Deltajournal - Stadtwerke Hockenheim

Die Seite wird erstellt Juliane Pohl
 
WEITER LESEN
Deltajournal - Stadtwerke Hockenheim
deltajournal 4/20

                                               deltajournal
                            W W W. S TA DT W E R K E-H O C K E N H E I M . D E

                     MITTENDRIN.
                     NEBENAN.
                     Werner H. Heussinger ist Marken-
                     botschafter der neuen Kampagne.

                    DELTA-
                    NATURSTROM
                    Profitieren Sie vom
                    Wechselbonus

                    AQUADROM
                    Das Bad öffnet voraus­­-
                    sichtlich im Januar
                                                                                 Quelle: Ivo Leonhardt
Deltajournal - Stadtwerke Hockenheim
IM FOKUS

INHALT
4      Meine Stadtwerke
       Vier Gesichter für die neue
       Kampagne

5      Meine Stadtwerke
       Millioneninvestition in die
       Versorgungssicherheit

                                                                                                          Foto: Stadt Hockenheim
6      Meine Stadtwerke
       Bitte Zählerstand melden

7      Natürlich grün
       Wechselbonus für den
       Umstieg auf Delta-
       Naturstrom
                                      Liebe Stadtwerke-Kunden,
8/9    Kunst und Kultur               werte Leserinnen und Leser,
       Humanismustage im
       Wasserturm
                                      ein ganz besonderes Jahr neigt sich dem    ohne das Verständnis und die Geduld
                                      Ende entgegen. 2020 war geprägt von        von Ihnen, unseren Kundinnen und
10     Meine Stadt
                                      zahlreichen Erlebnissen, Eindrücken        Kunden. Dafür Ihnen allen vielen Dank!
       Sanierung der
                                      und Erfahrungen. Für viele war es ein      Mit dem neuen Jahr 2021 versuchen
       Oberen Hauptstraße
                                      Jahr mit teilweise großen Herausforde-     auch wir, weitere Schritte zurück in die
                                      rungen, die bis heute andauern. Dies       bereits erwähnte Normalität zu finden.
11     Auf einen Kaffee mit ...
                                      alles hängt auf die eine oder andere Art   Dazu zählt unter anderem die geplante
       Felix Schäfer und
                                      und Weise mit dem Corona-Virus zu-         Wiedereröffnung unseres Aquadroms
       Manuel Lino-Bräumer
                                      sammen. Die Einhaltung der gängigen        unter Corona-Bedingungen. Die Mitar-
                                      Schutzmaßnahmen ist nach wie vor           beiter im Bad haben ein ausgefeiltes
                                      unabdingbar. Ich sehne mich aber auch      Hygienekonzept erarbeitet, mit dem der
                                      nach einer Normalität zurück, die wir      Eintritt hoffentlich wieder möglich
12     Spaß im Aquadrom               hoffentlich im nächsten Jahr wieder        wird. Schauen Sie einfach mal im Aqua-
       Bad soll im Januar öffnen      erreichen.                                 drom vorbei und überzeugen Sie sich
                                      Egal ob privat oder beruflich: Die Aus-    selbst!
    IMPRESSUM                         wirkungen des Corona-Virus waren und       Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schö-
                                      sind auch für die Stadt und die Stadt-     ne Weihnachtszeit mit Ihren Lieben
                                      werke Hockenheim ein großes Thema.         und bereits jetzt einen guten und ge-
deltajournal – Kundenzeitschrift      Arbeits- und Betriebsabläufe mussten       sunden Rutsch ins neue Jahr!
der Stadtwerke Hockenheim             umgestellt, neue Ideen für alltägliche
Obere Hauptstraße 8, 68766 Hocken-
                                      Geschehnisse entwickelt werden. All        Ihr
heim, Telefon: 06205/2855513
Lokalteil Hockenheim:                 dies geht nicht ohne den Einsatz der
Martina Wilk (verantwortlich)         Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
und Erhard Metzler                    den Stadtwerken und in unserem Frei-       Marcus Zeitler
Verlag: trurnit Stuttgart GmbH,       zeitbad Aquadrom. Und auch nicht           Oberbürgermeister der Stadt Hockenheim
Curiestraße 5, 70563 Stuttgart
Redaktion: Marion Janz (trurnit),
Christian Stalf (Stadt Hockenheim),
Telefon: 0711/253590-0,
redaktion.stuttgart@trurnit.de,
www.trurnit.de
Druck: hofmann infocom, Nürnberg

2
Deltajournal - Stadtwerke Hockenheim
NEWS

                                                                                                                     GIFT-TO-GO
                                                                                                                     HEISS GELIEBT Ein Coffee-to-go
                                                                                                                     gehört für viele Menschen zum Start
                                                                                                                     in den Tag dazu. Auf einen Einweg-
                                                                                                                     becher sollten sie nach einer aktuel-

                                                                                       Foto: iStock.com – Asvolas
                                                                                                                     len Studie des Umweltbundesamts
                                                                                                                     besser verzichten: Damit der Pappbe-
                                                                                                                     cher nicht durchweicht, ist dieser von
                                                                                                                     innen mit Kunststoff beschichtet, der
                                                                                                                     gesundheitsschädliche per- oder po-
                                                                                                                     lyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS)
                                                                                                                     enthält. Die chemischen Substanzen

WENN MEHR ALS NUR
                                                                                                                     lagern sich an Proteinen im Blut so-
                                                                                                                     wie Leber und Niere ein. Eine Studie
                                                                                                                     zur Gesundheit von Kindern und

EIN LICHTLEIN BRENNT                                                                                                 Jugendlichen stellte PFAS im Blut von
                                                                                                                     fast allen Untersuchten fest. Mögliche
                                                                                                                     Folgen reichen von gesteigertem In-
ADVENT, ADVENT, jetzt wird’s                der Adventskranz oder der Schwibbo-                                      fektionsrisiko, höheren Cholesterin­
gemütlich: Kerzen leuchten, es wird         gen Feuer fangen, hilft ein handliches                                   werten, verringerter Impfwirkung bis
gekocht und gebacken, allerlei Lecke-       Löschspray oder eine Löschdecke.                                         hin zu Untergewicht bei Babys.
reien von Punsch bis Fondue genossen.       Wenn dagegen der Weihnachtsbaum                                          Mehr Infos: ➜ www.uba.de
Doch bevor Weihnachten alle Lichter         in hellen Flammen steht, kann nur der
brennen, sollten Sie besonders feurigen     schnelle Einsatz eines professionellen
Momenten vorbeugen. Wer immer               Feuer­löschers die Situation retten.
noch keine Rauchmelder zu Hause hän-        Eine wichtige Vorsichtsmaßnahme hat
gen hat: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt,
endlich welche anzubringen! Wenn
                                            jeder selbst in der Hand: Kerzen sollten
                                            niemals unbeaufsichtigt brennen!                                         SCHÖNHEITS-
                                                                                                                     REPARATUREN:
                                                                                                                     WER ZAHLT?
       Film: Wie sich das Hochwasser der Flüsse verändert
                                                                                                       URTEIL Der Bundesgerichtshof (BGH)
       Daten aus 500 Jahren europäischer Hochwassergeschichte zeigen im                                     nimmt bei Schönheitsrepara-
       Video, warum die vergangenen Jahrzehnte zu den hochwasserreichsten                                       turen Vermieter und Mieter
       Perioden gehören. Mehr Infos unter: ➜ mehr.fyi/hochwasser

                                                                                                               2/3
                                                                                                                   gemeinsam in die Pflicht.
                                                                                                                     Wurde eine Wohnung
                                                                                                                      un­renoviert übergeben,
                                                                                          eu  ba uten in              müssen sich nach einem
                                                                                 der N          d werde
                                                                                                         n
                                                                                      ts ch la n                      aktuellen Urteil beide
                                                                                Deu                      mit
                                                                                   z  o d e r teilweise ien           Parteien die Kosten für
                                                                                gan                   erg
        WEGEN CORONA:                                                             n eu  er b aren En                 Schönheitsreparaturen
                                                                                er
                                                                                            beheizt.
        STROMVERBRAUCH SINKT
                                                                                                                    teilen. Dies gilt, falls sich
                                                                                                                  der Zustand der Wohnung
                                                                                                               deutlich verschlechtert hat.
        DEUTLICHER RÜCKGANG Die Corona-Krise hinterlässt auch Spuren                                      Müsste der Vermieter alles auf seine
        beim Stromverbrauch. Laut vorläufigen Berechnungen des Bundesverbands                          Kosten renovieren, bekäme ein Mieter
        der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) wurden im ersten Halbjahr 2020                        mehr, als er beim Einzug vorgefunden
        rund 16 Milliarden Kilowattstunden weniger als im gleichen Zeitraum des ver-                   hat. Für Mieter kann dies jedoch teuer
        gangenen Jahres verbraucht. Dies entspricht einem Rückgang von 5,7 Prozent.                    werden, denn Vermieter müssen grund-
        Der Grund: In der Autoindustrie und anderen Wirtschaftszweigen standen im                      sätzlich einen Handwerker schicken.
        Frühjahr die Räder still. Gleichzeitig produzierten Windräder und Solaranla-                   Erst wenn der Vermieter untätig bleibt
        gen besonders viel Strom, sodass die erneuerbaren Energien mit 50,2 Prozent                    und in Verzug gerät, darf der Mieter
        zum ersten Mal mehr als die Hälfte des Bruttostromverbrauchs in Deutschland                    selbst renovieren und vom Vermieter
        deckten. Das sind laut BDEW sechs Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.                       die Hälfte der Kosten verlangen.

                                                                                                                                                          3
Deltajournal - Stadtwerke Hockenheim
M E I N E S TA D T W E R K E

             Der leider verstorbene
           ehemalige Landesbischof
                  der Evangelischen
            Landeskirche in Baden,
            Dr. Ulrich Fischer, warb

                                                                                                                                                        Quelle: Stadtwerke Hockenheim
                 für die Stadtwerke
                      Hockenheim.

                     VIER NEUE GESICHTER
                    STANDEN PATE
                     Drei Männer und eine Frau sind von den STADTWERKEN HOCKENHEIM über-
                     zeugt und setzen sich in der neuen KAMPAGNE für sie ein.

                             H
                                      ockenheim ist einfach lebens- und liebenswert.      in diesem so außergewöhnlichen Jahr mehr denn je
                                      Vor allem wegen der Menschen, ihrer Vielfalt        brauchen und die Dr. Fischer ganz wahrhaftig wider-
                                      und ihres Zusammenhalts. Stellvertretend für        spiegelt.“
                              sie stehen auch in diesem Jahr wieder vier bekannte         Gemeinsam mit Dr. Fischer engagieren sich weitere
                              Persönlichkeiten für die aktuelle Kampagne „Mittendrin.     Menschen aus Hockenheim und Umgebung: Oberbür-
                              Nebenan.“ Pate.                                             germeister Marcus Zeitler führt die Tradition fort, die
                              Neben bekannten Gesichtern engagierte sich der inzwi-       sein Amtsvorgänger Dieter Gummer im ersten Jahr der
                              schen leider verstorbene Dr. Ulrich Fischer, ehemaliger     Kampagne als Stadtoberhaupt eingeführt hatte. Marcus
                              Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Baden,      Zeitler ist eines der Kampagnengesichter und unter-
                              für unsere diesjährige Plakatreihe „Mittendrin. Neben-      streicht die enge Verbundenheit zwischen Stadt und
                              an.“. Der Theologe sah in den Stadtwerken mehr als          Stadtwerken.
                              einen reinen Energielieferanten. Er fand: „Strom, Wasser,   Auch Birgit Rechlin ist als starke Partnerin für die Stadt-
                              Wärme wollen wir alle verlässlich beziehen. Aber die        werke Hockenheim keine Unbekannte. Die Geschäfts-
                              Stadtwerke Hockenheim leisten weit mehr. Für das ge-        führerin des Hockenheimer Marketing Vereins arbeitet
                              sellschaftliche Miteinander kümmern sie sich auch um        in vielen verschiedenen Projekten mit uns zusammen.
                              Belange der Stadt, der Region und der Menschen, die         So zum Beispiel bei der Rennstadtkarte Hockenheim.
                              hier leben.“                                                Der Spiegel-Bestsellerautor und Ökonom Werner H.
                                                                                          Heussinger findet, dass nur, wer von einer Sache über-
                              GL AUBWÜRDIGE PATEN                                         zeugt ist, sie auch glaubwürdig vertreten und sich dafür
                              Zuwendung, Humor, Klarheit und mutige Worte wurden          einsetzen könne. So geschehen bei der Kampagne für
                              Dr. Fischer bei seiner Verabschiedung als Landesbischof     die Stadtwerke. Als einer der Redner wird er bei der
                              attestiert. Martina Wilk, Werkleiterin der Stadtwerke       „Humanismus-Reihe im Wasserturm“ Impulse unter
                              Hockenheim, meinte: „Das sind Eigenschaften, die wir        dem Motto „Künstliche Individualität“ setzen.

4
Deltajournal - Stadtwerke Hockenheim
M E I N E S TA D T W E R K E

MILLIONENINVESTITION
IN DIE VERSORGUNGSSICHERHEIT DER REGION
                                                                             Das strategisch bedeutende UMSPANNWERK soll sein Gesicht entscheidend
                                                                             verändern. Dafür sorgen die STADTWERKE und die Netze BW.

                                                 L
                                                                                  eistungsfähiger, kompakter und attraktiver – in Hockenheim        werden damit Erweiterungsmöglichkeiten für die Energie-Her-
                                                                                  fiel Ende September der Startschuss für die Modernisierung        ausforderungen der Zukunft geschaffen“, so Erhard Metzler
                                                                                  des Umspannwerks (UW) Hockenheim. Oberbürgermeister               weiter. „Diese Investitionsbereitschaft in die Zukunft beweist
                                                                             Marcus Zeitler, Stadtwerke-Werkleitung Erhard Metzler und              auch, dass die Stadtwerke für das Projekt ein Geländeteil der
                                                                             Martina Wilk sowie Netze BW-Geschäftsführer Dr. Martin                 EnBW für die Modernisierung des Umspannwerks übernommen
                                                                             Konermann vollzogen dabei den traditionellen ersten Spaten-            haben“, ergänzt Werkleiterin Martina Wilk.
                                                                             stich. Das UW an der Talhausstraße wird mittelspannungsseitig          Die gemeinsame Komplettsanierung beinhaltet die 110-kV-
                                                                             (20 kV) von den Stadtwerken und hochspannungsseitig (110 kV)           Freilufttechnik und die 20-kV-Mittelspannungsanlage. Im Zuge
                                                                             von der Netze BW betrieben. Nun soll der wichtige Knotenpunkt          des Umbaus werden Zufahrtsstraßen, die Infrastruktur und die
                                                                             für die Stromversorgung in der Region auf den neuesten Stand           Betriebstechnik erneuert. Dabei plant und errichtet die Netze
                                                                             der Technik gebracht werden und dabei sein Gesicht entscheidend        BW, Sparte Dienstleistungen, im Auftrag der Stadtwerke ein
                                                                             verändern. Die Stadtwerke Hockenheim haben die Netze BW                neues Betriebsgebäude und die neue gasisolierte 20-kV-Schalt-
                                                                             beauftragt, die Erneuerung der Anlagenteile des Energieversor-         anlage. Für eine mögliche spätere Leistungserweiterung des
                                                                             gers in einem Zug gemeinsam mit den Maßnahmen der Netze                Umspannwerks wird eine Aufstellfläche für einen dritten Trans-
                                                                             BW durchzuführen.                                                      formator vorgehalten. Die Stadtwerke investieren rund 5,9 Mil-
                                                                                                                                                    lionen Euro in die 110-kV-Trafofelder, die 20-kV-Mittelspan-
                                                                             WERT VOLLE SYNERGIEN                                                   nungsanlage und die Infrastruktur, die Netze BW rund
                                                                             „Das Umspannwerk Talhaus hat in unserem Versorgungsnetz                1,9 Millionen Euro in die 110-kV-Leistungsfelder und die 110-kV-
                                                                             strategische Bedeutung. Ich freue mich daher, dass die erforderliche   Sammelschiene. Der Umbau erfolgt bei laufendem Betrieb und
                                                                             Modernisierung von den Stadtwerken und der Netze BW gemein-            wird voraussichtlich im Herbst 2022 abgeschlossen sein.
                                                                             sam realisiert wird“, sagt Oberbürgermeister Marcus Zeitler. Dabei
                                                                             komme beiden Partnern das Vertrauen aus einer rund 50-jährigen
                                                                             erfolgreichen Zusammenarbeit zugute. „Dadurch lassen sich wert-             Begingen feierlich den Spatenstich für die Erneuerung des
                                                                             volle Synergien nutzen“, findet Marcus Zeitler.                             Umspannwerks in Hockenheim-Talhaus: v. l.: Martin Borzutzky
                                                                             „Mit der Modernisierung verbessern wir nicht nur die Versor-                (Omexon), Michael Sauter (Stadtrat), Sascha Sauer (Projektlei-
                                                                                                                                                         tung EnBW), Timo Schmitt (Vertriebsleitung EnBW), Martina
                                                                             gungssicherheit in Hockenheim und der Region. Wir werten das                Wilk (Leitung Stadtwerke Hockenheim), Marina Nottbohm
                                                                             Umspannwerk auch äußerlich deutlich auf“, meint Erhard                      (Stadträtin), Dr. Martin Konermann (Netze BW-Geschäftsfüh-
                                                                             Metzler, Werkleitung der Stadtwerke Hockenheim. „Außerdem                   rer), Bürgermeister Stefan Weisbrod (Reilingen), Oberbürger_
                                                                                                                                                         meister Marcus Zeitler (Hockenheim), Fritz Rösch (Stadtrat) und
                                                                                                                                                         Erhard Metzler (Leitung Stadtwerke Hockenheim).
    Quelle: Stadtwerke Hockenheim/Fotografen Dorothea und Norbert Lenhardt

                                                                                                                                                                                                                          5
Deltajournal - Stadtwerke Hockenheim
M E I N E S TA D T W E R K E

           BITTE MELDEN SIE UNS IHREN JAHRESVERBRAUCH
           DIE STADTWERKE HOCKENHEIM                  geschätzt. Dadurch besteht das Risiko,     sie die Zählerstände ablesen. Unter
           benötigen für die Jahresendabrechnung      dass der neue Abschlagsbetrag zu hoch      ➜ www.stadtwerke-hockenheim.
           von Strom, Gas und Wasser bis zum Frei­    festgesetzt wird und sogar später eine     de gibt es auf der Startseite den Button
           tag, 18. Dezember 2020, die aktuellen      hohe Nachzahlung fällig wird.              „Jahresablesung 2020“ für die Zähler­
           Zählerstände der Verbraucher. Die Stadt­   Alternativ können die Zählerstände         standserfassung. Um die Zählerstände
           werke haben dafür wie gewohnt wieder       über das Internet über ein speziell ein­   zu übermitteln, benötigt man einen
           Ablesekarten versendet. Sie bitten des­    gerichtetes Ableseportal (Jahresend­       Zugangscode. Der Zugangscode ist auf
           halb alle Kunden um Unterstützung und      ablesung 2020) übermittelt werden. So      dem Anschreiben verzeichnet und gilt
           Hilfe. Wenn bis zum Stichtag keine Zäh­    können die Kunden im angegebenen           einmal ausschließlich für die Zähler­
           lerstände vorliegen, wird der Verbrauch    Zeitraum selbst entscheiden, wann          standsübermittlung.

          FÜR UNTERSTÜTZUNG
          GEWORBEN
          D
                   ie Ministerin für Kultus, Jugend   Marcus Zeitler warb bei Dr. Susanne        terte er. Ein weiteres Thema war auch
                   und Sport des Landes Baden-        Eisenmann für finanzielle Unterstüt­       die seit September geltende Corona-
                   Württemberg, Dr. Susanne           zung des Landes für den Ring, die          Verordnung für Bäder und Saunen,
           Eisenmann, informierte sich am Ho­         Stadthalle und das Aquadrom. „Wir          deren Vorgabe für die Wiedereröffnung
           ckenheimring aus erster Hand über die      benötigen auch Liquiditätsspritzen für     des Aquadroms relevant ist.
           Auswirkungen des Corona-Virus auf          unsere kommunalen Unternehmen.
           die Traditionsrennstrecke. Im Rahmen       Diese sind bisher aus der Corona-För­
           dieser Begegnung trug sie sich auch auf    derung des Landes ausgenommen. Sie              Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann (Mitte) trug sich
           dem Dach des Baden-Württemberg-            sind auch bei anderen Corona-Förder­            in Anwesenheit von Bürgermeister Thomas Jakob-
           Centers in das Goldene Buch der Stadt      stellen wie der Kreditbank für Wieder­          Lichtenberg, Bundestagsabgeordnetem Olav Gutting,
                                                                                                      Bürgermeister-Stellvertreter Andreas Sturm, OB Marcus
           Hockenheim ein. Oberbürgermeister          aufbau nicht antragsberechtigt“, erläu­         Zeitler und Bürgermeisterin Christiane Staab (v. l.) in das
                                                                                                      Goldene Buch der Stadt Hockenheim ein.

                                                                                                                                                                Quelle: Stadt Hockenheim/
                                                                                                                                                                Fotografen: Dorothea und
                                                                                                                                                                Norbert Lenhardt

6
Deltajournal - Stadtwerke Hockenheim
N AT Ü R L I C H G R Ü N

                DER WINTER
              WIRD GRÜN
                 Wer den kostengünstigen Ökotarif DELTA-NATURSTROM der
                 STADTWERKE HOCKENHEIM nutzt, handelt umweltfreundlich.

B
       ald beginnt das neue Jahr. Für viele Menschen    kratischen Aufwand. Aber es geht auch einfach:
       ein Grund, alte Verbindlichkeiten loszulassen    Auf ➜ www.mittendrin-nebenan.de sind alle
       und das vergangene Jahr Revue passieren zu       Details übersichtlich dargestellt und der Wech­
lassen. Gerade dann rücken die Themen Umwelt­           selantrag steht auch zum Download bereit.
schutz und Nachhaltigkeit immer stärker in den          Einfach ausdrucken, ausfüllen, abschicken. Den
Fokus. Mit ihrer neuen Kampagne zum kostengüns­         Rest erledigen die Stadtwerke Hockenheim.                            -grün-
tigen und CO2-neutralen Delta-Naturstrom treffen                                                          Ein Motiv der Grün
                                                                                                          grün-Kampagne.
die Stadtwerke Hockenheim genau den Nerv der Zeit
und unterstützen darüber hinaus auch die Region.
Die Stadtwerke Hockenheim sehen sich selbst seit
                                                            Hockenheim

jeher nicht nur als Versorger, sondern als Partner
für die Menschen und die Region. Martina Wilk,
Werkleitung der Stadtwerke Hockenheim, führt
                                                              Quelle: Stadtwerke

aus: „Wir stehen dafür, uns ständig zu verbessern
und uns etwas Neues einfallen zu lassen.“ Der mit
dem Siegel „Top-Lokalversorger“ in der Sparte
Strom ausgezeichnete regionale Energielieferant
startet ab sofort seine Grün-Kampagne.
Umweltbewusste Strombezieher erhalten die Mög­
lichkeit, schnell und unkompliziert ab dem
01.01.2021 zum kostengünstigen Delta-Naturstrom
zu wechseln. Der Ökotarif der Stadtwerke Hocken­
heim punktet mit einer nachhaltigen Stromgewin­
nung aus Wasserkraftwerken im Alpenraum. So­
wohl Privat- als auch Geschäftskunden profitieren
von lukrativen Tarifen.

AUS DER REGION –
FÜR DIE REGION
Doch das ist noch längst nicht alles: Wechsler erhal­
ten für den Vertragsabschluss eine begehrte Renn­
stadtkarte in Höhe von 44 Euro. Dabei handelt es sich
um einen Einkaufsgutschein für die Region. Mehr
als 40 Akzeptanzstellen, darunter Einzelhandelsge­
schäfte, Dienstleister, Gastronomen sowie Kultur- und
Freizeiteinrichtungen, nehmen die Rennstadtkarte
entgegen. Aus einem reichhaltigen Angebot kann so
das optimale Produkt ausgewählt werden und man
ist nicht an ein einzelnes Geschäft gebunden.

ALLES GANZ EINFACH
Den Stromanbieter zu wechseln, ist nicht jeder­
manns Sache. Viele befürchten einen hohen büro­

                                                                                                                                     7
Deltajournal - Stadtwerke Hockenheim
K U N S T U N D K U LT U R

                         WAS MACHT DIE
                         DIGITALISIERUNG
                             MIT UNS?
           Wo steht der Mensch in der digitalen Welt? Dieser Frage wird im kom-
           menden Jahr in der Vortragsreihe HUMANISMUS IM WASSERTURM
             unter dem Motto „Künstliche Individualisierung“ nachgegangen.

                    A
                            us unserem Leben ist sie längst nicht mehr weg-    e. V. und der Goethe-Gesellschaft Heidelberg e. V. gehen
                            zudenken: die Digitalisierung mit all ihren An-    wir dann den drängenden Fragen unserer Zeit auf den
                            nehmlichkeiten und Risiken. Ganz selbstverständ-   Grund. In der Vortragsreihe „Humanismus im Wasser-
                    lich nutzen wir sie, wenngleich die wenigsten auch nur     turm“ werden uns unter dem Motto „Künstliche Indivi-
                    ansatzweise die technologischen Zusammenhänge durch-       dualisierung“ Referenten und Referentinnen mit leichter
                    dringen. Sind wir einfach nur dem Fortschritt zugewandt    Hand durch grundlegende Überlegungen zu unserem
                    oder sind wir grenzenlos naiv und gutgläubig? Die drei     Menschsein in einer immer digitaleren Welt führen. Ge-
                    ursprünglich im November geplanten Veranstaltungen         ben wir uns der Allmacht des technischen Fortschritts
                    mussten aufgrund der Corona-Verordnung leider abgesagt     hin und unterwerfen uns der Macht der Algorithmen?
                    werden. Diese werden im Jahr 2021 im Hockenheimer          Wird es eine posthumane Zeit geben? Was macht die
                    Wasserturm nachgeholt. Die bereits erworbenen Karten       digitale Welt aus unserem humanistischen Menschenbild?
                    beziehungsweise Anmeldungen behalten bis dahin ihre        Eingeleitet werden die Vorträge durch Impulse von Stif-
                    Gültigkeit. Interessenten können sich bei Fragen unter     tungsvorstand Ralph-Dieter Wilk und der Pädagogin und
                    der E-Mail-Adresse humanismus@stadtwerke-hocken-           Buchautorin Heike Görner. An allen drei Veranstaltungs-
                    heim.de oder telefonisch unter 06205/2855-537 melden.      tagen präsentiert die Architektin Dr. Letizia Mancino ihre
                    Gemeinsam mit der Heidelberger Gespräche Gesellschaft      Bilder zur Magie des Wassers.

8
Deltajournal - Stadtwerke Hockenheim
K U N S T U N D K U LT U R

                                                                      Werner H. Heussinger (am Mikro) sprach
                                                                      im letzten Jahr im Wasserturm über Goethe
                                                                      und seine Verbindung zur Freimaurerei.

                                                      Quelle: Stadtwerke Hockenheim/Fotografen: Dorothea und Norbert Lenhardt
                                                                                                                                           ZUR PERSON

                                                                                                                                           Werner H. Heussinger, Vorstandsmitglied der
                                                                                                                                           Heidelberger Gespräche Gesellschaft, hat als
                                                                                                                                           Mitgründer und Vorstand einer börsennotierten
                                                                                                                                           Unternehmensgruppe, als Bestsellerautor und als
                                                                                                                                           Lehrbeauftragter die Finanzmärkte aus den ver-
                                                                                                                                           schiedensten Blickwinkeln betrachtet. Der Einsatz
                                                                                                                                           erneuerbarer Energien ist für ihn eine Herzens-
                                                                                                                                           angelegenheit. So war er viele Jahre wesentlicher
                                                                                                                                           Aktionär und Aufsichtsrat einer auf erneuerbare
                                                                                                                                           Energien und öffentlich-private Partnerschaften
                                                                                                                                           fokussierten Investmentgesellschaft in Baden-
                                                                                                                                           Württemberg. Ehrenamtlich aktiv fördert er die
                                                                                                                                           jährlichen Humanismus-Tage der Stadtwerke im
Werner H. Heussinger über seine Mit-        Wahrzeichen der Stadt Hockenheim                                                               Hockenheimer Wasserturm.
wirkung bei der neuen Humanismus-           und er strahlt einem quasi bereits aus
Reihe im Wasserturm                         der Ferne wie ein Leuchtturm entgegen.
                                            Im Inneren überrascht er durch eine
Mit dem Vortrag „Goethe – Hu-               fantastische Atmosphäre, die sehr ins-
manist und Freimaurer“ wirkten              pirierend wirkt. Er gehört zu meinen                                                Was dürfen die Zuhörer von
Sie bei der Premiere der Humanis-           absoluten Lieblingsorten, an denen ich                                              Ihrem Vortrag erwarten?
mus-Reihe im Wasserturm mit.                schon einmal Vorträge gehalten habe.                                                Werner H. Heussinger: Heute geht es
Wie kam es dazu?                                                                                                                um den Kern des humanistischen Men-
Werner H. Heussinger: Im 1250. Ju-          Sie sind als einer der führenden                                                    schenbildes, nämlich um unser Recht
biläumsjahr der Stadt Hockenheim war        Zertifikate-Experten Deutsch-                                                       auf Freiheit, dass wir unser Leben und
es für die Heidelberger Gespräche Ge-       lands bekannt und haben unter                                                       alle Entscheidungen, die dieses Leben
sellschaft, bei der ich Vorstandsmitglied   anderem im Manager Magazin                                                          beeinflussen, selbst bestimmen können.
bin, eine besondere Ehre, an der außer-     Bestseller Bücher über den                                                          Und die eigentliche Gefahr ist, dass wir
gewöhnlichen Veranstaltungsreihe            Aktienmarkt veröffentlicht. Ihr                                                     diese Errungenschaft verlieren. Wir
mitzuwirken. Die Philosophie der frei-      Vortrag „Zwischen Digitalisierung                                                   finden uns momentan mit der digitalen
en geistigen Entfaltung stand dabei im      und Posthumanismus: Was bleibt                                                      Revolution konfrontiert, über deren
Mittelpunkt und die maßgebliche             von der Würde des Menschen?“                                                        Beginn, Verlauf und Ende wir uns noch
Persönlichkeit in diesem Zusammen-          wird ein ganz anderes Thema                                                         nicht einmal einig sind. Ich erkläre in
hang ist Johann Wolfgang von Goethe.        behandeln. Woher rührt dieses                                                       dem Vortrag den Humanismus als ein
Mehrere Vorträge beleuchteten die           Interesse?                                                                          Kondensat unseres europäischen kul-
verschiedenen Facetten des Wirkens          Werner H. Heussinger: Systeme wie                                                   turellen Gedächtnisses und nehme die
von Goethe. Dem bunt gemischten             beispielsweise unser Geld- und Wirt-                                                Zuhörer dabei mit auf eine spannende
Publikum von Jung bis Alt hat es gefal-     schaftssystem fallen nicht vom Him-                                                 Zeitreise. Ich spanne einen weiten Bo-
len – alle Plätze waren ausgebucht und      mel, sondern werden von Menschen                                                    gen und komme schließlich zur Fest-
die Presseresonanz war hervorragend.        gemacht und erlebt. Das Gleiche gilt                                                stellung, dass es eine posthumane Zeit
Das spornt natürlich an und macht Lust      für unsere Wertevorstellungen. Der                                                  geben könnte, in der unser Leben von
auf mehr.                                   maßgeblich vom Christentum gepräg-                                                  Algorithmen gesteuert wird. Um ein
                                            te Humanismus mit der Menschenwür-                                                  Gegengewicht zu schaffen, sollten die
Was gefällt Ihnen am Wasserturm             de im Mittelpunkt ist keine Selbstver-                                              Persönlichkeitsbildung und der Huma-
als Veranstaltungsort besonders?            ständlichkeit. Der Humanismus muss                                                  nismus einen zentralen Stellenwert in
Werner H. Heussinger: Der 1910 im           gelebt werden, sonst kann das einzig-                                               unserer Gesellschaft haben – wahr-
Jugendstil erbaute Wasserturm ist ein       artige Menschenbild verschwinden.                                                   scheinlich mehr denn je.

                                                                                                                                                                                                   9
Deltajournal - Stadtwerke Hockenheim
Quelle: Stadtverwaltung Hockenheim/Fotografen: Dorothea und Norbert Lenhardt
 M E I N E S TA D T

                           WISSENSWERTES RUND
                   UM DEN UMBAU
                        Wann, wie und wo? Was bei der SANIERUNG der Oberen
                              Hauptstraße in Hockenheim genau passiert.
                   Seit September wird die Obere Hauptstraße saniert. Die   eure (Obere Hauptstraße) und Ingenieurbüro Bechert +
                   Maßnahmen werden gemeinsam von der Stadtverwal-          Partner (Bachstraße, Obere Mühlstraße – beide Bauüber-
                   tung Hockenheim, den Stadtwerken Hockenheim, der         wachung) realisiert. Die wichtigsten Fragen und Ant-
                   Baufirma Sax+Klee GmbH sowie von Willaredt Ingeni-       worten zu dem rund zweijährigen Bauvorhaben:

1. WIE IST DER BAUABL AUF?                                 2. W IE VERL ÄUFT DIE VERKEHRSFÜHRUNG?

Die Obere Hauptstraße wird auf ihrer ge-                   Die Sperrung der Oberen Hauptstraße führt im Zeitraum der Maßnahme zu erheblichen
samten Länge von 800 Metern in drei Bau-                   Einschränkungen des Verkehrs. Infolge der Sperrung wird der Verkehr umgeleitet. Die
phasen erneuert.                                           neue Verkehrsführung erfolgt stadtauswärts von der Heidelberger Straße über die Park-,
                                                           Scheffel-, Walldorfer Straße zur Ringstraße. Stadteinwärts wird der Verkehr von der Obe-
 BAUPHASE 1                                                ren Hauptstraße vom Med-Center kommend über die Ringstraße, Holzstraße, Hubertus-
                                                           straße zur Heidelberger Straße umgeleitet. Die Hubertusstraße und die Parkstraße werden
• S eptember bis Dezember 2020: Bereich For-
   tunakreuzung bis Untere Mühlstraße                      für den Zeitraum der Maßnahme zu Einbahnstraßen umgewandelt.
• September bis Februar 2021: Bachstraße
• Januar bis März 2021: Untere Mühlstraße bis
   Rathausstraße                                           WIE FÄHRT DER ÖPNV-BUS?                        WIE WIRKEN SICH DIE BAU­
• März und April 2021: Asphalteinbau Heidel-
   berger Straße bis Rathausstraße                         Die Haltestellen Rathaus, Festhalle und        ARBEITEN AUF DIE ERREICH-
• März bis Juni 2021: Rathausstraße bis Mittle-           Kaiserstraße können während der Baumaß-        BARKEIT DER STADTWERKE
   re Mühlstraße                                           nahmen in der Oberen Hauptstraße von der       AUS?
• Juni bis August 2021: Mittlere Mühlstraße bis
   Parkplatz Eichhorn
                                                           Buslinie 717 (Speyer-Heidelberg) nicht be-     Die Erreichbarkeit der Stadtwerke Hocken-
• August 2021: Asphalteinbau Rathausstraße                dient werden. Die Umleitungsstrecke führt      heim für Fußgänger und Radfahrer wird
   bis Parkplatz Eichhorn. Parallel dazu Arbeiten          über den Südring, die Wasserturmallee und      durch die Baustelle nicht beeinträchtigt.
   in der Bachstraße und der Oberen Mühlstraße             die Lußheimer Straße. Es wird eine Ersatz-     Die Fahrt mit dem Pkw ist bis zur Fortuna-
                                                           haltestelle „Arndtstraße“ gegenüber der dort   kreuzung möglich.
                                                           bereits bestehenden Bushaltestelle einge-
 BAUPHASE 2                                                richtet, welche bislang nur von der Stadt-     WAS TUN BEI FRAGEN?
                                                           buslinie 731 (RingJet) genutzt wird.           Die Stadtverwaltung Hockenheim infor-
•F ebruar 2021 bis August 2021: Obere Mühl-
  straße in zwei Teilabschnitten                           Die Stadtbuslinie 731 (RingJet) wird während   miert auf ihrer Internetseite ➜ www.
• September 2021 bis Februar 2022: Mittlerer              der Baumaßnahmen in der Oberen Haupt-          hocken­heim.de unter den Rubriken „Le-
  Teil der Oberen Hauptstraße                              straße im Bereich Fortunakreuzung bis Rat-     ben“, „Mobilität und Verkehr“, „Baustellen“
                                                           hausstraße, welche voraussichtlich bis März    und in den sozialen Netzwerken über
                                                           2021 andauern, von der Heidelberger Straße     die Maßnahme. Bei allen anderen Fragen
 BAUPHASE 3                                                über die Ottostraße geführt. In dieser Zeit    sind die Mitarbeiter der Stadtverwaltung
                                                           wird die Bushaltestelle Festhalle nicht be-    Hockenheim im Fachbereich Bauen und
•M
  ärz 2022 bis voraussichtlich August 2022:
 Bereich zwischen Südring/Ringstraße und                   dient. Stattdessen wird im Bereich Ottostra-   Wohnen telefonisch unter 06205/21-314
 Oberer Mühlstraße                                         ße (Höhe Rathaus-Parkplatz) eine Ersatzhal-    und -318 sowie per E-Mail an baustellen@
                                                           testelle für den RingJet eingerichtet.         hockenheim.de erreichbar.

10
AUF E INE N K AFFE E MIT …

                                                                                                                             Manuel Lino-Bräumer
              Quelle: Stadtwerke Hockenheim                                                                                  (l.) und Felix Schäfer
                                                                                                                             (r.) berichten bei
                                                                                                                             einem Kaffee von
                                                                                                                             ihren ersten
                                                                                                                             Erfahrungen als neue
                                                                                                                             Azubis bei den
                                                                                                                             Stadtwerken
                                                                                                                             Hockenheim.

                                              DIE ZWEI NEUEN AZUBIS
           DER STADTWERKE
Felix Schäfer absolviert eine AUSBILDUNG zum Elektroniker und
Manuel Lino-Bräumer ist angehender Fachangestellter für Bäderbetriebe.

Anfang September begannen Felix                    Felix Schäfer: Ja, im Betrieb müssen die   gerne weiterbilden, in welche Richtung,
Schäfer als Elektroniker und Manuel                Sicherheitsmaßnahmen eingehalten           ist noch offen.
Lino-Bräumer als Fachangestellter für              werden. Das bedeutet, dass wir alle den
Bäderbetriebe ihre Ausbildung bei den              Mindestabstand einhalten müssen und        Welchen Hobbys gehen Sie in der
Stadtwerken Hockenheim. Zum Redak-                 unsere Hände regelmäßig desinfizieren.     Freizeit nach, um von der Ausbil-
tionsschluss dieser Ausgabe – Mitte                In der Schule ist überall Maskenpflicht,   dung abzuschalten?
Oktober – sind die ersten Wochen                   außer an den Sitzplätzen im Klassen-       Manuel Lino-Bräumer: In meiner
vorbei. Eine gute Gelegenheit also, mit            zimmer.                                    Freizeit fahre ich gerne Motorrad und
den beiden neuen Azubis über ihre                                                             mache viel Sport.
Erfahrungen zu sprechen.                           Warum haben Sie sich für diese             Felix Schäfer: Ich gehe in meiner Frei-
                                                   Ausbildung bei den Stadtwerken             zeit gerne angeln und bin auch im
Herzlich willkommen bei den Stadt-                 Hockenheim entschieden?                    Angelsportverein Hockenheim tätig.
werken Hockenheim! Wie fühlen                      Felix Schäfer: Ich habe ein Praktikum
Sie sich nach den ersten Wochen?                   im E-Werk absolviert, das mir sehr ge-
Felix Schäfer: Ich fühle mich sehr gut             fallen hat. Da habe ich gemerkt, dass
und mir macht es auch sehr viel Spaß.              ich in diesem Berufsfeld mehr lernen
Außerdem wurde ich direkt gut im                   und wissen möchte.
Team integriert.                                   Manuel Lino-Bräumer: Ich habe mich
Manuel Lino-Bräumer: Ich fühle                     für die Ausbildung entschieden, da ich
mich nach den ersten Wochen sehr                   bereits ein Praktikum im Aquadrom ge-
gut. Schade ist natürlich, dass wir im             macht habe und mich das überzeugt                  ZU DEN PERSONEN:
Moment keine Badegäste empfangen                   hat.
können. Dennoch macht mir die Arbeit                                                                  Manuel Lino-Bräumer, 17 Jahre alt, wohnt
wirklich Spaß.                                     Was sind Ihre beruflichen Ziele in                 in Hockenheim. Er begann nach seinem
                                                   der Zukunft?                                       Realschulabschluss am 1. September
Spielte das Corona-Virus eine be-                  Felix Schäfer: Als Erstes möchte ich               2020 die Ausbildung zum Fachangestell-
                                                                                                      ten für Bäderbetriebe im Aquadrom.
sondere Bedeutung beim Start der                   meine Ausbildung erfolgreich abschlie-
Ausbildung und wenn ja, welche?                    ßen. Danach werde ich hoffentlich                  Felix Schäfer, 16 Jahre alt, wohnt eben-
Manuel Lino-Bräumer: Im Aquadrom                   übernommen, um weiter im E-Werk                    falls in Hockenheim. Nach der Realschule
hat das Corona-Virus eine besondere                arbeiten zu können.                                und Abschluss der Mittleren Reife arbeitet
Bedeutung, da es dadurch zur Schlie-               Manuel Lino-Bräumer: Der Fokus                     er seit dem 1. September 2020 als Azubi
ßung kam und wir keine Besucher                    liegt erst einmal darauf, die Ausbildung           zum Elektroniker bei den Stadtwerken
empfangen können.                                  zu beenden. Danach würde ich mich                  Hockenheim.

                                                                                                                                                      11
S PA S S I M A Q U A D R O M

                                DAS AQUADROM
           ÖFFNET WIEDER
                  Eintauchen und Bahnen ziehen. Dieser Wunsch geht für viele Wassermänner und
                  Badenixen in Hockenheim bald wieder in Erfüllung. Das AQUADROM öffnet seine
                  Türen unter Einschränkungen im Januar.

                                D
                                       as bekannte Freizeitbad Aquadrom der Stadt­                                                                          Schul- und Vereinsschwimmen war seit September mög­
                                       werke Hockenheim schließt für seine Gäste                                                                            lich.
                                       wieder die Türen auf. Das Bad soll ab Montag,                                                                        „Die Corona-Verordnung des Landes vom September
Die derzeit noch leeren         11. Januar 2021, die Sauna ab Montag, 18. Januar 2021,                                                                      für Bäder und Saunen bringt deutliche Erleichterungen
Schwimmbecken im                und die Salzgrotte ab Montag, 25. Januar 2021, geöffnet                                                                     im Vergleich zum Sommer mit sich. Auf dieser Grund­
Aquadrom gehören ab             werden (Stand November 2020). Das Aquadrom war                                                                              lage soll ein Badbetrieb trotz der momentanen Situation
Januar 2021 der Vergan-
genheit an, wenn das Bad        bislang wegen des Corona-Virus geschlossen. Nur das                                                                         wieder möglich sein. Wir freuen uns, den Wunsch
wieder seine Türen öffnet.                                                                                                                                  unserer Besucher nach einer Öffnung voraussichtlich
                                                                                                                                                            bald erfüllen zu können“, sagt dazu Oberbürgermeister
                                                                                  Quelle: Stadtwerke Hockenheim/Fotografen: Dorothea und Norbert Lenhardt

                                                                                                                                                            Marcus Zeitler. „Wir nehmen die Eindämmung des
                                                                                                                                                            Corona-Virus ernst. Daher wird der Badebetrieb nur mit
                                                                                                                                                            Einschränkungen möglich sein“, so Zeitler weiter.

                                                                                                                                                            WEITERE INFORMATIONEN FOLGEN
                                                                                                                                                            Aus Gründen des Infektionsschutzes dürfen ab Januar
                                                                                                                                                            nächsten Jahres zum heutigen Stand maximal 225 Perso­
                                                                                                                                                            nen das Bad gleichzeitig betreten. Das Schwimmen in
                                                                                                                                                            den verschiedenen Becken wird nur für eine bestimmte
                                                                                                                                                            Personenanzahl innerhalb vorgegebener zeitlicher Gren­
                                                                                                                                                            zen möglich sein. Sauna- und Salzgrottenbesuch sind
                                                                                                                                                            ebenfalls möglich. Eintrittstickets können online erwor­
                                                                                                                                                            ben werden. Jeder vierte Umkleidespind wird nutzbar
                                                                                                                                                            sein. Die Nassbereiche und Liegen werden intensiv und
                                                                                                                                                            regelmäßig gereinigt. Die Verwendung der Duschen und
                                                                                                                                                            eines eigenen Föns wird erlaubt sein, Spender mit Hygiene­
                                                                                                                                                            mitteln werden im Bad verteilt sein.
                                                                                                                                                            „Wir haben in der Schließphase von unseren Besuchern
                                                                                                                                                            über die sozialen Netzwerke und per E-Mail viele Fragen
                                                                                                                                                            erhalten, wann das Aquadrom wieder öffnet. Die Vor­
                                                                                                                                                            freude darauf ist groß“, berichtet Gregor Ries, Betriebs­
                                                                                                                                                            leiter des Aquadroms. Das Team sei motiviert, wieder
                                                                                                                                                            die Türen zu öffnen und den Gästen einen schönen
                                                                                                                                                            Badebesuch zu ermöglichen. „Wir werden vor der Wie­
                                                                                                                                                            dereröffnung rechtzeitig über alle wissenswerten Punk­
                                                                                                                                                            te informieren, die ab Januar zu beachten sind. Die In­
                                                                                                                                                            formationen werden unter anderem auf unserer
                                                                                                                                                            Facebook-Seite, auf unserer Internetseite und in den
                                                                                                                                                            Medien zu finden sein“, erläutert Gregor Ries.

                                                                                                                                                            Mehr Informationen über die neuen Regeln im
                                                                                                                                                            Aquadrom unter: ➜ www.aquadrom.de

12
E N E R G I E S PA R E N

    EFFIZIENZ
    in der Küche
     Rund elf Prozent der jährlichen
     Stromkosten entfallen aufs
     KOCHEN UND BACKEN. Wer
     in der Küche ein paar Tipps
     beherzigt, spart viel Energie.                                                                              SPRUDELND HEISS ...
                                                                                                                ... aufkochen, geht am besten mit dem
                                                                                                                Wasserkocher. Das erhitzte Wasser eig-
                                                                                                                net sich zum Tee aufgießen oder Garen
                                                                                                                von Nudeln, Kartoffeln und Gemüse.
                                                                                                                Kleingeräte wie Wasserkocher oder
                                                                                                                Toaster verbrauchen weitaus weniger
                                                                                                                Energie als Kochfeld und Backofen und
                                                                                                                sind gleichzeitig schneller.

                                                            30                                          ICH BIN EINE PIZZA ...

                                                                                                ... und brauche keinen vorgeheizten Backofen.

                                                                                                                                                            Illustration: flaticon.com/monkik
                                                             PROZENT                              So wie die meisten Speisen – mit Ausnahme
NICHTS ALS HEISS(E) LUFT ...                                                                  besonders empfindlicher Gerichte wie Blätterteig
                                                      weniger Strom verbraucht                  und Filet. Wer aufs Vorheizen verzichtet, spart
... im Backofen verwenden. Gegenüber                     ein Backofen, wenn er
                                                       statt A die Energieeffizi-               beim Backen 20 Prozent Energie. Gegen Ende
Ober- und Unterhitze spart das Umluft-                                                         der Garzeit lohnt es sich außerdem, die Tempe-
Programm etwa 20 Prozent Energie. Der                 enzklasse A+ aufweist. Für
                                                       Kochfelder gibt es keinen                ratur abzuschalten: Danach garen die Gerichte
Grund: Die Wärme verteilt sich gleich-                                                           noch etwa 15 Minuten bei Restwärme weiter.
                                                      EU-Standard. Induktions-
mäßiger – daher reichen 20 bis 30 Grad                  und Glaskeramikfelder                     Wer mehrere Backvorgänge hintereinander
weniger für das gleiche Ergebnis. Clevere             sind aber immer effizienter             kombiniert, vermeidet doppeltes Aufheizen. Also:
Bäcker öffnen die Ofentür zudem nicht                  als Gusseisenplatten: Sie               Zuerst den Kuchen für den Nachmittag backen,
öfter als nötig. Denn dabei entweicht jedes            erwärmen nur das Koch-                  dann das Kartoffelgratin fürs Mittagessen in den
Mal Wärme.                                            feld, nicht die Fläche drum                               Ofen schieben.
                                                                 herum.

                                                                                                                                  Genussvoll
                                                                                                                                  schlemmen
                                              JEDER TOPF ...             AB INS DAMPFBAD ...
                                                                                                                                   Mediterrane
    ... braucht einen Deckel. Am besten einen passenden. Denn           ... mit Brokkoli, Möhrchen und Co. Denn wer              Gerichte – auch
   Kochen mit geeigneter Abdeckung geht dreimal schneller als           weniger Wasser erhitzt, spart Energie. Ein bis           an kalten Tagen:
       ohne. Verwenden Sie außerdem immer einen Topf, der zur           zwei Zentimeter Wasser im Topf reichen aus,              ➜ www.energie-
   Herdplatte passt: Wenn Topf und Platte 1:1 abschließen, geht         um Kartoffeln und Gemüse im Wasserdampf                   tipp.de/lecker
         keine unnötige Wärme verloren. Ab und an lohnt sich die        zu garen. Kleinere Mahlzeiten hingegen
      Investition in Kochgeschirr. Denn neue Töpfe und Pfannen          stellen Sie am besten in die Mikrowelle: Die
         speichern Wärme besser – und haben in der Regel ebene          wärmt Gutes vom Vortag schneller auf als
                     Böden. Dadurch geht kaum Wärme verloren.           der Herd – und verbraucht weniger Strom.

                                                                                                                                                       13
LEBEN

         WILDER

                                                                 Bilder: TMBW/Mende, Till Credner/AlltheSky.com
         WINTER
      Achtung, OUTDOORFANS und
 Adrenalinjunkies: Das sind die coolsten
     Abenteuer in Baden-Württemberg.

      KUFENKICK AUF DEM FELDBERG
      Die längste Rodelstrecke des Schwarzwalds be-
      ginnt auf dem Feldberggipfel. Von hier aus geht
      es über vier Kilometer rasant ins Tal. Nach einem
      Kilometer und 150 Höhenmetern lädt die Todt-                                                                              Abseits der Ski-
      nauer Hütte zu einem Zwischenstopp ein. Bis                                                                               pisten gibt es im
                                                                                                                                Südwesten viele
      zur Talstation bleiben dann immer noch 400                                                                                weitere Winter-
      Höhenmeter Rodelspaß. Abenteuerlustige star-                                                                              abenteuer zu
      ten vom Feldberggipfel, weniger Mutige von                                                                                entdecken: So
                                                                                                                                wird am Feldberg
      der Todtnauer Hütte. Eine gute Ausrüstung und                                                                             extrem gerodelt
      Rodelerfahrung sind in beiden Fällen empfeh-                                                                              und in Zainingen
      lenswert.                                                                                                                 ist man dem
                                                                                                                                Himmel ganz
      ➜ www.todtnauer-huette.de                                                                                                 nah.

      BIATHLON FÜR JEDERMANN
      Ob in der Loipe oder am Schießstand, beim Bi-
      athlon ist Nervenkitzel garantiert. In Deutsch-
      land zählt der Kombinationssport zu den be-
      liebtesten Wintersportarten. Tausende Fans
      fiebern zur Saison live oder vor dem Fernseher
      mit. Den Stars der Szene nacheifern und am
      eigenen Leib erfahren, wie schwierig es ist, An-
      spannung und Entspannung in Sekunden-
      schnelle in Balance zu bringen, kann man unter
      professioneller Anleitung am Notschrei im

                                                                                                                                  C
                                                                                                                   –3k6alt,w1ar’s° am
      Hochschwarzwald.
      ➜ www.nordic-schule-notschrei.de

      AUF STERNSCHNUPPENJAGD
                                                                                                                      So                adt.
      Keine Wolken, Windstille, trockene Luft und
                                                                                                                         z 2005 in Albst
      eine frische Schneedecke sind die idealen Zuta-                                                             1. Mär d für Baden-
                                                                                                                      Rekor
                                                                                                                                 mberg
      ten für eine klirrend kalte Nacht mit freier Sicht
      auf die Sternbilder des Winterhimmels. Noch                                                                        Württe
      ist der „Sternenpark Schwäbische Alb“ nicht          NACHTAKTIV AM ALBTRAUF
      offiziell von der International Dark-Sky Asso-       Friedlich und still zeigt sich die Schwäbische
      ciation anerkannt. Die Himmelskörper zeigen          Alb bei einer winterlichen Nachtwanderung
      sich dort aber trotzdem auf imposante Weise.         auf dem Zollernburg-Panoramaweg, wenn der
      Bei Zainingen lädt ein eigener Sterngucker-Platz     Schnee im Licht der Stirnlampen mit dem Ster-
      mit Liegen zum Sternschnuppenzählen ein.             nenhimmel um die Wette glitzert. Ein Highlight
      Warm eingepackt und mit einer Kanne Glüh-            wartet gleich zu Beginn der Tour: Majestätisch
      wein oder Punsch ein unvergessliches Winter-         ragt die Burg Hohenzollern aus der Dunkelheit
      erlebnis!                                            auf, unter sich ein Lichtermeer.
      ➜ www.sternenpark-schwaebische-alb.de                ➜ www.adventure-blackforest.de

14
GENIESSEN

                                                                                                                        NOUGAT-TRÜFFEL

                                                                                                                        Zutaten (für ca. 45 Stück)
                                                                                                                        125 g Nougat, 100 g weiche Joghurt-Butter,
                                                                                                                        20 ml Amaretto, ca. 45 Trüffelhohlkugeln aus
                                                                                                                        dunkler Schokolade, 50 g Zartbitter-Kuvertüre,
                                                                                                                        80 g Amarettini, 150 g Zartbitter-Kuvertüre,
                                                                                                                        Pralinenförmchen
                                                                                                                        Zeitaufwand: 80 Minuten (ohne Kühlzeiten)

                                                                                                                        1	Nougat schmelzen. Butter cremig rüh-
                                                                                                                           ren, Nougat zufügen und schaumig
                                                                                                                           schlagen. Amaretto zugeben und unter-
                                                                                                                           rühren. Masse in einen Spritzbeutel mit
                                                                                                                           Lochtülle füllen und die Trüffelhohlku-
                                                                                                                           geln damit bis zum Rand füllen. Auf eine
                                                                                                                           mit Backpapier belegte Platte legen und
                                                                                                                           30 Minuten kühl stellen.

                                                                                                Foto: Antje Plewinski
                                                                                                                        2	Z artbitter-Kuvertüre hacken und
                                                                                                                           schmelzen und die Kugeln damit ver-
                                                                                                                           schließen. Trüffel 2 Stunden kühl stel-
                                                                                                                           len. Amarettini fein mahlen. Zartbitter-
                                                                                                                           Kuvertüre hacken, schmelzen und die
                                                                                                                           Trüffel mit in Kuvertüre getauchter

Leckere Mitbringsel                                                                                                        Hand dünn überziehen.
                                                                                                                        3	Trüffel sofort mit der anderen Hand in
                                                                                                                           den Amarettini wälzen, in Pralinenförm-
                                                                                                                           chen setzen und kühl aufbewahren.
Sie möchten Freunde oder Verwandte zur
WEIHNACHTSZEIT mit besonderen Gutsle
überraschen? Wir haben zwei Vorschläge für Sie.

GEFÜLLTE ORANGEN-MARZIPAN-HERZEN

Zutaten (für ca. 35 Stück)
Teig: 300 g Mehl, 1 TL Kakao, 75 g Marzipanrohmasse,               setzen. Backblech 10 bis 12 Minuten in den auf
100 g weiche Butter, 1 P. Vanillezucker, 75 g Puderzucker,         175 °C (Umluft 150 °C) vorgeheizten Backofen in die
gesiebt, 1 Ei
                                                                   mittlere Schiene setzen. Plätzchen auskühlen lassen.
Zum Bestreichen: 150 g Zartbitter-Schokoladenkuvertüre
                                                                3	Schokoladenkuvertüre schmelzen und damit die
Füllung: 150 g weiße Kuvertüre, 50 g Butter, 50 g süße Sahne,
3 EL Orangenlikör, abgeriebene Schale von 1 unbehandelten          Hälfte der Plätzchen bestreichen. Für die Füllung ­weiße
Orange                                                             Kuvertüre grob hacken und mit der Butter unter
                                                                   ­Rühren in der Sahne schmelzen. Likör und Orangen-
Zeitaufwand: 50 Minuten (ohne Kühl- und Backzeit)                   schale unterrühren und die Masse für mindestens
                                                                    2 Stunden kühl stellen.
1	Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten          4	Orangencreme auf die unbestrichenen Plätzchen
   und 30 Minuten kühl stellen.                                     streichen oder in einen Spritzbeutel füllen und auf
2	Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 0,5 cm dick               die unbestrichenen Plätzchen spritzen. Die mit
   ausrollen und Herzen ausstechen. Herzen mit etwas                ­Schokolade bestrichenen Herzen daraufsetzen und
   Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech                 kühl stellen.

                                                                                                                                                                    15
R ÄT S E L

MITMACHEN UND GEWINNEN
Ob im Maislabyrinth, in der Trattoria Aquaria,                                 44 Euro gewinnen. Dafür drücken wir die Dau-
im Restaurant Rondeau oder an weiteren Plätzen                                 men. Wo die Karten – es gibt auch die blaue
in Hockenheim, die Rennstadt-Karte ist bares Geld                              Rennstadt-Karte im Wert von 10 Euro – erhältlich
wert. Mit etwas Glück und der richtigen Lösung                                 sind, sehen Sie unter:
können Sie diese grüne Vorteilskarte in Höhe von                               ➜ www.rennstadtkarte.de                                                  Beteiligte Partner

 einer der        Beiname                              Leim            Nahrung                            Morast,                              männ-
 Heiligen         New                                                  im Mund                            Schlamm                              licher
 Drei             Yorks                                                zer-                                                                                                                        K
 Könige           (Big ...)                      11                    kleinern                      1                                         Hund
                                                                                                                                                                                               B A L
                                                                                                                                                                                               O P E
                                                                                                                                                                                                 P B
                                                                                                                                                                                                 L E
                                                 7                                                                                                                                               E R
                                                                       Wende-                             franz.,
                                                                       ruf beim                           span.                                         SICHERN SIE                            KUSCH
                                                                                                          Fürwort:                                      SICH IHRE CHANCE
                                                                4      Segeln                             du                                        2
 Ölliefer-                                                 Fisch-                                                                                       Die Buchstaben in den mar­kierten
 länder-                                                   fang-                                                                                        Kästchen ergeben das Lösungswort.
 verbund                                                                                                                                                Schreiben Sie das Lösungswort, Ihren
 (Abk.)                                                    korb                                     12                                 3                Namen und Ihre Adresse auf eine
 Nutz-                                                                                                     chem.                                        Postkarte und senden Sie diese an:
 recht für                                                                                                 Zeichen
 Treue                                                                                                     für Cad-                                     Stadtwerke Hockenheim
 im MA.                                                          5                                         mium                      10             8   Obere Hauptstraße 8
                                                                                          Lebens-                                                       68766 Hockenheim
  Humus-
                                                                                          gemein-
  schicht                                                                                                                                               Sie können auch faxen an:
                              9                                                           schaft                        6                               06205/2855505
 Lösungs-                                                                                                                                                der eine E-Mail senden an:
                                                                                                                                                        O
 wort:                   1         2         3         4         5         6          7         8         9        10         11        12              info@stadtwerke-hockenheim.de

                                                                                                                                                        INFOS ZUM
                                                                                                                                                        GEWINNSPIEL
MITMACHEN UND GEWINNEN!
                                                                                                                                                        Einsendeschluss ist der
                                                                                                                                                        23. Dezember 2020
Name, Vorname
                                                                                                                                                        Der Rechtsweg ist aus-
Straße, Nr.                                                                                                                                             geschlossen. Sammel­
                                                                                                                                                        einsendungen bleiben
                                                                                                                                                        unberücksichtigt. Baraus-
PLZ, Ort                                                                                                                                                zahlung oder Umtausch
                                                                                                                                                        des Preises ist nicht
Telefon                                                                                                                                                 möglich. Alle personen-
                                                                                                                                                        bezogenen D ­ aten werden
                                                                                                                                                        ausschließlich zum Zweck
Lösungswort				                                                                                                                                         des Gewinnspiels erfasst
Senden Sie den vollständig ausgefüllten Coupon bis 23. Dezember 2020 per Post an Stadtwerke Hockenheim, Obere Hauptstraße 8,                            und verwendet und nach
68776 Hockenheim oder per Fax an die Nummer 06205/2855505. Oder schicken Sie eine E-Mail mit denselben Angaben an                                       Ablauf der Verlosung
info@stadtwerke-hockenheim.de. Mit Ihrer Teilnahme an Gewinnspielen der Kundenzeitschrift deltajournal akzeptieren Sie die folgenden
Teilnahmebedingungen: Jede Person darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Die Teilnahme über automatisierte Massenteilnahmever-                      gelöscht.
fahren Dritter ist unzulässig. Der Gewinn wird unter allen Einsendern mit dem richtigen Lösungswort verlost. Die Gewinner werden schriftlich
benachrichtigt. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet. Die Teilnahme
am Gewinnspiel erfolgt freiwillig, ohne Koppelung an sonstige Leistungen. Weitergehende Informationen zum Datenschutz können Sie unserer
Datenschutzerklärung entnehmen, die unter http://www.stadtwerke-hockenheim.de/cms/Home/Datenschutz/Datenschutz_2963.html im
Internet abrufbar ist oder die Sie bei uns postalisch anfordern können.
Sie können auch lesen