Die Zukunft im Blick: Sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Trends der Ressourcenschonung - Ecologic Institute
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet I 1.1 Grundsatzfragen, Nachhaltigkeitsstrategien und -szenarien, Ressourcenschonung Postfach 14 06 06813 Dessau-Roßlau Tel: +49 340-2103-0 buergerservice@umweltbundesamt.de Internet: www.umweltbundesamt.de /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt /umweltbundesamt /umweltbundesamt Autorinnen und Autoren: Sarah Hackfort Jakob Zwiers Martin Hirschnitz-Garbers Michael Schipperges Unter Mitarbeit von: Johanna Schick Redaktion: Ullrich Lorenz Satz und Layout: Ecologic Institut Publikationen als pdf: www.umweltbundesamt.de/publikationen Bildquellen: Titel: © AquilaSol/pixabay.com; S.12 © Rodion Kutsaev/ unspash.com; S.21 © Jira/rawpixel.com; S.34 © 380008/ rawpixel.com; S.41 © coyot/pixabay.com; S.51 © Tumisu/ pixabay.com; S.53 © Alexander Pidgeon/unsplash.com; S.56 © Mike/pexels.com Stand: September November 2019 2019 ISSN (Online) 2363-832X
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 1 Einleitung����������������������������������������������������������������������������������������������4 2 2 Zukunftsanalyse������������������������������������������������������������������������������������6 3 3 Gesellschaftliche Trends der Ressourcenschonung���������������������������������8 Trendthema 1 – Digitalisierung des Privaten��������������������������������������������������� 12 Trendthema 2 – Zunahme nachhaltigen Konsums und Personal Footprinting������������� 14 Trendthema 3 – Food 2.0 - Erschließung neuer Nährstoffquellen��������������������������� 16 Trendthema 4 – Rechtspopulistische Strömungen gewinnen an Präsenz����������������� 18 Trendthema 5 – Wiederentdeckung der Commons�������������������������������������������� 21 Trendthema 6 – Zunahme sozialer Unsicherheit����������������������������������������������� 23 Trendthema 7 – Suffizienz als neues Leitbild�������������������������������������������������� 25 Trendthema 8 – Herausforderungen und neue Konzepte für die nachhaltige Stadt������ 27 Trendthema 9 – Anteil der vegan-vegetarischen Ernährung wächst������������������������ 29 Trendthema 10 – Neue Ansprüche an Wohnen und Leben������������������������������������ 31 Trendthema 11 – New Work: Kulturwandel in einer digitalisierten Arbeitswelt����������� 34 Trendthema 12 – Umweltpolitik wird zur Gesellschaftspolitik������������������������������ 36 Trendthema 13 – Transformation zur Circular Economy�������������������������������������� 38 Trendthema 14 – Do-it-yourself/Do-it-together������������������������������������������������ 41 Trendthema 15 – Gamification in immer mehr Lebensbereichen���������������������������� 43 Trendthema 16 – Sharing Economy entwickelt sich dynamisch����������������������������� 45 Trendthema 17 – Neue Paradigmen für Wachstum und Wohlstand������������������������� 47 Trendthema 18 – Personalised On-Demand Economy���������������������������������������� 50 Trendthema 19 – Pluralisierung von Mobilitätsformen��������������������������������������� 52 Trendthema 20 – Zunehmende Forderung nach neuen Zeitregimen������������������������ 54 4 4 Bedeutung von Wechselwirkungen zwischen Trends����������������������������� 57 5 5 Schlussfolgerungen����������������������������������������������������������������������������� 61 6 6 Literatur und Quellen���������������������������������������������������������������������������64 3
1 Einleitung 1 Einleitung Die globale Ressourceninanspruchnahme hat sich Ressourcenschonungssicht wünschenswerte Trends seit der Industrialisierung vervielfacht. Insbeson- befördern. dere in den industrialisierten Ländern des Globalen Nordens sind die vorherrschenden Produktions- und Die Ergebnisse dieser Trendanalyse legen nahe, dass Konsummuster nicht nachhaltig. Die Art und Wei- es übergreifende und ganzheitliche Ansätze und sei- se sowie der Umfang, in dem auch in Deutschland tens der Politik einen Policy Mix mit passgenauen In- Ressourcen genutzt werden, hat weitreichende und strumenten zur Erreichung von Ressourcenschonung globale Auswirkungen auf Ökosysteme und auf die erfordert, mit denen vielseitige Strategien zu unter- Gesellschaft. Die Übernutzung von Ressourcen steht schiedlichen Ressourcen vernetzt und so einzelne im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung, Über- Umweltpolitiken integriert werden (UBA 2015, 2017). schreitung planetarer Grenzen sowie mit globalen Ausbeutungsverhältnissen und Menschenrechtsver- In Anlehnung an die drei grundsätzlichen Strategien letzungen (Rockström et al. 2009; AK Rohstoffe 2016; der Nachhaltigkeit (Behrendt et al. 2016) schlagen Hirschnitz-Garbers et al. 2018). die AutorInnen hier deshalb vor, Ressourcenscho- nung als ein Zusammenspiel der Ressourceneffizienz Bei einer angestrebten Reduktion der Ressourcenin- (effizientere Nutzung von Ressourcen), Ressour- anspruchnahme spielen technologische Trends und cenkonsistenz (Substitution der Rohstoffbasis, z. B. Innovationen eine wichtige Rolle. Technologische nicht-erneuerbare durch erneuerbare Rohstoffe) und Entwicklungen und Trends in verschiedenen Berei- der Ressourcensuffizienz (Reduktion der Ressourcen- chen, z. B. in der Abfall- und Recyclingwirtschaft nachfrage) zu verstehen (siehe Abbildung 1). oder auch in der Entwicklung neuer Werkstoffe, kön- nen signifikant zu Ressourcenschonung beitragen.1 Um das volle Potenzial der Ressourcenschonung Wie sie konkret wirken hängt jedoch stets von den ausschöpfen zu können, muss Ressourcenpolitik gesellschaftlichen Kontextfaktoren ab. Neben politi- diese drei Strategien sinnvoll miteinander kombi- schen Rahmenbedingungen sind hier soziale Routi- nieren. Die Integration dieser Strategien erscheint nen, Handlungsmuster und Konsumstile bedeutsam, angesichts gegenwärtiger Trends und zukünftiger da sie einen erheblichen Einfluss auf den individuel- Entwicklungen, die starken Einfluss auf die Intensität len und gesamtgesellschaftlichen Ressourcenbedarf der Ressourcennutzung haben dürften, besonders besitzen. Wie sich solche sozialen Innovationen und notwendig. Zu solchen Entwicklungen gehören bei- Entwicklungen, auf die Ressourcenschonung auswir- spielsweise Megatrends wie die Digitalisierung, das ken, ist bislang weniger erforscht. globale Bevölkerungswachstum oder die Ausbreitung westlicher Konsummuster in Schwellenländern (UBA Im Projekt Trendradar wurden aus diesem Grund 2014). Eine aktive Ressourcenpolitik zur Regulierung eben solche sozialen Entwicklungen und Innovatio- gegenwärtiger wie zukünftiger Bedarfe ist daher un- nen analysiert, die sich häufig aus Nischen in die Ge- mittelbar und langfristig notwendig. Die potenzielle sellschaft ausbreiten. Diese gesellschaftlichen Trends Wirkung von Politikmaßnahmen wird jedoch stark werden in dieser Broschüre in ihrem soziotechni- von den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und schen, soziokulturellen und sozioökonomischen den konkreten Kontexten bestimmt, in denen diese Wechselspiel und hinsichtlich ihres Potenzials zur wirken sollen. So ist etwa die Chance für eine Steue- Ressourcenschonung bzw. den möglichen negativen rungswirkung von politischen Instrumenten deutlich Effekten diskutiert und bewertet. Ziel ist es unter höher, wenn sie dort ansetzen, wo sich aus Ressour- anderem Politikmaßnahmen zu identifizieren, die aus censchonungssicht wünschenswerte und förderliche 1 | Das Projekt „Erkennen und Bewerten des Treibhausgasminderungspotenzials der Ressourceneffizienzpolitik“ komplementiert das Projekt Trendradar, indem technologische Trends in ihren Wechselwirkungen untersucht werden. 4
1 Einleitung Trends und Entwicklungen abzeichnen. Um eine unter anderem dem Zweck, Entscheidungshandeln solche politische Verstärkung oder eine zielgerichtete zu informieren und Politik zu beraten. Im Sinne einer Abschwächung ressourcennutzungsintensivierender die Politik informierenden Zukunftsanalyse ist es Trends zu realisieren, ist eine Zukunftsanalyse von das Ziel dieser Broschüre, einen fundierten Überblick gesellschaftlichen Trends wesentlich. Sie ermöglicht über relevante sozio-ökonomische und sozio-kulturel- es nicht nur geradlinige Zukunftsverläufe aufzuzei- le Trends und Entwicklungen zu geben, die Einfluss gen, sondern auch Ambivalenzen und Gegenläu- auf eine langfristig nachhaltige Gestaltung der Res- figkeiten in den verschiedenen Entwicklungen zu sourcennutzung nehmen können. berücksichtigen. Damit dienen Zukunftsanalysen Abbildung 1 Strategien zur Erreichung von Ressourcenschonung Ressourcensuffizienz Reduktion von ressourcenbelastender Produktion und Konsum Ressourceneffizienz: Ressourcenkonsistenz Weniger Ressourcen- Substitution durch natur- einsatz pro Menge an verträgliche Technologien Ressourcen- gefertigten Gütern und Strukturen schonung Ressourcennutzung eingebettet in sozio-kulturelle und sozio-ökonomische Entwicklungen eigene Darstellung nach Behrendt et al. 2016: 1 5
2 Zukunftsanalyse 2 Zukunftsanalyse Im Rahmen der Zukunftsforschung stellt die Zu- ▸▸ Bezug: Die Trends weisen direkte oder indirekte kunftsanalyse eine wissenschaftliche Beschäftigung Bezüge zur Ressourcenschonung auf. mit möglichen, wahrscheinlichen oder wünschens- werten zukünftigen Entwicklungen dar. Sie kann ▸▸ Gestaltungsaspekt: Ausgewählt werden vorran- methodisch vielfältige Formen annehmen: Das gig Trends mit positiven Potenzialen, die einen Spektrum reicht von Modellierung und empirischen Beitrag zur Ressourcenschonung durch Ver- Erhebungs- und Prognoseverfahren, über Delphi-Be- haltensänderung leisten können. Ambivalente fragungen bis zu Trendanalysen und Szenariotech- Entwicklungen werden mit einbezogen, bei denen niken (Gassner/Kosow 2008; Gerhold et al. 2015; De die Ausprägung (noch) von Unsicherheit gekenn- Haan 2016; Popp et al. 2016). zeichnet ist. Die vorliegende Zukunftsanalyse fokussiert auf ge- Von den Suchkriterien ausgehend wurde eine sellschaftliche Trends, die die Ressourcenschonung Trendauswahl getroffen und auf Basis einschlägi- voran bringen bzw. beeinflussen können. Ein Trend ger Literatur deren Profile erarbeitet. Anschließend bezeichnet eine kontinuierliche, lineare gesellschaft- wurden im Rahmen eines ExpertInnen-Workshops liche Veränderung, die eine klare Richtung, einen relevante Wechselwirkungen zwischen den Trends mehrjährigen Zeithorizont, eine große Reichweite systematisch bewertet. Verbunden mit der Frage, wel- sowie hohe Wirkungsmacht und Stabilität aufweist, che grundsätzlichen Bedingungen wünschenswerte die sich gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch Entwicklungen stärken könnten, wurde im Work- oder technologisch manifestieren kann (Hackfort et shop besonders darüber diskutiert, inwiefern sich al. 2018). die Trends untereinander stärken oder inkonsistent zueinander sind. Vorgehen der wissenschaftlichen Trend- analyse Die dieser Broschüre zu Grunde liegende Trendanaly- Merkmale von Trends se2 erfolgte mittels einer konkreten Suchstrategie auf Basis der folgenden Suchkriterien: Dauer: Trends haben einen zeitlichen Verlauf und sind kurz, mittel- oder langfristig auf Dauer gestellt. ▸▸ Fokus: Die Trends lassen sich als sozio-ökono- misch oder sozio-kulturell und nicht als tech- Richtung: Trends haben eine Dynamik und eine Rich- nisch beschreiben. Sie zeigen sich entweder in tung, ohne Teil eines Zyklus zu sein, dabei können der Nische oder im Mainstream und lassen sich sie durchaus auch Ambivalenzen, Gegentrends und in Deutschland lokalisieren. Besonders einflus- Brüche aufweisen. sreiche internationale Trends werden ebenfalls berücksichtigt. Beschreibbarkeit: Trends entfalten Wirkungen in allen oder einigen Lebensbereichen, die qualitativ ▸▸ Zeitraum: Die Trends weisen eine mittelfristige oder quantitativ beschrieben werden können. Wirksamkeit und Relevanz bis etwa 2030 auf. Spezifische Relevanz: Trends bekommen ihre Be- ▸▸ Relevanz: Die sozio-kulturellen oder sozio-ökono- deutung durch ihre Relevanz für ein natürliches oder mischen Entwicklungen zeigen deutliche Effekte, gesellschaftliches System anhand der Betrachtung die qualitativ und/oder quantitativ beschreibbar eines konkreten Themas oder einer Fragestellung. oder belegbar sind. (Naisbitt 1982; Sheate et al. 2007; Saritas et al. 2011; Kuusi et al. 2017; UNDP 2018: 27) 6
2 Zukunftsanalyse Eine grundsätzliche Herausforderung bei der Zu- Umweltpolitik aufzuzeigen, die Potenzial aufweisen, kunfts- und Trendanalyse ist zum einen die komplexe Ressourcenschonung positiv oder negativ zu beein- Vielfalt der Themen und untersuchten Phänomene. flussen. Um sich diesem Potenzial annähern zu kön- Daher ist es wichtig, dass die Systemgrenzen und nen, wurden auch Entwicklungen einbezogen, die Untersuchungsebenen nachvollziehbar und transpa- nicht unmittelbar einen Einfluss auf die Umwelt und rent festgelegt werden. Ziel einer Zukunftsanalyse ist Ressourcen zu haben scheinen. Für die vorliegende es dabei nicht unbedingt, dass sie eindeutige Aussa- Broschüre wurden entsprechend Trends aus verschie- gen generiert, sondern gerade auch Ambivalenzen denen gesellschaftlichen Bereichen ausgewählt und offenlegt und somit diskutierbar macht. Genau diese in ihrer Relevanz und ihren Wirkungszusammenhän- Offenlegung von nicht nur komplexen, sondern auch gen für die Ressourcenschonung beschrieben mitunter überaus ambivalenten Trends macht die Zukunftsanalyse zu einer produktiven Grundlage für Nachfolgend werden die Trends, ihre Entwicklungen die Auseinandersetzung mit möglichen Entwicklun- und Dynamiken in Form von kapitelartigen Profilen gen und den sie begleitenden Gestaltungsansätzen, ausführlich beschrieben. In dem Zusammenhang normativer Rahmen und Politikvorstellungen. Bei werden insbesondere ihre Treiber sowie die Rele- der durchgeführten Trendanalyse geht es schließlich vanz und Potenziale für Ressourcenschonung näher darum, bereits stattfindende Entwicklungen für die beleuchtet Abbildung 2 Trends und Megatrends Sozioökonomische Sharing Economy, New Work, neue Zeitregime, Gami- Trends in Wirtschaft fication, Digitalisierung des Privaten, neue Wohnkonzep- und Gesellschaft te, Vegetarismus, Suffizienz, Circular Economy uvm. Megatrends Individualisierung, Digitalisierung, Globalisierung etc. t-x heute t+10 t+20 t+30 eigene Darstellung 2 | Die Analyse erfolgt im Rahmen des Projekts „Trendradar Ressourcenpolitik: Sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Treiber der Ressourcennutzung und Potenziale nicht-technischer Maßnahmen und Instrumente der Ressourcenschonung“ (FKZ: 317 31 102 0), das gemeinsam vom Ecologic Institut, dem IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung und Sociodimensions - Institute for Socio-cultural Research im Auftrag für das Umweltbundesamt bearbeitet wird. 7
3 Gesellschaftliche Trends der Ressourcenschonung 3 Gesellschaftliche Trends der Ressourcenschonung Nachfolgend werden die Trends, ihre Entwicklungen und Dynamiken in Form von kapitelartigen Profilen ausführlich beschrieben. In dem Zusammenhang werden insbesondere ihre Treiber sowie die Rele- vanz und Potenziale für Ressourcenschonung näher beleuchtet. Übersicht über die im Folgenden ausführlich dargestellten Trends 1 Digitalisierung des Privaten 11 New Work: Kulturwandel in einer digitalisierten Arbeitswelt 2 Zunahme nachhaltigen Konsums und des Personal Footprinting 12 Umweltpolitik wird zur Gesellschaftspolitik 3 „Food 2.0“ – Erschließung neuer Nährstoffquellen 13 Transformation zur Circular Economy 4 Rechtspopulistische Strömungen gewinnen an 14 Do-it-yourself/Do-it-together Präsenz 15 Gamification in immer mehr Lebensbereichen 5 Wiederentdeckung der Commons 16 Sharing Economy entwickelt sich dynamisch 6 Zunahme sozialer Unsicherheit 17 Neue Paradigmen für Wachstum und Wohlstand 7 Suffizienz als neues Leitbild 18 Personalised On-Demand Economy 8 Herausforderungen und neue Konzepte für die 19 Pluralisierung von Mobilitätsformen nachhaltige Stadt 20 Zunehmende Forderung nach neuen Zeitregimen 9 Anteil der vegan-vegetarischen Ernährung wächst 10 Neue Ansprüche an Wohnen und Leben 8
3 Gesellschaftliche Trends der Resscourcenschonung Kurzprofile der Trends Das Privatleben wird im Zuge der Digitalisierung vernetzter, intelligenter, dezentraler, (raumzeit- lich) flexibler, individueller sowie pluralistischer und messbarer sein. In Bezug auf die Ressourcen- 1 frage ist die Digitalisierung ein komplexes Phänomen, deren Bewertung mit seinen Anwendungs- Digitalisierung fällen und systemischen Kontexten variiert. So können durch digitale Technologien zwar durchaus des Privaten Effizienzpotenziale ausgeschöpft werden. Die Volldigitalisierung sämtlicher Lebensbereiche sowie jeglicher Aspekte des Privaten erfordert jedoch eine höchst ressourcenintensive digitale Infrastruk- tur und produziert als eine kritische Infrastruktur ein erhöhtes Maß an Vulnerabilität. 2 Nachhaltiger Konsum – v.a. in den Bereichen Mobilität, Ernährung, Wohnen oder Arbeit – wird Zunahme nach- zunehmend zu einer Strategie, um Wertschöpfungsketten (von Rohstoffgewinnung, über Produk- haltigen Kon- tion, Distribution, Konsum bis zur Entsorgung) mit Blick auf soziale und ökologische Indikatoren sums und Perso- nachhaltiger zu gestalten nal Footprinting 3 Immer mehr neue synthetische Produkte, Inhaltsstoffe und Produktionsverfahren kommen auf den Food 2.0 – Lebensmittelmarkt, die als tierleidfreie Alternativen zu konventionellen tierischen und pflanzlichen Erschließung Proteinquellen angeboten werden. Sie basieren auf neuen Rohstoffquellen oder auf neuen Produk- neuer Nährstoff- tionstechniken und bergen mitunter (etwa als Fleischersatz) deutliche Ressourceneinsparpotenzia- quellen le in Bezug auf die Fläche. 4 Die derzeit erstarkten populistischen, nationalistisch bis rassistischen Kräfte formulieren in Teilen Rechtspopulisti- eine „neurechte“ Wachstums- und Kapitalismuskritik und postulieren sogar Postwachstum. Aller- sche Strömungen dings halten sie nur geringe Potenziale für Ressourcenschonung bereit, da sich letztlich konserva- gewinnen an tiv-neoliberale Positionen durchsetzen, die eine stärkere staatliche Klima- und Energiepolitik oder Präsenz eine effektive Umweltregulierung ablehnen. Die anhaltende Diskussion um Gemeingüter, insbesondere durch die Ausbreitung von digitalen, wissenszentrierten Commons fördert ein Denken und Experimentieren einer nachhaltigen Wirt- 5 schaftsform jenseits von Markt und Staat, die auf einer gemeinschaftlich organisierten Selbst-Ver- Wiederent- waltung beruht. Wenngleich zwischen den verschiedenen Arten von Commons unterschieden deckung der werden muss, um Potenziale der Ressourcenschonung zu bestimmen, so lässt sich das Allmen- Commons de-Prinzip ressourcenpolitisch besonders als eine Verwaltungsform für globale Güter hervorheben, die gemeinschaftlich erhalten, reproduziert und so bewahrt oder sogar vermehrt werden können. Mit der Zunahme sozialer Ungleichheit und Unsicherheit verbunden, sind Prinzipien von Beschleu- 6 nigung, Konkurrenz und Singularität. Während Ökonomie und Digitalisierung als Schrittmacher Zunahme sozialer gelten, wird als eine mögliche Gegenstrategie das bedingungslose Grundeinkommen diskutiert, Unsicherheit das in seiner ökologischen Variante deutliches Ressourcenschonungspotenzial aufweist. Suffizienz ist neben Effizienz und Konsistenz eine der drei wesentlichen Handlungsstrategien für mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Auch wenn es sich (noch) um einen Nischentrend 7 handelt und sich das Ressourcenschonungspotenzial von Suffizienz nur schwer erfassen lässt, Suffizienz als zeigen konkrete Anwendungsbeispiele die erheblichen Potenziale auf. Dafür müssen Suffizienz- neues Leitbild politiken über individuelle Lebensstil-Ansätze hinausgehen und Suffizienz auch zum Prinzip für Geschäftsmodelle machen. 8 Urbanisierungs- und Schrumpfungsprozesse sowie ökologische Probleme stellen Städte vor große Herausforderun- sozial-ökologische Herausforderungen. Leitbilder wie die Nachhaltige Stadt, die Smart City oder gen und neue die Circular Cities setzen auf soziale Innovationen, um urbane Räume nachhaltiger zu gestalten und Konzepte für die bieten durch die intelligente Nutzung digitaler Technologien große Potenziale. nachhaltige Stadt 9 Fleischkonsum wirkt sich direkt und indirekt auf die Ressourcen, die Biodiversität und das Klima Anteil der aus. Die vegan-vegetarische Ernährung ist ein deutlicher Trend, der sich auch durch immer mehr vegan-vegetari- auf den Markt kommende Fleischersatzprodukte zeigt und der hohes Potenzial für Ressourcenscho- schen Ernährung nung birgt. wächst 9
3 Gesellschaftliche Trends der Ressourcenschonung Kurzprofile der Trends 10 Wohnen wird immer vielfältiger – als Treiber wirken die Digitalisierung, Formen des Teilens, soziale Neue Risiken durch Urbanisierung und Immobilienspekulationen oder der demographische Wandel. Ansprüche an Gemeinschaftliche Wohnkonzepte bieten hier nicht nur als soziale Innovation große Potenziale Wohnen und (etwa zur Abfederung der Folgen des Demografischen Wandels), sondern können durch ihre hohe Leben Energie- und Flächeneffizienz deutlich zu Ressourcenschonung beitragen. Mit der Digitalisierung wird Arbeiten potenziell vernetzter, dezentralisierter, flexibler und inter- 11 nationaler und neue Idealbilder, Arbeitsansprüche, Organisationsformen und Produktions- und New Work: Konsummuster entstehen. Digitale Infrastrukturen und ein Mehr an Produktion und Konsum durch Kulturwandel in Arbeitsverdichtung, Entgrenzung von Arbeit und Effizienzsteigerungen, können einerseits zu einer einer digitalisier- gesteigerten Ressourceninanspruchnahme führen. Andererseits begünstigen digitale Arbeitsfor- ten Arbeitswelt men ressourcenleichte Lebensstile und Werthaltungen durch mögliche Mobilitätsreduktionen und eine individualisierte Bedarfsorientierung. Energie-, Umwelt- und Ressourcenpolitik erfahren eine große Zustimmung in Deutschland. Mit der Erweiterung und dem Wandel von Umweltschutz zu Nachhaltigkeit als zentralem Leitbild einer 12 sozial-ökologisch verträglichen Lebensweise geht einher, dass sich auch Umweltpolitik stärker als Umweltpolitik Gesellschaftspolitik versteht. Dabei spielt die gesellschaftliche Beteiligung an Politik eine zentrale wird zur Gesell- Rolle. Allerdings herrschen gleichzeitig deutliche Zweifel an der sozial gerechten Umsetzung und schaftspolitik ein Großteil ist der Meinung, dass es bis zu einer effektiven, fairen und demokratischen Umwelt-, Klima- und Ressourcenpolitik noch ein weiter Weg ist. Circular Economy wird verstärkt als eine Form nachhaltigen Wirtschaftens thematisiert und prak- 13 tisch erprobt. Ressourcenschonendes Potenzial besteht besonders aufgrund der angestrebten, Transformation systemisch ausgelegten, kreislaufgeführten Produkt- und Materialflüsse, mit denen unter anderem zur Circular mittels Reparatur, Wiederverwendung sowie eines verbesserten ökologischen Produktdesigns die Economy Ressourcenproduktivität gesteigert wird. DIY/DIT nimmt in verschiedenen Bereichen wie der Energieerzeugung, dem Urban Gardening und den Praktiken des Selbermachens zu. Durch die Kopplung von Produktion und Konsum wird die 14 partizipativ-kollaborative Beteiligung in Wertschöpfungsprozessen gefördert, die Formen nachhal- Do-it-yourself/ tigen Wirtschaftens begünstigen kann. Durch den dezentralisierten Charakter und lokalen Bezug Do-it-together der DIY/DIT-Praktiken werden Ressourcen effizient wie schonend hergestellt, genutzt und wieder verwendet. Gamification, Pervasive und Serious Games finden zunehmend Anwendung in sämtlichen Le- bens- und Arbeitsbereichen. Aufgrund des angelegten spielerisch-interaktiven Settings kann in 15 niedrigschwelligen, außeralltäglichen Situationen und Simulationen nicht nur Aufmerksamkeit auf Gamification in Nachhaltigkeitsthemen und somit Umweltbewusstsein erhöht, sondern durch die Förderung einer immer mehr kreativen Motivations- und Kommunikationskultur das Kooperationsverhalten, der Umgang mit Lebensbereichen Komplexität und Entscheidungsfindungsprozesse verbessert werden, was eine wesentliche Gelin- gensbedingung für die Lösung von Ressourcenfragen stellt. Sharing, also das marktförmig oder solidarisch organisierte Tauschen, Verschenken, Weiterver- 16 kaufen, Verleihen oder Vermieten von Produkten und Dienstleistungen, hat das Potenzial (durch Sharing längere Produktnutzung) Rohstoffe und Energie für Extraktion, Herstellung, Transport, Verkauf und Economy Entsorgung einzusparen. Der wohl größte Treiber für die Entwicklung ist das Internet und die Aus- entwickelt sich weitung digitaler Sharing-Plattformen. Wie ressourcenschonend Sharing letztlich ist, hängt stark dynamisch vom spezifischen Nutzungsverhalten sowie der politischen Regulation ab. Zu beobachten ist die zunehmende Kritik am Wachstumsparadigma und am BIP als alleinigem In- 17 dikator für gesellschaftlichen Wohlstand. Allgemein werden nachhaltige Formen des Wirtschaftens Neue Paradigmen angestrebt, die eine andere Vorstellung und Messung von Wohlstand und Lebensqualität implizit für Wachstum sind, die sich an Leitbildern für nachhaltige und ressourcenleichte Lebensentwürfe orientieren. Das und Wohlstand ressourcenschonende Potenzial besteht unter anderem in der Aufwertung von suffizienten Lebens- stile, postmateriellen Werten und einer neuen Bewertung von reproduktiven Arbeitstätigkeiten. 10
3 Gesellschaftliche Trends der Resscourcenschonung Kurzprofile der Trends Durch die On-Demand Economy entsteht ein Markt mit personalisierten Produkten und Dienstleis- tungen für individuelle Bedürfnisse. Die Ressourcenschonungspotenziale sind für diese Entwick- lung als äußerst ambivalent einzuschätzen. Einerseits kann das idealtypisch zu einer Verminderung 18 von Produktion und Transport führen – wenn dies mit einer Dematerialisierung der Güter einher- Personalised geht. Andererseits beschleunigt sich der Konsum durch E-Commerce und eine durch die Integration On-Demand von digitalen Technologien erhöhte Vernetzung von Unternehmen sowie die ständige Verfügbarkeit Economy eines erweiterten Angebots, das zu einer erhöhten Nachfrage anhält. Dabei kann Kollaboration zwischen Unternehmen mit ökologisch relevante Effizienzgewinne entstehen, die jedoch auch auf einer ressourcenintensiven digitalen Infrastruktur basiert. Im Zuge der Digitalisierung werden Mobilitätsformen zunehmend vielfältiger, vernetzter und inte- grierter. Das ressourcenschonende Potenzial ist abhängig von den wirtschaftspolitisch verfolgten Pfaden und inwiefern ein wachsender Mobilitätsbedarf nicht nur befriedigt, sondern reduziert wird. 19 Einerseits kann ein auf regenerative Energien, dem Ausbau des ÖPVN, autonomer Fahrzeuge und Pluralisierung E-Mobilität basierendes, inter- und multimodales Mobilitätssystem ressourcenschonende Effekte von Mobilitäts- durch Effizienzsteigerungen bewirken. Andererseits kann autonomes Fahren mit privaten Fahrzeu- formen gen, das durch eine ressourcenintensive digitale Infrastruktur ermöglicht wird, in Kombination mit einem aus der intensivierten Nutzung von E-Commerce resultierenden, zunehmenden Güterver- kehrs zu neuen negativen ökologischen Belastungen führen. Die gegenwärtige Lebensgestaltung in Ländern des globalen Nordens arrangiert sich in einem Spannungsfeld zwischen Anforderungen und Möglichkeiten der Beschleunigung und der Sehn- 20 sucht nach Entschleunigung. In diesem Kontinuum entstehen Forderungen nach neuen Zeitregi- Zunehmende men, die Chancen wie Risiken für die Ressourcenschonung beinhalten. Allgemein erhöht Beschleu- Forderung nach nigung die Zirkulation von Kapital und Waren, die vermehrt konsumiert werden, und vermehrt die neuen Zeitregi- Zeiten, in denen konsumiert wird (Zeit-Rebound-Effekte). Dem entgegen entsteht insbesondere men im Zuge der Digitalisierung ein neues Zeitverständnis (u. a. von Zeitwohlstand, -souveränität) mit neuen Ansprüchen und einen anderen Umgang mit Zeit. „Entschleunigte“ Lebensstile begünstigen Modelle „nachhaltiger Arbeit“ und suffizientere Wirtschaftsformen. 11
3 Gesellschaftliche Trends der Ressourcenschonung Trendthema 1 Digitalisierung des Privaten Entwicklung Aspekte des Privatlebens, die ohne digitale Techno- Die sich derzeit vollziehende digitale Transformation logien für viele Menschen kaum noch denkbar sind. der Gesellschaft kann als ein informationstechnisch Kommunikation findet vermehrt mit Social Media getriebener Kulturwandel beschrieben werden, in statt. Die Mediennutzung vollzieht sich überwiegend dem ein grundsätzlich neues Mensch-Maschine-Ver- über Streaming-Dienste, Tablets und E-Book-Readern. hältnis entsteht (Stalder 2016). Mit digitalen Tech- Für sämtliche Themen, seien es nun Belange der nologien (wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Gesundheit, der politischen Teilhabe, der Finanzen, Augmented oder Virtual Reality) entstehen neue Ver- des Reisens oder der Weiterbildung, stehen Apps und haltensweisen, die sich in veränderten Produktions- Online-Plattformen bereit, die für vielfältige individu- und Konsummustern, Lebensstilen, Gemeinschafts- elle Bedürfnisse ein differenziertes Angebot anbieten. formen und Selbstverhältnissen sowie in einem allgemeinen Wandel von Kommunikations-, Organi- Treiber sations- und Wertschöpfungsstrukturen manifestie- Mit der Digitalisierung der Wirtschaft digitalisiert ren (EESC/CEPS 2017). Äquivalent zur Arbeitswelt sich so zunehmend das Privatleben. Vermehrt ent- 4.0 (BMAS 2017) entsteht als Idealtypus der „Mensch stehen und pluralisieren sich digitale Plattformen 4.0“ (Borchardt 2018), dessen Privatleben vernetzter, wie Uber, Amazon oder Airbnb, die eine wachsende dezentraler, individueller sowie pluralistischer und Vielfalt an Bedürfnissen stimulieren (Hermisson zugleich messbarer wird. Voraussetzung für eine sol- 2018: 9). Exemplarisch für die Veränderung privater che Entwicklung ist die zunehmende Durchdringung Konsummuster steht der digitale Wandel des Handels von IKT im Alltag und die allgegenwärtige Verfügbar- hin zum E-Commerce, was die exponentielle Zunah- keit des Internets (Behrendt 2010). IKT-Komponenten me des Online-Shoppings und diverser Lieferservices werden immer häufiger in Geräte und Gegenstände aufzeigt. des täglichen Lebens eingebettet, sodass die all- tägliche Umgebung des Menschen mittels Sensorik Allgemein wird der Erwerb digitaler Kompetenzen intelligenter wird. Mit Smart Devices wie Wearables, immer wichtiger für die Bewältigung beruflicher und Datenbrillen und Smart Textiles interagieren Men- privater Anforderungen. Besonders das Verhältnis schen nicht mehr nur mit technischen Dingen, son- zwischen Arbeit und Privatleben wird sich im Zuge dern auch mit vernetzten Geräten, die sich wiederum der Digitalisierung neu bestimmen. Neue gesell- in einer permanenten Kommunikation miteinander schaftliche Zeitregime entstehen im Spannungsfeld befinden, in der diese Daten austauschen. von Work-Life-Balance und der Anforderung nach Flexibilität. In Folge der Zunahme digitaler Schnittstellen kommt es zu einer umfassenden digitalen Transformation der Diskussionen mehren sich zudem zu den perma- Infrastrukturen in unterschiedlichen gesellschaftli- nenten Möglichkeiten digitaler Selbstvermessung. chen Teilsystemen. Sie betreffen umfassende Sämtliche Aktivitäten werden digital erfasst und mittels Big Data ausgewertet, um Such-, Konsum- und Verhaltensprofilen zu erstellen. So entsteht ein digi- tal-transparentes „Quantified Self“. Durch die digitale Profilbildung kann eine individuell zugeschnittene Angebotsstruktur seitens des Marktes generiert werden, die jedoch zugleich Konsumentscheidungen steuert. Verschiedene Autoren verweisen darauf, dass ein digitales Profiling sogar die politische Meinungs- bildung beeinflussen kann (Mau 2017; Selke 2016). 12
3 Gesellschaftliche Trends der Resscourcenschonung Hemmnisse der Digitalisierung bestehen im stagnie- novationsraten heben die Effizienzpotenziale jedoch renden Ausbau der digitalen Infrastruktur (insbeson- wieder auf, da durch diese ein immer wieder neu dere der Breitbandausbau in ländlichen Räumen), entstehender Aufwand an Ressourcenextraktion, Pro- bezüglich des Datenschutzes und netzpolitischen duktion, Transport und Entsorgung veranlasst wird. Fragen (z. B. zur Netzneutralität) (Lange/Santarius Allgemein stellt sich die Frage, inwiefern genutzte 2018; Ueberschär 2018). Potenziale der Ressourceneffizienz in bestimmten Bereichen einen systemischen Mehrverbrauch von Relevanz für Ressourcenschonung Ressourcen überhaupt auszugleichen vermag. Beson- Das ressourcensparende Potenzial der Digitalisierung ders wird hierbei der Mehrverbrauch von Energie zu ist höchst ambivalent. Dies liegt zunächst daran, dass beachten sein, der aus dem quantitativen Zuwachs die Digitalisierung ein komplexes und daher nicht elektronischer Geräte und der notwendigen digitalen eindeuti-ges Phänomen ist. Je nach Anwendungs- Infrastruktur resultiert (Santarius/Grefe 2018). fall bestehen Risiken eines gesteigerten Ressour- cenverbrauchs aufgrund der Ressourcenaufwände Das ambivalente Verhältnis zwischen Digitalisierung für digitale Infrastruktur und deren Betrieb, aber und Nachhaltigkeit muss also für eine genaue Bewer- auch Potenziale zur Ressourcenschonung. Ressour- tung unter Betrachtung einzelner Anwendungsfelder censchonende Potenziale können allgemein darin und Praktiken sowie deren Zusammenwirken kon- bestehen, individuelle Bedarfe genauer und die kretisiert werden. Mehr Erkenntnisse sind darüber Aufwendung von Materialien und Gütern exakter zu erforderlich, in welchen gesellschaftlichen Bereichen ermitteln. Dadurch könnte der Ressourcenverbrauch die Digitalisierung sich mit welchen ressourcenpo- effizienter organisiert werden. litischen Konsequenzen gestalten lässt. So ist das Problem der zu importierenden Rohstoffe für Techno- Das Verhältnis von Digitalisierung und Nachhaltig- logiemetalle für die Herstellung von IKT nur einer von keit wurde bisher noch kaum thematisiert. Gegenwär- mehreren möglichen negativen Effekten der Digitali- tig wenig beachtet war bislang die materielle Basis sierung (Fuhr 2014). der Digitalisierung. Diese besteht aus einer Vielzahl von IKT-Komponenten, die flächendeckend not- Effizienzsteigerungen können allgemein durch Re- wendig sind, damit die Anwendungen vernetzt und bound-Effekte wieder aufgehoben werden, solange Umgebungen (wie Smart Homes oder Smart Cities) die Effizienzsteigerungen nicht mit Suffizienz-Stra- kommunizieren können. So immateriell das Internet tegien verbunden werden (Santarius 2015; Sühl- bei seiner Verwendung wirken mag, so energie- und mann-Faul/Rammler 2018). Lange und Santarius ressourcenintensiv sind (a) die Herstellung, die (2018) schlagen hier eine „sanfte Digitalisierung“ Nutzung sowie Entsorgung von komplexen Elektro- vor, die auf dem Konzept einer „digitalen Suffizienz“ nikprodukten (wie Smartphones oder Tablets) (Zwiers aufbaut. Damit kann die Digitalisierung idealty- et al. 2018), und (b) die Bereitstellung und Wartung pisch zur Verwirklichung von eher suffizienten und der digitalen Infrastrukturen (z. B. Serverfarmen für ressourcenleichteren Lebensstilen mithilfe digitaler Cloud-Technologien oder der Breitbandausbau mit Technologien beitragen. Notwendig bleibt noch eine Glasfaserkabeln). öffentliche Diskussion darüber, wie eine entsprechen- de transformative Digitalpolitik aussehen könnte, um Ein wesentlicher Motor der Digitalisierung sind Ent- eine nachhaltige Digitalisierung politisch zu gestal- wicklungen der Mikroelektronik, die in einem immer ten. kleineren Format eine erhöhte Rechenkapazität erzielen. Des Weiteren sind die Anwendungsbereiche Eine ressourcenpolitische Perspektive müsste gefun- in kommerzielle Kontexte eingebettet. Durch Innova- den werden, mit der die materielle Bedingtheit der tionsdruck angetriebene Unternehmen arbeiten stetig digitalen Infrastruktur in politischen Entscheidungen daran, immer neue Produkte auf dem Markt anzubie- eine stärkere Beachtung findet. Nur so könnten öko- ten. Aus diesem Zusammenhang heraus ergibt sich logische Einspareffekte überhaupt geltend gemacht das Problem der hardware- wie softwarebedingten werden. Dafür müsste Digitalisierung aktiver im sowie der psychologischen Obsoleszenz (Prakash et Rahmen einer Transformation hin zur Nachhaltigkeit al. 2016). Zwar werden Geräte durch ihre technolo- genutzt werden (WBGU 2018). gische Weiterentwicklung effizienter. Die kurzen In- 13
3 Gesellschaftliche Trends der Ressourcenschonung Trendthema 2 Zunahme nachhaltigen Konsums und Personal Footprinting Entwicklung Konsum unterstützen, der „Bedürfnisse wie saubere Der Konsum ist für einen großen Teil der Ressour- Umwelt, Sinnhaftigkeit, soziales Engagement und ceninanspruchnahme und negativer Umwelteinflüsse Gesundheit“ (Zweck et al. 2015: 104) adressiert und verantwortlich. In Deutschland ist allein der Konsum eine explizite und regelmäßige Reflektion über den der privaten Haushalte (ohne Produktion der Kon- individuellen Konsum ermöglicht. sumgüter, aber inklusive aller Dienstleistungen nach der Produktion im Bereich Transport, Infrastruktu- Treiber ren, Handel usw.) für mehr als 25 % aller Treibhaus- Treiber für die Ausbreitung nachhaltiger Konsum- gasemissionen verantwortlich (BMU 2017a). weisen sind unter anderem der sich verschärfende Klimawandel und das wachsende gesellschaftliche Um die Folgen des Konsumverhaltens zu reduzieren, Bewusstsein über die ökologischen und sozialen werden von unterschiedlichen Akteuren Strategien Folgen des Konsumverhaltens (Zweck et al. 2015a: des verantwortungsvollen, ressourcenleichten, nach- 104; UBA 2019). Weitere Treiber sind das Aufkommen haltigen Konsums entwickelt. Nachhaltiger Konsum kollaborativen Konsums, der Sharing-Ökonomie so- wird vom Bundesumweltministerium definiert als wie von Praktiken des Do it yourself oder die digitale „Teil einer nachhaltigen Lebensweise und ein Verbrau- Durchdringung und Vernetzung des Alltags. Mittels cherverhalten, das unter anderem Umweltaspekte und der Verbreitung von Informations- und Kommuni- soziale Aspekte bei Kauf und Nutzung von Produkten kationstechnologien werden mehr Informationen und Dienstleistungen berücksichtigt. Nachhaltiger über Produkte und deren Fußabdruck verfügbar. Konsum betrifft dabei auch das Nutzungsverhalten Damit steigt auch der Druck für Unternehmen mehr und Entsorgungsverhalten von Ressourcen im Alltag“ Transparenz über Produktionsbedingungen bereit- (BMU 2017a). zustellen. Ebenso kann die Selbstwirksamkeit des eigenen Konsumverhaltens leichter eingeschätzt und Verantwortungsvoller, ressourcenleichter und nach- somit „erfahrbar“ gemacht werden, eine notwendige haltiger Konsum zielt auf unterschiedlich relevante Voraussetzung für einen bewussten, nachhaltigen Lebensbereiche wie Mobilität, Ernährung, Wohnen Konsum (BMUB 2017: 17f.). und Haushalt, Büro und Arbeit, Bekleidung sowie Tourismus und Freizeit (BMUB 2017: 17). Grundsätz- Auch wenn die Konzepte und Instrumente zuneh- lich beruht der Ansatz solchen Konsums auf der Idee, men, um das individuelle Konsumverhalten besser durch bewusstes, gezieltes Konsumieren die gesamte einschätzen zu können, umstritten bleibt, welche Wertschöpfungskette mit Blick auf soziale und/oder Maßnahmen am besten helfen können, um den ökologische Indikatoren zu optimieren und nachhal- Konsum strukturell ressourcenschonender und tiger zu gestalten (von der Rohstoffgewinnung, über nachhaltiger zu gestalten. Während offizielle um- Produktion, Distribution, Konsum bis zur Entsor- weltpolitische Strategien auf die Verbesserung der gung). Ressourceneffizienz zielen (vgl. hierzu u. a. ProgRess II, BMUB 2016a) oder auf die Substitution der Roh- Zur Einschätzung der Auswirkungen individuellen stoffbasis (Konsistenz) durch nachwachsende Roh- Konsumverhaltens („Personal Footprint“) können stoffe in der Bioökonomie (BMEL 2014), plädieren verschiedene Konzepte und Instrumente eingesetzt andere, wie etwa Umweltverbände, für mehr Ver- werden. Prominent sind hier der Ökologische Fuß- teilungsgerechtigkeit und für Suffizienz. Sie weisen abdruck oder der Ökologische Rucksack3 zu nen- auf die möglichen unerwünschten Nebenfolgen und nen (BUND 2018). Neben Produktzertifikaten und Rebound-Effekte von neuen sozialen oder „grüne- Umweltsiegeln können diese einen bewussteren ren“ Produkten und Dienstleistungen hin, wenn sich 3 | „Der ökologische Rucksack drückt das Gewicht aller natürlichen Rohstoffe aus, die für unseren Konsum anfallen. Sprich: Alle Produkte inklusive ihrer Herstellung, Nutzung und Entsorgung . Für das Autofahren werden zum Beispiel nicht nur das Auto selbst und das Benzin, sondern anteilig auch die Eisenerzmine, die Stahlhütte und das Straßennetz gezählt.“ (Wuppertal Institut 2018). 14
3 Gesellschaftliche Trends der Resscourcenschonung deren Produktionsweise nicht strukturell ändert (z. B. Deutschland befindet sich mit 219,5 Kg pro Kopf und durch eine Internalisierung externer Kosten) Jahr an dritter Stelle (Eurostat 2016). Ein wesentlicher (Brand/Wissen 2017; Ekhard 2017; Lessenich 2016). Teil dieser Abfälle sind Verpackungen, die im alltägli- Kritisiert wird in dem Zusammenhang auch, dass chen Gebrauch verwendet werden (Göll/Zwiers 2017). der Fokus auf Konsum Gefahr läuft, die Produkti- Die „Stärkung von verpackungsarmen und -freien onsstrukturen zu vernachlässigen und die Verant- Angeboten (lose Ware)“ ist daher z. B. eine wichtige wortung zu stark zu individualisieren. So würde die Maßnahme nachhaltigen Konsums und wird auch Relevanz von Externalisierungsstrukturen ignoriert vom BMUB im „Nationalen Programm für nachhalti- und politische Institutionen aus ihrer Verantwortung gen Konsum“ gefördert (BMUB 2017). Das deutsche entlassen, etwa Verteilungsasymmetrien zu entschär- Ressourceneffzienzprogramm ProgRess II legt nicht fen. Übergeordnete globale, sozio-ökologische Her- nur einen Fokus auf „Stärkung des Angebots res- ausforderungen lassen sich aber nur bedingt durch sourceneffizienter Produkte“, sondern auch auf die individuelle Verhaltensänderungen begegnen und „Stärkung der Nachfrage nach ressourceneffizienten brauchen vielmehr aktive politische BürgerInnen, Produkten und nachhaltige Lebensstilen“ (BMUB und eine politische Steuerung hin zu einer struktu- 2016a). rellen Ökologisierung der Ökonomie (Brand/Wissen 2017; Guckian et al. 2017). Umso wichtiger ist aus dieser Perspektive die Rolle politischer Regulierung „Der ökologische Rucksack drückt das Gewicht durch konkrete Institutionen und Maßnahmen. Allge- aller natürlichen Rohstoffe aus, die für unseren mein ist das Potenzial des nachhaltigen Konsums als Konsum anfallen. Sprich: Alle Produkte inklusi- eines unter mehreren Elementen eines veränderten ve ihrer Herstellung, Nutzung undEntsorgung.“ Wirtschaftssystems zu verstehen, das mit anderen (Wuppertal Institut 2018) Maßnahmen zusammenwirkt und politisch eingebet- tet werden muss. Auch wenn der Ansatz des Nachhaltigen Konsums Relevanz für Ressourcenschonung bereits Eingang in politische Strategien und ent- Das Zusammenspiel von veränderten Produktions- sprechende Förderprogramme gefunden hat, konn- weisen und nachhaltigem Konsum besitzt ein großes te er sich bisher als Massenphänomen noch nicht Potenzial zur Ressourcenschonung, zur Verringerung durchsetzen und bildet noch eine Nische mit be- der Umweltbelastung, zum Klimaschutz und zum grenzten Auswirkungen auf gesamtgesellschaftliche Schutz der Biodiversität. Kosum- und Produktionsweisen. Grundsätzlich ist das genaue Ausmaß der ökologischen und sozialen Die Idee beruht auf folgender Annahme: Eine verän- Folgen eines veränderten Konsumverhaltens schwer derte Nachfrage am Markt nach nachhaltigen Produk- zu ermitteln (Zweck et al. 2015: 105). Aber Einschät- ten, hervorgerufen durch die Kaufentscheidungen be- zungen zeigen, dass verändertes Konsumverhalten wusster KonsumentInnen, die bestimmte Standards das Potenzial besitzt, den Pro-Kopf-Material-Ver- erfüllen oder Zertifizierungen aufweisen, verändert brauch vor allem durch eine verringerte Nutzung langfristig auch die Produktionsbedingungen hin zu von PKW, einer geringeren Wohnfläche pro Person, mehr Nachhaltigkeit. So konnten sich in den letzten der verstärkten Nutzung von Strom aus erneuerba- Jahren unter anderem verpackungs- und plastik- ren Energiequellen und vegetarischer Ernährung arme Supermärkte, die Zertifizierung ökologischer deutlich zu senken (UBA 2014: 12). Instrumente zur Landwirtschaft oder fairer Produktionsbedingungen, Einschätzung des eigenen Personal Footprints bergen Bio-Kunststoffe, erneuerbarer Öko-Strom oder auch hier Ressourcenschonungspotenzial, da sie zu mehr Car Sharing-Angebote etablieren und verzeichnen Transparenz- und Bewusstseinsbildung für eine öko- zum Teil deutliche Wachstumsraten. logische und soziale Produktions- und Konsumweise beitragen (Zweck et al. 2015: 105). Am Beispiel des Verbrauchs an Verpackungen zeigen sich die Größenordnungen der Ressourcenscho- nungspotenziale. In der Europäischen Union produ- zierte im Jahr 2014 jede Person durchschnittlich 475 Kilogramm Müll pro Kopf und Jahr (Eurostat 2015). 15
3 Gesellschaftliche Trends der Ressourcenschonung Trendthema 3 Food 2.0 – Erschließung neuer Nährstoffquellen Entwicklung Wurstwaren (z. B. in Salami mit pflanzlichem Fett) „Food 2.0“ ist ein dynamischer und zukünftig verarbeitet, die Ballaststoffe kommen in Backwaren gewinnträchtiger Lebensmittelmarkt (Waak 2015). usw. (Zulawski 2018). Die Entwicklung ist auch von der Suche nach neuen umweltfreundlichen Quellen für proteinreiche Pro- Viele neuartige Nahrungsmittel werden aktuell dukte beeinflusst eine „der großen Zukunftsaufgaben entwickelt bzw. bereits auf dem Markt angeboten, der Menschheit“ (Jetzke et al. 2016: 1). Immer mehr andere Produkte befinden sich noch im Forschungs- Unternehmen entwickeln neuartige synthetische und Entwicklungsprozess. Die meisten sind von einer Produkte, Inhaltsstoffe und Produktionsverfahren, wirtschaftlichen Massenproduktion, die die weltwei- darunter eine Vielzahl neuer industrieller Lebens- te Nachfrage nach Fleisch decken kann, noch weit mittel, die als tierleidfreie Alternativen zu konven- entfernt (Heinrich Böll Stiftung et al. 2018; Jetzke et tionellen Tierprodukten wie Fleisch, Milch oder Ei al. 2016). Auch lassen die Vielzahl der Arbeitsschrit- angeboten werden. Zwei zentrale Charakteristika, te bei den neuen synthetischen Lebensmitteln, die mit denen sich diese neuen Produkte systematisieren Massenproduktion in Fermentern, das Mixen von lassen, sind zum einen die neuen Rohstoffquellen, zahlreichen Derivaten sowie eine hohe Belastung mit also die Basis des Lebensmittels, und zum anderen Mineralöl einige vegane Alternativen in Produkttests neue Produktionstechniken. Als Lebensmittelbasis schlecht abschneiden (Öko-Test 2016). werden zunehmend pflanzliche (z. B. Algen, Pilze) Proteinquellen oder auch tierische Produkte (Insek- Die Akzeptanz der VerbraucherInnen gegenüber ten, Milch, zukünftig evtl. auch Muskelstammzellen) diesen neuen Produkten in Deutschland ist laut industriell genutzt. Neben die Klassiker wie Soja oder neuesten empirischen Erhebungen (noch) begrenzt: Seitan treten zunehmend unkonventionelle pflanzli- Demnach haben 38 % schon einmal von In-vitro- che Proteinquellen wie die Lupine, die sich vielseitig Fleisch gehört oder gelesen. Für einen guten Ersatz und erfolgreich für Speiseeis, Pudding oder Milch zu herkömmlichem Fleisch halten bzw. würden das nutzen lässt, in das Blickfeld der Lebensmittelindus- mal probieren: In-vitro-Fleisch 5 % bzw. 27 %, aus trie (Jetzke et al. 2016). Insekten gewonnene Nahrungsmittel 6 % bzw. 25 % und aus Pflanzen hergestellte Fleischersatzproduk- Bei den Produktionstechniken hat die Entwicklung te (‚vegane Schnitzel‘ etc.) 15 % bzw. 26 % (UBA eine neue Ebene erreicht. An die Stelle einer indust- 2019). Es bleiben also jeweils (außer bei pflanzlichen riell geprägten landwirtschaftlichen Produktion mit Fleischersatzprodukten) deutliche Mehrheiten, die direkt verarbeiteten Erzeugnissen treten industriell derartige Nahrungsmittel – noch – nicht akzeptieren. hergestellte „Lebensmittel-Derivate“ auf der oben genannten Lebensmittelbasis, denen sogar gesündere Die Palette der Produkte reicht vom veganen Hüh- und/oder nachhaltigere Eigenschaften zugesprochen nerfleisch aus Erbsenproteinen bis hin zum Insek- werden als Lebensmitteln landwirtschaftlichen Ur- ten-Burger auf Basis von Mehl aus Buffalo-Würmern sprungs. Tatsächlich bestehen viele dieser Produkte (oder zukünftig auch aus In vitro-Fleisch aus Rin- aus zahlreichen verschiedenen Einzel- und Zusatz- derstammzellen). Gleichzeitig revolutionieren neue stoffen. So lang wie die Zutatenliste, ist auch die Ab- Bio- und Gentechnologien (beispielsweise CRISPR/ folge der Produktionsschritte: erst wird ein Rohstoff Cas9), mit denen zumindest theoretisch wesentlich (Proteine, Fette, Ballaststoffe) in seine Einzelteile kostengünstiger Veränderungen an Mikroorganis- zerlegt und dann aus diesen viele neue Produkte auf- men, Pflanzen, Insekten oder Säugetieren vorgenom- gebaut. Es kommt zu Kopplung von Verfahren: z. B. men werden können, die Produktionsmöglichkeiten. wird das Protein aus der Lupine isoliert, dann daraus Sie stellen auch die politische Regulierung in diesem „Milch“ gemacht, die zu Joghurt fermentiert und mit Gebiet vor neue Herausforderungen (Friedrich/Hack- Aromastoffen (aus eigenen Verfahren) versetzt und fort 2018). In den USA geriet ein „fleischfreier Bur- haltbar gemacht wird. Das Fett der Lupine wird in ger“ auf Basis gentechnisch veränderter Hefekulturen 16
3 Gesellschaftliche Trends der Resscourcenschonung bereits in die öffentliche Kritik und wurde wieder vom nachhaltiger und günstiger zu produzieren. Relativ Markt genommen, da er noch keine Zulassung besaß unstrittig ist, dass die Reduktion des konventionellen (Heinrich Böll Stiftung et al. 2018). Fleischverzehrs bzw. eine Ernährung auf Basis alter- nativer Proteinquellen einen effektiven Beitrag zur Treiber Minderung der Treibhausgasemissionen leisten kann. Treiber dieser Entwicklungen auf dem Lebensmit- Der Energieverbrauch lasse sich um 45 % gegenüber telmarkt sind das ökonomische Interesse an neuen der konventionellen Fleischproduktion reduzieren, Absatzmärkten, der Umwelt- und Klimaschutz, die THG-Emissionen könnten sogar um 95 % sinken ethische Bedenken und Tierschutzinteressen sowie (Jetzke et al. 2016). Allerdings halten auch einige der Wunsch nach Optimierung von Ernährung und Fleischersatzprodukte ihre Versprechen von einer Gesundheit. Daher müssen Fleisch- oder auch Eier- gesunden und klimaschonenden Alternative nicht satzprodukte mehrere Funktionen erfüllen. Sollen unbedingt ein. Viele Industrieprodukte enthalten sie sich durchsetzen müssen sie sowohl umwelt- und bedenkliche Zusatzstoffe, in ihnen werden ethisch ressourcenschonender in der Produktion sein als fragwürdige Eier aus Käfighaltung verarbeitet, die auch ein Beitrag zur Gesundheit liefern (Jetzke et al. Produkte weisen lange Transportwege auf oder sie 2016: 5) Investoren fördern Forschung und Entwick- sind unter hohem Energieeinsatz hergestellt. Zudem lung von künstlichem Fleisch, dessen Marktfähigkeit ersetzt die Produktion von Fleischersatzprodukten und Massentauglichkeit jedoch schwer abzuschätzen nicht den konventionellen Fleischkonsum, sondern ist und erst frühestens in 10-20 Jahren erwartet wird kommt noch hinzu, wie die globale Entwicklung des (Jetzke et al. 2016: 9). Aber auch Tierschutzorganisa- Fleischkonsums zeigt. Das Potenzial für Klimaschutz tionen wie PETA setzen auf Laborfleisch und fördern und Ressourcenschonung hängt aber maßgeblich von Forschung und Entwicklung (Waak 2015). Insgesamt einer Reduktion der industriellen Massenproduktion lassen die dynamische Marktentwicklung und die ab, zu der eine Verringerung der Fleischproduktion auch forschungsseitig intensive Auseinandersetzung einen entscheidenden Beitrag leisten kann. Großes vermuten, dass alternative Proteinquellen enormes Potenzial haben Produkte auf Basis von Insekten. Sie Potenzial besitzen, die konventionelle Fleischindus- weisen einen hohen Gehalt hochwertigen Proteins trie sowie das Ernährungsverhalten der deutschen auf (teilweise mehr als 70 % in Bezug auf die Tro- Gesellschaft nachhaltig zu verändern (Jetzke et al. ckenmasse) – deutlich mehr als Soja. Darüber hinaus 2016: 9) weisen sie eine gute Umwelt-, Wasser-, Flächen- und Klimabilanz auf, da sie in Haltung und Fütterung Relevanz für Ressourcenschonung sehr anspruchslos und produktiv sind (Jetzke et al. Weltweit wächst der Fleischkonsum, aufgrund einer 2016). wachsenden Weltbevölkerung sowie von veränder- ten Ernährungsgewohnheiten in Entwicklungs- und Ein ambivalenter Effekt ist der mit der veränderten Schwellenländern. Der Fleischkonsum führt zu einer Rolle von Tieren als Teil komplexer Ökosysteme und hohen Inanspruchnahme der Ressourcen Wasser, der zunehmenden Produktion von Nahrungsmitteln Energie und Boden, u. a. für Produktion und Trans- im Labor einhergehende Wandel der menschlichen port und durch einen hohen Pestizid- und Dünge- Beziehung zu Natur und Tieren. Aus ähnlichen Grün- mitteleinsatz. Die Produktion der Futtermittel wirkt den kritisieren verschiedene Akteure (z. B. aus der durch den hohen Flächenbedarf als ein zentraler Urban Gardening- oder Postwachstumsbewegung) Treiber für die Abholzung von biodiversitätsreichen den Technologieoptimismus, der sich auch in der Pro- Primärwäldern. Zudem verursacht die Viehwirtschaft duktion von synthetischen Lebensmitteln wiederspie- durch die Methan-Emissionen hohe Treibhausgase- gelt. Demgegenüber stellen sie soziale Innovationen mission, die den Klimawandel verstärken (Jetzke et und veränderte Konsumweisen (wie z. B. die vegane al. 2017: 4ff.). Der mit dem Fleischkonsum verbunde- Ernährung) die darauf abzielen eher für alle zugäng- ne Umwelt- und Ressourcenbedarf hat also weitrei- lichen ressourcenschonende Low-Tech-Praktiken der chende negative Folgen für die Umwelt und das Klima Ernährungssouveränität und Subsistenzproduktion (Heinrich Böll Stiftung et al. 2018; Jetzke et al. 2016). zu verbreiten und zu stärken. Da liegt es nahe, Substitute für klassische Fleisch- Insgesamt ist die Frage noch offen, in wieweit sich der produkte zu entwickeln und für die Vermarkung Trend mit all seinen Facetten in die Breite übersetzen 17
Sie können auch lesen