Geschäftsbericht 2018 - LANDI Melchnau Bützberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Seite 1 Führung und Organisation 2 1.1 Vorwort der Präsidentin 2 1.2 Genossenschaftsorgane 3 1.3 Organigramm 2018 4 2 Lagebericht 5 2.1 Das Jahr in Kürze 5 2.2 Geschäftsverlauf 9 2.2.1 Agrar 9 2.2.2 Detailhandel 11 2.2.3 Energie 12 2.3 Dienstleistungen 14 2.4 Mitarbeitende 15 2.5 Durchführung Risikobeurteilung 15 2.6 Aussergewöhnliche Ereignisse 16 2.7 Zukunftsaussichten 17 3 Finanzielle Berichterstattung 18 3.1 Bilanz 18 3.2 Erfolgsrechnung 19 3.3 Geldflussrechnung 20 3.4 Anhang zur Jahresrechnung 2018 21 3.5 Erläuterung zur Jahresrechnung 23 3.6 Verwendung Bilanzgewinn 24 3.7 Bericht der Revisionsstelle 25
1 Führung und Organisation 1.1 Vorwort der Präsidentin Wenn der Frühling kommt… Mit Daniel Widmer, Bereichsleiter Detail- … sind wir in der LANDI Melchnau-Bützberg handel und Energie sowie Vorsitzender der mit einer grossen Produktepalette für Feld Geschäftsleitung und Roland Hubler, Leiter und Garten bereit. Wir schauen aber auch Rechnungswesen wie auch mit David Hof- auf das letzte Jahr zurück, vergleichen kri- mann, neuer Leiter Agrar haben wir ein jun- tisch die Zahlen zum Vorjahr, erinnern uns, ges Team wie kaum eine andere beisam- was alles gelaufen ist: Der Laden Bützberg men. Die drei Geschäftsleitungsmitglieder im neuen Kleid, der aufgefrischte Shop wirken gut zusammen und gehen ihre Auf- Melchnau im LED-Licht, der Kalkstreuer zum gaben kompetent und motiviert an. Mieten, das Buure-Zmittag in der neuen Agrarhalle – ein gemütlicher Anlass mit vie- Wenn eine neue Präsidentin kommt… len Gästen und etwas Rauch vom Grill in der … dann ist sie froh, um alles, was in der Halle. Klar ist, dass die LANDI Melchnau- LANDI rund läuft. Sie überlegt am Strategie- Bützberg auf erneuerbare Energie setzt. Im tag auf der Hohwacht gemeinsam mit der 2018 wurde ein Elektroauto angeschafft Verwaltung und der Geschäftsleitung, wel- und die alten Diesel-Stapler werden nach che Herausforderungen auf die Landwirt- und nach durch Elektrostapler ersetzt. An schaft warten und welche Aktivitäten und den Standorten Melchnau und Bützberg Investitionen die LANDI dabei angehen kann ab sofort gratis Solarstrom getankt muss, damit sie ein attraktiver und verläss- werden. Die LANDI Melchnau-Bützberg geht licher Partner für die Landwirte in der Regi- mit gutem Beispiel voran. on bleibt. Mit den Standortleitern Agrar haben wir die Wenn der langjährige Geschäftsführer geht Getreideannahme und Silosituation über und sich ein neues Team formiert… die drei Standorte Gondiswil, Melchnau und ... gehen viele Erfahrungen und altbewährte Bützberg analysiert und geschaut, wo der Netzwerke verloren. Doch neue Kontakte Hebel angesetzt werden muss, um Getreide werden geknüpft, eingeschliffene Abläufe und Ölsaaten auch weiterhin speditiv an- hinterfragt, aufgearbeitet und neu aufge- nehmen, trocknen, reinigen und lagern zu gleist. Dem abtretenden Geschäftsführer, können. Das Ziel ist klar: Unsere Abnehmer Peter Stalder, sagen wir „ein herzliches mit bester Qualität bedienen zu können. Danke“ für seinen grossen Einsatz, den er Neben all den visionären Gedanken trägt während 30 Jahren für die LANDI der rege Austausch viel dazu bei über alle Melchnau-Bützberg geleistet hat. Wir wün- Standorte hinweg noch etwas näher zu- schen ihm gute Gesundheit, viel Freude in sammen zu „rutschen“ und effizient zu- seinem neuen Lebensabschnitt und dass er sammen zu arbeiten. auch weiterhin jede neue Herausforderung lösen kann. Gebührend verabschieden wer- Franziska Schärer, Präsidentin den wir ihn an der Generalversammlung im April 2019. 2
1.2 Genossenschaftsorgane Generalversammlung LANDI Melchnau-Bützberg, Genossenschaft Verwaltung Franziska Schärer Melchnau Präsidentin Ryf-Iseli Urs Thunstetten Vize-Präsident Fuhrimann Stefan Bützberg Sekretär Born Martin Aarwangen Verwaltungsmitglied Flückiger Stefan Melchnau Verwaltungsmitglied Jost Thomas Melchnau Verwaltungsmitglied Peter Heini Thunstetten Verwaltungsmitglied Rickli Käthi Gondiswil Verwaltungsmitglied Waldmann Stefan Aarwangen Verwaltungsmitglied Abbildung: Verwaltung 2018 von links nach rechts: Heini Peter, Käthi Rickli, Thomas Jost, Stefan Fuhrimann, Stefan Flückiger, Stefan Waldmann, Martin Born, Franziska Schärer, Urs Ryf Geschäftsleitung Widmer Daniel Vorsitzender Geschäftsleitung, Leiter Detailhandel und Energie Stalder Peter Leiter Agrar bis 31.12.2018 Hofmann David Leiter Agrar ab 01.11.2018 Hubler Roland Leiter Rechnungswesen&Controlling Revisionsstelle BDO AG, Bern 3
Mitglieder Per 31.12.2018 zählt die LANDI Melchnau- Bestand per 31.12.2017 279 Bützberg 287 Mitglieder. Im Vorjahr waren Neueintritte 15 es 279 Mitglieder. Die Solidarhaft je Mit- Verstorben 1 glied beträgt CHF 4‘000.-. Austritte 6 Somit ergibt sich eine Solidarhaftsumme von CHF 1‘148‘000.-. Bestand per 31.12.2018 287 1.3 Organigramm 2018 Organisation der LANDI Melchnau-Bützberg 2018 Die Organisation der LANDI Melchnau- tung war die Pensionierung des langjähri- Bützberg war auch im Jahr 2018 ein grosses gen Geschäftsführers und Vorsitzenden der Thema. So wurde mit Franziska Schärer eine Geschäftsleitung Peter Stalder ein grosses neue Präsidentin und mit Urs Ryf ein neuer Thema. Im Zuge der Ablösung übernimmt Vizepräsident gewählt. Bei den Ersatzwah- schliesslich David Hofmann per 1. Novem- len an der Generalversammlung im April ber 2018 das Geschäftsfeld Agrar und ist 2018 wurde Thomas Jost als neues Verwal- somit neuer Ansprechpartner für die Land- tungsmitglied gewählt. In der Geschäftslei- wirtschaft. 4
2 Lagebericht 2.1 Das Jahr in Kürze Umfeld Qualität eingebracht werden konnte. Im Herbst war das Wetter immer noch im ähn- Wirtschaftlich gesehen blicken wir schweizweit auf ein erfolgreiches Jahr zu- lichen Rahmen, so dass die Kartoffeln vielerorts nur mit Schlagschäden geerntet rück. Die Wirtschaft ist so stark gewachsen werden konnten. Ende Oktober hatte dann wie seit acht Jahren nicht mehr. Somit die anhaltende Trockenheit ein Ende und es scheinen die Nachwehen der Aufhebung fielen verbreitet sehr grosse Regenmengen. des Euro-Mindestkurses überwunden. Eine Während des Winters konnten sich die teils gewichtige Wachstumsstütze war vor allem stark abgesunkenen Grundwasserspiegel die gute Industrieentwicklung. Ein Wer- wieder etwas füllen. mutstropfen ist hingegeben, dass das gute Jahresresultat auf die Dynamik im ersten Das landwirtschaftliche Umfeld ist weiter- hin von grosser politischer Unsicherheit Halbjahr zurückzuführen ist. Die Konsumen- geprägt. So sind einige Initiativen in der tenstimmung ist dann auch in den letzten Pipeline, die den Landwirten den Einsatz zwei Quartalen 2018 gesunken. All dies be- synthetischer Pflanzenschutzmittel fast einflusst das Konsumverhalten der Kundin- vollends verbieten wollen. Im Jahr 2018 nen und Kunden der LANDI Melchnau- machte aber der Landwirtschaft die Tro- Bützberg und wirkt sich stark auf das Errei- ckenheit die grössten Probleme. Insbeson- chen der budgetierten Umsätze aus. dere der Futtermangel durch die ausblei- Stürmisch begann das Jahr 2018 aus wetter- benden Graserträge machten vielen Rind- technischer Sicht. Am 3. Januar 2018 wüte- viehbetrieben grosse Probleme. Dadurch te der Sturm Burglind in der Schweiz und stiegen auch die Raufutterpreise stark an. brachte vielerorts grosse Schäden mit sich. Auf jeden Fall geht das Jahr 2018 als aus- Nach einem warmen Januar und einem kal- sergewöhnliches Jahr in die Geschichte ein. ten Februar kam der Frühling im April mit voller Wucht, lies das Gras wachsen und brachte gute Raufuttererträge. Der Frühling 2018 war der viertwärmste seit Messbeginn im Jahr 1864. Da der April und teils auch der Mai bereits sehr regenarm waren, wurde es zwischen Juni und August mit der Hitze und der Trockenheit teils sehr schwierig. Im Mit- tel über die ganze Schweiz erreichte die Regensumme von Juni bis August nur 71% Abbildung: Ausgetrocknetes Grasland wie es der Norm zwischen 1981 und 2010. Einige im Sommer / Herbst häufig zu sehen war Gebiete hatten insbesondere im Juni nur 20 bis 40% der Regenmengen. Ein positiver Punkt dieses Wetters war, dass die Getrei- deernte grösstenteils trocken und in guter 5
Entwicklung LANDI Melchnau-Bützberg Projekte Eingebettet in ein schwieriges Umfeld darf Die LANDI Melchnau-Bützberg steht nie die LANDI Melchnau-Bützberg auf ein er- still. Seit vielen Jahren hat sie immer viele folgreiches Jahr 2018 zurückschauen. In Projekte am Laufen, damit sie sich den än- allen drei Geschäftsfeldern Agrar, Detail- dernden Marktgegebenheiten dynamisch handel und Energie konnten erfreuliche anpassen kann. So konnten auch im Jahr Mehrumsätze generiert werden. Dies ist 2018 viele Projekte durchgeführt und abge- umso erfreulicher, weil die LANDI schlossen werden. Die grössten Projekte Melchnau-Bützberg die Ablösung von Peter waren der zweite Teil des Ladenkonzeptes Stalder als langjährigen Geschäftsführer 2.0 im LANDI Laden Bützberg und das neue und Vorsitzenden der Geschäftsleitung vor- TopShop-Konzept im Shop Melchnau. Beide zubereiten hatte. Dies führte insbesondere Projekte machen die Verkaufsflächen at- in den Agrarcentern zu vielen Änderungen. traktiver und sollen mehr Kunden in die Wir hatten viele Stellen neu zu besetzen Läden locken. Die neue Einrichtung ist auf und das Personal neu einzuführen. Dies ist die aktuellen Marktbedürfnisse abge- immer mit zusätzlichem Aufwand verbun- stimmt. Im TopShop Melchnau wurde seit den. Der Wissenstransfer von Peter Stalder dem Bau im Jahre 2000 keine grossen Än- zur neuen Führungscrew war deshalb eine derungen mehr vorgenommen. der grossen Herausforderungen des Jahres 2018. Durch den grossen Einsatz aller Betei- ligten können wir aber auf eine erfolgreiche Übergabe zurückschauen. Abbildung: Fertigstellung Ladenkonzept 2.0 im Abbildung: Shop Melchnau nach dem Umbau LANDI Laden Bützberg auf das neue Shop-Konzept 6
Investitionen 2018 im Überblick Im Geschäftsjahr 2018 wurden knapp CHF 519‘000.- investiert. Im Vorjahr waren es noch knapp CHF 600‘000.- Das kostenmäs- sig grösste Projekt ist die Fertigstellung des Ladenkonzeptes 2.0 im LANDI Laden Bütz- berg. Für dieses wurde an der Generalver- sammlung vom April 2018 ein Kredit von CHF 210‘000.- eingeholt. Die restlichen In- Abbildung: Kalkstreuer im Einsatz vestitionen liegen in der Kompetenz der Verwaltung. Investitionen 2018 Betrag in CHF Ladenkonzept 2.0 Laden Bützberg 206‘000.- Neues Shopkonzept Melchnau 78‘000.- Investition in Mischfutterwerk Melchnau 56‘000.- Investition in Getreidecenter Melchnau 22‘000.- Klimageräte Prima Aarwangen und Büro Bützberg 22‘000.- Elektrofahrzeug 21‘000.- Investition in Getreidecenter Bützberg 20‘000.- Schubmaststapler Agrar Melchnau 17‘000.- Kalkstreuer 14‘000.- Neubeschriftung Tankstelle Aarwangen 11‘000.- Diverse Investitionen 52‘000.- Total CHF 519‘000.- Fazit und am Markt gut aufgestellt, so dass wir Ihnen auch in Zukunft ein gutes Gesamtpa- Die LANDI Melchnau-Bützberg blickt auf ein ket an Dienstleistungen und Produkten an- bewegtes, aber erfolgreiches Jahr zurück. bieten können. Wir freuen uns Sie auch im Die Schlüsselpositionen konnten allesamt neuen Jahr bei uns begrüssen zu dürfen. Die besetzt werden und die definitive Ablösung erfreuliche Umsatzentwicklung ist auf der von Peter Stalder wurde erfolgreich umge- nächsten Seite abgebildet. setzt. Die getätigten Investitionen wurden zukunftsgerichtet geplant und umgesetzt. Die LANDI Melchnau-Bützberg ist personell 7
Umsatzentwicklung der letzten vier Jahre (Werte in Tausend Franken) Warenhandel Umsatz 2018 Umsatz 2017 Umsatz 2016 Umsatz 2015 in TCHF in TCHF in TCHF in TCHF Futtermittel 6‘664 6‘413 6‘702 6‘960 Saatgut (inkl. Pflanzkartoffeln) 1‘015 956 1‘020 1‘003 Pflanzennahrung 975 911 1‘195 1‘171 Pflanzenschutz 650 697 728 903 Übrige Hilfsstoffe 248 157 181 227 Total Agrarhandel 9’552 9’134 9’826 10’264 Getreide 3’759 3’433 2’851 3’566 Landesprodukte 633 636 965 1’017 Total Agrar 13‘944 13‘203 13‘642 14‘847 LANDI Laden Melchnau 4‘689 4‘887 4‘839 4‘720 LANDI Laden Bützberg 5‘885 5‘666 5‘393 5‘463 LANDI Laden Gondiswil 306 289 319 317 LANDI Laden Bützberg Agrar 0 163 196 182 Total LANDI Läden 10‘880 11‘005 10‘747 10‘682 Shop Melchnau 1‘987 1‘836 1‘833 1‘867 Shop Bützberg 2‘890 2‘768 2‘641 2‘673 Total TopShop 4‘877 4‘604 4‘474 4‘540 Prima Aarwangen 2‘631 2‘376 2‘260 2‘630 Total Detailhandel 18‘388 17‘985 17‘481 17‘852 Tankstelle Melchnau 1‘859 1‘764 1‘601 1‘789 in 1'000 Liter 1‘227 1‘264 1‘216 1‘286 Tankstelle Bützberg 2‘299 1‘932 1‘725 1‘795 in 1'000 Liter 1‘512 1‘385 1‘268 1‘183 Tankstelle Aarwangen 772 689 649 672 in 1'000 Liter 507 503 488 483 Gondiswil + Agrar Bützberg 143 170 115 64 in 1‘000 Liter 93 127 94 46 Fremdtankungen 1‘317 1‘042 759 775 in 1'000 Liter 839 738 593 561 Total Tankstellen 6‘390 5‘597 4‘849 5‘095 in 1'000 Liter 4‘178 4‘017 3‘659 3‘559 Heizöl 2‘287 1‘852 1‘445 2‘072 in 1'000 Liter 2‘605 2‘577 2‘225 3‘120 Treibstoffhandel 3‘373 3‘004 2‘160 2‘145 in 1'000 Liter 2‘383 2‘383 1‘824 1‘619 Holzpellets 134 132 174 161 in 1'000 kg 434 412 587 482 Total Kundentank 5‘794 4‘988 3‘779 4‘378 in 1'000 Liter 5‘422 5‘372 4‘636 5‘221 Total Energie 12‘184 10‘585 8‘628 9‘473 in 1'000 Liter 9‘600 9‘389 8‘295 8‘780 Erlösminderungen 0 29 -18 92 Rückvergütung an Kunden -186 -247 -205 -259 Debitorenverluste -24 -8 -21 -10 Total Warenverkauf 44‘306 41‘547 39‘507 41‘995 8
Dienstleistungen (DL) Umsatz 2018 Umsatz 2017 Umsatz 2016 Umsatz 2015 in TCHF in TCHF in TCHF in TCHF DL Mischfutterproduktion 20 28 32 34 DL Silobetrieb 289 406 329 336 DL sonstige Agrar 42 49 50 58 Total DL Agrar 351 483 411 428 Waschanlagen 119 119 128 134 Vermietete Immobilien 46 41 33 20 DL Fahrzeuge 11 1 6 4 DL Administration 70 56 38 37 Kostenstellen 81 57 44 41 Total Dienstleistungen 597 700 616 623 2.2 Geschäftsverlauf 2.2.1 Agrar Das Wetter prägte das Landwirtschaftsjahr den mussten (-16% in den Fungiziden im 2018 so stark wie seit langem nicht mehr. Vergleich zum Vorjahr). Andererseits ist Nach dem bereits zu trockenen Frühjahr aber der gesamte Pflanzenschutz politisch konnte mit der Getreideernte wie im Vor- und gesellschaftlich stark unter Druck, dass jahr bereits früh begonnen werden. Quali- die Landwirte vermehrt andere Wege als tät und Menge waren trotz Trockenheit gut. den Einsatz herkömmlicher Pflanzen- Einzig in den extensiven Getreideposten schutzmittel suchen. wurden vermehrt Fusarien festgestellt und Sehr erfreulich ist, dass der Negativtrend im führten zu einigen Deklassierungen. Die Agrarhandelsumsatz im Jahr 2018 nach vier Kartoffelernte brachte mengenmässig gute Jahren gestoppt werden konnte und dieser bis sehr gute Erträge. Wegen den sehr tro- fast 5% zulegte. ckenen Erntebedingungen waren aber teil- weise Schlagschäden ein Problem. Bei den Früchten und beim Obst konnten auch grosse Mengen geerntet werden. Dies war insbesondere beim Mostobst augenfällig. Noch nie konnte die LANDI Melchnau- Bützberg eine solch grosse Menge Mostobst vermarkten. So lieferten die Produzenten knapp 100 Tonnen Birnen und rund 650 Tonnen Mostäpfel in die LANDI. Eine weite- re wichtige Erkenntnis des Jahres 2018 war Abbildung: Riesige Mengen Mostobst am der sinkende Umsatz im Pflanzenschutzbe- Standort Melchnau im Herbst 2018 reich. Einerseits ist dieser sicherlich mit den trockenen Bedingungen zu begründen, da deutlich weniger Fungizide eingesetzt wer- 9
Annahme Getreidemengen 2018 2017 2016 2015 Futtergetreide Menge Menge Menge Menge in Tonnen in Tonnen in Tonnen in Tonnen Futtergerste 2’283 2‘624 2‘189 2‘870 Futterweizen 450 558 376 470 Triticale 474 603 486 810 Körnermais 728 1‘361 394 260 Übriges Futtergetreide 228 323 168 245 Total Futtergetreide 4’163 5‘469 3‘613 4‘655 Brotgetreide Brotweizen 3’988 4‘300 2‘483 3‘985 Roggen 148 159 127 175 Dinkel 642 854 589 525 Total Brotgetreide 4’778 5‘313 3‘199 4‘685 Ölsaaten Holl-Raps 1’062 929 820 1‘035 HO Sonnenblumen 225 234 125 140 Total Oelsaaten 1’287 1‘163 945 1‘175 Total Tonnen 10’228 11‘945 7‘757 10‘515 Davon Biomengen im Jahr 2018 Futtergetreide 249 Tonnen Brotgetreide 270 Tonnen Oelsaaten 27 Tonnen Total Bio 546 Tonnen Nach der Rekordernte im Jahr 2017 bewe- gisch wichtiges Geschäftsfeld der LANDI gen sich die Annahmemengen der Ernte Melchnau-Bützberg und soll auch in Zukunft 2018 wieder auf einem etwas tieferen Ni- weiter gefördert werden. veau. Mit 10‘000 Tonnen ist die LANDI Melchnau-Bützberg eine der grössten Ge- treidesammelstellen im Oberaargau. In Melchnau werden etwas mehr als 70% der Getreidemenge angenommen (7‘303 Ton- nen im Jahr 2018). Über die Getreidesam- melstelle in Bützberg werden rund 25% der Menge abgewickelt und die restliche Menge wird direkt in Gondiswil abgeliefert. Das Abbildung: Getreideernte in Melchnau Getreidegeschäft ist weiterhin ein strate- 10
2.2.2 Detailhandel Die Veränderungen in der Detailhandels- Detailhandelsumsätze nach Standort landschaft sind spürbar. Die Bekleidungs- Bützberg 8.775 Mio. + 4.0 % branche ist weiterhin massiv unter Druck. Zalando und der chinesische Riese Alibaba Melchnau 6.676 Mio. + 0.0 % geniessen in der Schweiz steigende Akzep- Aarwangen 2.631 Mio. + 10.7 % tanz – Pakete werden weltweit in kurzer Gondiswil 0.306 Mio. +/- 0.0 % Zeit bequem und meist (noch) kostenlos nach Hause geliefert. ________________________________ Für die LANDI, war das Jahr 2018 wiederum Total 18.388 Mio. + 2.2 % ein sehr gutes Jahr. Der lange, extrem tro- ckene Sommer hat das Wachstum vieler Der Prima Aarwangen verzeichnete im 2018 Warengruppen positiv beeinflusst (z.B. Ern- das stärkste Wachstum. Unsere Läden und te & Konservierung). TopShop`s sind personell kompetent gut besetzt und aufgestellt. Die Lagerbestände konnten in beiden Läden spürbar gesenkt E-Commerce sehr beliebt werden, dies auch mit einem nötigen Aus- Unser Online-Shop – die standortunabhän- verkauf im Herbst 2018, der etwas Marge gige Informations- und Preistransparenz vernichtete, jedoch unvermeidbar war, um rund um die Uhr gehört zur Selbstverständ- saubere Lagerbestände zu führen. lichkeit. Du und ich informieren uns vor einem Kauf oft zuerst im Internet – so auch Der Bereich Detailhandel ist mit einem An- die LANDI Kunden. Wir sind überrascht, wie teil von über 41% am Gesamtumsatz der täglich unsere Kunden die Produkte online umsatzstärkste Bereich der LANDI bestellen und dann im LANDI Laden die be- Melchnau-Bützberg. reitgestellte Ware bequem abholen. Wir erreichen so Kunden, welche zuvor noch nie in einem LANDI Laden waren. Abbildung: Online-Shop Abbildung: Verkaufspunkt Sommersortiment 11
Marke LANDI - 2018 auf Platz 9 der re- nommiertesten Marken der Schweiz! Erstmals ist die Marke LANDI unter den Top 10 der renommiertesten Marken in der Schweiz. Mit viel «Herzblut» unserer Mitar- beiter und unter dem Vorleben «LANDI – angenehm anders» gewinnt die Marke LANDI zunehmend an positivem Image. Diesen Platz gilt es zu verteidigen und aus- zubauen mit weiterhin guter, professionel- ler und herzhafter Arbeit auf allen Stufen. Besten Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die grossartige Leistung! Abbildung: Hohe Servicequalität auf allen Stu- fen ist wichtig und gefragt 2.2.3 Energie Marktlage Die fossilen Energieträger verlieren an Ge- liche Leitplanken und bietet noch viel Po- wicht – insbesondere im Brennstoffhandel. tential. Viele Energiehändler kämpften im 2018 mit Rückgängen in den Mengen. Die LANDI Melchnau-Bützberg behauptet sich im stark umkämpften Markt sehr gut und konnte die Mengen sogar leicht steigern. Wir konnten Marktanteile gewinnen. Zukünftig bieten wir unter der starken und bekannten Marke AGROLA, alle Energieträ- ger zusammen an (Tankstellen, Diesel, Heizöl, Solar-Analgen, E-Tankstellen und Abbildung: An der Gondiswiler Gewerbeaus- bald auch Strom sowie evtl. Wasserstoff). stellung wird neben Wein für unsere Solaran- lagen geworben Erste Solar-Analgen konnten erfolgreich verkauft werden. Dieser Markt hat nun mit der Energiestrategie 2050 politisch verläss- 12
Verkäufe Brenn- und Treibstoffe 2018 in Liter und Kg im Überblick 2018 Abweichung zum Vorjahr Tankstellen 4`178`000 Lt. + 4.0 % Aarwangen 507`000 Lt. + 0.8 % Bützberg Shop 1`512’000 Lt. + 9.2 % Melchnau 1'227’000 Lt. - 2.9 % Bützberg Agrar 63'000 Lt. - 35.7% Gondiswil 30'000 Lt. + 3.4% Fremdtankungen 839'000 Lt. + 13.7% Diesel Direktlieferung 2`383`000 Lt. + 0.0 % Heizöl Direktlieferung 2`605`000 Lt. + 1.1 % Holzpellets 434`000 Kg. + 5.3% Total Liter / Kg 9`600`000 Lt. + 2.24 % Die aufgeführten Literumsätze des Jahres Rheinschifffahrt war teilweise eingestellt 2018 verdeutlichen den guten Geschäfts- und wir mussten die Beschaffung über an- gang im Geschäftsfeld Energie. Die Tank- dere Tanklager abwickeln. stelle in Bützberg gewinnt weiter an Beliebtheit, insbesondere durch die gute Lage und gute Zugänglichkeit für Lastwa- gen. Der rekordtiefe Wasserstand im Herbst/Winter im Rhein drückte Ende Jahr spürbar auf die Tankstellen-Marge. Die Erneuerbare Energien – wir sind an vor- derster Front dabei Eigene Solaranalgen - Melchnau Agrar 30 kWp 2017 am Netz - Bützberg Laden 117 kWp 2019 am Netz Stromproduktion primär für Eigenverbrauch Verkauf Solaranlagen Im 2018 konnten zwei kleinere Solaranalgen verkauft werden. Der Markt ist aber stark umkämpft, so dass die beiden Verkäufe Abbildung: Dach LANDI-Markt Bützberg mit sehr erfreulich sind. Sollten Sie Interesse an 379 Solarpanels (Bau März 2019) einer Solaranlage auf Ihrem Dach haben, beraten wir Sie gerne unverbindlich. 13
E-Tankstellen Neues Fahrzeug privater Transporteur Solarstrom tanken – gut für unser Image. Ernst Egger Erlöse können bis heute noch keine gene- Egger Ernst führt seit vielen Jahren sehr riert werden. Später wird dieser aber zum zuverlässig unsere Diesel- und Heizölliefe- Selbstkostenpreis verrechnet. rungen und befüllt unsere Tankstellen mit Melchnau: 2 x 11 kW Ladesäule Diesel. Seine höfliche und zuvorkommende Bützberg: 2 x 22 kW Ladesäule Art wird von vielen Kunden geschätzt. Wir Abbildung: Tankstelle in Bützberg mit E- freuen uns weiterhin auf eine angenehme Ladesäule und E-Auto der LANDI Melchnau- Zusammenarbeit. Bützberg Abbildung: Tankstelle in Bützberg mit E- Ladesäule und eigenem E-Auto Abbildung: Ernst Egger mit seinem Fahrzeug 2.3 Dienstleistungen Silobetrieb und Dienstleistungen Agrar im alten Gebäude in Melchnau und im Ge- bäude Aarwangen lückenlos vermieten. Die Im Bereich Dienstleistungen Agrar konnten weiteren Erträge fielen bei der Platzvermie- wir im Berichtsjahr deutlich weniger Ertrag tung des Grillstandes im LANDI Markt Bütz- generieren. Insbesondere der Bereich Silo- berg und bei den Bankautomatenmieten betrieb blieb unter unseren Erwartungen. an. Dies hat im Vergleich zum Vorjahr einerseits Waschanlage mit der kleineren Getreideernte zu tun, andererseits hatten wir noch einige Bereini- Unsere beiden Waschanlagen in Bützberg gungen zwischen den Geschäftsjahren 2017 und Melchnau generierten einen Brutto und 2018 zu verbuchen. Der Spritzbetrieb Dienstleistungsertrag von CHF 119`000.-. lief weiterhin stabil fast auf Vorjahresni- Somit konnte der Umsatz im Vergleich zum veau. Vorjahr trotz starker Langenthaler Konkur- renz gehalten werden. Immobilienerträge Administration Die Immobilienerträge sind im Vergleich zum Vorjahr nochmals gestiegen. So konn- In den Dienstleistungen Administration ten wir im Jahr 2018 sämtliche Wohnungen schlagen insbesondere die Erträge der „Fremdtanker“ zu buche. Es sind dies die 14
Erträge aus den Tankungen mit unseren Treibstoffrechnungen und die Rückvertei- AGROLA energy card, die an fremden AG- lung der CO2-Abgabe. ROLA Tankstellen tanken. Weitere Erträge sind der Verwaltungskostenbeitrag auf den 2.4 Mitarbeitende Anzahl Mitarbeitende 2018: 86 20 Jahre In Vollzeitstellen: 50.0 Leuenberger Martin, Agrar Melchnau Umsatz pro 100% Stelle: CHF 886‘000.- 25 Jahre Pensionierungen Uebersax Adrian, Agrar Bützberg Ellenberger Walter, Melchnau & Gondiswil Junker Annemarie, Laden Bützberg Wir gratulieren herzlich zu den Jubiläen und bedanken uns für die Treue zur LANDI Widmer Werner, Transporte Melchnau Melchnau-Bützberg und für die geleistete Dienstjubiläen ab 10 Jahre Arbeit. 10 Jahre Dank Anliker Martin, Spritzbetrieb Gondiswil Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitar- Hängärtner Priska, Laden Melchnau beitenden für den super Einsatz im Ge- schäftsjahr 2018. Die Leistung, die an allen Koffel Fabienne, Laden Melchnau Standorten erbracht wird, ist nicht als 15 Jahre selbstverständlich zu erachten, sondern ist Amman Adrian, Laden Melchnau nur dank dem unermüdlichen Einsatz aller Mitarbeitenden zu Stande gekommen. Sie Burkhalter Marianne, Laden Melchnau sind wiederum der Hauptgrund für die sehr Ellenberger Walter, Melchnau & Gondiswil guten Umsätze im Jahr 2018. Schärer Annemarie, Shop Bützberg Herzlichen Dank! 20 Jahre 2.5 Durchführung Risikobeurteilung sind die gute Kundenbetreuung, die Waren- Die Risiken der LANDI Melchnau-Bützberg vorräte und die Funktionstüchtigkeit der wurden auch im Jahr 2018 analysiert und in Produktionsanlagen (z.Bsp. Getreidean- der Verwaltung diskutiert. Als absolutes nahme) weitere Top-Risiken, denen viel Top-Risiko wurde wieder das Personal ein- Beachtung geschenkt werden muss. Mit gestuft. Verlieren wir an Schlüsselpositio- geeigneten Massnahmen wird versucht die nen wichtige Leute, so hat dies für die Risiken zu senken. LANDI immer negative Folgen, die es so gut wie möglich zu verhindern gilt. Daneben 15
2.6 Aussergewöhnliche Ereignisse Peter Stalder, langjähriger Geschäftsführer grösste Anteil der Ware war aber aus dem Laden Bützberg. Der Ausverkauf fand im Das wohl einschneidenste Ereignis im Jahr Aussenverkauf des LANDI Ladens in Zelten 2018 war die Ablösung von Peter Stalder, statt. Die Ausverkaufswoche war ein voller der sich per 31.12.2018 aus der Geschäfts- Erfolg. leitung zurückgezogen hat. Den Vorsitz der Geschäftsleitung hat er bereits im Mai 2017 an Daniel Widmer abgegeben. Nun hat er noch die Leitung des Geschäftsfeldes Agrar an David Hofmann übergeben. Peter Stalder war 29 Jahre als Geschäftsführer, Vorsit- zender und Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Total sind es nächsten Juni 30 Jahre im Dienste der LANDI Melchnau-Bützberg. Er wird uns immer als visionärer Macher in Erinnerung bleiben. Wir bedanken uns herz- lich für den geleisteten Einsatz. Er wird uns bis Ende Juni 2019 für Fragen und Transpor- Abbildung: Plakat Ausverkauf Bützberg te zur Verfügung stehen. Buure-Zmittag Die LANDI Melchnau-Bützberg führte am Sonntag, 28. Oktober 2018, den ersten Buure-Zmittag durch. Bei nasskaltem Wet- ter trafen sich rund 350 Personen im Agrar- center in Melchnau. Abbildung: Symbolische Schlüsselübergabe von Peter Stalder an die neue Geschäftsleitung Ausverkauf im LANDI Laden Bützberg Um die Ladenhüter und das Inventar zu reduzieren, führten wir im November 2018 einen Ausverkauf im LANDI Laden Bützberg durch. Die Kunden profitierten von attrakti- ven Angeboten und konnten während einer Abbildung: Gäste des 1. Buure-Zmittag‘s Woche von grossen Rabatten bis zu 90% Pünktlich um zehn Uhr fanden die ersten profitieren. Die Ladenhüter aus Melchnau Gäste den Weg in das Agrarcenter. Bei einer wurden auch nach Bützberg gebracht. Der 16
guten Stimmung genossen die Gäste die der LANDI. Der erste Buure-Zmittag wurde Käseplatten aus der Käserei Melchnau und anschliessend mit einer Crèmeschnitte, die später dann unter viel Rauch eingeweiht die von der UFA AG gespendet wurde, abge- Schweinsbratwürste mit Kartoffelsalat und rundet. Umrahmt wurde der Anlass mit Brot. Pünktlich um 13.00 Uhr begrüsste einer Schwyzerörgeligruppe aus dem Ober- Franziska Schärer die anwesenden Gäste. aargau. Die LANDI Melchnau-Bützberg be- Daniel Widmer stellte die neue Agrarmann- dankt sich bei allen Gästen, die an diesem schaft vor und Peter Stalder gab einen kur- Anlass teilgenommen haben. zen Rückblick über die letzten 30 Jahre in 2.7 Zukunftsaussichten «wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit Unsere Abläufe weiter optimieren der Zeit» und die Leistung beim Landwirten Die LANDI Melchnau-Bützberg, Genossen- weiter ausbauen. schaft, hat sich in der über 100-jährigen Werterhaltung und Ausbau Silobe- Firmengeschichte stets erfolgreich den ver- trieb Melchnau und als Kerngeschäft änderten Marktverhältnissen angepasst und weiter stärken dies jeweils in einer langfristigen Ausrich- Überregionale Zusammenarbeit in tung. Als Genossenschaft fallen die Ent- der Getreideannahme mit umlie- scheidungen (grosse Investitionen, Neuaus- genden LANDI`s richtungen, etc.) nicht schnell, dafür durch die Mitglieder breit abgestützt und in Ab- Bereich Bio und Label ausbauen sprache mit der fenaco (Wirtschaftlichkeits- Kompetentes Personal halten und rechnungen und Konzeptvorgaben). stärken Die grosse Pensionierungswelle im Bereich Energie Agrar wurde erfolgreich gemeistert und die Mit der Energiestrategie 2050 des Bundes Schlüsselpositionen neu besetzt, so dass kommt massiv Schwung in die erneuerba- unsere LANDI “fit“ und kompetent in die ren Energien. Die Gesellschaft ist zuneh- Zukunft geht. mend bereit für ökologische Leistungen Agrar (Mehrwert) zu zahlen. Teilweise sind diese Die politischen Rahmenbedingen und die sogar schon heute wirtschaftlich. Spezialisierung der Landwirtschaft zwingt Hier befinden wir uns auf dem richtigen uns mittelfristig schlanker zu agieren. Die Weg und spielen ganz vorne mit. Bedeutung der Standorte nimmt ab, Liefe- Ausbau Solar und Elektromobilität rungen direkt zum Landwirten nehmen wei- ter zu. Der Landwirt braucht heutzutage Eigener Betrieb wo möglich ohne auch Unterstützung in seinem digitalen All- fossile Energie betreiben, eigenen tag. Kundennähe und digitale Entwicklun- Strom produzieren (Wertschöpfung gen gilt es unter einen Hut zu bringen. Wir selber generieren). wollen: 17
3 Finanzielle Berichterstattung LANDI Melchnau-Bützberg Genossenschaft, 4917 Melchnau 31.12.2018 31.12.2017 3.1 Bilanz Fr. Fr. Flüssige Mittel 636‘855 466‘027 Forderungen Lieferung + Leistung 2‘825‘770 2‘671‘213 Übrige kurzfristige Forderungen 283‘996 214‘440 Warenvorräte 2‘789‘660 3‘244‘203 Aktive Rechnungsabgrenzungen 0 0 Umlaufvermögen 6'536‘281 6'595‘883 Darlehen und Finanzanlagen 1'626‘560 1'438'560 Mobile Sachanlagen 1'137‘001 1'356‘276 Anlagen im Bau 10'000 5000 Immobile Sachanlagen 2‘897‘004 3'167‘778 Anlagevermögen 5'670‘565 6'967‘614 Aktiven 12‘206‘846 12'563‘497 Verbindlichkeiten Lieferung + Leistung 840‘567 838‘127 Kontokorrent fenaco Genossenschaft (verzinslich) 876‘107 1‘139‘147 Kurzfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten 200'000 200'000 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 189‘848 95‘588 Passive Rechnungsabgrenzungen 10'800 10‘500 Kurzfristige Rückstellungen 106‘400 140‘400 Kurzfristiges Fremdkapital 2'223‘722 2'423‘762 Langfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten 5'600'000 5'800'000 Langfristige Rückstellungen 47'000 39‘000 Langfristiges Fremdkapital 5'647'000 5'839'000 Freiwillige Gewinnreserven 4'300‘734 4'292‘411 Bilanzergebnis 35‘390 8‘324 Eigenkapital 4'336‘124 4'300‘735 Passiven 12'206‘846 12'563‘497 18
Jahresrechnung LANDI Melchnau-Bützberg Genossenschaft, 4917 Melchnau 3.2 Erfolgsrechnung 2018 2017 Fr. Fr. Warenverkauf 44‘305‘943 41‘546‘646 Warenaufwand -38‘870‘223 -36‘329‘556 Bruttogewinn 5'435‘720 5'217‘090 Dienstleistungen 597‘482 699‘850 Betriebsertrag 6‘033‘202 5'916‘940 Lohnaufwand -3'035‘280 -3‘078‘021 Sozialleistungen -477'960 -477‘887 Übriger Personalaufwand -84‘285 -60‘899 Personalaufwand -3'597‘525 -3'616‘807 Mietaufwand -17‘215 -5‘684 Unterhalt und Reparaturen -289‘967 -231‘181 Energieaufwand -235‘298 -264‘247 Übriger Betriebsaufwand -168‘960 -169‘185 Sachversicherungen, Abgaben -131‘726 -139‘136 Verwaltungsaufwand -444‘417 -425‘231 Werbe- und Verkaufsaufwand -111‘109 -167‘020 Sonstiger Betriebsaufwand -1‘398‘692 -1'401‘684 Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen + Steuern (EBITDA) 1‘036‘985 898‘449 Abschreibungen mobile Sachanlagen -714‘107 -403‘032 Abschreibungen immobile Sachanlagen -285‘989 -438‘176 Abschreibungen -1‘000‘096 -841‘208 Betriebsergebnis vor Zinsen + Steuern (EBIT) 36‘889 57‘241 Finanzaufwand -103‘304 -105‘468 Finanzertrag 101‘805 95‘551 Betriebsergebnis vor Steuern (EBT) 35‘390 47‘324 Ausserordentlicher Aufwand 0 -39‘000 Statutarisches Ergebnis 35‘390 8‘324 19
Jahresrechnung LANDI Melchnau-Bützberg Genossenschaft, 4917 Melchnau 3.3 Geldflussrechnung 2018 2017 Statutarisches Ergebnis 35'390 8'324 Abschreibungen 1'000'096 841'208 Veränderung von Rückstellungen -26'000 102'320 Cashflow 1'009'486 951'852 Geldfluss aus Nettoumlaufvermögen 327'430 -399'197 Geldfluss aus Betriebstätigkeit 1'336'916 552'655 Investitionen in Finanzanlagen -188'000 0 Investitionen in Sachanlagen -519'226 -659'458 Erlös aus Verkauf von Sachanlagen 4'178 0 Geldfluss aus Investitionstätigkeit -703'048 -659'458 Ergebnis vor Finanzierung 633'868 -106'803 Veränderung Finanzierung fenaco -263'040 362'196 Zunahme aus kurzfr. Finanzierungsvereinbarungen 0 200'000 Abnahme aus kurzfr. Finanzierungsvereinbarungen 0 -800'000 Zunahme aus langfr. Finanzierungsvereinbarungen 0 1'400'000 Abnahme aus langfr. Finanzierungsvereinbarungen -200'000 -1'000'000 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit -463'040 162'196 Veränderung Flüssige Mittel 170'828 55'393 Flüssige Mittel Anfang Jahr 466'027 410'634 Flüssige Mittel Ende Jahr 636'855 466'027 170'828 55'393 20
Jahresrechnung LANDI Melchnau-Bützberg Genossenschaft, 4917 Melchnau 3.4 Anhang zur Jahresrechnung 2018 2018 2017 Fr. Fr. Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze Allgemeiner Grundsatz Buchführung und Rechnungslegung der Unternehmung erfolgen nach den Ausführungen des Standards "Finanzielle Führung LANDI". Neben den gesetzlichen Bestimmungen ist dieser Standard mit den entsprechenden Vorgaben der fenaco Gruppe abgestimmt. Es ist zu berücksichtigen, dass zur Sicherung des dauernden Gedeihens des Unternehmens die Möglich- keit zur Bildung und Auflösung von stillen Reserven wahrgenommen wird. Definition Nahestehende Personen Beteiligungen: Gesellschaften, an welchen mindestens 20 % direkt oder indirekt gehalten werden. fenaco Gruppe: Gesellschaften, die von der fenaco Genossenschaft direkt oder indirekt gehalten werden. LANDI: Gesellschaften der fenaco-LANDI Gruppe, welche nicht von fena- co Genossenschaft direkt oder indirekt kontrolliert werden. Organe der Gesellschaft Gegenüber Organen (Verwaltung, Geschäftsleitung, Revisionsstelle) be- stehen keine Forderungen und Verbindlichkeiten, ausser solche, die im geschäftsüblichen Ausmass als Kunde und/oder Lieferant entstanden sind. 21
Jahresrechnung LANDI Melchnau-Bützberg Genossenschaft, 4917 Melchnau Anhang zur Jahresrechnung 2018 2018 2017 Fr. Fr. Gesetzliche Angaben nach Art. 959c Abs. 2 OR Nettoauflösung stiller Reserven Nettoauflösung von stillen Reserven 172'000 0 Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt 50 49 Gesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt Anlagen im Bau 10'000 5'000 Immobile Sachanlagen 2'907'003 3'216'477 Erläuterungen zu ausserordentlichen, einmaligen oder periodenfremden Positionen der Erfolgsrechnung Ausserordentlicher Aufwand Bildung Rückstellungen 0 39'000 TOTAL ausserordentlicher Aufwand 0 39'000 Die Nettoauflösung der stillen Reserven entstand aus einer Bewertungsdifferenz von Getreide im Jahr 2017. Diese wurde im Berichtsjahr nun wieder aufgelöst. 22
3.5 Erläuterung zur Jahresrechnung Bilanz per 31. Dezember 2018 liegt CHF 263‘000.- unter dem Vorjahr. Im Die Bilanzsumme nahm im Vergleich zum Berichtsjahr 2018 wurden CHF 200‘000.- Vorjahr um CHF 356‘000.- ab. Im Umlauf- Hypotheken zurückbezahlt. Die langfristigen Rückstellungen betreffen, wie auch im Vor- vermögen ist insbesondere das deutlich jahr, vollumfänglich die Abgrenzung der tiefere Inventar augenfällig. Dieses ist um Dienstaltersgeschenke. CHF 454‘000.- tiefer. Die Bewertungsgrund- sätze sind aber gleichgeblieben. Da die flüs- Die Liquidität der LANDI Melchnau-Bützberg sigen Mittel und die Forderungen deutlich darf weiterhin als sehr gut beurteilt wer- höher sind, liegt das Umlaufvermögen auf den. einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Das Das ausgewiesene Eigenkapital liegt bei CHF Anlagevermögen hat wiederum abgenom- 4.336 Mio. Dies sind sehr gute 35.5% der men. Dies ist mit den Abschreibungen be- Bilanzsumme. Die Bilanz präsentiert sich gründet. Diese waren um fast CHF 500‘000.- stabil und gesund. höher als die Investitionen. Auf der Passiv- seite der Bilanz ist der tiefere Saldo auf dem Kontokorrent der fenaco auffallend. Dieser Erfolgsrechnung pro 2018 Der Umsatz aus Warenverkauf stieg noch ten stiegen an. Hier schlugen die Liftsanie- einmal um mehr als CHF 2.7 Mio. und liegt rung im Agrar Melchnau und viele Stap- bei etwas mehr als CHF 44 Mio. Trotz den lerreparaturen zu buche. Der Energieauf- tieferen Dienstleistungserträgen, die insbe- wand sank um knapp CHF 30‘000.-, da die sondere aus den tieferen Silocentererträgen Heizkosten tiefer ausfielen. Im Werbeauf- stammen, liegt der Betriebsertrag bei CHF wand verbuchten wir im Jahr 2017 das ge- 6.033 Mio. Wie aber im Anhang der Jahres- samte 100-Jahr-Jubiläum, so dass dieser im rechnung ersichtlich ist, wurden im Be- 2018 tiefer ausfiel. Im Jahr 2018 konnten richtsjahr wegen einer Bewertungsdifferenz CHF 1 Mio. Abschreibungen getätigt wer- auf dem Getreide rund CHF 172‘000.- Re- den. Mit einem leicht tieferen Finanzauf- serven aufgelöst. Diese fliessen in den Brut- wand und einem leicht höheren Finanzer- togewinn ein. Trotz Mehrumsatz sank der trag resultiert ein Ergebnis von CHF 35‘390-. Personalaufwand um knapp CHF 20‘000.-. Die im Vorjahr noch unter ausserordentli- Insbesondere die Ferien- und Überzeitab- chem Aufwand verbuchten Dienstaltersge- grenzung war deutlich tiefer als diejenige schenke mussten im Berichtsjahr 2018 nicht im Vorjahr. Der sonstige Betriebsaufwand mehr als ausserordentlicher Aufwand ver- bewegt sich mit knapp CHF 1.4 Mio. prak- bucht werden. Es resultiert ein gutes statu- tisch auf Vorjahresniveau. Innerhalb der tarisches Ergebnis von CHF 35‘390.-. Auf- verschiedenen Konti gab es aber Abwei- grund des guten Geschäftsganges entschied chungen. Die Unterhalts- und Reparaturkos- die Verwaltung im Februar 2019 den Mit- 23
gliedern eine Rückvergütung von 2.5% auf waren dies noch 2.0%. Die Rückvergütung den Agrarbezügen auszuzahlen. Im Vorjahr ist im Warenaufwand verbucht. 3.6 Verwendung Bilanzgewinn Die Verwaltung beschloss am 18. März 2019 der Generalversammlung folgende Verwendung des Bilanzgewinnes zu beantragen: 31.12.2018 31.12.2017 CHF CHF Vortrag vom Vorjahr 0 0 Statutarisches Ergebnis 35‘390 8‘324 Bilanzergebnis 35‘390 8‘324 Zuweisung an freiwillige Gewinnreserven -35‘390 -8‘324 Vortrag auf neue Rechnung 0 0 Die Geschäftsleitung Daniel Widmer Peter Stalder David Hofmann Roland Hubler 24
3.7 Bericht der Revisionsstelle 25
Ein Unternehmen, das seinen Kunden gehört. LANDI Melchnau-Bützberg Genossenschaft www.landimelchnau.ch Agrar Agrarcenter Melchnau ℡ 058 476 52 90 Agrarcenter Bützberg ℡ 058 476 52 60 Agrar Gondiswil ℡ 058 476 52 30 Detailhandel LANDI Laden Melchnau ℡ 058 476 52 10 TopShop Melchnau ℡ 058 476 52 40 LANDI Laden Bützberg ℡ 058 476 52 70 TopShop Bützberg ℡ 058 476 52 80 Prima Aarwangen ℡ 058 476 52 20 Energie Büro Bützberg ℡ 058 476 52 50 Administration Büro Melchnau ℡ 058 476 52 00
Sie können auch lesen