STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU-SCHAPBACH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
E 49893 70. Jahrgang Mittwoch, 10. Juni 2020 Nr. 24 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH A Amtliche Bekanntmachungen A Kommunale Nachrichten Gemeinsame A Mitteilungen A Touristische Informationen A Kirchen A Schulen A Vereine A Veranstaltungen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber: Stadt Wolfach, Gemeinde Oberwolfach und Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Aboservice: Telefon 0781/504-5566 Verantwortlich für den redaktionellen Teil sind die Bürger- meister, für den Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 18,–.
Mittwoch, 10. Juni 2020 2 Nr. 24 Rathaus aktuell Karl Wöhrle Weg Die 46-seitige Broschüre erleichtert vor allem den Neubür- gerInnen das Einleben und Zurechtfinden in Wolfach, sie Karl Wöhrle war ein Kirnbacher. Buchstäblich. Denn sein ist aber auch ein sehr interessantes und informatives Nach- ganzes Arbeitsleben und seine ganze Freizeit verbrachte er schlagewerk für alle BürgerInnen, wenn es darum geht, in diesem schönen Tal: Er war Leiter des Forstreviers Kirn- schnell und einfach an die eine oder andere Information zu bach, aktiv in der Trachtenkapelle, viele Jahre Dirigent, gelangen. Zu finden ist die Broschüre auch auf www.wolf- Jugendausbilder sowie selbst Jagdhornbläser. Zudem war ach.de unter Rathaus & Service. Im Rathaus sind kosten- er im Imkerverein, im Wolfacher Stadtrat und im Kirchen- lose Exemplare zu erhalten. gemeinderat tätig. Leider muss aber auch darauf hingewiesen werden, dass immer wieder unseriöse Anzeigenwerber als „Trittbrett- fahrer“ unterwegs sind und sich oft „im Auftrag der Stadt“ ausgeben. Deshalb unser Hinweis: In nächster Zeit sind keine Aktio- nen dieser Art von Seiten der Stadtverwaltung geplant. Alle Aktionen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwal- tung werden immer durch entsprechende offizielle Schrei- ben und Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Für Fragen oder bei Zweifeln steht Ihnen Kathrin Santos von der Stadtverwaltung Wolfach, Tel. 07834/8353-34, ger- ne zur Verfügung. Karl Wöhrle (1935-2011) Zur Erinnerung und als Dank für sein unermüdliches und selbstloses Engagement, ernannte die Stadt Wolfach, vor einigen Jahren das Kirnbacher-Bollenhut-Talwegle nach Karl Wöhrle. Da er selbst am Bau des Wanderweges betei- ligt war. Entdecken Sie das Talwegle entlang des Baches und auch die Wanderrouten „Bollenhut-Sommerberg-Weg“ oder „Bollenhut-Winterberg-Weg“, welche mitten durch die Wälder, entlang der Berghänge, mit herrlichen Ausblicken auf das Kirnbachtal führen. Weitere Informationen sowie einen Flyer mit den verschie- denen Wanderrouten erhalten Sie in der Tourist-Informati- on Wolfach. Die neue Informationsbroschüre über Wolfach wird verteilt Herzlichen Dank an alle Anzeigenkunden und Warnung vor „Trittbrettfahrern“ Die neue Informationsbroschüre der Stadt Wolfach wird Anfang Juni an alle Haushalte in Wolfach, Kinzigtal und Kirnbach verteilt. Sie wurde in den letzten Wochen in Zu- sammenarbeit mit der mediaprint infoverlag gmbh neu aufgelegt. Vielen Dank allen inserierenden Firmen und Institutionen, die mit ihren Anzeigen die für die Stadt kostenlose Heraus- gabe dieser Broschüre ermöglicht haben.
Nr. 24 3 Mittwoch, 10. Juni 2020 Was erledige ich wo? Bürgermeister Thomas Geppert 8353-32 Sekretariat Christine Schuler (vorm.) 8353-32 SENIORENZENTRUM -------------------------------------------------------------- Telefonzentrale 07834/8353-0 Das Seniorenzentrum bleibt Telefax 07834/8353-39 E-Mail stadt@wolfach.de bis auf weiteres geschlossen. Internet www.wolfach.de -------------------------------------------------------------- EG Tourist-Information Touristische Auskünfte, Harald Eisenmann 8353-53 Kulturelles, Veranstaltungen Britt-Marie Weidenhammer 8353-52 Leitung Tourist-Information, Vereine, Veranstaltungen Gerhard Maier 8353-50 Telefax 8353-59 1. OG Bürgerbüro / Ordnungsamt Bürgerbüro (u.a. Aus- Maike Brüstle, 8353-13 weise, Umzüge, Antonella Herrmann, Gewerbe, Fundsachen) Kathrin Gebele Besuchen Sie den Wolfacher Wochenmarkt! Renten Antonella Herrmann 8353-15 (n. Vereinb.) Er findet jeden Mittwoch und Samstag von 8.00 bis Leitung Bürgerbüro/ 12.00 Uhr in der Innenstadt Ordnungsamt, Märkte Michaela Bruß 8353-12 statt. Hausmeister Reinhard Schmider 8353-17 Angeboten wird frisches Obst 2. OG Rechnungsamt / Stadtkasse und Gemüse, Eier, Blumen, Amtsleiter Peter Göpferich 8353-25 Käse-, Fleisch- und Back- waren, Grillwürste und vieles Stadtkasse Sonja Wälde 8353-23 mehr. Wasser, Abwasser, Grund- u. Gewerbesteuer, Hallenvermietung Sandra Riester 8353-21 Notrufe Hundesteuer, Gebühren u. Entgelte Melanie Staiger (vorm.) 8353-22 Feuerwehr/ Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112 Liegenschaften, Beiträge, Polizei 110 Landwirtschaft Nicole Schmid 8353-26 Polizeiposten Wolfach 07834 / 8357-0 Feuerwehr, Forst Kristina Blum 8353-24 Gift-Notruf 0761 / 1924-0 Krankentransport 0781 / 19222 Sekretariat, Kurtaxe Gerlinde Wöhrle (vorm.) 8353-27 3. OG Hauptamt / Standesamt Störungsdienste Amtsleiter Dirk Bregger 8353-36 Stromversorgung E-Werk Mittelbaden 07821 / 280-0 Sekretariat, Personal Martina Springmann 8353-31 Wasserversorgung 07834 / 8353-74 Schulen, Kindergärten, Gasversorgung badenova 0800 / 2767767 Öffentlichkeitsarbeit Kathrin Ribeiro dos Santos 8353-34 Standesamt Doris Glunk 8353-35 EDV-Administration, Personal Klaus Hettig 8353-38 4. OG Soziales / Bauverwaltung / techn. Bauwesen Vorläufige Öffnungszeiten Bauangelegenheiten, Stadtsanierung Martina Hanke 8353-42 des Rathauses Techn. Bauwesen Josef Vetterer 8353-44 Soziales, Friedhöfe, Schülerbeförderung Christel Ohnemus (vorm.) 8353-45 Das Rathaus, einschließlich Bürgerbüro und Sekretariat Elisabeth Tourist-Information, ist wie folgt geöffnet: Landgraf (vorm.) 8353-41 Sekretariat, Redaktion Bürger-Info Gerd Schmid 8353-43 Montag bis Freitag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Bauhof Bauhofleiter Maik Knötig 8353-70 Donnerstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sekretariat Theresia Zefferer (vorm.) 8353-71 (zusätzlich) Störungsdienst Wasserversorgung 8353-74 Telefax 8353-79 Stadtkapelle Probenraum 47534
Mittwoch, 10. Juni 2020 4 Nr. 24 Soziale Dienste Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Pflegestützpunkt Ortenau + IAV Kinzigtal Dienststelle Hausach + Demenzagentur Kinzigtal Eichenstraße 24, 77756 Hausach, Tel. Nr. 07831-9669-0, Fax 07831- 9669-55 Tel: 07832 99955-220 Erreichbar: Mo - Fr zwischen 9:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung • Dienste für seelische Gesundheit: Pflege im Kinzigtal Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg-Neuried, Tel. 07832/979903 – Häusliche Alten- und Krankenpflege Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller 07831- 9669- 11 Caritasverband Kinzigtal Tagesstätte Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Kirchplatz 2, Tel. Frau Stephanie Rodriguez 07831- 9669- 15 86703-0 Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal Häusliche Pflege-Grund-und Behandlungspflege-hauswirtschaftl. Herr Peter Trefzer 07831- 9669- 13 Hilfe-individuelle Demenzbetreuung-Beratung zu allen pflegerischen • Sozialberatung / Jugendmigrationsdienst Themen-Hausnotruf Frau Katja Buß 07831- 9669- 16 Betreuungsgruppe, Wolfach, Montag von 14-17 Uhr, Tel. 86703-0 Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel. 86703-16 • Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Caritassozialdienst-Schuldnerberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Caritashaus Haslach, Sandhaasstraße 4, Tel. 07832 99955-0 Frau Ingrid Kunde 07831- 9669-12 Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und • Kindertagespflege Kinzigtal für Ehe- und Lebensfragen-Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 Beratung, Qualifizierung und Vermittlung / IAV-Stelle-Demenzagentur -220 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Frau Ingrid Kunde 07831- 9669- 12 Schwangerenberatung • Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung www.caritas-kinzigtal.de Frau Elke Hundt 07831- 9669- 14 Johannes Brenz Altenpflege Luisenstr. 2, 77709 Wolfach Sozialstation der Raumschaft Haslach - Brenzheim Zentrale 07834 8385- 0 Tagespflege im Bürgerhaus Haslach - Dauer- und Kurzzeitpflege 07834 8385-16 ein Angebot – für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren – zur Entla- - Betreutes Wohnen 07835 8385-10 stung pflegender Angehöriger. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8 bis 17 Uhr, - Essen auf Rädern 07834 8385-24 Tel. 07832/8079. Oberwolfacherstr. 6, 77709 Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz 07834 8385-80 Frank Urbat Pflege mobil an Wolf und Kinzig - Ambulante Pflege Mobil 01761 8385-001 Hauptstraße 24, 77709 Wolfach, Tel. 0 78 34 / 86 73 03, - Tagespflege 07834 8385-70 Fax 0 78 34 / 86 73 60 www.johannes-brenz.de Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirt- schaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertrags- Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt partner aller Kassen Kranken- und Altenpflege; Hilfen im und um das Haus; Beratung und Be- treuung; Individuelle Behindertenbetreuung; Beratung von Angehörigen; Weißer Ring Essen auf Rädern. Info: Hornberg, Tel. 0 78 33 / 2 45, Haslach, Tel. Tel. 0781/9666733, Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimina- 0 78 32 / 45 22 litätsopfern und zur Verhütung von Straftaten DRK Kreisverband Wolfach Seniorenzentrum "Am Schlossberg" Hausach – Kurse Erste Hilfe 07831/9355-0 – Verwaltung, Zivildienst, Freiwilligendienste 07831/9355-12 • Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/969120 – Migrationserstberatung 07831/9355-17 • Betreutes Wohnen (Wohnungsverwaltung) 07835/63980 – Kleiderkammer 07831/9355-12 Hilfen für Pflegebedürftige und Angehörige aus einer Hand: Ambulanter Dienst "adamo" Hausach – Pflegedienst - rund um die Uhr - alle Kassen 07831/9355-14 • Ambulante Pflege 07831/9691222 – Betreungsangebote für Demenzkranke 07831/9355-12 • Betreuung und Hauswirtschaftsdienst 07831/9691222 – Hausnotrufdienst 07831/9355-17 • Tagespflege 07831/969121800 – Fahrdienste für behinderte Menschen 07831/9355-12 • Hausnotruf 07831/9691222 – Umfassende Beratung u. Gruppenangebote 07831/9355-16 – Betreutes Wohnen, Seniorentreff 07833/965303 Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz Fürstenbergstraße 4, 77773 Bad Rippoldsau, Club 82 – Der Freizeitclub e. V. Telefon 07440 92990, E-Mail vinzenz@miksch-partner.de Sandhaasstr. 2, 77716 Haslach, Tel. 07832/9956-0, bietet vollstationäre Pflege, Beratung von Angehörigen und Menschen mit Fax 07832/9956-35, Internet: www.club82.de, Pflegebedarf bei Fragen zu Pflege und Demenz Mail: club82@club82.de Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und Angehörige Pension „Wohnen am Kreisel“ Tel. 07832/9956-22 „zamme“ – Integration im Kindergarten Tel. 07832/9956-24 Beratungsstelle Tel. 07832/9956-27 Hilfen für Familien Tel. 07832/9956-26 Kurse, Sport und Veranstaltungen Tel. 07832/9956-21 Reise und Urlaub Tel. 07832/9956-20 direkt in die Notfallpraxen kommen: Apotheken-Bereitschafts- Wolfach, Bahnhofstraße 7, 77709 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 dienst Uhr Der wöchentliche Apotheken-Notdienst der Apo- Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg theken von Hausach, Wolfach und Oberwolfach wechselt täg- Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis lich, kombiniert mit den Apotheken von Haslach, Hornberg 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag, und Steinach. Wechsel ist jeweils morgens 8.30 Uhr. Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Mittwoch, 10.06.2020 Schloss-Apotheke, Wolfach Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Donnerstag, 11.06.2020 Apotheke zur Eiche, Hausach Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr, Freitag, 12.06.2020 Marien-Apotheke, Zell Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Samstag, 13.06.2020 Apotheke Steinach Sonntag, 14.06.2020 Stadt-Apotheke, Haslach Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die Montag, 15.06.2020 Stadt-Apotheke, Zell zentrale Rufnummer 116117 zu erreichen. Die Rettungsleit- Dienstag, 16.06.2020 Kinzigtal-Apotheke, Haslach stelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann an die Mittwoch, 17.06.2020 Apotheke Iff, Hausach nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Donnerstag, 18.06.2020 Bären-Apotheke, Biberach Ärzte. Zusätzlich zu den Ärzten in den Notfallpraxen sind weitere Ärzte im Fahrdienst unterwegs. Sie besuchen die Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in die Not- fallpraxen kommen können. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ortenau Klinikum Wolfach: Tel.: 07834/970-0 Bei akuten Erkrankungen können Patienten ohne DRK-Notruf: Tel. 112 / 0781/19222 (Krankentransport) vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/3222555-11
Nr. 24 5 Mittwoch, 10. Juni 2020 Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses Amtliche Bekanntmachungen Die Bevölkerung wird hiermit herzlich eingeladen zur nächsten Sitzung des Technischen Ausschusses am Mitt- woch, 17. Juni 2020, 17.45 Uhr, in der Schlosshalle. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Wolfach, den 8. Juni 2020 Die Bevölkerung wird hiermit herzlich eingeladen zur nächsten Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 17. Juni 2020, 18:15 Uhr, in der Schlosshalle Wolfach. Wir haben in der Schloßhalle bessere Möglichkeiten, den im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gebotenen Ab- stands- und Hygieneregeln Rechnung zu tragen. Daher fin- det auch diese Sitzung, gleichermaßen wie die beiden vor- angegangenen, ebenfalls nicht -wie sonst üblich- im Sit- zungssaal des Rathauses statt. Wolfach, den 8. Juni 2020 Thomas Geppert Bürgermeister T a g e s o r d n u n g: Punkt 1: Bauanträge 1/1 Neubau eines Winterstalls für Mutterkühe mit Nach- zucht Rotsal, Flst. Nr. 492, Gemarkung Kirnbach 1/2 Neubau eines Carports, Überdachung des Freisitzes auf Thomas Geppert der bestehenden Garage – Bauantrag im Vereinfachten Bürgermeister Verfahren Talstraße 128, Flst. Nr. 532, 413, Gemarkung Kirnbach T a g e s o r d n u n g: Punkt 2: Bauvorhaben zur Kenntnis TOP 1: Frageviertelstunde TOP 2: Feststellung des örtlichen Bedarfs nach dem Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) Personalausweise und Reisepässe TOP 3: Abrechnung der Betriebskosten des Kath. Kin- Die Stadtverwaltung Wolfach weist darauf hin, dass alle dergartens „St. Laurentius“ für das Jahr 2019 Personalausweise, welche bis zum 15.05.2020 und alle Rei- sepässe, welche bis zum 08.05.2020 beantragt wurden, ein- TOP 4: Festlegung der Kindergartengebühren für die getroffen sind. „erweiterte Notbetreuung“ im Monat Mai und für die „eingeschränkte Regelbetreuung“ ab Der Personalausweis kann erst dann an Sie ausgehändigt dem 25.05.2020 werden, wenn Sie auch den PIN Brief per Post erhalten haben. TOP 5: Auftragsvergabe für die Ausführung der Stra- ßensanierungsarbeiten im Bereich Elmlisberg Die Ausweisdokumente können während den Sprechzeiten im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der TOP 6: Verlegung eines Schmutzwassersammlers des Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Eigenbetriebs Abwasser - Auftragsvergabe für die abgelaufenen Dokumente mit. Die Ausgabe der neuen die Ausführung eines Horizontalspülbohrver- Dokumente ist ansonsten nicht möglich. fahrens (ca. 400 m), für das Verlegen der Schmutzwasserdruckleitung und weitere Leer- rohre für das Überlandwerk Mittelbaden und Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) die Breitband Ortenau GmbH von Halbmeil nach Wolfach. – Zuschussprogramm 2021 Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher- TOP 7: Beratung und Beschluss der Standortfrage des schutz hat am 15.05.2020 das Jahresprogramm 2021 zum wöchentlichen Mittwoch-Marktes ELR ausgeschrieben: TOP 8: Änderung der Polizeiverordnung der Stadt 1. Grundsätzliches Wolfach Seit 25 Jahren ist das ELR in Baden-Württemberg das zen- trale Strukturentwicklungs-programm für den Ländlichen TOP 9: Bekanntgaben Raum. Mit seinen vier Förderschwerpunkten Innenent- wicklung/Wohnen, Arbeiten, Grundversorgung und Ge- TOP 10: Vollzugsbericht meinschaftseinrichtungen bietet das ELR den Kommunen ein Förderangebot bei der Bewältigung aktueller Heraus- TOP 11: Anfragen aus dem Gemeinderat forderungen. Ziele des ELR sind, die ökologische und sozi- ale Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen, den demographischen Veränderungsprozess zu gestalten und die dezentrale Siedlungs- und Wirt- schaftsstruktur zu erhalten.
Mittwoch, 10. Juni 2020 6 Nr. 24 2. Förderschwerpunkte 2021 die kommunalen Aufnahmeanträge im Sinne eines landes- weiten Wettbewerbs in eine Rangfolge gebracht. Förderschwerpunkt Grundversorgung Die Programmentscheidung fällt daher üblicherweise erst Der Förderschwerpunkt Grundversorgung hat weiterhin im Februar/März des Folgejahres. Auftragsvergaben vor hohe Priorität. Projekte aus diesem Förderschwerpunkt er- Erhalt eines Förderbescheides sind zuschussschädlich. halten einen Fördervorrang.Vor allem Dorfläden, Dorfgast- stätten, Metzgereien und Bäckereien sind wichtige Ein- Weitere Informationen zum ELR-Programm finden Sie un- richtungen zur Grundversorgung. Zur Grundversorgung ter der Internetadresse können auch Ärzte, Physiotherapeuten und Handwerksbe- https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/ triebe zählen. Seiten/ELR-Antrag-stellung.aspx. Sonderlinie Dorfgastronomie Mit dem Programmjahr 2020 wurde die Sonderlinie Dorf- Finanzamt Offenburg gastronomie neu in das ELR eingeführt. Aktuell beschäfti- gen die zahlreichen Schließungen von Gaststätten sowie Finanzamt öffnet seine Bürgerbüros wieder die fehlenden Einkaufsmöglichkeiten viele Gemeinden Ab Montag, dem 15. Juni 2020 sind die Bürgerbüros des und Bürger. Mit der Sonderlinie, die auch im Jahrespro- Finanzamts in Offenburg und den Außenstellen in Achern, gramm 2021 gilt, sollen gastronomische Betriebe im Länd- Kehl und Wolfach wieder geöffnet. Um die gebotenen Ab- lichen Raum noch stärker als bisher bei erforderlichen In- standsregelungen sowie Hygienevorschriften bestmöglich vestitionen unterstützt werden, denn die Gastronomie einhalten zu können, wird der Zutritt von Besuchern auf dient besonders im Ländlichen Raum nicht nur der Versor- die Anzahl der besetzten Informations- und Annahmestel- gung und Verpflegung der Bevölkerung, sondern ist für die len beschränkt. Der Zutritt ist nur mit Mund-Nasen-Bede- Menschen vor Ort auch wichtiger Treffpunkt für gesell- ckung gestattet. Zusätzlich sind die Beratungsplätze mit schaftliche und kulturelle Veranstaltungen. Dorfgasthäu- Schutzscheiben ausgestattet. Neben der Möglichkeit der ser sind ein Kulturgut, das erhalten werden muss. Sie stär- persönlichen Kontaktaufnahme und der telefonischen ken die Lebensqualität und Vitalität unserer Dörfer. Kontaktaufnahme können Sie nun auch Rückrufe inner- halb eines selbst gewählten Zeitfensters oder Termine in Innen- und Ortskernentwicklung den jeweiligen Bürgerbüros bequem online vereinbaren Der Bedarf an zeitgemäßem, bezahlbarem Wohnraum ist und sich so Wartezeiten sparen. Nähere Informationen zur weiterhin hoch. Etwa die Hälfte der zur Verfügung stehen- Terminvereinbarung, zum Rückrufservice sowie zu den ge- den Fördermittel wird auch in diesem Programmjahr wie- änderten Öffnungszeiten finden Bürgerinnen und Bürger der für den Schwerpunkt "Innenentwicklung/Wohnen" unter eingesetzt. Dieser Förderschwerpunkt umfasst neben pri- www.fa-offenburg.de. Bitte achten Sie auf die unterschied- vaten Wohnbaumaßnahmen u.a. auch die kommunale Ver- lichen Öffnungszeiten in den jeweiligen Bürgerbüros. besserung des Wohnumfeldes. Im Fokus steht die innerört- Für allgemeine Fragen zur Steuererklärung steht den Steu- liche Nachverdichtung, also vorrangig Umnutzungen leer- erbürgerinnen und Steuerbürgern außerdem der Steuer- stehender Gebäude, Aufstockungen von Gebäuden sowie chatbot der baden-württembergischen Finanzverwaltung die Bebauung langjähriger Baulücken im Ortskern. zur Verfügung. Zusätzlich hat die Steuerverwaltung Er- Förderfähig sind sowohl durch den Antragsteller oder Ver- klärvideos im Einsatz. Kurz und prägnant wird jeweils in wandte ersten und zweiten Grades eigengenutzte Wohnun- rund 2 Minuten dargestellt, was in bestimmten Situationen gen (Umnutzung, Modernisierung und Neubau) als auch steuerlich zu tun ist oder welche Möglichkeiten das Steu- Mietwohnungen zur Fremdnutzung (Umnutzung und Mo- errecht bietet. Der virtuelle Assistent in Sachen Steuern dernisierung). und die Erklärvideos sind ebenfalls über die Homepage des Bauvorhaben im Bestand, die in der Gebäudeeinheit aus- Finanzamts Offenburg erreichbar. schließlich Mietwohnungen oder neben eigengenutzten Wohnungen mehr als eine Mietwohnung enthalten, sind beihilferechtlich als „marktrelevant“ zu betrachten. Eine Förderung ist hier nur nach den Vorgaben aus Nr. 6.3.3 ELR Fundsachen möglich. Weiterhin nicht zuwendungsfähig sind Mietwohnungen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung zur Fremdnutzung in Neubauvorhaben (Nr. 5.4 ELR), d. h. Wolfach folgende Fundsachen abgegeben, die während den die nicht durch Umnutzung bestehender Bausubstanz ent- Sprechzeiten im Bürgerbüro abgeholt werden können: stehen. • Halskette Förderzuschlag bei CO2-Speicherung • Kinderuhr Mit dem ELR sollen zudem bioökonomiebasierte Bauwei- sen gefördert werden. Dazu zählt die Anwendung ressour- censchonender, CO2 bindender Baustoffe wie Holz. Beim überwiegenden Einsatz nachwachsender Rohstoffe - in der Regel dürfte das vor allem Holz sein -, wird der Fördersatz um 5 %-Punkte erhöht. Altersjubilare 3. Verfahren 16.06. Helmut Schneider 75 Jahre Aufnahmeanträge können ausschließlich von den Städten 17.06. Klaus Dieter Bandlofsky 80 Jahre und Gemeinden gestellt werden, die dabei ihre Entwick- 17.06. Alois Faist 70 Jahre lungsvorstellungen darlegen und die Einzelprojekte in die- 18.06. Eva Sibylle Giersch 70 Jahre se einordnen müssen. Grundstückseigentümer und Unternehmen, die an einer Ehejubilare Antragstellung zum ELR im Jahr 2021 interessiert sind, 18.06. Hans und Gertrud Gille 60 Jahre wenden sich bitte bis spätestens 10. August 2020 an die Stadtverwaltung, Herrn Hauptamtsleiter Dirk Bregger, Tel. 07834/8353-36 oder dirk.bregger@wolfach.de. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Jubilare. In einem mehrstufigen Auswahlverfahrens (auf Gemeinde-, Landkreis-, Regierungsbezirk-und Landesebene) werden
Nr. 24 7 Mittwoch, 10. Juni 2020 Kindergärten Vereine Kindertagesstätte Pfiffikus Die Maxis der Kita Pfiffikus grüßen das Johannes Brenz- heim FC Wolfach 1920 e.V. In der Corona-Zeit können wir die Bewohner vom Johan- nes Brenzheim leider nicht besuchen. Es ist für alle Betei- ligten schade, dass kein gegenseitiges Treffen stattfinden kann. Auch der FC 1920 Wolfach e.V. wagt seit Montag, den 08. Trotzdem haben die Maxis an die Bewohner gedacht und Juni 2020 den Start „in die neue Normalität". Nach den Bilder für sie gemalt. Diese wurden von den Erzieherinnen jüngsten Lockerungen haben sich alle Verantwortlichen in- ans Brenzheim weitergeleitet. tensiv ausgetauscht, diskutiert und ein Konzept unter Ein- haltung aller Vorgaben erarbeitet. Dabei war es der Vorstandschaft, Jugendleitung, Trainern und Spielausschuss sehr wichtig, zum einen größtmögliche Sicherheit zu schaffen, andererseits aber auch allen Fuß- ballern und insbesondere den Kindern und Jugendlichen endlich wieder ein bisschen Abwechslung und „frische Luft“ mit Abstand unter Freunden zu ermöglichen. Der erarbeitete Katalog hat es in sich und muss auch von allen ausnahmslos befolgt werden, um auch wirklich nach- haltig und hoffentlich dauerhaft wieder Schritt für Schritt in einen normalen Trainingsbetrieb übergehen zu können. Angefangen von einer umfangreichen Checkliste für Spie- ler und Trainer, mussten auch Informationsschreiben mit Unterschriftsregelung für die Eltern und für die Spieler erstellt werden. Dazu kommen klare Vorgaben für die Platzbelegung und entsprechende Pläne mit den Optionen, damit am 08. Juni 2020 der Trainingsbetrieb tatsächlich wieder aufgenom- men werden kann. Die Kosten, die auf den FC Wolfach für zusätzliche Reini- gungen, Desinfektion der Spielgeräte und Desinfektions- mittel für alle Akteure entstehen sind unterdessen noch Den Bewohnern wünschen wir weiterhin eine gute Zeit nicht abschätzbar. und verabschieden uns wie gewohnt mit „Auf Wiedersehn, auf Wiedersehn, ein andres Mal, ein andres Mal, ein andres Zum Trainingsauftakt werden die Spieler von den Trainern Mal. Auf Wiedersehn, auf Wiedersehn, ein andres Mal, ein entsprechend informiert, wann das Training beginnt. andres Mal, ade. Und zum guten Schluss, einen dicken Ab- Außerdem hat der FC Wolfach zwei Personen benannt, die schiedskuss!!!“ als Corona Ansprechpartner die Übungsstunden koordi- nieren und über neue Entwicklungen, Vorgaben und Ein- schränkungen beziehungsweise hoffentlich auch Locke- rungen informieren. Das vom FC Wolfach erstellte Konzept, mit den Vorgaben der Hygiene – und Abstandsregelungen, sowie die weiteren Schulen Details, können auf der vereinseigenen Homepage unter www.fcwolfach.de abgerufen werden. Der Verein bittet um Verständnis und Unterstützung aller. Berufliche Schulen Wolfach Insbesondere hofft der FC Wolfach, dass die Eltern tatkräf- tig unterstützen und ihre Kinder entsprechend auf die er- Unterrichtsbeginn für alle Schüler an den Beruflichen forderlichen Regeln hinweisen, damit die Trainer in erster Schulen Wolfach Linie Spiel, Sport und Spaß vermitteln können. Pünktlich nach den Pfingstferien startet der Unterricht an den Beruflichen Schulen Wolfach für alle Schülerinnen und Die wichtigsten Auszüge aus dem Konzept sind hier kurz Schüler, die bisher nicht beschult wurden, mit neuen Stun- zusammengefasst: denplänen. • Alle Akteure müssen kurz vor Trainingsbeginn in vollem Sportoutfit erscheinen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten während den • Der Sicherheitsabstand muss zwingend einhalten wer- Pfingstferien neue, an die aktuelle Corona-Situation ange- den und wird auch von den Übungsleitern angemahnt. passte, Stundenpläne per E-Mail zugesandt. Zeitgleich ha- • Die Hände müssen vor jeden Training desinfiziert wer- ben die Schülerinnen und Schüler während den Schulferi- den. en die Möglichkeit, über die Stundenplansoftware WebUn- • Nach Trainingsende müssen die Kinder/Jugendlichen so- tis die entsprechenden Pläne abzurufen. fort abgeholt werden beziehungsweise den Heimweg mit dem Fahrrad antreten. • Möglichst keine Fahrgemeinschaften bilden. • Die Eltern werden gebeten das Sportgelände unverzüg- lich zu verlassen, damit eine Menschenansammlung ver- mieden wird. Normalerweise ginge das große 100-jährige Fußballjubilä- um des FC 1920 Wolfach jetzt in die „heiße Phase“. Anfang Juli wäre der Zeitpunkt gewesen, wo sich bei den blau-weißen Fußballern eine ganze Menge gedreht hätte.
Mittwoch, 10. Juni 2020 8 Nr. 24 Voller Vorfreude haben die „glorreichen Sieben“ des För- dervereins das Jubiläumsturnier am 03./04.Juli 2020 vor- bereitet. Touristische Informationen/ Es hätte einer der sportlichen Höhepunkte im Jubiläums- Veranstaltungen jahr werden sollen. 12 Mannschaften waren angemeldet und hätten dem 100-jährigen Gastgeber ihre sportliche Aufwartung ge- macht. Doch hätte, hätte.... Statt den erhofften Lokalderbys, der Wiederbelebung alter Freundschaften und vieler fröhlicher Zuschauer, musste bei allen Verantwortlichen, wie schon bei einigen anderen Veranstaltungen die Vernunft siegen. Tourist-Information Wolfach Bis zuletzt hatten die Organisatoren gehofft, dass das Tur- nier eventuell doch noch durchführbar ist. Leider wird Direktlink zur jetzt nichts daraus. Aber auch die Wolfacher Fußball För- Unterkunftssuche auf der derer sind Sportler genug um nicht aufzugeben. Webseite von Wolfach: Wie im Hauptverein heißt auch hier die Devise weiterma- chen und so ist der Entschluss auch klar definiert: Tourist-Information Wolfach Das Fußballturnier wird in das Jahr 2021 verschoben. Tel. 07834/8353-53, Fax 07834/8353-59 Im Vorfeld waren Organisatoren und Verantwortliche des Mail tourist-info@wolfach.de, Internet : www.wolfach.info FC Wolfach gleichermaßen überwältigt vom großen Zu- spruch für dieses besondere Turnier mit vielen befreunde- ten Mannschaften und ewigen Kontrahenten zugleich. Fahnen mit Kunststoffkarabiner zum Aufhängen Mit einigen Mannschaften verbindet der FC Wolfach sogar Motiv: Wolfach, Kinzigtal und Kirnbach eine besondere Geschichte. Deshalb gilt der Dank an die Mannschaften des FC Kreuz- lingen, SV Haslach, SV Hausach, TuS Kinzigtal, FC Kirn- bach, SV Oberwolfach, SV Oberkirch, SV Schapbach, SpVgg Schiltach, FV Tennenbronn und der DJK Welschen- steinach der schon jetzt an die Hoffnung geknüpft ist, bei einem Neustart nach der Krise wieder oder jetzt erst recht beim Jubiläumsturnier in Wolfach dabei zu sein. Größe Preis 120 cm x 80 cm 18,50 Euro 150 cm x 100 cm 24,50 Euro Erhältlich in der Tourist-Information Wolfach Ortsgruppe Wolfach sagt „Fahrt ins Blaue“ ab 27.08.2020 Dorotheenhütte Glashütte Wolfach Die Familienbrauerei Bauhöfer hat die geplante Brauerei- besichtigung mit Verweis auf die bestehenden Corona Be- Mundblashütte mit Glasmuseum, Gläserland, Weihnachts- schränkungen abgesagt. „Damit fällt die Fahrt ins Blaue dorf und Shopwelten. mit Wanderung, Brauereibesichtigung und anschließender Einkehr in die Brauereigaststube am 27. August in Renchen Vorläufige Öffnungszeiten: aus“, so Organisator Robert Fritschy. Täglich: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Letzter Einlass in die Glashütte und das Glasmuseum: 15:30 Uhr Bitte beachten Sie die Hygienehinweise vor Ort. Das Tra- Kultur im Schloss e.V. gen von Mund-Nase-Masken (einfache) ist erforderlich. Sonderausstellung „100 Jahre FC Wolfach“ 100 Jahre Fußball in Wolfach – ein ganz besonderes Jubilä- Museum im Schloss um! Der Museumsverein eröffnet die Saison mit einer Son- derausstellung. Kultur im Schloss präsentiert 100 Jahre Die Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Samstag und bewegte und lebendige Wolfacher Fußballgeschichte. Ab Sonntag, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Donnerstag, den 11. Juni, laden wir Sie herzlich ein, in die Welt des „runden Leders“ einzutauchen. Die Öffnungszei- ten: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag, jeweils Minigolfplatz Wolfach – barrierefrei von 14 bis 17 Uhr. Für den Besuch des Museums empfehlen wir in diesen besonderen Zeiten Mundschutz. Gruppen von 18 Loch-Bahnen Anlage, Birger Wellmann, Kinzigstr. 5 a bis zu 10 Personen sind herzlich willkommen, bitte Anmel- Eintritt: 3,00 Euro; Kinder bis 16 Jahre: 2,00 Euro; mit dung telefonisch unter 07834 86 88 37. Gästekarte: 50 Cent ermäßigt Öffnungszeiten: Ab 21.05. bis Ende Oktober bei schönen Wetter Montag - Freitag von 11.30 Uhr – 22.00 Uhr. Samstag + Sonntag von 13:00 Uhr – 22:00 Uhr Gemütlicher Biergarten für die Stärkung zwischendurch. von Montag bis Freitag von 12.00 bis 14.00 kleiner Mittags- tisch aus unserem Schlemmermobil unser Tagesessen fin- den sie Imkerverein Kirnbach sagt Imkerfest an 12. Juli ab Unter Wats Ap Im Status oder auf Facebook im Status ! Aufgrund der Beschränkungen bezüglich der Corona-Situ- Schulklassen und Vereine aus Wolfach sind einmal im Jahr ation, hat der Imkerverein Kirnbach entschlossen das tra- zum kostenlosen Spielen eingeladen. Bitte um tel. Anmel- ditionelle Imkerfest am 12. Juli abzusagen. dung; 0171/4929189.
Nr. 24 9 Mittwoch, 10. Juni 2020 Grünschnittplatz trotz der Corona-Lage geöffnet Nachdem der Grünschnittplatz an den vergangenen Wo- chenenden vorbildlich von den Bürgern genutzt wurde, können wir auch die kommenden Öffnungstage des Platzes ohne Aufsichtspersonal gewährleisten. Der Grünschnittplatz hat im Juni an jedem Samstag von Das persönliche Gespräch und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Zusätzlich außerdem am Ihr Vertrauen sind uns wichtig. Mittwoch den 10. Juni 2020 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Bitte laden Sie Ihren jeweiligen Grünschnitt nur an geeig- Jederzeit erreichbar unter Telefon neten Stellen und möglichst platzsparend ab. 0 78 34 / 86 73 03 Des Weiteren setzten wir voraus, dass Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona Frank Urbat • Hauptstr. 24 • 77709 Wolfach • www.pflegemobil-wol.de Virus, insbesondere den gebotenen Abstand zu anderen Menschen von mindestens 1,50 m, einhalten. Wildkräuterwanderung am 20. Juni mit Schwarzwaldguide Unter Beachtung der gängigen Hygienevorschriften und Corona- Vorsichtsmaßnahmen findet am Samstag, den 20. Juni eine Wildkräuterwanderung mit Schwarzwaldguide Berit Hohenstein-Rothinger statt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der evangelischen Kirche in Wolfach. Bei der Rund- wanderung am Vorstadtberg werden heimische Wildkräu- ter und deren Verwendung vorgestellt. Weitere Informationen bei der Anmeldung unter 015122285790 Mineralienhalde Grube Clara Öffnungszeiten der Mineralienhalde in dieser Woche: Montag bis Samstag 9 bis 17 Uhr, Fronleichnamm 10 bis 17 Uhr Bitte beachten Sie die Corona-bedingten Hygiene-Ände- rungen und melden Sie ihren Besuch online über die Home- page der Mineralienhalde (www.Mineralienhalde.de) an. Veranstaltungen Die aktuellen Veranstsaltungen können sie im Veranstal- tungskalender auf der Homepage der Stadt Wolfach ersehen. Derzeit finden keine Veranstaltungen statt!
Mittwoch, 10. Juni 2020 10 Nr. 24 GEMEINSAME MITTEILUNGEN SAMSTAG, 13. JUNI 2020 Vereine/Veranstaltungen HL. ANTONIUS VON PADUA, Ordenspriester 18.30 Uhr St. Ulrich: Sonntagvorabendmesse Initiative Eine Welt / Weltladen SONNTAG, 14. JUNI 2020 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Die etwas andere Cola 9.00 Uhr St. Laurentius: Hl. Messe Heute können Sie etwas über unsere Costa Rica Cola erfah- 10.30 Uhr St. Laurentius: Hl. Messe ren. Die Cola in der kleinen Glaspfandflasche ist spritzig, 18.30 Uhr St. Cyriak: Hl. Messe erfrischend und nicht zu süß. Der Hauptbestandteil (außer dem Wasser natürlich) ist fair gehandelter Zucker von der Die Messen finden unter den aktuellen Hygiene- und Si- Kooperative Coopecañera. Coopecañera wurde 1972 von cherheitsmaßnahmen statt. Die telefonische Anmeldung zu Kleinbauern im Norden Costa Ricas gegründet. Mit einer allen Gottesdiensten erfolgt ausschließlich über das Pfarr- Jahresproduktion von etwa 1.800 Tonnen fairem Zucker ist büro Wolfach, Tel. 07834 295 während der Öffnungszeiten. das der kleinste Zuckerlieferant des Landes. Klein sind Montags 9.30 Uhr – 11.30 Uhr auch die Felder, teilweise bewirtschaften die Mitglieder Dienstags 9.30 Uhr – 11.30 Uhr u. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr weniger als einen halben Hektar. Die Kooperative legt gro- Mittwochs 16.00 Uhr – 18.00 Uhr ßen Wert auf lokale Umweltschutzmaßnahmen und arbei- Donnerstags 9.30 Uhr – 11.30 Uhr tet nach Bio-Richtlinien. Freitags 9.30 Uhr – 11.30 Uhr Für den Körper sind kalte Getränke bei großer Hitze ja gar Das Pfarrbüro bleibt weiterhin für Publikumsverkehr ge- nicht so gut. Selbstverständlich können Sie die Cola auch schlossen. Wir sind per Email sowie telefonisch zu den Öff- erwärmen – das müssen Sie aber selbst wissen. Oder Sie nungszeiten erreichbar. greifen gleich zu einem Tee, den gibt’s bei uns natürlich auch. Feier von Fronleichnam in unseren Seelsorgeeinheiten Fronleichnam kann in diesem Jahr wie wir es gewohnt sind nicht stattfinden. In den Instruktion zur Feier der Liturgie in Zeiten der Co- Kirchen rona-Krise (InstrLitCoV) – Anwendungserlass zur Corona- VO unseres Herrn Erzbischofes steht: „Von Prozessionen ist in dieser Zeit dagegen abzusehen, da KIRCHLICHE NACHRICHTEN es äußerst schwierig wird, hierbei die vorhergesehenen Ab- stände dauerhaft zugewährleisten.“ (InstrLitCoV, 7) Wolfach: Die Hl. Messen finden wie in der Gottesdienstordnung auf- St. Laurentius und St. Roman – geführt statt. Oberwolfach: St. Bartholomäus mit St. Marien Einladung zur Anbetung an Fronleichnam An Fronleichnam feiern wir die bleibende Gegenwart un- seres Herrn Jesus Christus in der Heiligen Eucharistie. Da- Gottesdienste ab 10. Juni 2020 her laden wir an diesem Tag herzlich ein zu einer Zeit der Anbetung in St. Laurentius in Wolfach. Das Allerheiligste MITTWOCH, 10. JUNI 2020 ist im Anschluss an den Gottesdienst um 10.30 Uhr ausge- MITTWOCH DER 10. WOCHE IM JAHRESKREIS setzt bis 20 Uhr. Die Kirche ist in dieser Zeit für das per- 18.30 Uhr St. Cyriak: Vorabendmesse zu Fronleichnam. sönliche Gebet geöffnet, wobei immer eine Person da sein wird. DONNERSTAG, 11. JUNI 2020 Für diese Anbetungszeit gelten die für unsere Gottesdiens- HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI te gängigen infektionsschützenden Maßnahmen. FRONLEICHNAM Darüber hinaus sind alle Kirchen unserer Seelsorgeeinhei- 8.30 Uhr St. Ulrich: Hl. Messe ten zum persönlichen Gebet geöffnet. In jeder Kirche ist ER 10.30 Uhr St. Laurentius: Hl. Messe im Tabernakel gegenwärtig und wartet auf uns. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, Telefon: 0 78 32 / 97 60 99-16 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de/www-anb-reiff.de Telefax: 0 78 32 / 97 60 99-19 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: andrea.haberstroh@reiff.de Zustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, anb.zustellung@reiff.de Aboservice: Tel. 0781/504-5566, anb.leserservice@reiff.de
Nr. 24 11 Mittwoch, 10. Juni 2020 Telefon-Seelsorge in Zeiten der Corona-Krise Friedenskapelle Bad Rippoldsau Wir sind für Sie / Euch da! Bis auf weiteres keine Gottesdienste im St.Vinzenzhaus in Im Zuhören, Trösten und Hoffnung schöpfen. Und: Im Mit- Bad Rippoldsau einander-beten. Und: Im Empfang des Einzelsegens. Sie sagen, was Sie wünschen. Evangelisches Diakon Willi Bröhl: Pfarramt Kirnbach Mittwoch 11.00 – 12.00 Uhr, Tel. 865529 Dienstag und Freitag 17.00 – 18.00 Uhr, Tel. 865529 Talstr.109, 77709 Wolfach-Kirnbach, Donnerstag 20.30 – 21.30 Uhr, Tel. 867935 Tel 07834-6922, Fax: 07834-869249, Im Notfall erreichbar unter Tel. 867935. www.ev-kirche-kirnbach.de Pfarrer Hannes Rümmele: Gottesdienste täglich von 17.00 – 18.00 Uhr unter der Rufnummer: 01515 Sonntag, 14.06.2020 / 6193078 10:30 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Pfr. Voß bei Gott- Dies ist auch die Notfallnummer der Seelsorgeeinheiten. fried Wöhrle, Talstraße 21 Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig, Kirchplatz 5, 77709 Sonntag, 21.06.2020 Wolfach 09:30 Uhr Gottesdienst mit Präd. Willis Homepage: www.kath-wolfach.de Tel.: 07834/295, Fax: 07834/4970, 18:30 Uhr Gottesdienst mit Präd. Willis E-mail: pfarramt@kath-wolfach.de Notfallnummer: 01515 6193078 Sonntag, 28.06.2020 Pfarrer Hannes Rümmele 10:30 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Pfr. Voß auf dem E-Mail: h.ruemmele@kath-wolfach.de Moosenmättle Diakon Willi Bröhl Tel.: 07834/865529 oder 867935 (privat) E-Mail: willi.broehl@web.de Bitte beachten bei Gottesdienste im Grünen: SPENDENKONTO FÜR SEELSORGEEINHEIT AN Für den Gottesdienst im Grünen gelten die gleichen Regeln WOLF UND KINZIG: wie in der Kirche: Beim Sitzen, Stehen und Gehen müssen Kath. Kirchengemeinde an Wolf und Kinzig: wir zwei Meter Abstand voneinander halten, außer zu den Sparkasse Wolfach: BIC:SOLADES1WOF; Menschen, mit denen wir im selben Haushalt leben. Bitte IBAN: DE60664527760000018863 bringen Sie sich zum Gottesdienst im Grünen eine geeig- (Spenden für das Caritas Baby Hospital mit dem Stichwort nete Sitzgelegenheit mit. Es darf leider noch nicht gesun- „Caritas Baby Hospital“ auf dieses Konto) gen werden. Einen Mund-Nase-Schutz wird empfohlen. Desinfektionsmittel für die Hände steht bereit. Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Bei schlechtem Wetter finden die Gottesdienste in der Kir- che statt! Bad Rippoldsau-Schapbach Corona-Zeit ist nicht vorbei. Aktuelle Regelungen: Ev. Stadtkirche Wolfach Für Taufe und Trauung gelten seit 04. Mai dieselben Rege- Ev. Pfarramt Wolfach lungen wie für die Gemeindegottesdienste. An Beerdigun- Hauptstr. 31, 77709 Wolfach gen in Kirnbach dürfen bis zu 50 Personen teilnehmen, Tel 07834-382 wenn die Beerdigung nur im Freien stattfindet. Für Feiern in der Aussegnungshalle gelten besondere Regelungen. De- tails werden von Fall zu Fall geklärt. E-Mail: pfarramt@ev-kirche-wolfach.de Homepage: www.ev-kiche-wolfach.de Hinweise auf Gottesdienste und Andachten im Internet und im Fernsehen finden Sie über die Internetseite www. Ev. Pfarramt Wolfach ev-kirche-kirnbach.de Hauptstr. 31 Unsere Kirche ist tagsüber zu Einkehr und Gebet geöffnet. 77709 Wolfach Die Kirchenglocken laden um 11:00 Uhr und um 20:00 Uhr Tel 07834-382 zum Gebet ein. E-Mail: pfarramt@ev-kirche-wolfach.de Homepage: www.ev-kirche-wolfach.de Das Pfarramt ist für den Besuch geschlossen. Pfarrer Ste- fan Voß ist telefonisch gut erreichbar an den Werktagen Sonntag, 14.06.20 Dienstag bis Freitag von 9-10 Uhr und von 17-18 Uhr unter 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen bei der Schreinerei der Tel.: 6922. Gottfried Wöhrle beim Kirnbacher Sportplatz, Talstr. 21. Bitte bringen Sie Ihre Sitzgelegenheit mit! Wenn nötig, werden wir für Bedürftige Hilfe organisieren. Bei Regen findet der Gottesdienst, ebenfalls um 10.30 Uhr, Einige Freiwillige haben sich dafür bei uns gemeldet. Bitte in der Kirnbacher Kirche statt. wenden Sie sich an das Pfarramt, wenn Sie eine Not sehen oder wenn Sie bereit sind zu helfen. Danke! Sonntag, 21.06.20 9.30 Uhr und 18.30 Uhr Gottesdienst mit Präd. Marlis Wil- lis in der Kirnbacher Kirche Sonntag, 28.06.20 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Moosenmättle Neuapostolische Kirche Wolfach beim Bergstüble. Bitte bringen Sie Ihre Sitzgelegenheit mit! Bei Regen findet der Gottesdienst, ebenfalls um 10.30 Uhr, in der Kirnbacher Kirche statt. Sonntag, 14.06.2020 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach
Mittwoch, 10. Juni 2020 12 Nr. 24 Hinweis zur Gottesdienstteilnahme: Derzeit nur mit Anmeldung und max. 6 Personen. Zur Einhaltung des Infektionsschutzkonzepts der Gemein- Anmeldung: Sabine Chakraborty Tel: 07834/4292 de Wolfach ist eine Anmeldung entweder per Telefon oder Mittwochsgruppe: Anmeldung am Dienstag ab 20:00Uhr E-Mail erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Donnerstagsgruppe: Anmeldung am Mittwoch ab 20:00Uhr Teilnahme am Gottesdienst durch die Abstandsregel nur in begrenzter Teilnehmerzahl möglich ist. Teilnehmer die zur Risikogruppe gehören, wird empfohlen weiterhin das An- gebot der Videogottesdienste zu nutzen. Anmeldung zum Gottesdienst bitte bis spätestens Samstag 13.06.2020 - 20:00 Uhr unter: Telefon oder WhatsApp.: 0171 7708143 E-Mail: thesos@t-online.de Alternativ stehen auch weiterhin die Videogottesdienste der Gebietskirche zur Verfügung: Die vorgesehenen Videogottesdienste für unsere Gebiets- kirche finden sonntags um 10:00 Uhr statt und können auf YouTube (https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutsch- land) als Livestream empfangen werden. Neben dem Emp- Erreichen Sie fang der deutschen Sprache, kann der Livestream in der mitIhrenProspektbeilagen Regel auch in Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Kroatisch sowie in der deutschen Gebärdensprache die Ortenau! empfangen werden. Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt Für diejenigen, die über keinen Internetzugang verfügen, an und das nahezu ohne Streuverluste. besteht die Möglichkeit, den Videogottesdienst per Telefon- übertragung mitzuerleben. Dafür wird folgende zentrale Kontaktieren Sie uns unter: Einwahlnummer angeboten: 07 81 / 504 - 14 56 Telefon: 069 2017 442 99 07 81 / 504 - 14 69 Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage anb.anzeigen@reiff.de www.nak-dornhan-villingen-schwenningen.de Jehovas Zeugen Freitag 19.00 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Thema: „Der Hunger wird gestillt“- 1. Mose 47: 13, 16, 19, 20, 23- 25 „Unser Leben und Dienst als Christ“ Besprechung biblischer Themen und fortlau- fender Kurs im Vermitteln der biblischen Bot- schaft. 20.00 Uhr: Bibelkurs: Jesus- der Weg, die Wahrheit, das Leben! Thema: „Jesus gibt Rat zum Stellungsdenken“ - Lukasevangelium 22: 24- 27 Sonntag 10.00 Uhr: Biblischer Vortrag 10.35 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium: Thema: „Wie betrachtest du die Felder?“ - Jo- hannesevangelium 4: 35 Jeder ist eingeladen über Videokonferenz dabei zu sein. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kontaktadresse oder an einen Zeugen Jehovas in Ihrer Nähe. Kontaktadresse: Jehovas-Zeugen-Hausach@gmx.de #füreinander Was sonst noch interessiert Spende Fürsorge mit deinem Yoga-Freundeskreis Cakra Beitrag zum Corona - Nothilfefonds. Der Yoga-Freundeskreis Cakra beginnt mit den Übungs- www.drk.de gruppen am Mittwoch den 10.06.20 um 9:00Uhr. © Andre Zelck / DRK-Service GmbH
Sie können auch lesen