Dual studieren heißt clever studieren - Graduiert mit Einkommen und bester Berufsaussicht. Technik Wirtschaft Sozial- und Gesundheitswesen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dual studieren heißt clever studieren Graduiert mit Einkommen und bester Berufsaussicht. Technik ■ Wirtschaft ■ Sozial- und Gesundheitswesen Graduiert mit Einkommen studieren-im-markt.de und bester Berufsaussicht.
Studieren an der Staatlichen Stud Studienakademie Plauen Plauen TE 6 gute Gründe ' T # Marktorientierte Studienangebote ' M An der Staatlichen Studienakademie Plauen warten praxis- HERZLICH WILLKOMMEN! ' integrierte Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Technik L und Sozial- und Gesundheitswesen auf Sie. ' F # Finanziellewissenschaftlich k Freiheit Praxis & Theorie Das duale Studium wird durch das Praxisunternehmen mit Vergütung monatlich mindestens 440,00 EUR vergütet. Berufsbefähigung Studiengebühren Zentrum fallen keine an. Ingenieurwissenschaften akkreditiert WI ' G # Soziale Sicherheit praxisnah STUDIUM Die Sozialversicherung während des Studiums deckt Arbeitslosen-, Technik ' H dual Kranken-, Renten-, Pflege- und Unfallversicherung ab. Informatik intensiv m # Effizientes Arbeiten bedarfsgerecht Qualifizierung ' A Kleine Seminargruppen ermöglichen ein individuelles und M Karriere Wirtschaftswissenschaften produktives Arbeiten sowie eine hohe Betreuungsqualität. So finden Sie uns ' S SO FINDEN SIE UNS praxisintegriert # Hohe Abschlussquoten Bachelor Berufsakademie Sachsen Überdurchschnittlich viele Studierende erreichen an der Berufsakademie Staatliche Sachsen – Studienakademie Plauen staatlich Staatlichen Studienakademie Plauen ihren angestrebten SO Staatliche Studienakademie Plauen Amtsberg 6 Schloßberg 1 08523 Plauen Studienabschluss. GE 08523 Plauen INHALT # Optimale Perspektiven Telefon:03741 Telefon: 03741-5709 – 5709- -110 0 Telefax: 03741-5709 - 119 Mehr als 90 % der Absolventen starten im Anschluss an das ' P Telefax: 03741 – 5709 - 119 Die Berufsakademie Studium unmittelbar im Sachsen Unternehmen . . . . . . . ihrer . . . . . .Wahl. .............................. 4 Studieren kann so praktisch sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 E-Mail: info.plauen@ba-sachsen.de Studieren an der Staatlichen Studienakademie Plauen . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 info@ba-plauen.de Web: www.ba-plauen.de Studienangebot an der Staatlichen Studienakademie Plauen . . . . . . . . . . . . 12 www.ba-plauen.de Fremdsprachen im Studium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Studienstandort Plauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 www.facebook.com/duales.studium.plauen Unsere Praxispartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Facebook www.facebook.com/duales.studium.plauen Auslandssemester/Internationales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Linkedwww.instagram.com/ba.plauen In www.linkedin.com/company/duales-studium-plauen Die Stud Unsere Absolventinnen und Absolventen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 www.linkedin.com/company/duales-studium-plauen Impressum & Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 finden S
Staatliche Studienakademie Glauchau 4 DIE BERUFSAKADEMIE SACHSEN STUDIEREN AN DER STAATLICHEN STUDIENAKADEMIE XXX 5 Kopernikusstraße 51 – 08371 Glauchau Tel.: +49 3763 173-0 info@ba-glauchau.de – www.ba-glauchau.de > Bank (Bankwirtschaft & > Bauingenieurwesen DIE BERUFSAKADEMIE SACHSEN Baumanagement) > Baubetriebsmanagement > Hochbau > Straßen-, Ingenieur- und Tiefbau > Betriebswirtschaftslehre- > Digital Engineering Mittelständische Wirtschaft > Industrielle Produktion > Verkehrsbetriebswirtschaft > Produktionstechnik 40+ STUDIENGÄNGE, 7 STANDORTE – und Logistik > Wirtschaftsinformatik > Fertigungsmesstechnik/Qualitätsmanagement > Technische Informatik 1A BERUFSAUSSICHTEN > Versorgungs- und Umwelttechnik Staatliche Studienakademie Leipzig ≈ 40 Studiengänge, 7>Standorte – Automobilmanagement > Technische Gebäudesysteme > Thermische Energietechnik und Versorgungssysteme Schönauer Straße 113 a · 04207 Leipzig 1 A Berufsaussichten Am Kutzschenstei 6 · 01591 Riesa Telefon: + 49 341 42743-330 Telefon: + 49 3525 707-511 In den Bereichen info@ba-leipzig.de Wirtschaft, · www.ba-leipzig.de Technik, sowie Sozial- und Gesund- In den Bereichen Technik sowie Sozial- und info@ba-riesa.de Staatliche · www.ba-riesa.de Studienakademie Bautzen heitswesen bieten wir attraktive und marktorientierte Gesundheitswesen Studiengänge. Die bieten wir attraktive und marktorientierte Vermögensmanagement Informatik Löbauer Straße 1 – 02625 Bautzen Maschinenb Studiengänge. Die sieben Staatlichen Studienakademien sieben Staatlichen Studienakademien erwarten Life Science Sie mit einem zukunfts- Informatik Dienstleistungs- Tel.: +49 3591 353-00 Labor- u. Ver erwarten Sie mit einem dualen Studium. Controlling orientierten dualen Studium. Service Engineering management info@ba-bautzen.de – www.ba-bautzen.deBiotechnolo www.ba-sachsen.de Event- und Sport- Strahlentech Steuerberatung / www.ba-sachsen.de > Bildgebende und strahlen- Umwelttech management therapeutische &Techniken Chemietech Handelsmanagement (mit Dresden und Riesa) E-Commerce Life Science > Elektrotechnik Staatliche Studienakademie Leipzig > Automatisierungstechnik u. EneU > Elektroenergietechnik Versorgungs Staatliche Studienakademie Glauchau Schönauer Straße 113a – 04207 Leipzig > Mechatronik Gebäudetec Tel.: +49 341 42743-330 > Medizintechnik Kopernikusstraße 51 · 08371 Glauchau Leipzig Energietech info@ba-leipzig.de – www.ba-leipzig.de Riesa Bautzen > Wirtschaftsingenierwesen Telefon: + 49 3763 173-0 info@ba-glauchau.de · www.ba-glauchau.de > Vermögensmanagement > Informatik > Betriebliches Ressourcen- > Controlling/Finance > Service Engineering management Bank & Digital Engineering > Immobilienwirtschaft Dresden > Public 49 Management 3591 353-00 Bankmanagement) Industrielle > Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung Produktion > Wirtschaftsinformatik Baubetriebsmanagement Produktionstechnik Fertigungsmesstechnik/ Betriebliches Elektrotechn MittelständischeStaatliche Studienakademie Qualitätsmanagement Plauen Glauchau Staatliche Studienakademie Riesa RessourcenmanagementAutomatisie Verkehrsbetriebs- Technische Informatik Public Management Am Kutzschenstein 6 – 01591 Riesa Elektroenerg Schloßberg 1 – 08523 Plauen Versorgungs- und Logistik Tel.: +49 3741 5709-110 Tel.: +49 3525 707-511 Mechatronik und Umwelttechnik info.plauen@ba-sachsen.de info@ba-riesa.de – www.ba-riesa.de Med Technische Gebäude- www.ba-plauen.de Automobilmanagement systeme Plauen > Betriebswirtschaftslehre- > Maschinenbau Bauingenieurwesen Dienstleistungsmanagement > Labor- und Verfahrenstechnik > Gesundheits- und Sozial- Thermische > Technisches Energietechnik Management Hochbau > Event- und Sport- > Biotechnologie management und> Technische Betriebsführung Versorgungssysteme Breitenbrunn Straßen-, Ingenieur- und > Handel und Internationales > Metall- und Stahlbau management Staatliche Studienakademie Dresden > Strahlentechnik Tiefbau Management > Lebensmittelqualität und > Handelsmanagement > Umwelttechnik > Handel, Vertriebs- und Lebensmittelsicherheit & E-Commerce Hans-Grundig-Straße 25 · 01307 Dresden > Chemietechnologie Kooperationsmanagement Telefon:> +Energie- und Umwelttechnik 49 351 44722-0 Staatliche Studienakademie Plauen > Bildgebende und strahlen- > Versorgungs- und Gebäudetechnik > Handel und Internationales Theoretischer Fortbildungslehrgang info@ba-dresden.de · www.ba-dresden.de Management 1/3 · 08523 Plauen für Lebensmittelkontrolleure_innen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn therapeutische Techniken > Energietechnik Melanchthonstraße (mit Bautzen und Dresden) > Systemgastronomie- Land- und Ernährungs- Steuern, Prü Telefon: + 49 3741 5709-0 Schachtstraße 128 · 08359 Breitenbrunn Management > Physician Assistant Consulting info@ba-plauen.de · www.ba-plauen.de Telefon: + 49 37756 70-0 Agrarmanagement Steuerberat info@ba-breitenbrunn.de · www.ba-breitenbrunn.deStaatliche Studienakademie Dresden Gesundheits- Technisches Management Lebensmittelmanagement Rechnungsw und SozialmanagementStaatliche Studienakademie Breitenbrunn Technische Betriebs- Industrie Soziale Arbeit inHans-Grundig-Straße der 25 – 01307 Dresden und Consult Tel.: +49 351 44722-0 Handel und Internationales führung Schachtstraße 128 – 08359 Breitenbrunn Elementarpädagogik Handel info@ba-dresden.de – www.ba-dresden.de Management Tel.: +49 37756Metall- 70-0 und Stahlbau Begleitung von Menschen Industrie Soziale Arbeit undHol Ho Handel, Vertriebs- und info@ba-breitenbrunn.de Lebensmittelsicherheit – www.ba-breitenbrunn.de mit Behinderung Jugendarbeit/Jugend- > Land- und Ernährungswirtschaft > Steuern, Prüfungswesen, Consulting Kooperationsmanagement Theoretischer Fortbildungs- Soziale Dienste > Agrarmanagement Bank > Steuerberatung sozialarbeit Info Außenhandel > Industrie und >lehrgang für Lebensmittel- Soziale Arbeit Hilfen zur Erziehung > Lebensmittelmanagement Versicherungs- > Rechnungswesen und Consulting Information Internationales Management > Tourismuswirtschaft kontrolleure_innen > Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Soziale Gerontologie > Betriebswirtschaft management Systemgastronomie- > Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik > Handel > Bildgebende und strahlentherapeutische Medieninfor Physician > BegleitungAssistant von Menschen mit Behinderung > Industrie Techniken (mit Bautzen und Riesa) Management > Soziale Dienste > Finanzwirtschaft > Holz- und Holzwerkstofftechnik > Hilfen zur Erziehung > Bank > Informationstechnologie > Soziale Gerontologie > Versicherungsmanagement > Informationstechnik > Wirtschaftsinformatik > Medieninformatik
6 STUDIEREN KANN SO PRAKTISCH SEIN wissen- schaftl. Abschluss- arbeit AKKREDI- TIERTER BACHELOR- ABSCHLUSS 1. SEMESTER 2. SEMESTER 3. SEMESTER 4. SEMESTER 5. SEMESTER 6. SEMESTER STUDIEREN KANN SO PRAKTISCH SEIN Studieren Sie an einer renommierten staatlichen Berufsakademie (BA), der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen. In einem praxisintegrierenden Studium sind Praxis und Theorie optimal miteinander verzahnt. PRAXISINTEGRIERT Sie bewerben sich direkt für einen Studienplatz bei einem Unternehmen, das von uns, der Staatlichen Studienakademie Plauen, als sogenannter Praxis- partner anerkannt ist. Wenn Sie mit Ihrer Bewerbung überzeugen konnten, bekommen Sie einen Ausbildungsvertrag für ein dreijähriges Studium und können sich per Studienantrag an der Berufsakademie einschreiben. In ca. 12-wöchigem Wechsel studieren Sie an der Studienakademie Plauen und im Unternehmen und übernehmen schon frühzeitig verantwortungsvolle Projektaufgaben. Statt Semesterferien gibt es dann Urlaub – wie im richtigen FLEXIBEL Arbeitsleben. Während des gesamten Studiums stehen Sie intensiv in Kontakt zu ihrem Un- Ein BA-Studium reagiert flexibel auf tatsächliche Bedarfe in der Berufs- ternehmen und werden von einem Mentor fachlich angeleitet und betreut. welt und passt zu ganz unterschiedlichen Lebens- und Berufswegen. So sind So können Sie das Gelernte direkt anwenden und im künftigen Aufgabenfeld auch die Zugangsvoraussetzungen flexibel und vielfältig. Wenn dann noch wichtige Erfahrungen sammeln. das persönliche Portfolio beim Unternehmen überzeugt, steht einer Zulas- Die Lerninhalte sind durch den ständigen Austausch mit den Unternehmen sung zum Studium nichts mehr im Wege. auf aktuellem Stand und nach den Bedarfen und Entwicklungen in der Wirt- Aber auch die anschließenden Qualifikationsmöglichkeiten sind indi- schaft abgestimmt. Das Studium ist also nicht nur organisatorisch, sondern viduell – ob berufsbegleitende Weiterbildung oder Masterstudiengang in auch inhaltlich mit der Praxis verzahnt. Sie lernen während der Praxispha- Kooperation mit Hochschulen. Das BA-Studium bietet viel Raum zur persön- sen das Unternehmen und mögliche Einsatzbereiche kennen – das fördert lichen Entwicklung. Ihre Talente und Fähigkeiten und erleichtert den Berufseinstieg.
8 STUDIEREN KANN SO PRAKTISCH SEIN UNABHÄNGIG Wer sich für ein BA-Studium entscheidet, ist zugleich Studierende/r und so- zialversicherungspflichtige/r Beschäftigter bzw. Beschäftigte in einem Unternehmen und finanziell unabhängig. Denn: neben den studentischen Vergünstigungen und der Möglichkeit, BAföG zu beantragen, fallen keine Studiengebühren an und der Praxispartner zahlt eine monatliche Ausbildungsvergütung von mindestens 440 Euro bzw. durchschnittlich 600 Euro. Das Nebenbeijobben kann man sich also in der ZIELSICHER Regel sparen. Typisch für ein BA-Studium sind kurze Wege. Learning by doing gehört bei uns dazu. Deshalb haben Sie von Anfang an Verantwortung für sich selbst und Ihre Lernerfolge in der Studienphase, aber auch für die Aufgaben, die Sie in der Praxisphase im Unternehmen haben. Das macht Sinn und Spaß, aber die Anforderungen sind durchaus hoch. Nach drei – zugegebenermaßen intensiven – Studienjahren erhalten die Ab- solventinnen und Absolventen einen akkreditierten Bachelor-Abschluss. Unsere Vermittlungsquoten direkt nach dem Studium liegen konstant bei rund 90 Prozent. Viele der Absolventinnen und Absolventen sind heute in ver- antwortungsvollen Führungspositionen tätig. Ihre Karrierechancen sind also ganz hervorragend! PERSÖNLICH Bei uns sogar im mehrfachen Sinne: eben im Rahmen der unmittelbaren Wis- sens- und Informationsflüsse zwischen Theorie und Praxis und kurzen Wegen zwischen Studierenden und DozentInnen. In festen Seminargruppen mit 17 bis 35 Studierenden entsteht eine persönliche Lehr- und Lernatmosphäre, bei der individuelle Fragen Raum finden und studentische Lerngruppen völlig selbstverständlich sind. Auch nach dem Studium pflegen die Alumni zu ihren ehemaligen Kommilito- nen Kontakte und bilden dadurch wertvolle Netzwerke schon während der Studienzeit. Hinzu kommt die individuelle Betreuung in der Praxis durch den betrieblichen Mentor (Praxisbetreuer), der wiederum in regelmäßigem Austausch mit der Studiengangleitung und den Dozierenden steht. Und, kurze Wege gibt es bei uns nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch ganz praktisch, denn am Campus der Studienakademie Plauen finden die Studierenden alles, was sie zum Studium brauchen.
STUDIEREN AN DER STAATLICHEN STUDIENAKADEMIE PLAUEN 11 STUDIEREN AN DER STAATLICHEN STUDIENAKADEMIE PLAUEN 6 GUTE GRÜNDE AUF EINEN BLICK DER WEG ZUM DUALEN STUDIUM IM ÜBERBLICK Marktorientierte Studienangebote An den sieben Staatlichen Studienakademien warten pra- xisintegrierte Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, 1 AUSWAHL DES STUDIENGANGS Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen auf Sie. BZW. DER STUDIENRICHTUNG Informationen zu unseren Studiengängen Finanzielle Freiheit Das duale Studium wird durch das Praxisunternehmen unter www.ba-plauen.de mit monatlich mindestens 440,-€ vergütet. Studiengebühren fallen keine an. 2 ZUGANGSVORAUSSETZUNG erfüllt? Soziale Sicherheit Die Sozialversicherung während des Studiums deckt Arbeitslosen-, Kranken-, Renten-, Pflege- und 3 SUCHE NACH PRAXISPARTNER Unfallversicherung ab. • Praxispartnerliste unter www.ba-plauen.de • Kontakt Studiengang Effizientes Arbeiten • eigene Recherche Kleine Seminargruppen ermöglichen ein individuelles und produktives Arbeiten sowie eine hohe Betreuungsqualität. 4 BEWERBUNG BEI PRAXISPARTNER Bewerbungsfristen der Praxispartner beachten Hohe Abschlussquoten Überdurchschnittlich viele Studierende erreichen an der Berufsakademie Sachsen ihren angestrebten Studien- 5 AUSBILDUNGSVERTRAG mit Praxispartner unterzeichnen abschluss. Optimale Perspektiven Mehr als 90 % der Absolventen starten im Anschluss an das 6 BEWERBUNGSUNTERLAGEN EINREICHEN Studienantrag inkl. Ausbildungsvertrag bis 30.09. an Studium unmittelbar im Unternehmen ihrer Wahl. der Staatlichen Studienakademie Plauen einreichen (Studienplatzvergabe nach Posteingang auf Grundlage vollständiger Unterlagen) 7 FEIERLICHE IMMATRIKULATION an der Staatlichen Studienakademie Plauen. Studienbeginn 01.10. des laufenden Jahres.
12 STUDIENANGEBOT AN DER STAATLICHEN STUDIENAKADEMIE PLAUEN STUDIENANGEBOTE IM ÜBERBLICK TECHNIK Technisches Management Technische Betriebsführung STUDIENBEREICH TECHNIK Metall- und Stahlbau Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit VERSTEHEN, ANWENDEN, Fortbildungslehrgang Lebensmittelkontrolleur_in MASSNAHMEN ABLEITEN UND UMSETZEN WIRTSCHAFT Auf der Basis moderner technischer Studieninhalte wird im Studienbereich Technik fundiertes Wissen aus Theorie und Praxis durch qualifizierte Lehr- Gesundheits- und Sozialmanagement beauftragte an die Studierenden vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse können in den hochmodernen Laboren der Studienakademie direkt auf Handel und Internationales Management dem Campus vertieft und erweitert werden. Handel, Vertriebs- und Kooperationsmanagement Die am Studienprozess direkt beteiligten Praxispartner bereiten die Stu- Außenhandel und Internationales Management dierenden durch zielgerichtete Projekte während der praktischen Studien- phasen unmittelbar auf das Berufsleben vor. Systemgastronomie-Management Die Absolventinnen und Absolventen führen die Abschlussbezeichnung Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science. Dieser Abschluss befä- higt zum beruflichen Direkteinstieg oder zur Aufnahme eines Masterstudi- SOZIAL- UND ums. GESUNDHEITSWESEN STUDIENGÄNGE IM BEREICH TECHNIK Physician Assistant TECHNISCHES MANAGEMENT Metall- und Stahlbau Technische Betriebsführung LEBENSMITTELQUALITÄT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT Fortbildung Lebensmittelkontrolleur_in Die Studienablaufpläne und Modulinhalte der Studiengänge finden Sie unter www.ba-plauen.de. AKKREDITIERTE STUDIENGÄNGE
STUDIENBEREICH WIRTSCHAFT STUDIENBEREICH SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN INTERDISZIPLINÄR DENKEN, BERUF MIT ZUKUNFT WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMEN- Im Studienbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Berufsakademie Sach- HÄNGE VERSTEHEN UND NACH- sen bietet die Staatliche Studienakademie Plauen seit 2015 den Studiengang Physician Assistant (PA) an. Der in Deutschland noch junge Beruf hat sich in HALTIG HANDELN den letzten Jahren fest in der stationären und ambulanten Gesundheitsver- sorgung etabliert. Er bietet eine interessante Berufsperspektive insbesondere für Fachkräfte in Gesundheitsberufen, die sich weiterqualifizieren und dabei Der Studienbereich Wirtschaft an der Staatlichen Studienakademie Plauen auch in ihrem neuen Beruf im Kontakt mit Patient_innen bleiben wollen. ist interdisziplinär ausgerichtet. Diverse wirtschafts- und sozialwissen- schaftliche Fachdisziplinen werden kombiniert mit der Vermittlung aktu- Die Absolventinnen und Absolventen führen die Abschlussbezeichnung eller Methoden-, Sprach-, Sozial- und IT-Kompetenzen. Bachelor of Science. Der Abschluss berechtigt zum Führen der Weiterbil- dungsbezeichnung „staatlich anerkannte Arztassistentin (Physician As- Die Absolventinnen und Absolventen führen die Abschlussbezeichnung sistant)“ oder „staatlich anerkannter Arztassistent (Physician Assistant)“ Bachelor of Arts. Dieser Abschluss befähigt zum beruflichen Direkteinstieg gemäß SächsAAssWBVO vom 11.08.2018. Dieser Abschluss befähigt zum be- oder zur Aufnahme eines Masterstudiums. ruflichen Direkteinstieg oder zur Aufnahme eines Masterstudiums. STUDIENGÄNGE IM BEREICH WIRTSCHAFT STUDIENGANG IM BEREICH SOZIAL- GESUNDHEITS- UND SOZIALMANAGEMENT UND GESUNDHEITSWESEN HANDEL UND INTERNATIONALES MANAGEMENT Handel, Vertriebs- und Kooperationsmanagement PHYSICIAN ASSISTANT Außenhandel und Internationales Management Systemgastronomie-Management PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch AKKREDITIERTE STUDIENGÄNGE AKKREDITIERTER STUDIENGANG
STUDIEREN AN DER STAATLICHEN STUDIENAKADEMIE XXX 17 TECHNISCHES MANAGEMENT Das Studium im Studiengang Technisches Management vermittelt ingeni- STUDIENRICHTUNGEN eurtechnische, naturwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Lehrin- halte. Der Studiengang Technisches Management umfasst zwei Studien- richtungen. Zu den studienrichtungsübergreifenden Lehrinhalten gehören TECHNISCHE BETRIEBSFÜHRUNG Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Werkstoffkunde), Entwicklung von Das Tätigkeitsfeld der Absolventen dieser Studienrichtung ist interdisziplinär Methodenkompetenzen (Mathematik, Stochastik, Wissenschaftliches Arbei- ausgerichtet und erstreckt sich auf die Planung, Durchführung und Steuerung ten), Ingenieurwissenschaften, Technische Mechanik, Elektrotechnik, Be- technischer Prozesse unter Berücksichtigung ökonomischer Rahmenbedin- triebswirtschaftslehre und ausgewählte Managementfächer sowie Englisch gungen. Typische Aufgabenfelder sind die Fertigungsvorbereitung, die Pro- und Einführung in das Recht. zessoptimierung, die betriebliche Logistik, die Instandhaltung sowie das Pro- jekt- als auch Qualitätsmanagement. Absolventen finden Beschäftigung in Diese reicht von Hallen aller Art über Unternehmen des produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors. PRAXISPARTNER Chemieanlagen, Förderbrücken und In der Studienrichtung Technische Kräne bis hin zu Schleusentoren Betriebsführung ist die Branchen- oder filigranen Stahlmasten für die METALL- UND STAHLBAU vielfalt der Praxispartner sehr groß. Elektrotechnik. Diese reicht vom produzierenden In der Studienrichtung Metall- und Stahlbau liegen die Tätigkeitsfelder na- Gewerbe (Metall-, Kunststoff-, Holz- turgemäß im Metall- und Stahlbau, aber auch im Anlagen-, Rohrleitungs und ABSCHLUSS Hebezeugbau. Wichtige Aufgaben der Absolventen in diesen Unternehmen verarbeitung, Glasindustrie, Elekt- rotechnik, Lebensmittelherstellung Bachelor of Engineering sind die Arbeitsvorbereitung, die Fertigungs- und Baustellenleitung, die Kon- und Technische Textilien sowie (180 ECTS-Credits) struktion von Bauteilen und Baugruppen, die betriebliche Logistik und das Fahrzeugbau) über Unternehmen, Qualitätsmanagement sowie auch Kalkulation und Vertrieb. die Dienstleistungen erbringen, bis BERUFSCHANCEN hin zu Kliniken. Mehr als 90 Prozent unserer Absol- Praxispartner der Studienrichtung ventinnen und Absolventen starten Metall- und Stahlbau sind tätig auf im Anschluss an das Studium direkt den Gebieten des Metallbaus, des in die Berufspraxis. Der Abschluss er- Stahlbaus mit all seinen verschie- möglicht den sofortigen Berufsein- denen Spezialisierungen sowie auf tritt, erlaubt aber auch die Aufnah- angrenzenden Gebieten, wie Anla- me eines Masterstudiums. KONTAKT gen- und Hebezeugbau. Trotz der Prof. Dr. Ing. Heiko Lang Konzentration auf Stahl ist die Fülle Telefon: +49 3741 5709-141 der produzierten Objekte gewaltig: E-Mail: tm.plauen@ba-sachsen.de
LEBENSMITTELQUALITÄT UND FORTBILDUNG LEBENSMITTELSICHERHEIT LEBENSMITTELKONTROLLEUR_IN Im akkreditierten Studiengang Lebensmittelqualität und Lebens- Der Fortbildungslehrgang gliedert sich in eine praktische Fortbildung von 18 mittelsicherheit werden Expert*innen für die Herstellung qualitativ Monaten und einem tätigkeitsbezogenen theoretischen Unterricht von min- hochwertiger und sicherer Lebensmittel qualifiziert. Das Studium destens 6 Monaten (nach § 3 LKonV). deckt unter anderem die Bereiche Warenkunde, Hygiene, Ernäh- Der tätigkeitsbezogene, theoretische Unterricht umfasst nach Prüfungsord- rung, Qualität und Lebensmittelrecht ab. nung der Landesdirektion Sachsen an der Staatlichen Studienakademie Plauen für die Fortbildungsprüfung zum Lebensmittelkontrolleur/zur Lebens- PRAXISPARTNER BERUFSCHANCEN mittelkontrolleurin unter anderem folgende theoretische Inhalte: ... sind Lebensmittelunternehmen, Mehr als 90 Prozent unserer Absol- Allgemeine und spezielle Rechtsgebiete Einrichtungen der Gemeinschafts- ventinnen und Absolventen starten Warenkunde verpflegung, Labore sowie der Han- im Anschluss an das Studium direkt del. Die Unternehmen betreuen die in die Berufspraxis. Der Abschluss Mikrobiologie und Parasitologie Studierenden in den Praxisphasen ermöglicht den sofortigen Be- Lebensmittel- und Betriebshygiene, betriebliche Eigenkontrollsysteme und vertiefen innerhalb der Regel- rufseintritt in verschiedenen Tätig- studienzeit von drei Jahren die an keitsbereichen der Ernährungs- und Kommunikations- und Konfliktlösungstechniken der Berufsakademie Sachsen ge- Lebensmittelwirtschaft. Absolven- wonnenen Kenntnisse. tinnen und Absolventen des Studi- EINSATZGEBIETE UND TÄTIGKEITSFELDER enganges Lebensmittelsicherheit Lebensmittelkontrolleuere_innen sind in der öffentlichen Verwaltung, v.a. bei können zum Beispiel als Expertin- den Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämtern der kreisfreien Städ- ABSCHLUSS nen und Experten für Lebensmittel- te und der Landkreise, tätig. Zum Aufgabengebiet gehört die Überwachung Bachelor of Science sicherheit in Leitungsfunktionen für des Verkehrs mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetischen (180 ECTS-Credits) das Qualitätsmanagement und die Mitteln, Bedarfsgegenständen und Tabakerzeugnissen. Sie führen Kontrollen, Qualitätssicherung eingesetzt wer- Überprüfungen und Probenahmen durch, treffen notwendige Maßnahmen, den. Die Aufnahme eines Master- zeigen Straftaten an, verfolgen Ordnungswidrigkeiten und sorgen für eine Ver- studiums im Anschluss ist ebenfalls braucheraufklärung. möglich. KONTAKT KONTAKT Prof. Dr. Katja Born Prof. Dr. Jan-Hendrik Paduch Telefon: +49 3741 5709-170 Telefon: +49 3741 5709-173 E-Mail: ls.plauen@ba-sachsen.de E-Mail: jan-hendrik.paduch@ba-sachsen.de
HANDEL UND INTERNATIONALES MANAGEMENT Der akkreditierte Studiengang Handel und Internationales DREI STUDIENRICHTUNGEN STEHEN ZUR WAHL Management kombiniert eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit praxisintegrierten Inhalten in Form eines dreijährigen dualen HANDEL, VERTRIEBS- UND KOOPERATIONSMANAGEMENT (SR HD) Bachelor-Studiums. Das Tätigkeitsfeld der Absolventen ist interdis- ziplinär ausgerichtet und legt den Fokus auf die Planung, Durchfüh- Das Tätigkeitsfeld der Absolventen umfasst eine Vielzahl betriebswirtschaft- rung und Steuerung betriebswirtschaftlicher Prozesse in Handels-, lich geprägter Leitungsfunktionen in Unternehmen, wie bspw. die Über- Dienstleistungs- und Industrieunternehmen verschiedener Bran- nahme der Assistenz der Geschäftsführung oder Verkaufs-, Betriebs- sowie chen. Marktleitung. Weiterhin zählen dazu verantwortungsvolle Positionen in Un- ternehmensbereichen, wie z.B. Organisation / Planung, Handel- und Vertrieb, Marketing, Personal- und Finanzen, Projektmanagement, Controlling sowie PRAXISPARTNER BERUFSCHANCEN Qualitäts- und Risikomanagement. Zu den Praxispartnern des Studien- Mehr als 80 Prozent unserer Absol- AUSSENHANDEL UND INTERNATIONALES MANAGEMENT (SR AI) ganges zählen sowohl Service- und ventinnen und Absolventen starten In dieser Studienrichtung erwerben Studierende ein breites Spektrum an Industrieunternehmen im In- und im Anschluss an das Studium direkt Grundwissen betriebswirtschaftlicher Aufgaben im international tätigen Un- Ausland sowie Handelsketten und in die Berufspraxis. Der Abschluss er- ternehmensumfeld. Die Absolventen können neben der Übernahme der Po- Unternehmen der Systemgastrono- möglicht den sofortigen Berufsein- sition als Assistenz der Geschäftsführung zahlreiche weitere verantwortungs- mie. tritt in Handels-, Service- und In- volle Positionen in z.B. Organisation / Planung, internationales Marketing, dustrieunternehmen verschiedener ABSCHLUSS Außenhandel und internationaler Vertrieb, Global Supply Chain Management Branchen sowie in die Systemgas- / Personal- und Finanzen, Projektmanagement, Controlling, Qualitäts- und Bachelor of Arts (180 ECTS) tronomie oder die Aufnahme eines Risikomanagement im internationalen Umfeld antreten. Masterstudiums. SYSTEMGASTRONOMIE-MANAGEMENT (SR SY) Studierende in dieser Studienrichtung erhalten umfassende Kenntnisse be- triebswirtschaftlicher Aufgaben, insbesondere in den Unternehmen der Sys- temgastronomie, darunter zahlreiche Franchise-Systeme. Nach dem Studium können sie neben der Übernahme der Position als Assistenz der Geschäfts- KONTAKT führung oder stellvertretender bzw. hauptverantwortlicher Restaurantmana- Prof. Dr. Juliane Fuchs ger zahlreiche weitere verantwortungsvolle Positionen in Unternehmensbe- Telefon: +49 3741 5709-121 reichen übernehmen wie z.B. Organisation / Planung , Service Management, E-Mail: hi.plauen@ba-sachsen.de Personal- und Finanzen, Prozess-, Qualitäts- und Hygienemanagement sowie im Aufbau und Entwicklung von Franchise-Unternehmen.
GESUNDHEITS- UND PHYSICIAN ASSISTANT SOZIALMANAGEMENT Während des Studiums im Studiengang Gesundheits- und Sozial- Physician Assistants unterstützen und entlasten Ärztinnen und management eignen sich die Studierenden die methodischen Ärzte durch Übernahme delegierbarer Tätigkeiten im Kontakt mit Grundlagen in Mathematik und Statistik an, um diese in den be- Patientinnen und Patienten und bei administrativen Aufgaben. triebswirtschaftlichen Lernfeldern und in der Volkswirtschaftslehre Besonderes Merkmal des Studiums ist die Verbindung von me- anzuwenden. In Personal- und Unternehmensführung erwerben dizinischen und medizinökonomischen Lehrinhalten. Die Absol- die Studierenden grundlegende Managementkompetenzen und be- ventinnen und Absolventen eignen sich damit damit eine umfas- schäftigen sich darüber hinaus mit aktuellen Themen der Gesund- sende Schnittstellenkompetenz an. Der Studiengang entspricht heitspolitik. Praxisnahe Studieninhalte wie Organisation und Pro- den Qualitätskriterien von Bundesärztekammer und Kassen- zessmanagement runden dieses duale Studienangebot ab. ärztlicher Bundesvereinigung. PRAXISPARTNER BERUFSCHANCEN PRAXISPARTNER BERUFSCHANCEN ... sind Krankenhäuser, Reha- und Die Berufsaussichten im weiter- ... können Kliniken und ambulante Mehr als 90 Prozent unserer Absol- Kureinrichtungen, Pflegeinrichtung- wachsenden Gesundheits- und Einrichtungen, aber auch alle ande- ventinnen und Absolventen starten en, freigemeinnützige soziale Trä- Sozialbereich sind sehr gut. Mehr ren medizinischen oder medizinori- im Anschluss an das Studium direkt ger, medizinische Versorgungszen- als 90 Prozent unserer Absolven- entierten Institutionen und Unter- in die Berufspraxis. Der Abschluss er- tren, Einrichtungen der Kinder- und tinnen und Absolventen starten im nehmen sein. In den Praxisphasen möglicht auch die Aufnahme eines Jugendhilfe sowie Management- Anschluss an das Studium direkt werden die Studierenden durch Masterstudiums. und Servicegesellschaften der Ge- in die Berufspraxis. Der Abschluss erfahrene Fachärztinnen und -ärzte sundheitswirtschaft. Die Praxispart- ermöglicht den sofortigen Be- betreut und angeleitet. ner betreuen die Studierenden in rufseintritt in verschiedenen Tätig- ihren Praxisphasen durch eine Fach- keitsbereichen der Gesundheits- kraft mit akademischem Abschluss und Sozialeinrichtungen oder die ABSCHLUSS und entsprechender Praxiserfah- Aufnahme eines Masterstudiums. rung. Bachelor of Science (180 ECTS-Credits) Staatliche Anerkennung gemäß Sächsischer Weiterbildungsverordnung Arztassistent vom 11. August 2018 ABSCHLUSS Bachelor of Arts (180 ECTS-Credits) KONTAKT KONTAKT Prof. Dr. Marcus Willauer Prof. Dr. med. Claudia Heilmann, M. Sc. Telefon: +49 3741 5709-153 Telefon: +49 3741 5709-131 E-Mail: gm.plauen@ba-sachsen.de E-Mail: pa.plauen@ba-sachsen.de
24 FREMDSPRACHEN IM STUDIUM FREMDSPRACHEN IM STUDIUM SPRACHENZENTRUM ONLINE-SPRACHKURSE MIT SPEEXX Das Sprachenzentrum ist eine zentrale Einrichtung der Staatlichen Studien- Studierende der Berufsakademie in Plauen können die Online-Sprachkurse akademie Plauen. Neben dem allgemein- und fachsprachlichen Sprachun- der Plattform „speexx“ nutzen. speexx ist eine innovative Sprachlernlösung terricht Englisch, welcher fester Bestandteil des Studienprogramms ist, kön- für Berufsakademien, Hochschulen, Universitäten – für Englisch, Franzö- nen Studierende in fakultativen Kursen eine weitere Fremdsprache erlernen sisch, Spanisch und Italienisch. oder ihre Kenntnisse erweitern. Deshalb sind verschiedene Niveaustufen gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen im Angebot. Die Kurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, der Sprach- kenntnisse international vergleichbar macht, und decken alle Niveaus vom Anfänger bis BESTE VORAUSSETZUNGEN zum Fortgeschrittenen ab – von A1 bis C1. Das Hochmodernes Sprachlabor zusätzliche Business-Center hat eine klare Ausrichtung auf intensives fremd- Ausgewählte Lehreinheiten durch erfahrene Muttersprachler sprachliches Kommunikationstraining im Job. Online Sprachlernprogramm speexx Vierzig verschiedene interaktive Übungstypen zu Hör- und Textverständnis, Vielfältiges Angebot an fachsprachlicher Literatur in der Bibliothek Grammatik und Wortschatz, das Aussprachetraining mit der innovativen Spracherkennungstechnologie IntelliSpeech, der integrierte Vokabeltrainer für Smartphones, das erste Online-Karaoke zum Sprachenlernen mit Ton-auf- nahmen berühmter Persönlichkeiten, das wöchentlich neue Online-Magazin SPRACHENTESTS UND SPRACHNACHWEISE mit aktuellen Beiträgen zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie das New York Times Video motivieren zu flexiblem und mobilem Lernen. Das Sprachenzentrum bietet eine Reihe von national und international aner- kannten Sprachtests sowie Sprachnachweise an. In den Sprachen Englisch Die Online-Sprachkurse passen sich perfekt den Bedürfnissen der Lerner an, und Französisch können – außerhalb der Pflichtsprachkurse – Sprachzer- bieten ein hohes Maß an Variation und Abwechslung bei Lernen und garantie- tifikate erworben werden. Diese Zertifikate sind keine Prüfungsleistung der ren schnelle und messbare Lernerfolge. Sprachkurse, sondern ein fakultatives Angebot des Sprachenzentrums. Alle Sprachzertifikate sind kostenpflichtig. Vorbereitungsmaterial und Probe- tests können durch das Sprachenzentrum zur Verfügung gestellt werden. KONTAKT Margret Müller Telefon: 49 3741 5709-155 E-Mail: margret.mueller@ba-sachsen.de
26 STUDIENSTANDORT PLAUEN CAMPUS – STECKBRIEF FREIZEITANGEBOTE WISSENSWERTES ÜBER DEN ... IN PLAUEN UND DER REGION VOGTLAND STUDIENSTANDORT PLAUEN Besucherbergwerk „Ewiges Leben“ einzige eigenständige Hochschuleinrichtung im Vogtlandkreis Boulderhalle Plauen moderner Campus im Stadtzentrum Plauens mit neuen Hörsälen, Eventcenter Playhouse Plauen Seminarräumen, Sprach- und PC-Laboren Festhalle Plauen 8 Studienangebote in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Sozial- und Freizeitanlage Syratal mit 18-Loch-Mini-Golf-Anlage Gesundheitswesen Galerie e.o. plauen ca. 750 anerkannte Praxisunternehmen in 5 Studiengängen Göltzschtalbrücke Labore mit neuester Ausstattung: Sensoriklabor, Mikrobiologisches Malzhaus Plauen und Lebensmittelanalytisches Labor, Labore für Werkstoffprüfung Raumfahrtwelt Vogtland sowie für Fertigungs- und Automatisierungstechnik Sächsische Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach Bibliothek mit über 30.000 Print-, Digital- und audiovisuellen Medien Skatepark an der Elsteraue Appartements über die Wohnungsbaugesellschaft Plauen Ski- und Bikewelt Schöneck WLAN-Zugang für Studierende Stadtfeste wie Plauener Frühling, Spitzenfest, Plauener Herbst Stadtpark mit Parktheater Vielfältige Kultur-, Sprach- und Sportangebote Talsperren Pöhl und Pirk Theater Plauen-Zwickau Vogtland-Museum und Spitzenmuseum Vogtländisches Umwelt- und Naturschutzzentrum Weisbachsches Haus und Weberhäuser Mehr Freizeitangebote und Informationen rund um unsere Stadt und Region finden Sie auch unter www.plauen.de und www.vogtlandkreis.de.
28 UNSERE PRAXISPARTNER AUSLANDSSEMESTER/INTERNATIONALES 29 UNSERE PRAXISPARTNER AUSLANDSSEMESTER/INTERNATIONALES Stets am Puls von Wirtschaft und Gesellschaft entwickelte sich das duale INTERNATIONALES oder AUSLAND? Studium an der Berufsakademie Sachsen schnell zum Erfolgsmodell, und zum heutigen Markenzeichen für marktorientiertes und effizientes Studieren Die Berufsakademie Sachsen hat sich eine stärkere Internationalisierung in in Sachsen. Die Grundlage dafür bildet die vertrauensvolle Zusammenarbeit Studium, Lehre und Forschung zum Ziel gesetzt. Dazu bieten wir eine Reihe mit unseren Praxispartnern, die als Teil des Dualen Systems die Gewinnung von Angeboten, um ein internationales Umfeld zu entwickeln und die Mobili- qualifizierter Nachwuchskräfte fördern und fordern und von den Vorteilen des tät von Studierenden und Lehrenden zu fördern. dualen, praxisintegrierenden Studiums überzeugt sind. Internationalität und Mobilität werden insbesondere durch international Unsere Praxispartner sind kleine, mittlere oder große Unternehmen bzw. ausgerichtete, akkreditierte Bachelor-Studienangebote und durch das Eu- Einrichtungen der Wirtschaft und vergleichbare Einrichtungen außerhalb der ropean Credit Transfer System (ECTS) und das Diploma Supplement geför- Wirtschaft, insbesondere solche der freien Berufe sowie Einrichtungen von dert. Der Berufsakademie Sachsen wurde 2018 für ihre sieben Standorte die Trägern sozialer Aufgaben, die die vorgeschriebenen Inhalte der praktischen ECHE (ERASMUS Charta for Higher Education) zugesprochen; somit besteht Studienphasen vermitteln können. Bei fehlenden oder nicht entsprechend die Möglichkeit für Studierende und Lehrende, u.a. am ERASMUS+ Programm ausgeprägten Funktionsbereichen zur Vermittlung der Studieninhalte im Un- teilzunehmen und Auslandsaufenthalte zu absolvieren. Über das LEONAR- ternehmen selbst, ist eine Zusammenarbeit mit einem geeigneten Partnerun- DO-Büro in Dresden können Auslandspraktika und Studienaufenthalte geför- ternehmen möglich (Verbundausbildung). dert werden. Informationsveranstaltungen des LEONARDO-Büros finden jähr- lich an den Standorten statt. Eine erste Anlaufstelle bei Interesse an einem Während der Praxisphasen gilt es, die Erfahrungswelt »Unternehmen« Auslandsaufenthalt sind die Erasmus- oder Auslandsbeauftragten an den in seiner Gesamtheit zu erschließen. sieben Standorten; auf der Homepage der Berufsakademie Sachsen finden sich unter „Internationales“ aktuelle Ausschreibungen und Angebote. In praktischer und zunehmend eigenverantwortlicher Arbeit werden in Ab- stimmung mit den Studieninhalten den Studierenden fachliche und methodi- Zusatzangebote zur Weiterbildung im Bereich Fremdsprachen und ein Zu- sche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten vermittelt sowie strukturiertes satzmodul (Wahl- oder Wahlpflichtmodul) „Interkulturelle Kompetenzen“ hel- Vorgehen, vernetztes Denken und Transferfähigkeit entwickelt. Wesentliches fen Studierenden bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes und bei Qualifikationsziel des dualen Studiums ist es, umfassende Lernprozesse zu der Erweiterung ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten in einem internationalen ermöglichen, bei denen Fach-, Methoden- und auch Sozialkompetenzen er- Tätigkeitsfeld. worben werden. KONTAKT Ilona Scherm Telefon: +49 3763 173-135 Anerkannte Praxispartner erhalten das Siegel der Berufsakademie Sachsen. E-Mail: scherm@ba-sachsen.de
IMPRESSUM & KONTAKT 31 Stand: 01/2021 HERAUSGEBER „ Prof. Dr. Lutz Neumann, Direktor der Staatlichen Studienakademie Plauen UNSERE ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen Schloßberg 1 NACH DEM STUDIUM 08523 Plauen IST MITTEN IN DER KARRIERE info.plauen@ba-sachsen.de www.ba-plauen.de „Die Frage, wie man seine berufliche Zukunft beginnen möchte, stellt sich wahr- REDAKTION scheinlich jeder Jugendliche bereits schon während der Schulausbildung. Ich Sandra Bicker, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit habe mich schlussendlich für ein duales Studium an der Berufsakademie in Plau- en entschieden. Denn bei dieser Art von Studium wird dem Studierenden meiner FOTOS Meinung nach eine Vielzahl an Vorteilen geboten. Zu einem wird man bei seinem Seite 1, 3, 4, 5, 10, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 24, 26-27: Mario Schmitt Praxispartner direkt in die Praxis eingearbeitet, wobei auch das in den Theoriepha- Seite 6: PHOTOMORPHIC PTE. LTD., Seite 7: goodluz – Fotolia, sen Gelernte angewendet werden kann. Andererseits hilft einem die Praxis das Seite 8 (1. Bild) : Picture-Factory – Fotolia, theoretisch Gelernte besser zu verstehen und zu verarbeiten. Seite 8 (2.Bild): Claudia Jacquemin, Seite 9 (1.Bild): opolja – Fotolia, Seite 9 Als weiteren Vorzug des Studiums sehe ich die Chance auf die Übernahme durch (2.Bild): peshkova – Fotolia, Seite: 19, 23 Stephan Floss, „ den Praxispartners nach dem Studium, was den direkten Berufseinstieg erleich- Seite 28: Saklakova – Fotolia, Seite 29: Julien Eichinger - Fotolia, tert. Als nicht zu verachtend ist auch der Aspekt der Vergütung im dualen Studium Seite: 25, 30 Staatliche Studienakademie Plauen zu sehen, da man sich durch ein geregeltes Einkommen uneingeschränkt auf das Seite 31: www.jeibmann-photographik.de Studium konzentrieren kann und keinen Nebenjob o.ä. benötigt. Für mich war das Duale Studium an der Berufsakademie in Plauen zweifellos der richtige Weg.“ Nick Kühne – Absolvent IMPRESSUM & KONTAKT „Durch das duale Studium an der Staatlichen Studienakademie Plauen konnte ich innerhalb von nur drei Jahren studieren, Geld verdienen und Berufserfahrung sammeln. Während des Studiums erhielt ich Einblicke in verschiedenste betriebs- wirtschaftliche Aspekte und konnte mein Sprachenportfolio erweitern. Die interes- sante Mischung von theoretischem Wissen und Praxiserfahrung ermöglichte mir eine sehr gute Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. Somit bot mir dieses Stu- dium einen echten Vorteil gegenüber theoretisch ausgebildeten Uni-Studenten. Zwar war die Doppelbelastung durch Arbeit und Studium zeitweilig sehr anstren- gend. Jedoch ist es genau das, was zukünftigen Führungskräften Einblick in alle betrieblichen Ebenen verschafft und so den optimalen Berufseinstieg ermöglicht. Mein Fazit: das duale Studium an der BA in Plauen ist genau das Richtige, um früh Verantwortung und eine herausfordernde Fach- oder Führungspositionen nach dem Abschluss zu übernehmen.“ Marie Glawe – Absolventin
Jetzt auf www.ba-plauen.de einen Termin zur persönlichen Studienberatung vereinbaren! Wir freuen uns auf Sie! Folgen Sie uns auch auf Social Media: www.facebook.com/duales.studium.plauen www.instagram.com/ba.plauen www.linkedin.com/company/duales-studium-plauen Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Sie können auch lesen