DIE ZWEI TÜRME - Hamm-Magazin

 
WEITER LESEN
DIE ZWEI TÜRME - Hamm-Magazin
Stadtillustrierte für Hamm Dezember 2020 / 48. Jahrgang

             DIE ZWEI TÜRME
DIE ZWEI TÜRME - Hamm-Magazin
INHALT
               Hamms „Salz- und Pfefferstreuer für Riesen“                             03
               Der neue Rat                                                            07

                                                                                   7
               Neues Malbuch zum „Erlebensraum Lippeaue“                               11
               Die neuen Bezirksvertretungen                                           12
               „Schnelle Entlastung für Eltern“                                        16
               Revolution am Stellenmarkt                                              17
               Goldener Herbst                                                         20
               Flexibilität als Erfolgsrezept                                          23

                                                                            23
               Echte Live-Erlebnisse begeistern                                        24
               Breites Service-Angebot                                                 26
               Verbeugung vor Beethoven                                                28

                                                                            28
               Auch in Corona-Zeiten: gesicherte Versorgung                            30

               Impressum:
               Herausgeber / Verlag
               Verkehrsverein Hamm e.V.
               Willy-Brandt-Platz, 59065 Hamm
               www.verkehrsverein-hamm.de

               Redaktion
               Dr. Alexander Tillmann (verantw.)
               E-Mail: redaktion@hamm-magazin.de

                                                    Fotoquellen
               Anzeigen                             S.3: © Brian Jackson - stock.adobe.com,
               Verkehrsverein Hamm e.V.             S.4: Stadtarchiv Hamm, Stadtwerke
               Patricia Harms,                      Hamm, S.8-9/12-13: Fraktionen CDU, FDP,
               Norbert Pake,                        SPD, Pro Hamm, Die Grünen, DIE LINKE.,
Anzeigen

               Kevin Wichert                        AfD, René Golz, S.11:© Khotcharak -
                                                    stock.adobe.com, Illustrationen: Nicola
               Telefon: 0 23 81 / 37 77 20          Verwohlt, S.15: © Robert Kneschke,
               Telefax: 0 23 81 / 37 77 77          S.17-18: Wirtschaftsförderung Hamm,
               E-Mail:info@verkehrsverein-hamm.de   S.28: Julia Wesely, Steven Haberland

           2
DIE ZWEI TÜRME - Hamm-Magazin
HAMMS „SALZ- UND
      PFEFFERSTREUER FÜR RIESEN“
      Sie sind Landmarken und Wahrzeichen der Stadt Hamm, zu jeder Jahreszeit ein tolles Fotomotiv und
     auch beleuchtet bei Nacht zwei echte Hingucker: Die Wassertürme in Berge stehen symbolisch für den
               Industriestandort Hamm und liefern seit mehr als 100 Jahren frisches Trinkwasser.

5.000
                                                                   schlossen, das Trinkwasser für     strang hochgepumpt wird. In
                                                                   Hamm aus der Ruhr zu gewin-        einem natürlichen Gefälle
                                                                   nen.                               fließt es anschließend Richtung
Kubikmeter Wasser können die                                                                          Hamm.
beiden Wassertürme am Hell-                                           Das erste Wasser, das aus dem
weg zusammen speichern. Das                                        Ruhrtal in Richtung Hamm             An den Wassertürmen kommt
sind fünf Millionen Liter. Die                                     floss, kam über Dampfpumpen        das Wasser mit einem Druck
Stadtwerke Hamm betreiben                                          und unterirdische Leitungen        von zwölf Bar an. Mit so einem
die Türme und sorgen dafür,                                        vom Wasserwerk in Wimbern          Druck könnte man eine Wasser-
dass die Hammer stetig mit aus-                                    bei Wickede. Seit 1932 steht das   säule von 120 Metern Höhe er-
gezeichnetem Trinkwasser ver-                                      zentrale Wasserwerk der Stadt-     zeugen. Der Druck ist so stark,
sorgt werden. Doch wie kommt      der 27 Kilometer entfernten      werke Hamm auf den Ruhrwie-        dass das Wasser von allein in
es überhaupt in die rund 50 Me-   Ruhr. Da das Lippewasser ver-    sen im Fröndenberger Ortsteil      die Behälter der Türme in rund
ter hohen Türme und wie funk-     gleichsweise salzig ist, wären   Warmen. Täglich werden dort        50 Metern Höhe schießen kann.
tionieren sie?                    teure und komplizierte Aufbe-    zwischen 40.000 und 50.000         Die Wassertürme dienen neben
                                  reitungsmaßnahmen nötig, um      Kubikmeter Trinkwasser auf-        der Speicherung daher vor allem
                                  es trinkbar zu machen. Zudem     bereitet. Dabei durchläuft es      dem Druckausgleich des an-
Der Weg des Wassers
                                  sind die Bodenverhältnisse an    mehrere Filter- und Absetzbe-      kommenden Wassers. Die Tür-
Das Wasser in den Türmen          der Lippe für die Wassergewin-   cken sowie gründliche Tests in     me sorgen dafür, dass das Was-
stammt nicht etwa aus der nahe-   nung nicht geeignet. Deshalb     Laboren, bevor es zu einem Zwi-    ser gleichmäßig in das mehr
gelegenen Lippe, sondern aus      hat man sich schon 1887 ent-     schenspeicher auf dem Haar-        als 900 Kilometer lange Ver-

                                                                                                                                  3
DIE ZWEI TÜRME - Hamm-Magazin
sorgungsnetz der Stadtwerke
Hamm weiterf ließt und fast
41.000 Hausanschlüsse erreicht.

Bewegte Geschichte
Am Standort der Wassertürme
gab es 1887 zunächst einen Erd-
behälter, der 300 Kubikmeter
Wasser fasste. Hamm hatte zu
jener Zeit 23.500 Einwohner.
Mit steigender Einwohnerzahl
wurde auch der Bedarf nach
frischem Trinkwasser größer.
Im Jahr 1907 wurde erst der öst-
liche, hell verkleidete Turm mit
einem Fassungsvermögen von
2.000 Kubikmetern Wasser und
1915 ein zweiter, höherer Turm
errichtet. Dessen eiserner Be-
hälter fasste 3.000 Kubikmeter
Wasser und stand lediglich auf
Stützen. Damit beide den glei-
chen Druck erzeugen, mussten
die Behälter später auf dieselbe
Höhe gebracht werden. Hydrau-
likpressen hoben den östlichen
Turm im Jahre 1935 daher um
fast 19 Meter an.

   Die zahlreichen Bombenan-
griffe im Zweiten Weltkrieg tra-
fen auch Hamms Wasserver-
sorgung empfindlich. Die beiden
Türme waren aus der Luft gut
sichtbare Ziele und wurden stark
beschädigt. Während der öst-
liche Turm schon ein Jahr nach
Kriegsende repariert werden
konnte, sprengten deutsche
Truppen den westlichen, größe-
ren Turm noch während des
Krieges. Von 1949 bis 1952 er-
folgte dessen Wiederauf bau.                                                                     Hamm und die Region bietet
Das Aussehen wurde nun dem                                                                       und in der Vergangenheit auch
anderen Turm angeglichen.                                                                        als Veranstaltungsort für Kon-
Teilweise mit Backsteinen ver-                                                                   zerte im Rahmen des Hammer
kleidet, erhielt er auf Höhe der                                                                 KlassikSommers genutzt wurde.
Wasserbehälter ebenfalls einen                                                                   Im östlichen Turm gibt es
runden weißen Aufsatz mit                                                                        nur eine Zwischendecke – in
Kuppeldach. Das markante Äu-                                                                     schwindelerregender Höhe di-
ßere der historischen Bauwerke                                                                   rekt unter dem Wasserbehälter.
ist ein Grund dafür, dass sie                                                                    Dorthin führt eine Treppe an
seit 1991 unter Denkmalschutz                                                                    der Innenwand des Turms. Von
stehen.                                                                                          der Mitte aus verlaufen zwei
                                                                                                 große Rohre senkrecht nach
   Im Inneren unterscheiden        mehrere Zwischendecken und    sich eine zugängliche Ebene     oben. Der aktuelle Wasserstand
sich die Wassertürme hingegen      einen umlaufenden Treppen-    mit Fensterfronten, die einen   in Kubikmetern wird noch
deutlich. Der westliche Turm hat   aufgang. Ganz oben befindet   eindrucksvollen Blick auf       ganz analog angezeigt: In beiden

 4
DIE ZWEI TÜRME - Hamm-Magazin
WT 2000
                    WT 3000                                                                                 Fassungsvermögen
                                                                                                            2.000 Kubikmeter
                    Fassungsvermögen
                    3.000 Kubikmeter                                                                        Erbaut: 1907–1908
                    Erbaut: 1949–1952                                                                       Vergrößert: 1935

Türmen hängt ein Schieber an                                            dem Glaselefanten im Maxi-           Salz- und Pfefferstreuer für Rie-
einer langen Platte mit einer be-                                       milianpark, der bei Touristen        sen und mal kommt aus dem ei-
schrifteten Skala von den Was-                                          beliebt und überregional be-         nen Turm das warme und aus
serbehältern hinab. Die Daten                                           kannt ist, vermitteln die Wasser-    dem anderen das kalte Wasser.
werden heute natürlich auch in                                          türme für viele Einwohner ein        In Wirklichkeit gewährleisten
digitaler Form überwacht, und                                           besonderes Heimatgefühl. Von         zwei Türme vor allem die Ver-
zwar an der Netzleitstelle der                                          der Autobahn 2 gesehen sind          sorgungssicherheit: Sollte ein
Stadtwerke am Langewanneweg                                             die Türme eine der ersten Land-      Turm ausfallen oder muss ge-
und in der zentralen Leitwache                                          marken, die Hammer erblicken,        wartet werden, kann der andere
am Wasserwerk Hamm in War-                                              wenn sie zurück nach Hause           weiterhin Wasser an die tausende
men.                                                                    kehren. Hinzu kommt, dass El-        angeschlossene Haushalte im
                                                                        tern und Großeltern über Gene-       Stadtgebiet leiten. Die Wasser-
                                                                        rationen hinweg ihren Kindern        türme in Berge haben somit glei-
Emotionale Verbundenheit
                                                                        und Enkelkindern fantasievolle       chermaßen eine emotionale
Die Wassertürme sind jedoch         speicher. Sie gelten als Wahrzei-   Geschichten über die Wasser-         wie praktische Verbindung zur
mehr als nur Trinkwasser-           chen der Stadt Hamm. Neben          türme erzählen. Mal sind sie         Hammer Bevölkerung. I

                                                                                                                                           5
DIE ZWEI TÜRME - Hamm-Magazin
Anzeigen

6
DIE ZWEI TÜRME - Hamm-Magazin
DER NEUE RAT
D
         er Rat der Stadt Hamm ist die höchste Ver-
         tretung der Bürgerschaft und für alle Angelegen-
         heiten der Gemeindeverwaltung zuständig –
falls dies durch Gesetz im Einzelfall nicht anders ge-
regelt ist. Sein Vorsitzender ist Kraft seines Amtes als
neuer Oberbürgermeister Marc Herter. Die SPD (22
Sitze), Bündnis 90/DIE GRÜNEN (7 Sitze) und die
FDP (3 Sitze) bilden eine Koalition. Mit 19 Sitzen ist
die CDU die größte Oppositionsfraktion, die AfD hat
3 Sitze, Die Linke 2 Sitze und Pro Hamm 2 Sitze.
Unter den 58 Mitgliedern des Rates sind zahlreiche
neue Gesichter, die wir hier zeigen. I

                                                            7
DIE ZWEI TÜRME - Hamm-Magazin
m
                                                  ei                                                                                                      Ti   Ru
                                                H

                                                       nz                             n    n                                                                        pper t
                                                            - Ge
                                                                   org He        llma

                                                                                                         la
                                                                                                       C

                                                                                                              ud                                                                                                                                                                                             ar

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             M
te                                                                                                                                                                                                   nj

                                                                                                                                                                                                     A
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ion                          ne

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               r
S

     fan                                                                                                           ia P                                                                                   aR
           H eitkemp er
                                                                                                                          r ät sch                                                                             ib b e                                                                                                    Kö t t e r s - We n
                                                                                                                                                                                                                        rt

                                                                                                                                                                                                                                                           r.

                                                                                                                                                                                                                                                           D
                                                                                                                                                                on                                                                                            M
                                                                                                                                                               M

                                                            au
                                                       Kl

                                                                 sJ                                                                                                  ika                                                                                          ar t
                                                                      endr eiek                                                                                            Sim shäu         ser                                                                          i n L i n ka

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ol

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 C
       n-                                                                                                      ab
     Ja

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ja
                                                                                                              Is

            He                                                                                                      el                                                                                     ar                                                                                                                Kra
                                                                                                                                                                                                          K

                 ndr ik le cke                                                                                            Pren                                                                                  s te                                                                                                               use
                       F                                                                                                           gel                                                                                 n We
                                                                                                                                                                                                                               y man

                                                                                                                                                                                                                                                               et
                                                                                                                                                                                                                                                               P
                                                                 ng                                                                                                   an
                                                                                                                                                                    Fr

                                                                                                                                                                                                                                                                    ra
                                                             A

                                                                      ela                                                                                                  zT                                                                                             Grü
                                                                            Ke t t n e r                                                                                        illm ann                                                                                             n endahl

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             go

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        In
            nd
           A

                                                                                                                      nj
                                                                                                                    Ta

                 rea                                                                                                       aP                                                                                                                                                                                                     Mü
                       s Feike                                                                                                   r ill                                                                            rn                                                                                                                   ller
                                                                                                                                                                                                                A

                                                                                                                                                                                                                       ela
                                                                                                                                                                                                                              Sacic

                                                                                                                                                                           ab
                                                                                                                                                                         S

                                                                       ar                                                                                                                                                                                                hr
                                                                      H

                                                                                                                                                                                                                                                                    C

                                                                            tm                                                                                                  in e                                                                                          is t
                                                                                 ut W                                                                                                  Zum b r ink                                                                                   ina                 r
                                                                                          eber                                                                                                                                                                                             B o et tche

                  na                                                                                                        xe
                 Ti

                                                                                                                          A

                       Eh l                                                                                                      lP
                              er t                                                                                                    üt tn                                                                              ei
                                                                                                                                               er
                                                                                                                                                                                                                       R

                                                                                                                                                                                                                              nh
                                                                                                                                                                                                                                   ard                us
                                                                                                                                                                                                                                         M er schha

                                                                                                                                                                                  st
                                                                                                                                                                             Ju

                                                                              rs
                                                                            Ki

                                                                                   te n                                                                                                us
                                                                                                                                                                                            Moor
                                                                                                                                                                                                                                                               Ausschuss für Gleichstellung und Vielfalt
                                                                                          P ie c z y ns ki                                                                                                                                                     Sabine Zumbrink
                                                                                                                                                                                                                                                               Vera Dunkel-Gierse

                        ol                                                                                                         at
                                                                                                                                                                                                                                                               Ausschuss für Klima-, Umwelt-
                      V

                                                                                                                              P

                             ke                                                                                                          ric                                                                                                                   und Naturschutz
                                r   D ege lm ann                                                                                               Q uo
                                                                                                                                                      s                                                                                                        Arnela Sacic
                                                                                                                                                                                                                                                               Peter Oberg

                                                                                                                                                          AUSSCHÜSSE                                                                                           Ausschuss für Kultur, Kreativwirtschaft
                                                                                                                                                                                                                                                               und Städtepartnerschaft
                                                                                     le
                                                                                 Ju

                                                                                          Ple                                                             Ausschuss für Anregungen und Beschwerden                                                             Monika Simshäuser
                                                                                                tschen
                                                                                                                                                          Franz Tillmann (Vorsitzende/r)                                                                       M. Schnieders-Pförtzsch
                                                                                                                                                          Matthias Schade (stv. Vorsitzende/r)
                                                                                                                                                                                                                                                               Ausschuss für Personal und
                                                                                                                                                          Ausschuss für Digitalisierung und Innovation                                                         Verwaltungsmodernisierung
                                z in
                             Er

                                       aB                                                                                                                 Colja Krause                                                                                         Stefan Heitkemper
                                            r enne cke
                                                                                                                                                          Manfred Schmitz                                                                                      Anita Heinemann

                                                                                                                                                          Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen                                                             Ausschuss für Schule und Ausbildung
                                                                                                                                                          Bernard Haberkamp                                                                                    Daniel Tümmers
           8                                                                                                                                              Stefan Heitkemper                                                                                    Heinz-Georg Hellmann
DIE ZWEI TÜRME - Hamm-Magazin
BÜRGERMEISTERIN
                                                                                                                                                                                                                                                                                       UND BÜRGERMEISTER
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kann der Oberbürgermeister einen
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Repräsentationstermin nicht selbst
                                                                                                                                                                                                                                                                                       wahrnehmen, vertritt ihn eine(r) der
                                                                                                                                                                                                                                                                                       drei gewählten Bürgermeister bzw.
                                                                   He                                                                                                                                                                                                                  Bürgermeisterinnen:
                                  hT

                                                                             z- P
                                                                        in
                                       o
                                tsr                                                 ete
                                                                                          r Oberg
            re nbüH ne

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Monika Simshäuser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       1. Bürgermeisterin
                                                                                            hT

                                                                                                                               Ste
                                                                                              o
                                                                                          tsr                                         an
            Be

                                                                                                                                 f
                   ha                                            re nbüH ne                                                                Wü
                rn

                                                                                                                                                nnemann
                        rd
                             H a b e r ka m p

                                                                                                                                                 hT
                                                                                                                                                      o
                                                                                                                                                tsr
                                                             Ra

                                                                                                                                                                                Ma
                                                                   St                                                     re nbüH ne                                                                                                                                                                   Oskar Burkert
                                  hT

                                                                 lf

                                                                                                                                                                                        hia

                                                                                                                                                                                   tt
                                    o                                    e in
                                tsr                                             haus                                                                                                          sS
            re nbüH ne                                                                                                                                                                             chade                                                                                               2. Bürgermeister

                                                                                                                                                                                                       hT
                                                                                                                                                                                                            o
                                                                                                                                                                                                      tsr
                                                                                                                                                                                   re nbüH ne
                                                                                            hT

                                                                                                o
                                                                                          tsr
       An

                                                                                                                     Ch

            a                                                    re nbüH ne
          it

                He                                                                                                        st
                                                                                                                       ri

                     inem                                                                                                      in e
                             ann                                                                                                      Ko s i n o w s k i

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Karsten Weyman
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       3. Bürgermeister
                                                                                                                                                 hT

                                                                                                                                                     ro
                                                                                                                                                                           Da
                                                       Pe

                                                                                                                                     t           s
                                                             a                                                            re nbüH ne                                              el
                                  hT

                                                                                                                                                                               ni
                                                        tr

                                       o                         K la                                                                                                                  Tü m
                                tsr                                     tt                                                                                                                    mer s
            re nbüH ne
                                                                                                                                                                                                       hT

                                                                                                                                                                                                            o
                                                                                                                                                                                                      tsr
                                                                                                                                                                                   re nbüH ne
                                                                                            hT

                                                                                          ts   ro
 Pe

                                                                                                                Pe

       rR                                                        re nbüH ne
     te

                                                                                                                     rS
                                                                                                                 te

            as z                                                                                                          cho
                   ka                                                                                                            lz
                                                                                                                                                 hT

                                                                                                                                                      o
                                                                                                                                                tsr
                                                                                                                                                                    Ra
                                                Ma

                                                       fre                                                                re nbüH ne                                       tB
                                                                                                                                                                         fe
                                  hT

                                                   n

                                    o                        dS                                                                                                                 asl
                                tsr                               chmit z                                                                                                              ar i
            re nbüH ne
                                                                                                                                                                                                       hT

                                                                                                                                                                                                            o
                                                                                                                                                                                                      tsr
                                                                                                                                                                                   re nbüH ne
                                                                                            hT

                                                                                                o
                                                                                          tsr
                                                                                                                                                                                                                       Pa
Mo

                                       ch

                                                                                                       Jud

 ika                                                             re nbüH ne
                                                                                                                                                                                                                          ul

                                                                                                                                                                                                                                 Ge
                                  zs

                                       t                                                                        hS
 n

                                   r
                                                                                                            it

       Sch                    P fö                                                                                                                                                                                                    org
             nieder s -                                                                                              chw
                                                                                                                           ienhor st                                                                                                        S c hr o eter
                                                                                                                                                 hT

                                                                                                                                                      o
                                                                                                                                                tsr
                                            Bir

                                                                                                                                                               Os

                                                  tB                                                                      re nbüH ne                                ar
                                                                                                                                                                k
                                             gi
                                  hT

                                   r   o               org                                                                                                               Bu
                                                                                                                                                                               r ker t
            renbüH n          et s                           mann
                                                                                                                                                                                                       hT

                                                                                                                                                                                                            o
                                                                                                                                                                                                      tsr
                                                                                                                                                                                   re nbüH ne
                                                                                            hT

                                                                                                                                                                                                                  Ro

                                                                                          ts   ro                                                                                                                      er
                                                                                                                                                                                                                      b
                                                                                                    Ve

                                                                                                                                                                                                                            tH
                                                                 re nbüH ne                                                                                                                                                      enni
                                                                                                       r

                                                                                                           Du
                                                                                                      a

                                                                                                                nke                                                                                                                     g
                                                                                                                      l - Gier se
                                                                                                                                                 hT

                                                                                                                                                      o
                                                                                                                                                tsr
                                                                                                                                                                                                                                                             Se
                                                                                                                                                          Ar

                                                                                                                          re nbüH ne                                                                                                                                  aI
                                                                                                                                                          nd

                                                                                                                                                                                                                                                                  ld

                                                                                                                                                               Hi                                                                                                          zc i
 Ausschuss für Sicherheit, Ordnung,                                                                                                                                 lw i
                                                                                                                                                                           g
 Feuerwehr und Rettungswesen
 Axel Püttner
                                                                                                                                                                                                       hT

                                                                                                                                                                                                            o
                                                                                                                                                                                                      tsr
                                                                                                                                                                                                                Pie

 Stefan Wünnemann                                                                                                                                                                                                 re
                                                                                                                                                                                   re nbüH ne
                                                                                                                                                                                                                 r

                                                                                                                                                                                                                       Jun
                                                                                                                                                                                                                             g
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Er o

 Ausschuss für Soziales                                                                                                                                                                                                                                                                                 Gü
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       l

 und Gesundheit                                                                                                                                                                                                                                                                                              rle
 Karsten Weymann
 Oskar Burkert
                                                                                                                                                                                                                                                            Ro

                                                                                                                                                                                                                                                                 nd
                                                                                                                                                                                                                                                             la

                                                                                                                                                                                                                                                                      Ko s
 Ausschuss für Sport und Freizeit                                                                                                                                                                                                                                            lows ki
 Birgit Borgmann
 Hartmut Weber                                                                                                   Rechnungsprüfungsausschuss
                                                                                                                 Peter Raszka
 Ausschuss für Stadtentwicklung,                                                                                 Volker Degelmann
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Dr

 Wohnen und Mobilität
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  .C

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ev
 Peter Scholz                                                                                                    Wahlprüfungsausschuss                                                                                                                                                                  det
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              G ür le
 Erzina Brennecke                                                                                                Anita Heinemann
                                                                                                                 Justus Moor
 Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit
 Justus Moor                                                                                                     Ausschuss für Familie, Kinder- und Jugendhilfe
 Ralf Steinhaus                                                                                                  N.N.                                                                                                                                                                                                       9
DIE ZWEI TÜRME - Hamm-Magazin
Anzeigen

10
NEUES MALBUCH ZUM
„ERLEBENSRAUM LIPPEAUE“
   Warum quakt ein Grasfrosch? Was ist ein Auwald? Diese
  und weitere Fragen werden spielerisch in dem Malbuch zum     Willkommen an der Lippe
                                                                      - ein Malbuch -
        Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ beantwortet.

                                                             I
                                                                 m Malbuch werden kindgerecht
                                                                 20 verschiedene Tier- und Pflan-
                                                                 zenarten vorgestellt, die an der
                                                             Lippe zuhause sind. Neben den Aus-
                                                             malbildern und kleinen Texten zu
                                                             den Arten, enthält das Malbuch inter-
                                                             essante Informationen zur Lippe und
                                                             zu dem Projekt. Diese können den
                                                             Kindern auch vorgelesen werden.

                                                               Zur privaten Verwendung wird
                                                             das Malbuch kostenlos zugesandt
                                                             (Kontakt unten). Auch Vereine, Schulen
                                                             und andere Institutionen können das
                                                             Malbuch erhalten, das Umweltamt
                                                             schickt den Verantwortlichen jeweils
                                                             ein Malbuch als Ansichtsexemplar
                                                             zu. Darüber hinaus können die Ver-
                                                             antwortlichen das Malbuch auf der
                                                             städtischen Internetseite (www.hamm.
                                                             de/erlebensraum-lippeaue) herunter-
                                                             laden und sich die betreffenden Seiten
                                                             für die Schülerinnen und Schüler oder
                                                             zum Beispiel Vereinsmitglieder aus-
                                                             drucken.

                                                               Das Gesamtprojekt „Erlebensraum
                                                             Lippeaue“ wird in Hamm im Bereich
                                                             zwischen Fährstraße und Römer-
                                                             straße, direkt nördlich der Lippe, um-
                                                             gesetzt. Die Förderung erfolgt durch
                                                             Mittel des Europäischen Fonds für
                                                             regionale Entwicklung (EFRE) und
                                                             durch das Land NRW. Durchgeführt
                                                             wird das Projekt gemeinschaftlich
                                                             vom Lippeverband und von der Stadt
                                                             Hamm. I

                                                               KONTAKT
                                                               Umweltamt
                                                               Telefon: 02381 17-7101
                                                               E-Mail: Erlebensrauminfo@stadt.hamm.de

                                                                                             11
DIE NEUEN
     BEZIRKSVERTRETUNGEN
     A
            us Vorstehern wurden Bürgermeister: Die gewählten Repräsentanten der sieben
            Hammer Stadtbezirke heißen nun „Bezirksbürgermeisterinnen“ und „Bezirksbürger-
            meister“. Die Gestaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten der Bezirksvertretungen
     werden darüber hinaus durch ein eigenes Investitionsbudget von 100.000 Euro pro

                                                                                                              Hamm
     Bezirk und Jahr und eine erhöhte Vereinsförderung erweitert. Hier stellt das
     Hamm-Magazin die sieben Bezirksvertretungen vor. I
                                                                                                                     Mit te

                                                                                    Stefanie Baranski (SPD)
                                                                                     Bezirksbürgermeisterin

                                                                                    Monika Scheinhütte (CDU)
                                                                            1. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin

                                                                               Christiane Stalleicken (Die Grünen)
                                                                            2. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin

                                                                                          SPD                  CDU

                                        Hamm
                                                                                    6                                   6
                                                                                                      Linke

                                                                                                                1
                                            Hee s                                               3     1 1 1
                                                    s en                                                              Pro Hamm
                                                                                            Die                AfD
                                                                                          Grünen      FDP

                 Erzina Brennecke (SPD)
                  Bezirksbürgermeisterin

              Heinrich Klockenbusch (CDU)
         1. stellvertretender Bezirksbürgermeister

                 Michael Thon (Die Grünen)                                                                    Hamm
         2. stellvertretender Bezirksbürgermeister                                                                  Uentr
                                                                                                                            op

                      SPD                  CDU

                  8               FDP
                                                   7                                    Björn Pförtzsch (CDU)
                                                                                         Bezirksbürgermeister
                              2      1 1
                                                                                        Rudolf Haase (SPD)
                                           Linke
                              Die
                            Grünen
                                                                            1. stellvertretender Bezirksbürgermeister

                                                                                  Jörg Wedekind (Die Grünen)
                                                                            2. stellvertretender Bezirksbürgermeister

                                                                                          CDU                  SPD

                                                                                    8                  FDP             6

                                                                                                      3       1 1
                                                                                                                     AfD
                                                                                                      Die
                                                                                                    Grünen

12
Hamm
                                          Pelku
                                                      m

              Axel Püttner (SPD)
             Bezirksbürgermeister

      Heinz-Friedrich Schäfer (CDU)
 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister

           Jörg Degelmann (SPD)
 2. stellvertretender Bezirksbürgermeister

              SPD                      CDU
                                                                                               Hamm
                                                                                                        Rhy n
         6                       Linke
                                                      5                                                         er n
                              FDP
                                              1
                                          1
                          2     1 1
                                              Pro Hamm               Andreas Obering (SPD)
                                      AfD
                        Die
                      Grünen
                                                                      Bezirksbürgermeister

                                                                       Claudia Breer (CDU)
                                                          1. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin

                                                              Ulrike Wollenhaupt (Die Grünen)
                                                          2. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin

                                                                         SPD                       CDU
                                                                 6                                              9
                                                                                       FDP

                                   Hamm                                    Die
                                                                               3        1

                                      Her r in                           Grünen
                                                  gen

          Klaus Alewelt (SPD)
          Bezirksbürgermeister
        Rolf Schmersträter (CDU)
1. stellvertretender Bezirksbürgermeister
      Martin Kesztyüs (Die Grünen)
2. stellvertretender Bezirksbürgermeister
             Petra Nattke (SPD)
3. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin
                                                                                               Hamm
                                                                                                   Bock
             SPD                   CDU                                                                    um -H
                                                  5
                                                                                                                    övel
                      Pro Hamm
         8
                                      2
                      2        2                                     Hartmut Weber (SPD)
                                AfD
                                                                     Bezirksbürgermeister
                      Die
                    Grünen
                                                                Andreas Schwienhorst (CDU)
                                                          1. stellvertretender Bezirksbürgermeister

                                                                   Stefani Müller-Veit (FDP)
                                                          2. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin

                                                                         SPD                       CDU

                                                                     8                    Linke             6
                                                                                       FDP
                                                                                                    1
                                                                                   1       1
                                                                                       1 1

                                                                              Die                  Pro Hamm
                                                                                             AfD
                                                                            Grünen

                                                                                                                           13
Anzeigen

14
„SCHNELLE                                                               freundlichsten Stadt Deutsch-
                                                                        lands zu machen“, erklärte der
                                                                                                         Jugendamt informiert

ENTLASTUNG
                                                                        Oberbürgermeister.               Die Halbierung der Kita-Bei-
                                                                                                         träge gilt rückwirkend ab Be-
                                                                                                         ginn des laufenden Kitajahres

FÜR ELTERN“
Die Kita-Beiträge in Hamm werden halbiert –
                                                                          „Mit der Halbierung
                                                                          der Beiträge schaf-
                                                                          fen wir eine schnelle
                                                                                                         im August und bis auf weiteres.
                                                                                                         Durch rückwirkende Verrech-
                                                                                                         nung für den August, Sept-
                                                                                                         ember und Oktober werden im
rückwirkend ab August und bis auf weiteres.                               Entlastung für Eltern          November und Dezember keine
                                                                          in Hamm, die sich              Kita-Beiträge erhoben. Grund-

D
        er Rat der Stadt Hamm       ment besonders belastet. Die          pünktlich zur Vor-             sätzlich soll die vollständige
        hat in seiner konstituie-   Halbierung der Kita-Beiträge          weihnachtszeit als             Verrechnung der bisherigen
        renden Sitzung am 3.        ist dabei ein erster Schritt: Wir     ‚kleines Weihnachts-           Zahlungen bis Ende Dezember
November die Halbierung der         werden die Beiträge im kom-           geld‘ im Portemon-             erfolgt sein, so dass ab Januar
Kita-Beiträge auf den Weg ge-       menden Jahr grundsätzlich so-                                        des kommenden Jahres dann
                                                                          naie deutlich be-
bracht. „Mit der Halbierung         zial gerechter machen durch                                          wieder turnusgemäß Zahlungen
                                                                          merkbar macht.“
der Beiträge schaffen wir eine      eine angepasste soziale Staffe-                                      nach den neuen Regelungen
schnelle Entlastung für Eltern      lung. Wir gehen damit den             Oberbürgermeister              einsetzen können. Alle betroffe-
in Hamm, die sich pünktlich         nächsten Schritt auf unserem          Marc Herter                    nen Eltern erhalten Informatio-
zur Vorweihnachtszeit als ‚klei-    Weg, Hamm zur familien-                                              nen zur konkreten Abwicklung
nes Weihnachtsgeld‘ im Porte-                                                                            der Beitragsreduzierung vom
monnaie deutlich bemerkbar                                                                               Jugendamt.
macht“, betonte Oberbürger-
meister Marc Herter. „Gerade                                                                               Die Finanzierung der Träger
Eltern von kleinen Kindern                                                                               der Kindertageseinrichtungen
sind durch Einschränkungen,                                                                              wird unverändert fortgeführt.
wegfallende Freizeit- und Be-                                                                            Auch das ist in der Dringlich-
treuungsangebote und finan-                                                                              keitsentscheidung ausdrücklich
zielle Unsicherheiten im Mo-                                                                             so bestimmt worden. I

                                                                                                                                     15
Anzeigen

16
REVOLUTION AM
STELLENMARKT
Neben dem Studium verändern sie disruptiv den Stellenmarkt: Max Engel, 27, und
Felix Moroni, 28, beide Studenten der HSHL, haben Anfang des Jahres das im HAMTEC
ansässige Startup „GETMEFOR“ gegründet. Das Prinzip dahinter ist ebenso simpel
wie erfolgsversprechend: Sie drehen den Stellenmarkt um.

K
        onträr zur momentanen      Bewerber kann sich zwischen        die Daten bleiben bei uns. Das         Die Idee zu GETMEFOR kam
        Praxis bewirbt sich nach   konkreten Angeboten entschei-      ist ein wichtiger Eckpfeiler un-    den beiden Gründern beim Ge-
        dem Stellenmarkt-Kon-      den, die Firma hingegen kann       serer Firmenphilosophie.“ Auch      schäftsideenwettbewerb der
zept von „GETMEFOR“ das Un-        die anonymisierten Gebote der      innerhalb des Bewerberpor-          Hammer Hochschulen im Som-
ternehmen beim Arbeitnehmer        Konkurrenz einsehen.               tals wird Anonymität großge-        mer 2019 – den sie dann auch
um dessen Arbeitskraft. Die Idee                                      schrieben. „Das Geschlecht, die     gewannen. „Der erste Platz und
der beiden Gründer ist nicht                                          Herkunft, das Aussehen – das        der Zuspruch von Seiten der
                                   Hoher Datenschutz
ganz neu – aber die Art und                                           alles ist erst im zweiten Schritt   Hochschule haben uns natür-
Weise schon. In einer Auktion      Einen großen Vorteil dieses Pro-   sichtbar, wenn der Bewerber         lich ungemein motiviert“, blickt
können Unternehmen auf die         dukts „made in Germany“ sieht      das Unternehmen für sein Profil     Max Engel zurück. Danach war
Bewerberprofile bieten: mit ei-    Felix Moroni vor allem im hohen    freischaltet. Das hat auch den      für das Studenten-Duo schnell
nem Gehalt oder Zusatzleistun-     Datenschutz: „Anonymität war       entscheidenden Vorteil, dass so     klar, dass sie gemeinsam grün-
gen wie mobilem Arbeiten oder      uns von Anfang an besonders        gängige Diskriminierungen am        den wollten. „Wir haben beide
einem Firmenwagen. Das bringt      wichtig. Es gibt keine Werbung     Arbeitsmarkt minimiert wer-         schon vorher als Angestellte ge-
Transparenz für alle Seiten. Der   auf unserer Plattform und auch     den“, ergänzt Felix Moroni.         arbeitet und waren uns sicher,

                                                                                                                                      17
dass wir unser eigenes Ding
machen wollten“, berichtet Max
Engel.

Traum von der eigenen Firma
So arbeitet das Duo parallel zum
gemeinsamen Studium im Fach
„Intelligent Systems Design“
täglich an ihrem Traum – der
eigenen erfolgreichen Firma.
„Manchmal auch samstags und
sonntags“, sagt Moroni – oft weit
über 40 Stunden in der Woche.
Ob unter der Dusche, beim
Joggen oder auf der Couch,
die Gedanken seien ja ohnehin
immer irgendwie beim Produkt.

  Dass sich die beiden auch
gut knapp ein Jahr nach Grün-
dung der GmbH noch so gut
verstehen, ist dabei kein Zufall.
„Wir haben von Anfang an eine
offene Feedback-Kultur eta-
bliert. Kritik ist nie persönlich,
sondern immer nur fachlich be-
gründet“, erklärt Engel. Zudem                                                                               und unkomplizierter die pas-
sind die Rollen klar verteilt.                                                                               senden Angestellten“, erklärt
Während Max Engel am Ba-                    „Unsere Vision lautet: reverse recruit                           das Tandem seinen Leitgedan-
ckend programmiert und sich                 everyone. Arbeiter sollen also bessere                           ken.
um die Finanzen kümmert, ist                Jobs finden – Unternehmen schneller
Felix Moroni der kreative Kopf              und unkomplizierter die passenden
                                                                                                             Für immer neue Branchen
für die Nutzeroberfläche. Neben             Angestellten.“
dem Design verantwortet er                                                                                   Ausgehend vom IT-Bereich sol-
auch das Marketing.                         Max Engel und Felix Moroni                                       len immer weitere Branchen, in
                                                                                                             denen derzeit Fachkräftemangel
                                                                                                             herrscht, dazu kommen. Doch
Praktikanten für das Team
                                                                                                             bis das soweit ist, will sich das
Ausgetauscht wird sich dennoch       Praktikum absolvieren oder                                              Hammer Startup zunächst auf
ständig. „Montags planen wir         unser Team neben dem Studi-                                             ein kleines und perfekt funktio-
die Woche, freitags reflektieren     um unterstützen wollen.“ Kom-                                           nierendes Produkt konzentrie-
wir diese. Zudem haben wir           muniziert wird hauptsächlich                                            ren, um höchsten Komfort und
jeden Tag ein kurzes Meeting,        digital – mit dem Vorteil, dass                                         beste Qualität zu bieten. „Kleines
in dem wir unsere Aufgaben           die Mitarbeitenden in NRW ver-                                          Angebot, richtig gut funktionie-
und Unterstützungsbedarfe            teilt sein können.                                                      rend“ – so die Devise. Ab dem
abstimmen“, gibt Moroni einen                                                                                Frühjahr nächsten Jahres wird
Einblick in die eigene Arbeits-        Das Team arbeitet derzeit in-                                         sich dann zeigen, ob GETME-
weise. „Wir hatten relativ schnell   tensiv an der Fertigstellung des                                        FOR wirklich den Stellenmarkt
eine feste Struktur. Das liegt       Portals: „Der Entwicklungs-                                             revolutioniert. I
auch daran, dass wir unseren         stand ist bei etwa 60 bis 70 Pro-
Praktikantinnen und Prakti-          zent. Wir planen den Markt-
kanten Orientierung geben            start für das erste Quartal                                                ONLINE
mussten. Eine von ihnen gehört       2021.“ Bis dahin sind noch ei-                                             Schon jetzt können sich Interes-
mittlerweile zum Kernteam.           nige Feinheiten zu erledigen.                                              senten unter www.getmefor.de
                                                                                                                voranmelden: „Melde dich für un-
Trotzdem sind wir weiterhin          Doch bereits jetzt hat das Ent-     lautet: reverse recruit everyone.      seren Newsletter an und sei dabei,
auf der Suche nach talentierten      wickler-Duo Pläne für die Wei-      Arbeiter sollen also bessere Jobs      wenn GETMEFOR startet.“
Studierenden, die bei uns ein        terentwicklung. „Unsere Vision      finden – Unternehmen schneller

 18
19
     Anzeigen
20
20
G OLDE NE R
HERBST Hamm von
               hat sich in
Der Herbst                      t – und
     er b e s te n Seite gezeig
sein                              n-
      i leu c h te nde und farbe
dabe
                  ermöglicht.
 frohe Bilder

                                          21
                                          21
Anzeigen

22
W                                   FLEXIBILITÄT ALS
           enn wir auch im                                                                             delmärkte sowie die Second-
           Frühjahr und dann                                                                           Hand-Mode-Märkte. „Damit

                                    ERFOLGSREZEPT
           wieder im November                                                                          Schnäppchenjäger wieder stö-
alle Märkte und Messen ab-                                                                             bern können, passen wir unsere
sagen mussten, arbeiten wir                                                                            Hygienekonzepte ständig den
mit Kreativität und Optimis-       Durch die Corona-Pandemie lässt sich das Zentralhallen-             jeweils aktuellen Gegeben-
mus an der Weiterentwick-                Team nicht entmutigen – ganz im Gegenteil.                    heiten an“, betont Jessica Schul-
lung unserer Veranstaltungs-                                                                           ze. Auf dem gesamten Zentral-
konzepte“, erklärt Prokuristin                                                                         hallen-Gelände gelte die Mund-
Jessica Schulze. „Wir hoffen in                                                                        Nasen-Schutzpflicht, die Gäste
2021 Schritt für Schritt wieder                                                                        und Aussteller würden regist-
an unsere erfolgreichen Jahre                                                                          riert und zeitgleich seien maxi-
mit bis zu 180.000 Besuchern                                                                           mal 500 Besucher zugelassen.
anschließen zu können.“
                                                                                                       Antikes und Mode
  Der Wille zur Veränderungen
ziehe sich wie ein roter Faden                                                                         Der seit 40 Jahren etablierte
durch die nunmehr 80-jährige                                                                           Sammler-, Antik- und Trödel-
Unternehmensgeschichte. „Fle-                                                                          markt öffnet seine Pforten wie-
xibilität ist unser Markenzei-                                                                         der am 27. Dezember. Alle vier
chen. Damit haben sich die                                                                             Wochen – jeweils sonntags von
Zentralhallen zum größten Mes-                                                                         11 bis 16 Uhr – erstreckt sich
sestandort in ganz Mittelwest-                                                                         das Angebot von hochwertigem
falen entwickelt – dank neuer                                                                          Trödel wie Schmuck, Silber,
Veranstaltungsformate, dank                                                                            Porzellan, Möbel bis hin zum
der Neugestaltung der Hallen       tierten seit März mehr denn je    wichtigen Behörden war es uns     allgemeinen Haushaltströdel.
und angrenzenden Räumlich-         die Zentralhallen. „Die Corona-   möglich, in den Monaten Juli
keiten wie Foyer und Restaurant    Krise bringt eine ganze Branche   bis Oktober unter Einhaltung        Nächster Termin für den mo-
sowie dank größeren personel-      ins Wanken und erschwert das      aller notwendigen Schutzmaß-      natlichen Second-Hand-Mode-
len Knowhows“, erläutert Jessica   Durchführen von sicheren Ver-     nahmen wieder Veranstaltun-       markt ist der 3. Januar. Private
Schulze. „Wir sind jederzeit in    anstaltungen enorm. Nahezu        gen durchzuführen.“               Aussteller bieten erneut ge-
der Lage, uns an gegebene Sit-     täglich ändern sich die Gege-                                       brauchte Bekleidung in den un-
uationen anzupassen. Und das       benheiten wie Infektionszahlen,     Nach dem November-Lock-         terschiedlichsten Größen für
tun wir natürlich auch.“           Auflagen oder Einschränkun-       down hoffen die Zentralhallen     Damen, Herren, Kinder und
                                   gen“, weist die Prokuristin auf   auf Entspannung an der Corona-    Babys an. Darüber hinaus gibt
                                   die Probleme hin. „Mit umfang-    Front, nicht zuletzt mit Blick    es eine große Auswahl an Acces-
Neue Konzepte
                                   reichen Hygienekonzepten und      auf die regelmäßig stattfinden-   soires wie Hüten, Taschen,
Von diesen Eigenschaften profi-    im engen Kontakt mit allen        den Sammler-, Antik- und Trö-     Schals, Gürteln und Schmuck. I

                                                                                                                                    23
ECHTE LIVE-
        ERLEBNISSE
        BEGEISTERN
     Nach einem außergewöhnlich „stillen“ Sommer
    konnte das Kulturbüro pünktlich zum Beginn der
  Theater- und Konzertsaison 2020/21 im September
  endlich seine Türen wieder öffnen und die Besucher
   mit spannenden und unterhaltsamen Theaterpro-
  duktionen und Konzerten begeistern. Insgesamt 13
 Veranstaltungen standen bis zum 31. Oktober auf dem
 Programm, bevor im November der „Lockdown-Light“
          für einen erneuten Stillstand sorgte.

J
     etzt schauen wir hoffnungs-     mit dem Alte-Musik-Ensemble
     voll in die Zukunft“, sagt      Marsyas Baroque (2. Dezember)
     Meike Richter vom Kul-          laden die traditionellen Sil-
turbüro, „und wollen ab De-          vesterkonzerte am 31. Dezember
zember erneut für unvergess-         um 16 und 19.30 Uhr ein. Dane-
liche Abende sorgen. Vorausge-       ben sorgen drei Geister dafür,
setzt, die ungewisse Corona-         dass Ebenezer Scrooge gerade
Entwicklung macht uns keinen         noch die Kurve bekommt und
weiteren Strich durch die Rech-      sein Leben in die richtigen Bah-
nung.“ Die Zwangspause habe          nen lenkt („Eine Weihnachtsge-
einmal mehr deutlich gemacht:        schichte“, 11. Dezember), zwei     sung von Joachim Meyerhoffs       das große Councertgebouw
Ein echtes Live-Erlebnis vor         Brüder kommen sich nach jahre-     witziger Autobiographie „Ach,     Kamerokest mit Supertalent
Ort ist nicht zu ersetzen, Strea-    langem Streit auf einem Road-      diese Lücke, diese entsetzliche   Niels Baar an der Geige (24. Ja-
ming, CD oder DVD bieten             trip wieder näher („25 km/h“,      Lücke“ (7. Januar), das Musical   nuar) – geben sich ebenso die
eben nicht das echte Kulturer-       16. Dezember) und eine junge       „Der Mann von La Mancha“ (13.     Ehre wie die Grande Dame des
lebnis. „Wir hatten eine tolle Re-   Frau mit magischen Kräften         Januar) und die Freundschafts-    Jazz, die dänische Sängerin
sonanz – glückliche Künstler,        kämpft um ihren Traummann          geschichte der großen Diven       Cæcilie Norby (22. Januar), und
begeisterte Zuschauer und wahre      („Geliebte Hexe“, 19. Dezember).   Edith Piaf und Marlene Dietrich   Entertainer Götz Alsmann mit
Applauskaskaden.“                                                       (26. Februar).                    seiner Band (7. Februar). Michael
                                       Das neue Jahr trumpft mit                                          Feindler unternimmt eine kaba-
                                     brandneuen Stücken und fri-                                          rettistische Standortbestimung
Zwei Silvesterkonzerte                                                  Grande Dame des Jazz
                                     schen Klassiker-Inszenierungen                                       (15. Januar) und das Duo Annie
Neben spanischer Barockmusik         auf – darunter die Bühnenfas-      Die „Stars der Niederlande“ –     Heger & Vanessa Mauritschat
                                                                                                          beweist mit einem Feuerwerk an
                                                                                                          Spitzen und scharfzüngigen
                                                                                                          Boshaftigkeiten eindrucksvoll,
                                                                                                          dass sich Frauen ihren Platz im
                                                                                                          Comedy-Olymp längst verdient
                                                                                                          haben (25. Februar).

                                                                                                            Wenn möglich, wird es Er-
                                                                                                          satztermine für die entfallenen
                                                                                                          Veranstaltungen geben: fest
                                                                                                          steht bereits, das am 31. Januar
                                                                                                          „Mein Blind Date mit dem Le-
                                                                                                          ben“ und am 3. Mai die Hom-
                                                                                                          mage an Udo Jürgens eine zweite
                                                                                                          Chance bekommen. I

 24
25
     Anzeigen
BREITES SERVICE-ANGEBOT
              Über einen noch umfangreicheren Service dürfen sich die kleinen und mittelständischen
             Unternehmen aus Hamm und den Kreisen Unna und Soest freuen: Die neue Projekt-Website
                      „www.wissen-schafft-erfolg.nrw“ bietet ein vielfältiges Service-Angebot.

D
        ie Projekt-Website www.wissen-                                                        Servicezeit und Liveformaten sollen die
        schafft-erfolg.nrw bietet einen                                                       ersten Schritte zu einem erfolgreichen In-
        Überblick über potentielle In-                                                        novationsvorhaben gezeigt werden. Das
novationspartner mittels einer speziellen                                                     gleiche Ziel haben die Projekt-Veran-
Innovationslandkarte. Diese zeigt die In-                                                     staltungen, die Unternehmen das Rüst-
novationsstandorte im Projektgebiet, an                                                       zeug für innovative Ideen(-findung) und
die sich Unternehmerinnen und Unter-                                                          Fachkräfte-Bindung an die Hand geben.
nehmer für ihr Innovationsvorhaben                                                            In übersichtlicher Weise sind diese auf
wenden können. Hier sind nicht nur die           Das Projekt “Wissen schafft Erfolg: Ent-
                                                                                              der Website zu finden. Auch Neuigkeiten
Hochschulen, sondern auch Wirtschafts-           wicklung der mittelständisch geprägten       und Forschungsergebnisse aus der Hoch-
förderungen, Technologiezentren und              Hochschulregion in Westfalen” hat eine       schullandschaft finden im Newsbereich
                                                 engere Vernetzung von Wirtschaft und
die Fraunhofer-Anwendungszentren ver-            Wissenschaft in der Projektregion Hamm,      der Seite ihren Platz.
zeichnet.                                        Kreis Soest, Kreis Unna zum Ziel.
                                                                                                Für eine individuelle Beratung zu Inno-
                                                 Dabei werden die beiden Aufgabenberei-
                                                 che “Innovatives und digitales Unterneh-     vationsthemen, Innovationsvorhaben und
Rüstzeug für Innovation                          mertum” und “Bindungsstrategien für          entsprechende Möglichkeiten für Förder-
                                                 qualifizierte Nachwuchskräfte” bearbei-
Innovation entsteht nicht einfach so –           tet. Die im Jahr 2019 gestartete Projekt-    mittel stehen darüber hinaus die Ansprech-
deshalb bedarf es neben dem richtigen            phase läuft noch bis ins Jahr 2022. Geför-   partner des Projekts zur Verfügung. Ihre
Partner auch der richtigen Impulse. Diese        dert wird die Initiative aus Mitteln der     Kontakte finden sich auf der neuen Projekt-
                                                 Europäischen Union und des Landes NRW.
setzt der „Wissen schafft Erfolg“-Podcast,                                                    Homepage. I
zu finden auf der neuen Website, bei
Spotify, Apple Podcast und Soundcloud.       pulsgespräch, in dem Experten die Brücke
Mit verschiedenen Formaten, wie dem Im-      zwischen Theorie und Praxis schlagen, der

 26
27
     Anzeigen
VERBEUGUNG
                                          VOR BEETHOVEN
                           Beethoven ist ein deutscher Held, steht an der Seite von Goethe, Schiller und Bach.
                 Sein Werk ist Kulturerbe der Menschheit. Deshalb wollte ihn die Nation 2020 zu seinem 250. Geburtstag
                 ganz groß feiern. Corona verdarb auch dieses Fest. Wie so viele andere trotzt der KlassikSommer Hamm
                                     der Pandemie und holt die Verbeugung vor Beethoven 2021 nach.

           S
                   chillers „Ode an die Freude“ ju-          Freunde in Hamm gewannen Bratscher         lassen die hohe Liedkunst poppig und neu
                   belt in der 9. Sinfonie ihr „Freude,    Nils Mönkemeyer und Pianist William          klingen (20. Juni, Volksbank-Mitglieder-
                   schöner Götterfunke“ und be-            Youn bereits 2017. Am 17. Juni bringen       oase).
           schwört eine Zukunft, in der alle Menschen      bringen sie eine neue Freundin mit auf
           brüderlich vereint sind. Die Neunte ist         das Gut Kump: Deutschlands wohl beste
                                                                                                        Im Zentrum des Mozart-Zyklus
           Hymne eines Kontinents und ein klas-            Klarinette Sabine Meyer. Ein besonderes
           sischer „Welthit“. Am 6. Juni – exakt ein       Hörerlebnis versprechen die „Erlkings“ mit   Beethoven und sein 4. Klavierkonzert stehen
           Jahr nach dem für 2020 geplanten Auftakt        ihrer Interpretation der bekannten Lieder    im Zentrum des Mozart-Zyklus’ auf Gut
           – eröffnet der KlassikSommer 2021 mit           Franz Schuberts wie grausiger Erlkönig,      Kump. Matthias Kirschnereit stellt Beetho-
           Beethovens Manifest. Neben der Brüder-          schöne Müllerin und lustige Forelle. Folk-   ven zwischen Vorgänger Mozart und
           lichkeit ist die Freiheit ein Grundthema        Gesang zu Gitarre, Tuba und Schlagzeug       Nachfolger Haydn (23. Juni). Einen musika-
           Beethovens. „Freyheit“ im Sinne Beethovens
           ist deshalb Motto des Festivals.

           Tango auf Oberwerries
           Tangoverliebt feiert das „Ensemble 87“
           am 10. Juni auf Schloss Oberwerries den
           Argentinier Astor Piazzolla, der sich als Be-
           gründer des Tango Nuevo ebenfalls von tra-
           ditionellen Fesseln befreite und neue musi-
           kalische Energien freisetzte. Freiheit suchte
           auch Ernest Hemmingways Fischer Santi-
           ago auf dem Meer. „Der alte Mann und
           das Meer“ hat im Lokschuppen der Ahlener
           Zeche Westfalen die Stimme von Johann
           von Bülow, musikalisch untermalt vom Trio
           Boulanger (11. Juni).
Anzeigen

            28
Axel von Hagke, hipper Klarinettist aus
                                                                                            München, mit „Passo Avanti“ auf neuem
                                                                                            Kurs in den Gewässern zwischen den Koor-
                                                                                            dinaten „Klassik“ und „Jazz“.

                                                                                            Hohelied auf die Liebe
                                                                                            Florestan kämpft für Recht und Freiheit
                                                                                            und büßt dafür im Gefängnis. Leonore,
                                                                                            seine Frau, befreit ihn. Beethovens einzige
                                                                                            Oper ist ein Plädoyer gegen Machtmiss-
                                                                                            brauch und ein Hohelied auf die Liebe.
                                                                                            In einem neuen Text lässt Albert Oster-
                                                                                            maier, einer der wichtigsten Dramatiker
                                                                                            der Zeit, Leonore über ihre Befreiungs-
                                                                                            aktion nachdenken. Sie inspiriert Action-
                                                                                            Painterin Zhou Qian aus Shanghai während
                                                                                            des Konzertes zu Gemälden (10. Juli, Kur-
                                                                                            haus Bad Hamm). „Sprechen wir über Beet-
                                                                                            hoven“ fordert Eleonore Büning am 11. Juli
                                                                                            auf Gut Kump. Die langjährige Musik-
                                                                                            kritikerin der FAZ sucht beim „Talk“ mit
                                                                                            Günther Albers, der Beethoven auch am
                                                                                            Klavier zu Wort kommen lässt, und Klassik-
                                                                                            Sommer-Chefdirigent Frank Beermann
                                                                                            nach Spuren von Ludwig van B..

                                                                                              Den (Klassik)Sommer-Ausklang feiert
lischen Gegensatz präsentiert Thomas           den ewig menschlichen Themen: der Natur,     Cristina Branco portugiesisch im Garten von
Quasthoff: Der renommierte Opern- und          der Liebe, dem Leben (Ensemble Nobiles,      Schloss Heessen: Sie lässt Fado heftig mit
Liedsänger beendete 2012 seine klassische      30. Juni). Im Zeichen des rosaroten Mondes   Jazz flirten (17. Juli). I
Laufbahn und wurde ein Jazzer, was er mit      steht das ungewöhnliche Requiem von
„Shawn & The Wolf“ auf Gut Kump beweist        Songwriter Nick Drake, Szene-Star der
(24. Juni).                                    1980er-Jahre. Joel Frederiksen, Sänger und       VORVERKAUF
                                               Lautenist aus den USA, mischt Drakes
                                                                                                Der Vorverkauf für die KlassikSommer-
  Fünf Edle aus Leipzig, Heimat der deut-      „Pink Moon“ mit Renaissance-Liedern (3.          Konzerte startet zu Beginn des Jahres 2021.
schen Sänger-Elite, widmen sich in der Spar-   Juli, Gut Drechen). Einen Tag später, am
kasse Hamm mit lupenreinem Stimmklang          4. Juli, schippert im Audi-Potthoff-Hangar

                                                                                                                                              Anzeigen

                                                                                                                                        29
wegs sind und engen Kontakt
                                                                                                                 haben. Unter Umständen kann
                                                                                                                 dann nicht mehr für die Sicher-
                                                                                                                 heit der Badegäste garantiert
                                                                                                                 werden.“

                                                                                                                   Besonderen Herausforderun-
                                                                                                                 gen seien nach wie vor die
                                                                                                                 Busfahrerinnen und Busfahrer
                                                                                                                 ausgesetzt. „Was wir nicht nach-
                                                                                                                 vollziehen können, ist die Tat-
                                                                                                                 sache, dass die Maskenpflicht
                                                                                                                 in Bussen und an Haltestellen
                                                                                                                 oft für Diskussionsstoff ge-
                                                                                                                 sorgt hat. Dabei ist es doch so
                                                                                                                 einfach, sich an die Masken-
                                                                                                                 pflicht zu halten, um sich und
                                                                                                                 andere zu schützen. Abstände
                                                                                                                 sind im Bus schwer einzuhalten,
                                                                                                                 deshalb ist das Tragen einer
                                                                                                                 Mund-Nasen-Bedeckung umso
                                                                                                                 wichtiger.“

                                                                                                                    Auch die Abläufe im Stadt-
                                                                                                                 werke-Haus am Südring haben
                                                                                                                 sich Corona-bedingt geändert.
                                                                                                                 Durch räumliche Trennung und
                                                                                                                 mobiles Arbeiten werden die
                                                                                                                 persönlichen Kontakte unter
                                                                                                                 den Mitarbeiterinnen und Mit-
                     Mit der Illumination des Kurparks wollen sich die Stadtwerke am vierten Adventswochenende   arbeitern auf ein Minimum re-
                               bei ihren Kunden bedanken – Corona-bedingt in diesem Jahr ohne Rahmenprogramm.    duziert, Besprechungen finden
                                                                                                                 fast ausschließlich online statt.

  AUCH IN CORONA-ZEITEN:                                                                                         Dank an die Kunden
                                                                                                                 Auch die Vorweihnachtszeit

  GESICHERTE VERSORGUNG                                                                                          wird völlig anders verlaufen als
                                                                                                                 in den zurückliegenden Jahren.
                                                                                                                 „Wir müssen auf das traditio-
       Die Stadtwerke Hamm ziehen Bilanz eines schwierigen Jahres. „Viele Arbeits-
                                                                                                                 nelle Adventsleuchten mit Be-
      bereiche waren über Monate hinweg direkt von den Auswirkungen der Corona-
                                                                                                                 wirtung unserer Gäste leider
      Pandemie betroffen“, hält Unternehmenssprecherin Cornelia Helm fest, „einige
                                                                                                                 verzichten“, kündigt Unterneh-
         sogar besonders hart, zum Beispiel der Verkehrsbetrieb oder die Bäder.“
                                                                                                                 menssprecherin Helm an. Aber
                                                                                                                 nicht ganz: „Am vierten Ad-
                                                                                                                 ventswochenende werden den-

O
         berste Priorität für die   zepte. So seien alle Fahrzeuge                                               noch das Gradierwerk und der
                                                                          Das Hygiene-Prinzip
         Stadtwerke hatte die Si-   mit zusätzlich notwendigen                                                   Kurpark von Freitagabend bis
         cherstellung der Ener-     Schutzausrüstungen ausgestat-         Strenge Hygienevorschriften            Sonntagabend in festlichem
gielieferungen, damit Hamm          tet worden. Um die ständige           herrschten ebenfalls in den Hal-       Lichterglanz erscheinen. Aller-
uneingeschränkt mit Strom,          Einsatzbereitschaft zu gewähr-        len- und Freibädern der Stadt-         dings ohne jegliches Rahmen-
Wärme und Wasser versorgt           leisten, seien die Gruppen mit        werke. „Dennoch gehören Bäder          programm, aber vielleicht mit
werden konnte. Die Arbeiten in      entsprechendem Fachwissen in          zu den Einrichtungen, die im           privaten Spaziergängen. Mit
unterschiedlichen Gruppen auf       jeweils zwei separate Teams auf-      Falle eines Lockdowns, wie im          dieser Illumination wollen wir
Baustellen, in Werkstätten, in      geteilt worden. Die Vorgehens-        gesamten November, geschlos-           uns bei den Kundinnen und
Fahrzeugen und Büros erforder-      weise habe sich be-stens bewährt:     sen werden“, so die Unterneh-          Kunden für das Vertrauen und
ten, wie Unternehmensspreche-       „Die Versorgungssicherheit war        menssprecherin. „Es handelt            das Verständnis in diesem so
rin Cornelia Helm betont, sorg-     und ist jederzeit gegeben.“           sich um Freizeitbäder, in denen        besonderen Jahr 2020 bedan-
fältig geplante Hygienekon-                                               auch häufig Gruppen unter-             ken.“ I

 30
31
     Anzeigen
Sie können auch lesen