Diese Aufgaben der Klasse 4c für Montag, den 1.3.2021, Deutsch, wurden am Freitag, dem 26.2.2021, ausgeteilt.

Die Seite wird erstellt Julia Beer
 
WEITER LESEN
Diese Aufgaben der Klasse 4c für Montag, den 1.3.2021,
 Deutsch, wurden am Freitag, dem 26.2.2021, ausgeteilt.

a) Vorbereitung eines Diktats- hier siehst du einige Übungswörter:
früh, Frühling, Bote, Stock, Park, sprießen, Gras, summen, froh, See, niedrig,
Schilf, eilig, Weide, Stamm, wiegen, klopfen, bunt, Specht, grau, Reihe,
stolzieren, schauen, Störung, neugierig, beobachten, Nest, Scheune, Abend,
klappern, stolz

> Lege eine Tabelle an! Ordne darin die Übungswörter nach Nomen,
Tuwörtern, Wiewörtern!
> Unterstreiche alle männlichen Nomen blau, alle weiblichen Nomen grün, alle
sächlichen Nomen braun!
> Ordne die ersten neun Nomen alphabetisch, finde sie im Wörterbuch,
schreibe sie unter Angabe der Seite und Spalte sowie der Wortfamilie auf!
> Wähle drei Wiewörter aus und schreibe sie mit allen Steigerungsformen auf!
> Wähle ein Tuwort aus und schreibe davon alle möglichen Personalformen in
der Zeitform Perfekt auf!

b) Bestimme die Fälle der unterstrichenen Nomen in den folgenden Sätzen!
Schreibe erst die Sätze ab und dann die Fälle dahinter! Zum Schluss stelle die
Sätze um!

Die Boten des Frühlings sehen wir. Wir beobachten viele Stockenten. Dem
See fehlt ein Badesteg. Der Buntspecht ist weit zu hören. Die Schnäbel der
Störche klappern laut. Endlich scheint die Sonne! Im Schilf nisten Seevögel.
Auf dem Dach gibt es ein Storchennest. Im Ort gibt es viele Weiden. In der
Nähe sehe ich zwei Graureiher.

c) Wie entstand die deutsche Sprache?
Man kann sie sich wie einen Baum vorstellen. Der hat viele Wurzeln, die
seinen Stamm festhalten und eine große Krone ermöglichen. Der Stamm ist
das Deutsch. Die weit verzweigte Krone ist die Vielfalt dieser Sprache. Es gibt
nämlich viele Mundarten, z.B. hessisch, plattdeutsch, bayerisch, sächsisch.
Die Wurzeln des Baumes reichen weit in die Vergangenheit zurück. Deutsch
entstand aus germanischen Wörtstämmen und Silben, an die lateinische
Endungen angehängt wurden. Das war bereits vor dreitausend Jahren.
Danach veränderte sich das Deutsch mehrmals. Etwa im Jahr 1650 entstand
das Hochdeutsch, aus dem sich unsere heutige Sprache entwickelte. Daran
beteiligt war auch Jakob Grimm. Ihn und seinen Bruder Wilhelm kennst du
durch die Märchen, die sie einst sammelten. Auch Martin Luther half dabei,
dass sich das Hochdeutsch durchsetzte. Er übersetzte die Bibel ins
Deutsche. Unsere Sprache wird übrigens nie fertig sein. Immer wieder
werden neue Wörter in den Duden aufgenommen, z.B. Plasmafernseher oder
Jobcenter.
Da noch kein Sprachmeister vom Himmel gefallen ist, darfst du folgende
Aufgaben erfüllen:
> SF S.62 Nr. 1, 3
> AH S. 39
> LF S. 106, 107: Lies genau und nicht flüchtig! Welcher Vogel ist im Witz mit
der gelben Farbe gemeint?
Informiere dich im Glossar, was eine Sage ist! Schreibe die Erklärung in dein
Heft!
ZA: Schreibe einen anderen Zungenbrecher ins Heft!

Erledige außerdem alle Arbeiten, die du in der vergangenen
Woche nicht geschafft hast! Bedenke, dass es auch Aufgaben
anderer Fächer gibt! Viel Erfolg!
Aufgaben der Klasse 4c für Dienstag, 2.3.2021
DEUTSCH:
a) Vorbereitung des Diktats:
> Ordne folgende Wörter alphabetisch, schreibe sie so ins Heft und
kennzeichne die Stellen, an denen du sie trennen kannst!
unser, wieder, vielleicht, klappern, gemietet, Scheune, Tiere, bleiben,
schauen, Frühling, endlich, sonnig, summen, niedrig, Weide, eilig, stehen,
Schwarzspecht, Fischreiher

> Bilde mit hören alle Personalformen im Präteritum/ in der Vergangenheit!

> Schreibe mit dem Wort Störche einen Satz, in dem das Wort weil vorkommt!

> Schreibe von mieten sowie klappern die Wortfamilien auf (WB)!

> Bilde mit diesen Wörtern Zusammensetzungen: Stadt, Schwarm, bunt,
Konzert, Bienen, Specht, Frosch, klappern, Storch, Ort, Heimat, Park !

b) In den vergangenen Deutschstunden übtest du Ortsangaben. Dabei
spielten diese Wörter eine besondere Rolle: hinter, unter, auf, im, in, mit usw.
Erfahre nun, dass sie und andere Wörter für die vier Fälle der Substantive
(Nomen) verantwortlich sind! Siehe dazu: SF S.64- Merksatz!
> Schreibe den Merksatz ins Heft! Rahme ihn mit Lineal ein! Lerne den Inhalt!
> Wende ihn nun an: S.65 Nr.3, 4, ZA: Nr.5!
> Bearbeite das Arbeitsblatt „Eine Fahrt im Heißluftballon“!
> Übe auch im AH S.41!
> Wiederhole mit Hilfe der Grammatiktafel alles über die vier Fälle der
Substantive! Bereite dich so auf eine Leistungskontrolle vor!

Aufgepasst: Führe nach allen schriftlichen Arbeiten die Selbstkontrolle durch!
So vermeidest oder erkennst du Schreib- und Rechtschreibfehler!

SACHUNTERRICHT:
Du weißt, dass Werbung wichtig ist. So werben die Frühblüher mit ihrer
leuchtenden Farbe. Die Lebensmittelhändler werben mit Angeboten in ihren
Prospekten. Dein Heimatort wirbt mit Sehenswürdigkeiten, Ereignissen,
Freizeiteinrichtungen oder wichtigen Personen der Vergangenheit. Unser
Land Mecklenburg- Vorpommern wirbt dafür, hierher Ausflüge oder hier
Urlaub zu machen.

> Schreibe in deinen Hefter: Mecklenburg- Vorpommern!
> Was könnte Menschen anderer Bundesländer nach Mecklenburg-
Vorpommern locken? Schreibe deine Gedanken in Satzform in den
Sachhefter!
> Die Umweltfreunde zeigen dir auf der Seite 57 einige Urlaubsziele. Mache
dich mit der Karte und den Erklärungen vertraut!
Beantworte folgende Fragen schriftlich und in Sätzen! Schreibe vorher die
Überschrift des Lehrbuches ab!
1.) Welche Sehenswürdigkeit steht auf einer Insel?
2.) In welcher Hansestadt steht ein besonders schönes Rathaus?
3.) Wie heißt eines der Neubrandenburger Stadttore?
4.) Auf welchem See können Urlauber ein Fahrgastschiff benutzen?
5.) Welches Wappentier hat Schwerin?
6.) Zu welchem Ort gehört die Molli- Bahn?
7.) Mit welchem Fahrzeug gelangt man von Warnemünde auf dem Seewege zu
einem anderen Ort?
ZA: Finde heraus, welche Bedeutung das trojanische Pferd besitzt!

                    Aufgaben für Mittwoch, 3.3.2021
DEUTSCH:
a) Vorbereitung des Diktats und Wiederholung:
> Was stimmt hier an den Präpositionen nicht? Berichtige und schreibe die
Sätze richtig ins Heft!
1.) Unter dem Dach klappert ein Storch.
2.) Neben der Erde wächst Gras.
3.) Die Weide wiegt sich hinter dem Wind.
4.) Über der Scheune steht ein Pflug.
5.) Auf unserem Ort gibt es viele Graureiher.
> Kennzeichne Subjekte und Prädikate mit Bleistift!
> Stelle nun die berichtigten Sätze um!

b) Unser Thema: Siehe SF S.68!
> Übernimm die Überschrift in dein Heft!
> Lies die Wörterleiste genau! Schreibe ihre Wörter ins Heft!
> Bearbeite Nr.1, 2, 3, 4 ZA: Nr.5
> Arbeite nun auf der Seite 69: Lies auch hier zuerst die Wörterleiste!
Schreibe ihre Wörter ins Heft! Erfülle anschließend Nr.6, 7, 8, 9! ZA: Nr.10
>Verändere die Wortgruppen bei „Zum Üben“ so, dass Sätze entstehen!
Beispiel: Die Feuerwehr konnte den Brand auf der Burg schnell löschen.
> Erfrage nun schriftlich die Subjekte! Beispiel: Wer/ Was konnte den Brand
auf der Burg schnell löschen?
> Kennzeichne alle Subjekte und Prädikate!
> Bilde mit folgenden Wörtern zusammengesetzte Substantive/ Nomen!
Schreibe die richtigen Artikel/ Begleiter davor und unterstreiche die
Bestimmungswörter!
Abend/ Sonne, Berg/ Wanderung, Brand/ Geruch, Burg/ Graben, Gold/ Esel,
Grund/ Wort, Land/ Karte, Laub/ Haufen, Lied/ Text, Mond/ Schein, Urlaub/
Reise
> SLH S.24, 25

                   Aufgaben für Donnerstag, 4.3.2021
DEUTSCH:
a) Vorbereitung des Diktats:
> Welcher Wortbaustein passt zu welchem Verb? Du darfst jede Vorsilbe nur
einmal verwenden. Schreibe die neuen Wörter ins Heft!
er- / ver- / hin- / zu- / an- / vor- /be- , scheinen, kommen, blühen, schauen,
hören, stehen, laufen
> Schreibe nun mit jedem neuen Wort einen Satz in der Zeitform Futur/ in der
Vergangenheit! Informiere dich mit Hilfe der Grammatiktafel! Unterstreiche
die Wörter, die das Futur anzeigen!
Beispiel: Ich werde aufmerksam zuhören.
> Verändere jeden Satz so, dass eine Frage entsteht!
Beispiel: Werde ich aufmerksam zuhören?

b) Setze die Übung mit Wörtern mit b, d, g fort!
> SLH S.26, 27,28, 29,31 kontrollieren und ergänzen
> KV 26
> Finde folgende Wörter im WB! Ordne sie vorher alphabetisch! Notiere ihre
Seiten, Spalten, Wortfamilien!
Laib, trüb, klug, Flug, tausend, Brand, gesund, fremd, schräg, Wind

c) Du hast einiges über unsere Sprache und ihre Mundarten erfahren. Lies
noch einmal den Text vom Montag „Wie entstand die deutsche Sprache?“ !
Die Lesefreunde führen dich heute nach Köln.
> Finde im Inhaltsverzeichnis den Text „Die Heinzelmännchen von Köln“!
> Lies ihn aufmerksam!
> Erfülle die zweite Rotpunktaufgabe!
> Dir wird auffallen, dass es viele Verben im Präteritum gibt. Schreibe
dreizehn von ihnen ins Heft!
> Der Text ist eine Sage. Erkläre diesen Begriff! Er ist dir nicht neu.

                      Aufgaben für Freitag, 5.3.2021

DEUTSCH:
a) Übe die Wörter des Diktats! Entscheide selbst, wie du sie übst! Nimm dir
dafür mindestens 10 min Zeit!
b) Festige die Präpositionen: WB S.271! Kennst du sie auswendig?
b) Wiederhole die wörtliche Rede: SLH S.115! Benutze die Grammatiktafel
oder das Wörterbuch auf der Seite 274!
c) Kontrolliere alle Arbeiten, die du in dieser Woche im Fach Deutsch
durchführtest, auf Vollständigkeit und Richtigkeit! Sei dabei gründlich!
Verwende dabei den Wochenplan!

SACHUNTERRICHT:
> Wiederhole die Himmelsrichtungen! Beachte die Nebenhimmelsrichtungen!
Sieh auch heute ins Umweltfreundebuch auf die Seite 57! Schreibe in den
Hefter, in welcher Himmelsrichtung du Kap Arkona, in welcher du
Boizenburg, in welcher du Ahlbeck, in welcher du die Müritz findest!

> Welche bedeutende Stadt liegt an der Müritz? Warum wird wohl die Müritz
auch „kleines Meer“ genannt“? Benutze S.66! Schreibe es auf!

> Passend zu den Mundarten findest du auf S.67 „De schew Globus“.
Lies und versuche den Inhalt zu erklären!

> Wiederhole die Begriffe Karte und Legende! Benutze S.61! Welche
Bedeutung haben die Farben der Karte auf der Seite 57? Schreibe es auf!
Auf der Seite 60 findest du eine weitere Karte(auch auf der Umschlagseite
ganz hinten) Sieh in die Legende! Sie gibt dir Informationen. Schreibe sechs
davon in Satzform in den Hefter! Welches Land ist unser Nachbar im Osten?
Schreibe seinen Namen auf!

> Am Dienstag dachtest du darüber nach, was viele Urlauber nach
Mecklenburg- Vorpommern locken könnte. Lies noch einmal in deinem Hefter
nach! Vielleicht stimmen deine Vorschläge mit der Lehrbuchseite 69 überein.
Vergleiche! Schreibe dann in deinen Hefter: Verkehrswege verbinden
Beispiele: !
Schreibe danach die rot unterstrichenen Wörter ab!

Kontrolliere auch hier deine Arbeitsergebnisse! Hast du auch
nichts vergessen?
Sie können auch lesen