DOCH. KIDS KREATIV! - Fraunhofer-Gesellschaft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KIDS KREATIV! D I E W E LT A U F D E N K O P F S T E L L E N U N D S I E G L E I C H Z E I T I G B E G R E I F E N G E H T N I C H T. DOCH. Bei »kids kreativ!« wecken wir den Forschungsdrang der Kinder spielerisch.
LIEBE ERZIEHERINNEN UND ERZIEHER, LIEBE ELTERN, Die Zukunft ist auf Mädchen und Jungen angewiesen, die von natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern begeistert sind. Die frühpädagogische Bildungsarbeit im MINT-Bereich leistet dazu einen wertvollen Beitrag. Doch wie kann man die Kleinsten am besten an Forschung heranführen? Mit unserem Fraunhofer Kita-Wettbewerb »kids kreativ!« möchten wir in den Kindern Forschergeist, Wissensdurst und Neugierde wecken. Mit unseren Themenvorschlägen wollen wir einen Rahmen zum Experimentieren generieren, damit die Kinder mit Ihrer Unterstützung einen Raum für die kreative Gestaltung ihrer Ideen schaffen können. Analysieren, Basteln, Bauen, Erfinden, Experimentieren, Filmen, Forschen, Fotogra- fieren, Konstruieren, Malen, Zeichnen – die Möglichkeiten Ihrer eigenen Umsetzung sind grenzenlos. Es geht hierbei nicht um hochwissenschaftliche Projekte, sondern vielmehr um den Spaß am Erforschen. Wir sind gespannt, welche großartigen Projekte uns dieses Jahr erreichen. Vielen Dank für Ihr Engagement! Elisabeth Ewen Vorständin für Personal, Unternehmenskultur und Recht
TEILNAHMEBEDINGUNGEN Wer kann teilnehmen? Alle Kitas in Deutschland mit Kindern im Alter bis 3 Jahre 3 bis 6 Jahre Die Altersgruppen werden unabhängig voneinander bewertet und gekürt. Was kann eingereicht werden? Bastel- und Malarbeiten, Fotos, Filme, Experimente, Modelle, Bauwerke und Konstruktionen – der Kreativität der Kinder sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Alternativ bieten wir auch eine digitale Einreichungsmöglichkeit: Fotografieren und filmen Sie den Entstehungsprozess sowie die Ergebnisse Ihres Kita-Projektes und erläutern Sie uns in Kürze Ihre Idee. Was gibt es zu gewinnen? Warengutscheine der Firma Betzold im Wert von 1. Platz: 500 Euro 2. Platz: 300 Euro 3. Platz: 150 Euro Ergänzt durch Sachpreise mit Bezug zum Thema Forschung. Weitere Informationen unter: www.fraunhofer.de/kidskreativ
THEMENVORSCHLÄGE – UNSER LEBEN IN DER ZUKUNFT Vielfalt der Ernährung Wie ernähren wir uns in Zukunft? Mobilität der Zukunft Wie sieht sie aus? Wie kommen wir von A nach B? Zukünftige Helfer im Alltag Wie sieht der perfekte Roboter aus? Wo unterstützt er uns? Wohnen der Zukunft Wie leben wir zusammen? Wo wohnen wir? Bauernhof der Zukunft Wie sieht das Zusammenleben von Menschen und Tieren aus? Welche Maschinen helfen? Löwenzahn und anderes Unkraut Wie kann die Natur zukünftig in der Industrie genutzt werden? Diese Themenvorschläge dienen zur Orientierung. Alle Einreichungen sind willkommen. Einsendeschluss: 30. April 2023 Die Preisträger-Kitas werden im Mai von der Fraunhofer- Jury ausgewählt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Einreichungen nicht zurück gesendet werden können.
BEWERTUNGSKRITERIEN Wie werden die Einreichungen bewertet? Die Projekte sollen gemeinsam mit und von Kindern erstellt, geplant und umgesetzt werden. Als pädagogische Fachkräfte begleiten Sie dabei ihre Neugier und ihren Forscherdrang. Sie unterstützen die Mädchen und Jungen während des gesamten Prozesses, dokumentieren, regen zum Nachdenken an und bringen Ideen sowie Impulse ein. Projektidee: Wie kam es zu dem Projekt? (Eigenleistung der Kinder) Projekt-Arbeit: Wie haben die Kinder das Thema bearbeitet? Welche Beobachtungen haben sie gemacht? (Dokumentation, Teamarbeit) Projekt-Ergebnis: Was haben die Kinder gelernt? Welche sonstigen Auswirkungen hatte das Projekt auf den Kita-Alltag?
KONTAKT Tanja Huber Telefon: 089 / 1205 2153 tanja.huber@zv.fraunhofer.de Bitte schicken Sie ihr Material bis zum 30.04.2023 an: kidskreativ@fraunhofer.de Fraunhofer-Gesellschaft Zentrale Tanja Huber C15 – Personalmarketing und -recruiting Hansastr. 27c 80686 München www.fraunhofer.de/kidskreativ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sie können auch lesen