DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING - Sommer in den Bergen. Mit allen Sinnen entdecken. Charismatisch. Ein Spaziergang durch die Stadt ...

 
WEITER LESEN
DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING - Sommer in den Bergen. Mit allen Sinnen entdecken. Charismatisch. Ein Spaziergang durch die Stadt ...
SOMMER 2020

             DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING

Sommer in den Bergen. Mit allen Sinnen entdecken. Charismatisch. Ein Spaziergang durch die Stadt.
 Ab ins Museum. Endlich wieder Kulturgenuss. Für die ganze Familie. Angebote für Groß und Klein.
DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING - Sommer in den Bergen. Mit allen Sinnen entdecken. Charismatisch. Ein Spaziergang durch die Stadt ...
2 ERLEBNIS VORARLBERG                                                                                                                                                                                            Sommer 2020   Sommer 2020                                                                                                                                                                                             BREGENZ 3

Liebe Leser!
Schütteln Sie den „Staub“ dieses Frühlings ab. Der Sommer ist da und mit ihm wunderbare
Möglichkeiten, das Nachbarland Vorarlberg neu zu entdecken! Ob gemütliches Flanieren
durch die Städte oder genussvolle Begegnungen auf den Märkten, ob sportliche Herausfor-
derungen zwischen Berg und See oder stimmungsvolle Wanderungen mit der ganzen Fami-
lie – die Regionen im Ländle haben in den kommenden Wochen einiges zu bieten. Natürlich
kommt dabei auch die Kultur nicht zu kurz. Museen, Theater, informative Führungen und
weitere Veranstaltungen laden ein.

Auf den folgenden Seiten nehmen wir Sie mit auf einen kleinen Streifzug durch Vorarlberg
im Sommer 2020 und geben Ihnen einen Überblick über Veranstaltungen und Highlights, die
Sie in den Städten und Regionen erwarten. Dabei zieht es uns nicht nur in einladende Innen-
städte, sondern auch hinauf in die Höhe. Denn was wäre ein Sommer ohne Bewegung in den
Bergen verbunden mit einer verdienten Pause bei regionalen Köstlichkeiten? Dazu haben
wir zwei besondere Ausstellungstipps für Sie und verraten Ihnen, wo Sie in den kommenden
Wochen eine unvergessliche Auszeit vom Alltag erleben können.

Feiern Sie den Sommer – wir freuen uns auf Ihren Besuch im Ländle!
                                                                                                                                                                                                                               Das titelgebende Thema des Filmes von Helen Cammock ist „ldleness“, Trägheit.                                              Makaber? Aquarell von Annette Messager.              „Certitudes – Incertitudes“ von Messager.
Ihr Erlebnis-Vorarlberg-Team
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Foto: Markus Tretter, Rebecca Fanuelle

Die nächste Ausgabe erscheint zum Start in den goldenen Herbst.
Alle Inhalte finden Sie auch online auf www.erlebnis-vorarlberg.at
                                                                                                   Fotos: Daniel Zangerl/LechZuersTourismusGmbH, Roswitha Schneider, Christiane Setz, Andreas_Meyer/WOM_Medien                                         Unvergessliche Zeiten
                                                                                                   Inhalt                                                                                                                                             und „fette“ Skulpturen
                                                                                                                                                                                                                                          Im aktuellen Kultursommer können sich Kunstinteressierte unter anderem auf zwei besondere
                                                                                              03 Ein Tag im Museum                                                                                                                  ­Ausstellungen freuen. Während das Kunsthaus Bregenz aktuelle Beiträge von sieben inter­nationalen
                                                                                              	Unvergessliche Zeiten und „fette“ Skulpturen geben im
                                                                                                Kunsthaus Bregenz und im Kunstraum Dornbirn den Ton an.
                                                                                                                                                                                                                                                  Künstler(inne)n zeigt, gibt es im Kunstraum Dornbirn Werke von Erwin Wurm zu sehen.

                                                                                              04 Traumschiffe ahoi!                                                                                                            Es sind die Wissenschaften, die versuchen,             se auf die apokalyptische Dimension des                              hintergründig und streckenweise sarkas-
                                                                                                   Zeitreise gefällig? An Bord der historischen Schiffe Hohentwiel                                                            Lösungen anzubieten, aber es sind die                  Geschehens, den Zusammenbruch.                                       tisch kommentiert werden. Auf dem Kopf
                                                                                                   und Oesterreich kann der Bodensee stilvoll erkundet werden.                                                                 Künste, die die Zwangslagen der Krise dar-                                                                                  stehende Lkw, gestauchte oder aus der Form
                                                                                                                                                                                                                               stellen. Während der Sommerwochen zeigt                Statements mit Ironie                                                platzende Gegenstände und Häuser – sie alle
                                                                                                                                                                                                                               das Kunsthaus Bregenz eine einmalige Son-              Unter dem Titel „Big“ zeigt der Kunstraum                            entspringen der Ideenwelt von Erwin
                                                                                              05 Bregenz                                                                                                                       derausstellung, die dem prekären Lebens-               Dornbirn eine Auswahl an Arbeiten von Er-                            Wurm. Oder seine „One Minute Sculptures“,
                                                                                              	Aufregend und entspannt, voller Leben und dabei entschleunigt –                                                                gefühl seit dem Beginn der Corona-Krise                win Wurm aus der Serie der „Fat Sculptu-                             jene Miniperformances mit überraschend
                                                                                                die Stadt am See bietet ein wahres Potpourri an Erlebnissen.                                                                   nachspürt. Das Kunsthaus Bregenz ist somit             res“, die im Zentrum der Schau stehen. Wei-                          ironischen Handlungsanweisungen. Der
                                                                                                                                                                                                                               die einzige Institution in Österreich, die             ters werden die Skulptur „Butter“, ein                               Skulptur kommt die zentrale Bedeutung zu.
                                                                                                                                                                                                                               punktgenau auf die gegenwärtige Situation              deformierter Kühlschrank aus der Serie der                           Erwin Wurm definiert sie als unabhängig
                                                                                              06 Dornbirn
                                                                                              	Vorarlbergs größte Stadt ist bunt, vielfältig und charmant.
                                                                                                                                                                                                                               reagiert und mit „Unvergessliche Zeit“ aktu-
                                                                                                                                                                                                                               elle Beiträge von sieben der bedeutendsten
                                                                                                                                                                                                                                                                                      „Performative Sculptures“ und Objekte aus                            von zeitlichen Dimensionen, realisiert sie in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           verschiedensten Medien und definiert sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Infos und Kontakt:
                                                                                                Zahlreiche Ausflugsziele laden zum Staunen und Erleben ein.                                                                    internationalen Künstler(innen) der Gegen-
                                                                                                                                                                                                                               wart präsentiert: Helen Cammock, William
                                                                                                                                                                                                                                                                                             „Insbesondere die                                             als eine Form des Zusammenspiels zwi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           schen Künstler und Publikum. Seine Kunst                    Kunsthaus Bregenz

                                                                                              08 Vorarlberg entdecken
                                                                                                                                                                                                                               Kentridge's The Centre for the Less Good
                                                                                                                                                                                                                               ldea, Annette Messager, Rabih Mroué,
                                                                                                                                                                                                                                                                                              zeitgenössischen                                             ist letztendlich eine Kunst, die aus dem All-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           tag heraus konzipiert wurde und in den All-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Karl-Tizian-Platz, 6900 Bregenz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Öffnungszeiten ab Mittwoch, 1. Juli
                                                                                              	Das Besondere liegt so nah: Zwischen Seeufer und Hochgebirge                                                                   Markus Schinwald, Marianna Simnett und                     Künstler(innen) ent-                                             tag zurückwirkt.                                          Di.–So., 10–18 Uhr, Do., 10–20 Uhr
                                                                                                bietet das Ländle viel Abwechslung auf kleinem Raum.                                                                           Ania Soliman.                                                                                                                                                                         Während Ausstellungsumbau geschlossen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                         wickeln ein Gespür für                                            Design und Handwerk                                       30. August bis 11. September 2020
                                                                                                                                                                                                                               „Unvergessliche Zeit“ versammelt Werke,                                                                                     Doch nicht nur in Dornbirn und Bregenz                    www.kunsthaus-bregenz.at
                                                                                              09 Mit allen Sinnen                                                                                                              die entweder während der Krise entstan-                wechselnde Stimmungen,                                               kann man sich über spannende Ausstellun-
                                                                                              	Wanderwege durch abwechslungsreiche Landschaften, zeitgenössische                                                              den sind oder sich als ihre Vorahnung lesen                                                                                 gen freuen, auch weitere Museen und Insti-                  Werkraum Bregenzerwald
                                                                                                Baukunst, eine innovative Küche – das und mehr ist Vorarlberg.                                                                 lassen. Vieles steht infrage: das Zusammen-              für Angst und Zweifel.“                                            tutionen halten ein abwechslungsreiches                   Werkraum Bregenzerwald
                                                                                                                                                                                                                               leben, die politische Gemeinschaft, die wirt-                                                                               Programm bereit. Wie der Werkraum                         Hof 800, 6866 Andelsbuch
                                                                                                                                                                                                                               schaftliche Lage, ethische Gebote, das Ich             der Serie „Weapons“, die Erwin Wurm in                               Bregenzerwald, in dem gleich zwei neue
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ­                                                         Öffnungszeiten Ausstellung & Shop
                                                                                              11 Hohenems                                                                                                                      und die Existenz. Angesichts der radikalen             seiner typischen Art und Weise künstlerisch                          Ausstellungen zu sehen sind. Neben der                    Di.–Sa., 10 – 18 Uhr
                                                                                                   Wo sich Regionalität, Vielseitigkeit und Kreativität begegnen.                                                              Erfahrung, dass die Welt ganz anders sein              verfremdete, zu sehen sein. Auch eine sei-                           temporären Lernwerkstatt der Werkraum-                    Mo., So. und Feiertage geschlossen
                                                                                                   Ein Spaziergang durch die inspirierende Innenstadt.                                                                         kann als bislang vorstellbar, gibt es Versu-           ner bekannten „One Minute Sculptures“                                schule Bregenzerwald hält die Ausstellung                 www.werkraum.at
                                                                                                                                                                                                                               che des Rückzugs und der Sinnsuche. Man-               wird im öffentlichen Raum Dornbirns posi-                            „Generation Köln trifft Werkraum Bregen-
                                                                                                                                                                                                                               che der Werke zeigen Stille und Intimität.             tioniert. Sein bekannt ironischer Zugriff auf                        zerwald“ in Andelsbuch Einzug. Ausgestellt                  Kunstraum Dornbirn
                                                                                              13 Montafon                                                                                                                      Andere zeichnen gesellschaftliche Konse-               Modeartikel, Gebrauchsgegenstände, Le-                               sind verschiedene Möbelstücke, in denen                   Ausstellungshalle im Stadtgarten Dornbirn
                                                                                              	Wo Verwall, Silvretta und Rätikon aufeinandertreffen, befindet                                                                 quenzen, die Gefahr durch politische Ent-              bensmittel, Autos und Häuser lässt die Ar-                           sich die Eindrücke von der Landschaft, der               Jahngasse 9, 6850 Dornbirn
                                                                                                sich ein ganz besonderes, unvergleichliches Fleckchen Erde.                                                                    fremdung und den Verlust demokratischer                beiten zu signifikanten Statements unseres                           Traditionen, der Baukultur und des Hand-                  Öffnungszeiten: Täglich von 10–18 Uhr
                                                                                                                                                                                                                               Rechte. Schließlich finden sich auch Hinwei-           Konsumverhaltens werden, die humorvoll,                              werks im Bregenzerwald wiederfinden.                      www.kunstraumdornbirn.at

                                                                                              14 In der Sennerei
                                                                                              	Warum die Käseherstellung ein altes Handwerk zwischen
                                                                                                Fingerspitzengefühl und vollem Körpereinsatz ist.

                                                                                              15 Bergsommer
                                                                                              	Ob vielfach prämierte Themenwege oder das höchstgelegene
                                                                                                Autokino Europas. Lech Zürs feiert in diesem Sommer die Vielfalt.

                                                                                                    Impressum | Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Russmedia Verlag GmbH, A-6858 Schwarzach, Gutenbergstraße
                                                                                                    1 | Redaktion/Texte: Sabine Carotta, Destinationen, Städte | Layout/Umsetzung: Bernadette Prassl | Titelbild: Ludwig
                                                                                                    Berchtold Bildleiste: Michael Gunz, shutterstock, Dornbirn Tourismus und Stadtmarketing GmbH | Bilder Innenteil: wie
                                                                                                    bezeichnet | An­
                                                                                                    ­                zeigen­ bera­
                                                                                                                                 tung: Gabriel Ramsauer, Telefon +43 5572 501-785, g­abriel.ramsauer@russmedia.com |
                                                                                                   ­Erscheinungstag: 1. Juli 2020                                                                                              Sehenswert: der „Fat Mini“.                            Ein Colt aus der Serie „Weapons“.                                    Das „Fat House“ von Erwin Wurm im Kunstraum Dornbirn.                 Foto: Foto Kunstraum Dornbirn, Courtesy Galerie Ropac
DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING - Sommer in den Bergen. Mit allen Sinnen entdecken. Charismatisch. Ein Spaziergang durch die Stadt ...
4 ERLEBNIS VORARLBERG                                                                                                                                                                                       Sommer 2020             Sommer 2020                                                                                                                                                                  ERLEBNIS VORARLBERG 5

                                                                                                                                                                                                                                    Bregenz:
Hohentwiel                                                                                                                                                                                                                          Erlebnis-Potpourri
& Oesterreich:
Traumschiffe, ahoi!
                                                                                                                                                                                                                                    am Bodensee
                                                                                                                                                                                                                                    Der Begriff „Kulturstadt“ ist nur                                                                                Stadt selbst: Cafés, Bistros, Bars und Restau-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     rants mit den unterschiedlichsten kulinari-
                                                                                                                                                                                                                                    eine von vielen Attributen, die                                                                                  schen Wurzeln haben sich hier einen Namen
An Bord der historischen Schiffe Hohentwiel und                                                                                                                                                                                     Bregenz mit all ihrem Reichtum                                                                                   gemacht. Von der ehrlichen, guten Gasthaus-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Küche über Traditionskaffeehäuser bis hin
Oesterreich fühlt man sich wie auf einer Zeitreise.                                                                                                                                                                                 an Kultur-, Natur- und Genuss­                                                                                   zur asiatischen Fusionsküche bleiben keine
Jetzt stilvoll den Bodensee erkunden.                                                                                                                                                                        Foto: Michael Häfner   erlebnissen beschreibt.                                                                                          Genuss-Wünsche offen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Gute Aussichten zwischen Berg und See
Verführerische Themenfahrten sowie Busi-                     das Jugendstil-Dampfschiff Hohentwiel            Jugendstils in jedem Detail an Bord bewun-                    die ausgezeichnete Küche von Starkoch                   Die Stadt vereint charmantes, historisches                                                                       Mit der Pfänderbahn in nur sechs Minuten auf
ness- und Private-Charter machen die beiden                  den See. Der Schaufelraddampfer zieht alle       dern. Dann geht es unter Deck, in den                         Heino Huber.                                            Flair und moderne Architektur inmitten der                                                                       1064 m Höhe oder in nur wenigen Schritten                              Veranstaltungen:
schönsten Schiffe des Bodensees im Sommer                    ­Blicke auf sich und gilt als eine der absolu-   prachtvollen Hecksalon an die edel gedeck-                                                                            einzigartigen Lage zwischen Bodensee und                                                                         aus der Innenstadt direkt am See: die Ausbli-                            regenz blüht auf – die HändlerInnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             B
und Winter erlebbar. Seit 107 Jahren bereist                  ten Sehenswürdigkeiten in der Region. Das       ten Tische – mit dem Wissen, dass in diesem                   Beide Schiffe liefern auch die perfekte Loca-           dem Hausberg der Bregenzer, dem Pfänder.                                                                         cke vom Pfänder als auch die beinahe endlose                            präsentieren sich drinnen u. draußen
                                                              Art-déco-Motorschiff Oesterreich wurde          Raum bereits König Wilhelm II. von Würt-                      tion für jegliche Art von Veranstaltung, Feier          An jeder Ecke ist hier das vielfältige Stadt­                                                                    Weite an den Ufern des Bodensees haben ih-                              4. 7. 2020, Bregenzer Innenstadt
                                                              1928 in Dienst gestellt und leitete die Ära     temberg und Graf Zeppelin dinierten.                          oder Präsentation. Das Art-déco-Motorschiff             leben spürbar.                                                                                                   ren besonderen Reiz. Gemütliche Spaziergän-
                                                              der Motorschiffe am Bodensee ein. Bis heu-                                                                    Oesterreich bietet zudem im Winter im ku-                                                                                                                                ge sowie anspruchsvolle Bergtouren stehen                                nton-Schneider-Straßenmarkt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             A
                                                              te transportiert die Oesterreich den Luxus      Oder an Bord der Oesterreich das Savoir-                      schelig geheizten Schiff eine herrliche Wohn-           Kultur hat in Bregenz einen Namen                                                                                hier auf dem Freizeitplan, ganz gleich wie                              11. 7. 2020, Anton-Schneider-Straße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Fotos: Christiane Setz
                                                              und das Flair der damaligen Epoche. Beide       vivre der Goldenen 1920er-Jahre zelebrie-                     zimmeratmosphäre für die beliebten Winter-              Das ganze Jahr über ist die Stadt Magnet für                                                                     sportlich die Ambitionen sind.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              röffnung Sommerausstellung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             E
                                                              Schiffe sind zusammen fast 200 Jahre alt,       ren und diese besondere Epoche des Art                        fahrten und Weihnachtsfeiern an Bord.                   Kulturbegeisterte aus dem In- und Ausland.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             11. 7. 2020, Palais Thurn und Taxis
                                                              wunderschön restauriert und immer auf           déco in den luxuriös ausgestatteten Salons                                                                            Die Bregenzer Festspiele mit dem Festspiel-            tinsturm, nicht außer Acht lassen. Im Rah-                Aufregend und entspannt, voller Leben und
                                                              Hochglanz poliert.                              erleben. Unser Tipp: Wer beide Schiffe in                     Jetzt den Sommer buchen                                 haus, das von Peter Zumthor entworfene                 men einer stadtgeschichtlichen Ausstellung                dabei entschleunigt – Bregenz bietet mit sei-                            regenz blüht auf – die Händler(innen)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             B
                                                                                                              ­einer Reise entdecken möchte, bucht die                      Buchen Sie komfortabel auf der neuen                    Kunsthaus Bregenz oder das vorarlberg mu-              kann dort die Bregenzer Geschichte genauer                ner Geschichte, der Natur und dem kulturel-                             präsentieren sich drinnen u. draußen
                                                             Zeitreise durch die Epochen                       „Zeitreise“. Beide Schiffe treffen sich bei die-             Website www.hs-bodensee.eu Ihren Som-                   seum haben als moderne, architektonische               betrachtet werden.                                        len Angebot eine Fülle an Erlebnisqualitäten,                           1. 8. 2020 , Bregenzer Innenstadt
                                                             Die Historische Schifffahrt Bodensee mit ih-      sem Arrangement auf See, fahren gemein-                      merausflug mit Freunden und Familie an                  Glanzstücke bereits auf den ersten Blick eini-                                                                   die eine Reise in die Kulturstadt am Boden-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              esttage im Festspielhaus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             F
                                                             ren beiden Schiffen Hohentwiel und Oester-        sam zum Umstiegshafen und die Gäste                          Bord der Hohentwiel und Oesterreich.                    ges zu bieten. Gibt man aber der Neugierde             Der Einkaufsbummel in Bregenz gestaltet                   see immer zu etwas Besonderem machen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             15.–22. 8. 2020, Festspielhaus
                                                             reich macht wahr, wovon die Menschheit            wechseln dort das Schiff.                                                                                            nach und begibt sich ins Innere, wird schnell          sich entspannt in der Fußgängerzone, sowie
                                                             träumt: Eine Zeitreise in die Vergangenheit.                                                                                                                           klar, dass hier international anerkanntes              in vielen fußläufig zu erreichenden Straßen-                BREGENZ TOURISMUS &                                                    regenz blüht auf – die Händler(innen)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             B
                                                             Auf der Hohentwiel unter den weißen Son-         Genuss für alle Sinne                                              WEITERE INFORMATIONEN:                             Kunst- und Kulturprogramm dirigiert wird.              zügen rund ums Zentrum. Hier gibt es sie                    STADT­MARKETING GMBH                                                  präsentieren sich drinnen u. draußen
                                                             nensegeln die Seele baumeln lassen, auf          Die Hohentwiel und die Oesterreich sind                                                                                                                                      noch, die kleinen Boutiquen für Mode und                                                                                          5. 9. 2020, Bregenzer Innenstadt
                                                             klassischen Deckchairs mit einem Glas            zwei Gesamtkunstwerke, Orte mit einer                              welcome@hs-bodensee.eu                             Und weil die Kultur in Bregenz auch unmit-             Accessoires – zum Stöbern und Kramen. Da-                   Rathausstraße 35a, 6900 Bregenz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              regenzer Hafenfest
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             B
                                                             Champagner in der Hand die kommenden             außergewöhnlichen Magie und Geschichte.                            +43 5574 63560                                     telbar mit der Historie verknüpft wird, darf           neben finden sich Concept Stores und Fach-                  +43 5574 4959-0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             18.–20. 9. 2020, Hafengelände
                                                             Stunden begrüßen und Meisterwerke des            Immer mit an Bord ist auf beiden Schiffen                          www.hs-bodensee.eu                                 man die Bregenzer Altstadt, die Oberstadt,             geschäfte, für die einfach schönen oder auch                tourismus@bregenz.at
                                      Foto: Adolf Bereuter
                                                                                                                                                                                                                                    mit ihrem mittelalterlichen Charme und                 praktischen Dinge im Leben. Die Gastrono-                   www.bregenz.travel                                                    I talienischer Markt
                                                                                                                                                                                                                                    dem Wahrzeichen der Bregenzer, dem Mar-                mie-Szene in Bregenz ist so vielfältig wie die              www.facebook.com/visitbregenz                                          29. 9.–3. 10. 2020, Sparkassenplatz

                                                                                      Sommerfahrplan 2020                                                                           www.hs-bodensee.eu
                                                                                                                                                                                                                                    Tipps aus Bregenz

                  Dampfschiff Hohentwiel                                                                          Motorschiff Oesterreich
                  Wine & Dine                                   Zeitreise                                         Kleine Rundfahrt                              Zeitreise
                  Fr 03 Juli ab Hard                            Di 11 Aug ab Wasserburg                           Sa 04 Juli ab Konstanz | Meersburg            Mi   15   Juli   ab Immenstaad
                                                                Mi 19 Aug ab Langenargen                          Do 06 Aug ab Altnau | Hagnau                  Sa   25   Juli   ab Bregenz
                  Lunchfahrt                                    Do 27 Aug ab Friedrichshafen                                                                    Mi   29   Juli   ab Lindau
                  So   05   Juli   ab Lustenau                                                                    Ländle Lunch                                  So   02   Aug    ab Langenargen
                  So   19   Juli   ab Lustenau                  Jazzbrunch                                        So    05    Juli     ab Lindau                Di   11   Aug    ab Hard
                  So   16   Aug    ab Lustenau                  Do 16 Juli ab Rorschach                           So    12    Juli     ab Bregenz               Mi   19   Aug    ab Immenstaad
                  So   30   Aug    ab Lustenau                  Di 04 Aug ab Kressbronn                           So    26    Juli     ab Wasserburg            Do   27   Aug    ab Rorschach
                                                                Mi 26 Aug ab Lochau                               So    09    Aug      ab Lindau
                  Gourmetfahrt                                                                                    So    23    Aug      ab Lochau                Kaiserfahrt
                  Do   09   Juli   ab Hard                      König Wilhelm II                                  So    30    Aug      ab Hard                  Fr 17 Juli ab Friedrichshafen                                                                            Foto: urbanerie                                                                                                             Foto: Studiofasching                                      Foto: Maurachgasse

                  Di   21   Juli   ab Hard                      Do   16   Juli   ab Arbon                                                                       Do 13 Aug ab Friedrichshafen                                         Taschen und Accessoires                                                                                                                                                                Österreichische
                  Do   30   Juli   ab Hard                      Do   06   Aug    ab Friedrichshafen               Café de Paris                                 Di 25 Aug ab Wasserburg                                              von FREITAG und Sneakers                               Sommerprogramm Vorarlberg Lines                                                                                                 Spezialitäten und Weine
                  Di   11   Aug    ab Hard                      Do   13   Aug    ab Rorschach                     Fr    10    Juli     ab Lindau                                                                                     Die urbanerie spezialisiert sich auf Produkte,         Gönnen Sie sich außergewöhnliche Momente an Bord der Vorarlberg Lines, z. B. beim                                               können Sie im wunderschönen Gastgarten
                  Sa   22   Aug    ab Hard                      Mi   26   Aug    ab Lindau                        Do    16    Juli     ab Langenargen           Wiener Frühstückssalon                                               die ein besonderes Gefühl urbanen Lifestyles           „Captain´s Brunch“ jeden Sonntag oder beim „Grill-Schiff“ auf dem See jeden Freitag!                                            im Maurachbund Stadtheurigen genießen.
                  Di   25   Aug    ab Hard                                                                        Fr    24    Juli     ab Konstanz              So 19 Juli ab Lindau                                                 vermitteln. Seestraße 6, 6900 Bregenz, +43             Neu im Juli und August Speisen aus aller Welt bei der Abendschifffahrt „Around the World“                                       6900 Bregenz, Maurachgasse 11,
                                                                Dixie Törn                                        Do    06    Aug      ab Friedrichshafen       Di 25 Aug ab Kressbronn                                              5574 43565, www.urbanerie.at                           auf dem MS Alpenstadt ­Bludenz! www.vorarlberg-lines.at                                                                         +43 5574 44446, www.maurachbund.at
                  Captain’s Dinner                              So 19 Juli ab Lindau | Lochau | Bregenz           Do    20    Aug      ab Lindau
                  So   12   Juli   ab Kressbronn                So 30 Aug ab Lindau | Lochau | Bregenz                                                          Sterne & Hauben
                  So   26   Juli   ab Lochau                                                                      Sundowner                                     Fr 31 Juli ab Konstanz
                  Fr   07   Aug    ab Wasserburg                Kleine Rundfahrt                                  Sa    11    Juli     ab Hard                  Mi 12 Aug ab Lochau
                  Sa   08   Aug    ab Friedrichshafen           Sa 15 Aug ab Konstanz | Meersburg                 Fr    17    Juli     ab Friedrichshafen
                  Fr   14   Aug    ab Konstanz                                                                    Sa    25    Juli     ab Lindau                Böhmischer Abend
                  Do   20   Aug    ab Hard                      Dixieland – Jazz on Board                         Sa    01    Aug      ab Lochau                Do 13 Aug ab Friedrichshafen
                  Do   27   Aug    ab Romanshorn                Di 18 Aug ab Lochau                               Sa    08    Aug      ab Hard
                                                                                                                  Fr    21    Aug      ab Lindau
                  Zeitreise                                     English Afternoon Tea                             Fr    28    Aug      ab Langenargen
                  Mi   15   Juli   ab Kressbronn                Do 20 Aug ab Nonnenhorn

                                                                                                                                                                                 Jetzt buchen!
                  Sa   25   Juli   ab Wasserburg
                  Mi   29   Juli   ab Lochau                    Nacht der Sinne                                                                                           welcome@hs-bodensee.eu
                  So   02   Aug    ab Rorschach                 Fr 28 Aug ab Hard                                                                                              +43 5574 63560
agenturengel.eu

                                                                                                                Gratis-Hin- und Rückreise innerhalb Vorarl-
                                                                                                                bergs (inkl. Grenzbahnhöfe) mit Bus und Bahn.                                                                                                                                                                                           Foto: IVF Zentren Prof. Zech – Bregenz, Marketing & Kommunikation

                                                                                                                                                                                                                                      Effektive                                                                                                                                                                             Das erste Haus
                                                                                                                                                                                                                                      Kosmetikbehandlungen                                  Medizinische Hilfe bei Kinderwunsch                                                                                             in Bregenz ...
                                                                                                                                                                                                                                      Wir bieten vielfältige Behandlungsvarianten           Seit 35 Jahren ist das renommierte Institut im Herzen der Stadt erste Anlaufstelle für Paare                                    ... wenn es um Hausgemachtes wie Kuchen,
                                                                                                                                                                                                                                      und hochwertige Produkte. Wohlfühl­effekt,            mit Fruchtbarkeitsproblemen. Das hochqualifizierte Team arbeitet mit modernen und sicheren                                      Strudel, Eis und Pralinen geht. ­
                                                                                                                                                                                                                                      Römerstraße 2, GWL, 3. Stock,                         Behandlungs­methoden, um eine Schwangerschaft zu ermöglichen. Kostenfreie Infoabende,                                           Theatercafé Troy, Kornmarktplatz 4,
                                                                                                                                                                                                                                      6900 Bregenz, www.wohlfuehleffekt.at                  telefonische ­Informationsgespräche, Erstberatungen: +43 5574 44836, www.ivf.at                                                 6900 Bregenz, www.theatercafe.at
DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING - Sommer in den Bergen. Mit allen Sinnen entdecken. Charismatisch. Ein Spaziergang durch die Stadt ...
6 ERLEBNIS VORARLBERG                                                                                                                                                                         Sommer 2020                                                                                 Sommer 2020                                                                                                                                                                                                              DORNBIRN 7

                                                                                                               Einkaufen und
                                                                                                               Genießen in Dornbirn
                                                                                                               Shopping, Cafés, Restaurants und wunderbare Gastgärten.
                                                                                                               Über 150 Geschäfte laden in die großzügig       kulinarischen Wünsche. Von frischem Fleisch,
                                                                                                               ­gestaltete Innenstadt zum Einkaufen und Fla-   Fisch, Wurst, Käse, Milch und weiteren land-
                                                                                                                nieren ein. Top-Modemarken, kleine Bouti-      wirtschaftlichen Produkten bis hin zu lecke-
                                                                                                                quen, Einrichtungshäuser, Schmuckgeschäfte     rem Obst und Gemüse direkt vom Bauer – hier
                                                                                                                und Besonderheiten lassen die Shopping­        wird Regionalität und Qualität großgeschrie-
                                                                                                                herzen höherschlagen. Die großen Namen der     ben. Blumen, Pflanzen und Setzlinge lassen
                                                                                                                Modemacher sind hier genauso zu finden wie     den Pfarrpark neben der Kirche sowie die
                                                                                                                zahlreiche Labels von jungen Designern. Die    Schulgasse erblühen.
                                                                                                                besondere Auswahl ist in Dornbirns Innen-
                                                                                                                stadt sicher.                                  Gustieren und Entspannen
                                                                                                                                                               Nach einer erfolgreichen Einkaufstour laden
                                                                                                               Frisch – regional – gut                         zahlreiche Cafés und Restaurants direkt am
                                                                                                               Der Dornbirner Wochenmarkt als größter in       Marktplatz mit ihren wunderbaren Gast­gärten
                                                                                                               Vorarlberg erfüllt mit über 60 Marktständen     zum Entspannen ein. So funktioniert Urlaub
                                                                                                               jeden Mittwoch und Samstagvormittag alle        daheim.
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Fotos: Dornbirn Tourismus und Stadtmarketing GmbH, Lukas Haemmerle, Studio Fasching, DornbirnerSport&FreizeitbetriebeGmbH, Markus Gmeiner, Darko Todorovic

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Perspektiven wechseln, Dornbirn entdecken
                                                                                                                                                                                                                                                                                          „Dorobioro“ heißt Sie herzlich willkommen. So wird die Stadt von den Einheimischen genannt. Der Dialekt                                                                                                     Ausflugsziele:
                                                                                                                                                                                                                                                                                          ist genauso individuell wie Dornbirn selbst. Dornbirn, Vorarlbergs größte Stadt, ist bunt, vielfältig und                                                                                                      arrenseilbahn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        K
                                                                                                                                                                                                                                                                                          charmant. Sie schafft es, Tradition und Fortschritt zu verbinden und ist eine lebendige Stadt mit starkem                                                                                                     www.karren.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        +43 5572 22140
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Charakter. Zahlreiche spannende Ausflugsziele laden zum Staunen, Erleben und Entdecken ein.                                                                                                                    appenloch- und Alplochschlucht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        R
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        www.rappenloch.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        +43 5572 22188
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Waldbad Enz und das stadtbad
Fotos: Dornbirn Tourismus und Stadtmarketing GmbH, Studio Fasching, Lukas Hämmerle                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       useum der Mohren Biererlebniswelt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Das Waldbad Enz liefert erfrischenden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        www.mohrenbrauerei.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Badespaß im Sommer. Das 26° C warme
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        +43 5572 3777-200
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Kinderbecken, der rauchfreie Eltern-Kind-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Bereich mit Abenteuerspielplatz, das Erleb­                                                                          i natura – Erlebnis Naturschau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   nisbecken mit Rutsche und Massageliegen,                                                                              www.inatura.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   das Sprungbecken sowie ein 50 m Sportbe-                                                                              +43 5572 23235 0

             Kunsthaus Bregenz                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     cken lassen die Herzen aller Besucher höher-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   schlagen. Zwei Beachvolleyballplätze und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Tischtennistische sorgen zusätzlich für Spaß.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         aherholungsgebiet Ebnit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        N
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        www.sv-ebnit.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        +43 676 541 3840
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         tadtmuseum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        S
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Das Dornbirner Hallenbad befindet sich mit-

             Unvergessliche Zeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        www.stadtmuseum-dornbirn.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ten in der Stadt und gilt als eines der mo-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        +43 5572 33077
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Karrenseilbahn                                                                       dernsten und attraktivsten Hallenbäder der
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Alle, die hoch hinaus wollen, sind am Karren                                             Region. Es ist perfekt ins Dornbirner Leben                                                                           unstraum Dornbirn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        K
                                                                                                                                                                                                                                                                                          genau richtig. Die Karrenseilbahn bringt ihre                                            integriert; unter Dach und im Park zugleich.                                                                         www.kunstraum.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Besucher in weniger als fünf Minuten auf 976                                             Ein Sport- und Mehrzweckbecken, gemisch-                                                                             +43 5572 55044

             05 | 06 — 30 | 08 | 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Meter Höhe. Von dort eröffnet sich ein sagen-                                            te Saunen, entspannte Massagen, ein Eltern-                            Rappenloch- und Alplochschlucht               ai Vorarlberger Architektur Institut
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        v
                                                                                                                                                                                                                                                                                          hafter Ausblick auf das Rheintal, die Schwei-                                            Kind-Bereich und ein Restaurant laden zu                            Die in Dornbirn gelegene Rappenloch- und         www.v-a-i.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                          zer Berge und den Bodensee. Der Dornbirner                                               einem unvergesslichen Tag. Das stadtbad ist                         Alplochschlucht zählen zu den größten            +43 5572 51169
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Hausberg verfügt über einen zwölf Meter lan-                                             den ganzen Sommer durchgehend geöffnet.                             Schluchten Mitteleuropas. Sie wurden bin-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         LATZ Museum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        F
                                                                                                                                                                                                                                                                                          gen Steg, die Karren-Kante mit Selfie-Point.                                                                                                                 nen Hunderttausenden von Jahren vom flie-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        www.flatzmuseum.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Auf der Aussichtsplattform können die Besu-                                                                                                                  ßenden Wasser der Dornbirner Ach in den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        +43 5572 306 4839
                                                                                                                                                                                                                                                                                          cherinnen und Besucher einen imposanten                                                                                                                      harten Kalkstein geschliffen. Heute führen
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Rundumblick genießen. Das Panoramares-                                                                                                                       abenteuerliche Stege durch sie hindurch und       as stadtbad
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        d
                                                                                                                                                                                                                                                                                          taurant hält, was es verspricht, und es können                                                                                                               an außergewöhnlichen Felsformationen vor-        www.stadtbad.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                          gleichzeitig ein gutes Essen und eine einzig-                                                                                                                bei. Sie sind sehr gut erschlossen und durch     +43 5572 22687
                                                                                                                                                                                                                                                                                          artige Aussicht genossen werden.                                                                                                                             sichere und gut beschilderte Wanderwege           aldbad Enz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        W
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ein optimales Ausflugsziel für Familien und      www.waldbadenz.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                             inatura, Erlebnis Naturschau                                                                                                                             Wanderer. Der Besuch ist kostenlos, im Win-      +43 676 83306 8790
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Die inatura ist ein einzigartiges Muse-                                                                                                                      ter ist der Durchgang aus Sicherheitsgrün-        pielfabrik – Indoorspielplatz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        S
                                                                                                                                                                                                                                                                                          umskonzept, das Besucher interaktiv an                                                                                                                       den gesperrt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        www.spielfabrik.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                          spannende Themen heranführt und For-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        +43 5572 408840
                                                                                                                                                                                                                                                                                          schung, Naturwissenschaft und Technik „be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                          greifbar“ macht. In vielen Experimenten, mit                                                                                                                                                                   inkaufszentrum Messepark
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        E
                                                                                                                                                                                                      Unvergessliche Zeit Ausstellungsansicht 3. Obergeschoss, Kunsthaus Bregenz, 2020,

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Anschauungsobjekten, Filmen und Bildern                                                                                                                                                                       www.messepark.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                          lernen Besucher spielerisch gezielte Themen                                                                                                                                                                   +43 5572 29380 0
                                                                                                                                                                                                                                                                                          kennen. Restaurant, Spielplatz und der                                                                                                                                                                         1 Kletterhalle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        K
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Stadtgarten sowie die Nähe zur Fußgänger-                                                   Museum der Mohren Biererlebniswelt
             Helen Cammock | William Kentridge’s                                                                                                                                                                                                                                          zone der Innenstadt machen den Ausflug zur                                               Im Museum der Mohren Biererlebniswelt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        www.k1-dornbirn.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        +43 5572 394810
                                                                                                                                                                                                      Markus Schinwald, Foto: Markus Tretter © Kunsthaus Bregenz

                                                                                                                                                                                                                                                                                          inatura zum Erlebnis.                                                                    tauchen Sie auf vier Ebenen und über 700 m²
             The Centre for the Less Good Idea |                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   in die Tradition des Bieres und des Brauhand-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         rippenmuseum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        K
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        www.krippenmuseum-dornbirn.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   werks ein. Juwel der Ausstellung ist die histo-                                                                      +43 5572 200632
             Annette Messager | Rabih Mroué |                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      rische Brauanlage der Satteinser Gasthaus-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   brauerei Schäfle. Sie stammt aus dem 19.                                                                           Nähere Informationen bei:
             Markus Schinwald | Marianna Simnett |                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Jahrhundert und war bis 1917 in Betrieb. Für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   das Museum wurde diese Anlage in liebevol-                                                                         DORNBIRN TOURISMUS &
             Ania Soliman                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ler Kleinarbeit restauriert. Zahlreiche Expo-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   nate – aus der Sammlung der Eigentümer-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      STADTMARKETING GMBH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   familie Huber – und interaktive sowie multi-                                                                       Rathausplatz 1a, 6850 Dornbirn
             www.kunsthaus-bregenz.at                                                Dienstag bis Sonntag 10 — 18                                                                                                                                                                                                                                                                  mediale Ausstellungstechnik machen die Ver-                                                                        +43 5572 22188, www.dornbirn.info
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   gangenheit greifbar. Von Donnerstag bis                                                                            tourismus@dornbirn.at,
                  #kunsthausbregenz                                                  Donnerstag 10 — 20                                                                                                                                                                                                                                                                            Sonntag können Sie ein fesselndes Gesamt­                                                                          facebook.com/dornbirn6850
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   erlebnis rund um das Thema Bier erleben.                                                                           instagram.com/6850dornbirn
DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING - Sommer in den Bergen. Mit allen Sinnen entdecken. Charismatisch. Ein Spaziergang durch die Stadt ...
8 ERLEBNIS VORARLBERG                                                                                                                                                                                    Sommer 2020                                                                                     Sommer 2020                                                                                                                                                                                                            ERLEBNIS VORARLBERG 9

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 „Min Weag“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              rund um Vorarlberg

                                                                                                                                                                                                                           Fotos: Michael Meusburger/Bregenzerwald Tourismus, Andreas Meyer/WOM Medien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Weitwandern liegt im Trend. Auf 31 Etappen führt die Route
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         vom Bodensee bis in die Silvrettagruppe und retour. Wissenswertes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 und Nützliches vermitteln das Buch und die App.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Vorarlbergs Köchinnen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Köche setzen auf regionale,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Auf 400 Kilometern und in unterschied­               bar, die auch offline funktioniert. Buch und                                                                       hochwertige Produkte.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         lichen Schwierigkeitsgraden führt „Min               App ermöglichen damit den Wanderern,                                                                               Foto: Angela Lamprecht/Vorarlberg Tourismus

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Weag“ rund um Vorarlberg. Die Route zeigt            sich bewusst der Umgebung und sich selbst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         die landschaftliche Vielfalt und die wahre           zu widmen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Größe Vorarlbergs. Die 31 Etappen müssen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         nicht zur Gänze zurückgelegt werden und              Infos: www.vorarlberg.travel/min-weag

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Geschmackvolle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ermöglichen es Genusswanderern, Höhen­
Vom Gipfel der Winterstaude im Bregenzerwald genießen Wanderer die weite Sicht bis zum Bodensee.              Mountainbiker finden in Vorarlberg leichte, schwere und rasante Strecken.                                                                                                                  erprobten oder Bergsteigern sich die per-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         sönlichen Rosinen herauszupicken.

                         Das Besondere liegt so nah                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kreationen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Von knapp 400 Meter Seehöhe am Boden-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         see geht es über die Nagelfluhkette und den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Gottesacker ins Kleinwalsertal. Vorbei am
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Körbersee, einem der – laut der ORF-Sen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         dung „9 Plätze – 9 Schätze“ – schönsten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Plätze Österreichs, führt der Weg zum Arl-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         berg und auf 2700 Metern in die Silvretta.                                                                                                                              Vorarlbergs junge Küche bringt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Foto Martin Vogel/Vorarlberg Tourismus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Weiter geht es über den Rätikon und das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Brandnertal nach Liechtenstein und Feld-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Traditionelles mit frischem Wind auf die Teller.
                                                Zwischen Seeufer und Hochgebirge bietet Vorarlberg viel Abwechslung                                                                                                                                                                                      kirch. Schließlich führt die Route durchs
                                       auf kleinem Raum: vielfältige Landschaften, traditionelle und zeitgenössische Baukunst,                                                                                                                                                                           Laternsertal, Ebnit und das Bödele zurück                                                                                                                               Vorarlbergs Gäste und Gastgeber haben hohe Qualitätsansprüche. ­Inno-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         in die Landeshauptstadt.                                                                                                                                                vative Köche und Köchinnen kombinieren Regionalität mit Welt­offenheit –
                                            eine innovative Küche und auch in diesem Sommer ein feines Kulturprogramm.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           und bringen so einen frischen Wind auf die Teller. Bereits e­ xistierende Speisen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Buch und App                                                                                                                                                            veredeln sie behutsam und gleichzeitig mutig. Deutlich wird das beispielsweise
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Ideal zur Vorbereitung und als Wegbe­                                                                                                                                   am Riebel, einem einfachen Maisgericht und ehemaligen Arme-­Leute-Essen.
Die meisten Menschen, die in
Vorarlberg Urlaub machen, tun
                                                                                                                                                                                   dung alter Handwerkstechniken
                                                                                                                                                                                   mit modernem Design kommt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         gleiter ist das Buch „Min Weag“, das im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Frühjahr erschienen ist. Auf 180 Seiten be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Min Weag:                                                                                                          Heute genießen Feinschmecker auch „Riebel-Tapas“ mit ungewöhnlichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Toppings wie süßsauren Pfifferlingen. Ebenso hat das köstliche Fleisch des
das immer wieder. Vor allem we-                                                                                                                                                    nicht nur bei Museen, öffentli-                                                                                       schreibt es die Etappen, zeigt sie in wun-           31 Etappen rund um Vorarlberg                                                                                      Montafoner Steinschafs wieder E ­ ingang in die junge Küche Vorarlbergs
gen der vielfältigen Naturland-                                                                                                                                                    chen Gebäuden und Privathäu-                                                                                          derschönen Bildern und liefert Anfahrts-                                                                                                                                gefunden. Dabei wird alles – „from nose to tail“ – zu geschmackvollen
schaft, der Küche, Kultur und                                                                                                                                                      sern zum Ausdruck. Gastbetrie-                                                                                        wege, Ein­  kehr- und Übernachtungsmög-              Herausgeber: Vorarlberg Tourismus GmbH                                                                             Kreationen verarbeitet. ­Nachhaltigkeit als kulinarisches Erlebnis.
Baukultur. Sechs Urlaubsregio-                                                                                                                                                     be im ganzen Land sind                                                                                                lich­keiten. Der Wanderführer enthält auch           Texte von Gernot Schweigkofler,
nen umfasst das Land, jede Regi-                                                                                                                                                   Ausdruck der heimischen Ar-                                                                                           zahlreiche Kurzgeschichten über Natur,               zahlreiche Fotos und Wanderkarten,                                                                                 Infos: www.vorarlberg.travel/kulinarik
on hat ihren eigenen Charakter.                                                                                                                                                    chitektur und sorgen für ange-                                                                                        ­Architektur, Kultur und Historie, Hinweise          180 Seiten, Klappenbroschüre
So lässt sich an den Ufern des                                                                                                                                                     nehme Aufenthalte.                                                                                                     für Vogelliebhaber und Hobby-Geologen.              € 17,90 / ISBN 978-3-7066-2667-5
Bodensees nicht nur wunderbar                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Löwenzahn Verlag, Innsbruck
flanieren und baden. Grün ge-                                                                                                                                                      Feiner Kultursommer                                                                                                   Alle wichtigen Informationen sind ebenso             Erhältlich in der Buchhandlung und über
säumte Radwege, Schiffe und                                                                                                                                                        Neue Einblicke in die Welt der                                                                                        in der kostenlosen Vorarlberg-App verfüg-            www.loewenzahn.at auch als E-Book
historische Dampfer laden zu                                                                                                                                                       Kunst bieten Museen und Aus-
unvergesslichen Ausflügen ein.                                                                                                                                                     stellungshäuser, etwa das Kunst-
Tausende Kilometer Wander­                                                                                                                                                         haus Bregenz. Der Bau selbst,
wege führen durch eindrucks-                                                                                                                                                       ein gläserner Würfel, ist schon
volle Landschaften. Mitten im                                                                                                                                                      sehenswert. Wenige Meter wei-
Arlberggebiet erzählen Fossilien                                                                                                                                                   ter erstaunt die Fassade des vor-
vom 200 Millionen Jahre alten                                                                                                                                                      arlberg museums, die über
Urmeer, während im Kleinwal-                                                                                                                                                       16.000 Blüten aus Beton zieren
sertal die tiefen Schluchten der                                                                                                                                                   – so wirkt es auf den ersten
Breitachklamm beeindrucken.                                                                                                                                                        Blick. Tatsächlich sind es Abdrü-
                                                                                                                                                                                   cke von PET-Flaschenböden.
Rad fahren, wandern                                                                                                                                                                Spannende wechselnde Ausstel-
und genießen                                                                                                                                                                       lungen bieten unter anderem                                                                                                                                                                                                                                                                   Traditionelle und zeitge-
Die Ebenen und Berge zwischen                                                                                                                                                      das Frauenmuseum in Hittisau,                                                                                                                                                                                                                                                                 nössische Holzbaukunst findet
Bodensee und alpinen Gipfeln                                                                                                                                                       das Lechmuseum am Arlberg                                                                                                                                                                                                                                                                     man in Vorarlberg oft Seite an Seite.
erkunden Radfahrer, Mountain-                                                                                                                                                      oder das Jüdische Museum in                                                                                                                                                                                                                                                                   Foto: Adolf Bereuter/Bregenzerwald Tourismus

und E-Biker. Zahlreiche, auch                                                                                                                                                      Hohenems.
mehrtägige Routen, etwa um die
Alpenstadt Bludenz, verfügen                                                                                                                                                           Auch wenn die größten Festivals
über ausreichend viele Lade­                                                                                                                                                           wie die Bregenzer Festspiele

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Inspirierende Orte
stationen für den elektrischen                                                                                                                                                         oder die Schubertiade in diesem
Untersatz. Alphütten und Gast-                                                                                                                                                         Sommer aufgrund der Corona-
häuser bieten den Radfahrern                                                                                                                                                           Restriktionen nicht in vollem
selbst Gelegenheiten zum Auf-                                                                                                                                                          Umfang stattfinden, kommen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 zum Verweilen
tanken. Kulinarisch entdecken                                                                                                                                                          Kulturfreunde nicht zu kurz: Auf
lässt sich Vorarlberg generell gut                                                                                                                                                     dem Programm stehen bei-
– auch zu Fuß: Kulinarische                                                                                                                                                            spielsweise die Festtage im Fest-
Wanderungen führen vom Früh-                                                                                                                                                           spielhaus, die Montforter Zwi-
stück zum Mittagessen und wei-                                                                                                                                                         schentöne, die Montafoner
ter zum Dessert. Oder sie inklu-     „Kino“ mal ganz anders: Das Panoramafenster im vorarlberg museum bietet einen herrlichen Blick auf den Bodensee und die Berge.                    Resonanzen, das Festival FAQ
dieren ein Picknick mit regio-                                                                                                               Foto: Gregor Lengler/Vorarlberg Tourismus Bregenzerwald, das Kurzfilmfes-                                                                                                                                                                                                                                                           Moderne Bauwerke im ganzen Land
nalen Spezialitäten. Dazu gibt es                                                                                                                                                      tival Alpinale, die Jazzbühne
in allen Regionen Routen, die man auf ei­        ren, die regional durchaus ein bisschen an-         kunst: Das Land hat sich in den vergange-                              Lech, Klassik Krumbach oder die neu konzi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 bieten malerische Ein- und Ausblicke.
gene Faust oder geführt zurücklegen kann.        ders zubereitet werden. Im Montafon bei-            nen Jahrzehnten zu einem Zentrum zeitge-                               pierten landesweiten Vorarlberger Kultur-
                                                 spielsweise mit dem „Sura Kees“, einem              nössischer          Architektur          entwickelt.                   picknicks.                                                                                                                                                                                                                                                                                           Das Wasserhaus, der ruhige Stadtgarten, das „Kino“ über dem Bodensee,
Regionale Produkte                               aromatischen Magerkäse. Sonst gibt zu-              Stilistisch verbindet die Vorarlberger Bau-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 das moderne Berggasthaus in luftigen Höhen oder die H ­ olzkapelle am ­Rande
Ob auf dem Berg oder im Tal: Vorarlbergs         meist eine Mischung aus mildem und wür-             und Handwerkskunst Tradition mit Mo-                                   Mit Öffis unterwegs                                                                                                                                                                                                                                                                                  des Moors: Außergewöhnliche Bauwerke findet man in Vorarlberg oft an
Gastgeber und Köche legen großen Wert            zigem Bergkäse dem Gericht den besonde-             derne. Besonders eindrucksvoll stellt das                              Bei allen Aktivitäten können Gäste das                                                                                                                                                                                                                                                               Plätzen, wo man es nicht vermuten würde. Jedes stellt auf seine Weise einen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Foto: Peter Mathis/Vorarlberg Tourismus
darauf, regionale und saisonale Zutaten ge-      ren Geschmack. Für Spezialitäten vom                der Werkraum Bregenzerwald zur Schau.                                  Auto getrost stehen lassen: Vorarlberg ist                                                                                                                                                                                                                                                           Dialog mit der umgebenden Natur her. Und erzählt Facetten der zeitgenössi-
konnt zuzubereiten. Die Zusammenarbeit           heimischen Rind und Wild sind vor allem             Die Region ist Heimat vieler innovativer                               mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens                                                                                                                                                                                                                                                             schen Baukunst. Diese Bauwerke sind Ziele für einen kurzweiligen Ausflug
mit Bauern, Fischern, Sennern und Jägern         die Kleinwalsertaler GenussWirte und Ge-            Handwerksbetriebe. Ihr Fokus liegt auf                                 erschlossen. In allen Urlaubsregionen gibt                                                                                                                                                                                                                                                           oder Verweilorte für Wanderer und Rad­fahrer. Manche sind Schauplätze von
ist traditionell eng. Einige Köche ziehen        nussHütten bekannt.                                 Schlichtheit und ökonomischer Funktiona-                               es im Sommer Inclusive-Cards. Diese gel-                                                                                                                                                                                                                                                             Kulturveranstaltungen oder mit ­einem Museum verbunden und laden in
Kräuter und Gemüse selbst oder beziehen                                                              lität, die sich zum Beispiel im niedrigen                              ten, je nach Region, für die öffentlichen                                                                                                                                                                                                                                                            mehrfacher Hinsicht zum G ­ enießen ein: Hervorragend verköstigt werden
Spezialitäten aus Kleinbetrieben des Lan-        Architektur fasziniert                              Energieverbrauch äußert. Die Baumateria-                               Verkehrsmittel, für Bergbahnen und sind                                                                                                                                                                                                                                                              Gäste nämlich entweder direkt vor Ort oder in der Nähe.
des. Wer Bodenständiges schätzt, sollte die      Beständiges neu interpretiert – diesem              lien sind Glas, Stahl, Beton und vor allem                             zugleich Eintrittskarte für Freibäder und
typischen Vorarlberger Kässpätzle probie-        Konzept folgt auch die Vorarlberger Bau-            der traditionelle Rohstoff Holz. Die Verbin-                           Ausflugsziele.                                                                                                               In 31 Etappen führt „Min Weag“ rund um Vorarlberg.                                                                                                                      Infos: www.vorarlberg.travel/verweilorte
DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING - Sommer in den Bergen. Mit allen Sinnen entdecken. Charismatisch. Ein Spaziergang durch die Stadt ...
10 ERLEBNIS VORARLBERG                                                                                                                                                                 Sommer 2020   Sommer 2020                                                                                                                                                              HOHENEMS 11

Sommerausstellungen 2020 im Werkraumhaus
Der Werkraum Bregenzerwald
lädt diesen Sommer zu zwei Aus-
stellungen nach Andelsbuch ein.

                                                                                                                                                                                                     Fotos: Dietmar Stiplovsek, Stadtmarketing Hohenems, Walser

                                                                                                                                              Fotos: Peter Loewy, Roswitha Schneider
                                                                                                                                                                                                     Hohenems inspiriert!
                                                                                                                                                                                                     Ob Einkaufen oder Genießen – diese Stadt ist ein Ort zum Wohlfühlen.
Die Lernwerkstatt – das temporäre              Die Weißtanne im Bregenzerwald –                und Natur. Und stellten dabei fest: Die            WEITERE INFORMATIONEN:                             Hier begegnen Ihnen Regionalität, Vielseitigkeit und ­Kreativität.
Klassenzimmer der Werkraumschule               Rohstoff und Lebensraum zugleich                Weißtanne des Mittelgebirges ist im
Bregenzerwald                                  Für die Ausstellung Generation Köln trifft      ­Bregenzerwald Rohstoff und Lebensraum             Öffnungszeiten
Kinder und Jugendliche, Besucher(innen),       Werkraum Bregenzerwald reisten im Som-           zugleich. Mit diesem Material als verbin-         unter Einhaltung aller vorgeschriebenen            Ein Besuch in Hohenems verspricht Stadt-                     Waibel erklärt ihre Passion so: „Für mich ist
Mitgliedsbetriebe und Gäste sind eingeladen,   mer 2019 die vier Designer(innen) der Gene-      dendes Gestaltungselement entstanden              Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen.                 leben und Genuss im Herzen des Rheintals.                    das Handwerk mehr als nur Arbeit. Es regt die
die „offene“ Werkstatt im Werkraumhaus zu      ration Köln, Karoline Fesser, Klemens Grund,     schließlich in enger Zusammenarbeit mit                                                              Aber wieso „muss“ man denn eigentlich nach                   Menschen zum Hinschauen und Träumen an.“
entdecken: Neben der Präsentation bereits      Tim Kerp und Thomas Schnur, in den Bregen-       den Handwerkern neue Produkte, in denen           Ausstellung & Shop                                 Hohenems?
fertiggestellter Werkstücke kommen diesen      zerwald, wo sie auf die fünf Handwerker          sich die Eindrücke von der Landschaft, der        Di.–Sa., 10 – 18 Uhr                                                                                            Das Bummeln und Verweilen in der Innen-
Sommer in der Lernwerkstatt die Werkraum-      ­Harald Berchtold (Gerhard Berchtold Zimme-      Traditionen, der Baukultur und des Hand-          Mo., So. und Feiertage geschlossen                 „Stadtleben“                                                 stadt ist für die Kunden kein stressiges Het-
schüler(innen) des 1. und 2. Jahrgangs mit      rei), Martin Bereuter (Tischlerei Bereuter),    werks wiederfinden.                                                                                  Stehenbleiben, verweilen und sich Zeit neh-                  zen durch Geschäfte, es ist ein Treffpunkt, ein
                                                                                                                                                  Werkraum Wirtschaft
Handerwerker(inne)n und Gestalter(inne)n        Valentin Winder (Tischlerei Winder),                                                                                                                 men; in der Innenstadt von Hohenems. Denk-                   Ort wo man Neues entdecken kann und auch
                                                                                                                                                  Di.–Fr., 13–17 Uhr/Sa., 10–17 Uhr
für das gemeinsame handwerkliche Arbeiten       ­Wolfgang Meusburger (Tischlerei Wolfgang      Der Öffentlichkeit erstmals präsentiert wur-                                                          malgeschützte und liebevoll renovierte Häu-                  manchmal sogar etwas lernen kann. Die Bo-
zusammen. Mal ein Sägegeräusch hier, dann        Meusburger) und Wolfgang Schmidinger          den die verschiedenen Möbelstücke im Rah-          Mo., So. und Feiertage geschlossen                 ser, das Jüdische Viertel, der Schlossplatz mit              denständigkeit der Konzepte, die Regionalität
wieder ein Hämmern dort und geschäftiges         (Schmidinger Möbelbau) trafen – alle Mit­     men der PASSAGEN Interior Design Week              Werkraumhaus                                       spannenden Veranstaltungen, feine Gastrono-                  der Produkte sowie auch die persönliche Be-
Tun an den Werkbänken. Es wird sich ausge-       glieder des Werkraum Bregenzerwald.           Köln im Jänner 2020. Nun sind die Möbel            Hof 800, 6866 Andelsbuch                           miebetriebe und die Marktstraße mit speziel-                 treuung durch die Inhaberinnen selbst stehen
tauscht – neues Wissen und Erfahrung ge-                                                       zurück im Bregenzerwald, wo sie in aufge-                                                             len Geschäften machen aus der Hohenemser                     im Vordergrund. Vor allem Letzteres ist in un-
sammelt. Hände und Material kommunizie-        Neugierig beobachteten die vier Designe­        räumter neuer Atmosphäre im Werkraum-              Mehr Informationen unter                           Innenstadt einen Ort zum Wohlfühlen. Die                     serer schnelllebigen Zeit eher Mangelware.
ren. Neue Objekte entstehen.                   r(innen) die tiefe Verwurzlung von Mensch       haus präsentiert werden.                           www.werkraum.at                                    kreativen Geschäftskonzepte, wie Haute-Cou-                  Sich während der Anprobe Zeit für einen Tee
                                                                                                                                                                                                     ture-Kleider, hochwertige Bioprodukte, hand-                 nehmen, Klatsch und Tratsch auszutauschen
                                                                                                                                                                                                     gearbeiteter Schmuck und fair gehandelte                     beim Vorbeibummeln oder tiefsinnigere
                                                                                                                                                                                                     Naturprodukte begeistern. Aus einem „Durch-                  ­Themen in ein Verkaufsgespräch einfließen
                                                                                                                                                                                                     Hohenems-Bummeln“ wird ein bereichern-                        zu lassen, ist hier keine Ausnahme, sondern
                                                                                                                                                                                                     des Einkaufserlebnis.                                         authentisch und echt

                                                                                                                                                                                                     Vor allem das Handwerk fand in Hohenems                      „Genuss“
                                                                                                                                                                                                     seine Heimat. Von heute 37 Läden im inne-                    Vor dem Bummeln ein Frühstück gefällig? In
                                                                                                                                                                                                     ren Kreis der Innenstadt werden 23 von                       Hohenems können Sie in sage und schreibe
                                                                                                                                                                                                     Frauen geführt. Der Mut, den die Frauen auf-                 zehn Geschäften und Bäckereien frühstü-
                                                                                                                                                                                                     gebracht haben, wurde mit dem Stolz der                      cken. Wenn man die Stadtgröße berücksich-
                                                                                                                                                                                                     Hohenemser Bevölkerung belohnt.                              tigt, ist Hohenems damit quasi die kleine
                                                                                                                                                                                                                                                                  „Frühstückshauptstadt Vorarlbergs“. Gönnen
                                                                                                                                                                                                     „Ich liebe mein Handwerk als Optikerin, weil                 Sie sich in Ihrem Urlaub ein langes und ge-         TOURISMUS &
                                                                                                                                                                                                     es mich jeden Tag vor neue Herausforde­                      mütliches Frühstück. Auch die Mittage und           STADTMARKETING
                                                                                                                                                                                                     rungen stellt. Bei mir in der Werkstatt werden               Abende werden in Hohenems zum puren                 HOHENEMS GMBH
                                                                                                                                                                                                     die Brillen noch von Hand geschliffen und                    Genuss. Regionalität, Vielseitigkeit und
                                                                                                                                                                                                                                                                  ­
                                                                                                                                                                                                     fertig gestellt“, Optikermeisterin Nadine
                                                                                                                                                                                                     ­                                                            ­Kreativität werden in der Hohenemser Gas­          Marktstraße 2, 6845 Hohenems
                                                                                                                                                                                                     Weirather-Sicilano von Weirather Uhren-
                                                                                                                                                                                                     ­                                                             tronomieszene gelebt. Lassen Sie sich von          +43 5576 42780, tourismus@hohenems.at,
                                                                                                                                                                                                     Schmuck-Optik. Schmuckmacherin Anna                           ­Hohenems neu inspirieren!                         www.hohenems.travel

                                                                                                                                                                                                     Historie trifft auf Moderne – das erleben Sie im Sommer in Hohenems

                                                                                                                                                                                                     Führungen zur                                                Führung Palast                                    Jüdisches Museum:                              Veranstaltungen
                                                                                                                                                                                                     Ruine Alt-Ems                                                Hohenems                                          Viertel + Bagel                                in der Innenstadt
                                                                                                                                                                                                     Juli bis Oktober (immer montags)                             (immer mittwochs)                                 Juli bis August (immer samstags)               Den ganzen Sommer (Do. bis Sa.)

                                                                                                                                                                                                     Lassen Sie sich in die ritterliche Zeit verset-              Er ist Vorarlbergs schönster Renaissance­         Das Jüdische Museum lädt mit dieser            Die Hohenemser Veranstaltungen verspre-
                                                                                                                                                                                                     zen. Bei einer Wanderung vom Museum auf                      palast und gilt als der bedeutendste              Führung dazu ein, die Straßen im Jüdischen     chen viel Neues sowie beliebtes Bewährtes,
                                                                                                                                                                                                     Zeit zur Ruine Alt-Ems erfahren Sie alles über               ­Renaissancebau Westösterreichs. Die              Viertel zu erkunden und in die jahrhunderte-   wodurch ein vielseitiges und inspirierendes
                                                                                                                                                                                                     Rudolf von Ems sowie auch über die Medicis                    gräfliche Familie Waldburg-Zeil gewährt          alte Geschichte der Gebäude und ihrer          Programm auf Sie wartet. Hohenems lädt
                                                                                                                                                                                                     aus Italien und ihren Einfluss auf Hohenems.                  wöchentlich exklusive Einblicke in ihr           Bewohner einzutauchen. Dabei wird auch         zum Genießen, Feiern und Lachen ein. Auf
                                                                                                                                                                                                     Als eine der größten Burganlagen Mitteleuro-                  ganz besonderes Zuhause.                         über aktuelle Themen in unserer Gesellschaft   zum Schlossplatz, ins Jüdische Viertel und die
                                                                                                                                                                                                     pas hatte Alt-Ems eine Länge von 800 Metern                   Wie wär’s mit einem Blick hinter die             informiert. Bei einer jüdischen „Jause“ kann   neu gestaltete Marktstraße!
                                                                                                                                                                                                     und eine Breite von bis zu 85 Metern.                         historischen Gemäuer?                            zum Abschluss noch gefachsimpelt werden.       www.hohenems.at/kalender
DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING - Sommer in den Bergen. Mit allen Sinnen entdecken. Charismatisch. Ein Spaziergang durch die Stadt ...
12 ERLEBNIS VORARLBERG                                                                                                                                                                  Sommer 2020      Sommer 2020                                                                                                                                                                                                                  MONTAFON 13

                                        Relaxen und genießen
                             Einfach mal raus! Höchste Zeit für einen Tapetenwechsel mit Entspannung, Sport und Genuss.
                       Die Tourismusbetriebe in Vorarlberg sind die richtige Adresse für eine Auszeit, die keine Wünsche offen lässt.                                                                    Fotos: Montafon Tourismus GmbH, Schruns | Stefan Kothner + Andreas Haller; Stefan Schopf - WOM Medien; Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH | Stefan Kothner

                                                                                                                                                                                                         Montafon – Erlebe den mit „Abstand“
                                                                                                                                                                                                         persönlichsten Bergsommer!
                                                                                                                                                                                                         Dort, wo Verwall, Silvretta und Rätikon aufeinandertreffen, befindet sich ein ganz besonderes
                                                                                                                                                                                                         Fleckchen Erde. Ein Tal, das so vielfältig ist, wie die Gebirgsketten, die es malerisch umrahmen.

                                                                                                                                                                                                         Von jahrhundertealten Maisäßlandschaften                                                   Natur im Tempo deines eigenen Wohlbefin-                              Hike Tour zur Tilisunahütte. Klettere an
Gesundheit & Genuss                               Wellness & Natur                                   Panoramablick & Wohlgefühl                        Genuss trifft Lebensfreude                        über wildromantische Bergwiesen, einsame                                                   dens zu erkunden. Der Bergsommer im                                   der beinahe senkrechten Wand der Silvret-
Ein Highlight von Bad Reuthe ist die großzügige   Das neue Hotel liegt inmitten der Natur, umge-     Die Linde liegt auf einem sanften Hügel mit ei-   Der Berghof genießt die wohl beste Lage im        Alpen und abgelegene Täler. Bis hinauf in                                                  Montafon verzaubert dich auf seine ganz                               tasee Staumauer im wahrsten Sinne des
Wellnessoase mit Badelandschaft, ganzjährig       ben von einer wunderbaren Bergwelt. Ent-           nem Ausblick, so weit das Auge reicht. Das ele-   Herzen von Lech, eingebettet in Berge von         schroffes, vergletschertes Hochgebirge zu                                                  besondere Art und Weise. Spüre bei einer                              Wortes über dich hinaus. Oder lasse dich
beheiztem Gartenpool mit Liegewiese und Sau-      spannen Sie in der großzügigen Badewelt mit        gante Sunset-SPA mit Wellnessbad, Saunawelt       Möglichkeiten. Die atemberaubende Kulisse         malerisch gelegenen Berghütten und glas-                                                   Wanderung entlang der „Gargellner Fens-                               vom sanftmütigen Wesen der Lamas von
na. Eine Besonderheit des familiengeführten       beheiztem Gartenpool und Liegewiese und in         und beheiztem Whirlpool im Garten lädt zum        ist es wert, entdeckt zu werden. Nicht allein     klaren Bergseen – die Routen und Möglich-                                                  ter“ die Kraft der Natur in all ihren Facetten                        „Llamero“ Horst anstecken. In ihrer Gesell-      MONTAFON
Hotels ist das Naturmoor, das direkt beim Hotel   der ­Sauna-Wellness-Welt in Vorarlberger Ar-       Entspannen ein. Lassen Sie die Seele baumeln.     für das Aha-Erlebnis, viel mehr für das           keiten sind vielfältig, die Montafoner Berg-                                               und erhalte einen geheimnisvollen Einblick                            schaft verliert Zeit an Bedeutung.               TOURISMUS GMBH
frisch gestochen wird. Das Sahnehäubchen          chitektur. Genießen Sie kulinarische Köstlich-     Eine wahre Gaumenfreude sind die liebevoll zu-    ­Seelenwohl. Ruhe, unendliche Weiten und die      welt unvergleichlich.                                                                      in die Seele des höchst gelegenen Montafo-
bieten der kulinarische Genuss, wohltuende
­                                                 keiten mit regionalen Produkten. Sie haben         bereiteten Speisen. Tipp: Der Golfpark Bregen-     unverwechselbare Schönheit des Ortes Lech                                                                                                   ner Bergdorfes. Tosende Gebirgsbäche, tür-                            Alles was zählt sind die Momente im Hier         6780 Schruns/Vorarlberg
Massagen und die wunderbare Bergwelt.             direkten Zugang zu den Bergbahnen Mellau.          zerwald ist nur zehn Autominuten entfernt.         werden Sie entzücken.                            Hier, im Süden Vorarlbergs, findest du aus-                                                kisblaue Bergseen und ein atemberauben-                               und Jetzt – deine persönlichen Momente           +43 50 6686, info@montafon.at
                                                                                                                                                                                                         reichend Raum, um die atemberaubende                                                       des Panorama begleiten dich auf der Bike &                            im Montafon.                                     www.montafon.at/bergsommer
Gesundhotel Bad Reuthe****                        Hotel die Wälderin ****                            Wellnesshotel Linde****                           Hotel Berghof Burger GmbH
Frick GmbH, Reuthe/Bregenzerwald                  Frick GmbH, Mellau                                 Frick GmbH, Sulzberg                              Dorf 161, 6764 Lech am Arlberg
www.badreuthe.at                                  www.diewaelderin.at                                www.wellnesshotellinde.at                         www.derberghof.at

                                                                                                                                                                                                         Montafoner ­Bergerlebnisse im Sommer
                                                   Sorglos buchen: bis 1 Wo. vor
                                                   Anreise kostenfrei stornierbar.                                                                                                                                                                                                                   Staumauer des Silvrettasees auftürmt. Da soll                                                                          Abenteuerberg Hochjoch – Der Abenteuer-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ich hoch? Es lohnt sich! Der Klettersteig                                                                           berg Hochjoch wird zum interaktiven Erlebnisraum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Silvrettasee garantiert eine Menge Spaß und                                                                         für die ganze Familie. Seit diesem Sommer dreht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     hält grandiose Ausblicke in die umliegende                                                                          sich alles um Spiel und Spaß. Die verschiedenen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Bergwelt der Silvretta-Bielerhöhe bereit.                                                                           themenbezogenen Bereiche vermitteln dir und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     www.montafon.at/                                                                                                    deiner Familie dabei auf spielerische Weise eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     klettersteig-silvrettasee                                                                                           Menge Wissen rund um die M   ­ ontafoner Bergwelt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         www.montafon.at/abenteuertag-hochjoch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        (E-)Bike & Hike Tour zur Tilisunahütte –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Du möchtest die Vorzüge einer E-Bike-Tour mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     einer gemütlichen Wanderung kombinieren?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Kein Problem: Bei der Bike & Hike Tour zur
Kulinarik & Wellness                              Schau auf dich und die Berge                       Im Zentrum von Bregenz                            Ein Stück Lebensglück                                                                                                                         Tilisunahütte entdeckst du die Schönheit der
... das finden Sie im Hotel-Restaurant „Schön-    Mitten in der prächtigen Berglandschaft der Re-    Unser neu gestaltetes 4-Sterne-Hotel eignet       Bildstein, ein Ort mit einmalig schönem Aus-         Gargellner Fenster – Entlang eines reizvollen                                            Montafoner Landschaft sowohl auf zwei Rädern                            Auf Panoramawegen unterwegs mit Lamas
blick“ im Bergdorf Eichenberg im Pfänder­         gion Silvretta-Montafon in Vorarlberg bieten       sich für Ihren Businessaufenthalt, Kultururlaub   blick. Kulinarische Highlights bei einem Candle   Mai­säß-Rundwanderwegs begibst du dich auf die                                              als auch zu Fuß.                                                     Bei dieser Wanderung bleibt dir bestimmt
gebiet. Einzigartiger Panoramablick auf den       wir eine wahre Oase für „alpines Wohlfühlen“.      sowie als Hotel für Gruppen. Eine besondere       Light Dinner oder in größerer Gesellschaft. In    Spuren der Gargellner Geschichte. Dabei findest                                             www.montafon.at/tilisunahuette-tour                                  die Spucke weg! Auf den geschichtsträchtigen
Bodensee und die Schweizer Berge, regionale,      Österreich-Urlaub zu vier Jahreszeiten in aktiv-   Kompetenz haben wir uns als Seminarhotel          der Traube werden Sie „fürstlich empfangen        du Zeit zum Atmen, spürst die Kraft der Natur und                                                                                                                Panorama­wegen wirst du nämlich von
leichte Küche, Wellnessbereich mit Hallenbad.     entspannter Form. Wir offerieren die perfekte      ­aufgebaut. Genießen Sie ihren Kurzurlaub am      und ­königlich bewirtet”. Großzügig ausgestat-    erhältst einen vielschichtigen Einblick in die Seele                                           Faszination Gletscher – Einmal einen                              besonders haarigen Gefährten begleitet:
Buchen Sie unsere verschiedenen „Hotel- und       Kombination aus Wellness- und Bergurlaub.           Bodensee mit regionalen Köstlichkeiten im        tete S­ uiten und Zimmer bilden den perfekten     des höchst gel­egenen Bergdorfs des Montafon.                                               Gletscher aus nächster Nähe erleben? Bei der                         Lamas! Gemeinsam mit den freundlichen
Genuss-Packages“.                                                                                     wunderschönen Bregenz.                           Rahmen für traumhaft schöne Urlaubstage.          www.montafon.at/gargellner-fenster                                                          geführten Wanderung entlang des Vermunt­                             Anden-Tieren begibst du dich auf die Spuren
                                                  BergSPA & Hotel Zamangspitze                                                                                                                                                                                                                       gletschers erfährst du die Faszination, die von                      des Montafoner Bergbaus.
Hotel-Restaurant Schönblick****                   Ziggamweg 227, 6791 St. Gallenkirch                ****Hotel Messmer, Kornmarktstraße 16,            Hotel-Restaurant Traube, Dorf 85,                   Klettersteig Silvrettasee – Du staunst                                                    diesen Eismassen ausgeht, hautnah.                                   www.montafon.at/
6911 Eichenberg, www.schoenblick.at               www.zamangspitze.at                                6900 Bregenz, www.hotel-messmer.at                6858 Bildstein, www.hotel-traube.at               nicht schlecht, als sich vor dir die imposante                                              www.montafon.at/gletscherwanderung                                   bergknappen-lama-trekkingtour
DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING - Sommer in den Bergen. Mit allen Sinnen entdecken. Charismatisch. Ein Spaziergang durch die Stadt ...
14 ERLEBNIS VORARLBERG                                                                                                                                                          Sommer 2020                                                           Sommer 2020                                                                                                                                       ERLEBNIS VORARLBERG 15

                                                                                                                                                                                                                                                      Naturerlebnis,
                                                                                                                                                                                                                                                      Genuss und
                                                                                                                                                                                                                                                      viele Neuheiten
                                                                                                                                                                                                                                                      Wer den Sommer in den Bergen liebt –
                                                                                                                                                                                                                                                      das Gefühl von Freiheit, Naturverbundenheit, Kraftschöpfen
                                                                                                                                                                                                                                                      und intensiver Erholung – findet in Lech Zürs sein Paradies.

                  Zwischen Fingerspitzengefühl
                                                                                                                                                                                                                                                      Für eine große Bandbreite an sportlicher            Bergsommers. Die darin inbegriffenen Leis-
                                                                                                                                                                                                                                                      Betätigung bietet die gesundheitsfördernde          tungen fördern die umweltfreundliche Mo-
                                                                                                                                                                                                                                                      Höhenregion ausgezeichnete Bedingungen.             bilität ebenso wie die Lust auf spontane Un-
                                                                                                                                                                                                                                                      Das Freizeitangebot reicht vom abwechs-             ternehmungen. Das beginnt bei der freien
                                                                                                                                                                                                                                                      lungsvollen Wandergebiet bis zum Golfen in          Fahrt mit dem blauen Ortsbus Lech, der die
                                                                                                                                                                                                                                                      hochalpiner Kulisse. Auch Mountain- und             Gäste in alle Ortsteile und zu den Ausflugs-
                                                                                                                                                                                                                                                      E-Biken, Laufsport oder Angeln erhalten
                                                                                                                                                                                                                                                      ­                                                   zielen bringt: beispielsweise ins Naturpara-                                                                   Vom abwechslungsreichen Wandergebiet
                                                                                                                                                                                                                                                      durch die Naturschönheiten ihren besonde-           dies Zugertal mit dem bei Anglern beliebten

                   und vollem Körpereinsatz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         bis zum Golfen in hochalpiner Kulisse – das
                                                                                                                                                                                                                                                      ren Reiz. So erfrischend ein Besuch des heu-        Spullersee (auf 1826 m) und dem ebenso                                                                         Freizeitangebot am Arlberg hat viel zu bieten.
                                                                                                                                                                                                                                                      er rundum erneuerten Waldschwimmbads,               pittoresken Formarinsee samt Roter Wand.                                                                       Fotos: Daniel Zangerl/Lech Zürs Tourismus GmbH

                                                                                                                                                                                                                                                      so vitalisierend das vielfältige Angebot an         Inkludiert sind auch die Fahrten mit den
                                                                                                                                                                                                                                                      Spa & Wellness der Hotellerie. Großen Ge-
                                                                                                                                                                                                                                                      nuss verspricht auch die Kulinarik im Welt-
                                                                                                                                                                                                                                                      gourmetdorf. Der Lecher Bergsommer 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          „Neu im Lecher Berg-                                  sowie als Premiere der Seekopfbahn in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Zürs. Kostenlos ist mit der Lech Card unter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       von Einheimischen das unvergleichliche Le-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       bensgefühl von Lech nähergebracht. Die
                                                                                                                                                                                                                                                      – vom 26. Juni bis 27. September – ist ganz
                                                                                                                                                                                                                                                      auf aktuell vorrangige Bedürfnisse abge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          sommer 2020: ein                                      anderem auch der Eintritt ins Lech Museum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Huber Hus mit der Sonderausstellung „The
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       vielfältigen Aktivitäten des Wochenpro-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       gramms reichen von Pilates und Yoga am

                                         Käseherstellung ist eine Kunst, die in jeder Region Vorarlbergs ein bisschen
                                                                                                                                                                                                                                                      stimmt, darunter etliche Neuheiten wie das          Familienprogramm,                                     Sound of Lech“. Ferner umfasst das Leis-               Berg über das Entdecken der Heilkraft der
                                                                                                                                                                                                                                                      Familien- und das LechErLeben-Programm.                                                                   tungspaket geführte Wanderungen wie                    Berge mit der Naturpädagogin und Kräuter-
                                anders zelebriert wird. Doch wo auch immer man als Laie einen Blick in den Sennkessel wirft,                                                                                                                                                                              das die ganze Familie                                 auch die wöchentliche geführte E-Bike-Tour.            expertin Veronika Walch sowie das Er-
                                                                                                                                                                                                                                                      Komfortable Rundumpaket                                                                                   Empfohlen sei auch die in der Lech Card                schmecken der Naturküche des vielfach
                                   begegnen einem Begriffe, mit denen man beim ersten Hören nicht viel anfangen kann.                                                                                                                                 Von den Sommergästen seit vielen Jahren             gemeinsam Abenteuer                                   inkludierte Führung zum Skyspace-Lech
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ­                                                      prämierten Haubenkochs Thorsten Probost
                                                                                                                                                                                                                                                      für das umfassende Leistungspaket ge-                                                                     von James Turrell als mystischer Lichtraum             bis zur Sonnenaufgangswanderung auf die
                                                                                                                                                                                                                                                      schätzt, inkludiert die Lech Card heuer noch        erleben lässt.“                                       inmitten hochalpiner Natur.                            Mohnenfluh (2542 m).
                                                                                                                                                                                                                                                      mehr Angebote, darunter etliche Neuheiten.
Waren Sie schon einmal dabei, wenn auf ei-      Rahm                                           Fertig ist die Sennsuppe! Sie ist reich an                                                                                                             Gültig ist das zeitlich flexible Allround-An-       Sommerbahnen, wie der Bergbahn Ober-                  LechErLeben                                            Weitere Informationen zu allen
ner Alpe Käse hergestellt wurde? Nein?          Beim Zentrifugieren der Milch fällt Süß-       Milcheiweiß, fettarm und soll gut für den                                                                                                              gebot (für 2, 7, 14 oder 21 Tage) als günsti-       lech, Petersbodenbahn, Rüfikopfbahn, dem              Neu in der Lech Card inbegriffen ist auch              Angeboten unter www.mylechcard.at
Dann sollten Sie das bei Gelegenheit einmal     rahm an. Er wird zur Herstellung von But-      Magen und die Verdauung sein.                                                                                                                          ge Pauschale während des gesamten Lecher            Steffisalp-Express im Nachbarort Warth –              das LechErLeben-Programm. Dabei wird                   und www.lechzuers.com
nachholen. Wenn man dem Senner über die
Schulter schaut, erkennt man relativ
                                                ter sowie von Sahneprodukten verwendet.
                                                Die Abendmilch beispielsweise wird auf         Zieger
                                                                                                                                                Ein paar Tipps
schnell, wie viel Arbeit, aber auch Leiden-     Alpen in Gebsen geschüttet, über Nacht         Wenn die Molke nach Entfernen des Bruchs         ... zur Aufbewahrung
schaft und Liebe hinter dieser besonderen       kann sich so der Rahm auf der Oberfläche       noch einmal aufgekocht wird, baut sich
Aufgabe steckt. Fachwissen und Präzision        ansammeln und anschließend vom Senner          Molkeeiweiß aus. Dieses wird abgeschöpft         Behältnis: Jeder Käse – ausgenommen
sind bei diesem Handwerk das Um und Auf,        abgeschöpft werden.                            und mit Kräutern vermengt und gewürzt.           Frischkäse – will atmen. Daher sollte er nicht
vieles wird noch genauso gemacht wie vor                                                       Der Geschmack des frischen Ziegers ist           in luftdicht verschlossenen Plastikdosen
100 Jahren. Doch bis die Milch wirklich zum     Sennkessel                                     fein, mild und leicht säuerlich. Zieger eignet   gelagert werden. Ideal eignen sich Käsepapier
Käse wird, vergeht einige Zeit. Zahlreiche      Der zentrale Dreh- und Angelpunkt in jeder     sich vor allem als Brotaufstrich oder zu         und spezielle Käsedosen mit Ventil.
Komponenten bzw. Produktionsschritte            Sennerei. In diesem Kupferkessel, der über     Pellkartoffeln.
spielen eine wichtige Rolle. Ein paar davon     Feuerstellen oder Wärmeträgern installiert                                                      Temperatur: Je härter der Käse, umso
stellen wir Ihnen vor:                          wird, wird die Milch erwärmt, gerührt und      Käse richtig aufbewahren                         höher darf die Temperatur, bei der er gelagert
                                                verarbeitet.                                   Soll Käse seinen vollen Geschmack entfal-        wird, sein. Optimal sind 7° C. Wärmer als
Bruch                                                                                          ten, ist die Aufbewahrung von großer Be-         15° C sollten es für keine Käsesorte sein.
Durch die Dicklegung der Milch entsteht im      Sennsuppe                                      deutung. Dabei ist es wichtig, die speziellen
Kessel eine gallertartige Masse. Diese wird     Ist der Käsebruch aus dem Sennkessel ent-      Eigenschaften von Käse zu beachten. Ent-         Lagerort: Der beste Platz für Käse ist
mit der Käseharfe in Stücke geschnitten. Das    fernt, wird die Molke weitererhitzt bis wei-   hält Käse viel Wasser, so wie beispielsweise     der Kühlschrank. Während Frischkäse
Ergebnis ist der sogenannte Käsebruch, Kör-     ße Flocken in ihr schwimmen. Diese sind        Frischkäse, ist er grundsätzlich schneller       möglichst weit oben aufbewahrt werden
ner, die die Käsesorte bestimmen. Je feiner     ganz weich und werden von den Sennern          verderblich als ein Käse mit weniger Was-        sollte, fühlen sich alle anderen Käsesorten
sie sind, umso härter wird das Endprodukt.      manchmal mit etwas Molke abgeschöpft.          seranteil, wie z. B. Bergkäse.                   im Gemüsefach am wohlsten.
                                                                                                                                                                                                                                                      Seinem Ruf als Weltgourmetdorf wird Lech Zürs auch in diesem Sommer   Einen Besuch wert: der Skyspace-Lech von James Turrell als mystischer   Der Lecher Bergsommer 2020 legt seinen Fokus vor allem
Käseharfe                                                                                                                                                                                                                                             wieder gerecht. Freuen Sie sich auf großen Genuss.                    Lichtraum inmitten hochalpiner Natur.                                   auf Naturerlebnis, Familie, Kultur und Kulinarik.
Kein vollmundig-würziges Musikinstru-
ment, sondern unentbehrliches Schneide-

                                                                                                                                                                                                                                                      Von Autokino bis Weinberg                                                                                      Sommerbetrieb der Seekopfbahn
werkzeug in der Sennerei. Mit ihr wird die
eingedickte Milch zerteilt.

Molke oder Schotter
Die wässrige grünlich gelbe Restflüssigkeit
entsteht bei der Käseherstellung. Sie ist der                                                                                                                                                                                                         Gäste in Lech Zürs können sich diesen Sommer auf Kultur-                                                       „Der Grüne Ring“ feiert heuer sein 10-Jahr-Jubiläum –
flüssige Teil, der nach der Gerinnung der
Milch übrigbleibt und besteht fast zur Gän-                                                                                                                                                                                                           und lukullischen Genuss der besonderen Art freuen.                                                             und ist diesen Sommer noch einfacher zu erreichen.
ze aus Wasser. Es gibt zwei Sorten von Mol-
ke: die Sauermolke, die entsteht, wenn                                                                                                                                                                                                                Das allerorts eingeschränkte Kulturangebot erfordert außergewöhnliche Ideen. Lech                              Erstmalig wird heuer die Seekopfbahn in Zürs auch in den Sommermonaten in
Milch durch Milchsäurebakterien zersetzt                                                                                                                                                                                                              Zürs wartet daher mit einer zumindest in dieser Höhenlage kleinen Sensation auf: ein                           Betrieb gehen. Somit wird das Wandergebiet rund um den Zürsersee und über das
wird, und die Süßmolke, die entsteht, wenn                                                                                                                                                                                                            Autokino auf 1450 Metern, das höchste in ganz Europa. Der weitläufige "Schlosskopf"-                           Madloch hinüber nach Zug auch per Bergbahn erschlossen und es bietet sich ein
man Milch mit Lab zur Käseherstellung                                                                                                                                                                                                                 Parkplatz macht’s möglich. Von Freitag, dem 17. Juli, bis Samstag, dem 15. August 2020,                        komfortabler Einstieg in die zweite Etappe des "Grünen Rings". Der beliebte,
                                                                                                                                                                                                 Fotos: Oliver Lerch, Philipp Steurer, shutterstock

dicklegt. Obwohl Molke in diesem Sinne ei-                                                                                                                                                                                                            wird jeweils an den Wochenenden zur abwechslungsreichen Unterhaltung für die ganze                             mehrfach prämierte Themenwanderweg feiert heuer sein 10-Jahr-Jubiläum, was
gentlich „nur“ ein „Abfallprodukt“ ist, kann                                                                                                                                                                                                          Familie geladen. Das Autokino ist in der Lech Card inkludiert.                                                 den Anlass zu dem neuen Angebot gab.
sie mit sehr vielen positiven Eigenschaften
punkten. So enthält sie beispielsweise we-                                                                                                                                                                                                            Genuss für alle Sinne                                                                                          Erfreuen wird dies Wanderer ebenso wie Ausflügler, die sich nunmehr innerhalb
nig Fett und zahlreiche wertvolle Inhalts-                                                                                                                                                                                                            Seine Premiere feiert heuer auch das breitgefächerte lukullische Angebot „Arlberg                              kurzer Zeit inmitten der reizvollen hochalpinen Landschaft wiederfinden. Auch
stoffe. Die gewonnene Frischmolke wird                                                                                                                                                                                                                Weinberg im Sommer“: ein Zusammenspiel von erlesener Weinkultur und ebensolcher                                das Bergrestaurant Seekopf wird öffnen und mit regionalen Köstlichkeiten
teilweise an die Schweine verfüttert oder zu                                                                                                                                                                                                          Kulinarik, das vom 10. Juli bis 11. September den Ruf als Weltgourmetdorf untermauern                          aufwarten. Direkt daneben findet sich ein Spielplatz. Zudem wird beim Zürsersee
Molkepulver getrocknet.                                                                                                                                                                                                                               wird. Genussvoll werden sicher auch die Sonntagskonzerte auf den Terrassen.                                    ein Grillplatz eingerichtet, an dem Brennholz bereitliegt.
DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING - Sommer in den Bergen. Mit allen Sinnen entdecken. Charismatisch. Ein Spaziergang durch die Stadt ... DIE ZEITUNG FÜR URLAUB, FREIZEIT UND SHOPPING - Sommer in den Bergen. Mit allen Sinnen entdecken. Charismatisch. Ein Spaziergang durch die Stadt ...
Sie können auch lesen