E-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) - Installationsleitfaden Übersetzung der originalen Anleitungen (de)

Die Seite wird erstellt Dustin Raab
 
WEITER LESEN
E-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) - Installationsleitfaden Übersetzung der originalen Anleitungen (de)
e-Series
Spritzgussmaschinen-
Schnittstelle (SGMS)
     Installationsleitfaden

 Übersetzung der originalen Anleitungen (de)
E-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) - Installationsleitfaden Übersetzung der originalen Anleitungen (de)
E-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) - Installationsleitfaden Übersetzung der originalen Anleitungen (de)
Inhalt
    1. Vorwort                                                                      1
           1.1. Über dieses Dokument                                                1
           1.2. Verpackungsinhalt                                                   1
           1.3. Firmendaten                                                         1
    2. Sicherheit                                                                   2
           2.1. Typen von Sicherheitsmeldungen                                      2
           2.2. Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen                                     2
           2.3. IMMI-Sicherheitsmaßnahmen                                           3
                  2.3.1. Notabschaltung                                             5

                                                                                            Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
                  2.3.2. Schutzstopp                                                5

           2.4. SGMS-Sicherheitsfunktionen                                          5
    3. Produktbeschreibung                                                          7
           3.1. Nutzung des Produkts                                                7
           3.2. Komponenten                                                         7
           3.3. Anforderungen                                                       8
    4. MAF-Lichtgitter                                                             11
    5. Hardware-Installation                                                       12
           5.1. Benötigtes Material                                                12
           5.2. Installation des SGMS-Moduls                                       12
           5.3. Verbinden Sie das Flachkabel mit der SGMS                          13
           5.4. Anschluss der SGM                                                  14
    6. Software-Installation                                                       15
           6.1. Konfigurieren der SGMS-Modul-Software                              15
           6.2. Deinstallation des SGMS-Moduls                                     16
    7. IMMI-Modulprogrammierung                                                    17
           7.1. Programm-Struktur                                                  17
           7.2. Programmstruktur erstellen                                         18
                  7.2.1. Programm-Strukturknoten                                   19
                  7.2.2. Verwenden der SGMS-Vorlage                                24

    8. SGMSE/A in regulären Programmknoten                                         25
           8.1. SGMS E/A-Überblick verwenden                                       25
                  8.1.1. SGMS E/A-Übersicht                                        25

                                                            e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden
                                                                     Schnittstelle (SGMS)
E-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) - Installationsleitfaden Übersetzung der originalen Anleitungen (de)
8.1.2. SGMS E/A in regulären Programmknoten verwenden                   26

                                                                              9. Verwendung des Roboters ohne SGM                                                28
                                                                                    9.1. Anschließen des Bypass-Steckers                                         28
                                                                              10. Spezifikationen                                                                29
                                                                                    10.1. Elektrische Spezifikationen                                            29
                                                                              11. Copyright und Haftungsausschluss                                               31
                                                                              12. Konformität                                                                    32
                                                                                    12.1. EUROMAP 67                                                             32
                                                                                    12.2. Versandmaterialien                                                     32
                                                                                    12.3. Qualitätszertifikat                                                    32
                                                                                    12.4. Sicherheitszertifikat                                                  33
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                                    12.5. TÜV NORD                                                               34

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                                                  Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
E-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) - Installationsleitfaden Übersetzung der originalen Anleitungen (de)
1. Vorwort

 1. Vorwort
 1.1. Über dieses Dokument
 Diese Anleitung beschreibt die Installation eines Universal Robots SGMS-Moduls auf einer
 Universal Robots e-Series-Control-Box sowie die Konfiguration der Software für die
 Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) für den Betrieb mit einer Spritzgussmaschine (SGM).

 1.2. Verpackungsinhalt
 In der Box sind die folgenden Teile enthalten:
     • IMMI-Modul

                                                                                                     Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
     • Kabel:
             • EUROMAP 67 / SPI AN-146
             • Flachkabel
     • Erdungsleiter (GND):
             • M6-Mutter
             • M6-Unterlegscheibe
     • Universal Robots EUROMAP 67 Bypass-Stecker
     • Dieses Dokument

 1.3. Firmendaten
 Universal Robots A/S
 Energivej 25, 5260 Odense S, Denmark
 +45 89 93 89 89
 https://www.universal-robots.com

                                                                     e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                            1
                                                                              Schnittstelle (SGMS)
2. Sicherheit

                                                                           2. Sicherheit
                                                                           2.1. Typen von Sicherheitsmeldungen
                                                                           Die Sicherheitsmeldungen in diesem Dokument enthalten Informationen, mit denen Sie
                                                                           Verletzungen oder Geräteschäden vermeiden können. Dieses Dokument enthält die folgenden
                                                                           Typen von Sicherheitsmeldungen.

                                                                                        WARNUNG
                                                                                        Diese Sicherheitsmeldung weist auf eine Gefährdungssituation hin, die, wenn nicht
                                                                                        vermieden, zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                                        VORSICHT
                                                                                        Diese Sicherheitsmeldung weist auf eine Gefährdungssituation hin, die, wenn nicht
                                                                                        vermieden, zu leichten oder schweren Verletzungen führen kann.

                                                                                        HINWEIS
                                                                                        Diese Sicherheitsmeldung weist auf eine Situation hin, die, wenn nicht vermieden,
                                                                                        zu Schäden an Ausrüstung oder Eigentum führen kann.

                                                                           2.2. Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
                                                                           Dieser Abschnitt enthält allgemeine Sicherheitsmaßnahmen. Lesen Sie diese vor Installation des
                                                                           SGMS-Kits.
                                                                           Weitere Informationen zur Sicherheit finden Sie im Abschnitt Sicherheit im Benutzerhandbuch des
                                                                           Roboters.

                                                                                        WARNUNG
                                                                                        Die Installation oder Wartung eines an eine Stromquelle angeschlossenen Geräts
                                                                                        kann zu einem Stromschlag führen.
                                                                                            • Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromquelle getrennt ist, bevor Sie
                                                                                              eine Installation oder Wartung durchführen.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                             2                                Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
2. Sicherheit

                WARNUNG
                Ein falscher Anschluss der Stromquelle oder Erdungskabel kann zu Geräte- oder
                Personenschäden führen.
                Durch einen ungültigen Stromquellenanschluss verursachte Schäden sind nicht
                durch die Garantie abgedeckt. Vor dem Start des Betriebs:
                    • Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung der Stromversorgung korrekt ist.
                    • Stellen Sie sicher, dass die Erdung korrekt ist.

 (missing or bad snippet)

                WARNUNG
                Dieses Produkt beinhaltet den Universal Robots e-Series-Roboters. Allgemeine
                Sicherheitsmaßnahmen, die für den Universal Robots e-Series-Roboter gelten,
                gelten auch für dieses Produkt.

                                                                                                            Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
                Wenn Sie den Roboter nicht wie im Benutzerhandbuch beschrieben verwenden,
                kann dies zu Verletzungen führen.
                    • Weitere Informationen zur Sicherheit finden Sie im Abschnitt Sicherheit im
                      Benutzerhandbuch des Universal Robots e-Series-Roboters.

 2.3. IMMI-Sicherheitsmaßnahmen
 Dieser Abschnitt enthält Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf die Installation des SGMS.

                WARNUNG
                Nicht autorisierte Änderungen am SGMS-Modul können zu Geräte- oder
                Personenschäden führen.
                    • Nur qualifiziertes Personal darf Änderungen durchführen.
                    • Führen Sie vor und nach der Änderung eine neue Risikobewertung durch.

                                                                           e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                                3
                                                                                     Schnittstelle (SGMS)
2. Sicherheit

                                                                                        WARNUNG
                                                                                        Fehlende Schutzvorrichtungen im Werkzeugbereich, die den Zugang verhindern
                                                                                        oder die Anwesenheit im Formbereich erkennen, können zu Geräte- oder
                                                                                        Personenschäden führen.
                                                                                            • Auf der Grundlage der Risikobewertung können Schutzmaßnahmen
                                                                                              erforderlich sein, die mit dem Werkzeugbereich und auch mit der Anwendung
                                                                                              des UR-Roboters verbunden sind.

                                                                                        WARNUNG
                                                                                        Die Signale des Freien Formbereichs sind nicht für die Absicherung gedacht.
                                                                                            • Integrieren Sie den UR Roboter, die SGMS und alle Schutzvorrichtungen in
                                                                                              Übereinstimmung mit den Spezifikationen des Herstellers und den geltenden
                                                                                              Standards.
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                                            • Bringen Sie die Schutzvorrichtung für den Formbereich an, wenn die Gefahr
                                                                                              besteht, dass der Benutzer in die Form greift.

                                                                                        WARNUNG
                                                                                        Wenn die Bewegung zwischen dem Roboterarm und dem SGM nicht
                                                                                        ordnungsgemäß koordiniert wird, kann dies zu Geräte- oder Personenschäden
                                                                                        führen.
                                                                                            • Machen Sie sich bitte mit der EUROMAP 67-Empfehlung vertraut.
                                                                                            • Machen Sie sich bitte mit dem SGMS-Modul-Benutzerhandbuch vertraut.
                                                                                            • Integrieren Sie den UR Roboter, die SGMS und alle Schutzvorrichtungen in
                                                                                              Übereinstimmung mit den Spezifikationen des Herstellers und den geltenden
                                                                                              Standards.

                                                                                        HINWEIS
                                                                                        Das Trennen des Flachbandkabels bei eingeschalteter Control-Box kann zu
                                                                                        Geräteschäden führen.
                                                                                            • Schalten Sie die Control-Box aus, bevor Sie das Flachkabel abziehen.

                                                                                        HINWEIS
                                                                                        Ein nicht ordnungsgemäßer Anschluss des Erdungsleiters (GND) während der
                                                                                        Installation kann zu Geräteschäden führen.
                                                                                            • Schließen Sie das Erdungskabel an die Control-Box an, bevor Sie das
                                                                                              Flachkabel anschließen.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                           4                                Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
2. Sicherheit

 2.3.1. Notabschaltung
 Der Roboter und die SGM senden sich über die SGMS gegenseitig Sicherheitssignale für die
 Notabschaltung. Wenn die UR-Notabschaltung ausgelöst wird, wird der Roboter gestoppt und das
 SGMS signalisiert einen Stopp an die SGM.

                WARNUNG
                Stellen Sie sicher, dass alle Notabschaltungen die gesamte Anwendung stoppen,
                bevor Sie die Anwendung bedienen.

 2.3.2. Schutzstopp
 Wenn der UR Roboter-Schutzstopp von der SGM ausgelöst wird, hält der Roboter an.

                                                                                                        Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
                WARNUNG
                Das Greifen in den SGM-Arbeitsbereich kann zu schweren Personenschäden
                führen.
                    • Integrieren Sie Sicherungsvorrichtungen zum Schutz des Personals, ohne
                      sich auf die nicht sicherheitsrelevanten Signale des SGMS verlassen zu
                      müssen.

 2.4. SGMS-Sicherheitsfunktionen
 Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den vom SGMS unterstützten Sicherheitsfunktionen. Im
 Folgenden werden die UR-SGMS-Sicherheitsausgänge beschrieben. Wenden Sie sich an den
 SGM-Hersteller, um Einzelheiten zur funktionalen Sicherheit der SGM zu erfahren.
 Diese Sicherheitsfunktionen entsprechen ISO 13849-1 und den Steckerbelegungen von EUROMAP
 67 / SPI AN-146.

  UR-
                            Kat./PL                           PFHd
  Sicherheitsfunktion
  Notabschaltung            3/d                               2,33E-7
  Schutz-                   3/d                               2,01E-7
  stopp

                                                                        e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                             5
                                                                                 Schnittstelle (SGMS)
2. Sicherheit

                                                                           Sicherheitsfunktion 1

                                                                            Notabschaltung: Bidirektional
                                                                            Name                    Notabschaltung.
                                                                            Typ                     UR-Roboter: Stoppkategorie 1 gemäß IEC 60204-1.
                                                                                                    SGM: Siehe SGM-Handbuch.
                                                                            Auslösendes Ereignis    UR-Roboter: Not-Aus-Schalter wird gedrückt; Stopp wird durch SGM
                                                                                                    ausgelöst.
                                                                                                    SGM: Siehe SGM-Handbuch.
                                                                            Reaktion                UR-Roboter: Stoppkategorie 1 gemäß IEC 60204-1.
                                                                                                    SGM: Siehe SGM-Handbuch.
                                                                            Sicherer Status         UR-Roboter: Die Antriebsleistung des Roboters wird unterbrochen; die
                                                                                                    SGM wird über die SGMS angehalten.
                                                                                                    SGM: Siehe SGM-Handbuch.
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                            Verwendungszweck        Abschaltung aller gefährlichen Maschinenfunktionen und Unterbrechen
                                                                                                    der Stromversorgung.

                                                                           Sicherheitsfunktion 2

                                                                            UR-Schutzstopp-Eingang von der SGM
                                                                            Name                    Schutzstopp.
                                                                            Typ                     Zur Absicherung (Schutz) des Personals vor SGM-Risiken.
                                                                            Auslösendes Ereignis    Die SGM-Sicherheitsausgänge ändern ihren Zustand und lösen dadurch
                                                                                                    einen Sicherheitsstopp für den UR-Roboter aus.
                                                                            Reaktion und            Der Roboter hält an, wenn die Stromversorgung des UR-Roboters
                                                                            Verhalten bei           unterbrochen wird. Siehe SGM-Handbuch, um die Reaktion der SGM und
                                                                            Stromausfall            der Absicherung bei Stromausfall der SGM oder der SGM-Absicherung
                                                                                                    zu bestimmen.
                                                                            Sicherer Status         Der Roboter bewegt sich nicht und befindet sich in einem überwachten
                                                                                                    Stillstand (Stopp-Kategorie 2 gemäß IEC 60204-1).
                                                                            Verwendungszweck        SGM-Absicherung.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                           6                              Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
3. Produktbeschreibung

 3. Produktbeschreibung
 Die e-Series e-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) ist eine Industrielösung für das
 Verbinden einer Universal Robots e-Series Control-Box mit einer Spritzgussmaschine.

               WARNUNG
               Wenn die e-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) nicht
               ordnungsgemäß angeschlossen wird, kann dies zum Tod oder zu schweren
               Verletzungen führen.
                    • Installieren Sie das SGMS-Modul ordnungsgemäß, um die regulatorischen
                      Anforderungen zu erfüllen.

                                                                                                            Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
               HINWEIS
               Wird die Installation der e-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) nicht
               ordnungsgemäß durchgeführt, kann das zu Schäden an Ausrüstung oder Eigentum
               führen.

 3.1. Nutzung des Produkts
 Die Zertifizierung für dieses Produkt ist nur gültig für die Stopp-Schnittstelle der e-Series
 Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) mit Universal Robots e-Series Control-Boxes, die nach
 dem 1. Februar 2020 hergestellt wurden, bei denen die Control-Boxes über die SGMS-Schnittstelle
 aktualisiert werden und mit den EMC-Bestimmungen in Einklang sind.
 Die Spezifikationen zur funktionalen Sicherheit gelten für die UR-Stopp-Ausgänge des SGMS. Die
 Spezifikationen für die integrierte funktionale Sicherheit liegen in der Verantwortung des Integrators,
 da diese auch die Spezifikationen der Spritzgussmaschine umfassen.

 3.2. Komponenten
 Die e-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) besteht aus den folgenden Komponenten:
     • e-Series SGMS-Modul
     • e-Series SGMS-Kabel

 Die Anwendung der e-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) besteht aus den
 folgenden Komponenten:
     • Spritzgussmaschine gemäß EUROMAP 67 / SPI AN-146.
     • Universal Robots e-Series Roboter, bestehend aus einem kooperativen Roboterarm und

                                                                           e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                              7
                                                                                     Schnittstelle (SGMS)
3. Produktbeschreibung

                                                                                 einer UR e-Series Control-Box (mit Rev. F2 Sicherheitssteuerungsplatine).
                                                                               • e-Series SGMS-Modul, einschließlich SGMS-Modul und SGMS-Kabel.
                                                                               • Roboter-Endeffektoren, z. B. Greifer.

                                                                           3.3. Anforderungen
                                                                           Die Seriennummer der Control-Box muss neuer sein als 2020020161. Die Hardware-Revision der
                                                                           Sicherheitssteuerungsplatine ist Rev.F2.

                                                                                        HINWEIS
                                                                                        Die Installation einer e-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) in einer
                                                                                        Control-Box mit einer Seriennummer niedriger als 2020020161 kann zu Schäden an
                                                                                        Ausrüstung oder Eigentum führen.
                                                                                            • Überprüfen Sie vor der Installation des SGMS-Moduls die Seriennummer
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                                              Ihrer Control-Box.
                                                                                            • Sie können Ihre Sicherheitssteuerungsplatine bei Bedarf überprüfen.

                                                                           Control-Box
                                                                           Die Seriennummer der Control-Box befindet sich auf der Unterseite der Control-Box-Halterung. Die
                                                                           folgende Abbildung zeigt die Kennzeichnung und Seriennummer der Control-Box.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                           8                                 Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
3. Produktbeschreibung

                                                                                                        Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
 Sicherheitssteuerungsplatine
 Die Seriennummer der Sicherheitssteuerungsplatine befindet sich auf deren Rückseite. Sie müssen
 die Halterung für die Control-Box demontieren, um auf die Rev. F2 Sicherheitssteuerungsplatine (F2
 = RM) zuzugreifen.

                                                                       e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                           9
                                                                                 Schnittstelle (SGMS)
3. Produktbeschreibung

                                                                                        HINWEIS
                                                                                        Weitere Informationen zur Änderung der Sicherheitssteuerungsplatine finden Sie im
                                                                                        Kapitel zur Control-Box im Wartungshandbuch auf der Support-Webseite:
                                                                                            • https://www.universal-robots.com/support/
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                           10                              Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
4. MAF-Lichtgitter

 4. MAF-Lichtgitter
 Dieser Abschnitt beschreibt die EUROMAP-Nutzung eines MAF-Lichtgitters.

               WARNUNG
               Die Signale SGMS Werkzeugbereich frei (MAF) sind nicht für die Absicherung von
               Personal gedacht.
                     • Bringen Sie die Schutzvorrichtung an, wenn die Gefahr besteht, dass der
                       Benutzer in die Form greift.
                     • Integrieren Sie die Sicherheitsvorrichtung in Übereinstimmung mit den
                       geltenden Standards wie z. B.: IEC 62046, ISO 13855.

                                                                                                            Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
               HINWEIS
               Die Nichtverwendung eines MAF-Lichtgitters kann zu einer ungeplanten
               Formschließung führen, was zu Geräteschäden führen kann.
                     • Verwenden Sie die SGMS, um bei Verwendung den Zustand des MAF-
                       Lichtgitters zu signalisieren.

               HINWEIS
               Die über den MAF-Anschluss am SGMS-Modul verfügbare 24 V-Stromversorgung
               ist strombegrenzt. Das Überschreiten des vorgeschriebenen Ausgangsstroms kann
               zu einem Stopp führen.

 Das Signal des MAF-Lichtgitters dient nicht der Sicherheit, sondern stellt lediglich ein Statussignal
 für die SGM dar.
 Schließen Sie das MAF über den dedizierten digitalen MAF-Eingangsanschluss am SGMS-Modul
 an. Der MAF-Eingang ist ein PNP-Typ. Einmal angeschlossen, ist der MAF-Eingang HIGH, wenn
 das Lichtgitter nicht blockiert ist.

                                                                           e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                              11
                                                                                     Schnittstelle (SGMS)
5. Hardware-Installation

                                                                           5. Hardware-Installation
                                                                           Dieser Abschnitt beschreibt, wie die IMMI-Modul-Hardware installiert wird. Weitere Informationen
                                                                           über die Konfiguration der IMMI-Modul-Software finden Sie unter 6. Software-Installation auf
                                                                           Seite 15.

                                                                           5.1. Benötigtes Material
                                                                           Um das IMMI-Modul zu installieren, bemötigen Sie folgendes Material:
                                                                               • Eine M 6-Mutter
                                                                               • Eine M6-Unterlegscheibe
                                                                               • Ein TX20-Torx-Schraubenzieher
                                                                               • Ein Teppichmesser mit einer Klinge von 2,5 cm (max.)
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                               • Schneidzange

                                                                           5.2. Installation des SGMS-Moduls
                                                                           Für die Installation des SGMS-Moduls
                                                                              1. Schalten Sie die Control-Box ab und trennen Sie das Netzkabel von der Stromquelle.
                                                                              2. Entfernen Sie die Abdeckplatte an der Seite der Control-Box.
                                                                                 Bewahren Sie die Schrauben und die Zahnscheiben auf, diese werden für die Installation der
                                                                                 Hardware benötigt.

                                                                                       1    Schraube                            2   Zahnscheibe
                                                                                       3    Entfernte Platte                    4   SGMS-Modul

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                           12                               Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
5. Hardware-Installation

    3. Richten Sie das SGMS-Modul so aus, dass sich alle Anschlüsse oben befinden, und
       verwenden Sie die Schrauben und Zahnscheiben der Control-Box-Platte, um so das Modul
       von der Innenseite der Control-Box aus zu befestigen.

                         HINWEIS
                         Ziehen Sie die Schrauben der Control-Box-Platte mit 1,5 Nm an, um
                         Sachschäden zu vermeiden.

    4. Verbinden Sie mit der M6-Mutter und der M6-Unterlegscheibe den Erdungsleiter mit dem
       SGMS-Modul und der Control-Box.

 5.3. Verbinden Sie das Flachkabel mit der SGMS
               VORSICHT

                                                                                                            Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
               Durch Entfernen des perforierten Streifens können scharfe Kanten freigelegt
               werden, die zu Verletzungen führen können.
                    • Gehen Sie mit dem entfernten Streifen behutsam um.

               HINWEIS
               Werden scharfe und/oder Flachklingenwerkzeuge zu weit in den
               ERWEITERUNGSBUS eingeführt, kann das zu Sachschäden führen.
                    • Führen Sie scharfe und/oder Flachklingenwerkzeuge vorsichtig in den
                      ERWEITERUNGSBUS ein.

 Zum Verbinden des Flachkabels mit der SGMS
    1. Schneiden Sie mit dem Teppichmesser den ERWEITERUNGSBUS-Teil des Control-Box-
       Etiketts ab und durch den perforierten Streifen.
    2. Entfernen Sie mit dem Teppichmesser oder der Schneidzange den perforierten Streifen und
       legen Sie den Verbindunganschluss des ERWEITERUNGSBUS frei.
    3. Schließen Sie ein Ende des Flachkabels an den soeben freigelegten Anschluss vom
       ERWEITERUNGSBUS an.
    4. Verbinden Sie das andere Ende des Flachkabels mit dem Verbindungsanschluss der Control-
       Box.

                                                                            e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                               13
                                                                                     Schnittstelle (SGMS)
5. Hardware-Installation

                                                                                       1    Verbindungsanschluss des              2   Flachkabel
                                                                                            ERWEITERUNGSBUS
                                                                                       3    Erdungsverbindung
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                                                 HINWEIS
                                                                                                 Eine falsche Flachkabelverbindung kann zu Sachschäden führen.
                                                                                                    • Stellen Sie sicher, dass das Flachkabel mit der Linie oben auf dem
                                                                                                      Verbindungsanschluss des ERWEITERUNGSBUS ausgerichtet ist.

                                                                           5.4. Anschluss der SGM
                                                                           Zum Verbinden der SGM
                                                                              1. Verbinden Sie den SGM-Stecker mit dem SGMS-Modul und rasten Sie die
                                                                                 Sicherheitsverschlüsse ein.
                                                                              2. Oder verbinden Sie den EUROMAP 67 Bypass-Stecker mit dem SGMS-Modul und rasten Sie
                                                                                 die Klemmen ein. Siehe 9. Verwendung des Roboters ohne SGM auf Seite 28.
                                                                              3. Schließen Sie das Netzkabel an die Stromquelle an und schalten Sie die Control-Box ein.
                                                                              4. Warten Sie auf die Meldung in PolyScope, dass die SGMS in den Sicherheitseinstellungen
                                                                                 aktiviert werden muss.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                             14                              Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
6. Software-Installation

 6. Software-Installation
 Dieser Abschnitt beschreibt, wie die SGMS-Modul-Hardware konfiguriert wird. Weitere
 Informationen über das Installieren der IMMI-Modul-Hardware finden Sie unter 5. Hardware-
 Installation auf Seite 12.

 6.1. Konfigurieren der SGMS-Modul-Software
 Zum Konfigurieren der SGMS-Modul-Software
    1. Tippen Sie in PolyScope in der Kopfzeile auf „Installation“ und wählen Sie Sicherheit.
    2. Tippen Sie auf Hardware und entsperren Sie die Optionen im Bildschirm Verfügbare
       Hardware auswählen.

                                                                                                            Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
        Um diesen Bildschirm zu entsperren ist ein Passwort erforderlich.
    3. Wählen Sie in der Dropdownliste Schnittstelle für Spritzgussmaschine die gewünschte
       Empfehlung aus.
    4. Tippen Sie auf Anwenden, um das System neu zu starten. PolyScope wird weiterhin
       ausgeführt.
    5. Tippen Sie auf Sicherheitskonfiguration bestätitgen, um die SGMS-Software-Installation
       abzuschließen.

                                                                            e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                            15
                                                                                     Schnittstelle (SGMS)
6. Software-Installation

                                                                           6.2. Deinstallation des SGMS-Moduls
                                                                           Zum Deinstallieren des SGMS-Moduls
                                                                              1. Verwenden Sie in PolyScope Ihr Passwort für den Zugriff auf den Bildschirm Verfügbare
                                                                                 Hardware auswählen.
                                                                              2. Wählen Sie in der Dropdownliste Schnittstelle für Spritzgussmaschine die Option Keine.
                                                                              3. Tippen Sie auf Anwenden, um das System neu zu starten. PolyScope wird weiterhin
                                                                                 ausgeführt.
                                                                              4. Tippen Sie auf Sicherheitskonfiguration bestätigen.
                                                                              5. Schalten Sie die Control-Box ab und trennen Sie das Netzkabel von der Stromquelle.
                                                                              6. Trennen Sie den SGM-Stecker vom SGMS-Modul.
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                              7. Demontieren Sie die Schnittstelle.
                                                                                     • Entfernen Sie das Flachkabel.
                                                                                     • Entfernen Sie die M6-Mutter, um den Masseverbinder zu trennen.
                                                                                     • Entfernen Sie die M6-Schrauben und Zahnscheiben, um das SGMS-Modul zu
                                                                                       entfernen.
                                                                                     • Befestigen Sie die Platte mit den M6-Schrauben und den Zahnscheiben wieder an der
                                                                                       Control-Box.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                          16                              Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
7. IMMI-Modulprogrammierung

 7. IMMI-Modulprogrammierung
 Dieser Abschnitt beschreibt die Programmstrukturfunktion und die Erstellung von
 Programmstrukturen unter Verwendung der in der SGMS verfügbaren Knoten.

 7.1. Programm-Struktur
 Die Programmstrukturen sind Knoten, die in Programme eingefügt werden, um eine
 ordnungsgemäße und sichere Interaktion mit der SGM zu erreichen. Sie alle beinhalten
 Signalüberprüfungstests. Sie können mit den Programmknoten auch sicherzustellen, dass die E/A-
 Signale zum und von der SGM korrekt konfiguriert sind.
 Ein Programmknoten kann mehrere Ausgänge in einer Aktion einstellen.
 Um mit der Erstellung einer Programmstruktur für die SGM zu beginnen, wählen Sie einen der in der

                                                                                                          Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
 Liste unter der SGMS verfügbaren Programmknoten aus, wie unten dargestellt.

 Alle Programmstrukturen bestehen aus einer Reihe von Schritten. Die meisten Schritte sind
 standardmäßig deaktiviert. Einige Schritte können nicht deaktiviert werden, da sie für die
 Programmstrukturfunktion wesentlich sind.

                                                                        e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                           17
                                                                                   Schnittstelle (SGMS)
7. IMMI-Modulprogrammierung

                                                                           Allgemeine Schrittsätze

                                                                            Schritt
                                                                                                                                Funktion
                                                                            festgelegt
                                                                            Test                 Das Programm hält an, wenn die Prüfbedingung nicht eingehalten wird.
                                                                            Ausgang
                                                                                                  Der festgelegte Ausgang ist entweder auf HIGH oder LOW eingestellt.
                                                                            einstellen
                                                                                             Erlaubt dem Programm zu warten, bis eine Bewegung beendet ist, bevor es das
                                                                            Warten bis
                                                                                                                       Programm fortsetzt.

                                                                           7.2. Programmstruktur erstellen
                                                                           Zum Erstellen einer Programmstruktur
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                              1. Tippen Sie in PolyScope in der Kopfzeile auf „Programm“ und wählen Sie SGMS.
                                                                              2. Wählen Sie den ersten gewünschten Programmstrukturknoten aus den unten aufgeführten
                                                                                 Optionen aus.
                                                                                 Sie können so viele Knoten auswählen, wie für Ihr Programm erforderlich sind.
                                                                                     • Startprüfung: Stellen Sie sicher, dass der Roboter und die SGM korrekt eingestellt sind,
                                                                                       bevor das Formen beginnt.
                                                                                     • Auf Werkstück warten: Roboter wartet auf die Bereitstellung eines SGM-Werkstücks.
                                                                                     • Auswerfer zurück: Der Auswerfer kehrt zurück in Position.
                                                                                     • Auswerfer vor: Der Auswerfer entfernt ein Werkstück aus der Form.
                                                                                     • Kernzüge ein: Wählen Sie aus, welche Kernzüge in Position 1 bewegt werden.
                                                                                     • Kernzüge aus: Wählen Sie aus, welche Kernzüge in Position 2 bewegt werden.
                                                                                     • Formbereich frei: Signale zur SGM für den Beginn der Formung
                                                                                     • Vorlage: Verwendet eine vordefinierte Programmstruktur
                                                                              3. Markieren Sie unter Befehl die relevanten Kontrollkästchen für die einzelnen
                                                                                 Programmknoten, um sie zu aktivieren/deaktivieren.
                                                                                 Die Kontrollkästchen, die Sie markieren, bilden den Satz der Aktionen, die der
                                                                                 Programmknoten ausführt. Dies wird im Folgenden veranschaulicht.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                           18                                Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
7. IMMI-Modulprogrammierung

                                                                                                        Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
 Die folgenden Unterabschnitte veranschaulichen und beschreiben die einzelnen
 Programmstrukturknoten.

 7.2.1. Programm-Strukturknoten
 Sie können die Schrittsätze in jedem Knoten konfigurieren, indem Sie die Kontrollkästchen zum
 Aktivieren/Deaktivieren einzelner Schritte verwenden.

                                                                       e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                          19
                                                                                 Schnittstelle (SGMS)
7. IMMI-Modulprogrammierung

                                                                               • Startprüfung: Einmal zu Beginn eines Roboterprogramms eingesetzt, stellt dieser Knoten
                                                                                 sicher, dass Roboter und Maschine vor dem Start des Formvorgangs richtig eingestellt sind.
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                               • Auf Werkstück warten: Dient dazu, den Roboter warten zu lassen, bis ein Werkstück aus der
                                                                                 SGM fertig ist.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                          20                               Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
7. IMMI-Modulprogrammierung

     • Auswerfer zurück: Ermöglicht das Zurückkehren des Auswerfers in Position.

                                                                                                        Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
     • Auswerfer vorwärts: Ermöglicht das Zurückkehren des Auswerfers für das Entfernen eines
       Werkstücks aus der Form. Sollte eingesetzt werden, wenn der Roboter in einer Position ist,
       um die Werkstücke zu greifen.

                                                                        e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                           21
                                                                                 Schnittstelle (SGMS)
7. IMMI-Modulprogrammierung

                                                                               • Kernzug in: Ermöglicht die Bewegung der Kernzüge zu Position 1. Welche Kernzüge
                                                                                 verwendet werden, wird aus dem Auswahlmenü ausgewählt.
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                               • Kernzüge aus: Ermöglicht die Bewegung der Kernzüge zu Position 2. Welche Kernzüge
                                                                                 verwendet werden, wird aus dem Auswahlmenü ausgewählt.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                        22                             Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
7. IMMI-Modulprogrammierung

     • Formbereich frei: Signale zur SGM, dass der Beginn des Formungsvorgangs erlaubt ist.
       Wenn das Signal aktiviert wird, muss der Roboter außerhalb der IMM angeordnet werden.

                                                                                                       Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
     • Vorlage: Verwendet eine vordefinierte Programmstruktur, um eine einfache Interaktion mit
       der SGM durchzuführen.

                                                                       e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                          23
                                                                                Schnittstelle (SGMS)
7. IMMI-Modulprogrammierung

                                                                           7.2.2. Verwenden der SGMS-Vorlage

                                                                           Zum Verwenden der SGMS-Vorlage
                                                                              1. Tippen Sie in PolyScope in der Kopfzeile auf „Programm“ und wählen Sie SGMS.
                                                                              2. Wählen Sie Vorlage, damit der Programmbildschirm mit der geladenen Vorlage erscheint. Die
                                                                                 Vorlagenstruktur wird auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt, wie unten abgebildet.
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                              3. Um den Roboter auf die Umschlagung von Objekten vorzubereiten, wählen Sie unten die
                                                                                 gewünschten Wegepunkte aus:
                                                                                     • Waypoint_Start: Startpunkt des Roboterarms vor Beginn der Prozess des Spritzgusses
                                                                                       beginnt.
                                                                                     • Waypoint_Wait: Roboterarm-Wartepunkt.
                                                                                     • Waypoint_Take: Roboterarm entfernt Werkstück von SGM-Punkt.
                                                                                     • WP_Drop_Bad: Roboterarm löst abgelehnten Werkstückpunkt.
                                                                                     • WP_Drop_Good:Roboterarm löst akzeptieren Werkstückpunkt.
                                                                              4. Wählen Sie einen der folgenden Knoten aus und passen Sie ihn an, um einen Greifer zu
                                                                                 steuern:
                                                                                     • Einstellen: Bestimmt den Griff und das Lösen von Positionen.
                                                                                     • Schleife: Starten Sie den Roboter nur dann, wenn das Werkstück von der SGM entfernt
                                                                                       werden muss.
                                                                                     • MoveJ: Anpassung der Bewegungsgeschwindigkeit an die SGM-Zykluszeit.
                                                                              5. Passen Sie im „Bewegen“-Knoten die Gelenkgeschwindigkeit und Gelenkbeschleunigung an,
                                                                                 um sie an die Zerbrechlichkeit von Werkstücken anzupassen.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                          24                              Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
8. SGMSE/A in regulären Programmknoten

 8. SGMSE/A in regulären
 Programmknoten
 Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung von SGMS-Ein- und Ausgängen in regulären
 Programmknoten.

 8.1. SGMS E/A-Überblick verwenden
 Der SGMS E/A-Bildschirm bietet Indikatoren für Eingangssignale und Optionen für die Steuerung
 der Ausgabesignale. Die Optionen zur Steuerung der Ausgangssignale stehen standardmäßig nur
 im Programmiermodus des Roboters zur Verfügung. Dieser kann nach Bedarf über den Tab E/A-
 Einstellung im Installationsbildschirm erneut konfiguriert werden.
 Bei Inbetriebnahme sind die 24 V-Signale hoch. Alle anderen Signale sind niedrig.

                                                                                                            Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
 Im Automatikmodus sind alle Signale standardmäßig High.

 8.1.1. SGMS E/A-Übersicht
     • Steuerung
        Diese Signale werden von den Programmstrukturen für die Steuerung der Interaktion
        zwischen Roboter und SGM verwendet.
     • Der freie Formbereich (MAF) kann nicht in der Roboter-Spaltenanzeige gesteuert werden.
       Der MAF-Ausgang wird unter der Bedingung auf HIGH gestellt, dass das elektrische
       Überwachungssignal des Formbereichs und das MAF-Signal der Software beide HIGH sind.
       Das MAF-Signal von der Software kann über die entsprechende Schaltfläche gesteuert
       werden.
     • Status: Mit diesen Signalen werden die Betriebsmodi und das SGM des Roboters angezeigt
       und gesteuert. Die Balken für die Spannungs- und Stromverbräuche zeigen die Werte an, mit
       denen die SGM und ggf. ein Lichtgitter durch das SGMS Modul versorgt werden.

                                                                        e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                           25
                                                                                     Schnittstelle (SGMS)
8. SGMSE/A in regulären Programmknoten
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                               • Herstellerabhängig: Diese Signale sind optional und können nach Ermessen des SGM-
                                                                                 Herstellers zu bestimmten Zwecken verwendet werden.
                                                                               • Sicherheit
                                                                                 In der Roboter-Spalte kann die Anzeige der Notabschaltung nicht über diesen Bildschirm
                                                                                 gesteuert werden. Es wird lediglich angezeigt, dass sich der Roboter in einem „Nothalt“-
                                                                                 Zustand befindet.
                                                                                 Das Notabschaltungssignal der Maschine zeigt an, ob die SGM durch eine Notabschaltung
                                                                                 angehalten wurde. Der Eingang „Schutz offen“ zeigt den Status der Signale von
                                                                                 Sicherheitsgeräten gemäß Vorgabe im EUROMAP 67-Standard an.

                                                                           Wenn eine Programmstruktur keine E/A-Signale enthält, aber dennoch für die Verwendung in einem
                                                                           Roboterprogramm vorgesehen ist, können Sie die im folgenden Abschnitt beschriebenen Knoten
                                                                           „Aktion“ und „Warten“ verwenden.

                                                                           8.1.2. SGMS E/A in regulären Programmknoten verwenden

                                                                           Warten
                                                                              1. Tippen Sie in PolyScope in der Kopfzeile auf Programm.
                                                                              2. Tippen Sie unter Basis auf Warten.
                                                                              3. Wählen Sie im Befehlsfenster unter „Warten“ Auf Digitaleingang warten, um auf die SGM-
                                                                                 Eingangsoptionen zuzugreifen.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                           26                               Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
8. SGMSE/A in regulären Programmknoten

 Einstellen
    1. Tippen Sie in PolyScope in der Kopfzeile auf Programm.
    2. Tippen Sie unter Basis auf Einstellen.
    3. Wählen Sie im Befehlsfenster unter „Auswählen“ eine der folgenden Optionen
             • Digitalausgang setzen: Wählen Sie aus einer Liste von Ausgängen vom Roboter zur
               SGM.
             • Einstellen: Wählen Sie Ausgänge und verwenden Sie Ausdrücke zusammen.
             • Einzelimpuls einstellen: Wählen Sie die Ausgänge und definieren Sie die Pulsdauer.

 Ausdruck
 Sie können von verschiedenen Knoten aus auf den Ausdruck-Editor zugreifen.

                                                                                                        Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
    1. Tippen Sie auf den gewünschten Knoten und wählen Sie das Textfeld f(x), um den
       Ausdrucks-Editor zu öffnen.

               HINWEIS
               Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Roboters, das auf der
               Support-Website verfügbar ist:
                    • https://www.universal-robots.com/support/

                                                                        e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                            27
                                                                                 Schnittstelle (SGMS)
9. Verwendung des Roboters ohne SGM

                                                                           9. Verwendung des Roboters ohne SGM
                                                                           Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie einen mit SGMS konfigurierten Roboter ohne SGM verwenden.
                                                                           Das Trennen des SGM vom SGMS-Modul löst alle Notabschaltungen aus, die den Roboter
                                                                           unbrauchbar machen. Ein Bypass-Stecker schließt die Not- und Schutzsignale. Verwenden Sie den
                                                                           Bypass-Stecker, damit der Roboter normal funktioniert, ohne mit der SGM verbunden zu sein.
                                                                           Die IP-Schutzart der Control-Box bleibt erhalten, wenn der Bypass-Stecker angeschlossen wird.

                                                                           9.1. Anschließen des Bypass-Steckers
                                                                           Zum Verbinden des Bypass-Steckers
                                                                              1. Lösen Sie die Sicherheitsklemmen und ziehen Sie die SGM vom SGMS-Modul ab.
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                              2. Versuchen Sie nicht, die in PolyScope angezeigte Meldung „System-Notabschaltung“ zu
                                                                                 löschen.
                                                                              3. Stecken Sie den Bypass-Stecker in das SGMS-Modul und rasten Sie die Sicherheitsklemmen
                                                                                 ein.
                                                                              4. Tippen Sie in PolyScope aufZum Initialisierungsbildschirm, um den Roboter zu starten.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                          28                              Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
10. Spezifikationen

 10. Spezifikationen
 10.1. Elektrische Spezifikationen
 MAF, nicht sicherheitsrelevant

  Parameter                                                 Min          Typ         Max          Einheit
  24-V-Spannungstoleranz                                   -10%           –          10%            V
  Verfügbarer Strom von der 24 V-Versorgung                   –           –          750            mA
  Überlastschutz                                              –           2            –            A
  MAF-Eingangshochspannung*                                  11           –            –            V
  MAF-Eingangsniedrigspannung*                                –           –            5            V
  MAF Eingangsspannungsbereich*                             -0,4          –           36            V

                                                                                                                 Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
  MAF-Eingangsstrom bei 24 V-Eingangsspannung                 –          11            –            mA
 *Bezogen auf Erdung (GND) vom SGMS.

 Stopp E/A, sicherheitsrelevante Signale
 Die Ausgangssignale der Notabschaltung werden durch zwangsgesteuerte Sicherheitsrelais gemäß
 EN 50205 gesteuert. Die Schaltkontakte sind galvanisch von allen anderen Signalen getrennt und
 entsprechen IEC 60664-1 Verschmutzungsgrad 2, Überspannungsklasse II.

  Parameter                                                       Min          Typ        Max      Einheit
  ZA1-ZA4 Spannung*                                                22          24          26         V
  ZC1-ZC4 Eingangsstrom (jeder Ausgang) bei 24 V
                                                                   –           11           –        mA
  Eingangsspannung
  ZC1-ZC4 Eingangsspannungsbereich*                               -0,4          –          36         V
  ZC1-ZC4 Eingangshochspannung*                                    11           –           –         V
  ZC1-ZC4 Eingangsniedrigspannung*                                  –           –           5         V
  A1-C1 A2-C2 A3-C3 Strom AC/DC                                   0,01          –           6         A
  A1-C1 A2-C2 A3-C3 Spannung DC                                     5           –          50         V
  A1-C1 A2-C2 A3-C3 Spannung AC                                     5           –         250         V
 *Bezogen auf Erdung (GND) vom SGMS.

 Digitaleingänge, nicht sicherheitsrelevant
 Die digitalen Eingänge werden als pnp-Typ umgesetzt und galvanisch mit der Control-Box
 verbunden. Die Eingänge werden in Übereinstimmung mit allen drei definierten digitalen
 Eingangstypen aus IEC 61131-2 gebaut.

  Parameter                                               Min          Typ           Max         Einheit
  Eingangsstrom bei 24 V-Eingangsspannung                  –            11            –            mA

                                                                             e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                         29
                                                                                          Schnittstelle (SGMS)
10. Spezifikationen

                                                                            Parameter                                             Min      Typ         Max         Einheit
                                                                            Eingangsspannungsbereich*                             -0.4       –         36             V
                                                                            Eingangshochspannung*                                  11        –          –             V
                                                                            Eingangsniedrigspannung*                                –        –          5             V
                                                                           *Bezogen auf Erdung (GND) vom SGMS.

                                                                           Digitalausgänge, nicht sicherheitsrelevant
                                                                           Die digitalen Ausgänge werden als pnp-Typ umgesetzt und galvanisch mit der SGM verbunden. Die
                                                                           galvanische Trennung zwischen den Spannungen der IMM und des Roboters entspricht IEC 60664-
                                                                           1 Verschmutzungsgrad 2, Überspannungsklasse II. Die Ausgänge erfüllen IEC 61131-2.

                                                                            Parameter                                    Min        Typ          Max             Einheit
                                                                            Quellstrom pro Ausgang                        0           –          200               mA
                                                                            Spannungsabfall wenn EIN                      0          70          300               V
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                        30                               Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
11. Copyright und Haftungsausschluss

 11. Copyright und Haftungsausschluss
   Die hier enthaltenen Informationen sind Eigentum von Universal Robots A/S und dürfen nur im
   Ganzen oder teilweise vervielfältigt werden, wenn eine vorherige schriftliche Genehmigung von
   Universal Robots A/S vorliegt. Diese Informationen können jederzeit und ohne vorherige
   Ankündigung geändert werden und sind nicht als Verbindlichkeit von Universal Robots A/S
   auszulegen. Dieses Dokument wird regelmäßig geprüft und überarbeitet.
   Universal Robots A/S übernimmt keinerlei Verantwortung für jedwede Fehler oder Auslassungen
   in diesem Dokument.
   Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S.
   Das Logo von Universal Robots ist eine eingetragene Handelsmarke von Universal Robots A/S.

                                                                                                          Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.
               HINWEIS
               Universal Robots arbeitet weiter an der Verbesserung der Zuverlässigkeit und dem
               Leistungsvermögen seiner Produkte und behält sich daher das Recht vor, das
               Produkt ohne vorherige Ankündigung zu aktualisieren. Universal Robots unternimmt
               alle Anstrengungen, dass der Inhalt dieses Dokuments genau und korrekt ist,
               übernimmt jedoch keine Verantwortung für jedwede Fehler oder fehlende
               Informationen.
               Universal Robots schließt jede Haftung aus, auch dann, wenn alle Richtlinien in
               diesem Dokument eingehalten werden.

               HINWEIS
               Die Universal Robots e-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) wurde in
               Übereinstimmung mit Euromap 67, Version 1.11 (Ausgabe Mai 2015) und SPI
               AN146, The Society of the Plastics Industry, Publikationsnummer AN146 (März
               2006) entwickelt.
               Universal Robots lehnt hiermit jegliche Haftung in Bezug auf die SGM und ihr Signal
               an die SGMS ab, einschließlich der Stoppsignale und ihrer Handhabung der
               Stoppsignale von Universal Robots, da Universal Robots keine Kenntnis darüber
               hat, ob die SGM in Übereinstimmung mit den oben genannten Industrierichtlinien
               entworfen wurde.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                            31
                                                                                   Schnittstelle (SGMS)
12. Konformität

                                                                           12. Konformität
                                                                           Dieser Abschnitt enthält Informationen über Empfehlungen, Zertifikate und Erklärungen, die für
                                                                           Universal Robots e-Series Roboter mit SGMS-Modulen gelten.
                                                                           Dieses Dokument enthält das folgende Zertifikat:
                                                                               • 12.5. TÜV NORD.

                                                                           12.1. EUROMAP 67
                                                                           Die im SGMS-Installationsleitfaden enthaltenen Informationen entsprechen EUROMAP 67
                                                                           Version 1.11, eine kostenlose Empfehlung für Spritzgussmaschinen, die von www.euromap.org
                                                                           heruntergeladen werden können.
                                                                           Das SGMS-Modul von Universal Robots (Spritzgussmaschine) entspricht eingeschaltet allen
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                           Anforderungen der Empfehlung EUROMAP 67. Im abgeschalteten Status des SGMS-Moduls gibt
                                                                           die Empfehlung EUROMAP 67 vor, dass alle sicherheitsspezifischen Signale in Betrieb sein
                                                                           müssen. Daher löst das SGMS-Modul das Not-Aus aus, das MAF-Signal und alle E/A-Signale,
                                                                           wenn die Control-Box abgeschaltet ist.
                                                                           Alle optionalen, herstellerspezifischen und reservierten E/A-Signale werden unterstützt, siehe
                                                                           8. SGMSE/A in regulären Programmknoten auf Seite 25. Die optionalen E/A liegen außerhalb der
                                                                           SGMS-Standardeinstellungen und können nur vom Hersteller definiert werden.
                                                                           Die Schnittstelle wird mit denselben Komponenten, Prinzipien und Prüfanforderungen gebaut wie
                                                                           die Control-Box. Die Schnittstelle EUROMAP 67 unterliegt der Einbauerklärung, die Sie im
                                                                           Hardware-Installationshandbuch finden.

                                                                           12.2. Versandmaterialien
                                                                           Wie von unseren Anbietern angegeben, erfüllen die Versandmaterialien der Universal Robots e-
                                                                           Series-Roboter die ISPM-15 Anforderungen an Holzverpackungsmaterial und sind entsprechend
                                                                           gekennzeichnet.

                                                                           12.3. Qualitätszertifikat
                                                                           Universal Robots ist zertifiziert gemäß der Norm ISO 9001:2015 von Bureau Veritas.
                                                                           Universal Robots e-Series-Roboter unterliegen kontinuierlichen, internen Prüfungen und End-of-
                                                                           Line-Testverfahren. UR-Testverfahren werden stetigen Überprüfungen und Weiterentwicklungen
                                                                           unterzogen.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                                              32                            Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
12. Konformität

 12.4. Sicherheitszertifikat
 Das SGMS-Modul von Universal Robots (Spritzgussmaschine, Stopp-Funktion und E/A) ist
 sicherheitsgeprüft vom TÜV NORD, einer benannten Stelle gemäß der Maschinenrichtlinie
 2006/42/EG in der EU.

                                                                                                    Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                    e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden                        33
                                                                             Schnittstelle (SGMS)
12. Konformität

                                                                           12.5. TÜV NORD
Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                          e-Series Spritzgussmaschinen-
                                                                                                          34   Installationsleitfaden
                                                                          Schnittstelle (SGMS)
12. Konformität

                                                              Copyright © 2019–2021 by Universal Robots A/S. Alle Rechte vorbehalten.

                              e-Series Spritzgussmaschinen-
Installationsleitfaden   35
                                       Schnittstelle (SGMS)
Softwareversion: 5.11
Dokumentversion:
Sie können auch lesen