischen oder künftigen Anlageziele noch die steuerliche oder finanzielle Lage oder die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Empfängers. Die Angaben in diesem Dokument werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung zur Verfügung gestellt, dienen ausschliesslich zu Informa- tionszwecken und sind lediglich zum persönlichen Gebrauch des Empfängers bestimmt. Das vorliegende Dokument darf ohne schriftliche Erlaubnis von UBS AG weder reproduziert noch weiterverteilt noch neu aufgelegt werden. Quelle für sämtliche Daten und Grafiken (sofern nicht anders vermerkt): UBS Asset Management. Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die unter anderem, aber nicht nur, auch Aussagen über unsere künftige Geschäftsentwicklung beinhalten. Während diese zukunftsgerichteten Aussagen unsere Einschätzung und unsere Geschäftserwartungen ausdrücken, können verschiedene Risi- ken, Unsicherheiten und andere wichtige Faktoren dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen und Resultate sich von unseren Erwartungen deut- lich unterscheiden. © UBS 2018. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den geschützten und ungeschützten Marken von UBS. Alle Rechte vorbehalten. Januar 2018 ubs.com/am-ch ab
Sie können auch lesen