Human Balance Training - Ausbildung zum HBT Resilienz-Coach & Trainer - HBT Akademie

Die Seite wird erstellt Milo Schwab
 
WEITER LESEN
Human Balance Training - Ausbildung zum HBT Resilienz-Coach & Trainer - HBT Akademie
Human Balance Training
Ausbildung zum HBT Resilienz-Coach & Trainer
Human Balance Training - Ausbildung zum HBT Resilienz-Coach & Trainer - HBT Akademie
Human Balance Training - Ausbildung zum HBT Resilienz-Coach & Trainer - HBT Akademie
Ausbildung zum HBT Resilienz- und Business-Coach
Ausbildungskonzept

INHALTE UND ANLIEGEN VON HBT HUMAN BALANCE TRAINING
HBT Human Balance Training ist eine innovative, klar           differenzierte Fähigkeit zu Wahrnehmung und Erk-        situation, in unseren eigenen Familien, unseren Orga-
strukturierte Arbeitsmethode, die Menschen in Ihrem            enntnis einzuschränken. Gleichzeitig besteht genauso    nisationen und in der Gesellschaft Aufmerksamkeit
Privatleben, genauso wie in Unternehmen und Or-                die Chance, diese sich ausbreitenden Verhaltenswei-     zu schenken. Unsere jetzige Situation ist ein Weck-
ganisationen darin unterstützt, im Hier und Heute              sen zu unterbrechen und neue Wege zu gehen. Und         ruf. Wir sind umgeben von vielschichtigen Konstella-
präsent und aufmerksam zu leben. Unsere gemein-                darin kann die HBT-Methode mit einer Vielzahl von       tionen, die eine immer feinere Differenziertheit von
sam kreierten Geschwindigkeiten verleiten dazu, tief-          direkt umsetzbaren Inhalten, Übungen und Perspek-       unserem Geist verlangen. Wir können lernen, mit uns
ergehende Reflektionen zu verkürzen oder gar auszu-            tiven unterstützen. In klar aufeinander aufbauenden     selbst und Anderen sorgsam und verantwortungsvoll
lassen. Das persönliche und gemeinsame Forschen,               Lernstufen widmen sich die Trainings der achtsamen      umzugehen. Wir können der zunehmenden Geschwin-
Hinterfragen und Spüren und die daraus resultierende           Selbststeuerung, der bewussten Beziehungsgestaltung     digkeit ein Gegenwicht von Ruhe und Kraft setzen.
offene Kommunikation ist allerdings die Grundlage für          und der Konsequenz in Entscheidung und Umsetzung.       Diese innere Haltung lässt sich durch die ganzheitliche
maßvolle, ausbalancierte Entscheidungen.                                                                               HBT- Arbeitsmethode besonders gut entwickeln - für
Aus vielerlei Gründen besteht täglich das Risiko, uns          Es gilt mit allergrößter Wachheit den hochdynamis-      sich selbst und in gemeinsamen Entwicklungsprozes-
Selbst und Andere zu überfordern, und damit unsere             chen Entwicklungen - in unserer individuellen Lebens-   sen.

RESILIENZ
Resilienz steht für Widerstandskraft, Belastungsfähig-         angemessen umgehen zu können. Es umschreibt die         proaktive Blick sowie der Fokus auf Ressourcen statt
keit und Stabilität – gleichzeitig auch für Flexibilität und   Fähigkeit, schwierige Situationen nicht zu umgehen,     auf Defizite. Insofern hat jeder Mensch, jedes Team
Lernbereitschaft. Letztendlich ist Resilienz ein Kompe-        sondern sie zu meistern und an ihnen zu wachsen.        und jede Organisation resiliente Fähigkeiten, die es zu
tenzbündel, um mit komplexen Herausforderungen                 Das Besondere an dem Konzept der Resilienz ist der      entdecken, anzuwenden und auszubauen gilt.

                                                                                       -3-
Human Balance Training - Ausbildung zum HBT Resilienz-Coach & Trainer - HBT Akademie
Ausbildung zum HBT Resilienz- und Business-Coach
Ausbildungskonzept

LEBENSBALANCE
Die bewusste Beschäftigung und Ausrichtung auf         Fortschreiten und Konsolidieren, in Unruhe versetzen      treffen, sie umzusetzen und sie auf ihre Wirkung hin
Balance lenkt den Blick auf vielerlei Lösungswege      und stabilisieren… Das Leben ist in ständiger Bewe-       zu überprüfen.
und Entwicklungsmöglichkeiten. Balance zwischen        gung und jede Thematik, ob in unserem Inneren oder
Aktivität und Ruhe, Anstrengung und Regeneration,      in der Außenwelt, fordert uns auf, Entscheidung zu

AUSBILDUNGSKONZEPT
Die Ausbildung vermittelt umfangreiches Hinter-        Sie lernen im beruflichen Kontext die Einzelperson –      Resilienzentfaltung ermöglichen.
grundwissen, Übungen und Tools für die Beratung,       ob Vorstand, Geschäftsführer, Führungskraft oder Mi-
das Training und Coaching von Unternehmen, Teams,      tarbeiter – in ihrer individuellen Rolle und Befähigung   Sie lernen im privaten Kontext die vielfältigen Themen
Führungskräften, Mitarbeitern und Privatpersonen.      zu stärken, das Zusammenspiel der einzelnen Akteure       einer Einzelperson zu erfassen und ganzheitlich zu
Es befähigt Sie, auf mehreren Ebenen gleichzeitig zu   und Teams zu optimieren, auf struktureller Ebene          begleiten, oder auch Fragestellungen einer Beziehung
agieren.                                               Möglichkeiten aufzuzeigen, die eine umfassende            bzw. Familiensituation aufmerksam zu bearbeiten.

ZIEL DER AUSBILDUNG
Mit der Ausbildung zum HBT Coach & Trainer möcht-      nehmen und in Abstimmung weiterzuentwickeln. Mit          einer direkten Burnout-Prävention. Zum anderen
en wir komplexes Fachwissen und praktische Übun-       unserer Arbeit verfolgen wir zwei Ziele: Zum einen        möchten wir Teams und gesamten Organisationen zur
gen und Tools zur Verfügung stellen, um menschliche    möchten wir die Einzelperson in ihrer Selbststeuerung     Entwicklung von innerer Stärke und Flexibilität ver-
und fachliche Faktoren gemeinsam unter die Lupe zu     und Selbstwirksamkeit fundiert fördern, dies dient        helfen.

                                                                                -4-
Human Balance Training - Ausbildung zum HBT Resilienz-Coach & Trainer - HBT Akademie
Ausbildung zum HBT Resilienz- und Business-Coach
Ausbildungskonzept

FÜNF AUSBILDUNGSSTUFEN
Die Ausbildung umfasst fünf Module mit insgesamt        Position der Führungskraft - Das Zusammenspiel im      Die Ausbildung wird von Sylvia Kéré Wellensiek
18 Tagen. An die Schulung schließt sich eine Prüfung    Team und an den Schnittstellen - Die Entwicklung       geleitet. Zur Vertiefung einzelner Themenschwer-
an. Die einzelnen Module befassen sich mit folgenden    organisationaler Resilienz. Die Teilnehmer erhalten    punkte kommen Experten aus dem HBT Trainernetz-
Themen: Grundlagen des HBT Coachings - Die gezielte     umfassende Schulungsmaterialien. Die Trainingsinha-    werk dazu.
Entwicklung persönlicher Resilienz - Die besondere      lte werden in Kleingruppen vertieft.

ARBEITSMETHODEN
Das HBT Human Balance Training verbindet Erkennt-       Psychotherapie und der Körpertherapie, der west-       che Praxisbeispiele und Übungen wird die Methodik
nisse und Methoden der Organisationsentwicklung,        östlichen Weisheitslehren, der Neurobiologie und der   übersichtlich und praxisnah vermittelt.
des Coachings und des Kommunikationstrainings, der      aktuellen Stressforschung. Durch Theorie, ausführli-

DIE AUSBILDUNG WENDET SICH AN
Trainer und Coaches, Therapeuten, Führungskräfte,       terstützen möchten – ob im unternehmerischen oder      en möchten. Die Ausbildung möchte auch zu einer
Personaler, Berater, Geschäftsführer, – Personen, die   privaten Kontext.                                      neuen Stellenbesetzung in Unternehmen inspirieren:
sich gerne mit sich selbst fundiert auseinandersetzen                                                          Dem Resilienz Manager, der sich explizit für die opti-
– und aus einer Mischung von fachlicher Kompetenz,      Sie wendet sich an Führungsverantwortliche, die ein    male Entfaltung von Potenzialen und Synergien auf fa-
dem eigenen Erfahrungswissen und inneren Reife-         Team oder ein Unternehmen ruhig und sicher durch       chlicher und menschlicher Ebene einsetzt.
prozess heraus, andere Menschen begleiten und un-       bewegte, herausfordernde Zeiten führen bzw. begleit-

                                                                                -5-
Human Balance Training - Ausbildung zum HBT Resilienz-Coach & Trainer - HBT Akademie
Modul I
Grundlagen HBT Coaching
Das HBT Coaching baut sich in den vier Stufen Klärung    und das klare Rollenverständnis des Coachs, die Ver-   definierte Grundsätze aus, die sich in den Aspekten
- Entlastung - Ausrichtung - Umsetzung auf. Die kon-     ankerung in einer offenen Bewusstseinsweite, die       der Analyse, der Selbststeuerung des Coachs, der
sequente Verbindung von Körper, Verstand, Emotion        achtsame Prozessteuerung und die mehrperspektivi-      Beziehung zwischen Coach und Klienten, des Prozess-
und Seele steht im Mittelpunkt der Arbeit, die sich      schen Übungen bedingen die Qualität des integralen     ablaufs und der persönlichen Entwicklung und Selbst-
als Bewusstseinstraining versteht. Die innere Haltung    Coachings. Die Methode zeichnet sich durch klar        wirksamkeit des Klienten widerspiegeln.

INHALTE
•   Den Menschen als Ganzes wahrnehmen und begleiten
•   Die innere Haltung des Coaches zu seinem Klienten
•   Übertragung und Gegenübertragung
•   Methoden der Wahrnehmung- und Bewusstseinsschärfung,
    Einführung in die Achtsamkeitspraxis
•   Konsequente und gleichzeitige Miteinbeziehung von Körper,
    Verstand, Herz und Seele in den Arbeitsprozess
•   Aufbau eines Prozessablaufes in den Teilschritten:
    Klärung - Entlastung - Ausrichtung - Umsetzung

                                                                                 -6-
Human Balance Training - Ausbildung zum HBT Resilienz-Coach & Trainer - HBT Akademie
Modul I
Die gezielte Entwicklung persönlicher Resilienz

Physische und mentale Kraft, Ruhe und Ausge-             steuerung aktiv geschult. Innere Stabilität in Zeiten   differenziert auf den Prüfstand gelegt und ggf. weiter-
glichenheit sind die Basis von zuverlässiger Leis-       ständiger Veränderung und Komplexitätsbewälti-          entwickelt. Die Fähigkeit zur klaren Kommunikation
tungsfähigkeit und Lebensqualität. Da viele Mitarbe-     gung sind dabei zentrale Themen, genauso wie die        wird umfassend geschult – auch der proaktive Um-
iter heute unter großer Anspannung leiden, gehört        sorgfältige Pflege des persönlichen Energiehaushal-     gang mit Konflikten. Das Training wirkt als gezielte
die Fähigkeit der verantwortungsbewussten Selbst-        tes. Gewohnte Denk- und Verhaltensweisen werden         Burn–out–Prävention.

INHALTE
•   Innere Stabilität, Ruhe und Gelassenheit
•   Klarheit über Standort, Werte , Ziele, Visionen
•   Geben und Nehmen im Gleichgewicht
•   Kompetente Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit
•   Gelungene Kommunikation als Basis effizienter Interaktion
•   Loslösung von einschränkenden Denk- und Handlungsmustern
•   Gezielte Burn-Out-Prävention, Erschließung zuverlässiger Kraftquellen

                                                                                 -7-
Human Balance Training - Ausbildung zum HBT Resilienz-Coach & Trainer - HBT Akademie
Modul I
HBT Resilienz-Parcours

                         -8-
Modul II
Die besondere Position der Führungskraft
Führungskräfte sind in Veränderungsprozessen die         – und vor allem sich selbst gut kennen und sich aus-   Komplexität gehört zu ihrem Alltag. Sie ist nicht im-
„Treiber“ der Umsetzung. Sie sind besonders heraus-      geglichen steuern können. Gefragt sind Gelassenheit,   mer leicht zu bewältigen. Überforderungen sollten
gefordert, sich selbst und ihre Mitarbeiter ruhig und    Präsenz und Klarheit in der Selbst- und Mitarbeit-     möglichst präventiv an ihrer Wurzel erkannt und
stabil durch vielschichtige Prozesse zu geleiten. Wie    erführung. Zudem haben Sie vielschichtige Beziehun-    mögliche Veränderungsspielräume auf Sach- und Be-
hochspezialisierte Bergführer müssen sie mit den un-     gen zu ihren Kollegen, Kunden und Vorgesetzten zu      ziehungsebene klar definiert werden.
terschiedlichsten Einflussfaktoren zurecht kommen        gestalten.

INHALTE
•   Klärung der Rolle und Aufgaben einer Führungskraft
•   Führungsherausforderungen und Belastungsfelder der globalisierten Arbeitswelt
•   Individuelles Führungsverhalten im Abgleich mit Aufgabenstellungen
•   Realistische Stärken- und Schwächen-Analyse
•   Umgang mit persönlichen Grenzen
•   Balancierte Führung in schwierigen Zeiten
•   Angemessene Begleitung von überlasteten Mitarbeitern
•   Führung des Vorgesetzten
•   Gezielte Potenzialentfaltung, auch unter schwierigen Bedingungen

                                                                                 -9-
Modul II
Die Führungskraft im täglichen Spannungsfeld

                                   - 10 -
Modul III
Das Zusammenspiel im Team und an den Schnittstellen

Eine Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied. So gilt   Dabei ist eine gelungene Kommunikation das Fun-           tion auf die gemeinsamen Fähigkeiten. Gegenseitiges
es, in einem Team jedes einzelne Mitglied in seinem          dament effizienter Interaktion. Die Entlastung des        Vertrauen und das Erleben von Sinn und Freude am
persönlichen Potenzial wahrzunehmen, zu fördern              Teams von hemmenden und blockierenden Faktoren            gemeinsamen Werk wirken als stärkender Antrieb auf
und zu einem optimalen Teamplayer auszubilden.               setzt Kraft frei und erlaubt eine engagierte Konzentra-   dem Weg zum Erfolg.

INHALTE
•   Aufgaben, Ziele und Visionen des gesamten Teams
•   Aufgaben, Ziele und Visionen der einzelnen Teammitglieder
    Belastungsfähigkeit der Mitglieder und des Teams
•   Offene Stärken- und Schwächenanalyse
•   „Energieräuber“ identifizieren und schrittweise auflösen
•   Aktiver Umgang mit Konflikten
•   Rollenklärung und Optimierung der Besetzung
•   Kreative Bewältigung von Stress, Druck und Überbelastung
•   Teamstärke nach innen und außen
•   Gezielte der Schnittstelle zur Minimierung von Reibungsverlusten

                                                                                      - 11 -
Modul III
Das Zusammenspiel im Team und an den Schnittstellen

                                  - 12 -
Modul IV
Die umfassende Ausbildung organisationaler Resilienz
In der Krise muss ein Unternehmen widerstandsfähig        Um anpassungsfähig und krisensicher zu werden, gilt      folgt. Bisherige positive Maßnahmen und Strukturen
sein. Für diese Fähigkeit braucht es nicht nur die ein-   es harte und weiche Faktoren gleichermaßen unter die     z. B. in der Personal- und Organisationsentwicklung,
zelnen Mitarbeiter, die Führungskräfte und Teams,         Lupe nehmen. Erst aus einer umfassenden Betrach-         der Unternehmens- und Führungskultur, der Kommu-
sondern auch firmenweit die passenden Strukturen.         tung aller relevanten Faktoren lässt sich eine zuver-    nikation und des Gesundheitsmanagements werden
Hierbei ist das feine, oft empfindliche Zusammenspiel     lässige und zielführende Strategie entwickeln, die die   in die Planung integriert und sinnhaft erweitert
der sachlichen und menschlichen Ebene zu beachten.        Stärkung der Unternehmens-Resilienz fokussiert ver-

INHALTE
•   Instrumente einer genauen Standortbestimmung
•   Die klare Unterscheidung von Ursache und Wirkung
•   Die Verzahnung von menschlichen und sachlichen Faktoren
•   Gebundene Energien aufspüren und klar benennen
•   Betroffene, Beteiligte und Verantwortungsträger von Anfang an mit ins Boot holen
•   Entwicklung eines realistischen Projektplanes
•   Gelungene Kommunikation und Information
•   Begleitung eines fundierten Veränderungsprozesses
•   Handlungskonsequenz, Witz und Biss
•   Erfolge auswerten, nutzen und vermarkten

                                                                                  - 13 -
Modul IV
Unterschiedliche Faktoren wirken zusammen
           Aura in der Organisaon

                                                                                                       Polik & Gesetzgebung
                                                                                                       Gesellscha

                                                                                Geschäsführung
                                                                                Organisaonsstruktur

                                                       Arbeitsatmosphäre
                                                       Führungskultur

                                     Innere Haltung
                                     Selbststeuerung

                                                                           - 14 -
Modul V
Zusammenfassung, Ausrichtung, Umsetzung
Die gesamte Ausbildung hindurch wird das Thema           neuer Auftritt, ein Projekt das firmenintern platziert und   chen Anliegen jedes Einzelnen verknüpft. Es werden
Angebotserstellung und Marketing kontinuierlich ver-     durchgeführt werden soll, der Ausbau eines betriebli-        Handlungspfade für das Einzelcoaching und Trainings-
folgt. Jeder der Teilnehmer formuliert zu Anfang seine   chen Gesundheitsmanagements oder z.B. die Beglei-            angebote erstellt. Gespräche vor Kunden bzw. Ent-
persönlichen Ziele, die er mit der Ausbildung er-        tung eines Veränderungsprozesses. Im letzten Modul           scheidern werden durchgespielt und analysiert. Das
reichen möchte. Das kann die Erweiterung einer schon     werden alle durchgenommen Inhalte der Ausbildung             Modul dient der aktiven Prüfungsvorbereitung.
bestehenden Selbstständigkeit sein oder ein gänzlich     wiederholt und nochmals konkret mit den persönli-

INHALTE
•   Zusammenfassung aller vorgestellten Übungen und Inhalte
•   Handlungspfade für verschiedene Trainingsmaßnahmen
•   Angebotserstellung
•   Der persönliche Auftritt beim Kunden bzw. Entscheider
•   Präsentation und Argumentation beim eigenen Angebot
•   Abwicklung von Coachings und Trainings
•   Fallbeispiele
•   Anmoderation von Übungen
•   Prüfungsvorbereitung, Durchsprechen der schriftlichen
    Prüfungsarbeit

                                                                                   - 15 -
Sylvia Kéré Wellensiek
Leitung der Ausbildung
Zur Vertiefung einzelner Themenschwerpunkte kommen Experten aus dem HBT Trainernetzwerk dazu.

SYLVIA KÉRÉ WELLENSIEK
Mit Freude und Leidenschaft unterstütze ich Führungspersönlichkeiten und
Teams aus Wirtschaft und Sport in ihrer individuellen Potenzialentwicklung.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen Veränderungs- und Wachstumspro-
zesse basierend auf zunehmender Bewusst-Werdung.
Umfassende Ausbildung bei renommierten Lehrern im In- und Ausland und meine
langjährige Erfahrung in Einzelbegleitung und Seminaren ließen mich eine eigene,
klar strukturierte und zielführende Arbeitsmethodik entwickeln. H.B.T. Human
Balance Training vermittelt in aufbauenden Trainingsstufen einprägsam die Grund-
prinzipien von außergewöhnlicher Leistung.
Die Methode eignet sich hervorragend um innere Widerstandskraft und Belastungs-
fähigkeit zu schulen. Seit Jahren widme ich mich intensiv dem Thema persönlicher
und organisationaler Resilienz, und bin begeistert von den vielen positiven Erfahrun-
gen, die wir gemeinsam mit unseren Klienten und Teilnehmern machen dürfen.

Mehr Infos unter: https://www.hbt-akademie.de/ueber-uns/unser-team/

                                                                                                •   Diplom Ingenieurin
                                                                                                •   Coach
                                                                                                •   Trainerin
                                                                                                •   Therapeutin und Autorin

                                                                                   - 16 -
Seminarort, Termine & Kosten
Ausbildung zum HBT Resilienz- & Business-Coach & Trainer

PARKHOTEL AM SOIER SEE                                                        TERMINE                            TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                                 Seminargebühr:
                                                                              Modul 1    15.06. - 18.06.2022     4.500,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
                                                                              Modul 2    21.07. - 23.07.2022
                                                                                                                 Für Selbstständige/Selbstzahler:
                                                                              Modul 3    14.09. - 17.09.2022
                                                                                                                 3.600,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
                                                                              Modul 4    20.10. - 22.10.2022     (Ratenzahlung möglich).
                                                                              Modul 5    23.11. - 26.11.2022
                                                                                                                 Prüfungsgebühr für HBT-Zertifikat:
                                                                                                                 300,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
                                                                              Prüfungstermin nach Absprache,
                                                                              ca. Januar 2023                    Prüfungsgebühr für DVWO-Zertifikat:
                                                                                                                 250,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
Das Seminar- und Wellnesshotel liegt in Oberbayern, nicht weit von der
                                                                                                                 Übernachtung und Tagungspauschale
Zugspitze, mitten im Herzen der Ammergauer Alpen und malerisch am             Anmeldungsformulare können unter   im Parkhotel Bad Bayersoien:
Soier See.                                                                    www.hbt-akademie.de
                                                                                                                 •   100,00 Euro pro Übernachtung
                                                                              heruntergeladen werden.
Der kleine Moorkurort Bad Bayersoien ist mit seinem dörflichen Charme                                                im EZ /mit Frühstück
ein idyllischer Rahmen für das Parkhotel am Soier See.                                                           •   75,00 Euro Tagungspauschale
                                                                                                                     ‘Vollpension’ Mittag - & Abendessen
Das familiengeführte Medical Wellnesshotel ist auf Grund seiner Lage in-
                                                                                                                 •   65,00 Euro Tagungspauschale
mitten herrlicher Natur und umgeben von sanftem Grün wie geschaffen
                                                                                                                     ‘Halbpension’ nur Mittagessen
um sich in ruhiger Atmosphäre auf tiefgehende Lernprozesse einzulassen.
                                                                                                                 Die Kosten werden nach jedem Modul
www.parkhotel-bayersoien.de                                                                                      direkt im Hotel bezahlt.
                                                                           - 17 -
Sylvia Kéré Wellensiek

Unteres Kirchfeld 14
82418 Riegsee

Telefon: +49 8841 6287255
Mobil: +49 171 6459917

www.hbt-akademie.de
info@hbt-akademie.de
Sie können auch lesen