ÉDITO Kontinuierliche Innovation ist unser Anspruch - Uperio

Die Seite wird erstellt Detlef Specht
 
WEITER LESEN
ÉDITO Kontinuierliche Innovation ist unser Anspruch - Uperio
N°5 - NOVEMBER 2020
                                              UNSERE GRUPPE AKTUELL

ÉDITO
Kontinuierliche Innovation ist unser Anspruch
Liebe Leserinnen und Leser,                         wie auch insgesamt betreffen. Dazu gehören
                                                    beispielsweise alle Digitalisierungsinitiativen.
die neue Ausgabe unseres internen UPERIO-
Newsletters ist da! Die Artikel in diesem           Solche Veränderungen sind der Garant für
Quartal sind Momentaufnahmen aus unserem            unseren künftigen Erfolg und eröffnen uns neue
abwechslungsreichen      Unternehmensalltag         Perspektiven. Entscheidend ist, dass wir diese
und zeigen, dass unser Geschäft trotz der           Transformation alle aktiv mitgestalten.
anhaltenden Gesundheits- und Wirtschaftskrise
                                                    Vielen Dank, dass Sie trotz der anhaltenden
gut läuft.
                                                    gesundheitlichen Risiken jeden Tag alles geben
In diesem Leitartikel möchte ich die Gelegenheit    und durchhalten. Ich bin stolz auf unser Team
nutzen, etwas zur allgemeinen Lage und              und unsere derzeitigen Ergebnisse und blicke
unseren Prioritäten zu sagen. An fast all unseren   zuversichtlich in unsere gemeinsame Zukunft.
Standorten herrscht inzwischen wieder reger
                                                    Passen Sie gut auf sich und Ihre Familien auf und
Betrieb, auch weil die Baustellen unserer Kunden
                                                    halten Sie alle von den Behörden empfohlenen
inzwischen wieder normal laufen. Nach einem
                                                    Maßnahmen ein.
Sommer, in dem wir den Rückstand aus dem
Lockdown aufgeholt haben, sind die Märkte
wieder voll da, und ein zufriedenstellendes
Jahresende liegt vor uns. Wir haben das Glück,
                                                    Philippe COHET
dass es unserem Bereich gut geht und zwar in        CEO
allen drei Geschäftsfeldern: Vermietung, Handel
und Dienstleistungen.
Wir können uns also ruhigen Gewissens auf unsere
Prioritäten konzentrieren: die Sicherheit, die
Qualität unseres Angebots und Unternehmens
sowie die Verbesserung unserer Ergebnisse.
Wir kommen als Konzern voran, da wir mit
verschiedenen Projekten auf allen Ebenen und
in allen Regionen Veränderungen angestoßen
haben, die unsere Tätigkeiten im Einzelnen

   - n°5                                                                                         1
ÉDITO Kontinuierliche Innovation ist unser Anspruch - Uperio
UNSER KONZERN
   UNSERER GRUPPE                                                                              - 16,7 M€
                                                                                             also budget
   Tabelle mit Zahlen                                                          Davon
                                                                               121,4 M€
   der Unternehmensgruppe
   zum 31.08.2020
                                                          VERMIETUNG                  VERKAUF                   SERVICE
                                                           50,6 M€                    33,6 M€                   35,1 M€
                                                                                       EBITDA
                                                                                      -19,3%
                                                                                    vs. Budget

   UNSERE SICHERHEIT                                               GESCHÄFTSEINHEIT                        Zahl der
   Sicherheitsstatistiken von                                                                              Arbeitsunfälle mit
                                                                                                           Arbeitsausfall
   Uperio für 2020                                                 Frankreich NORDOST WEST                         0
                                                                   Schweden                                        0
                                                                   Niederländisch                                  0
                                                                   France Rhône-Alpes                               1

                                                                   England                                          1
                                                                   Frankreich OKZITANIEN                           2
                                                                   France Île-de-France                            3
                                                                   Frankreich WEST                                 4
                                                                   France PACA                                     4
                                                                   Deutschland                                     6
                                                                   Germany                                         14
                                                                   GESAMT                                          35

                                                                   Zahl der Ausfalltage                          1760

                                                                   Häufigkeitsrate                                53,3

                                                                   Schweregrad                                     3,1

   UNSERE EINKAUFSABTEILUNG
   Besseres Konzernmanagement dank guter Kostenkontrolle
   Tag für Tag arbeitet unser Einkauf daran, unsere Ausgaben besser zu kontrollieren und zu verhandeln.

             Lieferanten   Aufgabe bzw. Situation       Ziele                                      Ergebnisse            RQuote

FRANKREICH   EDF           Gelegenheit zum              Zusammenlegung der einzelnen               Referenzumsatz =      ca. 18%
                           Vertragsabschluss            Regional- und Kommunalverträge zu          142 K€
                           zum Zeitpunkt des            einem einzigen landesweiten Vertrag
                           coronabedingten
                           Preissturzes
                                                        Aushandeln fester Preise statt variabler   Realisierte
                                                        Tarife                                     Gewinne = 26 K€

BELGIEN      BEE           Andere Situation als         Vertragsabschluss zum Zeitpunkt des        Referenzumsatz =      ca. 18%
                           in Frankreich, da die        coronabedingten Preissturzes               119 K€
                           BEE im Gegensatz zur
                           EDF Eigentümerin der
                           belgischen Kraftwerke ist.   Aushandeln variabler Tarife
                                                                                                   Realisierte
                                                                                                   Gewinne = 21 K€

             - n°5                                                                                                              2
ÉDITO Kontinuierliche Innovation ist unser Anspruch - Uperio
SICHERHEIT +

Securus kommt überall gut an!
Wie Sie wissen, liegt unserem Konzern die Sicherheit jedes Einzelnen sehr am Herzen. Vor Ort
sollten wir Securus das Wort überlassen. Wir sollten immer auf die vernünftigen Ratschläge hören,
die er uns jeden Monat gibt.

Platzieren Sie Securus strategisch günstig
Securus ist endlich in allen Niederlassungen angekommen. Wir zählen darauf, dass Sie die 1,3 m
große Figur an einem Ort aufstellen, wo sie jeder sehen kann: am Eingang der Niederlassung, im
Hauptgang, ... Sie haben die Wahl. Securus muss für alle sichtbar sein, ohne Türen oder Wege zu
blockieren!

Wichtige Funktion in unserem Sicherheitsprogramm
An der Pappfigur befindet sich ein Metallboard, das zurzeit ausschließlich für Gefahrenmeldungen
gedacht ist. Sobald Sie einen neuen «Safety Alert» erhalten, denken Sie bitte daran, ihn am
Metallboard gegen den vorherigen auszutauschen.

Mit Ihrer Hilfe und der unseres Maskottchens hoffen wir, dass Thema Sicherheit für alle bei
jedem Einzelnen stärker ins Bewusstsein zu rücken. Schicken Sie uns Fotos von Securus in Ihrer
Niederlassung. Wir werden schon bald einen Artikel zu den besten Aufstellorten veröffentlichen.
Keep safe!

        - n°5                                                                                       3
ÉDITO Kontinuierliche Innovation ist unser Anspruch - Uperio
NEUIGKEITEN

WENN SIE WOLLEN, GEHÖRT DER JOB IHNEN
Ein großes Abenteuer für Mensch und Technik beginnt
Im Sommer haben wir einen Auftrag für unsere Monteure und Techniker in Frankreich ausgeschrieben.
Es ging um einen mindestens 7-monatigen Job in Le Havre ab dem 12. November.

Vielen Dank für Ihre rege Beteiligung!
Wir haben viele Bewerbungen für das spannende Windparkprojekt Fécamp erhalten. Der 13 km
von der Küste entfernte Windpark mit 71 Windkrafträdern wird 770.000 Menschen mit Strom
versorgen können, das sind 60 Prozent der Einwohner des Département Seine-Maritime. Im
Hafen von Le Havre hat unser Kunde Bouygues Construction Matériel eine Baustelle eingerichtet.

2 Teams und 16 Krane
Unsere Teams werden auf der Baustelle der Fabrik, für die Schwerkraftfundamente der 71
Windkraftwerke, arbeiten. Sie werden sich um das Entpacken, die Montage, Wartung und De-
montage unserer 16 Potain-MR-608-Krane kümmern. Parallel wird Matebat 40 GEDA-Laste-
naufzüge mieten, die Personen und Material zu den Fundamentschalungen befördern. Zusätzlich
zu dem Vor-Ort-Team halten wir ein zweites Team als Notfallteam bereit, das im Bedarfsfall
eingesetzt werden kann.

Unser Team unter der Leitung von Philippe Flayeux, dem Betriebsleiter
des Auftrags:
.   Rémy Bethys, Chefmonteur in Challans
.   Denis De Sousa, Chefmonteur in Tarnos
.   Patrick Dupre, Techniker in Fréjus
.   Josselin Babola, Techniker und Hilfsmonteur in Genas
.   Ouissem Sarhane, Hilfsmonteur in Genas

                                                Wir möchten uns bei den französischen BU-
                                                Leitern bedanken, die sich bereit erklärt haben,
                                                ihre Techniker für diesen Zeitraum zu entsenden,
                                                obwohl es sich traditionell um besonders
                                                arbeitsreiche Monate handelt. Außerdem danken
                                                wir Philippe Flayeux und Frédéric Barbier,
                                                dem Betriebsleiter der BU Nord-Ost und dem
                                                Technischen Leiter von Uperio Frankreich, die sich
                                                für den Erfolg dieses Großprojekts einsetzen!

           - n°5                                                                                     4
ÉDITO Kontinuierliche Innovation ist unser Anspruch - Uperio
EREIGNIS: TURMKRAN-WETTBEWERB 2020
Ein monumentaler Sieg für uns!
Nachdem der erste Turmkran-Wettbewerb ein großer Erfolg war, haben der DLR und der SPMDG das
Event dieses Jahr wiederholt. Die Teilnahme am Wettbewerb für den besten Profi aus dem Turmkran-
Sektor ist kostenlos und hat keine Zulassungsbeschränkungen. Zwei unserer Teams haben jeweils eine
unserer außergewöhnlichen Baustellen vorgestellt. Mit großem Stolz können wir verkünden, dass wir
eine Trophäe gewonnen haben. Vielen Dank an alle für Ihre Professionalität und Ihre Motivation im
Berufsalltag!

Notre Dame de Paris, die Gewinnerbaustelle
Bei der JDL Expo 2020 in Beaune erhielt unser IDF-Team den Preis für die «Baustelle des Jahres».
Welch eine Ehre für uns, als BU-Leiter IDF Jean-François Minoret, Chef-Kranfürer Sergio Pereira Covita
und Logistik manager Oliver Merlin die Bühne betraten, um die Auszeichnung entgegenzunehmen.
Die Baustelle am Notre Dame de Paris wird für uns alle immer unvergesslich bleiben!

Ein großes Dankeschön an die BU Frankreich West
Unsere BU Frankreich West hat ebenfalls beim Wettbewerb 2020 mitgemacht. Sie trat mit der Montage
eines Ferro-6/23-H-Krans per Helikopter im letzten Juli an. Auch wenn sie den Preis nicht gewonnen
hat, stellt diese Baustelle für uns eine überragende technische und logistische Meisterleistung dar.
Lesen Sie die gesamte Geschichte des außergewöhnlichen Vorhabens in der Rubrik «Live aus unseren

Jean-François Minoret                  Oliver Merlin                           Sergio Pereira Covita
BU-Leiter IDF                          Logistik manager                        Chef-Kranfürer

          - n°5                                                                                     5
ÉDITO Kontinuierliche Innovation ist unser Anspruch - Uperio
LIVE AUS UNSEREN BU …

                                           VEREINIGTES KÖNIGREICH
Apollo M1 setzt auf Solarenergie
Der Startschuss für die Kamera Apollo M1 in unserer englischen BU ist gefallen. Mit dem kabellosen
Kamerasystem lassen sich Sicherheit und Leistung auf Baustellen eindeutig steigern. Bessere
Standortkenntnis, bessere Sicht durch den Wegfall toter Winkel, effizienterer Kranbetrieb und
verbesserte Kommunikation ... Lesen Sie im Folgenden mehr über die Funktionen der Apollo M1.

Gute Sicht, bessere Arbeit
Die Kamera Apollo M1 besitzt ein kabelloses Übertragungssystem. Ton und Bild der Weitwinkelkamera
werden in Echtzeit auf einem 10,1 Zoll großen Full-HD-Bildschirm wiedergegeben. Mit der Kamera
können Lasten und Umfeld aus bis zu 500 m Entfernung überwacht werden. Der Touch-Bildschirm
kann Signale von bis zu vier Kameras in Echtzeit empfangen und gleichzeitig wiedergeben. Die
Daten werden automatisch gespeichert und maximal 30 Tage lang aufbewahrt.

Zuverlässig und wirtschaftlich: Die Solarbatterie
Die Apollo M1 nutzt eine unabhängige, hochleistungsfähige Solarbatterie, die das System bis zu 7 Tage
lang mit Strom versorgen kann. Dank intelligentem Energiemanagement kann die Solarbatterie die
Lichtstärke erfassen. Dadurch kann automatisch zwischen Solarpaneel und Lithium-Ionen-Batterie
umgeschaltet werden. Dadurch funktioniert die Kamera immer, auch wenn die Sonne nicht scheint.

Großartige Anerkennung
Die Kamera Apollo M1 ist eins der Kransicherheitsprodukte von Scarlet Tech. Das Unternehmen hat
unseren Konzern als exklusiven Vertriebspartner in England ausgewählt. Wir bedanken uns für das
Vertrauen! Die nächste gute Nachricht: Die Apollo M1 wurde in diesem Jahr mit dem «Red Dot Design
Award» ausgezeichnet, einem der bekanntesten Preise für Industriedesign. Herzlichen Glückwunsch

Durch die Zusammenarbeit mit uns profitiert Scarlet Tech
von unserer langjährigen Erfahrung im anspruchsvollen
Baustellensektor. Die Marktanteile unseres Konzerns, im
Vereinigten Königreich und Europa, haben Scarlet Tech
davon überzeugt, dass wir der richtige Partner für die
Distribution des neuen Produkts und die Beratung der
Kranbesitzer sind.
Die Partnerschaft zeigt nicht nur, dass wir aktiv
Innovationen in unserem Geschäftsfeld gestalten wollen,
sondern auch, welches Vertrauen uns auf dem Markt
entgegengebracht wird. Wir sind sehr stolz, heute den
Handelsstart der Kamera Apollo M1 in unserer BU UK
verkünden zu dürfen. Und mit großer Freude arbeiten
wir auch weiter mit Scarlet Tech an neuen Produkten
zusammen.

                                         Darren Whitford
                           Leiter BU Vereinigtes Königreich

        - n°5                                                                                      6
ÉDITO Kontinuierliche Innovation ist unser Anspruch - Uperio
Jederzeit verbunden
        Mit dem optional erhältlichen 4G-Router können Sie den Video- und
        Audio-Stream live auf Ihr IOS oder Android-Smartphone übertragen.
        Laden Sie einfach die Apollo-Cam-App herunter und wählen Sie sich
        jederzeit von überall ein!
         How Apollo M1 Works

                                      1   Smart Solar
                                          Power Station

                                                                         ght
                                                           Sunli

                                              2   Hook View Camera

                                                                                                                                                1
                                                                                                                                                             4
                                                          Wi
                                                             re                                                                                 2                3
                                                               les
                                                                       s2
                                                                             .4
                                                                                  GH
                                                                                      z

                                                  AC Powersupply
                                                                                                                    4G Router (Optional)

                                                                                                                                           Smartphone Apps
                                                                                          4   Touchscreen Monitor                             (Optional)

                                                                                  z
                                                                             GH
                                                                       2.4
                                                                  ss
                                                             le
                                                       ire
                                                      W

        AC Powersupply
                            3    Winch View Camera

    1   Smart Solar Power Station                                                                        3    Winch View Camera
        Dual battery function of waveguide solar energy and Li-ion                                            Wide-angle camera installed on the winch/sides of the

        Benutzerfreundliches Hightech-System
        battery powers the camera for 24/7 non-stop operation.
                                   crane gives full-range operational views.
        Continuous power supplies up to 30 hours without sunlight.
        Die speziell für Krane und Baustellenbedingungen       4 Touchscreen Monitor               entwickelte
    2   Hook View M1
        Apollo    Camera
                     ist      sehr robust. Das bedienfreundliche Monitor real-time video/audio
                                                                                        System streaming  and automatic
                                                                                                       lässt     sich
        Wide-angle downward camera installed on the hook block   recordings from crane cabin. The user-friendly interface
        direkt, mittels starken Magneten am Haken jedes Krans, montieren.
        gives an unobstructed/rigging details view                                                            lets any crane operator know how to use the monitor
                                                                                                              quickly without feeling overwhelmed.

                                                                                                              *Apollo Cam Smartphone App*
                                                                                                              Watch Livestream on your smartphone/tablet anytime,
                         Apollo Cam

- n°5                                                                                                         anywhere.
                                                                                                                                                                                7
                                                                                                              (Remote Monitoring Requires Scarlet 4G Router, Sold Separately)
ÉDITO Kontinuierliche Innovation ist unser Anspruch - Uperio
BELGIEN
Achtung, wir kommen!
Vor noch gar nicht langer Zeit waren wir in Brüssel noch kaum aktiv, der belgische Händler Liebherr
dominierte damals den Markt. Doch das ist vorbei! Inzwischen ist Uperio gut positioniert und
bereichert mit der BU Belgien die Skyline von Brüssel. Ein vielversprechendes Debüt!

Zwei Großprojekte in kurzer Zeit
Seit Juni des letzten Jahres erhebt sich unser Terex CTT 331 über der Copernicus-Baustelle in Brüssel.
Auf Anfrage unserer beiden an dem Projekt beteiligten Kunden Van Roey und Maes wird er für den
Bau des Bürogebäudes im Herzen des europäischen Viertels eingesetzt. Für sein neues Vorhaben
in Brüssel hat Maes ebenfalls zwei Krane bei uns bestellt. Einen Terex CTT 181 mit einer Hakenhöhe
von 68 m und einen Terex CTT 332 mit einer Hakenhöhe von 81 m werden auf der Baustelle eines
zukünftigen Bürokomplexes aufgestellt.

       - n°5                                                                                        8
ÉDITO Kontinuierliche Innovation ist unser Anspruch - Uperio
DEUTSCHLAND
Platz für neue Krane in unseren Parks
Unsere BU Deutschland hat ihre Kranparks in diesem Jahr komplett umstrukturiert, um Platz für neue
leistungsstärkere Krane zu machen. Eine gute Gelegenheit, um Lagerflächen und Arbeitsbereiche zu
optimieren!

Increase in power for the Niemegk site
Nachdem er 27 Jahre guten und treuen Dienst geleistet hat, wurde der 12t-Kran ZBK.003 Anfang des
Jahres in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Ersetzt wurde er durch einen CTT 331-16 für bis zu
16t, der innerhalb von einem Tag auf einem U821 montiert wurde. Mit einer Ausladung von 75 m und
einer Hakenhöhe von 29,1 m ermöglicht er das schnelle und sichere Bewegen aller Krankomponenten.
Er kann auf einer Fläche von 1.600 m2, des vor seinem Eintreffen komplett umstrukturierten Kranpark,
eingesetzt werden.

Zusatzkran in Zülpich
Im Sommer 2020 gab es einen Neuzugang im Zülpicher Kranpark: einen brandneuen SK315 mit 12t
Traglast. Er hat eine Hakenhöhe von 31,1 m und eine Ausladung von 60 m. Er wurde in der Zone 1
aufgestellt und ersetzt dort den ZBK 192.001, der abgebaut, generalüberholt und in Zone 3 wieder
aufgebaut wurde. Durch diese Kranbewegungen können insgesamt 6.000 m2 Fläche in den drei Zonen
des Kranparks betrieben werden. Jetzt können unsere Techniker die Krankomponenten nach logischen
und strikten Regeln ordnen. Darüber hinaus haben sich aber auch die Sicherheitsbedingungen beim
Beladen erheblich verbessert. So erlauben die beiden Krane bessere Arbeitsbedingungen bei Nacht,
da an ihrem Ausleger LED-Leuchten befestigt sind. So spart die BU Deutschland Energie und schont

        - n°5                                                                                     9
ÉDITO Kontinuierliche Innovation ist unser Anspruch - Uperio
FRANKREICH WEST

Mit dem Helikopter in immer größere Höhen
Im letzten Sommer gelang der BU Frankreich West Erstaunliches: Sie beförderte und montierte
einen Kran in den Pyrenäen, 1.500 m über der Gemeinde Cauterets. Ein weiteres Kapitel in unserer
Erfolgsgeschichte und der Beweis, dass wir jeder Herausforderung gewachsen sind!

Effiziente Vorbereitung und Organisation
Frédéric Molère, Betriebsleiter der BU Frankreich West, steckte die Baustelle zwei Wochen vor
dem Termin der Kranmontage ab. Unser Kunde LBTP kümmerte sich um die Genehmigung für
die Aufstellung des Krans neben der zu renovierenden Berghütte und die Firma SAF Hélicoptères
um die Überfluggenehmigung des Gebiets. Denn der Pilot durfte nur in einem exakt bestimmten
Luftkorridor bleiben, da er die Lasten über ein Wandergebiet fliegen musste. Unsere Techniker
wiederum bereiteten den Kran vor. Sie haben jedes Bauteil gewogen und so verpackt, dass ein
Maximalgewicht von 800 kg nicht überschritten wurde, da der Helikopter nicht mehr als eine Tonne
Material transportieren durfte Schließlich war alles fertig - jetzt musste nur noch der Kran an den
Ort des Geschehens!

Am Tag X war das Wetter auf unserer Seite
Schönster Sonnenschein und kein Wind: Zum Glück für das gesamte Team waren die
Wetterbedingungen optimal. Denis De Sousa und Francisco Do Rio von der BU Frankreich West
konnten Ihren Job erfolgreich erledigen: Die Aufstellung des Krans Ferro 6/23 H an der Hütte
Wallon Marcadau. Es begann mit dem Beladen, Transport und Entladen eines Sattelzugs, der
alle Teile von St-Jean d’Illac zum Parkplatz von Puntas, dem Helikopter-Landeplatz brachte.
13 Helikopterflüge waren nötig, um das gesamte Material zur Hütte zu bringen, jeder dauerte
zwischen 5 und 8 Minuten. Insgesamt war der Helikopter zwei Stunden unterwegs. Ein Team im
Tal befestigte die Lasten am Haken des Helikopters, ein zweites nahm sie an der Hüttein Empfang.
Beide Teams waren im ständigen Funkkontakt mit dem Piloten. Schließlich konnte der Kran in 1,5
Tagen aufgestellt werden. Ein großes Lob an alle!

       - n°5                                                                                     10
Arbeit an der Kathedrale bringt zwei weitere Aufträge
Unsere beiden Krane an der Baustelle des Notre Dame de Paris haben gezeigt, was unsere Monteure
und Maschinen bei gewichtigen und teilweise komplexen Projekten leisten können. Zwei unserer BU
wurden anschließend zu anderen Baustellen gerufen, von denen eine mit einer Kirche und eine mit
einem Flughafen zu tun hatten.

FRANKREICH OKZITANIEN
Unser Konzern steht für besseren Service
Für seine Baustelle in Montauban wandte sich unser Kunde Demathieu & Bard an unsere BU Okzitanien.
Es ging um den Bau einer Tiefgarage gegenüber der Kathedrale Notre-Dame de l’Assomption.
Unser Montageteam stellte also einen MDT 319 auf einem Fundamentanker von 2,45 auf. Er hat
eine Hakenhöhe von 63,3 m, mehrere Verbindungsmasten, eine Auslegerlänge von 60 m, einen
innenliegenden Kranaufzug (Potain Cab-IN), eine Kranführerkamera sowie ein Antikollisionssystem.
Ein echtes Aushängeschild unserer Produktpalette!

Sehen Sie sich das Video an und klicken Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=-MG-fkLjglU

FRANKREICH NORDOST
Le Bras Frères setzt erneut Vertrauen in uns ewed confidence
Nachdem unser Kunde Le Bras Frères bereits einen MDT 809 für die Baustelle am Notre Dame de
Paris gemietet hatte, hat er zwei HUP 40-30 bei uns gekauft. Der beste Beweis dafür, wie zufrieden
er mit unserem Service und Material war! Einer der Krane kommt bei der Instandsetzung des
Dachs am Terminal 2 des Flughafens Roissy-Charles de Gaulle zum Einsatz. Dem Pflichtenheft des
Flughafens entsprechend haben wir ihn mit einem rot-weiß-lackierten Ausleger und drei Lichtpunkten
ausgestattet. Wir haben für alle Kundenansprüche die richtige Lösung!

        - n°5                                                                                  11
Sie können auch lesen