KONGRESSPROGRAMM - (SGBF) 2019

Die Seite wird erstellt Lars Hartwig
 
WEITER LESEN
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Leh-
rerinnen- und Lehrerbildung (SGL) 2019
«Bildungsprozesse in heterogenen Kontexten»

Congrès de la Société suisse pour la recherche en éducation (SSRE) et de la Société suisse pour la formation des ensei-
gnantes et des enseignants (SSFE) 2019
«Les processus de formation dans des contextes hétérogènes»

KONGRESSPROGRAMM

Prof. Dr. Markus Neuenschwander
Prof. Dr. Afra Sturm
Prof. Dr. Monika Waldis

Basel, 2019
PROGRAMM                       MITTWOCH, 26. JUNI 2019

           KONGRESSPROGRAMM 26.06.19

                                                         2
PROGRAMM                                                                                            MITTWOCH, 26. JUNI 2019

    09:00
09:00     – 12:00
      – 12:00
Prekonferenz
Prekonferenz

09:15 – 09:45 Einstiegsimpuls zum Thema: Prof. Dr. Carmen Zurbriggen (Universität Bielefeld / DE)
Seminarräume
09:45 – 12:00 Arbeit in Kleingruppen mit Moderation eines Mitglieds der SGBF in Sprachgruppen

Seminarräume

    11:30 – 12:30
Registration

Foyer Aula EG

    12:30 – 13:30
Opening / Welcome
    Prof. Dr. Markus Neuenschwander, lokales Organisationskomitee
    Dr. Conradin Cramer, Regierungsrat BS
    Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki, Rektorin Universität Basel
    Prof. Dr. Doris Edelmann, Vizepräsidentin SGBF
    Dr. Richard Kohler, Präsident SGL

Aula 033

                                                                                                                              3
PROGRAMM                                             MITTWOCH, 26. JUNI 2019

    13:30 – 14:30
KEYNOTE 1
Prof. Dr Paul Mecheril
Bildung heute. Migrationspädagogische Überlegungen

Aula 033

Details Seite 8

    14:30 – 15:00
Kaffeepause

Foyer Aula EG

                                                                               4
PROGRAMM                                                                                                                          MITTWOCH, 26. JUNI 2019

    15:00 – 16:30 Session A
SES
 SESA A01:
        01:Symposium
            Symposium               SES
                                      SESA A02:
                                             02:Symposium
                                                  Symposium              SES
                                                                           SESA A03:
                                                                                   03:Symposium
                                                                                        Symposium          SES
                                                                                                             SESA A04:
                                                                                                                    04:Symposium
                                                                                                                         Symposium           SES
                                                                                                                                               SESA A05:
                                                                                                                                                      05:Symposium
                                                                                                                                                           Symposium
Konzepte
 Konzepte vonAdaptivität
           von    Adaptivitätzum
                              zum   Wahrnehmung
                                      Wahrnehmungvon     vonberufli-
                                                             berufli-    Frühe
                                                                           Frühe Bildung0-5:
                                                                                 Bildung    0-5:damit
                                                                                                 damit     Zur
                                                                                                             Zur Herstellungpolitischer
                                                                                                                Herstellung    politischer   Kooperative
                                                                                                                                               KooperativeLehrer/innenbil-
                                                                                                                                                               Lehrer/innenbil-
Umgang    mit Heterogenität
 Umgang mit Heterogenität           chen
                                      chen AnforderungenimimBe-
                                           Anforderungen          Be-    Diversität    Bildungschancen
                                                                           Diversität Bildungschancen      Fachlichkeit(en).
                                                                                                             Fachlichkeit(en).Drei
                                                                                                                                 DreiPer-
                                                                                                                                      Per-   dung
                                                                                                                                               dungimimThird
                                                                                                                                                          ThirdSpace:
                                                                                                                                                                 Space:Innova-
                                                                                                                                                                         Innova-
und
 undDiversität
       Diversitätund
                  undihre
                       ihreAus-
                            Aus-    rufseinstieg
                                      rufseinstieg– –Einflussfakto-
                                                       Einflussfakto-    nicht
                                                                           nichtimimWege
                                                                                      Wegesteht
                                                                                             steht         spektiven    auf Politikunter-
                                                                                                             spektiven auf Politikunter-     tive
                                                                                                                                               tive Konzepte derberufsprak-
                                                                                                                                                  Konzepte    der   berufsprak-
wirkungen
 wirkungen                          ren,
                                      ren,Profile
                                            Profileund
                                                    undAuswirkun-
                                                         Auswirkun-                                        richt
                                                                                                             richt                           tischen
                                                                                                                                               tischenAusbildung
                                                                                                                                                         Ausbildung
                                    gen
                                      gen
Invited
  InvitedSymposium
          Symposium
                                                                                                           Chair: Claudia Schneider          Chair:
                                                                                                                                              Chair:Annelies Kreis
                                                                                                                                                     Marco Galle
Chair:
 Chair:Johannes
         JohannesKönig
                  König             Chair:
                                     Chair:Anita
                                            AnitaSandmeier
                                                  Sandmeier              Chair:
                                                                          Chair:Andrea
                                                                                 AndreaLanfranchi
                                                                                        Lanfranchi         Chair:
                                                                                                            Chair:Julia
                                                                                                                    JuliaThyroff
                                                                                                                          Thyroff            Chair: Marco
                                                                                                                                              Hörsaal 116 Galle
Hörsaal
 Hörsaal001001                      Hörsaal
                                     Hörsaal102
                                              102                        Hörsaal
                                                                          Hörsaal114
                                                                                  114                      Hörsaal
                                                                                                            Hörsaal115115                    Hörsaal 116
                                                                                                                                              Details: Seite
Details:
 Details:Seite
          Seite9                    Details:
                                     Details:Seite
                                              Seite9                     Details:
                                                                          Details:Seite
                                                                                   Seite9-10               Details:
                                                                                                            Details:Seite
                                                                                                                     Seite10                 Details: Seite 10
SES
 SES A06:Symposium
    A 06:   Symposium               SES
                                     SES A 07:Einzelbeiträge
                                        A 07:    Papersession            SES
                                                                          SES A 08:Einzelbeiträge
                                                                             A 08:    Papersession         SES
                                                                                                            SES A 09:Einzelbeiträge
                                                                                                               A 09:    Papersession         SES
                                                                                                                                              SESA A10:
                                                                                                                                                     10:Einzelbeiträge
                                                                                                                                                          Papersession
Umgang
  Umgangmit mitDifferenz
                Differenzininun-
                              un-   Inklusion
                                      Inklusion1:1:Inklusion
                                                     Inklusionininder
                                                                   der   Beurteilen
                                                                          Beurteilen                       Lehrpersonen-Bildung    1: He-
                                                                                                             LP-Bildung 1: Heterogenität     Bildungssystem
                                                                                                                                              Bildungssystem1:1:Bildungs-
                                                                                                                                                                 Bildungsor-
terschiedlichen
  terschiedlichenFeldern
                    Felderndes
                             des    Sekundarstufe      2 und der
                                      Sek 2 und Hochschule                                                 terogenität  bei Schülerinnen
                                                                                                             bei Schülerinnen   und Schü-    organisation
                                                                                                                                              ganisation
Bildungssystems:
  Bildungssystems:Lehrperso-
                      Lehrperso-    Hochschule                                                             und
                                                                                                             lernSchülern in der Lehrper-
                                                                                                                  in der LP-Bildung
nen  – Eltern – Studierende
  nen – Eltern – Studierende                                                                               sonen-Bildung
                                                                         Chair: Markus P. Neuen-
Chair:
 Chair:Maritza
        MaritzaLeLeBreton
                    Breton          Chair: Claudia Schellenberg          schwander                          Chair: Kerstin Bäuerlein         Chair: Franck Petrucci
Hörsaal
 Hörsaal117
         117                        Hörsaal  118
                                     Chair: Claudia Schellenberg         Hörsaal
                                                                           Chair: Markus Neuenschwan- Hörsaal
                                                                                  119                                120
                                                                                                             Chair: Kerstin  Bäuerlein       Seminarraum
                                                                                                                                              Chair: Pranck103
                                                                                                                                                            Petrucci
                                     Hörsaal 118                           der                               Hörsaal 120                      Seminarraum 103
Details:
 Details:Seite
          Seite10-11                Details: Seite 11                    Details:
                                                                           HörsaalSeite
                                                                                     119 11                 Details: Seite 11-12             Details: Seite 12
SES A 11: Einzelbeiträge            SES A 12: Seite
                                     Details:  Einzelbeiträge            SES  A 13:  Roundtable
                                                                           Details: Seite                    Details: Seite                   Details: Seite
 SES A 11: Papersession
Demokratie  – Bildung –              SES A 12: Papersession
                                    Unterrichtsstörungen                   SES A 13: Roundtable
                                                                         Anforderungen      an ein Qualifi-
Migration
 Demokratie - Bildung Migra-         Unterrichtsstörungen                zierungsangebot
                                                                           Anforderung anfür     PH-Do-
                                                                                              Qualifizie-
 tion                                                                    zierende   zur Weiterentwick-
                                                                           rungsangebot für Weiterent-
                                                                         lung  des Berufungsfeldbezugs
                                                                           wicklung   des Berufungsfeld-
                                                                         inbezugs
                                                                            vielfältigen  Arbeitsfeldern
                                                                                    für PH-Dozierende

Chair: Fabio Nagele                 Chair: Claudia Marusic               Chair:
                                                                          Chair:Jürg Arpagaus
                                                                                  Christa Scherrer
Seminarraum
 Chair: Fabio 104
              Nagele                Seminarraum   105
                                     Chair: Claudia Marusic              Seminarraum
                                                                          Seminarraum212  112
 Seminarraum 104                     Seminarraum 104
Details: Seite 12                   Details: Seite 12-13                 Details:
                                                                          Details:Seite
                                                                                   Seite13
 Details: Seite                      Details: Seite

                                                                                                                                                                               5
PROGRAMM                                                                                                                           MITTWOCH, 26. JUNI 2019

    16:45 – 18:15 Session B
SES
  SESB A01:
         01:Symposium
              Symposium             SES
                                      SESB A02:
                                              02:Symposium
                                                   Symposium             SES
                                                                           SESB A03:
                                                                                  03:Symposium
                                                                                      Symposium            SES
                                                                                                             SESB A04:
                                                                                                                    04:Symposium
                                                                                                                         Symposium           SES
                                                                                                                                               SESB A05:
                                                                                                                                                       05:Symposium
                                                                                                                                                            Symposium
Die Erfassung
  Konzepte von  von  Lernprozes-
                  Adaptivität zum   Sprachliche
                                      Wahrnehmung   Bildung
                                                          vonim hete-
                                                              berufli-   Inklusionsorientierte  Berufs-
                                                                           Frühe Bildung 0-5: damit        Politische   Bildungpolitischer
                                                                                                             Zur Herstellung    in diffe-    Développement       des compé-
                                                                                                                                               Kooperative Lehrer/innenbil-
sen  und  ihre Erklärungskraft
  Umgang mit Heterogenität          rogenen    Alltag  frühpädagogi-
                                      chen Anforderungen im Be-          bildung:   Drei Perspektiven
                                                                           Diversität Bildungschancen zu   renztheoretischer
                                                                                                             Fachlichkeit(en). Perspektive
                                                                                                                                 Drei Per-   tences   des   acteurs
                                                                                                                                               dung im Third Space: dansInnova-
                                                                                                                                                                           des
für Lernergebnisse
  und   Diversität und ihre Aus-    scher   Einrichtungen
                                      rufseinstieg    – Einflussfakto-   Herausforderungen
                                                                           nicht im Wege steht und An-      spektiven auf Politikunter-      contextes     hétérogènes   : du-
                                                                                                                                               tive Konzepte der berufsprak-
 wirkungen                           ren, Profile und Auswirkun-         sätzen systematischer Förde-       richt                            rant  la formation
                                                                                                                                               tischen Ausbildung continue
                                     gen                                 rung und Qualifikation im
 Invited Symposium                                                       Kontext von Heterogenität
                                                                         und Diversität                                                       Chair: Marco Galle
 Chair: Johannes König               Chair: Anita Sandmeier               Chair: Andrea Lanfranchi          Chair: Julia Thyroff             Chair: Isabelle
                                                                                                                                              Hörsaal  116 Noël
Chair: Caroline
 Hörsaal  001 Villiger              Chair: Sibylle
                                     Hörsaal  102 Künzli                 Chair: Silvia
                                                                          Hörsaal   114Pool Maag           Chair: Monika
                                                                                                            Hörsaal  115 Waldis              Chair: Marie-Pierre Fortier
Hörsaal 001                         Hörsaal 102                          Hörsaal 114                       Hörsaal 115                       Hörsaal
                                                                                                                                              Details:116
                                                                                                                                                       Seite
  Details: Seite                      Details: Seite                       Details: Seite                   Details: Seite
Details: Seite
  SES A06:     13
            Symposium               Details: Seite
                                      SES A 07:    13-14
                                                 Papersession            Details: Seite
                                                                           SES A 08:    14
                                                                                      Papersession         Details: Seite
                                                                                                            SES A 09:     14
                                                                                                                        Papersession         Details: Seite
                                                                                                                                              SES A 10:     14-15
                                                                                                                                                          Papersession
SES B 06: Symposium                 SES B 07: Symposium                  SES B 08: Symposium               SES B 09: Einzelbeiträge          SES B 10: Einzelbeiträge
  Umgang mit Differenz in un-         Inklusion 1: Inklusion in der        Beurteilen                       LP-Bildung 1: Heterogenität       Bildungssystem 1: Bildungsor-
«So  divers…» Zur Feldern
  terschiedlichen   Heterogeni-
                           des      Findet
                                      Sek 2nicht  statt.
                                             und Hochschule              Findet nicht statt.               Lehrpersonen-Bildung
                                                                                                            bei Schülerinnen und2:  Schü-    Partizipation
                                                                                                                                              ganisation
tät von  Ausgangslagen,  Kon-
  Bildungssystems: Lehrperso-                                                                              Selbstwirksamkeit   / Studien-
                                                                                                            lern in der LP-Bildung
texten
  nen –und   Interaktionen
         Eltern            der
                – Studierende                                                                              wahl
Lehrerinnen- und Lehrerbil-
dung
  Chair: Maritza Le Breton
 Hörsaal 117                         Chair: Claudia Schellenberg           Chair: Markus Neuenschwan-     Chair: Kerstin Bäuerlein            Chair: Pranck Petrucci
Chair: Tobias Leonhard               Hörsaal 118                           der                           Chair: Franziska
                                                                                                          Hörsaal  120 Bühlmann              Chair: Marcelo Giglio
                                                                                                                                              Seminarraum   103
Hörsaal
 Details:117
          Seite                                                            Hörsaal 119                   Hörsaal  120                        Seminarraum 103
                                     Details: Seite                        Details: Seite                 Details: Seite                      Details: Seite
Details: Seite
 SES A 11:     15
             Papersession            SES A 12: Papersession                SES A 13: Roundtable          Details: Seite 16                   Details: Seite 16-17
SES B 11: Einzelbeiträge            SES B 12: Einzelbeiträge             SES B 13: Einzelbeiträge
 Demokratie - Bildung Migra-         Unterrichtsstörungen                  Anforderung an Qualifizie-
Berufsbildung
 tion                               Bildungssystem 2: Schulent-          Schreiben   (auchfür
                                                                           rungsangebot    fachübergrei-
                                                                                              Weiterent-
                                    wicklung                             fend) fördern   und erfassen
                                                                           wicklung des Berufungsfeld-
                                                                           bezugs für PH-Dozierende
Chair: Anna Keller                  Chair: Katharina Maag Merki          Chair: Nicole Ackermann
Seminarraum 104                     Seminarraum 105                      Seminarraum
                                                                           Chair: Christa212
                                                                                          Scherrer
 Chair: Fabio Nagele                 Chair: Claudia Marusic               Seminarraum 112
Details: Seite 17104
 Seminarraum                        Details: Seite 17104
                                     Seminarraum                         Details: Seite 17-18
                                                                          Details: Seite
 Details: Seite                      Details: Seite

                                                                                                                                                                              6
PROGRAMM                                                                                                                  MITTWOCH, 26. JUNI 2019

    18:30 – 19:30
Apéro

Foyer Aula EG

    19:15 – 20:15
Çok Basel! Transnational Memoryscapes Switzerland –Turkey
Führung durch die Ausstellung in deutscher Sprache mit der Kuratorin Gaby Fierz

Die Ausstellung Çok Basel! Transnational Memoryscapes Switzerland -Turkey zeigt Videofilme, audiovisuelle Arbeiten, Soundscapes, die einen neuen Blick auf Ent-
wicklungen der städtischen Räume und Gesellschaft Basels seit den 1980er-Jahren werfen. Und sie stellt diese in einen Dialog mit Videofilmen aus dem BAK Pro-
gramm der Anadolu Culture Foundation aus der Türkei, die Einblicke in die jüngste von Vertreibung und Zerstörung geprägte Geschichte der Türkei geben. Damit
verknüpft sie urbane Erinnerungsräume jenseits nationaler Grenzen und macht deutlich, wie sich unser Blick auf die Stadt verändert, wenn Migration und Erinnerung
im Mittelpunkt stehen.
Realisiert wurden die Arbeiten von Studierenden der Soziologie an der Universität Basel und jungen Kulturschaffenden in der Türkei. Initiiert und kuratiert haben Çok
Basel! Gaby Fierz, Kuratorin, Kulturvermittlerin und Ethnologin und Prof. Dr. Bilgin Ayata, Universität Basel, Seminar für Soziologie.
Weitere Informationen über die Ausstellung: www.cok-basel.ch

Treffpunkt 19:15 Foyer Aula EG
Ausstellungsraum auf der Lyss, Spalenvorstadt 2, Basel

                                                                                                                                                                        7
PROGRAMM                                                                                                                 MITTWOCH, 26. JUNI 2019

  KEYNOTE 1
  Prof. Dr. Paul Mecheril
  Bildung heute. Migrationspädagogische Überlegungen
  Mittwoch, 26.06.2019 | 13:30 – 14:30
  Ort: Aula 033

  ABSTRACT
  Bewegungen von Menschen über Grenzen hat es zu allen historischen Zeiten und fast überall gegeben. Migration ist eine universelle menschliche Handlungsform.
  Die Überschreitung von Grenzen war hierbei immer ein bedeutender Motor gesellschaftlicher Veränderung und Modernisierung.

  Von dieser Tatsache der Migrationsgesellschaftlichkeit ist Pädagogik in vielerlei Hinsicht grundlegend betroffen. Nicht nur gewohnte Praxen und Institutionalisie-
  rungsformen pädagogischen Handelns, auch pädagogische Selbstverständnisse und Programme werden unter Bedingungen der Vielfalt von Lebensäußerungen
  und –formen sowie demokratisch letztlich nicht legitimierbarer Ungleichheit und Herrschaft in ihrem prekären Status besonders sichtbar. Der thematische Zu-
  sammenhang Migration und Bildung gilt hierbei mittlerweile als allgemein wichtiges Thema und pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft kann inzwi-
  schen als Querschnittsaufgabe für pädagogischer Professionalität gelten. Doch was ist pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft?

  Zwei Thesen will ich in meinem Vortrag etwas genauer ausführen. Erstens sind Konzeptionen pädagogischer Professionalität in der Migrationsgesellschaft kurz-
  schlüssig, einseitig und problematisch, die pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft auf die „Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund“
  beschränken. Eine wesentliche Aufgabe pädagogischen Könnens unter gegenwärtigen Bedingungen wäre es folglich, der Pluralität migrationsgesellschaftlicher
  Positionen und (Bildungs-)Biographien Rechnung zu tragen und dabei gleichzeitig stereotype und stigmatisierende Fest- und Zuschreibungen zu reflektieren und
  zu vermeiden. Die Struktur migrationsgesellschaftlicher Verhältnisse kommt zweitens nur einseitig, verkürzt und problematisch in den Blick, wenn sie auf kultu-
  relle oder sprachliche Unterschiede reduziert wird.

                                                                                                                                                                       8
PROGRAMM                                                                                                     MITTWOCH, 26. JUNI 2019

        INVITED SYMPOSIUM                                                          BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS
        SES A 01: Konzepte von Adaptivität zum Umgang mit Heterogenität           Die Bedeutung von positiven und negativen Beanspruchungsfolgen
        und Diversität und ihre Auswirkungen
                                                                                   für die Wahrnehmung und Bearbeitung von beruflichen Anforderun-
        Mittwoch, 26.06.2019 | 15:00 – 16:30                                       gen
        Chair(s): Johannes König                                                   Manuela Keller-Schneider
        DiskutantIn(nen): Christian Brühwiler
        Ort: Hörsaal 001                                                          Wie strukturiert sich das Feld beruflicher Anforderungen in den ers-
                                                                                   ten Berufsjahren? Differentielle Befunde zu latenten Mustern der Be-
        BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS                                                    anspruchungswahrnehmung
                                                                                   Esther Kirchhoff
       Adaptive Unterrichtsplanung und Unterrichtsqualität
        Johannes König, Christiane Buchholtz, Nina Glutsch                        Subjektive Belastung durch Anforderungen an die berufliche Rolle,
                                                                                   personale und soziale Ressourcen - wie bedeutsam sind sie für die
       Adaptiver Umgang mit externalisierenden Verhaltensproblemen und            Einschätzung der Passung zur eigenen Profession?
        Unterrichtsstörungen: Professionelles Wissen und kokonstruktive Ko-        Julia Mühlhausen
        operationen von Lehrkräften in inklusiven Grundschulen
        Gino Casale, Michael Grosche, Katharina Neroznikova, Kathrin
        Fussangel, Johannes König, Markus Spilles, Christian Huber, Thomas         SYMPOSIUM
        Hennemann, Kai Kaspar                                                      SES A 03: Frühe Bildung 0-5: damit Diversität Bildungschancen nicht
                                                                                   im Wege steht
       Adaptivität und Unterrichtsqualität im individualisierten Unterricht       Mittwoch, 26.06.2019 | 15:00 – 16:30
        (Ada*Q): erste Befunde aus der Vorstudie des Ada*Q-Projekte                Chair(s): Andrea Lanfranchi
        Enkeleta Shterbani, Simon Ohl, Ann-Kathrin Jaekel, Jasmin Decristan,       DiskutantIn(nen): Corina Wustmann
        Hanna Dumont, Benjamin Fauth                                               Ort: Hörsaal 114

       SYMPOSIUM                                                                  BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS
        SES A 02: Wahrnehmung von beruflichen Anforderungen im Berufs-            Wirkmechanismen Früher Bildung in psychosozial belasteten Fami-
        einstieg – Einflussfaktoren, Profile und Auswirkungen
                                                                                   lien
        Mittwoch, 26.06.2019 | 15:00 – 16:30                                       Alex Neuhauser
        Chair(s): Anita Sandmeier
        DiskutantIn(nen): Annette Tettenborn
        Ort: Hörsaal 102

                                                                                                                                                          9
PROGRAMM                                                                                                     MITTWOCH, 26. JUNI 2019

   Langzeiteffekte Früher Bildung in psychosozial belasteten Familien            SYMPOSIUM
    Ramona Eberli, Simone Schaub                                                  SES A 05: Kooperative Lehrer/innenbildung im Third Space: Innova-
   Kita-integrierte Deutschförderung: Fallstudien                                tive Konzepte der berufspraktischen Ausbildung
    Franziska Vogt                                                                Mittwoch, 26.06.2019 | 15:00 – 16:30
                                                                                  Chair(s): Marco Galle, Annelies Kreis
                                                                                  DiskutantIn(nen): Fritz Staub
    SYMPOSIUM                                                                     Ort: Hörsaal 116
    SES A 04: Zur Herstellung politischer Fachlichkeit(en). Drei Perspekti-
    ven auf Politikunterricht
                                                                                  BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS
    Mittwoch, 26.06.2019 | 15:00 – 16:30
    Chair(s): Julia Thyroff, Claudia Schneider                                   Unterrichtsreflexion mit mobilen Technologien: Möglichkeiten für ei-
    DiskutantIn(nen): Franziska Hedinger                                          nen digitalen Third-Space?
    Ort: Hörsaal 115                                                              Dominik Petko, Laura Müller, Regina Schmid, Michael Hielscher

                                                                                 Persönlichkeitsaspekte und Unterrichtsqualität von angehenden und
    BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS                                                       erfahrenen Lehrpersonen in einer im Third Space durchgeführten In-
   Europa als Gegenstand Politischer Bildung in der Schweiz. Zu den Her-         terventionsstudie
    ausforderungen einer Realisierung spezifisch politischer Perspektiven         Mirjam Kocher, Matthias Baer, Anna Locher
    Claudia Schneider, Julia Thyroff                                             Gestaltung eines hybriden Raums zur kooperativen Ausbildung zu-
   Die Hervorbringung des politischen Gegenstands in der Unterrichts-            künftiger Lehrpersonen an Praxiszentren
    praxis                                                                        Marco Galle, Annelies Kreis
    David Jahr

   Zur Herstellung von Fachlichkeit im Politikunterricht – eine französi-        SYMPOSIUM
    sche Rekonstruktion mit flankierendem Blick auf Deutschland                   SES A 06: Umgang mit Differenz in unterschiedlichen Feldern des Bil-
    Christophe Straub                                                             dungssystems: Lehrpersonen – Eltern – Studierende
                                                                                  Mittwoch, 26.06.2019 | 15:00 – 16:30
                                                                                  Chair(s): Maritza Le Breton
                                                                                  DiskutantIn(nen): Keine
                                                                                  Ort: Hörsaal 117

                                                                                                                                                         10
PROGRAMM                                                                                                   MITTWOCH, 26. JUNI 2019

    BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS                                                      Einzelbeiträge
   Lehrpersonen «mit Migrationshintergrund» zwischen pädagogi-                  SES A 08: Beurteilen
    schem Potenzial und prekarisierter Zugehörigkeit                             Mittwoch, 26.06.2019 | 15:00 – 16:30
    Carola Mantel                                                                Chair(s): Markus P. Neuenschwander
                                                                                 Ort: Hörsaal 119
   Enttäuschte elterliche Erwartungen – Reproduktion sozialer Un-
    gleichheit in einem von Zuwanderung geprägten Stadtteil
    Ursula Fiechter                                                              PRÄSENTATIONEN
                                                                                Domänenspezifität der Urteilsakkuratheit von Lehrpersonen im Fach
   Differenzverhältnisse in der Fachhochschulbildung im Kontext von In-
                                                                                 Mathematik
    ternationalisierung: Institutionelle Verständnisse und studentische
                                                                                 Dimitra Kolovou, Jan Hochweber, Anna-Katharina Praetorius
    Erfahrungen
    Susanne Burren, Maritza Le Breton, Celestina Porsta, Martin Böhnel          Formatives Feedback im mathematischen Argumentieren – Katego-
                                                                                 riensystem und erste Ergebnisse aus der Videoanalyse
                                                                                 Patricia Bachmann, Heidi Dober, Robbert Smit, Kurt Hess
    Einzelbeiträge
    SES A 07: Inklusion 1: Inklusion in der Sekundarstufe 2 und der Hoch-       Zum Einfluss von Erfolgsattributionen und Leistungserwartungen von
    schule                                                                       Lehrpersonen auf die Leistungen von Schülerinnen und Schülern-
    Mittwoch, 26.06.2019 | 15:00 – 16:30                                         Camille Mayland, Edith Niederbacher, Markus P. Neuenschwander
    Chair(s): Claudia Schellenberg
    Ort: Hörsaal 118
                                                                                 Einzelbeiträge
                                                                                 SES A 09: Lehrpersonen-Bildung 1: Heterogenität bei Schülerinnen
    PRÄSENTATIONEN                                                               und Schülern in der Lehrpersonen-Bildung
   Telling the Diversity Story? Towards a narrative understanding of nor-       Mittwoch, 26.06.2019 | 15:00 – 16:30
    mative institutionalization in European Higher Education                     Chair(s): Kerstin Bäuerlein
    Lisa Schmidt                                                                 Ort: Hörsaal 120

   Entwicklungsprojekt écolsiv – Inklusive Bildung an der Hochschule
    durch Erfahrung                                                              PRÄSENTATIONEN
    Cornelia Müller Bösch, Matthias Gruber
                                                                                Erfassung von Heterogenität der schulpraktischen LehrerInnenbil-
                                                                                 dung
   Enhanced Inclusive Learning (EIL): Nachteilsausgleich und andere un-
                                                                                 Anja Winkler, Miriam Grüning, Tina Hascher, Sibylle Rahm
    terstützende Massnahmen auf Sekundarstufe II
    Claudia Schellenberg, Annette Krauss, Matthias Pfiffner

                                                                                                                                                    11
PROGRAMM                                                                                                    MITTWOCH, 26. JUNI 2019
   «Schülerinnen- und Schülerorientierung»: was angehende Lehrper-
                                                                                  Einzelbeiträge
    sonen und ihre Praxislehrpersonen darunter verstehen
                                                                                  SES A 11: Demokratie - Bildung - Migration
    Kerstin Bäuerlein, Olga Brühlmann
                                                                                  Mittwoch, 26.06.2019 | 15:00 – 16:30
   Prise en compte de la diversité des élèves dans les modules des plans
                                                                                  Chair(s): Fabio Nagele
    d’études de la HEP Vaud
    Olivier Delévaux, Catherine Martinet, Edyta Tominska                          Ort: Seminarraum 104

                                                                                  PRÄSENTATIONEN
    Einzelbeiträge
    SES A 10: Bildungssystem 1: Bildungsorganisation                             Heterogenität, Alterität und Raum
    Mittwoch, 26.06.2019 | 15:00 – 16:30                                          Fabio Nagele, Ulrike Greiner
    Chair(s): Franck Petrucci
    Ort: Seminarraum 103
                                                                                  Einzelbeiträge
                                                                                  SES A 12: Unterrichtsstörungen
    PRÄSENTATIONEN                                                                Mittwoch, 26.06.2019 | 15:00 – 16:30
   Passung zwischen Besonderem und Allgemeinem in schulischen Set-               Chair(s): Claudia Marusic
    tings - Identitäts- und bildungstheoretische Reflexionen zum Theo-            Ort: Seminarraum 105
    rem der Passung
    Julia Lipkina
                                                                                  PRÄSENTATIONEN
   "Ich will auch ans Gymi!" - How children from disadvantaged back-            Impression Management von Schülerinnen und Schülern: Ein Instru-
    grounds contest the socially discriminating "firewall" of Gymnasium           ment zum Messen von bewussten Selbstpräsentationstrategien wäh-
    in Zurich                                                                     rend des Unterrichts
    Itta Bauer                                                                    Sarah Forster-Heinzer, Arvid Nagel
   Des sections plus adaptées au niveau des élèves: en profitent-ils vrai-
    ment ? Effet d'une réforme genevoise
    Franck Petrucci, François Rastoldo

                                                                                                                                                 12
PROGRAMM                                                                                                   MITTWOCH, 26. JUNI 2019

   Die Bedeutung der Lernkultur und des Klassenklimas für die Entste-
                                                                                SYMPOSIUM
    hung interpersonaler schulischer Gewalt — Eine mehrebenanalyti-
                                                                                SES B 01: Die Erfassung von Lernprozessen und ihre Erklärungskraft
    sche Untersuchung der Sekundarstufe I in Österreich
                                                                                für Lernergebnisse
    Markus Herrmann
                                                                                Mittwoch, 26.06.2019 | 16:45 – 18:15
   _„Unter einer Störung im Unterricht verstehe ich, wenn...“_Ein Ver-         Chair(s): Caroline Villiger
    gleich des subjektiven Verständnisses von Unterrichtsstörungen von          DiskutantIn(nen): Anna-Katharina Praetorius
    Lehrpersonen und SchülerInnen aus Schulen mit unterschiedlichen             Ort: Hörsaal 001
    Lernkonzepten.
    Anna Hofstetter, Claudia Marusic, Katrina Vasarik Staub, Kurt Reusser       BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS
                                                                               Wirkungen der Positionierung interessanter aber irrelevanter Infor-
                                                                                mationen in realitätsbezogenen Mathematikaufgaben
                                                                                Claudia Leopold, Anja Hugo, Eva Schmid, Stanislaw Schukajlow
    ROUNDTABLE
    SES A 13: Anforderungen an ein Qualifizierungsangebot für PH-Do-           Lesetraining mit Eltern oder Lesecoachs: Erklären Prozessmerkmale
    zierende zur Weiterentwicklung des Berufungsfeldbezugs in vielfälti-        differentielle Effekte der beiden Gruppen?
    gen Arbeitsfeldern                                                          Annette Tettenborn, Caroline Villiger, Catherine Naepflin, Silke Hauri,
    Mittwoch, 26.06.2019 | 15:00 – 16:30                                        Erich Hartmann
    Chair(s): Jürg Arpagaus
    Vortragende: Christa Scherrer, Simone Heller-Andrist, Janine Gut           Plädoyer für einen personen-spezifischen Ansatz bei der Erforschung
                                                                                von Lernprozessen und fachlicher Kompetenzentwicklung
    Ort: Seminarraum 212
                                                                                Lennart Schalk

                                                                                SYMPOSIUM
                                                                                SES B 02: Sprachliche Bildung im heterogenen Alltag frühpädagogi-
                                                                                scher Einrichtungen
                                                                                Mittwoch, 26.06.2019 | 16:45 – 18:15
                                                                                Chair(s): Sibylle Künzli
                                                                                DiskutantIn(nen): Keine
                                                                                Ort: Hörsaal 102

                                                                                                                                                     13
PROGRAMM                                                                                                   MITTWOCH, 26. JUNI 2019

    Sprechen, beten und essen - Pädagogische Praktiken in einer Kita im       SYMPOSIUM
     Spannungsfeld zwischen Homogenisierung und Ansätzen der Hetero-           SES B 04: Politische Bildung in differenztheoretischer Perspektive
     genisierung
                                                                               Mittwoch, 26.06.2019 | 16:45 – 18:15
     Evamaria Zettl
                                                                               Chair(s): Monika Waldis
    Mehrsprachige Praktiken von Kindern und Fachpersonen in Spiel-            DiskutantIn(nen): Paul Mecheril
     gruppen – Tischgespräche unter der Lupe                                   Ort: Hörsaal 115
     Katharina Kirchhofer, Sibylle Künzli

                                                                               BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS
     SYMPOSIUM                                                                Diversitätsreflexive Europabildung: Politisches Lernen in transnatio-
     SES B 03: Inklusionsorientierte Berufsbildung: Drei Perspektiven zu       nalen sozialen Bewegungen
     Herausforderungen und Ansätzen systematischer Förderung und               Andreas Eis
     Qualifikation im Kontext von Heterogenität und Diversität
     Mittwoch, 26.06.2019 | 16:45 – 18:15                                     „Political Literacy in der Migrationsgesellschaft“ – Politische Literali-
                                                                               tät, Zugehörigkeiten und Solidarität. Theoretische Überlegungen und
     Chair(s): Silvia Pool Maag
                                                                               erste Ergebnisse aus einer Forschungspraxis.
     DiskutantIn(nen): Susanne Miesera
                                                                               Daniel Krenz-Dewe, Oscar Thomas-Olalde
     Ort: Hörsaal 114
                                                                              Differenzierung zur Teilhabe als Handlungsorientierung im Dilemma
                                                                               der Differenz?
     BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS                                                   Vera Sperisen, Simon Affolter
    Umgang mit Heterogenität in Berufsfachschulen und Ausbildungsin-
     stitutionen                                                               SYMPOSIUM
     Claudia Hofmann, Waltraud Semper                                          SES B 05: Développement des compétences des acteurs dans des
                                                                               contextes hétérogènes : durant la formation continue
    Inklusionsorientierte Lehrerbildung – Ein Vergleich von angehenden
     Berufsschullehrkräften in Kanada und Deutschland                          Mittwoch, 26.06.2019 | 16:45 – 18:15
     Susanne Miesera                                                           Chair(s): Isabelle Noël, Marie-Pierre Fortier
                                                                               DiskutantIn(nen): Mélanie Paré
    «NON-STOP: Direkteinstieg in die Berufsbildung»                           Ort: Hörsaal 116
     Silvia Pool Maag

                                                                                                                                                       14
PROGRAMM                                                                                                        MITTWOCH, 26. JUNI 2019

    BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS                                                     Zur Empirie disparater Ansprüche – Die Adressierung von Studieren-
   Groupes de développement professionnel chez des psychoéduca-                 den im Praktikum
    teurs québécois : réussites et défis du transfert des apprentissages         Tobias Leonhard
    auprès d’équipes scolaires dans différents contextes
    Marie-Pierre Fortier, Line Masse, Méijie Plante                              SYMPOSIUM
                                                                                 SES B 07: Findet nicht statt
   Accompagner la pratique réflexive chez les enseignants : collaborer
    pour mieux répondre aux besoins diversifiés des élèves
    France Dubé, France Dufour, Maryse Gareau, Marie-Eve Gadbois

   Défis de l’hétérogénéité des élèves et des adultes dans les établisse-
    ments scolaires : différentes formes d’accompagnement et de forma-
    tion de leur direction
    Serge Ramel, Frédérique Rebetez

    SYMPOSIUM
    SES B 06: «So divers…» Zur Heterogenität von Ausgangslagen, Kon-
    texten und Interaktionen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Mittwoch, 26.06.2019 | 16:45 – 18:15
    Chair(s): Tobias Leonhard
    DiskutantIn(nen): Daniela Freisler-Mühlemann
    Ort: Hörsaal 117

    BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS

   Studium als _letzte Konsequenz_ oder als _biographische Selbstver-
    ständlichkeit_? – Rekonstruktion und Typisierung studentischer Ori-
    entierungen
    Julia Kosinar

   „Ihr wollt ja unterrichten“ – Diversität von Ausbildungsmilieus an
    Partnerschulen
    Sabine Leineweber

                                                                                                                                                  15
PROGRAMM                                                                                               MITTWOCH, 26. JUNI 2019

    SYMPOSIUM                                                                 EINZELBEITRÄGE
    SES B 08: Findet nicht statt                                              SES B 10: Partizipation
                                                                              Mittwoch, 26.06.2019 | 16:45 – 18:15
                                                                              Chair(s): Marcelo Giglio
                                                                              Ort: Seminarraum 103
    EINZELBEITRÄGE
    SES B 09: LP-Bildung 2: Selbstwirksamkeit / Studienwahl                   PRÄSENTATIONEN
    Mittwoch, 26.06.2019 | 16:45 – 18:15
                                                                             Partizipation im Unterricht: Möglichkeiten und Herausforderungen
    Chair(s): Franziska Bühlmann
                                                                              der Schülerpartizipation durch Schülerrückmeldungen.
    Ort: Hörsaal 120
                                                                              Meike Raaflaub, Nina Hüsler, Corinne Wyss

                                                                             Der Zusammenhang zwischen (Freundschafts-)Beziehungen in der
    PRÄSENTATIONEN
                                                                              Klasse und dem Beteiligungsverhalten von Primarschüler/innen im
   Selbstwirksamkeitserwartungen Lehramtsstudierender für den Um-            Unterricht
    gang mit Schülerheterogenität – Modell, Messinstrument und Be-            Veronique Charlotte Corrodi, Franziska Vogt, Doris Kunz Heim
    funde zu Ausprägungen
                                                                             Student Creative Collaboration in the Classroom and Teaching Ac-
    Sabine K. Lehmann-Grube, Andreas Hartinger, Markus Dresel
                                                                              tions: Commitment, Vulnerability and Security
   Veränderung berufsbezogener Überzeugungen bei angehenden                  Marcelo Giglio
    Lehrkräften in Deutschland – Quer- und Längsschnittanalysen unter
    Berücksichtigung von Lerngelegenheiten
    Sabrina Förster, Daniela J. Jäger-Biela, Kai Kaspar, Johannes König

   APaCH - Ausbildungspartnerschaft für Chancengerechtigkeit: Berufs-
    praktische Ausbildung Sekundarstufe II, PH FHNW
    Franziska Bühlmann, Maleika Krüger

                                                                                                                                             16
PROGRAMM                                                                                                 MITTWOCH, 26. JUNI 2019

    EINZELBEITRÄGE                                                             PRÄSENTATIONEN
    SES B 11: Berufsbildung
                                                                              Begleitete Selbstevaluation als Medium der Schulentwicklung
    Mittwoch, 26.06.2019 | 16:45 – 18:15
                                                                               Carsten Quesel
    Chair(s): Anna Keller
    Ort: Seminarraum 104                                                      Die Rolle der Schulleitungen im Prozess der Umstellung auf die kom-
                                                                               petenzorientierte Beurteilung
                                                                               Noemi Casola, Angela Aegerter, Tina Hascher
    PRÄSENTATIONEN

   Les environnements personnels d’apprentissage des étudiants :             Kooperative Regulationsaktivitäten von Lehrpersonen auf der Basis
    usages et sentiment de compétence                                          von time-sampling Daten in vier Sekundarschulen. Analyse von Häu-
    Stéphanie Boéchat-Heer, Pierre-Olivier Vallat                              figkeit, Variabilität und Ergiebigkeit für Schulentwicklung
                                                                               Katharina Maag Merki, Urs Grob, Beat Rechsteiner, Ariane Rickenba-
   Coaching in der Begleitung individueller Lernwege in der beruflichen       cher, Andrea Wullschleger
    Grundbildung
    Anna Keller, Antje Barabasch
                                                                               EINZELBEITRÄGE
                                                                               SES B 13: Schreiben (auch fachübergreifend) fördern und erfassen
    EINZELBEITRÄGE                                                             Mittwoch, 26.06.2019 | 16:45 – 18:15
    SES B 12: Bildungssystem 2: Schulentwicklung                               Chair(s): Nicole Ackermann
    Mittwoch, 26.06.2019 | 16:45 – 18:15                                       Ort: Seminarraum 212
    Chair(s): Katharina Maag Merki
    Ort: Seminarraum 105
                                                                               PRÄSENTATIONEN

                                                                              Schreibkompetenz fördern in sprachlich heterogenen Lernergrup-
                                                                               pen: Perspektivenübernahme und Kohärenzmanagement als textsor-
                                                                               tenübergreifende Fähigkeitsvoraussetzungen
                                                                               Annika May-Fairbairn, Sabine Hachmeister, Joachim Grabowski, Mi-
                                                                               chael Becker-Mrotzek

                                                                                                                                                  17
PROGRAMM                                                                 MITTWOCH, 26. JUNI 2019

   Schreiben als konstitutiver Bestandteil im naturwissenschaftlichen
    Unterricht
    Anne Beerenwinkel, Afra Sturm

   Argumentation on Socio-Economic Issues: An Exploratory Study of
    Students’ Written Argumentation Structure in a Performance Test
    Nicole Ackermann, Bengü Kavadarli

                                                                                               18
PROGRAMM                     DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

           KONGRESSPROGRAMM 27.06.19

                                                         19
PROGRAMM                                                                                                                 DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

    08:30 – 10:00 Session C
SES CA
  SES 01:01:
          Symposium
             Symposium             SES
                                     SESC A
                                          02:02:
                                              Symposium
                                                 Symposium             SES
                                                                         SESC A
                                                                              03: Symposium
                                                                                 03: Symposium             SES
                                                                                                             SESC A
                                                                                                                  04: Symposium
                                                                                                                    04: Symposium             SES
                                                                                                                                                SESC A
                                                                                                                                                     05:  Symposium
                                                                                                                                                        05: Symposium
Die wissenschaftliche
  Konzepte             Entde-zum
             von Adaptivität       Professionelle
                                     Wahrnehmung     Kompetenzen
                                                        von berufli-   Familie
                                                                         Frühe in  der Schule,
                                                                                 Bildung         Schule
                                                                                          0-5: damit       Arbeiten   mit Bourdieu
                                                                                                             Zur Herstellung         in he-
                                                                                                                              politischer     Erzeugung
                                                                                                                                                Kooperative vonLehrer/innenbil-
                                                                                                                                                                Diversität im
ckung  und mit
  Umgang    Vermessung   des
                Heterogenität      zur Klassenführung:
                                     chen  Anforderungen   Vonimder
                                                                 Be-   inDiversität
                                                                          der Familie   – configurations
                                                                                      Bildungschancen      terogenen    Bildungskontex-
                                                                                                             Fachlichkeit(en).  Drei Per-     und  durch
                                                                                                                                                dung        Fachunterricht.
                                                                                                                                                       im Third  Space: Innova-
Jugendlichen   mitund
  und Diversität   Migrations-
                      ihre Aus-    Disposition
                                     rufseinstiegzur– Performanz
                                                      Einflussfakto-   d‘une
                                                                         nichtrelation
                                                                                im Wege  ensteht
                                                                                            évolution      ten  1
                                                                                                             spektiven   auf Politikunter-    Fallanalysen
                                                                                                                                                tive Konzepte zurder
                                                                                                                                                                  kulturellen
                                                                                                                                                                     berufsprak-
hintergrund
  wirkungen                          ren, Profile und Auswirkun-                                             richt                            Herstellung    von Heterogeni-
                                                                                                                                                tischen Ausbildung
                                     gen                               Chair: Patricia Schuler Braun-                                         tät in Politischer Bildung, im
 Invited Symposium                                                     schweig                                                                Religions- und im Musikunter-
                                                                       Chair: Christa Kappeler                                                richt
                                                                                                                                                Chair: Marco Galle
  Chair: Johannes König              Chair: Anita Sandmeier            Chair:
                                                                         Chair:Xavier
                                                                                AndreaConus
                                                                                        Lanfranchi            Chair: Julia Thyroff              Hörsaal 116
Chair:  Luca001
  Hörsaal    Preite                Chair: Christian
                                     Hörsaal  102 Brühwiler            Chair: Alex
                                                                         Hörsaal 114Knoll                  Chair:  Andrea
                                                                                                              Hörsaal  115 Lange-Vester       Chair: Martin Viehhauser
Hörsaal 001                        Hörsaal 102                         Hörsaal 114                         Hörsaal 115                        Hörsaal
                                                                                                                                                Details:116
                                                                                                                                                          Seite
  Details: Seite                     Details: Seite                      Details: Seite                       Details: Seite
Details: Seite
  SES A06:     27
             Symposium             Details: Seite
                                     SES A 07:    27
                                                Papersession           Details: Seite
                                                                         SES A 08:    27-28
                                                                                    Papersession           Details:  Seite
                                                                                                              SES A 09:    28
                                                                                                                         Papersession         Details: Seite
                                                                                                                                                SES A 10:    28
                                                                                                                                                           Papersession
SES C 06: Symposium                SES C 07: Symposium                 SES C 08: Symposium                 SES C 09: Einzelbeiträge           SES C 10: Einzelbeiträge
  Umgang mit Differenz in un-        Inklusion 1: Inklusion in der       Beurteilen                           LP-Bildung 1: Heterogenität       Bildungssystem 1: Bildungsor-
Förderung    der Partizipation
  terschiedlichen   Feldern des    Unterricht
                                     Sek 2 undinHochschule
                                                  Klassen mit ho-      Umgang mit Heterogenität:           Naturwissenschaften
                                                                                                              bei Schülerinnen und– Schü-
                                                                                                                                     Didak-   Inklusion  2: Lehrerperspektive
                                                                                                                                                ganisation
von
  Bildungssystems:und
     Schülerinnen        Schü-
                      Lehrperso-   her Heterogenität mit Bezug         Verzweifelt gesucht!?               tiklern
                                                                                                                undinLernen
                                                                                                                      der LP-Bildung          auf die Inklusion
lern als schulische  und  unter-
  nen – Eltern – Studierende       zur Lehrerbildung in Öster-
richtliche Antwort auf Heraus-     reich
forderungen    derLe
  Chair: Maritza   Heterogeni-
                     Breton
tätHörsaal 117                       Chair: Claudia Schellenberg        Chair: Markus Neuenschwan-   Chair: Kerstin Bäuerlein                  Chair: Pranck Petrucci
                                     Hörsaal 118                        der                          Hörsaal 120                               Seminarraum 103
Chair: Enikö
  Details:    Zala-Mezö
           Seite                   Chair: Andrea Holzinger             Chair: Ursula
                                                                        Hörsaal   119Fiechter       Chair: Cristiana Lardi                    Chair: Elisabeth Issaieva
Hörsaal 117                        Hörsaal
                                     Details:118
                                              Seite                    Hörsaal
                                                                        Details:119
                                                                                  Seite             Hörsaal
                                                                                                     Details:120
                                                                                                              Seite                           Seminarraum
                                                                                                                                               Details: Seite103
  SES A 11: Papersession             SES A 12: Papersession             SES A 13: Roundtable
Details: Seite 28-29               Details: Seite 29                   Details: Seite 29            Details: Seite 29-30                      Details: Seite 30
  Demokratie - Bildung Migra-        Unterrichtsstörungen               Anforderung an Qualifizie-
SES  C 11: Einzelbeiträge
  tion                             SES C 12: Einzelbeiträge            SES C  13: Einzelbeiträge
                                                                        rungsangebot für Weiterent-
Heterogenität 1: Heterogeni-       Lehrperson-Forschung 1:             Historische Bildungsforschung
                                                                        wicklung des   Berufungsfeld-
tät beim Individuum                Befinden der Lehrperson              bezugs für PH-Dozierende

                                                                       Chair:
                                                                        Chair:Esther  González
                                                                                Christa Scherrer
Chair:
  Chair:Michael Beck
         Fabio Nagele              Chair:
                                     Chair:Marine
                                            ClaudiaHascoët
                                                    Marusic            Martínez
                                                                        Seminarraum 112
Seminarraum   104
  Seminarraum 104                  Seminarraum   105
                                     Seminarraum 104                   Seminarraum 212
                                                                        Details: Seite
Details:
 Details:Seite 30
           Seite                   Details:
                                    Details:Seite
                                              Seite31                  Details: Seite 31

                                                                                                                                                                             20
PROGRAMM           DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

   10:00 – 10:30
Kaffeepause

Foyer Aula EG

                                               21
PROGRAMM                                                                                                               DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

    10:30 – 12:00 Session D
SES D A01:
  SES   01:Symposium
             Symposium             SES
                                     SESD A02:
                                            02:Symposium
                                                Symposium             SES
                                                                        SESD A03:
                                                                               03:Symposium
                                                                                   Symposium              SES
                                                                                                            SESD A04:
                                                                                                                   04:Symposium
                                                                                                                       Symposium             SES
                                                                                                                                               SESDA05:
                                                                                                                                                     05:Symposium
                                                                                                                                                         Symposium
Digitaler
  KonzepteWandel  als Verände-
             von Adaptivität zum   Unterrichtsstörungen    aus Leh-
                                     Wahrnehmung von berufli-         Déclinaisons
                                                                        Frühe Bildung d’hétérogénéité
                                                                                         0-5: damit       Die  Bedeutung
                                                                                                            Zur Herstellungvon  sozialer,
                                                                                                                              politischer    Differenzierung   des Schulsys-
                                                                                                                                               Kooperative Lehrer/innenbil-
rung der  Unterrichtskultur?
  Umgang mit Heterogenität         rer-, Schüler- und Beobachter-
                                     chen Anforderungen im Be-        enDiversität
                                                                         “éthique Bildungschancen
                                                                                     et cultures reli-    sprachlicher   und migrations-
                                                                                                            Fachlichkeit(en). Drei Per-      tems  – historische Analysen
                                                                                                                                               dung im Third Space:   Innova-
Aktuelle  Befundeund
  und Diversität  zurihre
                       Medien-
                          Aus-     sicht und ihre –Auswirkungen
                                     rufseinstieg   Einflussfakto-    gieuses”
                                                                        nicht im– Wege
                                                                                   diversité religieuse
                                                                                         steht            bedingter
                                                                                                            spektivenHeterogenität    im
                                                                                                                        auf Politikunter-    zum
                                                                                                                                               tiveUmgang
                                                                                                                                                    Konzeptemitder
                                                                                                                                                                Heterogeni-
                                                                                                                                                                   berufsprak-
integration
  wirkungenin Schulen              auf dieProfile
                                     ren,   Lehrergesundheit
                                                  und Auswirkun-      et divergences noéthiques           Zusammenhang
                                                                                                            richt            mit den Leis-   tät
                                                                                                                                               tischen Ausbildung
                                     gen                                                                  tungen von Schüler*innen
 Invited Symposium
                                                                                                          Chair: Daniela Julia Jäger-Biela    Chair: Marco Galle
  Chair: Johannes König              Chair: Anita Sandmeier             Chair: Andrea Lanfranchi          Chair:
                                                                                                            Chair:Andrea  Barbara Er-
                                                                                                                   Julia Thyroff              Hörsaal 116
Chair: Dominik
  Hörsaal  001 Petko               Chair: Alexander
                                     Hörsaal  102    Wettstein        Chair:  Petra
                                                                        Hörsaal   114Bleisch              zinger
                                                                                                            Hörsaal 115                      Chair: Lucien Criblez
Hörsaal 001                        Hörsaal 102                        Hörsaal 114                         Hörsaal 115                        Hörsaal
                                                                                                                                              Details:116
                                                                                                                                                       Seite
  Details: Seite                     Details: Seite                     Details: Seite                      Details: Seite
Details: Seite
  SES A06:     32
            Symposium              Details: Seite
                                     SES A 07:    32
                                                Papersession          Details: Seite
                                                                        SES A 08:     32
                                                                                    Papersession          Details: Seite
                                                                                                            SES A 09:    33
                                                                                                                       Papersession          Details: Seite
                                                                                                                                              SES A 10:     33
                                                                                                                                                          Papersession
SES D 06: Symposium                SES D 07: Symposium                SES D 08: Symposium                 SES D 09: Einzelbeiträge           SES D 10: Einzelbeiträge
  Umgang mit Differenz in un-        Inklusion 1: Inklusion in der      Beurteilen                          LP-Bildung 1: Heterogenität       Bildungssystem 1: Bildungsor-
Développement
  terschiedlichendes  compé-
                   Feldern  des    Studying  Acculturation
                                     Sek 2 und  Hochschulein the      Intégration et apprentissages       Inklusion  3: Sonderpädagogi-
                                                                                                            bei Schülerinnen   und Schü-     Motivation
                                                                                                                                              ganisation1: positives Erle-
tences  des  acteurs dans des
  Bildungssystems: Lehrperso-      School Context: Challenges in      en contexte hétérogène. Ana-        sche  Massnahmen
                                                                                                            lern in der LP-Bildung           ben
contextes   hétérogènes
  nen – Eltern           : du-
                – Studierende      Conceptualization and Meth-        lyse psychosociale de disposi-
rant la formation initiale         odology                            tifs d’intégration pour mi-
  Chair: Maritza Le Breton                                            grant·e·s
Chair: Isabelle
  Hörsaal  117 Noël                 Chair: Claudia Schellenberg         Chair: Markus Neuenschwan-         Chair: Kerstin Bäuerlein           Chair: Pranck Petrucci
Chair: Marie-Pierre Fortier        Chair: Elena
                                    Hörsaal   118Makarova             Chair:
                                                                        der Nathalie Muller Mirza         Chair: Sebastian
                                                                                                           Hörsaal  120 Röhl                 Chair: Fabio Sticca
                                                                                                                                              Seminarraum     103
Hörsaal
  Details:117
           Seite                   Hörsaal 118                        Hörsaal
                                                                        Hörsaal119119                     Hörsaal 120                        Seminarraum 103
                                    Details: Seite                      Details: Seite                     Details: Seite                     Details: Seite
Details: Seite
  SES A 11:    33-34
             Papersession          Details: Seite
                                    SES A 12:     34
                                                Papersession          Details: Seite
                                                                        SES A 13:     34
                                                                                    Roundtable            Details: Seite 35                  Details: Seite 35
SES D 11:  Einzelbeiträge
  Demokratie - Bildung Migra-      SES D  12: Einzelbeiträge
                                    Unterrichtsstörungen              SES  D  13: Einzelbeiträge
                                                                        Anforderung an Qualifizie-
Erwachsenenbildung:
  tion              Berufs-        Inklusion 4: Partizipation         Digitalisierung
                                                                       rungsangebot für Weiterent-
biographie                                                             wicklung des Berufungsfeld-
                                                                       bezugs für PH-Dozierende
Chair: Maren Oepke                 Chair: Martina Rulofs              Chair: Corinne Wyss
Seminarraum 104                    Seminarraum 105                    Seminarraum
                                                                       Chair: Christa212
                                                                                       Scherrer
  Chair: Fabio Nagele                Chair: Claudia Marusic            Seminarraum 112
Details: Seite 35104
  Seminarraum                      Details: Seite 36104
                                     Seminarraum                      Details: Seite 36
                                                                       Details: Seite
 Details: Seite                     Details: Seite

                                                                                                                                                                           22
PROGRAMM                                             DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

    12:00 – 13:00
Mittagessen

Individuell

    13:00 – 14:00
KEYNOTE 2
Prof. Dr Sabine Kahn
Hétérogénéité, différences, pratiques pédagogiques

Aula 033

Details Seite 25

    14:00 – 15:00
KEYNOTE 3
Prof. Dr Michael Becker-Mrotzek
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern

Aula 033

Details Seite 26

    15:00 – 15:30
Kaffeepause

Foyer Aula EG

                                                                                 23
PROGRAMM                                                                           DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

    15:30 – 16:30
Poster Session

Gang 1. OG Petersplatz
        Stock

Details Seite 37 - 39

    15:00 – 16:30
Treffen Arbeitsgruppen

Hochschulforschung und –didaktik                                 Seminarraum 104
Interkulturelle Bildung                                          Seminarraum 212
Profession enseignante et professionnalisation de la formation   Seminarraum 103

    16:45 – 18:15
General Assembly SSRE

Aula 033

    19:00 – 22:00
Dinner

Markthalle Basel

                                                                                                               24
PROGRAMM                                                                                                          DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

  KEYNOTE 2
  Prof. Dr Sabine Kahn
  Hétérogénéité, différences, pratiques pédagogiques
  Donnerstag, 27.06.2019 | 13:00 – 14:00
  Ort: Aula 033

  ABSTRACT
  Dès ses origines, la forme scolaire de l’enseignement organise une progression des apprentissages identiques pour tous. Par-là, elle rend visibles, entre les élèves,
  des différences de comportements et d’acquisitions. Le présupposé d’un rythme d’apprentissage uniforme fait apparaître la diversité et l’hétérogénéité dans les
  classes. Dès que, au 20ème siècle, la réussite scolaire conditionne les positions sociales, se pose le problème de remédier à cela en adoptant des pratiques de
  différenciations pédagogiques structurelles et pédagogiques. Nous tenterons de montrer dans cet exposé les différentes conceptions de la différence et de la
  difficulté scolaire sur lesquelles s’appuient ces pratiques de pédagogie différenciée. Certaines pratiques (donc certaines conceptions) ne donnent pas les résultats
  escomptés, bien au contraire. Une conception alternative de la différence (scolaire) émerge. Elle ne met plus l’accent sur l’élève seul, mais sur les particularités
  de la culture scolaire et sur les malentendus auxquels donnent lieu les diverses situations scolaires.

                                                                                                                                                                      25
PROGRAMM                                                                                                    DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

  KEYNOTE 3
  Prof. Dr Michael Becker-Mrotzek
  Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern
  Donnerstag, 27.06.2019 | 14:00 – 15:00
  Ort: Aula 033

  ABSTRACT
  Kognitiv und sprachlich heterogene Lerngruppen und Schulkassen sind seit langem Realität; im Kontext der jüngeren Migrationsbewegungen sowie der Umset-
  zung der UN-Menschenrechtskonvention in Form inklusiven Unterrichts nehmen Diversität und die Heterogenitätsspanne weiter zu. Die kognitiven und sprach-
  lichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler unterscheiden sich deutlich und stellen für die Lehrpersonen erhebliche Herausforderungen dar. Mit Blick
  auf die sprachliche Heterogenität kommt dem sprachsensiblen oder sprachbewussten Unterricht bei deren Bewältigung eine herausragende Bedeutung zu. Er
  gilt als eine wichtige Möglichkeit, didaktisch auf die unterschiedlichen sprachlichen Lernvoraussetzungen zu reagieren.
  Denn Sprache spielt im Unterricht aller Fächer eine wichtige Rolle – und zwar nicht nur als Mittel der Kommunikation, sondern auch als Mittel des fachlichen
  Wissenserwerbs. Die epistemische, wissensbildende Funktion der Sprache rückt zunehmend in den Fokus, und zwar sowohl als Ermöglichung fachlichen Lernens,
  aber auch als Hürde bei unzureichenden sprachlichen Fähigkeiten. Dabei geht es um mehr als den Erwerb und den richtigen Gebrauch der jeweiligen Fachsprache.
  Allerdings handelt es sich hierbei um ein vages, unscharfes Konstrukt, worunter sehr unterschiedliche didaktische Konzepte und Maßnahmen verstanden werden.
  Der Beitrag behandelt daher die folgenden Fragen:
         Wie hängen fachliches und sprachliches Lernen zusammen?
         Welche Rolle spielt die Sprache in den fach- und gegenstandsbezogenen Lehr-Lernprozessen?
         Welche empirischen Ergebnisse liegen vor?
         Was folgt daraus für Forschung und Praxis?
  Mit der Fach- und der Bildungssprache stehen zwei sprachliche Register zur Verfügung, die in besonderer Weise zur Verarbeitung von komplexen Inhalten geeig-
  net sind. Im Vortrag soll gezeigt werden, wie diese Sprachformen für das Lehren und Lernen im Unterricht unterschiedlicher Fächer genutzt werden können und
  welche Wirkungen sich zeigen.

                                                                                                                                                             26
PROGRAMM                                                                                              DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

    SYMPOSIUM                                                                       BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS
    SES C 01: Die wissenschaftliche Entdeckung und Vermessung des Ju-
                                                                                   Klassenführung von Sportlehrpersonen: Zur theoretischen Verortung
    gendlichen mit Migrationshintergrund
                                                                                    und zur Entwicklung eines fachspezifischen Beobachtungsinstru-
    Donnerstag, 27.06.2019 | 8:30 – 10:00
                                                                                    ments zur Erfassung der klassenführungsbezogenen Performanzen
    Chair(s): Luca Preite                                                           Matthias Baumgartner, Verena Oesterhelt, Sabine Reuker
    DiskutantIn(nen): Diana Sahrai
    Ort: Hörsaal 001                                                               Situationsspezifische Fähigkeiten zur Klassenführung und ihr Zusam-
                                                                                    menhang mit der Selbstwirksamkeitserwartung bei angehenden
    BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS                                                         Lehrpersonen
                                                                                    Lena Hollenstein, Andreas Bach, Christian Brühwiler, Johannes König
   Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund – Von der wissen-
    schaftlichen Entdeckung zur medialen Berichterstattung                         Beziehungsorientiertes Classroom-Management und der Zusammen-
    Patricia Stošić                                                                 hang mit personal-sozialen Kompetenzen der Schüler/-innen
                                                                                    Dölf Looser, Traugott Elsässer
   „Mir sagt man, ich sei diskriminiert, nicht integriert; und dennoch
    spreche ich so, als hätte ich Germanistik studiert“: Postmigrantische
    Online-Jugendkulturen                                                            SYMPOSIUM
    Luca Preite                                                                      SES C 03: Familie in der Schule, Schule in der Familie – configurations
                                                                                     d‘une relation en évolution
   Zum Kategoriendilemma migrationsgesellschaftlich orientierter Bil-
    dungsforschung: Problematisierungen und Fluchtlinien                             Donnerstag, 27.06.2019 | 8:30 – 10:00
    Oxana Ivanova-Chessex, Marco Wenger                                              Chair(s): Patricia Schuler Braunschweig, Christa Kappler, Xavier Co-
                                                                                     nus, Alex Knoll
                                                                                     DiskutantIn(nen): Franziska Vogt
    SYMPOSIUM                                                                        Ort: Hörsaal 114
    SES C 02: Professionelle Kompetenzen zur Klassenführung: Von der
    Disposition zur Performanz
                                                                                     BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS
    Donnerstag, 27.06.2019 | 8:30 – 10:00
                                                                                    Keine Hausaufgaben mehr – und jetzt? Aushandlungsprozesse des el-
    Chair(s): Christian Brühwiler
                                                                                     terlichen Engagements in Tagesschulen
    DiskutantIn(nen): Elena Makarova
                                                                                     Patricia Schuler Braunschweig, Christa Kappler, Emanuela Chiapparini
    Ort: Hörsaal 102

                                                                                                                                                          27
PROGRAMM                                                                                            DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

   Relation école-familles : quand le pouvoir d’agir des parents se heurte       SYMPOSIUM
    au modèle du ‘bon parent’ attendu                                             SES C 05: Erzeugung von Diversität im und durch Fachunterricht.
    Xavier Conus, Tania Ogay                                                      Fallanalysen zur kulturellen Herstellung von Heterogenität in Politi-
   Elternbildung zwischen Zielgruppendifferenzierung und ‚Aktivierung‘           scher Bildung, im Religions- und im Musikunterricht
    Alex Knoll                                                                    Donnerstag, 27.06.2019 | 8:30 – 10:00
                                                                                  Chair(s): Martin Viehhauser
                                                                                  DiskutantIn(nen): Martin Viehhauser
    SYMPOSIUM
                                                                                  Ort: Hörsaal 116
    SES C 04: Arbeiten mit Bourdieu in heterogenen Bildungskontexten 1
    Donnerstag, 27.06.2019 | 8:30 – 10:00
    Chair(s): Andrea Lange-Vester                                                 BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS
    DiskutantIn(nen): Helmut Bremer                                              Die Herstellung kultureller Differenzen im Musikunterricht
    Ort: Hörsaal 115                                                              Olivier Blanchard

                                                                                 „Das Thema verdient zwei Seiten.“ Fallanalyse der Konstituierung von
    BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS                                                       „Weltreligionen“ als hegemoniales Unterrichtskonzept im Unterricht
   Habitus im Feld des Kindergartens – eine qualitative Untersuchung             Ariane Schwab, Petra Bleisch
    zum Verhältnis von Klassenhabitus und Berufshabitus von Kindergar-           Unterrichtsthema Migration: Doing difference oder Politische Bil-
    tenlehrpersonen                                                               dung?
    Sibylle Künzli Käger                                                          Vera Sperisen, Simon Affolter
   HSK-Lehrpersonen: heterogen und marginalisiert
    Petra Hild, Regina Scherrer Käslin                                            SYMPOSIUM
   Politikbilder, Habitus und die Shoah: Politiklehrer*innen in Israel und       SES C 06: Förderung der Partizipation von Schülerinnen und Schülern
    Deutschland                                                                   als schulische und unterrichtliche Antwort auf Herausforderungen
                                                                                  der Heterogenität
    Tim Zosel
                                                                                  Donnerstag, 27.06.2019 | 8:30 – 10:00
                                                                                  Chair(s): Enikö Zala-Mezö
                                                                                  DiskutantIn(nen): Silja Rüedi
                                                                                  Ort: Hörsaal 117

                                                                                                                                                          28
PROGRAMM                                                                                            DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

        BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS                                                    SYMPOSIUM
                                                                                   SES C 08: Umgang mit Heterogenität: Verzweifelt gesucht!?
       Partizipation von Schülerinnen und Schülern als schulische Aufgabe -
        Wie gehen Schulen mit der Erwartung Partizipation zu fördern um?           Donnerstag, 27.06.2019 | 8:30 – 10:00
        Enikö Zala-Mezö, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Nina-Cathrin            Chair(s): Ursula Fiechter
        Strauss, Simona Marti                                                      DiskutantIn(nen): Keine
                                                                                   Ort: Hörsaal 119
       Partizipation im Klassenrat – zwischen pädagogischen Ansprüchen
        und kommunikativen Herausforderungen
        Stefan Hauser, Nina Haldimann, Judith Kreuz                                BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS

       Partizipationsförderung im Unterricht der Primarstufe                     Jahrgangsübergreifendes Lernen zwischen Individualisierung und
        Elke Hildebrandt, Katja Maischatz, Annemarie Ruess, Sabine Cam-            Normierung
        pana                                                                       Laura Weidmann

                                                                                  Digitalisierung als Heterogenitätsbearbeitung
                                                                                   Priska Gisler
         SYMPOSIUM
         SES C 07: Unterricht in Klassen mit hoher Heterogenität mit Bezug         Gesundheitsförderung für alle? Normalitätsvorstellungen in hetero-
         zur Lehrerbildung in Österreich                                           genen Kontexten
         Donnerstag, 27.06.2019 | 8:30 – 10:00                                     Simone Suter
         Chair(s): Andrea Holzinger
         DiskutantIn(nen): Elisabeth Kleissner
                                                                                   EINZELBEITRÄGE
         Ort: Hörsaal 118
                                                                                   SES C 09: Naturwissenschaften - Didaktik und Lernen
                                                                                   Donnerstag, 27.06.2019 | 8:30 – 10:00
         BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS
                                                                                   Chair(s): Cristiana Lardi
        Umgang mit Heterogenität im österreichischen Schulsystems                 Ort: Hörsaal 120
         Marie-Luise Braunsteiner, David Wohlhart

        Wirksamkeit von Lernformaten im Umgang mit Leistungsheterogeni-
         tät
         Christian Fischer, David Rott

        Klassen mit hoher Heterogenität als Auftrag an die Lehrerbildung
         Andrea Holzinger, Roland Grabner

                                                                                                                                                    29
PROGRAMM                                                                                        DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

    PRÄSENTATIONEN
                                                                              Conceptions et pratiques des enseignants en Guadeloupe : face à
   Umgang mit Heterogenität in hochschuldidaktischen Settings – Der           l'inclusion et à la diversité
    Einsatz von Portfolios und Projekten zur Unterstützung individueller       Elisabeth Issaieva
    Reflexionsprozesse
    Dagmar Engfer, Mònica Feixas, Franziska Zellweger, Tobias Zimmer-
    mann, Zippora Bührer, Gabriel Flepp
                                                                               EINZELBEITRÄGE
   Heterogenes momentanes emotionales Erleben bei der Durchfüh-
                                                                               SES C 11: Heterogenität 1: Heterogenität beim Individuum
    rung von biologischen Experimenten im Ausbildungskurs von zukünf-
                                                                               Donnerstag, 27.06.2019 | 8:30 – 10:00
    tigen Sekundarlehrpersonen
                                                                               Chair(s): Michael Beck
    Robbert Smit, Nicolas Robin, Florian Rietz
                                                                               Ort: Seminarraum 104
   Effects of student-generated and interactive teacher-generated
    drawings on understanding plate tectonics
    Cristiana Lardi, Claudia Leopold                                           PRÄSENTATIONEN
                                                                              Lernen an außerschulischen Lernorten als Antwort auf heterogene
                                                                               Lernvoraussetzungen?
    EINZELBEITRÄGE
                                                                               Robert Baar
    SES C 10: Inklusion 2: Lehrerperspektive auf die Inklusion
    Donnerstag, 27.06.2019 | 8:30 – 10:00                                     Heterogenität als Fremdheit. Phänomenologische Betrachtungen
    Chair(s): Elisabeth Issaieva                                               und pädagogische Herausforderungen
    Ort: Seminarraum 103                                                       Anke Redecker

    PRÄSENTATIONEN
   Eine Videoanalyse prototypischer Fördersituationen von Fachperso-
    nen für Sonderpädagogik in der inklusiven Förderung
    Jeannette Wick

                                                                                                                                             30
PROGRAMM                                                                                         DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

    EINZELBEITRÄGE                                                              PRÄSENTATIONEN
    SES C 12: Lehrpersonen-Forschung 1: Befinden der Lehrpersonen              Entwicklung der höheren Fachschulen – Akteure, Argumente, Aus-
    Donnerstag, 27.06.2019 | 8:30 – 10:00                                       handlungsprozesse
    Chair(s): Marine Hascoët                                                    Caroline Suter
    Ort: Seminarraum 105
                                                                               Les trois phases du processus de création d'une haute école pédago-
                                                                                gique intercantonale : De l'hétérogénéité a l'intégration
    PRÄSENTATIONEN                                                              Esther González Martínez

   Das Wohlbefinden von Lehrerinnen und Lehrern: ein systematisches
    Review
    Jennifer Waber, Tina Hascher

   Professionalization in Early Childhood Education: How do Educators
    Make Sense of and Craft their Work?
    Janine Hostettler Schärer

   Enseignant·e·s débutant·e·s : modèle explicatif d’une insertion réus-
    sie
    Marine Hascoët, Crispin Girinshuti

    EINZELBEITRÄGE
    SES C 13: Historische Bildungsforschung
    Donnerstag, 27.06.2019 | 8:30 – 10:00
    Chair(s): Esther González Martínez
    Ort: Seminarraum 212

                                                                                                                                                  31
PROGRAMM                                                                                        DONNERSTAG, 27. JUNI 2019

    SYMPOSIUM                                                                 BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS
    SES D 01: Digitaler Wandel als Veränderung der Unterrichtskultur?        Produktion und Rezeption gestörten Unterrichts. Wie Lehrpersonen,
    Aktuelle Befunde zur Medienintegration in Schulen
                                                                              Schülerinnen und Schüler Unterrichtsstörungen wahrnehmen, deu-
    Donnerstag, 27.06.2019 | 10:30 – 12:00                                    ten und beschreiben
    Chair(s): Dominik Petko                                                   Boris Eckstein, Urs Grob, Kurt Reusser
    DiskutantIn(nen): Luca Botturi
    Ort: Hörsaal 001                                                         Unterrichtsstörungen aus Schüler- Lehrer- und Beobachterperspek-
                                                                              tive
                                                                              Marion Scherzinger, Alexander Wettstein, Erich Ramseier
    BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS
   Verändert sich die Unterrichtskultur im Unterricht mit persönlichen      Psychobiologische Auswirkungen von Unterrichtsstörungen auf Lehr-
    digitalen Geräten?                                                        personen
    Nives Egger, Andrea Cantieni, Doreen Prasse                               Fabienne Kühne, Roberto La Marca, Wolfgang Tschacher, Alexander
                                                                              Wettstein
   Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien: Einfluss auf Unter-
    richtsqualität unter Berücksichtigung der Schülerleistung
    Regina Schmid, Dominik Petko                                              SYMPOSIUM
                                                                              SES D 03: Déclinaisons d’hétérogénéité en “éthique et cultures reli-
   Digitaler Wandel aus Sicht von Rektorinnen und Rektoren an Schwy-         gieuses” – diversité religieuse et divergences noéthiques
    zer Maturitätsschulen                                                     Donnerstag, 27.06.2019 | 10:30 – 12:00
    Michael Ruloff                                                            Chair(s): Petra Bleisch
                                                                              DiskutantIn(nen): Petra Bleisch
                                                                              Ort: Hörsaal 114
    SYMPOSIUM
    SES D 02: Unterrichtsstörungen aus Lehrer-, Schüler- und Be-
    obachtersicht und ihre Auswirkungen auf die Lehrergesundheit              BEITRÄGE DES SYMPOSIUMS
    Donnerstag, 27.06.2019 | 10:30 – 12:00                                   Perception de la diversité religieuse et enseignement de l’éthique et
    Chair(s): Alexander Wettstein                                             cultures religieuses
    DiskutantIn(nen): Alfred Berger                                           Séverine Desponds, Elisabeth Ansen-Zeder
    Ort: Hörsaal 102
                                                                             Kompetenzorientierte Gespräche führen im kulturell diversen Kon-
                                                                              text der Primarschule. Ein Beitrag zur Entwicklungsforschung
                                                                              Sophia Bietenhard

                                                                             La nécessité de la divergence noétique dans les débats éthiques
                                                                              Samuel Heinzen

                                                                                                                                                     32
Sie können auch lesen