DIGI-CHECK DIGITALE TRANSFORMATION FÜR BRANCHEN UND BERUFE - IUFFP

Die Seite wird erstellt Kim Schmid
 
WEITER LESEN
DIGI-CHECK DIGITALE TRANSFORMATION FÜR BRANCHEN UND BERUFE - IUFFP
DIGI-CHECK

DIGITALE TRANSFORMATION FÜR BRANCHEN UND BERUFE
DIGI-CHECK DIGITALE TRANSFORMATION FÜR BRANCHEN UND BERUFE - IUFFP
Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Mit dieser Entwicklung entstehen auch neue
Anforderungen an ausgebildete Berufsleute. Wir begleiten Sie bei dieser spannenden
Herausforderung.

Ihre OdA oder Ihre Schule stellt sich eine oder mehrere der folgenden Fragen:

      Wie verändert sich unser beruflicher oder schulischer Alltag durch die Digitalisierung?
      Welche Fähigkeiten werden in Zukunft benötigt?
      Vermitteln wir den Lernenden die notwendigen Grundkompetenzen?
      Fallen Arbeitsplätze der Digitalisierung zum Opfer, was geschieht mit dem Personal?
      Sind unsere digitalen Kompetenzen ausreichend, um die Lernenden für die Zukunft in einer digitalen
      Arbeits- und Lebenswelt fit zu machen?
      Wie können wir unsere Kundinnen und Kunden weiterhin zufriedenstellen?
      Werden wir in einer digitalisierten Welt weiterhin genug attraktive Lehrstellen anbieten können?
      Wie können wir in einer digitalen Welt ein attraktiver Lernort sein?

Wir untersuchen mit Ihnen die potenziellen Auswirkungen der Digitalisierung und schaffen die optimalen
Voraussetzungen für Ihre digitale Zukunft.

Digi-Check für höhere Fachschulen HF

Für die Dozierenden bedeutet der digitale Wandel, dass neue didaktische Konzepte entwickelt werden
müssen Es gilt, die digitalen Medien sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Für die Schule bedeutet dies,
dass Rahmenbedingungen für medienbasiertes Lernen geschaffen werden müssen. Sei dies hinsichtlich
der Infrastruktur oder den organisatorischen und administrativen Prozessen.

Jede Schule ist anders und benötigt darum eine individuelle Digitalisierungsstrategie und eine individuell
auf sie abgestimmte Begleitung. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir geeignete Massnahmen, durch die
sich Ihre Schule im digitalen Bereich weiterentwickeln kann.

Ihre Vorteile:

      Kompetente Begleitung mit konkretem Bezug auf Ihre Situation
      Aussagekräftige Grundlagen für die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie und eines
      entsprechenden methodisch-didaktischen Konzepts
      Expertise im Unterrichten mit digitalen Medien und Technologien
      Sie profitieren von unserem Erfahrungswissen dank der Durchführung zahlreicher Digi-Checks

Unser Angebot:

      Standortbestimmung: Wie steht es um die digitale Fitness Ihrer Schule?
      Erfassen des Veränderungspotenzials im Schulmanagement und der Schuladministration: Was lässt
      sich verbessern?
      Beschreiben des Veränderungspotenzials im Lehr- und Lernprozess: Was ist vorhanden? Wohin will
      die Schule?
      Massnahmen für die Weiterbildung und Unterstützung der Dozierenden: Wie müssen sie für den
      Umgang mit digitalen Medien im Unterricht geschult und unterstützt werden?
      Überblick über die weiteren Entwicklungen im Bereich Digitalisierung

Digi-Check für Organisationen der Arbeitswelt OdA

                                                                                                             2
Die digitale Transformation führt mit neuen Technologien unter anderem zu einem neuem
Konsumverhalten, zu veränderten Ansprüchen und zu einer stärkeren Sichtbarkeit von
Konkurrenzangeboten. Kundinnen und Kunden haben erhöhte Ansprüche an Geschwindigkeit, Qualität und
Transparenz. Gleichzeitig versuchen Konkurrenten mit innovativen Ideen und neuen Prozessen in
bestehende Märkte einzubrechen. Wer diese Veränderung erkennt und rechtzeitig reagiert, wird sich mit
seinen Produkten und Dienstleistungen auf dem Markt behaupten können.

Wir führen im Rahmen eines Workshops eine individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene
Standortbestimmung durch und erfassen die zukünftigen Herausforderungen.

Ihre Vorteile:

      Kompetente Begleitung mit konkretem Bezug auf Ihre Situation
      Evaluation der Chancen und Risiken der Digitalisierung für Ihre Branche und Ihre Berufe
      fundierte Grundlagen für das Management der digitalen Transformation
      Sie profitieren von unserem Erfahrungswissen nach der Durchführung zahlreicher Digi-Checks an
      Berufsfachschulen

Unser Angebot:

      Standortbestimmung hinsichtlich der Digitalisierung im Beruf oder in der Branche
      Überblick über die berufsspezifischen Chancen und Gefahren durch die Digitalisierung
      Einschätzen der Veränderungen des Berufsfeldes aufgrund der Marktentwicklung
      Einschätzen der Veränderungen in Bezug auf den Berufsalltag und die benötigten Kompetenzen
      Erarbeiten geeigneter Massnahmen zum Umgang mit der digitalen Zukunft

Digi-Check BFS

Für Berufsfachschulen ist der Digi-Check im Rahmen des bundesfinanzierten Programms trans:formation
kostenlos. Mehr erfahren Sie hier.

                                    Rolf Felser

                                    Bereichsleiter Zentrum für Berufsentwicklung
                                    Tel. : 058 458 28 69
                                    E-Mail

   Referenzprojekte

                                                                                                     3
Zentrum für Berufsentwicklung

   Angebotsübersicht

Links
– Aktionsplan digitale Schweiz
– Programm trans:formation

                                   4
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Kirchlindachstrasse 79
                                                  30.08.2021

CH-3052 Zollikofen
Telefon +41 58 458 27 00
info@ehb.swiss
www.ehb.swiss
Sie können auch lesen