DIGITALER UNTERRICHT HÄUSLICHES UND SCHULISCHES LERNEN MIT H5P - MedienLB Online Training 2020

Die Seite wird erstellt Gesine Jahn
 
WEITER LESEN
DIGITALER UNTERRICHT HÄUSLICHES UND SCHULISCHES LERNEN MIT H5P - MedienLB Online Training 2020
DIGITALER
UNTERRICHT
HÄUSLICHES UND SCHULISCHES LERNEN MIT H5P

                                            © MedienLB Online Training 2020
DIGITALER UNTERRICHT HÄUSLICHES UND SCHULISCHES LERNEN MIT H5P - MedienLB Online Training 2020
M edienLB
                           Hier kommt die einzige Stelle zum Mitschreiben:
O nline
                  Johannes.Schmied@medienlb.de
T raining        Senden Sie mir an diese Adresse die ausgefüllte Teilnahmebestätigung,
                   dann schicke ich Sie Ihnen in den nächsten Tagen unterschrieben
                                                zurück.

Z usammenkunft

                                                                    © MedienLB Online Training 2020
DIGITALER UNTERRICHT HÄUSLICHES UND SCHULISCHES LERNEN MIT H5P - MedienLB Online Training 2020
LehrerInnen:
                                  Material gibt es
                                       bei den
                                    Medienzentren

Quelle: Instagram @quer_vom_br

                                           © MedienLB Online Training 2020
DIGITALER UNTERRICHT HÄUSLICHES UND SCHULISCHES LERNEN MIT H5P - MedienLB Online Training 2020
INHALT DIESER PRÄSENTATION

  GANZ WENIG   H5P ALS SOFTWARE   ERSTELLEN VON   VERWENDUNG UND
    THEORIE         FÜR DEN       INTERAKTIVEN    ERSTELLEN VON QR-
                 UNTERRICHT         AUFGABEN            CODES

                                                            © MedienLB Online Training 2020
DIGITALER UNTERRICHT HÄUSLICHES UND SCHULISCHES LERNEN MIT H5P - MedienLB Online Training 2020
GAMELEARNING

„The definition of a good game is […] ‚one that teaches everything it has to offer before the player stops
playing.‘ That’s what games are, in the end. Teachers.
Fun is just another word for learning.“
                                                                 Raph Koster: A Theory of Fun for Game Design. Scottsdale, AZ: Paraglyph Press 2005, S. 46

                                                                                                                               © MedienLB Online Training 2020
DIGITALER UNTERRICHT HÄUSLICHES UND SCHULISCHES LERNEN MIT H5P - MedienLB Online Training 2020
SUCHE AUF DER LANDKARTE

    Wo liegt Karlsruhe?

                   © MedienLB Online Training 2020
DIGITALER UNTERRICHT HÄUSLICHES UND SCHULISCHES LERNEN MIT H5P - MedienLB Online Training 2020
INOFFIZIELLE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM
STÄDTEFINDEN
                       • Bild anklicken
                       • Aufgabe lösen
                       • Sobald fertig: Mikrofon an und so laut
                         wie möglich die erreichte Punktezahl
                         rufen
                       • Meistertitel: Vierthöchste
                         Gesamtpunktzahl

                                                          © MedienLB Online Training 2020
DIGITALER UNTERRICHT HÄUSLICHES UND SCHULISCHES LERNEN MIT H5P - MedienLB Online Training 2020
DIGITALISIERUNG – EIN GROSSES WORT

• „Die Digitalisierung führt dazu, dass die     • „Die Digitalisierung übernimmt die
  Schüler das Lesen und Schreiben vergessen.“     Korrekturen, die Unterrichtsplanung, die
• „Die Digitalisierung bedeutet, dass die die     Schülerverwaltung, und die
  Schüler nicht mehr nach draußen gehen.“         Binnendifferenzierung.“

• „Die Digitalisierung führt zu sozialer        • „Die Digitalisierung lässt sich mit einem
  Verarmung der Schüler.“                         Klick bewältigen.“
• „Die NSA erhält mit der Digitalisierung       • „Wir sind digitalisiert, wir haben
  alle Schülerdaten.“                             Glasfaserverbindung.“

                                                                           © MedienLB Online Training 2020
DIGITALER UNTERRICHT HÄUSLICHES UND SCHULISCHES LERNEN MIT H5P - MedienLB Online Training 2020
DIGITALER UNTERRICHT

DAS KANN ER                                                          DAS KANN ER NICHT
•   Ortsungebunden  Lernen zuhause                                  •   Die Lehrkraft ersetzen
•   Erheblich geringere Verbreitungsproblematik                      •   Per se motivieren (Gewöhnungseffekte)
•   Enormes Potenzial vernetzten Arbeitens                           •   Ohne Einarbeitung funktionieren
•   Andere, aber vorhandene soziale Kontakte                         •   1:1 die Klassenzimmersituation simulieren
•   Die Unterschiede zwischen gedruckten und digitalen Werken        •   Einen schlechten Inhalt aufwerten
    sind geringer als man meint
•   Auf eine Arbeitswelt vorbereiten, in der eine rasant wachsende
    Zahl von Branchen digitale und Medienkompetenzen
    voraussetzt.

                                                                                                                     © MedienLB Online Training 2020
DIGITALER UNTERRICHT HÄUSLICHES UND SCHULISCHES LERNEN MIT H5P - MedienLB Online Training 2020
Für Nutzer von
                                      Edupool

WIE FINDE ICH
INTERAKTIVE                           Für Nutzer von
AUFGABEN?                             Mebis

WIR HABEN FÜR DIE NUTZER VON MEBIS,
SESAM UND VON EDUPOOL DREI VIDEOS
AUF UNSERE HOMEPAGE GESTELLT
                                      Für Nutzer von
                                      Sesam

                                                © MedienLB Online Training 2020
NUN ABER ZUR SACHE…

• Einloggen: https://www.interaktive-arbeitshefte.de/de/user/login
• „Inhalt“ anklicken
• „Inhalt hinzufügen“ anklicken
• „Interaktiver Inhalt (H5P)“ wählen
• Titel eingeben, Fach, Jahrgangsstufe wählen
• Inhaltstyp wählen

                                                                     © MedienLB Online Training 2020
BASICS   DIE EINFACHSTEN
         INHALTSTYPEN

                     © MedienLB Online Training 2020
MULTIPLE CHOICE

• Inhaltstyp „Multiple Choice“
• Frage eingeben
• Antwortmöglichkeiten eingeben
• Häkchen [Richtig!] setzen
• [Option hinzufügen]
• Bezeichnungen [German]
• Speichern
• Hier geht nur eine Frage, besser ist daher das „(Quiz)
  Question Set“

                                                           © MedienLB Online Training 2020
SINGLE CHOICE, SUMMARY

• Inhaltstyp [Single Choice Set] oder
  [Summary] wählen
• Frage eingeben
• Antwortoptionen eingeben (die erste ist
  die richtige)
• [Frage hinzufügen]
• Speichern, fertig

                                            © MedienLB Online Training 2020
LÜCKENTEXTE

• Zwei mögliche Module

• [Fill in the blancs]: hier tippen die SuS die richtige
  Antwort ein

• [Drag the Words]: hier ziehen die SuS die
  Lösungswörter in die Lücken

• Bei beiden gilt: *Lösungswörter* werden zwischen
  zwei Sternchen gesetzt

• Tipps werden so gegeben: *Lösungswort/Wort, das
  richtig ist*

• Bezeichnung Beschriftung [German]

• Speichern, fertig

                                                  © MedienLB Online Training 2020
MARK THE WORDS

• Inhaltstyp [Mark the Words] wählen
• *Lösungswörter* werden zwischen
  zwei Sternchen gesetzt
• Speichern, fertig, los

                                       © MedienLB Online Training 2020
TRUE / FALSE QUESTION

                        • Inhaltstyp [True/False Question] wählen
                        • Aussagesatz eingeben
                        • Häkchen bei Richtig oder falsch setzen
                        • Speichern, Fertig
                        • TIPP: In den Bezeichnungen kann man die
                          Benennung Richtig oder Falsch ändern,
                          sodass man Entscheidungen über
                          Wortarten, Satzfunktionen usw. abfragen
                          kann

                                                          © MedienLB Online Training 2020
(QUIZ) QUESTION SET

                      • Verbindung von mehreren Fragen
                      • Modul z.B. für die Testfragen
                      • Inhaltstyp “Quiz (Question Set)”
                      • Einführung zeigen [Ja/Nein]
                      • Hintergrundbild (Querformat) [Ja/Nein]
                      • Fragentyp wählen
                      • Wenn fertig, [+Frage hinzufügen]
                      • Bezeichnungen/Beschriftungen [German]
                      • Speichern

                                                           © MedienLB Online Training 2020
FIND THE WORDS

•   Spielerisches Lernen
•   Inhaltstyp „Find the Words“ wählen
•   Wichtig: Hier müssen die Beschriftungen von Hand übersetzt
    werden
•   Wörter in die Wortliste mit Komma OHNE Abstand eintragen
•   Orientations [Nur Leserichtung?]
•   Show Vocabulary [Ja/Nein]
•   Bezeichnungen übersetzen. Wichtig: @TotalWords und alles,
    was ohne Abstand nach @ kommt, nicht übersetzen, das ist
    eine Codezeile
•   Speichern, spielen, fertig

                                                                 © MedienLB Online Training 2020
INHALTSTYPEN MIT

FORTGESCHRITTEN   HOCHGELADENEN
                  MEDIEN

                              © MedienLB Online Training 2020
MEMORY GAME

•   Spielerisches Lernen
•   Wichtig für Benennung: Nicht „Memory“, sondern „Finde die Bildpaare“
•   Inhaltstyp “Memory Game”
•   Bild hochladen aus Dateiordner. Wenn nur ein Bild gewählt, verdoppelt das Programm.
•   Sinnvoller: Zugehöriges Bild suchen (Schrift, Detail, Logisch verknüpfter Gegenstand)
•   [+ Karte hinzufügen], bis mindestens 6 Bilder
•   Alternativtext eingeben
•   Verhaltenseinstellungen [Karten in einem Quadrat anordnen, Anzuzeigende Karten: 6]
•   Erscheinungbild: Hier kann man das Aussehen der Kartenrückseite festlegen
•   Bezeichnungen und Beschriftungen: [German]
•   Speichern, spielen, fertig

                                                                                            © MedienLB Online Training 2020
• Anspruchsvoll in der Erstellung

                • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

ADVANCED FILL   • Inhaltstyp [Advanced Fill in the Blancs] wählen

IN THE BLANCS   • Lücken werden mit drei Unterstrichen ___ gesetzt

                • Richtige Antwort und mögliche falsche Antworten eingeben

                • In den [Verhaltenseinstellungen] den Antwortmodus auf [Der Nutzer wählt aus
                einer Liste aus] setzen

                • Der Metatext muss von Hand übersetzt warden [Stand: März 2020]

                                                                          © MedienLB Online Training 2020
DRAG AND DROP

•   Inhaltstyp [Drag and Drop] wählen

•   Hintergrundbild, falls gewünscht, hochladen. WICHTIG: Querformat im
    Verhältnis 2:1

•   Auf den Reiter [Aufgabe] wechseln

•   In die Titelzeile die Aufgabenstellung schreiben

•   Zunächst die Ablagezonen definieren [Beschriftung], Häkchen bei [Zeige
    Beschriftung], dann mit [Fertig] speichern

•   Die fertige Zone kann verschoben und in der Größe verändert werden.
    Vorgang wiederholen, bis alle Ablagezonen eingerichtet sind

•   Jetzt Lösungswörter oder –Bildchen einfügen [Symbol T] oder [Symbol Bild].
    [Alle Ablagezonen als richtig markieren] Speichern mit [Fertig]

•   Zurück zu den Ablagezonen: Mit Bearbeiten [Stiftsymbol] festlegen, welche
    Wörter/Bilder richtig sind. Speichern mit [Fertig]

•   Alles Speichern, fertig.

                                                                                 © MedienLB Online Training 2020
GEOGRAPHY QUIZ

• Spielerisches Lernen
• Anspruchsvolles Tool, anspruchsvolle Aufgaben
• Inhaltstyp [Geography Quiz] wählen
• Für die Metatexte gibt es noch keine Übersetzung,
  muss man per Hand machen
• Ausgangspunkt, Zoomlevel festlegen
• Frage formulieren, Zielort benennen
• Zielort festlegen [Stadt eingeben, Koordinaten oder
  auf der Karte scrollen]
• [+Question hinzufügen], wiederholen
• Speichern, fertig

                                       © MedienLB Online Training 2020
INTERACTIVE
VIDEO

•   Das „Königstool“

•   Wichtig: KEINE Youtube-Videos, nur Videoclips der
    MedienLB

•   Inhaltstyp [Interactive Video] wählen

•   [Videodatei mit +] hinzufügen

•   Interaktionen hinzufügen

•   Auswahl aus verschiedenen Aufgabentypen

•   Anzeigedauer auf 3 Sekunden ändern

•   Entscheiden, ob Pause

•   Entscheiden, ob als Button oder Poster angezeigt

•   Beschriftung und Titel einheitlich [Aufgabe [Nr]]

•   Speichern mit [fertig]

•   So oft wiederholen, wie gewünscht

•   WICHTIG: Die Fragen müssen zum Film passen und
    sich mt dem Filmclip beantworten lassen

                                              © MedienLB Online Training 2020
MEHRERE
KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN   AUFGABEN/VIDEOS/BILDER IN
                            EINEM MODUL

                                        © MedienLB Online Training 2020
COLUMN

• Mehrere Aufgabenblöcke werden
  übereinander dargestellt
• Kombination von Video + Question Set
  oder Video + Sprechertext + Lückentext
  oder, oder, oder…
• Inhaltstyp [Column] wählen
• Inhalt aus Liste wählen
• Mit [Inhalt hinzufügen] weitere Inhalte
  anhängen
• Speichern, Zack! Fertig

                                       © MedienLB Online Training 2020
COURSE PRESENTATION

•   Mehrere Inhalte werden nebeneinander angezeigt
•   Sehr anspruchsvolles Tool, aber mit sehr ansprechenden
    Ergebnissen
•   Inhaltstyp [Course Presentation] wählen
•   Folienhintergrund festlegen
•   Aus den Reitern verschiedene Aufgabentypen wählen
•   Aufgabe benennen [Aufgabe [Nr]]
•   Entscheiden, ob als Button oder als Poster
•   Hintergrunddeckkraft festlegen
•   Neue Folie, so oft man möchte
•   Speichern, ausprobieren, fertig

                                                             © MedienLB Online Training 2020
EINBINDUNG MIT QR-CODES

• Sinnvolle Verbindung von On- und Offline-Inhalten
• Notwendig: QR-Code-Scanner auf Tablet oder Smartphone
• Ideen: Lernspiele, Stationenlernen,Versendbare PDFs
• Vorteile: Interaktive Aufgaben lassen sich auch auf Papier verteilen
• SuS kennen das Prinzip und können ihre eigenen Geräte nutzen
• QR-Codes lassen sich sehr einfach teilen
• QR-Codes können mit Verlinkungen zu Aufgaben aus den interaktiven Arbeitsheften aus den
  jeweiligen Onlinedistibutionsplattformen erstellt werden
• Viele Möglichkeiten, QR-Codes kostenfrei zu generieren, z.B. http://goqr.me/de/

                                                                                      © MedienLB Online Training 2020
BEISPIELE

LERNSTATIONEN                               LERNSPIELE
• 15 Karten zum Thema politisches System   • Für die Grundschule oder jüngere SuS
  in den USA und der Bundesrepublik        • Eingangsgedanke des spielerischen
• Möglichkeit der Binnendifferenzierung      Lernens
  über Wahl- und Pflichtstationen

                                                                            © MedienLB Online Training 2020
HILFREICHE LINKS

• https://www.medienlb.de
• https://www.interaktive-arbeitshefte.de
• https://www.h5p.org
• https://www.spielen.de/blog/spielen/
• https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2017/
• https://www.mpfs.de/studien/kim-studie/2016/
• http://goqr.me/de/
• https://k12.thoughtfullearning.com/FAQ/what-are-21st-century-skill

                                                                       © MedienLB Online Training 2020
ANREGUNGEN, FRAGEN,
KRITIK
GERNE HIER:

MedienLB
Leutstettener Str. 28
82319 Starnberg
Tel. 08151.55071-20
www.medienlb.de
www.interaktive-arbeitshefte.de

Johannes Schmied, M.A.
johannes.schmied@medienlb.de

                              © MedienLB Online Training 2020
Sie können auch lesen