DSAGLIVE Programm - ticket sichern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jetzt
ticket Wochen-
siche
dsagl
ive.pl rn:
azz.n
e t
Programm
DSAGLIVE
2021
#DSAG
20.-24.09.2021
#DSAGLIVE VirtuellTag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Warm-up
08:30-09:00 Uhr Keynote & Talk: Mut und Intelligenz – Jetzt!
20.09.2021, 09:00-09:45 Uhr 20.09.2021, 09:45-10:15 Uhr
Mut und Intelligenz – Jetzt! Intelligent,
Die aktuellen Defizite der Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung wurden nicht zuletzt vernetzt, nachhaltig:
durch die COVID-19-Pandemie schonungslos aufgezeigt. Gerade jetzt braucht es Mut zur Ver-
änderung! DSAG-Vorstandsvorsitzender Jens Hungershausen beleuchtet, gemeinsam mit den
Gemeinsam die Zukunft
DSAG-Landesvorständen Walter Schinnerer für Österreich und Jean-Claude Flury für die Schweiz, gestalten
die Möglichkeiten und Grenzen einer intelligenten und nachhaltigen Transformation mit SAP vor
dem Hintergrund der aktuellen Situation von SAP-Anwenderunternehmen. Im Fokus stehen dabei Wir stehen vor den größten Herausforderungen unserer Zeit.
aktuelle Diskussionen im Ökosystem und Ergebnisse der gemeinsamen Studie von ASUG und DSAG Die Corona-Pandemie hat bei 75 % aller Unternehmen zu unter-
zum Thema Cloud und RISE with SAP sowie der jüngsten DSAG-Umfrage zur Digitalisierung. brochenen Lieferketten geführt. Geopolitische Spannungen und
soziale Ungleichheiten nehmen zu. Der Klimawandel stellt eine
der größten Bedrohungen für die Menschheit dar.
Für jeden von uns individuell kann all das überwältigend erschei-
nen. Doch gemeinsam und mit der Hilfe von Technologie können
wir die dringendsten sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen
Herausforderungen in Chancen verwandeln. Christian Klein
zeigt, wie Technologie zum entscheidenden Wegbereiter wird.
Christian Klein
Vorstandssprecher und
Jens Hungershausen Walter Schinnerer Jean-Claude Flury Mitglied des Vorstands
Vorstandsvorsitzender, Fachvorstand Öster- Fachvorstand Schweiz, der SAP SE
DSAG e. V. reich, DSAG e. V. DSAG e. V.
20.09.2021,
10:15-10:30 Uhr
Talkrunde mit
Jens Hungershausen (DSAG), Dr. Mario Günter (DSAG) und Christian Klein (SAP)
10:30-11:00 Pause
2Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Gremien-Vorträge
20 Security & Vulnerability
Management
Infrastruktur & Betrieb Instandhaltungsmanagement Healthcare Globalization
Mo Vortragssprache Englisch Harmonisierung der S/4HANA – Neuerungen in Intelligente Abrechnungen Globalization – Schlüsselpriorität
SAP Security Strategy Update User Experience mit SAP Fiori S/4HANA Maintenance für SAP
Richard Puckett, Management / EAM Dr. Werner Eberhardt,
SAP America Franziska Homa, SAP Ergebnisse und Status: DSAG-SAP-
Siemens AG Ingo Teschke, Projekt "GOLD" (Globalization
Paul Thomas, BLS AG Erfahrungen zum Beta-Test Optimized Legal Deliveries)
SAP Thomas Schäfer, "Patient Accounting" (Teil 1)
11:00 RES Consulting GmbH
Sylwester Bialczak,
Uzuner Consulting GmbH
Gudrun Mrosack,
HELIOS Kliniken GmbH
Elvira Wallis,
Janusz Smilek,
SAP
Tatjana Neitz-Kluge, Bernd Nowack,
Dennis Kühne, Medizinische Hochschule Hannover PART Business Solution GmbH
SMA Solar Technology AG
Boris Mohr,
SAP
A | V01a E | V02a R | V03a A,E | V04a A | V05a
SAP S/4HANA-Berechtigungen – Kostenoptimierter SAP-Betrieb S/4HANA – Neuerungen zu Erfahrungen zum Beta-Test Praxisbericht Global-Compliance-
First Steps bei der Migration beim Hyperscaler Integrationsthemen EAM "Patient Accounting" (Teil 2) Meldungen mit SAP
Thomas Tiede, Michael Jilg, Thorsten Degenhardt, Gudrun Mrosack, Fragen und Diskussion: SAP- &
IBS Schreiber GmbH SAP Deutsche Bahn AG HELIOS Kliniken GmbH Globalization-Painpoints heute
Anke Kreil, Tatjana Neitz-Kluge, und in Zukunft
11:45 RWE Power AG
Gerhard Rausch-Müssig,
Merck KGaA
Medizinische Hochschule Hannover
Prozesse als Service
nn
Sascha Büttgen,
nn,
TECTRION GmbH
Cerner
Klaus Cuti,
Bayer AG
A | V01b A | V02b R | V03b E | V04b A | V05b
12:30-13:30 Pause
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
A – Allgemein | E – Erfahrungsbericht | F – Fachbereichs-Vortrag | R – Roadmap-Vortrag
3Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Gremien-Vorträge
20 Cloud Security
Master Data Management, Data
Quality und Data Governance
Automotive Steuern SAP-Vorträge
Mo Relevanz von Cyber Security SAP MDG Jumpstart bei Überblick & Roadmap zu SAPs Verfahrensdokumentation im Intelligente Business
in der Cloud Hirschmann Automotive - Volle Automotive Portfolio und Industry Sinne der GoBD Transformation mit RISE
Traktion in nur 6 Monaten Cloud Lösungen with S/4HANA Cloud
Wiebke Thelo, Henning Burlein,
Michael Grass, WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH
13:30
Nicole Niegelhell, Christian Bier, Dr. Uwe Grigoleit,
SAP Hirschmann Automotive GmbH Julia Quintel, SAP
Uli Pfeffer, Kurt Siegl,
SAP Magna International Inc.
A | V06a E | V07a F,R | V08a F | V09a VS01a
Überblick über die SAP-Lösungen Mehrfache und zeitabhängige Die AMG-Roadmap für die S/4- Änderungen im Bereich One-Stop- Kontinuierliche Prozess-
und -Services für Cybersicherheit Business-Partner-Adressen im Transition Shop (OSS) und Import-One-Stop- Transformation als Wett-
und Datenschutz Order-to-Cash-Prozess Shop (IOSS) bewerbsvorteil
Arzu Özkolacik,
Mercedes-AMG GmbH
14:15
Arndt Lingscheid, Alexander Röbel, Anthony Santoro, Ramin Mirza,
SAP Christian Geiseler, Vinod Jadhav, SAP
SAP SAP
A | V06b R | V07b E,F | V08b F | V09b VS01b
15:00-15:30 Pause
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
A – Allgemein | E – Erfahrungsbericht | F – Fachbereichs-Vortrag | R – Roadmap-Vortrag
4Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Partnervorträge
20 Softway AG Neptune Software GmbH tangro s.c. gmbh
Mo Von 800 auf 15 SAP-Formulare Umsetzung Mobility & Fiori Road- Best Practice: Digitalisierung der
Die Heidelberger Druckmaschinen map mit SAP S/4HANA & Neptune Finanzprozesse bei Dieffenbacher
AG hat den Durchblick behalten Software Automatisierte Rechnungsverar-
Wie kann der Plattform-Wechsel beitung direkt in SAP
Jürgen Münch, von Windows CE nach Android
15:30 Heidelberger Druckmaschinen AG
Hans-Jürgen Pfister,
Softway AG
gelingen? Tobias Morath,
Dieffenbacher GmbH Maschinen-
und Anlagenbau
Markus Kollatz,
Bell Food Group
VP01 VP02 VP03
datango - ein Unternehmens-
EPI-USE Labs GmbH LeanIX GmbH
bereich der PARIS AG
DSGVO: Verwalten von personen- Neue Wege im SAP Enable Projekt SAP Value Management supported
bezogenen Daten am Beispiel der by LeanIX and Signavio
MAPA GmbH Alexia Holzmann,
Lessons Learned bei der dennree GmbH Andre Grübel,
Compliance-Umsetzung Markus Roßkothen, SAP
16:00 Oskar Bielefeldt,
MAPA GmbH
datango@PARIS AG
Florian Machauer,
EPI-USE Labs GmbH
VP04 VP05 VP06
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
5Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Partnervorträge
20 CONSILIO GmbH smartShift Technologies GmbH
Fujitsu Technology Solutions
GmbH
Mo S/4HANA: Beyond Brownfield NexGen ERP – Evonik’s erfolg- S/4HANA beginnt in der Büch-
Innovation nach dem Upgrade reicher Weg zu SAP S/4HANA se – Von der Hardware HANA zur
Modernisiertes SAP-System mit Software HANA
Yannik Jodehl, intelligenter smartShift-Automa- Lass Dich nicht treiben, mach es zu
CONSILIO GmbH tisierung Deiner Transformation
16:30 Dr. Benedikt Martens,
Bernhard Wünsch,
Nils Pröpper,
Jörg Niopek,
Evonik Industries AG Fujitsu
Arndt Hoffmann,
smartShift Technologies GmbH
VP07 VP08 VP09
Rahmenprogramm
Sketchnoting
Rahmenprogramm Sketchnoting
17:00-18:30
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
6Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Warm-up
08:30-09:00 Uhr Keynote & Talk: Transformation
21.09.2021, 09:00-10:30 Uhr
Transformation! Was hat das mit Mut
und Intelligenz zu tun?
Antworten auf diese Frage werden die DSAG-Fachvorstände Christine Tussing (Transformation)
und Hermann-Josef Haag (Personalwesen & Public Sector) gemeinsam mit Stefan Nogly (toom
Baumarkt GmbH) und Anne Charlotte Luchtenveld (Schülke & Mayr GmbH) im Rahmen ihrer ge-
meinsamen Keynote und Talkrunde aus verschiedenen Blickwinkeln liefern.
Technologien und IT-Projekte allein machen noch lange keine digitale Transformation. Der Faktor
Mensch und die Kultur werden hierbei oft übersehen, sind sie doch für das Gelingen des Wandels Christine Tussing Hermann-Josef Haag
entscheidend – Menschen wollen überzeugt und mitgenommen werden, um kontinuierliche Ver- Fachvorständin Transformation, Fachvorstand Personalwesen & Public
änderungen in Unternehmen vorantreiben zu können. DSAG e. V. Sector, DSAG e. V.
Wie das funktionieren kann und was das mit Mut, Tempo und Beweglichkeit zu tun hat, stellt Stefan
Nogly, Abteilungsleiter DevOps bei der toom Baumarkt GmbH, vor.
Im Bereich HR steht vor allem die (zukünftige) Rolle des Mitarbeitenden und der Personalabteilung
im Mittelpunkt: Was heißt Transformation im Personalwesen? Wie kann HR dazu beitragen, dass
Transformation im Sinne der Mitarbeitenden und der Unternehmen bzw. Organisationen gelingt und
wie sieht die Arbeitswelt nach Corona aus?
Wie ein konkretes Veränderungsprojekt mit Einführung von SAP SuccessFactors umgesetzt werden
kann, zeigt Anne Charlotte Luchtenveld, Head of Talent & Development bei der Schülke & Mayr
GmbH. Im April dieses Jahres hat Schülke & Mayr die SAP SuccessFactors HXM Suite als globale
HR-Plattform live gesetzt.
Stefan Nogly Anne Charlotte Luchtenveld
Abteilungsleiter DevOps, Head of Talent & Development,
toom Baumarkt GmbH Schülke & Mayr GmbH
10:30-11:00 Pause
7Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Gremien-Vorträge
21 Handel | Konsumgüter Projektmanagement Enterprise Architecture Öffentliche Verwaltung
Change Management &
Enablement
Di Einführung von S/4HANA GTM Aktuelles aus dem Arbeitskreis ONE UX for S/4HANA: Zusammen- Die elektronische Arbeitsun-
11:00-12:30
Mut zur Veränderung –
bei der Stern-Wywiol Gruppe Projektmanagement arbeit mit der DSAG für eine gute fähigkeitsbescheinigung (eAU) Warum Change Management
UX aus Endnutzer-Sicht im Kontext der Digitalisierung ein wichtiger Erfolgsfaktor in
Irina Guschok, Road-Map und aktuelle Initiativen von Geschäftsprozessen beim Transformationsprojekten ist
Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG im Bereich SAP Enterprise Portfo- Alexander Lingg, Freistaat Bayern
Christian Hoffmann, Die Herausforderungen von IT-Transforma-
lio- und Projektmanagement tionen wie S/4HANA-Implementierungspro-
SAP
11:00
Josef Preißler, jekten haben neben technischen
Dr. Mario Franz, Landesamt für Finanzen Herausforderungen, vor allem auch Auswir-
Volker Faisst, kungen auf die Organisationen und deren
SAP Menschen. Eine wichtige Rolle spielt dabei
das Change-Management, um Widerstän-
Harald Wolf, den und Konflikten proaktiv zu begegnen.
KWS SAAT SE & Co. KGaA In dieser Session stellen wir Ihnen die
Erkenntnisse unserer aktuellen DSAG-Stu-
die zum Thema Change & Transformation-
Management vor. Im Anschluss werden
wir gemeinsam mit Change Management
E | V10a R | V11a A,R | V12a E | V13a Experten/innen und Unternehmensver-
tretern/innen in einer Podiumsdiskussion
darüber sprechen, welches die Erfolgs-
faktoren für gutes Change Management in
Ablösung Lagersoftware mit SAP Integrierte Kosten- und Blick in die Zukunft: Cloud First My.NRW - Agiler Sprinter für den SAP -Transformationsprojekten sind und
embedded EWM unter S/4HANA Ressourcenplanung mit SAP-PPM und Side-by-Side – Umsetzung in digitalen Marathon was Unternehmen, die in oder kurz vor einer
in den Lagerstandorten der LSH in Entwicklungsprojekten der Praxis mit und für KWS SAAT Transformation stehen, beachten sollten,
um das Projekt zum Erfolg zu führen.
(OTG und Nutrisun) SE & Co. KGaA Eckhard Grah,
Marit Frenzel, Ministerium der Finanzen des Landes Christine Tussing,
Karsten Rösener, Andreas Sprute, Dr. Kathrin Aßhauer, Nordrhein-Westfalen
11:45
Director Process & Digital Technology
Ostfriesische Tee Gesellschaft HELLA GmbH & Co. KGaA KWS SAAT SE & Co. KGaA Management / FREUDENBERG GROUP
GmbH & Co. KG Constantin Frhr. Teuffel von Birkensee Fachvorständin Transformation, DSAG e. V.
NTT DATA Business Solutions AG
Ben Heigert,
bbh consulting
Vali Maria Bluma,
Evonik Industries AG
E | V10b E | V11b E | V12b E | V13b Benjamin Bahnke,
Haufe-Lexware Services
12:30-13:30 Pause GmbH & Co. KG
Christian Kammerer,
Gute Arbeit braucht gute Beziehungen
12:45-13:30 Women@DSAG-Special - offen für alle Teilnehmenden Julia von Winterfeldt, Soulworx
FESTO SE & Co. KG
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
A – Allgemein | E – Erfahrungsbericht | F – Fachbereichs-Vortrag | R – Roadmap-Vortrag
8Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Gremien-Vorträge
21 Garantie, Gewährleistung,
Reklamation
S/4HANA
Development |
UI-Technologien | Personalwesen SAP-Vorträge
Di
DevOps
Intelligente Klärungsfall- ERP für die Zukunft ausrichten Agilität und Lego-Prinzip erleben: Implementierung von SAP End User Focus = UX > EX > CX
bearbeitung im SAP mit künst- mit SAP S/4HANA Cloud Randstads nahtlose Integration SuccessFactors mit Integration zu
licher Intelligenz (AI) von SAP und der Google Office-G- SAP HCM: Keep-it-simple-Ansatz Ben Lehnert,
Jan Gilg, Suite bei der Schülke & Mayr GmbH SAP
Gunnar Thielecke, SAP
SWISS KRONO Group Detlef Richter, Anne Charlotte Luchtenveld,
13:30
Philipp Nies, Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Schülke & Mayr GmbH
Afsar Ashraf, Daniel Fanter,
Deloitte Consulting GmbH Lufthansa Industry Solutions AS GmbH
E | V15a R | V16a E | V17a E | V18a VS02a
Neues aus der Entwicklung Selective Data Transition bei Innovative ABAP-Erweiterungs- Eine neue Ära der Personalarbeit SAP-Geschäftsprozesse auto-
von Retouren und Reparaturen Diehl Controls - Erfahrungs- konzepte aus der SAP Business bei Rosenberger matisieren und revolutionieren
bericht und Business Case Technology Platform für SAP mit Künstlicher Intelligenz
Dr. Markus Müther, S/4HANA Cloud Horst Ortner,
Martin Lenz, Simon Götzke, Rosenberger GmbH & Co. KG
Jana Richter,
Pamela Tepe, Diehl Controls Florian Wahl, Udo Ley,
14:15
SAP
SAP SAP NTT Data Business Solutions AG
R | V15b E | V16b A | V17b E | V18b VS02b
15:00-15:30 Pause
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
A – Allgemein | E – Erfahrungsbericht | F – Fachbereichs-Vortrag | R – Roadmap-Vortrag
9Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Partnervorträge
21 SUSE Software Solutions
Germany GmbH
xSuite Group GmbH CLC xinteg GmbH
Di SAP S/4HANA in der Hybrid Cloud Praxisbericht REMONDIS Mainte- Simplify SAP EH&S – App-basierte
Wie spielen SAP S/4HANA, Linux, nance & Services GmbH & Co. KG Lösung für toxikologische Studien
Kubernetes und Cloud zusammen? Einführung eines Invoice-Work- Integration über moderne und flexi-
flows mit S/4HANA und Fiori bel erstellbare Fiori-Oberflächen
Stefan Batzdorf,
15:30 SAP
Friedrich Krey,
SUSE Software Solutions
Pia König,
REMONDIS Maintenance & Services
GmbH & Co. KG
Dr. Kai Blumbach,
Evonik Operations GmbH
Cedric Schonard,
Germany GmbH Tobias Neumann, CLC xinteg GmbH
xSuite Group GmbH
VP10 VP11 VP12
QlikTech GmbH AFI Solutions GmbH suxxesso gmbh
Der Turbo für Ihre SAP-Daten – Vertikaler Weltrekord bei Efaflex Testautomation vs. RPA
Führende Unternehmen machen Die schnellsten Lauftore gewinnen Gemeinsamkeiten, Unterschiede
es vor! durch digitale Dokumenten- und Ausblick
prozesse Lernen Sie Einsatzgebiete und
Sören Gemeinhardt, Möglichkeiten der Technologien
16:00 Robert Zenkert,
QlikTech GmbH
Christoph Weimann,
Joachim Preussner,
EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme
kennen
Christian Gaiser, suxxesso
GmbH & Co. KG suxxesso gmbh
VP13 VP14 VP15
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
10Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Partnervorträge
21 Revelation Software Concepts Tricentis IDAP
Di Agiles Change-Management Software Testing made simple Digital vernetzte Produktion
durch Automation und 3rd Party- So beschleunigen Sie Anwendungs- IDAP implementiert integrierte
Integration änderungen und reduzieren SAP-MES-Plattform bei den
SAP Automation und Integration am Geschäftsrisiken Brennschneidbetrieben des UB
Beispiel von ServiceNow und Tosca Handel der Salzgitter AG
16:30 Jonathan Charette,
Izabela von Mach,
Alexander Ertl,
Tricentis GmbH Ralph Watzlawek,
Universal Eisen und Stahl GmbH
Allianz Global Corporate & Speciality SE (Salzgitter)
Fritz Mosonyi, Marc Brunsmeyer,
Revelation Software Concepts IDAP Informationsmanagement GmbH
VP16 VP17 VP18
Rahmenprogramm Quiz-Battle
17:00-19:00
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
11Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Warm-up
08:30-09:00 Uhr Keynote & Talk: Sustainability
22.09.2021, 09:00-09:20 Uhr 22.09.2021, 09:20-09:30 Uhr 22.09.2021, 09:30-09:45 Uhr
Das neue Lieferkettengesetz Ist Ihre Supply Chain schon Ganzheitliche Nachhaltigkeit
und seine Konsequenzen bereit für die Nachhaltigkeit? mit Lösungen und finanziellem
Soziale Verantwortung in der Wertschöpfungskette als Michael Moser, DSAG-Fachvorstand Produktion & Supply
Nachweis zum De-facto-
unternehmerische Sorgfaltspflicht verbindlich umzusetzen: Chain Management, beleuchtet in seinem Vortrag, wie SAP Standard machen
Dies verlangt u. a. das gerade verabschiedete, deutsche ihre Kunden im Zeitalter von hybriden Welten beim Thema
Lieferkettengesetz. Cornelia Upmeier ist Leiterin des Referats Nachhaltigkeit unterstützt. Dabei richtet sich sein Blick nicht Das Lieferketten-Sorgfaltsgesetz kann ein sozial-ökonomischer
Corporate-Social-Responsibility (CSR)-Sonderprojekte beim nur auf Mut und Intelligenz in der internen und externen Supply Innovationstreiber sein: Von dieser positiven Perspektive ausge-
Deutschen Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHT) und Chain, sondern er stellt die Frage: Wie kann SAP ihre Kunden bei hend analysiert Karin Gräslund, DSAG-Fachvorständin Finance,
eine zentrale Ansprechpartnerin des Mittelstands für alle aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Nachhaltig- Governance & Globalization, wie Unternehmen schon heute eini-
Konsequenzen, die sich aus dem neuen Lieferketten-Sorgfalts- keit unterstützen und wie können ggf. etablierte Lösungen eine ge der erweiterten Sorgfaltspflichten in ihren SAP-Lieferanten-
gesetz ergeben. Sie fasst auf der DSAGLIVE zusammen, was solide Basis dafür sein? netzwerken und -Lösungen erfüllen können. Denn für Transpa-
Unternehmen jetzt leisten müssen, um das Gesetz praktisch renz und Kollaboration entlang der Lieferkette sorgen bereits u.
und nachhaltig ab 2023 (ab 3.000 Mitarbeitende) und spätestens a. Compliance-Management-Systeme, Lücken hingegen zeigen
ab 2024 (ab 1.000 Mitarbeitende) umsetzen zu können. konkrete Entwicklungsbedarfe auf. Mut und Intelligenz werden
helfen, den regulatorischen Zwang zur unternehmerischen Kür
zu machen und Nachhaltigkeit umzusetzen und nachzuweisen, z.
B. mit der Rechnungslegung oder Reports.
Cornelia Upmeier Michael Moser Prof. Dr. Karin Gräslund
Leiterin des Referats CSR, Fachvorstand Produktion & Fachvorständin Financials,
Sonderprojekte Bereich Supply Chain Management, Governance & Globaliza-
Gesundheitswirtschaft, DSAG e. V. tion, DSAG e. V.
Beschäftigung, Organisa-
tionsentwicklung, Deutscher
Industrie- und Handels-
kammertag e. V.
10:30-11:00 Pause
12Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Keynote & Talk
22.09.2021, 09:45-10:10 Uhr
Digitale Lösungen 22.09.2021, 10:10-10:30 Uhr
und Netzwerke als
Multiplikatoren für
Nachhaltigkeit Talkrunde mit
Prof. Dr. Karin Gräslund (DSAG), Michael Moser (DSAG), Cornelia Upmeier (DIHK)
Vom Nice-to-Have zum Must-Have: Der Bedarf für echte,
und Thomas Saueressig (SAP)
unternehmerische und wirksame Nachhaltigkeit ist akuter denn
je. Ökologische und soziale Risiken lassen den Handlungsdruck
auf Unternehmen steigen: Regulatoren, Kunden und Inves-
toren fordern überprüfbare Nachhaltigkeit. Gleichzeitig birgt
nachhaltiges Wirtschaften nie dagewesene Chancen. Thomas
Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE, SAP Product
Engineering, wird Produktneuheiten und Lösungen
präsentieren, die einen Netzwerkansatz unterstützen und Thomas Saueressig
ermöglichen, wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte Mitglied des Vorstands
ganzheitlich zu betrachten und zu managen. der SAP SE, SAP
Product Engineering
10:30-11:00 Pause
13Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Gremien-Vorträge
22 Supply Chain Management
Cloud Infrastructure und
Automatisierung
HANA im Betrieb Revision / Risikomanagement
Environment, Health &
Safety & Product Compliance
Mi Zusammenführung der Planungs- Ein kleiner Schritt für ein Allianz- Überblick und Nutzungsszenarien IT-Risiken und Audit Updates in SAP EHS Arbeits-, Gesundheits-
ebenen durch die synchronisierte SAP-System. Ein Sprung für Land- des SAP HANA Cloud, Data Lake der S/4HANA Cloud und Umweltschutz - Neues aus
Planung schaften der Allianz. der Entwicklung
Rüdiger Karl, Christina Köhler,
Dr. Stephan Kreipl, Uwe Kaden, SAP Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungs- Wolfgang Bock,
Bernhard Trebels, Allianz Technology SE gesellschaft SAP
Peter Bickenbach,
11:00
Björn Brencher,
SAP Patrick Boch
SAP
A,F,R | V19a E | V20a A,F | V21a A,E,F | V22a R | V23a
Die Vortragsinhalte liegen aktuell SAP on AWS bei Galeria - Erfah- HANA Engines, Statement Hints GRC Roadmap: Risikomanagement SAP Product Compliance - Neues
leider noch nicht vor. rungen nach drei Jahren mit AWS und SQL Pinning und Compliancefunktionen in der aus der Entwicklung
und für die Cloud
Kuto Baran, Ralf Coenning,
Rolf Keplinger,
AOK Systems GmbH Dr. Gero Mäder SAP
Galeria Karstadt Kaufhof GmbH
SAP
11:45
X | V19b E | V20b E | V21b F,R | V22b R | V23b
12:30-13:30 Rahmenprogramm YOGA 12:30-13:15 Pause
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
A – Allgemein | E – Erfahrungsbericht | F – Fachbereichs-Vortrag | R – Roadmap-Vortrag
14Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Gremien-Vorträge
22 Lagerlogistik/EWM |
Transport & Logistik
SAP auf Microsoft Azure Business Analytics Financials SAP-Vorträge
Mi 173 SAP-Notes später - EWM Business Update: Die Neuerungen Von der Liquiditätsplanung in SAP S/4HANA Finance – Produkt- Verbessern Sie die unterneh-
ist live bei Kaufland in der Partnerschaft zwischen zum automatisierten Liquiditäts- neuerungen und Roadmap mensübergreifende Zusammen-
Microsoft und SAP Forecast mithilfe von Machine arbeit mit SAP Business Network
Jan Christof Endress, Learning Kornelia Maier,
Patrick Kocon, Holger Bruchelt, Ulrich Hauke Daniel Huber,
Michael Kelm, Microsoft Deutschland GmbH Roland Weidele, SAP SAP
Schwarz IT KG
13:30
Gerd Ritz,
Mann + Hummel GmbH
Anna Schwarz,
Christian Bühler,
Five1 GmbH & Co. KG
E | V24a A | V25a E | V26a R | V27a VS03a
Roadmap SAP Transportation SAP on Azure Security ist Chef- Einführung von SAP S/4HANA mit New in S/4HANA Finance – Gemeinsam nachhaltig die Zukunft
Management sache: Was sich durch Zero Trust Embedded Analytics & der SAP Universal Parallel Accounting gestalten
in der Cloud ändert Analytics Cloud bei der Altmühltaler (UPA)
nn, Mineralbrunnen GmbH Katrin Lehmann,
SAP Matt Partl, Sarah Rößler, SAP
Frank Bunn, Alexander Pascher SAP
14:15 Microsoft Deutschland GmbH Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH
Fabian Frieser
TRIACOS Consulting & Engineering GmbH
Jörn Krieger
PCS Beratungscontor AG
R | V24b A | V25b E | V26b F | V27b VS03b
15:00-15:30 Pause
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
A – Allgemein | E – Erfahrungsbericht | F – Fachbereichs-Vortrag | R – Roadmap-Vortrag
15Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Partnervorträge
22 USU Software AG RealCore Group GmbH
cbs Corporate Business
Solutions GmbH
Mi Richtige Lizenzierung wird Digitale Transformation – Der Weg End-to-End Enterprise
immer schwieriger: Rise with zur Customer-Driven Digital Platform Transformation
SAP, S/4HANA & Digital Access Realcore Transformationskonzept Erfolgsfaktoren für Transforma-
erfolgreich bei Fressnapf eingesetzt tionsprojekte bei SAP-Großkunden
Myrja Schumacher,
15:30 Janik Schipp,
USU Software AG
Manuel Cranz
Fressnapf Tiernahrungs GmbH
Tom Franke
Benjamin Krischer,
Sascha Löffler,
cbs Corporate Business Solutions GmbH
RealCore Group GmbH
VP19 VP20 VP21
ecosio InterCom GmbH Sybit GmbH sovanta AG
Einführung von Fully Managed EDI One face to the customer – eine Platt- Das Geheimnis guter Employee
bei Brau Union Österreich AG form und ein Gesicht nach außen Experience: Attraktive Self-
Wie Österreichs größter Bierbrauer ARLANXEO und eine fundamentale Services mit dem Fiori Launchpad
seine SAP/EDI-Prozesse optimiert IT-Transformation
Martin Wolff,
16:00 Michaela Arbeiter,
Brau Union Österreich AG
Lisa Klug,
ARLANXEO Deutschland GmbH
Carsten Rammoser,
Fiducia & GAD IT AG
Oliver Buchleither,
Peras GmbH
Dr. Philipp Liegl,
ecosio InterCom GmbH Sybit GmbH Akin Aritmac,
sovanta AG
VP22 VP23 VP24
17:00 Virtuelle Mitgliederversammlung
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
16Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Warm-up
08:30-09:00 Uhr Keynote & Talk: Industry Cloud & Lizenzen
23.09.2021, 09:00-09:30 Uhr 23.09.2021, 09:30-09:45 Uhr 23.09.2021, 09:45-10:00 Uhr
Industry Cloud – Zukünftig nur noch Mieter? Porsches Weg auf die Pole
Are you ready? Wie ein Zusammenspiel von Position in Data Management
Michael Moser, DSAG-Fachvorstand Produktion & Supply Chain
On-Premise und Cloud und Analytics
Management, beleuchtet in seinem Vortrag, dass es für die gelingen kann Porsches Weg zur Data-Driven Company baut auf einer innovati-
Transformation in die Cloud nicht nur Mut, sondern auch intel- ven Data-Management- und Analytics-Strategie auf. Im Bereich
ligente Lösungen braucht, die Prozesse eines Unternehmens in Thomas Henzler, DSAG-Fachvorstand Lizenzen & Wartung, geht Customer Relations startete der Weg mit einer cloudbasierten
der Cloud „unique“ machen. Da für die Transformation immer ein in seiner Keynote der Frage nach, was die zunehmende Verlage- SAP-BI-Plattform für die Handelsorganisation mit dem Ziel, alle
360-Grad-Blick gefordert ist, richtet Michael Moser seinen Blick rung von Anwendungen in die Cloud oder auch hybride Szenarien Informationsbedarfe vom Top-Management bis zum Händler zu
nicht nur auf die Lücken, sondern auch auf die Chancen, die sich für Kunden aus kommerzieller und Support-Sicht bedeuten. Wie erfüllen – in Realtime. Damit erhöhte sich die Flexibilität und
durch die Transformation ergeben. lassen sich On-Premise und Cloud verbinden und wie könnten Agilität in der Steuerung der gesamten Porsche-Handelsorga-
neue Lizenzmodelle und Vertragsmodelle dabei aussehen? Wie nisation und legte den Grundstein für eine ressortübergreifende
kann sich außerdem eine bestehende Support-Organisation so BI-Strategie.
verändern, um diese Entwicklung zu unterstützen?
Michael Moser Thomas Henzler Markus Hartmann
Fachvorstand Produktion & Fachvorstand Lizenzen & Sr. Projektmanager &
Supply Chain Management, Wartung, Data Domain Architect,
DSAG e. V. DSAG e. V. Dr. Ing. h.c. F. Porsche
Aktiengesellschaft
10:30-11:00 Pause
17Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
23.09.2021, 10:00-10:30 Uhr
Talkrunde mit Michael Moser (DSAG), Thomas Jürgen Müller
Henzler (DSAG) und Jürgen Müller (SAP) Chief Technology Officer (CTO) & Mitglied des
Vorstands, SAP SE
In der anschließenden Gesprächsrunde mit Jürgen Müller, Chief Technology Officer und
Mitglied des Vorstands der SAP SE, diskutieren die Teilnehmenden u. a. welche Rolle die SAP
Business Technology Platform (BTP) als Basis des intelligenten Unternehmens bei Kunden
und Partnern spielt.
10:30-11:00 Pause
18Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Gremien-Vorträge
23 Business Process Management Business ByDesign Einkauf | Ariba SAP Lizenzen
PLM |
Variantenkonfiguration |
Do
CAD-Integration
Signavio is now part of SAP – ein SAP Business ByDesign als Funda- Aktuelles aus der SAP-Entwick- Lizenzmetriken verstehen Variantenkonfiguration und
Strategievortrag über Gestern, ment für dreistellige Wachstums- lung zu den "SAP Procurement EPLAN
Heute und Morgen! raten? Erfolge und Herausforde- North Stars" Dr. Michael Karger,
rungen bei der Implementierung TCI Rechtsanwälte München Lars Frerichs,
Dr. Gero Decker, im Online-Direktvertrieb am Volker Popp, Danfoss Power Solutions
Signavio GmbH Beispiel von Wildling Shoes SAP Informatic GmbH
11:00
Marin Ukalovic,
Sebastian Feuß, SAP
Wildling Shoes GmbH
R | V28a E | V29a R | V30a A | V31a E | V32a
Prozessautomatisierung mit SAP Human Experience – SAP SAP Business Network, aller Erste Erfahrungen mit dem 3D ERP - Visualisierung in Enginee-
SuccessFactors & Business guten Dinge sind drei Lizenzmodell von Rise with SAP ring, Fertigung und Instandhaltung
Thomas Volmering, ByDesign bei der flatexDEGIRO S/4HANA Cloud mit dem digitalen Zwilling
Stephan Schluchter, Achim Voermanek,
SAP SAP Frank Engelbrecht, Bruno Boos,
Thomas Lindner,
Deutsche Telekom IT GmbH YPSOMED AG
11:45
flatexDEGIRO AG
Dr. Bernd Hartmann, Dr. Arne Gaiser,
SAP DSC Software AG
Moritz-Peter Valerius,
SAP
A | V28b E | V29b R | V30b A | V31b E | V32b
12:30-13:30 Pause
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
A – Allgemein | E – Erfahrungsbericht | F – Fachbereichs-Vortrag | R – Roadmap-Vortrag
19Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Gremien-Vorträge
23 Application Integration Fertigung GTS und International Trade CCC/Service & Support SAP-Vorträge
Do SAP Integration Suite – Status- Datengetriebene Geschäftspro- Abwicklung von Importen nach SAP for Me – Interaktion mit SAP Ein Jahr Industry Cloud -
Update, neue Funktionen und zesse mit dem industriellen Inter- dem BREXIT mit Customs Broker und Zusammenarbeit über Abtei- Wo stehen wir und wie sehen
Roadmap net der Dinge Enablement bei der Bayer AG lungsgrenzen hinweg unsere Pläne für die Zukunft aus?
Dr. Udo Paltzer, Katja Huschle, Thomas Huelskramer, Frank Engelbrecht, Kai Finck,
SAP Dominik Metzger, Bayer AG Deutsche Telekom IT GmbH SAP
SAP
13:30
Florian Kanus, Arno Helmling,
Capgemini Deutschland Services GmbH Stefan Vormbrock,
SAP
R | V33a A,F,R | V34a E | V35a A | V36a VS04a
Einsatzszenarien SAP Integration EuProGigant - Das europäische Vorstellung der aktuellen Roadmap SAP S/4HANA Cloud Essential Transformation mit
Suite bei Krones Leitprojekt für die industrielle zu International Trade Manage- Edition: Remote Implementierung SAP Business Technology
Vernetzung auf Basis Gaia-X ment bei SAP in einer neuen polnischen Produk- Platform
Daniel Ruland, tionsgesellschaft
Krones AG Christin Munick, Anja Schneider,
Prof. Mathias Weigold,
Christian Stadler, Nicole Hausmann, SAP
14:15
TU Darmstadt, Institut für Produktions-
SAP PHOENIX CONTACT E-Mobility GmbH
management, Technologie und Werk-
zeugmaschinen (PTW) Markus Nitsch,
Konrad Pfadenhauer, cbs Corporate Business Solutions
Concircle Österreich GmbH Unternehmensberatung GmbH
E | V33b A,E,F | V34b R | V35b E | V36b VS04b
15:00-15:30 Pause
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
A – Allgemein | E – Erfahrungsbericht | F – Fachbereichs-Vortrag | R – Roadmap-Vortrag
20Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Partnervorträge
23 SVA System Vertrieb
Alexander GmbH
GFOS mbH Snow Software GmbH
Do SAP Monitoring mit Splunk Was haben Produktion, Finanzdienst- Die nächste Überraschung im
Plattformübergreifend alle Daten in leister und Händler gemeinsam? SAP-Lizenzaudit
einem zentralen Dashboard SAP als Grundlage für Workforce- Zwei SAP-Lizenzexperten über die
management und Kernprozessopti- aktuellen Kundenherausforderungen
Sebastian Kramp, mierung
15:30 Achim Roeder,
SVA System Vertrieb Alexander GmbH Mischa Wittek,
GFOS mbH
Mathijs ten Tusscher,
Joachim Paulini,
Snow Software GmbH
VP25 VP26 VP27
Basis Technologies
Scheer GmbH Int4 AG
Germany GmbH
Mit Humboldt gemeinsam zu Mehrwerte einer DevOps Plattform SAP EDI/API-Tests und Virtualisie-
S/4HANA an einer Exzellenz- in agilen IT-Strukturen bei BMW rung in SAP S/4HANA-Projekten
Universität Ein 100% agiler Ansatz als Schlüssel Wie man SAP-Schnittstellen
Einführung S/4HANA, Ariba, zu Flexibilität & Geschwindigkeit während eines S/4HANA-Projektes
SuccessFactors & Concur absichert
16:00 Bianca Leonhardt,
Humboldt-Universität zu Berlin
Rudolf Tremmel,
BMW Group Fred Böcher,
Michal Ibrom,
Achim Töper,
Dr. Guido Ehmer, Basis Technologies Germany GmbH Int4 AG
Scheer GmbH
VP28 VP29 VP30
17:00-18:30 Rahmenprogramm Live-Konzert
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
21Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Warm-up
Warm-up
08:30-09:00
08:30-09:00
Uhr Uhr Keynote & Talk: Kundenzentrierte Digitalisierung
24.09.2021, 09:00-10:30 Uhr
Kundenzentrierte Digitalisierung – der Kunde ihre Kunden dabei unterstützt, die Customer Experience zunehmend zum zentralen Differenzierungs-
merkmal zu machen und in vielen Fällen sogar zum ausschlaggebenden USP eines Unternehmens.
im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie
Dr. Kian Mossanen präsentiert in seiner Keynote die digitale Transformation der Siemens Energy und
„Der Kunde ist das Herzstück eines jeden Unternehmens.“ Einige Unternehmen haben schon vor deren Auswirkungen auf die Unternehmenslandschaft. Außerdem gibt er Einblicke sowohl in das
einiger Zeit gelernt, ihr Geschäft aus Kundensicht zu betrachten und mit diesem Wissen das Handeln unternehmensweite Transformationsprogramm zur Schaffung einer zukunftssicheren ERP-Land-
der Unternehmung auf die tatsächlichen Kundenbedürfnisse und Kundenwünsche auszurichten. Ein schaft als auch in die Digital Vision von Siemens Energy.
wichtiger Schritt, denn Digitalisierung, Globalisierung, moderne Technologien und digitale Transfor-
mation führen bei Unternehmen zu einem enormen Erfolgsdruck: Produkte werden immer ähnlicher, Dr. Henning Beck zeigt, wer in Zukunft die geistige Vorherrschaft einnehmen wird: Künstliche Intel-
Preise immer kompetitiver und Märkte immer transparenter. Zudem steigen die Ansprüche hinsicht- ligenz mit dem Willen zur Macht – oder ein Gehirn, das macht, was es will? Der promovierte Neuro-
lich Schnelligkeit, Funktionsumfang und Integration signifikant. Demzufolge stellt die Entwicklung wissenschaftler hilft Unternehmen, noch innovativer zu sein und verknüpft echte Wissenschaft mit
eines ganzheitlichen Kundenerlebnisses mittlerweile eine neue, bereichsübergreifende Einheit dar. packender Unterhaltung zu einer spannenden Mischung für die Closing-Session der DSAGLIVE 2021.
Hinzu kommt, dass das User-Experience-Management mehr und mehr in den Unternehmen als ele-
mentarer Bestandteil der Transformation angesehen wird.
Doch wie setzt man den Kunden konsequent in die Mitte der Unternehmensstrategie? Welche Erwar- Daniela Meisenheimer Dr. Kian Mossanen
tungen gehen damit einher und wie beeinflusst hier die digitale Transformation? Wo stehen wir heute Fachvorständin CIO, Siemens Energy
und was wird morgen sein? Was erwarten Kunden von Unternehmen wie der SAP? Marketing & Vertrieb, Global GmbH & Co. KG
DSAG e. V.
Damit werden sich in dieser spannenden Keynote Daniela Meisenheimer, DSAG-Fachvorständin Mar-
keting und Vertrieb, gemeinsam mit Dr. Kian Mossanen, CIO bei Siemens Energy, Alexander Kläger,
Geschäftsführer der SAP Deutschland SE & Co. KG, und Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und
Bestsellerautor, auseinandersetzen.
Alexander Kläger Dr. Henning Beck
In der Keynote und Talkrunde wirft Daniela Meisenheimer einen Blick auf die Erwartungen und Geschäftsführer, Neurowissenschaftler,
Anforderungen von Kunden an Unternehmen, aber auch von Kunden an die SAP hinsichtlich einer SAP Deutschland SE & Biochemiker, Science-
ganzheitlichen, fachübergreifenden und vor allen Dingen erfolgreichen Customer Experience. Co. KG Slammer
Alexander Kläger wird einen Überblick geben, wie SAP es sich zur zentralen Aufgabe macht, die
Customer Experience ihrer Kunden in den Mittelpunkt ihrer Unternehmensstrategie zu stellen und
22Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Gremien-Vorträge
24 Customer Experience (CX)
Mitarbeitereinsatzplanung |
Instandhaltungsmanagement
Qualitätsmanagement Banking Datenarchivierung und ILM
Fr SAP Customer Experience – Frische Kapazitäts- und Ressourcen- Neuerungen mit SAP Security bei der DVB Bank - Erfahrungen und Herausforde-
Impulse für Ihre Kundenbeziehungen planung in der Instandhaltung und SAP Qualitätsmanagement Auffälligkeiten im SAP-Umfeld rungen bei SAP ILM Projekten im
Anlagen-intensivem Service entdecken und Angriffe verhindern Bereich Sperren und Löschen via
B2B-Vertrieb der Zukunft – Visionen, Dr. Manfred Schulz, Destruction
Strategien und Trends am Kunden- Markus Galda, Patrick Spies, Regina Michalsky,
beispiel Mosel Türen SAP SAP DVB Bank SE Claudia Seger,
11:00 Sven Feurer,
SAP
Dr. Wolfgang Röckelein,
Axians NEO Solutions & Technology GmbH
Ralf Adam,
MBA GmbH
Sarah Weimer,
MSH Medien System Haus GmbH & Co. KG
Joachim Schniepp,
Ralf Schäfer-Roye, Hendrik Heyn,
Jörg Follmann, LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH Xiting GmbH Zeitungsverlag Waiblingen
MOSEL TÜREN Vertriebsgesellschaft mbH Steffen Trumpp,
Riccardo Nalesso, Martin Müller,
POET GmbH SAP
A,E | V37a A,F,R | V38a A,F,R | V39a E | V40a E | V41a
Q&A zum Vortrag der Fa. Mosel Türen EAM bei der unternehmens- Übersicht zum Einsatz von SAP QM SAP Security, ein Erfahrungs- Neuerungen im Data Volume
weiten Transformation von und Umsetzung des Sperr- und bericht der DVB Bank: Monitoring Management im Umfeld von
Roundtable: Der neue AK CX – warum SAP R/3 nach S/4HANA Sonderfreigabeprozesses mit der SAP-Landschaft SAP S/4HANA
eine Neuausrichtung wichtig ist SAP Q-Meldungen bei der Firma
Michael Günther, Sick AG, Waldkirch Christof Awater, Claudia Semmler,
Jörg Follmann, Robert Bosch GmbH Kevin Brandis, SAP
MOSEL TÜREN Vertriebsgesellschaft mbH Tobias Held, DVB Bank SE
11:45 Martin Schröder & Riccardo Nallesso,
POET GmbH
Hannes Lechner,
Markus Seidl,
SAP
Michael Roder,
SICK AG
Dr. Gerhard Kicherer,
Patrick Spitzer,
Xiting GmbH
Döhler GmbH KTT Kicherer Training & Tools UG
(haftungsbeschränkt)
Sven Feurer,
SAP
Tilo Freund,
IBsolution GmbH
A,E | V37b E | V38b E,F | V39b E | V40b A,R | V41b
12:30-13:30 Rahmenprogramm Meditation 12:30-13:15 Pause
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
A – Allgemein | E – Erfahrungsbericht | F – Fachbereichs-Vortrag | R – Roadmap-Vortrag
23Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Impuls Sonder-Session
Ich möchte weg vom Buzz-Word-Bingo und hin zu den echten, erlebten Erfahrungen von Mut und Intelligenz vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen Dr. Mario Günter
in den Firmen und dies auf drei unterschiedlichen Wirkungsbereichen unserer tagtäglichen Arbeitswelt: Unternehmensführung, Philosophie einer neuen Arbeits- Geschäftsführer,
welt, Inspiration@SAP. Dazu habe ich mir für meinen Sondertrack auf unserer #DSAGLIVE einen wahrlich bunten Mix an Impulsgebern eingeladen: DSAG e. V.
• Raus aus der Komfortzone, rein in eine neue Unternehmergeneration am Beispiel eines Weltmarktführers: Wie definiert man in einem mittelständischen
Familienunternehmen Innovation und wie provoziert man diese?
• Wie wollen wir arbeiten? Höher, schneller, weiter? Wie sieht ein humanistisch und gar romantisch geprägter Gegenentwurf unserer Arbeitswelt aus?
• Thinktank SAP? Gibt es nicht? Doch gibt es. Das Intelligent Enterprise Institute stellt sich vor.
Ich freue mich auf meine Gesprächspartner und Ihre Teilnahme an der DSAGLIVE!
24.09.2021, 11:00-11:30 Uhr 24.09.2021, 11:30-12:00 Uhr
Herausforderungen der digitalen Transfor- Die Business-Romantische
mation bei einem mittelständischen Hidden Revolution
Champion Als leidenschaftlicher Vordenker für einen neuen Humanismus vor dem Hintergrund von Digitali-
Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter/President & CEO, LAUDA DR. R. WOBSER sierung, Automatisierung und KI ist Tim Leberecht Mitgründer des House of Beautiful Business,
GMBH & CO. KG, berichtet über seine Erfahrungen eines einjährigen USA-Aufenthalts im Silicon einem internationalen Netzwerk an der Schnittstelle von Technologie, Management, Wissenschaft
Valley. Was waren die Beweggründe und welche konkreten praxisrelevanten Maßnahmen konnte er und Kunst, das seinen Mitgliedern ermöglicht, positive Visionen für die Zukunft von Wirtschaft und
im Nachgang beim Weltmarktführer für Temperiergeräte umsetzen? Aus Sichtweise des Unterneh- Gesellschaft zu entwickeln und umzusetzen. Für ihn bedeutet Business wesentlich mehr als ra-
menslenkers berichtet er zudem über die aktuellen Herausforderungen von Business Transforma- tionale Entscheidungen und Handeln im Eigeninteresse. Angesichts der aggressiven Datafizierung
tion und Digitalisierung und welche zusätzlichen Auswirkungen die Pandemie mit sich brachte. Wie und Quantifizierung und der damit einhergehenden Entzauberung der Welt beschreibt er eine neue
ist seine Prognose für den Wirtschaftsstandort Deutschland, welche Rahmenbedingungen passen, romantische Bewegung, die gegen die Logik der Daten eine subjektive, emotionale Wahrheit setzt.
welche sind verbesserungswürdig?
Dr. Gunther Wobser Tim Leberecht
Geschäftsführender Gesellschafter/President & CEO, LAUDA Co-CEO, The Business Romantic Society
DR. R. WOBSER GMBH & CO. KGTag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Impuls Sonder-Session
24.09.2021, 12:00-12:30 Uhr
Intelligent Enterprise Institute Stefan Schoepfel
Wie kann man die Vision vom Intelligenten Global Head Intelligent Enterprise
Institute, SAP Deutschland SE & Co. KG
Unternehmen beschleunigt umsetzten?
Wie kann man schneller Wettbewerbsvorteile
aus erfolgreicher digitaler Transformation
erzielen?
Das Intelligent Enterprise Institute ist eine globale Denkfabrik, die von SAP Anfang 2020 initiiert
wurde. Das Ziel des Instituts ist es, den Kunden von SAP zu helfen, die Vision des intelligenten
Unternehmens möglichst schnell und effizient umzusetzen. Das Institut konzentriert sich dabei
auf die für erfolgreiche digitale Transformation entscheidende Bereiche: Impulse für neue Möglich-
keiten der Digitalisierung geben, branchenübergreifende Vernetzung sowie Ausbildung und Ser- Isabel Brinkmann
MEE Head Intelligent Enterprise
Institute, SAP Deutschland SE & Co. KGTag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Gremien-Vorträge
24 Vertrieb/Sales
(S/4HANA und ERP)
Servicemanagement
Application Lifecycle
Management
Energieversorger SAP-Vorträge
Fr Advanced Intercompany Sales – Roadmap Servicemanagement & SAP ALM Roadmap S/4HANA Utilities As-Is & Roadmap SAP’s Data & Analytics Lösungs-
ein neuer und durchgängiger Einflussnahme durch die DSAG portfolio – so steigern Sie den Wert
Prozess für buchungskreis- Tim Steuer, Carsten Hoppe, Ihrer Daten
übergreifende Warenverkäufe Ulf Guttmann, SAP SAP
SAP Andreas Wesselmann,
13:30 Bernd Strecker,
Felix Senger,
SAP
Yannick Heißler,
KUKA AG
Thomas Goliberzuch,
SAP
MHP Management- und IT-Beratung
GmbH
A | V42a R | V43a R | V44a R | V45a VS05a
Die SAP UX-Strategie mit Fiori und Systemübergreifende digitale Testautomation und Change- SEAL – Süwag Enterprise Vortragssprache Englisch
Innovationen im Bereich der Auf- Serviceakte Impact-Analyse mit Tricentis Analytics Landscape SAP Customer Experience (CX)
tragsbearbeitung Tosca & LiveCompare für SAP- Strategie, Roadmap und Praxis
Yannick Heißler, Anwendungen bei der KWS Dr. Christian Bremser,
Ursula Nani, Sebastian Stechl, Syna GmbH Adrian Nash,
14:15 SAP KUKA AG
Tim Grober,
KWS SAAT SE & Co. KGaA
Torsten Terveer,
Terveer Consulting
SAP
Beatrix Weichelt,
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
A | V42b E | V43b E | V44b E | V45b VS05b
15:00-15:30 Pause
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
A – Allgemein | E – Erfahrungsbericht | F – Fachbereichs-Vortrag | R – Roadmap-Vortrag
26Tag 1 / Montag, 20.09.2021 Tag 2 / Dienstag, 21.09.2021 Tag 3 / Mittwoch, 22.09.2021 Tag 4 / Donnerstag, 23.09.2021 Tag 5 / Freitag, 24.09.2021
Partnervorträge
24 SailPoint Technologies d.velop AG Google Germany GmbH
Fr Governance, Risiko und Compliance Digitaler Rechnungsworkflow in RISE with SAP and shine
in heterogenen Umgebungen managen SAP – Ein Erfahrungsbericht der on Google Cloud
Wie etablieren Unternehmen Identity JAB Anstoetz Group Vorteile der Google Cloud Infra-
Security für alle Applikationen? struktur und Innovationen in der
Patrick Kosche, Business Transformation mit SAP
15:30 Tobias Warth,
ITERGO Informationstechnologie GmbH
Michael Lang,
JAB Anstoetz Group
Stefan Olschewski,
d.velop AG Alexander Schmid,
SailPoint Technologies Sebastian Stadtrecher,
Google Germany GmbH
VP31 VP32 VP33
Fink IT-Solutions MHP Management- und FINK IT SOLUTIONS
Rapid Views
GmbH & Co. KG IT-Beratung GmbH We make IT smart
SAP für die Hosentasche – Strong. Integrated. Resilient. Vortragssprache Englisch
Out-of-the-box-Lösungen digital Next Level Sales and Operations RapidViews: How to accelerate BI
immer mit dabei Planning at fischer reporting projects on SAP HANA?
FITS/Solutions – SAP Fiori Apps für A SAP Qualified Datamart Software
mehr Effizienz und Nachhaltigkeit Nikolaus Fraatz, for FI-CO, SD, MM & PP
16:00 Sina Koehler,
Reinhold Giess,
fischer group
Steffen Franz,
MHP Management- und IT-Beratung Jérôme Tocanne,
Fink IT Solutions GmbH & Co. KG GmbH Denise Pantak,
Rapid Views
VP34 VP35 VP36
16:30 ENDE der Veranstaltung
Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAGLIVE 2021: https://dsaglive.plazz.net
27Sie können auch lesen